From the Sector

Reset
66 results
Lectra Fashion PLM 4.0 Lectra Fashion PLM 4.0
Lectra Fashion PLM 4.0
13.06.2017

Neue Version der Lectra Fashion PLM rüstet Modeunternehmen für die vierte industrielle Revolution

Lectras Fashion PLM 4.0 wurde von Grund auf neu entwickelt, um die Geschwindigkeit und Agilität zu ermöglichen, die Mode- und Bekleidungsunternehmen für den Umstieg zur Industrie 4.0 benötigen. Die neue Version vernetzt CAD, industrielle Standardsoftware wie Adobe Illustrator sowie IT-Systeme (wie ERP) und externe Lieferanten. Das System dient damit als intelligente Schaltzentrale für eine digitale Lieferkette – von der Planung über das Design bis zur Produktion. Dadurch wird ein kontinuierlicher Fluss von fehlerfreien Daten zwischen Prozessen, Technologien und Personen gewährleistet, sodass alle Beteiligten der Lieferkette über die Plattform Informationen bearbeiten, speichern und teilen – mit gesicherter Datenintegrität.

Lectras Fashion PLM 4.0 wurde von Grund auf neu entwickelt, um die Geschwindigkeit und Agilität zu ermöglichen, die Mode- und Bekleidungsunternehmen für den Umstieg zur Industrie 4.0 benötigen. Die neue Version vernetzt CAD, industrielle Standardsoftware wie Adobe Illustrator sowie IT-Systeme (wie ERP) und externe Lieferanten. Das System dient damit als intelligente Schaltzentrale für eine digitale Lieferkette – von der Planung über das Design bis zur Produktion. Dadurch wird ein kontinuierlicher Fluss von fehlerfreien Daten zwischen Prozessen, Technologien und Personen gewährleistet, sodass alle Beteiligten der Lieferkette über die Plattform Informationen bearbeiten, speichern und teilen – mit gesicherter Datenintegrität.
Fashion PLM 4.0 ist als permanente Lizenz oder als monatliches Abo erhältlich und sofort einsatzbereit. Die Plattform lässt sich dabei auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von kleinen bis großen Geschäften, Marken, Einzelhändlern und Herstellern anpassen. Unternehmen beginnen zunächst mit dem Standardangebot und fügen, je nach Wunsch, bis zu zehn weitere Module hinzu, wie Design-Integration, Produktdetails, Beschaffung, Mustererstellung und Kostenkalkulation.
Best Practices und Know-how aus der Modeindustrie sowie praktische Szenarien dienen als Grundlage für Vorlagen, Standardverzeichnisse und Shortcuts, um sich wiederholende Aufgaben und Verwaltungstätigkeiten zu automatisieren und somit mehr Zeit für die Wertschöpfung zu gewinnen. Das Ergebnis ist eine schnelle und digital vernetzte Lieferkette, mit der Modeunternehmen agil auf Trends reagieren und Produkte passend zu den Erwartungen der Verbraucher liefern.

More information:
Lectra, PLM
Source:

Lectra

Lectra Fashion PLM 4.0 Source: www.lectra.com.
Lectra Fashion PLM 4.0
07.06.2017

The new Lectra Fashion PLM gears fashion companies up for the fourth industrial revolution

With digitalization transforming the way consumers shop, today’s fashion companies are playing a neverending game of catch-up, as they compete for the attention of a generation of connected, fickle-minded millennials who want it all: personalization, sustainability, quality and speed, accessible at all times, across multiple channels, and at the lowest price. Industry 4.0 is not only revolutionizing how manufacturers operate, but also how brands and retailers need to function, if they want to be fast and agile enough to meet the needs of this demanding new consumer. The stakes are high and how effectively companies harness technology to put the consumer at the heart of their process will be the deciding factor in who comes out ahead and who gets left behind.

With digitalization transforming the way consumers shop, today’s fashion companies are playing a neverending game of catch-up, as they compete for the attention of a generation of connected, fickle-minded millennials who want it all: personalization, sustainability, quality and speed, accessible at all times, across multiple channels, and at the lowest price. Industry 4.0 is not only revolutionizing how manufacturers operate, but also how brands and retailers need to function, if they want to be fast and agile enough to meet the needs of this demanding new consumer. The stakes are high and how effectively companies harness technology to put the consumer at the heart of their process will be the deciding factor in who comes out ahead and who gets left behind.



Lectra Fashion PLM 4.0 has undergone a drastic reboot to give fashion and apparel companies the speed and agility they need to tackle the challenges of Industry 4.0 head on. Lectra Fashion PLM 4.0, with the widest functional scope on the market, acts as an intelligent nerve center to the digital supply chain, from planning through design to production. This ensures a consistent flow of error-free data between processes, technologies and people. The system connects CAD, industry-standard software such as Adobe Illustrator, company IT systems (such as ERP) and external suppliers, so that actors across the supply chain can work on, save and share information on the platform, ensuring data integrity.
The solution also draws on best practices, fashion-business intelligence and real-world scenarios to automate administrative and repetitive tasks, with templates, standard libraries and shortcuts that allows more time for value-added activities. The final result is a fast, connected digital supply chain that helps fashion companies jump on trends quickly and deliver products that fulfill their customer’s expectations.

Source:

Lectra

Lectra Lectra Deutschland GmbH
Lectra
24.05.2017

Aktuelles: Lectra 4.0 – CEO von Lectra stellt neue Unternehmensstrategie vor

Generationenwandel, technologischer Fortschritt, wirtschaftliches Wachstum; neue Trends verändern die Industrie. Auf der Strategie-4.0-Pressekonferenz stellte Daniel Harari, CEO von Lectra, die Unternehmensstrategie für 2017 bis 2019 vor und welche vier Megatrends die Mode-, Automobil- und Möbelindustrie nachhaltig beeinflussen.


Markt & Meinung:
Tradition in digital Die Industrie ist im digitalen Zeitalter angekommen. Das stellt vor allem Traditionsunternehmen, die Zugpferde der Industrie, vor die Frage: Weiter auf bestehende Geschäftsmodelle setzen oder neue Wege gehen? Einige Traditionsunternehmen stellen sich dem Wandel und treiben die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle voran – aus gutem Grund. Die Umstellung zur digitalen Wertschöpfungskette bringt konkrete Vorteile und Chancen.

Generationenwandel, technologischer Fortschritt, wirtschaftliches Wachstum; neue Trends verändern die Industrie. Auf der Strategie-4.0-Pressekonferenz stellte Daniel Harari, CEO von Lectra, die Unternehmensstrategie für 2017 bis 2019 vor und welche vier Megatrends die Mode-, Automobil- und Möbelindustrie nachhaltig beeinflussen.


Markt & Meinung:
Tradition in digital Die Industrie ist im digitalen Zeitalter angekommen. Das stellt vor allem Traditionsunternehmen, die Zugpferde der Industrie, vor die Frage: Weiter auf bestehende Geschäftsmodelle setzen oder neue Wege gehen? Einige Traditionsunternehmen stellen sich dem Wandel und treiben die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle voran – aus gutem Grund. Die Umstellung zur digitalen Wertschöpfungskette bringt konkrete Vorteile und Chancen.


Wissen Digital: Smart Factory – Die Produktion von heute
1913 führte Henry Ford das Fließband ein und läutete damit zur zweiten industriellen Revolution. Heute stehen wir in den Startlöchern der Industrie 4.0, ermöglicht durch den technologischen Fortschritt und angetrieben durch den Ruf nach qualitativ hochwertigen, individualisierbaren Produkten. Audi zeigt, wie eine Smart Factory aussieht, mit Drohnen, 3D-Drucker und Virtual-Reality-Datenbrillen – ohne Fließband.

Source:

Lectra Deutschland GmbH

Lectra Lectra
Lectra
16.05.2017

Lectra supports world-leading automotive supplier’s airbag operations launch

  The new cutting room will expand the German car parts maker’s airbag cutting capacity in Europe. This latest collaboration between Lectra and its longtime customer builds on a mutual relationship of trust reaching back to previous ZF TRW projects in Portugal, Poland, Mexico and China. Having recently devised a worldwide airbag growth strategy, the company turned once more to Lectra to help reinforce the capacity of its European manufacturing base.
Early in 2016, Lectra unveiled the revolutionary FocusQuantum range, leading to certification of the integrated airbag cutting solution by the customer’s cutting room managers across the globe. Later that year, ZF TRW also certified Lectra’s FocusQuantum Suite cutting preparation software. The stringent process carried out by ZF TRW bore out the productivity, performance and quality of the state-of-the-art airbag cutting solution and advanced software system.

  The new cutting room will expand the German car parts maker’s airbag cutting capacity in Europe. This latest collaboration between Lectra and its longtime customer builds on a mutual relationship of trust reaching back to previous ZF TRW projects in Portugal, Poland, Mexico and China. Having recently devised a worldwide airbag growth strategy, the company turned once more to Lectra to help reinforce the capacity of its European manufacturing base.
Early in 2016, Lectra unveiled the revolutionary FocusQuantum range, leading to certification of the integrated airbag cutting solution by the customer’s cutting room managers across the globe. Later that year, ZF TRW also certified Lectra’s FocusQuantum Suite cutting preparation software. The stringent process carried out by ZF TRW bore out the productivity, performance and quality of the state-of-the-art airbag cutting solution and advanced software system.


“By evaluating the solution in accordance with established practices, we were able to confirm that FocusQuantum will help satisfy the projected output of our newest facility,” notes Victor Seoane, head of Global Manufacturing Engineering for Inflatable Restraint Systems, ZF TRW. "We were impressed by the innovation that Lectra’s FocusQuantum offers, enabling us to significantly reduce our cutting cost per bag."
“With this new collaboration, Lectra demonstrates yet again the added value built into the integrated design of FocusQuantum,” states Céline Choussy Bedouet, Chief Marketing and Communications Officer, Lectra. "The acquisition of two FocusQuantum will enable ZF TRW to meet short-term productivity objectives while also laying the foundation for future growth.”

More information:
Lectra, cutting room, Europe
Source:

Lectra

OVA und Lectra Lectra Deutschland GmbH
OVA und Lectra
27.04.2017

OVS setzt auf Lectra Fashion PLM

Lectra, weltweit führend in integrierten Lösungen, die speziell ausgerichtet sind auf die Stoff-, Leder-, Textil- und Verbundwerkstoffindustrie, konnte das Vertrauen von OVS gewinnen. Der führende italienische Modekonzern für Herren-, Damen- und Kinderbekleidung strukturiert mit Lectra Fashion PLM seinen gesamten Produktentwicklungsprozess um. 1972 gegründet setzt OVS auf ein vertikal integriertes Geschäftsmodell im Einzelhandel mit einem starken Fokus auf Design und einer Beschaffungsstrategie mit externen Lieferanten in den wichtigsten Zielmärkten. Von der Erfolgsgeschichte des Unternehmens zeugen die heute mehr als 1400 OVS-Geschäfte in Italien und weltweit.

Lectra, weltweit führend in integrierten Lösungen, die speziell ausgerichtet sind auf die Stoff-, Leder-, Textil- und Verbundwerkstoffindustrie, konnte das Vertrauen von OVS gewinnen. Der führende italienische Modekonzern für Herren-, Damen- und Kinderbekleidung strukturiert mit Lectra Fashion PLM seinen gesamten Produktentwicklungsprozess um. 1972 gegründet setzt OVS auf ein vertikal integriertes Geschäftsmodell im Einzelhandel mit einem starken Fokus auf Design und einer Beschaffungsstrategie mit externen Lieferanten in den wichtigsten Zielmärkten. Von der Erfolgsgeschichte des Unternehmens zeugen die heute mehr als 1400 OVS-Geschäfte in Italien und weltweit.


OVS integriert Lectra Fashion PLM in den gesamten Entwicklungsprozess, vom Design bis hin zur Beschaffung. Die Software-Lösung führt alle Daten und Prozesse der Produktlebenszyklen und Kollektionen in einer einzigen, zentralen Datenmanagement-Plattform zusammen. Alle Teams an unterschiedlichen Standorten arbeiten gemeinsam und in Echtzeit am gleichen Datenstamm. Die Fashion PLM verbessert die Teamarbeit, minimiert Fehler und Aufgabenüberschneidungen, und ermöglicht dadurch kürzere Markteinführungszeiten.

More information:
OVS, Lectra,
Source:

Lectra Deutschland GmbH

Lectra´s Annual Report Lectra Headquarters / Press Department
Lectra´s Annual Report
13.04.2017

Lectra’s 2016 Annual Report

Lectra achieved record financial results in 2016: €260.2 million in revenues, rising 10%, and € 26.7 million in net income, an increase of 14%. The Group consolidated its positions in automotive, and fashion and apparel, as well as acquired strong positions in furniture. Lectra has entirely transformed itself and today benefits from its bolstered technological advance, the enhanced expertise of its teams, an extended global footprint, and a refurbished campus.

Lectra achieved record financial results in 2016: €260.2 million in revenues, rising 10%, and € 26.7 million in net income, an increase of 14%. The Group consolidated its positions in automotive, and fashion and apparel, as well as acquired strong positions in furniture. Lectra has entirely transformed itself and today benefits from its bolstered technological advance, the enhanced expertise of its teams, an extended global footprint, and a refurbished campus.


Looking ahead, Lectra is in a strong position to carry out its new strategy, carefully conceived to empower its customers to step into the Industry 4.0 era. In close collaboration with global customers, Lectra has identified four mega trends that will change the business: the Millennials generation, the digitalization of companies, the emergence of Industry 4.0, and profound changes in China’s economy. Their impact, set to intensify, represents considerable challenges. Lectra’s annual report analyses the implications of these mega trends, and outlines the company’s response.
Helping customers to tackle such challenges, Lectra is gearing up to commercialize Software as a Service (SaaS), leveraged by cloud technology. Its expert knowledge of business combined with ten years’ experience in the industrial Internet of Things and rising investments in R&D, means Lectra is in a formidable position to help its customers seize opportunities in the new industrial age.            

More information:
Lectra Annual Report
Source:

Lectra Headquarters / Press Department