From the Sector

Reset
1585 results
© LVR-Industriemuseum, Foto: Karl-Philipp Gröne
03.03.2023

Modische Raubzüge – Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute

  • Sonderausstellung im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller

Geschmeidige Felle, exotische Federn, schillernde Perlen – die Pracht und Schönheit der Tierwelt hat Menschen seit jeher fasziniert und Sehnsüchte geweckt. Je seltener ein Pelz oder eine Perle, umso mehr wurden sie begehrt, um sich selbst damit zu schmücken. Dafür wurden Tiere in aller Welt gejagt, getötet und sogar ausgerottet. Ihre Häute, Panzer oder Zähne wurden zu lukrativer Handelsware für Kleidung und Mode. Sie erfüllten Frauen und Männern den Wunsch nach Luxus und nach Abgrenzung, sie dienten der Erotik und versprachen einer ganzen Industrie gute Geschäfte. Die Ausstellung „Modische Raubzüge - Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute“ widmet sich vom 5. März 2023 bis zum 7. Januar 2024 in der Tuchfabrik Müller in Euskirchen diesem Thema.

  • Sonderausstellung im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller

Geschmeidige Felle, exotische Federn, schillernde Perlen – die Pracht und Schönheit der Tierwelt hat Menschen seit jeher fasziniert und Sehnsüchte geweckt. Je seltener ein Pelz oder eine Perle, umso mehr wurden sie begehrt, um sich selbst damit zu schmücken. Dafür wurden Tiere in aller Welt gejagt, getötet und sogar ausgerottet. Ihre Häute, Panzer oder Zähne wurden zu lukrativer Handelsware für Kleidung und Mode. Sie erfüllten Frauen und Männern den Wunsch nach Luxus und nach Abgrenzung, sie dienten der Erotik und versprachen einer ganzen Industrie gute Geschäfte. Die Ausstellung „Modische Raubzüge - Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute“ widmet sich vom 5. März 2023 bis zum 7. Januar 2024 in der Tuchfabrik Müller in Euskirchen diesem Thema.

Die Ausstellung beleuchtet mehr als 200 Jahre dieses besonderen Ausschnitts der Kulturgeschichte der Mode und macht die unmittelbare Konfrontation von Mensch und Tier erlebbar. Zu sehen sind auf mehr als 500 Quadratmetern über 250 Objekte aus der museumseigenen Textilsammlung und von verschiedenen Leihgeber*innen. Hinzu kommen historische Bilder und Filme. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Präsentation von Arbeiten des Berliner Künstlers Oliver Mark aus der Serie „Natura Morta“. Sie zeigen Fotografien von illegal gehandelten und nach Deutschland geschmuggelten Objekten. Diese Tierpräparate, aus tierischen Materialien gefertigte Kleidungsstücke sowie Accessoires, wurden vom Zoll beschlagnahmt und sind seitdem in der Asservatenkammer des Bundesamts für Naturschutz in Bonn gelagert.

„Das Verhältnis von Mensch und Tier zu untersuchen – in unserem Falle anhand von Bekleidung und Mode – das geht nur, wenn man sowohl historische Zeugnisse als auch die gegenwärtige Gesellschaft in den Blick nimmt“ erklärt Dr. Dennis Niewerth, Leiter der Tuchfabrik Müller. „Daher ist das Publikum eingeladen, in die Vergangenheit einzutauchen, die Ausstellung bietet aber auch einen Blick auf die Gegenwart und regt an, über den eigenen Kleidungskonsum nachzudenken und mit anderen Besucher*innen ins Gespräch zu kommen“ ergänzt Niewerth.

Monatlich werden öffentliche Führungen angeboten und an verschiedenen Terminen sind Interessierte zu abendlichen Rundgängen eingeladen.

More information:
Kunstausstellung Historie
Source:

LVR-Industriemuseum

(c) AlphaTauri
03.03.2023

AlphaTauri: F1-Fahrer-Duo stellt neue Kollektion vor

Zum Auftakt der Formel 1 Saison 2023 stellt AlphaTauri Bilder des ersten Shootings mit den beiden F1-Fahrern Yuki Tsunoda und Nyck De Vries vor. Das neue Fahrer-Duo des F1-Teams Scuderia AlphaTauri präsentiert den charakteristischen „KOOV“ Parka der aktuellen AlphaTauri Frühling/Sommer Kollektion in New York.

Der technische „KOOV“ Parka verfügt in der Frühling/Sommer 2023 Kollektion über eine abnehmbare Steppweste und vereint über 12 verschiedene Features: von reisefreundlichen Packable Systemen über Primaloft® bis hin zu Perforierungen an der Kapuze, durch die Außengeräusche besser wahrgenommen werden können. Dank der 3-Lagen-Membran Taurobran® ist der Parka zudem wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv.

Zum Auftakt der Formel 1 Saison 2023 stellt AlphaTauri Bilder des ersten Shootings mit den beiden F1-Fahrern Yuki Tsunoda und Nyck De Vries vor. Das neue Fahrer-Duo des F1-Teams Scuderia AlphaTauri präsentiert den charakteristischen „KOOV“ Parka der aktuellen AlphaTauri Frühling/Sommer Kollektion in New York.

Der technische „KOOV“ Parka verfügt in der Frühling/Sommer 2023 Kollektion über eine abnehmbare Steppweste und vereint über 12 verschiedene Features: von reisefreundlichen Packable Systemen über Primaloft® bis hin zu Perforierungen an der Kapuze, durch die Außengeräusche besser wahrgenommen werden können. Dank der 3-Lagen-Membran Taurobran® ist der Parka zudem wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv.

Shooting in New York zum US Launch
Im Rahmen der New York Fashion Week feierte AlphaTauri auf dem US-Markt Premiere und setzt die Geschäftsexpansion mit Vertriebspartnern weiter fort. Neben der erstmaligen Präsentation der neuen Herbst/Winter 2023 AlphaTauri Kollektion in den Vereinigten Staaten von Amerika wurde parallel das neue Rennwagendesign des F1 Teams Scuderia AlphaTauri – dessen Namensgeber die Fashion Brand AlphaTauri ist – präsentiert. Mit dem Eintritt von AlphaTauri auf den US-Markt wird ab Juli 2023 die neue Kollektion erstmals für Verbraucher*innen in den USA verfügbar sein.

Source:

AlphaTauri

(c) Shima Seiki
02.03.2023

SHIMA SEIKI at FIMEC 2023

Flat knitting solutions provider SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan, together with its Brazilian representative BRASTEMA TECNOLOGIA TEXTIL LTDA., will participate in the FIMEC 2023 46th International Fair of Leather, Chemicals, Components, Machinery and Equipment for Footwear and Tanneries in Rio Grande do Sul, Brazil next month.

Working off the recent trend in knitted shoe uppers in the athletic footwear market, SHIMA SEIKI proposes knitted fabrics to the general footwear market as an alternative to leather. To that end SHIMA SEIKI will be showcasing the latest applications of computerized flat knitting technology to demonstrate its contributions in this field.

Flat knitting solutions provider SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan, together with its Brazilian representative BRASTEMA TECNOLOGIA TEXTIL LTDA., will participate in the FIMEC 2023 46th International Fair of Leather, Chemicals, Components, Machinery and Equipment for Footwear and Tanneries in Rio Grande do Sul, Brazil next month.

Working off the recent trend in knitted shoe uppers in the athletic footwear market, SHIMA SEIKI proposes knitted fabrics to the general footwear market as an alternative to leather. To that end SHIMA SEIKI will be showcasing the latest applications of computerized flat knitting technology to demonstrate its contributions in this field.

As pioneer of WHOLEGARMENT® knitting technology whereby the knitted product can be produced in one entire piece on the machine without linking or sewing, the company is showing the MACH2XS WHOLEGARMENT® knitting machine for the first time at FIMEC. MACH2XS features 4 needle beds and SHIMA SEIKI's original SlideNeedle™, capable of producing high-quality fine gauge WHOLEGARMENT® products in all needles. Proposals include WHOLEGARMENT® sportswear as well as seam-free shoe uppers. For conventional shaped knitting of shoe uppers, the SVR123SP machine features a loop presser bed that permits inlay technique for producing hybrid fabrics with both knit and weave characteristics, suited to shoe upper applications that require form-fitting function, comfort, flexibility, breathability as well as strength and stiffness. SVR123SP furthermore features i-Plating inverse-plating capability for increased patterning capability, including the production of jacquard-like patterns in light-weight plain jersey stitch. Also on show will be the compact SVR093 machine with a short knitting width intended for knitting shoe uppers. Both SVR machines feature such SHIMA SEIKI innovations as DSCS® Digital Stitch Control System, spring-type moveable sinker system, stitch presser, yarn gripper and cutter, and takedown comb. Made-in-Japan quality, reliability, productivity, user-friendliness and cost-performance all combine to satisfy the high expectations of the world's shoe industry.

SHIMA SEIKI’s SDS®-ONE APEX4 3D design system will also be available for demonstrations in design and simulation suited to shoe production. Of particular interest is its ultra-realistic simulation capability that realizes Virtual Sampling. When countless variations must be evaluated before arriving at a final design, virtual product samples can be used to streamline the decision-making process by minimizing the enormous amount of time and cost normally associated with producing actual samples for each variation. The sustainability factor is also undeniable.

Source:

Shima Seiki

Texaid
02.03.2023

New project “Transform Textile Waste into Feedstock”

Textile waste is a problem in Europe. Out of 7-7.5 million tonnes of textiles discarded every year, 30-35 % are collected separately – and of that quantity, 15-20 % are sorted by medium and larger sorting facilities within the EU. After sorting, 60 % still qualify as wearable clothes, however after a second or third collection-loop, all of the textiles become non-wearable sooner or later. Therefore, fibre-to-fibre recycling is becoming increasingly important to preserve the valuable resources.
 
The textile recycling value chain is not yet mature, but we are on the verge of a turning point, as different fibre-recycling technologies are deployed on a large scale. If successful, the textile recycling industry could reach a recycling rate of 18 to 26 percent of gross textile waste in 2030. This would create economic, social and environmental value that could total 3.5 to 4.5 billion euros in 2030.

Textile waste is a problem in Europe. Out of 7-7.5 million tonnes of textiles discarded every year, 30-35 % are collected separately – and of that quantity, 15-20 % are sorted by medium and larger sorting facilities within the EU. After sorting, 60 % still qualify as wearable clothes, however after a second or third collection-loop, all of the textiles become non-wearable sooner or later. Therefore, fibre-to-fibre recycling is becoming increasingly important to preserve the valuable resources.
 
The textile recycling value chain is not yet mature, but we are on the verge of a turning point, as different fibre-recycling technologies are deployed on a large scale. If successful, the textile recycling industry could reach a recycling rate of 18 to 26 percent of gross textile waste in 2030. This would create economic, social and environmental value that could total 3.5 to 4.5 billion euros in 2030.

Today, there is a sorting gap to achieve a circular economy for textiles in Europe. To feed this new circular value chain, a significant sorting-capacity increase is needed with 150 to 250 sorting and recycling facilities nearby, as the McKinsey-study “turning waste into value” assessed.

There is also a technology and capacity gap in sorting for reuse and recycling to ensure that high quality raw materials from non-wearable textile waste can be made available on a large scale. This is why the “Transform Textile Waste into Feedstock” project was initiated by TEXAID, within the ReHubs initiative together with well-known stakeholders of the textile value chain.

The major outcome of this project will be a sorting-factory blueprint fulfilling the requirements to the future needs of fibre-to-fibre recycling, enabling the future of more sustainable textiles by using recycled fibres. TEXAID, who is leading the project, is committed to build and operate scalable sorting facilities across Europe, the first with a capacity of 50,000 tonnes by the end of 2024.

Companies like Concordia, CuRe Technology, Decathlon, Inditex, Indorama Ventures, L’Atelier des Matières, Lenzing, Marchi & Fildi, PurFi, Södra, Worn Again and others are taking part in the project to jointly evaluate technologies and the business case for scaled sorting for reuse and recycling. ITA Academy GmbH (in cooperation with RWTH Aachen) together with CETIA has been commissioned for the assessment of technologies. The outcome will be an innovative sorting system 4.0, building on cross-functional technologies with digitalization and automation are at the heart.

Oerlikon
01.03.2023

Riri joins Oerlikon Group - Acquisition Completed

  • Oerlikon takes leadership position in luxury metalware

Oerlikon has successfully closed the acquisition of Riri, following the signing of the agreement announced on December 16, 2022.

Riri is a provider of coated metal accessories for the luxury fashion industry. This deal is the strategic next step to complement Oerlikon’s acquisition of Coeurdor in 2021. It expands Oerlikon’s foothold in the luxury market and together creates a leading platform in luxury metalware. As the demand for PVD coatings grows, Oerlikon’s PVD technologies that provide environmentally friendly solutions will accelerate the shift of the luxury goods industry to greener PVD technology.

Renato Usoni, CEO of Riri, will lead the newly formed luxury business unit of Oerlikon as President Oerlikon Luxury. Riri will operate as a separate business within the Surface Solutions division. Its zippers and buttons will continue to use the Riri and Cobrax brands on individual products. Oerlikon will consolidate Riri as of March 1, 2023.

  • Oerlikon takes leadership position in luxury metalware

Oerlikon has successfully closed the acquisition of Riri, following the signing of the agreement announced on December 16, 2022.

Riri is a provider of coated metal accessories for the luxury fashion industry. This deal is the strategic next step to complement Oerlikon’s acquisition of Coeurdor in 2021. It expands Oerlikon’s foothold in the luxury market and together creates a leading platform in luxury metalware. As the demand for PVD coatings grows, Oerlikon’s PVD technologies that provide environmentally friendly solutions will accelerate the shift of the luxury goods industry to greener PVD technology.

Renato Usoni, CEO of Riri, will lead the newly formed luxury business unit of Oerlikon as President Oerlikon Luxury. Riri will operate as a separate business within the Surface Solutions division. Its zippers and buttons will continue to use the Riri and Cobrax brands on individual products. Oerlikon will consolidate Riri as of March 1, 2023.

Source:

OC Oerlikon Management AG

Foto: CWS Workwear International GmbH
24.02.2023

CWS Workwear startet Online-Shop

Ab sofort können gewerbliche und private Kunden die in Europa hergestellte Berufskleidung von CWS Workwear in einem neuen Online-Shop erwerben.

CWS Workwear, übernimmt für Kunden neben der Bereitstellung der Arbeitskleidung auch das Waschen, Reparieren und die Lieferung der Textilien. Nun wird das Angebot um den Online-Shop cws-workwear-shop.com erweitert. Dort können Unternehmen und Privatpersonen ausgewählte Kollektionen von CWS Workwear für Handwerk und Industrie aus nachhaltigen, langlebigen Materialien wie Fairtrade-Baumwolle oder recyceltem Polyester kaufen.

„Der Shop bietet Interessierten einen einfachen Zugang zu unserer CWS-Arbeitskleidung – Unternehmen wie Privatkunden gleichermaßen. Gleichzeitig möchten wir so unsere Markenbekanntheit jenseits des B2B-Geschäfts weiter steigern“, erklärt Hartmut Engler, CEO von CWS Workwear, den Eintritt ins B2C-Geschäft. Der Anbieter für Arbeitskleidung öffnet sein Angebot somit erstmals für Privatkunden, denn bislang war die CWS-Arbeitskleidung nur von Unternehmen über einen Servicevertrag erhältlich.

Ab sofort können gewerbliche und private Kunden die in Europa hergestellte Berufskleidung von CWS Workwear in einem neuen Online-Shop erwerben.

CWS Workwear, übernimmt für Kunden neben der Bereitstellung der Arbeitskleidung auch das Waschen, Reparieren und die Lieferung der Textilien. Nun wird das Angebot um den Online-Shop cws-workwear-shop.com erweitert. Dort können Unternehmen und Privatpersonen ausgewählte Kollektionen von CWS Workwear für Handwerk und Industrie aus nachhaltigen, langlebigen Materialien wie Fairtrade-Baumwolle oder recyceltem Polyester kaufen.

„Der Shop bietet Interessierten einen einfachen Zugang zu unserer CWS-Arbeitskleidung – Unternehmen wie Privatkunden gleichermaßen. Gleichzeitig möchten wir so unsere Markenbekanntheit jenseits des B2B-Geschäfts weiter steigern“, erklärt Hartmut Engler, CEO von CWS Workwear, den Eintritt ins B2C-Geschäft. Der Anbieter für Arbeitskleidung öffnet sein Angebot somit erstmals für Privatkunden, denn bislang war die CWS-Arbeitskleidung nur von Unternehmen über einen Servicevertrag erhältlich.

Produktion in Eigenregie
Die Arbeitskleidung wird von CWS-Designern entworfen und in Europa in Eigenregie produziert. Es handelt sich um Arbeitskleidung aus verantwortungsvoller Herkunft und Verarbeitung, die langlebig und nachhaltig ist. „Wir testen unsere Kleidung sehr umfassend vor der Einführung und unterziehen sie umfangreichen Waschtests, damit sie lange gut sitzt, aussieht und vor allem hält. Das ist für unser Servicegeschäft wichtig und davon profitieren nun auch die Shop-Kunden“, so Engler zur Qualität der Kleidung. Der Shop richtet sich aktuell nur an Kunden in Deutschland, aber wird mittelfristig auf weitere Länder erweitert. Ebenso wird das Sortiment für noch mehr Auswahl weiter ausgebaut.

Source:

CWS Workwear International GmbH

(c) Bullani
22.02.2023

23% Umsatzplus beim Hutfacheinzelhandel

Die Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH) traf sich online zu seiner Mitgliederversammlung. Im Fokus stand die deutschlandweite Jahresumfrage.

Von der Krise in die Krise: Während Corona dem Huthandel wirtschaftlich stark zugesetzt hat, hält sich der beratungsstarke Hutfacheinzelhandel in der aktuellen Krise im Vergleich zum allgemeinen Textilhandel wacker. Es zeigt sich, dass der Konsument wohl überlegter einkauft und auf seine finanziellen Mittel achtet. Davon profitiert der Fachhandel. Das belegt das durchschnittliche Umsatzplus laut GDH-Umfrage in Höhe von 22,8 % im Vergleich zum Vorjahr, so Angela Breiter (Hut Breiter, München), die seit einem Jahr dem Hutverband GDH als 1. Vorsitzende vorsteht.

„Das sind erfreuliche Zahlen, aber leider haben wir noch nicht das Vor-Corona-Niveau von 2019 erreicht. Was uns 2023 erwartet ist unklar: Preissteigerungen und Ertragsentwicklung machen uns die größten Sorgen. Dazu kommen Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel und nicht zuletzt der Krieg in Europa. Dennoch schauen wir zuversichtlich ins neue Jahr und hoffen auf Stabilität; unsere Mitglieder prognostizieren +1 Prozent Umsatzentwicklung.“

Die Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH) traf sich online zu seiner Mitgliederversammlung. Im Fokus stand die deutschlandweite Jahresumfrage.

Von der Krise in die Krise: Während Corona dem Huthandel wirtschaftlich stark zugesetzt hat, hält sich der beratungsstarke Hutfacheinzelhandel in der aktuellen Krise im Vergleich zum allgemeinen Textilhandel wacker. Es zeigt sich, dass der Konsument wohl überlegter einkauft und auf seine finanziellen Mittel achtet. Davon profitiert der Fachhandel. Das belegt das durchschnittliche Umsatzplus laut GDH-Umfrage in Höhe von 22,8 % im Vergleich zum Vorjahr, so Angela Breiter (Hut Breiter, München), die seit einem Jahr dem Hutverband GDH als 1. Vorsitzende vorsteht.

„Das sind erfreuliche Zahlen, aber leider haben wir noch nicht das Vor-Corona-Niveau von 2019 erreicht. Was uns 2023 erwartet ist unklar: Preissteigerungen und Ertragsentwicklung machen uns die größten Sorgen. Dazu kommen Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel und nicht zuletzt der Krieg in Europa. Dennoch schauen wir zuversichtlich ins neue Jahr und hoffen auf Stabilität; unsere Mitglieder prognostizieren +1 Prozent Umsatzentwicklung.“

Erfolgsfaktoren sind Events und Veranstaltungen wie beispielsweise das Oktoberfest in München, Fachberatung und ein breites Servicespektrum von der Reparatur bis zur Maßanfertigung. Knapp zwei Drittel der Geschäfte im Huteinzelhandel sind auch online aktiv: genutzt werden Shops, Social Media und Verkaufsplattformen wie eBay. Nur noch 27% verkaufen ausschließlich über den stationären Handel.

Headwear kann Funktion und Nachhaltigkeit
Headwear für Herren war 2022 mit 59 Prozent die stärkste Warengruppe. Männer und auch Damen griffen vor allem zu Herrenformen wie Bogart, Fischerhüte und Outdoorhüte. 32 Prozent des Umsatzes entfiel auf die Damenmode, vor allem mit weichen Kopfbedeckungen wie farbigen Basken, schmalrandigen Glocken, Ballon- oder Schiebermützen und Strickmützen mit passenden Schals und Handschuhen. Die restlichen 9 Prozent waren Kindermützen.

Angela Breiter: „Headwear muss mehr können als nur modisch sein. Das Thema Funktion ist oftmals ausschlaggebend für den Kauf. Viele Modelle sind knautsch- oder rollbar und passen in jede Tasche. Schön warm wird es mit klappbaren Ohrenschützern. Wichtig ist das Thema UV-Schutz bei hochwertigen Stoffmützen und -hüten sowie Panamas; mit spezieller UV-Schutzausrüstung bieten Headwear einen UV-Schutz von 40-80 UPF. Der „Ultraviolet Protection Factor“ gibt an, wie lange man sich geschützt in der Sonne aufhalten kann, ohne Hautschäden zu riskieren. Bei einem UPF von 20 können Sie sich mit Hut oder Mütze 20-mal länger in der Sonne aufhalten als ohne. Ebenfalls ein spannendes Thema ist Nachhaltigkeit, das in immer mehr Kollektionen zu finden ist. Zum Beispiel mit Öko-Cotton oder GOTS-zertifizierten Serien. Genauso findet man Upcycling-Modelle aus gebrauchten Jeans oder den Einsatz von recyceltem Meeresplastikfür Strickmützen oder Futterstoffen."

Ergebnisse der GDH-Umfrage im Überblick

  • Umsatz: +22,8 %  (2021: -1,2 %  / 2020: -29,9 %)
  • Die Kundenzahl: +19,3 %  (2021: -4,2 %  / 2020: -34,8 %)
  • GDH-Prognose 2023: +1%
  • Durchschn. Kaufbetrag/Kunde: 65,24 €  (2021: 64,47 €)
  • verkaufte Teile pro Kunde: 1,3
Bayerisches Nationalmuseum
22.02.2023

Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps – Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum

Mit rund 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern und anderen Kopfbedeckungen sowie Gemälden und Skulpturen gibt die Ausstellung einen Überblick zur Kulturgeschichte der Kopfbekleidung: Kopfbedeckungen sind ein wichtiges Element der Selbstdarstellung. Sie verleihen Würde und machen Hierarchien sichtbar, können Distanz schaffen, aber auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Die Bandbreite reicht von prächtigen Mitren über anmutige Damenhüte bis hin zu aktuellen Designermodellen. Hüte des Märchenkönigs Ludwig II. oder Otto von Bismarcks werfen ein Schlaglicht auf Vorlieben prominenter Persönlichkeiten. Neben Modellen von Dior, Cardin und Saint Laurent sind Unikate von Philip Treacy und Stephen Jones zu sehen. Geschichte und Gegenwart werden unter einen Hut gebracht: Kopfbedeckungen bieten eine einzigartige Vielfalt.

Bayerisches Nationalmuseum, München, bis 30. April 2023.

Mit rund 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern und anderen Kopfbedeckungen sowie Gemälden und Skulpturen gibt die Ausstellung einen Überblick zur Kulturgeschichte der Kopfbekleidung: Kopfbedeckungen sind ein wichtiges Element der Selbstdarstellung. Sie verleihen Würde und machen Hierarchien sichtbar, können Distanz schaffen, aber auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Die Bandbreite reicht von prächtigen Mitren über anmutige Damenhüte bis hin zu aktuellen Designermodellen. Hüte des Märchenkönigs Ludwig II. oder Otto von Bismarcks werfen ein Schlaglicht auf Vorlieben prominenter Persönlichkeiten. Neben Modellen von Dior, Cardin und Saint Laurent sind Unikate von Philip Treacy und Stephen Jones zu sehen. Geschichte und Gegenwart werden unter einen Hut gebracht: Kopfbedeckungen bieten eine einzigartige Vielfalt.

Bayerisches Nationalmuseum, München, bis 30. April 2023.

Source:

Bayerisches Nationalmuseum

(c) adidas AG
22.02.2023

adidas presents Spring/Summer Road Cycling Collection

  • The SS23 Collection brings an update to the Road cycling range – and includes the introduction of the Road Cycling Shoe 2.0
  • Featuring material technologies including AEROREADY and WIND.RDY fabrics, along with inclusive sizing for women, the spring/summer adidas Road Cycling Collection is designed to help more people clip-in to the sport
  • Inspired by the inclusive ethos driving cycling collectives around the world, the new Collection is accompanied by a launch film celebrating cycling clubs in the cities of London, Dubai and New York.

Using feedback from new and experienced cyclists alike, the adidas Road Cycling Collection is a range of apparel designed to help more people clip-in to the power of cycling and become part of this community on the move.

Featuring material technologies including WIND.RDY and AEROREADY fabrics, along with inclusive sizing for women, this new and improved range helps keep cyclists light in the saddle while offering wind protection on cool, breezy days and managing body sweat to keep riders feeling comfortable for longer.

  • The SS23 Collection brings an update to the Road cycling range – and includes the introduction of the Road Cycling Shoe 2.0
  • Featuring material technologies including AEROREADY and WIND.RDY fabrics, along with inclusive sizing for women, the spring/summer adidas Road Cycling Collection is designed to help more people clip-in to the sport
  • Inspired by the inclusive ethos driving cycling collectives around the world, the new Collection is accompanied by a launch film celebrating cycling clubs in the cities of London, Dubai and New York.

Using feedback from new and experienced cyclists alike, the adidas Road Cycling Collection is a range of apparel designed to help more people clip-in to the power of cycling and become part of this community on the move.

Featuring material technologies including WIND.RDY and AEROREADY fabrics, along with inclusive sizing for women, this new and improved range helps keep cyclists light in the saddle while offering wind protection on cool, breezy days and managing body sweat to keep riders feeling comfortable for longer.

The spring/summer range includes updates to all apparel pieces. This includes a soft-touch Short Sleeve Cycling Jersey made with AEROREADY fabric that adapts to movement, while a versatile, packable WIND.RDY Cycling Gilet is an additional layer on breezy days.

Padded Cycling Bib Shorts make light work of endurance rides with supportive, dual-density pads absorbing vibrations, and AEROREADY fabric helping legs feel dry and comfortable for longer. A Cycling Cap made with soft, sweat wicking AEROREADY fabric and mesh inserts tops off a collection of road essentials made for cyclists at every stage of their journey.

More information:
adidas Sportswear
Source:

adidas AG

21.02.2023

Polartec®: New technology reduces fiber fragmentation in laundering tests

  • Iconic 200 Series fleece to be the first fabric made from this new process.

Polartec®, a Milliken & Company brand, announces Polartec® Shed Less Fleece, a new milestone in its industry-leading efforts to reduce textile fiber fragment shedding. Shed Less is a process that combines yarn construction, knitting, chemistry, and manufacturing to reduce home laundry fiber fragment shedding by an average of 85%. The first fabric to receive this new technology is the brand’s iconic Polartec® 200 Series Fleece, the modern version of the original PolarFleece® launched in 1981, and in 1993, the first performance fleece knit from yarn made from recycled plastic bottles.

The Shed Less process works by engineering the lofted fibers that give fleece its soft hand the ability to resist breaking and rubbing off during home laundering, cited as one contributing factor to the spread of fibers fragments (commonly referred to as microfibers). Polartec® Shed Less Fleece achieves this while maintaining all of the attributes that continue to make Polartec fleece a staple of midlayer collections - lightweight, breathable and warm.

  • Iconic 200 Series fleece to be the first fabric made from this new process.

Polartec®, a Milliken & Company brand, announces Polartec® Shed Less Fleece, a new milestone in its industry-leading efforts to reduce textile fiber fragment shedding. Shed Less is a process that combines yarn construction, knitting, chemistry, and manufacturing to reduce home laundry fiber fragment shedding by an average of 85%. The first fabric to receive this new technology is the brand’s iconic Polartec® 200 Series Fleece, the modern version of the original PolarFleece® launched in 1981, and in 1993, the first performance fleece knit from yarn made from recycled plastic bottles.

The Shed Less process works by engineering the lofted fibers that give fleece its soft hand the ability to resist breaking and rubbing off during home laundering, cited as one contributing factor to the spread of fibers fragments (commonly referred to as microfibers). Polartec® Shed Less Fleece achieves this while maintaining all of the attributes that continue to make Polartec fleece a staple of midlayer collections - lightweight, breathable and warm.

The brand used the AATCC (American Association of Textile Chemists and Colorists) TM212-2021 test method for fiber fragment release during home laundering. This test was conducted with large sample sizes to account for variability. The testing concluded that Shed Less Fleece reduced fiber fragment shedding by an average of 85% compared to the baseline fabric.

“In 2016 we began looking into how we might test for fiber loss because there wasn’t a lot of research on the issue.” said Aimee LaValley, Polartec Textile Development, Dye and Chemistry Manager. “This led to new products like Polartec Power Air™, new manufacturing processes, as well as our participation in the TextileMission workgroup to study the issue on an interdisciplinary basis.”

TextileMission was a three year collaborative initiative of academia and industry to reduce the impact of textile microplastics funded by the German Federal Ministry of Education and Research. Founding partners include The Association of the German Sporting Goods Industry, Hochschule Niederrhein - University of Applied Science; TU Dresden - Institute of Water Chemistry; Vaude Sport; WWF Germany; Adidas AG; Henkel AG; Miele & CIE; and Polartec, LLC.

Polartec® Shed Less Fleece will be initially launched in the United States and will be available to customers beginning March 1, 2023. The brand plans to apply the Shed Less process to many other industry-leading fabric platforms and manufacturing facilities around the world.

15.02.2023

BTE kooperiert mit DMI: Modetrendanalysen für den Handel

Der Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg von Textil-, Schuh- und Accessoiregeschäften wird maßgeblich im Einkauf gelegt. Durch eine neue Kooperation mit DMI (vormals Deutsches Mode-Institut) bietet der BTE daher interessierten Fashionhändlern ab sofort auch wertvolle Modetrendanalysen zu einem attraktiven - und für EHV-Mitglieder noch einmal vergünstigten - Preis an. Diese helfen den Händlern, ihr modisches Angebot so zu gestalten, dass es auf allen Ebenen - vom Einkauf bis zum Visual Merchandising - den Nerv der Zeit trifft.
 
Den Kern dieses neuen Informations- und Inspirationsangebots bilden zwei saisonale Trendstudien von DMI, die speziell auf die Anforderungen des Modefachhandels ausgerichtet sind. Die hochprofessionellen Mode-Informationen können bzw. sollten noch in der aktuellen Orderrunde für Herbst/Winter 2023 genutzt werden. Aktuell umfasst das Kooperationsangebot von BTE und DMI zwei Produkte:

Der Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg von Textil-, Schuh- und Accessoiregeschäften wird maßgeblich im Einkauf gelegt. Durch eine neue Kooperation mit DMI (vormals Deutsches Mode-Institut) bietet der BTE daher interessierten Fashionhändlern ab sofort auch wertvolle Modetrendanalysen zu einem attraktiven - und für EHV-Mitglieder noch einmal vergünstigten - Preis an. Diese helfen den Händlern, ihr modisches Angebot so zu gestalten, dass es auf allen Ebenen - vom Einkauf bis zum Visual Merchandising - den Nerv der Zeit trifft.
 
Den Kern dieses neuen Informations- und Inspirationsangebots bilden zwei saisonale Trendstudien von DMI, die speziell auf die Anforderungen des Modefachhandels ausgerichtet sind. Die hochprofessionellen Mode-Informationen können bzw. sollten noch in der aktuellen Orderrunde für Herbst/Winter 2023 genutzt werden. Aktuell umfasst das Kooperationsangebot von BTE und DMI zwei Produkte:

  1.  Orderinfo – The Bestsellers To Come: Bereits zum Auftakt der Orderrunde wurde eine umfassende Orientierung über die Themen, Key Pieces und Must-Haves in der Women’s und Men‘s Wear inklusive Accessoires als Grundlage für die eigene Saison-Order erstellt. Diese erhielt nach den Messen in Berlin und Düsseldorf auf Grundlage der ersten Orderergebnisse ein umfangreiches Update, das die Highlights der Saison noch einmal zusammenfasst und zusätzliche Ordersicherheit gibt.
  2. Orderinfo Schuhe & Taschen – The Must Haves To Come: Diese spezifische Analyse enthält sämtliche für Einkäufer von Schuhen und Taschen relevanten Trendinformationen und -inspirationen. In Vorträgen mit opulenten Moodboards wird zunächst in die jeweilige Farb- und Gedankenwelt der Trendthemen eingeführt und die Must-Have-Produkte im Bereich Schuhe und Taschen herausgearbeitet. Zusätzlich zu dem Zugang zum Video-Streaming erhält man eine umfangreiche digitale Dokumentation mit dem gesamten Bildmaterial und den wichtigsten Informationen.

Beide Produkte sind für Mitglieder im Einzelhandelsverband zum Sonderpreis von jeweils 199 Euro erhältlich, Nicht-EHV-Mitglieder zahlen 226 Euro (jeweils zzgl. MwSt.). Weitere Informationen und Bestellung auf der BTE-Website.

More information:
BTE DMI-Orderinfo
Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(c) Willy BOGNER GmbH
15.02.2023

FIRE+ICE x Gregory Siff: Launch of Spring/Summer 2023 collaboration

FIRE+ICE extends its collaboration from last Winter 2022 with US-based artist Gregory Siff, launching another collaboration for Spring/Summer 2023.

Inspired by the sun-drenched streets and iconic beaches of Los Angeles, artist Gregory Siff's unique artwork and storyboards celebrate the vibe of LA in summer.
The new prints, including surfboards, palm trees and waves are featured on a variety of styles for men and women, including shirts, hoodies, pants and accessories.

FIRE+ICE extends its collaboration from last Winter 2022 with US-based artist Gregory Siff, launching another collaboration for Spring/Summer 2023.

Inspired by the sun-drenched streets and iconic beaches of Los Angeles, artist Gregory Siff's unique artwork and storyboards celebrate the vibe of LA in summer.
The new prints, including surfboards, palm trees and waves are featured on a variety of styles for men and women, including shirts, hoodies, pants and accessories.

Source:

Willy BOGNER GmbH

Foto: AlphaTauri
15.02.2023

AlphaTauri launcht zur New York Fashion Week auf dem US-Markt

Im Rahmen der New York Fashion Week feiert AlphaTauri auf dem US-Markt Premiere und setzt die Geschäftsexpansion mit Vertriebspartnern weiter fort. Neben der erstmaligen Präsentation der neuen Herbst/Winter 2023 AlphaTauri Kollektion in den Vereinigten Staaten von Amerika wurde parallel das neue Rennwagendesign des F1® Teams Scuderia AlphaTauri – dessen Namensgeber die Fashion Brand AlphaTauri ist – präsentiert.

Mit dem Eintritt von AlphaTauri auf den US-Markt wird ab Juli 2023 die neue Kollektion erstmals für Verbraucher*innen in den USA verfügbar sein.

Im Rahmen der New York Fashion Week feiert AlphaTauri auf dem US-Markt Premiere und setzt die Geschäftsexpansion mit Vertriebspartnern weiter fort. Neben der erstmaligen Präsentation der neuen Herbst/Winter 2023 AlphaTauri Kollektion in den Vereinigten Staaten von Amerika wurde parallel das neue Rennwagendesign des F1® Teams Scuderia AlphaTauri – dessen Namensgeber die Fashion Brand AlphaTauri ist – präsentiert.

Mit dem Eintritt von AlphaTauri auf den US-Markt wird ab Juli 2023 die neue Kollektion erstmals für Verbraucher*innen in den USA verfügbar sein.

AlphaTauri präsentiert auf der US-Premiere in New York eine Auswahl der Herbst/Winter 2023 Kollektion mit Fokus auf: 3D-Knit, Taurobran® und Outerwear. Die Herstellung von AlphaTauri 3D-Strickwaren erfolgt mit der 3D-Strickmaschine des japanischen Unternehmens Shima Seiki. Neben einem nachhaltigeren Produktionsansatz bietet die 3D-Stricktechnologie eine Vielzahl von Produkt- und Designvorteilen, darunter eine nahtlose Verarbeitung und bessere Bewegungsfreiheit.
Taurobran® ist AlphaTauris innovative 3-Lagen-Membran, die wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv ist. Zum Einsatz kommt sie nicht nur bei Outerwear, sondern auch bei Mid-Layers sowie Accessoires.
An Outerwear werden in New York unter anderem die technischen Parkas „KOOV“ und „KAAV“ vorgestellt. Sie vereinen über 12 verschiedene Innovationen und Features: von ausgeklügelten Packable Systemen über Taurobran® bis hin zu Perforierungen an der Kapuze, durch die Außengeräusche besser wahrgenommen werden können.

More information:
AlphaTauri Outdoor Shima Seiki
Source:

AlphaTauri

Photo CHIC Shanghai
13.02.2023

CHIC Shanghai postponed by three weeks to March 28-30, 2023

CHIC - China International Fashion Fair starts the new year with a new date and fresh ideas. The unrestricted entry to China is possible again and CHIC March will be postponed by three weeks to facilitate visa applications.

From March 28 to 30, 2023 around 1,600 exhibitors will meet on 117,200 sqm at CHIC at the National Exhibition & Convention Center (NECC) in Shanghai.

In 5 halls the fair presents itself in clearly structured segments with the big players and young, up-and-coming designers as well as exciting niche brands in the areas of womenswear, menswear, kidswear, denim, shoes, bags and accessories, young fashion, sportswear, designer brands and overseas brands.

CHIC - China International Fashion Fair starts the new year with a new date and fresh ideas. The unrestricted entry to China is possible again and CHIC March will be postponed by three weeks to facilitate visa applications.

From March 28 to 30, 2023 around 1,600 exhibitors will meet on 117,200 sqm at CHIC at the National Exhibition & Convention Center (NECC) in Shanghai.

In 5 halls the fair presents itself in clearly structured segments with the big players and young, up-and-coming designers as well as exciting niche brands in the areas of womenswear, menswear, kidswear, denim, shoes, bags and accessories, young fashion, sportswear, designer brands and overseas brands.

Around 120,000 trade visitors are expected at the upcoming CHIC, serving all major distribution channels in China such as large shopping malls and department stores, agents, distributors, buyers from multi-brand and concept stores, live stream providers, etc. The CHIC organizers invest in intensive visitor marketing measures. CHIC Matching, the successful networking system of CHIC, brings exhibitors and visitors together efficiently and individually. New contacts can be made and cooperation opportunities explored. Comprehensive marketing activities via all relevant channels such as the CHIC WeChat Public Account (> 200,000 subscriptions), the CNGA WeChat mini program (> 100,000 subscriptions) and TikTok ensure visibility.

New: CHIC Showroom, the innovative young showroom concept in Beijing, which is to be expanded and will enable international brands to enter the Chinese market in the medium term.

More information:
CHIC Shanghai
Source:

JANDALI

Foto: Stefan Brandt im Waschlabor der Hochschule Niederrhein
Stefan Brandt im Waschlabor der Hochschule Niederrhein.
13.02.2023

Waschmittel für weniger Mikroplastikabrieb in der Haushaltswäsche

Teile des Mikroplastik-Aufkommens in den Meeren stammt aus synthetischen Textilien, einzelne Studien gehen dabei von bis zu einem Drittel aus. Beim Waschen von Textilen, die aus Kunststofffasen wie Polyester hergestellt sind, lösen sich kleine Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 5mm. Um das Austreten von Mikroplastik zu reduzieren, hat Zara Home das Waschmittel "The Laundry by Zara Home" auf den Markt gebracht, das die Freisetzung von Mikroplastik textilen Ursprungs um bis zu 80 % reduziert. Forschende am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein unterstützen bei der Entwicklung mit Prüfszenarien.

Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein wird seit vielen Jahren im Wasch- und Filterlabor geforscht. Das Waschmittel wurde gemeinsam von Inditex und BASF Home Care and I&I Solutions in Spanien und Deutschland entwickelt. „Wir waren an der Quantifizierung der Ergebnisse beteiligt. Dafür haben wir 200 Waschgänge und verschiedene Prüfszenarien durchgeführt“, sagt Stefan Brandt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am FTB.

Teile des Mikroplastik-Aufkommens in den Meeren stammt aus synthetischen Textilien, einzelne Studien gehen dabei von bis zu einem Drittel aus. Beim Waschen von Textilen, die aus Kunststofffasen wie Polyester hergestellt sind, lösen sich kleine Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 5mm. Um das Austreten von Mikroplastik zu reduzieren, hat Zara Home das Waschmittel "The Laundry by Zara Home" auf den Markt gebracht, das die Freisetzung von Mikroplastik textilen Ursprungs um bis zu 80 % reduziert. Forschende am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein unterstützen bei der Entwicklung mit Prüfszenarien.

Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein wird seit vielen Jahren im Wasch- und Filterlabor geforscht. Das Waschmittel wurde gemeinsam von Inditex und BASF Home Care and I&I Solutions in Spanien und Deutschland entwickelt. „Wir waren an der Quantifizierung der Ergebnisse beteiligt. Dafür haben wir 200 Waschgänge und verschiedene Prüfszenarien durchgeführt“, sagt Stefan Brandt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am FTB.

Die Kleidungsstücke werden dafür mit dem Waschmittel in verschiedenen Programmen gewaschen. Nach jedem Waschvorgang wird das Abwasser aufgefangen und analysiert. „Die Versuche zeigen, dass wir tatsächlich weniger Mikroplastik im Abwasser vorfinden konnten, als bei der Verwendung des beigestellten Vergleichsproduktes“, sagte Stefan Brandt.

Das Waschmittel hat laut den Entwicklern einen weiteren Vorteil: Es kann bei niedriger Temperatur eingesetzt werden. Dadurch kann die Waschtemperatur von 40°C auf 20°C verringert werden. Das spart Energie und senkt den ökologischen Fußabdruck.

„Das Problem „faseriges Mikroplastik“ muss auf allen Ebenen angegangen werden. Durch gezielte Faserauswahl, schonende Verarbeitung und auch kontrollierte Zwischenreinigung der Textilien, kann der Gehalt an Mikroplastik minimiert werden. In der Wäsche sollten die Emissionen ebenfalls reduziert werden, auch wenn Kläranlagen in Deutschland ca. bis zu 95 Prozent dieser Partikel zurückhalten. Hierzu leistet das neue Waschmittel einen Beitrag“, sagt Prof. Dr. Maike Rabe, Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein (FTB).

Source:

Hochschule Niederrhein

(c) adidas AG
08.02.2023

adidas and Stella McCartney present Spring / Summer 23 Collection

Stella McCartney hosted a party in L.A in celebration of her 18 year partnership with adidas and to present its new Spring/Summer 23 collection. Kicking off the biggest weekend in music, the collaboration took over LA’s famous Henson Recording Studios for an iconic evening that brought together music and fashion.

​A collaboration that has always pushed the limits, from innovation and sport style to working with pioneers across fashion, music and art, the party celebrated a partnership that continues to champion individual expression and inspires the new wave of trailblazers. ​Together, adidas and Stella McCartney are committed to finding new ways to create and support a better future through the fusion of recycled materials and key performance technologies.

The key collections showcased at the party include:​

Stella McCartney hosted a party in L.A in celebration of her 18 year partnership with adidas and to present its new Spring/Summer 23 collection. Kicking off the biggest weekend in music, the collaboration took over LA’s famous Henson Recording Studios for an iconic evening that brought together music and fashion.

​A collaboration that has always pushed the limits, from innovation and sport style to working with pioneers across fashion, music and art, the party celebrated a partnership that continues to champion individual expression and inspires the new wave of trailblazers. ​Together, adidas and Stella McCartney are committed to finding new ways to create and support a better future through the fusion of recycled materials and key performance technologies.

The key collections showcased at the party include:​

  • ICONS: Blending sport and style through contemporary cuts, the capsule sees iconic adidas by Stella McCartney designs reimagined in staple shades of black, grey and white – providing next-gen athletes with a timeless blank canvas to move with purpose. Featured for the first time is the Sportswear Run Shoe, an all-new gender-neutral silhouette made in part from natural and renewable materials.​
  • TRUENATURE: Designed for exploring the world outside, the collection captures a contemporary take on Earth and weather satellite images alongside conceptual contours and ley lines of maps. With leading technologies such as Parley Ocean Plastic and WIND.RDY, the collection has been crafted to protect the next generation of active activists.
Source:

adidas AG

08.02.2023

NCTO: US Vice President Kamala Harris announces investments for industry

The National Council of Textile Organizations (NCTO), representing the full spectrum of the U.S. textile industry from fibers through finished sewn products, welcomed Vice President Kamala Harris’ announcement of $585 million in new textile and apparel investments and sourcing commitments in Central America.

“Over the past year, well over $1 billion of new textile and apparel investments have been announced in Central America and the United States,” said NCTO President and CEO Kim Glas.  “The $585 million of investments and sourcing commitments announced today in the region will continue to build on the strong momentum of growth of nearshoring and onshoring these critical supply chains.”

The National Council of Textile Organizations (NCTO), representing the full spectrum of the U.S. textile industry from fibers through finished sewn products, welcomed Vice President Kamala Harris’ announcement of $585 million in new textile and apparel investments and sourcing commitments in Central America.

“Over the past year, well over $1 billion of new textile and apparel investments have been announced in Central America and the United States,” said NCTO President and CEO Kim Glas.  “The $585 million of investments and sourcing commitments announced today in the region will continue to build on the strong momentum of growth of nearshoring and onshoring these critical supply chains.”

“The investments and sourcing commitments announced today continue to build on the robust textile and apparel co-production chain between the U.S. and Central America,” said NCTO President and CEO Kim Glas. “We sincerely appreciate the administration’s commitment to this critical manufacturing sector that has contributed to the backbone of economic development in Central America and the United States. And we look forward to working with our retail and brand partners to continue to expand our vital manufacturing sector.”

Over the last year, substantial investments have been flowing into Central America, predicated on the Dominican Republic-Central America Free Trade Agreement (CAFTA-DR) and the co-production chain that facilitates $15.1 billion in two-way textile and apparel trade and supports more than one million workers in the U.S. and the region.

“We saw apparel imports largely containing U.S. textile inputs from the CAFTA-DR region jump 24 percent according to the latest government trade data and we have seen well over $1 billion in investments in the region,” Glas said.

Several NCTO members previously joined the Vice President last year to announce their investments and sourcing commitments, including Parkdale Mills, Unifi, and SanMar.

“These are just a few of the key investments in the region, which illustrates how this co-production chain is continuing to make sustainable investments that strengthen supply chain resilience, create job opportunities and investment in the U.S. and the region, and ensure transparency in our supply chains, as momentum grows for onshoring and nearshoring textile and apparel production,” Glas said. “That is a win-win for our industry and the region.”

03.02.2023

Sustainable Apparel Coalition partners with Bangladesh Apparel Exchange

The Sustainable Apparel Coalition (SAC), an independent and impact-creating organization that brings together around half of the apparel industry to enable positive social and environmental impact at scale, announces its strategic partnership with the Bangladesh Apparel Exchange (BAE) for its fourth edition of the Sustainable Apparel Forum. The event aims to bring together stakeholders to discuss and exchange ideas on how to advance sustainability within the textile and apparel industry.

Taking place on March 15 and 16, 2023, this year’s Sustainable Apparel Forum will focus on five key subject areas of the apparel and textile supply chain: circular economy, climate impact & action, renewable energy & green funding, skill development and green job prospects & challenges. Delegates in attendance will include, garment manufacturers, brands and retailers, development partners, foreign missions and embassies in Bangladesh, impact creating organizations, apparel and textile associations, industry leaders, government officials, secretariats and ministers.

The Sustainable Apparel Coalition (SAC), an independent and impact-creating organization that brings together around half of the apparel industry to enable positive social and environmental impact at scale, announces its strategic partnership with the Bangladesh Apparel Exchange (BAE) for its fourth edition of the Sustainable Apparel Forum. The event aims to bring together stakeholders to discuss and exchange ideas on how to advance sustainability within the textile and apparel industry.

Taking place on March 15 and 16, 2023, this year’s Sustainable Apparel Forum will focus on five key subject areas of the apparel and textile supply chain: circular economy, climate impact & action, renewable energy & green funding, skill development and green job prospects & challenges. Delegates in attendance will include, garment manufacturers, brands and retailers, development partners, foreign missions and embassies in Bangladesh, impact creating organizations, apparel and textile associations, industry leaders, government officials, secretariats and ministers.

The first day of the forum will be geared towards roundtable discussions and workshop sessions on circularity, while day two, the main conference day of the event, will feature panel discussions, presentations & keynote speeches along with strategic guidelines from government officials and industry leaders.

Vidhura Rapanawe, Board Director, Andrew Martin, VP, Membership and Stakeholder Engagement, and Joyce Tsoi, Director of Collective Action Programs, along with other team members, will represent the SAC, including participation in a discussion on decarbonization and what it will take for the industry to achieve the necessary reduction of carbon emissions. The SAC will also actively participate and organize a special workshop for manufacturers as part of their continued stakeholder engagement efforts.

Source:

Bangladesh Apparel Exchange (BAE)

(c) adidas AG
03.02.2023

adidas launches new Label

  • adidas’ first new label in five decades, adidas Sportswear, built for everyday movements and occasions, will launch worldwide from 9 February 2023
  • Following Jenna Ortega joining its global family, the brand also announces her as the face of the new label and its ‘All That You Are’ campaign
  • The new line is fronted by AVRYN and Tiro Suit to level up the wearer’s style for the everyday

Complementing the brand’s Performance and Originals labels, the new line adidas Sportswear aims to level up the wearer’s everyday look via a range of fresh fits that use the latest performance technology to bring the same comfort and confidence to the everyday, as its performance collections have been for athletes for decades.

Actress Jenna Ortega makes her adidas debut fronting the all-new label and its Spring Summer 23 collection. Cementing herself as a next generation icon; often seen moving through the heart of culture with style, passion and purpose, unapologetically expressing all that she is and all that she stands for.

  • adidas’ first new label in five decades, adidas Sportswear, built for everyday movements and occasions, will launch worldwide from 9 February 2023
  • Following Jenna Ortega joining its global family, the brand also announces her as the face of the new label and its ‘All That You Are’ campaign
  • The new line is fronted by AVRYN and Tiro Suit to level up the wearer’s style for the everyday

Complementing the brand’s Performance and Originals labels, the new line adidas Sportswear aims to level up the wearer’s everyday look via a range of fresh fits that use the latest performance technology to bring the same comfort and confidence to the everyday, as its performance collections have been for athletes for decades.

Actress Jenna Ortega makes her adidas debut fronting the all-new label and its Spring Summer 23 collection. Cementing herself as a next generation icon; often seen moving through the heart of culture with style, passion and purpose, unapologetically expressing all that she is and all that she stands for.

Jenna Ortega shared: “The way I express myself, whether this is vocally or aesthetically, is something I personally put a lot of energy into as I know how much power it can have in inspiring others. Embracing all that I am and all that I stand for continues to be a journey and through new experiences, I am learning and discovering more sides to myself. I am huge advocate of expressing all your different pursuits, passions, and traits, whether that is through what you do, what you wear or what you champion – which is why I was so excited to work with adidas on this new label.”

The adidas Sportswear collection offers specific performance technologies through simple cutlines, colorways and stripped back design details, with comfort running through its every fiber. The collections includes the Tiro Suit,  adidas’ iconic tracksuit silhouette with a deep heritage in football, and AVRYN, a shoe made in part with recycled materials.

Alongside Jenna Ortega, the campaign will also see a wider collective of adidas partners coming together to celebrate a comfort-first mindset and the power of self-expression, including Premier League current golden boot holder and music lover Son Heung-min, professional basketballer, off-court sketching enthusiast and self-care advocate Trae Young, Women’s Super League forward and nature lover Mary Fowler and renowned gamer and thrill-seeker Carolina Voltan.

Source:

adidas AG

(c) Andreas Endermann
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Annette Görtz
01.02.2023

Designerin Annette Görtz mit Modebusiness Award ausgezeichnet

  • Im „The Paradise Now“ wurde Designerin Annette Görtz mit dem Modebusiness Award ausgezeichnet
  • Die Landeshauptstadt ehrte gemeinsam mit dem Fashion Net Düsseldorf zum achten Mal nationale Einflussgrößen aus der Mode
  • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte Gäste aus der Modebranche

In Düsseldorf wurde Annette Görtz, eine der international bekanntesten, deutschen Designerinnen und Modeunternehmer:innen, am 29. Januar für ihren Einfluss auf die Modewirtschaft Deutschlands mit dem Mode Business Award ausgezeichnet. Unter dem Motto „Next Generation“ empfingen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin des Fashion Net rund 160 nationale und internationale Gäste zur festlichen Verleihung in Düsseldorfs In-Location „The Paradise Now“. Die vom Verein Fashion Net Düsseldorf im Jahr 2015 entwickelte Auszeichnung ehrt Impulsgeber:innen des Fashion Business, die sich durch ihr Engagement in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt hervorgehoben haben.

  • Im „The Paradise Now“ wurde Designerin Annette Görtz mit dem Modebusiness Award ausgezeichnet
  • Die Landeshauptstadt ehrte gemeinsam mit dem Fashion Net Düsseldorf zum achten Mal nationale Einflussgrößen aus der Mode
  • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte Gäste aus der Modebranche

In Düsseldorf wurde Annette Görtz, eine der international bekanntesten, deutschen Designerinnen und Modeunternehmer:innen, am 29. Januar für ihren Einfluss auf die Modewirtschaft Deutschlands mit dem Mode Business Award ausgezeichnet. Unter dem Motto „Next Generation“ empfingen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin des Fashion Net rund 160 nationale und internationale Gäste zur festlichen Verleihung in Düsseldorfs In-Location „The Paradise Now“. Die vom Verein Fashion Net Düsseldorf im Jahr 2015 entwickelte Auszeichnung ehrt Impulsgeber:innen des Fashion Business, die sich durch ihr Engagement in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt hervorgehoben haben. Christiane Arp, ehemalige VOGUE-Chefredakteurin, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany und langjährige Wegbegleiterin von Annette Görtz, hielt die Laudatio – nicht nur auf die Designerin selbst, sondern auf ihre gesamte Familie.

Rückenwind für Mode in Düsseldorf
„Der Modebusiness Award geht in diesem Jahr an Annette Görtz, die nicht nur den Orderstandort maßgeblich geprägt hat, sondern auch eine internationale Einflussgröße in der Mode ist. So wie Düsseldorf und Mode Hand in Hand gehen, so untrennbar ist auch die Modeunternehmerin mit der Landeshauptstadt verbunden: Ob im Showroom oder auf der Königsallee – ihr Bekenntnis und ihre Begeisterung für den Standort Düsseldorf sind ausschlaggebend für die Ehrung mit dem Modebusiness Award Düsseldorf 2023“, verkündet Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zur Auszeichnung der Designerin, die ihre Mode bereits in einer spektakulären Schau mit einem Laufsteg über Wasser in der Neusser Langen Foundation inszenierte.

Zwei Generationen – eine Modemarke
Für Annette Görtz ist der Mode Business Award mehr als nur eine Auszeichnung ihres gleichnamigen Labels. Der Preis ehrt den Familienzusammenhalt und ihre gemeinsame Mission, die das Unternehmen seit drei Jahrzehnten zu den renommiertesten Modemarken – Made in Germany – macht. Nach ihrem Diplom an der Fachhochschule Bielefeld machte sich die studierte Designerin 1984 selbstständig, später baute sie die Marke mit ihrem Mann Hans-Jörg Welsch zu einem international bekannten Luxuslabel auf, das seither eine avantgardistische und unverwechselbare Handschrift trägt. Ihr gemeinsamer Sohn, der 31-Jährige Maximilian Welsch, ist Absolvent der Königlichen Akademie für Mode in Antwerpen und führt seit 2021 den Betrieb mit Unterstützung seines Teams und der Familie weitestgehend selbstständig.

Heute, mit Vertretungen in Amsterdam, London, Zürich, Barcelona, New York und Sydney, sei Düsseldorf immer noch ihre Basis, sagt Annette Görtz – getreu ihrem Schaffensmotto „sich treu bleiben.“ Repräsentative Showrooms, zuerst die alte Schokoladenfabrik an der Kaiserswerther Str. und aktuelle die Gründerzeitvilla direkt an der Cecilienallee unterstreichen den Anspruch des Labels. Im eigenen Retail-Store MILIAN auf der Königsallee, verkauft die Unternehmerfamilie in bestem Markenumfeld ihre eigene Brand, aber auch internationale Labels wie Dries van Noten, Issey Miyake, Jil Sander oder Maison Margiela.

Source:

Fashion Net Düsseldorf e. V. / PR + Presseagentur textschwester