From the Sector

Reset
2 results
New Bcomp Materials for Italdesign Quintessenza™ Concept Car (c) Italdesign-Giugiaro S.p.A.
26.06.2024

New Bcomp Materials for Italdesign Quintessenza™ Concept Car

Bcomp announces its support on the new Italdesign Quintessenza™, a concept car unveiled at the 2024 Auto China in Beijing. Reflecting the harmonious relationship between nature and technology, the all-electric Quintessenza™ offers a blend of the functionality of a load-bearing pick-up and the dynamism of a GT-inspired family sports vehicle. The architectural concept breaks new ground in the automotive industry, as does its focus on the use of sustainable materials and finishes with the integration of Bcomp’s natural fibre composites across both its interior finishes and exterior body parts.

The Quintessenza™ is the world’s first vehicle to feature black-tinted NF (natural fibre) as a visual layer, showcasing Bcomp’s commitment to innovation. The interior design includes a foundational layer of ampliTex™ biaxial fabric combined with a layer of black-tinted NF. This advanced natural fibre composite, developed through a customised process that infuses the ampliTex™ fabric with a custom black resin, not only offers a durable and visually appealing surface finish but also facilitates the recycling process through its monomaterial composition.

Bcomp announces its support on the new Italdesign Quintessenza™, a concept car unveiled at the 2024 Auto China in Beijing. Reflecting the harmonious relationship between nature and technology, the all-electric Quintessenza™ offers a blend of the functionality of a load-bearing pick-up and the dynamism of a GT-inspired family sports vehicle. The architectural concept breaks new ground in the automotive industry, as does its focus on the use of sustainable materials and finishes with the integration of Bcomp’s natural fibre composites across both its interior finishes and exterior body parts.

The Quintessenza™ is the world’s first vehicle to feature black-tinted NF (natural fibre) as a visual layer, showcasing Bcomp’s commitment to innovation. The interior design includes a foundational layer of ampliTex™ biaxial fabric combined with a layer of black-tinted NF. This advanced natural fibre composite, developed through a customised process that infuses the ampliTex™ fabric with a custom black resin, not only offers a durable and visually appealing surface finish but also facilitates the recycling process through its monomaterial composition.

The concept car also uses ampliTex™ material for several exterior parts, the front and back bumpers, the side rocker covers and the wheel arches. Not only does this enhance the vehicle’s appearance and cut CO2 emissions by up to 85%, compared to carbon fibre, but as parts reach their end-of-life, natural fibre components can be processed through waste-to-energy plants, serving as a renewable energy source and avoiding the landfill route of carbon and glass fibres.

Source:

Bcomp Ltd

(c) Italdesign
Durch direkten 3D-Druck auf Materialien wie Wildleder kann man bei Anwendungen für Fahrzeuginnenräume besser unterschiedliche Farben und Texturen ausprobieren
18.05.2023

Stratasys zeigt 3D-Drucktechnologie auf ITMA 2023

Auf der ITMA in Mailand (Italien) zeigt Stratasys vom 8.-14. Juni erstmals seine moderne 3D-Drucktechnologie 3DFashion™ für direkten Textildruck. Die Lösung kombiniert fortschrittliche Materialien mit dem 3D-Drucker J850 TechStyle™. Textil- und Bekleidungshersteller können hierdurch neue Möglichkeiten ausloten und vollfarbige, durchscheinende, starre und flexible Materialien direkt an Textilien und Kleidungsstücken befestigen.

Die Technologie dient dazu, verschiedene neue Modeanwendungen zu erschließen und profitables Wachstum voranzutreiben. Textilhersteller, die im Auftrag von Luxusmodedesignern und Marken aus Sektoren wie der Automobilbranche und dem gehobenen Modesektor arbeiten, können ihr Serviceangebot differenzieren.

Die 3D-Druckmaterialien umfassen inzwischen auch die Kunstharze VeroEco™ Flex von Stratasys, die den strengen RSL-Industriestandards entsprechen.

Auf der ITMA in Mailand (Italien) zeigt Stratasys vom 8.-14. Juni erstmals seine moderne 3D-Drucktechnologie 3DFashion™ für direkten Textildruck. Die Lösung kombiniert fortschrittliche Materialien mit dem 3D-Drucker J850 TechStyle™. Textil- und Bekleidungshersteller können hierdurch neue Möglichkeiten ausloten und vollfarbige, durchscheinende, starre und flexible Materialien direkt an Textilien und Kleidungsstücken befestigen.

Die Technologie dient dazu, verschiedene neue Modeanwendungen zu erschließen und profitables Wachstum voranzutreiben. Textilhersteller, die im Auftrag von Luxusmodedesignern und Marken aus Sektoren wie der Automobilbranche und dem gehobenen Modesektor arbeiten, können ihr Serviceangebot differenzieren.

Die 3D-Druckmaterialien umfassen inzwischen auch die Kunstharze VeroEco™ Flex von Stratasys, die den strengen RSL-Industriestandards entsprechen.

Stratasys bietet auch eine Vorschau auf zwei Technologien, die sich zurzeit in der Entwicklungsphase befinden. Das konzeptionelle Instrument des Unternehmens für den direkten Druck auf Kleidungsstücke wurde entwickelt, um vorhandene Kleidungsstücke kreativer zu gestalten und langlebiger zu machen. Mit dieser zusätzlichen 3D-Druckfunktion der J850 TechStyle kann man ein bestimmtes Design direkt auf vorhandene Kleidungsstücke drucken, die an einem speziellen Instrument befestigt sind. Hierzu zählen etwa Hosen, Hemden und Jacken, denen man so ein „zweites Leben“ ermöglichen oder einen neuen, individuellen Stil verleihen kann.

Stratasys ermöglicht zudem einen ersten Blick auf ein Softwareinstrument für die Umwandlung von 2D in 3D. Nutzer des Druckers J850 TechStyle können damit mühelos Länge, Farben und Texturen von 2D-Bildern anpassen und in 3D-gedruckte Elemente umwandeln. Besucher können ein 2D-Logo einreichen, das Stratasys während der Messe in ein 3D-druckbares Bild auf Textilmustern umwandelt.

Zudem wird Ofer Libo, Senior Product Manager von Stratasys, auf der ITMA im Rahmen des offiziellen Informationsprogramms der Veranstaltung eine Präsentation halten. Sie trägt den Titel „Innovative Herstellung von Textilien und Kleidungsstücken mit der 3D-Drucktechnologie für direkten Textildruck von Stratasys”.

More information:
Stratasys ITMA ITMA 2023 3D-Druck
Source:

Stratasys