From the Sector

Reset
4 results
Wüste, Marokko Tatiana Zanon, unsplash.com
13.06.2024

Erstes Texcare Forum in Afrika

Rund 120 Teilnehmer aus der Wäscherei- und Reinigungsbranche kamen am 04. Juni in Casablanca, Marokko, zum ersten Texcare Forum auf afrikanischem Boden zusammen. Im Mittelpunkt des Austauschs zwischen lokalen Fachbetrieben, internationalen Experten und Herstellern standen die Themen Automatisierung, digitale Technologien, Produktion, Logistik und Umweltschutz im Bereich textiler Dienstleistungen. Die Konferenz zeigte die Besonderheiten der Märkte Nordafrikas auf und bot einen Vorgeschmack auf die globale Leitmesse der Textilpflegebranche, die Texcare International, im November 2024 in Frankfurt am Main.

Die Entscheidung für Casablanca als Veranstaltungsort des Texcare Forums lag in seiner Bedeutung als wirtschaftliches Zentrum der gesamten Maghreb-Region begründet. Mit über 100 Millionen Einwohnern, einer starken Tourismuswirtschaft und einer bedeutenden Textilindustrie ist diese ein zukunftsträchtiger Standort für die Textilpflege-Branche. Gerade Marokko erwartet als Co-Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 neue ökonomische Impulse.  

Rund 120 Teilnehmer aus der Wäscherei- und Reinigungsbranche kamen am 04. Juni in Casablanca, Marokko, zum ersten Texcare Forum auf afrikanischem Boden zusammen. Im Mittelpunkt des Austauschs zwischen lokalen Fachbetrieben, internationalen Experten und Herstellern standen die Themen Automatisierung, digitale Technologien, Produktion, Logistik und Umweltschutz im Bereich textiler Dienstleistungen. Die Konferenz zeigte die Besonderheiten der Märkte Nordafrikas auf und bot einen Vorgeschmack auf die globale Leitmesse der Textilpflegebranche, die Texcare International, im November 2024 in Frankfurt am Main.

Die Entscheidung für Casablanca als Veranstaltungsort des Texcare Forums lag in seiner Bedeutung als wirtschaftliches Zentrum der gesamten Maghreb-Region begründet. Mit über 100 Millionen Einwohnern, einer starken Tourismuswirtschaft und einer bedeutenden Textilindustrie ist diese ein zukunftsträchtiger Standort für die Textilpflege-Branche. Gerade Marokko erwartet als Co-Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 neue ökonomische Impulse.  

Im Hotel Hyatt Regency wurde den Teilnehmern neben einem spannenden Vortragsprogramm umfassend Gelegenheit zum Netzwerken geboten. Am zweiten Veranstaltungstag konnten Interessierte sich zudem auf eine Exkursion zu führenden Wäschereien der Region begeben.

Organisatoren und Partner des Forums waren neben der Messe Frankfurt der VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies sowie die französische Handelskammer in Marokko (CFCIM). Als Hauptsponsor fungierte die Firma Christeyns, zu den weiteren Sponsoren zählten Kannegiesser, Tolon, Jensen, Imesa, ABS Laundry und CM2W.

Im Zentrum des Texcare Forum Casablanca stand ein umfassendes Konferenzprogramm In jeweils einstündigen Panels teilten Expert*innen ihr Wissen, beantworteten Fragen und standen anschließend für Fachgespräche zur Verfügung.

Gehalten wurden die Vorträge in französischer Sprache mit einer simultanen Übersetzung ins Englische. Die Moderation übernahm die Branchenexpertin Sandra Minette von der Texcare France.  

Das Programm war gegliedert in vier Themenblöcke:

  • Unternehmensstrategie: Neue Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologien
    Auf dem Texcare Forum Casablanca teilten die Branchenexperten Rémi Uriet (ABS LBS), Badre Bouitane (Blanchisserie Ecoblanc) und Andrea Garoia (Jensen) ihr Fachwissen zu Themen wie Arbeitserleichterung, Digitalisierung von Prozessen und vernetzten Unternehmenslösungen.
  • Energie und Wasser
    Miloud Bouzziri (Christeyns Maroc), Aziz Lamrani (Blanchisserie AB Maroc) sowie Audrey und Arnaud Bretéché (Cabinet Bretagne Environnement) gaben anhand von Untersuchungen und praktischen Fallstudien Anregungen zur Verringerung der Umweltauswirkungen im Wäschereiprozess.
  • Produktion und Logistik
    Hélène Ducarre (Optim Expertise), Patrik André (Maison de Blanc) und Badre Bouitane (Blanchisserie Ecoblanc) vermittelten neue Herangehensweisen zu Themen wie Wäsche-Nachverfolgung, Liefermanagement, der passenden Wahl von Materialien und Equipment sowie dem richtigen Umgang mit Saisonalität
  • Interne Wäschepflege vs. Outsourcing
    Spannende Einblicke zur Optimierung des Wäschemanagements in einem Hotel, zur Mitarbeiterschulung und zur ewigen Frage: „Selbst machen oder auslagern?“ gaben Pascale Allaert (Meilleure Ouvrière de France), Jérôme Guéné (Laundry & Cleaning Consulting) und Lydie Barrand (Generalgouvernante des Hotels Royal Mansour Casablanca).

Johannes Schmid-Wiedersheim, Director Brand Management Textile Care, resümiert: „Mit dem Texcare Forum Casablanca wollten wir der boomenden Tourismusindustrie der Region sowie dem Gesundheits- und öffentlichen Sektor ein Forum zum Thema professionelle Wäschepflege anbieten und den Austausch mit Beratern und Lieferanten herstellen. Ich glaube, das ist sehr gut gelungen! Die Besucher konnten sich in kurzer Zeit auf den neuesten Stand der Verfahren zur Sicherung der Qualität, Hygiene und Nachhaltigkeit ihrer Textilien bringen. Für die internationalen Teilnehmer bot sich die Gelegenheit, den marokkanischen Markt mit seinen ganz spezifischen Chancen und Herausforderungen besser kennenzulernen. Schon beim Netzwerken vor Ort haben sich daraus sehr spannende Gespräche und vielleicht zukünftige Projekte entwickelt.“

Veronika März vom VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies konstatiert: „Das Texcare Forum in Casablanca bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, einen Einblick in den aufstrebenden Markt Marokkos für Textilpflege zu erhalten. Das abwechslungsreiche und hervorragend besetze Konferenzprogramm gab interessante Einblicke zu wichtigen Branchenthemen wie der Digitalisierung von Prozessen, der Verringerung von Umweltbelastungen und vielem mehr. Zudem boten sich ausgezeichnete Gelegenheiten zum Networking und um neue Kontakte innerhalb der marokkanischen Textil(pflege)industrie zu knüpfen.“

 

More information:
texcare Afrika Textilpflege
Source:

Messe Frankfurt

Texcare (c) Messe Frankfurt GmbH, Jens Liebchen
14.02.2024

Texcare 2024 nahezu ausgebucht

Bereits neun Monate vor Veranstaltung haben sich 247 Unternehmen aus 30 Ländern angemeldet und die Ausstellungsfläche ist nahezu ausgebucht. Die Firmen, darunter alle Marktführer, nutzen die Leitmesse, um ihre Innovationen dem weltweiten Fachpublikum live zu präsentieren. Eine hohe internationale Beteiligung zeichnet sich ab. Die Texcare International wird nach längerer pandemiebedingter Pause wieder stattfinden und vom 6. bis 9. November die Expert*innen der Textilpflege in Frankfurt am Main zusammenbringen.

Auch vor der Textilpflegebranche machen Herausforderungen wie der Arbeitskräftemangel nicht halt. Digitale Technologien helfen zunehmend, diese Situation zu kompensieren und Arbeitsprozesse zu optimieren. Automatisierung ist deshalb eines der Top-Themen der Texcare International 2024. Weitere wichtige Branchenthemen sind Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz – beides Hebel, um die Prozesse in Wäschereien und Reinigungen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Ebenso stehen neue Entwicklungen in der Textilhygiene im Fokus.

Bereits neun Monate vor Veranstaltung haben sich 247 Unternehmen aus 30 Ländern angemeldet und die Ausstellungsfläche ist nahezu ausgebucht. Die Firmen, darunter alle Marktführer, nutzen die Leitmesse, um ihre Innovationen dem weltweiten Fachpublikum live zu präsentieren. Eine hohe internationale Beteiligung zeichnet sich ab. Die Texcare International wird nach längerer pandemiebedingter Pause wieder stattfinden und vom 6. bis 9. November die Expert*innen der Textilpflege in Frankfurt am Main zusammenbringen.

Auch vor der Textilpflegebranche machen Herausforderungen wie der Arbeitskräftemangel nicht halt. Digitale Technologien helfen zunehmend, diese Situation zu kompensieren und Arbeitsprozesse zu optimieren. Automatisierung ist deshalb eines der Top-Themen der Texcare International 2024. Weitere wichtige Branchenthemen sind Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz – beides Hebel, um die Prozesse in Wäschereien und Reinigungen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Ebenso stehen neue Entwicklungen in der Textilhygiene im Fokus.

Durch eine verbesserte Ausnutzung der verfügbaren Hallenfläche wird die Texcare 2024 in der Halle 8 und in der Galleria stattfinden – die Ausstellungsfläche bleibt im Vergleich zur Vorveranstaltung nahezu unverändert. Zu den Ausstellern, die sich angemeldet haben, gehören unter anderem Alliance Laundry, Christeyns, Danube, Domus Laundry, Girbau, Ecolab, Jensen, Kannegiesser, Lavatec, LG Electronics, Metalprogetti, Milnor, Multimatic, Sankosha, Texfinity und Veit.

Andreas Schumacher, Geschäftsführer Deutscher Textilreinigungs-Verband, freut sich auf die Texcare und verweist auf die Chancen für die Textilpflegeunternehmen: „Für unsere Branche ist es wichtig, sich endlich wieder persönlich zu begegnen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen, wie den steigenden Kosten, insbesondere im Energiebereich, sowie dem Fachkräftemangel halte ich es für unerlässlich, die Innovationen der Industrie zu erleben und gemeinsam Ideen für neue Geschäftsfelder zu diskutieren. Schön, dass sich schon so viele Aussteller angemeldet haben – wir freuen uns auf unsere Leitmesse.“

Das Angebot der Texcare richtet sich sowohl an gewerbliche Wäschereien, Textildienstleister und Textilreinigungen, als auch an Hotels, Krankenhäuser, Pflegeheime und sonstige Betriebe, die ihre eigene Wäsche professionell bearbeiten.

More information:
texcare Textilservice Wäscherei
Texcare International stellt sich auf Wunsch der Branche zu 2024 neu auf. Foto Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Jens Liebchen
29.06.2023

Neue Tagesfolge: Texcare International 2024 von Mittwoch bis Samstag

Die Texcare International - Leitmesse für Wäscherei, Textilreinigung und Textilservice - in Frankfurt am Main findet künftig immer im Herbst statt und läuft ab 2024 an vier Tagen von Mittwoch bis Samstag. Neuer Termin im kommenden Jahr ist der 6. bis 9. November 2024.

Im Fokus der Texcare International stehen die technischen Innovationen der globalen Textilpflegebranche sowie die Begegnung und der fachliche Austausch. In Vorbereitung der kommenden Veranstaltung hat die Messe Frankfurt jetzt eine detaillierte Aussteller- und Besucherbefragung national und international durchgeführt. Das Ergebnis ist ein klares Votum für eine veränderte Tagesfolge, ein dichtes Programm an vier Messetagen mit mehrheitlicher Präferenz für einen Herbsttermin und mehr Angebote zum Lernen und Netzwerken. Die alle vier Jahre stattfindende Texcare International wird daher von Mittwoch, den 6. bis Samstag, den 9. November 2024 in Frankfurt am Main stattfinden.

Die Texcare International - Leitmesse für Wäscherei, Textilreinigung und Textilservice - in Frankfurt am Main findet künftig immer im Herbst statt und läuft ab 2024 an vier Tagen von Mittwoch bis Samstag. Neuer Termin im kommenden Jahr ist der 6. bis 9. November 2024.

Im Fokus der Texcare International stehen die technischen Innovationen der globalen Textilpflegebranche sowie die Begegnung und der fachliche Austausch. In Vorbereitung der kommenden Veranstaltung hat die Messe Frankfurt jetzt eine detaillierte Aussteller- und Besucherbefragung national und international durchgeführt. Das Ergebnis ist ein klares Votum für eine veränderte Tagesfolge, ein dichtes Programm an vier Messetagen mit mehrheitlicher Präferenz für einen Herbsttermin und mehr Angebote zum Lernen und Netzwerken. Die alle vier Jahre stattfindende Texcare International wird daher von Mittwoch, den 6. bis Samstag, den 9. November 2024 in Frankfurt am Main stattfinden.

Trendthemen für 2024
Ebenfalls befragt wurden die Teilnehmenden nach den aktuellen Herausforderungen für Textilpflegeunternehmen in der Zeit nach Covid. Als wichtigste Themen für Besucherinnen und Besucher kristallisierten sich dabei die Automatisierung von Arbeitsprozessen als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel, die Steigerung von Effizienz und Qualität sowie die Sicherung der Energieversorgung heraus. Auch die Reduzierung von Emissionen wird als relevant eingestuft. Die genannten Themen verdeutlichen den Einfluss der weltpolitischen Lage auf die Textilpflegeindustrie: Hohe Energiekosten, Lieferengpässe, der Krieg in der Ukraine und der fortschreitende Klimawandel stellen Herausforderungen dar, die neue Lösungen erfordern.

Weitere Ergebnisse und die endgültigen Themenschwerpunkte der Texcare 2024 werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben. Der Startschuss für die Anmeldung von Ausstellern zur Texcare International fällt im September 2023.

More information:
texcare Textilpflege
Source:

Messe Frankfurt Exhibition

09.09.2021

Texcare International will not take place in 2021

  • Leading suppliers of textile-care technology cancel their participation

Leading suppliers of laundry and dry-cleaning technology have used the free cancellation deadline offered by Messe Frankfurt against the background of the pandemic and cancelled their participation in Texcare International 2021 shortly before expiry. In view of this the Advisory Council of the world’s leading textile-care fair have voted to cancel Texcare International for this year because its success can no longer be guaranteed.

  • Leading suppliers of textile-care technology cancel their participation

Leading suppliers of laundry and dry-cleaning technology have used the free cancellation deadline offered by Messe Frankfurt against the background of the pandemic and cancelled their participation in Texcare International 2021 shortly before expiry. In view of this the Advisory Council of the world’s leading textile-care fair have voted to cancel Texcare International for this year because its success can no longer be guaranteed.

In view of the corona crisis earlier this year, Messe Frankfurt offered exhibitors of Texcare International the right to cancel their participation free of charge until 3 September 2021. As the months passed, the overall outlook became increasingly positive and, by the beginning of August, around 200 companies – including the important and big manufacturers from all parts of the textile-care sector – had registered to exhibit at Texcare International in Frankfurt am Main from 27 November to 1 December 2021. Factors contributing to this included the growing pace of vaccination around the world, the categorisation of trade fairs as business events and the officially approved protection and hygiene concept of Messe Frankfurt. Nevertheless, the mood changed shortly before the cancellation deadline as leading companies decided to withdraw from the event because of uncertainties regarding the future development of the pandemic.

Kerstin Horaczek, Vice President Technology Shows at Messe Frankfurt, took stock after the deadline: “Together with our partners, we worked untiringly to stage the Texcare International for the textile-care sector in the autumn. However, a leading international trade fair with a significantly reduced spectrum on show would not do justice to participants’ expectations of the fair as the most important meeting place and innovation hub for the sector. Therefore, we have decided to accept the vote of the Advisory Council and cancel Texcare International 2021. We are extremely sorry about this. At the same time, we are grateful for the on-going, high level of commitment demonstrated by the sector for their most important trade fair.”

Source:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH