From the Sector

Reset
1123 results
Copyright Foto: STFI / Dirk Hanus
15.10.2024

Befragung zur Nachhaltigkeit in der Textilindustrie

Das interdisziplinäre Projektteam des Verbundprojekts „NIBTEX – Nachhaltig im Beruf: Etablierung von Qualifizierungsmaßnahmen für das Lehr- und ausbildende Personal in der Textilindustrie“ startet in die Umsetzung seines Konzepts. Die beteiligten Partner, die Professuren Erwachsenenbildung und Weiterbildung sowie Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz, das STFI sowie ein Team von Ausbildern der lokalen Textilindustrie planen und erarbeiten Maßnahmen, um das ganzheitliche Konzept der Nachhaltigkeit in Aus- und Weiterbildungsangebote der Textilbranche zu integrieren. Dafür führt das Projektteam eine Befragung von KMU zum Thema Nachhaltigkeit durch.

Mit Hilfe der Eingangserhebung wird das interdisziplinäre Team im Rahmen des Projekts NIBTEX bedarfsgerechte Lehr- und Lernformate entwickeln, die das Kompetenzprofil von Ausbilderinnen und Ausbildern sowie von Führungskräften stärken. Ziel der Befragung ist eine breite Datenbasis für den Ist-Stand in puncto Nachhaltigkeit zu gewinnen und Bedürfnisse der Textilbranche zu identifizieren. Die Umfrage wird 15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen und läuft bis zum 31. Oktober 2024.

Das interdisziplinäre Projektteam des Verbundprojekts „NIBTEX – Nachhaltig im Beruf: Etablierung von Qualifizierungsmaßnahmen für das Lehr- und ausbildende Personal in der Textilindustrie“ startet in die Umsetzung seines Konzepts. Die beteiligten Partner, die Professuren Erwachsenenbildung und Weiterbildung sowie Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz, das STFI sowie ein Team von Ausbildern der lokalen Textilindustrie planen und erarbeiten Maßnahmen, um das ganzheitliche Konzept der Nachhaltigkeit in Aus- und Weiterbildungsangebote der Textilbranche zu integrieren. Dafür führt das Projektteam eine Befragung von KMU zum Thema Nachhaltigkeit durch.

Mit Hilfe der Eingangserhebung wird das interdisziplinäre Team im Rahmen des Projekts NIBTEX bedarfsgerechte Lehr- und Lernformate entwickeln, die das Kompetenzprofil von Ausbilderinnen und Ausbildern sowie von Führungskräften stärken. Ziel der Befragung ist eine breite Datenbasis für den Ist-Stand in puncto Nachhaltigkeit zu gewinnen und Bedürfnisse der Textilbranche zu identifizieren. Die Umfrage wird 15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen und läuft bis zum 31. Oktober 2024.

Zur Umfrage: http://tiny.cc/NIBTEX

Source:

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)

15.10.2024

Adidas: Better-than-expected third quarter results & increased full-year guidance


adidas announced preliminary results for the third quarter of 2024. In Q3, currency-neutral revenues increased 10% versus the prior year. In euro terms, the company’s revenues grew 7% to € 6.438 billion (2023: € 5.999 billion). Excluding Yeezy sales in both years, currency-neutral revenues increased 14% during the quarter.

The company’s gross margin increased 2.0 percentage points to 51.3% in Q3 (2023: 49.3%). The year-over-year increase of the underlying adidas gross margin was even stronger. The company’s third quarter operating profit increased to € 598 million (2023: € 409 million), including a contribution of around € 50 million from the sale of parts of the remaining Yeezy inventory.

The company has increased its full-year guidance to reflect the better-than-expected performance during the quarter and the current brand momentum. adidas now expects currency-neutral revenues to increase at a rate of around 10% in 2024 (previously: increase at a high-single-digit rate). The company’s operating profit is now expected to reach a level of around € 1.2 billion (previously: to reach a level of around € 1.0 billion).


adidas announced preliminary results for the third quarter of 2024. In Q3, currency-neutral revenues increased 10% versus the prior year. In euro terms, the company’s revenues grew 7% to € 6.438 billion (2023: € 5.999 billion). Excluding Yeezy sales in both years, currency-neutral revenues increased 14% during the quarter.

The company’s gross margin increased 2.0 percentage points to 51.3% in Q3 (2023: 49.3%). The year-over-year increase of the underlying adidas gross margin was even stronger. The company’s third quarter operating profit increased to € 598 million (2023: € 409 million), including a contribution of around € 50 million from the sale of parts of the remaining Yeezy inventory.

The company has increased its full-year guidance to reflect the better-than-expected performance during the quarter and the current brand momentum. adidas now expects currency-neutral revenues to increase at a rate of around 10% in 2024 (previously: increase at a high-single-digit rate). The company’s operating profit is now expected to reach a level of around € 1.2 billion (previously: to reach a level of around € 1.0 billion).

Within its guidance, the company assumes the sale of the remaining Yeezy inventory during the remainder of the year to occur on average at cost. This would result in additional sales of around € 50 million and no further profit contribution in the fourth quarter.

More information:
adidas AG quarter results
Source:

adidas AG

15.10.2024

BTE-Kongress: Nur noch wenige Plätze frei

Interessenten für den BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ am 5. November in Köln sollten sich schnellstens anmelden. Denn aktuell sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2024.
 
Beim BTE-Kongress dreht sich alles um die Frage, wie sich Mode- und Schuheinzelhandelsunternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen und im aktuellen Wettbewerbsumfeld erfolgreich behaupten können. Die Praxisvorträge behandeln dabei u.a. digitale Innovationen in der Fashionbranche, Standort- und Nachhaltigkeitsthemen sowie Erfahrungen rund um den Personalbereich. Den Start macht eine Keynote von BTE-KompetenzPartner hachmeister + partner, zum Abschluss referiert der Wachstumsexperte und Transformationsvordenker Professor Dr. Guido Quelle über Wachstumsstrategien in schwierigen Zeiten.
 

Interessenten für den BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ am 5. November in Köln sollten sich schnellstens anmelden. Denn aktuell sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2024.
 
Beim BTE-Kongress dreht sich alles um die Frage, wie sich Mode- und Schuheinzelhandelsunternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen und im aktuellen Wettbewerbsumfeld erfolgreich behaupten können. Die Praxisvorträge behandeln dabei u.a. digitale Innovationen in der Fashionbranche, Standort- und Nachhaltigkeitsthemen sowie Erfahrungen rund um den Personalbereich. Den Start macht eine Keynote von BTE-KompetenzPartner hachmeister + partner, zum Abschluss referiert der Wachstumsexperte und Transformationsvordenker Professor Dr. Guido Quelle über Wachstumsstrategien in schwierigen Zeiten.
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bte.de/bte-kongress-2024/. Die Teilnehmergebühr liegt für Mitglieder der Einzelhandelsverbände bei 349 EUR, für andere Handelsunternehmen und Fashion-Lieferanten bei 449 EUR; jeweils zzgl. MwSt. Der BTE-Kongress wird wieder von einer Fachausstellung begleitet, auf der interessante und innovative Dienstleistungen für die Modebranche präsentiert werden.

More information:
BTE-Kongress Fashion-Emotion 4.0
Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren