From the Sector

Reset
102 results
Archroma breaks new ground with new aniline-free* indigo for denim
28.05.2018

Archroma breaks new ground with new aniline-free* indigo for denim

Archroma, a global leader in color and specialty chemicals, has presented an aniline-free* denim indigo dye at the recent Planet Textiles 2018 Conference in Vancouver, Canada. The brand new dye provides a non-toxic way to produce the traditional, iconic indigo blue that consumers associate with denim and jeans.
Currently, aniline impurities are an unavoidable element of producing indigo-dyed denim. Unlike other chemical impurities, aniline is locked into the indigo pigment during the dyeing process and therefore cannot be washed off the fabric.

Archroma, a global leader in color and specialty chemicals, has presented an aniline-free* denim indigo dye at the recent Planet Textiles 2018 Conference in Vancouver, Canada. The brand new dye provides a non-toxic way to produce the traditional, iconic indigo blue that consumers associate with denim and jeans.
Currently, aniline impurities are an unavoidable element of producing indigo-dyed denim. Unlike other chemical impurities, aniline is locked into the indigo pigment during the dyeing process and therefore cannot be washed off the fabric.

Scientific testing has shown that aniline impurities are toxic to humans, causing skin allergies, damage to major organs and genetic defects, as well as being linked to cancer. Aniline is also toxic to aquatic life, which is an issue as two thirds of the 400 metric tons of aniline waste on an annual basis ends up in the environment as wastewater discharge. The toxic chemical is therefore starting to feature on the restricted substance lists (RSL) of some major clothing brands and retailers. “We have tested denim garments and found that aniline concentrations are frequently higher than expected,” says Alexander Wessels, CEO, Archroma. “This could put some manufacturers over the limits agreed on their RSLs.”

True to its commitment to take on innovation challenges, Archroma decided to take a closer look at the issue with its R&D experts, and developed an alternative system that is aniline free*.
“At Archroma, we continuously challenge the status quo in the deep belief that we can make our industry sustainable,” continues Alexander Wessels. “By removing a hazardous impurity from the denim supply chain, we aim to protect the workers who create denim, the consumers who wear denim, and the environment with cleaner waterways.” The Denisol® Pure Indigo 30 dye is the latest in a long line of sustainable innovations for denim started in 2009. That year, Archroma introduced its ‘Advanced Denim’ technology which uses up to 90% less water during the dyeing process. “Being not indigo but sulfur based, ‘Advanced Denim’ itself was an aniline free solution too!”, adds Alexander Wessels. For designers and brand owners who long for authentic indigo inspiration, the new Denisol® Pure Indigo 30 now also makes it possible to produce indigo-dyed denim without high levels aniline impurities. Archroma successfully tested Denisol® Pure Indigo 30 at Absolute Denim mill in Thailand. “During the testing everything performed exactly the same as it would with conventional indigo,” says Vichai Phromvanich, Board Member, Absolute Denim. “There was just one important difference: no aniline.”

“We’ve had an overwhelming positive reaction from the industry in sneak previews and during the launch at Planet Textiles,” continues Alexander Wessels. “As a responsible industry leader, we believe it’s important to actively look for eco-advanced solutions that are attractive and at the same time cost-efficient for clothing brands, retailers and end-consumers.”

Archroma will make the Denisol® Pure Indigo 30 dye in the most sustainable way as possible. The new dye will be produced in Archroma’s facility in Pakistan, a plant that made the headlines in 2012 for being what Archroma believed to be the industry’s first zero liquid discharge plant.

Source:

EMG

Nachhaltig produzierte Jeans aus Bangladesch (c) Denim Expert Ltd.
Nachhaltig produzierte Jeans aus Bangladesch
27.03.2018

Nachhaltige Jeans aus Bangladesch

Mostafiz Uddin, Denim Expert Ltd., möchte mit seiner ersten eigenen nachhaltigen Jeans-Kollektion auf Wasserverschwendung aufmerksam machen.

Die Herstellung einer Jeans verbraucht und verunreinigt eine enorme Menge Wasser. Mostafiz Uddin, Eigentümer und Geschäftsführer von DENIM EXPERT LTD. aus Bangladesch, möchte beweisen, dass es auch anders geht. Seine erste eigene Herrenkollektion wurde möglichst wassersparend gefertigt.

Jeans sind echte Umweltsünder. Der Wasserverbrauch in der konventionellen Jeans-Produktion liegt extrem hoch, bei rund 8.000 Litern pro einzelne Hose - vom Anbau der Baumwolle bis zum fertigen Produkt. Damit gehören Jeans zu den Kleidungsstücken mit dem größten Wasserbedarf in der Herstellung.

Mostafiz Uddin, Denim Expert Ltd., möchte mit seiner ersten eigenen nachhaltigen Jeans-Kollektion auf Wasserverschwendung aufmerksam machen.

Die Herstellung einer Jeans verbraucht und verunreinigt eine enorme Menge Wasser. Mostafiz Uddin, Eigentümer und Geschäftsführer von DENIM EXPERT LTD. aus Bangladesch, möchte beweisen, dass es auch anders geht. Seine erste eigene Herrenkollektion wurde möglichst wassersparend gefertigt.

Jeans sind echte Umweltsünder. Der Wasserverbrauch in der konventionellen Jeans-Produktion liegt extrem hoch, bei rund 8.000 Litern pro einzelne Hose - vom Anbau der Baumwolle bis zum fertigen Produkt. Damit gehören Jeans zu den Kleidungsstücken mit dem größten Wasserbedarf in der Herstellung.

Und das betrifft nur die Herstellung. Das unvermeidliche häufige Waschen durch die Jeansträger addiert weitere 60% zu dem ohnehin schon enormen Wasserverbrauch. Mostafiz Uddin möchte aufzeigen, dass jeder Jeans-Produzent in Bangladesch und auf der ganzen Welt dazu beitragen kann, merklich Wasser zu sparen, indem er Änderungen im Finishing-Prozess einführt. Auch wenn die Hersteller keinen Einfluss auf die Anbaubedingungen der Baumwolle und das Waschverhalten der Konsumenten haben, können sie doch zumindest den verschwenderischen Wasserverbrauch in den eigenen Firmen eindämmen und so ein Vorbild für die dringend notwendigen Veränderungen in den Produktionsabläufen sein.

Mit seiner ersten eigenen Kollektion möchte Mostafiz Uddin vorführen, wie dies umzusetzen wäre:  
Das Finish, also die verschiedenen Veredelungsprozesse, trägt einen signifikanten Teil zum Wasserverbrauch bei. So kommen beispielsweise für die Herstellung des momentan angesagten Vintage-Looks meist viele, zum Teil hochgiftige Chemikalien zum Einsatz. Häufig werden die Hosen auch mit Sand oder Schleifpapier behandelt, um die Used-Optik zu erhalten. Der Staub, der hier anfällt, ist gesundheitsschädigend und muss, ebenso wie die Chemikalien, sorgsam mit großen Mengen Wasser aus den Kleidungsstücken heraus gewaschen werden.

Mostafiz Uddin dazu: "Ich habe mit meinem Unternehmen Denim Expert Ltd. eine individuelle nachhaltige Kollektion entwickelt, die durch neueste Technologien den Einsatz von langen Trocken- und Nassprozessen in der Veredelung komplett überflüssig macht. Dabei setzen wir nicht auf Chemie, sondern auf umweltfreundliche Prozesse und reduzieren so den Wasserverbrauch deutlich. Zudem recyceln wir das verbrauchte Wasser und führen es dem hausinternen Kreislauf gereinigt wieder zu."

Mostafiz Uddin ist sich bewusst, dass dies nur kleine Schritte sein können auf dem Weg zu einer vollständig nachhaltigen Produktion. Aber er ist überzeugt davon, dass sein Vorbild die Industrie inspirieren wird - und damit auch die Verbraucher. Dass langfristig auch sie die notwendigen Veränderungen annehmen und alles in ihrer Macht stehende für eine nachhaltige Zukunft tun werden - so wie er selbst. Mostafiz Uddin: "Wir sind ein Team von passionierten, verantwortungsbewussten und hoch engagierten Einzelpersonen, das versucht, seinen Teil dazu beizutragen, unsere Welt für die nächsten Generationen zu erhalten. Wir verstehen die Notwendigkeiten der Stunde und erreichen mit weniger Aufwand mehr, um wahrhaftig nachhaltig zu bleiben."

Mostafiz Uddins erste eigene nachhaltige Jeans-Kollektion wird erstmalig auf der Kingpins Amsterdam vom 18. bis 19. April 2018 vorgestellt.

More information:
Jeansveredlung Bangladesh
Source:

Denim Expert Ltd.