Textination Newsline

Zurücksetzen
3 Ergebnisse
Biofasern aus Gelatine in einem Regenbogen von Farben. © Utility Research Lab
25.06.2024

Lösliche Textilien aus Gelatine

Das ist die Mode der Zukunft: ein T-Shirt, das man ein paar Mal tragen kann und dann, wenn es einem langweilig wird, auflöst und recycelt, um daraus ein neues Shirt zu machen.

Forscher des ATLAS-Instituts an der CU Boulder sind diesem Ziel nun einen Schritt näher gekommen. In einer neuen Studie hat das Team aus Ingenieuren und Designern eine DIY-Maschine entwickelt, die Textilfasern aus Materialien wie nachhaltig hergestellter Gelatine spinnt. Die „Biofasern“ der Forschergruppe fühlen sich ein wenig wie Flachsfasern an und lösen sich in heißem Wasser innerhalb von Minuten bis zu einer Stunde auf.

Das Team unter der Leitung von Eldy Lázaro Vásquez, einer Doktorandin des ATLAS-Instituts, präsentierte seine Ergebnisse im Mai auf der CHI Conference on Human Factors in Computing Systems in Honolulu.

Das ist die Mode der Zukunft: ein T-Shirt, das man ein paar Mal tragen kann und dann, wenn es einem langweilig wird, auflöst und recycelt, um daraus ein neues Shirt zu machen.

Forscher des ATLAS-Instituts an der CU Boulder sind diesem Ziel nun einen Schritt näher gekommen. In einer neuen Studie hat das Team aus Ingenieuren und Designern eine DIY-Maschine entwickelt, die Textilfasern aus Materialien wie nachhaltig hergestellter Gelatine spinnt. Die „Biofasern“ der Forschergruppe fühlen sich ein wenig wie Flachsfasern an und lösen sich in heißem Wasser innerhalb von Minuten bis zu einer Stunde auf.

Das Team unter der Leitung von Eldy Lázaro Vásquez, einer Doktorandin des ATLAS-Instituts, präsentierte seine Ergebnisse im Mai auf der CHI Conference on Human Factors in Computing Systems in Honolulu.

„Wenn man diese Textilien nicht mehr braucht, kann man sie auflösen und die Gelatine recyceln, um neue Fasern herzustellen“, so Michael Rivera, Mitautor der neuen Forschungsarbeit und Assistenzprofessor am ATLAS-Institut und der Fakultät für Informatik.

Die Studie befasst sich mit einem weltweit wachsenden Problem: Allein 2018 haben die Menschen in den Vereinigten Staaten mehr als 11 Millionen Tonnen Textilien auf Mülldeponien entsorgt, so die Environmental Protection Agency - fast 8 % aller in diesem Jahr produzierten festen Siedlungsabfälle.

Für die Mode haben die Forschenden einen anderen Weg vor Augen.

Ihre Maschine ist klein genug, um auf einen Schreibtisch zu passen, und kostete nur 560 Dollar. Lázaro Vásquez hofft, dass das Gerät Designern auf der ganzen Welt helfen wird, mit der Herstellung ihrer eigenen Biofasern zu experimentieren.

„Man könnte Fasern mit der gewünschten Festigkeit und Elastizität sowie der gewünschten Farbe herstellen“, sagte sie. „Mit dieser Art von Prototyping-Maschine kann jeder Fasern herstellen. Man braucht nicht die großen Maschinen, die es nur in den Chemiefachbereichen der Universitäten gibt.“

Gesponnene Fäden
Die Studie kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Modefans, Robotiker und andere einen Trend namens „intelligente Textilien“ aufgreifen. Das Trucker Jacket von Levi's mit Jacquard von Google zum Beispiel sieht aus wie eine Jeansjacke, enthält aber Sensoren, die mit dem Smartphone verbunden werden können.

Aber solche Kleidung der Zukunft hat auch eine Kehrseite, so Rivera:

„Diese Jacke ist nicht wirklich recycelbar. Es ist schwierig, den Jeansstoff von den Kupferfäden und der Elektronik zu trennen.“

Um sich eine neue Methode zur Herstellung von Kleidung vorzustellen, begann das Team mit Gelatine. Dieses elastische Protein kommt in den Knochen vieler Tiere vor, darunter auch in Schweinen und Kühen. Jedes Jahr werfen die Fleischproduzenten große Mengen an Gelatine weg, die den Anforderungen für Kosmetika oder Lebensmittel wie Götterspeise nicht genügen. (Lázaro Vásquez kaufte ihre eigene Gelatine, die in Pulverform vorliegt, in einer örtlichen Metzgerei).

Sie und ihre Kollegen beschlossen, diese Abfälle in tragbare Schmuckstücke zu verwandeln.

Die Maschine der Gruppe verwendet eine Plastikspritze, um Tröpfchen einer flüssigen Gelatinemischung zu erhitzen und herauszupressen. Zwei Walzensätze in der Maschine ziehen dann an der Gelatine und dehnen sie zu langen, dünnen Fasern aus - nicht unähnlich einer Spinne, die ein Netz aus Seide spinnt. Dabei durchlaufen die Fasern auch Flüssigkeitsbäder, in denen die Forscher biobasierte Farbstoffe oder andere Zusatzstoffe in das Material einbringen können. Die Zugabe von ein wenig Genipin, einem Fruchtextrakt, macht die Fasern beispielsweise stärker.

Zu den weiteren Co-Autoren der Studie gehören Mirela Alistar und Laura Devendorf, beide Assistenzprofessoren bei ATLAS.

Blindgänger auflösen
Lázaro Vásquez sagte, dass Designer mit dieser Art von Textilien alles machen können, was sie sich vorstellen können.

Zur Erprobung des Konzepts stellten die Forscher kleine Texilsensoren aus Gelatinefasern, Baumwolle und leitfähigen Garnen her, die dem Aufbau einer Jacquard-Jacke ähneln. Dann tauchte das Team diese Aufnäher in warmes Wasser. Die Gelatine löste sich auf und gab die Fäden frei, so dass sie leicht recycelt und wiederverwendet werden konnten.

Die Designer könnten die Chemie der Fasern optimieren, um sie etwas widerstandsfähiger zu machen, sagte Lázaro Vásquez - man möchte ja nicht, dass die Jacke im Regen verschwindet. Sie könnten auch damit spielen, ähnliche Fasern aus anderen natürlichen Bestandteilen zu spinnen. Zu diesen Materialien gehören Chitin, ein Bestandteil von Krabbenschalen, oder Agar-Agar, das aus Algen gewonnen wird.

„Wir versuchen, über den gesamten Lebenszyklus unserer Textilien nachzudenken“, so Lázaro Vásquez. „Das beginnt damit, woher das Material kommt. Können wir es aus etwas gewinnen, das normalerweise im Abfall landet?“

Weitere Informationen:
Gelatine Biofasern DIY
Quelle:

University of Colorado Boulder | Daniel Strain
Übersetzung Textination

(c) Ligne Roset
22.02.2022

Heimtextil-Trends 2022: Der Wunsch nach Beständigkeit

Mal schrill, mal ganz sanft und immer in Bewegung: Die Welt der Textilien ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Mit den Heimtextil-Trends 2022 hält die Natur leise und zurückhaltend Einzug in unser Zuhause und setzte ein klares Statement – Altbekanntes wird neu gedacht.

Heimtextil-Trends 2022: Wir besinnen uns auf das Wesentliche
Vor der Pandemie war unser Zuhause lediglich ein Teilbereich des Lebens. Einen Großteil des Tages waren wir unterwegs. Die Corona-Pandemie hat das alles verändert. Viele verbrachten so viel Zeit in den eigenen vier Wänden wie nie zuvor, das Zuhause wurde zum Lebensmittelpunkt. „Wohnen“ wurde im vergangenen Jahr zum omnipräsenten Thema. In Zeiten, in denen alles unbeständig scheint, besinnen sich viele auf das Wesentliche und sehnen sich nach Geborgenheit und Ruhe: Das eigene Zuhause wird zum natürlichen Rückzugsort, um Kraft zu tanken. Das beeinflusst auch die Interior- und Lifestylebranche.

Mal schrill, mal ganz sanft und immer in Bewegung: Die Welt der Textilien ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Mit den Heimtextil-Trends 2022 hält die Natur leise und zurückhaltend Einzug in unser Zuhause und setzte ein klares Statement – Altbekanntes wird neu gedacht.

Heimtextil-Trends 2022: Wir besinnen uns auf das Wesentliche
Vor der Pandemie war unser Zuhause lediglich ein Teilbereich des Lebens. Einen Großteil des Tages waren wir unterwegs. Die Corona-Pandemie hat das alles verändert. Viele verbrachten so viel Zeit in den eigenen vier Wänden wie nie zuvor, das Zuhause wurde zum Lebensmittelpunkt. „Wohnen“ wurde im vergangenen Jahr zum omnipräsenten Thema. In Zeiten, in denen alles unbeständig scheint, besinnen sich viele auf das Wesentliche und sehnen sich nach Geborgenheit und Ruhe: Das eigene Zuhause wird zum natürlichen Rückzugsort, um Kraft zu tanken. Das beeinflusst auch die Interior- und Lifestylebranche.

Natur pur in Form und Farbe
Die Verbindung von Natur und Wohnen wird im Textildesign immer wichtiger. Es geht darum, eine Symbiose zwischen natürlichen Materialien, Farben und Textilien zu schaffen und Räumen dadurch eine warme Atmosphäre zu verleihen. Weiche Texturen, amorphe Formen und gedeckte Erdtöne bestimmen die Heimtextil-Trends 2022.

Klassiker neu entdeckt: Bouclé & Cord
Bei Bouclé denken die meisten wohl zunächst an das weltberühmte und zeitlose Coco-Chanel-Kostüm aus den 50er-Jahren. Im Laufe der 80er und 90er verschwand der Stoff vom Trendradar. Doch in diesem Jahr feiert er ein fantastisches Comeback im Interior-Design. Bouclé trifft genau den richtigen Punkt zwischen weich und strapazierfähig. Die Polsterung wird typischerweise aus Baumwolle hergestellt und ist besonders langlebig. Ob als Sofa, Sessel, Vorhang oder Kissen: Bouclé-Polsterung ist ein echtes Multitalent und verleiht jedem Raum ein gemütliches Ambiente. Gepaart mit Holz oder Metall mildert es die härteren Elemente ab.

Ein weiteres haptisches Highlight aus vergangenen Tagen erlebt ein Revival: Cord. Ein zeitloser Klassiker, der zu Recht wieder in unsere vier Wände einzieht. Dank seiner weichen Struktur eignet sich der Stoff gut für Sitzmöbel und Sofas. Die typischen Längsrillen machen das Material besonders spannend. Und das Beste ist: Cord passt sich jedem Einrichtungsstil gekonnt an – entgegen seinem Klischee, spießig zu sein.

Mix & Match natürlicher Materialien und Formen
Natürliche Materialien wie Leinen, Wolle und Holz verleihen jedem Zuhause sofort eine organische, lebendige Qualität. Besonders im DIY-Boom des vergangenen Jahres lässt sich die Verbindung zur Natur erkennen: Makramees – aus Wolle geflochtene Dekoration – schmücken viele Wände. Auch Kissen und Decken aus gewebter und geflochtener Wolle in gedeckten Creme-Tönen schaffen einen natürlichen und gemütlichen Look. Organische, der Natur nachempfundene Muster und Strukturen sind aus keinem Zuhause mehr wegzudenken.

Aus der Modewelt direkt in die Textiltrends 2022 katapultiert, verpasst „Organic Camouflage“ dem Tarnmuster einen neuen Look. In warmen Erd- und Pastelltönen erinnert das Trend-Muster an weiche Sandstrände, das Meer oder den Wald. Ob als Teppich oder Kissen, kombiniert mit einer dezenten Couch schafft „Organic Camouflage“ einen lebendigen Look.

Mut zum Muster
Ob als Tapete, Teppich oder Deko: Blumendrucke in üppigen Farbkombinationen sind im Stoffdesign immer noch im Trend. In dunklen Grüntönen schaffen sie eine elegante Verbindung zur Natur. Dramatische Blumenprints auf der Tapete setzen ein Statement in jedem Raum. Aber auch kleine Accessoires und Akzente wie florale Kissen oder Decken auf einem einfarbigen Sofa oder Sessel haben schon eine große Wirkung. Kombiniert mit hellen Tönen und Mustern entsteht ein harmonisches Spiel der Farben und Texturen. Neben floralen Textilien sind Polstermöbel mit grafischen Drucken ein Trend, der Mut zum Außergewöhnlichen erfordert. Große und kleine grafische Muster verleihen jedem Material Tiefe und bringen so auf raffinierte Weise Leben in die Wohnung.

Nachhaltige Materialien & Textilien
Der globale Trend der Nachhaltigkeit wirft auch im Hinblick auf die Textilproduktion Fragen auf. Woher kommt das Produkt? Wurde es umweltfreundlich hergestellt? Die Antwort der Textilbranche sind Stoffe aus recyceltem Polyester oder ressourcenschonendem Hanf, Kork als Holzersatz oder fair produzierte Bio-Baumwolle. Auch Alternativen zu tierischen Stoffen werden in der Textilbranche immer häufiger verwendet. Von Äpfeln und Ananas über Pilze bis hin zu Kakteen: Aus vielen natürlichen Ressourcen lässt sich vegetarisches oder veganes Leder produzieren. Die Palette an nachhaltigen und umweltfreundlichen Textilien ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden und wird auch in Zukunft noch weiterwachsen.

Quelle:

imm cologne / Koelnmesse

„The future is urban“: Heimtextil stellt Trends 2018/19 vor © Note Studio
03.10.2017

„THE FUTURE IS URBAN“: HEIMTEXTIL TRENDS 2018/19

  • Preview des Heimtextil „Theme Parks“ mit FranklinTill Studio, Stijlinstituut Amsterdam und Studio Felix Diener
  • Vier Spaces skizzieren Makro-Trends, fünf weitere Themen inszenieren Farben, Materialien und Designs der neuen Saison

Frankfurt am Main - Urbanisierung ist eines der entscheidenden Schlagworte unserer Zeit. Schon heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Wie sich das urbane Leben in Zukunft auf Wohn- und Arbeitswelten auswirkt, stellt die kommende Heimtextil (9. bis 12. Januar 2018) im Inspirationsareal „Theme Park“ zur Schau. Im Rahmen der offiziellen „Theme Park“ Preview am 30. August 2017 in Frankfurt am Main gab das Londoner Designbüro FranklinTill einen ersten Einblick in das neue Trendkonzept. Unter dem Titel „The future is urban“ präsentierten Kate Franklin und Caroline Till das neue Heimtextil Trendbuch.

  • Preview des Heimtextil „Theme Parks“ mit FranklinTill Studio, Stijlinstituut Amsterdam und Studio Felix Diener
  • Vier Spaces skizzieren Makro-Trends, fünf weitere Themen inszenieren Farben, Materialien und Designs der neuen Saison

Frankfurt am Main - Urbanisierung ist eines der entscheidenden Schlagworte unserer Zeit. Schon heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Wie sich das urbane Leben in Zukunft auf Wohn- und Arbeitswelten auswirkt, stellt die kommende Heimtextil (9. bis 12. Januar 2018) im Inspirationsareal „Theme Park“ zur Schau. Im Rahmen der offiziellen „Theme Park“ Preview am 30. August 2017 in Frankfurt am Main gab das Londoner Designbüro FranklinTill einen ersten Einblick in das neue Trendkonzept. Unter dem Titel „The future is urban“ präsentierten Kate Franklin und Caroline Till das neue Heimtextil Trendbuch. Gemeinsam mit Anne Marie Commandeur vom Stijlinstituut Amsterdam und Felix Diener vom gleichnamigen Düsseldorfer Studio veröffentlichten sie ihre Prognose für künftiges Interior Design.

„FranklinTill und allen beteiligten Trendexperten ist es gelungen, der internationalen Interior-Branche eine hervorragende Inspirationsquelle für ihre Produktentwicklungen an die Hand zu geben. Mit dem neuen Heimtextil Trendbuch erhalten Textilproduzenten, Designer, Einrichter und Raumausstatter einen wertvollen Überblick über wegweisende Designentwicklungen“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. Darüber hinaus bietet der „Theme Park“ während der Messe im Januar tiefgreifende Informationen zu den neuen Designthemen. Die aufwändig gestaltete Präsentation in der Halle 6.0 greift marktbestimmende Themen auf und stellt Lösungen für das textile Interieur von morgen vor. Schon jetzt erhalten Trendinteressierte auf www.heimtextil-theme-park.com Antworten auf die Einrichtungsfragen der Zukunft.

Das neue Buch und die Inszenierung auf der Messe geben ein umfassendes Bild zur Gestaltung künftiger Räume ab. Wie werden wir wohnen, arbeiten, einkaufen und zusammenleben? Vier so genannte Spaces setzen kommende Lifestyle-Trends in Szene und stellen zahlreiche Pionierprojekte und Kreativarbeiten vor.

The Flexible Space

Dieser Lifestyle-Trend zeigt Lösungen für Großstadtmenschen auf, die immer häufiger als moderne Nomaden und in zunehmend kleineren Wohnungen leben. Designer, Architekten und Planer stellen sich mit Einfallsreichtum dieser Herausforderung und optimieren den verfügbaren Raum mit wandelbarem und adaptierbarem Design.   

The Healthy Space

Längst wissen wir, welch tiefgreifenden Einfluss die Räume, in denen wir leben, arbeiten, lernen und entspannen, auf unser Wohlbefinden haben. Designer, Architekten und Materialkundler suchen verstärkt nach innovativem Design, das unsere Gesundheit, Zufriedenheit, Achtsamkeit und Produktivität fördert. Von der Integration von Pflanzen im Innenbereich bis hin zu neuen Wellnessrichtungen – der gesunde Raum ist auf dem Vormarsch.   

The Re-Made Space

Ein weiteres Phänomen der Urbanisierung ist das rasant steigende Müllaufkommen. Zum ersten Mal in der Geschichte wächst die städtische Abfallproduktion schneller als die Urbanisierung selbst. Zur Bewältigung dieser enormen Müllberge müssen die Städte der Zukunft erkennen, dass Abfall gleichzusetzen ist mit Ressourcen. Somit wird unser Abfall zum Ausgangspunkt für neues Design.  

The Maker Space

Die Maker-Bewegung löst eine Revolution bei der Herstellung von Interior-Design-Objekten aus. Sie hat das Potenzial, die Produktion grundlegend zu verändern, insbesondere aufgrund der Demokratisierung der digitalen Fertigungstechnologie. DIY-Anleitungen, Open-Source und downloadbare Designs machen es möglich, dass jeder überall seine eigenen, personalisierten Produkte entwickeln kann.   

Daneben haben die Trendexperten fünf Themen entwickelt, die einen Ausblick auf die angesagten Farben, Materialien und Designs der Saison 2018/19 liefern.

Relax/Recharge

Farben können bekanntlich Stimmungen und Gefühle beeinflussen. Im Gegensatz zur gängigen Meinung hat es sich gezeigt, dass blaues Licht anregend und rotes beruhigend wirkt. Relax/Recharge ist eine transformative Designrichtung, die die Kraft der Farbe dazu nutzt, in reizüberfluteten städtischen Wohnwelten den Energiehaushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Wände, Böden und Möbel werden dabei völlig in Farbe getaucht.   

Perfect Imperfection

Indigo, eines der ältesten Färbemittel der Welt, steht bei zahlreichen aktuellen Marken und Designern hoch im Kurs. Sie entdecken das Indigofärben wieder neu und nehmen die Unvollkommenheiten und die vielen Farbabstufungen dieser tiefblauen Farbe an. In Anlehnung an die japanische Philosophie des Wabi-Sabi („Das Unvollkommene akzeptieren“) legen Materialien und Produkte die Spuren ihrer Herstellung offen. Pinselstriche und Nähte werden sichtbar und als poetische Dokumentation des Schaffensprozesses begrüßt.   

Soft Minimal

Urbane Wohnsysteme sind multifunktionell und anpassungsfähig. Soft Minimal konzentriert sich auf Inneneinrichtungen und Produkte, die durch Funktionalität überzeugen und ein Leben lang wertgeschätzt werden. Wohlige Stoffe – Wolle, Filz, Leinen und Bouclégarn – verleihen der minimalistischen Wohnung Wärme und Persönlichkeit. Eine zurückhaltende Farbpalette gedeckter Pastellfarben und neutraler Töne, ergänzt um Mattschwarz, sorgt für zeitlose Eleganz.   

Adapt+Assemble

Von allen überflüssigen Schnörkeln befreit, überzeugen die Designs durch geometrische und austauschbare Formen und Materialien, die sich perfekt verpacken und transportieren lassen – Reisen und Umziehen leicht gemacht. Die eingesetzten Textiltechniken sind simpel und verlässlich. Industrielle Materialien werden neu interpretiert und für den Hausgebrauch umfunktioniert. Knallige Primärfarben sorgen für ein spielerisches Erscheinungsbild.   

Urban Oasis

Designer verwandeln Innenräume in grüne Oasen, um mit Hilfe der Natur ein gesteigertes Wohlbefinden beizuführen. Grün gilt als erholsamste Farbe für das Auge. Üppige Grünschattierungen werden eingesetzt, um Körper und Geist zu erfrischen. Dunkles Wald- und Salbeigrün wird mit mattem Rosa gemischt. Texturen, die die Natur nachahmen, sorgen für eine volle, weiche Haptik.   

Auch über den „Theme Park“ und die Heimtextil Trends 2018/19 hinaus greift die Messe das Thema „The future is urban“ auf: Mit ihrem neuen Ausstellungsformat „Interior.Architecture. Hospitality Expo“ liefert die Heimtextil Antworten auf Fragen nach urbanem, nachhaltigem Design sowie brandschutzrechtliche und bauphysikalische Anforderungen. Ausgewählte Anbieter präsentieren im exklusiven Rahmen der neuen Expo in der Halle 4.2 ihre textilen Produkte und Materiallösungen. Sie richten sich damit gezielt an Innenarchitekten, Hoteliers und Objektplaner.