Aus der Branche

Zurücksetzen
84 Ergebnisse
OC&C OC& C Strategy Consultants
OC&C
05.07.2017

Internationale OC&C-Studie zu den Herausforderungen auf der letzten Meile für den Online-Handel

Während der stationäre Handel mit Blick auf das Wachstum stagniert, weitet das Online-Segment seinen Marktanteil kontinuierlich aus. Mit der Umverteilung von Umsätzen und Marktanteilen, ändert sich auch das Kundenverhalten. Dabei steht der Service bei den letzten Schritten der Warenausliefe-rung immer stärker im Fokus. Während in Deutschland die Hauslieferung dominiert, finden in ande-ren Märkten auch Pick-up- und Drive-in-Modelle guten Zuspruch. Die aktuelle Studie „Endspurt“ der Strategieberatung OC&C Strategy Consultants analysiert die Verbrauchererwartungen an die Waren-lieferung und zeichnet ein klares Bild: Kunden wünschen vor allem eine schnelle, planbare und kos-tengünstige Lieferung.

Während der stationäre Handel mit Blick auf das Wachstum stagniert, weitet das Online-Segment seinen Marktanteil kontinuierlich aus. Mit der Umverteilung von Umsätzen und Marktanteilen, ändert sich auch das Kundenverhalten. Dabei steht der Service bei den letzten Schritten der Warenausliefe-rung immer stärker im Fokus. Während in Deutschland die Hauslieferung dominiert, finden in ande-ren Märkten auch Pick-up- und Drive-in-Modelle guten Zuspruch. Die aktuelle Studie „Endspurt“ der Strategieberatung OC&C Strategy Consultants analysiert die Verbrauchererwartungen an die Waren-lieferung und zeichnet ein klares Bild: Kunden wünschen vor allem eine schnelle, planbare und kos-tengünstige Lieferung.


In der deutschen Handelsbranche manifestiert sich ein Trend: Die Kundenzufriedenheit hängt immer weniger vom Preis, sondern vielmehr von Faktoren wie dem Einkaufserlebnis und dem Service ab. Im boomenden Online-Handel gewinnt daher der gesamte Bereich Fulfillment – und insbeson-dere die letzten Schritte der Warenlieferung an den Kunden – zunehmend an Bedeutung. Die Strategiebe-ratung OC&C Strategy Consultants analysiert in einer aktuellen Studie die Kundenerwartungen an die Leis-tungen auf der sogenannten „letzten Meile“ und definiert die Herausforderungen für Online-Händler. Für die Studie hat OC&C insgesamt über 3.000 Konsumenten in China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und den USA befragt.

Weitere Informationen:
Online Handel, Kundenverhalten, OC&C
Quelle:

Hill+Knowlton Strategies GmbH

C3fit C3fit
C3fit
14.06.2017

Rein ins Gelände

Trailrunning bringt Abwechslung in den Laufalltag. Unebener Untergrund, unvorhersehbare Hindernisse und profiliertes Gelände fordern den gesamten Körper. Neben der körperlichen Ausdauer und Kraft werden die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit des Läufers geschult. Die Impact Air ¾ und Half Tights unterstützen die Beinmuskulatur durch strategisch platziertes Kompressionsmaterial.
Trailrunning stellt besondere Anforderungen an Körper und Geist. Sowohl der Untergrund als auch die Steigungen variieren stetig. Um die daraus resultierende Belastung auf die Beine und den Energieverlust der Muskeln zu reduzieren, setzt die japanische Marke C3fit mit ihrer Impact Air ¾ Tights Men’s/Women’s und der Impact Air Half Tights Men’s auf einen durchdachten Materialmix. Neben strategisch platziertem Kompressionsmaterial an Hüfte, Oberschenkel und bei der ¾ Tights um das Knie kommt atmungsaktives, elastisches Dry-Mesh-Material zum Einsatz. Die Kompression regt ähnlich wie bei Taping-Anwendungen aktiv die Blutzirkulation an und reguliert die Muskelvibration. Das Dry-Mesh-Material ermöglicht eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und bestes Feuchtigkeits-management.

Trailrunning bringt Abwechslung in den Laufalltag. Unebener Untergrund, unvorhersehbare Hindernisse und profiliertes Gelände fordern den gesamten Körper. Neben der körperlichen Ausdauer und Kraft werden die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit des Läufers geschult. Die Impact Air ¾ und Half Tights unterstützen die Beinmuskulatur durch strategisch platziertes Kompressionsmaterial.
Trailrunning stellt besondere Anforderungen an Körper und Geist. Sowohl der Untergrund als auch die Steigungen variieren stetig. Um die daraus resultierende Belastung auf die Beine und den Energieverlust der Muskeln zu reduzieren, setzt die japanische Marke C3fit mit ihrer Impact Air ¾ Tights Men’s/Women’s und der Impact Air Half Tights Men’s auf einen durchdachten Materialmix. Neben strategisch platziertem Kompressionsmaterial an Hüfte, Oberschenkel und bei der ¾ Tights um das Knie kommt atmungsaktives, elastisches Dry-Mesh-Material zum Einsatz. Die Kompression regt ähnlich wie bei Taping-Anwendungen aktiv die Blutzirkulation an und reguliert die Muskelvibration. Das Dry-Mesh-Material ermöglicht eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und bestes Feuchtigkeits-management.

Weitere Informationen:
Sport, C3fit
Quelle:

eastside communications

C-Star Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd
C-Star
08.05.2017

C-star 2017 – schreibt ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Geschichte des Einzelhandels

Am 28. April ging die dritte C-star, Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends All about Retail, auf dem Messegelände Shanghai New International Expo Center zu Ende. An den drei Messetagen, an denen es zahlreiche Möglichkeiten gab, neuste Technologie, anregende Ladenbaulösungen, neue Beleuchtungsideen, Retail-Technik und Visual Merchandising zu entdecken, kamen 8.476 Fachbesucher aus 43 Ländern und Regionen (11% mehr als bei der letztjährigen Veranstaltung) zur C-star. Die am stärksten vertretenen 5 Länder aus Übersee waren Japan, Hongkong, Russland, Singapur und Korea.

Am 28. April ging die dritte C-star, Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends All about Retail, auf dem Messegelände Shanghai New International Expo Center zu Ende. An den drei Messetagen, an denen es zahlreiche Möglichkeiten gab, neuste Technologie, anregende Ladenbaulösungen, neue Beleuchtungsideen, Retail-Technik und Visual Merchandising zu entdecken, kamen 8.476 Fachbesucher aus 43 Ländern und Regionen (11% mehr als bei der letztjährigen Veranstaltung) zur C-star. Die am stärksten vertretenen 5 Länder aus Übersee waren Japan, Hongkong, Russland, Singapur und Korea.

Ein weiterer Beweis für die führende Stellung, die die C-star als internationalste und professionellste Plattform für die asiatische Einzelhandelsbranche einnimmt. Die zeitgleiche Veranstaltung mit der Hotel Plus - Total Solution for Commercial Properties, schaffte wertvolle Synergien. Viele Besucher der Hotel Plus nutzen die Gelegenheit auch die C-star zu besuchen, so dass hierdurch insgesamt 14.499 Besucher auf der C-star begrüßt werden konnten. Die beiden Messen boten eine einzigartige „One-Stop Shopping“ Plattform für Gewerbeflächen und die Location mit allen Lösungen unter einem Dach.

Quelle:

Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd

CHIC Modemesse CHIC—EUROPEAN REPRESENTATIVE OFFICE
CHIC Modemesse
08.05.2017

CHIC 2017 Spring: Ein neuer Blick auf die internationale Welt der Mode

Innovationen und Inspirationen führten auf der CHIC 2017 Spring zu einem weiteren Besucherwachstum: Mehr als 108.000 Fachbesucher aus über 70 Ländern und Regionen zog Asiens bedeutendste Modemesse an. 1.213 Aussteller präsentierten ihre neuen Kollektionen. Darunter 400 Brands aus 21 Ländern und Regionen außerhalb Chinas. Vorherrschende Trends auf der Messe waren individueller Stil, Innovationen und die Konsumentengruppe der Millennials. Internationale Brands aus Deutschland, Italien, Frankreich, Hongkong und Südkorea stellten in eigenen Länderpavillons im Bereich FASHION JOURNEY aus. Aber auch Aussteller aus u.a. UK, Spanien, der Schweiz, Brasilien, Griechenland, Australien, Kanada, Peru, Japan und Indien nutzten die CHIC als Brücke in den chinesischen Markt. Die Türkei zeigte erfolgreich führende Leder- und Pelzfirmen im Bereich HERITAGE. Zum ersten Mal fand die internationale Show-in-Show „Shanghai Bag Expo“ ihren Platz auf der CHIC. Die Messe wurde weiter ergänzt durch Modenschauen, Trend-Seminare und das China Fashion Business Forum.

Innovationen und Inspirationen führten auf der CHIC 2017 Spring zu einem weiteren Besucherwachstum: Mehr als 108.000 Fachbesucher aus über 70 Ländern und Regionen zog Asiens bedeutendste Modemesse an. 1.213 Aussteller präsentierten ihre neuen Kollektionen. Darunter 400 Brands aus 21 Ländern und Regionen außerhalb Chinas. Vorherrschende Trends auf der Messe waren individueller Stil, Innovationen und die Konsumentengruppe der Millennials. Internationale Brands aus Deutschland, Italien, Frankreich, Hongkong und Südkorea stellten in eigenen Länderpavillons im Bereich FASHION JOURNEY aus. Aber auch Aussteller aus u.a. UK, Spanien, der Schweiz, Brasilien, Griechenland, Australien, Kanada, Peru, Japan und Indien nutzten die CHIC als Brücke in den chinesischen Markt. Die Türkei zeigte erfolgreich führende Leder- und Pelzfirmen im Bereich HERITAGE. Zum ersten Mal fand die internationale Show-in-Show „Shanghai Bag Expo“ ihren Platz auf der CHIC. Die Messe wurde weiter ergänzt durch Modenschauen, Trend-Seminare und das China Fashion Business Forum.

Weitere Informationen:
CHIC, Modemesse, Fashion
Quelle:

CHIC—EUROPEAN REPRESENTATIVE OFFICE