Aus der Branche

Zurücksetzen
445 Ergebnisse
NOPINZ now runs the majority of their production out of its microfactory based in Devon, UK. Photo NOPINZ
NOPINZ now runs the majority of their production out of its microfactory based in Devon, UK.
28.09.2023

NOPINZ using Mimaki’s textile dye sublimation solutions

Founded in 2013, NOPINZ is a UK-based manufacturer of clothing for cyclists and triathletes. The company's first product was the ‘SpeedPocket’, a product that allows competitors to attach their race numbers more easily (and with ‘no pins’) while improving the all-important aerodynamics. Soon recognising the customer demand for premade attire with incorporated number pockets, the company embarked on a mission to manufacture these new product lines itself. Today, NOPINZ boasts a diverse portfolio, with 60% of its products made in-house, catering to a growing customer base across the UK and international markets. NOPINZ creates speed suits for some of the world’s top cycling teams, as well as competitive amateurs.

Founded in 2013, NOPINZ is a UK-based manufacturer of clothing for cyclists and triathletes. The company's first product was the ‘SpeedPocket’, a product that allows competitors to attach their race numbers more easily (and with ‘no pins’) while improving the all-important aerodynamics. Soon recognising the customer demand for premade attire with incorporated number pockets, the company embarked on a mission to manufacture these new product lines itself. Today, NOPINZ boasts a diverse portfolio, with 60% of its products made in-house, catering to a growing customer base across the UK and international markets. NOPINZ creates speed suits for some of the world’s top cycling teams, as well as competitive amateurs.

NOPINZ places a strong emphasis on sustainability and is committed to minimising its environmental impact. Using a microfactory approach gives better oversight and control of the manufacturing process, including sourcing materials sustainably and locally where possible, reducing transportation, and improving access to recycling. “Our ‘zero to landfill’ policy, means that we reduce our wastage where possible and either recycle or donate excess product to charity,” Blake adds. “We hope to become a B-Corp company in the future.”

“We tested out a few printers, before we ultimately settled on Mimaki,” Blake Pond, the founder of NOPINZ explained. Now the company’s line-up entirely consists of Mimaki’s textile dye sublimation solutions.
“During our search we prioritised the ability to produce fluorescence and accurately replicate colours. Customers often come to us with existing kit made by other manufacturers, which they want to match, so accurately replicating colour is extremely important. And even without existing kit, customers occasionally ask for specific pantone colours. When it comes to cycling kit, colour is often pivotal when considering where to buy from.”

As two flagship dye sublimation printers, both the TS300P-1800 and TS55-1800 are equipped to print on the various technical fabrics that are needed for cycling attire and faithfully reproduce colours to meet customer expectations.

Quelle:

Mimaki EMEA

ITM 2024 presenting motto: 'Discover the Future' Photo: ITM Exhibitions
27.09.2023

ITM 2024 presenting motto: 'Discover the Future'

ITM Exhibitions will open its doors to host "ITM 2024 International Textile Machinery Exhibition" from June 4-8, 2024. Preparations are in full swing for the organization, where textile technology leaders will bring the latest products together with their visitors for the first time.

The ITM team focused on advertising and promotional activities in order to host thousands of visitors and sector investors from all over the world at the ITM 2024 Exhibition, which halls were almost full due to intense participation demands. In this context; 'ITM 2024 Video', which tells the story of the increasing success of ITM exhibitions over the years and which is eagerly awaited by the whole sector, has recently been published. The video, which was published in Turkish and English on social media accounts such as YouTube, LinkedIn, Instagram, Twitter and Facebook, was viewed by more than 30 thousand people in total and received great appreciation from the viewers.

ITM Exhibitions will open its doors to host "ITM 2024 International Textile Machinery Exhibition" from June 4-8, 2024. Preparations are in full swing for the organization, where textile technology leaders will bring the latest products together with their visitors for the first time.

The ITM team focused on advertising and promotional activities in order to host thousands of visitors and sector investors from all over the world at the ITM 2024 Exhibition, which halls were almost full due to intense participation demands. In this context; 'ITM 2024 Video', which tells the story of the increasing success of ITM exhibitions over the years and which is eagerly awaited by the whole sector, has recently been published. The video, which was published in Turkish and English on social media accounts such as YouTube, LinkedIn, Instagram, Twitter and Facebook, was viewed by more than 30 thousand people in total and received great appreciation from the viewers.

“Discover the Future!” in the video prepared with the main theme “Discover innovations, technologies, the future...” and including clues about the ITM 2024 Exhibition, was revealed as follows:
The textile sector is among the souls of the economy with its production capacity, export volume, and contribution to employment. Many R&D centers around the world and in Turkey are breaking new ground by taking their work and innovations one step further every day. Textile technology leaders are developing technologies that consume less water and energy, are easy to use, are software and automation supported, keep up with trends and respect the environment while doing so. Industry stakeholders, especially textile manufacturers, are now curious about the answer to this question: 'What will be the future of the textile industry, which is digitalizing, complying with sustainability principles, and signing groundbreaking innovations? This question will be answered at ITM 2024, which will host the latest innovations, technologies, artificial intelligence-supported machines, software and design excellence devices in textile machinery.

Quelle:

ITM Exhibitions

Techtextil Innovation Award Bild Messe Frankfurt / Jean-Luc Valentin
27.09.2023

Einreichung für Techtextil und Texprocess Innovation Awards 2024 gestartet

Einreichungsschluss aller Bewerbungen für die Techtextil und Texprocess Innovation Awards 2024 ist der 15. Dezember 2023. Anmeldeberechtigt sind alle Unternehmen, Institute, Universitäten, Fachhochschulen und Einzelpersonen – unabhängig davon, ob sie auf der Techtextil oder Texprocess in 2024 ausstellen oder nicht.

Einzureichende Entwicklungen dürfen weniger als zwei Jahre am Markt sein oder kurz vor ihrer Markteinführung stehen. Zwei internationale Expert*innen-Fachjurys befassen sich ab Mitte Dezember 2023 mit allen eingereichten Produkten und bewerten nach Kriterien wie Neuheit, wirtschaftlicher Relevanz, Potenzial und Kreativität. Erstmalig vorgestellt werden alle Gewinnerunternehmen während des ersten Messetags am 23. April 2024 in Frankfurt am Main.

Techtextil Innovation Award 2024
Kategorien:

Einreichungsschluss aller Bewerbungen für die Techtextil und Texprocess Innovation Awards 2024 ist der 15. Dezember 2023. Anmeldeberechtigt sind alle Unternehmen, Institute, Universitäten, Fachhochschulen und Einzelpersonen – unabhängig davon, ob sie auf der Techtextil oder Texprocess in 2024 ausstellen oder nicht.

Einzureichende Entwicklungen dürfen weniger als zwei Jahre am Markt sein oder kurz vor ihrer Markteinführung stehen. Zwei internationale Expert*innen-Fachjurys befassen sich ab Mitte Dezember 2023 mit allen eingereichten Produkten und bewerten nach Kriterien wie Neuheit, wirtschaftlicher Relevanz, Potenzial und Kreativität. Erstmalig vorgestellt werden alle Gewinnerunternehmen während des ersten Messetags am 23. April 2024 in Frankfurt am Main.

Techtextil Innovation Award 2024
Kategorien:

  • New Concept
  • New Technology
  • New Material
  • New Application
  • New Product
  • New Approaches on Sustainability & Circular Economy
  • New Technologies on Sustainability & Recycling
  • New Technology & Digitalization

 
Texprocess Innovation Award 2024
Kategorien:

  • Ökonomische Qualität
    (Kostenminimierung, Zeit-, Prozessoptimierung, Automatisierung)
  • Ökologische Qualität
    (Klimaschutz, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Recycling, Circularity)
  • Digitalisierung und KI
  • Innovation zur Qualitätssteigerung

 

Quelle:

Messe Frankfurt

ANDRITZ: Extrabreite Krempel für italienischen Vliesstoffhersteller (c) ANDRITZ
Von links nach rechts: Gianni Boscolo, CEO von Albis, und Fabien Ravier, Managing Director von ANDRITZ Asselin-Thibeau
27.09.2023

ANDRITZ: Extrabreite Krempel für italienischen Vliesstoffhersteller

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat erfolgreich die neue Krempel sowie die Faseröffnungs- und Mischanlage in Betrieb genommen, die an Albis in Roasio, Vercelli, Italien, geliefert wurde.

Mit ihrer großen Arbeitsbreite von 5,10 m ermöglicht die Maschine die Produktion kundenspezifischer Vliesstoffe mit ausgezeichneten Produkteigenschaften und gleichbleibender Qualität. Ein Beispiel ist Albis Curacell®, ein mehrschichtiger Vliesstoff mit einem Gewicht von 35 bis 70 g/m², der in einem patentierten, völlig wasserfreien Verfahren erzeugt wird und Flüssigkeitsmengen von mehr als dem Siebenfachen seines Eigengewichts absorbieren kann. Die Produktionslinie umfasst außerdem eine moderne vorgelagerte Faseröffnungs- und Mischanlage von ANDRITZ.

Albis wurde 1995 als Privatkonzern von Gianni Boscolo in Italien gegründet und ist seit drei Jahrzehnten ein wichtiger Player am Vliesstoffmarkt. Auf Basis kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit bietet das Unternehmen innovative, hochwertige Vliesstofflösungen für verschiedene Sektoren, darunter Hygiene, Medizin, Körperpflege, Textilien, Filtration und Landwirtschaft.

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat erfolgreich die neue Krempel sowie die Faseröffnungs- und Mischanlage in Betrieb genommen, die an Albis in Roasio, Vercelli, Italien, geliefert wurde.

Mit ihrer großen Arbeitsbreite von 5,10 m ermöglicht die Maschine die Produktion kundenspezifischer Vliesstoffe mit ausgezeichneten Produkteigenschaften und gleichbleibender Qualität. Ein Beispiel ist Albis Curacell®, ein mehrschichtiger Vliesstoff mit einem Gewicht von 35 bis 70 g/m², der in einem patentierten, völlig wasserfreien Verfahren erzeugt wird und Flüssigkeitsmengen von mehr als dem Siebenfachen seines Eigengewichts absorbieren kann. Die Produktionslinie umfasst außerdem eine moderne vorgelagerte Faseröffnungs- und Mischanlage von ANDRITZ.

Albis wurde 1995 als Privatkonzern von Gianni Boscolo in Italien gegründet und ist seit drei Jahrzehnten ein wichtiger Player am Vliesstoffmarkt. Auf Basis kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit bietet das Unternehmen innovative, hochwertige Vliesstofflösungen für verschiedene Sektoren, darunter Hygiene, Medizin, Körperpflege, Textilien, Filtration und Landwirtschaft.

Quelle:

ANDRITZ AG

25.09.2023

Italian Textile Machinery Companies at upcoming Titas Taipei 2023

A delegation of Italian textile machinery companies will attend the 2023 edition of TITAS TAIPEI, which will be held in Taipei, Taiwan, from October 17 to 19, 2023. Taiwan is judged as a very promising market for the Italian textile machinery industry, especially in the innovative sectors of technical textiles and nonwovens.

In 2022, Italian exports to the Asian country exceeded the value of 17 million euros, and in the period January-June 2023, the value has already reached 7 million euros. The attention for the Taiwanese market has led ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, and Italian Trade Agency to set up a pavilion at the upcoming edition of TITAS TAIPEI.

Six Italian textile machinery manufacturers, all ACIMIT member companies, will exhibit in the pavilion: Ferraro, Danitech, Lgl, Ms Italy, Reggiani, Unitech.

At the upcoming TITAS TAIPEI, therefore, visitors will be introduced to Italian technology, once again a key player in the textile production process.

A delegation of Italian textile machinery companies will attend the 2023 edition of TITAS TAIPEI, which will be held in Taipei, Taiwan, from October 17 to 19, 2023. Taiwan is judged as a very promising market for the Italian textile machinery industry, especially in the innovative sectors of technical textiles and nonwovens.

In 2022, Italian exports to the Asian country exceeded the value of 17 million euros, and in the period January-June 2023, the value has already reached 7 million euros. The attention for the Taiwanese market has led ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, and Italian Trade Agency to set up a pavilion at the upcoming edition of TITAS TAIPEI.

Six Italian textile machinery manufacturers, all ACIMIT member companies, will exhibit in the pavilion: Ferraro, Danitech, Lgl, Ms Italy, Reggiani, Unitech.

At the upcoming TITAS TAIPEI, therefore, visitors will be introduced to Italian technology, once again a key player in the textile production process.

Weitere Informationen:
ACIMIT TITAS
Quelle:

Association of Italian Textile Machinery Manufacturers

20.09.2023

TMAS Members at ITMA Asia + CITME 2023

Members of TMAS – the Swedish Textile Machinery Association – will be taking part in the forthcoming ITMA Asia + CITME exhibition, taking place from November 19-23 2023 at the National Exhibition and Convention Centre in Shanghai, China.

Weaving
In the area of weaving, 93% of the 114,000 new looms delivered in 2022 went to Asia, according to the latest figures from the International Textile Manufacturers Federation (ITMF), with China the top destination, followed by India.
As a result, TMAS members like Vandewiele Sweden AB and Eltex have a huge market to address that has been established over many decades.

Vandewiele Sweden AB benefits from all of the synergies and accumulated know-how of the market-leading Vandewiele Group, supplying weft yarn feeding and tension control units for weaving looms to the majority of weaving machine manufacturers. It also retrofits its latest technologies to working mills to enable instant benefits in terms of productivity and control.

Members of TMAS – the Swedish Textile Machinery Association – will be taking part in the forthcoming ITMA Asia + CITME exhibition, taking place from November 19-23 2023 at the National Exhibition and Convention Centre in Shanghai, China.

Weaving
In the area of weaving, 93% of the 114,000 new looms delivered in 2022 went to Asia, according to the latest figures from the International Textile Manufacturers Federation (ITMF), with China the top destination, followed by India.
As a result, TMAS members like Vandewiele Sweden AB and Eltex have a huge market to address that has been established over many decades.

Vandewiele Sweden AB benefits from all of the synergies and accumulated know-how of the market-leading Vandewiele Group, supplying weft yarn feeding and tension control units for weaving looms to the majority of weaving machine manufacturers. It also retrofits its latest technologies to working mills to enable instant benefits in terms of productivity and control.

Yarn and sewing thread monitoring
With nearly 70 years of expertise in yarn sensor technology, Eltex of Sweden AB has been at the forefront of new product development. Its EYE and EyETM systems are capable of accurately and efficiently monitoring the movement and tension of more than 1,000 yarns simultaneously. These systems are suitable for various applications and fibre types, including warping, winding, multiaxial weaving and new material applications.

Eltex sewing tension monitors, such as the ETM422, have been well-received by customers. This device can monitor the tension of sewing threads in real time, effectively improving the quality and safety of sewn products. Particularly in China's rapidly growing automotive manufacturing sector, the ETM422 has seen widespread use to meet the industry’s escalating demands for product safety and quality.

Dyeing and finishing
“Digitalisation, automation and AI have become the key enablers for sustainable gains across the entire textile industry and so much has been achieved in the past few years, especially in terms of automation,” says TMAS secretary general Therese Premler-Andersson. “One area in which TMAS members are really making a difference right now, is in replacing water and energy-intensive technologies for the dyeing and finishing processes with new digital technologies.”

The TexCoat G4 non-contact spray technology for textile finishing and remoistening, for example, will be showcased in Shanghai by Baldwin. It not only reduces water, chemicals and energy consumption, but also provides the flexibility to adapt to a customer’s requirements in terms of single and double-sided finishing applications. The TexCoat G4 can reduce water consumption by as much as 50% compared to traditional padding application processes.

Santoni Shanghai erwirbt deutschen Rundstrickmaschinenhersteller Terrot (c) Santoni / Terrot
13.09.2023

Santoni Shanghai erwirbt deutschen Rundstrickmaschinenhersteller Terrot

Santoni Shanghai Knitting Machinery Co., Ltd. gab die Übernahme der Terrot GmbH, ein Hersteller von Rundstrickmaschinen mit Sitz in Chemnitz, Deutschland, bekannt. Dieser Schritt ist die jüngste Entwicklung im Rahmen der langfristigen Vision von Santoni Shanghai, ein Ökosystem aufzubauen, mit dem Ziel, die Rundstrickindustrie neu zu gestalten und zu konsolidieren. Die Transaktion erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die chinesischen Aufsichtsbehörden.

Ein Bericht von Consegic Business Intelligence vom Juli 2023 prognostiziert für die kommenden Jahre bis 2030 eine durchschnittlich jährliche Wachstumsrate von 5,7 % für den weltweiten Rundstrickmaschinenmarkt, vorangetrieben durch die wachsende Präferenz der Konsumenten für atmungsaktive und komfortable Strickwaren sowie die zunehmende Diversifizierung der Nachfrage nach Maschenwaren.

Santoni Shanghai Knitting Machinery Co., Ltd. gab die Übernahme der Terrot GmbH, ein Hersteller von Rundstrickmaschinen mit Sitz in Chemnitz, Deutschland, bekannt. Dieser Schritt ist die jüngste Entwicklung im Rahmen der langfristigen Vision von Santoni Shanghai, ein Ökosystem aufzubauen, mit dem Ziel, die Rundstrickindustrie neu zu gestalten und zu konsolidieren. Die Transaktion erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die chinesischen Aufsichtsbehörden.

Ein Bericht von Consegic Business Intelligence vom Juli 2023 prognostiziert für die kommenden Jahre bis 2030 eine durchschnittlich jährliche Wachstumsrate von 5,7 % für den weltweiten Rundstrickmaschinenmarkt, vorangetrieben durch die wachsende Präferenz der Konsumenten für atmungsaktive und komfortable Strickwaren sowie die zunehmende Diversifizierung der Nachfrage nach Maschenwaren.

Zur Nutzung dieser Marktchancen hat Santoni Shanghai einen umfassenden Strategieplan entwickelt, der sich auf Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung fokussiert. Die neue Partnerschaft mit Terrot zielt darauf ab, diese Strategie voranzutreiben, indem sie das integrierte und ganzheitliche Ökosystem von Santoni stärkt und gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung der globalen Strickmaschinenbranche fördert.

„Mit der strategischen Beteiligung von Santoni werden wir unsere Position als innovativer Lösungsanbieter für weltweit führende Textilhersteller und Top-Marken stärken und die Zusammenarbeit mit den führenden Innovatoren der Branche fortsetzen, indem wir wertvolles und unverzichtbares Know-how für die Entwicklung von Premium-Textilmaschinen 'Made in Germany' bereitstellen", so Robert Czajkowski, Geschäftsführer der Terrot GmbH. „Wir haben einen starken, global agierenden Partner mit klarem Bekenntnis zu Qualität, Leistung und ausgezeichneter Expertise in allen Rundstricksegmenten gefunden, der das einzigartige Leistungsversprechen und die Potenziale unseres Portfolios versteht, und mit dem wir unsere Wachstumsziele realisieren können", fügt er hinzu.

Weitere Informationen:
Santoni Terrot Rundstrickmaschinen
Quelle:

Terrot GmbH

Sicherheitsgurt Foto Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
07.09.2023

Oerlikon Polymer Processing Solutions auf der Techtextil India 2023

Auf der Techtextil India 2023 informiert die Division Polymer Processing Solutions des Schweizer Oerlikon Konzerns über neue Anwendungen, spezielle Prozesse und nachhaltige Lösungen rund um die Produktion von technischen Textilien. Vom 12. bis 14. September 2023 stehen auf dem Jio World Convention Centre (JWCC) in Mumbai Airbags, Sicherheitsgurte und Reifencord, aber auch Geotextilien und Filtervliesstoffe und ihre vielfältigen Anwendungen im Fokus der Gespräche.

Auf der Techtextil India 2023 informiert die Division Polymer Processing Solutions des Schweizer Oerlikon Konzerns über neue Anwendungen, spezielle Prozesse und nachhaltige Lösungen rund um die Produktion von technischen Textilien. Vom 12. bis 14. September 2023 stehen auf dem Jio World Convention Centre (JWCC) in Mumbai Airbags, Sicherheitsgurte und Reifencord, aber auch Geotextilien und Filtervliesstoffe und ihre vielfältigen Anwendungen im Fokus der Gespräche.

Mehr Polyester für Airbags
Hauptsächlich bestehen die für Airbags verwendeten Garne aus Polyamid. Durch die immer vielfältiger werdenden Airbag-Anwendungen und auch die immer größer werdenden Systeme wird heute je nach Einsatzanforderungen und Kosten/Nutzen-Abwägung oft auch Polyester eingesetzt. Neben hoher Produktivität und geringem Energieverbrauch überzeugen die Technologien von Oerlikon Barmag besonders durch stabile Produktionsprozesse. Sie erfüllen alle hohen Qualitätsstandards für Airbags, die - wie fast alle anderen textilen Produkte im Fahrzeugbau - ein Höchstmaß an Sicherheit für die Insassen gewährleisten müssen - ohne Funktionsverlust klimaunabhängig für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs.

Bitte anschnallen!
Sicherheitsgurte müssen Zugkräfte von mehr als drei Tonnen aushalten und sich gleichzeitig im Notfall kontrolliert dehnen, um die Belastung bei einem Aufprall zu verringern. Ein Sicherheitsgurt besteht aus etwa 300 Filamentgarnen, deren einzelne hochfeste Garnfäden aus rund 100 Einzelfilamenten gesponnen sind. „Für die Herstellung dieses Lebensretters und anderer Anwendungen aus Technisch Garn bieten wir mit unserer einzigartigen patentierten Single Filament Layer Technologie einen ebenso ausgeklügelten wie schonenden High Tenacity (HT)-Garn Prozess,“ erklärt André Wissenberg, Head of Marketing.

Verstärkung von Straßen mit Geotextilien
Niedrige Dehnung, ultrahohe Festigkeit, hohe Steifigkeit - technische Garne bieten hervorragende Eigenschaften für die anspruchsvollen Aufgaben der Geotextilien, z.B. als Geogitter im Tragschichtsystem unter dem Asphalt. Geotextilien haben üblicherweise extrem hohe Garntiter von bis zu 24.000 Denier. Anlagenkonzepte von Oerlikon Barmag stellen gleichzeitig drei Filamentgarne mit je 6.000 Denier her. Durch den hohen Spinntiter können weniger Garne kosten- und energieeffizienter auf den benötigten Geo-Garntiter zusammengefacht werden.

hycuTEC – Quantensprung bei Filtermedien
Mit der Hydrocharging Lösung hycuTEC bietet Oerlikon Neumag eine neue Technologie zur Aufladung von Vliesstoffen für eine Steigerung der Filtereffizienz auf über 99,99%. Für den Meltblownproduzenten bedeutet das eine 30%ige Materialeinsparung bei signifikant gesteigerter Filtrationsleistung. Beim Endverbraucher macht sich dies in einem Komfortgewinn durch den deutlich reduzierten Atemwider-stand bemerkbar. Mit einem bedeutend geringeren Wasser- und Energieverbrauch empfiehlt sich die Neuentwicklung darüber hinaus als zukunftsfähige, nachhaltige Technologie.

Quelle:

Oerlikon Textile GmbH & Co. KG

SETEX (c) SETEX Schermuly textile computer GmbH
04.09.2023

Elvaston übernimmt Mehrheitsbeteiligung an SETEX

Die SETEX Schermuly textile computer GmbH, ein führender Anbieter von Software für das Management von Fertigungsprozessen und Steuerungen für Textilmaschinen, gibt die Übergabe einer Mehrheitsbeteiligung an die Elvaston Capital Management GmbH bekannt.

Die unternehmergeführte Beteiligungsgesellschaft Elvaston hat die übergeordnete Textile Solutions Holding GmbH ins Leben gerufen, um ein Portfolio koordinierter Technologieunternehmen aufzubauen, das nicht nur die Vernetzung der textilen Prozesskette sicherstellt, sondern auch bisher am Markt nicht verfügbare Funktionen bietet.

Die bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter von SETEX, Christoph und Oliver Schermuly, bleiben weiterhin als Geschäftsführer tätig.

SETEX ist überzeugt, mit diesem Schritt die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstumspotenzial von SETEX weiter auszubauen.

Die SETEX Schermuly textile computer GmbH, ein führender Anbieter von Software für das Management von Fertigungsprozessen und Steuerungen für Textilmaschinen, gibt die Übergabe einer Mehrheitsbeteiligung an die Elvaston Capital Management GmbH bekannt.

Die unternehmergeführte Beteiligungsgesellschaft Elvaston hat die übergeordnete Textile Solutions Holding GmbH ins Leben gerufen, um ein Portfolio koordinierter Technologieunternehmen aufzubauen, das nicht nur die Vernetzung der textilen Prozesskette sicherstellt, sondern auch bisher am Markt nicht verfügbare Funktionen bietet.

Die bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter von SETEX, Christoph und Oliver Schermuly, bleiben weiterhin als Geschäftsführer tätig.

SETEX ist überzeugt, mit diesem Schritt die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstumspotenzial von SETEX weiter auszubauen.

Quelle:

SETEX Schermuly textile computer GmbH

Giorgio Calculli (c) ACIMIT
Giorgio Calculli
04.09.2023

ACIMIT: New Managing Director

Giorgio Calculli has been appointed new managing director of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers. A law graduate with a Master’s degree in training and employment policies, he has been on staff at ACIMIT since 2006 as head of the Association’s training, internal relations and technical department. Calculli takes over as ACIMIT managing director from Federico Pellegata, who after 25 years managing the Association has been appointed CEO of ACIMIT Servizi srl, the company set up by ACIMIT to provide services in support of associated member companies for the promotion of the Italian textile machinery industry in Italy and abroad.

Giorgio Calculli has been appointed new managing director of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers. A law graduate with a Master’s degree in training and employment policies, he has been on staff at ACIMIT since 2006 as head of the Association’s training, internal relations and technical department. Calculli takes over as ACIMIT managing director from Federico Pellegata, who after 25 years managing the Association has been appointed CEO of ACIMIT Servizi srl, the company set up by ACIMIT to provide services in support of associated member companies for the promotion of the Italian textile machinery industry in Italy and abroad.

“It has been a truly enriching experience,” asserts Federico Pellegata, “for which I am grateful to our associated members, ACIMIT’s Board, and the Association’s presidents who have served during my years in ACIMIT. However, my commitment to continue to promote the Italian textile machinery sector by no means ends here. As CEO of ACIMIT Servizi, I will continue to work relentlessly to ensure that ITMA, the world’s primary textile machinery trade fair, remains a representative showcase for the success of Italian manufacturers in the sector, as has been the case for the editions of the exhibition held in Italy in 2015 and 2023.”

ACIMIT managing director Giorgio Calculli comments: “I wish to thank the Board of ACIMIT for the appointment and for the opportunity to lend continuity to the work carried out by Federico Pellegata, for whom the success enjoyed at the latest edition of ITMA is only the most evident expression. I will work to further develop the membership base and ensure member companies receive maximum support from the Association in their business activities.”

Weitere Informationen:
ACIMIT Giorgio Calculli
Quelle:

ACIMIT

ZCC Zünd Cut Center (c) Zünd Systemtechnik AG
ZCC Zünd Cut Center
01.09.2023

ZCC Zünd Cut Center: Neuer automatisierter Zuschnitt

Zünd hat seine Bediensoftware ZCC Zünd Cut Center grundlegend überarbeitet. In der Version 4 bietet die Software neue Möglichkeiten für eine flexibel automatisierte Auftragsvorbereitung und einen effizienten Zuschnitt. Die Cuttersteuerung via Touchdisplay macht die Bedienung intuitiv und einfach.

Das neue ZCC Zünd Cut Center ist eine neue Option in Sachen Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es unterstützt die Bedienerin mit zahlreichen intuitiven, intelligenten Funktionen, die über den gesamten Produktionsworkflow des digitalen Zuschnitts hinweg eingebaut sind – eine Softwaresuite für den schnellen und einfachen Einstieg in den digitalen Zuschnitt und deutlichen Verbesserungen für Erfahrene in der Automatisierung von Auftragsvorbereitung und Produktion. ZCC will in jeder Situation qualitativ hochwertige Schneidergebnisse erreichen, unabhängig vom Erfahrungsgrad des Bedieners oder dem Automatisierungsgrad in der Datenaufbereitung.

Zünd hat seine Bediensoftware ZCC Zünd Cut Center grundlegend überarbeitet. In der Version 4 bietet die Software neue Möglichkeiten für eine flexibel automatisierte Auftragsvorbereitung und einen effizienten Zuschnitt. Die Cuttersteuerung via Touchdisplay macht die Bedienung intuitiv und einfach.

Das neue ZCC Zünd Cut Center ist eine neue Option in Sachen Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es unterstützt die Bedienerin mit zahlreichen intuitiven, intelligenten Funktionen, die über den gesamten Produktionsworkflow des digitalen Zuschnitts hinweg eingebaut sind – eine Softwaresuite für den schnellen und einfachen Einstieg in den digitalen Zuschnitt und deutlichen Verbesserungen für Erfahrene in der Automatisierung von Auftragsvorbereitung und Produktion. ZCC will in jeder Situation qualitativ hochwertige Schneidergebnisse erreichen, unabhängig vom Erfahrungsgrad des Bedieners oder dem Automatisierungsgrad in der Datenaufbereitung.

Dank ihrer Client-Server-Architektur ist Zünd Cut Center flexibel skalierbar. Diese Modularität ermöglicht auf spezifische Produktionsanforderungen zugeschnittene Konfigurationen. Der Anwender erwirbt nur jene Softwarekomponenten, die er benötigt und kann jederzeit weitere Optionen hinzufügen.

ZCC Zünd Cut Center
Zünd bietet das ZCC in zwei verschiedenen Editionen an. Zünd Cut Center Basic ist geeignet für alle, die aufgrund ihrer Produktionsumgebung Funktionen wie einen automatischen Datenimport, eine Auftragsliste oder einen Datenaustausch mit anderen Systemen nicht benötigen. Mit ZCC Zünd Cut Center Basic kann der Bediener Quelldateien manuell über den Cut Editor in .zcc-Dateien umwandeln und als Produktionsdatei im Cut Center öffnen.

ZCC Zünd Cut Center Advanced ist die passende Edition für alle Anwender mit einem höheren Auftragsvolumen und dem Wunsch, durch automatisierte Abläufe die Produktivität zu steigern. Sie haben mehrere Zünd Cutter parallel im Einsatz und wollen zwecks Datenaustausch auch andere Produktionssysteme in den Workflow integrieren. In der Advanced-Edition stehen der Anwenderin Funktionen wie die Auftragsliste, Angaben zur geschätzten Produktionszeit, der Import über Hotfolder oder E-Mail-Benachrichtigungen zur Verfügung.

Für beide Editionen können Softwareoptionen wie Camera Option, Pick & Place Option, Visualizing Option und Routing Option individuell erworben werden.

Weitere Informationen:
Zünd Systemtechnik AG Zünd Zuschnitt
Quelle:

Zünd Systemtechnik AG

Mimaki führt schnelleren DTF-Drucker ein (c) Mimaki
30.08.2023

Mimaki führt schnelleren DTF-Drucker ein

Mimaki Europe, ein Anbieter von industriellen Tintenstrahldruckern, Schneideplottern und 3D-Druckern, hat seinen neuen „Direct-to-Film“ (DTF)-Drucker, den TxF300-75, eingeführt.

Der neue TxF300-75 erfüllt dieselben Zielvorgaben wie das Vorgängermodell und deckt die unterschiedlichsten Druckanforderungen ab, nicht zuletzt die Bedürfnisse von Großunternehmen, die qualitativ hochwertige Ergebnisse bei hoher Produktivität benötigen.

Die Zuverlässigkeit der DTF-Druckerserie von Mimaki ist dem integrierten Tintenzirkulationssystem zu verdanken, das das Verstopfen der Düsen für Weißtinte verhindert, sowie dem Entgasungsmodul, das das Risiko eines schlechten Tintenausstoßes erheblich verringert. Der neue Drucker ist mit den Kernfunktionen von Mimaki ausgestattet, zu denen die NCU (Nozzle Check Unit) und das NRS (Nozzle Recovery System) gehören, die eine zuverlässige, unterbrechungsfreie Druckproduktion gewährleisten. Das DTF-Verfahren gibt Kunden auch die Möglichkeit, eine größere Auswahl an Stoffen zu bedrucken, z. B. Baumwolle, Mischgewebe, Polyester und dunkel gefärbte Stoffe.

Mimaki Europe, ein Anbieter von industriellen Tintenstrahldruckern, Schneideplottern und 3D-Druckern, hat seinen neuen „Direct-to-Film“ (DTF)-Drucker, den TxF300-75, eingeführt.

Der neue TxF300-75 erfüllt dieselben Zielvorgaben wie das Vorgängermodell und deckt die unterschiedlichsten Druckanforderungen ab, nicht zuletzt die Bedürfnisse von Großunternehmen, die qualitativ hochwertige Ergebnisse bei hoher Produktivität benötigen.

Die Zuverlässigkeit der DTF-Druckerserie von Mimaki ist dem integrierten Tintenzirkulationssystem zu verdanken, das das Verstopfen der Düsen für Weißtinte verhindert, sowie dem Entgasungsmodul, das das Risiko eines schlechten Tintenausstoßes erheblich verringert. Der neue Drucker ist mit den Kernfunktionen von Mimaki ausgestattet, zu denen die NCU (Nozzle Check Unit) und das NRS (Nozzle Recovery System) gehören, die eine zuverlässige, unterbrechungsfreie Druckproduktion gewährleisten. Das DTF-Verfahren gibt Kunden auch die Möglichkeit, eine größere Auswahl an Stoffen zu bedrucken, z. B. Baumwolle, Mischgewebe, Polyester und dunkel gefärbte Stoffe.

In Übereinstimmung mit den Nachhaltigkeitszielen von Mimaki verwendet der TxF300-75 die PHT50-Pigmenttinten von Mimaki, die den ECO-PASSPORT erhalten haben. Diese Auszeichnung bestätigt, dass sie umweltverträglich sind und die Anforderungen der OEKO-TEX-Zertifizierung erfüllen.

Mimaki kündigte auf der FESPA 2023 auch seine Partnerschaft mit Adkins, einem Hersteller von Wärmeübertragungstechnologie, an. Adkins hat die Inline 800 DTF Powder Shaker Cure Unit entwickelt, eine Finishing-Lösung, die in Größe und Qualität den DTF-Systemen von Mimaki entspricht. Da das Gerät auch mit dem neuen TxF300-75 kompatibel ist, erhalten Kunden, die sich für eines der beiden DTF-Modelle von Mimaki entscheiden, eine Komplettlösung.

Quelle:

Mimaki Europe BV

29.08.2023

Lotus Teknik Tekstil nutzt ANDRITZ Metris All-In-One-Digitalisierungsplattform

ANDRITZ erhielt von Lotus Teknik Tekstil A.Ş., Türkei, den Auftrag zur Installation einer Metris All-In-One-Digitalisierungsplattform für die neue WetlaceTM CP-Vliesstoff-Produktionslinie von ANDRITZ. Die Integration wird im September 2023 abgeschlossen sein.

Lotus Teknik Tekstil A.Ş. Produzent von Rollenware aus Vliesstoff und Mitglied der Sapro-Gruppe, ist einer der drei weltweit führenden Hersteller von Feuchttüchern.

Die von ANDRITZ entwickelte Metris All-in-One-Plattform unterstützt Industrieanlagen über deren gesamten Lebenszyklus. Sie vereint alle Funktionalitäten für ein professionelles Produktionsmanagement, Simulation und Optimierung mit modernsten Methoden der künstlichen Intelligenz sowie Cybersicherheit und Zustandsüberwachung mit intelligenten Sensoren in einem integrierten Konzept.

Die Plattform wird Lotus Teknik Tekstil dabei unterstützen, die Betriebsleistung der ANDRITZ Wetlace CP-Linie weiter zu optimieren durch

ANDRITZ erhielt von Lotus Teknik Tekstil A.Ş., Türkei, den Auftrag zur Installation einer Metris All-In-One-Digitalisierungsplattform für die neue WetlaceTM CP-Vliesstoff-Produktionslinie von ANDRITZ. Die Integration wird im September 2023 abgeschlossen sein.

Lotus Teknik Tekstil A.Ş. Produzent von Rollenware aus Vliesstoff und Mitglied der Sapro-Gruppe, ist einer der drei weltweit führenden Hersteller von Feuchttüchern.

Die von ANDRITZ entwickelte Metris All-in-One-Plattform unterstützt Industrieanlagen über deren gesamten Lebenszyklus. Sie vereint alle Funktionalitäten für ein professionelles Produktionsmanagement, Simulation und Optimierung mit modernsten Methoden der künstlichen Intelligenz sowie Cybersicherheit und Zustandsüberwachung mit intelligenten Sensoren in einem integrierten Konzept.

Die Plattform wird Lotus Teknik Tekstil dabei unterstützen, die Betriebsleistung der ANDRITZ Wetlace CP-Linie weiter zu optimieren durch

  • Sicherstellung eines stabilen Produktionsprozesses mittels Datenerfassung und Prozessüberwachung,
  • Senkung der Betriebskosten durch optimierte Rückverfolgbarkeit der Produktion und Energieüberwachung,
  • Verbesserung der Qualität des Endprodukts durch einen stabilen Prozess und
  • Reduzierung der Produktionsabfälle durch Optimierung des Rohstoffmanagements.
Quelle:

Andritz AG

SHIMA SEIKI at Preview in SEOUL (c) SHIMA SEIKI MFG., LTD.
18.08.2023

SHIMA SEIKI at Preview in SEOUL

SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan, together with its Korean subsidiary SHIMA SEIKI KOREA INC., will participate in the Preview in SEOUL exhibition in Seoul, Republic of Korea this month (23rd - 25th of August 2023).

SHIMA SEIKI will show its SWG061N2 compact WHOLEGARMENT® knitting machine which can produce a wide range of WHOLEGARMENT® items in their entirety without the need for linking or sewing. The SWG-N2 series “Mini” range is suited to the production of small knit items and accessories such as gloves, socks, hats and scarves as well as cozies, shoe uppers, bags, card cases, glasses cases, smartphone covers and other personal items. The N.SVR093SP is a conventional shaped knitting machine featuring a loop presser bed that yields novel fabrics with special inlay patterns that are produced by inserting yarn into knit fabric in a weave fashion, offering new and exciting possibilities in hybrid knit-weave textiles. Both machines will be shown knitting such items as bags and sporting goods to demonstrate the capability of current knitting technology for producing non-apparel items.

SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan, together with its Korean subsidiary SHIMA SEIKI KOREA INC., will participate in the Preview in SEOUL exhibition in Seoul, Republic of Korea this month (23rd - 25th of August 2023).

SHIMA SEIKI will show its SWG061N2 compact WHOLEGARMENT® knitting machine which can produce a wide range of WHOLEGARMENT® items in their entirety without the need for linking or sewing. The SWG-N2 series “Mini” range is suited to the production of small knit items and accessories such as gloves, socks, hats and scarves as well as cozies, shoe uppers, bags, card cases, glasses cases, smartphone covers and other personal items. The N.SVR093SP is a conventional shaped knitting machine featuring a loop presser bed that yields novel fabrics with special inlay patterns that are produced by inserting yarn into knit fabric in a weave fashion, offering new and exciting possibilities in hybrid knit-weave textiles. Both machines will be shown knitting such items as bags and sporting goods to demonstrate the capability of current knitting technology for producing non-apparel items.

SDS®-ONE APEX design system and APEXFiz® subscription-based design software will also be on display. Both support the creative side of fashion from planning and design to colorway evaluation, realistic fabric simulation and 3D virtual sampling. Virtual samples are a digitized version of sample making that are accurate enough to be used effectively as prototypes, replacing physical sampling and consequently reducing time, cost and material that otherwise go to waste. Virtual samples can furthermore be used in e-commerce to gauge consumer demand before production begins. Feeding that information back to production and combined with on-demand WHOLEGARMENT® knitting technology, production can be adjusted to optimize inventory and minimize leftover waste. APEXFiz® thereby helps to realize sustainability and digitally transform the fashion supply chain.

Quelle:

SHIMA SEIKI MFG., LTD.

Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der HSNR auf ITMA in Mailand (c) Hochschule Niederrhein
Die digitale Ankleidekabine des Forschungsprojektes 5GARderobe
11.08.2023

Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der HSNR auf ITMA in Mailand

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein präsentierte sich im Juni auf der größten internationalen Fachmesse für Textilmaschinen ITMA in Mailand. Knapp 40 Mitarbeitende und Professorinnen und Professoren des Fachbereichs waren als Ansprechpartner für die Industrie vor Ort. Sie präsentierten sich mit Fokus auf nachhaltige und innovative Lösungen und als Netzwerk für zukünftige Fachkräfte.

Darüber hinaus bekamen 100 Studierende die Gelegenheit nach Mailand zu fahren. Unterstützt wurde die Exkursion vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Auf der Messe konnten die Studierenden in kürzester Zeit einen sehr guten Gesamteindruck der vielfältigen textilen Produktionskette gewinnen und branchenführende Unternehmen kennenlernen.

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein präsentierte sich im Juni auf der größten internationalen Fachmesse für Textilmaschinen ITMA in Mailand. Knapp 40 Mitarbeitende und Professorinnen und Professoren des Fachbereichs waren als Ansprechpartner für die Industrie vor Ort. Sie präsentierten sich mit Fokus auf nachhaltige und innovative Lösungen und als Netzwerk für zukünftige Fachkräfte.

Darüber hinaus bekamen 100 Studierende die Gelegenheit nach Mailand zu fahren. Unterstützt wurde die Exkursion vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Auf der Messe konnten die Studierenden in kürzester Zeit einen sehr guten Gesamteindruck der vielfältigen textilen Produktionskette gewinnen und branchenführende Unternehmen kennenlernen.

Der Messestand erzielte mit täglich wechselnden Exponaten - vielfach Abschlussprojekte der Studierenden des Fachbereichs sowie Prototypen aus Forschungsprojekten - und einer digitalen Ankleidekabine des Forschungsprojektes 5GARderobe positive Resonanz und hohe Besucherzahlen. Mit eigens an der Hochschule hergestellten Produkten zeigte der Messestand einen Einblick in die vorhandenen Möglichkeiten des Fachbereichs und stellte dabei innovative Lösungs- und Forschungsansätze für die Industrie vor.

In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen manaomea gestaltete die Hochschule ein kreatives Give-Away in Form eines Kugelschreibers aus Textilabfällen und -resten des Fachbereichs, welche den nachhaltigen Ansatz der Hochschule unterstreichen.

Der Fachbereich präsentierte sich neben dem Messestand mit Fachvorträgen als kompetenter Ansprechpartner in der Forschung und Entwicklung. Das Team um Professorin Dr. Monika Eigenstetter war mit einem Vortrag beim ITMA Textile Colourants and Chemicals Forum vertreten. Evelyn Lempa und Aslihan Memisoglu gaben mit Ihrem Vortrag ‚Innovative Finishing Processes and an Effective Chemicals Management for a Safe and Sustainable Textile Industry‘ Einblicke in ein Deutsch-Indonesische Nachhaltigkeitsprojekt. Alexandra Glogowsky präsentierte mit ‚Use of 3D printing technology for the production of thin layers. Digital coating of textiles.’ aktuelle Forschungsentwicklungen im Bereich 3D-Druck auf Textil im ITMA Innovator Xchange Forum.

In einer Pressekonferenz präsentierten Professorin Dr. Maike Rabe (Forschungsinstitut für Textil- und Bekleidung der Hochschule Niederrhein, FTB) und Sina Borczyk (Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH) die geplante Textilfabrik 7.0. T7 ist ein Gemeinschaftsprojekt des FTB, des Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen, des Verbandes der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sowie des Verbandes der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie, mit der Textilakademie NRW sowie der WFMG für die Stadt Mönchengladbach. Während der Messe wurde die Hochschule Niederrhein in der Generalversammlung der AUTEX (Association of Universities for Textiles) als ordentliches Mitglied begrüßt.

Photo: Optima 3D
09.08.2023

Optima 3D delivers weaving technology to ASCC

UK’s Optima 3D is delivering its weaving technology to the USA, for installation at the University of Maine’s Advanced Structures and Composites Center (ASCC).

The 3D weaving system consists of an Optima 3D Series 600 shuttle weaving machine with an integrated 2,688-hook Stäubli SX jacquard and harness. It is also complemented by Optima’s compact warp delivery creel and an associated pirn winder for shuttle bobbins and a spool winder for creel spools.

Optima’s looms offer many advanced features over conventional weaving machines, particularly in terms of versatility, as a result of the comprehensive use of digital control systems allowing rapid parameter and sequence changes, coupled with an innovative shuttle system.

UK’s Optima 3D is delivering its weaving technology to the USA, for installation at the University of Maine’s Advanced Structures and Composites Center (ASCC).

The 3D weaving system consists of an Optima 3D Series 600 shuttle weaving machine with an integrated 2,688-hook Stäubli SX jacquard and harness. It is also complemented by Optima’s compact warp delivery creel and an associated pirn winder for shuttle bobbins and a spool winder for creel spools.

Optima’s looms offer many advanced features over conventional weaving machines, particularly in terms of versatility, as a result of the comprehensive use of digital control systems allowing rapid parameter and sequence changes, coupled with an innovative shuttle system.

The ASCC is certainly no stranger to advanced technology, or indeed ambitious composite projects – in 2019 it received no less than three Guinness World Records, for the world’s largest prototype polymer 3D printer, the largest solid 3D-printed object, and the largest 3D-printed boat. In its latest project it has further introduced BioHome3D – the first 3D-printed house made entirely with bio-based materials developed in a partnership with Oak Ridge National Laboratory. The 182-square-metre prototype features 3D-printed floors, walls and roof which are fully recyclable and highly insulated with 100% wood insulation and customisable R-values. Construction waste was nearly eliminated due to the precision of the printing process.

Quelle:

British Textile Machinery Association (BTMA)

Karl Mayer Office in Bursa Foto Karl Mayer Group
Office in Bursa
03.08.2023

KARL MAYER GROUP gründet türkisches Tochterunternehmen

Die KARL MAYER GROUP intensiviert ihre geschäftlichen Aktivitäten in der Türkei und errichtet eine Niederlassung in Bursa. Die Eröffnung des neuen Standorts ist für Oktober 2023 geplant.

Der bisherige Markterfolg wurde auch maßgeblich durch die langjährige Zusammenarbeit mit Erko, dem Regionalvertreter der KARL MAYER GROUP, möglich. Die Unternehmen kooperieren seit mehr als 50 Jahren und sehen mittel- bis langfristig eine weitere positive Marktentwicklung in der Türkei.

Um die Potenziale zu nutzen und zu gestalten, werden sie den Fokus ihrer Kompetenzen in den Geschäftsbereichen Wirkmaschinen und Kettvorbereitung schärfen: Die Erko A.S. konzentriert sich auf den Vertrieb und nutzt dabei die Vorteile durch ihre regionale Vernetzung. Die KARL MAYER GROUP übernimmt den After-Sales-Service und bietet den Kunden die Anbindung an die Care-Solutions-Welt der Unternehmensgruppe mit vielen innovativen, insbesondere digitalen Lösungen.

Die KARL MAYER GROUP intensiviert ihre geschäftlichen Aktivitäten in der Türkei und errichtet eine Niederlassung in Bursa. Die Eröffnung des neuen Standorts ist für Oktober 2023 geplant.

Der bisherige Markterfolg wurde auch maßgeblich durch die langjährige Zusammenarbeit mit Erko, dem Regionalvertreter der KARL MAYER GROUP, möglich. Die Unternehmen kooperieren seit mehr als 50 Jahren und sehen mittel- bis langfristig eine weitere positive Marktentwicklung in der Türkei.

Um die Potenziale zu nutzen und zu gestalten, werden sie den Fokus ihrer Kompetenzen in den Geschäftsbereichen Wirkmaschinen und Kettvorbereitung schärfen: Die Erko A.S. konzentriert sich auf den Vertrieb und nutzt dabei die Vorteile durch ihre regionale Vernetzung. Die KARL MAYER GROUP übernimmt den After-Sales-Service und bietet den Kunden die Anbindung an die Care-Solutions-Welt der Unternehmensgruppe mit vielen innovativen, insbesondere digitalen Lösungen.

Der Sitz in Bursa umfasst knapp 1.000 m² auf drei Ebenen. Er bietet Raum für den Service, eine Akademie mit textilen Mustern und eine Trainingsmaschine, eine Werkstatt für kleinere Reparaturen sowie ein Lager für das Ersatzteilgeschäft. Gelegen in der umsatzstärksten Region der Türkei, ist er auch als Anlaufstelle für die Kunden konzipiert.
Durch ihre starke Positionierung im türkischen Markt will die KARL MAYER GROUP vor allem die meist familiengeführten Unternehmen bei bevorstehenden Generationswechseln vor Ort unterstützen und der kommenden Generation fachlich zur Seite stehen und sie qualifizieren.

Weitere Informationen:
Karl Mayer Gruppe Türkei
Quelle:

Karl Mayer Group

Photo: Calderdale College
02.08.2023

BTMA: Apprenticeship Training Course for Textile Engineering Technicians in UK

West Yorkshire is to have a first-of-its-kind apprenticeship training course for textile engineering technicians, reflecting a resurgence in the industry locally, and more generally in the UK.

Calderdale College has partnered with the Textile Centre of Excellence (TCoE) and the British Textile Machinery Association (BTMA) to develop the bespoke Level 3 apprenticeship course which will start in September 2023.

Engineering Technician apprentices at Calderdale College will receive training from the TCoE, helping them to develop the engineering maintenance skills required to close the skills gap in West Yorkshire’s textile industry.

While the region has been a flourishing hub for textile excellence since the 19th century and is being revitalised through digitalization and the localisation of supply chains, its success is currently being hindered by an ageing workforce and high staff turnover.

West Yorkshire is to have a first-of-its-kind apprenticeship training course for textile engineering technicians, reflecting a resurgence in the industry locally, and more generally in the UK.

Calderdale College has partnered with the Textile Centre of Excellence (TCoE) and the British Textile Machinery Association (BTMA) to develop the bespoke Level 3 apprenticeship course which will start in September 2023.

Engineering Technician apprentices at Calderdale College will receive training from the TCoE, helping them to develop the engineering maintenance skills required to close the skills gap in West Yorkshire’s textile industry.

While the region has been a flourishing hub for textile excellence since the 19th century and is being revitalised through digitalization and the localisation of supply chains, its success is currently being hindered by an ageing workforce and high staff turnover.

Through adapting the engineering training at Calderdale College to address the current requirements of the textile industry, the unique new course will ensure the passing on of vital know-how and good practice aligned with the new skills demanded by Industry 4.0 and automation.

Collaborative Apprenticeships
Calderdale College has developed the programme over a two-year period through close collaboration with the TCoE and the BTMA, as well as through consultation with British heritage weaver AW Hainsworth and a number of other local textile companies.

The course launch follows on closely from the success of the Collaborative Apprenticeships project launched in 2022 at Calderdale College. To date, this has seen the college engage with over 100 local employers on the benefits of increasing the quantity and improving the quality of the apprenticeships that they offer, as well as encouraging others to introduce apprenticeships for the first time.

“Over the years, we’ve seen how beneficial apprenticeships can be for several sectors, particularly in terms of helping businesses to retain staff and ensuring that they have a steady flow of skilled workers coming in,” said Claire Williams, head of employer engagement at Calderdale College. “Having identified that employers in the textile manufacturing industry were struggling to find apprenticeship training that was designed around their needs, we knew that alongside employers and our partners, we needed to satisfy this critical gap in the market. We hope that this programme will act as a leading example for the rest of the industry to follow.”

Quelle:

British Textile Machinery Association

Photo: BTMA
26.07.2023

BTMA joins ITMF

The British Textile Machinery Association (BTMA) has joined the Zurich-headquartered International Textile Manufacturers Federation (ITMF) – revitalising a historic connection and reflecting an increased push to expand the international reach of UK companies.

The announcement was made at the ITMA 2023 textile machinery exhibition in Milan from June 8-14.

“We are pleased to welcome the BTMA as our latest association member and look forward to a long and fruitful partnership going forward,” said ITMF Director General Dr Christian Schindler. “The ITMF was actually headquartered in Manchester in the UK up until the 1960s, so we share long-standing roots. Today, ITMF members are from across the entire textile supply chain which enables them to gain a better understanding of the full complexity and dynamics of the industry and to fully respond to the opportunities and challenges it faces.”

The British Textile Machinery Association (BTMA) has joined the Zurich-headquartered International Textile Manufacturers Federation (ITMF) – revitalising a historic connection and reflecting an increased push to expand the international reach of UK companies.

The announcement was made at the ITMA 2023 textile machinery exhibition in Milan from June 8-14.

“We are pleased to welcome the BTMA as our latest association member and look forward to a long and fruitful partnership going forward,” said ITMF Director General Dr Christian Schindler. “The ITMF was actually headquartered in Manchester in the UK up until the 1960s, so we share long-standing roots. Today, ITMF members are from across the entire textile supply chain which enables them to gain a better understanding of the full complexity and dynamics of the industry and to fully respond to the opportunities and challenges it faces.”

Quelle:

BTMA - British Textile Machinery Association

Gabriela Schelnner, Karl Mayer Group (c) Karl Mayer Group
Gabriela Schelnner, Karl Mayer Group
26.07.2023

Südwolle und Karl Mayer erforschen Potenzial von Merinowolle

Die KARL MAYER GROUP und die Südwolle Group haben sich zu einem Projekt zusammengeschlossen, um die Möglichkeiten von Merinowolle für die Wirktechnologie zu erforschen. Projektauslöser war die steigende Nachfrage nach Textilien aus nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien. Die Kooperation will innovative Stoffe aus nachwachsenden Rohstoffen für den Einsatz in Unterwäsche und funktioneller Sportbekleidung entwickeln. Der Fokus lag auf dem Einsatz von Wolle, einem Material mit ausgezeichneten Komforteigenschaften und dem Look and Feel leichter Single-Jersey-Waren. Stoffqualitäten aus Naturfasern sind für die Wirkerei untypisch, dementsprechend unterschiedlich waren die Herausforderungen.

Die KARL MAYER GROUP und die Südwolle Group haben sich zu einem Projekt zusammengeschlossen, um die Möglichkeiten von Merinowolle für die Wirktechnologie zu erforschen. Projektauslöser war die steigende Nachfrage nach Textilien aus nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien. Die Kooperation will innovative Stoffe aus nachwachsenden Rohstoffen für den Einsatz in Unterwäsche und funktioneller Sportbekleidung entwickeln. Der Fokus lag auf dem Einsatz von Wolle, einem Material mit ausgezeichneten Komforteigenschaften und dem Look and Feel leichter Single-Jersey-Waren. Stoffqualitäten aus Naturfasern sind für die Wirkerei untypisch, dementsprechend unterschiedlich waren die Herausforderungen.

Merinowollgarne mit guten Laufeigenschaften
Als Material wurde das Hidalgo-Garn der Südwolle-Gruppe eingesetzt. Das Garn entstand mit der eigenentwickelten BETA-SPUN-Technologie, bei der ein Filament um einen Merino-Kern gedreht wird. Werden Naturfasern wie Wolle, Baumwolle oder Seide mit nachhaltigen Fasern wie biologisch abbaubarem Polyamid als Filament kombiniert, können durch das Spinnverfahren langlebige, leichte Garne entstehen, die nach Gebrauch vollständig rückstandsfrei zerfallen. Die Garne aus den zwei Komponenten bringen zudem gute Laufeigenschaften für den Einsatz in der Wirkerei mit.

„Der Polyamid-Anteil des Garns erhöht dessen Festigkeit, vermindert die Haarigkeit und macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Wirktechnologie“, bestätigt Gabriela Schellner aus der textilen Produktentwicklung von KARL MAYER.

Formstabilität gepaart mit dem Look and Feel von Single-Jersey
Das Hidalgo-Garn aus Merinowolle wurde auf einer Wirkmaschine mit einer durchdachten Legungsauswahl zu einer leichten, weichen, vor allem aber formstabilen Ware verarbeitet. Die Textilspezialisten von KARL MAYER hatten hierfür im Vorfeld mit zwei verschiedenen einbarrigen Stoffqualitäten experimentiert und damit einen neuen Ansatz für Trikotmaschinen verfolgt.

Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Nun sind weitere Versuche erforderlich, um die Technik zu perfektionieren. Gefragt sind Entwicklungspartner, darunter Stoffproduzenten, Marken und Bekleidungshersteller, mit denen die Stoffqualitäten, Maschinenausrüstung und Ausrichtung auf die Endanwendungen verfeinert werden können. Auch durch weitere Projektarbeiten sollen die Grenzen dessen, was mit Merinowolle und Wirktechnologie möglich ist, durchbrochen und für die Textilindustrie neue Lösungen entwickelt werden.

Quelle:

Karl Mayer Group