Aus der Branche

Zurücksetzen
46 Ergebnisse
Rolf Pangels, Hauptgeschäftsführer BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederware (c) BTE. Rolf Pangels, Hauptgeschäftsführer BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederware
27.03.2023

Modehandel mit dem Rücken zur Wand - Langzeitfolgen staatlicher Coronapolitik

Aktuell häufen sich im Bekleidungs- und Schuhhandel die Insolvenzen und Geschäftsaufgaben. Neben einer Reihe spektakulärer Schieflagen von Großunternehmen geben auch immer mehr kleine und mittlere Fashion- und Schuhhändler ihre Geschäfte auf und sorgen insbesondere in den Innenstädten für deutlich zunehmende Leerstände.
 
Nach Überzeugung des BTE sind hierfür neben unternehmensspezifischen Faktoren und den drastischen Kosten- und Preissteigerungen infolge des Ukraine-Krieges zu einem erheblichen Teil auch die Nachwirkungen der Corona-Beschränkungen verantwortlich. Während der Pandemie haben viele Unternehmen der Modebranche ihre Reserven zur Rettung ihrer Existenz und der Arbeitsplätze komplett aufgebraucht. Gleichzeitig müssen Kredite getilgt werden und obendrein schwebt das Damoklesschwert möglicher Rückzahlungen von Coronahilfen über den Unternehmen. Neue Mittel für Investitionen, die Firmen zur notwendigen Attraktivitätssteigerung ihrer Geschäfte einsetzen könnten, werden oftmals von den Kreditinstituten u.a. auch mit Verweis auf die generell schwierige Lage der Branche verwehrt.
 

Aktuell häufen sich im Bekleidungs- und Schuhhandel die Insolvenzen und Geschäftsaufgaben. Neben einer Reihe spektakulärer Schieflagen von Großunternehmen geben auch immer mehr kleine und mittlere Fashion- und Schuhhändler ihre Geschäfte auf und sorgen insbesondere in den Innenstädten für deutlich zunehmende Leerstände.
 
Nach Überzeugung des BTE sind hierfür neben unternehmensspezifischen Faktoren und den drastischen Kosten- und Preissteigerungen infolge des Ukraine-Krieges zu einem erheblichen Teil auch die Nachwirkungen der Corona-Beschränkungen verantwortlich. Während der Pandemie haben viele Unternehmen der Modebranche ihre Reserven zur Rettung ihrer Existenz und der Arbeitsplätze komplett aufgebraucht. Gleichzeitig müssen Kredite getilgt werden und obendrein schwebt das Damoklesschwert möglicher Rückzahlungen von Coronahilfen über den Unternehmen. Neue Mittel für Investitionen, die Firmen zur notwendigen Attraktivitätssteigerung ihrer Geschäfte einsetzen könnten, werden oftmals von den Kreditinstituten u.a. auch mit Verweis auf die generell schwierige Lage der Branche verwehrt.
 
„In unseren Branchen zeigen sich die Langzeitfolgen der staatlichen Coronapolitik auf drastische Weise“, berichtet Pangels. „Die Politik hat den Modehandel eine lange Zeit mit Geschäftsschließungen belegt, obwohl er nachweislich nie ein Pandemietreiber war. Hierfür muss sie jetzt die Verantwortung übernehmen.“ Vorstellbar wäre aus Sicht des BTE, dass etwa für die KfW-Kredite nachträglich ein Zinsverzicht gewährt wird oder längere Rückzahlungszeiträume eingeräumt werden. Darüber hinaus sollte über neue und zielgerichtete Förderungen für den innerstädtischen Einzelhandel nachgedacht werden.
 
„Zudem sehen sich viele Unternehmen des Modehandels zusätzlich immer neuen Herausforderungen und Kosten ausgesetzt, die sich etwa aus den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ergeben“, ergänzt Pangels. „Hier müssen beispielsweise neue Stäbe und Abteilungen eingerichtet werden, was zu erheblichem betrieblichen Aufwand und zusätzlichen Kosten führt.“ Nach Ansicht des BTE darf es in den jetzigen, schwierigen Zeiten daher keine weiteren Auflagen für die Branche geben. Vielmehr braucht die Branche einen Aufschub der Umsetzung des LkSG z.B. für die nächsten zwei Jahre und keine Überregulierungen im Bereich Nachhaltigkeit.
 
Darüber hinaus gefährden oftmals steigende Indexmieten und nicht zuletzt die drohenden exorbitanten Tarifsteigerungen die Existenz vieler Unternehmen im Mode- und Schuhhandel. Als Folge befürchtet der BTE weitere Geschäftsaufgaben sowie den Verlust vieler Arbeitsplätze.
 
Von den Kommunen verlangt der BTE sinnvolle Maßnahmen zur Stärkung des innerstädtischen Handels. Langfristige Pläne und Visionen zum umfangreichen Innenstadt- bzw. Stadtumbau sind dabei zur allgemeinen Attraktivitätsverbesserung zwar richtig und wichtig, brauchen jedoch längere Zeit zur Umsetzung. Während dieser langwierigen „Umbauphase“ der Innenstädte/Städte müssen einfache und schnell realisierbare Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt werden, um den Menschen den Aufenthalt in den Innenstädten wieder angenehmer zu machen.
 
„Die Kommunen müssen auch unbedingt an den Basics arbeiten, hier liegt unserer Auffassung nach doch vielfach Einiges im Argen. Manchmal reicht z.B. das regelmäßige Leeren von Mülleimern sowie die Beseitigung von Müll und Dreck oder das Bereitstellen öffentlicher Bänke und sauberer öffentlicher Toiletten, um eine angenehme Aufenthaltsatmosphäre zu schaffen“, konstatiert Pangels.
 
Unbedingt notwendig ist zudem eine Einzelhandelsansiedlungspolitik, welche die Innenstädte nicht noch weiter schwächt. Die aktuelle Misere der Innenstädte ist nach Ansicht des BTE auch Ergebnis einer über Jahrzehnte extensiv betriebenen Einzelhandelsflächenausweitung außerhalb der Städte in Gewerbegebieten und auf der grünen Wiese. „Wenn die Planungspolitik nicht endlich klar und deutlich gegensteuert, wird der weitere Niedergang der Innenstädte nicht mehr aufzuhalten sein“, befürchtet Pangels. In diesem Zusammenhang kritisiert der BTE insbesondere die großen Erweiterungspläne von Factory Outlet Centern (FOC) wie z.B. in Montabaur und Zweibrücken. Pangels: „Nahezu jede gewünschte FOC-Erweiterung außerhalb der Innenstädte wird im Rahmen von Raumordnungsverfahren genehmigt. Das ist angesichts der äußerst prekären Lage des innerstädtischen Fachhandels nicht nachvollziehbar und tolerierbar. Vollkommen absurd werden die Erweiterungspläne der FOC auch vor dem Hintergrund, dass Kunden von weit her mit dem Pkw in die Center angezogen werden sollen, aber gleichzeitig Autofahrverbote in benachbarten Innenstädten verhängt werden. Das erklären sie einmal einem innerstädtischen Einzelhändler.“

Quelle:

BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederware

(c) Forschungsinstitut Marketmedia24 (Köln)
30.12.2022

Marketmedia24: Outdoor-Branche erwartet 2022 ein Umsatzminus von 1,2%

2020 und 2021 lief es auch Corona bedingt richtig gut für die Outdoor-Branche. Selbst die Nachfrageberuhigung im laufenden Jahr, die nach aktueller Einschätzung des Forschungsinstituts Marketmedia24 zu einem Minus von 1,2 Prozent führen könnte, stehen nicht für einen Absturz. Denn die Umsätze liegen dann immer noch um 11,4 Prozent über denen des Vor-Corona-Jahres 2019. Nicht allein diese Tatsache lässt aufhorchen: In den ersten zehn Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz mit nachhaltigen Outdoor-Textilien und -Schuhen gegenüber Vorjahr allein auf den Portalen der Platform Group, Wiesbaden, um 24,4 Prozent. Während gleichzeitig die durchschnittlichen Ausgaben für Outdoor-Textilien und -Schuhe mit einem Rückgang von 2,1 Prozent in 2022 das sich abschwächende Kaufverhalten spiegeln. Die generelle Kaufzurückhaltung der Deutschen bekommen derzeit alle Outdoor-Händler zu spüren. Selbst der Online-Handel wird das laufende Jahr mit einem leichten Minus bilanzieren, so die aktuelle Vorausschau der Kölner Marktforscher.

2020 und 2021 lief es auch Corona bedingt richtig gut für die Outdoor-Branche. Selbst die Nachfrageberuhigung im laufenden Jahr, die nach aktueller Einschätzung des Forschungsinstituts Marketmedia24 zu einem Minus von 1,2 Prozent führen könnte, stehen nicht für einen Absturz. Denn die Umsätze liegen dann immer noch um 11,4 Prozent über denen des Vor-Corona-Jahres 2019. Nicht allein diese Tatsache lässt aufhorchen: In den ersten zehn Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz mit nachhaltigen Outdoor-Textilien und -Schuhen gegenüber Vorjahr allein auf den Portalen der Platform Group, Wiesbaden, um 24,4 Prozent. Während gleichzeitig die durchschnittlichen Ausgaben für Outdoor-Textilien und -Schuhe mit einem Rückgang von 2,1 Prozent in 2022 das sich abschwächende Kaufverhalten spiegeln. Die generelle Kaufzurückhaltung der Deutschen bekommen derzeit alle Outdoor-Händler zu spüren. Selbst der Online-Handel wird das laufende Jahr mit einem leichten Minus bilanzieren, so die aktuelle Vorausschau der Kölner Marktforscher.

Sport unter freiem Himmel wie Trekking, Joggen, Walken und Biken erlebte in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 großen Zulauf – insbesondere als Freizeit- und Reiseersatz für alles das, was die Pandemie unmöglich machte. Und man deckte sich passend mit Outdoor-Bekleidung, -Schuhen und Ausrüstungen ein und legte dabei immer mehr Wert auf nachhaltige Ware. Ein Trend, der die Industrie zunehmend veranlasst, den Anteil an recycelten Materialien auszubauen.
Carina Dietrich, verantwortlich bei Sympatex für Brand Communication Strategy und Business Development: „Besonders im Textilbereich sehen wir über alle Sportarten ein starkes und immer weiter steigendes Interesse hinsichtlich eines nachhaltigen Konsumverhaltens und das Erreichen einer Kreislaufwirtschaft.“
Gleichzeitig sorgen allerdings die unterschiedlichsten Informationen, der Label Dschungel sowie das tatsächlich existierende Greenwashing für Unsicherheit im Markt. Zudem tragen die aktuellen Krisen zur Verunsicherung der Kunden bei. Jürgen Hanke, Vertriebsleiter bei der Platform-Group, prognostiziert, dass sich unter dem Eindruck steigender Energiepreise erst zeigen muss, welchen Wert Kunden und Kundeninnen auf nachhaltige Produkte legen oder ob sie doch wieder mehr preisbewusstere Alternativen kaufen. Zumindest im Oktober 2022 sank der Umsatz mit nachhaltigen Outdoor-Textilien und -Schuhen auf den Portalen der Platform Group um 50 Prozent, während hier Outdoor insgesamt gleichzeitig „nur“ um 27,4 Prozent nachgab. Allerdings weist der Umsatztrend in den Monaten Januar, Juni und September klar daraufhin, dass Nachhaltigkeit ein Nachfragefaktor bleibt.

Auch weil die Preisfrage überholt ist (zumal es jetzt auch immer mehr Secondhand-Angebote im Handel gibt), ist Stefan Brunner, Director Sports beim iscm-institute und Experte im Sport-Team von Marketmedia24, überzeugt. Seiner Meinung nach kann es sich kein Stakeholder der Branche – sei es Industrie oder Handel – erlauben, die Nachhaltigkeit zu ignorieren. Vielmehr ist „die Sportartikelbranche gut beraten, ihre Führungsposition rund um dieses Thema auszubauen und damit auf den Trend nach mehr qualitativem Konsum einzuzahlen.“ Denn Nachhaltigkeit wird zweifelsohne zum neuen Statussymbol als Ausdruck einer Haltung. Schützenhilfe kommt da auch von der Anfang 2022 vorgestellten nachhaltigen Textilstrategie der Europäischen Kommission. Danach wird der Textilsektor die erste Branche sein, die vollständig zu einer Kreislaufwirtschaft übergeht: Bis 2030 sollen Textilprodukte, die in der EU in Verkehr gebracht werden, langlebiger, wiederverwendbarer, reparierbarer, recycelbar und energieeffizienter sein.

 

Quelle:

Forschungsinstitut Marketmedia24 (Köln)

09.08.2022

NCTO: North Carolina Textile Executives highlight Importance of Industry

North Carolina textile executives spanning the fiber, yarn, fabric, and finished product textile industries participated in a roundtable discussion with Rep. Kathy Manning (D-NC), at which they discussed the innovative achievements and competitiveness of the domestic industry and outlined priority issues in Washington that impact their daily operations.

The roundtable discussion, hosted by Unifi Inc. and sponsored by the National Council of Textile Organizations (NCTO), was held at Unifi’s headquarters in Greensboro, North Carolina.

North Carolina is the second largest state employer of textile-related jobs, employing more than 30,000 jobs in 2021, according to U.S. government data. The state’s $2.7 billion in textile-related exports leads the nation, according to U.S. government data.

Congresswoman Manning’s visit comes at a pivotal time for the U.S. textile supply chain, which produced $65.2 billion in output in 2021 and employed nearly 535,000 workers. The industry has been at the forefront of domestic manufacturing of over 1 billion personal protective equipment (PPE) items during the COVID-19 pandemic.

North Carolina textile executives spanning the fiber, yarn, fabric, and finished product textile industries participated in a roundtable discussion with Rep. Kathy Manning (D-NC), at which they discussed the innovative achievements and competitiveness of the domestic industry and outlined priority issues in Washington that impact their daily operations.

The roundtable discussion, hosted by Unifi Inc. and sponsored by the National Council of Textile Organizations (NCTO), was held at Unifi’s headquarters in Greensboro, North Carolina.

North Carolina is the second largest state employer of textile-related jobs, employing more than 30,000 jobs in 2021, according to U.S. government data. The state’s $2.7 billion in textile-related exports leads the nation, according to U.S. government data.

Congresswoman Manning’s visit comes at a pivotal time for the U.S. textile supply chain, which produced $65.2 billion in output in 2021 and employed nearly 535,000 workers. The industry has been at the forefront of domestic manufacturing of over 1 billion personal protective equipment (PPE) items during the COVID-19 pandemic.

During the roundtable, North Carolina executives showcased the industry’s important contribution to the state and the U.S. economy as well as its advanced sustainability initiatives, while outlining critical policies, such as the importance of Buy American and Berry Amendment government procurement policies, maintaining strong rules of origins in free trade agreements, supporting a domestic PPE production sector, and the need to address larger systemic trade issues with China.

“In North Carolina, the textile industry is woven into the very fabric of our state and economy, with more than 33,000 workers employed in over 600 textile manufacturing facilities across the state. In Congress, I am committed to supporting our homegrown industry by making PPE in America, protecting the yarn forward rule of origin in our trade agreements, and cracking down on China’s unfair trade practices. I am thrilled to engage with industry leaders in my district, as we discuss ways to grow the U.S. textile industry and the critical role that textile manufacturers play in our local, state, and national economy,” said Congresswoman Kathy Manning.

03.03.2022

Lenzing eröffnet Lyocellfaser-Produktionsanlage in Thailand

  • Projekt nach zweieinhalb Jahren Bauzeit trotz der pandemiebedingten Herausforderungen pünktlich und im vorgegebenen Kostenrahmen realisiert
  • Neue, hochmoderne Lyocellanlage mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen hilft dabei, die steigende Nachfrage nach nachhaltig erzeugten Fasern besser zu bedienen
  • Wichtiger Meilenstein auf dem Weg in eine CO2-freie Zukunft

Die Lenzing Gruppe gab den Abschluss des wichtigen Lyocell-Ausbauprojektes in Thailand bekannt. Die neue Produktionsanlage, die mit einer Nennkapazität von 100.000 Tonnen pro Jahr einer der weltweit größten ihrer Art ist, hat die Produktion planmäßig aufgenommen und trägt dazu bei, die wachsende Nachfrage der Kunden nach Lyocellfasern der Marke TENCEL™ noch besser zu bedienen. Für Lenzing ist das Projekt zudem ein wichtiger Schritt zur Stärkung ihrer führenden Position auf dem Spezialfasermarkt und auf dem Weg in eine CO2-freie Zukunft.

  • Projekt nach zweieinhalb Jahren Bauzeit trotz der pandemiebedingten Herausforderungen pünktlich und im vorgegebenen Kostenrahmen realisiert
  • Neue, hochmoderne Lyocellanlage mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen hilft dabei, die steigende Nachfrage nach nachhaltig erzeugten Fasern besser zu bedienen
  • Wichtiger Meilenstein auf dem Weg in eine CO2-freie Zukunft

Die Lenzing Gruppe gab den Abschluss des wichtigen Lyocell-Ausbauprojektes in Thailand bekannt. Die neue Produktionsanlage, die mit einer Nennkapazität von 100.000 Tonnen pro Jahr einer der weltweit größten ihrer Art ist, hat die Produktion planmäßig aufgenommen und trägt dazu bei, die wachsende Nachfrage der Kunden nach Lyocellfasern der Marke TENCEL™ noch besser zu bedienen. Für Lenzing ist das Projekt zudem ein wichtiger Schritt zur Stärkung ihrer führenden Position auf dem Spezialfasermarkt und auf dem Weg in eine CO2-freie Zukunft.

Der Bau der Anlage im Industrial Park 304 in Prachinburi – ca. 150 Kilometer nordöstlich von Bangkok gelegen – begann im zweiten Halbjahr 2019 und verlief trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie weitestgehend nach Plan. Das Recruiting und Onboarding neuer Mitarbeiter:innen war ebenfalls erfolgreich. Die Investitionen (CAPEX) beliefen sich auf rund EUR 400 Mio.

„Die Nachfrage nach unseren holzbasierten, biologisch abbaubaren Spezialfasern der Marken TENCEL™, LENZING™ ECOVERO™ und VEOCEL™ nimmt kontinuierlich zu. Vor allem in Asien sehen wir ein enormes Wachstumspotenzial für unsere Marken, die auf nachhaltiger Innovation beruhen. Mit dem Produktionsstart der Lyocellanlage in Thailand hat Lenzing einen wichtigen Meilenstein in puncto Wachstum erreicht und unterstützt damit unser ehrgeiziges Ziel, die Textil- und Vliesstoffindustrie nachhaltiger zu gestalten“, so Robert van de Kerkhof, Mitglied des Vorstandes.

Die Lenzing Gruppe legte sich 2019 strategisch fest, ihre Treibhausgasemissionen pro Tonne Produkt bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Das Ziel für 2050: Klimaneutralität. Aufgrund der vorhandenen Infrastruktur kann der Standort in Thailand mit nachhaltiger biogener Energie versorgt werden und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Zusammen mit dem wichtigen Projekt in Brasilien und den erheblichen Investitionen an den bestehenden Standorten in Asien setzt Lenzing derzeit (mit über ca. EUR 1,5 Mrd.) das größte Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte um. Lenzing wird die Umsetzung der strategischen Projekte, die ab 2022 einen wesentlichen Beitrag zu den Einnahmen leisten, weiter vorantreiben.

Weitere Informationen:
Lenzing Nachhaltigkeit Fasern lyocell fibers
Quelle:

Lenzing AG

24.02.2022

NCTO: Deputy U.S. Trade Representative Sarah Bianchi visits Shawmut Corporation

Shawmut Corporation hosted Deputy United States Trade Representative Sarah Bianchi at the company’s headquarters and state-of-the-art manufacturing facility in West Bridgewater, Mass., as part of the ambassador’s inaugural visit to textile manufacturing facilities in the New England area.

Ambassador Bianchi’s visit comes at a pivotal time for the U.S. textile supply chain, which produced $64 billion in output in 2020 and employed nearly 530,000 workers. Shawmut Corporation is part of the broader U.S. textile industry that has been at the forefront of a domestic production chain that has collectively manufactured over one billion personal protective equipment (PPE) items during the COVID-19 pandemic.

Shawmut Corporation hosted Deputy United States Trade Representative Sarah Bianchi at the company’s headquarters and state-of-the-art manufacturing facility in West Bridgewater, Mass., as part of the ambassador’s inaugural visit to textile manufacturing facilities in the New England area.

Ambassador Bianchi’s visit comes at a pivotal time for the U.S. textile supply chain, which produced $64 billion in output in 2020 and employed nearly 530,000 workers. Shawmut Corporation is part of the broader U.S. textile industry that has been at the forefront of a domestic production chain that has collectively manufactured over one billion personal protective equipment (PPE) items during the COVID-19 pandemic.

The ambassador’s visit to Shawmut included a tour of the company’s manufacturing facility and a roundtable discussion highlighting the critical need for policies supporting a domestic supply chain and the innovative nature of the modern textile industry and its important contribution to the U.S. economy. Shawmut, a fourth-generation, family-run global advanced materials and textile manufacturer, is a global leader in automotive textile composites, innovative technical fabrics and custom laminating services, employing more than 700 employees worldwide with 10 global manufacturing plants and seven commercial offices. The company has also contributed greatly to U.S. PPE efforts, investing $20 million in a new state-of-the-art facility, which can produce up to 180 million NIOSH-approved N95 respirators and other PPE annually and created hundreds of new local jobs.

Ambassador Bianchi said, “Today’s tour of Shawmut’s manufacturing facilities and the roundtable discussion with textile industry executives was an invaluable opportunity for me to see innovative U.S. textile manufacturing first-hand, to learn more about the challenges that U.S. textile manufacturing faces, and to explore ways in which the Administration and industry can cooperate to support a worker-centric trade policy.”

During the visit, U.S. textile executives spanning the fiber, yarn, fabric, and finished product textile and apparel industries participated in a roundtable with the ambassador at which they discussed the innovative achievements and competitiveness of the domestic industry and outlined priority issues in Washington, such as the importance of Buy American and Berry Amendment government procurement policies, maintaining strong rules of origins in free trade agreements and the need to address larger systemic trade issues with China.

Nikolaus Bader, Pixabay
31.01.2022

Premium Group geht zurück nach Berlin: Neues Veranstaltungsformat im Juli

Die Premium Group, Messeveranstalter der deutschen Modebranche und größter Player für Advanced Contemporary Fashion in Europa, kehrt in die deutsche Hauptstadt zurück und präsentiert im Juli 2022 ein neues Live-Event-Konzept rund um den Berliner Funkturm und in dessen Sommergarten.
Interaktives Live-Event-Konzept für B2B und D2C definiert die Zukunft der Modemessen neu
Nachdem jahrzehntelang alles gleich lief, zwingt das sich ständig ändernde Marktumfeld Brands, Händler*innen, Konsumenten*innen und Messeveranstalter*innen gleichermaßen dazu, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neu zu positionieren. Zwei Jahre nach Pandemiebeginn reagieren die Berliner mit einem überraschenden Schritt: Anita Tillmann, Jörg Arntz und Team bringen ihre Leidenschaft für Menschen, Mode, Innovation und Entertainment zurück nach Hause und wollen neue Standards für Live-Fashion-Events setzen.

Die Premium Group, Messeveranstalter der deutschen Modebranche und größter Player für Advanced Contemporary Fashion in Europa, kehrt in die deutsche Hauptstadt zurück und präsentiert im Juli 2022 ein neues Live-Event-Konzept rund um den Berliner Funkturm und in dessen Sommergarten.
Interaktives Live-Event-Konzept für B2B und D2C definiert die Zukunft der Modemessen neu
Nachdem jahrzehntelang alles gleich lief, zwingt das sich ständig ändernde Marktumfeld Brands, Händler*innen, Konsumenten*innen und Messeveranstalter*innen gleichermaßen dazu, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neu zu positionieren. Zwei Jahre nach Pandemiebeginn reagieren die Berliner mit einem überraschenden Schritt: Anita Tillmann, Jörg Arntz und Team bringen ihre Leidenschaft für Menschen, Mode, Innovation und Entertainment zurück nach Hause und wollen neue Standards für Live-Fashion-Events setzen.

Die Macher*innen von PREMIUM, SEEK, FASHIONTECH und THE GROUND – und damit Europas erfolgreichster Plattform für Advanced Contemporary Fashion – gestalten mit dem Commitment der Berliner Regierung zukunftsfähige Modemessen und lancieren ein völlig neues Event-Konzept, bei dem die Bereiche B2B und D2C miteinander verschmelzen. Im neuen Premium Group Kosmos können sich Brands emotional und interaktiv gegenüber dem Handel und dem Konsumenten inszenieren. Dabei werden alle Realitäten abgebildet: die New Kids der Branche wie D2C Brands, E-Com und Influencer*innen erhalten ihren Platz im Premium Group Kosmos in Form des neuen Fashion-Festivals THE GROUND. Aber auch langjährige Partner*innen etablierter Marken und Vertreter*innen aus dem klassischen stationären Handel profitieren von den weiterentwickelten B2B-Spaces.

Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse aller Besucher*innen finden die Veranstaltungen erstmalig von Donnerstag bis Samstag statt: vom 7. bis 9. Juli 2022.

Klassische Messeformate nicht mehr zeitgemäß
„Klassische Messeformate sind nicht mehr zeitgemäß“, resümiert Anita Tillmann, Managing Partner der Premium Group. “Wir müssen uns neu erfinden und in die Zukunft blicken – in einen neuen Lebensabschnitt der Modeindustrie post Pandemie, die alles verändert hat. Digitalisierung, Klimawandel, Pandemie, Wertewandel, veränderte Branchenzyklen, neue Player sowie Themen rund um Gender Equality, Diversity, Metaverse, Gaming und NFTs sind nur einige Bereiche, mit denen wir uns auseinandersetzen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, neue Standards für die Zukunft der Trade Events zu setzen und verschmelzen mit unserem neuen Event-Konzept B2B und D2C miteinander.”

Umzug nach Frankfurt am Main fiel Corona zum Opfer
Der geplante Kick-Off der Premium Group Events in Frankfurt am Main hat wegen Corona nicht stattfinden können und der Plan, die Formate am neuen Standort zu etablieren, ist der Pandemie zum Opfer gefallen.
„Es ist schade, dass der Umzug nach Frankfurt nicht geklappt hat”, sagt Jörg Arntz, Managing Director der Premium Group. „Wir haben uns alle sehr bemüht und gekämpft. Als Unternehmer muss man jederzeit handlungs- und zukunftsfähig bleiben und getroffene Entscheidungen hinterfragen. Um unseren Kund*innen und dem Marktumfeld gerecht zu werden, haben wir – nach intensiven Gesprächen mit der Stadt Berlin – entschieden, unsere Events wieder in unserer Heimatstadt zu veranstalten. Wir sind im Herzen Berliner und zuversichtlich, dass die neue Regierung Berlin nachhaltig und wirtschaftlich als Kreativmetropole Europas verankert.”

Neue Regierung holt Premium Group zurück nach Berlin
„Berlin ist DIE Metropole für die Kultur- und Kreativwirtschaft und Europas größte Start-up-Szene. Als neue Landesregierung setzen wir auf ein wirtschaftsstarkes Berlin. Messen und Events sind dafür ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und ein Anziehungspunkt für die Berlinerinnen und Berliner und Gäste aus aller Welt. Wir freuen uns deshalb sehr, dass es gelungen ist, die Events der Premium Group zurück nach Hause zu holen“, sagt Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin.
"Die Veranstaltungen der Premium Group stärken den Mode- und Messestandort Berlin, ziehen zehntausende Fachbesucherinnen und -besucher sowie Modebegeisterte an, sorgen für zusätzliche Wirtschaftseffekte in Hotels, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistungsbranche, vervielfachen die weltweite Strahlkraft des Standorts und werden den Sommer der Kreativität im Juli fulminant eröffnen. Dass die Messe mit neuem Konzept an ihren Heimatstandort zurückkehrt, ist eine besondere Chance für Berlin und wird dem Standort einen zusätzlichen Schub geben. Das Öffnen der Fachmesse in Richtung der Endkonsumentinnen und -konsumenten rundet das Messekonzept ideal ab. Berlin wird mit der Premium Group die Kernthemen Mode und digitale Transformation nachhaltig verstärken", so Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Quelle:

PREMIUM Exhibitions GmbH

22.12.2021

Neonyt und Val:ue vom 18. bis 20. Januar 2022 abgesagt

Aufgrund der weltweit wieder zunehmend angespannten Covid-19-Situation wird die Neonyt, führende Business-Plattform für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation, veranstaltet von der Messe Frankfurt, abgesagt. Die Neonyt und die Val:ue werden analog zu den weiteren Fachmessen der Frankfurt Fashion Week ihre physische Premiere in Frankfurt auf die Sommerausgabe vom 5. bis 7. Juli 2022 verschieben.

In Anbetracht der durch den Expertenrat der Bundesregierung prognostizierten Zuspitzung der Pandemielage, die die Omikron-Variante für Deutschland mit sich bringen könnte, ist es für die Messe Frankfurt als Veranstalterin der Messeformate Neonyt und Val:ue aktuell nicht möglich, den Termin zur erstmaligen Durchführung der Mode-Fachmessen in Frankfurt vom 18. bis 20. Januar 2022 zu halten.

Aufgrund der weltweit wieder zunehmend angespannten Covid-19-Situation wird die Neonyt, führende Business-Plattform für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation, veranstaltet von der Messe Frankfurt, abgesagt. Die Neonyt und die Val:ue werden analog zu den weiteren Fachmessen der Frankfurt Fashion Week ihre physische Premiere in Frankfurt auf die Sommerausgabe vom 5. bis 7. Juli 2022 verschieben.

In Anbetracht der durch den Expertenrat der Bundesregierung prognostizierten Zuspitzung der Pandemielage, die die Omikron-Variante für Deutschland mit sich bringen könnte, ist es für die Messe Frankfurt als Veranstalterin der Messeformate Neonyt und Val:ue aktuell nicht möglich, den Termin zur erstmaligen Durchführung der Mode-Fachmessen in Frankfurt vom 18. bis 20. Januar 2022 zu halten.

„Wir haben in den letzten Monaten unsere ganze Leidenschaft, Energie, Ideenkraft und Optimismus investiert – doch die unvorhersehbare aktuelle Entwicklung, die klar außerhalb unserer Einflusssphäre liegt, führt zu einer signifikanten Verschlechterung der Rahmenbedingungen für die Durchführung der Neonyt als Fachmesse von europäischer Relevanz. Selbiges gilt für das die Neonyt begleitende Contentcreation-Format Prepeek“, sagt Bettina Bär, Show Director Neonyt und Val:ue und ergänzt: „Ich möchte mich ausdrücklich bei allen unseren Partner*innen aus der Neonyt-Community bedanken, die bis zuletzt wie wir an eine Präsenzveranstaltung geglaubt und gemeinsam mit uns an einer physischen Ausrichtung gearbeitet haben.“

Neben der Neonyt muss auch die von der Messe Frankfurt neu als Homebase für Quality- und Lifestyle-Fashion im Mainstream-Bereich initiierte Fachmesse Val:ue ihre physische Frankfurt-Premiere auf den Juli 2022 verschieben.

Als Impulsgeber der Textil- und Modeindustrie wird die Fashionsustain voraussichtlich als hybride Version in einem reduzierten Format mit regionalem Fokus umgesetzt. Damit bleibt sie als multidisziplinäres Konferenzformat weiterhin Impulsgeber für die Textil- und Modeindustrie. Auch die in der Off-Location Danzig am Platz geplante Neonyt Installation wird nach aktuellem Stand auf der Basis von 2G und 2G+ Konzepte realisiert werden.

Die Neonyt findet vom 5.-7.7.2022 statt.

Weitere Informationen:
Neonyt Val:ue
Quelle:

Messe Frankfurt

22.11.2021

DOMOTEX im Januar 2022 abgesagt

Die DOMOTEX wird im Januar 2022 nicht stattfinden. Das hat die Deutsche Messe AG als Veranstalterin der führenden Messe für Teppiche und Bodenbeläge mitgeteilt.

 "Wir haben bis zuletzt gemeinsam mit den ausstellenden Unternehmen für die DOMOTEX gekämpft und stehen seit Monaten täglich im Austausch mit der Branche", sagt Sonia Wedell-Castellano, Global Director DOMOTEX, Deutsche Messe AG.

"Die DOMOTEX ist im besonderen Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen, denn die überwiegende Mehrheit der DOMOTEX-Aussteller und -Besucher kommen aus dem Ausland. Angesichts des aktuellen Pandemie-Geschehens ist jedoch mit einer kurzfristigen Erholung des internationalen Geschäftsreiseverkehrs nicht zu rechnen", ergänzt Wedell-Castellano.

Noch vor gut einem Monat wollten die Veranstalter die DOMOTEX im Südteil des Messegeländes in Hannover in einem kompakten Format als Re-Start-Veranstaltung in drei Hallen ausrichten und so der Branche nach nahezu zwei Jahren Pandemie die Chance auf ein physisches Treffen ermöglichen.

Die DOMOTEX wird im Januar 2022 nicht stattfinden. Das hat die Deutsche Messe AG als Veranstalterin der führenden Messe für Teppiche und Bodenbeläge mitgeteilt.

 "Wir haben bis zuletzt gemeinsam mit den ausstellenden Unternehmen für die DOMOTEX gekämpft und stehen seit Monaten täglich im Austausch mit der Branche", sagt Sonia Wedell-Castellano, Global Director DOMOTEX, Deutsche Messe AG.

"Die DOMOTEX ist im besonderen Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen, denn die überwiegende Mehrheit der DOMOTEX-Aussteller und -Besucher kommen aus dem Ausland. Angesichts des aktuellen Pandemie-Geschehens ist jedoch mit einer kurzfristigen Erholung des internationalen Geschäftsreiseverkehrs nicht zu rechnen", ergänzt Wedell-Castellano.

Noch vor gut einem Monat wollten die Veranstalter die DOMOTEX im Südteil des Messegeländes in Hannover in einem kompakten Format als Re-Start-Veranstaltung in drei Hallen ausrichten und so der Branche nach nahezu zwei Jahren Pandemie die Chance auf ein physisches Treffen ermöglichen.

Wedell-Castellano: "Was vor einem Monat noch als realistisches und vielversprechendes Re-Start-Szenario galt und vom Markt auch gut angenommen wurde, hat sich in den letzten Tagen als nicht mehr darstellbar gezeigt."

Die Deutsche Messe AG prüft einen DOMOTEX-Termin im weiteren Verlauf des Kalenderjahres 2022.

Weitere Informationen:
Domotex Coronakrise Coronavirus
Quelle:

Deutsche Messe AG

17.11.2021

Techtextil und Texprocess 2022: Innovationen wieder live erleben

Neustart nach coronabedingter Pause: Vom 21. bis 24. Juni 2022 bringen die Techtextil und die Texprocess die Branche der technischen Textilien und der textilen Verarbeitungsindustrie wieder physisch in Frankfurt am Main zusammen.

Rund acht Monate vor der ersten Frankfurter Ausgabe der Techtextil, internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe und der Texprocess, internationale Leitmesse für die Verarbeitung textiler und flexibler Materialien, haben sich für beide Veranstaltungen rund 900 Aussteller*innen, darunter viele Organisator*innen von Gemeinschaftsständen, angemeldet.

Die Zahl der Anmeldungen für die Techtextil liegt aktuell bei etwa 85 Prozent der Vorveranstaltung zum gleichen Zeitpunkt. Die Texprocess verzeichnet bislang rund 70 Prozent des Anmeldestands der Vorveranstaltung.

Beide Messen finden als hybride Veranstaltungen statt und umfassen neben dem physischen Messeangebot mit Rahmenprogramm zahlreiche digitale Zusatz-Angebote für Aussteller*innen und Besucher*innen. Anmeldungen für die Techtextil und Texprocess sind weiterhin möglich.

Neustart nach coronabedingter Pause: Vom 21. bis 24. Juni 2022 bringen die Techtextil und die Texprocess die Branche der technischen Textilien und der textilen Verarbeitungsindustrie wieder physisch in Frankfurt am Main zusammen.

Rund acht Monate vor der ersten Frankfurter Ausgabe der Techtextil, internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe und der Texprocess, internationale Leitmesse für die Verarbeitung textiler und flexibler Materialien, haben sich für beide Veranstaltungen rund 900 Aussteller*innen, darunter viele Organisator*innen von Gemeinschaftsständen, angemeldet.

Die Zahl der Anmeldungen für die Techtextil liegt aktuell bei etwa 85 Prozent der Vorveranstaltung zum gleichen Zeitpunkt. Die Texprocess verzeichnet bislang rund 70 Prozent des Anmeldestands der Vorveranstaltung.

Beide Messen finden als hybride Veranstaltungen statt und umfassen neben dem physischen Messeangebot mit Rahmenprogramm zahlreiche digitale Zusatz-Angebote für Aussteller*innen und Besucher*innen. Anmeldungen für die Techtextil und Texprocess sind weiterhin möglich.


Nachhaltigkeit als Schlüsselthema
Ob die UN Decade of Action, die bis 2030 die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele weltweit vorsieht, der Green Deal der Europäischen Kommission, der Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen soll, oder das kürzlich von der deutschen Bundesregierung verabschiedete Sorgfaltspflichtengesetz („Lieferkettengesetz“), das Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten haftbar macht: Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, das auch die Textil- und Modeindustrie bewegt und zu dem die Branche aufgrund ihrer Größe und ihrer Auswirkungen auf Mensch und Natur viel beitragen kann.

Mit Sustainability@Techtextil und Sustainability@Texprocess stellen beide Leitmessen im Juni 2022 Nachhaltigkeitsansätze der ausstellenden Unternehmen und Institutionen in den Fokus. Fachdiskussionen ergänzen das Thema. Erneut zeichnen die Techtextil und Texprocess Innovation Awards in einer eigenen Kategorie zudem herausragende Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit in der Branche aus.

Neu: Areal für internationale textile Startups
Dynamisch und divers: Die Textilbranche ist in Bewegung und textile Startups sind in zahlreichen Zukunftsbereichen wie 3D-Design, Blockchain, E-Commerce oder Nachhaltigkeit aktiv. Die Techtextil und Texprocess stellen erstmals auf einem eigenen Areal internationale Startups für technische Textilien und die textile Verarbeitung vor. Das Areal ergänzt das bewährte und vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützte Areal „Junge innovative Unternehmen aus Deutschland“, in dem sich junge Unternehmen mit Sitz in Deutschland vorstellen, die maximal zehn Jahre am Markt sind.

Der textile Nachwuchs steht zudem im Mittelpunkt des Texprocess-Campus, auf dem sich Hochschulen und Universitäten präsentieren.

Denimindustrie im Fokus der Texprocess
Vom Baumwollanbau, über wasserschonende Färbeverfahren bis zum Finishing: So zeitlos Denim-Mode ist, so zahlreich die Mythen und Fakten rund um deren Nachhaltigkeit, aber auch so vielfältig die Innovationen der Branche. Mit der Denim Future Factory (DFF) widmet die Texprocess 2022 der Denimindustrie einen thematischen Schwerpunkt.

Rahmenprogramm mit Foren und Innovation Awards
Mit den Techtextil und Texprocess Foren erhalten Besucher*innen beider Messen an allen Messetagen hochaktuelle und facettenreiche Einblicke in eine Vielzahl an Branchenthemen.

Hervorragende Neu- und Weiterentwicklungen bei technischen Textilien, Vliesstoffen und funktionalen Bekleidungstextilien sowie Technologien und Prozesse für die Verarbeitung von Textilien und flexiblen Materialien werden auch in 2022 mit den Techtextil und Texprocess Innovation Awards ausgezeichnet.

Neues Geländebelegung und Hygieneauflagen
Mit der Ausgabe 2022 nutzen die Techtextil und die Texprocess mit den Hallen 8, 9, 11 und 12 erstmals das Westgelände der Messe Frankfurt.  Hinsichtlich der jeweils geltenden Hygienebestimmungen steht die Messe Frankfurt in engem Austausch mit den zuständigen Behörden, um den Schutz von Aussteller*innen und Besucher*innen zu jedem Zeitpunkt bestmöglich zu gewährleisten.

Techtextil und Texprocess ab sofort immer in den geraden Jahren
Mit der Verschiebung in das Jahr 2022 ändern beide Messen zur kommenden Ausgabe zudem ihren Messerhythmus und wechseln dauerhaft in die geraden Jahre. Auch für 2024 steht mit dem 23. bis 26. April bereits ein neuer Messetermin fest.

Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

20.10.2021

NCTO launches Video highlighting Healthcare Workers & U.S. PPE Supply Chain

The National Council of Textile Organizations (NCTO), representing the full spectrum of U.S. textiles, from fiber through finished sewn products, released an illuminating video and social media campaign detailing the heroic efforts of U.S. textile manufacturers to supply desperately needed medical personal protective equipment (PPE) at the height of the COVID-19 pandemic. The video features interviews with healthcare workers who confronted a once-in-a-generation health crisis and American textile and apparel executives, who came together to manufacture lifesaving PPE as the pandemic intensified and, once again in 2021, when President Biden issued a call to deliver 20 million American-made face masks for underserved communities in 60 days.

To view the video, click here.

The National Council of Textile Organizations (NCTO), representing the full spectrum of U.S. textiles, from fiber through finished sewn products, released an illuminating video and social media campaign detailing the heroic efforts of U.S. textile manufacturers to supply desperately needed medical personal protective equipment (PPE) at the height of the COVID-19 pandemic. The video features interviews with healthcare workers who confronted a once-in-a-generation health crisis and American textile and apparel executives, who came together to manufacture lifesaving PPE as the pandemic intensified and, once again in 2021, when President Biden issued a call to deliver 20 million American-made face masks for underserved communities in 60 days.

To view the video, click here.

14.10.2021

NCTO's Statement on Global Supply Chain Crisis

The National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement following President Biden’s remarks on the global supply chain crisis and stressed the importance of investing onshoring and nearshoring:

"We appreciate President Biden’s call to ensure we are building more resilient and reliable supply chains and to invest in our manufacturing industries here at home, in his address earlier today.

There is a reason we got into this mess and there is a reason we have a global supply chain crisis. Years of offshoring production in a race to the bottom –exacerbated by predatory trade practices that have undermined so many manufacturing industries--has led to a tipping point. In fact, it was not too long ago that nurses in New York City and beyond were wearing garbage bags as gowns as our overreliance on Chinese production chains exposed severe fragilities in keeping our health care workers safe during the height of the pandemic.

The National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement following President Biden’s remarks on the global supply chain crisis and stressed the importance of investing onshoring and nearshoring:

"We appreciate President Biden’s call to ensure we are building more resilient and reliable supply chains and to invest in our manufacturing industries here at home, in his address earlier today.

There is a reason we got into this mess and there is a reason we have a global supply chain crisis. Years of offshoring production in a race to the bottom –exacerbated by predatory trade practices that have undermined so many manufacturing industries--has led to a tipping point. In fact, it was not too long ago that nurses in New York City and beyond were wearing garbage bags as gowns as our overreliance on Chinese production chains exposed severe fragilities in keeping our health care workers safe during the height of the pandemic.

China’s virtually unlimited and unrealistic pricing power coupled with its subsidies and lack of enforceable environmental standards strips benefits and undermines policy objectives, and leaves us in an untenable situation of overreliance on a foreign supply chain for critical products and raw materials. This must change.

We must hold China accountable for predatory trade practices that have offshored our industries and our jobs. We must onshore and nearshore more textile and apparel production chains out of Asia to the U.S. and also to Western Hemisphere trade partners. This has a multitude of benefits to ensure more reliability in production and also has remarkable job benefits to U.S. manufacturers and our allied trading partners who adhere to higher labor and environmental standards. Further, it will help address the migration crisis and grow better paying jobs.

Now is the time to we need to unlock long-term commitments to source product from the USA and from our Hemispheric partners.  If we moved another 10 percent of global production to the U.S. and the Hemisphere, imagine the benefits that could be achieved.  Ensuring further verticalization and investment in all aspects of the industry, from raw materials to finished products, is good for the American economy and workers in the U.S. and in the region.

Our industry stands ready to help and provide the solutions to onshore and nearshore these production chains that benefit manufacturing workers, the U.S. economy, our Western Hemisphere allies, and consumers.   Further, onshoring and nearshoring these critical production chains has remarkable benefits for the environment and addresses the growing, systemic and alarming issues associated with climate change.  

It is critical that supply chains mitigate risks so that we are never in this situation again.  We appreciate President Biden recognizing the value of onshoring these critical production chains and stand ready to work with the administration in these efforts."

Weitere Informationen:
NCTO
Quelle:

NCTO

23.09.2021

NCTO: U.S. Trade Representative Katherine Tai highlights U.S. Textile Industry

Milliken & Company and American & Efird (A&E) hosted United States Trade Representative (USTR) Ambassador Katherine Tai in two separate visits to the companies’ state-of-the-art textile manufacturing facilities, marking an unprecedented visit to the heart of the U.S. textile industry in the Carolinas by the nation’s top trade chief.

Ambassador Tai’s visit comes at a pivotal time for the U.S. textile supply chain, which produced $64 billion in output in 2020 and employed nearly 530,000 workers. The industry has been at the forefront of a domestic production chain manufacturing over a billion personal protective equipment (PPE) items during the COVID-19 pandemic.

Milliken & Company and American & Efird (A&E) hosted United States Trade Representative (USTR) Ambassador Katherine Tai in two separate visits to the companies’ state-of-the-art textile manufacturing facilities, marking an unprecedented visit to the heart of the U.S. textile industry in the Carolinas by the nation’s top trade chief.

Ambassador Tai’s visit comes at a pivotal time for the U.S. textile supply chain, which produced $64 billion in output in 2020 and employed nearly 530,000 workers. The industry has been at the forefront of a domestic production chain manufacturing over a billion personal protective equipment (PPE) items during the COVID-19 pandemic.

The Ambassador’s visit to Milliken included a tour of the company’s Magnolia plant in Blacksburg, S.C., and a roundtable discussion highlighting the important role women contribute to textiles, the critical need for policies supporting a domestic supply chain, and the significant impact of the sector to the U.S. economy. Milliken is one of the largest textile companies in the U.S., employing more than 6,000 associates domestically and an additional 1,350 associates globally. Milliken’s Textile Business alone employs 2,500 people across eight counties in South Carolina and is the fourth largest manufacturing employer in the Upstate.

On the second leg of her trip, Ambassador Tai visited American & Efird’s manufacturing facility in Mount Holly, N.C. American & Efird operates as part of Elevate Textiles and its global portfolio of advanced products and distinguished textile brands, including A&E, Burlington, Cone Denim, Gütermann and Safety Components, and representing more than 500 years of textile manufacturing knowledge.

During the visit, U.S. textile executives spanning the fiber, yarn, fabric, and finished product textile and apparel industry participated in a roundtable with the Ambassador at which they discussed the competitiveness of the domestic industry, outlined priority issues in Washington, such as the importance of the Western Hemisphere co-production chain and ways to jointly support domestic supply chains through Buy American and Berry Amendment policies that help onshore production, spur investment, maintain the safety and security of our armed forces and generate new jobs.

07.09.2021

Kelheim Fibres erhöht die Preise für Viskosefasern ab 1. Oktober 2021

Die Kelheim Fibres GmbH gibt bekannt, dass mit Wirkung zum 01. Oktober 2021 bzw. soweit es die Verträge und Vereinbarungen zulassen, die Preise für ihr Viskosefasersortiment um 0,20 €/kg erhöht werden. Darüber hinaus werden Frachtkostenanpassungen auf individueller Kundenbasis vorgenommen. In Fällen, in denen Energiekostenanpassungen nicht in den Verträgen und Vereinbarungen enthalten sind, wird ein vorübergehender Energiezuschlag erhoben.

"Die Maßnahmen, die wir ergreifen, sind absolut notwendig, um sicherzustellen, dass Kelheim Fibres weiterhin in der Lage ist, Fasern in der Qualität und mit dem Service zu liefern, den unsere Kunden erwarten", sagt Matthew North, Commercial Director von Kelheim Fibres.

Das Jahr 2021 hat für die Gesellschaft und für die Industrie außergewöhnliche Herausforderungen mit sich gebracht. Neben der Covid-19-Pandemie treiben eine sich erholende Nachfrage, Störungen in den globalen Frachtsystemen und dramatisch gestiegene Energiekosten die Kosten von Rohstoffen erheblich in die Höhe und beeinflussen die Lieferketten negativ. Die Preise für Energie und Fracht liegen aktuell weit außerhalb ihrer historischen Bandbreiten.

Die Kelheim Fibres GmbH gibt bekannt, dass mit Wirkung zum 01. Oktober 2021 bzw. soweit es die Verträge und Vereinbarungen zulassen, die Preise für ihr Viskosefasersortiment um 0,20 €/kg erhöht werden. Darüber hinaus werden Frachtkostenanpassungen auf individueller Kundenbasis vorgenommen. In Fällen, in denen Energiekostenanpassungen nicht in den Verträgen und Vereinbarungen enthalten sind, wird ein vorübergehender Energiezuschlag erhoben.

"Die Maßnahmen, die wir ergreifen, sind absolut notwendig, um sicherzustellen, dass Kelheim Fibres weiterhin in der Lage ist, Fasern in der Qualität und mit dem Service zu liefern, den unsere Kunden erwarten", sagt Matthew North, Commercial Director von Kelheim Fibres.

Das Jahr 2021 hat für die Gesellschaft und für die Industrie außergewöhnliche Herausforderungen mit sich gebracht. Neben der Covid-19-Pandemie treiben eine sich erholende Nachfrage, Störungen in den globalen Frachtsystemen und dramatisch gestiegene Energiekosten die Kosten von Rohstoffen erheblich in die Höhe und beeinflussen die Lieferketten negativ. Die Preise für Energie und Fracht liegen aktuell weit außerhalb ihrer historischen Bandbreiten.

Es sei der Kelheim Fibres GmbH gelungen, die Auswirkungen der Pandemie auf die Faserproduktion zu begrenzen. Aber als Unternehmen mit eigener Kraft-Wärme-Kopplungsanlage und einem hohen Exportanteil in Staaten außerhalb Europas hätten sich diese Kostenfaktoren im zweiten und dritten Quartal 2021 stark negativ auf die Margen ausgewirkt. Da die Energiekosten auf einem beispiellos hohen Niveau verharrten und im vierten Quartal möglicherweise weiter ansteigen werden, keine Entlastung bei den hohen Frachtkosten absehbar sei und auch die Rohstoffkosten auf hohem Niveau blieben, müsse das Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Margenerosion zu verhindern.

Für weitere Informationen würden sich die Business Manager von Kelheim Fibres im Laufe des Septembers mit den einzelnen Kunden in Verbindung setzen.

Weitere Informationen:
Kelheim Fibres Viskosefasern
Quelle:

Kelheim Fibres

30.08.2021

Biden Administration Awards $6.5M Contract to US Cotton LLC

  • Ramping Up Production of American-Made Polyester Tipped Swabs

The Biden Administration has awarded a contract for $6.5 million to U.S. Cotton LLC, the largest manufacturer of cotton swabs in the United States, to increase domestic production capability for polyester tipped swabs for home testing kits and mass testing applications to fight the COVID-19 pandemic.  Since the beginning of the pandemic, U.S. Cotton has retooled operations to produce over 400 million COVID testing kit swabs.

The Department of Defense (DOD), in coordination with the Department of Health and Human Services (HHS), announced the award today as part of the administration’s broader effort to increase domestic production capability for essential medical supplies.

U.S. Cotton, based in Cleveland, Ohio, said the company will increase its production capacity from 92 million polyester swab tips per month to approximately 371 million polyester swab tips per month by May 2022 to support domestic COVID-19 testing. The DOD contract award was funded through the American Rescue Plan Act (ARPA) to support the domestic industry base expansion for critical medical resources.

  • Ramping Up Production of American-Made Polyester Tipped Swabs

The Biden Administration has awarded a contract for $6.5 million to U.S. Cotton LLC, the largest manufacturer of cotton swabs in the United States, to increase domestic production capability for polyester tipped swabs for home testing kits and mass testing applications to fight the COVID-19 pandemic.  Since the beginning of the pandemic, U.S. Cotton has retooled operations to produce over 400 million COVID testing kit swabs.

The Department of Defense (DOD), in coordination with the Department of Health and Human Services (HHS), announced the award today as part of the administration’s broader effort to increase domestic production capability for essential medical supplies.

U.S. Cotton, based in Cleveland, Ohio, said the company will increase its production capacity from 92 million polyester swab tips per month to approximately 371 million polyester swab tips per month by May 2022 to support domestic COVID-19 testing. The DOD contract award was funded through the American Rescue Plan Act (ARPA) to support the domestic industry base expansion for critical medical resources.

John Nims, President of U.S. Cotton said, “We are proud to be involved in a national effort to help deploy these testing kit swabs for the American people. These swabs are designed to make it easier for people at home to self-administer coronavirus tests and will also be used for mass testing applications, which is critically important. We greatly appreciate the collaboration with DOD and HHS to ramp up essential capacity of polyester-based synthetic swabs that will help in the fight against the pandemic.

“We continue to step up to meet our nation’s critical need for American-made coronavirus testing kit swabs on a massive scale. It is an honor to work with our government to help fight this pandemic and use our innovative technologies based here in the United States to fill a national and global demand for testing kits. I especially want to thank Senator Brown and Senator Portman for all their incredible support to help us retool and expand our operations in Cleveland. We can’t thank them enough for their tireless work and also want to recognize their hard working staff. As the Delta variant surges across the country, this timely investment will help in the fight against COVID by adding this much-needed, long-term surge capacity.”

Kim Glas, President and CEO of NCTO, said, “We want to sincerely thank President Biden, the Department of Defense, and the Department of Health and Human Services for leading this critical industrial expansion effort. We appreciate the administration’s commitment to expand the U.S. industrial base for these essential products.  We have a once-in-a-generation opportunity to onshore these critical supply chains long-term and we look forward to working with the administration and Congress to advance long-term solutions.”

Weitere Informationen:
corona virus NCTO
Quelle:

NCTO

16.06.2021

Pilotprojekt zum Closed-Loop-Recycling von Einweg-Gesichtsmasken

  • Fraunhofer, SABIC und Procter & Gamble kooperieren
  • Der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE und das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT haben ein innovatives Recyclingverfahren für Altkunststoffe entwickelt.
  • Das Pilotprojekt, an dem auch SABIC und Procter & Gamble beteiligt sind, soll zeigen, dass Einweg-Gesichtsmasken für das sogenannte Closed-Loop-Recycling geeignet sind.

Die milliardenfache Verwendung von Einweg-Gesichtsmasken zum Schutz vor dem Coronavirus birgt große Gefahren für die Umwelt, insbesondere wenn die Masken in der Öffentlichkeit, z.B. in Parks, bei Open-Air-Veranstaltungen oder an Stränden, gedankenlos weggeworfen werden. Neben der Herausforderung, eine nachhaltige Lösung für derart große Mengen unverzichtbarer Hygieneartikel zu finden, bedeutet die bloße Entsorgung der gebrauchten Masken auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen einen Verlust an wertvollem Rohstoff, mit dem sich neue Materialien herstellen ließen.

  • Fraunhofer, SABIC und Procter & Gamble kooperieren
  • Der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE und das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT haben ein innovatives Recyclingverfahren für Altkunststoffe entwickelt.
  • Das Pilotprojekt, an dem auch SABIC und Procter & Gamble beteiligt sind, soll zeigen, dass Einweg-Gesichtsmasken für das sogenannte Closed-Loop-Recycling geeignet sind.

Die milliardenfache Verwendung von Einweg-Gesichtsmasken zum Schutz vor dem Coronavirus birgt große Gefahren für die Umwelt, insbesondere wenn die Masken in der Öffentlichkeit, z.B. in Parks, bei Open-Air-Veranstaltungen oder an Stränden, gedankenlos weggeworfen werden. Neben der Herausforderung, eine nachhaltige Lösung für derart große Mengen unverzichtbarer Hygieneartikel zu finden, bedeutet die bloße Entsorgung der gebrauchten Masken auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen einen Verlust an wertvollem Rohstoff, mit dem sich neue Materialien herstellen ließen.

»Vor diesem Hintergrund haben wir untersucht, wie gebrauchte Gesichtsmasken wieder zurück in die Wertschöpfungskette der Maskenproduktion gelangen könnten,« so Dr. Peter Dziezok, Director R&D Open Innovation bei P&G. »Doch für eine echte Kreislauflösung, die sowohl nachhaltige als auch wirtschaftliche Kriterien erfüllt, braucht es Partner. Deshalb haben wir uns mit den Expertinnen und Experten vom Fraunhofer CCPE und Fraunhofer UMSICHT sowie den Technologie- und Innovations-Fachleuten von SABIC zusammengetan, um Lösungen zu finden.«

Im Rahmen des Pilotprojekts sammelte P&G an seinen Produktions- und Forschungsstandorten in Deutschland gebrauchte Gesichtsmasken von Mitarbeitenden und Besuchenden ein. Auch wenn diese Masken immer ordnungsgemäß entsorgt werden, fehlte es doch an Möglichkeiten, diese effizient zu recyceln. Um hierbei alternative Herangehensweisen aufzuzeigen, wurden extra dafür vorgesehene Sammelbehälter aufgestellt und die eingesammelten Altmasken an Fraunhofer zur Weiterverarbeitung in einer speziellen Forschungspyrolyseanlage geschickt.

»Einmal-Medizinprodukte wie Gesichtsmasken haben hohe Hygieneanforderungen, sowohl in Bezug auf die Entsorgung als auch hinsichtlich der Produktion. Mechanisches Recycling wäre hier keine Lösung,« erklärt Dr. Alexander Hofmann, Abteilungsleiter Kreislaufwirtschaft am Fraunhofer UMSICHT. »Unser Konzept sieht zunächst die automatische Zerkleinerung und anschließend die thermochemische Umwandlung in Pyrolyseöl vor. Unter Druck und Hitze wird der Kunststoff bei der Pyrolyse in molekulare Fragmente zerlegt, wodurch unter anderem Rückstände von Schadstoffen oder Krankheitserregern wie dem Coronavirus zerstört werden. Im Anschluss können daraus neuwertige Rohstoffe für die Kunststoffproduktion gewonnen werden, die zudem die Anforderungen an Medizinprodukte erfüllen,« ergänzt Hofmann, der auch Leiter der Forschungsabteilung Advanced Recycling am Fraunhofer CCPE ist.

Das Pyrolyseöl wurde im nächsten Schritt an SABIC weitergereicht, wo es als Ausgangsmaterial für die Herstellung von neuwertigem Polypropylen (PP) zum Einsatz kam. Das Polymer wurde nach dem allgemein anerkannten Massenbilanz-Prinzip hergestellt, bei dem das alternative Ausgangsmaterial im Produktionsprozess mit fossilen Rohstoffen kombiniert wird. Das Massenbilanz-Prinzip gilt als wichtige Brückenlösung zwischen der heutigen Linearwirtschaft und der nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft der Zukunft.

»Das in diesem Pilotprojekt gewonnene, hochwertige zirkuläre PP-Polymer zeigt deutlich, dass Closed-Loop-Recycling durch die aktive Zusammenarbeit von Akteuren aus der gesamten Wertschöpfungskette erreicht werden kann,« betont Mark Vester, Global Circular Economy Leader bei SABIC. »Das Kreislaufmaterial ist Teil unseres TRUCIRCLE™-Portfolios, mit dem wertvolle Altkunststoffe wiederverwertet und fossile Ressourcen eingespart werden sollen.«

Mit der abschließenden Lieferung des PP-Polymers an P&G, das dort zu Faservliesstoffen verarbeitet wurde, schloss sich der Kreis. »Durch dieses Pilotprojekt konnten wir besser beurteilen, ob der Kreislaufansatz auch für Kunststoffe, die bei der Herstellung von Hygiene- und Medizinprodukten zum Einsatz kommen, geeignet wäre,« so Hansjörg Reick, Senior Director Open Innovation bei P&G. »Natürlich muss das Verfahren noch verbessert werden. Die bisherigen Ergebnisse sind jedoch durchaus vielversprechend.«

Das gesamte Kreislaufprojekt – von der Einsammlung der Gesichtsmasken bis hin zur Produktion – wurde innerhalb von sieben Monaten entwickelt und umgesetzt. Der Einsatz innovativer Recyclingverfahren bei der Verarbeitung anderer Materialien und chemischer Produkte wird am Fraunhofer CCPE weiter erforscht.

Quelle:

Fraunhofer

Heimtextil lanciert digitale Materialbibliothek (c) Messe Frankfurt
02.06.2021

Heimtextil lanciert digitale Materialbibliothek

Progressive Materialinnovationen digital präsentiert: Nach der pandemiebedingten Absage der diesjährigen Messe baut die Heimtextil ihre digitalen Services weiter aus und lanciert unter dem Titel „Future Materials Library“ eine neue Online-Materialbibliothek. 24 zukunftsweisende Materialien für Interieur-Anwendungen werden ab sofort unter www.heimtextil.messefrankfurt.com/future  vorgestellt.

Progressive Materialinnovationen digital präsentiert: Nach der pandemiebedingten Absage der diesjährigen Messe baut die Heimtextil ihre digitalen Services weiter aus und lanciert unter dem Titel „Future Materials Library“ eine neue Online-Materialbibliothek. 24 zukunftsweisende Materialien für Interieur-Anwendungen werden ab sofort unter www.heimtextil.messefrankfurt.com/future  vorgestellt.

In der digitalen „Future Materials Library“ stellt die Heimtextil eine Auswahl an innovativen Materialien aus der ganzen Welt zusammen. Bereits auf der Heimtextil 2020 konnten Besucher*innen live auf der Messe die „Future Materials Library“ haptisch erleben. In der Online-Version der Library können Branchenteilnehmer*innen ab sofort und zu jeder Zeit das Potenzial noch unbekannter Textilien entdecken. Damit lädt die „Future Materials Library“ dazu ein, sich auf experimentelle Ansätze und revolutionäre Denkweisen einzulassen. Kuratiert wurde die Materialbibliothek vom Londoner Designstudio FranklinTill. „Wir befinden uns am Übergang zu einer Materialrevolution, die helfen soll, unsere Beziehung zu unserem Planeten wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Als Teil der Heimtextil Trends 21/22 präsentieren wir eine neue Auswahl an Materialien für den Interieur-Bereich mit spannenden Innovationen aus der ganzen Welt”, sagt Caroline Till vom Studio FranklinTill.

Mix aus kommerziell realisierbaren Produkten und Entwicklungen im Frühstadium

Neu denkende Designer*innen und umweltbewusst arbeitende Produzent*innen – die Future Materials Library 2021 gibt Materialpionieren eine Plattform und präsentiert einen erstklassigen Mix aus wirtschaftlich erprobten und revolutionären Entwicklungen. FranklinTill hat die Materialien in vier Themen eingeordnet: REGENERATIVE CROPS (regenerative Rohstoffe), REMADE FIBRES (Re-Made-Fasern),HARVESTING WASTE STREAMS (abgetragene Abfallberge) und SUSTAINABLE COLOUR (nachhaltige Farben).

Die Ressourcen gehen zur Neige

Damit nimmt sich die neue Materialbibliothek der Heimtextil einem zentralen Problem unserer Zeit an: der Ressourcenknappheit unseres Planeten. Insbesondere die Textilproduktion verursacht riesige und ständig steigende Abfallmengen. Und seit Jahrzehnten haben die Designbranchen ein „Take, Make, Discard“-Modell des Konsums entwickelt, das unglaublich schädlich für unseren Planeten ist. In dieser Ära des Klimanotstandes lernen zukunftsorientierte Designer jedoch von der Natur und arbeiten mit ihr. Sie versuchen, die Kraft der hocheffzienten Naturkreisläufe nutzbar zu machen, um Textilien und Materialien zu schaffen, die sowohl für die Menschen als auch für den Planeten besser sind.

Heimtextil Trends: Wegweiser für die internationale Branche

Die „Future Materials Library“ ist Teil der Heimtextil Trends, die seit nahezu drei Jahrzehnten der Branche Orientierung bieten in puncto Designtendenzen in der bevorstehenden Saison. Auch in der Krise bleiben die Heimtextil Trends eine tragende Säule des gesamten Messekonzepts und liefern bedeutenden Content für alle beteiligten Zielgruppen innerhalb der weltweiten Branche. Damit macht es sich die Heimtextil zur Aufgabe, stilprägende Designentwicklungen herauszustellen, die sich in einem größeren Kontext von Lifestyle-Trends bewegen. Zugleich durchleuchten die Trendexpert*innen der Heimtextil die Produktwelt der ausstellenden Unternehmen und identifizieren klare Branchentrends. Dabei stehen insbesondere nachhaltige Aspekte über die komplette Wertschöpfungskette hinweg im Fokus – sowohl in der neuen  digitalen Library und als auch im Januar live auf der Messe.

Quelle:

Heimtextil - Messe Frankfurt

24.05.2021

NCTO: Industry and Union Coalition releases Statement about PPE

A broad coalition of industry organizations and labor unions, representing a broad spectrum of manufacturers and workers who stepped up to make essential personal protective equipment (PPE) throughout the COVID-19 pandemic, sent a letter to Senate Majority Leader Chuck Schumer (D-NY) and Senate Minority Leader Mitch McConnell (R-KY) expressing strong support for the inclusion of robust domestic procurement policies for PPE in the U.S. Innovation and Competition Act (USICA) currently being considered by the Senate.

See the coalition’s full letter here.

A broad coalition of industry organizations and labor unions, representing a broad spectrum of manufacturers and workers who stepped up to make essential personal protective equipment (PPE) throughout the COVID-19 pandemic, sent a letter to Senate Majority Leader Chuck Schumer (D-NY) and Senate Minority Leader Mitch McConnell (R-KY) expressing strong support for the inclusion of robust domestic procurement policies for PPE in the U.S. Innovation and Competition Act (USICA) currently being considered by the Senate.

See the coalition’s full letter here.

19.05.2021

NCTO testifies on the Medical Supply Chain and Pandemic Response Gaps

NCTO President and CEO Kim Glas testifies on “COVID-19 Part II: Evaluating the Medical Supply Chain and Pandemic Response Gaps, before the Senate Homeland Security and Governmental Affairs Committee.

In written testimony submitted to the committee, Glas provides an overview of: the U.S. market prior to the pandemic and the root causes of America’s dependence on offshore sources for medical PPE; the heroic response of the U.S. textile industry; the federal government’s response to the crisis; and a series of policy recommendations to incentivize the establishment of a permanent domestic PPE supply chain.

Glas details key policy recommendations designed to establish a permanent domestic PPE supply chain, including:

NCTO President and CEO Kim Glas testifies on “COVID-19 Part II: Evaluating the Medical Supply Chain and Pandemic Response Gaps, before the Senate Homeland Security and Governmental Affairs Committee.

In written testimony submitted to the committee, Glas provides an overview of: the U.S. market prior to the pandemic and the root causes of America’s dependence on offshore sources for medical PPE; the heroic response of the U.S. textile industry; the federal government’s response to the crisis; and a series of policy recommendations to incentivize the establishment of a permanent domestic PPE supply chain.

Glas details key policy recommendations designed to establish a permanent domestic PPE supply chain, including:

  • Create strong domestic procurement rules for federal PPE purchases and other essential products--substantially similar to the Berry Amendment and the Kissell Amendment which require 100% US content from fiber production forward
  • Implement forward-looking policies to shore up the Strategic National Stockpile and issue long-term contracts to incentivize investment in the domestic PPE manufacturing base
  • Create federal incentives for private sector hospitals and large provider networks to purchase domestically-produced PPE
  • Continue to deploy the Defense Production Act to shore up the textile industrial base from raw materials to end products for all essential products

View the full written testimony here.

12.05.2021

NCTO: “Make PPE in America Act” passes

U.S. Senators Rob Portman (R-OH) and Gary Peters (D-MI), Ranking Member and Chairman of the Senate Homeland Security and Governmental Affairs Committee, applauded the Senate Homeland Security and Governmental Affairs Committee for passing their bipartisan legislation that will strengthen efforts to onshore production of personal protective equipment (PPE) in the United States by requiring federal agencies to issue long-term contracts for American-made PPE. Reshoring production will ensure American workers, health care professionals, and more have the PPE they need as the economy continues to reopen. Domestic production of PPE supplies also will create American manufacturing jobs and ensure that America is better prepared for the next pandemic.

U.S. Senators Rob Portman (R-OH) and Gary Peters (D-MI), Ranking Member and Chairman of the Senate Homeland Security and Governmental Affairs Committee, applauded the Senate Homeland Security and Governmental Affairs Committee for passing their bipartisan legislation that will strengthen efforts to onshore production of personal protective equipment (PPE) in the United States by requiring federal agencies to issue long-term contracts for American-made PPE. Reshoring production will ensure American workers, health care professionals, and more have the PPE they need as the economy continues to reopen. Domestic production of PPE supplies also will create American manufacturing jobs and ensure that America is better prepared for the next pandemic.

Quelle:

NCTO / Senate Homeland Security & Governmental Affairs Committee

Neonyt Sommer 2021 / Frankfurt Fashion Week on-Demand (c) Messe Frankfurt GmbH
05.05.2021

Neonyt Sommer 2021 / Frankfurt Fashion Week on-Demand

  • Digitale Sommersaison: Neonyt sorgt für Nachhaltigkeit im Streamingprogramm des Frankfurt Fashion Week Studios

Messen, Events und Runways stehen auf hold, digitale Formate halten uns weiter up-to-date – die anhaltend schwierige gesundheitliche Lage sowie die aktuellen Beschlüsse seitens der Bundesregierung hinsichtlich Covid-19 machen den physischen Kick-Off der Frankfurt Fashion Week vom 5. bis 9. Juli 2021 unmöglich. Damit ist auch klar: Es wird diesen Sommer kein Face-to-face für die Neonyt-Community geben. Das neue FFW Studio wird derweil zum digitalen Meeting-Point für alle Fashion-Professionals.

Eine weitere Saison ohne persönliche Begegnungen, Handshake-Deals und ausgelassene Stimmung nach einem erfolgreichen Messetag: Die Sustainable Fashion-Szene muss auch im Sommer 2021 auf eine physische Neonyt verzichten. Aufgrund der andauernden pandemischen Situation und der bundeseinheitlichen Corona-Notbremse findet die neue Frankfurt Fashion Week ausschließlich digital statt – dafür lancieren die Initiatoren, die Messe Frankfurt und die Premium Group, das FFW Studio.

  • Digitale Sommersaison: Neonyt sorgt für Nachhaltigkeit im Streamingprogramm des Frankfurt Fashion Week Studios

Messen, Events und Runways stehen auf hold, digitale Formate halten uns weiter up-to-date – die anhaltend schwierige gesundheitliche Lage sowie die aktuellen Beschlüsse seitens der Bundesregierung hinsichtlich Covid-19 machen den physischen Kick-Off der Frankfurt Fashion Week vom 5. bis 9. Juli 2021 unmöglich. Damit ist auch klar: Es wird diesen Sommer kein Face-to-face für die Neonyt-Community geben. Das neue FFW Studio wird derweil zum digitalen Meeting-Point für alle Fashion-Professionals.

Eine weitere Saison ohne persönliche Begegnungen, Handshake-Deals und ausgelassene Stimmung nach einem erfolgreichen Messetag: Die Sustainable Fashion-Szene muss auch im Sommer 2021 auf eine physische Neonyt verzichten. Aufgrund der andauernden pandemischen Situation und der bundeseinheitlichen Corona-Notbremse findet die neue Frankfurt Fashion Week ausschließlich digital statt – dafür lancieren die Initiatoren, die Messe Frankfurt und die Premium Group, das FFW Studio.

 „Ein spektakuläres Mega-Event, wie die Frankfurt Fashion Week eines ist, verdient einen ebenso spektakulären Kick-Off“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies, Messe Frankfurt. „Dieser ist uns für Sommer 2021 leider noch nicht vergönnt – davon lässt sich das Team hinter der Frankfurt Fashion Week jedoch nicht unterkriegen. Mit Hochdruck wird an digitalen Komponenten gearbeitet, die das Fashion Week-Feeling überall dorthin bringen, wo sich die Community zu dem Zeitpunkt gerade befindet. Live und on-Demand: Das neue FFW Studio bietet die Möglichkeit, die internationale Fashion-Szene trotz Kontaktbeschränkungen an einem Ort zusammenzubringen und die Textilexpertise unserer Community in die ganze Welt zu streamen.“

 „Stell dir vor, es ist Fashion Week und keiner geht hin – diese Worte habe ich Ende 2020 gehört, als wir bereits zum zweiten Mal eine physische Neonyt absagen mussten“, sagt Thimo Schwenzfeier, Show Director Neonyt. „Damals waren sie wohl eher zur Aufmunterung über die erneute Absage gedacht, heute messe ich ihnen wesentlich mehr Gewicht bei. Nach gut eineinhalb Jahren Veranstaltungsstopp und Zwangspause waren wir alle – das Team und vor allem unsere Cross Sector-Community – mehr als bereit für den großen Auftakt in Frankfurt am Main. Das hat nicht zuletzt der sehr gute Anmeldestand unserer Brands für Sommer 2021 gezeigt. Letztlich geht jedoch die Gesundheit aller vor und daher freuen wir uns auf die digitale Ausgabe der Frankfurt Fashion Week, das FFW Studio, und darauf, den Sustainability-Content und die Expertise unserer Brands und Speaker*innen im Programm zu platzieren.“

Das FFW Studio geht im Juli auf der Frankfurt Fashion Week-Website www.frankfurt.fashion live und wird der zentrale Anlaufpunkt für alle Textil- und Modeprofis, Kreativen, Labels und Fashion Week-Neulinge. Per Livestream wird das internationale Publikum vom 5. bis 9. Juli 2021 über verschiedene Channels das Neueste aus der Fashion-Welt erfahren. Für professionell kuratierten Input und Business-Insights aus der Textil- und Modebranche ist gesorgt. Ganz oben auf der Agenda: die Leitmotive der Frankfurt Fashion Week, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Anschluss an den fünftägigen Livestream werden alle Talks, Master Classes, Keynotes und Präsentationen on-Demand zur Verfügung stehen.

 Die digitale Interimssaison lässt die Vision der neuen interdisziplinären Frankfurt Fashion Week Realität werden und verspricht allen Stakeholder*innen Einblicke in zukunftsrelevante Themenbereiche der internationalen Textil- und Modebranche. Das Programm wird gemeinsam mit Partner*innen aus Politik, Handel, Industrie und Medien entwickelt – Future Talks und Deep Dives in die Fashion-Welt werden ergänzt durch die beiden Leit-Konferenzen, der Frankfurt Fashion SDG Summit sowie die EU New Bauhaus Konferenz, die beide erstmals im Rahmen der Frankfurt Fashion Week ausgerichtet werden. Über drei volle Tage hinweg, vom 6. bis 8. Juli, liefert zudem die internationale Neonyt-Konferenz Fashionsustain Impulse und Know-How aus der nachhaltigen Modeszene.

Quelle:

Messe Frankfurt