Aus der Branche

Zurücksetzen
236 Ergebnisse
Logo Luisa Cerano
Logo Luisa Cerano
18.01.2018

Luisa Cerano eröffnet Flagship Store in Düsseldorf

Exklusives Pre-Shopping Event vor dem Grand Opening an der Königsallee

Die ersten Prominenten hatten zugesagt: Natalia Wörner, Lisa Tomaschewsky, Laura Wontorra, Anna Hiltrop und Nina Ensmann kommen nach Düsseldorf, um den neuen Flagship Store von Luisa Cerano zu bewundern und das offizielle Grand Opening am Samstagabend zu feiern.

Bereits am Donnerstagabend lud Luisa Cerano 20 Damen zum exklusiven Pre-Shopping Event und präsentierte die neuen It-Pieces: Feminine Farben in zahlreichen Varianten. Von Pullovern in starkem Pink über zarte Blusenshirts bis hin zu Accessoires mit floralen Prints.

Zarte Pudertöne, mattiertes Gold, Samt, Marmor und Zementböden sind die Zutaten für ein modernes Store Design der Premium-Marke Luisa Cerano. Auf knapp 200 qm präsentierte sich die international renommierte Erfolgsmarke.

Exklusives Pre-Shopping Event vor dem Grand Opening an der Königsallee

Die ersten Prominenten hatten zugesagt: Natalia Wörner, Lisa Tomaschewsky, Laura Wontorra, Anna Hiltrop und Nina Ensmann kommen nach Düsseldorf, um den neuen Flagship Store von Luisa Cerano zu bewundern und das offizielle Grand Opening am Samstagabend zu feiern.

Bereits am Donnerstagabend lud Luisa Cerano 20 Damen zum exklusiven Pre-Shopping Event und präsentierte die neuen It-Pieces: Feminine Farben in zahlreichen Varianten. Von Pullovern in starkem Pink über zarte Blusenshirts bis hin zu Accessoires mit floralen Prints.

Zarte Pudertöne, mattiertes Gold, Samt, Marmor und Zementböden sind die Zutaten für ein modernes Store Design der Premium-Marke Luisa Cerano. Auf knapp 200 qm präsentierte sich die international renommierte Erfolgsmarke.

„Wir haben lange gesucht nun und die optimale Lage und Größe gefunden. Düsseldorf ist für uns ein wichtiges Schaufenster für Trends und Fashion in Deutschland, in dieses Umfeld wollten wir schon lange. Jetzt haben wir uns diesen Wunsch erfüllt“, so Jürgen Leuthe, Geschäftsleitung Luisa Cerano. „Trotz steigender Bedeutung unserer Onlineaktivitäten möchten wir unserer Kundin an wichtigen urbanen Standorten die Luisa Cerano Markenwelt näherbringen. So haben wir nach Düsseldorf vor wenigen Wochen in München einen Flagshipstore in den 5 Höfen eröffnet.“


 

Fashion Net Düsseldorf ©Fashion Net Düsseldorf
vlnr Ducke, Firnrohr, Kerkmann, Brinkmann, Klingenstein, Puller, Grun_(c) Andreas Endermann-Fashion Net Düsseldorf e.V.
10.01.2018

CPD - Ordertage Januar 2018

  • Fashion Net Düsseldorf goes digital: Orderstandort 2.0
  • Fashion Net Düsseldorf App als zentrales Order-Tool
  • Übersicht: Termine, Fashion-Shows und Top-Events

Düsseldorf und die Mode sind vielseitig, innovativ und unzertrennlich. Insbesondere die Markenvielfalt und Innovationen bestärken den Modestandort Düsseldorf als wichtigste Orderplattform für die deutsche Modebranche. Vom 27. bis 29. Januar dreht sich in der Rheinmetropole wieder alles um das internationale Fashion Business: Mit drei großen Messeveranstaltungen, zahlreichen kleineren Orderplattformen und vor allem mit etwa 670 Showrooms bietet der Modestandort einen umfassenden Überblick über die neuen Kollektionen.

  • Fashion Net Düsseldorf goes digital: Orderstandort 2.0
  • Fashion Net Düsseldorf App als zentrales Order-Tool
  • Übersicht: Termine, Fashion-Shows und Top-Events

Düsseldorf und die Mode sind vielseitig, innovativ und unzertrennlich. Insbesondere die Markenvielfalt und Innovationen bestärken den Modestandort Düsseldorf als wichtigste Orderplattform für die deutsche Modebranche. Vom 27. bis 29. Januar dreht sich in der Rheinmetropole wieder alles um das internationale Fashion Business: Mit drei großen Messeveranstaltungen, zahlreichen kleineren Orderplattformen und vor allem mit etwa 670 Showrooms bietet der Modestandort einen umfassenden Überblick über die neuen Kollektionen.

Allerdings ist in Düsseldorf eigentlich immer Orderzeit: Eine während der Sommerausgabe der CPD erhobene Umfrage hat ergeben, dass 43% der befragten Messebesucher auch abseits der Ordertage in der Rheinmetropole Order schreiben. Die große Vielfalt am Orderstandort wird von Einkäufern zuweilen als unübersichtlich und komplex wahrgenommen. Fashion Net hat daher beschlossen, initiativ und service-orientiert auf Fachpublikum sowie Branchenvertreter zuzugehen und mit der Entwicklung einer eigenen App Orientierung am Modestandort Düsseldorf zu schaffen.

„Fashion Net Düsseldorf goes digital: Orderstandort 2.0“

Pünktlich zu den CPD-Ordertagen steht die Fashion Net Düsseldorf App zum Download zur Verfügung. Das digitale Tool versteht sich als umfassende Informationsplattform rund um die Modebranche und den Business-Orderstandort der Rheinmetropole. Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin von Fashion Net Düsseldorf e.V., ist sehr zufrieden mit dem Resultat: „Wir haben uns bei der Entwicklung stark an den Wünschen der Einkäufer orientiert und erhalten viel positive Rückmeldung auf unsere App. Eine zentrale digitale Informationsplattform mit kontinuierlichen Neuigkeiten zur Düsseldorfer Modebranche fehlte in gebündelter Form bisher.“

Dabei ist die Fashion Net Düsseldorf App sowohl Unternehmen wie auch Einkäufern von Nutzen. Über das neue digitale Medium kommunizieren Showrooms, Brands und Messeveranstalter nun mit Fachpublikum und Einkäufern – und das 365 Tage im Jahr.

Messen, Showrooms und Agenturen sind in Düsseldorf entlang der Kaiserswerther Straße/Cecilienallee, in der Unternehmerstadt mit Halle 29/30, auf dem Areal Böhler, im Medienhafen und an weiteren Standorten verteilt. Jetzt gibt die Fashion Net Düsseldorf App den Überblick wer was wo und wann anbietet.

Für die Besucher der Messen und der Agenturen und Showrooms ist die App daher ein unverzichtbares Informationstool und ein praktischer Begleiter. Mithilfe der App können sie ihren Aufenthalt in der Orderstadt Düsseldorf zeit- und zielorientiert planen: Sie suchen nach Marken oder Kategorien und bekommen eine umfassende Übersicht über das Orderangebot. Über einen persönlichen Guide können Termine koordiniert, Routen über Google Maps festgelegt, Fahrzeiten des Shuttles abgerufen oder ein Taxi gebucht werden. „Gleichzeitig werden die Einkäufer über einen vom Fashion Net Düsseldorf generierten Newsfeed über Lifestyle-Themen aus der Stadt, Mode und neue Brands sowie innovative Retail-Themen informiert“, so Angelika Firnrohr. „Da die App einen vollständigen Überblick des Orderstandorts bietet, erreichen Unternehmen mit ihrer Listung im Index die unabdingbare Aufmerksamkeit interessierter Geschäftskontakte. Die Vorteile sind bereits beim Launch offensichtlich, daher freuen wir uns auf weitere Teilnehmer in der App.“

Düsseldorf im Fokus der Modebranche

Insbesondere zur CPD steht Düsseldorf im Zentrum der internationalen Branchenaufmerksamkeit. Im Zusammenspiel der einzelnen Messen GALLERY, SUPREME WOMEN&MEN Düsseldorf und DATE, der innovativen Orderzentren Halle 29/30 und Düsseldorf Fashion House, des Fashion Square sowie der vielen Showrooms internationaler Topbrands entsteht hier im Herzen Europas eine einzigartige, fokussierte Orderplattform.

Die GALLERY sowie PLATFORM FASHION finden in den Hallen des Areal Böhlers statt, deren zentrale Rolle durch das vielseitige Angebot deutlich wird. Auch in dieser Saison öffnet sich PLATFORM FASHION für modeinteressierte Besucher, wobei sich der Großteil der Modenschauen etablierter wie junger Labels an Fachpublikum und Presse richten.

In Partnerschaft mit der Supreme Women&Men Düsseldorf am Bennigsen-Platz zeigt eine Delegation aus etwa 40 exklusiven britischen Designern und Labels in unmittelbarer Nachbarschaft zur Messe ihre Kollektionen. Mit dieser Premiere weht frischer, junger Wind aus Großbritannien auf den Düsseldorfer Ordertagen.

Zahlreiche Partys und Events unterschiedlicher Veranstalter runden das Programm zur CPD ab. Parallel dazu zeichnet die Stadt Düsseldorf einen Düsseldorfer Designer mit dem Mode-Award der Stadt aus. Mit diesem Engagement möchte die Stadt wie auch Fashion Net das Talent und die Arbeit lokaler Modeschöpfer fördern.

Die CPD-Termine für 2019 stehen ebenfalls bereits fest: Die Winterausgabe findet vom 26. Bis 28. Januar 2019 statt, die Sommerausgabe vom 20. bis 22. Juli 2019.

Fashion Net & Friends Come Together am Blumengroßmarkt

Einen festen Bestandteil der Ordertage bildet das Fashion Net & Friends Come Together am CPD-Sonntag. Rund 800 Gäste aus der Modeindustrie folgen der Einladung des Fashion Business Netzwerk Düsseldorfs und treffen sich auch dieses Mal zum Party-Highlight der Ordertage. Der entspannte Branchentreff im Blumengroßmarkt findet bereits zum neunten Mal statt und begeistert die Gäste auch in diesem Jahr mit mitreißenden Beats, kulinarischen Genüssen und Networking. Zahlreiche Sponsoren tragen erneut zum besonderen Ambiente der einzigartigen Location bei.

Neben Fashion Net ermöglichen weitere hochkarätige Gastgeber die exklusive Veranstaltung: BRAX, BUGATTI, ETERNA, KÖ-BOGEN, SEIDENSTICKER, DIGEL, OLYMP, THE SUPREME GROUP, GERRY WEBER, TEXTILWIRTSCHAFT, ZERRES.

Fashion Net Shuttle in Rotation

Ebenfalls ein fester Bestandteil der CPD ist der vom Fashion Net angebotene Shuttle: Der Shuttleservice rotiert von Freitag bis Montag zwischen den Messen und Showroom-Standorten in der ganzen Stadt und bringt die Besucher schnell und bequem ans Ziel. Dabei fährt der Shuttle in Rotation zum ersten Mal auch die Plange Mühle sowie Speditionsstraße an und bindet somit die Showrooms im Medienhafen ein. Wie gehabt eingebunden sind das Düsseldorf Fashion House 2 mit der DATE, die Unternehmerstadt mit Halle 29/30 mit der Verlängerung zum Park-and-Ride am Mörsenbroicher Ei, die GALLERY sowie PLATFORM FASHION auf dem Areal Böhler sowie die Supreme Women&Men Düsseldorf und die Kaiserswerther Straße, die in unmittelbarer Nähe zum Fashion Square liegen.

Fashion Net Düsseldorf e. V.

Fashion Net Düsseldorf e. V. ist ein einzigartiger Zusammenschluss von Marken, Unternehmen und Akteuren der Modebranche in Düsseldorf. Mode und Modebusiness haben mit dem Netzwerk einen zentralen Kommunikationskanal, der die vielfältigen Aktivitäten am Standort integriert und fördert. Neue Ideen, effektive Strukturen, innovative Kommunikations- und Marketingmaßnahmen finden im Fashion Net eine Plattform. Ziele des Vereins: Düsseldorf als erste Adresse für Aussteller, Einkäufer, Kunden, Multiplikatoren, den kreativen Nachwuchs, Investoren und Start-ups zu positionieren und zu stärken. National wie international. Fashion Net ist Synergie, made in Düsseldorf!

Quelle:

PR + Presseagentur textschwester
Strategische Lifestyle-Kommunikation

Fashion Net Düsseldorf: Studie zum Modestandort Düsseldorf ©Fashion Net Düsseldorf
Fashion Net Düsseldorf
25.10.2017

Fashion Net Düsseldorf: Studie zum Modestandort Düsseldorf

  • Fachbesucher äußern Lob an CPD
  • Düsseldorf weiterhin wichtigster Orderstandort Deutschlands
  • Fashion Net plant App für 360 Grad Orderstandort

Düsseldorf - Die Bilanz der Showroom- und Messebetreiber zur Sommerausgabe der Collection Première Düsseldorf fiel auch in diesem Jahr positiv aus. Um diese Einschätzung zu stützen und von Seiten der Messebesucher zu evaluieren, wurden im Laufe des Orderwochenendes mit einem Fragebogen, der rund zwanzig Fragen umfasste, allgemeine und spezifische Daten gesammelt. Durchgeführt wurde die Umfrage im Auftrag von Fashion Net Düsseldorf von Coach und Mediatorin Martina Töpfer. Ziel der Erhebung war es, zu ermitteln, was Besucher der Modemessen und Showrooms von der CPD erwarten und diesbezüglich die Rolle von Fashion Net Düsseldorf zu reflektieren.

  • Fachbesucher äußern Lob an CPD
  • Düsseldorf weiterhin wichtigster Orderstandort Deutschlands
  • Fashion Net plant App für 360 Grad Orderstandort

Düsseldorf - Die Bilanz der Showroom- und Messebetreiber zur Sommerausgabe der Collection Première Düsseldorf fiel auch in diesem Jahr positiv aus. Um diese Einschätzung zu stützen und von Seiten der Messebesucher zu evaluieren, wurden im Laufe des Orderwochenendes mit einem Fragebogen, der rund zwanzig Fragen umfasste, allgemeine und spezifische Daten gesammelt. Durchgeführt wurde die Umfrage im Auftrag von Fashion Net Düsseldorf von Coach und Mediatorin Martina Töpfer. Ziel der Erhebung war es, zu ermitteln, was Besucher der Modemessen und Showrooms von der CPD erwarten und diesbezüglich die Rolle von Fashion Net Düsseldorf zu reflektieren.

Die Ergebnisse der Umfrage werden im Folgenden zusammenfassend dargestellt. Die Mehrheit der Befragten besucht während der CPD insgesamt 1-20 Showrooms (48%) bzw. 21-40 Showrooms (31%). Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Kaiserswerther Straße ein, die mit 71% als wichtigster Standort der CPD hervorgeht, gefolgt vom Karl-Arnold-Platz mit Fashion Plaza, Supreme, B1 (54%) und der Unternehmerstadt mit LO2, Halle 29, Halle 30 und Double U (45%). Zudem gaben sieben von zehn Teilnehmern an, vor einem Besuch im Showroom einen Termin zu vereinbaren.

Auch abseits der CPD schreiben 43% der befragten Besucher Order in Düsseldorf: Zwischen einem und 20 Tagen verbringen sie über die CPD hinaus in der Rheinmetropole, wobei 2-5 Tage die höchsten Angaben erzielten. Der Anteil des in Düsseldorf getätigten Ordervolumens ist beträchtlich: 51% der Teilnehmer schreiben 30% bis 60% der Order in Düsseldorf.

Die Teilnehmer der Studie stehen der CPD überwiegend positiv gegenüber. So bewerten 54% die aktuelle CPD mit der Schulnote gut, 25% mit befriedigend und 15% mit sehr gut. Auch die dort entstehenden Geschäftskontakte halten 85% für wichtig. „Die Umfrage hat uns noch einmal bestätigt, wie wichtig Düsseldorf als Orderstandort ist“, so Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin von Fashion Net Düsseldorf e.V. „Experten aus der Modebranche besuchen die CPD, da sie hier eine große und komplexe Auswahl an Labels und Marken treffen. Der Kontakt zu deren kompetenten Ansprechpartnern ist sehr eng und bereitet eine entspannte, offene und freundliche Atmosphäre. Darüber hinaus schätzen die Besucher an der CPD sehr, dass sie sich über die Trends der kommenden Saisons informieren und zugleich ordern können.“

Dennoch hatten die Befragten zusätzliche Wünsche an die Order in Düsseldorf, wie kürzere Wege und weniger Standorte, sodass ein besseres Zeitmanagement möglich ist. Der Fashion Net Shuttle In Rotation ist für knapp die Hälfte der Befragten das wichtigste Fortbewegungsmittel während der CPD. Aufgrund der hohen Auslastung wünschen sich die Besucher daher häufigere Fahrten des Shuttles.

Hauptsächlich werden die Messen am Samstag oder Sonntag besucht (77%/89% respektive). Der beliebteste CPD-Tag ist mit 62% der Stimmen der Sonntag, wobei Mehrfachnennungen möglich waren. Entscheidende Gründe dafür sind laut Umfrage Termine bei den Showrooms, wichtige Veranstaltungen und Modenschauen sowie der freie Tag und die Anwesenheit aller wichtigen Personen.

Im Anschluss an die grundlegende Einschätzung der CPD durch die Messebesucher ging es um die neue Digitalstrategie von Fashion Net Düsseldorf. Für 360 Grad Orderstandort Düsseldorf entwickelt das Fashion Net zurzeit eine eigene App, mit der Aussteller und Besucher untereinander vernetzt werden und die sie mit allen Orderinformationen zum Standort versorgt. Zunächst sollte ermittelt werden, wie wichtig den Messebesuchern eine zentrale Zusammenfassung aller Marken und Showroom-Standorte in Düsseldorf in Form einer App ist. „Das Ergebnis war eindeutig: Eine App als Informationsplattform wird nahezu einstimmig positiv bewertet. Der Fokus der App wird natürlich auf den Showrooms, Labels und Marken wie auf Agenturen liegen, denn diese Informationen sind für Besucher der Messen notwendig“, erklärt Angelika Firnrohr. „Hinzu kommen allgemeine Informationen zum Orderstandort Düsseldorf, wie etwa Veranstaltungen, Hotels und Gastronomie.“

Des Weiteren konnten die Befragten ihre Wünsche an die in der App angebotenen Informationen äußern. „Den Wünschen nach einem integrierten Terminplaner und einem Lageplan der Aussteller werden wir so gut es geht nachkommen“, fährt sie fort. „Anregungen wie einem Shuttle-Bus-Plan werden allerdings schon verwirklicht.“

Insgesamt nahmen 202 Personen an der Umfrage teil. Die meisten von ihnen kommen aus Deutschland und besuchten die CPD aus den Ballungsräumen Düsseldorf, Köln, München, Berlin und Hamburg. Während 13% angaben, die CPD das erste Mal zu besuchen, kommt die Mehrheit schon seit vielen Jahren und gaben immerhin noch 7% an, bereits zum 30. Mal da zu sein.

Zusammenfassend ergibt sich aus der Studie, dass der Modestandort Düsseldorf nach wie vor die wichtigste Orderplattform für die Modebranche ist: Markenvielfalt und Innovationen sind bei den Besuchern hochgeschätzt und machen Düsseldorf für alle Mitwirkenden zu einem attraktiven Orderstandort in Deutschland. In Düsseldorf schreibt die Modebranche. Da die dezentralen Standorte der Messen und Showrooms bemängelt wurden, zeigt sich, dass ein zentrales Informationstool wie Fashion Net Düsseldorf es mit der eigenen App angeht den Komfort für CPD-Besucher deutlich erhöht und Düsseldorf als Orderstandort in der Attraktivität noch steigern kann.

Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

Elise Esser entwarf das Bienenwaben-Design, um damit auf das Bienensterben aufmerksam zu machen, zunächst für Modeartikel. Für die Autofolierung entwickelte sie es weiter. (c) Klaus Esser
Bee attentive
20.10.2017

„Bee attentive“ – Textilstudentin gewinnt Design Automotive Award mit Bienen-Muster

Textilstudentin Elise Esser hat mit einem ausgefallenen Design auf das Bienensterben aufmerksam gemacht. Damit konnte sie den Epson Design Automotive Award gewinnen. Aufgabe des gemeinsam von der EPSON Deutschland GmbH und der Hochschule Niederrhein ausgeschriebenen Designwettbewerbs war es, eine Folie für das elektrische Fahrzeug BMW i3 unter nachhaltigen Aspekten zu gestalten. Elise Esser entschied sich für blaue Bienenwaben.

„Blau steht für Technik, die Bienenwaben für die Natur und die Lichtreflektionen auf den Folien für die Elektrizität des Autos“, erklärt die 25-jährige Bachelorstudentin aus Düsseldorf ihr Design in einem kurzen Film, den Epson produziert hat. Ihr Design entstand im Rahmen des Projekts „The beauty in design – aesthetics and functions“ im Studiengang Designingenieur. Dort entwickelte sie das Design „Bee attentive“ – eine Zusammensetzung der Wörter „Biene“ und „Sei aufmerksam“ – eigentlich für die Mode. Für den Epson Automotive Award entwickelte sie das Design weiter.

Textilstudentin Elise Esser hat mit einem ausgefallenen Design auf das Bienensterben aufmerksam gemacht. Damit konnte sie den Epson Design Automotive Award gewinnen. Aufgabe des gemeinsam von der EPSON Deutschland GmbH und der Hochschule Niederrhein ausgeschriebenen Designwettbewerbs war es, eine Folie für das elektrische Fahrzeug BMW i3 unter nachhaltigen Aspekten zu gestalten. Elise Esser entschied sich für blaue Bienenwaben.

„Blau steht für Technik, die Bienenwaben für die Natur und die Lichtreflektionen auf den Folien für die Elektrizität des Autos“, erklärt die 25-jährige Bachelorstudentin aus Düsseldorf ihr Design in einem kurzen Film, den Epson produziert hat. Ihr Design entstand im Rahmen des Projekts „The beauty in design – aesthetics and functions“ im Studiengang Designingenieur. Dort entwickelte sie das Design „Bee attentive“ – eine Zusammensetzung der Wörter „Biene“ und „Sei aufmerksam“ – eigentlich für die Mode. Für den Epson Automotive Award entwickelte sie das Design weiter.

„Wir wollen mit dem Projekt auch ausloten, wie sich Design in einer sich stetig ändernden Produktionswelt, in der Maschinen miteinander kommunizieren, verändern muss. Was bedeutet Schönheit im Design im Jahr 2020?“ Das sagt Prof. Dr. Marina-Elena Wachs, die die Studentin Elise Esser betreut hat. Weitere Arbeiten in dem Projekt beschäftigten sich mit digitalen und handschriftlichen Zeichentechniken, mit Inspirationen aus Natur, Kunst und Mode oder mit einem interkulturellen Designdialog zwischen Deutschland und Südkorea.

Gedruckt wurden die Folien im Epson Solution Center umweltgerecht auf PVC-freien Folien. „Ich war sehr gespannt, wie das Design mit dem Auto harmoniert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, sagt Elise Esser. Im Anschluss an den Wettbewerb entstand ein Film, in dem der nachhaltige Herstellungsprozess beschrieben sowie der Bezug zur e-mobility von BMW verdeutlicht wird.

„An diesem Ergebnis sieht man, wie wichtig und fruchtbar es ist, wenn Interessengeber verschiedener Disziplinen – in diesem Fall die Epson GmbH, BMW und Hochschule Niederrhein – nachhaltige Lösungen für die Zukunft generieren“, freut sich auch Professorin Marina Wachs.

 

Weitere Informationen:
Design Hochschule Niederrhein
Quelle:

Hochschule Niederrhein

La Martina - LM Academy #4 ©Uwe Erensmann/@uepress
v.l.n.r.: Riccardo Simonetti (Social Media Star) und Bastian Ammelounx
09.09.2017

La Martina - LM Academy #4

Am 8. September 2017 fand im La Martina DACH-Headquarter in Düsseldorf die vierte Ausgabe der LM Academy statt. Rund 70 geladene Gäste aus Mode, Medien und Society trafen sich zu einem exklusiven Netzwerkabend.
 
In entspannter Atmosphäre sprach Gastredner Riccardo Simonetti, Social Media Star und TV Moderator, mit Benjamin von Martens, Inhaber der Influencer Marketing Agentur .martensgarten zum Thema „Be true, be you“. Gastgeber Bastian Ammelounx, Chef der La Martina Deutschland GmbH, freute sich, unter den Gästen zahlreiche Prominente zu begrüßen. Darunter waren die Schauspieler Patrick Mölleken und Nadine Warmuth. Die Moderatorinnen Nina Moghaddam, Mara Bergmann und Gülcan Kamps waren ebenso interessiert am Gespräch der beiden Digital-Experten wie Model Marie Amière und Sebastian Pannek sowie Hair & Make-up Artist Boris Entrup und TV-Koch Nelson Müller.
 
Riccardo Simonetti ist derzeit einer der gefragtesten Influencer in Deutschland und hat bereits erfolgreich mit verschiedenen namhaften Marken kooperiert.
Am 8. September 2017 fand im La Martina DACH-Headquarter in Düsseldorf die vierte Ausgabe der LM Academy statt. Rund 70 geladene Gäste aus Mode, Medien und Society trafen sich zu einem exklusiven Netzwerkabend.
 
In entspannter Atmosphäre sprach Gastredner Riccardo Simonetti, Social Media Star und TV Moderator, mit Benjamin von Martens, Inhaber der Influencer Marketing Agentur .martensgarten zum Thema „Be true, be you“. Gastgeber Bastian Ammelounx, Chef der La Martina Deutschland GmbH, freute sich, unter den Gästen zahlreiche Prominente zu begrüßen. Darunter waren die Schauspieler Patrick Mölleken und Nadine Warmuth. Die Moderatorinnen Nina Moghaddam, Mara Bergmann und Gülcan Kamps waren ebenso interessiert am Gespräch der beiden Digital-Experten wie Model Marie Amière und Sebastian Pannek sowie Hair & Make-up Artist Boris Entrup und TV-Koch Nelson Müller.
 
Riccardo Simonetti ist derzeit einer der gefragtesten Influencer in Deutschland und hat bereits erfolgreich mit verschiedenen namhaften Marken kooperiert. Bei der LM Academy diskutierten Simonetti und von Martens unterhaltsam und informativ darüber, was es bedeutet, in einer digitalisierten Welt und als gefragter Influencer seine eigene Identität zu wahren und aus der wachsenden Blogger Community herauszuragen. „La Martina ist es wichtig, als Marke den Weg der Digitalisierung in allen Facetten mit zu gehen und zu gestalten“, so Bastian Ammelounx. „Dazu gehört nicht nur, dass wir spezielle Angebote für unsere Retailer entwickeln, sondern eben auch, dass wir von Menschen wie Riccardo lernen, die ein individuelles Erfolgsmodell für sich entwickelt haben, das beispiellos ist!“
 
Den passenden Rahmen bot die viergeschossige Villa am Rhein. Dort befindet sich nicht nur das Headquarter, sondern auch der Showroom von La Martina. Nach dem Vortrag genossen die Gäste ein Barbecue auf der Terrasse und ließen den Abend bei DJ-Sounds ausklingen. Partner des Events war erstmals die Düsseldorf Tourismus GmbH. Ebenfalls eine Premiere erlebten die exklusiven Shuttles der Firma Lexus, die die Gäste zum Event fuhren, wo sich der Champagner-Empfang von Perrier-Jouët wie schon bei der vergangenen LM Academy großer Beliebtheit erfreute und den Abend stilvoll einleitete.
Weitere Informationen:
La Martina LM Academy
Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

Breuninger Düsseldorf feiert die Vogue Fashion's Night Out 2017 ©krischerfotografie
Breuninger VFNO am 08.09.2017 in Düsseldorf
05.09.2017

Breuninger Düsseldorf feiert die Vogue Fashion's Night Out 2017

  • Breuninger Düsseldorf feiert die vierte VFNO
  • Exklusive Shoppingnacht mit innovativen Fashion Presentations

Düsseldorf - Unter dem Motto „A Global Celebration for Fashion“ schafft das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger auch in diesem Jahr ein Einkaufserlebnis der besonderen Art im Düsseldorfer Department Store: Auf mehr als 15.000 Quadratmeter dürfen sich am 08.09.2017 Besucher und Kunden auf fünf exklusive Fashion Presentations freuen. Zudem machen besondere Marken-Aktionen, limitierte Kollektionen und kulinarische Highlights Lust auf eine lange Shoppingnacht bis 24 Uhr.

„Wir freuen uns, bereits zum vierten Mal Partner der Vogue Fashion’s Night Out zu sein. Für uns ist es jedes Jahr eine passende Gelegenheit, im Rahmen des abwechslungsreichen Programms unsere Breuninger Welten und die saisonalen Highlights für unsere Kunden erlebbar zu machen“, so Andreas Rebbelmund, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

  • Breuninger Düsseldorf feiert die vierte VFNO
  • Exklusive Shoppingnacht mit innovativen Fashion Presentations

Düsseldorf - Unter dem Motto „A Global Celebration for Fashion“ schafft das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger auch in diesem Jahr ein Einkaufserlebnis der besonderen Art im Düsseldorfer Department Store: Auf mehr als 15.000 Quadratmeter dürfen sich am 08.09.2017 Besucher und Kunden auf fünf exklusive Fashion Presentations freuen. Zudem machen besondere Marken-Aktionen, limitierte Kollektionen und kulinarische Highlights Lust auf eine lange Shoppingnacht bis 24 Uhr.

„Wir freuen uns, bereits zum vierten Mal Partner der Vogue Fashion’s Night Out zu sein. Für uns ist es jedes Jahr eine passende Gelegenheit, im Rahmen des abwechslungsreichen Programms unsere Breuninger Welten und die saisonalen Highlights für unsere Kunden erlebbar zu machen“, so Andreas Rebbelmund, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

Ab 16.30 Uhr bis Mitternacht präsentiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen alle 1,5 Stunden fünf ganz besondere Fashion Presentations, die die aktuellsten Trends auf neue Art und Weise inszenieren: Zu angesagten DJ-Sounds, Sekt und hausgemachten Macarons zeigen dabei Top-Brands wie Ted Baker, Hugo und Fabiana Filippi die Highlights ihrer neuen Herbst-/Winter-Kollektionen.

„Das Kundenerlebnis steht für uns im absoluten Fokus – danach richten wir unsere Sortimente, Inszenierungswelten und Serviceangebote aus“, erklärt Thomas Höhn, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

In der Sansibar by Breuninger erwarten die Besucher die Vogue’s Favorites, eine Auswahl von speziell für den Abend kreierten kulinarischen Menüs, die Appetit auf eine Shopping-Pause in stilvollem Ambiente machen. Exklusiv serviert werden überbackenes Goldbrassen-Filet mit Spinat, Oliven-Gnocchi an weißer Tomatensoße oder Tenderloin Prime vom US-Beef. Reservierungen werden an diesem Abend unter 0211/566 414 650 empfohlen.

Auch ein Besuch in der Breuninger Beauty Welt lohnt sich: Byredo launcht das neue Parfum „Velvet Haze“, welches exklusiv bei Breuninger in Düsseldorf erhältlich sein wird, und die Luxury-Brand MCM präsentiert erstmals eine Auswahl an aufregenden Düften.

CPD Ordertage PR + Presseagentur Textschwester
CPD Ordertage
27.07.2017

Fazit der CPD - Ordertage im Juli 2017

Düsseldorf blickt wieder auf ein erfolgreiches Orderwochenende zurück. Vom 21. Juli bis 24. Juli 2017 drehte sich hier wieder alles um das internationale Fashion Business. Bei der Sommerausgabe der Collection Première Düsseldorf zeigten über 1.600 Marken auf drei Messen und in über 800 Showrooms ihre Kollektionen für die nächste Sommersaison. Messeveranstalter und Showroom Betreiber äußern sich sehr zufrieden über die vergangenen Ordertage. Der Modestandort Düsseldorf ist nach wie vor die wichtigste Orderplattform für die Modebranche: Markenvielfalt und Innovationen überraschen die Besucher und machen Düsseldorf für alle Mitwirkenden zu dem attraktiven Orderstandort in Deutschland. In Düsseldorf schreibt die Modebranche.

Düsseldorf blickt wieder auf ein erfolgreiches Orderwochenende zurück. Vom 21. Juli bis 24. Juli 2017 drehte sich hier wieder alles um das internationale Fashion Business. Bei der Sommerausgabe der Collection Première Düsseldorf zeigten über 1.600 Marken auf drei Messen und in über 800 Showrooms ihre Kollektionen für die nächste Sommersaison. Messeveranstalter und Showroom Betreiber äußern sich sehr zufrieden über die vergangenen Ordertage. Der Modestandort Düsseldorf ist nach wie vor die wichtigste Orderplattform für die Modebranche: Markenvielfalt und Innovationen überraschen die Besucher und machen Düsseldorf für alle Mitwirkenden zu dem attraktiven Orderstandort in Deutschland. In Düsseldorf schreibt die Modebranche.


Die Sommer-Ausgabe der Platform Fashion war ebenfalls ein voller Erfolg: Mehr als 4.800 Gästen sahen sich in acht Modenschauen über 30 Labels an.
Showroom Betreiber geben ihre Eindrücke zum Orderstandort Düsseldorf und der vergangenen CPD wieder:
Margitte Schweden-Heiderscheidt von Margittes Fashion GmbH: „Wir sind überglücklich mit der vergangenen CPD: Wir hatten einen vollen Showroom und viele tolle Gespräche mit Einkäufern aus ganz Deutschland sowie vielen internationalen Kunden. Natürlich gehört dazu immer eine gute und überzeugende Kollektion, aber auch eine zentrale Lage und die entsprechende Versorgung ist wichtig. Wir sind von unserem Standort überzeugt und freuen uns schon auf die nächste CPD.“

 

Weitere Informationen:
CPD Ordertage, Düsseldorf, Fashion
Quelle:

PR + Presseagentur Textschwester

Fashion net come together PR + Presseagentur Textschwester
Fashion net come together
25.07.2017

Düsseldorfs größte Branchenparty: Fashion Net & Friends Come Together

Das Who-is-who der deutschen Modebranche schritt über den türkisfarbenen Teppich hinein in den Fashion Net Flower Market. Das Fashion Net lud an-lässlich der Ordertage in Düsseldorf am CPD-Sonntag wieder zur großen Branchenparty in den Blumengroßmarkt. Lichtinszenierungen sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre und hüllten die Markthalle in besonderem Licht. Strandkörbe und Liegestühle unterstri-chen das Urlaubsfeeling. Zahlreiche Foodtrucks sorgten bei den Gästen für das leibliche Wohl und die DJanes 2elements und Beat kat heizte den Gästen mit angesagten Beats ein und brauchte die Menge zum Tanzen. Bereits zum vierten Mal fand die größte Branchen-party Düsseldorfs mit 870 Gästen im Blumengroßmarkt statt.

Das Who-is-who der deutschen Modebranche schritt über den türkisfarbenen Teppich hinein in den Fashion Net Flower Market. Das Fashion Net lud an-lässlich der Ordertage in Düsseldorf am CPD-Sonntag wieder zur großen Branchenparty in den Blumengroßmarkt. Lichtinszenierungen sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre und hüllten die Markthalle in besonderem Licht. Strandkörbe und Liegestühle unterstri-chen das Urlaubsfeeling. Zahlreiche Foodtrucks sorgten bei den Gästen für das leibliche Wohl und die DJanes 2elements und Beat kat heizte den Gästen mit angesagten Beats ein und brauchte die Menge zum Tanzen. Bereits zum vierten Mal fand die größte Branchen-party Düsseldorfs mit 870 Gästen im Blumengroßmarkt statt.


„Wir freuen uns, dass wir wieder einmal unsere Gäste überraschen konnten. Der Blumen-großmarkt hat sich für unsere Party bewährt: Wie die Mode, erfindet sich auch das Fashion Net and Friends Come Together jedes Mal neu,“ so Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin Fashion Net Düsseldorf e.V. und Initiatorin des Events. „Es war ein toller Abend mit vielen anregenden Gesprächen und tollen alten und neuen Kontakten. Ich möchte im Namen des Fashion Nets unseren Sponsoren danken – ohne sie wäre die Party nicht in diesem Umfang möglich.“
Bemerkenswert, neben der tollen Location sowie der guten Stimmung, waren auch die zahl-reichen internationalen Gäste, die auf der Feier anzutreffen waren. In dieser Saison waren verstärkt wieder Einkäufer aus Osteuropa sowie dem Mittleren Osten zur CPD in Düsseldorf aktiv – eingeladen von den Marken feierten auch sie die erfolgreichen Ordertage in der Lan-deshauptstadt im Blumengroßmarkt.

Quelle:

PR + Presseagentur Textschwester

Messegeschehen auf der 11. DATE SpiessConsult GmbH & Co. KG
Messegeschehen auf der 11. DATE
24.07.2017

DATE Düsseldorf Accessories Total Emotions war ein voller Erfolg

Über die neusten Trends in Sachen Hüten, Mützen, Fascinatoren, Schals und Schmuck informierten sich vom 21. bis 24. Juli 2017 auf der DATE im Düsseldorf Fashion House 2 fast 2000 Fachbesucher aus aller Welt. Aus fast 20 Ländern, darunter Korea, Libanon Kanada, Russland, Mongolei, China, Israel, Italien und selbstverständlich Deutschland reisten sie an, um Europas führende Accessoires Messe zu besuchen und die „Must-haves“ der Saison zu ordern und um Kontakte und Geschäftsbeziehungen zu pflegen.

Über die neusten Trends in Sachen Hüten, Mützen, Fascinatoren, Schals und Schmuck informierten sich vom 21. bis 24. Juli 2017 auf der DATE im Düsseldorf Fashion House 2 fast 2000 Fachbesucher aus aller Welt. Aus fast 20 Ländern, darunter Korea, Libanon Kanada, Russland, Mongolei, China, Israel, Italien und selbstverständlich Deutschland reisten sie an, um Europas führende Accessoires Messe zu besuchen und die „Must-haves“ der Saison zu ordern und um Kontakte und Geschäftsbeziehungen zu pflegen.

Michael Arlt, Initiator und Organisator der DATE: „Kreative Köpfe, modisches Gespür, erstklassiges Design und Menschen mit Geschmack, die teils von sehr weit her zu uns kommen. Die DATE im Sommer 2017 war wieder ein voller Erfolg. Ich freue mich schon auf die „Winter-DATE“ im kommenden Januar 2018.“
Auf mehr als 1000 qm waren hochkarätige Aussteller wie Alfonso d'este, Arlt GmbH, Burni DbA, Ecua-Andino, Emma B., KS-Collection, Creando Estilos SA, Faustmann Hüte&Mützen e.K., Fiebig GmbH & Co KG, Framar srl, Gebeana GmbH, Italmind srl und McBURN vertreten. Cornelia Geppert, Geschäftsführerin von Gebeana, ergänzt: „Für uns ist die DATE seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer Messeplanung. Zudem ist sie immer die erste Messe auf der wir unsere neue Frühjahr/Sommer Kollektion präsentieren und daher sind wir jedes Jahr auf die Reaktionen der Kunden gespannt“.

Weitere Informationen:
DATE Düsseldorf, Accessoires
Quelle:

SpiessConsult GmbH & Co. KG

Breuninger Opening PR + Presseagentur textschwester
Breuninger Opening
20.07.2017

Breuninger zelebriert die Platform Fashion und präsentiert neue Damen-Premium-Welt

Das Herz der Modewelt liegt für Breuninger am Rhein. Im Rahmen der CPD Ordertage präsentiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen am 21. Juni 2017 zum vierten Mal eine exklusive Fashion Show und setzt damit die erfolgreiche Event-Serie „Breuninger meets Platform Fashion“ fort. In Anwesenheit prominenter Gäste, wie Regisseur Sönke Wortmann oder Germany’s Next Topmodel Gewinnerin Kim Hnizdo, die am Abend als Model über den Breuninger Runway läuft, werden dabei die schönsten Trends der kommenden Herbst-/Winter-Saison inszeniert. Bereits am Vorabend zelebriert Breuninger neue Fashion-Highlights mit der Eröffnung der neuen Premium-Damen-Welt. Ab sofort werden im Düsseldorfer Haus neu die Kollektionen von Marken wie u.a. Céline, Victoria Beckham, Valentino oder Stella McCartney auf mehr als 800 Quadratmetern präsentiert.

Das Herz der Modewelt liegt für Breuninger am Rhein. Im Rahmen der CPD Ordertage präsentiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen am 21. Juni 2017 zum vierten Mal eine exklusive Fashion Show und setzt damit die erfolgreiche Event-Serie „Breuninger meets Platform Fashion“ fort. In Anwesenheit prominenter Gäste, wie Regisseur Sönke Wortmann oder Germany’s Next Topmodel Gewinnerin Kim Hnizdo, die am Abend als Model über den Breuninger Runway läuft, werden dabei die schönsten Trends der kommenden Herbst-/Winter-Saison inszeniert. Bereits am Vorabend zelebriert Breuninger neue Fashion-Highlights mit der Eröffnung der neuen Premium-Damen-Welt. Ab sofort werden im Düsseldorfer Haus neu die Kollektionen von Marken wie u.a. Céline, Victoria Beckham, Valentino oder Stella McCartney auf mehr als 800 Quadratmetern präsentiert.
„Inspiration und exzellenter Service machen Breuninger einzigartig“, so Andreas Rebbelmund, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf. „Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Kunden und Gäste stets neu zu begeistern – dazu gehören Events wie die Breuninger Fashion Show, die mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Erlebniswelt und gesetzter Termin im Kalender aller Fashionliebhaber, Düsseldorfer und Besucher ist.“


Die vierte Breuninger Fashion Show findet am 21. Juli 2017 um 21.00 Uhr auf dem Areal Böhler in Düsseldorf mit anschließendem Get-together und DJ Klängen statt. Insgesamt ca. 50 Looks aus den Inspirationskategorien „A pure Story“, „Urban Street“, „Poetic Country“ und „Shake it up“ werden dabei erstmals gezeigt.
Neue Premiumfläche für exklusives Shopping-Erlebnis
Ganz im Zeichen neuer Inspirationen und Fashion-Highlights steht auch die neue Damen-Premium-Welt im ersten Obergeschoss des Department Stores, die am 20. Juli mit einer exklusiven Abendveranstaltung eröffnet. Auf mehr als 800 Quadratmetern präsentieren internationale Markenneuheiten wie Céline, Chloé, Givenchy, Valentino, Dolce & Gabbana, Victoria Beckham oder Stella McCartney ab sofort ihre Ready-to-Wear-Kollektionen. „Wir erfinden uns immer wieder neu: Mit unseren einzigartigen Produktwelten zeigen wir die aktuellsten Trends und legen großen Wert darauf, unsere Sortimentsvielfalt stetig auszubauen“, so Thomas Höhn, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

Weitere Informationen:
Breuninger, Mode, Düsseldorf
Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

CPD Ordertage PR + Presseagentur Textschwester
CPD Ordertage
18.07.2017

CPD - Ordertage Juli 2017

Vom 21. bis 24. Juli dreht sich in Düsseldorf wieder alles um das internationale Fashion Business. Mit drei großen Messeveranstaltungen, zahlreichen kleineren Orderplattformen und vor allem mit mehr als 800 Showrooms ist der Modestandort optimal aufgestellt, um einen umfassenden Überblick über die neuen Kollektionen von mehr als 3.000 Anbietern zu präsentieren. Dabei ist in Düsseldorf eigentlich immer Orderzeit: Zahlreiche Showrooms und Orderzentren sind ganzjährig besetzt, so dass Einkäufer hier an fast 360 Tagen ordern können.
„Düsseldorf ist nach wie vor eine der wichtigsten Modestädte in Deutschland und steht für Business und weniger für Show. Daher haben wir uns ganz bewusst für diesen Standort entschieden. Sowohl nationale als auch internationale Kunden kommen nach Düsseldorf um bei uns zu ordern. Es werden vor allem feste Termine in unserem Loft-Showroom vereinbart, damit wir in Ruhe "Quality-Time" mit unseren Kunden verbringen können,“ so Designer Steffen Schraut.

Vom 21. bis 24. Juli dreht sich in Düsseldorf wieder alles um das internationale Fashion Business. Mit drei großen Messeveranstaltungen, zahlreichen kleineren Orderplattformen und vor allem mit mehr als 800 Showrooms ist der Modestandort optimal aufgestellt, um einen umfassenden Überblick über die neuen Kollektionen von mehr als 3.000 Anbietern zu präsentieren. Dabei ist in Düsseldorf eigentlich immer Orderzeit: Zahlreiche Showrooms und Orderzentren sind ganzjährig besetzt, so dass Einkäufer hier an fast 360 Tagen ordern können.
„Düsseldorf ist nach wie vor eine der wichtigsten Modestädte in Deutschland und steht für Business und weniger für Show. Daher haben wir uns ganz bewusst für diesen Standort entschieden. Sowohl nationale als auch internationale Kunden kommen nach Düsseldorf um bei uns zu ordern. Es werden vor allem feste Termine in unserem Loft-Showroom vereinbart, damit wir in Ruhe "Quality-Time" mit unseren Kunden verbringen können,“ so Designer Steffen Schraut.


Ganz wie Steffen Schraut sehen es auch die zahlreichen Einkäufer, die, einer Umfrage von Fashion Net nach, zwischen 30 und 60 Tagen im Jahr in Düsseldorf ordern. Eine beachtliche Zahl, die wieder einmal verdeutlicht, dass die Rheinmetropole unangefochten der wirtschaftlich bedeutendste Standort Deutschlands ist.
„360 Grad Orderstandort – Düsseldorf implementiert neue Digitalstrategie“ Um den Service weiterauszubauen, wird es ab der kommenden Wintersaison eine eigene Fashion Net App geben. Alle relevanten Informationen über Showrooms, Designer, Agenturen, Messen oder auch Events sind so mit einem Klick verfügbar.
„Wir freuen uns, dass wir mit unserer eigenen App ein neues Zeitalter beschreiten,“ so Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin von Fashion Net Düsseldorf e.V. „Wir haben uns bei unseren Mitgliedern sowie in der Branche umgehört und alle Rückmeldungen analysiert. Daraus resultiert, dass wir eine Applikation entwickeln, die alle Informationen rund um den Orderstandtort Düsseldorf bündelt und in einer einfachen, intuitiv bedienbaren Oberfläche darstellt. Agenturen und Marken werden die Möglichkeit haben, sich in die App 2/11 Juli 17 einzubringen, aber auch Partner vom Fashion Net können die App als interaktives Kommunikationstool nutzen. Die App wird rechtzeitig vor der nächsten CPD vom 27. bis 29. Januar 2018 gelauncht.“

Weitere Informationen:
CPD Ordertage, Fashion, Fashion Net
Quelle:

PR + Presseagentur Textschwester

Influencer Popup-Store Influencer Popup-Store
Influencer Popup-Store
09.06.2017

Erster "Influencer Popup-Store" der Welt öffnet Türen in Köln

Am 24. Juni 2017 öffnet der ynspr.store (gesprochen, engl.: inspire.store), ab 12 Uhr in Köln. Das einzigartige Influencer Store Konzept stammt von der gleichnamigen Social Commerce Plattform ynspr.com. Berühmte Influencer präsentieren für einen zeitlich begrenzten Rahmen ihre Produkte in dem, extra für sie individualisierten lokalen Geschäft. Das ist Ihre Bühne, das ist Ihr Live Auftritt.
Der ynspr.store ist ein Popup-Store Konzept, dass Influencern, Artists und Bloggern die Möglichkeit bietet Ihre Produkte, wie: Kollektionen, Merchandising, Kunst und Musik für ein bis zwei Wochen in einem lokalen Geschäft vorzustellen und zu präsentieren.

Am 24. Juni 2017 öffnet der ynspr.store (gesprochen, engl.: inspire.store), ab 12 Uhr in Köln. Das einzigartige Influencer Store Konzept stammt von der gleichnamigen Social Commerce Plattform ynspr.com. Berühmte Influencer präsentieren für einen zeitlich begrenzten Rahmen ihre Produkte in dem, extra für sie individualisierten lokalen Geschäft. Das ist Ihre Bühne, das ist Ihr Live Auftritt.
Der ynspr.store ist ein Popup-Store Konzept, dass Influencern, Artists und Bloggern die Möglichkeit bietet Ihre Produkte, wie: Kollektionen, Merchandising, Kunst und Musik für ein bis zwei Wochen in einem lokalen Geschäft vorzustellen und zu präsentieren.
Erfinder dieser außergewöhnlichen Einzelhandelsidee sind die ynspr.com Gründer: Mohamed Al Barkani und Joschka Grimm. Das Team des ynspr.store sorgt dafür, dass jeder Influencer durch Werbe Aktionen und in der individuellen Einrichtung des Ladens unterstützt und promotet wird. Für die Fans und Follower sind die Events eine oftmals einmalige Gelegenheit Ihre Idole persönlich zu treffen, Fotos und Videos zu machen, die Produkte signieren zu lassen und vor allem die Influencer, die man sonst nur von Fotos und Videos kennt, live zu erleben.
Der Startschuss findet mit der bekannten Lifestyle-Bloggerin Sarah Anna, mit einer Reichweite von ca. 190.000 Abonnenten auf Instagram und Ihrem Modelabel „Katspell“ statt. Die Marke „Katspell“ gibt es seit 2013 und es fanden bereits mehrere Modeshows in Köln, Düsseldorf, Berlin, Maastricht, Los Angeles und Sydney statt.

Weitere Informationen:
Influencer, Popup-Store, Einzelhandel
Quelle:

ynspr.store

EuroShop EuroShop
EuroShop
07.06.2017

Neue Messe Süd: Von der Umgestaltung profitiert auch die EuroShop

Der Startschuss für eines der ambitioniertesten Bauprojekte in der Geschichte der Messe Düsseldorf ist gefallen, die ersten Arbeiten für den kompletten Neubau des Eingangs Süd und der sich daran räumlich anschließenden Messehalle 1 haben gerade begonnen. Bereits im November 2016 hatten der Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Messe Düsseldorf GmbH den Planungen zugestimmt. „Jetzt setzen wir unseren Masterplan zur vollständigen Modernisierung und Erneuerung unseres Geländes an der Homebase fort“, freut sich Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. „Und das alles geschieht wie immer ohne Subventionen.“ Das Investitionsvolumen für diesen südlichen Bereich beträgt 140 Millionen Euro. Insgesamt wird die Messe Düsseldorf bis 2030 rund 636 Millionen Euro in ihr Gelände investieren. Die Arbeiten sind im Juni 2017 gestartet sollen im Sommer 2019 abgeschlossen sein. Realisiert wird der Entwurf des Düsseldorfer Büros slapa oberholz pszczulny architekten.

Der Startschuss für eines der ambitioniertesten Bauprojekte in der Geschichte der Messe Düsseldorf ist gefallen, die ersten Arbeiten für den kompletten Neubau des Eingangs Süd und der sich daran räumlich anschließenden Messehalle 1 haben gerade begonnen. Bereits im November 2016 hatten der Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Messe Düsseldorf GmbH den Planungen zugestimmt. „Jetzt setzen wir unseren Masterplan zur vollständigen Modernisierung und Erneuerung unseres Geländes an der Homebase fort“, freut sich Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. „Und das alles geschieht wie immer ohne Subventionen.“ Das Investitionsvolumen für diesen südlichen Bereich beträgt 140 Millionen Euro. Insgesamt wird die Messe Düsseldorf bis 2030 rund 636 Millionen Euro in ihr Gelände investieren. Die Arbeiten sind im Juni 2017 gestartet sollen im Sommer 2019 abgeschlossen sein. Realisiert wird der Entwurf des Düsseldorfer Büros slapa oberholz pszczulny architekten.

Quelle:

Presse-Kontakt EuroShop 2020

C-Star Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd
C-Star
08.05.2017

C-star 2017 – schreibt ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Geschichte des Einzelhandels

Am 28. April ging die dritte C-star, Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends All about Retail, auf dem Messegelände Shanghai New International Expo Center zu Ende. An den drei Messetagen, an denen es zahlreiche Möglichkeiten gab, neuste Technologie, anregende Ladenbaulösungen, neue Beleuchtungsideen, Retail-Technik und Visual Merchandising zu entdecken, kamen 8.476 Fachbesucher aus 43 Ländern und Regionen (11% mehr als bei der letztjährigen Veranstaltung) zur C-star. Die am stärksten vertretenen 5 Länder aus Übersee waren Japan, Hongkong, Russland, Singapur und Korea.

Am 28. April ging die dritte C-star, Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends All about Retail, auf dem Messegelände Shanghai New International Expo Center zu Ende. An den drei Messetagen, an denen es zahlreiche Möglichkeiten gab, neuste Technologie, anregende Ladenbaulösungen, neue Beleuchtungsideen, Retail-Technik und Visual Merchandising zu entdecken, kamen 8.476 Fachbesucher aus 43 Ländern und Regionen (11% mehr als bei der letztjährigen Veranstaltung) zur C-star. Die am stärksten vertretenen 5 Länder aus Übersee waren Japan, Hongkong, Russland, Singapur und Korea.

Ein weiterer Beweis für die führende Stellung, die die C-star als internationalste und professionellste Plattform für die asiatische Einzelhandelsbranche einnimmt. Die zeitgleiche Veranstaltung mit der Hotel Plus - Total Solution for Commercial Properties, schaffte wertvolle Synergien. Viele Besucher der Hotel Plus nutzen die Gelegenheit auch die C-star zu besuchen, so dass hierdurch insgesamt 14.499 Besucher auf der C-star begrüßt werden konnten. Die beiden Messen boten eine einzigartige „One-Stop Shopping“ Plattform für Gewerbeflächen und die Location mit allen Lösungen unter einem Dach.

Quelle:

Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd

C-Star Shanghai Pressekontakt Messe Düsseldorf
C-Star Shanghai
18.04.2017

Mit den neusten Ideen der Branche bietet die C-star Retail-Profis optimale Möglichkeiten

Die dritte C-star – Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends all about Retail wird vom 26. – 28. April 2017 auf dem Messegelände des Shanghai New International Expo Center veranstaltet. In diesem Jahr wird die C-star parallel mit der HOTEL PLUS – Total Solutions for Commercial Properties stattfinden, die ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Retail, Franchising, Verkaufsautomaten, Baustoffe, Dekoration und Design, Möbel, Beleuchtung, Reinigung, intelligente Ausbildung sowie Boote und Freizeitartikel bietet. Die beiden Messen belegen über 20.000 m2 Ausstellungsfläche in 17 Hallen und werden voraussichtlich über 100.000 Besucher aus aller Welt anziehen, beide Messen können mit einem Ticket besucht werden.

Die dritte C-star – Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends all about Retail wird vom 26. – 28. April 2017 auf dem Messegelände des Shanghai New International Expo Center veranstaltet. In diesem Jahr wird die C-star parallel mit der HOTEL PLUS – Total Solutions for Commercial Properties stattfinden, die ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Retail, Franchising, Verkaufsautomaten, Baustoffe, Dekoration und Design, Möbel, Beleuchtung, Reinigung, intelligente Ausbildung sowie Boote und Freizeitartikel bietet. Die beiden Messen belegen über 20.000 m2 Ausstellungsfläche in 17 Hallen und werden voraussichtlich über 100.000 Besucher aus aller Welt anziehen, beide Messen können mit einem Ticket besucht werden.


Als offizieller Satellit der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, bietet die C-star 2017 Einzelhändlern aus China und dem Ausland, die sich über die neusten Trends in der chinesischen Einzelhandelsbranche informieren wollen, wieder eine professionelle und internationale Plattform. Zu den führenden Marken gehören u.a. Schweitzer Logistics (Italien), Ses – Imagotag (Frankreich), Bizerba (Deutschland), New Crazy Colors (Italien), Futuristic Store Fixtures (Singapur), Arcnode (China/Frankreich), Shanghai Shopworks Display (China), Shanghai Longsun Building Material (China) und Redman (China).

Weitere Informationen:
C- Star Retail Shanghai
Quelle:

Pressekontakt Messe Düsseldorf

LM Academy im La Martina DACH-Headquarter Press Office La Martina Germany
LM Academy im La Martina DACH-Headquarter
06.04.2017

LM Academy #3 mit Star-Stylistin Laila Hamidi

Düsseldorf, 6. April 2017. Gestern fand die dritte Ausgabe der LM Academy im La Martina DACH-Headquarter statt. Die rund 45 geladenen Gäste aus Mode, Medien und Sport trafen sich zu einem exklusiven Netzwerkabend. Gastrednerin des Abends war die international renommierte Stylistin Laila Hamidi, die kürzlich die “Goldene Maske für Visagistik 2017” gewann. Sie sprach in entspannter Atmosphäre zum Thema “How to be a Fashion Icon”. Gastgeber Bastian Ammelounx, Chef der La Martina Deutschland GmbH, begrüßte unter den Gästen zahlreiche Prominente, wie die Moderatorinnen Nina Moghaddam, Annica Hansen und Jennifer Knäble. Sängerin Kriemhild Siegel sowie Schauspieler Jo Weil verfolgten den Vortrag von Laila Hamidi ebenso interessiert wie Dr. Hermann Bühlbecker, Inhaber der Firma Lambertz. Auch Fußballprofi Maxim Choupo-Moting genoss mit seiner Frau Nevin bei La Martina den Abend abseits des Fußballplatzes.

Düsseldorf, 6. April 2017. Gestern fand die dritte Ausgabe der LM Academy im La Martina DACH-Headquarter statt. Die rund 45 geladenen Gäste aus Mode, Medien und Sport trafen sich zu einem exklusiven Netzwerkabend. Gastrednerin des Abends war die international renommierte Stylistin Laila Hamidi, die kürzlich die “Goldene Maske für Visagistik 2017” gewann. Sie sprach in entspannter Atmosphäre zum Thema “How to be a Fashion Icon”. Gastgeber Bastian Ammelounx, Chef der La Martina Deutschland GmbH, begrüßte unter den Gästen zahlreiche Prominente, wie die Moderatorinnen Nina Moghaddam, Annica Hansen und Jennifer Knäble. Sängerin Kriemhild Siegel sowie Schauspieler Jo Weil verfolgten den Vortrag von Laila Hamidi ebenso interessiert wie Dr. Hermann Bühlbecker, Inhaber der Firma Lambertz. Auch Fußballprofi Maxim Choupo-Moting genoss mit seiner Frau Nevin bei La Martina den Abend abseits des Fußballplatzes.
Unterhaltsam und informativ erzählte die Stylistin aus Afghanistan von ihrer Herkunft und dem eigenen Werdegang, um schließlich aus ihrer Sicht zu schildern, was eine Frau zu einer wahren Stilikone macht. Laila Hamidi ist in der Welt des Celebrity Dressings zuhause und betreute schon zahlreiche glamouröse Events, wie beispielsweise die Filmfestspiele in Cannes, bei denen sie mit einer eigenen Styling-Lounge vertreten war.


“Ich freue mich, dass wir mit Laila Hamidi eine Gastrednerin bei der La Martina Academy hatten, die sich als erfolgreiche Stylistin zahlreicher internationaler Stars, wie Karolína Kurková oder Bar Rafaeli nicht nur perfekt in der Fashion-Welt auskennt, sondern zudem selbst eine spannende und charismatische Fashion Ikone ist”, so Bastian Ammelounx. Den passenden Rahmen bot, wie schon bei den beiden vorherigen LM Academys, die viergeschossige Villa am Rhein, die nicht nur das Headquarter, sondern auch den Showroom von La Martina beherbergt. Die Gäste erhielten hier einen einzigartigen Einblick in die Mode und Tradition von La Martina, wurden in exklusiven Shuttles von Maserati zum Event gefahren und genossen den Champagner-Empfang von Perrier-Jouët.

Weitere Informationen:
LM Academy La Martina Fashion
Quelle:

Press Office La Martina Germany