Aus der Branche

Zurücksetzen
2046 Ergebnisse
20.02.2018

Bossard-Fachveranstaltung zum Thema «Synchrones Produktionssystem und Industrie 4.0»


Die moderne Produktion schlägt im 4.0-Takt.
Zug, 20. Februar 2018 - Produzierende Unternehmen sehen sich unabhängig von ihrer Größe und Branche zunehmend mit dem Thema «Industrie 4.0» konfrontiert – über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung von Prozessen herrscht jedoch nach wie vor oft Unklarheit. Antworten auf offene Fragen gibt die Bossard AG an einer Fachveranstaltung mit dem Titel „Synchrones Produktionssystem (SPS) und Industrie 4.0“.


Die moderne Produktion schlägt im 4.0-Takt.
Zug, 20. Februar 2018 - Produzierende Unternehmen sehen sich unabhängig von ihrer Größe und Branche zunehmend mit dem Thema «Industrie 4.0» konfrontiert – über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung von Prozessen herrscht jedoch nach wie vor oft Unklarheit. Antworten auf offene Fragen gibt die Bossard AG an einer Fachveranstaltung mit dem Titel „Synchrones Produktionssystem (SPS) und Industrie 4.0“.

Kompakt, intensiv und praxisbezogen können sich Geschäftsführer, Logistik- und Produktionsleiter sowie Supply Chain- und Lean-Manager über den Aufbau intelligenter Fertigungsstätten im Sinne von Industrie 4.0 informieren. Der weltweit als Lean- und Kaizen-Koryphäe bekannte Hitoshi Takeda vermittelt in seiner direkten und inspirierenden Art das Thema auf unvergessliche Weise. Darüber hinaus berichtet Daniel Odermatt, CEO der Leancom GmbH, über die Chancen im Bereich Leanmanagement. Urs Güttinger, Leiter Smart Factory Logistics, geht auf die Vorreiterrolle von Bossard ein. Er stellt bewährte Lösungen wie «SmartBin» sowie das neue «Last Mile Management» für ein gesamtheitlich intelligentes Kleinteilemanagement vor. Ein abschließender Apéro riche gibt allen Teilnehmern ausreichend Gelegenheit zum Networking.

Die Fachveranstaltung findet am 27. März in den Reppisch Hallen in Dietikon statt. Beginn ist ab 15:00 Uhr. Nach einer Begrüßung durch Peter Kammüller, CEO Bossard Schweiz AG, folgen die Fachvorträge von

• Hitoshi Takeda: Synchrones Produktionssystem (SPS) als Basis für die Digitalisierung
• Daniel Odermatt: SPS und Lean Management in der Schweiz – richtig angewendet und die Erfolge daraus
• Urs Güttinger: Bossard und Industrie 4.0 – Last Mile Management

Der Apéro riche ist für etwa 17:45 Uhr vorgesehen. Durch die Veranstaltung führt Alain Bollschweiler, Group Sales & Marketing Bossard AG.

Hinweis für Journalisten
Die Bossard AG lädt Sie herzlich zu dieser Fachveranstaltung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit den Referenten sowie Vertretern von Bossard. Eine separate Einladung mit weiteren Details dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Event.

Weitere Informationen zur Fachveranstaltung und den Referenten sowie eine detaillierte Agenda finden Sie auf folgender Webseite: https://www.bossard.com/de/Synchrones-Produktionssystem-und-Industrie-40.aspx

Quelle:

Press'n'Relations GmbH, Thomas Seibold

 

20.02.2018

The Key to Confidence: Die zweite Ergebnisrunde aus OEKO-TEX® Verbraucherstudie

Die OEKO-TEX® Gemeinschaft hat weitere Ergebnisse ihrer Studie „The Key To Confidence: Verbraucher und textile Nachhaltigkeit – Denkweisen, neue Verhaltensweisen und Ausblicke“ veröffentlicht, die sich auf die Zielgruppen Millennials und Eltern konzentrieren.
Der jüngste Bericht beschreibt zwei der mächtigsten Verbrauchergruppen auf dem weltweiten Textilmarkt, die diesen Markt noch auf Jahrzehnte hinaus beeinflussen werden. OEKO-TEX® stellt die Ergebnisse in den nächsten Monaten im Rahmen mehrerer Webinare und Präsentationen vor. Ein bereits aufgezeichnetes, von der für die Studie „The Key To Confidence“ verantwortlichen Marktforscherin Ellen Karp präsentiertes Webinar ist jetzt unter www.oeko-tex.com/webinare verfügbar.

Die OEKO-TEX® Gemeinschaft hat weitere Ergebnisse ihrer Studie „The Key To Confidence: Verbraucher und textile Nachhaltigkeit – Denkweisen, neue Verhaltensweisen und Ausblicke“ veröffentlicht, die sich auf die Zielgruppen Millennials und Eltern konzentrieren.
Der jüngste Bericht beschreibt zwei der mächtigsten Verbrauchergruppen auf dem weltweiten Textilmarkt, die diesen Markt noch auf Jahrzehnte hinaus beeinflussen werden. OEKO-TEX® stellt die Ergebnisse in den nächsten Monaten im Rahmen mehrerer Webinare und Präsentationen vor. Ein bereits aufgezeichnetes, von der für die Studie „The Key To Confidence“ verantwortlichen Marktforscherin Ellen Karp präsentiertes Webinar ist jetzt unter www.oeko-tex.com/webinare verfügbar.

Die Online-Befragung „The Key to Confidence“ wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 durchgeführt und stützt sich auf Daten von mehr als 11.000 Verbrauchern von Bekleidung und Heimtextilien. Von der gesamten Erhebung entfallen ca. 30 % auf die Altersgruppe der zwischen 1981 und 2000 Geborenen, die auch als Millennials bezeichnet werden. Das deckt sich mit dem Anteil der Bevölkerung weltweit. In der zweiten Ausgabe der Ergebnisse berichtet OEKO-TEX®, wie differenziert Millennials über Nachhaltigkeit bei Textilien denken und wie das Elternsein diese Einstellungen beeinflusst.

Durch die Nutzung des Internets und sozialer Medien beispielsweise, ist das Bewusstsein der Millennials über ökologische und soziale Missstände in der Textilindustrie stärker ausgeprägt als bei älteren Teilnehmern der Befragung. Sie neigen eher dazu, die Textilindustrie als einen der wichtigsten Umweltverschmutzer zu betrachten. Infolgedessen sind Millennials weitaus mehr besorgt über Schadstoffe in ihrer Bekleidung und in Heimtextilprodukten.

Bei Eltern ist die Sorge über alle möglichen Dinge noch stärker ausgeprägt. Insbesondere Eltern von Kleinkindern äußern ihre Bedenken über Schadstoffe in einer Vielzahl von Produkten, aber insbesondere in Heimtextilien und Bekleidung. Die unguten Gefühle von Eltern in Bezug auf die Produktsicherheit übertreffen dabei die Bedenken von Nicht-Eltern. Ihr Bewusstsein für „umweltfreundliche“ Bekleidung und Heimtextilien, das sich auch in entsprechenden Produktkäufen widerspiegelt, ist wesentlich stärker als bei Menschen, die keine kleinen Kinder zu Hause haben.

Dementsprechend haben Millennials und Eltern ein stärkeres Interesse an zertifizierten Textilien. „Beide dieser von Zeitmangel geprägten Verbrauchergruppen suchen nach dem kürzesten Weg zu Vertrauen und Transparenz“, sagt Ellen Karp, Expertin für globale Marken und Nachhaltigkeitsforschung. „Millennials und Eltern möchte das Richtige für die Gesellschaft und die Erde tun, aber auch für ihre Familien. Markenunternehmen und Zertifizierer spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation von Informationen, die diesen engagierten Verbrauchern verantwortungsbewusste Kaufentscheidungen ermöglichen, die sie gerne bereit sind zu treffen.“

Anna Czerwinska, Head of Marketing and Communication bei OEKO-TEX® sagt dazu: „Wir von OEKO-TEX® möchten diese Ergebnisse sehr gerne mit unseren Kunden und der Textilindustrie teilen. Seit 25 Jahren sehen wir es als unsere Aufgabe an, Unternehmen und Verbrauchern dabei zu helfen, bewusste und fundierte Entscheidungen zu treffen.“ „Die Informationen aus der Studie unterstreichen einmal mehr die wichtige Rolle, die unabhängige OEKO-TEX® Zertifizierungen und Labels dabei spielen können, Millennials und Eltern bei der Auswahl nachhaltiger Textilien zu helfen, die ihren Familien zugutekommen und eine bessere Welt schaffen.“

Für weitere Informationen zu „The Key to Confidence: Verbraucher und textile Nachhaltigkeit – Denkweisen, neue Verhaltensweisen und Ausblicke“ wenden Sie sich bitte per E-Mail an Trish Martin (t.martin@oeko-tex.com) oder an Anna Czerwinska (a.czerwinska@oeko-tex.com). Nähere Details zum OEKO-TEX® Portfolio an Prüfungen, Zertifizierungen und Produktlabels finden Sie unter www.oeko-tex.com.
 

Quelle:

OEKO-TEX® Service GmbH, Frau Anna Czerwinska

PrePro2D Maschinensystem "PrePro 2D" für das Tapelegen zu maßgeschneiderten Organoblechen und Laminaten mit In-situ-Konsolidierung. (c) Fraunhofer IPT.
PrePro2D
16.02.2018

Kommerzialisierung von Fraunhofer´s Tape-Placement- und Tape-Wickelsystemen

Die beiden AZL-Partner Conbility GmbH und Fraunhofer IPT, Aachen haben eine langfristige Zusammenarbeit ins Leben gerufen, um die Fraunhofer Tapelege- und Tape-Wickelsysteme weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren, die über Laser- oder IR-Wärmequellen in-situ-Konsolidierung ermöglichen.

Mit dieser Kooperation stellt das Unternehmen Conbility GmbH 25 Jahre Erfahrung in der Sondermaschinenentwicklung von Tape-Placement-Systemen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT kommerziell zur Verfügung. Conbility bietet zwei verschiedene Tape-Verarbeitungssysteme an, die in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sind.

Die beiden AZL-Partner Conbility GmbH und Fraunhofer IPT, Aachen haben eine langfristige Zusammenarbeit ins Leben gerufen, um die Fraunhofer Tapelege- und Tape-Wickelsysteme weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren, die über Laser- oder IR-Wärmequellen in-situ-Konsolidierung ermöglichen.

Mit dieser Kooperation stellt das Unternehmen Conbility GmbH 25 Jahre Erfahrung in der Sondermaschinenentwicklung von Tape-Placement-Systemen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT kommerziell zur Verfügung. Conbility bietet zwei verschiedene Tape-Verarbeitungssysteme an, die in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sind.

Das Maschinensystem "PrePro 2D" ermöglicht das automatisierte, maßgeschneiderte Tapelegen von UD-Laminaten, die für das anschließende Thermoformen oder als Versteifungsstrukturen im Spritzgießprozess eingesetzt werden können. Die Maschine besteht aus einem Dreh- und Verschiebetisch, der relativ zur Applikator-Station bewegt wird. Der Tisch ist entsprechend den Anforderungen der Kunden skalierbar. Standard-Tischdurchmesser sind 1200 mm oder 2000 mm. Die Applikator-Station kann mit einem Einfach- oder Mehrfachspulen-Applikator ausgestattet werden. Aufgrund der großen Prozessfläche wird für den In-Situ-Konsolidierungsprozess ein 9 kW IR-Strahler eingesetzt.  

Drei in einem: Drei Technologien in einem modularen System vereint
Darüber hinaus steht der preisgekrönte "PrePro 3D"-Bandplatzierungs- und Wickelapplikator (Abb. 2) als modulares Produkt mit dezentraler Steuerung (inkl. Regelung der Energiezufuhr in die Prozesszone) für die "Plug-in"-Implementierung in bestehende Robotersysteme oder Maschinensysteme über Standardschnittstellen zur Kommunikation mit der übergeordneten Steuerung zur Verfügung. Conbility liefert sowohl den Einzelapplikator als auch schlüsselfertige Systeme inklusive Roboter und Handlingsysteme.

Alleinstellungsmerkmal des PrePro 3D-Systems ist sein multifunktionales Einsatzspektrum: Es ermöglicht die laserunterstützte Platzierung von thermoplastischen Tapes, die IR-unterstützte Platzierung von duroplastischen Prepregs und die Trockenfaserplatzierung: Drei Technologien in einem einzigen modularen System.  

Während der JEC World in Paris (6. - 8. März 2018) präsentiert die Conbility GmbH ihren neuen "VCSEL Tape Placement and Winding Applicator" (Abb. 3), der in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IPT und Philips Photonics entwickelt wurde, auf der AZL Composites in Action Area (Halle 5A, C55).

VCSEL-Lasersysteme als Wärmequelle für geringere Investitions- und Prozesskosten
Dieser Applikator verwendet ein integriertes VCSEL-Lasersystem als Wärmequelle, das von Philips Photonics entwickelt wurde. Dieser Tape-Placement- und Wickelapplikator kann auch als modulares "Plug-in"-System in industrielle Knickarm- und Linearportalroboter in variablen Fertigungszellen integriert werden. Der Einsatz des neuen VCSEL-Lasers als Wärmequelle (VCSEL: Vertical-Cavity Surface Emitting Laser) führt zu deutlich geringeren Investitions- und Prozesskosten im Vergleich zu anderen Lasersystemen. Darüber hinaus können mit dem VCSEL-Lasersystem erstmals steuerbare In-Prozess-Anpassungen der Laserspot-Geometrie sowie der Intensitätsverteilung innerhalb der Spotgröße während des Prozesses (In-Prozess-Kontrolle von Laserspot-Geometrien und -Intensitäten) durchgeführt werden. Das neue System mit 2 kW Laserleistung und 10 separaten, separat steuerbaren Emissionszonen wird auf der JEC World in Paris 2018 als neues Produkt der Conbility GmbH gezeigt.

Prof. Dr. Yordan Kyosev bei der letzten Schmaltextilien-Tagung im Jahr 2016
15.02.2018

Hochschule Niederrhein: Internationale Woche der Schmaltextilien und Smart Textiles

Fünf Tage lang ist der Textilstandort Mönchengladbach Treffpunkt nationaler und internationaler Experten aus den Bereichen Schmaltextilien und Smart Textiles. Vom 19. bis 23. Februar diskutieren Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer an der Hochschule Niederrhein über die neuesten Entwicklungen, Maschinen sowie Anwendungsmöglichkeiten von Schmaltextilien und funktionalen Textilien. Nach der Premiere dieser Veranstaltung im Jahr 2016 kommen in diesem Jahr rund 150 Gäste nach Mönchengladbach.

„Ziel unserer Tagung ist es, die neuesten Entwicklungen der Branche vorzustellen und den aktuellen Forschungsstand zu diskutieren. Daneben möchten wir die Unternehmer, Forscher, das Lehrpersonal und die Studierenden zusammenbringen, um sich gegenseitig kennenzulernen“, sagt Professor Dr. Yordan Kyosev, Organisator und Dozent am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein.

Fünf Tage lang ist der Textilstandort Mönchengladbach Treffpunkt nationaler und internationaler Experten aus den Bereichen Schmaltextilien und Smart Textiles. Vom 19. bis 23. Februar diskutieren Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer an der Hochschule Niederrhein über die neuesten Entwicklungen, Maschinen sowie Anwendungsmöglichkeiten von Schmaltextilien und funktionalen Textilien. Nach der Premiere dieser Veranstaltung im Jahr 2016 kommen in diesem Jahr rund 150 Gäste nach Mönchengladbach.

„Ziel unserer Tagung ist es, die neuesten Entwicklungen der Branche vorzustellen und den aktuellen Forschungsstand zu diskutieren. Daneben möchten wir die Unternehmer, Forscher, das Lehrpersonal und die Studierenden zusammenbringen, um sich gegenseitig kennenzulernen“, sagt Professor Dr. Yordan Kyosev, Organisator und Dozent am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein.

Unter Schmaltextilien versteht man Produkte aus den Bereichen der Bandweberei und der Flechterei, die nicht breiter als etwa einen halben Meter sind. „Das Material, mit dem geflochten wird, ist dabei unerheblich. Es kann sowohl aus Draht, Glasfaser, Kupfer, Carbonfasern oder auch klassischem Garn bestehen“, erklärt Kyosev. „Als smart gelten Textilien, wenn sie über ihre textilen Strukturen hinaus zusätzliche Aufgaben und Funktionen erfüllen“, ergänzt seine Kollegin Prof. Dr. Anne Schwarz-Pfeiffer. Eingesetzt werden diese Materialien beispielsweise bei Freizeit- oder Sportbekleidung wie selbstleuchtenden Fahrradjacken oder EKG-Shirts, die die Herzfrequenz messen.

Eingerahmt wird die Tagung von ganztägigen Workshops, die die Teilnehmenden zu zwei unterschiedlichen Schwerpunkten schulen. Während am 19. Februar die Grundlagen der Farb- und Strukturmusterung von Geflechten (Klöppelbesetzung) im Fokus stehen, vermittelt der Workshop am Abschlusstag die Prinzipien der Gestaltung von mehrlagigen technischen Geweben.

Am Dienstag eröffnet Prof. Dr. Yordan Kyosev das dritte Mönchengladbacher Flechtkolloquium. Dort referieren Gastredner aus den Niederlanden, Frankreich, China und Deutschland zu Themen wie „Experimentelle und numerische Untersuchung von triaxialen, geflochtenen Faserverstärkungen“, „Variationsflechten – Entwicklung komplexe Geflechtstrukturen“ oder „Faserseil-angetriebene Handhabungsgeräte“. Am Mittwoch findet das zweite Bandwebereikolloquium statt. Das letzte Kolloquium am 22. Februar behandelt Themen rund um smarte Textilien. Alle Vorträge werden simultan ins Englische bzw. Deutsche übersetzt.

Parallel zu den Kolloquien findet vom 20. bis zum 22. Februar ein „International Matchmaking Event“ statt, das in Kooperation mit NRW International organisiert wird. Ähnlich wie beim Speed-Dating können Unternehmen, Forschende, Institute und Studierende in etwa 20 Minuten langen Sessions neue Geschäftskontakte knüpfen, sich über innovative Technologien austauschen oder Kooperationen initiieren. Außerdem wird an zwei Tagen ein Abendprogramm angeboten: Interessierte können sich bei einer geführten Tour durch das Flachsmuseum in Wegberg-Beeck über die Geschichte des Flachsanbaus informieren.

Weitere Informationen:
Hochschule Niederrhein Schmaltextilien
Quelle:

Hochschule Niederrhein
University of Applied Sciences

Heimtextil 2019 (c) Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Heimtextil 2019
14.02.2018

Heimtextil 2019: Neues Konzept

Die weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien Heimtextil präsentiert ihre Ausgabe 2019 (8. bis 11. Januar) auf Basis eines grundlegend überarbeiteten Konzepts: "auf größerer Fläche, mit jeder Menge Einrichtungsinspirationen und neuen Synergien für Einkäufer".

Im Austausch mit Ausstellern und auf Basis von Besucherbefragungen wurde eine Neukonzeption der Heimtextil erarbeitet. „Insbesondere aus Perspektive der Einkäufer stellen wir die Heimtextil 2019 neu auf und fassen Themen und Produktsegmente noch besser zielgruppenspezifisch zusammen. Auf diese Weise können Synergien optimal genutzt werden. Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach Standfläche auf Ausstellerseite in einigen Produktsegmenten in den letzten Jahren stark gewachsen ist“, so Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.

Die weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien Heimtextil präsentiert ihre Ausgabe 2019 (8. bis 11. Januar) auf Basis eines grundlegend überarbeiteten Konzepts: "auf größerer Fläche, mit jeder Menge Einrichtungsinspirationen und neuen Synergien für Einkäufer".

Im Austausch mit Ausstellern und auf Basis von Besucherbefragungen wurde eine Neukonzeption der Heimtextil erarbeitet. „Insbesondere aus Perspektive der Einkäufer stellen wir die Heimtextil 2019 neu auf und fassen Themen und Produktsegmente noch besser zielgruppenspezifisch zusammen. Auf diese Weise können Synergien optimal genutzt werden. Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach Standfläche auf Ausstellerseite in einigen Produktsegmenten in den letzten Jahren stark gewachsen ist“, so Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.

Die Chance auf Optimierung des Konzepts öffnet sich nicht zuletzt aufgrund großer Baumaßnahmen, die aktuell auf dem Gelände der Messe Frankfurt umgesetzt werden: Auf der Westseite des Geländes entsteht die neue Halle 12, die der Heimtextil erstmals 2019 zur Verfügung steht. Es folgen weitere bauliche Maßnahmen rund um die Hallen 5 und 6.

Heimtextil Trends, Textile Design & Digital Print Technology
Ein Areal voller Inspirationen und Zukunftstechnologien entsteht in der Halle 3.0: Designstudios und CAD/CAM-Anbieter erhalten hier eine neue Fläche. Unter dem Titel „Textile Design“ bilden sie die weltweit größte Designplattform ihrer Art. Auch Digitaldruckmaschinenhersteller und das neu gestaltete Trendareal der Heimtextil sind künftig hier zuhause. Somit führt die Heimtextil die progressiven Themen Textildesign, Digitaldruck und Trends auf einer Hallenebene zusammen.

Wall Decoration
Tapetenhersteller präsentieren sich unverändert in der Halle 3.1, wo sie unter dem Titel „Wall Decoration“ ein weltweit einmaliges Angebot von Tapeten und Wandbekleidung zeigen. Dank der klaren Fokussierung des Produktangebots kann das Segment mit seinen zahlreichen internationalen Branchengrößen noch attraktiver ausgebaut werden.

Decorative & Furniture Fabrics
Die Hersteller von Möbel- und Dekostoffen, Leder und Kunstleder kommen künftig in der Halle 4 im Rahmen des Segments „Decorative & Furniture Fabrics“ zusammen – klar abgegrenzt von Handelsunternehmen und Textilverlagen, die fortan in der Halle 8.0 zu finden sind. Damit hält die Herstellerhalle auf drei Ebenen das weltweit größte Spektrum an Möbel- und Dekostoffen sowie Möbel- und Kunstleder bereit. Die Halle 4.2 wird weiter zum Anlaufpunkt für Architekten, Innenarchitekten und Hoteleinrichter ausgebaut. Hier präsentieren sich Hersteller mit reichlich Erfahrung in der Objektausstattung. Als weiteres Highlight für die Zielgruppe präsentiert sich hier die „Interior.Architecture.Hospitality Expo“, das exklusive Ausstellungsformat speziell für die Objektbranche. Mit Produktpräsentationen, Vorträgen und Führungen liefert die Expo wertvolle Impulse.

Window & Interior Decoration
Aussteller aus der Halle 3.0 mit Gardinen, Dekostoffen und Teppichen bilden gemeinsam mit Unternehmen aus der Halle 5.1 mit Sonnenschutz und Dekosystemen und der Gruppe der Textilverlage aus der Halle 3.1 ein neues gemeinsames Segment. Unter dem Titel „Window & Interior Decoration“ stellen sie in der Halle 8.0 aus. Auch das DecoTeam bezieht hier seine neue Fläche. Neben dem internationalen Handel haben insbesondere Raumausstatter und Inneneinrichter durch die gemeinsame Präsentation aller für sie relevanten Produkte in einer Halle kurze Wege und damit mehr Zeit an den Ständen der Aussteller.

Beautiful Living
Anbieter von Dekokissen, Decken und Plaids sowie Tisch- und Küchenwäsche aus den Hallen 8.0, 9.0 und 11.0 erhalten passende Nachbarschaften in der Halle 9.0, wo sie sich gemeinsam mit der neuen Lifestlye-orientierten Produktgruppe „Accessoires“ unter dem Titel „Beautiful Living“ präsentieren. Durch die Zusammenführung der Segmente bieten sich Chancen auf neue Einkäufer, die sich für dieses erweiterte Angebot interessieren. Auch die Nähe zur Halle 8.0 mit der Produktgruppe „Window & Interior Decoration“ bietet lukrative Möglichkeiten durch Kundenzielgruppen, die sich überschneiden.

Smart Bedding
Das funktionale Schlaf-Spektrum aus der Halle 8.0 findet ab 2019 ein neues Zuhause in der Halle 11.0 – unter dem Titel „Smart Bedding“. Nach Ernährung und Fitness wird Schlaf das nächste große Lifestyle-Thema sein. Genau da setzt die Heimtextil an und inszeniert die neu konzipierte Produktgruppe als starkes Zukunftsthema.

Be classy!
Die Halle 11.1 bleibt Hotspot für die sehr hochwertig ausgerichtete Zielgruppe der Boutique-Einkäufer und des gehobenen Einzelhandels. Hier finden sie luxuriöse und klassisch-ansprechende Kollektionen aus den Bereichen Bett, Bad und Tisch. Dank der Anbindung an die neue Halle 12 entsteht ein optimaler Besucherfluss. Auch die Nähe zu den Hallen 8 und 9 werden sich durch überschneidende Einkäuferzielgruppen positiv auf den Bereich auswirken.

Bed & Bath Fashion
Bettwäsche und Badtextilien aus den Hallen 8.0, 9.0 und 11.0 werden künftig in der neuen Halle 12 präsentiert. Damit wertet die Heimtextil diese Produktgruppen auf und schafft neue Flächen, um den ohnehin starken Bereich weiter auszubauen. Durch die Zusammenlegung entstehen starke Synergieeffekte zum Nutzen von Besuchern und Ausstellern. In der Halle 12.0 liegt der Fokus auf Markenunternehmen für Bettwäsche und Badtextilien. Die Ebene 12.1 wird zur Plattform für das Private Label-Geschäft.

Asian Excellence und Asian Selection
In der Halle 5.1 stellen unter dem Titel „Asian Excellence“ hochwertige, exporterfahrene Produzenten von Heimtextilien aus Asien aus, die von einem unabhängigen Expertengremium ausgewählt werden. Möbel- und Dekostoffe werden hier ebenso angeboten wie Gardinen, Sonnenschutz oder Teppiche. Weitere Textilunternehmen aus Asien präsentieren sich individuell oder in Länderpavillons in den Hallen 1.1 und 1.2 unter dem neuen Namen „Asian Selection“.
Im haustextilen Bereich setzt – wie gehabt – die Halle 10 Hersteller aus Asien mit Produkten für Bett, Bad und Tisch in Szene. Ausgewählte Produzenten mit hochklassigen Kollektionen sind in der Halle 10.2 zu finden, während die Hallen 10.0, 10.1 und 10.3 mit Länderpavillons und individuellen Präsentationen aufwarten.

Die nächste Heimtextil, internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, findet vom 8. bis 11. Januar 2019 in Frankfurt am Main statt.

Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

TRÈVES TSC firmiert jetzt unter TESCA
TRÈVES TSC firmiert jetzt unter TESCA
13.02.2018

TRÈVES TSC firmiert jetzt unter TESCA

Aus TRÈVES TSC wird TESCA - Ein neuer Name setzt das Signal für neue Ziele.

Das Unternehmen „Trèves TSC“, Experte im Bereich Textilien und Komponenten für Automobil Interieur, firmiert künftig unter dem Namen TESCA. In Kooperation mit den neuen Investoren wurde eine Strategie für die Zukunft entwickelt. Hierzu gehört auch der neue Name TESCA, mit dem das Unternehmen neue Signale setzt und die Absicht unterstreicht, sich vom Markt abzuheben, um sowohl das interne als auch das externe Wachstum zu forcieren.

„Mit der Umbenennung in TESCA bringen wir unsere Werte und Zielsetzungen zum Ausdruck: Kreativität, Innovation und internationale Präsenz in der Automobilindustrie. Auch als vergleichsweise kleiner Akteur auf dem Markt der Automobilzulieferer positionieren wir uns doch als Premium-Unternehmen in Sachen Service und Dienstleistung. Mit unseren 2.800 Mitarbeitern erwirtschaften wir einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro und planen eine Verdoppelung bis 2025“, erklärt Carl de Freitas, CEO von TESCA.

Aus TRÈVES TSC wird TESCA - Ein neuer Name setzt das Signal für neue Ziele.

Das Unternehmen „Trèves TSC“, Experte im Bereich Textilien und Komponenten für Automobil Interieur, firmiert künftig unter dem Namen TESCA. In Kooperation mit den neuen Investoren wurde eine Strategie für die Zukunft entwickelt. Hierzu gehört auch der neue Name TESCA, mit dem das Unternehmen neue Signale setzt und die Absicht unterstreicht, sich vom Markt abzuheben, um sowohl das interne als auch das externe Wachstum zu forcieren.

„Mit der Umbenennung in TESCA bringen wir unsere Werte und Zielsetzungen zum Ausdruck: Kreativität, Innovation und internationale Präsenz in der Automobilindustrie. Auch als vergleichsweise kleiner Akteur auf dem Markt der Automobilzulieferer positionieren wir uns doch als Premium-Unternehmen in Sachen Service und Dienstleistung. Mit unseren 2.800 Mitarbeitern erwirtschaften wir einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro und planen eine Verdoppelung bis 2025“, erklärt Carl de Freitas, CEO von TESCA.

Eröffnung eines neuen Forschungszentrums
TESCA gibt die Fertigstellung seines neuen R&D-Zentrums bekannt. Das hochmoderne Gebäude befindet sich in der Nähe von Reims und versetzt das Unternehmen in die Lage, die Entwicklung und Innovation von Automobilsitzkomponenten noch effizienter zu gestalten und weiter voranzutreiben.

Das Forschungszentrum ist entsprechend für die Prototypentwicklung ausgestattet, so dass für die OEMs bzw. First-Tier-Kunden schnelle Lösungen und direkte Wege möglich sind.
„Aus Gründen der Kundennähe gibt es weitere Zweigstellen für Forschung und Entwicklung in Wolfsburg, Barcelona, Wuhan und Bombay, die Steuerung der verschiedenen Teams verbleibt aber in Frankreich. Mit dem neuen R&D-Zentrum, das eng mit unserem Pariser Designbüro zusammenarbeitet, stellen sich unsere Teams der Herausforderung getreu unserer Devise ‚Challenge Creativity‘ “, fügt Carl de Freitas hinzu.

Neue Niederlassungen in den Vereinigten Staaten
Dank seiner globalen Standorte ist TESCA in der Lage, in allen Regionen der Welt zu produzieren, sei es in Europa, Brasilien, Russland, Indien oder China. Seit dem Erwerb des Unternehmens CMA im Jahr 2017 ist TESCA zudem auch in den Vereinigten Staaten vertreten.

Hierdurch wurde die weltweite Präsenz um zwei Standorte erweitert: eine Niederlassung in Greenville, South Carolina und ein Forschungszentrum im Umkreis von Detroit; somit können jetzt auch die amerikanischen OEMs und Bestandskunden des Unternehmens direkt in den Vereinigten Staaten betreut werden.

Weitere Informationen:
Treves Tesca Automobilinnenausstattung
Quelle:

AGENCE APOCOPE

08.02.2018

Felix Neureuther investiert in ABS Protection GmbH

Im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Sportartikelmesse ISPO Munich verkündeten der Geschäftsführer der ABS Protection GmbH,vo Dr. Stefan Mohr und Felix Neureuther heute ihre strategische Partnerschaft. Mit der Information, dass diese Partnerschaft über eine Verpflichtung als Testimonial hinausgeht, gab Neureuther heute erstmals bekannt, dass es hier um seine berufliche Zukunft nach der aktiven Karriere als Skirennfahrer geht.

Im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Sportartikelmesse ISPO Munich verkündeten der Geschäftsführer der ABS Protection GmbH,vo Dr. Stefan Mohr und Felix Neureuther heute ihre strategische Partnerschaft. Mit der Information, dass diese Partnerschaft über eine Verpflichtung als Testimonial hinausgeht, gab Neureuther heute erstmals bekannt, dass es hier um seine berufliche Zukunft nach der aktiven Karriere als Skirennfahrer geht.

Gemeinschaftlich traten Dr Stefan Mohr und Felix Neureuther auf die Bühne, und als Team verließen sie diese auch wieder, mit aufgeblasenen Lawinenairbags durch die Partnerauslösung als Symbol der gemeinsamen Zukunft. Geschäftsführer Dr Stefan Mohr ist nach seinen ersten vier Monaten im Amt sehr zuversichtlich, dass das Unternehmen schon in der kurzen Zeit einen großen Sprung gemacht hat und alle Zeichen auch weiterhin auf Wachstum stehen: „Mit dem Claim „Protection in Adventure“ soll ABS auch mit Hilfe von Felix Neureuther eine Marke werden, die als Synonym für den Schutz bei egal welchem Abenteuer werden, im Winter und erstmals auch im Sommer. Wir haben viele Ideen und sind gerade dabei uns viel breiter aufzustellen als bisher und weg vom saisonalen Geschäft zu gehen“, erklärt er. Auch Felix Neureuther spricht über das große Potential der Marke und erzählt in einem Nebensatz, dass sogar sein Großvater, damals als Arzt bei der Bergrettung in Garmisch-Partenkirchen Einsatz, schon an der Entwicklung des ersten Lawinenairbags vor über 30 Jahren beteiligt war. „Das Thema Sicherheit liegt mir sehr am Herzen und ich möchte gerne das bestehende Produktportfolio erweitern und auch aktiv an der Produktentwicklung mitarbeiten, schließlich geht es jetzt für mich als Teilhaber nun auch um den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.“

Weitere Informationen:
ABS
Quelle:

 crystal communications

07.02.2018

C-star vom 26. – 28. April 2018 in Shanghai

German Pavilion präsentiert dem asiatischen Markt Europas State-of-the-Art in Sachen Retail-Design- und Retail Technology
Hochkarätig besetztes C-star Retail Forum an zwei Messetagen
 
Die C-star, Shanghai' s International Trade Fair for Solutions and Trends all about Retail, findet bereits zum vierten Mal im Shanghai New International Expo Centre statt. Sie ist offizieller Satellit der EuroShop in Düsseldorf und präsentiert als jährliche Veranstaltung innovative Produkte und kreative Lösungen internationaler Anbieter speziell für den chinesischen Markt.
 
German Pavilion
Der Deutsche Pavillion auf der C-star präsentiert auch in diesem Jahr dem asiatischen Markt den state-of-the-art Europas in Sachen Retail-Design- und Retail Technology. Mit an Bord sind folgende Unternehmen: Bizerba (China), Bohnacker Ladeneinrichtungen GmbH, Hera GmbH Co.KG, Jiangmen Jiechu Hadware (chinesisch-deutsches Unternehmen mit Beteiligung der J.D. Geck GmbH), Pytha, Schweitzer Vertrieb GmbH, Tente, VKF China (Zweigunternehmen der VKF Renzel GmbH).

German Pavilion präsentiert dem asiatischen Markt Europas State-of-the-Art in Sachen Retail-Design- und Retail Technology
Hochkarätig besetztes C-star Retail Forum an zwei Messetagen
 
Die C-star, Shanghai' s International Trade Fair for Solutions and Trends all about Retail, findet bereits zum vierten Mal im Shanghai New International Expo Centre statt. Sie ist offizieller Satellit der EuroShop in Düsseldorf und präsentiert als jährliche Veranstaltung innovative Produkte und kreative Lösungen internationaler Anbieter speziell für den chinesischen Markt.
 
German Pavilion
Der Deutsche Pavillion auf der C-star präsentiert auch in diesem Jahr dem asiatischen Markt den state-of-the-art Europas in Sachen Retail-Design- und Retail Technology. Mit an Bord sind folgende Unternehmen: Bizerba (China), Bohnacker Ladeneinrichtungen GmbH, Hera GmbH Co.KG, Jiangmen Jiechu Hadware (chinesisch-deutsches Unternehmen mit Beteiligung der J.D. Geck GmbH), Pytha, Schweitzer Vertrieb GmbH, Tente, VKF China (Zweigunternehmen der VKF Renzel GmbH).

C-star Retail Forum
Das C-star Retail-Forum bietet wieder Branchen-Know-How, Trendberichte und die ideale Gelegenheit zum Networking. Es findet an den ersten beiden Messetagen, dem 26. und 27. April, statt und kann von den Fachbesuchern kostenlos und ohne Voranmeldung besucht werden. Unter dem Motto „Shape A Human Centered Retail World“ diskutieren Branchengrößen und -insider, Projektentwickler von gewerblichen Immobilien, Mall-Betreiber, Markenartikler und Investoren aktuelle Entwicklungen im Handel. Themen hierbei sind u.a.: „Globale Entwicklungen im Handel“, „Die Zukunft des Omnichannel Handels“, „Konsum Steigerung“ und „Raum Ästhetik“.
 
Redner im C-star Retail Forum sind u.a.:
Prof. Dr. Helmut Merkel, retail services SME owner und European lifestyle product importer; Claudia Horbert, Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung und Einrichtung,  EHI Retail Institute; Ulrich Spaan, Mitglied der Geschäftsleitung, EHI Retail Institute; Akira Kajiwara, General Manager of China Region and Director of Design of GARDE; Wang Yue, Director und General Manager of Changhong Building Decoration Engineering Co., Ltd., Victor Guo; President of China Shopping Center Development Association of Mall China; Jaylin Cheng, director of MINISO Brand Center; Uchino Satoshi, Director of FUMKSS; Wang Wei, China Strategic Advisor, Australia Azurium (Shanghai); Wu Chuankun, Chairman of Guangdong Winshang Data Services Co. Ltd.
 

Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

07.02.2018

BTE: Neue Datenschutzverordnung beachten!

Praktisch alle Modehändler betroffen

Zum 25. Mai 2018 treten die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) sowie das bereits verabschiedete neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Schon jetzt ist klar: Das neue Datenschutzrecht ist umfangreicher und stellt höhere Anforderungen als bisher. Und da es die Erhebung und Verarbeitung von persönlichen Daten – und zwar von Kunden sowie Mitarbeitern – betrifft, sind so gut wie alle Modehändler davon betroffen und müssen die neuen Regelungen beachten!

So gibt es eine Reihe von neuen Vorschriften, die bei Werbung und Vertrieb vor allem im Hinblick auf Kundendaten unbedingt beachtet werden sollten. Ansonsten drohen bei Prüfung durch die Datenschutzbehörden empfindliche Bußgelder. Schließlich werden Verstöße gegen das Datenschutzrecht künftig stärker sanktioniert.

Praktisch alle Modehändler betroffen

Zum 25. Mai 2018 treten die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) sowie das bereits verabschiedete neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Schon jetzt ist klar: Das neue Datenschutzrecht ist umfangreicher und stellt höhere Anforderungen als bisher. Und da es die Erhebung und Verarbeitung von persönlichen Daten – und zwar von Kunden sowie Mitarbeitern – betrifft, sind so gut wie alle Modehändler davon betroffen und müssen die neuen Regelungen beachten!

So gibt es eine Reihe von neuen Vorschriften, die bei Werbung und Vertrieb vor allem im Hinblick auf Kundendaten unbedingt beachtet werden sollten. Ansonsten drohen bei Prüfung durch die Datenschutzbehörden empfindliche Bußgelder. Schließlich werden Verstöße gegen das Datenschutzrecht künftig stärker sanktioniert.

Grundsätzlich gilt: Datenbestände, -flüsse und -verarbeitungsprozesse müssen ermittelt, dokumentiert und angepasst werden. Für jede Online-Präsenz wie z.B. eine Webseite braucht es eine detaillierte Datenschutzerklärung, die u.a. die Kontaktdaten eines Datenschutzbeauftragten enthalten muss. Auch bei dessen Auswahl gibt es künftig strengere Vorgaben. Weitere neue Bestimmungen:

  1. Führen eines Verfahrensverzeichnisses
    Online-Shops und Unternehmen ab 250 Mitarbeitern müssen künftig alle Systeme und Verfahren in einem „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ auflisten, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Hier muss u.a. aufgeführt sein, welche Kategorien von betroffenen Personen es gibt (z.B. Kunden-Cluster), welche Fristen für die Löschung der Daten vorgesehen sind und mit welchen Maßnahmen die Datensicherheit gewährleistet wird.
     
  2. Anpassen der Auftragsdatenverarbeitungsverträge
    Schon nach heutigem Recht muss nach § 11 des BDSG ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen werden, wenn die eigenen Kundendaten zur Verarbeitung an Dritte weitergegeben werden. Dies betrifft u.a. auch die Nutzung von Cloud-Anwendungen, z.B. für das CRM-System oder für Mailingsysteme oder die Nutzung von Google Analytics. Das neue Recht bringt außerdem neue Pflichten für die Auftragsverarbeiter mit sich, sodass die bisherigen Verträge aktualisiert werden müssen.
     
  3. Anpassung der Rechtstexte
    Es bestehen teilweise neue, umfangreichere Informationspflichten für Betreiber von Online-Shops, die eine Umformulierung der Werbe-Einwilligungstexte, der Datenschutzinformation, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der sonstigen Informationstexte im Shop erforderlich machen.

 

Hinweis: Mitglieder im Einzelhandelsverband können diverse Merkblätter zum neuen Datenschutzrecht im geschützten Bereich (Login erforderlich) unter www.einzelhandel.de/dsgvo herunterladen.

Externer Datenschutzbeauftragter: Sonderkonditionen für EHV-Mitglieder
Wer einen externen Datenschutzbeauftragten bestellen will, kann dazu u.a. die Gesellschaft für Personaldienstleistungen (GfP) in Kassel, eine Einrichtung der Handels- und Dienstleistungsverbände, nutzen. Mitglieder im Einzelhandelsverband erhalten dort Sonderkonditionen. Kontakt: GfP, Tel. 0561/78968-93 und -94, E-Mail: info@gfp24.de, Internet www.gfp24.de.

Weitere Informationen:
Datenschutzverordnung Onlinehandel
Quelle:

BTE e.V.

06.02.2018

DEE GmbH schließt Übernahme der Corporate Fashion Sparte der W.K.TEX. GmbH ab

Die DEE GmbH expandiert weiter auf dem deutschen Markt und hat zum 01. Dezember 2017 den Bereich Corporate Fashion des in Kornwestheim ansässigen Berufsbekleidungs-Spezialisten W.K.TEX. GmbH übernommen. Das Produktportfolio von DEE wird damit sinnvoll um individuell angefertigte Arbeits- und Schutzbekleidung in bester Qualität ergänzt. DEE schwingt sich durch den Zusammenschluss zum einzigen Anbieter für Sportswear, Corporate Wear und Workwear in Deutschland auf.  

Die DEE GmbH expandiert weiter auf dem deutschen Markt und hat zum 01. Dezember 2017 den Bereich Corporate Fashion des in Kornwestheim ansässigen Berufsbekleidungs-Spezialisten W.K.TEX. GmbH übernommen. Das Produktportfolio von DEE wird damit sinnvoll um individuell angefertigte Arbeits- und Schutzbekleidung in bester Qualität ergänzt. DEE schwingt sich durch den Zusammenschluss zum einzigen Anbieter für Sportswear, Corporate Wear und Workwear in Deutschland auf.  

DEE gelingt mit der Übernahme des Bereichs Corporate Fashion der W.K.TEX. ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte. Der Bereich fertigt individuelle Arbeits- und Schutzbekleidung auf Wunsch des Kunden und fügt sich damit optimal in das bestehende Geschäftsmodell von DEE ein. Ab sofort kann DEE neben hochwertiger, individueller Sportswear und Corporate Wear auch Großaufträge für Workwear in der Industrie abwickeln und genießt damit ein Alleinstellungsmerkmal unter den Textilanbietern in Deutschland. Zusätzlich sichert sich DEE wertvolles Knowhow und setzt auf zahlreiche Synergieeffekte zu seinen bestehenden Produkten und der Zielgruppe. An den drei Standorten Böhmenkirch, München und Kornwestheim werden künftig rund 50 Mitarbeiter die Aufträge und Wünsche der mehr als 5.000 Kunden abwickeln.

Dr. Stefan Mohr, geschäftsführender Gesellschafter von DEE und einer der erfolgreichsten Entrepreneure im Sportbusiness: „Die Übernahme des Bereichs Corporate Fashion der W.K.TEX. freut uns sehr und wir sind von den Wachstums- und Gewinnperspektiven absolut überzeugt. Mit der Eingliederung des Bereichs Corporate Fashion in unser Unternehmen folgen wir unseren strategischen Zielen, DEE zum Marktführer und größten Anbieter für individuelle Bekleidung zu entwickeln. Wir können mit Stolz von der für uns erfolgreichsten Transaktion seit Unternehmensgründung sprechen. W.K.TEX. ist seit Jahren ein etablierter, erfolgreicher Anbieter mit besten Referenzen, mit dem wir die nötige Expertise und Manpower gewinnen, um die ganz großen Projekte zu realisieren.“

„Wir sind für den Bereich Corporate Fashion sehr glücklich, Teil des Unternehmens DEE zu werden. Mit der gleichen Branchenzugehörigkeit, dem unternehmerischen Weitblick und der stark vertriebslastigen Ausrichtung ist DEE für uns der absolute Wunschpartner, dem wir die Geschicke des Bereichs Corporate Fashion der W.K.TEX. gerne anvertrauen. Von dem Zusammenschluss werden vorrangig unsere Kunden, aber auch die Mitarbeiter, Produzenten und Lieferanten profitieren und wir sind davon überzeugt, dass DEE damit den Markt der individuellen Bekleidungsindustrie aktiv gestalten und beeinflussen kann,“ fasst der Leiter des Bereichs Corporate Fashion der W.K.TEX., Stefan Navratil, die Entscheidung zur Übernahme zusammen.

Weitere Informationen:
DEE GmbH W.K.TEX GmbH
Quelle:

DEE GmbH

Bangladesh Fashionology Summit 2018 Foto: Bangladesh Apparel Exchange
31.01.2018

Bangladesh Fashionology Summit feiert seine Weltpremiere am 12. Februar

Mostafiz Uddin, Gründer & CEO der international hoch angesehenen BANGLADESH DENIM EXPO, hat nun die Organisation des BANGLADESH FASHIONOLOGY SUMMITS in der Hauptstadt seiner Heimat Bangladesch, des weltweit zweitgrößten Textilbekleidungsexporteurs, initiiert. Ziel ist es, die Zukunft und die technischen Möglichkeiten in der Modeindustrie aufzuzeigen und mitzugestalten.

Mostafiz Uddin, Gründer & CEO der international hoch angesehenen BANGLADESH DENIM EXPO, hat nun die Organisation des BANGLADESH FASHIONOLOGY SUMMITS in der Hauptstadt seiner Heimat Bangladesch, des weltweit zweitgrößten Textilbekleidungsexporteurs, initiiert. Ziel ist es, die Zukunft und die technischen Möglichkeiten in der Modeindustrie aufzuzeigen und mitzugestalten.

Technik ist ein Teil des täglichen Lebens geworden, die Mode- und Bekleidungsindustrie bildet da keine Ausnahme.
Heutige Verbraucher sind nicht nur modebewusst, sie wünschen sich auch zunehmend eine perfekte Passform. Sie suchen nach Kleidungs- und Modeprodukten, die ihre individuelle Biomechanik maßgefertigt unterstützen. Diese Kundenwünsche, kombiniert mit dem Entstehen neuer Technologien, Automation und Digitalisierung, treiben die Fashionwelt voran. Ähnliche Veränderungen finden in anderen technisch hochentwickelten Industriezweigen wie der Auto-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie bereits statt.
Kann also Bangladesch, der zweitgrößte Exporteur von Konfektionskleidung, sein althergebrachtes System der Produktion von Bekleidungsbasics mit längerer Vorlaufzeit beibehalten? Wie können sich die Bekleidungsfabriken in Bangladesch auf diese Transformation hin zu Industrie 4.0 vorbereiten? Welche Fähigkeiten und Erfahrungen werden benötigt, um den Übergang von Industrie 3.0 zu Industrie 4.0 erfolgreich zu schaffen? Diese und andere herausfordernden Themen werden beim ersten Fashion-Technologie-Event dieser Art im Land diskutiert werden, dem BANGLADESCH FASHIONOLOGY SUMMIT in Dhaka am 12. Februar 2018. 

Mostafiz Uddin, Gründer und CEO des BANGLADESH APPAREL EXCHANGE (BAE) und der BANGLADESH DENIM EXPO: "Der BANGLADESH FASHIONOLOGY SUMMIT möchte eine Brücke bauen zwischen der Gegenwart und der Zukunft von Bangladeschs Textilindustrie."
Es gibt neun Schlüsseltechnologien, die als Rückgrat der Industrie 4.0 dienen: künstliche Intelligenz, das industrielle Internet, industrielles Cloud Computing, die industrielle Verarbeitung von Datenmassen, Industrieroboter, 3-D Druck, Automatisierung der Wissensarbeit, industrielle Netzwerksicherheit und Virtual Reality. All diese Themen werden von führenden Experten aus elf Ländern einschließlich der USA, Niederlande, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada, Schweden, Thailand und Indien in vier Veranstaltungsreihen diskutiert werden: "Die Fabrik der Zukunft", "Virtuelles Prototyping und die Digitalisierung der Lieferkette in der Textilindustrie", "Fashion-Technologie & nachhaltige Innovationen" und "Massen-Maßanfertigung & On-Demand-Fertigung".
Manche der höchstangesehenen Namen in der Branche, die führend auf dem Gebiet der Automation und Digitalisierung sind, werden ebenfalls am BANGLADESH FASHIONOLOGY SUMMIT teilnehmen: Bengal Plastic Ltd., Fashion for Good, Juki, Lectra, Prime Asia Ltd., Sindabad, Tukatech.
"Wir bringen die inspirierendsten und innovativsten Denker und Unternehmen aus der ganzen Welt unter einem Dach zusammen, um den dringend notwendigen Austausch über Technologie, Digitalisierung und Innovation in der Bekleidungs- und Fashionindustrie anzustoßen und die Zukunft von Bangladeschs Bekleidungsindustrie zu gestalten", sagt Mostafiz Uddin. 

Während des Gipfels findet die allererste Tech Runway Show des Landes statt:

Die allererste Tech Runway Show des Landes wird während des BANGLADESH FASHIONOLOGY SUMMIT abgehalten.
Designer aus den Niederlanden, Spanien, Frankreich/Paris, Großbritannien und Indien kommen nach Dhaka, um ihre neuesten digitalen Tech-Kollektionen auf der Veranstaltung vorzuführen. Smart wearable, 3D printed, LED embedded glow show collections sind nur einige der futuristischen Fashion-Tech-Kreationen, die auf dem Laufsteg zu sehen sein werden.
“Smarte Kleidung mit integrierter Technik ist die Zukunft der Mode. Weil man das gesehen haben muss, um es zu verstehen, organisieren wir die Fashion Tech Runway Show, um die Industrie zu inspirieren, den Schritt in die Zukunft zu wagen", sagt Mostafiz Uddin

ISPO Munich 2018 Bildcredit: ISPO
31.01.2018

ISPO Munich: Digitalisierung treibt Wachstum der Sportbranche voran

  • Schneereicher Winter sorgt für hohe Nachfrage
  • Erste ISPO Munich Sports Week begeistert Endverbraucher
  • Über 84.000 Besucher aus 120 Ländern – internationaler Anteil steigt

Die weltweit größte Sportfachmesse, die ISPO Munich, geht heute zu Ende. Der schneereiche Winter hat das Interesse für Wintersportprodukte gesteigert und für volle Gänge an den vier Messetagen gesorgt. Neben dem neuesten Sportequipment präsentierten die 2.801 Unternehmen Neuheiten und Trends aus den Bereichen Outdoor und Health & Fitness. Im Zentrum der Messe stand die zunehmende Digitalisierung der Sportbranche, die mit dem neuen Eventformat ISPO Digitize aufgegriffen wurde.

  • Schneereicher Winter sorgt für hohe Nachfrage
  • Erste ISPO Munich Sports Week begeistert Endverbraucher
  • Über 84.000 Besucher aus 120 Ländern – internationaler Anteil steigt

Die weltweit größte Sportfachmesse, die ISPO Munich, geht heute zu Ende. Der schneereiche Winter hat das Interesse für Wintersportprodukte gesteigert und für volle Gänge an den vier Messetagen gesorgt. Neben dem neuesten Sportequipment präsentierten die 2.801 Unternehmen Neuheiten und Trends aus den Bereichen Outdoor und Health & Fitness. Im Zentrum der Messe stand die zunehmende Digitalisierung der Sportbranche, die mit dem neuen Eventformat ISPO Digitize aufgegriffen wurde.

Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München: „Mit ISPO Digitize haben wir die richtigen Zeichen für die Sportartikelindustrie und für den Sportfachhandel gesetzt. Es gilt, die positiven Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um mehr Menschen für den Sport zu gewinnen.“ Eine Vorschau auf die digitale Zukunft gab die Digitize Area in Halle A4. Vertreter aus dem Sportfachhandel und der Sportartikelindustrie konnten sich über digitale Lösungen in der Produktentwicklung, Herstellung sowie Marketing und Vertrieb informieren. Wie fit das eigene Unternehmen ist, konnte anhand des Digital Readiness Check getestet werden.

Mit in der Digitize Area und erstmals seit 2006 wieder auf der Messe vertreten war adidas. „Die ISPO hat eine Plattform geschaffen, die Möglichkeiten der digitalen Transformation für Händler und Marken gemeinsam weiter zu entwickeln. Wir sind als Marktführer zurück, um offen und transparent unsere Verbundenheit mit den Händlern zu zeigen, die das als eine klare Chance sehen“, sagt Roland Auschel, Vorstandsmitglied von adidas, verantwortlich für den Bereich Global Sales. Ein Höhepunkt war das gemeinsame Symposium von ISPO und adidas, das die zentrale Frage „Are you ready for the future?!“ aufgriff. Ein ausführlicher Bericht zum Symposium ist unter ispo.com verfügbar. Fortgesetzt wird das Format ISPO Digitize mit einer Veranstaltung im Sommer, 28. bis 29. Juni 2018, im ICM – Internationales Congress Center München.

Großes Interesse an Wintersporthemen

Gut besucht war in diesem Jahr das Segment Wintersport. Durch neue Trends und den Einsatz neuer Technologien in Wintersportprodukten ist dieser Bereich auf großes Interesse gestoßen. „Dieser dynamische Entwicklung wollen wir Rechnung tragen und die Zusammenarbeit mit den Skiherstellern intensivieren“, kündigt Messechef Klaus Dittrich an. Mit der ISPO Munich Sports Week wurde die Begeisterung auch in die Innenstadt getragen und der Endverbraucher direkt angesprochen. „Dieses Konzept wollen wir weiter ausbauen.“

Outdoor-Visionärin Gertrude „Gert“ Boyle erhielt ISPO Pokal

Der Bereich Outdoor ist bei der ISPO Munich stetig gewachsen. „Das Verständnis von Outdoor hat sich über die letzten Jahre hinweg gewandelt“, erläutert Dittrich. „Heute umfasst das Segment neben Wassersport, Running und Fitness auch das Thema Fashion.“ Im Rahmen der Sportfachmesse wurde eine Visionärin der Outdoor-Branche geehrt: Die frühere Columbia-Präsidentin Gertrude „Gert“ Boyle wurde mit dem ISPO Pokal für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Die ISPO Munich in Zahlen

Über 84.000 Fachbesucher aus 120 Ländern kamen nach München (2017: 86.841). Dabei legte die ISPO Munich nochmals an Internationalität zu. Der stärkste Zuwachs kam (in dieser Reihenfolge) aus Österreich, Japan, der Türkei, Tschechien, Großbritannien und den USA.

2.801 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Innovationen. Das entspricht einem Plus von zwei Prozent gegenüber 2017. Positive Resonanz fand das erweiterte Hallenkonzept. Thomas Delago, Geschäftsführer bei Nitro Snowboards: „Das neue Konzept mit dem breiten Mittelgang schafft eine offene Atmosphäre. Wir erreichen damit auch Händler, die nicht so stark im Snowboard-Bereich verankert sind. Hier werden Produkte nicht nur präsentiert, sondern inszeniert und Trends aufgezeigt.“ Ziel sei es, so Delago, die Händler stärker zu motivieren und zu begeistern. „Das Konzept wird gut angenommen und geht in die richtige Richtung. Wir freuen uns, es gemeinsam mit der ISPO Munich weiterzuentwickeln.“

ISPO Munich 2019 mit mehr Ausstellungsfläche

Das Münchner Messegelände wird in diesem Jahr um zwei weitere Hallen, C5 und C6, erweitert. Damit stehen der ISPO Munich 2019 18 Hallen zu Verfügung. Von diesem Ausbau profitiert die Sportartikelindustrie. Wachstum versprechen vor allem die Bereiche Outdoor, Health & Fitness und innovative Textilien.

Breuninger erhält den Düsseldorfer Modebusiness Award vlnr: Oberbürgermeister Thomas Geisel, Angelika Firnrohr (Geschäftsführerin Fashion Net Düsseldorf e.V.), Andreas Rebbelmund (Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf), Thomas Höhn (Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf), Klaus Brinkmann (Vorstandsvorsitzender Fashion Net Düsseldorf e.V.), Uwe Kerkmann (Amtsleitung Wirtschaftsförderung Düsseldorf) | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Uli Steinmetz Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Uli Steinmetz
28.01.2018

Breuninger erhält den Düsseldorfer Modebusiness Award

Oberbürgermeister Thomas Geisel empfängt Gäste aus der Modebranche im Hetjens-Museum zum Talk & Dine

Zu Beginn der Collection Première Düsseldorf durften sich Vertreterinnen und Vertreter der Modeindustrie über eine besondere Veranstaltung freuen: Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Samstag, 27. Januar, Gäste der lokalen, nationalen und internationalen Modebranche zum hochkarätigen Branchen-Dinner im Hetjens-Museum empfangen. Der Einladung waren knapp 100 Gäste aus der Branche gefolgt.

Oberbürgermeister Thomas Geisel empfängt Gäste aus der Modebranche im Hetjens-Museum zum Talk & Dine

Zu Beginn der Collection Première Düsseldorf durften sich Vertreterinnen und Vertreter der Modeindustrie über eine besondere Veranstaltung freuen: Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Samstag, 27. Januar, Gäste der lokalen, nationalen und internationalen Modebranche zum hochkarätigen Branchen-Dinner im Hetjens-Museum empfangen. Der Einladung waren knapp 100 Gäste aus der Branche gefolgt.

Unter dem Titel „Talk & Dine“ kamen Modeunternehmen, Messeveranstalter, Groß- und Einzelhändler und Designer am Rheinufer zusammen. Unter den Gästen waren Geschäftsführer renommierter Modehäuser wie John Cloppenburg (P&C), Thomas Ganter (L+T Osnabrück), Peter Graf (Hämmerle Wien) und Gerhard Kaiser (Kaiser Freiburg). Vertreter national wie international bekannter Marken wie Bugatti, Gerry Weber, Leineweber, Olymp und Falke sowie die Designer Thomas Rath, Barbara Schwarzer, Adrian Runhof und Johnny Talbot komplementierten das spannende Publikum aus der Branche. Das Hetjens-Museum bot eine entspannte Atmosphäre für angeregte Gespräche und geschäftlichen Austausch.

Modebusiness und Düsseldorf gehören zusammen. Mit dem Engagement im Verein Fashion Net trägt die Landeshauptstadt Düsseldorf dazu bei, die Rheinmetropole trotz wechselnden Anforderungen an die Modeindustrie an der unangefochtenen Spitze der wirtschaftlich bedeutendsten Standorte Deutschlands zu etablieren.

„Düsseldorf ist und bleibt ein sowohl national wie international bedeutender Modestandort“, bekräftigt Oberbürgermister Thomas Geisel. „Das Fashion Net unterstützt die Akteure der Modewirtschaft mit erstklassigen Services, nicht nur während der CPD sondern ganzjährig, und trägt so zum Erfolg unseres Modestandortes bei. Dieser Erfolg des Modestandortes Düsseldorf hat viele Gesichter – Persönlichkeiten, die immer wieder durch herausragende Leistungen und wichtige Impulse den Motor des Modebusiness antreiben. Viele große Namen aus der Mode- und Handelsbranche haben sich heute Abend hier zusammengefunden, um mit der Verleihung des Modebusiness Awards eine großartige Leistung für die Düsseldorfer Modewirtschaft zu würdigen.“

Oberbürgermeister verleiht vom Fashion Net initiierten Preis

Die Dichte an Unternehmen aus der Modeindustrie in Düsseldorf ist einzigartig: Mehr als 3.000 Unternehmen haben sich in der Rheinmetropole niedergelassen – sei es mit Deutschlandzentrale, Niederlassung, Flagshipstore, Showroom, Agentur oder Boutique. Hinzu kommen namhafte Designer, deren Ateliers sich vom Medienhafen über die Kö und am Rhein entlang bis hin zur Unternehmerstadt finden.
Mit dem Modebusiness Award Düsseldorf werden Impulsgeber der Düsseldorfer Modewirtschaft geehrt. Ideengeber ist das Fashion Net, das die Strahlkraft der Modebranche Düsseldorfs fördern möchte.

Breuninger erhält Modebusiness Award Düsseldorf 2018

Für besonderes Engagement am Mode- und Wirtschaftsstandort Düsseldorf zeichnet das Fashion Net das Unternehmen Breuninger mit dem Modebusiness Award Düsseldorf 2018 aus. In seiner Laudatio lobte Klaus Brinkmann, Vorstandsvorsitzender des Fashion Net, neben der exklusiven Auswahl an internationalen Designermarken und ausgesuchten Newcomer-Brands das Einkaufserlebnis und die herausragende Kundenorientierung als zukunftsweisende Impulse für die Einzelhandelslandschaft.

Ebenfalls ausschlaggebend für die Auszeichnung Breuningers waren die vielfältigen teils spektakulären Inszenierungen und Aktivitäten mit lokalem Bezug, darunter Kooperationen mit der Kunstsammlung NRW, eigene Modenschauen zur Platform Fashion, aber auch das Sponsoring von Fortuna Düsseldorf.

Mit Freude nahmen Andreas Rebbelmund und Thomas Höhn, beide Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf, den Preis entgegen. „Der Modebusiness Award ist ein starkes, positives Signal für Breuninger und unseren Flagshipstore in Düsseldorf mit seinem hochmotivierten Team“, so Holger Blecker, CEO Breuninger. „Nach nur vier Jahren in Düsseldorf diesen Preis zu erhalten, ehrt uns und zeigt einmal mehr, wie richtig der Schritt war, im Kö-Bogen ein Breuninger Haus zu eröffnen. Für unser Unternehmen ist die Landeshauptstadt ein perfekter Standort – der gekonnt die Verbindung aus Fashion und Lifestyle verkörpert. Wir danken dem Fashion Net für diese herausragende Auszeichnung – nach den letzten vier großartigen Jahren in Düsseldorf, in denen wir hier heimisch geworden sind, freut es uns umso mehr, solch einen wichtigen Preis zu bekommen.“

Neben der Preisverleihung begeisterte die bekannte Düsseldorfer Mode-Sammlerin Monika Gottlieb mit einer einzigartigen Schau von Haute Couture aus 60 Jahren Modegeschichte.

Quelle:

Fashion Net Düsseldorf e. V.

26.01.2018

Tmall und ISPO starten Kooperation

Die Alibaba Group und das weltweit führende Sportnetzwerk für Business Professionals und Consumer Experts, ISPO, geben bekannt, eine strategische Kooperation zu planen. Alibaba beabsichtigt, die ISPO bei der Digitalisierung, vor allem im chinesischen Markt zu unterstützen. Die mehr als 4.000 internationale ISPO-Kunden können durch die geplante Kooperation mehr über den chinesischen Markt und die Zusammenarbeit mit Alibabas B2C-Plattform Tmall lernen und ihr E-Commerce-Geschäft nach China ausweiten.

Die Alibaba Group und das weltweit führende Sportnetzwerk für Business Professionals und Consumer Experts, ISPO, geben bekannt, eine strategische Kooperation zu planen. Alibaba beabsichtigt, die ISPO bei der Digitalisierung, vor allem im chinesischen Markt zu unterstützen. Die mehr als 4.000 internationale ISPO-Kunden können durch die geplante Kooperation mehr über den chinesischen Markt und die Zusammenarbeit mit Alibabas B2C-Plattform Tmall lernen und ihr E-Commerce-Geschäft nach China ausweiten.

Die ISPO China wird eng mit Alibaba in China zusammenarbeiten, um ihre Präsenz in Chinas Sport- und Outdoor-Branche zu stärken. ISPO bündelt ein integriertes Angebot aus branchenbezogenen analogen und digitalen Dienstleistungen. Dazu zählen unter anderem die weltgrößten Multisegment-Messen ISPO Munich, ISPO Beijing und ISPO Shanghai. „In der B2C-Plattform Tmall von Alibaba hat die ISPO Gruppe einen neuen, starken und zukunftsweisenden Partner gefunden. Diese Kooperation ermöglicht unseren Kunden, an einem der am schnellsten wachsenden Märkte der Sportindustrie teilzuhaben“, so Tobias Gröber, Geschäftsbereichsleiter Konsumgütermessen bei der Messe München und verantwortlich für die ISPO-Gruppe.

Eintrittstor in den chinesischen Markt

Tmall ermöglicht internationalen Unternehmen, die den chinesischen Markt erschließen wollen, den Zugang zu 488 Millionen aktiven Konsumenten pro Jahr auf den Alibaba-Plattformen. Den Marken bietet sich dadurch ein entscheidender Vorteil auf dem chinesischen Markt – vor allem wenn diese nicht selbst in China präsent sind. Die Kooperation bietet ISPO-Kunden den Vorteil, im Aufnahmeverfahren für einen Tmall-Shop schneller berücksichtig zu werden.

„Wir sehen ein großes Potenzial für internationale Sportmarken in China, da die wachsende chinesische Mittelschicht zunehmend mehr Geld zur Verfügung hat und dieses auch ausgeben will – und das nicht nur für reine Waren, sondern sie wollen ein Erlebnis kaufen. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Sport-Artikeln und -Mode wächst in China rasant. Deswegen ist die geplante Kooperation mit der ISPO eine optimale Gelegenheit für Sportmarken, die einen neuen Markt betreten wollen“, so Karl Wehner, Managing Director Deutschland, Österreich, Schweiz, Türkei und Osteuropa bei der Alibaba Group.

Für 2019 planen die ISPO und Tmall gemeinsame New Retail-Kooperationen, um die traditionelle Ausstellung mit innovativen Technologien aufzurüsten, damit Einzelhändler und auch Konsumenten die Produkte digitalisiert erleben können.

Weitere Informationen:
ISPO Alibaba Group
Quelle:

Messe München GmbH

Trevira CS Stoffwettbewerb 2018 © Trevira GmbH
Trevira CS Stoffwettbewerb 2018
25.01.2018

Trevira feiert Erfolg auf der Heimtextil 2018

Auf der Heimtextil, die vom 9. bis 12. Januar 2018 in Frankfurt stattfand, war die Trevira GmbH mit einem neuen Messekonzept vertreten: Zusammen mit 16 wichtigen Trevira CS Kunden hatte Trevira in Halle 4.2 einen 1.305 qm2 großen Gemeinschaftsstand, der eine Vielzahl von Besuchern anzog.

Marketingleiterin Anke Vollenbröker erklärt: "Mit unserem neuen Messeauftritt haben wir zum einen auf eine offensive Inszenierung unserer Marke Trevira CS gesetzt und zum anderen auf die Gemeinschaft mit unseren Kunden."

Geschäftsführer Klaus Holz ergänzt: "Wir freuen uns über die sehr positiven Rückmeldungen, die wir von allen Seiten zu unserem großen Trevira CS Gemeinschaftsstand erhalten haben. Wir möchten uns bei allen bedanken, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Die überaus positive Resonanz im Markt hat uns darin bestätigt, dieses Konzept auch zukünftig weiter zu verfolgen."

Auf der Heimtextil, die vom 9. bis 12. Januar 2018 in Frankfurt stattfand, war die Trevira GmbH mit einem neuen Messekonzept vertreten: Zusammen mit 16 wichtigen Trevira CS Kunden hatte Trevira in Halle 4.2 einen 1.305 qm2 großen Gemeinschaftsstand, der eine Vielzahl von Besuchern anzog.

Marketingleiterin Anke Vollenbröker erklärt: "Mit unserem neuen Messeauftritt haben wir zum einen auf eine offensive Inszenierung unserer Marke Trevira CS gesetzt und zum anderen auf die Gemeinschaft mit unseren Kunden."

Geschäftsführer Klaus Holz ergänzt: "Wir freuen uns über die sehr positiven Rückmeldungen, die wir von allen Seiten zu unserem großen Trevira CS Gemeinschaftsstand erhalten haben. Wir möchten uns bei allen bedanken, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Die überaus positive Resonanz im Markt hat uns darin bestätigt, dieses Konzept auch zukünftig weiter zu verfolgen."

Der Kern des Gemeinschaftsstandes bildete eine Trevira-Ausstellung. Dort wurden die Gewinnerstoffe des Trevira CS Stoffwettbewerbs 2018 ausgestellt, der dieses Mal ganz im Zeichen des Themas „Farbe“ stand. Zudem wurden in der Mitte auf 12 Tablets verschiedene Informationen zum Unternehmen gezeigt, wie u. a. eine Mitarbeiterpräsentation, ein Flyer zur neuen Marke Trevira Sinfineco®.

Um dieses Zentrum herum, stellten die folgenden Kunden an individuellen Ständen ihre eigenen neuesten Trevira CS Kollektionen für den Heimtextil- und Objektbereich vor: Baumann Dekor Ges.m.b.H., Engelbert E. Stieger AG, FIDIVI Tessitura Vergnano S.p.A., Georg + Otto Friedrich, Jenny Fabrics AG, Johan van den Acker Textielfabriek B.V., Mattes & Ammann GmbH & Co. KG, Pugi R.G. S.R.L., Spandauer Velours GmbH & Co. KG, SR Webatex GmbH / Getzner Textil AG, Swisstulle AG, Tessitura Mario Ghioldi & C. srl, Torcitura Fibre Sintetiche S.p.A., Torcitura Lei Tsu S.r.l. / Ilcat S.p.A., Vlnap a.s. / Wagenfelder Spinning Group, Wintex S.r.l..

Da Textilien zunehmend als Materialien (wieder-) entdeckt werden, die deutlich zur Verbesserung der Raumakustik beitragen können, widmete Trevira dem Thema Akustik einen weiteren großen Ausstellungsbereich, welcher viele Besucher verzeichnen konnte.

Ein besonderes Highlight des Trevira Messeauftritts 2018 waren auch Sportschuhe aus Trevira CS, die Teil des Messe-Outfits waren und von allen Trevira Mitarbeitern getragen wurden. Es handelte sich hierbei um die Adidas Originals Special Edition der ikonischen Stan Smith Silhouette, die Adidas in Zusammenarbeit mit Kvadrat hergestellt hatte.

Wie jedes Jahr, wurden während der Heimtextil-Messe auch die neuen Trevira CS Gold und Silber Club Mitglieder bekanntgegeben. Diese erhielten am Dienstagabend (9. Januar) ihre Awards bei einer feierlichen Zeremonie überreicht.

ISPO Beijing (c) ISPO Beijing
ISPO Beijing
24.01.2018

ISPO Beijing startet mit ausgebuchten Hallen

Am 24. Januar beginnt im China National Convention Center (CNCC) die ISPO Beijing. Vor Ort sind 463 Aussteller und 745 Marken, davon sind mehr als die Hälfte international. Die Wintersport-Euphorie im Land stärkt den gesamten chinesischen Sportmarkt: Durch die wachsende Sportbegeisterung in der Bevölkerung und der zunehmenden Bedeutung der Sportindustrie selbst, entstehen immer mehr junge Unternehmen. Sie präsentieren sich im Start-up-Village. Ein umfassendes Rahmenprogramm rundet die Messe ab.

2018 ist das gesamte Gelände ausgebucht – die Ausstellungfläche hat sich insgesamt vergrößert und wurde um den dritten Stock erweitert. Die ISPO Beijing hat auf diese wachsende Nachfrage reagiert und wird 2019 mit einer größeren Ausstellungsfläche im New China International Exhibition Center (NCIEC) an den Start gehen.

Am 24. Januar beginnt im China National Convention Center (CNCC) die ISPO Beijing. Vor Ort sind 463 Aussteller und 745 Marken, davon sind mehr als die Hälfte international. Die Wintersport-Euphorie im Land stärkt den gesamten chinesischen Sportmarkt: Durch die wachsende Sportbegeisterung in der Bevölkerung und der zunehmenden Bedeutung der Sportindustrie selbst, entstehen immer mehr junge Unternehmen. Sie präsentieren sich im Start-up-Village. Ein umfassendes Rahmenprogramm rundet die Messe ab.

2018 ist das gesamte Gelände ausgebucht – die Ausstellungfläche hat sich insgesamt vergrößert und wurde um den dritten Stock erweitert. Die ISPO Beijing hat auf diese wachsende Nachfrage reagiert und wird 2019 mit einer größeren Ausstellungsfläche im New China International Exhibition Center (NCIEC) an den Start gehen.

Unter dem Dach internationaler Gemeinschaftsstände zeigen in diesem Jahr Aussteller aus Frankreich, Österreich, der Schweiz und Tschechien ihre Neuheiten. Neben Marktführern wie Fjällräven, Garmin, Head, Kailas sowie Marmot, Nordica und Rossignol präsentieren sich auch junge Unternehmen. Darunter zahlreiche chinesische Marken wie Active Intelligence, BodyPlus, goTele, Letsgo und Rico Lee China. Darüber hinaus sind ehemalige und neue ISPO Brandnew Gewinner wie PYUA oder Microsfere vor Ort.

Neben den zahlreichen Innovationen auf der Messe erwartet die Besucher der ISPO Beijing ein umfangreiches Rahmenprogramm, mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Foren. Das Industry Forum widmet sich in diesem Jahr den „Sports Towns“. Dabei geht es um neu erschlossene und von der Regierung finanzierte Sportstätten und -ressorts abseits der Megacities, die Teil des Fünfjahresplans der Regierung für die Entwicklung des Sports in China sind.

Die international bekannten Trendexpertinnen Louisa Smith und Emily Qu vom China Textile Information Center sind auf dem Sport Fashion Trend Forum dabei. Sie geben Designer und Produktmanager eine Vorschau auf zukünftige Farben, Formen und Stoffe sowie die Innovationen der Herbst-/Winterkollektion 2019/2020.

Holger Max-Lang, neuer Geschäftsführer Lectra Deutschland. © Lectra Deutschland GmbH
Holger Max-Lang, neuer Geschäftsführer Lectra Deutschland.
23.01.2018

Lectra Deutschland ernennt Holger Max-Lang zum neuen Geschäftsführer

Lectra, der Technologie-Partner für Textil und Leder verarbeitende Unternehmen, ernennt Holger Max-Lang zum Geschäftsführer von Lectra Deutschland. Damit übernimmt er die Leitung der Region Zentral-  und Osteuropa mit Russland.

Holger Max-Lang fokussiert darauf, Lectras kundenorientierte Strategie umzusetzen und Mode-, Automobil- und Möbelunternehmen auf ihrem Weg in die Industrie 4.0 zu begleiten. Zentral- und Ost-Europe sowie Russland sind für Lectra strategisch wichtige Regionen mit großem Potenzial: Die starke Automobilindustrie, die wachsende Möbelindustrie – insbesondere in Deutschland und Polen – und die enge Verbindung zwischen Modemarken in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie den Zulieferern in Osteuropa. Industrie 4.0 revolutioniert diese Märkte mit der Digitalisierung als treibende Kraft sowie intelligenten und vernetzten Prozessen vom Design bis zur Produktion.

Lectra, der Technologie-Partner für Textil und Leder verarbeitende Unternehmen, ernennt Holger Max-Lang zum Geschäftsführer von Lectra Deutschland. Damit übernimmt er die Leitung der Region Zentral-  und Osteuropa mit Russland.

Holger Max-Lang fokussiert darauf, Lectras kundenorientierte Strategie umzusetzen und Mode-, Automobil- und Möbelunternehmen auf ihrem Weg in die Industrie 4.0 zu begleiten. Zentral- und Ost-Europe sowie Russland sind für Lectra strategisch wichtige Regionen mit großem Potenzial: Die starke Automobilindustrie, die wachsende Möbelindustrie – insbesondere in Deutschland und Polen – und die enge Verbindung zwischen Modemarken in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie den Zulieferern in Osteuropa. Industrie 4.0 revolutioniert diese Märkte mit der Digitalisierung als treibende Kraft sowie intelligenten und vernetzten Prozessen vom Design bis zur Produktion.

„Der Wandel zur Industrie 4.0 ist in vollem Gang. Cloud-Anwendungen mit Software-as-a-Service (SaaS), industrielles Internet der Dinge und intelligente Datenanalyse sind dafür die Schlüsselfaktoren“, sagt Daniel Harari, CEO von Lectra. „Holger Max-Lang ist seit über 15 Jahren Teil der Lectra-Familie. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Kenntnis der Lectra-DNA bringt er die besten Voraussetzungen mit, um unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Prozesse zu unterstützen.“

„Der Begriff Industrie 4.0 hat seinen Ursprung in Deutschland und deutsche Unternehmen gehen den Wandel ehrgeizig an. Lectra ist hervorragend aufgestellt, um unsere Kunden bei ihren Veränderungsprozessen zu unterstützen“, sagt Holger Max-Lang. „Ich freue mich, die Zusammenarbeit mit unseren Kunden in neuer Position weiter auszubauen und sie auf ihrem Weg zur Industrie der Zukunft zu begleiten.“

Mit langjähriger Marketing- und Vertriebserfahrung in IT und Automotive wechselte Max-Lang im September 2002 zu Lectra Deutschland als Vertriebsmitarbeiter für das Automotive-Segment. Anschließend bekleidete er verschiedene Vertriebspositionen, unter anderem als Sales Manager für alle Lectra-Marktsegmente in der Region Zentral- und Osteuropa mit Russland. Seit September 2017 baute Max-Lang als Business Development Director Automotive den Bereich Lederzuschnitt weltweit aus.

Weitere Informationen:
Lectra, Unternehmensstrategie, CEO
Quelle:

Lectra Deutschland GmbH

David Lama (c) The North Face
David Lama
23.01.2018

Alpinkletterer David Lama neuer Teamathlet bei The North Face

The North Face, der Weltmarktführer im Bereich Outdoorbekleidung, -ausrüstung und -schuhe gibt die Aufnahme des Alpinkletterers David Lama in das globale The North Face Athlete Team bekannt. Der aus Innsbruck stammende David Lama (27) kann einen beeindruckenden Lebenslauf in den Bergen vorweisen. Alles begann beim Wettkampfklettern, wo es ihm als jüngsten Kletterer überhaupt gelang, einen Weltcup sowohl in der Disziplin Vorstieg, als auch im Bouldern zu gewinnen. 2011 wechselte er von der Kletterhalle ins alpine Gelände. In den Alpen gelangen ihm einige Erstbegehungen, weltweite Anerkennung bekam er durch seine erste freie Begehung auf der Compressor Route des Cerro Torre in Patagonien.

„Die traditionsreiche Geschichte von The North Face war immer sehr eng mit einem grenzenlosen Entdecker-Geist verbunden. Für mich stellt dieser Gedanke das wahre Herz des Bergsteigens dar und ist ein wesentlicher Teil meiner persönlichen Motivation die großen Gebirgszüge dieser Welt zu bereisen und neue Linien zu klettern“, so David Lama.

The North Face, der Weltmarktführer im Bereich Outdoorbekleidung, -ausrüstung und -schuhe gibt die Aufnahme des Alpinkletterers David Lama in das globale The North Face Athlete Team bekannt. Der aus Innsbruck stammende David Lama (27) kann einen beeindruckenden Lebenslauf in den Bergen vorweisen. Alles begann beim Wettkampfklettern, wo es ihm als jüngsten Kletterer überhaupt gelang, einen Weltcup sowohl in der Disziplin Vorstieg, als auch im Bouldern zu gewinnen. 2011 wechselte er von der Kletterhalle ins alpine Gelände. In den Alpen gelangen ihm einige Erstbegehungen, weltweite Anerkennung bekam er durch seine erste freie Begehung auf der Compressor Route des Cerro Torre in Patagonien.

„Die traditionsreiche Geschichte von The North Face war immer sehr eng mit einem grenzenlosen Entdecker-Geist verbunden. Für mich stellt dieser Gedanke das wahre Herz des Bergsteigens dar und ist ein wesentlicher Teil meiner persönlichen Motivation die großen Gebirgszüge dieser Welt zu bereisen und neue Linien zu klettern“, so David Lama.

Seit 1966 ermöglicht The North Face verschiedenen Athleten, ihre Grenzen zu erweitern und ihr Leben dem Entdecken zu verschreiben. Diese Athleten stehen für den Kern des Unternehmensversprechens „Athlete Tested, Expedition Proven“. Lama schließt sich einer Liste von Weltklasse-Alpinisten wie David Göttler, Hansjörg Auer, Alex Honnold, Jimmy Chin, Hilaree Nelson und Anna Pfaff an.
„Wir fühlen uns geehrt, dass sich David Lama entschieden hat Teil des The North Face Global Athlete Teams zu werden“, sagt Conrad Anker, Kopf des The North Face Global Teams. „Er ist sehr motiviert sein kletterisches Können im Himalaya und Yosemite anzuwenden, zwei Gebieten, welche die Expeditions-Tradition von The North Face definieren.“

Neben weiteren ambitionierten und bergsteigerischen Zielen in der Zukunft kann Davis Lama schon jetzt eine beeindruckende Liste an Höchstleistungen, wie die freie Erstbegehung der Compressor Route am Cerro Torre, die Erstbegehung des Avataara, die erste Winterbegehung des Schiefer Riss und die Erstbegehung der Spindrift, vorweisen.

„Unsere Marke konzentriert sich darauf, weltweit die technisch besten Produkte zu schaffen. Dabei fangen wir bei unseren Athleten und deren Bedürfnissen an“, beschreibt Scott Mellin, The North Face global GM für Bergsport die Aktivitäten der Marke. „David Lama wird eine große Rolle bei der Inspiration für unsere zukünftigen Bergsteiger Programme spielen. Er wird unserem Produkt-Team eine Menge wertvoller Einblicke geben, um Ausrüstung für die Zukunft des Alpinismus zu entwickeln.“

Quelle:

crystal communications

(c) Hochschule Niederrhein, University of Applied Sciences. Das Gewinnerteam mit den Auftraggebern ihrer Arbeit: die Professoren Dr. Anne Schwarz-Pfeiffer und Dr. Yordan Kyosev.
19.01.2018

Hochschule Niederrhein: Textil- und Bekleidungstechnik-Studierende zeigen tolle Projekte

Es ist eine der beliebtesten Veranstaltungen am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: die Präsentation der Ergebnisse der Projektarbeiten aus dem vergangenen Semester. 297 Studierende haben in 29 interdisziplinär zusammengewürfelten Zehnergruppen unter industrienahen Bedingungen praxisorientierte Projekte bearbeitet. Jetzt wurden die Ergebnisse im Laufe eines ganzen Tages in Zwölf-Minuten-Präsentationen im Audimax in Mönchengladbach vorgestellt.

Es ist eine der beliebtesten Veranstaltungen am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: die Präsentation der Ergebnisse der Projektarbeiten aus dem vergangenen Semester. 297 Studierende haben in 29 interdisziplinär zusammengewürfelten Zehnergruppen unter industrienahen Bedingungen praxisorientierte Projekte bearbeitet. Jetzt wurden die Ergebnisse im Laufe eines ganzen Tages in Zwölf-Minuten-Präsentationen im Audimax in Mönchengladbach vorgestellt.

Wiederkehrende Themen bei den 29 Projekten waren Nachhaltigkeit und Recycling. Projektgruppe 15 entwarf für das fiktive Label Sailmade neue Produkte aus alten Segeln. Ein ausgedientes Segel wurde zum Sitzsack umgenäht, gefüllt wurde es mit alten Schwimmbrettern und Poolnudeln. Zudem entwarfen die Studierenden Accessiores wie Mützen und faltbare Trinkbeutel, die aus Abfallprodukten aus der Segelbranche entstanden. Gruppe zwei entwickelte gemeinsam mit Walther Faltsysteme eine nachhaltige Verpackungslösung für die Textillogistik. Die entworfene Transportbox kann im Gegensatz zu herkömmlichen Verpackungen immer wieder benutzt werden, ist für die Mitarbeitenden in den Modegeschäften einfacher zu handhaben und schont nicht nur Ressourcen, sondern auch den Geldbeutel der Händler.

Professorinnen und Professoren des Fachbereichs wählten am Ende des langen  Tages das Siegerteam aus: Es gewann das Team Project_20: Diese Studierenden erstellten für die Internationale Woche der Schmal- und Smarttextilien, die vom 19. bis 23. Februar an der Hochschule Niederrhein stattfindet,  tagungsbegleitende Materialien. Unter anderem realisierten sie gemeinsam mit der Düsseldorfer Produktionsfirma Neuland Films ein Werbevideo.
 
„Die Veranstaltung Projekte ist eine eigenständige Lehrveranstaltung, die im Curriculum aller Bachelorstudiengänge verpflichtend im 5. Semester verankert ist“, sagt Professor Dr. Klaus Hardt vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Die Studierenden sollen anhand einer konkreten Themenstellung für echte Auftraggeber Erfahrungen sammeln. „Für mich war es das erste Mal, dass ich mit einem realen Auftraggeber zusammengearbeitet habe. Es war eine sehr wertvolle Erfahrung“, sagt Verena Zirbs, die am Fachbereich Designingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Mode studiert. Gemeinsam mit dem Mönchengladbacher Unternehmen Gina Lehnen entwarf ihr Projektteam eine dreiteilige Loungewearkollektion.

Quelle:

Hochschule Niederrhein, University of Applied Sciences

PETA Innovatior Award For Animals (c) Pressestelle, PETA Deutschland e.V.
PETA Innovatior Award For Animals
18.01.2018

Sportschuh Futurecraft 4D: „PETA Innovator Award“ für adidas

Zukunftsweisende Entwicklung für Tiere und die Umwelt: Mit dem Sportschuh Futurecraft 4D hat der internationale Sportartikelhersteller adidas den weltweit ersten High-Performance-Schuh mit einer durch digitale Lichtsynthese aus Licht und Sauerstoff gefertigten Zwischensohle entwickelt. Außerdem ist das Schuhmodell lederfrei und vegan – und somit ohne die Haut von Kühen, Schafen, Ziegen oder anderen Tieren gefertigt. Ab sofort sind die ersten 5.000 Paar im ausgewählten Einzelhandel erhältlich. Für diese tierfreundliche Entwicklung zeichnet die Tierrechtsorganisation PETA das Unternehmen nun mit dem „PETA Innovator Award“ aus.

Zukunftsweisende Entwicklung für Tiere und die Umwelt: Mit dem Sportschuh Futurecraft 4D hat der internationale Sportartikelhersteller adidas den weltweit ersten High-Performance-Schuh mit einer durch digitale Lichtsynthese aus Licht und Sauerstoff gefertigten Zwischensohle entwickelt. Außerdem ist das Schuhmodell lederfrei und vegan – und somit ohne die Haut von Kühen, Schafen, Ziegen oder anderen Tieren gefertigt. Ab sofort sind die ersten 5.000 Paar im ausgewählten Einzelhandel erhältlich. Für diese tierfreundliche Entwicklung zeichnet die Tierrechtsorganisation PETA das Unternehmen nun mit dem „PETA Innovator Award“ aus.

„Die Innovationskraft von adidas bei der Herstellung des Futurecraft 4D ist ein Durchbruch für die nachhaltige Produktion und den Tierschutz“, so Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. „Die Fertigung in der adidas Speedfactory zeigt, dass es möglich ist, langlebige und innovative Schuhe in Deutschland herzustellen, für die kein Tier seine Haut lassen musste. Die Technologie der Lichtsynthese kann Designern von Schuhen, Accessoires und Taschen sowie den Kunden neue kreative Möglichkeiten des Designs und der Individualisierung eröffnen.“

Bis Ende 2018 sollen insgesamt 100.000 Paar des Futurecraft 4D an Standorten wie der adidas Speedfactory in Ansbach produziert werden. Entstanden ist das neue Schuhmodell in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Unternehmen Carbon, das Zwischensohlen aus speziellen lichtgehärteten Kunstharzen produziert. Diese sogenannte „Digital Light Synthesis“ hat das Potenzial, die konventionellen pulverbasierten 3D-Druckverfahren zu ersetzen. So sollen Produktionsgeschwindigkeit und -skalierung, eine mangelhafte Oberflächenqualität sowie Farb- und Materialbeschränkungen überwunden werden, um Energie, Produktionsausschuss und somit wertvolle Ressourcen zu sparen.

Mit dem „PETA Innovator Award“ zeichnet die Tierrechtsorganisation Unternehmen aus, die mit neuartigen Entwicklungen einen zukunftsweisenden Beitrag zum Schutz von Tieren leisten.
 
PETAs Motto lautet, dass Tiere nicht dazu da sind, um sie anzuziehen.

Quelle:

Denis Schimmelpfennig, PETA Deutschland e.V.