Aus der Branche

Zurücksetzen
112 Ergebnisse
Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe München Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe München (c) Messe München
Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe München
09.02.2018

Die OutDoor kommt nach München

Messe München gewinnt Ausschreibung der EOG

  • Klaus Dittrich: „Die OutDoor ist der ideale Partner für die ISPO- Gruppe.“
  • Erste OutDoor in München 2019

Die Messe München ist der neue Veranstaltungspartner der European Out-door Group (EOG) für die Sportfachmesse OutDoor. Damit wird im Sommer 2019 die nächste OutDoor auf dem Messegelände in München stattfinden. Die Messe München hat sich bei einer Ausschreibung gegen die Messe Hamburg und den bisherigen Veranstaltungsort Friedrichshafen durchgesetzt. Sie hat mit ihrem innovativen Konzept die Mehrheit der Mitglieder der European Outdoor Group (EOG) überzeugt.

Messe München gewinnt Ausschreibung der EOG

  • Klaus Dittrich: „Die OutDoor ist der ideale Partner für die ISPO- Gruppe.“
  • Erste OutDoor in München 2019

Die Messe München ist der neue Veranstaltungspartner der European Out-door Group (EOG) für die Sportfachmesse OutDoor. Damit wird im Sommer 2019 die nächste OutDoor auf dem Messegelände in München stattfinden. Die Messe München hat sich bei einer Ausschreibung gegen die Messe Hamburg und den bisherigen Veranstaltungsort Friedrichshafen durchgesetzt. Sie hat mit ihrem innovativen Konzept die Mehrheit der Mitglieder der European Outdoor Group (EOG) überzeugt.

„Wir danken der European Outdoor Group (EOG) für ihr Vertrauen“, sagt Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. „Wir arbeiten seit 2003 sehr eng mit der EOG zusammen und freuen uns, diese Partnerschaft jetzt noch mehr intensivieren zu können.“ Die Messe München wird nun gemein-sam mit den Mitgliedern der EOG die OutDoor zu einer modernen Branchenplattorm weiterentwickeln. Dazu wird sie die Veranstaltung über den reinen Messezeitraum hinweg ganzjährig und weltweit über digitale Dienstleistungen für Händler und Konsumenten erlebbar machen.

Mit der ISPO-Gruppe verfügt die Messe München international über eine nahezu 50-jährige Kompetenz in der Outdoor- und Sport-Branche. Dazu gehören die Weltleitmesse ISPO Munich und die beiden erfolgreichen Tochtermessen, die ISPO Shanghai und die ISPO Beijing. Dittrich: „Die OutDoor ist mit ihrem Ange-bot der ideale Partner für die ISPO-Gruppe. Denn die Konsumenten betreiben heute nicht nur eine Sportart, sondern viele. Das erfordert eine Neuinterpretation des „Outdoor“-Begriffs, den wir in unserem Konzept abgebildet haben.“ Heute umfasst der Bereich neben den klassischen Outdoor-Sportarten wie Bergsteigen und Klettern unter anderem auch die Themen Wassersport, Running, Urban und Fitness. Hier bringt die Messe München ihre Erfahrung als Veranstalter von Multisegment-Messen mit ein.

Digital-Offensive für die Sportbranche
Dazu gehört auch eine Offensive im Digitalen. Ab dem Sommer 2018 startet die Messe München ein neues Format, mit dem sie die Sportindustrie und den Sporthandel aktiv unterstützen wird: Mit der neuen ISPO Digitize, die am 28. und 29. Juni 2018 in München stattfinden wird. Klaus Dittrich: „Wir wollen mit diesem neuen Top-Event die Sport- und Outdoor-Branche stärken und sie gemeinsam mit Partnern wie adidas fit für den digitalen Wandel machen.“

Quelle:

Messe München GmbH

07.02.2018

Chinas größte Mode- und Lifestylemesse: CHIC March 2018

China ist zurück auf Wachstumskurs: ein Wirtschaftswachstum von rund 7%, gesunkene Zölle auf Kleidung und Schuhe, deutliche Konsumlaune, Anstieg der Multi-Brand Stores, starke Nachfrage nach Individualität, Authentizität und internationalen Brands.

Dem entspricht die kommende CHIC March 2018 – Chinas größte Mode- und Lifestylemesse. CHIC March wird vom 14.-16. März 2018 auf mehr als 100.000 m² Ausstellungsfläche im weltgrößten Messecenter in Shanghai stattfinden. 1.200 Aussteller aus 21 Ländern nutzen CHIC als Plattform für den chinesischen Markt.

Premiere auf der Messe feiern die Polish Investment and Trade Agency, die die polnische Modeindustrie präsentiert und die International Fur Federation.

China ist zurück auf Wachstumskurs: ein Wirtschaftswachstum von rund 7%, gesunkene Zölle auf Kleidung und Schuhe, deutliche Konsumlaune, Anstieg der Multi-Brand Stores, starke Nachfrage nach Individualität, Authentizität und internationalen Brands.

Dem entspricht die kommende CHIC March 2018 – Chinas größte Mode- und Lifestylemesse. CHIC March wird vom 14.-16. März 2018 auf mehr als 100.000 m² Ausstellungsfläche im weltgrößten Messecenter in Shanghai stattfinden. 1.200 Aussteller aus 21 Ländern nutzen CHIC als Plattform für den chinesischen Markt.

Premiere auf der Messe feiern die Polish Investment and Trade Agency, die die polnische Modeindustrie präsentiert und die International Fur Federation.

Im neugestalteten IMPULSES Bereich zeigt das „Who is who“ der jungen chinesischen Designtalente sein Können, darunter ELLE-Stilbotschafter Wang Yutao und der international aufstrebende Shi Jie. Das neue Areadesign bietet der urbanen Modeklientel in Shanghai ein auf- und anregendes Ambiente.
Branchengrößen wie Shandong Ruyi stellen u.a. im Menswear Bereich URBAN VIEW aus, im Bereich FASHION JOURNEY präsentieren sich internationale Aussteller aus Frankreich, Italien, Deutschland, Polen, Korea, Peru, China Hongkong, China Taiwan, Brasilien, Dänemark, Indien, Japan, Schweden und UK mit eigenen Ständen oder in Länderpavillons.

Ihre internationalen Aussteller unterstützt die CHIC durch ein fokussiertes Besuchermarketing. Die selektierte CHIC-Datenbank mit rund 50.000 Businesskontakten, digitale Servicetools und das enge Netzwerk zu Multi-Brand Stores im ganzen Land werden zielgerichtet eingesetzt.

Mit faszinieren Modeschauen, dem neuen CHIC TALK-Konzept und einem WGSN-Vortrag bietet CHIC wieder einen tiefen Einblick in den Markt und ein umfassendes Rahmenprogramm. Der erste China International Healthy T-Shirt Summit wird das Thema ökologische Mode aufgreifen.

 

Weitere Informationen:
CHIC, Messe, Asien
Quelle:

JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

DATE - Januar 2018 DATE - Januar 2018
29.01.2018

DATE – Int. Fachmesse für Accessoires mit vielen kaufkräftigen Besuchern

DATE – Internationale Fachmesse für Accessoires war mit vielen kaufkräftigen internationalen Besuchern sehr lukrativ

Die neuen Kollektionen sind gerade fertig geworden, die aktuellen Kollektionskataloge kommen frisch vom Drucker und alle sind gespannt, wie die neusten Trends in Sachen Hüte, Mützen, Fascinatoren, Schals und Schmuck bei den Fachbesuchern ankommen. Die DATE – Düsseldorf Accessoires Total Emotion – ist als Europas führende Accessoires Messe sowohl für Fachbesucher als auch für Aussteller der erste wichtige Ordertermin im deutschsprachigen Raum.

So präsentierten Aussteller auf der 12. DATE vom 26. bis 29. Januar knapp 50 Marken aus England, Italien, Russland, Amerika und Deutschland. „Besonders die familiäre und freundliche Atmosphäre wird von Fachbesuchern und Ausstellern gleichermaßen geschätzt“ erklärt Michael Arlt, Initiator der DATE.

DATE – Internationale Fachmesse für Accessoires war mit vielen kaufkräftigen internationalen Besuchern sehr lukrativ

Die neuen Kollektionen sind gerade fertig geworden, die aktuellen Kollektionskataloge kommen frisch vom Drucker und alle sind gespannt, wie die neusten Trends in Sachen Hüte, Mützen, Fascinatoren, Schals und Schmuck bei den Fachbesuchern ankommen. Die DATE – Düsseldorf Accessoires Total Emotion – ist als Europas führende Accessoires Messe sowohl für Fachbesucher als auch für Aussteller der erste wichtige Ordertermin im deutschsprachigen Raum.

So präsentierten Aussteller auf der 12. DATE vom 26. bis 29. Januar knapp 50 Marken aus England, Italien, Russland, Amerika und Deutschland. „Besonders die familiäre und freundliche Atmosphäre wird von Fachbesuchern und Ausstellern gleichermaßen geschätzt“ erklärt Michael Arlt, Initiator der DATE.

Die fast 2000 Fachbesucher kamen aus über 20 Ländern, wie beispielsweise China, Israel, Irland, Griechenland, Russland, Kasachstan, Lettland, Kenia, England, Italien oder auch Taiwan zur DATE, um die „Must-haves“ der Saison zu ordern und um Kontakte und Geschäftsbeziehungen zu pflegen. „Wir freuen uns, dass die DATE an die Erfolge des letzten Jahres nahtlos anknüpfen konnte und sich bei vielen Besuchern als Pflicht-Messe etabliert hat“, so Arlt.

Ein positives Fazit zieht auch Bidyut Das, Inhaber von Dasmarca aus London: „Wir haben auf unserer ersten DATE neue Kontakte knüpfen können und bereits erste Bestellungen erhalten. Daher sind wir voraussichtlich auch im Juli wieder auf der DATE.“
Auf ca. 1000 qm waren hochkarätige Aussteller wie Anytra, Balke, Balke woman, Bailey of Hollywood, Betmar, Brigg hats & caps, Burni DbA, Dasmarca, Faustmann, Ferz, fibi, Fiebig, Gebeana, Kai Balke, Kangol, KS-Collection, Lakota, Maddox, Marquardt, McBURN, Outdoors, Passionis, Prinzessin von Hohenzollern, Rabionek, Re-Hats, Róka Mützen, rossomenta, timim, Upcycling, Whiteley vertreten.

Trends Winter 2018/2019
Die Bommelmütze ist, wie auch in der letzten Saison, weiterhin auf Erfolgskurs. Ob aus Wolle, Webpelz oder Fuchs, der Bommel ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Auch Flat Caps und Fedora Hüte sind beliebt. Blau, Bordeaux und Grün sind die Trendfarben für den Herrn im Herbst/Winter 2018/2019.

Auch das Thema Nachhaltigkeit war auf der DATE stark vertreten. McBURN zeigte Mützen aus 100% recyceltem Garn. Plastikmüll aus dem Meer, wiederverwendete PET Flaschen und recycelte Baumwoll-Kleidungsstücke stecken in den Strickmützen von McBURN.  Andere Aussteller wie ReHats Berlin verwenden für Ihre Hutkollektionen ausschließlich wiederverwendete Materialien – wie z.B. Kaffeesäcke. Die fein verwebten Jutestoffe sind ein Naturprodukt und atmungsaktiv. Die bunt bedruckte Jute verwandelt jeden Hut in ein echtes Unikat. Der Neuaussteller Róka-Mützen aus Berlin zeigte legere, individuelle, handgefertigte Mützen für jeden Kopf. Die Produktion erfolgt nachhaltig – das heißt, es werden Stoffreste und vorhandene Materialien, aber auch neue Ware, wie z.B. Polsterstoffe, verwendet. So entstehen zum Beispiel Modelle in den Stilrichtungen „Patchwork“ und „Up-Cycle“.

Sommer DATE 2018
Die kommende DATE findet vom 20. bis 23. Juli 2018 im Düsseldorfer Fashion House 2 statt.

 

Evolution of fashion professions at heart of Lectra’s 8th education congress © Lectra
Industry experts and fashion schools discussing at Lectra's 8th education congress
13.12.2017

Lectra: 8. Ausbildungskongress zur Zukunft der Modeberufe

Modeschulen und Branchenexperten diskutieren über den Wandel der Industrie und die Auswirkungen
auf Ausbildungsprogramme

Lectra, weltweit führend in integrierten Lösungen, die speziell ausgerichtet sind auf die Stoff-, Leder-,
Textil- und Verbundwerkstoffindustrie, hat seine Partner aus dem Ausbildungsbereich zum
8. Ausbildungskongress auf dem Firmengelände in Bordeaux-Cestas begrüßt. Im Fokus standen die
Megatrends der Modebranche, die sowohl die Industrie als auch ihre Berufe prägen – vom
Design bis zur Produktion. An dem halbjährlichen Treffen nahmen mehr als fünfzig
Branchenexperten sowie Lehrkräfte aus Modeschulen weltweit teil – darunter Deutschland, Kanada, China,
USA, Frankreich, Hongkong, Italien, Niederlande, Polen, Großbritannien, Schweiz und Schweden.

Modeschulen und Branchenexperten diskutieren über den Wandel der Industrie und die Auswirkungen
auf Ausbildungsprogramme

Lectra, weltweit führend in integrierten Lösungen, die speziell ausgerichtet sind auf die Stoff-, Leder-,
Textil- und Verbundwerkstoffindustrie, hat seine Partner aus dem Ausbildungsbereich zum
8. Ausbildungskongress auf dem Firmengelände in Bordeaux-Cestas begrüßt. Im Fokus standen die
Megatrends der Modebranche, die sowohl die Industrie als auch ihre Berufe prägen – vom
Design bis zur Produktion. An dem halbjährlichen Treffen nahmen mehr als fünfzig
Branchenexperten sowie Lehrkräfte aus Modeschulen weltweit teil – darunter Deutschland, Kanada, China,
USA, Frankreich, Hongkong, Italien, Niederlande, Polen, Großbritannien, Schweiz und Schweden.

Unternehmen gehen die ersten Schritte Richtung Industrie 4.0, setzen 3D-Lösungen ein und entwerfen ihre
Kollektionen digital und dank Product Lifecycle Management-Lösungen effizienter – Modeberufe entwickeln
sich entsprechend mit. Auf Lectras Kongress diskutierten Modeschulen über die veränderten Rollen von
Designern und Modellmachern, und welche neuen Elemente in Ausbildungsprogramme integriert werden
müssen. „Es ist fundamental, Innovationsexperten der Branche und Modeschulen zusammenzubringen, da
Schüler die Entwicklung der Branche vorantreiben werden“, erklärt Pascal Denizart, Geschäftsführer des
European Centre for Innovative Textile (CETI).

Die Zusammenarbeit mit Modeschulen steht im Zentrum von Lectras Ausbildungsprogramm, um Kurse zu
entwickeln, die den Bedürfnissen der Modeunternehmen entsprechen. Auf dem Kongress zeigte Lectra die
neuesten Fortschritte in der Modeentwicklung und sprach über die Erfahrung in der Zusammenarbeit von
Partnerschulen und Modemarken. Die Teilnehmer blickten zurück auf Wettbewerbe, die Lectra in Italien mit
Missoni, Balenciaga und Armani, in China mit Peacebird und in den Vereinigten Staaten mit JC Penney
organisiert hat.

In Großbritannien richtete Lectra gemeinsam mit COS (H&M-Konzern) und der Arts University Bournemouth
(AUB) einen Wettbewerb zum abfalllosen Design einer Kollektion aus. „Der Prozess lief vollständig digital
ab – vom Design bis zum Erstellen eines virtuellen 3D-Prototypen. Unsere Schüler lernen, jeden
Entwicklungsschritt zu optimieren“, berichtete Penny Norman, Dozent an der AUB. „Die Zusammenarbeit
zwischen AUB, COS und Lectra ist genau die Art von Projekt, die unsere Schüler enorm motiviert.
Anwendungsbeispiele der Lösungen Kaledo, Modaris und Diamino, gemeinsam entwickelt mit führenden
Modemarken und Lectra, vermitteln den Studenten die notwenigen Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt.”

Li Min, Vize-Dekan der Fakultät für Mode und Design an der Donghua Universität in Shanghai sprach über
das von Lectra organisierte Treffen von chinesischen Unternehmen, Experten und Vertretern der größten
Modeschulen in China. „Ein Austausch über die Auswirkungen der Initiative ‚Made in China 2025’ bereitet
unsere Schüler besser auf ihre zukünftigen Berufe vor, in denen Digitalisierung und Automatisierung eine
viel zentralere Rolle spielen werden als heute“, sagt Li Min.

„Die Modebranche entwickelt sich so schnell, dass der Austausch über Erkenntnisse und Best Practices mit
Experten und anderen Modeschulen unerlässlich ist, um zu gewährleisten, dass unsere Studenten über die
beste Ausbildung und die besten Technologie-Werkzeuge verfügen“, sagt Dr. Trevor J. Little, Dozent für
Textilien und Bekleidung, Technologie und Management am College of Textiles der New Yorker State
University.

„Lectras 8. Ausbildungskongress unterstreicht das Engagement des Unternehmens mit unseren
Partnerschulen“, sagt Céline Choussy Bedouet, Chief Marketing and Communications Officer bei Lectra.
„Wir teilen nicht nur unsere Marktanalysen und Erfahrungen zur Digitalisierung des Ökosystems oder zeigen,
wie die Prinzipien der Industrie 4.0 in der Modebranche umgesetzt aussehen, sondern sprechen auch über
die kundenindividuelle Massenproduktion und die Rolle von PLM. Während für unsere Kunden das bereits
wichtige Themen sind, nähern sich viele Modeschulen ihnen erst jetzt. Mit Blick auf die Zukunft unterstützt
Lectra seine Kunden und Modeschulen auf ihrem Weg.“

Quelle:

© Lectra

CHIC Herbst 2017 (c) JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN
CHIC Herbst 2017
18.10.2017

CHIC 2017 AUTUMN – Schanghai

CHIC 2017 AUTUMN – Schanghai, 11.-13. Oktober 2017
Mit Blick auf die Zukunft


CHIC als die wichtigste Plattform für das Modebusiness in China hat die Zukunft im Visier

  • Mehr als 65.700 Besucher aus ganz China und dem Ausland
  • Exzellente Performance chinesischer und internationaler Marken mit Fokus auf Qualität und Akzent auf Kollektionen im Debut-Luxus-Bereich
  • Corporate Social Responsibility nimmt immens an Bedeutung zu

“Wir unterliegen keinen Konventionen und ruhen uns nicht auf vergangenen Erfolgen aus.”
Chen Dapeng, Leiter CHIC und Vize-Präsident von CNGA

Insgesamt 65.722 Fachbesucher nahmen an der CHIC 2017 Autumn teil. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf neue und innovative Kollektion gelegt. Mehr als je zuvor suchen Händler nach hoher Qualität und exklusiven Kollektionen. Zusätzlich spielen auch Chinas Bestrebungen für einen sauberen Planeten eine wichtige Rolle im Modebusiness. Ein „grüner Faden“ zog sich durch die gesamt CHIC Autumn 2017.

CHIC 2017 AUTUMN – Schanghai, 11.-13. Oktober 2017
Mit Blick auf die Zukunft


CHIC als die wichtigste Plattform für das Modebusiness in China hat die Zukunft im Visier

  • Mehr als 65.700 Besucher aus ganz China und dem Ausland
  • Exzellente Performance chinesischer und internationaler Marken mit Fokus auf Qualität und Akzent auf Kollektionen im Debut-Luxus-Bereich
  • Corporate Social Responsibility nimmt immens an Bedeutung zu

“Wir unterliegen keinen Konventionen und ruhen uns nicht auf vergangenen Erfolgen aus.”
Chen Dapeng, Leiter CHIC und Vize-Präsident von CNGA

Insgesamt 65.722 Fachbesucher nahmen an der CHIC 2017 Autumn teil. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf neue und innovative Kollektion gelegt. Mehr als je zuvor suchen Händler nach hoher Qualität und exklusiven Kollektionen. Zusätzlich spielen auch Chinas Bestrebungen für einen sauberen Planeten eine wichtige Rolle im Modebusiness. Ein „grüner Faden“ zog sich durch die gesamt CHIC Autumn 2017.

CHIC setzt verstärkt auf das Thema “Corporate Social Responsibility”. Das China Fashion Forum widmete die Inhalte dieser Ausgabe ganz dem Thema. Einen bahnbrechenden Impuls gab die Rede von Herrn Sun Ruizhe, Präsident von China National Textile and Apparel Council, in der er die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der heutigen Wirtschaft betonte. „Es ist eine Pflicht“, appelliert er an die gesamte Bekleidungsindustrie.

Die florierende Marktwirtschaft in China war auch auf der Messe spürbar. Die Initiative „One Belt, One Road“ trägt zur Stimulation des Marktes bei, belebt neue Absatzregionen und unterstützt den Handel in der weltweiten Bekleidungsindustrie. Mehr als sonst nutzten die Aussteller die Messe, um technologische, ökologische und moderne Neuheiten vorzustellen.

815 Modemarken präsentieren neue Fashion Styles
783 Aussteller aus 16 Ländern und Regionen präsentierten 815 Modemarken auf der CHIC. Der Großteil der Aussteller kam aus China, aber auch viele Nationen aus Europa, wie Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Polen, Schweden, aus Asien, darunter Indien, Pakistan, Südkorea, Hongkong, Japan, und aus Amerika, wie die USA und Brasilien, profitierten von dieser Modebusiness-Plattform. Klar definierte Segmente waren in 9 Ausstellungsbereiche strukturiert: URBAN VIEW, NEW LOOK, KIDS PARADISE, FASHION JOURNEY, HERITAGE, IMPULSES, SECRET STARS, SUPERIOR FACTORY, THE UNIT. Integriert als Shows-in-Show: CHIC YOUNG BLOOD, Shanghai Bag Expo und PREVIEW IN CHINA aus Südkorea.

Die Modeneuheiten
Smarte Maßanfertigungsmodelle, smarte Modeprodukte und smarte synergetische Innovationen wurden vorgestellt. Ein Highlight war der Shaoxing Pavillon der einen Schwerpunkt auf Smart Casualwear legte. Unter den Ausstellern waren 13 Unternehmen für Formalwear neben Herstellern für perfekte Maßanfertigung, die ihre Kollektionen präsentierten. Bespoke Menswear war eines der führenden Themen auf der CHIC Autumn mit Spezialisten wie CEZON, ASPOP, TAIZHOU GOLDJITAI GARMENT, LONG-SAILING und JINYUANYANG. Die Begehrlichkeit von Maßanfertigungen spiegelt die Marktnachfrage nach Individualität und Personalisierung wider. So stellte selbst die Jeanswear-Marke IN CELL ihren Bespoke-Service auf der Messe vor.

Im Bereich KIDS PARADISE zeigten die Schuluniform-Marken ETON KIDD und YUANLOU Innovationen wie Kleidungsstücke mit antibakterieller, wasserabweisender, anti-Schmutz und antiallergischer Funktion. YUANLOU präsentierte des Weiteren eine tragbare Ortungstechnologie, mit deren Hilfe Eltern den Aufenthaltsort ihres Kindes ermitteln können. Neben der Standpräsentation veranstaltete YUANLOU auch ein Seminar zur Bedeutung von sozialer Verantwortung im Bereich von Schuluniformen und deren Umsetzung durch die Verwendung von umweltfreundlichen und gesundheitsverträglichen Materialien. Eines ihrer Haupt-Exportländer ist Großbritannien. HLL TECHNOLOGY bietet Materialien und Heimtextilien mit Anti-Mücken-Schutz für Kinder und Schwangere, die 90% aller Mücken abhalten.

Im THE UNIT-Bereich nahm unter anderem TENGFEI Technology teil, die tragbare Bekleidungstechnologie mit Modeaspekten verbinden. Ihr „Body Plus First Guardian“-BH besitzt eine Chipkarte, die den Herzschlag beim Sport aufzeichnet. Zudem präsentierten sie ihre 3D-Technologie, die eine nahtlose Produktion ermöglicht.

Weiteres Highlight der Messe war ,fast fashion/fast response´.
Im Bereich Shanghai Bag Expo erfuhren Marken wie CARLTON, der UK-Spezialist für Taschen, besondere Aufmerksamkeit. Auch die Taschenkollektion von CALVIN KLEIN kam bei den Besuchern gut an. Ebenso viel Aufmerksamkeit erregte auch LOVCAT, die beliebte It-Bag vieler Prominenter.

Auf der Messe war ein immenses Upgrade sichtbar, vor allem viele Aussteller im Womenswear-Bereich boten exklusive Styles wie CARLA LOPEZ, AMANDA NAVAI, ONCITE. Zu den Damenmodeanbietern im Bereich URBAN VIEW zählt auch LYSHOWS, ein Modekonglomerat aus Shenzen, der auf der CHIC 27 Marken präsentierte, darunter Strickmode, neue chinesische Mode mit traditionellen Reminiszenzen und weitere modische Produkte. REDSHOW zeigte seine Urbanwear Parka-Kollektion sowie seine Designerkollektion Beide wurden von den Besuchern sehr positiv aufgenommen und verbuchten eine Vielzahl an Aufträgen. Ein weiterer Eyecatcher war die Haute Couture Marke LIU SHI WORKSHOP.

Elegante Womenswear, Menswear, Schuhe und Modeaccessoires wurden im italienischen Pavillon und im französischen Pavillon “Paris Forever” im internationalen Bereich FASHION JOURNEY präsentiert. Die koreanische Beteiligung PREVIEW IN CHINA fokussierte diesmal (auf) Designermarken und erfuhr damit viel Aufmerksamkeit. Einzelaussteller aus Kanada, Dänemark, Griechenland zeigten ihre neuesten Kollektionen von Kaschmir-Womenswear, Hüten und Schmuck.

Der deutliche Konsumententrend zu mehr Individualität führt zu einer steigenden Nachfrage nach Accessoires; diese Entwicklung reflektiert der Bereich SECRET STARS. Vor allem nationale Aussteller wie das hochwertige Hut-Unternehmen HASUPTAM zeigen hier die neuesten Accessoire-Trends. Aber auch ausländische Aussteller wie KAZA aus Japan und ZIIO aus Italien bedienen den immer detailverliebteren und modebewussteren Geschmack chinesischer Konsumenten.

Junge Designer-Streetwear wurde auf der CHIC YOUNG BLOOD ausgestellt, darunter AMAZONAS aus Brasilien, die mit jugendlichen Flipflops überzeugten. Die junge Damenmodekollektion von SOUP, eine koreanische Marke mit rund 300 Läden in Korea und 12 in China, erregte großes Aufsehen.

Besondere Aufmerksamkeit erhielten die jungen, aufstrebenden Designer im IMPULSES-Bereich, wie die ästhetische Kollektion von Hua Mu Shen, die frische Styles mit Elementen der traditionellen chinesischen Kultur verbindet oder der Gothic-Style von Shi Jie. Die polnische Marke Mara Gibbucci hatte im IMPULSES-Bereich ihren China-Start und überzeugte die Besucher mit ihren Leinenkleidern.

Der Umweltschwerpunkt auf der CHIC – die ‚Sustainability Zone’
Die von China National Textil and Apparel Council organisierte Sustainability Zone in Halle 2 feierte auf der CHIC ihre Premiere und zog direkt viele Besucher an. Neben Modeherstellern, die ihre neuesten Innovationen hinsichtlich umweltfreundlicher Produktionsmethoden und Social Responsibility-Initiativen vorstellten, fand hier auch das China Fashion Forum statt, das sich auf Corporate Social Responsibility konzentrierte. China setzt auf die Philosophie von Umweltschutz und sozialer Verantwortung. Umweltfreundliche Initiativen wurden von vielen Unternehmen ins Leben gerufen, wie von FRUIT DYE aus Foshan City, Guangdong Provinz, welche Textilien zu 100% ohne chemische Zusätze färben oder die Entwicklung einer Kaffee-Karbon-Faser, hergestellt aus Kaffeeresten, durch SHANGHAI DIFFERENT CHEMICAL FIBRE, Shangtex Group Shanghai. Das Thema wird auf der kommenden Märzveranstaltung aufgegriffen und erweitert, z.B. mit der Einführung des Bereichs CHIC GREEN für umweltfreundliche Mode.

Servicemotor CHIC
Die Dienstleistungen im Bereich Matchings mit Handelszusammenführungen wurden weiter ausgebaut, z.B. mit dem neuen Sevicetool “CHIC app”, das bei der diesjährigen Herbstausgabe zum ersten Mal zum Einsatz kam. Die „CHIC app“ liefert Besuchern nützliche Hinweise für ihren Messebesuch. Aussteller profitieren von der Möglichkeit, Besucher direkt kontaktieren zu können, sobald diese das Messegelände betreten haben. Die „CHIC app“ ist nur während der Messezeit und ausschließlich auf dem Messegelände aktiv. Alle Daten werden anschließend gelöscht. Besucher können sich so schneller legitimieren, eine insgesamt verbesserte Besuchserfahrung machen.

Die VIP-Besucher-Lounge begrüßte Besuchergruppen von wichtigen Onlineplattformen wie JD.com, amazon.cn, Tmall, netease; von Multibrand-Shops und Showrooms wie Dong Liang, tucheng, THE MIX PLACE, Fashion Stone, Water Stone Market, Agenturen wie Beijing Junsi Yi Zhuopin. Alle zeigten großes Interesse an internationalen Kollektionen.

Mit 25 Jahren Erfahrung ist CHIC eine überlegene Plattform mit umfassenden Ressourcen für Geschäftsverhandlungen, die Entwicklung von Vertriebskanälen, Ressourcenintegration, international Kooperationen, Markttests, grenzübergreifende Zusammenarbeit, Kapitalverknüpfung etc.

Die nächste Ausgabe der CHIC Shanghai March findet vom 14.-16. März 2018 statt. Sie wird den Fokus auf die Aufwertung und Entwicklung von kreativer design-orientierter Mode richten und gleichzeitig den intelligenten Service und die Unterstützung weiter ausbauen, um alle Ansprüche des neuen Handels zu erfüllen.

 

Weitere Informationen:
CHIC, Messe, Asien
Quelle:

JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

PETA verleiht den „Vegan Fashion Award 2017“ ©TOM TAILOR
Beste Schuhe Herren: Schnürstiefel von TOM TAILOR
25.09.2017

PETA verleiht den „Vegan Fashion Award 2017“

  • Ananasleder und pflanzliche Seide
  • Tierrechtsorganisation zeichnet Labels für tierfreundliche Mode aus

Stuttgart – Glamouröse Stilettos, lässige Parkas und stylishe Taschen Vegane Mode kann alles und ist im Trend. Weil Verbraucher aus ethischen Gründen zunehmend zu Kleidung und Accessoires ohne Leder, Wolle und Co. greifen, setzen sowohl Newcomer als auch die ganz großen Marken verstärkt auf tierfreie Materialien. Um diese Entwicklung zu unterstützen, verleiht PETA bereits seit fünf Jahren den „Vegan Fashion Award“. Mit dem begehrten Preis zeichnet die Tierrechtsorganisation besonders bemerkenswerte vegane Designs aus. Auch in diesem Jahr hat PETA Produkte aus acht Kategorien im Hinblick auf Stil, innovative Materialien, Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit des Labels bewertet. Das Ergebnis war beeindruckend.

  • Ananasleder und pflanzliche Seide
  • Tierrechtsorganisation zeichnet Labels für tierfreundliche Mode aus

Stuttgart – Glamouröse Stilettos, lässige Parkas und stylishe Taschen Vegane Mode kann alles und ist im Trend. Weil Verbraucher aus ethischen Gründen zunehmend zu Kleidung und Accessoires ohne Leder, Wolle und Co. greifen, setzen sowohl Newcomer als auch die ganz großen Marken verstärkt auf tierfreie Materialien. Um diese Entwicklung zu unterstützen, verleiht PETA bereits seit fünf Jahren den „Vegan Fashion Award“. Mit dem begehrten Preis zeichnet die Tierrechtsorganisation besonders bemerkenswerte vegane Designs aus. Auch in diesem Jahr hat PETA Produkte aus acht Kategorien im Hinblick auf Stil, innovative Materialien, Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit des Labels bewertet. Das Ergebnis war beeindruckend.

„Nie war es so einfach wie heute, vegane Mode zu finden. Junge Designer und etablierte Labels haben erkannt, dass ein Umdenken in der Gesellschaft stattfindet: Mit Kleidung, für die Tiere leiden müssen, fühlt man sich nicht mehr wohl“, so Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland. „Die Gewinner des ‚Vegan Fashion Award 2017‘ zeigen, wie vielfältig und kreativ tierfreie Materialien einsetzbar sind. Wir danken ihnen für ihre zukunftsweisende Arbeit.“

Die Preisträger des „Vegan Fashion Award 2017“:

  • Beste Outerwear Damen: Jacke „Shire“ von Closed
  • Beste Outerwear Herren: Parka „Merat“ von HUGO
  • Beste Schuhe Damen: Silberner High Heel von even&odd
  • Beste Schuhe Herren: Schnürstiefel von TOM TAILOR
  • Bestes Accessoire Damen: Shopper von Esprit
  • Bestes Accessoire Herren: Uhr von LIAN & MÉZ
  • Beste vegane Kollektion: studio JUX
  • Veganer Newcomer: Paplebag

Auch in diesem Jahr hat der „Vegan Fashion Award“ mit Kai Schumann, Ariane Sommer und Armin Morbach prominente Paten mit einer Leidenschaft für Mode und tierleidfreien Lifestyle. „Für mich und viele andere Menschen kommt Kleidung, für die Tiere leiden und sterben müssen, schon lange nicht mehr infrage“, so Schauspieler Kai Schumann. „Ich finde es großartig, dass sich immer mehr Designer dessen bewusst werden und tierfreie Materialien verwenden. PETAs ‚Vegan Fashion Award‘ belohnt sie dafür und treibt die Entwicklung voran.“

Autorin und Kolumnistin Ariane Sommer findet: „Heutzutage gibt es so tolle und hochwertige Produkte aus tierfreien Materialien, dass wirklich keine Wünsche offen bleiben. Die aktuelle vegane Mode macht Spaß, ist stylish und überzeugt, was Qualität und Vielfalt angeht – das zeigen die Gewinner des ‚Vegan Fashion Award 2017‘.“

„Mich begeistern Modemacher, die sich an Neues wagen, experimentieren und eingefahrene Wege verlassen“, sagt Fotograf und Stylist Armin Morbach. „Die innovativen Materialien und Designs der ‚Vegan Fashion Award‘-Gewinner finde ich spannend. So sieht die Mode der Zukunft aus: kreativ und vor allem ohne Tierleid.“

Um Kunden das vegane Shopping zu erleichtern, vergibt PETA das „PETA-Approved Vegan“-Logo, mit dem Kleidung und Accessoires als „tierfrei“ gekennzeichnet werden. Das Logo können Unternehmen nach Abschluss eines kostenfreien Lizenzvertrages zur Auszeichnung veganer Produkte nutzen. Menschen, die das Leiden der Tiere für Pelz, Leder, Wolle und Daunen nicht unterstützen wollen, sollten sich für vegane Kleidung entscheiden. Weitere Informationen und Tipps gibt es in PETAs Shopping-Guide.

Individualität, Lieblingsdinge statt Massenware, Handmade Only – um diese drei Herzensangelegenheiten dreht sich alles bei Freubündel. ©Nicolai Kästner
Freubündel-Logo
19.09.2017

Freubündel - Handmade Only

  • Individualität, Lieblingsdinge statt Massenware, Handmade Only – um diese drei Herzensangelegenheiten dreht sich alles bei Freubündel.

Die Münchnerin Nadine Kästner-Otto hat ihr kleines Label vor über einem Jahr gegründet. Mit einem ganz einfachen Ziel: Im breit gefächerten Markt der Handmade-Produkte besonders schöne, nützliche und einzigartige Dinge für Babys, Kinder und Erwachsene aufzuspüren.

  • Individualität, Lieblingsdinge statt Massenware, Handmade Only – um diese drei Herzensangelegenheiten dreht sich alles bei Freubündel.

Die Münchnerin Nadine Kästner-Otto hat ihr kleines Label vor über einem Jahr gegründet. Mit einem ganz einfachen Ziel: Im breit gefächerten Markt der Handmade-Produkte besonders schöne, nützliche und einzigartige Dinge für Babys, Kinder und Erwachsene aufzuspüren.

Alle, die Kinder bekommen, kennen das: Geschenkboxen zur Geburt, Taufe oder Geburtstag, die die immer gleichen Pflegeprodukte und Spielsachen großer Marken beinhalten. Austauschbar und häufig schnell in doppelter Ausführung im Haushalt vorhanden. Nadine Kästner-Otto, Fan kleiner Labels uns selbst gemachter Dinge, hatte eine Idee, wie sich das spannender gestalten lässt. „Die Idee zum Freubündel kam mir am Ende meiner zweiten Schwangerschaft. Überraschungsboxen für Mamas und Babys gab es einige, aber eine, die wirklich für die Familie persönlich gemacht ist und dabei nur handgefertigte Kostbarkeiten enthält, das gab es nicht. Meiner Recherche nach nirgendwo auf der Welt! Das hat mir Mut gemacht und so habe ich vor knapp eineinhalb Jahren mein Start-up Freubündel gegründet.“

Jedes Bündel ein Original voller Unikate

In Zusammenarbeit mit immer neuen Manufakturen, Künstlerinnen und Kindermodelabels entsteht so jeden Monat ein neues Freubündel. Gefüllt mit Kleidung, Spielzeug, Accessoires, Kinderzimmerdeko und immer auch einer liebevollen Kleinigkeit für die Eltern. Das Freubündel enthält drei bis fünf Teile, die individuell für die jeweilige Familie ausgewählt und mit ganz viel Herz speziell für die Kunden angefertigt werden. Es geht um Klasse statt Masse. Wenige, dafür hochwertige und besondere Dinge. Handgenähte Rasseln, von Hand bedruckte Bodys und Shirts oder vegane Kosmetik – der Vielfalt der Produkte sind keine Grenzen gesetzt, weil es unzählige Mini-Labels gibt, die wunderschöne Dinge fabrizieren. Da diese aber häufig schwer zu finden sind, nimmt Kästner-Otto ihren Kunden die Suche ab. Sie findet diese kleinen Schätze, stellt sie – mal thematisch, mal überraschend – zu Bündeln zusammen und schickt sie zu ihren Kunden nach Hause. Entweder als monatliches Abo oder als Einzelbündel. Aber immer in ein handgenähtes Tuch gewickelt, das als Verpackung dient und danach als Halstuch oder in sonstigem kreativen Einsatz wiederverwendet werden kann.

Handgemachtes im Baukasten – Finden, was man immer gesucht hat

„Besonders gern werden Freubündel zur Geburt, zur Taufe oder zum Kindergeburtstag verschenkt. Immer mehr Familien gönnen sich auch einfach mal so ein Überraschungspaket“, erzählt Kästner-Otto. Seit einigen Wochen gibt es auf vielfachen Kundenwunsch auch einen Freubündel-Baukasten. Dort kann man mit wenigen Klicks selbst auswählen, welche handgefertigten Schätze im Freubündel sein sollen. Wie in einem digitalen Handwerks-Markt voller schöner Dinge können Kunden durch die Produkte stöbern und sich ihr Bündel zusammenstellen. „Mir gefällt es auch sehr, dass hinter den meisten Handmade-Labels, die im Freubündel dabei sind, Mütter stehen. Da steckt wirklich Liebe drin. Es ist ein schöner Gedanke, dass sich mit dem Freubündel Mütter gegenseitig unterstützen“, ergänzt die junge Gründerin.

Weitere Informationen unter www.freubuendel.de

CHIC Autumn Shanghai vom 11. bis 13. Oktober 2017 ©JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN
CHIC Opening
15.09.2017

CHIC Autumn Shanghai vom 11. bis 13. Oktober 2017

  • Sustainability Zone
  • Intelligent Bespoke
  • Aufstrebende Marken sind die neuen Stars
Vom 11.-13. Oktober 2017 werden sich bei der 3. Ausgabe der CHIC Autumn rund 850 Aussteller aus mehr als 20 Ländern und Regionen in Shanghai präsentieren.
  • Sustainability Zone
  • Intelligent Bespoke
  • Aufstrebende Marken sind die neuen Stars
Vom 11.-13. Oktober 2017 werden sich bei der 3. Ausgabe der CHIC Autumn rund 850 Aussteller aus mehr als 20 Ländern und Regionen in Shanghai präsentieren.
Die diesjährige Herbstveranstaltung wartet mit einigen Neuheiten und interessanten Themen auf:
 
-Nachhaltigkeit
In der neuen Sustainability Zone präsentieren internationale Marken wie C&A, Zara, Coca Cola… ihre Konzepte und Projekt im Bereich Nachhaltigkeit. Wissenschaftlichen Input geben unter anderem die deutschen Hohenstein Institute.
 
-Intelligent Bespoke
Um den gestiegenen Ansprüchen der Konsumenten Rechnung zu tragen, beschäftigt sich ein eigener Bereich mit Techniken zur Maßanfertigung, u.a HUAPIN Tailor und STOR Cezon.
 
-Neue Stars
Immer mehr aufstrebende Marken zeigen ihre Kollektionen auf der CHIC Autumn, wie SUORYY, LUYU, ZICHEN etc.
 
Unter den internationalen Beteiligungen findet sich auch wieder die PREWIEW IN CHINA aus Südkorea. Weitere Anziehungspunkte werden die Gemeinschaftsbeteiligungen aus Frankreich und Italien sein. Die Bandbreite der Marken von Menswear, Womenswear und Kidswear, wie HB Uomo, Giovanni Fabiani… unterstreicht den Erfolg von „Made in Italy“ in China.
 
Detaillierte Infos im beigefügten Dokument 
Weitere Informationen:
CHIC, Messe, Asien Fashion
Quelle:

JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

CHIC Shanghai CHIC Shanghai
CHIC Shanghai
14.06.2017

CHIC Autumn Shanghai vom 11. bis 13. Oktober 2017

Die Studie ‚Der Anspruch steigt Modekonsum in China´ von OC&C Strategy Consultants bestätigt die hohe Affinität chinesischer Konsumenten für internationale Marken. Die chinesischen ‚Millenials’ gelten als die ausgabefreudigsten  die Konsumenten. Begehrt sind außergewöhnliche Kreationen, die die Individualität unterstreichen. CHIC als die größte Modemesse in Asien, die seit über 20 Jahren zunächst in Beijing und seit 2014 in Shanghai stattfindet, wird nun zum dritten Mal die Oktober Edition präsentieren. CHIC Autumn ist kompakt und konzentriert und zeigt auf einer  Fläche von 50.000 qm (CHIC Spring im März 100.000 ein modisches Angebot mit Überblick über chinesische und internationale Modemarken. Die Modemesse CHIC bietet den Einstieg in den chinesischen Markt und die persönlichen Gespräche auf der Messe mit prospektiven Kunden sind erkenntnisreich und aufschlussgebend für die Akzeptanz der eigenen Produktlinie. CHIC ist nicht nur eine Plattform für führende Marken, auch junge Designer können hier aussichtsreiche Geschäftsabschlüsse tätigen.

Die Studie ‚Der Anspruch steigt Modekonsum in China´ von OC&C Strategy Consultants bestätigt die hohe Affinität chinesischer Konsumenten für internationale Marken. Die chinesischen ‚Millenials’ gelten als die ausgabefreudigsten  die Konsumenten. Begehrt sind außergewöhnliche Kreationen, die die Individualität unterstreichen. CHIC als die größte Modemesse in Asien, die seit über 20 Jahren zunächst in Beijing und seit 2014 in Shanghai stattfindet, wird nun zum dritten Mal die Oktober Edition präsentieren. CHIC Autumn ist kompakt und konzentriert und zeigt auf einer  Fläche von 50.000 qm (CHIC Spring im März 100.000 ein modisches Angebot mit Überblick über chinesische und internationale Modemarken. Die Modemesse CHIC bietet den Einstieg in den chinesischen Markt und die persönlichen Gespräche auf der Messe mit prospektiven Kunden sind erkenntnisreich und aufschlussgebend für die Akzeptanz der eigenen Produktlinie. CHIC ist nicht nur eine Plattform für führende Marken, auch junge Designer können hier aussichtsreiche Geschäftsabschlüsse tätigen.

Weitere Informationen:
CHIC, Messe, Asien
Quelle:

JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

Spielerische Leichtigkeit Spielerische Leichtigkeit
Spielerische Leichtigkeit
08.06.2017

Spielerische Leichtigkeit

Klassische Schnitte mit besonderen Dekors wie Schnürungen, fließende Silhouetten mit raffinierten Details wie Trompetenärmel, verspielte Muster und romantische Allover Prints, sportive Akzente und viel Streetstyle-Appeal – diese Auswahl an Labels der beiden Messen Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin zeigen, dass der Sommer 2018 bunt, facettenreich und luftig leicht wird. Mit ethnischen Einflüssen aus aller Welt nehmen sie uns mit auf eine Reise rund um den Globus.
laniuS : Fe Minine S Portivität welcome to india! w elcome to africa! inspiriert sowohl von indien, als auch von afrikanischen n aturvölkern startet lanius mit den Kollektionsthemen B lo SS oM S ea, neo nauti Cal, ur Ban nature und M aSSai SP irit in die kommende Saison. die Silhouetten des Kölner Pionierlabels im Bereich „n achhaltige do B“ überzeugen mit femininer Sportivität: oversizige Styles treffen auf details, wie Schnürungen, Paspeln, gecroppte Säume und variantenreiche ärmel- lösungen, die von der t rägerin modifiziert werden können.

Klassische Schnitte mit besonderen Dekors wie Schnürungen, fließende Silhouetten mit raffinierten Details wie Trompetenärmel, verspielte Muster und romantische Allover Prints, sportive Akzente und viel Streetstyle-Appeal – diese Auswahl an Labels der beiden Messen Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin zeigen, dass der Sommer 2018 bunt, facettenreich und luftig leicht wird. Mit ethnischen Einflüssen aus aller Welt nehmen sie uns mit auf eine Reise rund um den Globus.
laniuS : Fe Minine S Portivität welcome to india! w elcome to africa! inspiriert sowohl von indien, als auch von afrikanischen n aturvölkern startet lanius mit den Kollektionsthemen B lo SS oM S ea, neo nauti Cal, ur Ban nature und M aSSai SP irit in die kommende Saison. die Silhouetten des Kölner Pionierlabels im Bereich „n achhaltige do B“ überzeugen mit femininer Sportivität: oversizige Styles treffen auf details, wie Schnürungen, Paspeln, gecroppte Säume und variantenreiche ärmel- lösungen, die von der t rägerin modifiziert werden können.
Frieda Sand: Girl Power! Feministischer Spirit weht bei Frieda Sand. d as Frankfurter label steht für nachhaltige Mode für selbstbewusste Frauen. Facetten- reichtum gepaart mit einem Bewusstsein für die w elt – Frieda Sands Kollektionen haben Power und bestechen durch kräftige Farben, grafische Muster und natürliche Stoffe, fair gehandelt und produziert.

Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Zanetti Messe Frankfurt/ Pressekontakt
Zanetti
23.05.2017

BENU BERLIN und PHILOMENA ZANETTI: Gewinner des Mentoringprogramms für nachhaltig arbeitende Berliner Modelabels

Der Fashion Council Germany, die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie die Messe Frankfurt (Veranstalter von Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin) präsentierten die beiden Gewinner-Labels des Mentoring-Programms zum Thema Nachhaltigkeit für Berliner Designer und Designerinnen: BENU BERLIN und PHILOMENA ZANETTI.
Berlin zeichnet sich durch seine Vorreiterstellung im Bereich Nachhaltigkeit aus und kommt wie keine andere europäische Metropole dem immer lauter werdenden Ruf nach Nachhaltigkeit in der Modebranche nach. Viele Modelabels haben großes Interesse, ihre Kollektionen zu fairen Bedingungen und umweltschonend herzustellen. Zunehmend mehr Konsumenten achten bei dem Kauf darauf, unter welchen Bedingungen und in welcher Region Kleidungsstücke produziert wurden.

Der Fashion Council Germany, die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie die Messe Frankfurt (Veranstalter von Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin) präsentierten die beiden Gewinner-Labels des Mentoring-Programms zum Thema Nachhaltigkeit für Berliner Designer und Designerinnen: BENU BERLIN und PHILOMENA ZANETTI.
Berlin zeichnet sich durch seine Vorreiterstellung im Bereich Nachhaltigkeit aus und kommt wie keine andere europäische Metropole dem immer lauter werdenden Ruf nach Nachhaltigkeit in der Modebranche nach. Viele Modelabels haben großes Interesse, ihre Kollektionen zu fairen Bedingungen und umweltschonend herzustellen. Zunehmend mehr Konsumenten achten bei dem Kauf darauf, unter welchen Bedingungen und in welcher Region Kleidungsstücke produziert wurden.


Zudem ist Berlin der Standort starker Onlinehändler und aufstrebender Modelabels sowie mit der Berlin Fashion Week Heimat der wichtigsten Leitveranstaltung im Modebereich. Auch in Sachen innovativer Anwendungen im FashionTech und Smart Wearables-Bereich ist in Berlin eine interessante Entwicklung festzustellen, die von aufstrebenden Unternehmen und Networking-Plattformen getragen wird.
Deswegen wurden im April 2017 Berliner DesignerInnen zur Bewerbung für das Mentoring-Programm aufgerufen. Voraussetzungen waren neben dem Ruf nach Nachhaltigkeit des gesamten Produktionsprozess, dass die Talente mit ihrer eigenen Marke in Deutschland ansässig sind und seit mindestens drei und nicht länger als zehn Jahre mit ihrem Label auf dem Markt sind. Aus den zahlreichen Bewerbungen gingen fünf Finalisten hervor, die im Mai 2017 ihre Labels einer Top-Jury - bestehend aus nationalen Design- und Nachhaltigkeitsexperten - präsentierten: BENU BERLIN, FARRAH FLOYD, MAQU, PHILOMENA ZANETTI und SCHMIDTTAKAHASHI.

Weitere Informationen:
Fashion Council Germany, Berlin, Mode
Quelle:

Messe Frankfurt/ Pressekontakt

Hohenstein Group Hohenstein Laboratories GmbH & Co KG.
Hohenstein Group
15.05.2017

Hohenstein Group etabliert das Hohenstein Health Center

Mit Wirkung zum 1. Mai 2017 haben die Hohenstein Institute in ihrer Unternehmensgruppe in Bönnigheim ein neues Zentrum für textile Gesundheitswissenschaften eingerichtet. Das Hohenstein Health Center konzentriert sich speziell auf jene Aspekte, in deren Mittelpunkt Medizintextilien stehen, d.h. Kleidung, Textilprodukte oder Verfahren, die Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen haben. Prof. Dr. Dirk Höfer leitet das neue Zentrum als Medizinischer Direktor und Geschäftsführer der Hohenstein Laboratories GmbH & Co KG.

Mit Wirkung zum 1. Mai 2017 haben die Hohenstein Institute in ihrer Unternehmensgruppe in Bönnigheim ein neues Zentrum für textile Gesundheitswissenschaften eingerichtet. Das Hohenstein Health Center konzentriert sich speziell auf jene Aspekte, in deren Mittelpunkt Medizintextilien stehen, d.h. Kleidung, Textilprodukte oder Verfahren, die Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen haben. Prof. Dr. Dirk Höfer leitet das neue Zentrum als Medizinischer Direktor und Geschäftsführer der Hohenstein Laboratories GmbH & Co KG.


Die Vielfalt und Verwendung textiler Erzeugnisse die der Prävention, Gesundheitserhaltung und -wiederherstellung der Menschen im Alltag dienen – aber auch in der Medizin, der Pflege und Hygiene – ist umfangreich geworden. Vielen Akteuren und Nutzern im Gesundheitswesen fehlen daher nachvollziehbare, aktuelle und begründete Informationen hinsichtlich Nutzen, Risiken, Verwendung oder Einsatzgebieten solcher Textilien. Medizintextilien für die Gesundheitswirtschaft sind zwar seit Jahrzehnten ein weltweiter Wachstumsmarkt, von dem auch kleine und mittelständische Textilunternehmen mit interessanten Produkten profitieren können, doch die Rahmenbedingungen werden künftig schwieriger: Die Änderungen, welche die 2017 einsetzende EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) mit sich bringt, stellt alle Textilunternehmen im Bereich Medizintextilien vor neue Herausforderungen. Dies betrifft z.B. höhere Anforderungen bei der klinischen Bewertung.

Quelle:

Hohenstein Laboratories GmbH & Co KG.