Aus der Branche

Zurücksetzen
3 Ergebnisse
KARL MAYER erhält Preis für nachhaltiges Indigofärben  (c) Thomas Ecke / DISQ / ntv / DUP UNTERNEHMER
: ntv-Moderator Torsten Knippertz (links im Bild) im Interview mit Arno Gärtner, CEO der KARL MAYER GROUP
17.06.2024

KARL MAYER erhält Preis für nachhaltiges Indigofärben

KARL MAYER erhält für seine Lösung zum nachhaltigen Indigofärben den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024.

In der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin erhielt das Unternehmen am 11. Juni 2024 den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 in der Kategorie „Produktion“ und landete hier zudem auf Platz 1 unter den insgesamt vier Preisträgern.

Der Preis wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem DUP-Unternehmer-Magazin und dem Nachrichtensender ntv verliehen. Schirmherrin ist die ehemalige Justiz- und Wirtschaftsministerin Brigitte Zypris, die zugleich zum Jury-Team gehört. Das hochkarätig besetzte Entscheidungsgremium sondiert Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen – in diesem Jahr 70 Unternehmen aus insgesamt 342 Nominierungen.

KARL MAYER erhält für seine Lösung zum nachhaltigen Indigofärben den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024.

In der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin erhielt das Unternehmen am 11. Juni 2024 den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 in der Kategorie „Produktion“ und landete hier zudem auf Platz 1 unter den insgesamt vier Preisträgern.

Der Preis wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem DUP-Unternehmer-Magazin und dem Nachrichtensender ntv verliehen. Schirmherrin ist die ehemalige Justiz- und Wirtschaftsministerin Brigitte Zypris, die zugleich zum Jury-Team gehört. Das hochkarätig besetzte Entscheidungsgremium sondiert Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen – in diesem Jahr 70 Unternehmen aus insgesamt 342 Nominierungen.

Die KARL MAYER GROUP überzeugte durch die Entwicklung von BLUEDYE, einer Lösung zur umweltschonenden Denim-Produktion. Die Jury lobte das Projekt als gute Lösung, die alle Ziele einer Produktionsverbesserung bedienen kann, u. a. Optimierungen bei Qualität und Umweltschutz sowie Reduzierung der Kosten. Dem Projekt wird eine hohe Relevanz für die nachhaltige Produktion von Jeans zugesprochen.

BLUEDYE ist eine Alternative zu den umweltbelastenden Verfahren der heutigen Denim-Produktion. Sie zahlt auf gleich vier Ziele der Sustainable Development Goals für Unternehmen der Vereinten Nationen ein.

Durch die stickstoffbasierte Färbetechnologie minimiert BLUEDYE die erheblichen Mengen an Wasser und Chemikalien, die herkömmlicherweise beim Denim-Färbeprozess verbraucht werden. Der Bedarf an den Hauptschadstoffen Hydrosulfit und Natronlauge kann um mehr als 60 % und die benötigte Wassermenge um mindestens 50 % reduziert werden. Zusätzlich entsteht weniger Garnabfall. Damit trägt BLUEDYE zu einer nachhaltigen Produktion bei (Ziel 12).

Weniger Chemikalieneinsatz bedeutet zugleich weniger Wasserverschmutzung – ein Vorteil, der im Verbund mit der erheblichen Wassereinsparung für sauberes Wasser und damit für die Erfüllung von Ziel 6 sorgt. Zudem führen weniger Schadstoffe im Produktionsprozess zu einem gesünderen, menschenwürdigeren Arbeitsumfeld, wie es beim Ziel 8 gefordert wird.

Gemäß dem Ziel 9 fördert BLUEDYE Innovation durch die Einführung modernster Technologien. 2018 hat KARL MAYER Patente für eine fortschrittliche Denim-Färbetechnologie erworben und auf der Grundlage seines umfassenden Textilmaschinen-Know-hows eine marktfähige Anlage mit höchstem Kundennutzen entwickelt.

Mit BLUEDYE können die Unternehmen der Denim-Branche ihre Produktionsprozesse effizienter und umweltfreundlicher gestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern: Die positiven Effekte durch BLUEDYE wurden durch Vergleichsmessungen an einer Pilotanlage bei einem Feldtestkunden evaluiert. Referenzwerte bei der Gegenüberstellung waren die Verbrauchsdaten einer bereits seit Längerem im Betrieb befindlichen Produktionsanlage.

Mit BLUEDYE lassen sich die Betriebskosten um bis zu 20 % senken und zugleich die hohen Käuferanforderungen an die Farbqualität der Stoffe und die Farbdurchdringung der Garne von Jeans erfüllen.

Quelle:

KARL MAYER Verwaltungsgesellschaft AG

24.05.2023

DyStar launches Eco-Advanced Indigo Dyeing

DyStar, a specialty chemical company, announces its latest innovation, Eco-Advanced Indigo Dyeing.

The launch of DyStar’s Eco-Advanced Indigo Dyeing aims to reduce water usage by up to 90% and energy consumption by up to 30% during the production process. The new DyStar’s Eco-Advanced Indigo Dyeing is applicable in the Indigo traditional dyeing process, for Sulphur dyes, and colored Denim. The technique of sustainable indigo dyeing has already been proven to reduce substantially the effluent load in Denim production.

DyStar’s eco-friendly indigo dyeing process is recognized for helping customers deliver better consistency in quality while achieving less wastewater treatment in the effluent.

DyStar, a specialty chemical company, announces its latest innovation, Eco-Advanced Indigo Dyeing.

The launch of DyStar’s Eco-Advanced Indigo Dyeing aims to reduce water usage by up to 90% and energy consumption by up to 30% during the production process. The new DyStar’s Eco-Advanced Indigo Dyeing is applicable in the Indigo traditional dyeing process, for Sulphur dyes, and colored Denim. The technique of sustainable indigo dyeing has already been proven to reduce substantially the effluent load in Denim production.

DyStar’s eco-friendly indigo dyeing process is recognized for helping customers deliver better consistency in quality while achieving less wastewater treatment in the effluent.

19.06.2022

DyStar Celebrates 125 Years of Indigo Excellence

The story started with a huge market demand for the industrial synthesis of Indigo during the late nineteen century. The first Industrial Synthesis of Indigo, Indigo Pure BASF, was successfully manufactured and introduced into the market by BASF in July 1897. It was a significant achievement for the German Chemical Industry.

Over the years, the product has made revolutionary changes to the supply chain. New technologies enabled the transformation of Synthetic Indigo Powder application to pre-reduced DyStar® Indigo Vat 40% Solution. Being the pioneer in the market, the pre-reduced solution set an important industry milestone when it was first launched in 1998.

DyStar’s innovation remains a core catalyst in our chemistry research and development journey. When the DyStar® Indigo Vat 40% Solution was introduced, the core intelligence lies behind the benefits from Sustainability to Health and Safety. The technology transforms Indigo into its soluble Leuco form, making the Indigo dyeing process more sustainable, efficient, and stable in production. In addition, workers in Denim Mills can be assured of product safety as well.

The story started with a huge market demand for the industrial synthesis of Indigo during the late nineteen century. The first Industrial Synthesis of Indigo, Indigo Pure BASF, was successfully manufactured and introduced into the market by BASF in July 1897. It was a significant achievement for the German Chemical Industry.

Over the years, the product has made revolutionary changes to the supply chain. New technologies enabled the transformation of Synthetic Indigo Powder application to pre-reduced DyStar® Indigo Vat 40% Solution. Being the pioneer in the market, the pre-reduced solution set an important industry milestone when it was first launched in 1998.

DyStar’s innovation remains a core catalyst in our chemistry research and development journey. When the DyStar® Indigo Vat 40% Solution was introduced, the core intelligence lies behind the benefits from Sustainability to Health and Safety. The technology transforms Indigo into its soluble Leuco form, making the Indigo dyeing process more sustainable, efficient, and stable in production. In addition, workers in Denim Mills can be assured of product safety as well.

Similarly, in recent modules under Cadira® Denim, DyStar introduced the first salt-free Indigo dyeing process in history. The applied technology completely eliminates hydrosulphite in the application of Indigo.

Weitere Informationen:
DyStar Indigo indigo dyeing process
Quelle:

Dystar