Aus der Branche

Zurücksetzen
346 Ergebnisse
Gesamtverband Maschinenindustrie Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V.
Gesamtverband Maschinenindustrie
19.05.2017

Die Maschenindustrie macht sich zukunftsfest

Die Jahresversammlung des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie stand im Zeichen von Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Blick über den Horizont“ tagte der Ver-band der Wirker und Stricker am 16. Mai auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Mit intelligenten Stoffen, individualisierten Produkten und ressourcenschonendem Wirtschaften antwortet die Branche auf die Herausforderungen der Zukunft.
„Wir haben bewusst einen Veranstaltungsort ausgesucht, an dem Sie den Blick möglichst weit schweifen lassen können“, begrüßte Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte Mitglieder und Gäste auf der Eventebene des Fernsehturms in 144 Metern Höhe. „Smart Textiles erobern die Welt. Eingestrickte Sensoren, heilungs-fördernde Medizintextilien und Nebelfänger, die Wasser in die Wüste bringen: Un-sere neuen Lösungen müssen nicht nur innovativ sein, sondern auch nachhaltig.“

Die Jahresversammlung des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie stand im Zeichen von Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Blick über den Horizont“ tagte der Ver-band der Wirker und Stricker am 16. Mai auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Mit intelligenten Stoffen, individualisierten Produkten und ressourcenschonendem Wirtschaften antwortet die Branche auf die Herausforderungen der Zukunft.
„Wir haben bewusst einen Veranstaltungsort ausgesucht, an dem Sie den Blick möglichst weit schweifen lassen können“, begrüßte Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte Mitglieder und Gäste auf der Eventebene des Fernsehturms in 144 Metern Höhe. „Smart Textiles erobern die Welt. Eingestrickte Sensoren, heilungs-fördernde Medizintextilien und Nebelfänger, die Wasser in die Wüste bringen: Un-sere neuen Lösungen müssen nicht nur innovativ sein, sondern auch nachhaltig.“


Mit der branchenübergreifenden Initiative Wirtschaft 4.0 will Ministerialdirektor Hubert Wicker, Amtschef des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums, die Unternehmen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie unterstützen: „Die Zukunft unseres Standorts hängt entscheidend davon ab, dass wir die Digitalisierung für unsere Wirtschaft und für die Beschäftigten zu einer Erfolgs-geschichte machen. Aktuelle Trends, wie zum Beispiel immer individuellere Kundenwünsche, erfordern gerade auch in der Maschenindustrie hochflexible Produktionssysteme und -abläufe.“
Der Münchner Zukunftslotse Thomas Strobel faszinierte seine Zuhörer mit seiner textilen „Zukunftslandkarte“ für das Jahr 2030: Naturnahes Leben in der Großstadt, veränderbare Gebäudearchitekturen mit austauschbaren Wohneinheiten, neue Formen der Mobilität und Individualisierung der Mode erfordern Lösungen, für die Textilien und gerade Maschenwaren sich ideal eignen.

Quelle:

Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V.

Retail Report 2018 Zukunftsinstitut GmbH
Retail Report 2018
15.05.2017

Die 4 Retail Trends 2018

Retail Recruiting: Der Verkäufer hinter der Kasse ist ein Auslaufmodell – hingegen werden mehr Digital-Experten in der Retail-Branche benötigt. Der Handel muss sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, um die Young Talents mit den benötigten Digital-Skills zu begeistern.
Dash Delivery: Durch den anhaltenden Boom des E-Commerce wird die Auslieferung auf der letzten Meile zur Herausforderung. Der Wettstreit zwischen Händlern und Logistikern um die besten Innovationen ist entbrannt. Convenience wird zum Trumpf.
RoboRetail: Die Automatisierung von Prozessen macht vor dem Handel nicht Halt: Vor allem in der Logistik und Lagerhaltung kommt Robotertechnologie verstärkt zum Einsatz. Der Roboter am PoS bleibt der Einzelfall.
Voice Commerce: wird zu einer intelligenten Erweiterung des E-Commerce. Digitale Sprachassistenten ermöglichen das Einkaufen per Sprachsteuerung unabhängig von Bildschirmen.
Den Retail Report 2018 finden Sie hier:

Retail Recruiting: Der Verkäufer hinter der Kasse ist ein Auslaufmodell – hingegen werden mehr Digital-Experten in der Retail-Branche benötigt. Der Handel muss sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, um die Young Talents mit den benötigten Digital-Skills zu begeistern.
Dash Delivery: Durch den anhaltenden Boom des E-Commerce wird die Auslieferung auf der letzten Meile zur Herausforderung. Der Wettstreit zwischen Händlern und Logistikern um die besten Innovationen ist entbrannt. Convenience wird zum Trumpf.
RoboRetail: Die Automatisierung von Prozessen macht vor dem Handel nicht Halt: Vor allem in der Logistik und Lagerhaltung kommt Robotertechnologie verstärkt zum Einsatz. Der Roboter am PoS bleibt der Einzelfall.
Voice Commerce: wird zu einer intelligenten Erweiterung des E-Commerce. Digitale Sprachassistenten ermöglichen das Einkaufen per Sprachsteuerung unabhängig von Bildschirmen.
Den Retail Report 2018 finden Sie hier:

https://onlineshop.zukunftsinstitut.de/shop/retailreport2018/?utm_source=NUR+Produktneuheiten&utm_campaign=e2dd0923db-Retail+18+PROD_NOP-51052017&utm_medium=email&utm_term=0_c461574a64-e2dd0923db-107757321&mc_cid=e2dd0923db&mc_eid=0b8556a62d   

Weitere Informationen:
Handel, Zukunft, Digital
Quelle:

Zukunftsinstitut GmbH

C-Star Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd
C-Star
08.05.2017

C-star 2017 – schreibt ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Geschichte des Einzelhandels

Am 28. April ging die dritte C-star, Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends All about Retail, auf dem Messegelände Shanghai New International Expo Center zu Ende. An den drei Messetagen, an denen es zahlreiche Möglichkeiten gab, neuste Technologie, anregende Ladenbaulösungen, neue Beleuchtungsideen, Retail-Technik und Visual Merchandising zu entdecken, kamen 8.476 Fachbesucher aus 43 Ländern und Regionen (11% mehr als bei der letztjährigen Veranstaltung) zur C-star. Die am stärksten vertretenen 5 Länder aus Übersee waren Japan, Hongkong, Russland, Singapur und Korea.

Am 28. April ging die dritte C-star, Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends All about Retail, auf dem Messegelände Shanghai New International Expo Center zu Ende. An den drei Messetagen, an denen es zahlreiche Möglichkeiten gab, neuste Technologie, anregende Ladenbaulösungen, neue Beleuchtungsideen, Retail-Technik und Visual Merchandising zu entdecken, kamen 8.476 Fachbesucher aus 43 Ländern und Regionen (11% mehr als bei der letztjährigen Veranstaltung) zur C-star. Die am stärksten vertretenen 5 Länder aus Übersee waren Japan, Hongkong, Russland, Singapur und Korea.

Ein weiterer Beweis für die führende Stellung, die die C-star als internationalste und professionellste Plattform für die asiatische Einzelhandelsbranche einnimmt. Die zeitgleiche Veranstaltung mit der Hotel Plus - Total Solution for Commercial Properties, schaffte wertvolle Synergien. Viele Besucher der Hotel Plus nutzen die Gelegenheit auch die C-star zu besuchen, so dass hierdurch insgesamt 14.499 Besucher auf der C-star begrüßt werden konnten. Die beiden Messen boten eine einzigartige „One-Stop Shopping“ Plattform für Gewerbeflächen und die Location mit allen Lösungen unter einem Dach.

Quelle:

Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd

ISPO Shanghai Messe München GmbH
ISPO Shanghai
08.05.2017

ISPO SHANGHAI 2017 steht in den Startlöchern

Unter dem Dach der drei neuen Themenwelten – Nature & Elements, Speed & Strength, Urban & Lifestyle – findet von 6. bis 8. Juli die ISPO SHANHGAI statt. Mehr als 300 Aussteller und Marken präsentieren ihre Neuheiten dem chinesischen Fachpublikum im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC). Interessierte Markteinsteiger erwartet das „Market Introduction Program“ mit wertvollen Expertentipps und einer Retail Tour.


Die drei neuen Themenwelten Nature & Elements, Speed & Strength, Urban & Lifestyle der ISPO SHANGHAI bündeln die neuesten Produkte und Innovationen aus den Bereichen Outdoor, Wassersport und Textrends sowie Running, Fitness und Action Sports. Der Fokus liegt auf den Sommerkollektionen beziehungsweise ganzjährigen. Die Besucher erhalten nicht nur einen schnellen und umfassenden Branchenüberblick, sondern auch einen Einblick in die Trends und Wachstumsfelder des chinesischen Marktes.

Unter dem Dach der drei neuen Themenwelten – Nature & Elements, Speed & Strength, Urban & Lifestyle – findet von 6. bis 8. Juli die ISPO SHANHGAI statt. Mehr als 300 Aussteller und Marken präsentieren ihre Neuheiten dem chinesischen Fachpublikum im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC). Interessierte Markteinsteiger erwartet das „Market Introduction Program“ mit wertvollen Expertentipps und einer Retail Tour.


Die drei neuen Themenwelten Nature & Elements, Speed & Strength, Urban & Lifestyle der ISPO SHANGHAI bündeln die neuesten Produkte und Innovationen aus den Bereichen Outdoor, Wassersport und Textrends sowie Running, Fitness und Action Sports. Der Fokus liegt auf den Sommerkollektionen beziehungsweise ganzjährigen. Die Besucher erhalten nicht nur einen schnellen und umfassenden Branchenüberblick, sondern auch einen Einblick in die Trends und Wachstumsfelder des chinesischen Marktes.

Weitere Informationen:
ISPO, Shanghai, Fashion
Quelle:

Messe München GmbH

CHIC Modemesse CHIC—EUROPEAN REPRESENTATIVE OFFICE
CHIC Modemesse
08.05.2017

CHIC 2017 Spring: Ein neuer Blick auf die internationale Welt der Mode

Innovationen und Inspirationen führten auf der CHIC 2017 Spring zu einem weiteren Besucherwachstum: Mehr als 108.000 Fachbesucher aus über 70 Ländern und Regionen zog Asiens bedeutendste Modemesse an. 1.213 Aussteller präsentierten ihre neuen Kollektionen. Darunter 400 Brands aus 21 Ländern und Regionen außerhalb Chinas. Vorherrschende Trends auf der Messe waren individueller Stil, Innovationen und die Konsumentengruppe der Millennials. Internationale Brands aus Deutschland, Italien, Frankreich, Hongkong und Südkorea stellten in eigenen Länderpavillons im Bereich FASHION JOURNEY aus. Aber auch Aussteller aus u.a. UK, Spanien, der Schweiz, Brasilien, Griechenland, Australien, Kanada, Peru, Japan und Indien nutzten die CHIC als Brücke in den chinesischen Markt. Die Türkei zeigte erfolgreich führende Leder- und Pelzfirmen im Bereich HERITAGE. Zum ersten Mal fand die internationale Show-in-Show „Shanghai Bag Expo“ ihren Platz auf der CHIC. Die Messe wurde weiter ergänzt durch Modenschauen, Trend-Seminare und das China Fashion Business Forum.

Innovationen und Inspirationen führten auf der CHIC 2017 Spring zu einem weiteren Besucherwachstum: Mehr als 108.000 Fachbesucher aus über 70 Ländern und Regionen zog Asiens bedeutendste Modemesse an. 1.213 Aussteller präsentierten ihre neuen Kollektionen. Darunter 400 Brands aus 21 Ländern und Regionen außerhalb Chinas. Vorherrschende Trends auf der Messe waren individueller Stil, Innovationen und die Konsumentengruppe der Millennials. Internationale Brands aus Deutschland, Italien, Frankreich, Hongkong und Südkorea stellten in eigenen Länderpavillons im Bereich FASHION JOURNEY aus. Aber auch Aussteller aus u.a. UK, Spanien, der Schweiz, Brasilien, Griechenland, Australien, Kanada, Peru, Japan und Indien nutzten die CHIC als Brücke in den chinesischen Markt. Die Türkei zeigte erfolgreich führende Leder- und Pelzfirmen im Bereich HERITAGE. Zum ersten Mal fand die internationale Show-in-Show „Shanghai Bag Expo“ ihren Platz auf der CHIC. Die Messe wurde weiter ergänzt durch Modenschauen, Trend-Seminare und das China Fashion Business Forum.

Weitere Informationen:
CHIC, Modemesse, Fashion
Quelle:

CHIC—EUROPEAN REPRESENTATIVE OFFICE

C-Star Shanghai Pressekontakt Messe Düsseldorf
C-Star Shanghai
18.04.2017

Mit den neusten Ideen der Branche bietet die C-star Retail-Profis optimale Möglichkeiten

Die dritte C-star – Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends all about Retail wird vom 26. – 28. April 2017 auf dem Messegelände des Shanghai New International Expo Center veranstaltet. In diesem Jahr wird die C-star parallel mit der HOTEL PLUS – Total Solutions for Commercial Properties stattfinden, die ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Retail, Franchising, Verkaufsautomaten, Baustoffe, Dekoration und Design, Möbel, Beleuchtung, Reinigung, intelligente Ausbildung sowie Boote und Freizeitartikel bietet. Die beiden Messen belegen über 20.000 m2 Ausstellungsfläche in 17 Hallen und werden voraussichtlich über 100.000 Besucher aus aller Welt anziehen, beide Messen können mit einem Ticket besucht werden.

Die dritte C-star – Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends all about Retail wird vom 26. – 28. April 2017 auf dem Messegelände des Shanghai New International Expo Center veranstaltet. In diesem Jahr wird die C-star parallel mit der HOTEL PLUS – Total Solutions for Commercial Properties stattfinden, die ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Retail, Franchising, Verkaufsautomaten, Baustoffe, Dekoration und Design, Möbel, Beleuchtung, Reinigung, intelligente Ausbildung sowie Boote und Freizeitartikel bietet. Die beiden Messen belegen über 20.000 m2 Ausstellungsfläche in 17 Hallen und werden voraussichtlich über 100.000 Besucher aus aller Welt anziehen, beide Messen können mit einem Ticket besucht werden.


Als offizieller Satellit der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, bietet die C-star 2017 Einzelhändlern aus China und dem Ausland, die sich über die neusten Trends in der chinesischen Einzelhandelsbranche informieren wollen, wieder eine professionelle und internationale Plattform. Zu den führenden Marken gehören u.a. Schweitzer Logistics (Italien), Ses – Imagotag (Frankreich), Bizerba (Deutschland), New Crazy Colors (Italien), Futuristic Store Fixtures (Singapur), Arcnode (China/Frankreich), Shanghai Shopworks Display (China), Shanghai Longsun Building Material (China) und Redman (China).

Weitere Informationen:
C- Star Retail Shanghai
Quelle:

Pressekontakt Messe Düsseldorf