Aus der Branche

Zurücksetzen
206 Ergebnisse
LDT Nagold
LDT Nagold
23.08.2017

LDT Nagold: Segeln im kroatischen Inselparadies

Die 9.LDT-ADRIA-CHALLENGE geht erneut an den Start
28.April bis 5.Mai 2018

Kroatien ist als Urlaubsparadies überall angesagt. Touristen und Segler aus aller Welt genießen die unvergleichliche Inselwelt in der Adria.
Waren es früher Deutsche, Österreicher und Italiener, welche bei den freundlichen Kroaten an der Küste, im Hinterland und auf dem Wasser in der Welt der 1200 Inseln unterwegs waren, so trifft man heute Yachten und Mega-Yachten aus aller Welt auf den Ankerplätzen und in den Häfen.

Auch die LDT NAGOLD ist seit 2003 in Kroatien aktiv. Die LDT-ADRIA-CHALLENGE ist ein einmaliges und unvergleichliches Konzept mit sehr hohem Erlebnischarakter.
Teamwork und enge Gemeinschaft leben und gestalten. An Bord von Segelyachten. Nun startet die 9.LDT-ADRIA-CHALLENGE, - vom 28.4 .- 5.5.2018.

Der Ausgangshafen ist Trogir die Weltkulturerbe-Stadt , nahe des Flughafens von Split. In der dortigen Marina liegt die Flotte von Waypoint, unsere Partnerorganisation in Kroatien.
Segelyachten zwischen 45 und 53 Fuß also 14 -16 Meter bieten Platz bis zu 8 Personen und sind recht komfortabel ausgestattet.

Die 9.LDT-ADRIA-CHALLENGE geht erneut an den Start
28.April bis 5.Mai 2018

Kroatien ist als Urlaubsparadies überall angesagt. Touristen und Segler aus aller Welt genießen die unvergleichliche Inselwelt in der Adria.
Waren es früher Deutsche, Österreicher und Italiener, welche bei den freundlichen Kroaten an der Küste, im Hinterland und auf dem Wasser in der Welt der 1200 Inseln unterwegs waren, so trifft man heute Yachten und Mega-Yachten aus aller Welt auf den Ankerplätzen und in den Häfen.

Auch die LDT NAGOLD ist seit 2003 in Kroatien aktiv. Die LDT-ADRIA-CHALLENGE ist ein einmaliges und unvergleichliches Konzept mit sehr hohem Erlebnischarakter.
Teamwork und enge Gemeinschaft leben und gestalten. An Bord von Segelyachten. Nun startet die 9.LDT-ADRIA-CHALLENGE, - vom 28.4 .- 5.5.2018.

Der Ausgangshafen ist Trogir die Weltkulturerbe-Stadt , nahe des Flughafens von Split. In der dortigen Marina liegt die Flotte von Waypoint, unsere Partnerorganisation in Kroatien.
Segelyachten zwischen 45 und 53 Fuß also 14 -16 Meter bieten Platz bis zu 8 Personen und sind recht komfortabel ausgestattet.

Die Skipper, von Anfang an stets dieselben, verfügen über langjährige Segel-Erfahrung in internationalen Gewässern und sind selbst im Management von Handelssystemen tätig.
Die pädagogische Leitung liegt in den Händen von LDT-Geschäftsführer Manfred Mroz, samt erfahrenen Trainern aus dem Dozenten-Kader der Akademie für Mode–Management (LDT) Nagold .
Die Flottille wird erneut koordiniert vom nautischen Leiter der LDT-AC, dem Nagolder Schuhhändler Helmut Raaf.

Möglich geworden ist dieses Event der besonderen Klasse durch das großzügige Sponsoring von namhaften Marken aus der Schuh- und Textilszene.
Rieker und Ricosta, Goretex, die ANWR-Group, Sport 2000, Huber-Ladenbau , Aktiv-Schuh  sowie Digel menswear und Modepark Röther haben bereits ihre Zusage für 2018 gegeben, weitere Anfragen laufen noch.

Die Bord-Atmosphäre auf einem Segelboot ist unvergleichlich, enger Kontakt und gemeinsames Schaffen der Studenten, der Manager und Sponsorenvertreter ist der ideale Übungsbetrieb für die späteren Aufgaben, welche am Ende des Studiums in Nagold auf die Absolventen der LDT warten.

Das Programm beinhaltet neben nautischen Aufgaben und der Regatta auch weitere spannende Themen einschließlich der legendären LDT-ADRIA-Fashion Show.
Die Inseln vor Split sind ob ihrer Schönheit weltweit bekannt und bieten neben traumhaften Buchten, - kleine Dorfhäfen und Städte mit venezianischer Kultur.
Solta, Brac, Hvar und Vis stehen immer auf dem Törnplan, der natürlich von der vorherrschenden Großwetterlage bestimmt wird.

Zum Stamm-Team gehört neben den Skippern,  Co-Skippern und Staff-Leuten auch der Notarzt Edi, der (selten gebraucht) doch den Verantwortlichen auch die nötige Sicherheit gibt.
Sicherheit hat immer auf jeder Adria-Challenge der LDT höchste Priorität und so kehrten sämtliche Teilnehmer der acht bisherigen Unternehmungen stets wohlbehalten zurück.
Die betörenden Düfte der einmaligen Pflanzenwelt der Adria in den Sinnen und das Salz des Meeres auf Haut und in den Haaren, Gemeinschaft mit besonderen Menschen in komplett anderer Umgebung, dies schafft den besonderen Geist der LDT-ADRIA-CHALLENGE – auch wieder 2018!

 

Weitere Informationen:
LDT Nagold GmbH ADRIA-CHALLENGE
Quelle:

LDT Nagold GmbH
Akademie für Mode-Management

Seidensticker Group Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG
Seidensticker Group
08.08.2017

Christian Bregovac verlässt die Seidensticker-Gruppe

Christian Bregovac (45), Geschäftsführer der Rawe Moden GmbH, der Seidensticker Private Label GmbH sowie der Seidensticker USA Ltd., verlässt zum 30. September 2017 auf eigenen Wunsch die Unternehmensgruppe Seidensticker.

Christian Bregovac (45), Geschäftsführer der Rawe Moden GmbH, der Seidensticker Private Label GmbH sowie der Seidensticker USA Ltd., verlässt zum 30. September 2017 auf eigenen Wunsch die Unternehmensgruppe Seidensticker.


Der gebürtige Nürnberger begann 1997 als Sales und Merchandise Manager bei dem Tochterunternehmen Seidensticker Overseas Ltd. in Hong Kong, um ab 1999 als Senior Executive Vice President für die Seidensticker-Gruppe in den USA zu arbeiten. 2003 übernahm er die Geschäftsführung der Rawe Moden GmbH in Deutschland sowie ab 2008 der Seidensticker Private Label GmbH.
Zukünftig verantworten mit Helge Westphal (44) und Thomas Mismahl (53), zwei ausgewiesene Fachkräfte mit langjährigem Know-how und Branchenkenntnissen, die Leitung des Bereichs.
Helge Westphal, der seit dem 1. Juni 2017 im Unternehmen ist, übernimmt ab dem 1. Oktober das Lizenz-Geschäft für die Marke Arrow und die Rawe Moden GmbH sowie das Private Label Blusen Segment. Helge Westphal verfügt über eine umfassende Expertise im Marken- und Private Label Bereich, u. a. bei Zodiac Metropolitan Clothing. Als Geschäftsführer baute er die Marke REDMOND auf und verantwortete zeitgleich als Head of Product & Design die Marken Casamoda und Venti.
Thomas Mismahl, der als Geschäftsführer der Seidensticker Europe Agency auf eine 30-jährige Erfahrung im Private Label Asiengeschäft innerhalb der Seidensticker-Gruppe blickt, übernimmt daneben ab sofort das Private Label Europageschäft.


"Mit der Doppelspitze aus Thomas Mismahl und Helge Westphal haben wir uns strategisch zukunftsweisend aufgestellt und freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit. Christian Bregovac danken wir herzlich für seine Verdienste in unserem Unternehmen und wünschen ihm alles Gute", so die geschäftsführenden Gesellschafter Frank und Gerd Oliver Seidensticker.

Weitere Informationen:
Seidensticker Führungswechsel
Quelle:

Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG

Sofileta & Hyosung Sofileta & Hyosung
Sofileta & Hyosung
12.06.2017

Sofileta kooperiert mit Hyosung

Sofileta, einer der innovativsten Textilhersteller mit Expertise im Bereich neuartige und technische Stoffe, kooperiert mit Hyosung bei der Entwicklung einer neuen Stoffkollektion mit creora® Fresh. Die creora® Fresh Technologie reduziert Körpergerüche durch chemische Verbindung und ist fester Bestandteil der Faser. „Wir haben uns dazu verpflichtet, unsere technischen Möglichkeiten dafür zu nutzen, die Bedürfnisse der Kunden nach Performance und Mode zu erfüllen. Es ist unsere Expertise, die Stoffe an den Bedarf der jeweiligen Endanwendung anzupassen“, so Dominique Heuillard, Innovation Manager bei Sofileta. „creora® Fresh gibt uns die Möglichkeit, Unterwäsche und Sportbekleidung mit noch mehr Performance zu verbinden.“ „Sofileta ist der ideale Partner, da er durch den Einsatz von Stoff- und Fasertechnologie Spitzenprodukte entwickeln kann“, erklärte Ria Stern, Global Marketing Director bei Hyosung. „Wir arbeiten mit Sofileta seit der Anfangszeit von creora® zusammen und freuen uns sehr, unsere Partnerschaft fortzusetzen, um den wandelnden Bedürfnissen der Marken nachzukommen.“

Sofileta, einer der innovativsten Textilhersteller mit Expertise im Bereich neuartige und technische Stoffe, kooperiert mit Hyosung bei der Entwicklung einer neuen Stoffkollektion mit creora® Fresh. Die creora® Fresh Technologie reduziert Körpergerüche durch chemische Verbindung und ist fester Bestandteil der Faser. „Wir haben uns dazu verpflichtet, unsere technischen Möglichkeiten dafür zu nutzen, die Bedürfnisse der Kunden nach Performance und Mode zu erfüllen. Es ist unsere Expertise, die Stoffe an den Bedarf der jeweiligen Endanwendung anzupassen“, so Dominique Heuillard, Innovation Manager bei Sofileta. „creora® Fresh gibt uns die Möglichkeit, Unterwäsche und Sportbekleidung mit noch mehr Performance zu verbinden.“ „Sofileta ist der ideale Partner, da er durch den Einsatz von Stoff- und Fasertechnologie Spitzenprodukte entwickeln kann“, erklärte Ria Stern, Global Marketing Director bei Hyosung. „Wir arbeiten mit Sofileta seit der Anfangszeit von creora® zusammen und freuen uns sehr, unsere Partnerschaft fortzusetzen, um den wandelnden Bedürfnissen der Marken nachzukommen.“

Weitere Informationen:
Textilhersteller, Sofileta, Hyosung
Quelle:

eastside communications

Mobiltex auf der Techtextil schönknecht : kommunikation
Mobiltex auf der Techtextil
23.05.2017

Schmitz-Werke: Erfolgreicher Auftakt der neuen Marke mobiltex auf Techtextil

Auf der Techtextil 2017 in Frankfurt a. M. präsentierten die Schmitz-Werke erstmalig ihre Marke für technische Textilien mobiltex (www.mobiltex-online.com). mobiltex ist auf die textile Ausstattung in den Bereichen Automotive, Aircraft und Rail spezialisiert. Das Interesse war groß, da es sich bei mobiltex um einen vollstufigen „made in Germany“-Lösungsanbieter handelt. Als Produkt-Highlight stellte die Marke ein auf dem Markt bislang einzigartiges Blackout-Gewebe für im Bahnbereich eingesetzte Sonnenschutz-Rollos vor. Es entspricht dem „Hazard Level 3“ (HL3).

Auf der Techtextil 2017 in Frankfurt a. M. präsentierten die Schmitz-Werke erstmalig ihre Marke für technische Textilien mobiltex (www.mobiltex-online.com). mobiltex ist auf die textile Ausstattung in den Bereichen Automotive, Aircraft und Rail spezialisiert. Das Interesse war groß, da es sich bei mobiltex um einen vollstufigen „made in Germany“-Lösungsanbieter handelt. Als Produkt-Highlight stellte die Marke ein auf dem Markt bislang einzigartiges Blackout-Gewebe für im Bahnbereich eingesetzte Sonnenschutz-Rollos vor. Es entspricht dem „Hazard Level 3“ (HL3).

„Es hat sich bestätigt, dass die Techtextil der Anlaufpunkt für die Bereiche Automotive, Aircraft, Rail ist – wir haben hier sehr interessante Gespräche führen und Kontakte knüpfen können“, resümiert Torsten Weißhaar, Sales Manager Automotive bei mobiltex. Von führenden Herstellern und Zulieferern erhielt die neue Marke durchweg positive Resonanz. Viele Besucher kannten die Schmitz-Werke durch die etablierten Marken swela und drapilux und deren qualitativ hochwertigen Produkte bereits sehr gut. Das Emsdettener Unternehmen gilt in der Textil-Branche als Innovationsführer. Fortan können die Schmitz-Werke nun der hohen Nachfrage nach technischen Textilien mit einem eigenen Lösungsfinder begegnen. mobiltex bietet Stoffe made in Germany, die in den Bereichen Automobil, Nutzfahrzeuge, Eisenbahn, Luftfahrt, Industrie und Verkehr benötigt werden. Besonderheit der qualitativ hochwertigen Textilien sind ihre mechanischen und „intelligenten“ Funktionen sowie ihre Schutzeigenschaften.

Quelle:

 schönknecht : kommunikation

Seidensticker Group Pressekontakt Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG
Seidensticker Group
12.04.2017

Seidensticker-Gruppe baut mit Tobias Stork den E-Commerce-Bereich aus

Seit dem 1. April 2017 verstärkt Tobias Stork (27) den E-Commerce Bereich der Seidensticker-Gruppe als Key Account Manager. Dabei wird er, neben der Betreuung von Marketplaces, das Online-Wholesale Geschäft optimieren und weiterentwickeln. Das Bielefelder Unternehmen setzt auf die agile Welt des E-Commerce und richtet sein Geschäftsmodell mit Priorität darauf aus. Tobias Stork wird die Geschäftsbeziehungen zu bestehenden und neuen Online Playern intensivieren, beschleunigen und ausbauen.


Der Hemden- und Blusenspezialist setzt in seiner Strategie konsequent auf eine Vernetzung aller Vertriebskanäle und eine durchgängige Kommunikation mit dem Kunden auf allen Plattformen. Tobias Stork kommt von der Wortmann Schuh Holding KG, bei der der gelernte Industriekaufmann bereits als Key Account Manager tätig war und berichtet an Kevin Ziegler, Head of Distribution and Business Development Seidensticker Shirts.

Seit dem 1. April 2017 verstärkt Tobias Stork (27) den E-Commerce Bereich der Seidensticker-Gruppe als Key Account Manager. Dabei wird er, neben der Betreuung von Marketplaces, das Online-Wholesale Geschäft optimieren und weiterentwickeln. Das Bielefelder Unternehmen setzt auf die agile Welt des E-Commerce und richtet sein Geschäftsmodell mit Priorität darauf aus. Tobias Stork wird die Geschäftsbeziehungen zu bestehenden und neuen Online Playern intensivieren, beschleunigen und ausbauen.


Der Hemden- und Blusenspezialist setzt in seiner Strategie konsequent auf eine Vernetzung aller Vertriebskanäle und eine durchgängige Kommunikation mit dem Kunden auf allen Plattformen. Tobias Stork kommt von der Wortmann Schuh Holding KG, bei der der gelernte Industriekaufmann bereits als Key Account Manager tätig war und berichtet an Kevin Ziegler, Head of Distribution and Business Development Seidensticker Shirts.

Weitere Informationen:
Seidensticker Group
Quelle:

Pressekontakt Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG

Seidensticker Group Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG
Seidensticker Group
11.04.2017

Seidensticker-Gruppe gewinnt Fabian Amft als Head of Retail

Die Seidensticker-Gruppe hat zum 1. April 2017 die Position des Head of Retail mit Fabian Amft besetzt. Der 39-jährige Diplom-Betriebswirt legte den Grundstein für seine fast 20-jährige Erfahrung in der Fashionbranche bei der Peek & Cloppenburg KG. Neben seiner Ausbildung zum Handelsfachwirt verantwortete er hier verschiedene Positionen, u.a. als Store Manager. Weitere Erfahrungen sammelte Amft u.a. als Store Operations Manager bei der Esprit Europe GmbH, als Retail Operations Manager für Tommy Hilfiger und Calvin Klein sowie seit 2015 als Head of Retail Operations bei der Holy Fashion Group. "Fabian Amft bringt sehr umfangreiche Erfahrungen in der Branche und speziell im Retail mit. Mit seinem Know-how wird er die Weiterentwicklung und konsequente Aufwertung unserer Marke vorantreiben", erklärt Kevin Ziegler, Head of Distribution and Business Development Seidensticker Shirts. Amft folgt auf Nico Kemmler, der die neu geschaffene Position als Head of Corporate Responsibility (CR) der Seidensticker-Gruppe begleitet und berichtet an Kevin Ziegler.

Die Seidensticker-Gruppe hat zum 1. April 2017 die Position des Head of Retail mit Fabian Amft besetzt. Der 39-jährige Diplom-Betriebswirt legte den Grundstein für seine fast 20-jährige Erfahrung in der Fashionbranche bei der Peek & Cloppenburg KG. Neben seiner Ausbildung zum Handelsfachwirt verantwortete er hier verschiedene Positionen, u.a. als Store Manager. Weitere Erfahrungen sammelte Amft u.a. als Store Operations Manager bei der Esprit Europe GmbH, als Retail Operations Manager für Tommy Hilfiger und Calvin Klein sowie seit 2015 als Head of Retail Operations bei der Holy Fashion Group. "Fabian Amft bringt sehr umfangreiche Erfahrungen in der Branche und speziell im Retail mit. Mit seinem Know-how wird er die Weiterentwicklung und konsequente Aufwertung unserer Marke vorantreiben", erklärt Kevin Ziegler, Head of Distribution and Business Development Seidensticker Shirts. Amft folgt auf Nico Kemmler, der die neu geschaffene Position als Head of Corporate Responsibility (CR) der Seidensticker-Gruppe begleitet und berichtet an Kevin Ziegler.

Weitere Informationen:
Seidensticker Fashion
Quelle:

Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG