Aus der Branche

Zurücksetzen
96 Ergebnisse
17.02.2023

VDI ZRE: Online-Baukasten für Entwicklung ressourceneffizienter Produkte

Um kleinen und mittleren Unternehmen eine Hilfestellung zu geben, Aspekte der Ressourceneffizienz in Entwicklungsphasen zu berücksichtigen, hat das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) den Online-Baukasten „Design für Ressourceneffizienz“ entwickelt.

Mit der strukturierten Zusammenstellung erhalten Unternehmen einen gezielten Zugang zu weiteren kostenlosen Inhalten, die auf ihre spezifische Fragestellung zugeschnitten sind: Studien, Kurzanalysen, Gute-Praxis-Beispiele und mehr. Diese Angebote zum Wissensaufbau und zur Selbsteinschätzung geben neue Impulse und ermöglichen es, den eigenen Entwicklungsfortschritt zu bewerten.

Orientierung bieten dabei auch die einzelnen Phasen der Produktentwicklung: das Klären der Aufgabe, das Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten. Darüber hinaus werden grundsätzliche Überlegungen zu Strategien und Geschäftsmodellen dargestellt, denen sich ein Unternehmen vor Beginn der eigentlichen Produktentwicklung stellen sollte oder die während der Entwicklungsphasen wichtig sind. Dass es sich lohnt Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung zu berücksichtigen, zeigen zahlreiche Gute-Praxis-Beispiele.

Um kleinen und mittleren Unternehmen eine Hilfestellung zu geben, Aspekte der Ressourceneffizienz in Entwicklungsphasen zu berücksichtigen, hat das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) den Online-Baukasten „Design für Ressourceneffizienz“ entwickelt.

Mit der strukturierten Zusammenstellung erhalten Unternehmen einen gezielten Zugang zu weiteren kostenlosen Inhalten, die auf ihre spezifische Fragestellung zugeschnitten sind: Studien, Kurzanalysen, Gute-Praxis-Beispiele und mehr. Diese Angebote zum Wissensaufbau und zur Selbsteinschätzung geben neue Impulse und ermöglichen es, den eigenen Entwicklungsfortschritt zu bewerten.

Orientierung bieten dabei auch die einzelnen Phasen der Produktentwicklung: das Klären der Aufgabe, das Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten. Darüber hinaus werden grundsätzliche Überlegungen zu Strategien und Geschäftsmodellen dargestellt, denen sich ein Unternehmen vor Beginn der eigentlichen Produktentwicklung stellen sollte oder die während der Entwicklungsphasen wichtig sind. Dass es sich lohnt Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung zu berücksichtigen, zeigen zahlreiche Gute-Praxis-Beispiele.

Ein „Analysemethodenset“ unterstützt dabei, das konzipierte Produkt hinsichtlich der Ressourceneffizienz zu bewerten. Methoden für die Entwicklung ressourceneffizienter Produkte und zur Umsetzung von entsprechenden Strategien und Maßnahmen liefert ein so genanntes „Entwicklungsmethodenset“. Beide Module sind Teil des Baukastens.

Der im Auftrag des Bundesumweltministeriums entwickelte Online-Baukasten „Design für Ressourceneffizienz“ wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und erweitert. Er ist abrufbar unter www.ressource-deutschland.de/werkzeuge/basis-werkzeuge/baukasten-produktentwicklung/

Quelle:

VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE)

27.01.2023

SMCCREATE 2023: Call for Speakers

Der AVK-Arbeitskreis SMC/BMC und die European Alliance for SMC BMC organisieren gemeinsam die SMCCreate 2023 - eine Konferenz zum Thema Design mit SMC- und BMC-Verbundwerkstoffen. Die Veranstaltung, die Einblicke in den gesamten Produktdesignprozess von der Idee bis zur Herstellung der Teile bietet, richtet sich sowohl an erfahrene Designer als auch an jene, die neu in der Anwendung dieser Materialien sind.

Rund 60 Teilnehmer aus ganz Europa besuchten die erste SMCCreate Designkonferenz, die im Juni 2022 in Antwerpen stattfand. Die SMCCREATE 2023 findet vom 7. bis 8. November 2023 in Prag (Tschechische Republik) im Vienna House by Wyndham Diplomat Prague statt; Konferenzsprache ist Englisch. Nach dem erfolgreichen Start freuen sich die AVK und die European Alliance for SMC BMC auf die zweite Auflage der Veranstaltung und laden Referenten ein, sich bis zum 27. Februar mit ihren Präsentationsvorschlägen zu bewerben (Mailadresse: info@avk-tv.de).

Der AVK-Arbeitskreis SMC/BMC und die European Alliance for SMC BMC organisieren gemeinsam die SMCCreate 2023 - eine Konferenz zum Thema Design mit SMC- und BMC-Verbundwerkstoffen. Die Veranstaltung, die Einblicke in den gesamten Produktdesignprozess von der Idee bis zur Herstellung der Teile bietet, richtet sich sowohl an erfahrene Designer als auch an jene, die neu in der Anwendung dieser Materialien sind.

Rund 60 Teilnehmer aus ganz Europa besuchten die erste SMCCreate Designkonferenz, die im Juni 2022 in Antwerpen stattfand. Die SMCCREATE 2023 findet vom 7. bis 8. November 2023 in Prag (Tschechische Republik) im Vienna House by Wyndham Diplomat Prague statt; Konferenzsprache ist Englisch. Nach dem erfolgreichen Start freuen sich die AVK und die European Alliance for SMC BMC auf die zweite Auflage der Veranstaltung und laden Referenten ein, sich bis zum 27. Februar mit ihren Präsentationsvorschlägen zu bewerben (Mailadresse: info@avk-tv.de).

Das Ziel der Konferenz ist die Unterstützung von Designern und Ingenieuren bei der Auswahl der besten Materiallösung für ihre Anwendungen. Der Schwerpunkt der Präsentationen liegt auf bewährten Verfahren und industriellen Lösungen, der Herstellung von SMC- und BMC-Komponenten, der Materialauswahl und der Produktentwicklung über den gesamten Produktlebenszyklus, vom Design bis zur Nachhaltigkeit.

Quelle:

AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.

11.01.2023

Trevira CS: Rückblick 2022 anlässlich der Heimtextil

Das zurückliegende Jahr war von Krisen gekennzeichnet: Die anhaltende Corona Pandemie, gestörte Lieferketten sowie die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise prägten die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Auch das Geschäft mit flammhemmenden Trevira Fasern und Filamentgarnen geriet unter diesen Einflüssen unter Druck, insbesondere aufgrund der rasant ansteigenden Energie- und Rohstoffkosten. Polyesterprodukte sind hier in besonderem Maße betroffen, da sie zum einen in energieintensiven Herstellungsverfahren produziert und zum anderen aus Erdölderivaten hergestellt werden.

Insgesamt war 2022 für den Bereich der schwer entflammbaren Trevira Fasern und Filamentgarne ein anspruchsvolles Jahr. Aufgrund der massiv ansteigenden Energiekosten und der davon getriebenen Inflation war es unvermeidbar, Preisanpassungen vorzunehmen. Die generell vorherrschende große Verunsicherung im Markt führte auch auf dem europäischen Objektmarkt zu einer Kaufzurückhaltung, die im 4. Quartal ihren Höhepunkt erreichte. Insgesamt ist das Unternehmen für 2023 leicht optimistisch gestimmt, erwartet aber eine Erholung des Marktes erst wieder im 2. – 3. Quartal.

Das zurückliegende Jahr war von Krisen gekennzeichnet: Die anhaltende Corona Pandemie, gestörte Lieferketten sowie die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise prägten die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Auch das Geschäft mit flammhemmenden Trevira Fasern und Filamentgarnen geriet unter diesen Einflüssen unter Druck, insbesondere aufgrund der rasant ansteigenden Energie- und Rohstoffkosten. Polyesterprodukte sind hier in besonderem Maße betroffen, da sie zum einen in energieintensiven Herstellungsverfahren produziert und zum anderen aus Erdölderivaten hergestellt werden.

Insgesamt war 2022 für den Bereich der schwer entflammbaren Trevira Fasern und Filamentgarne ein anspruchsvolles Jahr. Aufgrund der massiv ansteigenden Energiekosten und der davon getriebenen Inflation war es unvermeidbar, Preisanpassungen vorzunehmen. Die generell vorherrschende große Verunsicherung im Markt führte auch auf dem europäischen Objektmarkt zu einer Kaufzurückhaltung, die im 4. Quartal ihren Höhepunkt erreichte. Insgesamt ist das Unternehmen für 2023 leicht optimistisch gestimmt, erwartet aber eine Erholung des Marktes erst wieder im 2. – 3. Quartal.

Im Bereich der flammhemmenden Stapelfasern wird 2022 mengenmäßig in etwa auf Vorjahresniveau abgeschlossen. Dabei lag das Unternehmen nach den ersten 9 Monaten noch gut 10 % über der Vorjahresmenge, was aber durch einen deutlichen Nachfragerückgang im vierten Quartal relativiert wurde.

Hervorzuheben ist die starke Nachfrage nach recycelten Fasern (pre-consumer) für den Einsatz in Trevira CS eco Textilien. Aufgrund von Verzögerungen konnten in der Anlaufphase die nachgefragten Mengen nicht vollumfänglich bedient werden. Für 2023 werden deutliche Wachstumspotentiale gesehen. Die Investition in einen neuen Schmelzefilter für eine der Spinnanlagen wird durch die hiermit verbundene Prozessoptimierung dazu beitragen, die steigenden Nachfrage besser erfüllen zu können. Als besonders robust hat sich unser Geschäft in Italien und in der Türkei erwiesen, wo wir die uns gesetzten Ziele für 2022 erreicht haben.

Auch im Bereich der flammhemmenden Filamentgarne wurden die Ziele für 2022 mengenmäßig mit ca. 4 % unter Plan leicht unterschritten. Das Trevira CS Geschäft hat seinen Fokus nach wie vor auf Europa, mit den wichtigsten Märkten Italien, Deutschland und Skandinavien. Eine starke Nachfrage ist im Office-Bereich zu verzeichnen, wo Garne mit hohen Scheuerbeständigkeiten zum Einsatz kommen.   

Für 2023 formuliert Trevira CS bei flammhemmenden Filamentgarnen ein Wachstumsziel von 5 %. Generiert werden soll dieses durch neue Produktentwicklungen und die Verstärkung der Aktivitäten im Schifffahrtsbereich und im türkischen Markt.

Weitere Informationen:
Trevira CS flammhemmend Filamentgarne
Quelle:

Trevira GmbH

(c) Seilflechter Tauwerk GmbH
Der Messestand von SEILFLECHTER auf der METSTRADE 2022 in Amsterdam
16.12.2022

SEILFLECHTER auf der METSTRADE 2022

Rund 1.400 Aussteller aus 49 Ländern haben sich Mitte November zur METSTRADE 2022 in Amsterdam getroffen, der größten Wassersport- und Zubehörmesse für den Fachhandel. Über 17.000 Besucher aus mehr als 120 Nationen konnten sich über die neusten Entwicklungen informieren. Dabei gehörten 23 % der Besucher der Gruppe der ambitionierten 18- bis 35-Jährigen an.

Erstmalig präsentierte SEILFLECHTER seine neueste Produktentwicklung – die neuen Regatta-Seile für sportives Segeln, die in vielen aktuellen Farben verfügbar sind. Die Seile mit kleinen Spulengrößen für ein weites Spektrum an Bootsklassen, anfangs entwickelt für den Optimist, wurden im Vorfeld von namhaften Seglern auf Herz und Nieren geprüft. Auch Youngster Lukas Hesse, erfolgreicher Regattasegler, der mit dem „Clean Sailors Youth Racing Team“ in diesem Jahr erfolgreich am 69F Youth Foiling Gold Cup teilgenommen hat, attestiert den Seilen optimale Eigenschaften für den anspruchsvollen Einsatz auf See.

Rund 1.400 Aussteller aus 49 Ländern haben sich Mitte November zur METSTRADE 2022 in Amsterdam getroffen, der größten Wassersport- und Zubehörmesse für den Fachhandel. Über 17.000 Besucher aus mehr als 120 Nationen konnten sich über die neusten Entwicklungen informieren. Dabei gehörten 23 % der Besucher der Gruppe der ambitionierten 18- bis 35-Jährigen an.

Erstmalig präsentierte SEILFLECHTER seine neueste Produktentwicklung – die neuen Regatta-Seile für sportives Segeln, die in vielen aktuellen Farben verfügbar sind. Die Seile mit kleinen Spulengrößen für ein weites Spektrum an Bootsklassen, anfangs entwickelt für den Optimist, wurden im Vorfeld von namhaften Seglern auf Herz und Nieren geprüft. Auch Youngster Lukas Hesse, erfolgreicher Regattasegler, der mit dem „Clean Sailors Youth Racing Team“ in diesem Jahr erfolgreich am 69F Youth Foiling Gold Cup teilgenommen hat, attestiert den Seilen optimale Eigenschaften für den anspruchsvollen Einsatz auf See.

Weitere Informationen:
Seilflechter Seile METSTRADE
Quelle:

Seilflechter Tauwerk GmbH 

Grafik Trevira CS
08.12.2022

Trevira CS auf der Heimtextil 2023

  • Trevira CS Gemeinschaftsstand mit 16 Partnern
  • Nachhaltigkeitspräsentation „Path of Sustainability“
  • Sonderschau „TEXTILE TALENTS by Trevira CS“

Die Marke Trevira CS® präsentiert sich mit 16 Top-Kunden, einer Sonderausstellung und einer Nachhaltigkeitspräsentation auf der Heimtextil vom 10. bis 13. Januar 2023 in Frankfurt. Der Gemeinschaftsstand umfasst mehr als 1.400 m².

Besucher können sich über Neuheiten aus den Bereichen der Garnherstellung, der Web- und Wirkware sowie des innenliegenden Sonnenschutzes informieren. Auch in diesem Jahr decken die Aussteller des Trevira CS Standes mit ihren schwer entflammbaren Produkten für den Heimtextil- und Objektmarkt alle textilen Anwendungen ab, von der leichten Gardine bis zum schweren Möbelstoff.

  • Trevira CS Gemeinschaftsstand mit 16 Partnern
  • Nachhaltigkeitspräsentation „Path of Sustainability“
  • Sonderschau „TEXTILE TALENTS by Trevira CS“

Die Marke Trevira CS® präsentiert sich mit 16 Top-Kunden, einer Sonderausstellung und einer Nachhaltigkeitspräsentation auf der Heimtextil vom 10. bis 13. Januar 2023 in Frankfurt. Der Gemeinschaftsstand umfasst mehr als 1.400 m².

Besucher können sich über Neuheiten aus den Bereichen der Garnherstellung, der Web- und Wirkware sowie des innenliegenden Sonnenschutzes informieren. Auch in diesem Jahr decken die Aussteller des Trevira CS Standes mit ihren schwer entflammbaren Produkten für den Heimtextil- und Objektmarkt alle textilen Anwendungen ab, von der leichten Gardine bis zum schweren Möbelstoff.

Auf dem Gemeinschaftsstand stellen aus:
Chamatex SAS, F.lli Baroni s.r.l., FIDIVI Tessitura Vergnano S.p.A., Hoftex Färberei GmbH, Ilcat by Lei Tsu s.r.l., Lodetex S.p.A., Lonfil S.r.l., Mattes & Ammann GmbH & Co. KG, Mottura S.p.A., Pozzi Arturo S.p.A., PUGI R.G. S.R.L., Tessitura Mario Ghioldi & C. s.r.l., Tintoria Sala s.r.l., Torcitura Fibre Sintetiche S.p.A., Torcitura Padana S.p.A., Vlnap a.s., Wagenfelder Spinnereien GmbH und Wintex S.r.l..

Der Themenfokus rund um Trevira CS liegt im Januar 2023 auf Nachhaltigkeit sowie der Inszenierung besonderer Zusatzfunktionen und Eigenschaften.

Auf einem sogenannten „Path of Sustainability“ werden die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsaspekte der Marke inszeniert. Die Informationskette wird sich mit der Technologie von Trevira CS, besonders nachhaltigen Produktvarianten, der Langlebigkeit der Textilien, Trevira CS eco für flammhemmende Stoffe mit Recyclinganteil, sowie dem Rücknahmeprogramm für Trevira CS Stoffe befassen. Am Ende der Kette wird ein Prototyp einer neuen Produktentwicklung präsentiert, mit dem ein Ausblick auf zukünftige, nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten gegeben wird.

Im Mittelpunkt der Sonderschau steht die Inszenierung besonderer Zusatzfunktionen und Eigenschaften, die Trevira CS Stoffe neben ihrer Schwerentflammbarkeit aufweisen: It’s Showtime für die „TEXTILE TALENTS by Trevira CS“! Für die Gestaltung wurden alle Trevira CS Kunden im Rahmen des alljährlichen Stoffwettbewerbs aufgefordert, ihre neuesten Produkte, die sich durch Zusatzfunktionen und/oder besondere Eigenschaften auszeichnen, einzureichen. Insgesamt standen 227 Artikel von 50 Kunden zur Verfügung, aus denen rund 150 für die Sonderschau ausgewählt wurden. Zudem kommen mehrere tausend Meter Garn zum Einsatz.

Quelle:

Trevira GmbH

(c) SANITIZED AG
Dr. Martin Čadek, CTO SANITIZED AG
02.12.2022

SANITIZED AG stärkt Innovationskompetenz mit neuem CTO

Dr. Martin Čadek verantwortet seit November 2022 als neuer CTO der Schweizer SANITIZED AG die globalen technologischen Aktivitäten des Spezialisten für antimikrobielle Hygiene für Textilien, Kunststoffe sowie Farben und Lacke. Als Competence Center Technology & Innovation Leiter stehen im Fokus seiner Tätigkeit, Innovationen zu entwickeln, die marktgerecht sind und nachhaltigen Ansprüchen genügen.

Der promovierte Physiker mit einem Master in Polymerwissenschaften bringt eine langjährige Industrieerfahrung in den Bereichen Polymere und Additive, Fasern und technische Textilien sowie Polymerextrusion mit. Seine beruflichen Stationen verliefen über die SGL Group, Evonik/Orion als Global Head Innovation für Energy- und Polymer Systems, Emerell AG, als Head of Business Unit Extrusion Technology in Europa und den USA. Zuletzt war er für die Flint Group, weltweit einer der grössten Zulieferer der Druckindustrie, als Managing Director der deutschen Niederlassung und des Produktionsstandortes für flexible Polymerdruckplatten tätig.

Dr. Martin Čadek verantwortet seit November 2022 als neuer CTO der Schweizer SANITIZED AG die globalen technologischen Aktivitäten des Spezialisten für antimikrobielle Hygiene für Textilien, Kunststoffe sowie Farben und Lacke. Als Competence Center Technology & Innovation Leiter stehen im Fokus seiner Tätigkeit, Innovationen zu entwickeln, die marktgerecht sind und nachhaltigen Ansprüchen genügen.

Der promovierte Physiker mit einem Master in Polymerwissenschaften bringt eine langjährige Industrieerfahrung in den Bereichen Polymere und Additive, Fasern und technische Textilien sowie Polymerextrusion mit. Seine beruflichen Stationen verliefen über die SGL Group, Evonik/Orion als Global Head Innovation für Energy- und Polymer Systems, Emerell AG, als Head of Business Unit Extrusion Technology in Europa und den USA. Zuletzt war er für die Flint Group, weltweit einer der grössten Zulieferer der Druckindustrie, als Managing Director der deutschen Niederlassung und des Produktionsstandortes für flexible Polymerdruckplatten tätig.

Der Verantwortungsbereich von Herrn Dr. Čadek und seinem Team bündelt die Aktivitäten des hauseigenen TecCenters für Analytik, Mikrobiologie und Applikationen sowie die Bereiche Regulatorik, Produktentwicklung und Innovation. Das hierdurch entstandene Competence Center Technology & Innovation bedient alle drei Business Units von SANITIZED: Textil, Polymer Additive sowie Coatings und Preservation.

Quelle:

SANITIZED AG

Foto: Speidel GmbH
16.11.2022

Swenja Speidel verstärkt Geschäftsleitung des Wäscheherstellers

Swenja Speidel hat zum 01.06.2022 einen Sitz in der Geschäftsleitung der Speidel GmbH übernommen. Sie verantwortet die Bereiche Marketing, Produkt Management, Design und eCommerce. Mit ihr übernimmt die dritte Generation der Gründerfamilie Verantwortung für das Unternehmen.

Alexander Beck, seit 15 Jahren Teil des Speidel Teams, übernimmt in der neuen Geschäftsführung die Bereiche Produktion, technische Produktentwicklung und Beschaffung. Günter Speidel, der das Unternehmen über Jahrzehnte erfolgreich geführt hat, wird weiterhin als Geschäftsführer den Vertrieb sowie die Bereiche IT und Finanzen verantworten.

Swenja Speidel hat zum 01.06.2022 einen Sitz in der Geschäftsleitung der Speidel GmbH übernommen. Sie verantwortet die Bereiche Marketing, Produkt Management, Design und eCommerce. Mit ihr übernimmt die dritte Generation der Gründerfamilie Verantwortung für das Unternehmen.

Alexander Beck, seit 15 Jahren Teil des Speidel Teams, übernimmt in der neuen Geschäftsführung die Bereiche Produktion, technische Produktentwicklung und Beschaffung. Günter Speidel, der das Unternehmen über Jahrzehnte erfolgreich geführt hat, wird weiterhin als Geschäftsführer den Vertrieb sowie die Bereiche IT und Finanzen verantworten.

Swenja Speidel kennt das Unternehmen seit sie als Schülerin während der Ferien dort gearbeitet hat. 2011 ist sie fest eingestiegen, zunächst als Teil des Vertriebsteams. Swenja Speidel: „Der Einstieg über den Vertrieb war ideal, um unser Unternehmen, unsere Handelspartner und Kund:innen intensiv kennen zu lernen. In dieser Phase habe ich meine Leidenschaft für das Marketing entdeckt. Ich bin sehr dankbar dafür, wie schnell ich die Gelegenheit bekommen habe, in diesem Bereich Verantwortung zu übernehmen und als Marken- und Produktmanagerin auszubauen. Die Marke und das Unternehmen weiterzuentwickeln sehe ich auch in der neuen Position als meine zentrale Aufgabe.“

Quelle:

Speidel GmbH

Foto McKinsey
10.11.2022

McKinsey mit „Model Factory in a Box“

  • McKinsey baut seine 2017 gegründete Lernfabrik Digital Capability Center in Aachen mit einem immersiven Shopfloor-Modell der nächsten Generation aus.
  • In der mobilen „Model Factory in a Box“ können Teams interne Barrieren für die digitale Transformation beseitigen und den Umgang mit Sensorik, Robotik oder Advanced Analytics einüben.
  • Unternehmen aller Branchen können so immersive Lernerfahrungen zum Beispiel für Investitionsplanung, Beschaffung, Lieferketten-Management und Produktentwicklung nutzen.

Die Digitalisierung der Produktion und die grüne Transformation gehören zu den zentralen Herausforderungen für Fertigungsunternehmen. Um Prozesse mithilfe innovativer Anwendungen wirtschaftlicher und gleichzeitig nachhaltiger zu machen, hat McKinsey das Digital Capability Center erweitert. Zum fünfjährigen Bestehen 2022 bekommt die Lernfabrik ein zweites Modell einer immersiven Produktionsline. Der CEO und das Management für Produktion, Entwicklung oder Lieferkette können hier ebenso wie Maschinenführer:innen praxisnah und dabei branchen- und funktionsübergreifend die Möglichkeiten einer datengetriebenen Produktion erleben.

  • McKinsey baut seine 2017 gegründete Lernfabrik Digital Capability Center in Aachen mit einem immersiven Shopfloor-Modell der nächsten Generation aus.
  • In der mobilen „Model Factory in a Box“ können Teams interne Barrieren für die digitale Transformation beseitigen und den Umgang mit Sensorik, Robotik oder Advanced Analytics einüben.
  • Unternehmen aller Branchen können so immersive Lernerfahrungen zum Beispiel für Investitionsplanung, Beschaffung, Lieferketten-Management und Produktentwicklung nutzen.

Die Digitalisierung der Produktion und die grüne Transformation gehören zu den zentralen Herausforderungen für Fertigungsunternehmen. Um Prozesse mithilfe innovativer Anwendungen wirtschaftlicher und gleichzeitig nachhaltiger zu machen, hat McKinsey das Digital Capability Center erweitert. Zum fünfjährigen Bestehen 2022 bekommt die Lernfabrik ein zweites Modell einer immersiven Produktionsline. Der CEO und das Management für Produktion, Entwicklung oder Lieferkette können hier ebenso wie Maschinenführer:innen praxisnah und dabei branchen- und funktionsübergreifend die Möglichkeiten einer datengetriebenen Produktion erleben.

In dem einzigen McKinsey Digital Capability Center in Deutschland, das zu einem globalen Netzwerk von Fortbildungszentren zwischen Atlanta und Peking gehört, haben seit 2017 mehr als 150 Unternehmen und über 3.200 Teilnehmende trainiert. „Die Nachfrage im Markt ist groß, wachsende Qualifizierungslücken zu schließen. Es gilt für Fertigungsunternehmen, mit Hilfe der Digitalisierung nicht nur, die Produktivität zu erhöhen, sondern durch verbesserte Prozesse auch den Anforderungen der CO2-Reduzierung zu begegnen“, begründet Fabian Alexander Müller vom Leitungsteam der Digital Capability Center Europe den Ausbau. Er ist überzeugt, dass es Unternehmen mithilfe von immersiven Lernerfahrungen gelingen kann, die Barrieren für die digitale Transformation aufzubrechen. „Teams üben bei uns den Umgang mit modernsten Technologien ein, zum Beispiel für die Investitionsplanung in ihren Unternehmen, die Beschaffung, das Lieferketten-Management oder die Produktentwicklung“, sagt der Experte für Transformations- und Reskilling-Prozesse.

Herzstück der erweiterten Kapazitäten im Digital Capability Center in Aachen bildet die neue „Model Factory in a Box“, ein komplett ausgestattetes zweites immersives Shopfloor-Modell der neuesten Generation. Am Beispiel einer Prozessfertigung von Limonade können Teilnehmende mit modernster Sensorik, Robotik oder Advanced Analytics experimentieren. Sie erarbeiten sich hier in einer freien Lernumgebung außerhalb ihrer gewohnten Produktionsanlage eine frische Perspektive. In den Gruppenräumen lassen sie sich von Expert:innen zunächst zu neuen Werkzeugen und Techniken schulen, die sie anschließend direkt in der Modellfabrik anwenden. Das immersive Trainingskonzept hilft ihnen, unwirtschaftliche Prozesse in der heimischen Fertigung aufzuspüren und umzugestalten. „In unserer Modellfabrik erfahren Teilnehmende die Auswirkungen einer Veränderung im Arbeitsprozess unmittelbar“, erläutert Müller. Weiterer Vorteil der Produktionsanlage im Miniaturformat: Sie kann innerhalb von höchstens einer Woche zusammengepackt und an einen beliebigen Standort verlegt werden. Unternehmen können die Einheit zu Trainingszwecken in der eigenen Werkhalle aufstellen.

Quelle:

McKinsey

Bild: Fraunhofer IAO
29.09.2022

Projekt CYCLOMETRIC: Rezyklierfähige Bauteile für das Automobil der Zukunft

Bauteile im Automobil müssen nicht mehr nur technologisch höchsten Ansprüchen genügen, sondern auch nachhaltig und rezyklierbar sein. Zukünftig müssen Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Entwicklung nicht nur das fertige Produkt, sondern auch das Ende dessen Lebenszyklus im Blick haben. Künstliche Intelligenz soll helfen, in solchen Zyklen zu denken. dabei helfen. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind einer der Projektpartner im Forschungsprojekt CYCLOMETRIC, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut wird. Entwickelt wird ein Tool, das schon während der Produktplanung Verbesserungsvorschläge macht.

Bauteile im Automobil müssen nicht mehr nur technologisch höchsten Ansprüchen genügen, sondern auch nachhaltig und rezyklierbar sein. Zukünftig müssen Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Entwicklung nicht nur das fertige Produkt, sondern auch das Ende dessen Lebenszyklus im Blick haben. Künstliche Intelligenz soll helfen, in solchen Zyklen zu denken. dabei helfen. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind einer der Projektpartner im Forschungsprojekt CYCLOMETRIC, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut wird. Entwickelt wird ein Tool, das schon während der Produktplanung Verbesserungsvorschläge macht.

Recycling von Hochleistungsmaterialien scheitert häufig daran, dass sich die Werkstoffe nicht in ihre ursprünglichen Bestandteile trennen lassen. CYCLOMETRIC soll dafür sorgen, dass dieses Problem nicht erst am Ende des Lebenszyklus eines Produkts gelöst werden muss. Mit den derzeitigen Methoden und Werkzeugen werden Auswirkungen auf die Umwelt oft erst gegen Ende der Entwicklung oder sogar erst nach Produktionsbeginn untersucht – obwohl die relevantesten Entscheidungen über Produkteigenschaften deutlich früher getroffen werden. Das neue System hilft, während der Entwicklung die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dazu werden Daten, Informationen, Wissen über alle Entwicklungsphasen und Schnittstellen hinweg analysiert und bewertet. Dabei kommen Forschungsansätze des Advanced Systems Engineerings und Model-based Systems Engineerings in Verbindung mit Methoden der Ökobilanzierung sowie die Geschäftsmodellanalyse zum Einsatz.

Produktentwicklung muss täglich komplexe Parameter wie Produzierbarkeit, Rezyklierfähigkeit, Wiederverwendbarkeit, CO2-Emissionen und Kosten im Blick behalten. Nicht zuletzt müssen die Erwartungen und Gewohnheiten der Kundinnen und Kunden mitgedacht werden. Das Tool berechnet die Auswirkungen bei der Auswahl des Materials ebenso wie bei der Planung von Produktionsschritten und macht Verbesserungsvorschläge.

Als Anwendungsbeispiel für das digitale Werkzeug dient im Projekt CYCOMETRIC eine Mittelkonsolenverkleidung. Sie besteht aus nachhaltigen Textilmaterialien und verfügt über in das Textil integrierte smarte Funktionen. Das fertige Tool ist dennoch nicht auf die Automobilbranche beschränkt. Es kann in allen Industriefeldern eingesetzt werden.

Aufgabe der DITF ist die Auswahl und Prüfung geeigneter Materialien. Das Team erarbeitet die passenden Fertigungs- und Verarbeitungsprozesse und erstellt einen Prototyp. An den Prüflaboren werden Testläufe zu Funktions-, Alltags-, Langzeit- und Extremtauglichkeit der textilen Strukturen und Faserverbundwerkstoffen durchgeführt, die bei der späteren Anwendung reproduzierbar sind. Für die smarten Funktionen der Konsole werden Konzepte für Sensoren und Aktoren entwickelt.

Die DITF bringen als Partner im Forschungscampus ARENA2036 umfangreiche Erfahrungen im Leichtbau durch Funktionsintegration bei Automobilen mit. Nach Abschluss des Projekts werden die Denkendorfer Forscherinnen und Forscher Unternehmen beraten, wie Textilien verstärkt im Fahrzeuginterieur eingesetzt werden können.

Quelle:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF)

19.09.2022

ISKO eröffnet CREATIVE ROOM GERMANY

  • Erstes Produktentwicklungszentrum in Deutschland

Nach dem Erfolg des Creative Room London in Großbritannien, der im Frühsommer dieses Jahres eröffnet wurde, hat ISKO sein zweites Produktentwicklungszentrum in Stade, Niedersachsen, eröffnet.

Der Creative Room Germany ist ein innovativer Standort für die Modeindustrie und der erste seiner Art in Deutschland. Er ist die jüngste Initiative von Creative Room Services (CRS), einer Abteilung von ISKO, die sich darauf spezialisiert hat, Prozesse zu beschleunigen und die Entwicklung von Produkten zu vereinfachen - für alle Denim-Anforderungen vom Stoff bis zum fertigen Kleidungsstück.

Mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Wasch- und Veredelungstechniken können die B2B-Kunden im Creative Room Germany mit Experten zusammenarbeiten, um ihren gewünschten Denim-Look zu erzielen. Gemeinsam mit dem Maschinentechnologiepartner Jeanologia können sie innovative Wasch- und Veredelungstechniken entwickeln, die den höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und die Umwelt deutlich weniger belasten.

  • Erstes Produktentwicklungszentrum in Deutschland

Nach dem Erfolg des Creative Room London in Großbritannien, der im Frühsommer dieses Jahres eröffnet wurde, hat ISKO sein zweites Produktentwicklungszentrum in Stade, Niedersachsen, eröffnet.

Der Creative Room Germany ist ein innovativer Standort für die Modeindustrie und der erste seiner Art in Deutschland. Er ist die jüngste Initiative von Creative Room Services (CRS), einer Abteilung von ISKO, die sich darauf spezialisiert hat, Prozesse zu beschleunigen und die Entwicklung von Produkten zu vereinfachen - für alle Denim-Anforderungen vom Stoff bis zum fertigen Kleidungsstück.

Mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Wasch- und Veredelungstechniken können die B2B-Kunden im Creative Room Germany mit Experten zusammenarbeiten, um ihren gewünschten Denim-Look zu erzielen. Gemeinsam mit dem Maschinentechnologiepartner Jeanologia können sie innovative Wasch- und Veredelungstechniken entwickeln, die den höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und die Umwelt deutlich weniger belasten.

Der Creative Room Germany wird auch die zentrale Anlaufstelle für die komplette Produktentwicklung seiner Kunden sein, um den gesamten Prozess agiler und effizienter zu gestalten. Durch den Einsatz von ISKOs patentierter Recyclingtechnologie ist Creative Room Germany nun in der Lage, Kleidungsstücke unter Verwendung von Fasern aus Post-Consumer-Denim zu entwickeln und so den Kreislauf zu schließen und seinen Kunden eine neue und innovative Kreislauflösung zu bieten. Dabei wird der Creative Room Germany nicht nur als Entwicklungs-Hub für die Kunden, sondern auch als Plattform für die gesamte Denim-Community dienen, um Wissen zu teilen und Ideen und Konzepte zum Leben zu erwecken.

"Aufbauend auf dem Erfolg unserer Londoner Niederlassung ist es unser Ziel, maßgeschneiderte Bekleidungslösungen für Kunden in der DACH-Region, den Benelux-Staaten und den nordischen Ländern anzubieten, und diese Niederlassung ist das Herzstück dieses Angebots. Mit einem kollaborativen Ansatz werden wir unsere Vision verwirklichen, eine neue zirkuläre Lieferlösung auf den Markt zu bringen".
Pau Bruguera, Executive Director @ ISKO

Weitere Informationen:
Isko Denim Creative Room
Quelle:

ISKO

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren
15.07.2022

Neues „Fachwissen Textileinzelhandel“ erschienen

Passend zur anstehenden Ausbildungsrunde ist die 8. Auflage des Lehrbuchs „Fachwissen Textileinzelhandel“ erschienen. Es enthält auf 417 Seiten das komplette Fachwissen für den Textil- und Modehandel inkl. Haus-/Heimtextilien und Kurzwaren. Neben aktualisierten Marktdaten wurde die Neuauflage u.a. um neue Themen wie „Digitalisierungsstrategien“ und „Handlungsfelder des Multi-Channeling“ erweitert.
 
Aufgeteilt in einen kaufmännischen und einen warenkundlichen Teil enthält das Lehrbuch insgesamt 21 Kapitel. Der kaufmännische Teil umfasst folgende Themen: Der Textileinzelhandel, Einkauf und Disposition, Markt- und Kundenorientierung, Kundenberatung und Verkauf, Handels- und Wettbewerbsrecht, Warenwirtschaft und Controlling sowie Personal und Ausbildung. Der warenkundliche Teil behandelt die Themen: Faserstoffe, Kennzeichnung von Textilien, Funktionen von Textilien, Ökologie, Garne, textile Flächen, Textilveredelung, Materialien für Bekleidung, Leder und Pelze, Bekleidungsherstellung, Bekleidungsmaße, Produktentwicklung, Produktgruppen sowie Modeepochen.
 

Passend zur anstehenden Ausbildungsrunde ist die 8. Auflage des Lehrbuchs „Fachwissen Textileinzelhandel“ erschienen. Es enthält auf 417 Seiten das komplette Fachwissen für den Textil- und Modehandel inkl. Haus-/Heimtextilien und Kurzwaren. Neben aktualisierten Marktdaten wurde die Neuauflage u.a. um neue Themen wie „Digitalisierungsstrategien“ und „Handlungsfelder des Multi-Channeling“ erweitert.
 
Aufgeteilt in einen kaufmännischen und einen warenkundlichen Teil enthält das Lehrbuch insgesamt 21 Kapitel. Der kaufmännische Teil umfasst folgende Themen: Der Textileinzelhandel, Einkauf und Disposition, Markt- und Kundenorientierung, Kundenberatung und Verkauf, Handels- und Wettbewerbsrecht, Warenwirtschaft und Controlling sowie Personal und Ausbildung. Der warenkundliche Teil behandelt die Themen: Faserstoffe, Kennzeichnung von Textilien, Funktionen von Textilien, Ökologie, Garne, textile Flächen, Textilveredelung, Materialien für Bekleidung, Leder und Pelze, Bekleidungsherstellung, Bekleidungsmaße, Produktentwicklung, Produktgruppen sowie Modeepochen.
 
Das Fachbuch eignet sich für alle Beschäftigten im Textileinzelhandel, besonders für Auszubildende (Verkäufer/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel) und Seiteneinsteiger. Zur Veranschaulichung enthält es durchgehend praktische Beispiele, die Visualisierung erfolgt durch viele farbige Abbildungen. Damit ist es optimal geeignet als Nachschlagewerk (auch für Chefs) sowie zum Selbstlernen und zur Prüfungsvorbereitung. Erstellt wurde das Werk von erfahrenen Berufspädagogen in Zusammenarbeit mit dem BTE.
 
Hinweis: Das neue „Fachwissen Textileinzelhandel“ kann per E-Mail an itebestellungen@bte.de oder im BTE-Webshop unter www.bte.de (Rubrik: Publikationen) zum Preis von 44,90 Euro brutto (netto 41,96 Euro) zzgl. Versand bestellt werden. Auf der Website ist auch das Inhaltsverzeichnis einsehbar.

Weitere Informationen:
BTE Fachwissen
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

© panthermedia / Gorodenkoff
08.07.2022

Simulation statt Prototyp: Digitale Entwicklung von Produkten und Services

Digitale Technologien können natürliche Ressourcen in der Produktentwicklung und -nutzung sparen. Die aktuelle Kurzanalyse „Digitale Technologien für die Entwicklung ressourceneffizienter Produkte und Services“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine ressourceneffiziente Entwicklung von Produkten und Services genutzt werden können.

Digitale Technologien können natürliche Ressourcen in der Produktentwicklung und -nutzung sparen. Die aktuelle Kurzanalyse „Digitale Technologien für die Entwicklung ressourceneffizienter Produkte und Services“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine ressourceneffiziente Entwicklung von Produkten und Services genutzt werden können.

Digitale Technologien machen die Entwicklung von Produkten in vieler Hinsicht effizienter. Grundlagen sind ein kontinuierliches Datenmanagement und die Kommunikation von Maschinen untereinander. Zum Beispiel begleiten digitale Zwillinge Produkte im Idealfall über den kompletten Lebensweg und erfassen dabei u.a. das Nutzungsverhalten. Bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten können diese Daten dann genutzt werden, um Testschleifen digital zu simulieren. Dank weniger physischer Prototypen wird Zeit und Material bis zur Herstellung des gewünschten Produkts eingespart.
 
Basis für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen mit Hilfe von digitalen Technologien sind Daten. Diese entstehen durch die Vernetzung von Objekten und Menschen im Umfeld der Industrie 4.0. Informationen, z.B. aus der Nutzungsphase oder der Produktion, ermöglichen Rückschlüsse, die u.a. auch für die Neu- oder Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen nützlich sind. Gleichzeitig gilt es aber, mit der großen Komplexität der Daten und Optimierungsmöglichkeiten umzugehen.
 
Bei der Implementierung digitaler Technologien in der Produkt- und Serviceentwicklung ist eine schrittweise Herangehensweise für Unternehmen empfehlenswert. Zunächst müssen sämtliche in der Wertschöpfung anfallenden Daten möglichst präzise gesammelt und verwaltet werden. Erst im Zusammenspiel zwischen einer zur Datenerfassung und Weiterverarbeitung notwendigen Infrastruktur und den dadurch zur Verfügung stehenden Informationen können digitale Technologien Entwicklerteams bei der ressourceneffizienten Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen unterstützen.

Die Kurzanalyse „Digitale Technologien für die Entwicklung ressourceneffizienter Produkte und Services“ zeigt verschiedene zur Verfügung stehende digitale Technologien und damit verbundene Methoden in der Produktentwicklung auf und bewertet diese im Sinne der Ressourceneffizienz. Praktische Beispiele zeigen außerdem, wie Unternehmen bereits heute natürliche Ressourcen dank Innovationen in der Produktentwicklung einsparen können. Erstellt wurde die kostenlose Kurzanalyse im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Sie steht zum Download zur Verfügung.

Quelle:

VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

(c) plasticpreneur
Shredder, Spritzgießeinheit und Extruder
22.06.2022

EREMA Group beteiligt sich an Start-up-Unternehmen plasticpreneur®

Mit 30. Mai 2022 hat die EREMA Group GmbH 19,8 Prozent an der plasticpreneur® gmbh übernommen. plasticpreneur® ist ein vor zwei Jahren gegründetes österreichisches Start-up-Unternehmen, das am Produktionsstandort in Klagenfurt mobile und ohne Vorkenntnisse zu bedienende Recyclinglösungen für Kunststoffabfälle produziert. Das Maschinenportfolio deckt den Recyclingprozess und die Produktion neuer Endprodukte ab. Aufgrund seiner vielfältigen Einsatzgebiete wird es sowohl im globalen Süden als auch in Industrieländern nachgefragt.

In den zwei Jahren seit Firmengründung konnte plasticpreneur® bereits 330 Maschinen an Kunden in über 70 Ländern auf allen Kontinenten verkaufen. Dazu kommen über 750 bedarfsgerechte Formen, viele davon Spezialfertigungen auf individuellen Kundenwunsch.

Mit 30. Mai 2022 hat die EREMA Group GmbH 19,8 Prozent an der plasticpreneur® gmbh übernommen. plasticpreneur® ist ein vor zwei Jahren gegründetes österreichisches Start-up-Unternehmen, das am Produktionsstandort in Klagenfurt mobile und ohne Vorkenntnisse zu bedienende Recyclinglösungen für Kunststoffabfälle produziert. Das Maschinenportfolio deckt den Recyclingprozess und die Produktion neuer Endprodukte ab. Aufgrund seiner vielfältigen Einsatzgebiete wird es sowohl im globalen Süden als auch in Industrieländern nachgefragt.

In den zwei Jahren seit Firmengründung konnte plasticpreneur® bereits 330 Maschinen an Kunden in über 70 Ländern auf allen Kontinenten verkaufen. Dazu kommen über 750 bedarfsgerechte Formen, viele davon Spezialfertigungen auf individuellen Kundenwunsch.

Während in den Industrieländern Kunststoffrecycling enorm an Fahrt aufgenommen hat, können entlegenere und ärmere Regionen der Erde von hochtechnologischen Lösungen für industrielle Recyclingprozesse bisher noch kaum profitieren. Es mangelt an Infrastruktur und Know-how. Abfall wird daher häufig verbrannt oder in Deponien, Flüssen und in der Umgebung entsorgt. „Unserer Mission Another life for plastic, because we care verstehen wir so, dass wir auch diese Regionen mit Lösungen für Kunststoffrecycling unterstützen wollen und mit plasticpreneur® haben wir dafür den idealen Partner gefunden“, so Manfred Hackl, CEO EREMA Group.

Mit den Maschinen des Start-up Unternehmens lassen sich HDPE, PP, PS, LDPE, PLA, AB und TPU getrennt verarbeiten. Das Portfolio umfasst Shredder, Spritzgießeinheit, Extrudereinheit zur Herstellung von Endprodukten, Luftfilter sowie bedarfsgerechte Formen für diese Produkte. „Für den Einsatz in infrastrukturell schlecht ausgestatteten Regionen müssen unsere Maschinen ohne Vorkenntnisse zu bedienen sein. Dass wir auch vor Ort benötigte Endproduktlösungen entwickeln, macht unser Angebot dort besonders attraktiv“, erklärt Sören Lex, CEO und Co-Founder von plasticpreneur®. Auf diese Weise wird Recycling auch zur Einnahmequelle für die Anwender, sie werden zu Unternehmern. Zum Ausdruck bringt das der Name des Start-ups, eine Wortkreation aus „plastic“ und „entrepreneur“. Zu seinen Kunden zählt plasticpreneur® in diese Regionen beispielsweise Sozialunternehmen und Betreiber von Flüchtlingscamps, in denen aus Kunststoffabfällen Gebrauchsgüter des täglichen Bedarfs - von Wäscheklammern über Schul- und Spielsachen bis hin zu Zaunpfählen - hergestellt und verkauft werden. Damit bleibt die Wertschöpfung vor Ort.

Immer stärker nachgefragt werden plasticpreneur® Maschinen aber auch in Industrieländern. Einerseits von Bildungseinrichtungen und Organisationen, die damit in Workshops Bewusstseinsbildung für die Notwendigkeit von Kreislaufwirtschaft betreiben und für Kinder und Erwachsene den Kunststoffrecyclingprozess direkt erlebbar machen. Andererseits von Kunden, die mit plasticpreneur® als Partner neue Endprodukt-Lösungen für Kunststoffabfälle entwickeln. Die einfach zu bedienenden Maschinen ermöglichen einen niederschwelligen Einsatz von recyceltem Kunststoff in Produktentwicklungsprozessen - von der Prototypentwicklung bis hin zur Kleinserienproduktion. Kleinunternehmen, Produktdesigner und -entwickler bilden daher weiteres ein stetig wachsendes Kundensegment.

Quelle:

EREMA Group GmbH

14.06.2022

Epson auf der TexProcess 2022

Lokale On-Demand-Produktion ist heute angesagter denn je. Unternehmen der Modeindustrie vermeiden dank der so gewonnenen hohen Flexibilität bei der Herstellung von Textilien und Bekleidung teure Überproduktion und die Verschwendung von Ressourcen. Darüber hinaus erfüllen sie auf diese Weise die steigenden Anforderungen der Kunden nach einer nachhaltigen Herstellung. Gefordert werden dabei neben durchgehend transparenten Arbeitsprozessen auch ressourcenschonende Lieferketten. Epson wird auf der TexProcess 2022 mit Unterstützung von Partnerfirmen einen DTG-/DTF-Workflow und einen Sublimations-Workflow für eine nachhaltige, umweltschonende Produktion moderner, stylischer Textilien präsentieren.

Die Unternehmen DMIx by ColorDigital GmbH, Epson und Multi-Plot sind „Best Practice“-Partner im Bereich der digitalen Produktentwicklung bis hin zu kundenindividuellen Produktionstechniken, durch die eine Reduzierung der CO2-Emissionen sowie eine umfassende Transparenz der Lieferkette möglich ist. Kollaborative Soft- und Hardware in den Unternehmens-Workflows verhelfen zu einem effizienten D2C-Vertrieb (Direct-to-Consumer) sowie einer ressourcenschonenden On-Demand-Produktion.

Lokale On-Demand-Produktion ist heute angesagter denn je. Unternehmen der Modeindustrie vermeiden dank der so gewonnenen hohen Flexibilität bei der Herstellung von Textilien und Bekleidung teure Überproduktion und die Verschwendung von Ressourcen. Darüber hinaus erfüllen sie auf diese Weise die steigenden Anforderungen der Kunden nach einer nachhaltigen Herstellung. Gefordert werden dabei neben durchgehend transparenten Arbeitsprozessen auch ressourcenschonende Lieferketten. Epson wird auf der TexProcess 2022 mit Unterstützung von Partnerfirmen einen DTG-/DTF-Workflow und einen Sublimations-Workflow für eine nachhaltige, umweltschonende Produktion moderner, stylischer Textilien präsentieren.

Die Unternehmen DMIx by ColorDigital GmbH, Epson und Multi-Plot sind „Best Practice“-Partner im Bereich der digitalen Produktentwicklung bis hin zu kundenindividuellen Produktionstechniken, durch die eine Reduzierung der CO2-Emissionen sowie eine umfassende Transparenz der Lieferkette möglich ist. Kollaborative Soft- und Hardware in den Unternehmens-Workflows verhelfen zu einem effizienten D2C-Vertrieb (Direct-to-Consumer) sowie einer ressourcenschonenden On-Demand-Produktion.

Weitere Informationen:
Epson Texprocess Messe Frankfurt
Quelle:

Epson Deutschland GmbH

05.05.2022

adidas und Foot Locker, Inc. kündigen Partnerschaft für die Sport-Community und Sneaker-Kultur an

adidas AG und Foot Locker, Inc. gaben eine neue und erweiterte Partnerschaft bekannt, die auf Produktinnovationen, verbesserten Erlebnissen und einer engeren Kundenbindung beruht. Diese erweiterte Zusammenarbeit wird Foot Locker als führenden Partner für adidas in der Kategorie Basketball etablieren, die Einführung von Energy- und Hype-Produkten beschleunigen und wichtige Produkt-Franchises in den Bereichen Damen, Kinder und Apparel enthalten. Die neue strategische Partnerschaft umfasst alle Plattformen des Foot Locker Markenportfolios in Nordamerika, EMEA und Asien-Pazifik und zielt auf einen Einzelhandelsumsatz von mehr als zwei Milliarden US-Dollar bis 2025 ab, was fast einer Verdreifachung gegenüber 2021 entspricht. Im Jahr 2022 erwartet adidas aufgrund der neuen Partnerschaft einen zusätzlichen Umsatz von bis zu 100 Millionen Euro.

adidas AG und Foot Locker, Inc. gaben eine neue und erweiterte Partnerschaft bekannt, die auf Produktinnovationen, verbesserten Erlebnissen und einer engeren Kundenbindung beruht. Diese erweiterte Zusammenarbeit wird Foot Locker als führenden Partner für adidas in der Kategorie Basketball etablieren, die Einführung von Energy- und Hype-Produkten beschleunigen und wichtige Produkt-Franchises in den Bereichen Damen, Kinder und Apparel enthalten. Die neue strategische Partnerschaft umfasst alle Plattformen des Foot Locker Markenportfolios in Nordamerika, EMEA und Asien-Pazifik und zielt auf einen Einzelhandelsumsatz von mehr als zwei Milliarden US-Dollar bis 2025 ab, was fast einer Verdreifachung gegenüber 2021 entspricht. Im Jahr 2022 erwartet adidas aufgrund der neuen Partnerschaft einen zusätzlichen Umsatz von bis zu 100 Millionen Euro.

Foot Locker wird führender Anbieter von adidas Produkten im Bereich Basketball. Angeführt von Fear of God Gründer und Designer Jerry Lorenzo, umfasst adidas Basketball die Kategorien Lifestyle und Performance. Für beide Bereiche werden exklusive Positionierungen entwickelt. Darüber hinaus wird sich die Zusammenarbeit auf die wichtigsten Originals Franchises wie NMD, Superstar und Stan Smith sowie auf adidas Influencer Partnerschaften konzentrieren. Foot Locker wird auch eine wichtige Rolle bei der Einführung der neuen Produktsparte Sportswear von adidas spielen, die sich an Lifestyle-Konsumenten richtet.

Zur Umsetzung des gemeinsamen Vorhabens wird adidas seinem Partner Foot Locker ein Expertenteam zur Verfügung stellen, um sowohl in den Geschäften als auch online ein verbessertes Kundenerlebnis zu schaffen, die Nachfrage zu steigern und die Marktposition zu verbessern. Dies umfasst eine Partnerschaft bei Produktentwicklungen, eine exklusive Positionierung von Foot Locker, eine erhöhte Zuteilung von Produkten, gemeinsame Marketingausgaben und eine erhöhte Premium-Präsenz im gesamten Foot Locker-Portfolio mit besonderem Fokus auf wichtige Städte und Communities, die beide Unternehmen bedienen. Schließlich werden beide Partner ihren digitalen Fokus verstärken und die Einführung des adidas Partnerprogramms bei Foot Locker beschleunigen, um den Konsumenten ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten, sowohl online als auch offline.

Quelle:

adidas AG

ANDRITZ auf der JEC World 2022 (c) ANDRITZ AG
16.03.2022

ANDRITZ auf der JEC World 2022

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ wird auf der JEC World 2022 in Paris, Frankreich, vom 3. bis 5. Mai seine Spezialmaschinen für die Nadelvliesproduktion (einschließlich des Portfolios für Anwendungen im Bereich Carbon) vorstellen.

Erfahrung und Wissen
ANDRITZ entwirft, entwickelt und konstruiert Sondermaschinen für sehr spezifische und sensible Anwendungen wie Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn und Militär. Daher kann das Unternehmen maßgeschneiderte Maschinen mit perfekten Lösungen anbieten, egal ob sie für Prototypen oder für die industrielle Produktion benötigt werden.

Hochqualifizierte Ingenieure
In immer anspruchsvolleren Märkten helfen die qualifizierten ANDRITZ-Ingenieure und -Techniker den Kunden, das Beste aus ihren Investitionen herauszuholen. Die Vielfalt der Fälle, mit denen sie täglich konfrontiert werden, ermöglicht es ihnen, sowohl die Leistung als auch die Qualität je nach den verwendeten Fasern, der Herausforderung und der Endanwendung des Kunden zu optimieren.

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ wird auf der JEC World 2022 in Paris, Frankreich, vom 3. bis 5. Mai seine Spezialmaschinen für die Nadelvliesproduktion (einschließlich des Portfolios für Anwendungen im Bereich Carbon) vorstellen.

Erfahrung und Wissen
ANDRITZ entwirft, entwickelt und konstruiert Sondermaschinen für sehr spezifische und sensible Anwendungen wie Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn und Militär. Daher kann das Unternehmen maßgeschneiderte Maschinen mit perfekten Lösungen anbieten, egal ob sie für Prototypen oder für die industrielle Produktion benötigt werden.

Hochqualifizierte Ingenieure
In immer anspruchsvolleren Märkten helfen die qualifizierten ANDRITZ-Ingenieure und -Techniker den Kunden, das Beste aus ihren Investitionen herauszuholen. Die Vielfalt der Fälle, mit denen sie täglich konfrontiert werden, ermöglicht es ihnen, sowohl die Leistung als auch die Qualität je nach den verwendeten Fasern, der Herausforderung und der Endanwendung des Kunden zu optimieren.

Carbon-Expertise
Die Erfahrung mit leitfähigen Fasern ermöglicht es ANDRITZ, Herausforderungen zu meistern und Zugang zu neuen Produktentwicklungen zu erhalten. Die Expertise des Unternehmens liegt im textilen Know-how sowie im tiefen Verständnis der damit verbundenen Randbedingungen. Dazu gehören Krempel-/Kreuzlegerverfahren für Vliesstoffe aus recycelten Carbonfasern, die als Rollenware oder in gestanzter Form geliefert werden können.

Unkonventionelle Vernadelung für Endanwendungen
ANDRITZ stellt sich den Herausforderungen der Kunden und bietet innovative Lösungen und Know-how im Bereich der geraden und mehrachsigen Vernadelung, welche die Verfestigung von Fasern auf flachen oder nicht flachen Oberflächen (z. B. abgerundeten Formen) und sogar von bis zu 350 mm dicken Schichten ermöglicht. Neue Entwicklungen werden dank der hervorragenden ANDRITZ-Versuchsanlage ermöglicht.

Unterstützung und Entwicklung
Das ANDRITZ-Needlepunch-Technikum in Elbeuf, Frankreich, ist für Besucher geöffnet. Innovations- und Anpassungsfähigkeit sind die Merkmale, die ANDRITZ zum bevorzugten Partner bei der Suche nach originalen, effizienten und zuverlässigen Lösungen im Interesse der Produktivität und einer hochwertigen, modernen Konsolidierung machen. Da bei solch sensibler Entwicklungsarbeit die Geheimhaltung eine zentrale Rolle spielt, garantiert ANDRITZ selbstverständlich immer ein Höchstmaß an Vertraulichkeit.

Quelle:

ANDRITZ AG

GREGORY TEAM NEWS Neuer Global General Manager und neue Struktur für Europa (c) Gregory Mountain Products
John Sears
09.03.2022

News from Gregory Team

  • neuer Global General Manager
  • neue Struktur für Europa

Gregory Mountain Products, seit mehr als vier Jahrzehnten einer der führenden Rucksackhersteller mit Sitz in Salt Lake City (Utah), hat seit Januar einen neuen General Manager: John Sears. Er ist kein Unbekannter, sondern seit knapp 20 Jahren in unterschiedlichen Positionen im Unternehmen tätig. Dank Beförderungen und Neuzugängen stärkt die Marke zeitgleich das Team für den Europäischen Markt.

  • neuer Global General Manager
  • neue Struktur für Europa

Gregory Mountain Products, seit mehr als vier Jahrzehnten einer der führenden Rucksackhersteller mit Sitz in Salt Lake City (Utah), hat seit Januar einen neuen General Manager: John Sears. Er ist kein Unbekannter, sondern seit knapp 20 Jahren in unterschiedlichen Positionen im Unternehmen tätig. Dank Beförderungen und Neuzugängen stärkt die Marke zeitgleich das Team für den Europäischen Markt.

Mit knapp 20 Jahren bei Gregory Mountain Products ist John Sears so etwas wie ein Urgestein. In unterschiedlichsten Funktionen und Positionen hat er die Entwicklung der Marke in den letzten beiden Jahrzehnten maßgeblich geprägt. Seit Januar 2022 ist er nun Global General Manager von Gregory. Zuletzt verantwortete John Sears als Vice President Design & Product die globale Produktentwicklung und Produktion, Marketing und Vertrieb in Nordamerika, sowie die Geschäftsführung. In dieser Zeit verzeichnete Gregory ein ebenso konstantes wie nachhaltiges globales Wachstum. John wird weiterhin vom Headquarter im nordamerikanischen Salt Lake City (Utah) aus tätig sein und berichtet direkt an den Samsonite Vorstand USA.

Auch in Europa tut sich etwas: Marc Morell – bisher Sales Manager Gregory für Deutschland und Österreich – hat seit dem 1.1.2022 eine neue Rolle: Als Sales Manager Central Europe wird er neben dem deutschen Markt insbesondere die Vertriebspartner in Österreich, der Schweiz, Italien, Tschechien und auf dem Balkan beim Vertriebsaufbau und der Stärkung der Markenpräsenz unterstützen.

Vom Samsonite Europa-Headquarter im belgischen Oudenaarde aus, hat Kristof Verleyen – Mitarbeiter der ersten Stunde – maßgeblich zum Verkaufserfolg der letzten Jahre beigetragen. Er wurde ebenfalls zum 1.1.2022 zum Supervisor Sales Operations befördert. In dieser Funktion wird er seine derzeitigen Aufgaben weiterführen, sich aber verstärkt auf die Bereiche Berichtswesen, Verkaufsaktivierung, Lagerverwaltung und Supply Chain Management konzentrieren.

Ebenfalls in Oudenaarde begrüßt Gregory ein neues Teammitglied im Bereich E-Commerce: Mar Segura Ferrer. Als E-Commerce Specialist verantwortet sie seit dem 1.11.2021 die digitale Präsenz von Gregory Mountain Products auf dem europäischen Markt. Zuvor war die gebürtige Spanierin im Marketing von Buff (Barcelona) und zuletzt beim katalanischen Fremdenverkehrsamt Brüssel im Bereich Abenteuertourismus tätig.

Lars Föll, General Manager Gregory Europa, freut sich über die positive Entwicklung: „Auch wenn wir auf dem europäischen Markt nach wie vor mit einem kleinen, feinen Team unterwegs sind, so sehen wir doch ein konstantes und, was uns besonders freut, nachhaltiges Wachstum. Dennoch sollte man uns als kleine Marke nicht unterschätzen – aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und der kompromisslosen Konzentration auf Tragekomfort haben wir eine stetig wachsende Fan-Base. Zudem profitieren wir natürlich sehr von Synergien mit unserem Mutterkonzern Samsonite und dessen weit verzweigten und über Jahrzehnte gewachsenen Netzwerk.“

Beaulieu Fibres International präsentiert auf der Filtech 2022 wirtschaftliche Lösungen für die Fitrationsindustrie © Beaulieu International Group
Beaulieu Fibres International präsentiert auf der Filtech 2022 wirtschaftliche Lösungen für die Fitrationsindustrie.
08.03.2022

Beaulieu Fibres International präsentiert auf der Filtech 2022 wirtschaftliche Lösungen für die Filtrationsindustrie

  • Besuchen Sie Stand R12 in Halle 7 für innovative Polypropylen-Mono- und -Bikomponenten-Fasern
  • Gemeinschaftsentwicklungen zur kostengünstigen Effizienzsteigerung im Rampenlicht
  • Entdecken Sie unsere Pilotanlage in Terni, Italien, für kürzere Entwicklungszyklen und schnellere Markteinführung neuer Produkte

Auf dem Weg zur Filtech zeigt sich Beaulieu Fibres International entschlossen, die im Rahmen der Unternehmensführung immer wichtigeren Prioritäten für saubere Luft und Energie durch die Förderung gemeinschaftlicher Produktentwicklungen aufzugreifen. Der führende europäische Polyolefin- und Biko-Faseranbieter stellt erstmals auf der Messe für Filter- und Trenntechnik aus (Halle 7, Stand R12).

  • Besuchen Sie Stand R12 in Halle 7 für innovative Polypropylen-Mono- und -Bikomponenten-Fasern
  • Gemeinschaftsentwicklungen zur kostengünstigen Effizienzsteigerung im Rampenlicht
  • Entdecken Sie unsere Pilotanlage in Terni, Italien, für kürzere Entwicklungszyklen und schnellere Markteinführung neuer Produkte

Auf dem Weg zur Filtech zeigt sich Beaulieu Fibres International entschlossen, die im Rahmen der Unternehmensführung immer wichtigeren Prioritäten für saubere Luft und Energie durch die Förderung gemeinschaftlicher Produktentwicklungen aufzugreifen. Der führende europäische Polyolefin- und Biko-Faseranbieter stellt erstmals auf der Messe für Filter- und Trenntechnik aus (Halle 7, Stand R12).

„Der Markt sucht ständig nach neuen Lösungen, die auf energieeffiziente Weise zur Verbesserung der Luftqualität und zur Steigerung der Qualität von Lebensmitteln und Industrieflüssigkeiten beitragen. Das Optimieren der Filtrierleistung bei niedrigem Druckverlust ist eine zentrale Herausforderung in diesem kontinuierlichen Prozess, der laufend neue Maßstäbe setzt, und wir freuen uns sehr über das Potenzial unserer Polypropylenfasern für Innovationen in diesem Bereich“, sagt Jefrem Jennard, Sales Director Industrial Fibres, Beaulieu Fibres International.

„Enge Zusammenarbeit und Gemeinschaftsentwicklungen sind heute elementar für eine rasche und wirksame Ausrichtung auf neu entstehende Bedürfnisse. Die Filtech bietet eine ausgezeichnete Plattform, um ins Gespräch mit Besuchern zu kommen und Möglichkeiten zum Nutzen vielfältigster Anwendungen auszuloten.“

Beaulieu Fibres International bietet eine breite Palette von Mono- und Bikomponentenfasern aus Polypropylen (PP) für die Filtration von Luft und Flüssigkeiten. Das Unternehmen arbeitet aktiv daran, den Filtrationsmarkt für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt kontinuierlich weiterzuentwickeln und auszubauen, und ist entschlossen, die Einsatzmöglichkeiten seiner Fasern zur Verbesserung der Filtrationsleistung in Marktsegmenten der Luftfiltration zu erweitern.

Mit einer Vielzahl von verschiedenen Fasertitern, Festigkeiten und Texturen für Volumen-, Oberflächen- und Tiefenfiltration schaffen die Fasern die Fasern herausragende Möglichkeiten zur Steigerung der Filtrierleistung, ohne Druckverluste in Kauf zu nehmen. Das führt zu Filtermedien, die in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen oder in Fahrzeuginnenraumfiltern die Luftqualität verbessern und in der Lebensmittelverarbeitung für eine erhöhte Partikelrückhaltung sorgen.

PP gilt als besonders relevant für die verstärkte Fokussierung auf saubere Luft, da es chemisch inert und beständig gegen Mikrobenbefall ist. Es nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist statisch aufladbar. Mit der neuesten Ultrabond-Faser von Beaulieu Fibres International können vollständig recycelbare Einzelpolymer-Filtermedien mit erhöhter Haftfähigkeit und Steifigkeit realisiert werden.

03.03.2022

PrimaLoft, Inc.: Manish Jain neuer Senior VP, Technology and Development,

  • Erfahrener Fasertechnologie-Experte soll Innovationen in der Materialforschung voranbringen

PrimaLoft, Inc., Spezialist für zukunftsweisende Materialtechnologien, gab mit Manish Jain den Namen seines neuen Senior Vice President, Technology and Development, bekannt. Jain ist Nachfolger von Vanessa Mason, die sich dieses Jahr von ihrer Stelle als Senior Vice President, Engineering, zurückzieht.

Während der kommenden Monate werden Mason und Jain eng zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Danach will PrimaLoft Mason als externe Beraterin auf Projektbasis ins Boot holen.

Jain ist eine versierte Führungskraft in den Bereichen Forschung und Produktentwicklung mit einem robusten Hintergrund in F&E, Produktmanagement, Unternehmensentwicklung und operativem Geschäft. Zuletzt war Jain als Vice President of R&D and Technology bei Crane Currency tätig, wo er für Innovationen im Bereich Substrate (Banknoten und Sicherheitspapiere), Sicherheitsfäden, Fasern und mikrooptische Sicherheitselemente mit verantwortlich war.

  • Erfahrener Fasertechnologie-Experte soll Innovationen in der Materialforschung voranbringen

PrimaLoft, Inc., Spezialist für zukunftsweisende Materialtechnologien, gab mit Manish Jain den Namen seines neuen Senior Vice President, Technology and Development, bekannt. Jain ist Nachfolger von Vanessa Mason, die sich dieses Jahr von ihrer Stelle als Senior Vice President, Engineering, zurückzieht.

Während der kommenden Monate werden Mason und Jain eng zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Danach will PrimaLoft Mason als externe Beraterin auf Projektbasis ins Boot holen.

Jain ist eine versierte Führungskraft in den Bereichen Forschung und Produktentwicklung mit einem robusten Hintergrund in F&E, Produktmanagement, Unternehmensentwicklung und operativem Geschäft. Zuletzt war Jain als Vice President of R&D and Technology bei Crane Currency tätig, wo er für Innovationen im Bereich Substrate (Banknoten und Sicherheitspapiere), Sicherheitsfäden, Fasern und mikrooptische Sicherheitselemente mit verantwortlich war.

Davor leitete Jain die Abteilung für Materialforschung und Prozesstechnologie bei Albany International Corp. in New York, wo er verantwortlich war für Rohstoffbeschaffung, Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung und Produktentwicklung.

„Wir freuen uns, dass Manish jetzt zur PrimaLoft-Familie gehört“, so Präsident und CEO von PrimaLoft, Mike Joyce. „Manish hat Jahrzehnte an Erfahrung mit Innovationen in der Fasertechnologie im Gepäck. In Kombination mit seinen umfassenden Kenntnissen rund um technische Materialien und Polymer-Prozesse macht ihn auch seine reichhaltige Management-Erfahrung zum idealen Kandidaten, um die technische Entwicklung unseres Unternehmens weiter voranzubringen.“

Weitere Informationen:
PrimaLoft
Quelle:

crystal communications GmbH

(c) Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
25.11.2021

W&P: Modebranche - Trendometer 2022

Was sind die angesagten Themen in der Modebranche im Jahr 2022?  Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie?
Branchenexperte Philipp Trompeter von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendometer 2022.

Was sind die angesagten Themen in der Modebranche im Jahr 2022?  Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie?
Branchenexperte Philipp Trompeter von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendometer 2022.

Engpass Lieferkette und Warenversorgung - IMPACT 10
Nach Ifo-Umfragen leiden fast alle Modehändler unter Lieferproblemen und sie rechnen damit, dass diese Versorgungslücken noch weit in das Jahr 2022 andauern. Während es in Lockdown-Zeiten noch darum ging, die Warenversorgung mit Hinblick auf Unsicherheit bzgl. der Öffnungszeiten im Textileinzelhandel möglichst flexibel zu halten, kämpfen die Lieferanten nun überwiegend damit, die Ware zielgenau aus den Produktionsländern in die Absatzmärkte zu schaffen. Die Hersteller müssen mit Herausforderungen wie Rohstoffverknappung, Containerstaus und Hafenschließungen umgehen. Wer seine Supply-Chain also bestmöglich im Griff hat, verfügt über einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Lieferanten, deren Ware nicht zum geplanten Abverkaufszeitpunkt am POS eingetroffen ist. Hierbei gilt es zum einen den Anteil aus Fernost und Nearshore Produktion auszubalancieren. Aber auch operative Spielregeln in der Warenlogistik müssen berücksichtigt werden. Die Digitalisierung spielt auch weiter eine tragende Rolle, wenn es darum geht Prozesse unternehmensweit schlank und fit zu machen, um so den steigenden Einkaufs- und Logistikkosten entgegenzuwirken.

Wirksame Pillen für die Performance – IMPACT 9
Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten mit steigenden Beschaffungskosten kommt es drauf an, die „richtigen Pillen zu schlucken“, die zu einer Verbesserung der Performance beitragen. Pricing ist der eine Hebel. Im hochwertigen Segment wird bereits versucht, durch selektiven Vertrieb die Preise und Margen zu erhöhen. Doch nicht immer sind Preisanpassungen möglich, vor allem wenn Eckpreislagen gehalten werden müssen oder die Macht des Handels zu groß ist. Umso mehr rücken die eigenen Kosten in den Fokus. Viele Einsparpotenziale, die während der Corona-Hochphase eingeführt wurden, können in den „Regelbetrieb“ überführt werden. Dazu gehört z.B. die Senkung der Marketing-/Vertriebskosten durch digitales Ordern und andere Prozessoptimierungen. Doch das allein reicht nicht: Weitere Kostenstellhebel für die operative Exzellenz liegen erfahrungsgemäß im Einkauf, in der Logistik und Supply Chain, im Neuproduktentwicklungsprozess sowie last but noch least in den Gemeinkosten. In allen Segmenten spielt die Digitalisierung eine Schlüsselrolle: Digitale Prozesse und Vernetzung sowie digitale Tools sind erforderlich, um effizienter, robuster und damit renditestärker zu werden.

Konsequente Nachhaltigkeit im gesamten Geschäftsmodell - IMPACT 8
Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist durch die Pandemie zunächst in der öffentlichen Wahrnehmung etwas in den Hintergrund gerückt. Gleichzeitig haben die meisten Unternehmen den gesellschaftlichen und politischen Druck sowie die zunehmende Wichtigkeit für den Endverbraucher erkannt und zahlreiche Initiativen und konkrete Maßnahmen in diese Richtung gestartet. Für echte Nachhaltigkeit in der Textilbranche reichen einzelne Projekte jedoch nicht. Die Dimensionen „Planet“, „People“ und „Performance“ müssen konsequent angegangen werden. Umweltfaktoren (Planet) sind z.B. nachhaltige Praktiken in der der Rohstoffgewinnung (inkl. Recyclinganteilen), Verringerung des Wasserverbrauchs in der Produktion oder die Reduktion von Verpackungsabfällen. In der Dimension „People“ sind insbesondere die sozialen Standards in der Produktion im Fokus. Wer nachhaltig am Markt vertreten zu sein will,  braucht zudem ein robustes Geschäftsmodell, das nachhaltig gute Ergebnisse liefert, um auch in die Zukunft investieren zu können (Performance). Nur so sind Unternehmen auch krisenresistent.

Quelle:

Dr. Wieselhuber & Partner GmbH