From the Sector

Reset
6113 results
GoodTextiles and CmiA: Community project for drinking water (c) Aid by Trade Foundation
26.06.2024

GoodTextiles and CmiA: Community project for drinking water

For the third time, the GoodTextiles Foundation is realising a WASH community project together with Cotton made in Africa (CmiA). In cooperation with the CmiA-verified cotton company Sofitex, hand-operated pumps were installed in two villages in Burkina Faso/Africa to improve the drinking water supply. The three partners have also trained the villagers in the use of water, particularly with regard to disease prevention, hygiene and healthcare.

For the people in the villages of Sidi and Moukouma, daily life was a challenge: they had to walk between four and ten kilometres to get access to clean drinking water. They were often forced to resort to unsafe water sources such as rivers, which resulted in significant hygiene and health problems.

Following a comprehensive assessment of water scarcity at the project sites, two boreholes were drilled and hand-operated pumps installed. These are located in communal areas that are freely accessible to all and free of any private property and rights. Now the 3,000 inhabitants of both villages have unrestricted access to clean drinking water at all times - a real lifeline for the communities.

For the third time, the GoodTextiles Foundation is realising a WASH community project together with Cotton made in Africa (CmiA). In cooperation with the CmiA-verified cotton company Sofitex, hand-operated pumps were installed in two villages in Burkina Faso/Africa to improve the drinking water supply. The three partners have also trained the villagers in the use of water, particularly with regard to disease prevention, hygiene and healthcare.

For the people in the villages of Sidi and Moukouma, daily life was a challenge: they had to walk between four and ten kilometres to get access to clean drinking water. They were often forced to resort to unsafe water sources such as rivers, which resulted in significant hygiene and health problems.

Following a comprehensive assessment of water scarcity at the project sites, two boreholes were drilled and hand-operated pumps installed. These are located in communal areas that are freely accessible to all and free of any private property and rights. Now the 3,000 inhabitants of both villages have unrestricted access to clean drinking water at all times - a real lifeline for the communities.

A water management committee was set up in each village. In the WASH training sessions, the participants were familiarised with the tasks and functions of the water committee. In addition, the villagers were given a better understanding of WASH practices and principles. They were also taught how to promote hygiene at the water points to ensure water quality. Finally, they were given the necessary maintenance tools for their work.

A total of 115 committed people, including 61 men and 54 women, took part in the training courses. They will now act as multipliers for WASH initiatives, water, sanitation and hygiene measures in their communities and pass on their knowledge. Each committee also received a toolkit for the maintenance of boreholes - so that this project is not just short-term help, but a sustainable improvement in living conditions.

The GoodTextiles Foundation is supporting the project with around €17,000.00.

Source:

GoodTextiles Stiftung

New Bcomp Materials for Italdesign Quintessenza™ Concept Car (c) Italdesign-Giugiaro S.p.A.
26.06.2024

New Bcomp Materials for Italdesign Quintessenza™ Concept Car

Bcomp announces its support on the new Italdesign Quintessenza™, a concept car unveiled at the 2024 Auto China in Beijing. Reflecting the harmonious relationship between nature and technology, the all-electric Quintessenza™ offers a blend of the functionality of a load-bearing pick-up and the dynamism of a GT-inspired family sports vehicle. The architectural concept breaks new ground in the automotive industry, as does its focus on the use of sustainable materials and finishes with the integration of Bcomp’s natural fibre composites across both its interior finishes and exterior body parts.

The Quintessenza™ is the world’s first vehicle to feature black-tinted NF (natural fibre) as a visual layer, showcasing Bcomp’s commitment to innovation. The interior design includes a foundational layer of ampliTex™ biaxial fabric combined with a layer of black-tinted NF. This advanced natural fibre composite, developed through a customised process that infuses the ampliTex™ fabric with a custom black resin, not only offers a durable and visually appealing surface finish but also facilitates the recycling process through its monomaterial composition.

Bcomp announces its support on the new Italdesign Quintessenza™, a concept car unveiled at the 2024 Auto China in Beijing. Reflecting the harmonious relationship between nature and technology, the all-electric Quintessenza™ offers a blend of the functionality of a load-bearing pick-up and the dynamism of a GT-inspired family sports vehicle. The architectural concept breaks new ground in the automotive industry, as does its focus on the use of sustainable materials and finishes with the integration of Bcomp’s natural fibre composites across both its interior finishes and exterior body parts.

The Quintessenza™ is the world’s first vehicle to feature black-tinted NF (natural fibre) as a visual layer, showcasing Bcomp’s commitment to innovation. The interior design includes a foundational layer of ampliTex™ biaxial fabric combined with a layer of black-tinted NF. This advanced natural fibre composite, developed through a customised process that infuses the ampliTex™ fabric with a custom black resin, not only offers a durable and visually appealing surface finish but also facilitates the recycling process through its monomaterial composition.

The concept car also uses ampliTex™ material for several exterior parts, the front and back bumpers, the side rocker covers and the wheel arches. Not only does this enhance the vehicle’s appearance and cut CO2 emissions by up to 85%, compared to carbon fibre, but as parts reach their end-of-life, natural fibre components can be processed through waste-to-energy plants, serving as a renewable energy source and avoiding the landfill route of carbon and glass fibres.

Source:

Bcomp Ltd

26.06.2024

HSNR-Studierende zeigen Kollektionen auf der Neo.Fashion Berlin

Graduierte vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) präsentieren ihre Kollektionen bei der Berlin Fashion Week. Auf der Neo.Fashion haben Absolvent:innen jedes Jahr die Chance, Einblicke in ihr kreatives Schaffen zu geben. In diesem Jahr läuft die Neo.Fashion vom 2. bis 3. Juli.

Passend zum Titel ihrer Kollektion „skinsitive – pure cotton“ legte Anna Reintges (Bachelor Design-Ingenieur Mode) den Fokus auf eine besonders hautfreundliche Dessous-Loungewear aus reiner Bio-Baumwolle. Selbst Bestandteile wie die Versteller der Träger und Gummibänder sind aus Bio-Baumwolle oder Naturkautschuk gefertigt sind, sodass die gesamte Kollektion biologisch abbaubar und vegan ist.

Florian Schilders (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion „Form Follows Flora“ soll das Bewusstsein für bedrohte Pflanzenarten schärfen. Dabei fokussiert er die Naturfaszination des Menschen und reflektiert die Auswirkungen ihrer Ausbeutung. In Schnitt, Muster und Materialien lässt er sich von gefährdeten Pflanzen inspirieren. Monochrome Teile imitieren Eukalyptusblätter, Drapagen verkörpern Irisblüten, Falten ahmen Blattstrukturen nach.

Graduierte vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) präsentieren ihre Kollektionen bei der Berlin Fashion Week. Auf der Neo.Fashion haben Absolvent:innen jedes Jahr die Chance, Einblicke in ihr kreatives Schaffen zu geben. In diesem Jahr läuft die Neo.Fashion vom 2. bis 3. Juli.

Passend zum Titel ihrer Kollektion „skinsitive – pure cotton“ legte Anna Reintges (Bachelor Design-Ingenieur Mode) den Fokus auf eine besonders hautfreundliche Dessous-Loungewear aus reiner Bio-Baumwolle. Selbst Bestandteile wie die Versteller der Träger und Gummibänder sind aus Bio-Baumwolle oder Naturkautschuk gefertigt sind, sodass die gesamte Kollektion biologisch abbaubar und vegan ist.

Florian Schilders (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion „Form Follows Flora“ soll das Bewusstsein für bedrohte Pflanzenarten schärfen. Dabei fokussiert er die Naturfaszination des Menschen und reflektiert die Auswirkungen ihrer Ausbeutung. In Schnitt, Muster und Materialien lässt er sich von gefährdeten Pflanzen inspirieren. Monochrome Teile imitieren Eukalyptusblätter, Drapagen verkörpern Irisblüten, Falten ahmen Blattstrukturen nach.

Kerstin Greuls (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion heißt „Reworked Radiance“ und ist vorrangig für Herrenbekleidung konzipiert. Durch Upcycling hat sie gebrauchten Kleidungsstücken neues Leben eingehaucht und dafür altes Material mit neuen Elementen kombiniert. Schnürungen und Cut-Outs sorgen für einen avantgardistischen Look mit Designs, die nachhaltig und trendbewusst sind.

Leonie Bachstädter (Master Textile Produkte – Design) hat für ihre Linie „PHYGITAL WEAVE“ sechs Outfits erstellt. Sie bringt die Verwobenheit zweier Realitäten zum Ausdruck: physisches Handwerk und virtuelle Designprozesse. Renderings von textilen Oberflächentexturen, Reflexionen und Faltenwurf werden hier auf Organza gedruckt oder auf Jacquard gewebt. Leonie Bachstädter verarbeitete zudem ausschließlich fehlerhaftes Leder. Entstanden sind Anzüge, Kleider und ein Mantel mit 3D-gedruckten Knöpfen und Gehörschutz-Accessoires.

Tatjana Reider (Master Management of Textile and Trade Technology) verwendete für ihre Kleidungsstücke passend zum Titel „BAD MOON RISING“ einen Farbton, der zwischen Blau und Lila wechselt. Die genderneutrale Kollektion kombiniert klassische Silhouetten mit futuristischen Akzenten wie Designelementen aus transparenten Stoffen.

Nora Abdel Hadi (Bachelor Design Ingenieur Mode) fusioniert verschiedene Stilrichtungen innerhalb der schwarzen Szene – inspiriert von Mode, Musik und Lebensphilosophie. Unter dem Titel „In the Realm of Shadows“ hat sie für die Frühjahrs-/Sommersaison eine Linie für den Alltag und eine für besondere Anlässe entworfen. Entstanden sind sieben Outfits aus je mindestens drei Einzelteilen, welche beliebig kombinierbar sind.

Bei Naahal Sanatigars (Bachelor Design Ingenieur Mode) Kollektion „knock knock. who‘s there? its‘you! who‘s you?“ trifft Psychologie auf Mode. Dabei reflektierte sie verschiedene Phasen ihres Lebens. Bei der modischen Umsetzung von Emotionen wie Geborgenheit oder Angst entstanden sechs Outfits, die für je eine Etappe ihrer Persönlichkeitsentwicklung stehen und Silhouetten von fließend bis körperbetont beinhalten. Dafür arbeitete sie mit wasserbasiertem Digitaldruck auf Baumwolle und „Cameo-Druck“.

In „I’ll be your mirror“ stellt Lisa Opitz (Bachelor Design-Ingenieur Mode) die Großeltern- und Enkelkind-Generation gegenüber. Auf der Grundlage von Familienfotos arbeitete sie die stilistischen Mittel der Generation Babyboomer heraus. So wurden Elemente der Kleidung aus der Vergangenheit betont und durch die Einbindung aktueller Trends der Generation Z neu interpretiert.

Sophie Plöttner (Bachelor Textil- und Bekleidungstechnik – Produktentwicklung) und Lisa-Marie Brodka (Bachelor Design-Ingenieur Textil) treten in Berlin als Team an. Mit ihrer Kollektion “DEAR JANUS” - Namensgeber ist der römische Gott Janus, der in die Zukunft und Vergangenheit blickt - präsentieren sie Gegensätze in Schnitt, Farbe, Form und Stil. Die beiden Absolventinnen verbinden traditionelles Handwerk mit modernster KI-Technologie. So werden Codes zu Pinselstrichen, Prompts zu Bildern. Die Schnittgestaltung basiert auf einem experimentellen Ansatz und dem freien Drapieren. Das Duo nimmt zudem an der Best Graduates Show der diesjährigen Neo.Fashion teil.

Source:

Hochschule Niederrhein

adidas and New Zealand Rugby celebrate 25 Years of Partnership with new Kit (c) adidas AG
26.06.2024

adidas and New Zealand Rugby celebrate 25 Years of Partnership with new Kit

adidas and New Zealand Rugby reveal their latest jersey designs due to be worn for the 2024 international season. Going back through the archive to the roots of the partnership, adidas designers revisited design elements synonymous with New Zealand Rugby, to craft a shirt 25 years in the making for both the All Blacks and Black Ferns.

Bold in its simplicity, the jersey offers a traditional block-black base adorned with unique silver detailing - selected for its traditional use to mark a 25th anniversary - on an enlarged fern emblem, the adidas logo, and the iconic three stripes which run down both shoulders for the first time. The jersey is punctuated by the return of an all-white collar design; a popular feature seen on some of the most loved New Zealand Rugby jerseys, including the design that saw All Blacks win the 2011 Rugby World CupTM.

Developed based on specific player feedback, the All Blacks version features a double-knit fold over design, while the Black Ferns jersey incorporates a round neck design. For the first time, the Black Ferns and All Blacks are united under a single design, creating a special link between two of the sport’s best teams.

adidas and New Zealand Rugby reveal their latest jersey designs due to be worn for the 2024 international season. Going back through the archive to the roots of the partnership, adidas designers revisited design elements synonymous with New Zealand Rugby, to craft a shirt 25 years in the making for both the All Blacks and Black Ferns.

Bold in its simplicity, the jersey offers a traditional block-black base adorned with unique silver detailing - selected for its traditional use to mark a 25th anniversary - on an enlarged fern emblem, the adidas logo, and the iconic three stripes which run down both shoulders for the first time. The jersey is punctuated by the return of an all-white collar design; a popular feature seen on some of the most loved New Zealand Rugby jerseys, including the design that saw All Blacks win the 2011 Rugby World CupTM.

Developed based on specific player feedback, the All Blacks version features a double-knit fold over design, while the Black Ferns jersey incorporates a round neck design. For the first time, the Black Ferns and All Blacks are united under a single design, creating a special link between two of the sport’s best teams.

The on-pitch jersey is made with a high-performance yarn which contains at least 89% recycled polyester, while the replica jersey is made using 100% recycled polyester. 

More information:
adidas AG Sportswear
Source:

adidas AG

Hochschule Reutlingen: Studentin erhält Kunstpreis für gewebte Komposition Foto: G.&A. Foundation
Design-Studentin Katerina Nakou
26.06.2024

Hochschule Reutlingen: Studentin erhält Kunstpreis für gewebte Komposition

Katerina Nakou, Design-Studentin am TEXOVERSUM der Hochschule Reutlingen, erhielt auf Kreta den Kunstpreis der griechischen Mamidakis-Stiftung für eine übergroße, auf dem Webstuhl gewebte Komposition.

Drei Monate lang erschuf Katerina Nakou ein großformatiges Kunstgebilde, das seit Mitte Juni in einer Dauerausstellung in Agios Nikolaus auf Kreta zu sehen ist. Ermöglicht wurde diese Arbeit vor Ort durch die G. & A. Mamidakis Foundation, die Nakou den jährlichen Kunstpreis verlieh, der mit einem Stipendium über 12.000 Euro verbunden ist. „Katerina’s „The Resilient Thread“ zeichnet sich durch Originalität, Kreativität und den Bezug zum diesjährigen Thema „Pflege des kulturellen Erbes“ aus“, würdigt Yota Dimitriou, Direktorin der Stiftung, die Preisträgerin bei der Eröffnung der Ausstellung.

Katerina Nakou, Design-Studentin am TEXOVERSUM der Hochschule Reutlingen, erhielt auf Kreta den Kunstpreis der griechischen Mamidakis-Stiftung für eine übergroße, auf dem Webstuhl gewebte Komposition.

Drei Monate lang erschuf Katerina Nakou ein großformatiges Kunstgebilde, das seit Mitte Juni in einer Dauerausstellung in Agios Nikolaus auf Kreta zu sehen ist. Ermöglicht wurde diese Arbeit vor Ort durch die G. & A. Mamidakis Foundation, die Nakou den jährlichen Kunstpreis verlieh, der mit einem Stipendium über 12.000 Euro verbunden ist. „Katerina’s „The Resilient Thread“ zeichnet sich durch Originalität, Kreativität und den Bezug zum diesjährigen Thema „Pflege des kulturellen Erbes“ aus“, würdigt Yota Dimitriou, Direktorin der Stiftung, die Preisträgerin bei der Eröffnung der Ausstellung.

Nakous Kunstwerk besteht aus acht übergroßen, auf dem Webstuhl gewebten Kompositionen aus Garnen und handgefertigten Kordeln, die dekorative Elemente hervorheben. Damit führt sie die fast vergessene Kunstform der „Passementerie“ wieder ein, ein kompliziertes textiles Handwerk, das für seine detaillierten und ornamentalen Randverzierungen bekannt ist. Die Studentin recherchierte dafür Motive und verschiedene Webtechniken in historischen Textilarchiven, u.a. in dem der Hochschule sowie im österreichischen Haslach. In ihren Arbeiten interpretiert sie traditionelle Muster und Techniken neu, vergrößert sie und stellt sie damit in den Mittelpunkt. Die mit Draht stabilisierten Schnüre verflechten sich, bilden Wege und fügen sich in ein größeres Ganzes ein. „Es unterstreicht, wie wichtig es ist, das empfindliche Gleichgewicht von Individualität, Unterschiedlichkeit und Einheit zu pflegen und zu bewahren“, heißt es im Katalogtext zur Ausstellung. Der „resiliente Faden“ steht somit für unsere Fähigkeit als Individuen und Gemeinschaften, Krisen und Veränderungen nicht nur standzuhalten, sondern gemeinsam zu gestalten.

Katerina Nakous künstlerische Reise begann vor sechs Jahren mit ihrem Studium Fashion und Textil Design an der Hochschule Reutlingen: „Bei einer Präsentation des Studiengangs wurde mir plötzlich klar, was ich künftig machen wollte. Seitdem bin ich auf einem Weg des ständigen Lernens. Ich liebe die Herausforderung, meine Kreativität mit verschiedenen Textiltechniken zu verknüpfen und daraus innovative Kunstobjekte zu schaffen.“ In ihrem derzeitigen Studienschwerpunkt „Künstlerische Konzeption“ lernt sie außerdem, zielgerichtet gestalterische Projekte zu realisieren und zu präsentieren.

Source:

Hochschule Reutlingen

26.06.2024

TrusTrace: Upgraded Forced Labor Prevention Solution

TrusTrace, a SaaS company with a platform for product traceability and supply chain compliance in fashion and retail, announced the launch of its upgraded AI-powered Forced Labor Prevention (FLP) Solution, which will help brands proactively map out supply chains, screen it for risk, and efficiently gather evidence for regulatory compliance.

The Forced Labor Prevention solution combines the power of AI to manage large quantities of data from complex supply chains with scalable collection of primary data per purchase order, which is screened and validated for risk, ensuring brands have validated evidence at a product and shipment level.

TrusTrace, a SaaS company with a platform for product traceability and supply chain compliance in fashion and retail, announced the launch of its upgraded AI-powered Forced Labor Prevention (FLP) Solution, which will help brands proactively map out supply chains, screen it for risk, and efficiently gather evidence for regulatory compliance.

The Forced Labor Prevention solution combines the power of AI to manage large quantities of data from complex supply chains with scalable collection of primary data per purchase order, which is screened and validated for risk, ensuring brands have validated evidence at a product and shipment level.

The solution collects primary data directly from suppliers to ensure detailed and reliable information about facilities, products, and materials. The primary data collected through the TrusTrace solution is specific to the context of the traced products, contrary to solutions leveraging third party data, which can introduce large quantities of irrelevant information from various sources, creating ‘noise’ that can obscure critical insights and quickly become unmanageable. TrusTrace has traced more than two million purchase orders to date and has more than 55,000 suppliers and facilities mapped globally, demonstrating the capacity to automate the collection of primary data at very large scale.

The data is proactively screened for risk against the U.S. Customs and Border Protection (CBP) entity list, and the solution can integrate with any relevant risk screening database.

AI-Powered Chain of Custody Creation and Document Collection drives speed, accuracy and cost savings, making it quick and easy to gain supply chain visibility and stay on top of documentation for compliance. The FLP solution can classify, extract, and translate large volumes of documents in over 100 languages, facilitating the creation of a digital chain of custody, and transforming traditionally time-consuming manual processes, increasing efficiency, and reducing the likelihood of human error.

15 brands worldwide are already using TrusTrace for forced labor prevention, including Vera Bradley, who see proactive supply chain traceability and data management as key in achieving their ESG commitments.

Source:

TrusTrace

26.06.2024

ReHubs elects Board of Directors

ReHubs announces the election of its Board of Directors. The election came during the ReHubs Annual Event, this year hosted by Coleo in Barcelona, in which they presented their new Recycling Sorting Facility, prompted through their partnership with ReHubs.

The elected Board of Directors, comprising experienced and diverse industry leaders from ReHubs partner organisations, will support Executive Director Chris Deloof in developing ReHubs' capacity-building and knowledge-sharing projects. The Board includes; Acerina Trejo Machin (Resortecs), Alain Poincheval (Reju), Anna Pehrsson (TEXAID), Bouraoui Kechiche (DECATHLON), Carl Baekelandt (Concordia Textiles / PurFi), David Puyuelo Huguet (Coleo), Dirk Vantyghem (EURATEX), Félix Poza Peña (INDITEX), Mariska Boer (Boer Group), Outi Luukko (Rester), Véronique Allaire Spitzer (Refashion).

ReHubs announces the election of its Board of Directors. The election came during the ReHubs Annual Event, this year hosted by Coleo in Barcelona, in which they presented their new Recycling Sorting Facility, prompted through their partnership with ReHubs.

The elected Board of Directors, comprising experienced and diverse industry leaders from ReHubs partner organisations, will support Executive Director Chris Deloof in developing ReHubs' capacity-building and knowledge-sharing projects. The Board includes; Acerina Trejo Machin (Resortecs), Alain Poincheval (Reju), Anna Pehrsson (TEXAID), Bouraoui Kechiche (DECATHLON), Carl Baekelandt (Concordia Textiles / PurFi), David Puyuelo Huguet (Coleo), Dirk Vantyghem (EURATEX), Félix Poza Peña (INDITEX), Mariska Boer (Boer Group), Outi Luukko (Rester), Véronique Allaire Spitzer (Refashion).

The two-day ReHubs Annual Event featured a dynamic program where ReHubs twenty-five partners to date came together to connect and strengthen relationships, fostering collaboration and the exchange of innovative ideas. Additionally, ReHubs partners received policy updates from EURATEX and their possible implications for the industry and engaged in a discussion with the European Investment Bank on their Venture Debt Program and their Advisory Services.

As hosts of this year’s Annual Event, Spain-based organisation Coleo provided an exclusive preview of their new Recycling Sorting Facility to all ReHubs partners. The pre-opening of Coleo’s innovative facility in Mataró was a highlight, showcasing their latest advancements in textile sorting and recycling.

Source:

ReHubs

26.06.2024

Autoneum recognized as a Top Employer 2024 in Switzerland

The Top Employers Institute has recognized Autoneum as a Top Employer 2024 in Switzerland. Being certified as a Top Employer showcases an organization’s dedication to a better world of work and exhibits this through their policies and people practices. This year, the automotive supplier's Human Resources (HR) department at its headquarters in Winterthur, Switzerland, took part in the comprehensive survey of the Top Employers Insti-tute for the first time and achieved an outstanding result.

The institute has been auditing companies worldwide for over 30 years. The certification program, which is based on an international standard, makes HR measures and their impact on employee conditions objectively measurable. To achieve this, the Top Employers Institute certifies organizations based on the participation and the results of their HR Best Practices Survey. This survey covers six HR domains consisting of 20 topics including People Strategy, Work Environment, Talent Acquisition, Learning, Diversity, Equity & Inclusion, Wellbeing and more.

The program has certified and recognized over 2 300 Top Employers in 121 countries/regions across five continents.

The Top Employers Institute has recognized Autoneum as a Top Employer 2024 in Switzerland. Being certified as a Top Employer showcases an organization’s dedication to a better world of work and exhibits this through their policies and people practices. This year, the automotive supplier's Human Resources (HR) department at its headquarters in Winterthur, Switzerland, took part in the comprehensive survey of the Top Employers Insti-tute for the first time and achieved an outstanding result.

The institute has been auditing companies worldwide for over 30 years. The certification program, which is based on an international standard, makes HR measures and their impact on employee conditions objectively measurable. To achieve this, the Top Employers Institute certifies organizations based on the participation and the results of their HR Best Practices Survey. This survey covers six HR domains consisting of 20 topics including People Strategy, Work Environment, Talent Acquisition, Learning, Diversity, Equity & Inclusion, Wellbeing and more.

The program has certified and recognized over 2 300 Top Employers in 121 countries/regions across five continents.

Source:

Autoneum Management AG

BTE-Intensiv-Kurs zu CSRD für Textil-, Schuh- und Modehandel Grafik BTE
24.06.2024

BTE-Intensiv-Kurs zu CSRD für Textil-, Schuh- und Modehandel

Etliche Textil-, Schuh- und Modehändler sind von den neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bzw. des deutschen Umsetzungsgesetzes (CSRD-UG) betroffen. Sie müssen ab dem Geschäftsjahr 2025 jährlich eine Nachhaltigkeitserklärung über ihre wesentlichen Themen und die EU-Taxonomie in einem Lagebericht veröffentlichen.
 
Die berichtspflichtigen Unternehmen müssen dabei u.a. folgende Fragen beantworten: Welche der 37 Themenfelder des European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind für sie wesentlich? Welche Daten müssen sie sammeln und veröffentlichen? Und welche IT-Tools können hier Hilfestellung bieten?
 

Etliche Textil-, Schuh- und Modehändler sind von den neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bzw. des deutschen Umsetzungsgesetzes (CSRD-UG) betroffen. Sie müssen ab dem Geschäftsjahr 2025 jährlich eine Nachhaltigkeitserklärung über ihre wesentlichen Themen und die EU-Taxonomie in einem Lagebericht veröffentlichen.
 
Die berichtspflichtigen Unternehmen müssen dabei u.a. folgende Fragen beantworten: Welche der 37 Themenfelder des European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind für sie wesentlich? Welche Daten müssen sie sammeln und veröffentlichen? Und welche IT-Tools können hier Hilfestellung bieten?
 
Zur Unterstützung der Branche veranstaltet der BTE einen praxisorientierten Intensiv-Kurs, der die Umsetzung der CSRD in den einzelnen Unternehmen erleichtern soll. Die Teilnehmer erhalten darin branchenspezifische Informationen, Vorlagen, Leitfäden und Hilfestellungen. Dazu gehört beispielsweise eine Bewertung der Auswirkungen, Risiken und Chancen für die Nachhaltigkeitsthemen des ESRS aus Sicht eines fiktiven Beispiel-Unternehmens inklusive einer Vorlage zur Durchführung der doppelten Wesentlichkeit für den Textil-, Schuh- und Modehandel. Ergänzt werden die Unterlagen um eine Vorlage zur Erstellung der Nachhaltigkeitserklärung für alle wesentlichen Themen, die mit den Anforderungen der Wirtschaftsprüfer abgeglichen werden. Die Unternehmen erhalten zudem Empfehlungen für mögliche IT-Tools für die Datensammlung.
 
Der dreitägige Kurs startet am 12. September in Köln, weitere Termine sind der 26. November (online) und der 21. Januar 2025. Als besondere Serviceleistung gibt es einen wöchentlichen Jour fixe, bei dem auftretende Fragen zeitnah diskutiert und geklärt werden können. Referentin und Kursleiterin ist Unternehmensberaterin Marion Sollbach, die über 17 Jahre bei Metro und Galeria Kaufhof für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich war und über ein umfassendes Praxiswissen verfügt.
 
Die Teilnahmegebühr beträgt bis 11. August 2024 (Frühbucher) 1.950 Euro für EHV-Mitglieder und 3.450 Euro für Nicht-Mitglieder, jeweils zzgl. MwSt. Bei einer Buchung nach dem 11. August 2024 erhöht sich die Gebühr um 500 Euro. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 16 Personen begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.bte.de/bte-veranstaltungen/.
 
Rechtliche Details zu CSRD
Das CSRD-UG verpflichtet ab dem Geschäftsjahr 2025 auch große mittelständische Unternehmen dazu, jährlich Auskunft über ihre nicht-finanziellen Chancen und Risiken zu geben. Betroffen sind alle Kapitalgesellschaften, die mindestens zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen: Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro, Bilanzsumme von über 25 Millionen Euro oder mehr als 250 Beschäftigte.
 
Die CSRD ist ein wichtiges Instrument des Sustainable Finance-Paketes der EU und soll vor allem Investoren vor möglichen Anlagerisiken bewahren. Die betroffenen Unternehmen müssen im Lagebericht eine Nachhaltigkeitserklärung nach ESRS abgeben, die nach ESG-Kategorien (Environmental, Social, Governance) unterteilt ist.
 
In die Nachhaltigkeitserklärung integriert werden muss die Berichtspflicht nach EU-Taxonomie, worüber die EU nachhaltigeres wirtschaftliches Handeln definiert. Banken, Versicherungen, Kreditgeber und Investoren müssen danach den Anteil von Investitionen in nachhaltigere Unternehmen in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung berücksichtigen. Nachhaltigkeitskriterien werden damit Teil der Risikobewertung bei Krediten und können dazu führen, dass Unternehmen keine Kredite mehr bekommen oder einen Risikoaufschlag zahlen müssen. Dies kann auch mittelständische Textil- und Schuhhändler treffen, die unterhalb der CSRD-Grenzwerte liegen!
 
Auch die Berichtspflichten nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder in Zukunft nach der Corporate Sustainability Due Dilligence Directive (CSDDD) sollen in die Nachhaltigkeitserklärung integriert werden.
 
In Deutschland erfolgt die Überwachung der Einhaltung des CSRD-Umsetzungsgesetzes (CSRD-UG) durch qualifizierte Wirtschaftsprüfer. Ein Verstoß gegen das Gesetz führt dazu, dass nur ein eingeschränktes Testat erteilt wird und Maßnahmen zur Verbesserung getroffen werden müssen.

More information:
CSRD BTE Nachhaltigkeitsbericht
Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

24.06.2024

ANDRITZ: Needlepunch line for heavy fabrics

International technology group ANDRITZ has received an order from Sioen Technical Felts to supply a complete needlepunch line for its production plant in Liège, Belgium. The new line will enable Sioen to produce heavy fabrics in a single step.

Sioen’s Liège plant specializes in the production of technical fabrics used mainly in industrial applications such as pipe lining (CIPP), acoustics, and filtration. The ANDRITZ equipment will allow the customer to produce fabrics of more than 3,500 gsm in a single step, using different types of fibers (recycled PET, OxPan, bicomponent,…) and finenesses. Normally two or three layers have to be needled off-line in a second step to achieve such a fabric weight.

The single-step process results in a higher quality end product by minimizing the risk of delamination, i.e. the separation of layers during use. It also increases productivity by reducing the need for fabric handling.

International technology group ANDRITZ has received an order from Sioen Technical Felts to supply a complete needlepunch line for its production plant in Liège, Belgium. The new line will enable Sioen to produce heavy fabrics in a single step.

Sioen’s Liège plant specializes in the production of technical fabrics used mainly in industrial applications such as pipe lining (CIPP), acoustics, and filtration. The ANDRITZ equipment will allow the customer to produce fabrics of more than 3,500 gsm in a single step, using different types of fibers (recycled PET, OxPan, bicomponent,…) and finenesses. Normally two or three layers have to be needled off-line in a second step to achieve such a fabric weight.

The single-step process results in a higher quality end product by minimizing the risk of delamination, i.e. the separation of layers during use. It also increases productivity by reducing the need for fabric handling.

The ANDRITZ DF-4 needleloom, which can operate in double and single stroke modus, gives Sioen high flexibility to process fabrics with different mechanical charasteristics. Operators can easily switch modes via the remote-control touch screen. The line will be equipped with ANDRITZ’s latest fabric weight profiling technology, ProWin™, to ensure maximum weight evenness.

Start-up of the new needlepunch line is scheduled for Q1 2025.

Source:

ANDRITZ AG

KARL MAYER: New composite machine MAX GLASS ECO (c) KARL MAYER
24.06.2024

KARL MAYER: New composite machine MAX GLASS ECO

KARL MAYER Technische Textilien launches the new MAX GLASS ECO, a composite machine with a focus on standard non-crimp fabrics made of glass fibers.

The MAX GLASS ECO incorporates proven solutions from the KARL MAYER GROUP's range of multiaxial machines, including features from its predecessor, the MAXTRONIC®, and combines these with sophisticated new technical developments. The result is a production machine for the economical manufacture of standard glass fiber articles, especially non-crimp fabrics for the wind power industry.

The multiaxial warp knitting machine is extremely efficient, affordable and, unlike the previous MAXTRONIC®, sufficiently flexible thanks to various optional functions. At a rotational speed of up to 1,800 min-1, a maximum output of 410 m/h is achieved.

KARL MAYER Technische Textilien launches the new MAX GLASS ECO, a composite machine with a focus on standard non-crimp fabrics made of glass fibers.

The MAX GLASS ECO incorporates proven solutions from the KARL MAYER GROUP's range of multiaxial machines, including features from its predecessor, the MAXTRONIC®, and combines these with sophisticated new technical developments. The result is a production machine for the economical manufacture of standard glass fiber articles, especially non-crimp fabrics for the wind power industry.

The multiaxial warp knitting machine is extremely efficient, affordable and, unlike the previous MAXTRONIC®, sufficiently flexible thanks to various optional functions. At a rotational speed of up to 1,800 min-1, a maximum output of 410 m/h is achieved.

The MAX GLASS ECO is available with a working width of 101″ and is suitable for laying angles of +/-45°. A complementary layering system ensures a uniform take-up speed and therefore gentle processing of the fiber material. This sophisticated weft tension compensation device is one of a whole series of tried and tested features of KARL MAYER multiaxial technology that have been integrated into the new machine. Other adopted solutions include the Fiber Chopping Unit, which allows glass fiber chips to be introduced into the laying process and thus cover more fields of application, and a single pin transport chain for a processing method with less waste.

Newly developed innovations also ensure even better performance, including the fixed layer system, which ensures high placement precision at all laying angles. Other equipment details with added value for the customer include a conveyor belt across the full working width, the walking needle system, which prevents the formation of lanes even with long stitch lengths, and the fitting of single compound needles, which can be changed efficiently.

Source:

KARL MAYER Verwaltungsgesellschaft AG

24.06.2024

Südwesttextil begrüßt Erleichterung im Nachweisgesetz

Südwesttextil begrüßt den Ersatz der Schriftform durch die Textform im Nachweisgesetz, sieht aber deutlichen Bedarf für weitere Bürokratieentlastung.

Vor zwei Jahren wurde das Nachweisgesetz durch die Pflicht zur schriftlichen Niederlegung der wesentlichen Arbeitsbedingungen verschärft – für die erhoffte Digitalisierung im Personalwesen ein wesentlicher Rückschritt. Als Teil des Bürokratieentlastungsgesetz BEG IV wurde nunmehr eine Änderung des Nachweisgesetzes angestrebt. Die vom Bundeskabinett in dieser Woche beschlossene Formulierungshilfe sieht einen Änderungsantrag vor, der der Forderung von Südwesttextil entspricht, die Schriftform durch die Textform im Nachweisgesetz zu ersetzen.

Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner: „Wir begrüßen den Abbau der überflüssigen Bürokratie im Nachweisgesetz. Dass Arbeitsverträge digital vereinbart werden können, ist für Unternehmen, bei denen die digitale Personalakte selbstverständlich ist, ein erster wichtiger Schritt. Für eine echte Entlastung der Unternehmen brauchen wir aber deutlich mehr Schritte in Sachen Bürokratieabbau.”

Südwesttextil begrüßt den Ersatz der Schriftform durch die Textform im Nachweisgesetz, sieht aber deutlichen Bedarf für weitere Bürokratieentlastung.

Vor zwei Jahren wurde das Nachweisgesetz durch die Pflicht zur schriftlichen Niederlegung der wesentlichen Arbeitsbedingungen verschärft – für die erhoffte Digitalisierung im Personalwesen ein wesentlicher Rückschritt. Als Teil des Bürokratieentlastungsgesetz BEG IV wurde nunmehr eine Änderung des Nachweisgesetzes angestrebt. Die vom Bundeskabinett in dieser Woche beschlossene Formulierungshilfe sieht einen Änderungsantrag vor, der der Forderung von Südwesttextil entspricht, die Schriftform durch die Textform im Nachweisgesetz zu ersetzen.

Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner: „Wir begrüßen den Abbau der überflüssigen Bürokratie im Nachweisgesetz. Dass Arbeitsverträge digital vereinbart werden können, ist für Unternehmen, bei denen die digitale Personalakte selbstverständlich ist, ein erster wichtiger Schritt. Für eine echte Entlastung der Unternehmen brauchen wir aber deutlich mehr Schritte in Sachen Bürokratieabbau.”

Bei den Initiativen der Bundesregierung zur Entbürokratisierung sieht der Verband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie insgesamt noch deutlich Luft nach oben. Auch die Ergänzung des Nachweisgesetzes ist erst auf großen Druck der Wirtschaft erfolgt. Südwesttextil hat im Dezember 2023 ein Positionspapier dazu veröffentlicht.

Source:

Südwesttextil – Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

ISKO at Here|After event (c) Danika Fuentes
24.06.2024

ISKO at Here|After event

The Here|After event in Los Angeles, conceived by Denim Dudes' Amy Leverton and writer/prdoucer Erin Barajes, was a sucess. Powered by ISKO, this gathering took place at the Neuehouse Hollywood.

The event featured presentations and a dynamic panel discussion, spotlighting innovations in raw materials. Denim Dudes captivated the audience with their F/W 2025 forecast.

Moderated by Kate Nishimura of Sourcing Journal, the “The New Raw Materials For A Reimagined Supply Chain” panel included industry experts: Keith O’Brien, Senior PR Manager, ISKO, Nava Esmailizadeh, Head of Brand, Ambercycle, Mark Little, Product Creation/Environmental Responsibility, Patagonia and Jane Palmer, CEO of Nature Coatings.

They explored advancements in material science and circular systems, reimagining the future of the supply chain.

Commenting on ISKO’s use of textile-to-textile fibers from RE&UP, Keith says, “The integration of Next-Gen fibers is just one part of it. Turning those materials into beautiful and fashionable products that last is something else, and that’s what ISKO is great at.”

 

The Here|After event in Los Angeles, conceived by Denim Dudes' Amy Leverton and writer/prdoucer Erin Barajes, was a sucess. Powered by ISKO, this gathering took place at the Neuehouse Hollywood.

The event featured presentations and a dynamic panel discussion, spotlighting innovations in raw materials. Denim Dudes captivated the audience with their F/W 2025 forecast.

Moderated by Kate Nishimura of Sourcing Journal, the “The New Raw Materials For A Reimagined Supply Chain” panel included industry experts: Keith O’Brien, Senior PR Manager, ISKO, Nava Esmailizadeh, Head of Brand, Ambercycle, Mark Little, Product Creation/Environmental Responsibility, Patagonia and Jane Palmer, CEO of Nature Coatings.

They explored advancements in material science and circular systems, reimagining the future of the supply chain.

Commenting on ISKO’s use of textile-to-textile fibers from RE&UP, Keith says, “The integration of Next-Gen fibers is just one part of it. Turning those materials into beautiful and fashionable products that last is something else, and that’s what ISKO is great at.”

 

More information:
Isko Denim panel discussion
Source:

ISKO

 Generalversammlung der Bremer Baumwollbörse (c) Bremer Baumwollbörse
Präsidium der Bremer Baumwollbörse: Fritz Grobien, Stephanie Silber, Jean-Paul Haessig, Jens D. Lukaczik (v.l.n.r.)
24.06.2024

Generalversammlung der Bremer Baumwollbörse

Der Vorstand der Bremer Baumwollbörse bestätigte anlässlich der Generalversammlung am 21. Juni Jean-Paul Haessig im Amt des Präsidenten des Verbandes. Haessig ist Direktor des in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam und Singapur ansässigen Handelsunternehmens Asian Cotton Traders PTE Ltd.

Weiterhin im Präsidium vertreten sind die Vize¬präsidenten Jens D. Lukaczik, geschäfts¬führender Gesellschafter des Serviceunternehmens Cargo Control Germany GmbH & Co. KG in Bremen, Fritz A. Grobien, geschäftsführender Gesellschafter der Albrecht, Müller-Pearse & Co. Trade (GmbH & Co.) KG, Bremen und Stephanie Silber, Geschäftsführerin der Otto Stadtlander GmbH.

Der Vorstand der Bremer Baumwollbörse bestätigte anlässlich der Generalversammlung am 21. Juni Jean-Paul Haessig im Amt des Präsidenten des Verbandes. Haessig ist Direktor des in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam und Singapur ansässigen Handelsunternehmens Asian Cotton Traders PTE Ltd.

Weiterhin im Präsidium vertreten sind die Vize¬präsidenten Jens D. Lukaczik, geschäfts¬führender Gesellschafter des Serviceunternehmens Cargo Control Germany GmbH & Co. KG in Bremen, Fritz A. Grobien, geschäftsführender Gesellschafter der Albrecht, Müller-Pearse & Co. Trade (GmbH & Co.) KG, Bremen und Stephanie Silber, Geschäftsführerin der Otto Stadtlander GmbH.

Gastredner Jean-François Gribomont
Als Gastredner der diesjährigen Generalversammlung hatte Jean-François Gribomont, CEO der belgischen Textilfabrik Utexbel NV zugesagt. Griboment berichtete in seiner Funktion als Präsident des europäischen Textilverbandes EUROCOTON über die aktuelle Situation der Textilwirtschaft in Europa und die anstehenden Gesetzesvorhaben auf europäischer Ebene. EUROCOTON - Europäischer Verband der Baumwoll- und verwandter Textilindustrien ist das Sprachrohr der europäischen Textilindustrie für Baumwolle und synthetische Stapelfasern, von der Baumwollentkörnung über die Herstellung von Garnen und Geweben aus Baumwolle und synthetischen Stapelfasern. Wegen der Aktualität der Thematik schloss sich eine lebhafte Aussprache unter den Teilnehmern an, die ihren Blick auf diese Entwicklungen aus Unternehmersicht deutlich machten.

Neuwahlen des Vorstands
Die 150. ordentliche Generalversammlung der Bremer Baumwollbörse im 152. Jahr nach Gründung des Vereins genehmigte die Rechnungsablage, nahm den Jahresbericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2023 entgegen und erteilte Vorstand und Geschäftsführung einstimmig Entlastung.

Wie üblich fanden während der Generalversammlung auch Neuwahlen des Vorstandes statt. Henning Hammer, Otto Stadtlander GmbH, Bremen und Jan Kettelhack, Hch. Kettelhack GmbH + Co. KG, Rheine, schieden turnusgemäß aus dem Vorstand aus. Jan Kettelhack wurde neu in das Gremium gewählt. Peter Spoerry, Spoerry 1886 AG, Flums/Schweiz, schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus.

Weitere Mitglieder im Vorstand sind:
Hannes Drolle, Getzner Textil AG, Bludenz/Österreich, Ernst Grimmelt, Velener Textil GmbH in Velen, Nordrhein-Westfalen, Dr. Uwe Mazura, Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie, Berlin, Konrad Schröer, Setex-Textil-GmbH, Hamminkeln-Dingden, Roland Stelzer, Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG, Bempflingen und Axel Trede, Cotton Service International GmbH, Bremen.

Als beratende Mitglieder sind Manfred Kern als Repräsentant der Vereinigung Textilindustrie Österreich und Björn von der Crone als Vertreter des Schweizer Textilverband Swisstextiles im Vorstand vertreten.

Source:

Bremer Baumwollbörse

POWERFIL receives Plastics Recycling Award Europe 2024 (c) PRSE 2024
24.06.2024

POWERFIL receives Plastics Recycling Award Europe 2024

At PRSE in Amsterdam, the DischargePro control system from EREMA's POWERFIL business unit was presented with the Plastics Recycling Award Europe in the "Recycling Machinery Innovation of the Year" category. The smart technology for the EREMA laser filter improves process stability over the entire operating period and reacts automatically to fluctuations during the recycling process.

The DischargePro system automatically compensates for fluctuations in the input material, thereby ensuring uniform thickening during melt filtration and thus a consistent process. Depending on the application and contamination, POWERFIL was able to reduce melt loss by up to 50 percent with the DischargePro compared to the previous EREMA laser filter control system. These facts convinced the jury, who described the technology as an intelligent technological advance in the extrusion process.

At PRSE in Amsterdam, the DischargePro control system from EREMA's POWERFIL business unit was presented with the Plastics Recycling Award Europe in the "Recycling Machinery Innovation of the Year" category. The smart technology for the EREMA laser filter improves process stability over the entire operating period and reacts automatically to fluctuations during the recycling process.

The DischargePro system automatically compensates for fluctuations in the input material, thereby ensuring uniform thickening during melt filtration and thus a consistent process. Depending on the application and contamination, POWERFIL was able to reduce melt loss by up to 50 percent with the DischargePro compared to the previous EREMA laser filter control system. These facts convinced the jury, who described the technology as an intelligent technological advance in the extrusion process.

With the DischargePro control system, POWERFIL significantly increases the degree of automation in the filter process. The discharge control system reacts to specific disruptions in the process. In this way, the speed of the scraper star is adjusted at short notice and returns to the setpoint speed as soon as the contamination peak has been discharged. Furthermore, the control system also recognizes changes in throughput and adjusts the discharge rates accordingly. In the event of a higher pressure drop across the filter screen, which is caused by a higher viscosity of the melt, DischargePro adjusts the setpoint value to ensure a consistent discharge rate. Long-term changes, such as the condition of the filter screen, are also taken into account in all adjustments.

Source:

EREMA Group GmbH

DOMO Chemicals (c) DOMO Chemicals
20.06.2024

DOMO Chemicals veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023

DOMO Chemicals, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich technischer Kunststoffe und nachhaltiger Lösungen, ist stolz auf seine bedeutenden Nachhaltigkeitserfolge im Jahr 2023, die im heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht detailliert beschrieben werden.

DOMO Chemicals erreichte 2023 die ISCC+-Zertifizierung (International Sustainability and Carbon Certification PLUS) für drei Produktionsstandorte und mehr als 300 Produkte aus PA6 und technischen Kunststoffen. Diese Zertifizierung ermöglicht es dem Unternehmen, den Kunden ein breiteres Spektrum an kreislauforientierten und biobasierten Lösungen anzubieten und damit sein Engagement für kundenorientierte Innovationen zu unterstreichen. Die Auszeichnung mit der EcoVadis Goldmedaille bestätigt das Engagement für Nachhaltigkeit.

DOMO Chemicals, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich technischer Kunststoffe und nachhaltiger Lösungen, ist stolz auf seine bedeutenden Nachhaltigkeitserfolge im Jahr 2023, die im heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht detailliert beschrieben werden.

DOMO Chemicals erreichte 2023 die ISCC+-Zertifizierung (International Sustainability and Carbon Certification PLUS) für drei Produktionsstandorte und mehr als 300 Produkte aus PA6 und technischen Kunststoffen. Diese Zertifizierung ermöglicht es dem Unternehmen, den Kunden ein breiteres Spektrum an kreislauforientierten und biobasierten Lösungen anzubieten und damit sein Engagement für kundenorientierte Innovationen zu unterstreichen. Die Auszeichnung mit der EcoVadis Goldmedaille bestätigt das Engagement für Nachhaltigkeit.

Partnerschaften
Die Zusammenarbeit mit MARTOR, OMV und der Mitsubishi Chemical Group hat den effektiven Einsatz von recycelten und biobasierten Materialien ermöglicht. Diese Allianzen tragen entscheidend dazu bei, dass DOMO sein Ziel erreichen kann, bis 2030 etwa 20% seines Volumens an technischen Kunststoffen aus recycelten und biobasierten Materialien zu verkaufen. Im Jahr 2023 lag dieser Anteil bereits bei 13%.

Die Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) haben zu bedeutenden Ergebnissen geführt: Das Unternehmen konnte seine Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2019 um 29% reduzieren und ist damit auf einem guten Weg, sein Ziel für 2030 - eine Reduzierung um 40% - zu erreichen. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent gesteigert und erreichte 2023 einen Anteil von 18 Prozent an seinen weltweiten Aktivitäten.

Source:

DOMO Chemicals

Foto Kangol via Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.
20.06.2024

Sonnenschutz zum Aufsetzen: Hüte und Mützen peppen modisch auf

Vom funktionellen Tracking Hut über krempige Hüte und Mützen bis zum eleganten Panama Hut – allen ist gemeinsam, dass sie vor zu viel Sonne schützen. Fakt ist: Zu viel Sonne lässt die Haut schneller altern und kann zu Hautkrankheiten führen – im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Schutz bieten Hüte und Mützen plus Sonnencreme.

Durch spezielle Beschichtungen der Stoffe wird ein UV-Schutz von bis zu 80 möglich, d.h., das eine Hutträgerin oder Hutträger 80 mal länger in der Sonne sein kann ohne einen Sonnenbrand auf dem Kopf zu bekommen. Der Vergleich: Der Schatten von Bäumen spendet nur einen Schutz von 5-20. Zahlreiche Hutlieferanten stellen Kopfbedeckungen her, die mit einem zusätzlichen UV-Schutz ausgestattet sind, dem textilen UV-Schutzfaktor  (Ultraviolet Protection Factor), zum Beispiel Balke Fashion, Bailey, Bullani, Faustmann, Fiebig, Gebeana, Göttmann, McBurn, Kangol.

Vom funktionellen Tracking Hut über krempige Hüte und Mützen bis zum eleganten Panama Hut – allen ist gemeinsam, dass sie vor zu viel Sonne schützen. Fakt ist: Zu viel Sonne lässt die Haut schneller altern und kann zu Hautkrankheiten führen – im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Schutz bieten Hüte und Mützen plus Sonnencreme.

Durch spezielle Beschichtungen der Stoffe wird ein UV-Schutz von bis zu 80 möglich, d.h., das eine Hutträgerin oder Hutträger 80 mal länger in der Sonne sein kann ohne einen Sonnenbrand auf dem Kopf zu bekommen. Der Vergleich: Der Schatten von Bäumen spendet nur einen Schutz von 5-20. Zahlreiche Hutlieferanten stellen Kopfbedeckungen her, die mit einem zusätzlichen UV-Schutz ausgestattet sind, dem textilen UV-Schutzfaktor  (Ultraviolet Protection Factor), zum Beispiel Balke Fashion, Bailey, Bullani, Faustmann, Fiebig, Gebeana, Göttmann, McBurn, Kangol.

Kopfbedeckungen sind angesagte Styling-Partner
Ein Strohhut oder edler ein Panama mutet immer sommerlich an, versprüht Leichtigkeit und Urlaubsfeeling. Baseball- und andere Caps – kommen mit einem flotten Spruch daher - Oder mit Streifen, Karos oder Patchwork und peppen viele Looks für Frauen und Männer auf. Farbe ist der Motor in der Mode. Rottöne von Beere bis Orange, edle Naturtöne und weiß sind angesagt. Jeans ist ein starkes Modethema bis hin zum Komplettlook. Auch neue Styles wie Regenhüte, moderne Strick-Styles und coole Filzhüte mit größerer Krempe überzeugen.

Source:

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

Helinox Creative Center Paris (HCC Paris) Foto Helinox
Helinox Creative Center Paris (HCC Paris)
20.06.2024

Helinox eröffnet ersten europäischen Flagship Store in Paris

Helinox hat am 19. Juni 2024 seinen ersten europäischen Flagship-Store, das "Helinox Creative Center Paris (HCC Paris)", eröffnet und expandiert damit nach Europa, nachdem es bereits Helinox Creative Center in Seoul, Busan und Tokio gibt.

Das HCC Paris befindet sich in der Rue du Perche 10, 75003, in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1830. Bei der Renovierung wurden viele der ursprünglichen architektonischen Merkmale des Gebäudes aus dieser Zeit erhalten. Die Besucher können diese historischen Elemente im gesamten Geschäft erleben.

In Zukunft wird das HCC Paris wie eine Galerie funktionieren, die ihre Kollektionen ständig verändert und an die lokalen Gegebenheiten anpasst. Dieser Ansatz zielt darauf ab, ein Ladengeschäft zu schaffen, das für die Besucher interessant und fesselnd bleibt, da es immer wieder Neues zu sehen gibt.

Helinox hat am 19. Juni 2024 seinen ersten europäischen Flagship-Store, das "Helinox Creative Center Paris (HCC Paris)", eröffnet und expandiert damit nach Europa, nachdem es bereits Helinox Creative Center in Seoul, Busan und Tokio gibt.

Das HCC Paris befindet sich in der Rue du Perche 10, 75003, in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1830. Bei der Renovierung wurden viele der ursprünglichen architektonischen Merkmale des Gebäudes aus dieser Zeit erhalten. Die Besucher können diese historischen Elemente im gesamten Geschäft erleben.

In Zukunft wird das HCC Paris wie eine Galerie funktionieren, die ihre Kollektionen ständig verändert und an die lokalen Gegebenheiten anpasst. Dieser Ansatz zielt darauf ab, ein Ladengeschäft zu schaffen, das für die Besucher interessant und fesselnd bleibt, da es immer wieder Neues zu sehen gibt.

Darüber hinaus plant das HCC Paris eine Vielzahl von künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen, die auf die lokale Umgebung abgestimmt sind. Als traditionelle Outdoor-Marke wird Helinox nicht nur seine eigenen Produkte vorstellen, sondern auch mit verschiedenen anderen Marken und Produkten zusammenarbeiten. Ziel ist es, ein kulturelles Zentrum rund um Outdoor-Aktivitäten zu schaffen, das sowohl Helinox als auch die Outdoor-Kultur im Allgemeinen in den Vordergrund stellt.
Anlässlich der Eröffnung des HCC Paris plant Helinox eine besondere Zusammenarbeit mit Fragment Design des bekannten japanischen Designers Hiroshi Fujiwara. Die Kollektion umfasst ausgewählte Möbel und Accessoires von Helinox.

Source:

crystal communications GmbH

20.06.2024

Sächsische Staatsregierung zollt nord-ostdeutscher Textilindustrie Respekt

Am 19. Juni 2024 trafen sich die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Nord-Ostdeutschen Textil und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. zur 33. Mitgliederversammlung.

Thomas Lindner, Geschäftsführer der Strumpfwerk Lindner GmbH und Vorsitzender des Vorstandes des vti, eröffnete den öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung mit einem Überblick zur aktuellen Lage der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Im Bericht des Vorstandes ging Thomas Lindner auf die komplexen Herausforderungen ein, die die mittelständisch geprägten Textilunternehmen im letzten Jahr stark gefordert haben. Nachwirkungen der Corona-Krise, Belastungen durch den Ukraine-Krieg und die gestiegenen Energie- und Personalkosten wirkten sich stark auf die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsunternehmen aus. Lindner betonte, dass angesichts vielfältiger inflationärer Einflüsse die reinen Umsatzzahlen die reale Situation in den Unternehmen nicht abbilden können. Trotz wachsender Umsätze sinken die Erträge durch gestiegene Kosten in nahezu allen Bereichen.

Am 19. Juni 2024 trafen sich die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Nord-Ostdeutschen Textil und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. zur 33. Mitgliederversammlung.

Thomas Lindner, Geschäftsführer der Strumpfwerk Lindner GmbH und Vorsitzender des Vorstandes des vti, eröffnete den öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung mit einem Überblick zur aktuellen Lage der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Im Bericht des Vorstandes ging Thomas Lindner auf die komplexen Herausforderungen ein, die die mittelständisch geprägten Textilunternehmen im letzten Jahr stark gefordert haben. Nachwirkungen der Corona-Krise, Belastungen durch den Ukraine-Krieg und die gestiegenen Energie- und Personalkosten wirkten sich stark auf die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsunternehmen aus. Lindner betonte, dass angesichts vielfältiger inflationärer Einflüsse die reinen Umsatzzahlen die reale Situation in den Unternehmen nicht abbilden können. Trotz wachsender Umsätze sinken die Erträge durch gestiegene Kosten in nahezu allen Bereichen.

Die Statistik des Berichtsjahres zeigt deutlich eingebrochene Umsätze bei Mitgliedsunternehmen mit 50 und mehr Mitarbeitern. Auch der Start ins Jahr 2024 zeigt einen Umsatzrückgang von über 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Lindner verwies auf jüngste Insolvenzen von Mitgliedsunternehmen als deutliches Ausmaß der Konsequenzen der Herausforderungen des vergangenen Jahres und berichtete von Abgängen unter den Mitgliedsunternehmen. Dennoch konnte der vti 5 neue Mitglieder im Berichtsjahr begrüßen.

Weiterhin ging Thomas Lindner auf die Ergebnisse der Tarifverhandlungen ein, die kürzlich nach der dritten Verhandlungsrunde zusammen mit der IG Metall erarbeitet wurden. Auch wenn die finanzielle Schmerzgrenze der Mitgliedsunternehmen erreicht wurde, ergab sich mit den vereinbarten Rahmenbedingungen für die Textilunternehmen eine Planungssicherheit für die nächsten zwei Jahre.

Professor Thomas Popp, Staatssekretär in der Staatskanzlei des Freistaates Sachsen, äußerte sich ebenfalls zur Entwicklung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Sachsen und richtete sich mit stärkenden Worten an die Mitgliedsunternehmen: "Es verdient höchsten Respekt, unter welch schwierigen Umständen sie sich am Markt behaupten und dem starken Druck der weltweiten Konkurrenz standhalten. Der Sächsischen Staatsregierung ist bewusst, mit welchen Herausforderungen die Textilindustrie und weitere Branchen umgehen müssen. Vor allem muss für das Thema Energiekosten dringend eine Lösung gefunden werden. Zudem sind Innovationen wichtig. Wir in Sachsen setzen auf Forschung an den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und die Innovationskraft der Branche. Mit Blick auf den demografischen Wandel brauchen wir neue Ansätze, damit die Altersabgänge der nächsten Jahre kompensiert werden können. Die gezielte Anwerbung von Fachkräften auch aus dem Ausland gehört dazu. Trotz aktueller Herausforderungen blicken wir mit Zuversicht und gesundem Optimismus nach vorn."

Der vti begrüßte mit der Veranstaltung 3 neue Mitglieder im Vorstand: Claudia Bauer, Curt Bauer GmbH, Aue, Mareen Götz, VOWALON Beschichtung GmbH, Treuen, und Baris Korlu, ONTEX Hygieneartikel Deutschland GmbH, Großpostwitz.

Zwei Vertreter von Mitgliedsunternehmen scheiden aus der Vorstandsarbeit aus: Michael Bauer, Vorstandsmitglied seit 1991 und viele Jahre stellvertretender Vorstandsvorsitzender, sowie Friedmar Götz, im Vorstand seit 2015, Vorstandsvorsitzender bis 2018.

In Würdigung ihres langjährigen und engagierten Wirkens erklärte der Vorstand in seiner heutigen Sitzung beide zu Ehrenmitgliedern.

Die 33. Mitgliederversammlung des vti zeigte deutlich, dass die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie trotz vielfältiger Herausforderungen weiterhin entschlossen sei, ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes zu leisten. Hierzu pflege der vti eine intensive Verbandsarbeit in Form von Veranstaltungen und Seminaren. Außerordentlich hilfreich sei die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Sachsen. Insbesondere auch deren finanzielle Unterstützung bei der Durchführung von Branchentagen, Projektwerkstätten und Messeauftritten förderten die Wahrnehmung der Branche im industriellen Umfeld unseres Landes, so der Arbeitgeberverband.

Source:

Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

Ernsting’s family (c) Ernsting’s family
19.06.2024

Ernsting’s family: Fashion Show mit prominenten Gästen

Das Modeunternehmen Ernsting’s family präsentierte seine kommende Herbst-/Winterkollektion 2024 unter dem Motto „FAMILY MOMENTS“ in Form einer bunten Modenschau mit rund 200 Gäste am Dienstag, 11. Juni 2024 im Hotel Atlantic an der Alster.

Als Gäste begrüßte das Unternehmen die britische Schauspielerin Elizabeth Hurley mit ihrem Sohn Damian und Model & Schauspielerin Brigitte Nielsen. Auf dem roten Teppich zeigten sich zudem weitere prominente Gesichter wie u.a. die Schauspieler*innen Elisabeth Röhm, Jörn Schlönvoigt und Lukas Sauer sowie die Moderatorinnen Frauke Ludowig mit ihrer Tochter Nele, Nina Moghaddam und Vanessa Meisinger. Darüber hinaus waren die Sängerinnen Patricia Kelly und Alina Wichmann, der ehemalige Leichtathlet Mathias Mester, Tänzer*innen Christian Polanc und Isabel Edvardsson, Stylistin Miyabi Kawai, Luxus-Makler Marcel Remus mit seiner Mutter Silke, die Reality-TV-Stars Hanna Sökeland und Evanthia Benetatou sowie die Models Ben Melzer, Marie Amiére und Nadine Mirada auf dem Red Carpet der Ernsting´s family Fashion Show zu Gast.

Das Modeunternehmen Ernsting’s family präsentierte seine kommende Herbst-/Winterkollektion 2024 unter dem Motto „FAMILY MOMENTS“ in Form einer bunten Modenschau mit rund 200 Gäste am Dienstag, 11. Juni 2024 im Hotel Atlantic an der Alster.

Als Gäste begrüßte das Unternehmen die britische Schauspielerin Elizabeth Hurley mit ihrem Sohn Damian und Model & Schauspielerin Brigitte Nielsen. Auf dem roten Teppich zeigten sich zudem weitere prominente Gesichter wie u.a. die Schauspieler*innen Elisabeth Röhm, Jörn Schlönvoigt und Lukas Sauer sowie die Moderatorinnen Frauke Ludowig mit ihrer Tochter Nele, Nina Moghaddam und Vanessa Meisinger. Darüber hinaus waren die Sängerinnen Patricia Kelly und Alina Wichmann, der ehemalige Leichtathlet Mathias Mester, Tänzer*innen Christian Polanc und Isabel Edvardsson, Stylistin Miyabi Kawai, Luxus-Makler Marcel Remus mit seiner Mutter Silke, die Reality-TV-Stars Hanna Sökeland und Evanthia Benetatou sowie die Models Ben Melzer, Marie Amiére und Nadine Mirada auf dem Red Carpet der Ernsting´s family Fashion Show zu Gast.

Die Fashion-Highlights für die ganze Familie wurden von bekannten Modellen, wie Moderatorin Tanja Bülter, Handwerkerin & Model Sandra Hunke, der ehemaligen GNTM-Teilnehmerin und Model Sayana Ranjan und dem Curvy-Model & Influencerin Saskia Grimm auf dem Laufsteg präsentiert. Immer im Fokus: das Thema Familie.

Ernsting’s family Kommunikationschef Marcello Concilio erklärt warum das Thema Familie so wichtig ist: „Wir sind eine Marke, die in jeder Facette Familie feiert, überzeugt davon, dass starke Werte das Gewebe einer starken Gemeinschaft sind. "Wir sind Familie." Dieser Ausdruck geht über das traditionelle Kernfamilienmodell hinaus; er umfasst alle Formen der Familie. In der heutigen Welt ist Familie nicht nur durch Blutsverwandtschaft definiert. Sie umfasst diejenigen, die wir zu den unseren zählen, diejenigen, mit denen wir uns über gemeinsame Werte, Erfahrungen oder Träume verbunden fühlen. Mit unserer Show möchten wir die Schönheit der Familie, die Wärme des Zusammenseins und die kostbaren FAMILY MOMENTS feiern.“

More information:
Ernsting’s family fashion show