From the Sector

Reset
717 results
15.05.2024

Indorama Ventures: 1Q24 Performance

  • Sales Volume rose 3% QoQ and 2% YoY to 3.55MT
  • Adjusted EBITDA of $366M, a rise of 32% QoQ and a decline of 2% YoY
  • Operating cash flows of $184M
  • Net Operating Debt to Equity of 1.12
  • Reported EPS of THB0.17

Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) reported an improved quarterly performance as the prolonged destocking trend showed further signs of easing. During the quarter, the company progressed its IVL 2.0 evolved strategy to enhance earnings quality and transform its business to emerge stronger from the downturn in global chemical markets.

  • Sales Volume rose 3% QoQ and 2% YoY to 3.55MT
  • Adjusted EBITDA of $366M, a rise of 32% QoQ and a decline of 2% YoY
  • Operating cash flows of $184M
  • Net Operating Debt to Equity of 1.12
  • Reported EPS of THB0.17

Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) reported an improved quarterly performance as the prolonged destocking trend showed further signs of easing. During the quarter, the company progressed its IVL 2.0 evolved strategy to enhance earnings quality and transform its business to emerge stronger from the downturn in global chemical markets.

Indorama Ventures’ reported Adjusted EBITDA1  of $366 million in 1Q24, a 32% increase QoQ and a 2% decline YoY. Sales volume grew 3% QoQ as the widespread customer destocking that sapped demand through 2023 shows signs of a gradual recovery across all sectors, partially offset by a winter freeze in the U.S. The result was supported by lower utilities costs in Europe, Red Sea-related supply chain disruptions that benefited the company’s import parity advantages, and favorable shale gas economics that bolstered profitability in the U.S.

Indorama Ventures expects the recovery in volumes to continue through 2024, albeit at a gradual pace as destocking normalizes and the approaching summer supports demand. However, the overall landscape for the global chemical industry remains challenging due to excess capacity builds, as well due to persistent inflation and high interest rates which weigh on industry spreads and continue to impair profitability, especially across the polyester value chain. Our HVA segment ‘Indovinya’ is progressing well into the second quarter post the easing of destocking and anticipating a healthy 2024.

The company’s experienced management remains intensely focused on managing costs, optimizing competitiveness, and maintaining high liquidity. Indorama Ventures’ diverse geographical footprint is a key advantage in the current low-margin environment, allowing its businesses to maintain their strong market premium, supported by protection from trade and non-trade barriers.

In 1Q, the company made headway with its IVL 2.0 three-year plan to leverage its global leadership position and forge a new era of opportunity amid significant structural changes in chemical markets. Under the evolved strategy, which the company outlined at its annual Capital Markets Day in March, Indorama Ventures is optimizing assets, reducing debt, and focusing on generating free cash flow to deliver enhanced shareholder returns. Today, 70% of the company's revenue has deployed the SAPS/4HANA ERP and is using the infrastructure to enhance digital procurement, sales excellence, and integration of supply chains across the business. The company believes these AI tools will improve productivity and costs, as well as release working capital in line with its modernization strategy.

As part of IVL 2.0, the company is optimizing 7 sites, including the ongoing evaluation of its PTA/PET operation in the Netherlands. It has also made significant progress in its program to refinance $1.1 billion of debt within the first half of 2024 to ensure ample liquidity. Recent capital raisings include a $255 million ‘Ninja loan’, a THB 10 billion debenture, a $100M bi-lateral loan, and this week’s successful close of a $500 million syndicated loan – achieved at lower-than-average spreads compared to previous issuances.

To unlock value, Indorama Ventures is preparing its packaging and surfactants businesses for IPOs. From 1Q24, the Indovinya segment (previously named ‘Integrated Oxides and Derivatives’) is focused on developing its attractive downstream surfactants operations as a separate segment. The segment’s Intermediate Chemicals business, consisting of shale base integrated Ethylene MEG, MTBE and merchant Purified EO assets, have been moved under the Combined PET (CPET) segment where they are a natural fit.

Segment Performances
In 1Q24, CPET segment (including Intermediate Chemicals) posted Adjusted EBITDA of $249 million, a 34% gain QoQ and 4% YoY as supply chain disruptions and a consequent spike in global ocean freight rates supported high prices and margins, and as Western markets benefited from lower energy costs. The Indovinya segment reported a stable Adjusted EBITDA of $70 million, impacted by the winter freeze in the U.S and a mini turnaround at a PO/PG plant. The Fibers segment achieved a remarkable 73% increase in Adjusted EBITDA to $39 million QoQ, and 2% YoY, as destocking waned across all three business verticals and drove an 8% QoQ increase in volume.

Source:

Indorama Ventures Public Company Limited

15.05.2024

Italian Trade Agency ITA at ITM 2024 with Italian Pavilion

The Italian Trade Agency (ITA) decided to participate in the ITM 2024 Exhibition this year with the Italian pavilion.

ITM 2024 International Textile Machinery Exhibition is preparing to host textile technology leaders in Istanbul on June 4-8, 2024. ITM 2024, which will be organized this year with the motto 'Discover the Future', will offer opportunities to discover the latest innovations in the sector, establish new business contacts and shape the textile world of the future together. The products to be exhibited at ITM 2024 Exhibition, which will bring together nearly 1300 domestic and foreign companies, will meet with thousands of buyers and visitors.

The Italian Trade Agency (ITA) is the governmental agency that supports the business development of Italian companies abroad and encourages the attraction of foreign investments to the country. ITA has decided to participate in the ITM 2024, which will be held at Tüyap Fair and Congress Center, as a pavilion. With this decision, ITA aims to further strengthen its presence in the sector and in Turkey.

The Italian Trade Agency (ITA) decided to participate in the ITM 2024 Exhibition this year with the Italian pavilion.

ITM 2024 International Textile Machinery Exhibition is preparing to host textile technology leaders in Istanbul on June 4-8, 2024. ITM 2024, which will be organized this year with the motto 'Discover the Future', will offer opportunities to discover the latest innovations in the sector, establish new business contacts and shape the textile world of the future together. The products to be exhibited at ITM 2024 Exhibition, which will bring together nearly 1300 domestic and foreign companies, will meet with thousands of buyers and visitors.

The Italian Trade Agency (ITA) is the governmental agency that supports the business development of Italian companies abroad and encourages the attraction of foreign investments to the country. ITA has decided to participate in the ITM 2024, which will be held at Tüyap Fair and Congress Center, as a pavilion. With this decision, ITA aims to further strengthen its presence in the sector and in Turkey.

Source:

ITM Exhibition, Tüyap Tüm Fuarcılık Yapım A.Ş. and Teknik Fairs Inc.

INDA and AFS: Partnership for FiltXPO™ 2025 (c) INDA
15.05.2024

INDA and AFS: Partnership for FiltXPO™ 2025

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, and AFS, the American Filtration & Separations Society, announce their strategic partnership to create the FiltXPO™ 2025 Conference Program. FiltXPO, the International Filtration Conference & Exhibition, will co-locate with IDEA®25 from April 29 to May 1, 2025, in the Miami Beach Convention Center, Miami Beach, Florida.

The theme for FiltXPO 2025 is “The Future of Filtration: Advancing Technology, Performance & Sustainability.” The two-day FiltXPO conference program will feature technical insights into filtration innovations and technologies from industry professionals worldwide. INDA and AFS will issue a call for abstracts in the next few weeks.

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, and AFS, the American Filtration & Separations Society, announce their strategic partnership to create the FiltXPO™ 2025 Conference Program. FiltXPO, the International Filtration Conference & Exhibition, will co-locate with IDEA®25 from April 29 to May 1, 2025, in the Miami Beach Convention Center, Miami Beach, Florida.

The theme for FiltXPO 2025 is “The Future of Filtration: Advancing Technology, Performance & Sustainability.” The two-day FiltXPO conference program will feature technical insights into filtration innovations and technologies from industry professionals worldwide. INDA and AFS will issue a call for abstracts in the next few weeks.

More information:
INDA AFS Filtxpo nonwovens Filtration
Source:

INDA, Association of the Nonwoven Fabrics Industry

13.05.2024

10 Jahre Textilbündnis: BTE seit Beginn engagiert

Mitte April feierte das Bündnis für nachhaltige Textilien (kurz: Textilbündnis) sein 10-jähriges Bestehen. Die Multi-Akteurs-Partnerschaft besteht aktuell aus rund 120 Unternehmen, Verbänden, Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Standardorganisationen sowie der deutschen Bundesregierung, die das Textilbündnis in Person des damaligen Entwicklungsministers Müller maßgeblich mit initiiert hatte. Ziel des Textilbündnisses ist die Verbesserungen entlang globaler Wertschöpfungsketten in der Textilbranche.
 

Mitte April feierte das Bündnis für nachhaltige Textilien (kurz: Textilbündnis) sein 10-jähriges Bestehen. Die Multi-Akteurs-Partnerschaft besteht aktuell aus rund 120 Unternehmen, Verbänden, Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Standardorganisationen sowie der deutschen Bundesregierung, die das Textilbündnis in Person des damaligen Entwicklungsministers Müller maßgeblich mit initiiert hatte. Ziel des Textilbündnisses ist die Verbesserungen entlang globaler Wertschöpfungsketten in der Textilbranche.
 
Der BTE engagiert sich seit Gründung im Textilbündnis in verschiedenen Arbeitskreisen. Wegen des veränderten regulativen Umfelds kam es Ende 2022 zu einer strategische Neuausrichtung. So wurden neue Anforderungen an die Bündnismitglieder gestellt, z.B. zur erweiterten Transparenz in der Lieferkette. Mit der Umsetzung definierter Fokusthemen entlang der Lieferkette leistet das Textilbündnis einen positiven Beitrag zu zentralen Problemen der weltweiten Textilindustrie, wie z.B. geringe Löhne, hoher Ressourcenverbrauch und Treibhausgas-Emissionen, geschlechterspezifische Gewalt und Diskriminierung sowie bislang oft fehlende Möglichkeiten, auf Missstände am Arbeitsplatz hinzuweisen.
 
Aktuell ist der BTE im Kreislaufwirtschaftsprojekt “Daunen- und Federn-Recycling" eingebunden. Ziel dieses Fokusthemas ist die Erhöhung der Menge an neuen Bettwaren, die mit recycelten Daunen und Federn gefüllt ist.
 
Hinweis: Auf der Webseite des Textilbündnis www.textilbuendnis.com steht eine größere Zahl grundlegender Dokumente als Download zur Verfügung, die in den letzten 10 Jahren das gemeinsame Engagement der Branche verdeutlichen, u.a. Risiken ermitteln und priorisieren, Infopapier Beschwerde- und Abhilfemechanismen, Leitfaden existenzsichernde Löhne, Informationsblätter zu einzelnen Fasern und Textil-Abwassermanagement.

Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

BVMed: Neuer Referent für Hilfsmittelversorgung (c) BVMed
Toni Zamzow
13.05.2024

BVMed: Neuer Referent für Hilfsmittelversorgung

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat sein Geschäftsstellen-Team mit Toni Zamzow (39) verstärkt. Er ist seit 1. Mai 2024 Referent Ambulante Gesundheitsversorgung und kümmert sich insbesondere um Themen und Verbandsgremien im Bereich der Hilfsmittelversorgung. Das BVMed-Referat Ambulante Gesundheitsversorgung wird seit 2020 von Juliane Pohl geleitet.

Toni Zamzow war zuvor über 15 Jahre für die RSR Reha-Service-Ring GmbH, eine bundesweite Gemeinschaft von Reha- und Sanitätsfachhandelsbetrieben, tätig und leitete zuletzt das Vertragsmanagement zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Sozialversicherungs-Fachangestellten bei der Deutschen Rentenversicherung und ein ILS-Fernstudium mit erfolgreicher IHK-Prüfung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen.

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat sein Geschäftsstellen-Team mit Toni Zamzow (39) verstärkt. Er ist seit 1. Mai 2024 Referent Ambulante Gesundheitsversorgung und kümmert sich insbesondere um Themen und Verbandsgremien im Bereich der Hilfsmittelversorgung. Das BVMed-Referat Ambulante Gesundheitsversorgung wird seit 2020 von Juliane Pohl geleitet.

Toni Zamzow war zuvor über 15 Jahre für die RSR Reha-Service-Ring GmbH, eine bundesweite Gemeinschaft von Reha- und Sanitätsfachhandelsbetrieben, tätig und leitete zuletzt das Vertragsmanagement zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Sozialversicherungs-Fachangestellten bei der Deutschen Rentenversicherung und ein ILS-Fernstudium mit erfolgreicher IHK-Prüfung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen.

Source:

BVMed | Bundesverband Medizintechnologie e.V.

07.05.2024

Italian Textile Machinery: Orders remain stationary for 1st Q 2024

For Italian textile machinery sector, 2024 has begun without anything seemingly special. The first quarter has seen the orders index, as reported by the Economics Department of ACIMIT – the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers – remain stationary compared to the same period the previous year. In absolute terms, the index came in at 61.2 points (basis: 2021=100).

This result is due to entirely different trends between the domestic and foreign markets. On the home front, orders were up 15% compared to the first three months of 2023, whereas orders abroad fell by 4%. The absolute value of the index on foreign markets came in at 59.4 points, in comparison to a 73.9 points in Italy. In both cases, new orders remained well below the numbers recorded for 2021, considered as a base year. During the first quarter, order backlog reached 4 months of assured production.

For Italian textile machinery sector, 2024 has begun without anything seemingly special. The first quarter has seen the orders index, as reported by the Economics Department of ACIMIT – the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers – remain stationary compared to the same period the previous year. In absolute terms, the index came in at 61.2 points (basis: 2021=100).

This result is due to entirely different trends between the domestic and foreign markets. On the home front, orders were up 15% compared to the first three months of 2023, whereas orders abroad fell by 4%. The absolute value of the index on foreign markets came in at 59.4 points, in comparison to a 73.9 points in Italy. In both cases, new orders remained well below the numbers recorded for 2021, considered as a base year. During the first quarter, order backlog reached 4 months of assured production.

ACIMIT president Marco Salvadè thus commented the data: “The orders intake for the period from January to March 2024 confirms an overall sense of caution on foreign markets in planning new investments. The global geo-political framework remains complex, and these uncertainties are reflected in the buying decisions of many textile manufacturers. Therefore, our primary markets, which include China, Turkey and India, have failed to record any clear signs of growth in demand.”

On the contrary, domestic orders appear to be slightly on the rise. “Following a sharp decline in 2023, new orders from the beginning of the current year have recovered partially,” states ACIMIT’s president. “However, I don’t believe conditions are yet right for a clear inversion of this trend. Here in Italy as well, many investments remain on hold, awaiting the implementation of Transition 5.0 plan. Subsequently, we’ll be in a position see whether the domestic market will react positively to the adoption of these new measures.”

More information:
ACIMIT Market report
Source:

ACIMIT

Textilballen Foto Fa. Wenkhaus
02.05.2024

11. Internationaler bvse-Alttextiltag am 4.-5. Juni in Dresden

Zum 11. Internationalen bvse-Alttextiltag lädt der Fachverband Textilrecycling in diesem Jahr vom 4. bis zum 5. Juni 2024 nach Dresden ein.

Neben den aktuellen Themen, wie sinkenden Qualitäten bei gesammelten Alttextilien und der durch Fast-Fashion Konsum hervorgerufenen Probleme für das hochwertige Textilrecycling, wird die bvse-Tagung in diesem Jahr ihr Augenmerk auf die Recyclingverfahren legen, die zukünftig einen Teil der textilen Kreislaufwirtschaft bilden werden.

„Chemische Verfahren – Neuer Stoffstrom“ sind die Schlagworte, die am Dienstag, 4. Juni, neue innovative Textilrecyclingverfahren ankündigen, die nach der Tagungseröffnung durch bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock durch Fachexpert: innen vorgestellt werden.

Zum 11. Internationalen bvse-Alttextiltag lädt der Fachverband Textilrecycling in diesem Jahr vom 4. bis zum 5. Juni 2024 nach Dresden ein.

Neben den aktuellen Themen, wie sinkenden Qualitäten bei gesammelten Alttextilien und der durch Fast-Fashion Konsum hervorgerufenen Probleme für das hochwertige Textilrecycling, wird die bvse-Tagung in diesem Jahr ihr Augenmerk auf die Recyclingverfahren legen, die zukünftig einen Teil der textilen Kreislaufwirtschaft bilden werden.

„Chemische Verfahren – Neuer Stoffstrom“ sind die Schlagworte, die am Dienstag, 4. Juni, neue innovative Textilrecyclingverfahren ankündigen, die nach der Tagungseröffnung durch bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock durch Fachexpert: innen vorgestellt werden.

Kann der Weg zu einer zirkulären Textil- und Kreislaufwirtschaft durch ein neues chemisches Verfahren zum Monomer-Recycling von PET-Kunststoffen und Polyesterabfällen gelingen? Einblicke dazu gewährt Ben Rump, Geschäftsführer von matterr. Wie der Entwicklungsprozess bei der chemischen Verwandlung alter Textilien in Zellulose- und Polyesterkomponenten vom Labor bis zum Markt aussieht, erklärt der Mitbegründer des Startup-Unternehmens eeden GmbH, Steffen Gerlach.

Bringt vielleicht ein neues Faser-zu-Faser-Verfahren, das ganz ohne Chemie auskommt, den Durchbruch? Über den TURNS®-Faserkreislauf als Textilrevolution aus Franken berichtet die Mitbegründerin des im April 2023 gegründeten Startups TURNS GmbH, Katja Wagner. Anschließend teilt Klaus Wohnig (Atmedio GmbH) sein langjähriges Expertenwissen zu Alttextilien und dem Chemischen Kunststoffrecycling mit den anwesenden Teilnehmern und Branchenexperten. Der Tagungstag endet mit einem ersten Fazit des bvse-Vizepräsidenten und Fachverbandsvorsitzenden, Stefan Voigt, und des Fachreferenten für das Textilrecycling, Thomas Fischer.

Am Mittwoch, 5. Juni, konzentriert sich das Tagungsprogramm auf mögliche Modelle eines Systems der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Alttextilien in Deutschland sowie die Sichtweise der betroffenen Stakeholder:innen darauf.

Zunächst startet André Rückert, Projektmanager bei der ECOLOGICON, mit Beschreibungen der praktischen und operativen Herausforderungen bei der Umsetzung eines EPR-Szenarios. Jonas Stracke, der sich als Textil-Ingenieur eng an der Schnittstelle zwischen Textil-/ Bekleidungsindustrie und Abfallwirtschaft befindet und nun beim Gesamtverband Textil- und Mode maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien innerhalb der Branche beteiligt ist, gibt einen Einblick dazu, was EPR aus Sicht der Inverkehrbringer abdecken sollte.

Welche Rolle die angewandten Wissenschaften in den Prozessen des Textilsektors spielen, der durch aktuelle politische Regulierungen auf nationaler und europäischer Ebene immer weiter vorangetrieben wird, und wie sich Unternehmen daran beteiligen können, erläutert anschließend die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Produkte und Stoffströme des Öko-Instituts, Clara Löw.

Wie wichtig verlässliche Qualitätssicherungsmaßnahmen für die Sicherstellung von Inputqualitäten bei Recyclingunternehmen sind, weiß der Gründer der SRE GmbH und langjährige Branchenexperte, Thomas Staudt, genau. Sein Vortrag dreht sich um ein Modell zur Faserqualitätsbestimmung.

Ein abschließendes Podium bietet die Gelegenheit, die vorgetragenen Impulse der Referent: innen im Gespräch mit den Teilnehmenden noch einmal unter Moderation gemeinsam zu vertiefen und weitere relevante und aktuelle Themen der Branche zu diskutieren.

Source:

bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung

29.04.2024

NCTO elects new Chairman and Vice Chairman

The National Council of Textile Organizations (NCTO), representing the full spectrum of U.S. textiles from fiber through finished sewn products, held its officer elections for fiscal year 2024 at its annual meeting April 9-11.
NCTO has elected Charles Heilig, President of Parkdale Mills, as Chairman; and Chuck Hall, President and CEO of Barnet, as Vice Chairman.

In addition to the appointment of a new chairman and vice chairman, NCTO elected chairs for each of its five councils. NCTO is comprised of five councils to ensure a broad representation of the industry supply chain. Each council has an allotted number of members who are elected to the association’s Board of Directors, in addition to the Executive Committee.

Elected as NCTO Chairman and Vice Chairman for 2024:

The National Council of Textile Organizations (NCTO), representing the full spectrum of U.S. textiles from fiber through finished sewn products, held its officer elections for fiscal year 2024 at its annual meeting April 9-11.
NCTO has elected Charles Heilig, President of Parkdale Mills, as Chairman; and Chuck Hall, President and CEO of Barnet, as Vice Chairman.

In addition to the appointment of a new chairman and vice chairman, NCTO elected chairs for each of its five councils. NCTO is comprised of five councils to ensure a broad representation of the industry supply chain. Each council has an allotted number of members who are elected to the association’s Board of Directors, in addition to the Executive Committee.

Elected as NCTO Chairman and Vice Chairman for 2024:

  • Chairman – Charles Heilig, President of Parkdale Mills based in Gastonia, North Carolina, a leading American manufacturer of yarn and cotton consumer products.
  • Vice Chairman – Chuck Hall, President and CEO of Barnet based in Spartanburg, South Carolina, a 125-year-old manufacturer of technical textiles.

Elected to the NCTO Board of Directors:

  • Fiber Council – David Adkins of Lenzing; John Freeman of Nan Ya Plastics; and Melissa Stewart of The LYCRA Company
  • Yarn Council – Justin Ferdinand of Kentwool; Peter Iliopoulos of Gildan; Eddie Ingle of Unifi; Eric Noe of Buhler Quality Yarns; Marvin Smith of Shuford Yarns; and Jay Todd of Service Thread
  • Fabric and Home Products Council – David Smith of Milliken & Company; James McKinnon of Cotswold Industries; Blake Millinor of Valdese Weavers; Leib Oehmig of Glen Raven; Dan Russian of Sage Automotive Interiors; and Walter Spiegel of Standard Textile
  • Finished Textiles and Apparel Products Council – Marisa Fumei-South of Two-One-Two New York (Alternate: Gabrielle Ferrara of Ferrara Manufacturing)
  • Industry Support Council – Todd Bassett of Fi-Tech; Greg Duncan of American Truetzschler; and Jim Reed of YKK Corp.

Elected by their respective Councils to serve on the Executive Committee:
David Adkins, Lenzing; Eddie Ingle, Unifi; Marvin Smith, Shuford Yarns; David Smith, Milliken & Company; James McKinnon, Cotswold Industries; Marisa Fumei-South, Two-One-Two New York; Gabrielle Ferrara, Ferrara Manufacturing; and Todd Bassett, Fi-Tech.

NCTO Chairman Charles Heilig has elected additional executives to serve on the Executive Committee: Anderson Warlick of Parkdale Mills; Norman Chapman of Inman Mills; John Maness of Gildan; Amy Bircher Bruyn of MMI Textiles; and Jackie Ferrari of American Fashion Network.

Elected to chair the Councils:

  • Fiber Council: David Adkins of Lenzing
  • Yarn Council: Justin Ferdinand of Kentwool
  • Fabric and Home Products Council: David Smith of Milliken & Company
  • Finished Textiles and Apparel Products Council: Marisa Fumei-South of Two-One-Two New York.
  • Industry Support Council: Todd Bassett of Fi-Tech
Source:

National Council of Textile Organizations

BW_i, Südwesttextil und AFBW zusammen auf der Techtextil (c) Südwesttextil
Aussteller*innen mit Ministerialdirektor Michael Kleiner
29.04.2024

BW_i, Südwesttextil und AFBW zusammen auf der Techtextil

Als Vertreter der Landesregierung Baden-Württemberg besuchte Michael Kleiner, Ministerialdirektor am Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, den von Baden-Württemberg International, Südwesttextil und AFBW organisierten Gemeinschaftsstand und informierte sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der technischen Textilien.

Baden-Württemberg International (BW_i) präsentierte in Zusammenarbeit mit Südwesttextil und der Allianz Faserbasierter Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) einen Marktplatz für textile Innovationen auf der Techtextil. Mit 19 Vertreter*innen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region bot der Stand unter dem Motto „Come Together – Create Opportunities“ eine Plattform für Begegnung, Vernetzung und Austausch.

Passend zum Launch der „Textil kann viel“ Broschüre überreichte die Hauptgeschäftsführerin von Südwesttextil, Edina Brenner, Ministerialdirektor Michael Kleiner die neuste Ausgabe mit textilen Anwendungen aus THE LÄND und darüber hinaus.

Südwesttextil und AFBW begleiteten den Ministerialdirektor durch die Vielfalt branchenübergreifender textiler Lösungen am Stand.

Als Vertreter der Landesregierung Baden-Württemberg besuchte Michael Kleiner, Ministerialdirektor am Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, den von Baden-Württemberg International, Südwesttextil und AFBW organisierten Gemeinschaftsstand und informierte sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der technischen Textilien.

Baden-Württemberg International (BW_i) präsentierte in Zusammenarbeit mit Südwesttextil und der Allianz Faserbasierter Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) einen Marktplatz für textile Innovationen auf der Techtextil. Mit 19 Vertreter*innen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region bot der Stand unter dem Motto „Come Together – Create Opportunities“ eine Plattform für Begegnung, Vernetzung und Austausch.

Passend zum Launch der „Textil kann viel“ Broschüre überreichte die Hauptgeschäftsführerin von Südwesttextil, Edina Brenner, Ministerialdirektor Michael Kleiner die neuste Ausgabe mit textilen Anwendungen aus THE LÄND und darüber hinaus.

Südwesttextil und AFBW begleiteten den Ministerialdirektor durch die Vielfalt branchenübergreifender textiler Lösungen am Stand.

Sie tauschten sich mit den anwesenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen über die Innovationskraft der Branche, aber auch über die heutigen Herausforderungen wie z.B. die Explosion der Energiekosten, den Fachkräftemangel und die Verschärfung der gesetzlichen Rahmenbedingungen aus.

26.04.2024

Re-Zertifizierung für alle Medizinprodukte abschaffen

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt die Vorschläge der Europaabgeordneten Prof. Dr. Angelika Niebler und Dr. Peter Liese zur grundlegenden Änderung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR). Anlässlich der Verabschiedung einer weiteren Änderungsverordnung der europäischen MDR- und IVDR im EU-Parlament am 25. April 2024 forderten die Abgeordneten „einen sehr großen Schritt“ und eine „Entbürokratisierung ohne Abstriche bei der Sicherheit“. Der BVMed setzt sich unter anderem dafür ein, die fünfjährige Re-Zertifizierungspflicht für alle Medizinprodukte abzuschaffen, nicht nur für niedrige Klassen.

Die bei Medizinprodukten generell vorgesehene Re-Zertifizierung nach 5 Jahren enthalte keine neuen Prüfungsinhalte und erzeuge lediglich unnötige Bürokratie und Kosten sowohl auf Seiten der Industrie als auch bei den Benannten Stellen, so die Argumentation des BVMed. Darüber hinaus könne die Benannte Stelle bei Bedenken gegen ein Produkt das entsprechende Zertifikat jederzeit suspendieren oder widerrufen.

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt die Vorschläge der Europaabgeordneten Prof. Dr. Angelika Niebler und Dr. Peter Liese zur grundlegenden Änderung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR). Anlässlich der Verabschiedung einer weiteren Änderungsverordnung der europäischen MDR- und IVDR im EU-Parlament am 25. April 2024 forderten die Abgeordneten „einen sehr großen Schritt“ und eine „Entbürokratisierung ohne Abstriche bei der Sicherheit“. Der BVMed setzt sich unter anderem dafür ein, die fünfjährige Re-Zertifizierungspflicht für alle Medizinprodukte abzuschaffen, nicht nur für niedrige Klassen.

Die bei Medizinprodukten generell vorgesehene Re-Zertifizierung nach 5 Jahren enthalte keine neuen Prüfungsinhalte und erzeuge lediglich unnötige Bürokratie und Kosten sowohl auf Seiten der Industrie als auch bei den Benannten Stellen, so die Argumentation des BVMed. Darüber hinaus könne die Benannte Stelle bei Bedenken gegen ein Produkt das entsprechende Zertifikat jederzeit suspendieren oder widerrufen.

Der BVMed begrüßt insbesondere die Aussage der beiden Europaabgeordneten, dass "jetzt dringend mehr Tempo bei der Behebung der Probleme mit der Medizinprodukteverordnung" gefordert sei und die Verordnung „von Grund auf geändert werde“ müsse. Liese betonte in einer Stellungnahme, dass es "extrem wichtig", sei, "dass die Kommission erklärt hat, die Medizinprodukteverordnung substantiell zu ändern", denn die EU-Institutionen seien "über das Ziel hinausgeschossen".

Die EVP-Abgeordneten Niebler und Liese setzen sich in ihrem Forderungskatalog unter anderem für die Abschaffung der fünfjährigen Re-Zertifizierung für Produkte mit geringem Risiko, für Fast-Track-Verfahren für „Orphan Devices“, Nischenprodukte und Innovationen und für Entbürokratisierung, Standardisierung und Harmonisierung durch die Bildung einer zentralen Struktur ein.

Der BVMed hatte bereits im Herbst 2023 gemeinsam mit dem Verband der Diagnostika-Industrie (VDGH) eine umfangreiche Problemanalyse und detaillierte Lösungsansätze zur strukturellen Weiterentwicklung des regulatorischen Systems in einem MDR/IVDR-Whitepaper vorgelegt.

Source:

Bundesverband Medizintechnologie (BVMed)

26.04.2024

HDE zeichnet Stores of the Year 2024 aus

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat das Breuninger Haus München, akzenta am Phoenixsee in Dortmund, Bettenrid in der Münchener Theatinerstraße, APROPOS am Kurfürsten-damm in Berlin, das Musikhaus Thomann in Burgebrach-Treppendorf und den Globetrotter RE:THINK Store in Bonn als Stores of the Year 2024 ausgezeichnet. Die Preise wurden am Abend im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin verliehen.

Als Stores of the Year zeichnet der HDE herausragende und innovative Händlerinnen und Händler aus, deren Ladenumbau oder -neugestaltung nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Eine Jury von Expertinnen und Experten aus Handelsunternehmen und -institutionen kürte die Sieger.

Sieger der Kategorie Fashion ist das Breuninger Haus München in der Sendlinger Straße, das Einkauf und Gastronomie vereint. Auf den mehr als 12.500 modern gestalteten Quadratmetern findet sich neben einem großen Markensortiment auch das hauseigene Atelier für Änderungen, Reparaturen und Personalisierungen sowie die Tages- und Cocktailbar Eduard’s by Breuninger.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat das Breuninger Haus München, akzenta am Phoenixsee in Dortmund, Bettenrid in der Münchener Theatinerstraße, APROPOS am Kurfürsten-damm in Berlin, das Musikhaus Thomann in Burgebrach-Treppendorf und den Globetrotter RE:THINK Store in Bonn als Stores of the Year 2024 ausgezeichnet. Die Preise wurden am Abend im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin verliehen.

Als Stores of the Year zeichnet der HDE herausragende und innovative Händlerinnen und Händler aus, deren Ladenumbau oder -neugestaltung nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Eine Jury von Expertinnen und Experten aus Handelsunternehmen und -institutionen kürte die Sieger.

Sieger der Kategorie Fashion ist das Breuninger Haus München in der Sendlinger Straße, das Einkauf und Gastronomie vereint. Auf den mehr als 12.500 modern gestalteten Quadratmetern findet sich neben einem großen Markensortiment auch das hauseigene Atelier für Änderungen, Reparaturen und Personalisierungen sowie die Tages- und Cocktailbar Eduard’s by Breuninger.

Der von 2018 bis 2023 in drei Etappen umgebaute Flagship-Store von Bettenrid in der Theatinerstraße in München ist der Gewinner der Kategorie Home/Living. Gestaltet im Stil einer Altbauwohnung, punktet das Geschäft mit kreativer und einladender Einrichtung, der nach der Firmengründerin Rosa Zaininger benannten Bar Rosa’s Lounge und flexibler Veranstaltungsfläche für bis zu 70 Personen.

Die Kategorie Concept Store gewann der in einem ehemaligen Lichtspielhaus aus den 1920er Jahren eröffnete Flagship-Store von APROPOS am Kurfürstendamm in Berlin. In einem historischen Gebäude inszeniert das herausragende und elegante Raumkonzept Mode, Beauty-Produkte und Design aus dem Luxussegment und schafft eine exklusive Atmosphäre, die entschleunigt.

Den Sonderpreis sicherte sich in diesem Jahr der Globetrotter RE:THINK Store in Bonn. Bei der Neugestaltung des ehemaligen Elektronikgeschäfts stand die Wiederverwendung vorhandener Materialien an oberster Stelle. Erreicht wurde eine Recyclingquote von rund 94 Prozent. Ziel ist es, Kunden durch das Einkaufserlebnis selbst zu Botschaftern für Nachhaltigkeit werden zu lassen.

More information:
HDE Preisverleihung Ladenbau
Source:

HDE

24.04.2024

Südwesttextil veröffentlicht 4. Auflage des Innovationsatlas

Auf der Techtextil in Frankfurt präsentiert der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband eine Neuauflage seiner Informationsbroschüre mit über 100 Beispielen für textile Innovationen.

Die Broschüre „Textil kann viel“ illustriert für Zielgruppen innerhalb und außerhalb der Industrie Impulse für acht Bereiche:

  • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Heim und Wohnen
  • Bauen und Infrastruktur
  • Medizin und Gesundheit
  • Arbeits- und Schutzbekleidung
  • Mode und Bekleidung
  • Material und Verarbeitung

Südwesttextil ist mit der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. Partner des von bw-i organisierten Gemeinschaftsstands, auf dem sich unter dem Dach der Landeskampagne „THE LÄND“ 18 Unternehmen aus Baden-Württemberg präsentieren.

Die Broschüre ist sowohl als limitierte Print-Auflage verfügbar als auch online mit erweiterten Inhalten.

Auf der Techtextil in Frankfurt präsentiert der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband eine Neuauflage seiner Informationsbroschüre mit über 100 Beispielen für textile Innovationen.

Die Broschüre „Textil kann viel“ illustriert für Zielgruppen innerhalb und außerhalb der Industrie Impulse für acht Bereiche:

  • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Heim und Wohnen
  • Bauen und Infrastruktur
  • Medizin und Gesundheit
  • Arbeits- und Schutzbekleidung
  • Mode und Bekleidung
  • Material und Verarbeitung

Südwesttextil ist mit der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. Partner des von bw-i organisierten Gemeinschaftsstands, auf dem sich unter dem Dach der Landeskampagne „THE LÄND“ 18 Unternehmen aus Baden-Württemberg präsentieren.

Die Broschüre ist sowohl als limitierte Print-Auflage verfügbar als auch online mit erweiterten Inhalten.

Source:

Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie Südwesttextil

24.04.2024

NCTO welcomes appointment of new Chief Textiles and Apparel Negotiator

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement welcoming the appointment of Katherine White as Chief Textiles and Apparel Negotiator for the U.S. Trade Representative’s Office (USTR).

“Katherine White is an excellent choice for the critical position of Chief Textiles and Apparel Negotiator. We are also grateful to U.S. Trade Representative Ambassador Katherine Tai for elevating this position back to a political appointee role, which is historically how it has been designated.

Katherine comes to this position with an outstanding resume, including a strong knowledge base and expertise in manufacturing policy and on textile-related trade issues, having worked most recently as an International Trade Policy Advisor on the House Ways and Means Committee, and prior to that, at the U.S. Department of Commerce and the White House.

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement welcoming the appointment of Katherine White as Chief Textiles and Apparel Negotiator for the U.S. Trade Representative’s Office (USTR).

“Katherine White is an excellent choice for the critical position of Chief Textiles and Apparel Negotiator. We are also grateful to U.S. Trade Representative Ambassador Katherine Tai for elevating this position back to a political appointee role, which is historically how it has been designated.

Katherine comes to this position with an outstanding resume, including a strong knowledge base and expertise in manufacturing policy and on textile-related trade issues, having worked most recently as an International Trade Policy Advisor on the House Ways and Means Committee, and prior to that, at the U.S. Department of Commerce and the White House.

Given the prominence of both the agency and her political appointment, we know she will play a highly instrumental role in shaping policy impacting our industry. She is a fantastic choice.  We thank Ambassador Tai for the redesignation of this critical office and her support for our textile industry and its workforce. We also sincerely thank Dr. Laurie-Ann Agama for her service in the role through this transition.

We could not be more delighted to work with Katherine in her new capacity and look forward to coordinating with her on manufacturing and worker-centered trade policy that will help bolster the vital domestic textile sector.”

Source:

National Council of Textile Organizations (NCTO)

INDA: Clean Advocacy Summit in Washington D.C. (c) INDA
19.04.2024

INDA: Clean Advocacy Summit in Washington D.C.

INDA held an Advocacy Summit in Washington, D.C. in partnership with ISSA’s, The Worldwide Cleaning Industry Association, 2024 Clean Advocacy Summit. Over the course of two days, INDA members took to the nation’s capital to convene, connect, and advocate for issues important to the nonwovens industry, meeting with the staff and elected officials in over a dozen congressional offices.  

A key focus of these congressional meetings was education and support for the passage of the WIPPES Act (H.R.2964 / S.1350), the federal effort to implement consistent national Do Not Flush Labeling standards for non-flushable wipes. They also advocated for the renewal of the Miscellaneous Tariff Bill to provide tariff relief on items without domestic production as well as discussed various trade policy issues.

INDA held an Advocacy Summit in Washington, D.C. in partnership with ISSA’s, The Worldwide Cleaning Industry Association, 2024 Clean Advocacy Summit. Over the course of two days, INDA members took to the nation’s capital to convene, connect, and advocate for issues important to the nonwovens industry, meeting with the staff and elected officials in over a dozen congressional offices.  

A key focus of these congressional meetings was education and support for the passage of the WIPPES Act (H.R.2964 / S.1350), the federal effort to implement consistent national Do Not Flush Labeling standards for non-flushable wipes. They also advocated for the renewal of the Miscellaneous Tariff Bill to provide tariff relief on items without domestic production as well as discussed various trade policy issues.

The advocacy summit portion of the event included panels on Wipes Policy, consumer education, international trade, plastics, and PFAS. Speakers included Dr. Laurie-Ann Agama, Acting Assistant U.S. Trade Representative for Textiles, James Willett, International Economist for the International Trade Administration, Sarah Sapirstein, federal lobbyist for the California Association of Sanitation Agencies, Lara Wyss, President of the Responsible Flushing Alliance, Jason Eberstein of the Plastics Industry Association, and Shawn Swearingen of the American Chemistry Council.

More information:
INDA ISSA wipes USA
Source:

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry

Steffen Jost, Rolf Pangels Foto BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren
Steffen Jost, Rolf Pangels
18.04.2024

ZFO-Sonntagsöffnung: OLG Zweibrücken fordert weiteres Gutachten

BTE ruft zur finanziellen Unterstützung auf

BTE-Ehrenpräsident Steffen Jost (Modehaus Jost, Grünstadt), Betreiber mehrere Modehäuser u.a. in der Südpfalz, hatte mit finanzieller und sachinhaltlicher Unterstützung des BTE gegen einen Store innerhalb des Zweibrücken Fashion Outlet (ZFO) geklagt. Denn dort dürfen die Geschäfte aufgrund einer älteren rheinland-pfälzischen Sonderregelung ohne einen jeweils konkreten Anlassbezug primär aufgrund der Nähe zum Flugplatz Zweibrücken „automatisch“ jährlich an 16 Sonntagen öffnen. Und das, obwohl der Linienflugverkehr dort, der seinerzeit als maßgeblich Vorrausetzung für besagte Sonderregelung galt, schon seit Jahren eingestellt ist.
 

BTE ruft zur finanziellen Unterstützung auf

BTE-Ehrenpräsident Steffen Jost (Modehaus Jost, Grünstadt), Betreiber mehrere Modehäuser u.a. in der Südpfalz, hatte mit finanzieller und sachinhaltlicher Unterstützung des BTE gegen einen Store innerhalb des Zweibrücken Fashion Outlet (ZFO) geklagt. Denn dort dürfen die Geschäfte aufgrund einer älteren rheinland-pfälzischen Sonderregelung ohne einen jeweils konkreten Anlassbezug primär aufgrund der Nähe zum Flugplatz Zweibrücken „automatisch“ jährlich an 16 Sonntagen öffnen. Und das, obwohl der Linienflugverkehr dort, der seinerzeit als maßgeblich Vorrausetzung für besagte Sonderregelung galt, schon seit Jahren eingestellt ist.
 
Dagegen ist dem stationären Einzelhandel in Rheinland-Pfalz und in der Region rund um das Outlet eine Öffnung nur an bis zu vier Sonntagen erlaubt, wenn ein konkreter Anlass - bürokratisch aufwendig - nachgewiesen wird. Der Anteil der Sonntagsöffnungen am Gesamtumsatz des ZFO ist nach BTE-Berechnungen mit 30 bis 35 Millionen € (brutto) signifikant. Es resultieren etwa 15 Prozent des jährlichen Gesamtumsatzes des ZFO Zweibrücken aus den zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntagen. Bricht man den Umsatzentzug durch die Sonntagsöffnungen auf das Einzugsgebiet herunter, ergeben sich spürbare negative Auswirkungen für den Einzelhandel im Einzugsgebiet.
 
In den beiden Vorinstanzen vor dem Verwaltungsgericht und dem OLG Zweibrücken war Jost unterlegen. Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe hatte im Juli 2023 jedoch ein Urteil des OLG Zweibrücken von August 2022 aufgehoben und an es zurückverwiesen. Der BGH stellte fest, dass es bei der Zulassung von verkaufsoffenen Sonntagen im ZFO entgegen der seinerzeitigen Annahme des OLG sehr wohl relevant ist, dass am Flugplatz Zweibrücken seit dem Jahr 2014 kein kommerzieller Linienflugverkehr mehr stattfindet. Veränderten sich die maßgeblichen Umstände, müssten Verordnungen auch überprüft werden. Eine Verordnung kann sodann rechtswidrig werden, wenn sich die maßgeblichen Umstände ändern.
 
Obwohl bereits zwei Gutachten zur räumlichen Wettbewerbssituation und Spürbarkeit bzw. Beeinträchtigung des ZFO auf andere Einzelhändler im Einzugsbereich vorliegen, verlangt das OLG Zweibrücken nunmehr abermals ein Gutachten zu diesen beiden Themenkomplexen. Hierdurch entstehen erneut Kosten, die vom Kläger (Jost) zu tragen sind. Zusätzliche, weitere Ausgaben z.B. für Anwälte und ggf. sogar eine weitere Verhandlung beim BGH sind zu erwarten.
 
In Anbetracht der bereits entstandenen Kosten im sechsstelligen Bereich bittet der BTE um finanzielle Unterstützung durch den Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel und gerne auch anderen betroffenen Branchen. Schließlich hätten sowohl Steffen Jost als Unternehmen als auch der BTE insgesamt in der Sache für die Interessen vieler Händler in der Region gekämpft. Der Ausgang des Verfahrens könnte auch grundsätzlich weitreichende Bedeutung für die Bewertung von Wettbewerbsverzerrungen aufgrund von erweiterten Ladenöffnungszeiten anderer FOCs in Deutschland haben.
 
Alle Unternehmen, die den BTE bzw. Steffen Jost bei seinem Kampf gegen die nicht mehr sachgerechte Sonntagsöffnung im ZFO unterstützen möchten, können einen selbst festgelegten Betrag auf das Konto des BTE e.V. bei der Kreissparkasse Köln, IBAN DE73 3705 0299 0000 0253 86, Kennwort „Sonntagsöffnung ZFO“ überweisen. Der Einzahlungsbeleg sollte als Nachweis beim Finanzamt ausreichen, der BTE bestätigt zusätzlich aber gerne die finanzielle Unterstützung.
 
Der BTE versichert, dass die Gelder ausschließlich zur Finanzierung des Gutachtens bzw. des weiteren Prozesse verwendet werden. Sollten wider Erwarten die Einnahmen die Ausgaben übersteigen, werden die überschüssigen Gelder für die Branchenarbeit des BTE verwendet. Für Rückfragen steht BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels gerne zur Verfügung unter Tel. 0171 1537337, E-Mail pangels@bte.de.

Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Dr.-Ing. Jenz Otto, Hauptgeschäftsführer im Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. Quelle: Wolfgang Schmidt
Dr.-Ing. Jenz Otto, Hauptgeschäftsführer im Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
12.04.2024

Nord-Ostdeutscher Textil- und Bekleidungsverband fordert mittelständische Wirtschaftspolitik

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Statistische Zahlen in einschlägigen Internetportalen beschreiben das. In Deutschland gab es im Jahr 2021 rund 3,15 Millionen kleine und mittlere Unternehmen. Damit machen die KMU über 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland aus. Sie tragen mit rund 61 Prozent zur gesamten Netto-Wertschöpfung bei, stellen 55 Prozent der Arbeitsplätze und beschäftigen 80 Prozent der Auszubildenden.  

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Statistische Zahlen in einschlägigen Internetportalen beschreiben das. In Deutschland gab es im Jahr 2021 rund 3,15 Millionen kleine und mittlere Unternehmen. Damit machen die KMU über 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland aus. Sie tragen mit rund 61 Prozent zur gesamten Netto-Wertschöpfung bei, stellen 55 Prozent der Arbeitsplätze und beschäftigen 80 Prozent der Auszubildenden.  

Insbesondere die Textil- und Bekleidungsindustrie ist klein und mittelständisch strukturiert. Über 70 Prozent der produzierenden Unternehmen des Verbandes haben weniger als 50, nur 18 Prozent mehr als 100 Mitarbeiter. Neue bzw. erweiterte Regulierungen mit umfangreichen Nachweispflichten, wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder die Lieferkettenrichtlinie der EU, die Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie oder die in Arbeit befindliche EU-Regelung zu entwaldungsfreien Lieferketten, überfordern die Unternehmen oder können aufgrund fehlender Ressourcen schlichtweg nicht geleistet werden, so der Verband. Beteuerungen der Politik, dass ja nur große Unternehmen davon betroffen seien, wären, wie die Praxis zeige, falsch.     

Ohne eine auf den Mittelstand ausgerichtete Wirtschaftspolitik bestehe die Gefahr des Rückgangs und des Verlusts der industriellen Leistungsfähigkeit des Landes. Auch die Arbeitsplätze würden verloren gehen. Der zunehmende Bürokratieaufwand und Nachweispflichten müssten auf ein absolut notwendiges und für den Mittelstand ertragbares Maß reduziert werden.   

Umsätze / Konjunktur
Die meisten der Verbandsmitglieder klagen über sinkende Umsätze und rückläufige Auftragseingänge.  

Die puren Umsatzzahlen bildeten die reale Situation in den Unternehmen nicht mehr ab. Durch den Einfluss der Inflation in Form gestiegener Kosten in allen Bereichen, wüchsen zwar die Umsätze, jedoch die Erträge schmelzen. Zu den Kostentreibern zählen Energie (sowohl Strom als auch Gas), Rohstoffe, Aufwendungen für Logistik und Transport und die Arbeitskosten.

Zwar sind nach teils massiven Kostensteigerungen der Rohstoffe in 2022/2023 diese wieder auf niedrigere Niveaus gesunken, die Energiepreise bleiben jedoch auf einem historisch hohen und nicht wettbewerbsfähigen Niveau. Damit ist insbesondere die Textilindustrie im Nordosten mit einem Exportanteil von 48 Prozent zunehmend gefährdet.

Die Umsätze der ostdeutschen Textilindustrie (> 50 MA) sind nach einem relativ stabilen Jahr 2023 zum Jahresende deutlich weggebrochen. Der Dezember-Umsatz verlor zum Dezember 2022 ca. 9 Prozent. Besonders die Bekleidungsindustrie geriet 2023 unter extremen Druck. Geradezu dramatisch präsentierte sich für beide Sparten der Januar 2024: Textil verlor 10 Prozent, die Bekleidung 10,9 Prozent.  

Im Jahresvergleich 2023 zu 2022 stieg der Umsatz im Textilbereich um 5 Prozent, er sank bei der Bekleidung um 16,7 Prozent. In der Gesamtbetrachtung wuchsen Textil und Bekleidung um 4,2 Prozent.
Insbesondere die Entwicklung zum Jahresende und im Januar lassen die Hoffnungen auf eine Erholung der Branche im neuen Jahr sinken.  

Wirtschaftliche Lage
In der Auswertung einer von der IG Metall durchgeführten Befragung von bundesweit über 2.500 Arbeitnehmervertretern im Februar/März 2024 warnt auch die Gewerkschaft vor verstärkter Abwanderung der Produktion ins Ausland. Über 30 Prozent der befragten Betriebe berichten von einem hohen bis sehr hohen Verlagerungsrisiko insbesondere der Produktionsbereiche. 63 Prozent der Betriebe haben noch im Herbst 2022 von einer guten bis sehr guten Lage berichtet. Im Frühjahr 2024 waren das nur noch 51 Prozent.  
 
Auch Textilunternehmen des nord-ostdeutschen Verbandsgebietes haben bereits in Produktionsstätten im Ausland investiert. Viele Betriebe lassen Produktionsschritte im osteuropäischen Ausland durchführen oder importieren Vorprodukte, die in Europa nicht mehr produziert werden. Solche Entscheidungen werden stets durch die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Wettbewerbsfähige Kostenstrukturen für Energie und Rohstoffe, Rücknahme des politischen Einflusses auf die Entwicklung der Arbeitskosten und die Beachtung der regionalen Produktion insbesondere bei der öffentlichen Beschaffung können dazu beitragen, auch weiterhin Wertschöpfung durch Industrieproduktion in Deutschland möglich zu machen. 

Source:

Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V.

BVMed Vorstand Foto: BVMed | Bundesverband Medizintechnologie e.V.
BVMed Vorstand
11.04.2024

BVMed: Mark Jalaß folgt als Vorsitzender auf Dr. Meinrad Lugan

Mark Jalaß (58) von Lohmann & Rauscher ist auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) am 11. April 2024 in Berlin zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Er folgt auf Dr. Meinrad Lugan, der nach 17 Jahren die Führung des deutschen Medizintechnik-Verbandes übergibt. Mark Jalaß ist Direktor Marketing und Vertrieb ambulanter Bereich und Industrie bei Lohmann & Rauscher. Zu Stellvertretenden Vorsitzenden wurden Dorothee Stamm von Medtronic und Marc Michel von Peter Brehm gewählt.

Mark Jalaß ist seit 2018 im BVMed-Vorstand und seit 2008 als Sprecher verschiedener BVMed-Arbeitskreise aktiv. Seine berufliche Karriere begann der Industriekaufmann und systemischer Business Coach als Produktmanager und Außendienstmitarbeiter bei Schülke & Mayr. Danach war er bei Beiersdorf, BSN Medical und Coloplast tätig, bevor er 2009 zu Lohmann & Rauscher wechselte. Dort ist er seit 2017 Direktor Marketing und Vertrieb ambulanter Bereich und Industrie, Mitglied im globalen Vertriebs- und Marketingsteuerungsteam sowie seit 2020 Leiter von drei Handelstochterunternehmen von Lohmann & Rauscher in Deutschland.

Mark Jalaß (58) von Lohmann & Rauscher ist auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) am 11. April 2024 in Berlin zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Er folgt auf Dr. Meinrad Lugan, der nach 17 Jahren die Führung des deutschen Medizintechnik-Verbandes übergibt. Mark Jalaß ist Direktor Marketing und Vertrieb ambulanter Bereich und Industrie bei Lohmann & Rauscher. Zu Stellvertretenden Vorsitzenden wurden Dorothee Stamm von Medtronic und Marc Michel von Peter Brehm gewählt.

Mark Jalaß ist seit 2018 im BVMed-Vorstand und seit 2008 als Sprecher verschiedener BVMed-Arbeitskreise aktiv. Seine berufliche Karriere begann der Industriekaufmann und systemischer Business Coach als Produktmanager und Außendienstmitarbeiter bei Schülke & Mayr. Danach war er bei Beiersdorf, BSN Medical und Coloplast tätig, bevor er 2009 zu Lohmann & Rauscher wechselte. Dort ist er seit 2017 Direktor Marketing und Vertrieb ambulanter Bereich und Industrie, Mitglied im globalen Vertriebs- und Marketingsteuerungsteam sowie seit 2020 Leiter von drei Handelstochterunternehmen von Lohmann & Rauscher in Deutschland.

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern neben Mark Jalaß, Dorothee Stamm und Marc Michel wurden gewählt: Dr. Chima Abuba von GHD, Alexia Anapliotis von Merete, Stefan Geiselbrechtinger von OPED, Manuela Hoffmann-Lücke von PAUL HARTMANN, Frank Kirchner von B. Braun und Dr. med Hans-Christian Wirtz von Johnson & Johnson. Außerdem ist BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll Mitglied des Vorstands.

Ausgeschieden aus dem BVMed-Vorstand sind neben Dr. Meinrad Lugan auch der bisherige Stellvertretende Vorsitzende Dr. Manfred Elff (Biotronik) sowie Manfred Hinz (3M) und Kristof Boogaerts (Johnson & Johnson Medical).

Dr. Meinrad Lugan und Dr. Manfred Elff wurden von den BVMed-Mitgliedern auf der Mitgliederversammlung aufgrund ihrer langjährigen Verdienste zu Ehrenmitgliedern des Vorstands gewählt.

Source:

BVMed | Bundesverband Medizintechnologie e.V.

10.04.2024

Südwesttextil begrüßt zentrale Ausländerbehörde für Fachkräfte in Baden-Württemberg

Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil begrüßt die Ankündigung der Landesregierung, eine zentrale Ausländerbehörde für Fachkräfte einzurichten.
Die grün-schwarze Landesregierung hat sich auf Eckpunkte für die Einrichtung einer Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften geeinigt.
Zuständig sollen zwei Ministerien, das Ministerium der Justiz und für Migration und – für Berufe aus dem Bereich Gesundheit und Pflege – das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, sein. Durch die zentrale Organisation sollen in Zukunft die Vorgänge deutlich beschleunigt werden und Baden-Württemberg attraktiver für Fachkräfte aus dem Ausland werden.

Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner: „Die Zentralisierung der Zuständigkeiten und die Bündelung der Kompetenzen bei einer Behörde sorgen für eine erhöhte Transparenz für unsere mittelständisch geprägte Textil- und Bekleidungsindustrie. Sich an eine Stelle wenden zu können, die den komplexen Prozess der Fachkräfteeinwanderung mit allen erforderlichen Voraussetzungen steuert und auch im Einzelfall entscheiden kann, wird hoffentlich große Entlastung und eine Beschleunigung der Verfahren bringen.“

Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil begrüßt die Ankündigung der Landesregierung, eine zentrale Ausländerbehörde für Fachkräfte einzurichten.
Die grün-schwarze Landesregierung hat sich auf Eckpunkte für die Einrichtung einer Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften geeinigt.
Zuständig sollen zwei Ministerien, das Ministerium der Justiz und für Migration und – für Berufe aus dem Bereich Gesundheit und Pflege – das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, sein. Durch die zentrale Organisation sollen in Zukunft die Vorgänge deutlich beschleunigt werden und Baden-Württemberg attraktiver für Fachkräfte aus dem Ausland werden.

Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner: „Die Zentralisierung der Zuständigkeiten und die Bündelung der Kompetenzen bei einer Behörde sorgen für eine erhöhte Transparenz für unsere mittelständisch geprägte Textil- und Bekleidungsindustrie. Sich an eine Stelle wenden zu können, die den komplexen Prozess der Fachkräfteeinwanderung mit allen erforderlichen Voraussetzungen steuert und auch im Einzelfall entscheiden kann, wird hoffentlich große Entlastung und eine Beschleunigung der Verfahren bringen.“

Voraussetzung dafür, ist aus Perspektive des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands, die entsprechende Ausstattung mit personellen Ressourcen, die Digitalisierung und Verringerung von Bürokratie: „Wir haben das weiterentwickelte Fachkräfteeinwanderungsgesetz des Bundes als innovative, politische Trendwende begrüßt – gleichzeitig sind die Neuregelungen sehr komplex. Wir brauchen eine deutliche Verkürzung der Dauer der bisherigen und jetzt neuen Verfahren. Die Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften muss von Anfang an dafür ausgestattet sein. Dienstleistungsorientierte, proaktive Prozessabläufen von Behörden sind essenzieller Bestandteil einer Willkommenskultur für eine erfolgreiche Fachkräfteeinwanderung.“

Source:

Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie Südwesttextil e.V.

INDA Lifetime Award 2024 INDA
09.04.2024

INDA Honors Three Nonwoven Industry Professionals with Lifetime Awards

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, announced three recipients for the INDA Lifetime Service Award and Lifetime Technical Achievement Awards. David Powling, Paul Latten, and Arnold Wilkie are being recognized for their key contributions to the advancement of the nonwovens industry and INDA.

David Powling and Paul Latten will receive their awards at the World of Wipes® (WOW) International Conference, June 18th beginning at 4:30 pm
Arnold Wilkie will receive his award at the RISE® Conference, October 1st at 4:30 pm.

The Award recipients are:

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, announced three recipients for the INDA Lifetime Service Award and Lifetime Technical Achievement Awards. David Powling, Paul Latten, and Arnold Wilkie are being recognized for their key contributions to the advancement of the nonwovens industry and INDA.

David Powling and Paul Latten will receive their awards at the World of Wipes® (WOW) International Conference, June 18th beginning at 4:30 pm
Arnold Wilkie will receive his award at the RISE® Conference, October 1st at 4:30 pm.

The Award recipients are:

David Powling
David Powling has worked for Kimberly-Clark Corporation for nearly 25 years and has been a contributor to the Wipes Task Force and Technical Committees at INDA and EDANA for over 15 years. Powling served as Chairman of the INDA Wipes Task Force from 2009-2013. His work on these committees include developing the first and second edition of the Flushability Guidance Document (GD) and he was later instrumental in the roll out of the third and fourth edition GDs. Throughout this time, Powling coordinated activities with Kimberly-Clark Corporation to provide critical supporting data, as these flushability test protocols were developed.

Powling has been actively involved in collection studies where he was key in framing the work packages of those studies, collating and analyzing the data, and drafting reports. These collection studies include: Moraga, CA (advisor); Maine – Part #1 and Part #2 (hands-on); Jacksonville (hands-on); and the Northern and Southern California studies in 2023, which combined, was the largest study to date. Powling led the charge in the California study and was personally involved in identifying 1,745 samples.

Powling has been a key technical contributor to the INDA Government Relation efforts that has resulted in labelling regulations in multiple U.S. states. He has also been an active participant in efforts to develop an ISO standard for flushable products.  In this effort, he was a test method sub-team leader during the preparation of the proposed ISO standard responsible for organizing appendices of existing flushability methodologies. Additionally, Powling has been awarded, or has pending, 25+ U.S. patents, including many covering the development of dispersible wet wipes.

Paul Latten
Paul Latten has been an active member of the nonwoven and fiber industries for over 35 years. Most recently he has led innovation at Southeast Nonwovens, commercializing more than 75 new nonwoven products per year. Prior to joining Southeast Nonwovens, Latten held senior leadership positions with Basofil, Consolidated Fibers, Invista, and KoSa (and Trevira and Hoechst Celanese precursors to KoSa.)

Latten has a successful career of reinvigorating company R&D efforts by instilling a focus on customer-centric innovation. He is an inventor of record for a number of patents and pending applications. Latten has given numerous presentations on innovative nonwoven materials, at events such as INDA’s World of Wipes® (WOW) International Conference, RISE® (Research, Innovation & Science for Engineered Fabrics), the VISION International Conference, and the Converting and Bonding (CAB) Conference.

His recent innovations have been diverse in scope and include nonwovens for use in hydrogen fuel cells, moisture detection media, proprietary wipe designs, and natural fiber-based packaging. Aside from new fiber and nonwoven products, Latten has championed process innovation that has resulted in tangible output gains that broadened the market opportunity for his current and prior companies.

Latten’s portfolio of innovations has spanned across the nonwoven markets, often involving wetlaid and drylaid nonwovens. These include materials for moisture detection, synthetic papers, fuel cell cathodes, protective covers for treats, melamine nonwovens for surface treatment, and the development of binder fibers. His work also touched upon disposable hygiene applications entailing dry-laid web containing hollow synthetic fibers to improve absorbent core fluid uptake.

Latten has been a board member of INDA for multiple terms and served as Chairman in 2008-2010. Additionally, he has contributed to many INDA conference planning committees, helping drive the success of these events.

Arnold Wilkie
Arnold Wilkie has a distinguished career in advancing yarn, fiber, and nonwoven technologies since 1970. Since 1988, he has been President and Owner of Hills, Inc. where he has sustained their innovative culture. Wilkie has over 40 patents and applications covering yarns, bicomponent fibers, ultra-fine fibers, nanofibers, dissolvable filaments, meltblown nonwovens, and polymer processing innovations. He established Hills as a leading innovator in bicomponent fiber nonwovens and in the equipment to produce these materials. During Wilkie’s time leading Hills, their pilot capabilities have become well-known and highly regarded for enabling material innovations.

Many of his patents pertain to the development of equipment solutions that enable the production of complex bi- and multi-component fiber structures. These solutions include the method of forming a continuous filament spun-laid web, the method and apparatus for producing polymer fibers and fabrics including multiple polymer components, the method and apparatus for controlling airflow in a fiber extrusion system, and controlling the dissolution of dissolvable polymer components in plural component fibers.

Arnold Wilkie, President, Hills, Inc., earned his bachelor’s degree in Mechanical Engineering from the University of Tennessee and an MBA from the University of West Florida. He is a licensed Professional Engineer in Florida, and has been engaged in the synthetic fibers industry since 1970. The first 17 years were with the Monsanto Company, where he held positions in Fiber Process Engineering, Fiber Product R&D, and Product Management. Since 1988, he has been a majority Owner and President of Hills, Inc., a 52-year-old company located in West Melbourne, Florida, specializing in the development, manufacture, and supply of advanced custom fiber extrusion equipment. Wilkie has been involved with and supported The Nonwovens Institute, since its founding in 1991 as the Nonwovens Cooperative Research Center (NCRC), with Hills joining as a Member in 2001

More information:
INDA lifetime achievement
Source:

INDA

California’s Largest Sewage Collection Study Photo: INDA
05.04.2024

California’s Largest Sewage Collection Study: Wipes Clogging the Pipes?

In accordance with California’s Proper Labeling of Wet Wipes law (AB 818), state wastewater agencies and industry experts went deep to find out exactly what is passing through—and clogging up—municipal wastewater systems. The Responsible Flushing Alliance (RFA) alongside the California Association of Sanitation Agencies (CASA) and the Association of the Nonwoven Fabrics Industry (INDA) released the results from the largest known domestic sewage collection study conducted to reveal what’s really being flushed down the drain – and shouldn’t be.

“We took a forensic approach to this collection study, engaging industry and wastewater experts to examine our findings and determine what exactly is being flushed and how much of it,” said Adam Link, Executive Director at CASA, a co-sponsor of the Proper Labeling of Wet Wipes Law. “Now that we have the data to see what Californians are flushing and the types of non-flushable items that are causing issues within wastewater systems, local agencies can refine their public outreach and messaging to target specific problems and educate more efficiently.”

In accordance with California’s Proper Labeling of Wet Wipes law (AB 818), state wastewater agencies and industry experts went deep to find out exactly what is passing through—and clogging up—municipal wastewater systems. The Responsible Flushing Alliance (RFA) alongside the California Association of Sanitation Agencies (CASA) and the Association of the Nonwoven Fabrics Industry (INDA) released the results from the largest known domestic sewage collection study conducted to reveal what’s really being flushed down the drain – and shouldn’t be.

“We took a forensic approach to this collection study, engaging industry and wastewater experts to examine our findings and determine what exactly is being flushed and how much of it,” said Adam Link, Executive Director at CASA, a co-sponsor of the Proper Labeling of Wet Wipes Law. “Now that we have the data to see what Californians are flushing and the types of non-flushable items that are causing issues within wastewater systems, local agencies can refine their public outreach and messaging to target specific problems and educate more efficiently.”

Collection and material investigation took place in October 2023 at two locations: Inland Empire Utilities Agency (IEUA) in Southern California and Central Contra Costa Sanitary District (Central San) in the greater San Francisco Bay Area in Northern California. Wastewater and wipes experts collected, sorted and identified more than 1,700 items pulled from the two locations during peak flow times. Kennedy Jenks, an independent engineering firm, designed the study and compiled the findings into the report.

Why Study What’s Being Flushed?
When products that aren’t meant to be flushed down the toilet wind up in the sewer system, it can cause serious threats to public and environmental health. In fact, estimates show that local public agencies throughout California (and the ratepayers they represent) are spending more than $47 million annually to repair wastewater treatment equipment and respond to sewer overflows caused by improper flushing.

“Part of keeping communities healthy requires not flushing things we shouldn’t,” said Lara Wyss, President of the RFA. “However, the data to support which non-flushable items to target as part of education campaigns has been lacking. That’s likely why when we surveyed Californians about what they are flushing, the results revealed that approximately 25% think baby wipes are flushable (which is never true) and 60% self-reported that they flushed something they knew they shouldn’t have.2 Our study results reinforce that finding, as more than 99% of materials collected were items that shouldn’t have been flushed.”

The breakdown of items collected from pipes at the two study locations included:
•    34.1% wipes labeled with the “Do Not Flush” symbol (baby wipes, cleaning wipes, makeup wipes, etc.)
•    64.9% other non-flushable items (paper towels, period products, trash, etc.)
•    0.9% wipes labeled as flushable

“We pulled material larger than 1-inch square directly from the bar screens, and it wasn’t until everything was sorted and identified that we could see what we actually had,” said Matt O’Sickey, Director of Education and Technical Affairs, INDA. “There were a lot of paper towels and baby wipes and all of the ‘Do Not Flush’ labeled wipes we collected were fully intact, showcasing why they should never be flushed.”

What Not to Flush—and How We Tell Consumers
According to the Proper Wet Wipes Labeling law, manufacturers of non-flushable wipes, including products such as baby wipes, cleaning wipes, makeup removal wipes and many others that are primarily used in a bathroom setting must include the “Do Not Flush” symbol on the front of the packaging.
The #FlushSmart consumer education campaign promotes the “Do Not Flush” symbol and provides information on what should and should not be flushed. The message shared with consumers is simple: Look for the “Do Not Flush” symbol on wipes packaging, and if you see it – throw the wipe out. Extrapolating from the results of this study, refraining from flushing “Do Not Flush” labeled wipes, paper products and feminine hygiene products would capture over 90% of items clogging sewers.

Source:

INDA