From the Sector

Reset
6039 results
Multicolor
Multicolor
11.06.2017

Sustainable and dramatically colored through and through

Upcycled products with ECONYL® yarn, mulesing-free wool and PFC-free bio technologies based on renewable raw materials, or bio foam, are just some of the ecological highlights of the Schoeller 2019 Summer Collection, developed and produced among the mountains of Switzerland. Polychrome effects lend exciting multicolors with richly-contrasting reverses and a new light membrane ensure an optimum body climate both for sports and in the city.
REGENERATED ECONYL® YARN Textiles with ECONYL® yarn made by Schoeller are genuinely upcycled products produced from regenerated waste material. The ECONYL® regeneration system reduces global waste by reclaiming reusable material from tips and oceans and returning it to the production cycle. The resulting yarn is indistinguishable from conventional yarn in terms of quality and appearance. The Schoeller ECONYL® fabric family encompasses a complete package with diverse exciting qualities such as ultra-light, bi-elastic schoeller®-dynamic (e.g. for windbreaker), very soft, fine schoeller®-dryskin (e.g. for high-tech sports) and a variety of light schoeller®-WB-400 weights.

Upcycled products with ECONYL® yarn, mulesing-free wool and PFC-free bio technologies based on renewable raw materials, or bio foam, are just some of the ecological highlights of the Schoeller 2019 Summer Collection, developed and produced among the mountains of Switzerland. Polychrome effects lend exciting multicolors with richly-contrasting reverses and a new light membrane ensure an optimum body climate both for sports and in the city.
REGENERATED ECONYL® YARN Textiles with ECONYL® yarn made by Schoeller are genuinely upcycled products produced from regenerated waste material. The ECONYL® regeneration system reduces global waste by reclaiming reusable material from tips and oceans and returning it to the production cycle. The resulting yarn is indistinguishable from conventional yarn in terms of quality and appearance. The Schoeller ECONYL® fabric family encompasses a complete package with diverse exciting qualities such as ultra-light, bi-elastic schoeller®-dynamic (e.g. for windbreaker), very soft, fine schoeller®-dryskin (e.g. for high-tech sports) and a variety of light schoeller®-WB-400 weights.

Source:

Schoeller Textil AG

Influencer Popup-Store Influencer Popup-Store
Influencer Popup-Store
09.06.2017

Erster "Influencer Popup-Store" der Welt öffnet Türen in Köln

Am 24. Juni 2017 öffnet der ynspr.store (gesprochen, engl.: inspire.store), ab 12 Uhr in Köln. Das einzigartige Influencer Store Konzept stammt von der gleichnamigen Social Commerce Plattform ynspr.com. Berühmte Influencer präsentieren für einen zeitlich begrenzten Rahmen ihre Produkte in dem, extra für sie individualisierten lokalen Geschäft. Das ist Ihre Bühne, das ist Ihr Live Auftritt.
Der ynspr.store ist ein Popup-Store Konzept, dass Influencern, Artists und Bloggern die Möglichkeit bietet Ihre Produkte, wie: Kollektionen, Merchandising, Kunst und Musik für ein bis zwei Wochen in einem lokalen Geschäft vorzustellen und zu präsentieren.

Am 24. Juni 2017 öffnet der ynspr.store (gesprochen, engl.: inspire.store), ab 12 Uhr in Köln. Das einzigartige Influencer Store Konzept stammt von der gleichnamigen Social Commerce Plattform ynspr.com. Berühmte Influencer präsentieren für einen zeitlich begrenzten Rahmen ihre Produkte in dem, extra für sie individualisierten lokalen Geschäft. Das ist Ihre Bühne, das ist Ihr Live Auftritt.
Der ynspr.store ist ein Popup-Store Konzept, dass Influencern, Artists und Bloggern die Möglichkeit bietet Ihre Produkte, wie: Kollektionen, Merchandising, Kunst und Musik für ein bis zwei Wochen in einem lokalen Geschäft vorzustellen und zu präsentieren.
Erfinder dieser außergewöhnlichen Einzelhandelsidee sind die ynspr.com Gründer: Mohamed Al Barkani und Joschka Grimm. Das Team des ynspr.store sorgt dafür, dass jeder Influencer durch Werbe Aktionen und in der individuellen Einrichtung des Ladens unterstützt und promotet wird. Für die Fans und Follower sind die Events eine oftmals einmalige Gelegenheit Ihre Idole persönlich zu treffen, Fotos und Videos zu machen, die Produkte signieren zu lassen und vor allem die Influencer, die man sonst nur von Fotos und Videos kennt, live zu erleben.
Der Startschuss findet mit der bekannten Lifestyle-Bloggerin Sarah Anna, mit einer Reichweite von ca. 190.000 Abonnenten auf Instagram und Ihrem Modelabel „Katspell“ statt. Die Marke „Katspell“ gibt es seit 2013 und es fanden bereits mehrere Modeshows in Köln, Düsseldorf, Berlin, Maastricht, Los Angeles und Sydney statt.

Source:

ynspr.store

Huntsman Huntsman
Huntsman
09.06.2017

Huntsman Textile Effects inaugurates 500 KL underground water tank in Baroda for neighbouring Luna village

“At Huntsman Textile Effects, we recognize our responsibility to not only create value for our stakeholders but to make a sustainable and vibrant world possible for future generations,” said Rohit Aggarwal, President of Huntsman Textile Effects. “Water is an essential resource and we are grateful for the opportunity to support and work closely with village leaders and local authorities with a sustainable solution to water issues faced by local villagers.”
Marking the inauguration of the storage facility at a ceremony in Luna village, Mr. B.R Naidu, Zonal Officer, Central Pollution Control Board said, “This initiative by Huntsman is a sustainable move as this will solve the perennial issue of water for Luna village for years to come. Huntsman has set an example for other companies to take similar initiatives in Baroda”.

“At Huntsman Textile Effects, we recognize our responsibility to not only create value for our stakeholders but to make a sustainable and vibrant world possible for future generations,” said Rohit Aggarwal, President of Huntsman Textile Effects. “Water is an essential resource and we are grateful for the opportunity to support and work closely with village leaders and local authorities with a sustainable solution to water issues faced by local villagers.”
Marking the inauguration of the storage facility at a ceremony in Luna village, Mr. B.R Naidu, Zonal Officer, Central Pollution Control Board said, “This initiative by Huntsman is a sustainable move as this will solve the perennial issue of water for Luna village for years to come. Huntsman has set an example for other companies to take similar initiatives in Baroda”.
The Luna village received water from Narmada water project but due to insufficient storage capacity, the water was drained away in nearby pond. In close consultation with major stakeholders like Sarpanch and Gujarat Pollution Control Board, Huntsman’s Baroda site management proposed the construction of a water storage facility as a long-term solution for the village.
The project was operated on a Public-Private-Partnership model and took close to two years to complete. Through a Memorandum of Understanding between Huntsman Textile Effects and Luna local administration, the project was scoped out with committees formed with assigned roles and responsibilities prior to work commencing. With construction complete and all final inspections successfully concluded, Luna village takes over the running and maintenance of the water tank. Huntsman invested and managed the construction of the tank, working hand-in-hand with the Gujarat Water Board who undertook the laying of pipelines, drilling of wells and other underground work required for a complete water solution.

 

More information:
Huntsman, water tank
Source:

Huntsman

JEC Book JEC Book
JEC Book
08.06.2017

JEC GROUP PUBLICATION A NEW BOOK ON THE GROWING USE OF COMPOSITES IN CONSTRUCTION

JEC Group is launching the first ever book on the growing use of composites in architecture: “The Future of Building: The Growing Use of Composites in Construction and Architecture”. Its 194 pages of information and 80 concrete examples demonstrate the advantages of composites: lightweight, durable, resistant to corrosion, inexpensive to maintain, flexible design etc. “Composites are playing an increasingly bigger role in construction! Between 2016 and 2021, we are expecting a sharp growth in the market and a 5 to 6% annual increase in the use of composites in this sector,” explained Ms. Frédérique MUTEL, JEC Group President & CEO. “This new book supports JEC Group’s strategy towards end users. Composite materials offer tremendous advantages for architects and designers and, for the first time, they are the subject of a book that demonstrates the performance of composites in the construction and furniture industries,” said Ms. Anne-Carole BARBARIN, Development Director at JEC Group.

JEC Group is launching the first ever book on the growing use of composites in architecture: “The Future of Building: The Growing Use of Composites in Construction and Architecture”. Its 194 pages of information and 80 concrete examples demonstrate the advantages of composites: lightweight, durable, resistant to corrosion, inexpensive to maintain, flexible design etc. “Composites are playing an increasingly bigger role in construction! Between 2016 and 2021, we are expecting a sharp growth in the market and a 5 to 6% annual increase in the use of composites in this sector,” explained Ms. Frédérique MUTEL, JEC Group President & CEO. “This new book supports JEC Group’s strategy towards end users. Composite materials offer tremendous advantages for architects and designers and, for the first time, they are the subject of a book that demonstrates the performance of composites in the construction and furniture industries,” said Ms. Anne-Carole BARBARIN, Development Director at JEC Group.

More information:
JEC, Book, Publication
Source:

AGENCE APOCOPE

Spielerische Leichtigkeit Spielerische Leichtigkeit
Spielerische Leichtigkeit
08.06.2017

Spielerische Leichtigkeit

Klassische Schnitte mit besonderen Dekors wie Schnürungen, fließende Silhouetten mit raffinierten Details wie Trompetenärmel, verspielte Muster und romantische Allover Prints, sportive Akzente und viel Streetstyle-Appeal – diese Auswahl an Labels der beiden Messen Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin zeigen, dass der Sommer 2018 bunt, facettenreich und luftig leicht wird. Mit ethnischen Einflüssen aus aller Welt nehmen sie uns mit auf eine Reise rund um den Globus.
laniuS : Fe Minine S Portivität welcome to india! w elcome to africa! inspiriert sowohl von indien, als auch von afrikanischen n aturvölkern startet lanius mit den Kollektionsthemen B lo SS oM S ea, neo nauti Cal, ur Ban nature und M aSSai SP irit in die kommende Saison. die Silhouetten des Kölner Pionierlabels im Bereich „n achhaltige do B“ überzeugen mit femininer Sportivität: oversizige Styles treffen auf details, wie Schnürungen, Paspeln, gecroppte Säume und variantenreiche ärmel- lösungen, die von der t rägerin modifiziert werden können.

Klassische Schnitte mit besonderen Dekors wie Schnürungen, fließende Silhouetten mit raffinierten Details wie Trompetenärmel, verspielte Muster und romantische Allover Prints, sportive Akzente und viel Streetstyle-Appeal – diese Auswahl an Labels der beiden Messen Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin zeigen, dass der Sommer 2018 bunt, facettenreich und luftig leicht wird. Mit ethnischen Einflüssen aus aller Welt nehmen sie uns mit auf eine Reise rund um den Globus.
laniuS : Fe Minine S Portivität welcome to india! w elcome to africa! inspiriert sowohl von indien, als auch von afrikanischen n aturvölkern startet lanius mit den Kollektionsthemen B lo SS oM S ea, neo nauti Cal, ur Ban nature und M aSSai SP irit in die kommende Saison. die Silhouetten des Kölner Pionierlabels im Bereich „n achhaltige do B“ überzeugen mit femininer Sportivität: oversizige Styles treffen auf details, wie Schnürungen, Paspeln, gecroppte Säume und variantenreiche ärmel- lösungen, die von der t rägerin modifiziert werden können.
Frieda Sand: Girl Power! Feministischer Spirit weht bei Frieda Sand. d as Frankfurter label steht für nachhaltige Mode für selbstbewusste Frauen. Facetten- reichtum gepaart mit einem Bewusstsein für die w elt – Frieda Sands Kollektionen haben Power und bestechen durch kräftige Farben, grafische Muster und natürliche Stoffe, fair gehandelt und produziert.

Source:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Druckknopf Druckknopf
Druckknopf
08.06.2017

ISPO OPEN INNOVATION Projekt mit der Riri Group

" Erlebe den stärksten Druckknopf aller Zeiten“- In diesem Open Innovation Projekt bieten wir Produktmanagern und Designern dir Möglichkeit einen neu entwickelten Druckknopf, welcher trotz längsverlaufender Zugkraft nicht aufspringt, an ihren Produkten oder Mustern zu testen. Die ausgewählten Produkte werden von Riri mit dem Druckknopf ausgestattet und zum Testen zurückgesendet. Damit kann die Funktionalität des jeweiligen Produktes direkt mit dem b.Lock Druckknopf getestet werden. Nach der Testingphase können die Teilnehmer ihre Ideen, Gedanken und Fragen in einem persönlichen Chat mit den Produktmanagern der Riri Group austauschen. Zusätzlich dazu suchen wir innerhalb dieses Projektes auch nach neuen Anwendungsgebieten für den b.Lock Druckknopf, hierfür steht allen Teilnehmern ein offenes Diskussionsforum zur Verfügung.

" Erlebe den stärksten Druckknopf aller Zeiten“- In diesem Open Innovation Projekt bieten wir Produktmanagern und Designern dir Möglichkeit einen neu entwickelten Druckknopf, welcher trotz längsverlaufender Zugkraft nicht aufspringt, an ihren Produkten oder Mustern zu testen. Die ausgewählten Produkte werden von Riri mit dem Druckknopf ausgestattet und zum Testen zurückgesendet. Damit kann die Funktionalität des jeweiligen Produktes direkt mit dem b.Lock Druckknopf getestet werden. Nach der Testingphase können die Teilnehmer ihre Ideen, Gedanken und Fragen in einem persönlichen Chat mit den Produktmanagern der Riri Group austauschen. Zusätzlich dazu suchen wir innerhalb dieses Projektes auch nach neuen Anwendungsgebieten für den b.Lock Druckknopf, hierfür steht allen Teilnehmern ein offenes Diskussionsforum zur Verfügung.

Source:

MESSE MÜNCHEN GMBH

DyStar DyStar
DyStar
08.06.2017

DyStar supports circular economy initiative in apparel sector

C&A, one of Europe’s leading Fashion retailers has recently launched in its stores in 18 European markets the world’s first Cradle to Cradle CertifiedTM Gold products. These recyclable t-shirts are made of 100% organic cotton, with safe materials and chemicals and produced in a socially and environmentally responsible way. They have been certified at gold level by the Cradle-to Cradle Product Innovation Institute (C2CPII). The dyes used in the coloration of the shirts, which are available in two styles and 17 colors, were selected from the range of DyStar Levafix® and Remazol® reactive dyes which received C2C Gold Level certification for Material Health from C2CPII in 2016.

C&A, one of Europe’s leading Fashion retailers has recently launched in its stores in 18 European markets the world’s first Cradle to Cradle CertifiedTM Gold products. These recyclable t-shirts are made of 100% organic cotton, with safe materials and chemicals and produced in a socially and environmentally responsible way. They have been certified at gold level by the Cradle-to Cradle Product Innovation Institute (C2CPII). The dyes used in the coloration of the shirts, which are available in two styles and 17 colors, were selected from the range of DyStar Levafix® and Remazol® reactive dyes which received C2C Gold Level certification for Material Health from C2CPII in 2016.
With a selection of apparel dyes for the fashion industry awarded a Gold-level Material Health Certificate, the DyStar Group strives to be part of a more sustainable future and growing a circular economy as well as reaffirms its commitment to environmental and human health. The styles were developed in close partnership with Fashion for Good. Created with funds granted by founding partner C&A Foundation, Fashion for Good is a global partnership that unites apparel producers, retailers, non-profit organizations, innovators and funders in the shared ambition to transform the apparel industry into a circular one.

More information:
DyStar, C&A, Fashion
Source:

DyStar Singapore Pte Ltd

Finavia Finavia
Finavia
08.06.2017

Finavia recruits 200 test passengers to assess the new Helsinki Airport terminal facilities – A role play inspired event at the airport

A new era of travel will soon be here when Finavia opens the new magnificent south wing of Helsinki Airport during summer 2017. Before the opening, Finavia will invite 200 volunteers to the airport to test that the south wing operations work as they should. Finavia has an ongoing development programme at Helsinki Airport, worth of almost one billion euros, which will expand the airport and increase its capacity. With the development programme, Finavia is prepared to serve 20 million passengers at Helsinki Airport per year in 2020.

A new era of travel will soon be here when Finavia opens the new magnificent south wing of Helsinki Airport during summer 2017. Before the opening, Finavia will invite 200 volunteers to the airport to test that the south wing operations work as they should. Finavia has an ongoing development programme at Helsinki Airport, worth of almost one billion euros, which will expand the airport and increase its capacity. With the development programme, Finavia is prepared to serve 20 million passengers at Helsinki Airport per year in 2020.
The first part of the new extension, the south wing, is now ready for testing and waits for the final touch before being opened for passengers. Finavia will arrange a unique deployment test in a role play spirit at Helsinki Airport on Thursday 6 July 2017. The purpose of the deployment test, which is the largest in the history of the airport, is to ensure before deployment that the terminal operations and processes at the south wing work as they should. - The test day is arranged in order to ensure a smooth, pleasant travel experience, which is the cornerstone of all of our services. Test passengers will have a unique day at the airport and the possibility to look behind the scenes, says Helsinki Airport Director Ville Haapasaari from Finavia.
During the test day, the visibility of signs, passenger pleasantness and the technological solutions of the airport, among others, will be under scrutiny.

More information:
Finavia, Airport
Source:

Finavia 

Archroma Source: www.archroma.com
Archroma
07.06.2017

Archroma heads to outdoor for the first time with nature-focused ways to enhance gear

Under the motto: “Enhancing your gear, it’s our nature”, Archroma invites show visitors to discover how to:

Under the motto: “Enhancing your gear, it’s our nature”, Archroma invites show visitors to discover how to:


• Create exciting color effects – with solutions ranging from high-fast dyes Foron® S-WF, Nylosan® S, Printofix® TF, Drimaren® HF, and the new-in-range Foron® S luminous dyes, to EarthColors nature inspired biomass-waste based dyes, supported by Archroma’s Color Atlas color management service to boost your creativity;
• Make gear more resistant to extreme weather conditions from heatwaves to rain pours, with thermo-control and protection solutions, coldblack®, HyDry, Smartrepel®, Appretan® S and Sanitized®;
• Bring softness and comfort to your gear whilst looking good at all times, with Archroma’s fabric care effects Siligen®, Solusoft, Ceralube® and Arkofix®;
• Take a sustainability step up - with the new online ONE WAY calculator.
Visitors at the booth will also be able to discover the new fabric collection created by Flocus and colored with Archroma’s Earthcolors. Flocus is a company producing yarns, fillings and fabrics made from kapok fibers, for which they received the 2016 OutDoor Industry award in the Sustainable Innovation category.

Source:

 Archroma

EuroShop EuroShop
EuroShop
07.06.2017

Neue Messe Süd: Von der Umgestaltung profitiert auch die EuroShop

Der Startschuss für eines der ambitioniertesten Bauprojekte in der Geschichte der Messe Düsseldorf ist gefallen, die ersten Arbeiten für den kompletten Neubau des Eingangs Süd und der sich daran räumlich anschließenden Messehalle 1 haben gerade begonnen. Bereits im November 2016 hatten der Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Messe Düsseldorf GmbH den Planungen zugestimmt. „Jetzt setzen wir unseren Masterplan zur vollständigen Modernisierung und Erneuerung unseres Geländes an der Homebase fort“, freut sich Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. „Und das alles geschieht wie immer ohne Subventionen.“ Das Investitionsvolumen für diesen südlichen Bereich beträgt 140 Millionen Euro. Insgesamt wird die Messe Düsseldorf bis 2030 rund 636 Millionen Euro in ihr Gelände investieren. Die Arbeiten sind im Juni 2017 gestartet sollen im Sommer 2019 abgeschlossen sein. Realisiert wird der Entwurf des Düsseldorfer Büros slapa oberholz pszczulny architekten.

Der Startschuss für eines der ambitioniertesten Bauprojekte in der Geschichte der Messe Düsseldorf ist gefallen, die ersten Arbeiten für den kompletten Neubau des Eingangs Süd und der sich daran räumlich anschließenden Messehalle 1 haben gerade begonnen. Bereits im November 2016 hatten der Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Messe Düsseldorf GmbH den Planungen zugestimmt. „Jetzt setzen wir unseren Masterplan zur vollständigen Modernisierung und Erneuerung unseres Geländes an der Homebase fort“, freut sich Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. „Und das alles geschieht wie immer ohne Subventionen.“ Das Investitionsvolumen für diesen südlichen Bereich beträgt 140 Millionen Euro. Insgesamt wird die Messe Düsseldorf bis 2030 rund 636 Millionen Euro in ihr Gelände investieren. Die Arbeiten sind im Juni 2017 gestartet sollen im Sommer 2019 abgeschlossen sein. Realisiert wird der Entwurf des Düsseldorfer Büros slapa oberholz pszczulny architekten.

Source:

Presse-Kontakt EuroShop 2020

Herbst/ Winter Kollektion Herbst/ Winter Kollektion
Herbst/ Winter Kollektion
07.06.2017

HERBST WINTER 17/18 - EST

Diese Saison begibt sich aubergin auf eine Zeitreise und bringt das monumentale zwanzigste Jahrhundert Osteuropas zurück! Mühelos enthüllen Nevean Holmes und Anna Uimonen mit ihrer Kollektion eine wunderschöne, aber sozial angespannte Welt in der Gegensätze aufeinander treffen. Für die Herbst Winter Kollektion 17/18 erschufen aubergin ein unisex Universum mit einzigartigen Drucken und handgefertigten Stücken. Die Kollektion ist eine Hommage an die osteuropäische Zeit der 1930er mit unaufdringlichen urbanen Military Elementen.

Diese Saison begibt sich aubergin auf eine Zeitreise und bringt das monumentale zwanzigste Jahrhundert Osteuropas zurück! Mühelos enthüllen Nevean Holmes und Anna Uimonen mit ihrer Kollektion eine wunderschöne, aber sozial angespannte Welt in der Gegensätze aufeinander treffen. Für die Herbst Winter Kollektion 17/18 erschufen aubergin ein unisex Universum mit einzigartigen Drucken und handgefertigten Stücken. Die Kollektion ist eine Hommage an die osteuropäische Zeit der 1930er mit unaufdringlichen urbanen Military Elementen.
Geometrische Strukturen werden in neue spannende Drucke eingearbeitet: Grafische Collagen und überlagerte Bilder erzeugen eine Illusion der endlosen aber erfrischenden Tiefe. Inspiriert von dem tschechischen Maler Frantisek Kupka wurden Farben wie Waldgrün, Grau und erfrischende Limette sowie Himbeere und sattes Lila verwendet, um an die dunklen Tiefen des Unbekannten, kalte Winternächte und Tage in der Natur zu erinnern. Strukturierte Kleidungsstücke und hochwertige Wollstrickwaren verleihen den unisex Silhouetten eine neue Tiefe. Die Kollektion von aubergin namens EST richtet sich an charakterstarke Menschen mit einer einzigartigen Garderobe, die gleichzeitig auf nachhaltige und ethische Werte achten.

More information:
Herbst, Winter, Kollektion,
Source:

EDGED Showroom

Lectra Fashion PLM 4.0 Source: www.lectra.com.
Lectra Fashion PLM 4.0
07.06.2017

The new Lectra Fashion PLM gears fashion companies up for the fourth industrial revolution

With digitalization transforming the way consumers shop, today’s fashion companies are playing a neverending game of catch-up, as they compete for the attention of a generation of connected, fickle-minded millennials who want it all: personalization, sustainability, quality and speed, accessible at all times, across multiple channels, and at the lowest price. Industry 4.0 is not only revolutionizing how manufacturers operate, but also how brands and retailers need to function, if they want to be fast and agile enough to meet the needs of this demanding new consumer. The stakes are high and how effectively companies harness technology to put the consumer at the heart of their process will be the deciding factor in who comes out ahead and who gets left behind.

With digitalization transforming the way consumers shop, today’s fashion companies are playing a neverending game of catch-up, as they compete for the attention of a generation of connected, fickle-minded millennials who want it all: personalization, sustainability, quality and speed, accessible at all times, across multiple channels, and at the lowest price. Industry 4.0 is not only revolutionizing how manufacturers operate, but also how brands and retailers need to function, if they want to be fast and agile enough to meet the needs of this demanding new consumer. The stakes are high and how effectively companies harness technology to put the consumer at the heart of their process will be the deciding factor in who comes out ahead and who gets left behind.



Lectra Fashion PLM 4.0 has undergone a drastic reboot to give fashion and apparel companies the speed and agility they need to tackle the challenges of Industry 4.0 head on. Lectra Fashion PLM 4.0, with the widest functional scope on the market, acts as an intelligent nerve center to the digital supply chain, from planning through design to production. This ensures a consistent flow of error-free data between processes, technologies and people. The system connects CAD, industry-standard software such as Adobe Illustrator, company IT systems (such as ERP) and external suppliers, so that actors across the supply chain can work on, save and share information on the platform, ensuring data integrity.
The solution also draws on best practices, fashion-business intelligence and real-world scenarios to automate administrative and repetitive tasks, with templates, standard libraries and shortcuts that allows more time for value-added activities. The final result is a fast, connected digital supply chain that helps fashion companies jump on trends quickly and deliver products that fulfill their customer’s expectations.

Source:

Lectra

Techtextil 2017 Techtextil 2017
Techtextil 2017
07.06.2017

Techtextil stellt neuen Besucher- und Ausstellerrekord auf

Dank ihm war der Weg zur Techtextil nicht zu verfehlen. Allein an dem 10 Meter hohen Astronauten am Eingang des Frankfurter Messegeländes kann es aber nicht gelegen haben, dass vom 9. bis 12. Mai über 33.670 Besucher aus 104 Ländern (2015: 28.491 Besucher aus 102 Ländern[1]) zur Techtextil strömten. Auch die Ausstellerbeteiligung erreichte mit 1.477 Ausstellern aus 55 Ländern (2015: 1.393 aus 52 Ländern) einen neuen Rekordwert.
„Auf der Techtextil und Texprocess zeigte die technische Textilindustrie, welche enorme Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit in ihr steckt. Hier treffen Autobauer auf Modedesigner und Medizintechniker auf Industriespezialisten. Mit ihrer Bandbreite an textilen Materialien und Technologien sucht die Techtextil ihresgleichen. Rund 60 Prozent der Fachbesucher sind Führungskräfte, 57 Prozent wirken entscheidend am Einkauf neuer Materialien im eigenen Unternehmen mit“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Dank ihm war der Weg zur Techtextil nicht zu verfehlen. Allein an dem 10 Meter hohen Astronauten am Eingang des Frankfurter Messegeländes kann es aber nicht gelegen haben, dass vom 9. bis 12. Mai über 33.670 Besucher aus 104 Ländern (2015: 28.491 Besucher aus 102 Ländern[1]) zur Techtextil strömten. Auch die Ausstellerbeteiligung erreichte mit 1.477 Ausstellern aus 55 Ländern (2015: 1.393 aus 52 Ländern) einen neuen Rekordwert.
„Auf der Techtextil und Texprocess zeigte die technische Textilindustrie, welche enorme Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit in ihr steckt. Hier treffen Autobauer auf Modedesigner und Medizintechniker auf Industriespezialisten. Mit ihrer Bandbreite an textilen Materialien und Technologien sucht die Techtextil ihresgleichen. Rund 60 Prozent der Fachbesucher sind Führungskräfte, 57 Prozent wirken entscheidend am Einkauf neuer Materialien im eigenen Unternehmen mit“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Source:

Messe Frankfurt

Hochschule Niederrhein Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein
06.06.2017

Zwei Preise für Textilstudierende der Hochschule Niederrhein

Seit einem knappen Jahr ist die Hochschule Niederrhein in Besitz einer Nähmaschine, die elektrisch leitfähige Fäden verarbeiten kann. Eine Spezialanfertigung, die mit dem Fördergeld der Wilhelm-Lorch-Stiftung angeschafft wurde und sich derzeit noch im Prototypstatus befindet. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersuchte Studentin Nora Brinkert die Funktionalität der Maschine und erstellte ein Handbuch zur Nutzung. Für ihre Arbeit wurde sie jetzt mit dem Preis des Verbandes der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie ausgezeichnet, übergeben von Verbands-Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink auf der Messe „MG zieht an“.

Seit einem knappen Jahr ist die Hochschule Niederrhein in Besitz einer Nähmaschine, die elektrisch leitfähige Fäden verarbeiten kann. Eine Spezialanfertigung, die mit dem Fördergeld der Wilhelm-Lorch-Stiftung angeschafft wurde und sich derzeit noch im Prototypstatus befindet. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersuchte Studentin Nora Brinkert die Funktionalität der Maschine und erstellte ein Handbuch zur Nutzung. Für ihre Arbeit wurde sie jetzt mit dem Preis des Verbandes der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie ausgezeichnet, übergeben von Verbands-Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink auf der Messe „MG zieht an“.
Nora Brinkert hat unzählige Nahtmuster erstellt, dies mit Videos und Messprotokollen dokumentiert, um beispielsweise funktionale Fäden definiert in eine Naht einzuarbeiten. Entstanden sind neuartige Stichvarianten, die noch nicht in der Norm dargestellt sind. Die Arbeit mit dem Titel „Experimentelle Evaluation der Funktionalität einer neuartigen Zierstich-Nähmaschine sowie 3D-Modellierung der Stichvariationen mit der Software TexGen“ erlaubt es jetzt Studierenden und Mitarbeitenden am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, die Maschine für Forschungsprojekte zu nutzen. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr.-Ing. Kerstin Zöll.

Source:

Hochschule Niederrhein Referat Hochschulkommunikation

Seidensticker Seidensticker
Seidensticker
06.06.2017

Seidensticker- SPRING/SUMMER 18 REAL STYLE -WONDERS

Unser Lifestyle durchläuft aktuell einen tiefgreifenden Wandel, der die Grenzen zwischen Freizeit und Business immer durchlässiger werden lässt. Auch in der Mode lösen sich starre Regeln zunehmend auf und schaffen Freiräume für neue Looks und Kombinationen. Damit rückt die Bluse noch stärker in den Fokus und macht sie durch ihren Variantenreichtum und ihre Wandlungsfähigkeit zum unverzichtbaren Key Item für ein modernes, auf jeden Trageanlass perfekt abgestimmtes Styling. Die neue Schwarze Rose - Kollektion ist in 5 Themenschwerpunkte gegliedert, die im Zeitraum von November bis April gestaffelt ausgeliefert werden. Alle Liefertermine werden um eine Range von Popeline-Blusen ergänzt, die speziell auf den Business-Bereich zugeschnitten sind und die Drucksprache des modischen Parts aufgreifen. Darüber hinaus wird das Modellspektrum durch eine Auswahl von weißen Mix-and-Match Blusen ergänzt.

  • NIGHT LIFE – LIEFERTERMIN NOVEMBER
  • MIAMI – LIEFERTERMIN JANUAR
  • HAVANNA – LIEFERTERMIN FEBRUAR
  • CAPRI – LIEFERTERMIN MÄRZ
  • VENEZIA – LIEFERTERMIN APRIL
  • THE SHOP LIFTER COLLECTION – LIEFERTERMIN FEBRUAR UND MÄRZ

Unser Lifestyle durchläuft aktuell einen tiefgreifenden Wandel, der die Grenzen zwischen Freizeit und Business immer durchlässiger werden lässt. Auch in der Mode lösen sich starre Regeln zunehmend auf und schaffen Freiräume für neue Looks und Kombinationen. Damit rückt die Bluse noch stärker in den Fokus und macht sie durch ihren Variantenreichtum und ihre Wandlungsfähigkeit zum unverzichtbaren Key Item für ein modernes, auf jeden Trageanlass perfekt abgestimmtes Styling. Die neue Schwarze Rose - Kollektion ist in 5 Themenschwerpunkte gegliedert, die im Zeitraum von November bis April gestaffelt ausgeliefert werden. Alle Liefertermine werden um eine Range von Popeline-Blusen ergänzt, die speziell auf den Business-Bereich zugeschnitten sind und die Drucksprache des modischen Parts aufgreifen. Darüber hinaus wird das Modellspektrum durch eine Auswahl von weißen Mix-and-Match Blusen ergänzt.

  • NIGHT LIFE – LIEFERTERMIN NOVEMBER
  • MIAMI – LIEFERTERMIN JANUAR
  • HAVANNA – LIEFERTERMIN FEBRUAR
  • CAPRI – LIEFERTERMIN MÄRZ
  • VENEZIA – LIEFERTERMIN APRIL
  • THE SHOP LIFTER COLLECTION – LIEFERTERMIN FEBRUAR UND MÄRZ
Source:

Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG

Black is the new White Black is the new White
Black is the new White
06.06.2017

Spotted: Black Is The New White

Zwei wie Licht und Schatten geben in dieser Saison den Ton an: Schwarz-Weiß ist als lässige Trend-Farbkombi einfach unzertrennlich.

Die inspirierenden Einrichtungsideen der Living-Kunden zeigen, dass die beiden Nichtfarben jeden Stil von edel bis cool mitmachen und in Kombination mit Mustern, Farbakzenten und verschiedenen Materialien ein starkes Kontrastprogramm aufstellen.

Mutige Farbpuristen setzen auf das großflächige Tapetenmuster von Farrow & Ball oder wählen eine ausdrucksstarke Farb-Kombination zwischen All White und Pitch Black. Unaufdringlicher wirkt Schwarz-Weiß wenn sie akzentuiert als Vasen oder Geschirr in den eigenen vier Wänden Platz finden. Lambert beweist mit seinen Home-Accessoires zeitlose Interieur-Raffinesse, die vielseitig in jedem Zuhause eingesetzt werden kann.

Zwei wie Licht und Schatten geben in dieser Saison den Ton an: Schwarz-Weiß ist als lässige Trend-Farbkombi einfach unzertrennlich.

Die inspirierenden Einrichtungsideen der Living-Kunden zeigen, dass die beiden Nichtfarben jeden Stil von edel bis cool mitmachen und in Kombination mit Mustern, Farbakzenten und verschiedenen Materialien ein starkes Kontrastprogramm aufstellen.

Mutige Farbpuristen setzen auf das großflächige Tapetenmuster von Farrow & Ball oder wählen eine ausdrucksstarke Farb-Kombination zwischen All White und Pitch Black. Unaufdringlicher wirkt Schwarz-Weiß wenn sie akzentuiert als Vasen oder Geschirr in den eigenen vier Wänden Platz finden. Lambert beweist mit seinen Home-Accessoires zeitlose Interieur-Raffinesse, die vielseitig in jedem Zuhause eingesetzt werden kann.

Bei #GibDirStoff kombinieren die Mitglieder der Initiative Textile Räume e.V. zu Heimtextilien in Schwarz-Weiß trendsicher Metallic-Effekte, die auf Kissen und Vorhängen dem monochromen Einrichtungsstil eine Extraportion Coolness verpassen. Die verschiedenen Hersteller der ITR wie Romo, Sahco und Zimmer+Rohde setzen in diesem Jahr voll und ganz auf diesen alten neuen Trend. Mustergültig zeigen sich die farblosen Kontrahenten bei The Rug Company. Kissen aus der Designer-Kollektion von Sue Timney gehen sogar noch einen Schritt weiter und bringen Farbe ins Spiel. Die britische Manufaktur für Boxspringbetten Savoir Beds bringt es mit seinem Modell Harlech auf den Punkt. Das filigrane Muster auf Kopfteil und Bettrahmen fügt sich harmonisch in den modernen Einrichtungsstil ein.

Source:

segmenta communications GmbH

Intertextile Pavillion Shenzhen Source: www.intertextileapparel.com
Intertextile Pavillion Shenzhen
06.06.2017

Top brand buyers sign-up to attend Intertextile Pavilion Shenzhen 2017

As the product development process in the apparel industry continues to speed up, producers are looking for new fabric and accessory options outside of the traditional sourcing seasons. As such, with its added advantage of being located in the core area of China’s fashion industry and nearby Hong Kong, the popularity and importance of July’s Intertextile Pavilion Shenzhen has been growing within the apparel market in recent years. A number of renowned international and domestic brands, such as DKNY, Embry, FILA, Initial, Nine West Group, Peacebird, s.Oliver and many more, have already signed-up to attend this year’s fair, where they will source from around nearly 700 exhibitors.

As the product development process in the apparel industry continues to speed up, producers are looking for new fabric and accessory options outside of the traditional sourcing seasons. As such, with its added advantage of being located in the core area of China’s fashion industry and nearby Hong Kong, the popularity and importance of July’s Intertextile Pavilion Shenzhen has been growing within the apparel market in recent years. A number of renowned international and domestic brands, such as DKNY, Embry, FILA, Initial, Nine West Group, Peacebird, s.Oliver and many more, have already signed-up to attend this year’s fair, where they will source from around nearly 700 exhibitors.


“Once again this edition we are putting significant effort into inviting VIP buyers and matching them with our exhibitors, so we know that many key brand buyers will source at the fair again,” said Ms Wendy Wen, Senior General Manager of Messe Frankfurt (HK) Ltd. “Last year the feedback from these buyers, such as Diesel, DKNY, KINJI and Marc O’Polo, was that they are consistently seeking new materials to develop new products throughout the entire year, therefore, they find Intertextile Pavilion Shenzhen increasingly beneficial to them, particularly because of its timing and high quality of products.”
One buyer already confirmed to attend, DKNY, sent its Fabric Manager Mr Patrick Chan to visit the fair last year, who praised the experience after his trip. “I’m satisfied with the quality of the suppliers and their products. I’ve found some potential suppliers in the Fine Japan Zone and received some samples. They provide high-quality fabrics with good design,” he said.

Source:

Messe Frankfurt

Preisverleihung Hochschule Niederrhein Referat Hochschulkommunikation
Preisverleihung
06.06.2017

Zwei Preise für Textilstudierende der Hochschule Niederrhein

Seit einem knappen Jahr ist die Hochschule Niederrhein in Besitz einer Nähmaschine, die elektrisch leitfähige Fäden verarbeiten kann. Eine Spezialanfertigung, die mit dem Fördergeld der Wilhelm-Lorch-Stiftung angeschafft wurde und sich derzeit noch im Prototypstatus befindet. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersuchte Studentin Nora Brinkert die Funktionalität der Maschine und erstellte ein Handbuch zur Nutzung. Für ihre Arbeit wurde sie jetzt mit dem Preis des Verbandes der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie ausgezeichnet, übergeben von Verbands-Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink auf der Messe „MG zieht an“.

Seit einem knappen Jahr ist die Hochschule Niederrhein in Besitz einer Nähmaschine, die elektrisch leitfähige Fäden verarbeiten kann. Eine Spezialanfertigung, die mit dem Fördergeld der Wilhelm-Lorch-Stiftung angeschafft wurde und sich derzeit noch im Prototypstatus befindet. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersuchte Studentin Nora Brinkert die Funktionalität der Maschine und erstellte ein Handbuch zur Nutzung. Für ihre Arbeit wurde sie jetzt mit dem Preis des Verbandes der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie ausgezeichnet, übergeben von Verbands-Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink auf der Messe „MG zieht an“.


Nora Brinkert hat unzählige Nahtmuster erstellt, dies mit Videos und Messprotokollen dokumentiert, um beispielsweise funktionale Fäden definiert in eine Naht einzuarbeiten. Entstanden sind neuartige Stichvarianten, die noch nicht in der Norm dargestellt sind. Die Arbeit mit dem Titel „Experimentelle Evaluation der Funktionalität einer neuartigen Zierstich-Nähmaschine sowie 3D-Modellierung der Stichvariationen mit der Software TexGen“ erlaubt es jetzt Studierenden und Mitarbeitenden am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, die Maschine für Forschungsprojekte zu nutzen. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr.-Ing. Kerstin Zöll.

Source:

Hochschule Niederrhein Referat Hochschulkommunikation

Gemeinschaft deutscher Hutfachgeschäfte Gemeinschaft deutscher Hutfachgeschäfte
Gemeinschaft deutscher Hutfachgeschäfte
06.06.2017

Neue Website macht Lust auf Hut-Mode

Die Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH) relauncht die Website www.hut-mode.de : aktuelle Hut-Trends der GDH-Partner aus der Industrie, Mitglieder-Finder der Fachgeschäfte in Deutschland und Brancheninformationen stehen im Mittelpunkt.
„Unsere Website war in die Jahre gekommen und somit höchste Zeit www.hut-mode.de  einem grundlegenden optischen und technischen Relaunch zu unterziehen“, erklärt Kirsten Reinhardt, Geschäftsführerin der Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH). Im Januar 2017 wurde die Investition während der Mitgliederversammlung beschlossen. Jetzt ist es soweit: Der Internetauftritt ist online und präsentiert sich modern, informativ und durch die Bildsprache modisch attraktiv. Die Web ist im responsive webdesign Wordpress von Webfidelity aus Köln gestaltet und ist somit über Smartphones und Tablets übersichtlich nutzbar.

Die Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH) relauncht die Website www.hut-mode.de : aktuelle Hut-Trends der GDH-Partner aus der Industrie, Mitglieder-Finder der Fachgeschäfte in Deutschland und Brancheninformationen stehen im Mittelpunkt.
„Unsere Website war in die Jahre gekommen und somit höchste Zeit www.hut-mode.de  einem grundlegenden optischen und technischen Relaunch zu unterziehen“, erklärt Kirsten Reinhardt, Geschäftsführerin der Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH). Im Januar 2017 wurde die Investition während der Mitgliederversammlung beschlossen. Jetzt ist es soweit: Der Internetauftritt ist online und präsentiert sich modern, informativ und durch die Bildsprache modisch attraktiv. Die Web ist im responsive webdesign Wordpress von Webfidelity aus Köln gestaltet und ist somit über Smartphones und Tablets übersichtlich nutzbar.
Die Website spricht verschiedene Zielgruppen an und bietet daher eine Mischung aus Information und Unterhaltung: Für Endverbraucher Modetrends mit Fotos der Partner der GDH, Pflegetipps und Wissenswertes rund um Hut und Mütze, für die Presse Branchen-News und für die Mitglieder Informationen wie die Kampagnen für `UV-Schutz´ oder den `Tag des Hutes´ am 25. November. Das Herz der Web ist der Mitglieder-Finder. Dort sind alle Mitglieder der GDH mit Adresse, Foto und Informationen gelistet. „Unter www.hut-mode.de  ist der spezialisierte Hutfachhandel in Deutschland gelistet, oftmals Geschäfte mit jahrhundertlanger Tradition“, erläutert Kirsten Reinhardt und fügt an: „Der Mitglieder-Finder ist besonders für Fachgeschäfte wichtig, die keine eigene Website besitzen, das sind immerhin rund 16 Prozent.“ Gefunden wird ein Geschäft über die erste Zahl der Postleitzahl oder die Stadt in den Eingabefeldern. Neu ist, dass ein User in den präsentierten Hutfachgeschäften `stöbern´ und sich inspirieren lassen kann. Die Integration von Facebook rundet den neuen Auftritt ab.

Source:

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V .

TRSA Source: www.trsa.org
TRSA
06.06.2017

Certification Inspection Practices Attain High Accountability Standard

TRSA has upgraded its inspection management protocol for Clean Green and Hygienically Clean certifications, appointing an inspection program administrator and auditor to train and administer the inspection process and inspector training.
This enhances TRSA’s well-established reputation for expertise, consistency and impartiality for all applicant laundry companies and plants when inspectors verify their adherence to best management practices (BMPs). It also adds a highly expert third party to oversee the inspection program. It aligns with ISO quality management system (QMS) standards for assessing laundry applicants’ quality assurance practices and Hazard Analysis Critical Control Point (HACCP) plans.

TRSA has upgraded its inspection management protocol for Clean Green and Hygienically Clean certifications, appointing an inspection program administrator and auditor to train and administer the inspection process and inspector training.
This enhances TRSA’s well-established reputation for expertise, consistency and impartiality for all applicant laundry companies and plants when inspectors verify their adherence to best management practices (BMPs). It also adds a highly expert third party to oversee the inspection program. It aligns with ISO quality management system (QMS) standards for assessing laundry applicants’ quality assurance practices and Hazard Analysis Critical Control Point (HACCP) plans.


Laundry Design Group, LLC, Las Vegas, Nevada was selected as inspection program administrator after considering several firms, acknowledged for excellence in evaluating businesses’ QA guideline compliance. Bob Corfield, the firm’s CEO, has over 30 years’ industry experience, five performing inspections for Clean Green and Hygienically Clean. Corfield is a certified ISO QMS Lead Auditor with a HACCP designation.
As chief inspector and program administrator, Corfield identifies, administers and trains the independent inspector team. Each inspector enters a comprehensive training program including certification standards review, evidence collection procedures, interview protocol, ATP (work surface) testing, technology use, HACCP compliance and sample collection procedures. Training also focuses on educating inspectors regarding acceptable approaches launderers can take to implement BMPs. Each inspector must agree to a code of ethics including confidentiality and conflict of interest statements.
The inspection program is deployed on an iPad application that all inspectors must use for note-taking, evidence collection, and inspection scoring. This creates consistency from inspection to inspection and inspector to inspector. Inspectors’ reports are disseminated within hours of each inspection for lead audit review and discussion if required.

Source:

TRSA®