From the Sector

Reset
2 results
Die Projektpartner in Valencia. Foto: REWIND
Die Projektpartner in Valencia.
28.05.2024

EU-Projekt zur Verwertung ausgedienter Windturbinenflügel

Am 15. und 16. Mail fand das Kick-off-Meeting des REWIND-Projekts in Valencia, statt. REWIND befasst sich mit Verbundwerkstoffabfällen im Windenergiesektor. Es wird von Horizon Europe und CINEA (European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency) finanziert. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) sind einer von 14 Partnern aus sieben Ländern.

REWIND steht für Efficient Decommissioning, Repurposing and Recycling to increase the Circularity of end-of-life Wind Energy Systems. Das Projekt befasst sich mit der Verwertung von Windturbinenflügeln, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Die Projektpartner entwickeln grundlegende Technologien für die Demontage des Verbundwerkstoffs und Methoden, mit denen das Material zerlegt und bewertet wird. Im nächsten Schritt werden Recyclingverfahren und Möglichkeiten für die Wiederverwendung der Verbundwerkstoffe erarbeitet. Ziel ist es, die Windturbinenflügel kreislauffähig zu machen statt sie zu deponieren oder zu verbrennen.

Am 15. und 16. Mail fand das Kick-off-Meeting des REWIND-Projekts in Valencia, statt. REWIND befasst sich mit Verbundwerkstoffabfällen im Windenergiesektor. Es wird von Horizon Europe und CINEA (European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency) finanziert. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) sind einer von 14 Partnern aus sieben Ländern.

REWIND steht für Efficient Decommissioning, Repurposing and Recycling to increase the Circularity of end-of-life Wind Energy Systems. Das Projekt befasst sich mit der Verwertung von Windturbinenflügeln, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Die Projektpartner entwickeln grundlegende Technologien für die Demontage des Verbundwerkstoffs und Methoden, mit denen das Material zerlegt und bewertet wird. Im nächsten Schritt werden Recyclingverfahren und Möglichkeiten für die Wiederverwendung der Verbundwerkstoffe erarbeitet. Ziel ist es, die Windturbinenflügel kreislauffähig zu machen statt sie zu deponieren oder zu verbrennen.

Bei diesem ersten Treffen besprach das Forschungskonsortium die Ziele des Forschungsvorhabens und die Vorgehensweise. Aufgabe der DITF ist es, aus den von den Projektpartnern rezyklierten Glas- und Carbonfasern ein Garn und ein Gewebe für neue Bauteile oder für Reparatur-Sets von Windkraftanlagen zu entwickeln.

Das Projekt wird durch das Horizon Europe Framework Programme (HORIZON) der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101147226 finanziert.

Partner:
AIMPLAS
TECKNIKER
IPC – Centre Technique Industriel de la Plasturgie et des Composites
Miljøskærm
Hochschule Pforzheim – Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
Deutsche Institute für Textil – und Faserforschung Denkendorf (DITF)
Alke Electric Vehicles
Suez Group
Bcircular
Composite Patch
TPI Composites Inc.
R-Nanolab
CiaoTech-Gruppo PNO
AEMAC.

20.10.2022

Lenzing: Ambitions in textile recycling

  • Lenzing becomes partner company of CISUTAC
  • New project CISUTAC, co-funded by the EU, shall remove barriers to circularity in the textile industry
  • Lenzing will make a contribution in cellulose recycling

The Lenzing Group, a leading provider of specialty fibers for the textile and nonwoven industries, is reinforcing its commitment to circularity by becoming a partner in the CISUTAC (Circular and Sustainable Textile and Clothing) project that is co-funded by the EU. The new consortium was established to support the transition to a circular and sustainable textile sector and, as well as Lenzing, the 27 consortium members include the industry association Euratex, textile company Inditex, PVH, Decathlon and non-governmental organization Oxfam. For its part, Lenzing is focusing on the development of recycling processes for cellulose.
 
CISUTAC aims to remove current bottlenecks in order to enhance textile circularity in Europe. Its goal is to minimize the sector’s total environmental impact by developing sustainable, novel and inclusive large-scale European value chains.

 

  • Lenzing becomes partner company of CISUTAC
  • New project CISUTAC, co-funded by the EU, shall remove barriers to circularity in the textile industry
  • Lenzing will make a contribution in cellulose recycling

The Lenzing Group, a leading provider of specialty fibers for the textile and nonwoven industries, is reinforcing its commitment to circularity by becoming a partner in the CISUTAC (Circular and Sustainable Textile and Clothing) project that is co-funded by the EU. The new consortium was established to support the transition to a circular and sustainable textile sector and, as well as Lenzing, the 27 consortium members include the industry association Euratex, textile company Inditex, PVH, Decathlon and non-governmental organization Oxfam. For its part, Lenzing is focusing on the development of recycling processes for cellulose.
 
CISUTAC aims to remove current bottlenecks in order to enhance textile circularity in Europe. Its goal is to minimize the sector’s total environmental impact by developing sustainable, novel and inclusive large-scale European value chains.