From the Sector

Reset
62 results
Externer Doktorand des ITM mit dem handling award 2017 ausgezeichnet © Daimler AG
Betriebsmittelmodulbaukasten FibreTEC3D
12.10.2017

Externer Doktorand des ITM mit dem handling award 2017 ausgezeichnet

M. Sc. Niklas Minsch von der Daimler AG und externer Doktorand am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden wurde für seine Entwicklungen zum Thema "Ultra-Leichtbau-Betriebsmittel aus generischen Faserverbundstrukturen - FibreTEC3D" am 10. Oktober 2017 mit dem handling award 2017 in der Kategorie "Handhabung und Montage" (1. Preisträger) im Rahmen der Messe "Motek" in Stuttgart ausgezeichnet.

Mit FibreTEC3D stellt Herr Niklas Minsch einen Greifer-/Betriebsmittelmodulbaukasten vor und errang in der Kategorie „Handhabung und Montage“ den ersten Platz. FibreTEC3D ist ein komplett neu entwickeltes Herstellungsverfahren für Kohlefaserkunststoffverbunde.

Essenziell dafür ist die dreidimensionale kernlose Wickeltechnik, welche in der Tec-Fabrik von Daimler in Kooperation mit dem ITM der TU Dresden im Rahmen der Promotion von Herrn Minsch entwickelt wurde. Dieses generative Fertigungsverfahren ermöglicht eine werkzeugfreie, flexible Ablage von Kohlefasersträngen im Raum, wodurch ein maximaler Leichtbaugrad bei minimalen Kosten und höchster Flexibilität erreicht werden kann.

M. Sc. Niklas Minsch von der Daimler AG und externer Doktorand am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden wurde für seine Entwicklungen zum Thema "Ultra-Leichtbau-Betriebsmittel aus generischen Faserverbundstrukturen - FibreTEC3D" am 10. Oktober 2017 mit dem handling award 2017 in der Kategorie "Handhabung und Montage" (1. Preisträger) im Rahmen der Messe "Motek" in Stuttgart ausgezeichnet.

Mit FibreTEC3D stellt Herr Niklas Minsch einen Greifer-/Betriebsmittelmodulbaukasten vor und errang in der Kategorie „Handhabung und Montage“ den ersten Platz. FibreTEC3D ist ein komplett neu entwickeltes Herstellungsverfahren für Kohlefaserkunststoffverbunde.

Essenziell dafür ist die dreidimensionale kernlose Wickeltechnik, welche in der Tec-Fabrik von Daimler in Kooperation mit dem ITM der TU Dresden im Rahmen der Promotion von Herrn Minsch entwickelt wurde. Dieses generative Fertigungsverfahren ermöglicht eine werkzeugfreie, flexible Ablage von Kohlefasersträngen im Raum, wodurch ein maximaler Leichtbaugrad bei minimalen Kosten und höchster Flexibilität erreicht werden kann.

Mit dem handling award wurden herausragende Produkte und Systemlösungen im Bereich der Fertigungs- und Montageautomatisierung sowie Neuerungen in den Fachgebieten Handhabungstechnik, Robotik, Materialfluss- und Fördertechnik prämiert. Während der Feierstunde übergab Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Montage, Handhabung und Industrierobotik (MHI) als Laudator die Preise gemeinsam mit Herrn René Khestel, Geschäftsführer der WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH, Herausgeber der Fachzeitschrift handling.

Source:

Technische Universität Dresden
 

ILUNA Group ILUNA Group
ILUNA Group
28.06.2017

ILUNA Group: Shaping Smart Intimate Wear Futures @ Interfiliere with ROICA™ by Asahi Kasei and STeP certification by Oekotex.

ILUNA Group and ROICA™ continue their close partnership to present the most “advanced” and responsible innovations to the market today. ILUNA GREEN LABEL lace collections made with premium stretch thanks to the use of the unique ROICA ™ Eco Smart GRS certified family- now offer the next evolution: a new stretch Galloon lace to be combined with mesh and lace fabrics collections, now fully made with GRS certified materials. This new evolution offers the right choice to contemporary consumers in products that are beautiful, high quality and sustainable.
This is in addition to a decision last year when the ILUNA GROUP converted all their stretch yarn exclusively to the unique ROICA™ Eco Smart family for all of its top of the range jacquardtronic and Textronic articles.
To reinforce this commitment, ILUNA can also celebrate its new STeP (Sustainable Textile Production) certification by Oeko-Tex, a certification that clarifies and communicates the company’s sustainable production commitment regarding manufacturing and processing to all its partners and customers in a transparent, clear manner.

ILUNA Group and ROICA™ continue their close partnership to present the most “advanced” and responsible innovations to the market today. ILUNA GREEN LABEL lace collections made with premium stretch thanks to the use of the unique ROICA ™ Eco Smart GRS certified family- now offer the next evolution: a new stretch Galloon lace to be combined with mesh and lace fabrics collections, now fully made with GRS certified materials. This new evolution offers the right choice to contemporary consumers in products that are beautiful, high quality and sustainable.
This is in addition to a decision last year when the ILUNA GROUP converted all their stretch yarn exclusively to the unique ROICA™ Eco Smart family for all of its top of the range jacquardtronic and Textronic articles.
To reinforce this commitment, ILUNA can also celebrate its new STeP (Sustainable Textile Production) certification by Oeko-Tex, a certification that clarifies and communicates the company’s sustainable production commitment regarding manufacturing and processing to all its partners and customers in a transparent, clear manner.
Fashion & ILUNA feature on the catwalk in Paris with the ‘Momenti Di Passione’ fashion show at the Interfiliere salon on 8th to 10th July. Here you will be able to enjoy a dazzling and exciting new range of bold ECO flocking beachwear & cover up.
And at the show, breakthrough fabric designs from ILUNA show a revolutionary quality in the new Burano collection: a range of decorative, macramé precious pattern effects that are diaphanous and semi-sheer styles that use at their heart the ROICA™ Eco Smart premium stretch family exclusively.

Source:

GB Network