From the Sector

Reset
2 results
Innovation Lab Eröffnung Foto CWS Workwear International GmbH
v.l.n.r.: Hartmut Engler (CEO CWS Workwear), Melanie Deppe (Head of Product Quality CWS Workwear), Oliver Quilling (Landrat), Stefanie Leibold (Leiterin Innovation Lab CWS Workwear)
13.06.2024

CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien

Das CWS Workwear Innovation Lab, gelegen in der Max-Planck-Straße 10 in Dreieich, verbindet ein innovatives Konzept aus Labor und Showroom im Industrial Style. Das Lab ist speziell darauf ausgelegt, Produkte und Materialien zu testen, die neu eingeführt werden, soll aber zugleich auch als Schulungsort dienen.

„Im Innovation Lab führen wir Analysen durch zur Verlängerung der Lebensdauer unserer Textilien“, erklärt Stefanie Leibold, Dipl.-Ingenieurin der Waschmitteltechnologie und Leiterin des CWS Workwear Innovation Labs. „Ein Augenmerk liegt dabei auf der textilen Forensik, auf Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards sowie auf einer individuellen und professionellen Fehleranalyse.“ Das gilt nicht nur für neue Produktentwicklungen, sondern auch für Arbeitskleidung, die bereits im Einsatz ist. CWS Workwear bietet Arbeitskleidung mit Rundum-Service vom Waschen bis hin zum Recycling an und setzt auf ein zirkuläres Geschäftsmodell.

Das CWS Workwear Innovation Lab, gelegen in der Max-Planck-Straße 10 in Dreieich, verbindet ein innovatives Konzept aus Labor und Showroom im Industrial Style. Das Lab ist speziell darauf ausgelegt, Produkte und Materialien zu testen, die neu eingeführt werden, soll aber zugleich auch als Schulungsort dienen.

„Im Innovation Lab führen wir Analysen durch zur Verlängerung der Lebensdauer unserer Textilien“, erklärt Stefanie Leibold, Dipl.-Ingenieurin der Waschmitteltechnologie und Leiterin des CWS Workwear Innovation Labs. „Ein Augenmerk liegt dabei auf der textilen Forensik, auf Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards sowie auf einer individuellen und professionellen Fehleranalyse.“ Das gilt nicht nur für neue Produktentwicklungen, sondern auch für Arbeitskleidung, die bereits im Einsatz ist. CWS Workwear bietet Arbeitskleidung mit Rundum-Service vom Waschen bis hin zum Recycling an und setzt auf ein zirkuläres Geschäftsmodell.

Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude. Mit kundenorientierten Workshops zu verschiedenen Themen bietet CWS Workwear die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt nachhaltiger Textilien zu erhalten. Dabei können Teilnehmende hinter die Kulissen eines Prüflabors blicken und sich selbst von den Qualitätsstandards überzeugen.

Fast alle CWS Workwear Kollektionen wurden aus umweltfreundlichen Materialien entwickelt und produziert. Damit verfolgt das Unternehmen sein Ziel, bis 2030 die Produktlebensdauer zu verdoppeln sowie Qualitätsmängel zu minimieren, um den Wäscheinvest drastisch zu senken und das Abfallaufkommen deutlich zu verringern.

„Die Eröffnung unseres Innovation Labs ist ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte von CWS Workwear, die 1899 in Hamburg begann“, sagt Hartmut Engler, CEO von CWS Workwear. „Hier in unserem neuen Innovation Lab in Dreieich schaffen wir die Voraussetzungen für die nächste Generation nachhaltiger Textilien. Durch innovative Forschung und praxisnahe Tests stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.“

Source:

CWS Workwear International GmbH

22.10.2021

INDEX™20 closes with a clear message for the future

INDEX™20 opened its doors, after an 18 month’ wait, delighted to welcome the nonwoven industry back to Geneva with open arms. The exhibition floor was busting with activity and anticipation at the prospect of new business.  

Over 500 exhibitors from 44 countries were present at the event, premiering their latest innovations. The resounding message was one of a positive outcome and an inspiring vision of the industry’s future across the spectrum of applications sectors.

The industry continued to evolve dramatically during the pandemic, and expectations were high as players from across the industry worldwide came together for the first time since 2017. Exhibitors said their expectations were exceeded, citing the high quality of the visitors present, converging on INDEX™ to conclude new business projects.

INDEX™20 opened its doors, after an 18 month’ wait, delighted to welcome the nonwoven industry back to Geneva with open arms. The exhibition floor was busting with activity and anticipation at the prospect of new business.  

Over 500 exhibitors from 44 countries were present at the event, premiering their latest innovations. The resounding message was one of a positive outcome and an inspiring vision of the industry’s future across the spectrum of applications sectors.

The industry continued to evolve dramatically during the pandemic, and expectations were high as players from across the industry worldwide came together for the first time since 2017. Exhibitors said their expectations were exceeded, citing the high quality of the visitors present, converging on INDEX™ to conclude new business projects.

Over 9,300 visitor entries were recorded on-site, and over a thousand on the virtual platform. 

As the industry’s first hybrid industry event, many attendees made the most of the interactive INDEX™ virtual platform by arranging video meetings and messaging as well live exchanges. It also meant those unable to attend personally benefitted from the rich Sector Seminar programme and a wide variety Exhibitor Product Presentations.

The Innovation Lab opened its doors for the first time, demonstrating the sheer diversity of applications in which nonwovens are employed. The spotlight was on nominees of the INDEX™ Innovation Awards, and the winners presented with their coveted bronze statues designed by Belgian artist Olivier Strebelle. This initiative demonstrates the innovative properties and uses of nonwovens across a wide range of sectors, demonstrating the exciting future of the industry and its suppliers.

INDEX™23 will take place from 18 to 21 April 2023.

More information:
INDEX nonwovens events hybrid
Source:

INDEX™20 / Organisers Palexpo SA