From the Sector

Reset
207 results
Alexander Hahn, CEO & Gründer Deutsche Lichtmiete AG mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021. Alexander Hahn, CEO & Gründer Deutsche Lichtmiete AG mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021. Quelle: Deutsche Lichtmiete
26.07.2021

Deutsche Lichtmiete gewinnt Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021

Die Deutsche Lichtmiete gewinnt mit ihrem Projekt „Beleuchtungsmodernisierung im LaaS Modell“ den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021 des DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität in der Kategorie „Dienstleistung – Beratung“. Nach dem Wachstumschampion, Sustainability Heroes Award, Bundespreis Ecodesign und TOP Innovator 2021 ist das für den Marktführer für Light as a Service (LaaS) in Europa die fünfte Auszeichnung für sein nachhaltiges, erfolgreiches Geschäftsmodell innerhalb eines Jahres.
 

Die Deutsche Lichtmiete gewinnt mit ihrem Projekt „Beleuchtungsmodernisierung im LaaS Modell“ den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021 des DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität in der Kategorie „Dienstleistung – Beratung“. Nach dem Wachstumschampion, Sustainability Heroes Award, Bundespreis Ecodesign und TOP Innovator 2021 ist das für den Marktführer für Light as a Service (LaaS) in Europa die fünfte Auszeichnung für sein nachhaltiges, erfolgreiches Geschäftsmodell innerhalb eines Jahres.
 
In ihrer Begründung bezeichnet die Jury das Projekt als Geschäftsmodell-Innovation, „der Zugang zu hocheffizienten Beleuchtungskonzepten wird erleichtert und professionell umgesetzt. Der Einsatz moderner LED-Technik ist ein großer Schritt Richtung CO2-Neutralität.“ Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte wurde erstmalig vom DISQ ausgelobt. In die Vorauswahl des DISQ gingen 125 Einreichungen aus 202 Nominierungen ein. Die hochkarätig besetzte Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien um Schirmherrin und Bundesministerin a.D. Brigitte Zypris vergab insgesamt 49 Preise in 24 Kategorien. Ausgezeichnet wurden die besten Projekte in jeder Kategorie. Die Deutsche Lichtmiete ist Testsieger mit ihrem Projekt „Beleuchtungsmodernisierung im LaaS Modell“.
 
Der Fokus des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG – Sustainable Development Goals). Die Deutsche Lichtmiete ließ ihren Nachhaltigkeitsimpact 2020 nach dem imug Impact 360° Standard zertifizieren. Die unabhängige renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug identifizierte einen „sehr starken Nachhaltigkeitsimpact“ und bestätigte der Deutschen Lichtmiete, „direkte und indirekte Beträge zu den UN-Nachhaltigkeitszielen“ zu leisten.

Source:

Deutsche Lichtmiete AG

(c) Deutsche Lichtmiete. Alexander Hahn, CEO & Gründer Deutsche Lichtmiete AG und Steffen Salinger, Geschäftsführer Artemide Deutschland (v. l. n. r.).
19.07.2021

Deutsche Lichtmiete kooperiert mit Artemide

  • Premiummarke aus Italien jetzt auch mit Light as a Service Mietkonzept

Zwei Spezialisten für individuelle LED-Lichtlösungen bündeln ihre Aktivitäten in einer strategischen Partnerschaft. Die Deutsche Lichtmiete ist mit ihrem Mietkonzept und Produktportfolio Marktführer für Light as a Service (LaaS) in Europa. Der italienische Leuchtenhersteller Artemide ist als Hersteller für Designleuchten und Innovationsführer in der Lichttechnologie weltweit etabliert. Über die Kooperation nutzen beide Unternehmen ihre Branchenkompetenz und kombinieren ihre sich ergänzenden Geschäftsmodelle. Die Premiummarke Artemide und die Deutsche Lichtmiete stehen für Innovationskraft, Nachhaltigkeit, Qualität und Erfolg im Bereich Licht. Durch die neue Vereinbarung profitieren Kunden auf beiden Seiten von dem Produkt- und Serviceportfolio.
 

  • Premiummarke aus Italien jetzt auch mit Light as a Service Mietkonzept

Zwei Spezialisten für individuelle LED-Lichtlösungen bündeln ihre Aktivitäten in einer strategischen Partnerschaft. Die Deutsche Lichtmiete ist mit ihrem Mietkonzept und Produktportfolio Marktführer für Light as a Service (LaaS) in Europa. Der italienische Leuchtenhersteller Artemide ist als Hersteller für Designleuchten und Innovationsführer in der Lichttechnologie weltweit etabliert. Über die Kooperation nutzen beide Unternehmen ihre Branchenkompetenz und kombinieren ihre sich ergänzenden Geschäftsmodelle. Die Premiummarke Artemide und die Deutsche Lichtmiete stehen für Innovationskraft, Nachhaltigkeit, Qualität und Erfolg im Bereich Licht. Durch die neue Vereinbarung profitieren Kunden auf beiden Seiten von dem Produkt- und Serviceportfolio.
 
Seit über 80 Jahren entwickelt der italienische Leuchtenhersteller Lichtlösungen, die traditionelles Handwerk, klare Formen, funktionale Technik und ansprechende Optik verbinden. Mit der preisgekrönten Schreibtischleuchte Tolomeo von Michele De Lucchi, der mit Issey Myiake entworfenen und prämierten Kollektion IN-EI oder den speziell für das Luxushotel Westin in der Elbphilharmonie Hamburg gefertigten Leuchten in Wellenform haben die Lichtspezialisten von Artemide Maßstäbe gesetzt. „Mit Artemide gewinnen wir einen Spezialisten für individuelle Sonderlösungen und Maßanfertigung, der unser eigenes Portfolio optimal ergänzt und uns neue Absatzwege und Zielgruppen eröffnet“, erklärt Alexander Hahn, Gründer und CEO der Deutsche Lichtmiete AG.
 
Die Deutsche Lichtmiete Light as a Service Komplettlösung bietet Industrie, Gewerbe, Gesundheits- und Kultureinrichtungen und der öffentlichen Hand eine Beleuchtungsmodernisierung mit LED-Technik. Steffen Salinger, Geschäftsführer Artemide Deutschland, erläutert: „Wir können mit unseren Lichtsystemen sämtliche Bereiche eines Projekts beleuchten und Räumen ein unverwechselbares Ambiente verleihen. Als ausgewählter Partner der Deutschen Lichtmiete sind unsere Lichttechnologien jetzt auch mit Light as a Service möglich.“

More information:
Deutsche Lichtmiete Artemide
Source:

HARTZKOM für Deutsche Lichtmiete

Keenan-Constance www.shutterstock.com
01.07.2021

CHT: Sustainable jeans finishing with organIQ EMS Jeans

With the organIQ BLEACH system the CHT Group was the first textile chemical supplier, who offered an ecological alternative to potassium permanganate as a bleaching treatment for Denim. Today, CHT's organIQ products reach beyond the limits of the standards and are state of the art in ecological jeans production worldwide.

In recent years, CHT has continued to research and further develop the organIQ system to find enhancements to the organIQ range that further optimise the system from an ecological point of view and at the same time provide even more variable and broader application possibilities.

organIQ EMS Jeans (Ecological Modular System for Jeans treatment) is based on several modules and every module corresponds to a treatment step. These steps can be mixed and matched in various ways and flexible orders to achieve a great deal of looks and effects.

The new EMS Jeans family supports most modern denim finishing processes. By using selected organIQ products together with water saving nebulization technologies, extremely low water consumptions can be achieved.

With the organIQ BLEACH system the CHT Group was the first textile chemical supplier, who offered an ecological alternative to potassium permanganate as a bleaching treatment for Denim. Today, CHT's organIQ products reach beyond the limits of the standards and are state of the art in ecological jeans production worldwide.

In recent years, CHT has continued to research and further develop the organIQ system to find enhancements to the organIQ range that further optimise the system from an ecological point of view and at the same time provide even more variable and broader application possibilities.

organIQ EMS Jeans (Ecological Modular System for Jeans treatment) is based on several modules and every module corresponds to a treatment step. These steps can be mixed and matched in various ways and flexible orders to achieve a great deal of looks and effects.

The new EMS Jeans family supports most modern denim finishing processes. By using selected organIQ products together with water saving nebulization technologies, extremely low water consumptions can be achieved.

Due to this technology, all relevant treatments can be realized at room temperature which is a great energy saving opportunity. Moreover, the pollution of wastewater with toxic substances can be drastically reduced in comparison to common, previously applied denim treatments.

Source:

CHT Gruppe

© Schmitz Textiles
01.07.2021

Schmitz Textiles: Restrukturierung statt Liquidation

Schmitz Textiles wird umfassend restrukturiert. Eine Liquidation ist abgewendet – 106 Arbeitsplätze sind gerettet. Darauf haben sich der Betriebsrat und die Geschäftsführung beim Emsdettener Textilhersteller geeinigt. Die angestrebte Neuausrichtung sieht eine Konzentration auf die Produktion von Outdoor-Geweben vor.

Das Familienunternehmen wird unter demselben Namen und neuer Ausrichtung weitergeführt. Zukünftig konzentriert sich der Textilhersteller auf seine Kernkompetenz: die Herstellung von UV- und wetterbeständigen Polyester-Geweben. Entsprechend liegt der Fokus auf der Produktion von Markisen-, Zelt-, Maritim-, Verdeckstoffen. „Damit stellen wir Schmitz Textiles zukunftssicher auf, da wir in diesem Bereich einer der marktführenden Produzenten sind“, so Dan Schmitz, Geschäftsführer der Holdinggesellschaft Schmitz-Werke GmbH + Co. KG. „Das bedeutet im Klartext aber auch, dass wir uns von den Marken drapilux und mobiltex verabschieden.“

Schmitz Textiles wird umfassend restrukturiert. Eine Liquidation ist abgewendet – 106 Arbeitsplätze sind gerettet. Darauf haben sich der Betriebsrat und die Geschäftsführung beim Emsdettener Textilhersteller geeinigt. Die angestrebte Neuausrichtung sieht eine Konzentration auf die Produktion von Outdoor-Geweben vor.

Das Familienunternehmen wird unter demselben Namen und neuer Ausrichtung weitergeführt. Zukünftig konzentriert sich der Textilhersteller auf seine Kernkompetenz: die Herstellung von UV- und wetterbeständigen Polyester-Geweben. Entsprechend liegt der Fokus auf der Produktion von Markisen-, Zelt-, Maritim-, Verdeckstoffen. „Damit stellen wir Schmitz Textiles zukunftssicher auf, da wir in diesem Bereich einer der marktführenden Produzenten sind“, so Dan Schmitz, Geschäftsführer der Holdinggesellschaft Schmitz-Werke GmbH + Co. KG. „Das bedeutet im Klartext aber auch, dass wir uns von den Marken drapilux und mobiltex verabschieden.“

Aus für Indoor-Textilien
Bisher bot der Textilproduzent mit der bekannten Marke drapilux umfassende, intelligente textile Lösungen für den Innenbereich von Objekten an. Angesichts hoher Lohn- und Energiekosten sowie zunehmend strengerer Regularien kämpfte das Familienunternehmen jedoch seit Langem darum, sich am Markt zu behaupten und sich rentabel und zukunftsfähig aufzustellen. Nachdem mehrere Sanierungsversuche in den vergangenen Jahren nicht zum erhofften wirtschaftlichen Erfolg geführt hatten, geriet das Unternehmen 2020 durch die Corona-Pandemie weiter in eine wirtschaftliche Schieflage. „So schade es auch ist, sich von der Sparte Objekttextilien zu verabschieden – es ist im Sinne des Unternehmens und der Perspektive für die Beschäftigten am Standort Emsdetten die richtige Entscheidung“, führt Axel Pelzer, seit Februar 2021 Geschäftsführer bei Schmitz Textiles, aus.

106 Arbeitsplätze gerettet
Weitere Voraussetzung für die Neuausrichtung sind die Reduktion der Belegschaft und Entgeltkürzungen der verbleibenden Mitarbeitenden. Dafür einigten sich Betriebsrat und Geschäftsführung auf einen Sozialplan und einen Interessenausgleich. „Das ist ein hoher Preis für die meisten Beteiligten. Aber nur so konnten wir eine Liquidation abwenden“, sagt Axel Pelzer. Man habe im Vorfeld verschiedene Szenarien geprüft und die erzielte Einigung sei der einzige Weg, eine Zukunft für Schmitz Textiles zu ermöglichen. „Die Einigung ist ein großes Entgegenkommen von beiden Seiten. Dafür möchte ich mich bei beiden Parteien bedanken. Mit der Konzentration haben wir die Chance, das Unternehmen weiterzuführen und bieten 106 Kolleginnen und Kollegen, darunter vier Auszubildenden, eine Perspektive“, ergänzt Dan Schmitz.

Doch die Arbeit, Schmitz Textiles neu aufzustellen, beginne erst jetzt, gibt Dan Schmitz zu bedenken. In den kommenden Wochen wird der Textilhersteller intensiv an der Restrukturierung arbeiten. So werden beispielsweise Kostenparameter grundlegend neugeordnet. Hinzu kommen geplante Umbaumaßnahmen, die Anpassung der Prozesse und Systeme sowie eine Neuordnung der Räumlichkeiten auf dem Betriebsgelände. Gleichzeitig geht es darum, bestehende Kundenverträge zu bedienen und die Produktion aufrecht zu erhalten. „Auch in der Phase des Umbruchs können sich unsere Kunden auf uns verlassen“, resümiert Schmitz.

More information:
Schmitz Textiles drapilux
Source:

schönknecht : kommunikation gesellschaft für public relations und marketing mbh für Schmitz Textiles

16.06.2021

Closed-loop recycling pilot project for single-use facemasks

  • Fraunhofer, SABIC, and Procter & Gamble join forces
  • The Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE and its Institute for Environmental, Safety and Energy Technology UMSICHT have developed an advanced recycling process for used plastics.
  • The pilot project with SABIC and Procter & Gamble serves to demonstrate the feasibility of closed-loop recycling for single-use facemasks.

Due to COVID-19, use of billions of disposable facemasks is raising environmental concerns especially when they are thoughtlessly discarded in public spaces, including - parks, open-air venues and beaches. Apart from the challenge of dealing with such huge volumes of essential personal healthcare items in a sustainable way, simply throwing the used masks away for disposal on landfill sites or in incineration plants represents a loss of valuable feedstock for new material.

  • Fraunhofer, SABIC, and Procter & Gamble join forces
  • The Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE and its Institute for Environmental, Safety and Energy Technology UMSICHT have developed an advanced recycling process for used plastics.
  • The pilot project with SABIC and Procter & Gamble serves to demonstrate the feasibility of closed-loop recycling for single-use facemasks.

Due to COVID-19, use of billions of disposable facemasks is raising environmental concerns especially when they are thoughtlessly discarded in public spaces, including - parks, open-air venues and beaches. Apart from the challenge of dealing with such huge volumes of essential personal healthcare items in a sustainable way, simply throwing the used masks away for disposal on landfill sites or in incineration plants represents a loss of valuable feedstock for new material.

“Recognizing the challenge, we set out to explore how used facemasks could potentially be returned into the value chain of new facemask production”, says Dr. Peter Dziezok, Director R&D Open Innovation at P&G. “But creating a true circular solution from both a sustainable and an economically feasible perspective takes partners. Therefore, we teamed up with Fraunhofer CCPE and Fraunhofer UMSICHT’s expert scientists and SABIC’s Technology & Innovation specialists to investigate potential solutions.”

As part of the pilot, P&G collected used facemasks worn by employees or given to visitors at its manufacturing and research sites in Germany. Although those masks are always disposed of responsibly, there was no ideal route in place to recycle them efficiently. To help demonstrate a potential step change in this scenario, special collection bins were set up, and the collected used masks were sent to Fraunhofer for further processing in a dedicated research pyrolysis plant.

“A single-use medical product such as a face mask has high hygiene requirements, both in terms of disposal and production. Mechanical recycling, would have not done the job”, explains Dr. Alexander Hofmann, Head of Department Recycling Management at Fraunhofer UMSICHT. “In our solution, therefore, the masks were first automatically shredded and then thermochemically converted to pyrolysis oil. Pyrolysis breaks the plastic down into molecular fragments under pressure and heat, which will also destroy any residual pollutants or pathogens, such as the Coronavirus. In this way it is possible to produce feedstock for new plastics in virgin quality that can also meet the requirements for medical products”, adds Hofmann, who is also Head of Research Department “Advanced Recycling” at Fraunhofer CCPE.

The pyrolysis oil was then sent to SABIC to be used as feedstock for the production of new PP resin. The resins were produced using the widely recognized principle of mass balance to combine the alternative feedstock with fossil-based feedstock in the production process. Mass balance is considered a crucial bridge between today’s large scale linear economy and the more sustainable circular economy of the future, which today is operated on a smaller scale but is expected to grow quickly.

“The high-quality circular PP polymer obtained in this pilot clearly demonstrates that closed-loop recycling is achievable through active collaboration of players from across the value chain”, emphasizes Mark Vester, Global Circular Economy Leader at SABIC. “The circular material is part of our TRUCIRCLE™ portfolio, aimed at preventing valuable used plastic from becoming waste and at mitigating the depletion of fossil resources.”

Finally, to close the loop, the PP polymer was supplied to P&G, where it was processed into non-woven fibers material. “This pilot project has helped us to assess if the close loop approach could work for hygienic and medical grade plastics”, says Hansjörg Reick, P&G Senior Director Open Innovation. “Of course, further work is needed but the results so far have been very encouraging.”

The entire closed loop pilot project from facemask collection to production was developed and implemented within seven months. The transferability of advanced recycling to other feedstocks and chemical products is being further researched at Fraunhofer CCPE.

Source:

Fraunhofer

SEILFLECHTER: Neuer Tauwerkratgeber 2021 (c) SEILFLECHTER Tauwerk GmbH
14.06.2021

SEILFLECHTER: Neuer Tauwerkratgeber 2021

Die Segel-Saison beginnt - SEILFLECHTER aus Braunschweig bringt den neuen Tauwerkratgeber 2021 heraus.

  • Auf vielen Seiten Tipps und Tricks für den leidenschaftlichen Segler und Bootsführer.
  • Professionelles Qualitäts-Tauwerk und Pflegemittel übersichtlich auf einen Blick.
  • Ein Nachschlagewerk für jeden, der erfolgreich und sicher in die Saison starten möchte.

Die Bandbreite, die das Nachschlagewerk beinhaltet, ist enorm: Produktinformationen und Anwendungsbeispiele über Fallen, Schoten, Festmacher und Ankerseile werden auf vielen Seiten präsentiert. Die Leser können sich aber auch auf Hinweise für eine perfekten Ladungssicherung bzw. für die richtige Verladung von Sportbooten und auf das Thema „sicheres Ankern“ freuen. „Und wem das alles noch nicht reicht, der bekommt noch eine kleine Knotenkunde sowie Pflegehinweise vom Pflegemittelhersteller Dr. Keedo speziell für Sportboote“ so der Geschäftsführer von SEILFLECHTER, Andreas Halle.

Der Tauwerk-Ratgeber 2021 ist ab sofort als PDF-Download auf der Webseite von SEILFLECHTER zu bekommen.

Die Segel-Saison beginnt - SEILFLECHTER aus Braunschweig bringt den neuen Tauwerkratgeber 2021 heraus.

  • Auf vielen Seiten Tipps und Tricks für den leidenschaftlichen Segler und Bootsführer.
  • Professionelles Qualitäts-Tauwerk und Pflegemittel übersichtlich auf einen Blick.
  • Ein Nachschlagewerk für jeden, der erfolgreich und sicher in die Saison starten möchte.

Die Bandbreite, die das Nachschlagewerk beinhaltet, ist enorm: Produktinformationen und Anwendungsbeispiele über Fallen, Schoten, Festmacher und Ankerseile werden auf vielen Seiten präsentiert. Die Leser können sich aber auch auf Hinweise für eine perfekten Ladungssicherung bzw. für die richtige Verladung von Sportbooten und auf das Thema „sicheres Ankern“ freuen. „Und wem das alles noch nicht reicht, der bekommt noch eine kleine Knotenkunde sowie Pflegehinweise vom Pflegemittelhersteller Dr. Keedo speziell für Sportboote“ so der Geschäftsführer von SEILFLECHTER, Andreas Halle.

Der Tauwerk-Ratgeber 2021 ist ab sofort als PDF-Download auf der Webseite von SEILFLECHTER zu bekommen.

More information:
Seilflechter Seile Tauwerk
Source:

SEILFLECHTER Tauwerk GmbH

Techtextil and Texprocess 2022: registration now open (c) Messe Frankfurt
08.06.2021

Techtextil and Texprocess 2022: registration now open

  • The Techtextil and Texprocess trade fairs have a positive view of the future and invite the sector to take part at Frankfurt Fair and Exhibition Centre from 21 to 24 June 2022.
  • Exhibitors who register well in advance benefit from an early-booking discount.

The dates for the next editions of Techtextil and Texprocess have been set and the leading international trade fairs for technical textiles and nonwovens and for the processing of textile and flexible materials are set to attract exhibitors and trade visitors from all over the world to Frankfurt am Main from 21 to 24 June 2022. Thus, the fairs are shifting the biennial cycle of events from odd to even years, which fits in perfectly with the sector’s international event calendar. Companies that book exhibition space at one of the two trade fairs no later than 31 August 2021 benefit from an early booking discount. “We see the future in a positive light and are confident that we will finally be able to give the sector the opportunity to meet and exchange ideas and information in June 2022.

  • The Techtextil and Texprocess trade fairs have a positive view of the future and invite the sector to take part at Frankfurt Fair and Exhibition Centre from 21 to 24 June 2022.
  • Exhibitors who register well in advance benefit from an early-booking discount.

The dates for the next editions of Techtextil and Texprocess have been set and the leading international trade fairs for technical textiles and nonwovens and for the processing of textile and flexible materials are set to attract exhibitors and trade visitors from all over the world to Frankfurt am Main from 21 to 24 June 2022. Thus, the fairs are shifting the biennial cycle of events from odd to even years, which fits in perfectly with the sector’s international event calendar. Companies that book exhibition space at one of the two trade fairs no later than 31 August 2021 benefit from an early booking discount. “We see the future in a positive light and are confident that we will finally be able to give the sector the opportunity to meet and exchange ideas and information in June 2022. The desire for personal encounters, direct communication and new impressions is growing from day to day”, says Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies.

Elgar Straub, Managing Director, VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies, emphasises that, “Texprocess and Techtextil are the world’s foremost trade fairs for our innovative sector by a large margin. Both events offer customers an unrivalled overview of state-of-the-art innovations and technological developments – and beyond. Particularly when it comes to the latest trends for sustainability and digitalisation, Texprocess and Techtextil in Frankfurt represent the most important, future-oriented market. This makes it all the more important for both the exhibitor and visitor sides of the sector that we have the opportunity to obtain an overview of the latest market developments, to exchange ideas and information and to initiate new business. We are very relieved about this and hope that, next year, we will once again have the chance to generate new momentum for our sector in the international market.”

For the first time, Techtextil and Texprocess will occupy the western sector of Frankfurt Fair and Exhibition Centre with a total of four exhibition halls and, with a hybrid format, offer the best of both the physical and immaterial worlds: personal communication, virtual networking opportunities and maximum digital coverage. With a comprehensive hygiene and safety concept, Messe Frankfurt will ensure that all visitors and exhibitors can take part safely and with a good feeling.

Source:

Messe Frankfurt

27.05.2021

PERFORMANCE DAYS: Successful Digital Fair Week

The PERFORMANCE DAYS summer edition took place as a Digital Fair Week from May 17 to 21, 2021. By extending the event to an entire week of the fair, the PERFORMANCE DAYS team, in cooperation with the Functional Fabric Fair by PERFORMANCE DAYS, was able to provide even more opportunities for intensive networking and interactive exchange for industry insiders to catch up on the latest innovations and participate in exciting expert talks, supplier workshops and panel discussions.

Informative, innovative and international: new sourcing platform THE LOOP
The Digital Fair Week was introduced for the first time at the summer edition as part of PERFORMANCE DAYS LOOPS. The sourcing platform was launched in the first half of 2021 together with US Partner Functional Fabric Fair by PERFORMANCE DAYS. With much success, as proven by the great enthusiasm shown by exhibitors, trade fair visitors and fabric manufacturers. The MARKETPLACE area, which showcased some 10.000 products and around 400 curated, sustainable fabrics and accessories from more than 170 international exhibitors, enjoyed particular popularity as part of the Digital Fair.

The PERFORMANCE DAYS summer edition took place as a Digital Fair Week from May 17 to 21, 2021. By extending the event to an entire week of the fair, the PERFORMANCE DAYS team, in cooperation with the Functional Fabric Fair by PERFORMANCE DAYS, was able to provide even more opportunities for intensive networking and interactive exchange for industry insiders to catch up on the latest innovations and participate in exciting expert talks, supplier workshops and panel discussions.

Informative, innovative and international: new sourcing platform THE LOOP
The Digital Fair Week was introduced for the first time at the summer edition as part of PERFORMANCE DAYS LOOPS. The sourcing platform was launched in the first half of 2021 together with US Partner Functional Fabric Fair by PERFORMANCE DAYS. With much success, as proven by the great enthusiasm shown by exhibitors, trade fair visitors and fabric manufacturers. The MARKETPLACE area, which showcased some 10.000 products and around 400 curated, sustainable fabrics and accessories from more than 170 international exhibitors, enjoyed particular popularity as part of the Digital Fair.

Another extremely popular and particularly well-attended attraction was the 3D FORUM, which tested hand-selected fabrics for their material properties as part of the digital fair week, to be visualized ultimately as a 3D scan.
Also for the spring/summer 2023 season, the jury presented two awards for outstanding fabrics – so in addition to the presentation of the PERFORMANCE AWARD, won by Trenchant Textiles, the ECO PERFORMANCE AWARD was presented to the winner, Utenos Trikotazas.

Professional, versatile and informative: Program with Expert Talks
A total of 17 live talks from 30+ speakers followed by a question-and-answer session, under the guidance of moderator and freelancer Astrid Schlüchter, formed the basis of the digital fair supporting program from May 17 to 19. All talks, webinars and panel discussions are available on demand via THE LOOP platform.

The PERFORMANCE DAYS Team has once again succeeded in providing the industry with an almost real trade fair experience despite being held digitally. Via the Digital Fair Platform, which was activated explicitly for the trade fair week, trade fair visitors can enter into interactive exchange, including matchmaking and networking activities.

The premiere of the Functional Textiles Shanghai by PERFORMANCE DAYS fair takes place in Shanghai in September 28-29 as well as in Portland in October 27-28, 2021, with the planned hybrid event in Munich scheduled for December 1 and 2, 2021.

Source:

PERFORMANCE DAYS

drapilux 117 with additional functions for hotels as well as healthcare facilities (c) drapilux
19.05.2021

drapilux 117 with additional functions for hotels as well as healthcare facilities

drapilux 117 comes in 120 colours. The piece dyer also improves the room acoustics thanks to the intelligent additional function drapilux akustik. Additionally it’s possible to equip the fabric with drapilux antimicrobial. This function acts against viruses, bacteria and fungi on  the  textile  surface,  thus  contributing  to  the  hygiene  chain.  With  its comprehensive colour palette, the acoustic fabric is versatile and can be used in hotels as well as in schools, offices and the healthcare sector.

drapilux 117 comes in 120 colours. The piece dyer also improves the room acoustics thanks to the intelligent additional function drapilux akustik. Additionally it’s possible to equip the fabric with drapilux antimicrobial. This function acts against viruses, bacteria and fungi on  the  textile  surface,  thus  contributing  to  the  hygiene  chain.  With  its comprehensive colour palette, the acoustic fabric is versatile and can be used in hotels as well as in schools, offices and the healthcare sector.

More information:
drapilux
Source:

schönknecht : kommunikation

Wissenschaftskommunikation Energiewende: Für Energieforschung begeistern und Innovationen für das Energiesystem von morgen zeigen. © Fraunhofer UMSICHT
Wissenschaftskommunikation Energiewende: Für Energieforschung begeistern und Innovationen für das Energiesystem von morgen zeigen.
17.05.2021

Fraunhofer UMSICHT Ausstellungsprojekt

  • Energiewende – gemeinsam für eine klimaneutrale Zukunft
  • Wissenschaftskommunikation Energiewende: Für Energieforschung begeistern und Innovationen für das Energiesystem von morgen zeigen.

Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich ab 2022 eine Ausstellung, die das gesamte Bundesgebiet bereist und durch zahlreiche Veranstaltungen und partizipative Angebote begleitet wird. In dem gemeinsamen Projekt präsentieren Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Ausstellungshäuser sowie Akteure der Wissenschaftskommunikation Lösungen für eine sichere, wirtschaftliche und klimaneutrale Energieversorgung und nehmen Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger dazu auf. Parallel werden die Wahrnehmung des Themas Energiewende in der Öffentlichkeit und die Wirkung des Projekts selbst erforscht.

Ausstellung ab April 2022

  • Energiewende – gemeinsam für eine klimaneutrale Zukunft
  • Wissenschaftskommunikation Energiewende: Für Energieforschung begeistern und Innovationen für das Energiesystem von morgen zeigen.

Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich ab 2022 eine Ausstellung, die das gesamte Bundesgebiet bereist und durch zahlreiche Veranstaltungen und partizipative Angebote begleitet wird. In dem gemeinsamen Projekt präsentieren Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Ausstellungshäuser sowie Akteure der Wissenschaftskommunikation Lösungen für eine sichere, wirtschaftliche und klimaneutrale Energieversorgung und nehmen Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger dazu auf. Parallel werden die Wahrnehmung des Themas Energiewende in der Öffentlichkeit und die Wirkung des Projekts selbst erforscht.

Ausstellung ab April 2022

Im Mittelpunkt steht eine Ausstellung, die vom Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und dem Klimahaus Bremerhaven 8° Ost entwickelt wird. Erste Station ist ab April 2022 die Henrichshütte Hattingen im Ruhrgebiet, ab Oktober 2022 ist die Ausstellung im Klimahaus zu sehen. Sie stellt mit Hilfe interaktiver und partizipativer Elemente Konzepte und Ideen der Energiewende sowie innovative Forschungsprojekte vor. Dabei werden auch die regionalen Besonderheiten im Umfeld der beiden Ausstellungshäuser aufgegriffen. Im Anschluss an die Präsentation in Hattingen und Bremerhaven tourt eine daraus entwickelte Wanderausstellung durch das Bundesgebiet.

Die Konzeption der Ausstellung und ihre Rezeption werden von der TU Ilmenau kommunikationswissenschaftlich begleitet. Erkenntnisse aus der Begleitforschung können dadurch direkt in die Ausstellung und das Rahmenprogramm zurückfließen. Im Zentrum des Projekts steht dabei die Frage, wie erfolgreiche Wissenschaftskommunikation zur Energiewende vor allem mit Blick auf regionale Aspekte gelingen kann und welchen Einfluss standortspezifische Faktoren auf die Rezeption haben.

Projektpartner

    Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
    Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
    Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Empirische Medienforschung und politische Kommunikation
    DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e. V.
    Fraunhofer UMSICHT
    Fraunhofer-Cluster CINES
    Wissenschaft im Dialog

Kooperationspartner

    Kopernikus Projekte für die Energiewende
    Carbon2Chem®

Source:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Virtuelle Verleihung des UMSICHT-Wissenschaftspreises 2021 © Shutterstock
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2021
17.05.2021

Virtuelle Verleihung des UMSICHT-Wissenschaftspreises 2021

Das letzte Jahr und insbesondere die mediale Aufmerksamkeit rund um die Corona-Pandemie zeigen, wie wichtig eine verständliche und zielgruppenorientierte Kommunikation wissenschaftlicher Themen ist und welchen hohen Stellenwert die Wissenschaft einnimmt. Den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern, ist das Ziel des UMSICHT-Wissenschaftspreises, der 2021 zum zwölften Mal vom UMSICHT-Förderverein verliehen wird. Erfahren Sie im Rahmen der Preisverleihung mehr über die spannenden Beiträge der Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus.

Die diesjährige Bekanntgabe der Preisträger*innen und Preisverleihung findet am Donnerstag, den 24. Juni 2021 aufgrund der aktuellen Situation virtuell statt. Auf der Veranstaltung kann man sich über aktuelle Themen und Trends in der Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation informieren. Nähere Informationen und auch bereits den Link zur Veranstaltung finden sie hier.

Das letzte Jahr und insbesondere die mediale Aufmerksamkeit rund um die Corona-Pandemie zeigen, wie wichtig eine verständliche und zielgruppenorientierte Kommunikation wissenschaftlicher Themen ist und welchen hohen Stellenwert die Wissenschaft einnimmt. Den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern, ist das Ziel des UMSICHT-Wissenschaftspreises, der 2021 zum zwölften Mal vom UMSICHT-Förderverein verliehen wird. Erfahren Sie im Rahmen der Preisverleihung mehr über die spannenden Beiträge der Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus.

Die diesjährige Bekanntgabe der Preisträger*innen und Preisverleihung findet am Donnerstag, den 24. Juni 2021 aufgrund der aktuellen Situation virtuell statt. Auf der Veranstaltung kann man sich über aktuelle Themen und Trends in der Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation informieren. Nähere Informationen und auch bereits den Link zur Veranstaltung finden sie hier.

Source:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

06.05.2021

Technologieatlas Nachhaltigkeit: Familienunternehmen prägen die wichtigsten Umwelttechnologien

Wie entwickeln und nutzen Familienunternehmen in Deutschland Umwelttechnologien, und welchen Beitrag leisten sie zum Umweltschutz? Das untersuchte das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT für die Stiftung Familienunternehmen in der heute veröffentlichten Studie »Technologieatlas Nachhaltigkeit«. Das Ergebnis: Familienunternehmen sind in den 15 wichtigsten Umwelttechnologien sehr aktiv und tragen in hohem Maße zum Klimaschutz, zur Ressourcen- und Energiewende, zur Digitalisierung oder auch zur nachhaltigen Mobilität bei.

Wie entwickeln und nutzen Familienunternehmen in Deutschland Umwelttechnologien, und welchen Beitrag leisten sie zum Umweltschutz? Das untersuchte das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT für die Stiftung Familienunternehmen in der heute veröffentlichten Studie »Technologieatlas Nachhaltigkeit«. Das Ergebnis: Familienunternehmen sind in den 15 wichtigsten Umwelttechnologien sehr aktiv und tragen in hohem Maße zum Klimaschutz, zur Ressourcen- und Energiewende, zur Digitalisierung oder auch zur nachhaltigen Mobilität bei.

Damit Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent wird – so legten es die Staaten der EU im European Green Deal fest - , sind vielfältige Technologien im Bereich der Umwelttechnik notwendig. Welche Technologien und Branchen genau dazu gehören, wie sich diese priorisieren oder bewerten lassen, und wie Familienunternehmen diese voranbringen, untersuchte das Fraunhofer UMSICHT in einer Studie. Das Forschungsteam erstellte einen »Technologieatlas Nachhaltigkeit«, der den gegenwärtigen Stand der Umwelttechnik in Deutschland beschreibt. Hierin wurde speziell der Beitrag von Familienunternehmen identifiziert, und es wurden Perspektiven für zukünftige, nachhaltige Entwicklungen aufgezeigt.

Untersuchte Umwelttechnologien
Folgende Technologien wurden betrachtet: Photovoltaik, Windkraft, Recycling, Biotechnologie, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, Wärmepumpen, Batterien, Wärmedämmung (thermische Isolierung), Leichtbau, Smart Home, Wasserstofftechnologie, Luftreinhaltung, Biokunststoffe, E-Fuels und übergreifend die Digitalisierung.  

Die Wissenschaftler*innen erstellten zu jeder Technologie Steckbriefe, die unter anderem Märkte und Arbeitsplätze, spezifische Herausforderungen und Hemmnisse, Innovationen und Zukunftsperspektiven aufzeigen. Die Studie und die Steckbriefe beruhen auf einer intensiven Literaturrecherche, Interviews mit Expert*innen in den Unternehmen und dem Input aus einen Beiratstreffen mit Vertreter*innen aus Familienunternehmen und Vertretern aus der Politik.

Familienunternehmen tragen in großem Maß zur Ressourcenschonung bei
In den Technologiefeldern Photovoltaik und Windkraft sind die meisten Familenunternehmen tätig. Weiterhin weisen die Bereiche E-Fuels, Wasserstoff und Batterien perspektivisch ein starkes Wachstumspotenzial auf. Eins der übergreifenden Ergebnisse: Familienunternehmen übernehmen in der Entwicklung und Anwendung der wichtigsten Umwelttechnologien eine wichtige Rolle. »Sie erachten den Kampf gegen den Klimawandel und Ressourcenschonung als zentrale Aufgabe und leisten wesentliche Beiträge, um die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Sie sind bereit, in Innovationen zu investieren«, erläutert Markus Hiebel, Leiter der Studie und Abteilungleiter Nachhaltigkeit und Partizipation des Fraunhofer UMSICHT.

Wasserstofftechnologien, E-Fuels und Batterien sind Schlüsseltechnologien zur Sektorenkopplung. Die Verbindung über Branchen hinaus erfordert eine hohe Flexibilität der beteiligten Unternehmen – eine Fähigkeit, die insbesondere Familienunternehmen zugesprochen wird. »Unsere Klimaziele werden wir nur mit einer Vielzahl verschiedener und sich ergänzender Aktivitäten und Technologien erreichen. Das Know-How der Familienunternehmen in ihren jeweiligen Nischen ist dafür der wesentliche Schlüssel zum Erfolg«, sagt Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen.

Entscheidend für den weiteren Erfolg ist, dass die Politik technologieoffen agiert. Alle relevanten Umwelttechnologien sollten gleichermaßen berücksichtigt und keine diskriminiert werden. Der politische Rahmen sollte zudem planbar, verlässlich und möglichst global sein. Es braucht auch eine leistungsfähige digitale Infrastruktur sowie eine höhere Verfügbarkeit von Expert*innen.

Wesentliche Innovationstreiber im Bereich der Umwelttechnik sind oft staatliche Regulierungen wie ein Preis für CO2 oder Mindestrecyclingquoten. Um eine verlässliche Steuerungswirkung zu entfalten, sollten diese länderübergreifend gültig sein.

Die Studie ist als PDF zum Download beigefügt.

 

Source:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bezieht neues Quartier © Thomas Wrede VG Bild-Kunst Bonn, verantwortlich für Entwurf und Planung behet bondzio lin architekten
Die Außenfassade des Neubaus als in Stein gebaute Visitenkarte für den Westdeutschen Textilverband in Münster.
21.04.2021

Ein Gebäude als Visitenkarte

  • Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bezieht neues Quartier

„Bessere und moderne Arbeits- und Tagungsbedingungen für Mitarbeiter und Mitglieder schaffen“: So lautet eines der beiden Ziele für den Neubau des Verbandes der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Zusätzlich sollte das Gebäude als Zeichen für die Branche dienen und zeigen, dass die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie eine Zukunftsindustrie ist – modern, innovativ und am Puls der Zeit.

  • Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bezieht neues Quartier

„Bessere und moderne Arbeits- und Tagungsbedingungen für Mitarbeiter und Mitglieder schaffen“: So lautet eines der beiden Ziele für den Neubau des Verbandes der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Zusätzlich sollte das Gebäude als Zeichen für die Branche dienen und zeigen, dass die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie eine Zukunftsindustrie ist – modern, innovativ und am Puls der Zeit.

Rund 255 Unternehmen der Branche vertritt der Verband und spiegelt somit ein Viertel der gesamten deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie wider. Größen wie Schmitz Textiles mit der Marke drapilux, Hersteller von Objekttextilien Delius und Sonnenschutzprofi Markilux sind unter anderem Mitglieder in dem seit 1902 bestehenden Verband mit Hauptgeschäftsstelle in Münster. Der alten Geschäftsstelle an der Moltkestraße, bei der Parkplätze fehlten und die Infrastruktur veraltet war, ist der Verband entwachsen. Ein neuer Stammsitz mit Strahlkraft musste her. Der besondere Clou: Sowohl bei der äußeren als auch bei der inneren Gestaltung des Neubaus steht das Thema Textil im Fokus. Für die Inneneinrichtung hat der Verband ausschließlich auf die hochwertigen Textilprodukte seiner Mitglieder – wie der Emsdettener Marke drapilux – zurückgegriffen.

Textilanmutende Fassade und Innenräume
Die Pläne für den Neubau, der 2017 fertiggestellt wurde, stammen vom Architektenbüro behet bondzio lin architekten. Roland Bondzio, Geschäftsführer des Büros, erinnert sich zurück: „Bei der Entscheidung für einen Neubau stand schnell fest, dass das Gebäude eine eigene, dem Textilverband angemessene Anmutung haben sollte.“ Und das ist allemal gelungen, wie verschiedene Auszeichnungen beweisen. Die Jury vom Marketing+Architektur-Award lobt die „einzigartige Fassade, gleich einer in Stein gebauten Visitenkarte“. Denn: Die 1.300 Quadratmeter große Süd-, Ost- und Westfassaden erinnern an ein Tuch, das sich um das Gebäude legt. Das Textilthema setzt sich konsequent in der Inneneinrichtung, bei der Produkte der Verbandsmitglieder eingesetzt wurden, fort. Sie alle tragen zu einem modernen und stimmigen Erscheinungsbild bei.

drapilux 117 08 wirkungsvoll in Szene gesetzt
Selbes gilt auch für den Stoff von drapilux, den Thorsten Stoffel von MASTO DEKORATIONEN mit seinem Team angebracht hat. Insgesamt wurden rund 300 Meter Stoff des Artikels drapilux 117 08 für die Ausstattung eines lichtdurchfluteten Besprechungsraums an der Nordfassade vernäht. Die große Fensterfront öffnet die Fassade nach außen, macht so die Räumlichkeiten einsehbar und verleiht ihnen eine gewisse Leichtigkeit und Großzügigkeit, die sich auch in den Textilien wiederfinden. „Das zeitlose Grau des Vorhangstoffs unterstreicht die offene Raumwirkung“, so Thorsten Stoffel. Der Deko füge sich außerdem leicht und nahezu unauffällig ins Gestaltungskonzept ein. Um ein harmonisches und gleichzeitig abwechslungsreiches Farbkonzept zu schaffen, wurden im gesamten Neubau ausschließlich dieselben Grün-, Gelb-, Blau- und Grautöne verwendet.
 
Optik, Funktionalität und Haptik in Einklang
Wer durch das neue Quartier des Textilverbandes geht, merkt, dass Transparenz und Offenheit ganz wesentliche Leitmotive sind. „Scheint die Sonnen mal zu stark oder müssen vertrauliche Gespräche geführt werden, ist der blickdichte Deko absolut wirkungsvoll und reiht sich in das geschlossene Farbkonzept, das durch schlichte Eleganz überzeugt, ein“, ergänzt Thorsten Stoffel. Als überaus praktisch erweisen sich auch die intelligenten Zusatzfunktionen des drapilux-Textils. Der im Besprechungszimmer verwendete Artikel verfügt über die Funktionen drapilux flammstop und drapilux akustik: Er ist schwer entflammbar und verbessert zudem die Raumakustik. Dank der besonderen Gewebekonstruktion wird die Schallausbreitung behindert und die Schallintensität reduziert. Die Folge: Vorträge sind für Zuhörende akustisch gut zu verstehen und während arbeitsintensiver Phasen werden störende Raumgeräusche minimiert.

Der MASTO-Geschäftsführer erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem Textilverband zurück: Neben dem ästhetischen Anspruch sei die Nachhaltigkeit der eingesetzten Textilien ein ausschlaggebender Faktor gewesen. Überzeugt hat der Deko von drapilux durch seine Qualität und Langlebigkeit. Das Schaftgewebe kann bei 60 Grad Celsius gewaschen werden – Farbe, Qualität und der weich fließende Fall bleiben auch bei den hohen Temperaturen erhalten. „Das Textil schafft eine perfekte Symbiose aus Optik, Funktionalität und Haptik“, fasst Thorsten Stoffel zusammen. Ein weiteres Plus: drapilux produziert ressourcenschonend in Emsdetten und ist somit „made in Germany“.

Für sein neues Aushängeschild hat der Nordwestdeutsche Textilverband höchste Anforderungen gestellt und diese gemeinsam mit seinen Mitgliedern in bester textiler Tradition erfüllen können. Von außen und innen beeindruckt die neue textile Visitenkarte und macht deutlich: Traditionelles Handwerk und Modernität gehen Hand in Hand in Richtung Zukunft.

(c) Fraunhofer UMSICHT
15.04.2021

Fraunhofer: Kompendium zu Kunststoff in der Umwelt

Was ist Mikroplastik genau? Welche Bewertungsverfahren für Kunststoffeintrag in die Umwelt gibt es? Worin unterscheiden sich Duroplaste, Thermoplaste und Elastomere? Das neu erschienene »Kompendium Kunststoff in der Umwelt« zielt darauf ab, solch grundlegende Fragen rund um Plastik in der Umwelt zu beantworten – völlig unabhängig von bestimmten Fachdisziplinen. Das Kompendium dient als Hilfsmittel, um den gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs zu diesem Thema auf eine gemeinsame fachliche Basis zu stellen.

Was ist Mikroplastik genau? Welche Bewertungsverfahren für Kunststoffeintrag in die Umwelt gibt es? Worin unterscheiden sich Duroplaste, Thermoplaste und Elastomere? Das neu erschienene »Kompendium Kunststoff in der Umwelt« zielt darauf ab, solch grundlegende Fragen rund um Plastik in der Umwelt zu beantworten – völlig unabhängig von bestimmten Fachdisziplinen. Das Kompendium dient als Hilfsmittel, um den gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs zu diesem Thema auf eine gemeinsame fachliche Basis zu stellen.

Das Themenfeld Plastik in der Umwelt ist für unterschiedliche Fachdisziplinen relevant. Definitionen und Fachtermini rund um Kunststoffe werden allerdings oft fachspezifisch bzw. kontextbezogen genutzt. Entsprechend existieren für einen Begriff zuweilen unterschiedliche Bedeutungsebenen. Um eine gemeinsame Basis im Diskurs zum Thema Plastikverschmutzung und seine Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu schaffen, haben Wissenschaftler*innen das 54 Seiten umfassende Kompendium »Kunststoff in der Umwelt« erstellt. »Für eine inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit zu Kunststoff in der Umwelt ist ein gemeinsames Grundverständnis unabdingbar«, erklärt der federführende Autor Jürgen Bertling des Fraunhofer UMSICHT.

Einheitliche Definitionen auf Deutsch und Englisch
Das im März auf Deutsch erschienene »Kompendium Kunststoff in der Umwelt« adressiert die Fachöffentlichkeit, beantwortet aber auch grundlegende Fragen rund um Plastik in der Umwelt. Somit kann es auch als Hilfsmittel für Behörden, Politik, Medien, Umweltorganisationen und die interessierte Öffentlichkeit genutzt werden. Die englische Version ist derzeit noch in Bearbeitung. Es wurde auch erarbeitet, um eine einheitliche Sprachregelung innerhalb des BMBF-Forschungsschwerpunkts »Plastik in der Umwelt« sowie in der Kommunikation nach außen zu unterstützten.

In insgesamt 13 Kapiteln werden die jeweils wichtigsten Begriffe und Definitionen benannt, erläutert und kontextualisiert. Das Kompendium arbeitet dabei vor allem mit bestehenden Definitionen (u. a. DIN/CEN/ISO-Normen oder rechtliche Definitionen aus der bundesdeutschen Gesetzgebung); eine eigene Definitionsarbeit wird nur sehr begrenzt geleistet. Dabei wird im Einzelfall verdeutlicht, wie Begriffe korrekt verwendet und welche Begriffe nicht gebraucht werden sollten. Das Kompendium beinhaltet zudem ein Stichwortverzeichnis, sodass die Erläuterungen zu gesuchten Begriffen schnell ausfindig gemacht werden können.

Das Kompendium »Kunststoff in der Umwelt« wurde im Rahmen des Querschnittsthemas »Begriffe und Definitionen« des BMBF-Forschungsschwerpunkts »Plastik in der Umwelt« erarbeitet. Wissenschaftler*innen aus den Verbundprojekten ENSURE, EmiStop, Innoredux, InRePlast, MaReK, MicBin, MicroCat»ch_Balt, MikroPlaTaS, PlastikBudget, PLASTRAT, RAU, ResolVe, RUSEKU, revolPET, SubµTrack und TextileMission haben sich aktiv an der Erstellung des Kompendiums beteiligt.

Source:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

This  month's  drapilux recommendation: colourful stripes (c) drapilux
drapilux
14.04.2021

This month's drapilux recommendation: colourful stripes

  • Inspiring Interiors

Textiles are an inseparable part of the interior as they give a room atmosphere and good acoustics. But which fabric is best suited for which purpose? This  month's  drapilux recommendation is drapilux 191 and is aimed  at healthcare facilities as well as classic and modern hotels.

  • Inspiring Interiors

Textiles are an inseparable part of the interior as they give a room atmosphere and good acoustics. But which fabric is best suited for which purpose? This  month's  drapilux recommendation is drapilux 191 and is aimed  at healthcare facilities as well as classic and modern hotels.

  • Colourful stripes: drapilux 191

Colourful stripes: drapilux 191Aesthetic,  harmonious and  functional -that's what definesdrapilux  191. The colorful woven fabricwith  the  multicolored  stripes  is  part  of  the we  care-collection, which was specially developed for the dementia-sensitive design of healthcare facilities. Six atmospheric colour schemes ranging from invigorating orange-red to relaxing Mediterranean blue and friendly sunshine yellow create a homely feel-good atmosphere. However, the opaque fabric is not only convincing in terms of design, but also in terms of function. The article can be equipped with the intelligent additional function drapilux antimicrobial. This is effective against viruses, bacteria and fungi on the textile surface and thus makes an essential contribution to the hygiene chain.

Source:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

(c) Sharon Kisser
25.03.2021

Innenarchitektin entwickelt neuartigen Messestand mit drapilux-Stoffen

Wie kann ein Stoff den Raum verändern? Können Textilien zum Mittel der Kommunikation werden? Diese Fragen stellte sich auch Sharon Kisser während ihres Studiums an der Hochschule Mainz. „Textilien sind nicht nur zum Ansehen da, man muss sie auch erleben können“ lautet die Devise der aufstrebenden Innenarchitektin. So entstand in Kooperation mit dem Emsdettener Textilunternehmen drapilux der Entwurf des Messestandes „Material macht Raum“. Ein Konzept, bei dem klar wird: Hier geht es um „mehr als nur Stoff“.

Wie kann ein Stoff den Raum verändern? Können Textilien zum Mittel der Kommunikation werden? Diese Fragen stellte sich auch Sharon Kisser während ihres Studiums an der Hochschule Mainz. „Textilien sind nicht nur zum Ansehen da, man muss sie auch erleben können“ lautet die Devise der aufstrebenden Innenarchitektin. So entstand in Kooperation mit dem Emsdettener Textilunternehmen drapilux der Entwurf des Messestandes „Material macht Raum“. Ein Konzept, bei dem klar wird: Hier geht es um „mehr als nur Stoff“.

„Stellen Sie sich ein Krankenhauszimmer ohne Vorhänge oder Bettwäsche vor, ein Wohnzimmer ohne Kissen, Teppiche und Vorhänge. Sitzen Sie bei einer Veranstaltung lieber auf einem harten Stuhl oder einem gepolsterten? Denken Sie an einen verschneiten Wintertag mit Kakao, aber ohne die Lieblingskuscheldecke. Das ist alles möglich, aber geht da nicht die Gemütlichkeit verloren?“ Ein Gedanke, der Sharon Kisser inspiriert, denn Textilien sind ihre Leidenschaft. Die Junior Innenarchitektin weiß, wie Stoffe unsere Wahrnehmung beeinflussen: Textilien begleiten uns jeden Tag, verleihen unseren Räumen eine eigene Identität, schaffen Atmosphäre und geben uns das Gefühl von Geborgenheit. Ein Aspekt, der insbesondere in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Schön und smart
Ebendieser Gedanke legte den Grundstein zu Sharon Kissers Projekt „Material macht Raum“. Mit ihrem Entwurf eines Messestands, der die Stoffe von drapilux auf eine neue Art erlebbar macht, zeigt die ehemalige Mainzer Studentin, dass Textilien mehr zu bieten haben, als eine schöne Optik. Aufgehängt an Metallbögen schwingen Stoffbahnen frei im Raum, werden zu kleinen Zelten, bereit betreten zu werden. Im Inneren offenbaren sie dann ihr Geheimnis: Die intelligenten Zusatzfunktionen von drapilux. Diese neutralisieren Gerüche (drapilux air), mindern Lärm und Geräusche (drapilux akustik) und reduzieren sogar mehr als 99 Prozent der schädlichen Bakterien auf der Textiloberfläche (drapilux bioaktiv). Auch im Brandfall schützen die speziell ausgerüsteten Textilien, denn alle Stoffe des Emsdettener Herstellers sind flammhemmend (drapilux flammstop). Es ist ein gekonntes Zusammenspiel von Design und Funktion, das alle Sinne direkt anspricht. „Mein Ziel war es, für den Besucher eine Erlebniswelt zu erschaffen, die er erkunden und verstehen möchte“, erklärt Kisser ihr Projekt. Das Konzept lässt sich in den Alltag übertragen – ein schönes Design ist nicht mehr alles, Textilien müssen funktional sein und sich unseren individuellen und modernen Lebensgewohnheiten anpassen. Kurz: Sie müssen mehr sein als nur Stoff. „Auf der Suche nach außergewöhnlichen Textilien für mein Projekt bin auf drapilux aufmerksam geworden. Hier tat sich für mich eine neue Sparte auf, denn bisher wusste ich sehr wenig über Stoffe mit intelligenten Funktionen“, erinnert sich Kisser.

Stoff mit Zukunft
Aufgrund der aktuellen Situation sind viele Menschen zu Hause oder arbeiten im Homeoffice. „Gerade in Krisenzeiten sehnt man sich nach einer Umgebung der Entspannung, einem Rückzugsort“, bestätigt Kirstin Herrmann, Leiterin des Design Studios bei drapilux. „Textilien schaffen eine Atmosphäre, die perfekt auf individuelle Arbeits- und Raumbedürfnisse abgestimmt ist und diese ergänzt. Sowohl in den eigenen vier Wänden als auch am Arbeitsplatz spielt der Wohlfühlfaktor eine ganz entscheidende Rolle.“ Essenziell ist der Einsatz von Textilien natürlich auch in den Räumlichkeiten von Senioren- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern. In einer fremden Umgebung ist der Wunsch nach Geborgenheit und Sicherheit allgegenwärtig; Textilien greifen diese Bedürfnisse auf und kommunizieren sie. Farben, Strukturen und Design helfen, die Raumatmosphäre positiv zu beeinflussen, genau wie die unsichtbaren intelligenten Zusatzfunktionen, die beispielsweise mit ihrer luftreinigenden Eigenschaft das Raumklima unterstützen oder die die Raumakustik harmonisieren. „Es ist wichtig, dass Funktion und Design perfekt zusammenspielen“, betont Herrmann.

Das rät auch Kisser: „Während des Studiums habe ich gelernt, dass man bei der Auswahl von Textilien auch mal mutig sein sollte. Es muss nicht immer die vorsichtige Kombination von grau und beige sein. Miteinander kombiniert werden einzelne Muster und Farben zu wahren Hinguckern und werten den Raum optisch auf.“ Auch die Haptik spielt eine große Rolle. „Natürlich muss die Qualität stimmen, die Textilien müssen strapazierfähig und robust sein. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sich die Stoffe, mit denen wir uns umgeben, beim Berühren angenehm anfühlen. Der richtige Einsatz von Textilien kann das Gefühl und die Aussage eines Raumes komplett verändern.“

Source:

schönknecht : kommunikation

25.03.2021

Fraunhofer-Institute entwickeln neue Technologien für eine grüne Chemie

Produktionsketten defossilisieren sowie eine zirkuläre, treibhausgasneutrale Stoff- und Energiewandlung etablieren – die chemische Industrie hat sich in Sachen Nachhaltigkeit ehrgeizige Ziele gesetzt. Unterstützung bei diesem Prozess leisten ab sofort neun Institute der Fraunhofer-Gesellschaft: Im Leitprojekt ShaPID wollen sie ihre Forschungsaktivitäten für das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bündeln und gleichzeitig ihre Beziehungen zur Branche stärken.

»Konkret wollen wir zeigen, dass eine nachhaltige, grüne Chemie durch praxisnahe technologische Innovationen möglich ist«, erläutert Prof. Ulf-Peter Apfel vom Fraunhofer UMSICHT, einem der beteiligten Institute. »Auf Grundlage der international anerkannten „12 Principles of Green Chemistry“ wollen wir gemeinsam neue Methoden und Technologien entwickeln.« Im Fokus der Forschende stehen dabei vier komplementäre Bereiche: (1) die Synthese-, Reaktions- und Katalysetechnik, (2) die kontinuierliche Prozess- und Verfahrenstechnik, (3) die Modellierung, Simulation und Prozessoptimierung sowie (4) die Digitalisierung und Automation.

Produktionsketten defossilisieren sowie eine zirkuläre, treibhausgasneutrale Stoff- und Energiewandlung etablieren – die chemische Industrie hat sich in Sachen Nachhaltigkeit ehrgeizige Ziele gesetzt. Unterstützung bei diesem Prozess leisten ab sofort neun Institute der Fraunhofer-Gesellschaft: Im Leitprojekt ShaPID wollen sie ihre Forschungsaktivitäten für das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bündeln und gleichzeitig ihre Beziehungen zur Branche stärken.

»Konkret wollen wir zeigen, dass eine nachhaltige, grüne Chemie durch praxisnahe technologische Innovationen möglich ist«, erläutert Prof. Ulf-Peter Apfel vom Fraunhofer UMSICHT, einem der beteiligten Institute. »Auf Grundlage der international anerkannten „12 Principles of Green Chemistry“ wollen wir gemeinsam neue Methoden und Technologien entwickeln.« Im Fokus der Forschende stehen dabei vier komplementäre Bereiche: (1) die Synthese-, Reaktions- und Katalysetechnik, (2) die kontinuierliche Prozess- und Verfahrenstechnik, (3) die Modellierung, Simulation und Prozessoptimierung sowie (4) die Digitalisierung und Automation.

Vom grünen Rohstoff zum grünen Produkt
Die Anwendung der neuen Technologien und Methoden soll im technischen Maßstab an drei Referenzprozessen demonstriert werden, die unterschiedliche Produktsparten der Chemie adressieren: Bei »Green Plastics« geht es um die Gestaltung neuer Polymere aus CO2 und biogenen Rohstoffquellen, während bei »Green Monomers« energieeffiziente Synthesen von Monomeren aus nicht-fossilen Rohstoffen beleuchtet werden. Last but not least wird bei »Efficient Building Blocks« der Einsatz hochreaktiver Moleküle für die atomeffiziente Synthese untersucht. »Alle drei Prozesse beschreiten den Weg vom grünen Rohstoff über eine grüne Prozessführung bis hin zu grünen Produkten«, so Ulf-Peter Apfel. »Die Entwicklung wird eng sowohl von Life Cycle Assessments und Systemanalysen als auch von REACh-Bewertungen und (Öko-)Toxizitätsvorhersagen begleitet.«

Die Forschenden des Fraunhofer UMSICHT konzentrieren sich im Rahmen von ShaPID auf die Etablierung von Demonstratoren im Bereich »Green Monomers«. »Dabei geht es vor allem um die alternative Synthese von 1,4-Butadien und Diolen – allesamt wichtige Verbindungen für die chemische Industrie – aus nachwachsenden Rohstoffen über neue thermische und elektrochemische Pfade«, erklärt Dr. Barbara Zeidler-Fandrich.

Source:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Month's drapilux recommendation: The epitome of piece dyeing © drapilux
The epitome of piece dyeing: drapilux 115
16.03.2021

Month's drapilux recommendation: The epitome of piece dyeing

  • Inspiring Interiors

Textiles are an inseparable part of the interior as they give a room atmosphere and good acoustics. But which fabric is best suited for which purpose?
This month's drapilux recommendation is drapilux 115 and is aimed at classic and modern hotels as well as offices.

  • The epitome of piece dyeing: drapilux 115

Sustainable, flame retardant and a true eye-catcher – drapilux 115 combines all these features in one fabric. This decorative fabric, which resembles the material of a bedspread, has been created using an innovative yarn, part of which has been manufactured with sustainably produced fibres. The unusual look is achieved by means of a two-tone effect, as the woven material is dyed using a complex cationic/anionic process. The combination of sustainably produced fibres and flame retardancy makes drapilux 115 the quintessence of piece dyeing. Thanks to the modern colours, the fabric is very versatile.

  • Inspiring Interiors

Textiles are an inseparable part of the interior as they give a room atmosphere and good acoustics. But which fabric is best suited for which purpose?
This month's drapilux recommendation is drapilux 115 and is aimed at classic and modern hotels as well as offices.

  • The epitome of piece dyeing: drapilux 115

Sustainable, flame retardant and a true eye-catcher – drapilux 115 combines all these features in one fabric. This decorative fabric, which resembles the material of a bedspread, has been created using an innovative yarn, part of which has been manufactured with sustainably produced fibres. The unusual look is achieved by means of a two-tone effect, as the woven material is dyed using a complex cationic/anionic process. The combination of sustainably produced fibres and flame retardancy makes drapilux 115 the quintessence of piece dyeing. Thanks to the modern colours, the fabric is very versatile.

Source:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

drapilux: Miami Innovation Lounge eröffnet im Oktober © Innovation Lounge, Fotograf Michael Verdure
Natur im Trend: Nahtlos fügt sich drapilux 262 17 in Hellgrau in die moderne, natur-nahe Farbwelt des Showrooms ein
18.02.2021

drapilux: Miami Innovation Lounge eröffnet im Oktober

  • Showroom für erstklassiges Schiffsinterieur

Emsdetten, Deutschland / Miami, Florida, USA ● Aufgrund der Corona-Pandemie fallen weltweit Messen aus. Damit Entscheider aus der Kreuzfahrtbranche sich trotzdem über innovative Neuheiten informieren können, eröffnet Shores Global, führender Möbellieferant für Kreuzfahrtschiffe, im Januar 2021 die Innovation Lounge in Miami. In verschiedenen Umgebungen lassen sich Erfindergeist, Nachhaltigkeit und Kreativität für das Gastgewerbe an Land und auf See erleben. Mit an Bord: Der Emsdettener Textilhersteller drapilux.

  • Showroom für erstklassiges Schiffsinterieur

Emsdetten, Deutschland / Miami, Florida, USA ● Aufgrund der Corona-Pandemie fallen weltweit Messen aus. Damit Entscheider aus der Kreuzfahrtbranche sich trotzdem über innovative Neuheiten informieren können, eröffnet Shores Global, führender Möbellieferant für Kreuzfahrtschiffe, im Januar 2021 die Innovation Lounge in Miami. In verschiedenen Umgebungen lassen sich Erfindergeist, Nachhaltigkeit und Kreativität für das Gastgewerbe an Land und auf See erleben. Mit an Bord: Der Emsdettener Textilhersteller drapilux.

Suite, Bar, Balkon, Empfangsbereich – die Miami Innovation Lounge wartet mit verschiedenen vollausgestatteten Räumen auf, in denen Besucher die Produkte in authentischen Umgebungen erleben können. Anbieter aus der gesamten Innenausstattungsbranche, von hochwertigen Textilien bis hin zur Virenschutztechnologie, präsentieren Lösungen für eine nachhaltige, erstklassige Innenausstattung. Federführend verantwortlich für die Gestaltung des Innovationserlebnisses sind die Schiffsdesign-Experten von Tillberg Design of Sweden. „Wir freuen uns sehr, dass drapilux von Tillberg für den Showroom ausgewählt wurde. Es zeigt, dass wir mit unseren Designs und Innovationen den Nerv der Zeit in der Kreuzfahrtbranche treffen“, sagt Jérémie Chauvet, Sales Manager Maritim bei drapilux.

drapilux Stoffe vereinen Design und Funktion
Bereits seit über zehn Jahren fertigt drapilux Stoffe für den maritimen Sektor. Insgesamt 119 Vorhänge und 17 Möbelstoffe des Textilherstellers sind nach der „Marine Equipment Directive (MED)“ zertifiziert. Grundlage für die Gesetzgebung bildet die Resolution der IMO (International Maritime Organisation) zum Schutz des menschlichen Lebens auf See. Das Portfolio reicht vom edlen Uni bis hin zu modernen gemusterten Artikeln. Da drapilux zusätzlich zur MED-Zertifizierung noch eine sogenannte US-Coast Guard Zulassung besitzt, sind die Zertifikate weltweit anerkannt und die Textilien können problemlos auf allen Schiffen eingesetzt werden.

Im Showroom in Miami ist das Emsdettener Unternehmen mit fünf verschiedenen Stoffen in vier Räumen vertreten. Am Empfang hängt drapilux 135 45. In klassischem Blau verleiht der blickdichte Faux-Uni dem Raum Ruhe und Eleganz. In der Luxuskabine bilden drapilux 262 17 in Beige und drapilux 755 60 in Violett ein harmonisches Duo vor dem Fenster. Der Dimout drapilux 262 17 aus der Boutique-Kollektion sorgt für eine angenehme Nachtruhe, während der transparente drapilux 755 60 die Kabine tagsüber in zarte, farbige Schleier hüllt. drapilux 808 38 in dunklem Grau zeichnet einen beruhigenden Kontrast in der Bar. Ausgestattet mit der intelligenten Zusatzfunktion drapilux air trägt er zudem zu einer besseren Raumluft bei. Metallsalze in den Fasern brechen die Geruchsmoleküle auf und wandeln diese in unbedenkliches Kohlenstoffdioxid und Wasser um. So werden schlechte Gerüche permanent abgebaut.

Der fünfte Stoff ist im Gesundheitszentrum zu finden: drapilux 191 45 aus der we care-Kollektion. Die unifarbenen Randbereiche in Blau und Grün vermitteln Ruhe, während die vielfarbigen Streifen in der Mitte die Fantasie anregen und eine gute Kombinationsmöglichkeit zu Boden, Wand und Möbeln bieten. Zudem kann der Stoff mit intelligenten Zusatzfunktionen drapilux bioaktiv oder drapilux antimicrobial ausgestattet werden und so zu einem gesunden Raumklima beitragen. Dank Silberionen auf der Faser ist drapilux bioaktiv antibakteriell und beugt so Krankenhausinfektionen vor. drapilux antimicrobial wirkt nicht nur gegen Bakterien auf der Stoffoberfläche, sondern auch gegen Viren, Pilze und Hefepilze. Durch beide Zusatzfunktionen können Textilien einen wertvollen Beitrag zur Hygienekette leisten.

Corona-konformes Messeerlebnis
Im Einklang mit den Richtlinien zur Eindämmung der Corona-Pandemie des US-amerikanischen Center for Disease Control (CDC) hat Shores Global ein Konzept entwickelt, um die Produkte sicher zu präsentieren. Die Innovation Lounge wird vor Ort eingerichtet und kann unter Einhaltung des Infektionsschutzes besichtigt werden. Zusätzlich gibt es ein breites digitales Angebot mit Führungen, Live-Streams und Webinaren für alle, die nicht persönlich teilnehmen können. drapilux wird an allen Events online und offline mitwirken. „Im Wesentlichen schaffen wir einen langfristigen Kongress, auf dem führende Anbieter ihre Produkte präsentieren können und die Entscheider der Kreuzfahrt- und Hotelbranche einen einzigen Zugang zu allen notwendigen Einrichtungslösungen haben“, fasst Susan Sadolin, CEO von Shores Global, zusammen. Jérémie Chauvet ergänzt: „In diesen außergewöhnlichen Zeiten ist der Showroom eine großartige Möglichkeit, unsere Produkte in den USA im Herzen der Kreuzfahrtbranche zu präsentieren. Als Sales Manager Maritim freue ich mich sehr auf die spannenden Erfahrungen der nächsten Monate!“

Die Innovation Lounge ist seit Ende Januar für die Öffentlichkeit zugänglich.

Benoit Moutault, new Leader of Business Field Textile at the CHT Group (c) CHT Gruppe
Benoit Moutault, new Leader of Business Field Textile at the CHT Group
09.02.2021

Benoit Moutault, new Leader of Business Field Textile at the CHT Group

  • As of 1st February, 2021, Benoit Moutault has resumed the position as Group Vice President Business Field Textile (Auxiliaries and Dyestuffs) from Ralf Kattanek.

He reports to the CEO of the CHT Group, Dr. Frank Naumann, Chairman of the Board. Benoit is a French citizen, 45 years old, and has been working at CHT since 2014. He is experienced in various leadership positions within the global market of textile chemicals.

Dr. Frank Naumann: "We are very happy to continue our successful cooperation with Benoit. He takes over a highly important and strategic role for the CHT Group."

  • As of 1st February, 2021, Benoit Moutault has resumed the position as Group Vice President Business Field Textile (Auxiliaries and Dyestuffs) from Ralf Kattanek.

He reports to the CEO of the CHT Group, Dr. Frank Naumann, Chairman of the Board. Benoit is a French citizen, 45 years old, and has been working at CHT since 2014. He is experienced in various leadership positions within the global market of textile chemicals.

Dr. Frank Naumann: "We are very happy to continue our successful cooperation with Benoit. He takes over a highly important and strategic role for the CHT Group."

Source:

CHT Gruppe