From the Sector

Reset
448 results
Bohner Store New York Foto Willy Bogner GmbH
04.12.2023

BOGNER: Neue Stores in den USA, Großbritannien und Frankreich

Die Willy Bogner GmbH (BOGNER) eröffnet weltweit neue Stores in Top-Lagen. Mit den jüngsten Store-Eröffnungen setzt BOGNER einen klaren Fokus auf namenhafte Standorte und bietet weltweit ein exklusives Einkaufserlebnis, das die moderne Ästhetik und die starke Heritage der Marke gleichermaßen widerspiegelt. Nach dem Auftakt auf dem Sunset Boulevard in Los Angeles und auf der Madison Avenue in New York folgte am vergangenen ersten Adventswochenende eine Pop-Up-Store-Eröffnung in Mayfair in London. Der Pop-up-Store wird im kommenden Jahr in eine dauerhafte Geschäftsfläche übergehen.

Die Willy Bogner GmbH (BOGNER) eröffnet weltweit neue Stores in Top-Lagen. Mit den jüngsten Store-Eröffnungen setzt BOGNER einen klaren Fokus auf namenhafte Standorte und bietet weltweit ein exklusives Einkaufserlebnis, das die moderne Ästhetik und die starke Heritage der Marke gleichermaßen widerspiegelt. Nach dem Auftakt auf dem Sunset Boulevard in Los Angeles und auf der Madison Avenue in New York folgte am vergangenen ersten Adventswochenende eine Pop-Up-Store-Eröffnung in Mayfair in London. Der Pop-up-Store wird im kommenden Jahr in eine dauerhafte Geschäftsfläche übergehen.

In den kommenden Wochen wird ein weiterer Pop-up-Store in Val d’Isère eröffnet. Die Neueröffnung in den französischen Alpen ergänzt weitere Pop-up- und Partnerkonzepte in Annecy, Megève und Courchevel, mit denen BOGNER ebenfalls in der Region präsent ist. Mit den Neueröffnungen treibt das Unternehmen seine Internationalisierungsstrategie voran und baut die Markenbekanntheit unter anderem in Nordamerika und Europa weiter aus, um zugleich seine Präsenz im Heimatmarkt zu stärken. Das Unternehmen plant, seine Präsenz in internationalen Kernmärkten sowie am Heimatmarkt noch weiter auszubauen, um seine Position als führende Marke im Bereich Athluxury Sports Fashion weiter zu festigen.

BOGNER ist im Bereich der Athluxury Sports Fashion weltweit aktiv und in über 50 Ländern vertreten. Die beiden Kernmarken BOGNER und FIRE+ICE stehen für alpin inspirierte Bekleidung und Ausrüstung, die sowohl auf der Ski-Piste als auch in der Stadt überzeugt. 

Source:

Willy BOGNER GmbH

Checkpoint Systems: Neueröffnung des Customer Experience Center (c) Checkpoint Systems GmbH
22.11.2023

Checkpoint Systems: Neueröffnung des Customer Experience Center

Diebstahlprävention und effizientes Warenmanagement sind zentrale Maßnahmen, um Verluste und Inventurdifferenzen zu reduzieren. Im neu eröffneten Customer Experience Center von Checkpoint Systems haben Interessierte nun die Möglichkeit, neue Lösungen aus diesen Bereichen in praxisnahen Settings zu besichtigen, zu erleben und sich von Expert*innen vor Ort in Hirschhorn beraten zu lassen. Ein Schwerpunkt des Erlebniscenters liegt auf RFID-Technologien, die ein neues Level an Warennachverfolgung und Informationsübermittlung gewährleisten.

Das Customer Experience Center ist in vier Bereiche aufgeteilt und umfasst unter anderem folgende Lösungen:

  • Kassen- und Ausgangslösungen der NEO- und EVOLVE-Reihe
  • RFID-Lösungen für bessere Bestandsgenauigkeit sowie Warensichtbarkeit und -nachverfolgung
  • Alpha Solutions für besonders diebstahlgefährdete Produkte
  • das innovative modulare SFERO-Verlustpäventionssystem zur optimalen Warensicherung
  • Labels für spezifische Anwendungsfälle
  • RFreshID für den Bestandsüberblick von frischen Lebensmitteln
  • RFID für Reuseables wie Mehrwegpackungen
  • uvm.

Diebstahlprävention und effizientes Warenmanagement sind zentrale Maßnahmen, um Verluste und Inventurdifferenzen zu reduzieren. Im neu eröffneten Customer Experience Center von Checkpoint Systems haben Interessierte nun die Möglichkeit, neue Lösungen aus diesen Bereichen in praxisnahen Settings zu besichtigen, zu erleben und sich von Expert*innen vor Ort in Hirschhorn beraten zu lassen. Ein Schwerpunkt des Erlebniscenters liegt auf RFID-Technologien, die ein neues Level an Warennachverfolgung und Informationsübermittlung gewährleisten.

Das Customer Experience Center ist in vier Bereiche aufgeteilt und umfasst unter anderem folgende Lösungen:

  • Kassen- und Ausgangslösungen der NEO- und EVOLVE-Reihe
  • RFID-Lösungen für bessere Bestandsgenauigkeit sowie Warensichtbarkeit und -nachverfolgung
  • Alpha Solutions für besonders diebstahlgefährdete Produkte
  • das innovative modulare SFERO-Verlustpäventionssystem zur optimalen Warensicherung
  • Labels für spezifische Anwendungsfälle
  • RFreshID für den Bestandsüberblick von frischen Lebensmitteln
  • RFID für Reuseables wie Mehrwegpackungen
  • uvm.
Source:

Checkpoint Systems GmbH

Grafik Globetrotter Ausrüstung GmbH
21.11.2023

Globetrotter setzt auf Nachhaltigkeit am Black Friday

Ankauf statt Verkauf: Zum Black Friday am 24. November plant Globetrotter statt Konsumrausch und Rabattschlachten eine große Ankaufsaktion für gebrauchte Outdoor-Ausrüstung. Das Ziel des Outdoor-Händlers: Der Ankauf des 20.000 2nd Hand-Stücks seit Jahresbeginn.

Von 11 bis 18 Uhr stehen die Globetrotter-Filialen am Black Friday im Zeichen des 2nd Hand-Ankaufs. Statt ausgeweiteter Billigangebote setzt der Hamburger Outdoor-Ausrüster auf nachhaltigen Konsum: Im Durchschnitt spart gebrauchtes Outdoor-Equipment rund 80 Prozent an Treibhausgasen im Vergleich zu einem neuen Produkt ein. Dies hat Globetrotter kürzlich in einer gemeinsamen Studie mit myclimate ermittelt.

Ankauf statt Verkauf: Zum Black Friday am 24. November plant Globetrotter statt Konsumrausch und Rabattschlachten eine große Ankaufsaktion für gebrauchte Outdoor-Ausrüstung. Das Ziel des Outdoor-Händlers: Der Ankauf des 20.000 2nd Hand-Stücks seit Jahresbeginn.

Von 11 bis 18 Uhr stehen die Globetrotter-Filialen am Black Friday im Zeichen des 2nd Hand-Ankaufs. Statt ausgeweiteter Billigangebote setzt der Hamburger Outdoor-Ausrüster auf nachhaltigen Konsum: Im Durchschnitt spart gebrauchtes Outdoor-Equipment rund 80 Prozent an Treibhausgasen im Vergleich zu einem neuen Produkt ein. Dies hat Globetrotter kürzlich in einer gemeinsamen Studie mit myclimate ermittelt.

„Bereits seit vielen Jahren verweigern wir uns dem Black Friday-Trend und machen in unserem grüneren Monat auf nachhaltige Services wie Reparaturwerkstätten, Ausrüstungsverleih und 2nd Hand aufmerksam,“ so Matthias Schwarte, Head of Marketing bei Globetrotter. „In diesem Jahr möchten wir aber noch mehr tun – und setzen daher nicht auf den Verkauf, sondern auf den Ankauf gebrauchter Ausrüstung. Wir hoffen, am Black Friday das 20.000ste 2nd Hand-Stück in diesem Jahr von unseren Kund:innen erwerben zu können!“

In all seinen Filialen kauft der Outdoor-Händler Globetrotter auch abseits des Aktionstages gut erhaltene Markenausrüstung von seinen Kund:innen an. Vor Ort wird die Ausrüstung von Expert:innen geprüft und der Kundin oder dem Kunden ein faires Angebot unterbreitet, das in Form eines Globetrotter-Gutscheins ausgezahlt wird.

Bereits seit 2021 kauft und verkauft Globetrotter in all seinen Filialen gebrauchte Markenausrüstung, seit 2022 ist dieses Angebot auch online unter secondhand.globetrotter.de verfügbar. Auf gebrauchte Ausrüstung gewährt der Outdoor-Händler zusätzlich eine Gewährleistung von einem Jahr.

More information:
Globetrotter Black Friday
Source:

Globetrotter Ausrüstung GmbH

INDA’s Wes Fisher named a 2023 Top Lobbyist (c) NILE
15.11.2023

INDA’s Wes Fisher named a 2023 Top Lobbyist

INDA, The Association of the Nonwoven Fabrics Industry, announces that Director of Government Affairs Wes Fisher was named a 2023 Top Lobbyist by the National Institute for Lobbying & Ethics (NILE). The list includes professionals with legislative success in 2023, have been innovative in their field, are held in high regard by their peers, give back to their community through charity or pro bono work, and adhere to the highest ethical standards.

Fisher joined INDA in 2022, he previously held senior government affairs positions at the Pet Advocacy Network and the National Automatic Merchandising Association. His work at INDA has included interfacing with lawmakers, regulators, and stakeholders at the state, local, federal, and international levels and participating in UN negotiations regarding the ongoing Global Plastics Treaty. He serves on the board of directors of the Washington Area State Relations Group (WASRG) and in 2022 was appointed by the Governor of Virginia to the Virginia Rare Disease Council.

INDA, The Association of the Nonwoven Fabrics Industry, announces that Director of Government Affairs Wes Fisher was named a 2023 Top Lobbyist by the National Institute for Lobbying & Ethics (NILE). The list includes professionals with legislative success in 2023, have been innovative in their field, are held in high regard by their peers, give back to their community through charity or pro bono work, and adhere to the highest ethical standards.

Fisher joined INDA in 2022, he previously held senior government affairs positions at the Pet Advocacy Network and the National Automatic Merchandising Association. His work at INDA has included interfacing with lawmakers, regulators, and stakeholders at the state, local, federal, and international levels and participating in UN negotiations regarding the ongoing Global Plastics Treaty. He serves on the board of directors of the Washington Area State Relations Group (WASRG) and in 2022 was appointed by the Governor of Virginia to the Virginia Rare Disease Council.

Source:

INDA, The Association of the Nonwoven Fabrics Industry

14.11.2023

HDE: Weihnachtsgeschäft ohne große Impulse - Online-Handel bleibt stabil

Angesichts der aktuell schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Weihnachtsgeschäft nicht mit einem größeren positiven Schub für den Einzelhandel. Der Verband prognostiziert für November und Dezember im Vorjahresvergleich ein nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent, was einem realen Minus 5,5 Prozent entspricht. Dabei kann auch der Online-Handel keine großen Impulse liefern: Sowohl im Weihnachtsgeschäft als auch auf das Gesamtjahr gesehen können hier die Umsätze des letzten Jahres nominal gehalten werden, real ergibt sich für das Weihnachtsgeschäft ein Minus von vier Prozent. Für das Jahr 2023 bedeutet das online ein reales Minus von 4,3 Prozent. Im Einzelhandel insgesamt (online und stationär) bleibt der HDE bei seiner Herbstprognose: Die Umsätze steigen nominal um 3,0 Prozent, preisbereinigt sinken sie um vier Prozent.

Angesichts der aktuell schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Weihnachtsgeschäft nicht mit einem größeren positiven Schub für den Einzelhandel. Der Verband prognostiziert für November und Dezember im Vorjahresvergleich ein nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent, was einem realen Minus 5,5 Prozent entspricht. Dabei kann auch der Online-Handel keine großen Impulse liefern: Sowohl im Weihnachtsgeschäft als auch auf das Gesamtjahr gesehen können hier die Umsätze des letzten Jahres nominal gehalten werden, real ergibt sich für das Weihnachtsgeschäft ein Minus von vier Prozent. Für das Jahr 2023 bedeutet das online ein reales Minus von 4,3 Prozent. Im Einzelhandel insgesamt (online und stationär) bleibt der HDE bei seiner Herbstprognose: Die Umsätze steigen nominal um 3,0 Prozent, preisbereinigt sinken sie um vier Prozent.

„Die Branche bekommt die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der darauf folgenden Inflation sowie seit neuestem auch die in Folge des Nahost-Konflikts weiter sinkende Kauflaune zu spüren. Gleichzeitig passen oft die aus der Zeit vor diesen Herausforderungen stammenden Kostenfaktoren noch nicht zur neuen Lage“, so HDE-Präsident Alexander von Preen. So seien die Mieten in vielen Fällen nach wie vor nicht realistisch. „Die Zeiten, in denen Handelsunternehmen Höchstmieten zahlen konnten, sind vorbei. Diese Einsicht hat sich noch immer nicht bei allen Vermietern und Gebäudeeigentümern durchgesetzt. Der Trend muss noch deutlicher zu umsatzbezogenen Mieten gehen“, so von Preen. Ein weiterer krisenverstärkender externer Faktor seien die hohen Strompreise. Deshalb sei eine Absenkung der Stromsteuer nur für einige privilegierte Unternehmen oder Branchen nicht die Lösung. Es brauche bezahlbaren Strom für alle.

Nach einer aktuellen HDE-Umfrage unter mehr als 330 Unternehmen bewerten 31 Prozent der Nicht-Lebensmittelhändler ihre Geschäftslage als schlecht oder sehr schlecht, mit den Oktoberumsätzen sind 53 Prozent der Befragten unzufrieden oder sehr unzufrieden. Die Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft passen in das eher negativ geprägte Bild: Knapp mehr als die Hälfte der Non-Food-Unternehmen rechnet mit schlechteren oder deutlich schlechteren Umsätzen als im Vorjahreszeitraum. Das Weihnachtsgeschäft in November und Dezember ist für viele Handelsunternehmen die umsatzstärkste Phase des Jahres. Der Spielwarenhandel beispielsweise erzielt in dieser Zeit fast ein Viertel des Jahresumsatzes.

Die Verbraucher planen laut einer vom HDE beauftragten, deutschlandweit repräsentativen Umfrage des Handelsblatt Research Institutes im Durchschnitt 295 Euro für Weihnachtsgeschenke ein. Dabei will über ein Viertel der Deutschen mehr als 300 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Im Vergleich mit dem Vorjahr plant mehr als die Hälfte der Befragten ihr Budget für Weihnachtsgeschenke stabil zu halten oder sogar auszubauen. Die meistgekauften Geschenke bleiben auch in diesem Jahr Geschenkgutscheine, vor Spielwaren sowie Büchern und Schreibwaren.

More information:
Weihnachten Umfrage HDE
Source:

HDE

H&M and Coloreel: Personalized embroidery in Berlin store Photo: Coloreel
10.11.2023

H&M and Coloreel: Personalized embroidery in Berlin store

The global fashion retailer H&M has joined forces with Coloreel to introduce a pioneering approach to customized embroidery. This new partnership allows customers at the H&M Alexa store in Berlin to personalize their apparel with a myriad of expressive designs.

The program marks the start of a new and innovative in-store pilot developed by H&Mbeyond. Customers can select from a diverse library of designs that will be updated on a weekly basis.

Coloreel redefines the art of embroidery, offering an unlimited spectrum of colors at the touch of a button. The technology reduces wastewater by 97% and utilizes recycled thread, marking a significant step towards more sustainable production.

“Our partnership with Coloreel reflects our commitment to enhance the shopping experience through innovative solutions,” states Oliver Lange, Head of H&Mbeyond. “By embracing this advanced technology, we can offer our customers a unique and engaging store visit."

The global fashion retailer H&M has joined forces with Coloreel to introduce a pioneering approach to customized embroidery. This new partnership allows customers at the H&M Alexa store in Berlin to personalize their apparel with a myriad of expressive designs.

The program marks the start of a new and innovative in-store pilot developed by H&Mbeyond. Customers can select from a diverse library of designs that will be updated on a weekly basis.

Coloreel redefines the art of embroidery, offering an unlimited spectrum of colors at the touch of a button. The technology reduces wastewater by 97% and utilizes recycled thread, marking a significant step towards more sustainable production.

“Our partnership with Coloreel reflects our commitment to enhance the shopping experience through innovative solutions,” states Oliver Lange, Head of H&Mbeyond. “By embracing this advanced technology, we can offer our customers a unique and engaging store visit."

With the collaboration, H&M and Coloreel want to explore ways to create brick-and-mortar shopping experiences and analyze the influence that a technology like Coloreel’s has on in-store purchases.

The service is offered at the H&M Alexa store in Berlin during Q4 2023. While the service currently extends to products within the store, plans for embroidering customers’ own garments might be added later. This approach would extend the lifespan of garments, creating a positive environmental impact.

Source:

Coloreel

Jens Ristedt, Rolf Pangels und Mark Rauschen (v.l.) trafen sich mit der Staatsministerin Sarah Ryglewski. Foto: BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren
Jens Ristedt, Rolf Pangels und Mark Rauschen (v.l.) trafen sich mit der Staatsministerin Sarah Ryglewski.
10.11.2023

BTE: Gespräche mit Kanzleramt und Bundeswirtschaftsministerium

Am 7. November führte der BTE in Berlin Gespräche, um die aktuellen Problemstellungen und Themen des Textil- Schuh- und Lederwarenhandels vorzustellen. Zu Beginn trafen sich BTE-Präsident Mark Rauschen, BTE-Präsidiumsmitglied Jens Ristedt und BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels mit Sarah Ryglewski, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, zu einem Austausch. Dargelegt wurde insbesondere die Rolle des Modehandels für die Attraktivität und Multifunktionalität der Innenstädte. Die Staatsministerin hob dabei die Bedeutung der Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler für die künftige Innenstadtentwicklung hervor und plädierte insbesondere auch für eine ausgewogene Verkehrspolitik in den Innenstädten, insbesondere im Hinblick auf den PKW-Verkehr und ÖPNV.

Angesprochen wurden Nachhaltigkeitsthemen, die die Fashionbranche vor große Herausforderungen stellt. Abschließend wurden die aktuellen Schwierigkeiten bei den Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen diskutiert. Staatsministerin Ryglewski sagte zu, zum Thema der Überbrückungshilfen das BTE-Positionspapier nochmals zu verbreiten.

Am 7. November führte der BTE in Berlin Gespräche, um die aktuellen Problemstellungen und Themen des Textil- Schuh- und Lederwarenhandels vorzustellen. Zu Beginn trafen sich BTE-Präsident Mark Rauschen, BTE-Präsidiumsmitglied Jens Ristedt und BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels mit Sarah Ryglewski, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, zu einem Austausch. Dargelegt wurde insbesondere die Rolle des Modehandels für die Attraktivität und Multifunktionalität der Innenstädte. Die Staatsministerin hob dabei die Bedeutung der Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler für die künftige Innenstadtentwicklung hervor und plädierte insbesondere auch für eine ausgewogene Verkehrspolitik in den Innenstädten, insbesondere im Hinblick auf den PKW-Verkehr und ÖPNV.

Angesprochen wurden Nachhaltigkeitsthemen, die die Fashionbranche vor große Herausforderungen stellt. Abschließend wurden die aktuellen Schwierigkeiten bei den Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen diskutiert. Staatsministerin Ryglewski sagte zu, zum Thema der Überbrückungshilfen das BTE-Positionspapier nochmals zu verbreiten.

Im Anschluss hatten BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels und HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Gelegenheit, mit Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums über aktuelle Fragestellungen und Probleme bei den Schlussabrechnungen zu den Coronaüberbrückungshilfen zu sprechen. Die Ministeriumsvertreter wiesen ausdrücklich darauf hin, dass eine schnelle und mit möglichst geringem (bürokratischen) Aufwand verbundene Bearbeitung der Schlussabrechnungen auch im Sinne des Ministeriums ist und verwiesen auf bereits erfolgte, entsprechende Anweisungen von Minister Robert Habeck.

Das Bundeswirtschaftsministerium sagte zu, im Rahmen der nächsten Amtschefkonferenz der Landeswirtschaftsminister am 22. November 2023 die Bundesländer und Bewilligungsstellen nochmals auf eine pragmatische und für betroffene Unternehmen „verträgliche“ Auslegung der verschiedenen Regelwerke hinzuweisen. Welche Auswirkungen/Impulse das „Einwirken“ auf die Bewilligungsstellen haben wird, ist abzuwarten und wird vom BTE beobachtet. Der BTE wird hierzu weiterhin im engen Kontakt insbesondere mit den Landesverbänden des HDE bleiben und die Branche entsprechend informieren.

More information:
Überbrückungshilfen Politik
Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Foto: Globetrotter/Nadine Albrecht
06.11.2023

Globetrotter Re:Think Store mit Red Dot Design Award ausgezeichnet

Erneute Auszeichnung für den Globetrotter Re:Think-Store: Das Design-Konzept des innovativen Stores wurde mit dem Red Dot Design Award in der Kategorie „Brands & Communication Design“ ausgezeichnet. Die Verleihung des Designpreises fand am 3. November im Rahmen einer feierlichen Gala im Konzerthaus Berlin statt.

Erst vor wenigen Wochen war das Pionierprojekt mit dem 1. Platz beim Best Retail Cases Award in der Kategorie "Retail Store Design & Concept" ausgezeichnet worden. Nun folgt mit dem Red Dot Award eine weitere Auszeichnung des innovativen Konzepts. Red Dot zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für gutes Design und wird jährlich durch eine internationale Expertenjury in den Kategorien Product Design, Brands & Communication Design und Design Concept vergeben.

Erneute Auszeichnung für den Globetrotter Re:Think-Store: Das Design-Konzept des innovativen Stores wurde mit dem Red Dot Design Award in der Kategorie „Brands & Communication Design“ ausgezeichnet. Die Verleihung des Designpreises fand am 3. November im Rahmen einer feierlichen Gala im Konzerthaus Berlin statt.

Erst vor wenigen Wochen war das Pionierprojekt mit dem 1. Platz beim Best Retail Cases Award in der Kategorie "Retail Store Design & Concept" ausgezeichnet worden. Nun folgt mit dem Red Dot Award eine weitere Auszeichnung des innovativen Konzepts. Red Dot zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für gutes Design und wird jährlich durch eine internationale Expertenjury in den Kategorien Product Design, Brands & Communication Design und Design Concept vergeben.

Mit dem Re:Think Store hat Globetrotter im Mai einen in Deutschland einmaligen Store eröffnet. Das Konzept: Die konsequente Weiternutzung bereits vorhandener und gebrauchter Materialien. Globetrotter hat bei diesem Projekt das Inventar des Vormieters Conrad Elektronik übernommen und auf kreative Art und Weise in den Ladenbau des neuen Stores integriert. Ergänzt wurde die Shop-Einrichtung durch Möbel aus dem eigenen Lagerbestand sowie durch weiteres gebrauchtes Material.

Mit der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes durch EPEA sorgte Globetrotter darüber hinaus für maximale Transparenz: Erfasst wurden unter anderem die entstandenen und die vermiedenen CO2-Emissionen sowie die Re-use Quote im Ladenbau. Außerdem diente das Projekt als Inspiration für den neuen Circularity Passport Interior, der im September vorgestellt und erstmalig an den Bonner Re:Think Store vergeben wurde.

More information:
Globetrotter Re:Think-Store
Source:

Globetrotter

18.10.2023

SHIMA SEIKI at A+A 2023

SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan will participate in the A+A 2023—Safety, Security and Health at Work International Trade Fair in Düsseldorf, Germany (24th-27th October 2023). On display will be the company's latest safety-related technology through its new SPG®-R pile glove knitting machine and the prototype SFG®-R next-generation glove knitting machine. Each of these machines drew attention at SHIMA SEIKI's booth at the International Textile Machinery (ITMA 2023) Exhibition in Milan.

SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan will participate in the A+A 2023—Safety, Security and Health at Work International Trade Fair in Düsseldorf, Germany (24th-27th October 2023). On display will be the company's latest safety-related technology through its new SPG®-R pile glove knitting machine and the prototype SFG®-R next-generation glove knitting machine. Each of these machines drew attention at SHIMA SEIKI's booth at the International Textile Machinery (ITMA 2023) Exhibition in Milan.

SHIMA SEIKI's original SPG®, developed in 1979 as the world’s first automatic glove knitting machine to produce seamless pile-knitted gloves, is now reborn as a next-generation model. Pile gloves feature special traits that include cushioning, shock-reduction and thermal insulation and cold protection, making them popular especially in the field of industrial safety. Now, SPG® is redesigned from the ground up and re-introduced as the SPG®-R. The new SPG®-R features a new moveable sinker system with selectable loop presser function. Combined with a new belt-driven carriage it allows SPG® to provide efficient and reliable production of fashionable, high-quality pile gloves. Shown in 7 gauge at A+A, SPG®-R surpasses the previous generation with pioneering technology, improved capability and reliable productivity.

SHIMA SEIKI's original product on which the company was founded was the fully automated seamless glove knitting machine. While the original model evolved to become the current SFG® series, SFG®-R exhibited at A+A is its spiritual successor. With a new sinker system, a belt-driven 2-cam carriage and auto yarn carriers SFG®-R is a completely new machine for knitting gloves that conform better to the shape of the hand for improved fit. Furthermore its greater design potential offers users the opportunity to break out of the work glove market and into the fashion market. SFG®-R is shown as a prototype next-generation model in 12 gauge at A+A.

Also demonstrated will be SHIMA SEIKI's APEXFiz® design software. The importance of design software is made even more significant by the new patterning capabilities of SPG®-R and SFG®-R. Both machines now feature increased design potential that allow each of their products—pile gloves and work gloves, respectively—to expand their market into fashion. APEXFiz® is available for developing these designs. Furthermore virtual sampling on APEXFiz® is especially effective in streamlining the production process. Ultra-realistic simulation capability allows the use of virtual samples for evaluating design variations without producing actual samples for each variation, thereby minimizing the time, cost and resources normally required with sample-making, supporting smart, speedy and sustainable production.

Source:

SHIMA SEIKI MFG., LTD.

begrünte Innenstädte Bild von Elvira Groot auf Pixabay
09.10.2023

Mehr Grün, mehr Nachhaltigkeit, höhere Aufenthaltsqualität - Trends für die Städte der Zukunft

Die Auswertung der Rückmeldungen, die Besuchende im Februar auf der interaktiven Sonderfläche Future Urban Lab während der Retail-Fachmesse EuroShop 2023 geben konnten, zeigt die populärsten Attraktivitätsfaktoren und Besuchsanlässe für die Zukunft der Innenstädte.

Im Fokus des Future Urban Labs standen fünf Schlüsselbereiche: Aufenthaltsqualität, Einkaufserlebnis, Digitalisierung, Mobilität und Nachhaltigkeit. Besucher der EuroShop hatten während der Messe die Gelegenheit, 15 innovative Trends zu bewerten. Die Bewertung erfolgte durch die Vergabe von farbigen Legosteinen. So konnten die Ansichten der verschiedenen Altersgruppen zu verschiedenen Trends dargestellt werden.

Die Auswertung der Rückmeldungen, die Besuchende im Februar auf der interaktiven Sonderfläche Future Urban Lab während der Retail-Fachmesse EuroShop 2023 geben konnten, zeigt die populärsten Attraktivitätsfaktoren und Besuchsanlässe für die Zukunft der Innenstädte.

Im Fokus des Future Urban Labs standen fünf Schlüsselbereiche: Aufenthaltsqualität, Einkaufserlebnis, Digitalisierung, Mobilität und Nachhaltigkeit. Besucher der EuroShop hatten während der Messe die Gelegenheit, 15 innovative Trends zu bewerten. Die Bewertung erfolgte durch die Vergabe von farbigen Legosteinen. So konnten die Ansichten der verschiedenen Altersgruppen zu verschiedenen Trends dargestellt werden.

Die inzwischen ausgewerteten Ergebnisse der Umfrage zeigen klar, dass Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung. Besonders hervorzuheben ist der Trend „Renaturierung von Beton-Wüsten“, der mit 1.350 Stimmen den ersten Platz belegte. Weitere Top-Trends waren die Vision der „Innenstadt als erweitertes Wohnzimmer“ (1.140 Stimmen) und das „Schwammstadt-Prinzip“ (1.050 Stimmen) zur Förderung eines natürlichen städtischen Wasserkreislaufs. Auf die drei Top-Trends folgen „Kostenfreier ÖPNV“ auf Platz 4 (997 Stimmen) und „Kundennähe durch Produkterlebnis und Individualisierung“ auf Platz 5 (891 Stimmen).

An den fünf Messetagen wurden insgesamt 10.055 Legosteine von 2.011 Teilnehmenden im Future Urban Lab platziert. Die meisten Teilnehmenden waren zwischen 30 und 49 Jahre alt. Die Vorlieben bei Jung und Alt unterschieden sich nur unwesentlich. Die Trends rund um den Bereich des Einkaufserlebnisses spielten bei den jüngeren Teilnehmenden erwartungsgemäß eine größere Rolle. Die saisonalen Events hingegen werden von den höheren Altersgruppen bevorzugt.

„Ein gutes Handelsangebot reicht nicht mehr für ein vitales und gut besuchtes Stadtzentrum. Die Kundinnen und Kunden suchen Wohlfühloasen, die zum Verweilen und zum Treffen mit Gleichgesinnten einladen", so Elke Moebius, Director EuroShop der Messe Düsseldorf.

More information:
EuroShop Innenstädte
Source:

Messe Düsseldorf GmbH

Photo from Pixabay
09.10.2023

Otrium and Bleckmann launch garment repair partnership

Digital fashion outlet Otrium announces the launch of a dedicated garment refurbishment and repair programme for damaged returns following a successful pilot scheme. The initiative is being run in partnership with Bleckmann, experts in supply chain management for fashion and lifestyle brands. Working with Bleckmann’s team of circular fashion experts from The Renewal Workshop, Otrium is taking the next step in its strategic journey to help reduce the number of that might ultimately end up in landfills or destroyed.
 
Most of the returns that Otrium currently receives can be easily restored and put back on sale. However, in rare cases, returned items are damaged. “Preventing waste is an important part of Otrium’s DNA, and thanks to our partnership with Bleckmann and their Renewal Workshop team, we can now repair the majority of damaged returns and put them back into circulation,” said Kevin Carolan, Director of Logistics at Otrium. “We are happy that we can use our position in the fashion supply chain to create lasting change and accelerate towards our mission of reducing the volume of garments that go to landfill.”

Digital fashion outlet Otrium announces the launch of a dedicated garment refurbishment and repair programme for damaged returns following a successful pilot scheme. The initiative is being run in partnership with Bleckmann, experts in supply chain management for fashion and lifestyle brands. Working with Bleckmann’s team of circular fashion experts from The Renewal Workshop, Otrium is taking the next step in its strategic journey to help reduce the number of that might ultimately end up in landfills or destroyed.
 
Most of the returns that Otrium currently receives can be easily restored and put back on sale. However, in rare cases, returned items are damaged. “Preventing waste is an important part of Otrium’s DNA, and thanks to our partnership with Bleckmann and their Renewal Workshop team, we can now repair the majority of damaged returns and put them back into circulation,” said Kevin Carolan, Director of Logistics at Otrium. “We are happy that we can use our position in the fashion supply chain to create lasting change and accelerate towards our mission of reducing the volume of garments that go to landfill.”

Since 2020, Otrium is exploring refurbishment and repairs with their third-party logistics provider Bleckmann. In April 2023, both partners started a three-month pilot at Bleckmann’s facility in Almelo, the Netherlands, to expand the programme with a broader range of repairs and optimised processes through data use. During the pilot, the Renewal Workshop team at Bleckmann refurbished more than 1,000 returned garments, shoes and accessories for Otrium each month.

“With hundreds of high-end labels on the platform, we needed an efficient solution tailored to the needs of a wide range of products – from shoes and coats to bags,” explained Marlot Kiveron, Head of Sustainability at Otrium. “The Renewal Workshop team worked closely with us to develop a streamlined and scalable process that could grow in line with our ambitions, delivering like-new repairs at the speed of e-commerce. Their combination of purpose, professionalism, agility and expertise makes them the ideal partner for this kind of project.”
 
Bleckmann’s integrated data capabilities were also crucial to the success of the partnership. “Data collection and analysis can be vital in demonstrating the commercial viability of sustainability initiatives,” said Tamara Zwart, Director of Renewal at Bleckmann. “Using our advanced stock tracking systems, we determined that 70% of the renewed Otrium stock had been sold within seven weeks. We’re all delighted with the results!”
Furthermore, carbon-tracking software Vaayu calculated that on average, a refurbished return sold on Otrium avoids 2.760kg of carbon emissions and 69g of waste proofing that this programme can have a positive impact on both: the planet and the business.

Having established the business case, the team decided to expand the initiative beyond the pilot phase. “This project is a milestone in our sustainability journey,” concluded Marlot. “It’s a key part of our ongoing commitment to finding more ways to reduce our environmental impact while helping to ensure that more clothes get worn. By the end of 2023, we aim to repair at least 25,000 damaged garments. Together with Bleckmann and their renewal experts, we’re well on our way to proving that this circular business model can be a valuable part of our future growth.”

Source:

Otrium, Bleckmann

06.10.2023

Droht Mode- und Schuhhandel Insolvenz- und Schließungswelle wegen Rückforderung von Coronahilfen?

Der stationäre Mode- und Schuhhandel hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch längst nicht überwunden. Zwar liegen die Umsätze nach BTE-Schätzungen im Durchschnitt Ende September nominal im mittleren einstelligen Bereich über denen von 2022, die allermeisten Geschäfte verfehlen aber das Vor-Corona-Niveau noch deutlich.
 
Unter Berücksichtigung der zuletzt hohen Preissteigerungen ist die Situation sogar ungleich dramatischer. Inflationsbereinigt liegt der Umsatzverlust zu 2019 im zweistelligen Bereich und selbst der Zuwachs im Vergleich zu 2022 relativiert sich stark. Nach Überzeugung des BTE sind die aktuellen Umsätze für viele Textil- und Schuhgeschäfte nicht ausreichend, um die hohen Kostensteigerungen z.B. in den Bereichen Energie, Personal oder Mieten auszugleichen. Die Insolvenzen bekannter Branchengrößen sind dafür ein Beleg.
 

Der stationäre Mode- und Schuhhandel hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch längst nicht überwunden. Zwar liegen die Umsätze nach BTE-Schätzungen im Durchschnitt Ende September nominal im mittleren einstelligen Bereich über denen von 2022, die allermeisten Geschäfte verfehlen aber das Vor-Corona-Niveau noch deutlich.
 
Unter Berücksichtigung der zuletzt hohen Preissteigerungen ist die Situation sogar ungleich dramatischer. Inflationsbereinigt liegt der Umsatzverlust zu 2019 im zweistelligen Bereich und selbst der Zuwachs im Vergleich zu 2022 relativiert sich stark. Nach Überzeugung des BTE sind die aktuellen Umsätze für viele Textil- und Schuhgeschäfte nicht ausreichend, um die hohen Kostensteigerungen z.B. in den Bereichen Energie, Personal oder Mieten auszugleichen. Die Insolvenzen bekannter Branchengrößen sind dafür ein Beleg.
 
Für die nähere Zukunft befürchtet der BTE weitere Insolvenzen und Geschäftsschließungen. Verantwortlich dafür sind vor allem die anstehenden bzw. möglichen Rückzahlungen der Coronahilfen. Neben KfW-Krediten sind das die sogenannten Überbrückungshilfen (ÜBH), mit denen die hohen Umsatzverluste wegen der erzwungenen Lockdowns in den Jahren 2020 und 2021 im stationären Outfithandel ausgeglichen werden sollten. Vor allem die Überbrückungshilfe III konnte zumindest einen Teil der Einbußen kompensieren und somit die Existenz vieler Unternehmen retten.
 
Allerdings mehren sich derzeit die Berichte aus der Branche, dass es bei der angelaufenen Prüfung der ÜBH-Schlussabrechnung oftmals zu Ungereimtheiten und neuen Auslegungen der FAQ kommt – und zwar durchweg zu Lasten der Händler. Etliche Unternehmen haben daher auch bereits Klage gegen den Bescheid über ihre Schlussabrechnung erhoben.
 
Der BTE fordert daher von den politischen Entscheidern klare, faire und nachvollziehbare Lösungen in den strittigen Fragen der Überbrückungshilfe. Schließlich waren gerade die Mode-, Schuh- und Lederwarengeschäfte handelsweit mit Abstand die größten Leidtragenden der staatlichen Corona-Beschränkungen. Um die Existenz von tausenden Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäften mit zehntausenden Mitarbeitern nicht erneut zu gefährden, ist eine Änderung der aktuellen Bewilligungspraxis zu Gunsten der Unternehmen zwingend erforderlich!
 
Zur Unterstützung betroffener Unternehmen hat der BTE in Zusammenarbeit mit Fieldfisher Partnerschaft von Rechtsanwälten (Hamburg) ein sechsseitiges „Positionspapier zum bundesweiten Änderungsbedarf der Praxis der Bewilligungsstellen bei den Überbrückungshilfen“ erstellt. Dieses benennt die aktuellen rechtlichen Probleme und Ungereimtheiten sowie den notwendigen Änderungsbedarf und steht allen Interessenten kostenfrei zum Download bereit unter www.bte.de (Rubrik: Presse).

Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

06.10.2023

Fashion experts at Global Fashion Summit in Boston

Hosted in Boston, Massachusetts on 27 September, Global Fashion Summit convened hundreds of esteemed representatives from brands, retailers, NGOs, policy, manufacturers, and innovators to transform ambition into action. The Summit was presented by Global Fashion Agenda (GFA), the non-profit organisation that is accelerating the transition to a net positive fashion industry, and marked the first edition of Global Fashion Summit in North America since the forum’s launch in 2009 as a side-event to COP15 in Copenhagen.
 
The Boston edition further explored Global Fashion Agenda’s 2023 editorial theme, ‘Ambition to Action’, while reflecting on and responding to what happened at Global Fashion Summit: Copenhagen Edition in June. By bringing Global Fashion Summit to Boston – a renowned hub for technology, innovation, and education - the Summit presented a deeper exploration of the global challenges, differences, and opportunities towards a more sustainable value chain. The Innovation Forum is a key pillar of GFA’s work, making Boston an apt location to showcase pioneering industry solution providers.
 

Hosted in Boston, Massachusetts on 27 September, Global Fashion Summit convened hundreds of esteemed representatives from brands, retailers, NGOs, policy, manufacturers, and innovators to transform ambition into action. The Summit was presented by Global Fashion Agenda (GFA), the non-profit organisation that is accelerating the transition to a net positive fashion industry, and marked the first edition of Global Fashion Summit in North America since the forum’s launch in 2009 as a side-event to COP15 in Copenhagen.
 
The Boston edition further explored Global Fashion Agenda’s 2023 editorial theme, ‘Ambition to Action’, while reflecting on and responding to what happened at Global Fashion Summit: Copenhagen Edition in June. By bringing Global Fashion Summit to Boston – a renowned hub for technology, innovation, and education - the Summit presented a deeper exploration of the global challenges, differences, and opportunities towards a more sustainable value chain. The Innovation Forum is a key pillar of GFA’s work, making Boston an apt location to showcase pioneering industry solution providers.
 
Attendees heard from over 40 speakers from a range of companies and organisations such as Levi Strauss & Co., Tapestry, Neiman Marcus Group, Thunder Voice Hat, H&M Group, Alice and Olivia, BBC StoryWorks, New Standard Institute, Conservation International, Worldly, Trove, Ceres, Aditya Birla Fashion and Retail Ltd, and many more. This Summit also featured esteemed Indigenous speakers on the programme. View all speakers.
 
The Summit’s second international edition facilitated inspiring thought leadership and exchanges around key themes including: Policy, Finance, and Retail, while also complementing the core priorities of the Fashion CEO Agenda: Respectful and Secure Work Environments, Better Wage Systems, Resource Stewardship, Smart Material Choices, and Circular Systems. The programme featured bold panels, case studies, and leadership roundtables reflecting on topics including: ‘Indigenous Leadership Perspectives’, ‘Exploring Fashion’s ESG Concept’, ‘On The Ground: Adaptation or Mitigation?’, ‘The Global Approach to Circularity’, and ‘Innovation for Value Chain Challenges’.

Global Fashion Summit: Boston Edition also presented an Innovation Forum, enabling small and large companies to meet with 14 sustainable solution providers from across the value chain– equipping them with the concrete tools to expedite meaningful actions. GFS Connect facilitated over 90 connections between fashion companies and exhibitors during the Summit.

Source:

Global Fashion Agenda

TEXAID x Triumph: Expansion of international in-store collection program (c) TEXAID Textilverwertungs-AG
06.10.2023

TEXAID x Triumph: Expansion of international in-store collection program

As a leading company in the collecting, sorting, reselling and recycling of post-consumer textile waste, TEXAID has enabled the recycling of post-consumer textile waste into new textiles and clothing. Working together with brands and retailers, TEXAID and our partners are continuing to take action to shift from a linear to a circular system.

Since 2022, TEXAID has partnered with Triumph International, operating their in-store collection program, “Together We Grow”, for 160 stores across Austria, Denmark, France, Germany, the Netherlands and Switzerland. Given the success of the program, starting April 2023, in-store take back has been expanded to an additional 108 stores across Belgium, Czech Republic, Hungary, Luxembourg, Poland, Portugal, Sweden and Spain. Customers bring in their worn garments and TEXAID manages the collected clothing in alignment with the EU waste hierarchy, sending each item to its next most sustainable lifecycle. TEXAID is pleased to be partnering with Triumph International to offer in-store take back, at scale, across Europe. For every 5 kg collected, Triumph plants a tree in partnership with Treedom.

As a leading company in the collecting, sorting, reselling and recycling of post-consumer textile waste, TEXAID has enabled the recycling of post-consumer textile waste into new textiles and clothing. Working together with brands and retailers, TEXAID and our partners are continuing to take action to shift from a linear to a circular system.

Since 2022, TEXAID has partnered with Triumph International, operating their in-store collection program, “Together We Grow”, for 160 stores across Austria, Denmark, France, Germany, the Netherlands and Switzerland. Given the success of the program, starting April 2023, in-store take back has been expanded to an additional 108 stores across Belgium, Czech Republic, Hungary, Luxembourg, Poland, Portugal, Sweden and Spain. Customers bring in their worn garments and TEXAID manages the collected clothing in alignment with the EU waste hierarchy, sending each item to its next most sustainable lifecycle. TEXAID is pleased to be partnering with Triumph International to offer in-store take back, at scale, across Europe. For every 5 kg collected, Triumph plants a tree in partnership with Treedom.

To move away from the linear system and enable products to be made out of post-consumer textile waste, TEXAID continues to expand its offering for in-store collection programs throughout Europe and the USA.

Source:

TEXAID Textilverwertungs-AG

04.10.2023

BTE-Umfrage: Kunden beklagen Leerstände und schlechte Erreichbarkeit

Den Kunden des innerstädtischen Mode- und Schuhhandels missfallen aktuell vor allem leerstehende und unattraktive Gebäude bzw. Plätze sowie die schlechte Erreichbarkeit der Innenstädte. Dies hat eine aktuelle Kundenbefragung im Auftrag des BTE ergeben. Von Ende August bis Mitte September wurden dazu an sechs Wochentagen – darunter zwei Samstage – in 14 Städten (4 Groß-, 4 Mittel- und 6 Kleinstädte) insgesamt rund 3.600 Mode- und Schuheinkäufer befragt. Parallel gab es eine bundesweite Online-Befragung bei 570 weiteren Personen.

Bei den offen gestellten Fragen (keine vorgegebenen Antwortmöglichkeiten) zeigten sich vor allem zwei Problembereiche:

Den Kunden des innerstädtischen Mode- und Schuhhandels missfallen aktuell vor allem leerstehende und unattraktive Gebäude bzw. Plätze sowie die schlechte Erreichbarkeit der Innenstädte. Dies hat eine aktuelle Kundenbefragung im Auftrag des BTE ergeben. Von Ende August bis Mitte September wurden dazu an sechs Wochentagen – darunter zwei Samstage – in 14 Städten (4 Groß-, 4 Mittel- und 6 Kleinstädte) insgesamt rund 3.600 Mode- und Schuheinkäufer befragt. Parallel gab es eine bundesweite Online-Befragung bei 570 weiteren Personen.

Bei den offen gestellten Fragen (keine vorgegebenen Antwortmöglichkeiten) zeigten sich vor allem zwei Problembereiche:

  1. Mehr als die Hälfte der Modekunden stört sich am unattraktiven Erscheinungsbild (Leerstände, schlechter baulicher Zustand, Ramschläden, wenig Grün, zu viel Müll und Dreck).
  2. Fast die Hälfte kritisiert die schlechte Erreichbarkeit der Innenstädte. Das betrifft zuerst die Pkw-Kunden, aber auch der ÖPNV wird als zu unpünktlich und zu wenig verlässlich bewertet. Dabei reisten 45 Prozent der Befragten mit dem Auto an, 36 Prozent mit Bus und Bahn, 10 Prozent per Fahrrad und 7 Prozent kamen zu Fuß.

Problematisch ist der zweite Problempunkt, weil laut der Befragung im Durchschnitt die Käuferquote bei den Pkw-Kunden mit 43 Prozent besonders hoch ist. Wer mit dem ÖPNV anreist, kauft noch zu 34 Prozent Bekleidung, Schuhe und Accessoires. Fahrradfahrer und Fußgänger rangieren mit Kaufquoten von 27 und 22 Prozent am Ende.
 
Zudem kaufen die Pkw-Kunden überdurchschnittlich viele Teile ein: 45 Prozent zwei bis drei Teile, 12 Prozent vier bis fünf Teile und 10 Prozent mehr als fünf Teile. Bei Nutzern von Bus und Bahn sind dies noch 53 Prozent (2 bis 3 Teile), acht Prozent (4 bis 5 Teile) bzw. vier Prozent (über 5 Teile). Wer dagegen zu Fuß oder per Fahrrad in die City kommt, kauft so gut wie nie mehr als drei Teile.
 
Auch im Mode- und Schuhhandel sehen die Kunden zum Teil noch Defizite. Bei der Frage nach den Wünschen der Modekunden an den Handel landete „mehr Events“ mit einer Quote von 40 Prozent vorne. Auf den weiteren Plätzen folgen der Wunsch nach schöneren Geschäften (39 Prozent), mehr individuelle Stilberatung (36 Prozent), bessere Verknüpfung von online und offline-Angeboten (35 Prozent), inspirierendere Sortimente (33 Prozent) und mehr Sitzgelegenheiten/Chill-Bereiche in den Geschäften (31 Prozent).
 
Bestätigt hat die BTE-Kundenbefragung, dass der Modeeinkauf mit einer Quote von fast zwei Drittel nach wie vor den wichtigsten Grund zum Besuch der Innenstädte darstellt. Jeder zweite Modeeinkauf wird dabei mit anderen Aktivitäten gekoppelt wie Arbeit, Behördengänge oder – vor allem am Samstag – Besuche der Gastronomie oder kulturelle Aktivitäten.
 
Als wichtigste Innenstadt-Branche müsse der Textil- und Schuhhandel damit ein hohes Interesse an der Attraktivität des eigenen Standorts haben. Der BTE appelliert daher an alle Mode- und Schuhhändler, sich vor Ort in den entsprechenden Verbänden und Werbegemeinschaften zu engagieren.

Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Shopping Bild: Th G auf Pixabay
27.09.2023

GfK: Keine Erholung beim Konsumklima in Sicht für 2023

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. Die GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit 0,9 Punkte weniger als im Vormonat (revidiert -25,6 Punkte). Dies sind Ergebnisse der GfK Konsumklimastudie für September 2023.

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. Die GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit 0,9 Punkte weniger als im Vormonat (revidiert -25,6 Punkte). Dies sind Ergebnisse der GfK Konsumklimastudie für September 2023.

Die Sparneigung klettert nach einem Plus von 7,5 Punkten auf einen Wert von 8,0 Zählern und damit auf den höchsten Stand seit April 2011 mit damals 8,8 Punkten. Dieser deutliche Anstieg lässt das Konsumklima zum zweiten Mal in Folge leicht sinken. „Damit dürften die Chancen auf eine Erholung der Konsumstimmung noch in diesem Jahr auf Null gesunken sein“, erklärt Rolf Bürkl, GfK-Konsumexperte. „Gründe dafür sind eine anhaltend hohe Inflationsrate aufgrund stark steigender Lebensmittel- und Energiepreise. Somit wird der private Konsum in diesem Jahr keinen positiven Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung leisten.“

Für eine signifikante Verbesserung der Binnennachfrage ist es absolut notwendig, dass die Inflationsrate wieder auf ein erträgliches Maß zurückgeführt wird. Die Europäische Zentralbank strebt dabei für die Euro-Länder eine Rate von etwa 2 Prozent an. Wann diese Größe erreicht sein wird, ist bislang nicht abzusehen.

Einkommensaussicht stabilisiert sich
Nach den spürbaren Verlusten im Vormonat stabilisiert sich die Einkommenserwartung im September. Der Indikator zeigt sich nach einem minimalen Plus von 0,2 Punkten mit -11,3 Punkten nahezu unverändert.

Die hohe Inflationsrate von derzeit 6,1 Prozent drückt auf die Kaufkraft der privaten Haushalte und verhindert damit auch eine nachhaltige Erholung der Einkommensstimmung. Vor allem die stark gestiegenen Lebensmittelpreise belasten die Haushalte spürbar. Hinzu kommt, dass auch die Energiepreise, etwa für Benzin und Heizöl, zuletzt wieder leicht zugelegt haben.

Anschaffungsneigung verharrt auf sehr niedrigem Niveau
Die Anschaffungsneigung tritt weiter auf der Stelle. Der Indikator gewinnt nur 0,6 Punkte hinzu und weist mit -16,4 Punkten nach wie vor einen sehr niedrigen Wert auf. Seit mehr als einem Jahr verharrt die Konsumneigung nun in diesem Bereich. Ein im Vergleich noch niedrigeres Niveau wurde zuletzt während der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2008 gemessen.

Der Indikator stagniert und zeigt keinen klaren Trend. Steigende Ausgaben für Lebensmittel und Energie belasten die Budgets der privaten Haushalte und lassen weniger finanzielle Mittel für andere, vor allem größere, Anschaffungen. Folglich wird die Konsumfreude erst dann wieder zurückkommen, wenn die Inflationsrate auf ein akzeptables Niveau zurückgeführt wird und die Haushalte spürbare reale Einkommenszuwächse verzeichnen können.   

Konjunkturaussicht vorerst ohne weiteren Rückgang
Ähnlich der Einkommenserwartung stabilisiert sich auch die Konjunkturerwartung nach einem deutlichen Rückgang im Vormonat. Der Indikator gewinnt 2,8 Punkte hinzu und weist nun -3,4 Punkte auf.

Der deutschen Wirtschaft steht in diesem Jahr eine leichte Rezession bevor. Nach den aktuellen Prognosen sowohl des ifo Institutes für Wirtschaftsforschung (ifo) als auch dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) wird das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,4 Prozent schrumpfen. Zudem hat die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt nachgelassen. So erwarten das DIW für dieses Jahr einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um etwa 150.000 Personen. Schließlich verstärken die steigenden Unternehmensinsolvenzen die Sorgen vieler Beschäftigter vor Jobverlust.

Source:

GfK SE

Durch die offene Faserstruktur wirkt Nadelvlies an der Wand schallabsorbierend und hilft deshalb die Raumakustik zu optimieren. Bild: ©Masin Idriss
25.09.2023

Nadelvlies als Wandbekleidung: Behaglichkeit und Raumakustik

Markert Orthopädie-Schuhtechnik in Kassel bietet unter diesem Motto Schuhe, die Mobilität und Wohlbefinden steigern sollen. Diesen Anspruch sollte das Ladenlokal in zentraler Lage von Kassel widerspiegeln, mit dessen Gestaltung Masin Idriss (Kassel) betraut war. Für die Wandverkleidungen wurde grüner Nadelvlies von FINDEISEN aus der Kollektion FINETT FEINWERK gewählt.

Zusammen mit einem intensiven Rot stellt dieser die Hausfarben von Markert Orthopädie-Schuhtechnik dar. Im Ladengeschäft bilden die farblich abgesetzten Elemente in Kombination mit den in weiß gehaltenen Möbeln und Flächen ein elegantes und hochwertiges Ambiente, das gleichzeitig Behaglichkeit ausstrahlt.

Für Massin Idriss war es wichtig, durch die textile Oberfläche des grünen Nadelvlieses nicht nur farblich, sondern auch haptisch einen kontrastierenden Eindruck zu den sonst glatten Oberflächen zu bieten: „Die melierten Flächen strahlen Lebendigkeit aus und transportieren haptische Reize. Dabei ist FINETT FEINWERK als Wandbelag sehr robust und strapazierfähig. Gleichzeitig wirkt die offene Faserstruktur schallabsorbierend und verbessert dadurch die Raumakustik.

Markert Orthopädie-Schuhtechnik in Kassel bietet unter diesem Motto Schuhe, die Mobilität und Wohlbefinden steigern sollen. Diesen Anspruch sollte das Ladenlokal in zentraler Lage von Kassel widerspiegeln, mit dessen Gestaltung Masin Idriss (Kassel) betraut war. Für die Wandverkleidungen wurde grüner Nadelvlies von FINDEISEN aus der Kollektion FINETT FEINWERK gewählt.

Zusammen mit einem intensiven Rot stellt dieser die Hausfarben von Markert Orthopädie-Schuhtechnik dar. Im Ladengeschäft bilden die farblich abgesetzten Elemente in Kombination mit den in weiß gehaltenen Möbeln und Flächen ein elegantes und hochwertiges Ambiente, das gleichzeitig Behaglichkeit ausstrahlt.

Für Massin Idriss war es wichtig, durch die textile Oberfläche des grünen Nadelvlieses nicht nur farblich, sondern auch haptisch einen kontrastierenden Eindruck zu den sonst glatten Oberflächen zu bieten: „Die melierten Flächen strahlen Lebendigkeit aus und transportieren haptische Reize. Dabei ist FINETT FEINWERK als Wandbelag sehr robust und strapazierfähig. Gleichzeitig wirkt die offene Faserstruktur schallabsorbierend und verbessert dadurch die Raumakustik.

Source:

FINDEISEN GmbH

Mark Rauschen Foto BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren
20.09.2023

Mark Rauschen neuer BTE-Präsident

Die BTE-Delegiertenversammlung hat Mark Rauschen (49), geschäftsführender Gesellschafter des Osnabrücker Modehauses L&T Lengermann & Trieschmann, am 20. September 2023 in Frankfurt einstimmig zum neuen BTE-Präsidenten gewählt. Er folgt auf Steffen Jost (65), geschäftsführender Gesellschafter des Modehauses Jost (Grünstadt), der sein Amt zur Mitte der Wahlperiode zur Verfügung gestellt hat, da er sich sukzessive aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat.
 
Steffen Jost war seit 2007 Präsident des BTE und vertrat den BTE bzw. den Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel auch im Vorstand des HDE Handelsverband Deutschland. Für seine Verdienste um den BTE wurde Steffen Jost von der BTE-Delegiertenversammlung zum BTE-Ehrenpräsidenten ernannt.
 

Die BTE-Delegiertenversammlung hat Mark Rauschen (49), geschäftsführender Gesellschafter des Osnabrücker Modehauses L&T Lengermann & Trieschmann, am 20. September 2023 in Frankfurt einstimmig zum neuen BTE-Präsidenten gewählt. Er folgt auf Steffen Jost (65), geschäftsführender Gesellschafter des Modehauses Jost (Grünstadt), der sein Amt zur Mitte der Wahlperiode zur Verfügung gestellt hat, da er sich sukzessive aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat.
 
Steffen Jost war seit 2007 Präsident des BTE und vertrat den BTE bzw. den Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel auch im Vorstand des HDE Handelsverband Deutschland. Für seine Verdienste um den BTE wurde Steffen Jost von der BTE-Delegiertenversammlung zum BTE-Ehrenpräsidenten ernannt.
 
Weiter wählte die BTE-Delegiertenversammlung Tatjana Steinbrenner (52), geschäftsführende Gesellschafterin des Bensheimer Kaufhauses Ernst Ganz zur Vizepräsidentin des BTE. Tatjana Steinbrenner engagiert sich schon seit Jahren für die Interessen des Handels als Präsidentin des Handelsverbands Hessen-Süd sowie als Vizepräsidentin des Handelsverband Hessen und der IHK Darmstadt. BTE-Vizepräsident bleibt Andreas Bartmann (Globetrotter Ausrüstung, Hamburg).
 
Neu ins BTE-Präsidium gewählt wurde Sabine Zollikofer (54), Einkaufsleitung Fashion bei Galeria (Essen).
 
Die Wahl fällt in eine Zeit großer Herausforderungen für den Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel. Das BTE-Präsidium mit Mark Rauschen an der Spitze muss sich zusammen mit der BTE-Geschäftsführung mit zahlreichen Themen und Problemstellungen auseinandersetzen, um speziell den stationären Unternehmen der Branche eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen. Auf der Agenda stehen hierbei u.a. der Erhalt attraktiver Innenstädte/Standorte, die Förderung von Projekten und Tools zur Verbesserung der wirtschaftlichen Prozesse und Aufgaben, die Schaffung unternehmensfreundlicher und Arbeitsplätze erhaltender Rahmenbedingungen (z.B. Bürokratieabbau) sowie sinnvolle Maßnahmen auf dem Weg zur mehr Nachhaltigkeit in der Branche.

Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Choreographie: Wun Sze Chan und Daniel Smith. Tänzer*innen: Paula Alves und Kauan Soares. Foto Daniel Senzek. Choreographie: Wun Sze Chan und Daniel Smith. Tänzer*innen: Paula Alves und Kauan Soares.
Choreographie: Wun Sze Chan und Daniel Smith. Tänzer*innen: Paula Alves und Kauan Soares.
11.09.2023

Breuninger: Ballett im Schaufenster

Das Mode- und Lifestyleunternehmen Breuninger Düsseldorf und das Ballett am Rhein präsentierten gemeinsam vom 8. bis zum 9. September eine außergewöhnliche Kulturkooperation: In den geschwungenen Schaufenstern des KöBogens, entworfen vom New Yorker Stararchitekten Daniel Libeskind, führten Tänzer:innen des Ballett am Rhein eigens für dieses Event von Wun Sze Chan und Daniel Smith geschaffene Choreographien auf. Entlang der fünfzig Meter langen Schaufensterfront im Düsseldorfer Flagship-Store wurde der Boden für diese Veranstaltungen mit einem speziellen Tanzboden verkleidet und so in eine große Tanzfläche für die Tänzer:innen verwandelt.

Das Mode- und Lifestyleunternehmen Breuninger Düsseldorf und das Ballett am Rhein präsentierten gemeinsam vom 8. bis zum 9. September eine außergewöhnliche Kulturkooperation: In den geschwungenen Schaufenstern des KöBogens, entworfen vom New Yorker Stararchitekten Daniel Libeskind, führten Tänzer:innen des Ballett am Rhein eigens für dieses Event von Wun Sze Chan und Daniel Smith geschaffene Choreographien auf. Entlang der fünfzig Meter langen Schaufensterfront im Düsseldorfer Flagship-Store wurde der Boden für diese Veranstaltungen mit einem speziellen Tanzboden verkleidet und so in eine große Tanzfläche für die Tänzer:innen verwandelt.

In einem Ambiente, das Tanz mit urbanem Leben vereint, performten die Compagniemitglieder Camilla Agraso, Paula Alves, Yoav Bosidan, Philip Handschin, Samuel López Legaspi, Marco Nestola, Dukin Seo, Courtney Skalnik, Kauan Soares, Imogen Walters und Long Zou. Die musikalische Begleitung der Auftritte erfolgte durch speziell angebrachte Lautsprecher innerhalb und außerhalb des Hauses. „Breuninger ist nicht nur ein Mode- und Lifestyleunternehmen – wir betrachten uns vielmehr als integralen Bestandteil der Stadt. Daher ist es uns auch wichtig, alle Belange der Stadt aufzugreifen und die schönen Dinge des Lebens auf lokaler Ebene mit den Düsseldorfer:innen zu teilen. Das beinhaltet selbstverständlich auch die wichtige Kunst- und Kulturszene der Stadt. Wir möchten in Düsseldorf etwas schaffen, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat“, so Andreas Rebbelmund, Geschäftsführer von Breuninger Düsseldorf.

Das Ballett am Rhein startete mit diesem Event in seine neue Saison in Düsseldorf, nachdem es in der Woche zuvor mit „Giselle" die Spielzeit in Duisburg eröffnet hat. Im Opernhaus Düsseldorf steht als nächste Premiere am 6. Oktober „Drei Meister – Drei Werke" mit Choreographien von George Balanchine, Hans van Manen und William Forsythe auf dem Programm.

Source:

PR + Presseagentur textschwester GmbH & Co. KG

Foto: Globetrotter, M. Ersch-Arnolds
07.09.2023

Globetrotter stellt Studie zum Re-Use-Konzept vor

Rund 97 Prozent weniger CO2e-Emissionen, 94 Prozent Re-Use Quote – dies sind nur einige der Ergebnisse der am 5. September in Bonn vorgestellten EPEA-Studie zum Re-Use Konzept des ersten Re:Think-Stores des Hamburger Outdoor-Ausrüsters Globetrotter.

Erst vor wenigen Monaten hat Globetrotter seinen ersten Re:Think Store in Bonn eröffnet – einen Laden mit ganz besonderem Konzept: Denn der Retailer hat nahezu die gesamte Einrichtung des Vormieters Conrad Electronic übernommen und im neuen Store kreativ weitergenutzt. Und auch sonst wurden fast ausschließlich gebrauchte Materialien verwendet: So wurden Staubsauger-Halterungen zu Rucksack-Trägern umfunktioniert und alte OSB-Platten und ausrangierte Bleche verwandelten sich in eine Teststrecke für Wanderschuhe. Ein Highlight des Stores stellt eine von einem Künstler geschaf¬fene Bärenskulptur aus Metallschrott dar. Ergänzt wird das Re:Think-Konzept durch nachhaltige Angebote wie eine eigene Reparaturwerkstatt sowie die bis dato größte 2nd Hand Verkaufsfläche in einem Globetrotter-Store.

Rund 97 Prozent weniger CO2e-Emissionen, 94 Prozent Re-Use Quote – dies sind nur einige der Ergebnisse der am 5. September in Bonn vorgestellten EPEA-Studie zum Re-Use Konzept des ersten Re:Think-Stores des Hamburger Outdoor-Ausrüsters Globetrotter.

Erst vor wenigen Monaten hat Globetrotter seinen ersten Re:Think Store in Bonn eröffnet – einen Laden mit ganz besonderem Konzept: Denn der Retailer hat nahezu die gesamte Einrichtung des Vormieters Conrad Electronic übernommen und im neuen Store kreativ weitergenutzt. Und auch sonst wurden fast ausschließlich gebrauchte Materialien verwendet: So wurden Staubsauger-Halterungen zu Rucksack-Trägern umfunktioniert und alte OSB-Platten und ausrangierte Bleche verwandelten sich in eine Teststrecke für Wanderschuhe. Ein Highlight des Stores stellt eine von einem Künstler geschaf¬fene Bärenskulptur aus Metallschrott dar. Ergänzt wird das Re:Think-Konzept durch nachhaltige Angebote wie eine eigene Reparaturwerkstatt sowie die bis dato größte 2nd Hand Verkaufsfläche in einem Globetrotter-Store.

„Schon bei der ersten Besichtigung des Objektes trieb mich der Gedanke, der Retail und der Ladenbau muss sich ändern. Wir müssen uns ändern. Alles raus und neu, das kann künftig nicht mehr der richtige Ansatz sein,“ erinnert sich Globetrotter Geschäftsführer Andreas Bartmann. CEO Andreas Vogler ergänzt: „Einer der nachhaltigsten Ansätze ist es, Dinge zu nutzen, die bereits da sind. Es erfordert Mut und Pioniergeist, diesen Weg zu gehen. Doch die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung unseres Partners EPEA zeigen, dass es sich lohnt.“

Diese wurden am 5. September im Bonner Store vorgestellt. Keynote-Speaker waren Prof. Michael Braungart, Chemiker und Verfahrenstechniker sowie Miterfinder des Cradle to Cradle-Prinzips und international tätiger Retail-Experte Wolf-Jochen Schulte-Hillen.

Ein konventionelles Ladenbau-Projekt vergleichbarer Größe hätte, so Berechnungen von EPEA, rund 105 Tsd. kg CO2e erzeugt. Durch das Re-Use Konzept des Re:Think Stores wurden nur 3,12 Tsd. kg CO2e emittiert. Die Weiterverwendung bereits vorhandener Materialien trug zu einer CO2e-Vermeidung von 102,23 Tsd. kg, also rund 97 Prozent, bei. Dies entspricht in etwa der Menge an CO2, die entstehen würde, wenn man die Erde rund ein Dutzend Mal mit dem Auto umrunden würde.

Insgesamt kommt der Store auf eine Re-Use Quote von 94 Prozent – d. h. die meisten der verwendeten Materialien und Möbelstücke waren bereits zuvor in Gebrauch, etwa beim Vormieter Conrad Electronic oder in einem Globetrotter Store. Rund 88 % der in der Filiale verbauten Materialien können auch in Zukunft wiederverwendet werden, da sie ohne Beschädigung oder erheblichen Aufwand demontierbar bzw. reparierbar sind: Kreislaufwirtschaft im Ladenbau ist möglich.

Neuer Circularity Passport Interiors
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit EPEA entstand die Idee, einen „Circularity Passport Interiors“, kurz CPI, ähnlich dem bereits bestehenden „Circularity Passport Buildings“, zu entwickeln. Dieser dient dazu, die Umsetzung des Cradle-to-Cradle-Designprinzips in Bezug auf die Innenraumgestaltung zu bewerten. Ziel des Designprinzips ist es, Rohstoffe für Produkte, Prozesse und Gebäude so einzusetzen, dass diese entweder in einem technischen Kreislauf in gleicher Qualität erhalten bleiben oder in einen biologischen Kreislauf zurückgeführt und komplett abgebaut werden können.

Source:

Globetrotter