From the Sector

Reset
11 results
Professor Dr.-Ing. Markus Milwich Photo: DITF
Professor Dr.-Ing. Markus Milwich.
19.03.2024

Markus Milwich represents "Lightweight Design Agency for Baden-Württemberg"

Lightweight design is a key enabler for addressing the energy transition and sustainable economy. Following the liquidation of the state agency Leichtbau BW GmbH, a consortium consisting of the Allianz Faserbasierter Werkstoffe Baden-Württtemberg (AFBW), the Leichtbauzentrum Baden-Württemberg (LBZ e.V. -BW) and Composites United Baden-Württemberg (CU BW) now represents the interests of the lightweight construction community in the State.

The Lightweight Design Agency for Baden-Württemberg is set up for this purpose on behalf of and with the support of the State. The Lightweight Construction Alliance BW is the central point of contact for all players in the field of lightweight construction in the State and acts in their interests at national and international level. Professor Markus Milwich from the German Institutes of Textile and Fiber Research Denkendorf (DITF) represents the agency.

Lightweight design is a key enabler for addressing the energy transition and sustainable economy. Following the liquidation of the state agency Leichtbau BW GmbH, a consortium consisting of the Allianz Faserbasierter Werkstoffe Baden-Württtemberg (AFBW), the Leichtbauzentrum Baden-Württemberg (LBZ e.V. -BW) and Composites United Baden-Württemberg (CU BW) now represents the interests of the lightweight construction community in the State.

The Lightweight Design Agency for Baden-Württemberg is set up for this purpose on behalf of and with the support of the State. The Lightweight Construction Alliance BW is the central point of contact for all players in the field of lightweight construction in the State and acts in their interests at national and international level. Professor Markus Milwich from the German Institutes of Textile and Fiber Research Denkendorf (DITF) represents the agency.

The use of lightweight materials in combination with new production technologies will significantly reduce energy consumption in transportation, the manufacturing industry and the construction sector. Resources can be saved through the use of new materials. As a cross-functional technology, lightweight construction covers entire value chain from production and use to recycling and reuse.

The aim of the state government is to establish Baden-Württemberg as a leading provider of innovative lightweight construction technologies in order to strengthen the local economy and secure high-quality jobs.

Among others, the "Lightweight Construction Alliance Baden-Württemberg" will continue the nationally renowned "Lightweight Construction Day", which acts as an important source of inspiration for a wide range of lightweight construction topics among business and scientific community.

Professor Milwich, an expert with many years of experience and an excellent network beyond the State's borders, has been recruited for this task. In his role, Milwich also represents the state of Baden-Württemberg on the Strategy Advisory Board of the Lightweight Construction Initiative of the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action, which supports the cross functional-technology and efficient transfer of knowledge between the various nationwide players in lightweight construction and serves as a central point of contact for entrepreneurs nationwide for all relevant questions.

From 2005 to 2020, Professor Milwich headed the Composite Technology research at the DITF, which was integrated into the Competence Center Polymers and Fiber Composites in 2020. He is also an honorary professor at Reutlingen University, where he teaches hybrid materials and composites. "Lightweight design is an essential aspect for sustainability, environmental and resource conservation. I always showcase this in research and teaching and now also as a representative of the lightweight construction community in Baden-Württemberg," emphasizes Professor Milwich.

Source:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

Thomas Stegmaier appointed Sustainability Officer Photo: DITF
Dr.-Ing. habil. Thomas Stegmaier
11.03.2024

DITF: Thomas Stegmaier appointed Sustainability Officer

The EU directive on the further development of sustainability reporting (CSRD) poses major challenges for companies and the public sector. Until now, the regulations have only applied to large capital market-oriented companies. However, far-reaching changes to sustainability reporting are expected when the CSRD is transposed into national law in 2024. The German Institutes of Textile and Fiber Research (DITF) are facing up to this challenge of external reporting and at the same time the responsibility for sustainable and resource-conserving science. The Textile Research Center has therefore set up a specialist department reporting to the Executive Board.

The DITF are reaffirming their commitment to sustainability with the appointment of the previous Head of the Competence Center Textile Chemistry, Environment & Energy, Dr.-Ing. habil. Thomas Stegmaier, as Chief Sustainability Officer (CSO). In addition to this new role, Stegmaier will continue to provide his expertise to the Competence Center Textile Chemistry, Environment & Energy as Deputy Head.

The EU directive on the further development of sustainability reporting (CSRD) poses major challenges for companies and the public sector. Until now, the regulations have only applied to large capital market-oriented companies. However, far-reaching changes to sustainability reporting are expected when the CSRD is transposed into national law in 2024. The German Institutes of Textile and Fiber Research (DITF) are facing up to this challenge of external reporting and at the same time the responsibility for sustainable and resource-conserving science. The Textile Research Center has therefore set up a specialist department reporting to the Executive Board.

The DITF are reaffirming their commitment to sustainability with the appointment of the previous Head of the Competence Center Textile Chemistry, Environment & Energy, Dr.-Ing. habil. Thomas Stegmaier, as Chief Sustainability Officer (CSO). In addition to this new role, Stegmaier will continue to provide his expertise to the Competence Center Textile Chemistry, Environment & Energy as Deputy Head.

The task of the Chief Sustainability Officer is to develop solutions to reduce the DITF's energy and resource consumption, promote renewable energies and implement efficient energy use. The management team, the operational organizational units and all employees are involved in the process.

The CSO also acts as a driving force for both the Executive Board and the research departments to promote sustainability issues.

DITF: Modernized spinning plant for sustainable and functional fibres Photo: DITF
Bi-component BCF spinning plant from Oerlikon Neumag
06.03.2024

DITF: Modernized spinning plant for sustainable and functional fibres

The German Institutes of Textile and Fiber Research Denkendorf (DITF) have modernized and expanded their melt spinning pilot plant with support from the State of Baden-Württemberg. The new facility enables research into new spinning processes, fiber functionalization and sustainable fibers made from biodegradable and bio-based polymers.

In the field of melt spinning, the DITF are working on several pioneering research areas, for example the development of various fibers for medical implants or fibers made from polylactide, a sustainable bio-based polyester. Other focal points include the development of flame-retardant polyamides and their processing into fibers for carpet and automotive applications as well as the development of carbon fibers from melt-spun precursors. The development of a bio-based alternative to petroleum-based polyethylene terephthalate (PET) fibers into polyethylene furanoate (PEF) fibers is also new. Bicomponent spinning technology, in which the fibers can be produced from two different components, plays a particularly important role, too.

The German Institutes of Textile and Fiber Research Denkendorf (DITF) have modernized and expanded their melt spinning pilot plant with support from the State of Baden-Württemberg. The new facility enables research into new spinning processes, fiber functionalization and sustainable fibers made from biodegradable and bio-based polymers.

In the field of melt spinning, the DITF are working on several pioneering research areas, for example the development of various fibers for medical implants or fibers made from polylactide, a sustainable bio-based polyester. Other focal points include the development of flame-retardant polyamides and their processing into fibers for carpet and automotive applications as well as the development of carbon fibers from melt-spun precursors. The development of a bio-based alternative to petroleum-based polyethylene terephthalate (PET) fibers into polyethylene furanoate (PEF) fibers is also new. Bicomponent spinning technology, in which the fibers can be produced from two different components, plays a particularly important role, too.

Since polyamide (PA) and many other polymers were developed more than 85 years ago, various melt-spun fibers have revolutionized the textile world. In the field of technical textiles, they can have on a variety of functions: depending on their exact composition, they can for example be electrically conductive or luminescent. They can also show antimicrobial properties and be flame-retardant. They are suitable for lightweight construction, for medical applications or for insulating buildings.

In order to protect the environment and resources, the use of bio-based fibers will be increased in the future with a special focus on easy-to-recycle fibers. To this end, the DITF are conducting research into sustainable polyamides, polyesters and polyolefins as well as many other polymers. Many 'classic', that is, petroleum-based polymers cannot or only insufficiently be broken down into their components or recycled directly after use. An important goal of new research work is therefore to further establish systematic recycling methods to produce fibers of the highest possible quality.

For these forward-looking tasks, a bicomponent spinning plant from Oerlikon Neumag was set up and commissioned on an industrial scale at the DITF in January. The BCF process (bulk continuous filaments) allows special bundling, bulking and processing of the (multifilament) fibers. This process enables the large-scale synthesis of carpet yarns as well as staple fiber production, a unique feature in a public research institute. The system is supplemented by a so-called spinline rheometer. This allows a range of measurement-specific chemical and physical data to be recorded online and inline, which will contribute to a better understanding of fiber formation. In addition, a new compounder will be used for the development of functionalized polymers and for the energy-saving thermomechanical recycling of textile waste.

DITF: Recyclable event and trade fair furniture made of paper (c) DITF
Structurally wound paper yarn element with green sensor yarn.
26.01.2024

DITF: Recyclable event and trade fair furniture made of paper

A lot of waste is generated in the trade fair and event industry. It makes sense to have furniture that can quickly be dismantled and stored to save space - or simply disposed of and recycled. Paper is the ideal raw material here: locally available and renewable. It also has an established recycling process. The German Institutes of Textile and Fiber Research (DITF) and their project partners have jointly developed a recycling-friendly modular system for trade fair furniture. The "PapierEvents" project was funded by the German Federal Environmental Foundation (DBU).

Once the paper has been brought into yarn form, it can be processed into a wide variety of basic elements using the structure winding process, creating a completely new design language.

A lot of waste is generated in the trade fair and event industry. It makes sense to have furniture that can quickly be dismantled and stored to save space - or simply disposed of and recycled. Paper is the ideal raw material here: locally available and renewable. It also has an established recycling process. The German Institutes of Textile and Fiber Research (DITF) and their project partners have jointly developed a recycling-friendly modular system for trade fair furniture. The "PapierEvents" project was funded by the German Federal Environmental Foundation (DBU).

Once the paper has been brought into yarn form, it can be processed into a wide variety of basic elements using the structure winding process, creating a completely new design language.

The unusual look is created in the structure winding process. In this technology developed at the DITF, the yarn is deposited precisely on a rotating mandrel. This enables high process speeds and a high degree of automation. After the winding process, the individual yarns are fixed, creating a self-supporting component. A starch-based adhesive, which is also made from renewable and degradable raw materials, was used in the project for the fixation.

The recyclability of all the basic elements developed in the project was investigated and confirmed. For this purpose the research colleagues at the project partner from the Department of Paper Production and Mechanical Process Engineering at TU Darmstadt (PMV) used the CEPI method, a new standard test procedure from the Confederation of European Paper Industries.

Sensor and lighting functions were also implemented in a recycling-friendly manner. The paper sensor yarns are integrated into the components and detect contact.

Also, a modular system for trade fair and event furniture was developed. The furniture is lightweight and modular. For example, the total weight of the counter shown is well under ten kilograms and individual parts can easily be shipped in standard packages. All parts can be used several times, making them suitable for campaigns lasting several weeks.

A counter, a customer stopper in DIN A1 format and a pyramid-shaped stand were used as demonstrators. The research work of the DITF (textile technology) and PMV (paper processing) was supplemented by other partners: GarnTec GmbH developed the paper yarns used, the industrial designers from quintessence design provided important suggestions for the visual and functional design of the elements and connectors and the event agency Rödig GmbH evaluated the ideas and concepts in terms of usability in practical use.

Source:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF)

DITF: Textile structures regulate water flow of rain-retaining "Living Wall" (c) DITF
Outdoor demonstrator on the Research CUBUS. At the top is the textile water reservoir with all inputs and outputs and textile valve for rapid emptying. Below are the substrate blocks with integrated hydraulic textiles
30.06.2023

DITF: Textile structures regulate water flow of rain-retaining "Living Wall"

Climate change is causing temperatures to rise and storms to increase. Especially in inner cities, summers are becoming a burden for people. While densification makes use of existing infrastructure and avoids urban sprawl, it increases the amount of sealed surfaces. This has a negative impact on the environment and climate. Green facades bring more green into cities. If textile storage structures are used, they can even actively contribute to flood protection. The German Institutes of Textile and Fiber Research (DITF) have developed a corresponding "Living Wall".

The plants on the green facades are supplied with water and nutrients via an automatic irrigation system. The "Living Walls" operate largely autonomously. Sensory yarns detect the water and nutrient content. The effort for care and maintenance is low.

Climate change is causing temperatures to rise and storms to increase. Especially in inner cities, summers are becoming a burden for people. While densification makes use of existing infrastructure and avoids urban sprawl, it increases the amount of sealed surfaces. This has a negative impact on the environment and climate. Green facades bring more green into cities. If textile storage structures are used, they can even actively contribute to flood protection. The German Institutes of Textile and Fiber Research (DITF) have developed a corresponding "Living Wall".

The plants on the green facades are supplied with water and nutrients via an automatic irrigation system. The "Living Walls" operate largely autonomously. Sensory yarns detect the water and nutrient content. The effort for care and maintenance is low.

Innovative hydraulic textile structures regulate water flow. The rock wool plant substrate on which the plants grow has a large volume in a small space thanks to its structure. Depending on how heavy the precipitation is, the rainwater is stored in a textile structure and later used to irrigate the plants. In the event of heavy rainfall, the excess water is discharged into the sewage system with a time delay. In this way, the "Living Walls" developed at the DITF help to make efficient use of water as a resource in post-densified urban areas.

The research project also scientifically investigated the cooling performance of a green facade. Modern textile technology in the substrate promotes the "transpiration" of the plants. This creates evaporative cooling and lowers temperatures in the surrounding area.

The work of the Denkendorf research team also included a cost-benefit calculation and a life-cycle analysis. Based on the laboratory and outdoor studies, a "green value" was defined that can be used to evaluate and compare the effect of greening buildings as a whole.

Foto: Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung
17.10.2022

Inhomogene Textilabfälle zu neuen hochwertigen Produkten machen

  • DITF beteiligt sich am internationalen Konsortium zum Kunststoffrecycling ‚WhiteCycle‘

Ein Konsortium aus 16 öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen hat sich unter dem Namen ‚WhiteCycle‘ zusammengeschlossen, um ein umfassendes und geschlossenes Recyclingsystem für Plastikabfälle zu etablieren. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) werden als Teil des Konsortiums ihren Beitrag mit einem neuen Syntheseverfahren zur Verarbeitung von recycelten Kunststoffen leisten.

Unter Leitung der Michelin Group Frankreich konstituierte sich das Konsortium ‚WhiteCycle‘ Anfang Juli 2022. Ziel der europäischen Initiative ist es, einen Wirtschaftskreislauf zu etablieren, um inhomogene Textilabfälle aus verschiedenen Materialien aufzubereiten und daraus neue, hochwertige Produkte herzustellen. Dieses Vorhaben soll dazu beitragen, die von der Europäischen Union gesteckten Ziele bei der Reduktion von CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 zu erreichen.

  • DITF beteiligt sich am internationalen Konsortium zum Kunststoffrecycling ‚WhiteCycle‘

Ein Konsortium aus 16 öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen hat sich unter dem Namen ‚WhiteCycle‘ zusammengeschlossen, um ein umfassendes und geschlossenes Recyclingsystem für Plastikabfälle zu etablieren. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) werden als Teil des Konsortiums ihren Beitrag mit einem neuen Syntheseverfahren zur Verarbeitung von recycelten Kunststoffen leisten.

Unter Leitung der Michelin Group Frankreich konstituierte sich das Konsortium ‚WhiteCycle‘ Anfang Juli 2022. Ziel der europäischen Initiative ist es, einen Wirtschaftskreislauf zu etablieren, um inhomogene Textilabfälle aus verschiedenen Materialien aufzubereiten und daraus neue, hochwertige Produkte herzustellen. Dieses Vorhaben soll dazu beitragen, die von der Europäischen Union gesteckten Ziele bei der Reduktion von CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 zu erreichen.

Komplex aufgebaute, textilhaltige PET-Abfälle wie Reifen, Schläuche oder mehrlagige Verbundtextilien aus dem Bekleidungsbereich sind bisher schwer oder gar nicht recycelbar. Unter dem WhiteCycle-Netzwerk werden mehrere Projekte und Forschungsansätze zusammengeführt, die sich des Problems annehmen und neue Lösungsansätze liefern sollen.

Die DITF werden ein bestehendes PET-Syntheseverfahren an neuartige recycelte Monomere anpassen. Das zu bewältigende Problem besteht in den Verunreinigungen im Ausgangsmaterial, die durch dessen inhomogene Zusammensetzung bedingt sind.

Zusammen mit dem Projektpartner Kordsa Teknik Textil A.S. (Türkei) entwickeln die DITF neue Syntheserezepte. Sie haben zum Ziel, mögliche Nachteile abzustellen, die durch verbleibende Verunreinigung der Monomere zustande kommen. Denn trotz einer Reinigung der Monomere vor deren Weiterverarbeitung können nicht alle Verunreinigungen entfernt werden. Die Ansätze, die dabei verfolgt werden, sind anspruchsvoll. So müssen Art und Menge der verwendeten Zusatzstoffe spezifisch angepasst werden. Dazu gehören Katalysatoren, Verarbeitungshilfsmittel, Nukleierungs- und Kupplungsmittel sowie Kettenverlängerer. Auf diese Weise ist es möglich, die negativen Auswirkungen von unbekannten Verunreinigungen zu vermeiden. Damit verbessern sich die Materialeigenschaften der wiederverwerteten Kunststoffe, da sie langfristig thermisch stabilisiert werden, was wiederum in einer Verbesserung der mechanischen und rheologischen Eigenschaften resultiert. Das modifizierte Verfahren soll es ermöglichen, dass recyceltes PET (r-PET) die gleichen Eigenschaften wie virgin PET aufweist.

Die Konsortialpartner verfolgen andere Ansätze, um eine verbesserte Recyclingrate und hochwertigere r-PET-Produkte zu erzeugen: Optimierte Sortiertechnologien für die sortenreine Trennung von Abfällen gehören ebenso dazu wie eine enzymbasierte Behandlung von Kunststoffen, um sie auf nachhaltigem Weg in Monomere aufzuspalten. Letztlich wird auch die hochqualitative Fertigung neuer Produkte aus den recycelten Kunststoffen dazu beitragen, den Rohstoffkreislauf zu schließen.

Source:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

Bild: Fraunhofer IAO
29.09.2022

Projekt CYCLOMETRIC: Rezyklierfähige Bauteile für das Automobil der Zukunft

Bauteile im Automobil müssen nicht mehr nur technologisch höchsten Ansprüchen genügen, sondern auch nachhaltig und rezyklierbar sein. Zukünftig müssen Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Entwicklung nicht nur das fertige Produkt, sondern auch das Ende dessen Lebenszyklus im Blick haben. Künstliche Intelligenz soll helfen, in solchen Zyklen zu denken. dabei helfen. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind einer der Projektpartner im Forschungsprojekt CYCLOMETRIC, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut wird. Entwickelt wird ein Tool, das schon während der Produktplanung Verbesserungsvorschläge macht.

Bauteile im Automobil müssen nicht mehr nur technologisch höchsten Ansprüchen genügen, sondern auch nachhaltig und rezyklierbar sein. Zukünftig müssen Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Entwicklung nicht nur das fertige Produkt, sondern auch das Ende dessen Lebenszyklus im Blick haben. Künstliche Intelligenz soll helfen, in solchen Zyklen zu denken. dabei helfen. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind einer der Projektpartner im Forschungsprojekt CYCLOMETRIC, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut wird. Entwickelt wird ein Tool, das schon während der Produktplanung Verbesserungsvorschläge macht.

Recycling von Hochleistungsmaterialien scheitert häufig daran, dass sich die Werkstoffe nicht in ihre ursprünglichen Bestandteile trennen lassen. CYCLOMETRIC soll dafür sorgen, dass dieses Problem nicht erst am Ende des Lebenszyklus eines Produkts gelöst werden muss. Mit den derzeitigen Methoden und Werkzeugen werden Auswirkungen auf die Umwelt oft erst gegen Ende der Entwicklung oder sogar erst nach Produktionsbeginn untersucht – obwohl die relevantesten Entscheidungen über Produkteigenschaften deutlich früher getroffen werden. Das neue System hilft, während der Entwicklung die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dazu werden Daten, Informationen, Wissen über alle Entwicklungsphasen und Schnittstellen hinweg analysiert und bewertet. Dabei kommen Forschungsansätze des Advanced Systems Engineerings und Model-based Systems Engineerings in Verbindung mit Methoden der Ökobilanzierung sowie die Geschäftsmodellanalyse zum Einsatz.

Produktentwicklung muss täglich komplexe Parameter wie Produzierbarkeit, Rezyklierfähigkeit, Wiederverwendbarkeit, CO2-Emissionen und Kosten im Blick behalten. Nicht zuletzt müssen die Erwartungen und Gewohnheiten der Kundinnen und Kunden mitgedacht werden. Das Tool berechnet die Auswirkungen bei der Auswahl des Materials ebenso wie bei der Planung von Produktionsschritten und macht Verbesserungsvorschläge.

Als Anwendungsbeispiel für das digitale Werkzeug dient im Projekt CYCOMETRIC eine Mittelkonsolenverkleidung. Sie besteht aus nachhaltigen Textilmaterialien und verfügt über in das Textil integrierte smarte Funktionen. Das fertige Tool ist dennoch nicht auf die Automobilbranche beschränkt. Es kann in allen Industriefeldern eingesetzt werden.

Aufgabe der DITF ist die Auswahl und Prüfung geeigneter Materialien. Das Team erarbeitet die passenden Fertigungs- und Verarbeitungsprozesse und erstellt einen Prototyp. An den Prüflaboren werden Testläufe zu Funktions-, Alltags-, Langzeit- und Extremtauglichkeit der textilen Strukturen und Faserverbundwerkstoffen durchgeführt, die bei der späteren Anwendung reproduzierbar sind. Für die smarten Funktionen der Konsole werden Konzepte für Sensoren und Aktoren entwickelt.

Die DITF bringen als Partner im Forschungscampus ARENA2036 umfangreiche Erfahrungen im Leichtbau durch Funktionsintegration bei Automobilen mit. Nach Abschluss des Projekts werden die Denkendorfer Forscherinnen und Forscher Unternehmen beraten, wie Textilien verstärkt im Fahrzeuginterieur eingesetzt werden können.

Source:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF)

Lavendelpflanzen kurz vor der Blüte auf dem Versuchsfeld bei Hülben. Foto: Carolin Weiler
26.07.2022

Lavendelanbau auf der Schwäbischen Alb: Ätherisches Öl aus Blüten und Textilien von Pflanzenresten

In der Provence stehen Lavendelfelder in voller Blüte. Diese Farbenpracht kann bald auch in Baden-Württemberg zu sehen sein. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt prüfen die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), die Universität Hohenheim und die Firma naturamus geeignete Lavendelsorten und entwickeln energieeffiziente Methoden, daraus ätherisches Öl herzustellen. Auch für die Verwertung der großen Mengen an Reststoffen, die bei der Produktion anfallen, gibt es Ideen: Die DITF erforschen, wie daraus Fasern für klassische Textilien und Faserverbundwerkstoffe hergestellt werden können.

Bei Firma naturamus am Fuße der der Schwäbischen Alb besteht eine hohe Nachfrage an hochwertigen ätherischen Ölen für Arzneimittel und Naturkosmetik. Viel spricht dafür, Lavendel vor Ort anzubauen. Die ökologische Bewirtschaftung der Lavendelfelder würde dazu beitragen, den Anteil an ökologischem Landbau im Land zu erhöhen und Transportkosten einzusparen.

In der Provence stehen Lavendelfelder in voller Blüte. Diese Farbenpracht kann bald auch in Baden-Württemberg zu sehen sein. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt prüfen die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), die Universität Hohenheim und die Firma naturamus geeignete Lavendelsorten und entwickeln energieeffiziente Methoden, daraus ätherisches Öl herzustellen. Auch für die Verwertung der großen Mengen an Reststoffen, die bei der Produktion anfallen, gibt es Ideen: Die DITF erforschen, wie daraus Fasern für klassische Textilien und Faserverbundwerkstoffe hergestellt werden können.

Bei Firma naturamus am Fuße der der Schwäbischen Alb besteht eine hohe Nachfrage an hochwertigen ätherischen Ölen für Arzneimittel und Naturkosmetik. Viel spricht dafür, Lavendel vor Ort anzubauen. Die ökologische Bewirtschaftung der Lavendelfelder würde dazu beitragen, den Anteil an ökologischem Landbau im Land zu erhöhen und Transportkosten einzusparen.

Der Anbau von Lavendel auf der Alb bedeutet Neuland. Die Universität Hohenheim testet deswegen an vier Standorten fünf verschiedene Sorten, zum Beispiel auf dem Sonnenhof bei Bad Boll. Ende des Jahres werden die ersten Ergebnisse erwartet.

Bei der Gewinnung der ätherischen Öle fällt eine große Menge an Reststoffen an, die bisher noch nicht verwertet wird. Aus dem Lavendelstängel können Fasern für Textilien gewonnen werden. An den DITF laufen bereits Entwicklungen und Analysen mit diesem nachwachsenden Rohstoff. Um Lavendel-Destillationsreste zu verwerten, müssen die pflanzlichen Stängel mit ihren Faserbündeln aufgeschlossen, das heißt, in ihre Bestandteile zerlegt werden. Innerhalb eines Faserbündels sind die verholzten (lignifizierten) Einzelfasern fest durch pflanzlichen Zucker, dem Pektin, verbunden. Diese Verbindung soll beispielsweise mit Bakterien oder mit Enzymen aufgelöst werden.

DITF-Wissenschaftler Jamal Sarsour untersucht verschiedene Vorbereitungstechniken und Methoden, um aus dem Material Lang- und Kurzfasern herzustellen. „Wir sind gespannt, wie hoch die Ausbeute an Fasern sein wird und welche Eigenschaften diese Fasern haben“. Projektleiter Thomas Stegmaier ergänzt: „Die Länge, die Feinheit als auch die Festigkeit der Faserbündel entscheiden über die Verwendungsmöglichkeiten. Feine Fasern sind für Bekleidung geeignet, gröbere Faserbündel für technische Anwendungen“.

Die Chancen auf dem Markt sind gut. Regionale Wertschöpfung und ökologisch und fair erzeugte Textilien sind im Trend. Dabei geht es nicht in erster Linie um Bekleidung, sondern um technische Textilien. Die für den Leichtbau so wichtigen Faserbundwerkstoffe können auch mit nachwachsenden Naturfasern hergestellt werden, wie zum Beispiel bereits mit Hanf oder Flachs. Selbst aus Hopfen-Gärresten wurde an den DITF bereits Faserverbundmaterial hergestellt. Fasern aus den Reststoffen von Lavendel könnten ein weiterer natürlicher Baustein für Hightech-Anwendungen sein.

More information:
Lavendel DITF
Source:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf

(c) Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung
04.02.2022

“Cellulose Fibre Innovation of the Year 2022 Award” für Kohlenstofffasern aus Holz

Mit ihren Forschungsergebnissen zur Herstellung von Kohlenstofffasern aus Holz bewarben sich die DITF erfolgreich um den ersten Preis der „Cellulose Fibre Innovation of the Year“. Nominiert wurden die DITF im Rahmen der „International Conference on Cellulose Fibres 2022“, die vom 2. bis 3. Januar in Köln stattgefunden hat.

Zum zweiten Mal kürte das nova-Institut für Ökologie und Innovation im Rahmen der „International Conference on Cellulose Fibres 2022“ herausragende wissenschaftliche Forschung, die nachhaltige Lösungen für die Wertschöpfungskette von Zellulosefasern liefert. Die DITF Denkendorf präsentierten sich mit dem Thema „Kohlenstofffasern aus Holz“ inmitten eines aktuellen Forschungsfeldes, das ressourcenschonende Alternativen zu Fasern auf fossiler Basis liefert.

Mit ihren Forschungsergebnissen zur Herstellung von Kohlenstofffasern aus Holz bewarben sich die DITF erfolgreich um den ersten Preis der „Cellulose Fibre Innovation of the Year“. Nominiert wurden die DITF im Rahmen der „International Conference on Cellulose Fibres 2022“, die vom 2. bis 3. Januar in Köln stattgefunden hat.

Zum zweiten Mal kürte das nova-Institut für Ökologie und Innovation im Rahmen der „International Conference on Cellulose Fibres 2022“ herausragende wissenschaftliche Forschung, die nachhaltige Lösungen für die Wertschöpfungskette von Zellulosefasern liefert. Die DITF Denkendorf präsentierten sich mit dem Thema „Kohlenstofffasern aus Holz“ inmitten eines aktuellen Forschungsfeldes, das ressourcenschonende Alternativen zu Fasern auf fossiler Basis liefert.

Das Kompetenzzentrum Biopolymerwerkstoffe der DITF Denkendorf erhielt bei der Nominierung den ersten Platz mit der Präsentation von Kohlenstofffasern (Carbonfasern), die in einem neuartigen und nachhaltigen Verfahren aus dem Rohstoff Holz gewonnen werden. Die HighPerCellCarbon®-Technologie beschreibt ein patentiertes Verfahren, das unter der Federführung von Dr. Frank Hermanutz weiterentwickelt worden ist: In Folge dessen können in einem nachhaltigen und besonders umweltschonenden Prozess Carbonfasern auf der Basis von Biopolymeren erzeugt werden.

Das HighPerCellCarbon®-Verfahren umfasst das Nassspinnen von Zellulosefasern unter Verwendung ionischer Flüssigkeiten (IL) als Direktlösungsmittel. Das Filamentspinnverfahren stellt den zentralen technischen Teil. Es erfolgt in einem umweltfreundlichen und geschlossenen System. Das Lösungsmittel (IL) wird dabei vollständig rezykliert. Die auf diesem Wege erzeugten Zellulosefasern werden in einem weiteren Entwicklungsschritt durch einen Niederdruck-Stabilisierungsprozess direkt in Carbonfasern umgewandelt, gefolgt von einem geeigneten Carbonisierungsprozess. Während des gesamten Verfahrensablaufs entstehen keine Abgase oder giftigen Nebenprodukte.

Neben der Rezyklierfähigkeit des verwendeten Lösungsmittels steht besonders die Verwendung des Rohstoffs Holz für Ressourcenschutz. Erdölbasierte Ausgangsstoffe, die üblicherweise in der industriellen Herstellung von Carbonfasern Verwendung finden, werden durch nachwachsende Biopolymere substituiert.

Source:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

04.01.2022

Cellulose Fibres: New Technologies for Pulp, Fibres and Yarns

  • Session "New Technologies for Pulp, Fibres and Yarns"

Cellulose fibres are a true material miracle as they offer a steadily expanding, broad range of applications. Meanwhile markets are driven by technological developments and policy frameworks, especially bans and restrictions on plastics, as well as an increasing number of sustainability requirements. The  presentations will provide valuable information on the various use-opportunities for cellulosic fibres through a policy overview, a special session on sustainability, recycling and alternative feedstocks, as well as the latest developments in pulp cellulosic fibres and yarns. In addition, examples of non-wovens,  packaging and composites will offer a look beyond the horizon of conventional application fields.

  • Session "New Technologies for Pulp, Fibres and Yarns"

Cellulose fibres are a true material miracle as they offer a steadily expanding, broad range of applications. Meanwhile markets are driven by technological developments and policy frameworks, especially bans and restrictions on plastics, as well as an increasing number of sustainability requirements. The  presentations will provide valuable information on the various use-opportunities for cellulosic fibres through a policy overview, a special session on sustainability, recycling and alternative feedstocks, as well as the latest developments in pulp cellulosic fibres and yarns. In addition, examples of non-wovens,  packaging and composites will offer a look beyond the horizon of conventional application fields.

The extensive fifth conference session, “New Technologies for Pulp, Fibres and Yarns”, includes the participation of eight speakers and promises the reveal of various innovations and new approaches. These address the processing of pulp, fibres and yarn, with the aim of realizing most sustainable and efficient solutions. The broad spectrum of topics ranges from processing cellulose with ionic liquids, material farming and chemical modification of pulp to functionalised fibres for feel-good textiles.

Speakers of the Session "New Technologies for Pulp, Fibres and Yarns"

  • Antje Ota - Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) (DE): The Versatility of the HighPerCell® Technology for Cellulose Filament
  • Carlo Centonze - HEIQ (CH): HeiQ AeoniQ – Cellulose Yarn Focussed on Climate and Circularity
  • Manuel Steiner - LIST Technology AG (CH): Cellulose Dissolving Technology Platform
  • Dominik Mayer - Kelheim Fibres (DE): Functionalized Viscose Fibres for Wellbeing Textiles: How Infrared Celliant® Viscose supports a Healthy and Sustainable Lifestyle
  • Michael Sturm - TITK (DE): Method for the Evaluation of the dissolution Power and dissolution Quality of Cellulosic Raw Materials dissolved in New Ionic Liquids
  • Kaoutar Aghmih - Hassan II University (MA): Rheology and Dissolution of Cellulose in Ionic Liquid Solutions
  • Ofir-Aharon Kuperman - Weizmann Institute of Science (IL): Material Farming and Biological Fabrication of Cellulose Fibers with Tailored Properties
  • Taina Kamppuri - VTT Technical Research Center of Finnland (FI): Chemically Modified Kraft Pulps to Improve the Sustainability of Regenerated Fibres
DITF: Möbel aus der Biogasanlage (c) DITF
27.07.2021

DITF: Möbel aus der Biogasanlage

Die Hallertau ist Deutschlands größtes Hopfenanbaugebiet. Bei der Ernte bleiben Hopfenrebenhäcksel übrig, die vor Ort in einer Biogasanlage zu umweltfreundlichem Bioerdgas umgewandelt werden. Aber das ist noch nicht das Ende der Verwertungskette dieser Faserpflanze. Aus den pflanzenhaltigen Gärresten haben Forscherinnen und Forscher an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) einen Verbundwerkstoff hergestellt, aus dem sich Möbel herstellen lassen.

Schichtstoffe sind in der Möbelindustrie sehr gefragt, da sie sehr flexibel gestaltet werden können. Der an den DITF mit seinen Projektpartnern entwickelte Verbundwerkstoff aus Gärresten ist eine besonders nachhaltige Variante. Um ihn herzustellen, werden diese pflanzenhaltigen Reststoffe zunächst umweltschonend gereinigt. Aus dieser Masse haben die DITF mit der Hochschule Reutlingen ein Nassvlies entwickelt, das zusammen mit einem biobasierten Harzsystem zu einem Verbundwerkstoff gepresst wird. Er ist belastbar und kann vielseitig verarbeitet werden.

Das Forschungsprojekt wurde im Rahmen des Zentralen Innovationsprogrammes Mittelstand (ZIM) gefördert.

Die Hallertau ist Deutschlands größtes Hopfenanbaugebiet. Bei der Ernte bleiben Hopfenrebenhäcksel übrig, die vor Ort in einer Biogasanlage zu umweltfreundlichem Bioerdgas umgewandelt werden. Aber das ist noch nicht das Ende der Verwertungskette dieser Faserpflanze. Aus den pflanzenhaltigen Gärresten haben Forscherinnen und Forscher an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) einen Verbundwerkstoff hergestellt, aus dem sich Möbel herstellen lassen.

Schichtstoffe sind in der Möbelindustrie sehr gefragt, da sie sehr flexibel gestaltet werden können. Der an den DITF mit seinen Projektpartnern entwickelte Verbundwerkstoff aus Gärresten ist eine besonders nachhaltige Variante. Um ihn herzustellen, werden diese pflanzenhaltigen Reststoffe zunächst umweltschonend gereinigt. Aus dieser Masse haben die DITF mit der Hochschule Reutlingen ein Nassvlies entwickelt, das zusammen mit einem biobasierten Harzsystem zu einem Verbundwerkstoff gepresst wird. Er ist belastbar und kann vielseitig verarbeitet werden.

Das Forschungsprojekt wurde im Rahmen des Zentralen Innovationsprogrammes Mittelstand (ZIM) gefördert.