From the Sector

Reset
2 results
Mixed reality glasses: A pilot project at Adient supports the induction of new employees". Mixed reality glasses: A pilot project at Adient supports the induction of new employees". Bild: Adient
25.05.2022

Adient wins "German Innovation Award 2022"

Adient, a leading global supplier of automotive seating systems, has won the "German Innovation Award 2022" in the category "Information Technologies and Functional Software". Adient's concept of "Mixed Reality as a key to efficient induction training", developed as a pilot project by employees at Adient’s Saarlouis production site, was able to convince the interdisciplinary jury of experts from science and technology.

Adient's concept aims to efficiently train new employees in production areas with the aid of mixed reality glasses. These glasses can be used to scan QR codes that are attached to each workstation. The QR codes call up corresponding videos in the field of view of the glasses which visually help the user to learn about the processes at the respective workstation, thus replacing the previous paper-based work instructions.

Adient, a leading global supplier of automotive seating systems, has won the "German Innovation Award 2022" in the category "Information Technologies and Functional Software". Adient's concept of "Mixed Reality as a key to efficient induction training", developed as a pilot project by employees at Adient’s Saarlouis production site, was able to convince the interdisciplinary jury of experts from science and technology.

Adient's concept aims to efficiently train new employees in production areas with the aid of mixed reality glasses. These glasses can be used to scan QR codes that are attached to each workstation. The QR codes call up corresponding videos in the field of view of the glasses which visually help the user to learn about the processes at the respective workstation, thus replacing the previous paper-based work instructions.

With this concept, Adient is using the technology to design and develop world-class seating solution for its global customers. New employees can thus be given a comprehensive understanding of the complex structures of a car seat much better, faster, and in a more realistic way. In addition to optimized communication, changes in the process such as product modifications can be implemented more easily than with printed work instructions.

Source:

Adient

(c) ITA
3D braiding machine
05.06.2019

Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA) auf der ITMA

  • Neue 3D-Flechtmaschine und Mixed-Reality-Lernumgebung für den Webprozess

Das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA) zeigt auf der ITMA im Under Linkway Stand D221 (UL D221) unter anderem das digitale Retrofitting einer 3D-Flechtmaschine zur Herstellung von dreidimensional verstärkten keramischen Turbinenkomponenten und eine Mixed-Reality-Lernumgebung für einen Webprozess zur Qualifizierung neuer und bestehender Mitarbeiter.

  • Neue 3D-Flechtmaschine und Mixed-Reality-Lernumgebung für den Webprozess

Das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA) zeigt auf der ITMA im Under Linkway Stand D221 (UL D221) unter anderem das digitale Retrofitting einer 3D-Flechtmaschine zur Herstellung von dreidimensional verstärkten keramischen Turbinenkomponenten und eine Mixed-Reality-Lernumgebung für einen Webprozess zur Qualifizierung neuer und bestehender Mitarbeiter.

Digitales Retrofitting einer 3D-Flechtmaschine zur Produktion dreidimensional verstärkter keramischer Turbinenkomponenten
Basierend auf einer vorhandenen konventionellen Mechanik wurde eine 3D-Flechtmaschine digitalisiert und nach Industrie 4.0-Standard neu aufgebaut. Somit wird zum Beispiel das Prototyping und die Produktion dreidimensional verstärkter keramischer Turbi-nenkomponenten ermöglicht. Als virtuelle Mikrofabrik kann in einer entsprechenden Software-Umgebung die Verarbeitung sehr empfindlicher beziehungsweise spröder Fasermaterialien simuliert werden. Anschließend werden die Prozessdaten generiert und die Produktion in der realen Maschine abgebildet. Die Prozessstabilität wird somit auf annähernd 100 Prozent gesteigert, die Maschinengeschwindigkeit konnte um 150 Prozent erhöht werden. Die ortsunabhängige Simulations- und Steuerungssoftware (Open Source) erlaubt eine äußerst flexible Prozessplanung und –steuerung der Prozesskette mit einem mobilen Endgerät – im konkreten Anwendungsfall für die Herstellung eines textilen Preforms für eine keramische Komponente im Turbinenbau.

Mixed-Reality Lernumgebung für den Webprozess
Ausbildung und Qualifizierung von neuen und bestehenden Mitarbeitern sind gerade für Maschinen- und Textilhersteller wichtige Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg. Das ITA hat hierfür eine  Lernumgebung an einem 3D-Modell einer-Bandwebmaschine entwickelt, die auf der Mixed-Reality-Technologie basiert. Unter Mixed-Reality versteht man die Vermischung von Daten aus der Realität und aus künstlichen 2D- oder 3D-Objekten (virtuelle Realität).

Das 3D-Modell einer Breitwebmaschine wird zur Veranschaulichung per Mixed-Reality-Technologie für den Mitarbeiter im Raum dargestellt. Eine Mixed-Reality-Brille überträgt schrittweise Arbeitsanweisungen zum Rüsten der Maschine auf reale Maschinenkomponenten. Nun kann der Mitarbeiter beispielsweise einen Prozessfehler, der zum Maschinenstillstand geführt hat, interaktiv an dem 3D-Modell beheben, ohne dass eine weitere Hilfestellung notwendig ist. Im konkreten Fall handelt es sich um den Bruch eines Schussfadens.