Aus der Branche

Zurücksetzen
1433 Ergebnisse
24.03.2023

adidas: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022 und Ausblick für 2023

Entwicklungen im Geschäftsjahr 2022

  • Währungsbereinigter Umsatz steigt um 1 % aufgrund von Zuwächsen in allen Märkten mit Ausnahme von China
  • Zweistelliges Wachstum in Nordamerika und Lateinamerika; EMEA mit Anstieg im hohen einstelligen Bereich
  • Bruttomarge verringert sich auf 47,3 % aufgrund stark gestiegener Kosten in der Lieferkette und höherer Rabatte
  • Betriebsergebnis in Höhe von 669 Mio. € enthält Einmalkosten in Höhe von 312 Mio. €
  • Operative Marge geht auf 3,0 % zurück
  • Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 254 Mio. € enthält 350 Mio. € Einmalkosten
  • Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividendenzahlung in Höhe von 0,70 € je Aktie vor

Wichtige Entwicklungen im vierten Quartal 2022

Entwicklungen im Geschäftsjahr 2022

  • Währungsbereinigter Umsatz steigt um 1 % aufgrund von Zuwächsen in allen Märkten mit Ausnahme von China
  • Zweistelliges Wachstum in Nordamerika und Lateinamerika; EMEA mit Anstieg im hohen einstelligen Bereich
  • Bruttomarge verringert sich auf 47,3 % aufgrund stark gestiegener Kosten in der Lieferkette und höherer Rabatte
  • Betriebsergebnis in Höhe von 669 Mio. € enthält Einmalkosten in Höhe von 312 Mio. €
  • Operative Marge geht auf 3,0 % zurück
  • Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 254 Mio. € enthält 350 Mio. € Einmalkosten
  • Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividendenzahlung in Höhe von 0,70 € je Aktie vor

Wichtige Entwicklungen im vierten Quartal 2022

  • Währungsbereinigter Umsatz geht um 1 % zurück, belastet durch die Beendigung der Yeezy Partnerschaft
  • Bruttomarge in Höhe von 39,1 % spiegelt gestiegene Kosten in der Lieferkette und höhere Rabatte wider
  • Negatives Betriebsergebnis in Höhe von 724 Mio. €
  • Verlust aus fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 482 Mio. €

Ausblick 2023
Zugrunde liegendes Betriebsergebnis in etwa auf Break-Even-Niveau erwartet
Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet adidas in Anbetracht anhaltender makroökonomischer Herausforderungen und geopolitischer Spannungen einen Rückgang des währungsbereinigten Umsatzes im hohen einstelligen Prozentbereich. Erhöhte Risiken einer Rezession in Europa und Nordamerika sowie Unsicherheiten in Bezug auf die Erholung in China bleiben bestehen. Die Umsatzentwicklung des Unternehmens wird auch durch die Initiativen zur deutlichen Reduzierung der hohen Vorratsbestände belastet werden. Auch wenn adidas weiterhin verschiedene Optionen zur künftigen Nutzung seines Bestands an Yeezy Produkten prüft, berücksichtigt diese Prognose bereits die Umsatzeinbußen in Höhe von rund 1,2 Mrd. € aus einem potenziellen ausbleibenden Verkauf des Bestands. Unter Berücksichtigung der entsprechenden negativen Effekte auf das Betriebsergebnis in Höhe von rund 500 Mio. € prognostiziert das Unternehmen für 2023 ein zugrunde liegendes Betriebsergebnis in etwa auf Break-Even-Niveau.

Berichtetes negatives Betriebsergebnis in Höhe von 700 Mio. € erwartet
Sollte das Unternehmen unwiderruflich beschließen, seinen aktuellen Bestand an Yeezy Produkten nicht zu verwenden, würde dies die potenzielle Abschreibung des Yeezy Bestands nach sich ziehen und das Betriebsergebnis des Unternehmens in diesem Jahr um weitere 500 Mio. € reduzieren. Des Weiteren erwartet adidas für 2023 Einmalkosten in Höhe von bis zu 200 Mio. €. Diese Kosten sind Teil einer strategischen Prüfung, die das Unternehmen zum aktuellen Zeitpunkt unternimmt, um ab 2024 wieder auf einen profitablen Wachstumspfad zurückzukehren. Für den Fall, dass all diese Effekte eintreten, geht das Unternehmen davon aus, für das Geschäftsjahr 2023 ein negatives Betriebsergebnis in Höhe von 700 Mio. € zu berichten.

Quelle:

adidas AG

23.03.2023

Haelixa added to the Denim Deal

The steering committee for the Denim Deal has announced that Haelixa, the Swiss standard in physical traceability, is approved as a new signature. The Denim Deal is an international collaboration of more than 50 private and public sector companies united in the commitment to produce denim more circularly.

The Denim Deal aims to close the loop and achieve change in the value chain. Based in Amsterdam, the group is working towards a circular economy where textile waste no longer exists. The brand and manufacturing members pledge to work towards using 5% recycled post-consumer cotton in all future denim collections and produce 3 million denim jeans made with 20% recycled post-consumer cotton.

The steering committee for the Denim Deal has announced that Haelixa, the Swiss standard in physical traceability, is approved as a new signature. The Denim Deal is an international collaboration of more than 50 private and public sector companies united in the commitment to produce denim more circularly.

The Denim Deal aims to close the loop and achieve change in the value chain. Based in Amsterdam, the group is working towards a circular economy where textile waste no longer exists. The brand and manufacturing members pledge to work towards using 5% recycled post-consumer cotton in all future denim collections and produce 3 million denim jeans made with 20% recycled post-consumer cotton.

Coordination of the Denim Deal is led by Roosmarie Ruigrok, where the objective is to unite potential allies who have made the journey to circularity a priority. She has been working to improve sustainability in textiles for more than two decades and is an expert on enrolling the correct stakeholders to instigate change. Ruigrok states, "a circular supply chain in the textile industry is like a well-prepared machine - it ensures that every part of the production process runs smoothly, from sourcing post-consumer materials to delivering well-made finished products to customers. It not only drives efficiency and profitability but also builds trust among stakeholders and fosters sustainable practices - we welcome Haelixa who offers a trustful traceability solution."

Over the last few years, the demand for the technology in recycled denim has grown as brands are asked to validate their recycling claims. Haelixa’s unique DNA solution marks and traces fibers from the source to retail. Using DNA to mark the recycled post-consumer cotton, Haelixa substantiates claims by testing the final garment to validate that the marked waste is present.

The Denim Deal is pushing to lead the change in how denim is made. Changing the standards of operation is always challenging, and traceability is a key to authenticating recycled claims. “We are committed to promoting the use of recycled fibers through traceability and thrilled to align with this group,” said Holly Berger, Haelixa’s Marketing Director. “The goals of the Denim Deal support our vision for a circular economy.”

Quelle:

Haelixa AG

(c) Fashion for Good
22.03.2023

Fashion for Good welcomes start-ups to its Global Platform

Fashion for Good welcomes twelve new start-ups to its Global Platform. The selected Innovators will participate in a nine-month innovation programme with bespoke support to validate their technologies in preparation for implementation across the fashion value chain.

The selected innovators represent technologies across Raw Materials, Processing, Traceability & Transparency, Circular Business Models and End of Use.

The selected innovators joining the Fashion for Good 2023 Innovation Programme are: Virent, Inc., ZimoChem Inc, Polybion, Saltico Ltd, Lamoral Coatings B.V., CleanKore LLC, RESPONSIBLE, Qingdao Amino Material Technology Co., Ltd.,Protein Evolution, Inc., DePoly, Ioncell Oy, and SATMA CE.

 

Fashion for Good welcomes twelve new start-ups to its Global Platform. The selected Innovators will participate in a nine-month innovation programme with bespoke support to validate their technologies in preparation for implementation across the fashion value chain.

The selected innovators represent technologies across Raw Materials, Processing, Traceability & Transparency, Circular Business Models and End of Use.

The selected innovators joining the Fashion for Good 2023 Innovation Programme are: Virent, Inc., ZimoChem Inc, Polybion, Saltico Ltd, Lamoral Coatings B.V., CleanKore LLC, RESPONSIBLE, Qingdao Amino Material Technology Co., Ltd.,Protein Evolution, Inc., DePoly, Ioncell Oy, and SATMA CE.

 

Quelle:

Fashion for Good

16.03.2023

Haus- und Heimtextilien sorgen 2022 für Umsatzplus im Einzelhandel

  • Textilumsatz steigt auf 67 Mrd. Euro

Nach ersten Hochrechnungen des BTE ist der Einzelhandelsumsatz mit Bekleidung (ohne Schuhe) sowie Haus- und Heimtextilien im letzten Jahr um rund fünf Prozent bzw. über drei Milliarden Euro auf 67,3 Milliarden Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. „Der Umsatz bewegt sich damit mit einem Plus von 0,1 Prozent ganz leicht über dem Niveau von 2019“ berichtet BTE-Geschäftsführer Axel Augustin.
 
Verantwortlich für das kleine Plus gegenüber 2019 ist vor allem die gute Entwicklung bei den Haus- und Heimtextilien. „Der Umsatz mit Bekleidung hat dagegen trotz einer starken Aufholjagd im letzten Jahr noch nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht“, konstatiert Augustin. „Wir beachten zudem große Unterschiede je nach Standort oder Geschäftskonzept, die zum Teil immer noch Folge der Corona-Pandemie ist.“
 
Die Entwicklung der einzelnen Teilbranchen und Vertriebsformen in 2022 gegenüber 2021 und 2019:
 

  • Textilumsatz steigt auf 67 Mrd. Euro

Nach ersten Hochrechnungen des BTE ist der Einzelhandelsumsatz mit Bekleidung (ohne Schuhe) sowie Haus- und Heimtextilien im letzten Jahr um rund fünf Prozent bzw. über drei Milliarden Euro auf 67,3 Milliarden Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. „Der Umsatz bewegt sich damit mit einem Plus von 0,1 Prozent ganz leicht über dem Niveau von 2019“ berichtet BTE-Geschäftsführer Axel Augustin.
 
Verantwortlich für das kleine Plus gegenüber 2019 ist vor allem die gute Entwicklung bei den Haus- und Heimtextilien. „Der Umsatz mit Bekleidung hat dagegen trotz einer starken Aufholjagd im letzten Jahr noch nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht“, konstatiert Augustin. „Wir beachten zudem große Unterschiede je nach Standort oder Geschäftskonzept, die zum Teil immer noch Folge der Corona-Pandemie ist.“
 
Die Entwicklung der einzelnen Teilbranchen und Vertriebsformen in 2022 gegenüber 2021 und 2019:
 

  • Die Umsätze des stationären Bekleidungshandels stiegen im vergangenen Jahr um knapp 28 Prozent, liegen damit aber immer noch etwa 6,5 Prozent unter den Umsätzen von 2019. In den Zahlen sind auch die Umsätze berücksichtigt, die Boutiquen, Modehäuser und (vertikal organisierte) Textilketten über ihre E-Commerce-Aktivitäten erzielt haben. Der stationäre Fachhandel mit Haustextilien sowie die Heimtextilien-Fachgeschäfte legten in 2022 um rund 15 Prozent gegenüber 2021 zu und liegen auch im mittleren einstelligen Prozentbereich über dem Umsatz von 2019.
  • Auf den gesamten Bekleidungsfachhandel entfielen nach BTE-Hochrechnungen rund 30 Milliarden Euro. Weitere sechs Milliarden Euro Umsatz erzielte der in während der Pandemie erfolgreiche Fachhandel mit Heim- und Haustextilien. Zusammen kommen die auf Bekleidung und Textilien spezialisierten Handelsunternehmen damit auf einen Marktanteil von 53,5 Prozent.
  • Für die Unternehmen des Versand- bzw. Onlinehandels hat der BTE in 2022 einen Umsatzrückgang in Höhe von rund sechs Prozent errechnet. Gegenüber 2019 hat dieser Vertriebsweg aber rund ein Drittel gewonnen. Der gesamte Distanzhandel mit Bekleidung sowie Haus- und Heimtextilien erreicht damit nach BTE-Hochrechnungen einen Umsatz von über 19 Milliarden Euro, was einem Marktanteil von 28,5 Prozent entspricht.

Die Textil- und Bekleidungsumsätze von Warenhäusern, Lebensmittel-discountern und alle anderen Handelsbranchen, die textile Sortimente führen, fielen im letzten Jahr nach BTE-Schätzungen gegenüber 2021 um fast ein Fünftel auf rund 12 Milliarden Euro. Ähnlich ist die Entwicklung gegenüber 2019. Der Marktanteil dieses „sonstigen stationären Handels“ liegt damit bei etwa 18 Prozent.

Weitere Informationen:
Einzelhandelsumsatz
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Foto AlphaTauri
16.03.2023

AlphaTauri Heatable Capsule Collection 2.0 für German Innovation Award 2023 nominiert

Die Heatable Capsule Collection 2.0 (HCC 2.0) von AlphaTauri in Kollaboration mit der Deutschen Telekom AG und der Schoeller Textil AG ist für den diesjährigen German Innovation Award nominiert.

Mit der Heatable Capsule Collection 2.0 setzt AlphaTauri die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom und der Schoeller Textil AG nach dem erfolgreichen Launch der Heatable Capsule Collection 1.0 im Jahr 2020 fort. Kennzeichnend für die Heatable Capsule Collection 2.0 sind beheizbare Zonen, die sich per Knopfdruck, via App oder via Apple Watch aktivieren und auf eine exakte Wunschtemperatur einstellen lassen.

Die HCC 2.0 ergänzt die bereits bestehende HCC 1.0 um einen Trenchcoat für Damen und Herren sowie ein Unisex Commuter Jacket. Für die Heatable Capsule Collection bringt jeder Partner seine Kernkompetenz ein: AlphaTauri ist für die Produktentwicklung und das Kollektionsdesign verantwortlich, die Telekom für die Technologie inklusive der App. Die Schoeller Textil AG rundet die Zusammenarbeit mit der E-Soft-Shell Heiztechnologie und wärmedämmenden Stoffen, die in der Kollektion verwendet werden, ab.

Die Heatable Capsule Collection 2.0 (HCC 2.0) von AlphaTauri in Kollaboration mit der Deutschen Telekom AG und der Schoeller Textil AG ist für den diesjährigen German Innovation Award nominiert.

Mit der Heatable Capsule Collection 2.0 setzt AlphaTauri die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom und der Schoeller Textil AG nach dem erfolgreichen Launch der Heatable Capsule Collection 1.0 im Jahr 2020 fort. Kennzeichnend für die Heatable Capsule Collection 2.0 sind beheizbare Zonen, die sich per Knopfdruck, via App oder via Apple Watch aktivieren und auf eine exakte Wunschtemperatur einstellen lassen.

Die HCC 2.0 ergänzt die bereits bestehende HCC 1.0 um einen Trenchcoat für Damen und Herren sowie ein Unisex Commuter Jacket. Für die Heatable Capsule Collection bringt jeder Partner seine Kernkompetenz ein: AlphaTauri ist für die Produktentwicklung und das Kollektionsdesign verantwortlich, die Telekom für die Technologie inklusive der App. Die Schoeller Textil AG rundet die Zusammenarbeit mit der E-Soft-Shell Heiztechnologie und wärmedämmenden Stoffen, die in der Kollektion verwendet werden, ab.

„Unser Ziel ist es branchenübergreifend im Kollektiv innovative Lösungen mit einem neuartigen Mehrwert für den Endverbraucher zu schaffen. Die Heatable Capsule Collection 2.0 ist ein Beispiel dafür, dass Mode viel mehr ist und kann als nur Bekleidung“, so Ahmet Mercan, CEO AlphaTauri.

Mit dem German Innovation Award (GIA) zeichnet der Rat für Formgebung (German Design Council) jährlich branchenübergreifend Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus, die neue innovative Wege gehen und Lösungen anbieten, die sich durch ihren Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer und die Umwelt hervorheben.

Quelle:

AlphaTauri

(c) Hohenstein
15.03.2023

Hohenstein: Reihenmessung an Babys und Kleinkindern mit 3D Bodyscans

Hohenstein hat erstmals eine Reihenmessung an Babys und Kleinkindern durchgeführt, um die besonders anspruchsvolle Schnittentwicklung und Passformbeurteilung von Kinderbekleidung zu gewährleisten. Hersteller können vom gesammelten Wissen profitieren, um ihre Kinderbekleidung mittels Passformprüfung und Schnittoptimierung passgenau, effizient und nachhaltig entwerfen zu können.

Seit 1957 erfasst Hohenstein Körpermaße für alle Zielgruppen. Durch die regelmäßigen Reihenmessungen, schon seit über 20 Jahren auf Basis von 3D Bodyscans, sind Hersteller immer auf dem neuesten Stand. Mit der Erfassung von Kleinkindern und Babys schließt Hohenstein nun erstmals eine große Lücke auf dem deutschen Markt. 5626 Mädchen und Jungen in den Größen 56 bis 182 wurden vermessen. Damit stehen erstmals 3D Scans von Kleinkindern zur Verfügung. Die 3D Körperdaten bilden eine unverzichtbare Grundlage für kundenspezifische Maßtabellen, kindgerechte Schnitte und Gradierungen, optimale Passformen sowie 3D-Kinderavatare für die Simulation von Bekleidung.

Hohenstein hat erstmals eine Reihenmessung an Babys und Kleinkindern durchgeführt, um die besonders anspruchsvolle Schnittentwicklung und Passformbeurteilung von Kinderbekleidung zu gewährleisten. Hersteller können vom gesammelten Wissen profitieren, um ihre Kinderbekleidung mittels Passformprüfung und Schnittoptimierung passgenau, effizient und nachhaltig entwerfen zu können.

Seit 1957 erfasst Hohenstein Körpermaße für alle Zielgruppen. Durch die regelmäßigen Reihenmessungen, schon seit über 20 Jahren auf Basis von 3D Bodyscans, sind Hersteller immer auf dem neuesten Stand. Mit der Erfassung von Kleinkindern und Babys schließt Hohenstein nun erstmals eine große Lücke auf dem deutschen Markt. 5626 Mädchen und Jungen in den Größen 56 bis 182 wurden vermessen. Damit stehen erstmals 3D Scans von Kleinkindern zur Verfügung. Die 3D Körperdaten bilden eine unverzichtbare Grundlage für kundenspezifische Maßtabellen, kindgerechte Schnitte und Gradierungen, optimale Passformen sowie 3D-Kinderavatare für die Simulation von Bekleidung.

Wenn es um sichere Kinderbekleidung geht, bietet Hohenstein unterschiedlichste Prüfungen aus einer Hand: Neben Passform und Schnitt für Kinderbekleidung, führt Hohenstein Risikobewertungen durch und prüft die Sicherheit von Kinderbekleidung, beispielsweise Kordeln und Zugbänder nach DIN EN 14682. Auch UV-Schutz nach unterschiedlichen Standards, Schadstoffprüfungen u.a. nach OEKO-TEX® und die Prüfung von Spielzeug gehören zum Portfolio.

Quelle:

Hohenstein

(c) Willy BOGNER GmbH
15.03.2023

BOGNER Wanderlust Capsule Collection 2023

The BOGNER Wanderlust styles transport the iconic BOGNER après-ski look into summer, combining details from hiking and active sports with fashionable urban silhouettes.

Vintage details from the BOGNER archives are reinterpreted through modern materials. Slightly cropped tops with dropped shoulders and voluminous sleeves meet piped pockets and striking hoods. BOGNER typical performance elements are combined with sustainability through natural materials like Bavarian Wool and recycled polyester. The highlights of the styles are prints by Viennese street artist Manuel Skirl capturing the spirit of wanderlust. The result is a creation of handmade and digitized prints that resemble a topographical map of a mountain.

The BOGNER Wanderlust styles transport the iconic BOGNER après-ski look into summer, combining details from hiking and active sports with fashionable urban silhouettes.

Vintage details from the BOGNER archives are reinterpreted through modern materials. Slightly cropped tops with dropped shoulders and voluminous sleeves meet piped pockets and striking hoods. BOGNER typical performance elements are combined with sustainability through natural materials like Bavarian Wool and recycled polyester. The highlights of the styles are prints by Viennese street artist Manuel Skirl capturing the spirit of wanderlust. The result is a creation of handmade and digitized prints that resemble a topographical map of a mountain.

Weitere Informationen:
Willy Bogner GmbH Bogner collection
Quelle:

Willy BOGNER GmbH

(c) Schoeller Textil AG
10.03.2023

Schoeller Textil mit neuer Recycling-Textilkollektion auf den PERFORMANCE DAYS

Textile Performance inspired by Nature – der Schweizer Textilhersteller Schoeller Textil AG launcht die nachhaltige Textilkollektion RE-SOURCE als Teil seiner Marken-Nachhaltigkeitsstrategie. Alle Textilinnovationen der Kollektion werden aus biobasierten, post- sowie auch pre-consumer Materialien wie recycelte Polyester und Spandex hergestellt. Diese werden zusätzlich mit Schoeller Textiltechnologien versehen, um dem Träger Atmungsaktivität, Wärmeregulation sowie Wind- und Wasserabweisung zu bieten.

Zwei Textilinnovationen der Kollektion wurden auf der Innenseite mit natürlicher NATIVA Merino Wolle gefüttert, die unter höchsten Nachhaltigkeitsstandards produziert wird. Der Herstellungsprozess der NATIVA Merino Wolle ist mittels Blockchain Technologie für Konsumenten zu 100% transparent und rückverfolgbar. Die weltweiten NATIVA Farmen erfüllen strenge soziale und ökologische Anforderungen an den Tierschutz (Verbot des Mulesings), die Landbewirtschaftung und ethische Arbeitsrichtlinien.

Textile Performance inspired by Nature – der Schweizer Textilhersteller Schoeller Textil AG launcht die nachhaltige Textilkollektion RE-SOURCE als Teil seiner Marken-Nachhaltigkeitsstrategie. Alle Textilinnovationen der Kollektion werden aus biobasierten, post- sowie auch pre-consumer Materialien wie recycelte Polyester und Spandex hergestellt. Diese werden zusätzlich mit Schoeller Textiltechnologien versehen, um dem Träger Atmungsaktivität, Wärmeregulation sowie Wind- und Wasserabweisung zu bieten.

Zwei Textilinnovationen der Kollektion wurden auf der Innenseite mit natürlicher NATIVA Merino Wolle gefüttert, die unter höchsten Nachhaltigkeitsstandards produziert wird. Der Herstellungsprozess der NATIVA Merino Wolle ist mittels Blockchain Technologie für Konsumenten zu 100% transparent und rückverfolgbar. Die weltweiten NATIVA Farmen erfüllen strenge soziale und ökologische Anforderungen an den Tierschutz (Verbot des Mulesings), die Landbewirtschaftung und ethische Arbeitsrichtlinien.

Schoeller hat sich dem CODE OF CONDUCT verpflichtet, der transparente Produktionsketten, den Schutz der Umwelt und faire Arbeitsbedingungen garantiert. Alle RE-SOURCE Textilinnovationen sind bluesign approved – der internationale Standard für verantwortungsvolle und nachhaltige Textilherstellung.

“Für RE-SOURCE wurde das spezielle Q-cycle Verfahren angewendet. Das widerstandsfähige und langlebige Q-cycle Polyamid wird durch Pyrolyse von Altreifen gewonnen und spart dadurch Co2 Emissionen gegenüber dem Verbrennungsprozess ein. So tragen wir mit Q-cycle zum Schutz des Klimas bei,” so Hans Kohn, COO, Schoeller Technologies AG.

Die neue Recycling-Textilkollektion wird auf der Textilmesse PERFORMANCE DAYS in München vom 15.-16. März 2023 vorgestellt.

Quelle:

Schoeller Textil AG

(c) IFCO
10.03.2023

Erfolgreiche dritte Ausgabe der Istanbul Fashion Connection

Vom 8. bis 11. Februar 2023 fand die dritte Ausgabe der IFCO Istanbul Fashion Connection statt. Zur bisher größten IFCO trafen 588 Aussteller in insgesamt 9 Hallen im Istanbul Expo Center auf mehr als 10.000 internationale Fachbesucher aus 134 Ländern wie Brasilien , Chile, Deutschland, Kanada, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Nigeria, Panama, Saudi Arabien, Südafrika, Südkorea, Thailand, UK, Vereinigte Arabische Emirate. 45% der Besucher kamen aus 134 Ländern und 55% der Besucher aus der Türkei. Die größte Gruppe der ausländischen Besucher kam aus Asien (33%), dem Nahen Osten (33%), Europa (19%) und Afrika (13%).

Unterteilt in klare Ausstellungsbereiche auf insgesamt 100.000 qm Ausstellungsfläche zeigten Brands und Hersteller die neuesten Kollektionen aus den Bereichen Womenswear, Menswear, Kidswear, Denim, Sportswear, Abend- und Hochzeitsmode, Lingerie, Strümpfe, Leder & Pelze.

Vom 8. bis 11. Februar 2023 fand die dritte Ausgabe der IFCO Istanbul Fashion Connection statt. Zur bisher größten IFCO trafen 588 Aussteller in insgesamt 9 Hallen im Istanbul Expo Center auf mehr als 10.000 internationale Fachbesucher aus 134 Ländern wie Brasilien , Chile, Deutschland, Kanada, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Nigeria, Panama, Saudi Arabien, Südafrika, Südkorea, Thailand, UK, Vereinigte Arabische Emirate. 45% der Besucher kamen aus 134 Ländern und 55% der Besucher aus der Türkei. Die größte Gruppe der ausländischen Besucher kam aus Asien (33%), dem Nahen Osten (33%), Europa (19%) und Afrika (13%).

Unterteilt in klare Ausstellungsbereiche auf insgesamt 100.000 qm Ausstellungsfläche zeigten Brands und Hersteller die neuesten Kollektionen aus den Bereichen Womenswear, Menswear, Kidswear, Denim, Sportswear, Abend- und Hochzeitsmode, Lingerie, Strümpfe, Leder & Pelze.

Im neuen Designerbereich The CORE İSTANBUL präsentierten sich international Designer der Istanbul Fashion Week und begeisterten mit ihren kreativen Entwürfen.
"The Core ist die zentrale Plattform, die lokale Modedesigner mit dem internationalen Modemarkt verbindet. Unsere Aufgabe ist es, die Arbeit von Istanbuls talentierten Designern zu präsentieren, die sich der Schaffung einzigartiger und innovativer Modedesigns widmen und dabei bewusste und nachhaltige Praktiken anwenden.”, sagt Günes Güner, Kuratorin von The Core.

Noch mehr Designpower gab es beim KOZA Design Wettbewerb für junge Modekreateure zu sehen. Die IMA Istanbul Moda Akademisi zeichnete für die Gestaltung der Trend Zone IMA LAB auf der IFCO verantwortlich. Im kreativen Space wurden die Trends und Themen der kommenden Saison aufgegriffen und visuell aufwendig präsentiert. Euphoric Recall umfasst bunte, verspielte 70´s Vibes, Metasphere beschreibt die Rückkehr von Glitzer und Metallic mit futuristischem Touch. Im Bereich New Gen wurden Stücke von aufstrebenden Nachwuchsdesignern der nächsten Generation gezeigt.

In zwei separaten Hallen gab LinExpo einen Überblick über Dessous und Strumpfwaren. Im Rahmen der IFCO präsentierten sich hier 145 Hersteller.

Im Bereich FashionIST wurde eine große Auswahl an hochwertigen Braut- und Abendkleidern sowie Anzüge gezeigt.

Im speziell auf die Produktion ausgerichtete Bereich IFCO Sourcing vernetzten sich die Fachbesucher direkt mit international Produktionsunternehmen wie Bozkurt, Bilce Tekstil, Gelişim, Karar, Cemsel, Bozpa, Demezoğlu, Zevigas und anderen.

Die nächste IFCO ist vom 9.-11. August 2023 geplant.

Weitere Informationen:
Istanbul Fashion Connection IFCO Türkei
Quelle:

IFCO

(c) PR I LFDY
10.03.2023

LFDY öffnet ersten Flagship-Store in London

Nach der Eröffnung des Flagship-Stores in Amsterdam, eröffnet im August 2023 in London der erste Store außerhalb des europäischen Festlandes des Streetwear Labels Live Fast Die Young (LFDY). Er ist der insgesamt siebte Store der Marke, die sich nicht nur im Design ihrer Kollektion, sondern auch in der Gestaltung der Ladenflächen von anderen Marken absetzt. Verantwortlich für das Store-Konzept ist erneut das Architektenbüro Schwitzke & Partner.

Auf etwa 91 qm² Ladenfläche im Kultviertel Soho, mitten im Herzen des Londoner West Ends, präsentiert Live Fast künftig seine Streetwear Pieces. Wie in jedem LFDY-Store betont das Konzept von Schwitzke & Partner den besonderen Standort: Das Obergeschoss ist designtechnisch durch glänzende schwarze Fliesen bestimmt, die durch dunkles Palisanderholz und gebürsteten Edelstahl akzentuiert werden. Im Untergeschoss trifft das dunkle Palisanderholz auf schwarzen Teppich und vereinzelte Elemente aus gebürstetem Edelstahl.

Nach der Eröffnung des Flagship-Stores in Amsterdam, eröffnet im August 2023 in London der erste Store außerhalb des europäischen Festlandes des Streetwear Labels Live Fast Die Young (LFDY). Er ist der insgesamt siebte Store der Marke, die sich nicht nur im Design ihrer Kollektion, sondern auch in der Gestaltung der Ladenflächen von anderen Marken absetzt. Verantwortlich für das Store-Konzept ist erneut das Architektenbüro Schwitzke & Partner.

Auf etwa 91 qm² Ladenfläche im Kultviertel Soho, mitten im Herzen des Londoner West Ends, präsentiert Live Fast künftig seine Streetwear Pieces. Wie in jedem LFDY-Store betont das Konzept von Schwitzke & Partner den besonderen Standort: Das Obergeschoss ist designtechnisch durch glänzende schwarze Fliesen bestimmt, die durch dunkles Palisanderholz und gebürsteten Edelstahl akzentuiert werden. Im Untergeschoss trifft das dunkle Palisanderholz auf schwarzen Teppich und vereinzelte Elemente aus gebürstetem Edelstahl.

Quelle:

LFDY

(c) Mountain Equipment / Silvan Metz
09.03.2023

Globetrotter startet DOWN CYCLE-Projekt mit Mountain Equipment

Ab sofort nimmt der Outdoor-Ausrüster Globetrotter in seinen bundesweit 22 Filialen alle ausgedienten, mit Daune gefütterten Produkte an - gleichgültig ob Schlafsack oder Winterjacke, Bettdecke oder Kopfkissen. Gesammelt werden diese bis Januar 2024. In Zusammenarbeit mit der englischen Outdoor-Marke Mountain Equipment entsteht anschließend eine Jacke aus 100 Prozent recycelter Daune, die voraussichtlich ab Herbst 2024 exklusiv bei Globetrotter erhältlich sein wird.

Für die Aktion stehen in allen Globetrotter-Filialen Sammelbehälter bereit. Alternativ können die Kund:innen ihre gebrauchten Daunenprodukte auch per Post versenden. „Mit dem DOWN CYCLE-Projekt gehen wir gemeinsam mit Mountain Equipment neue Wege in Richtung Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung,“ so Projektmanager Andreas Krüger. „Gerade die Weiternutzung alter Daunen macht Sinn, denn durch das Recycling dieses langlebigen Naturproduktes können große Mengen an Wasser eingespart werden.“

Ab sofort nimmt der Outdoor-Ausrüster Globetrotter in seinen bundesweit 22 Filialen alle ausgedienten, mit Daune gefütterten Produkte an - gleichgültig ob Schlafsack oder Winterjacke, Bettdecke oder Kopfkissen. Gesammelt werden diese bis Januar 2024. In Zusammenarbeit mit der englischen Outdoor-Marke Mountain Equipment entsteht anschließend eine Jacke aus 100 Prozent recycelter Daune, die voraussichtlich ab Herbst 2024 exklusiv bei Globetrotter erhältlich sein wird.

Für die Aktion stehen in allen Globetrotter-Filialen Sammelbehälter bereit. Alternativ können die Kund:innen ihre gebrauchten Daunenprodukte auch per Post versenden. „Mit dem DOWN CYCLE-Projekt gehen wir gemeinsam mit Mountain Equipment neue Wege in Richtung Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung,“ so Projektmanager Andreas Krüger. „Gerade die Weiternutzung alter Daunen macht Sinn, denn durch das Recycling dieses langlebigen Naturproduktes können große Mengen an Wasser eingespart werden.“

Konkret spart die Aufbereitung alter Daunen im Vergleich zur Nutzung neuer Daunen rund 70 Prozent Wasser ein, denn die Aufzucht von Gänsen und Enten sowie die Verarbeitung der Daunen verbraucht viel Trinkwasser. Auch mit Blick auf das Tierwohl macht eine Weiteraufbereitung Sinn. Bis zu 95 % eines Daunenprodukts können wiederverwendet werden. „Daune ist eine wertvolle Ressource, für die wir eine Infrastruktur zur Wiederverwendung etablieren wollen. Das gemeinsame Projekt mit Mountain Equipment stellt einen ersten Schritt in diese Richtung dar,“ so Krüger.

Nach Abschluss der Sammelaktion wird Mountain Equipment das Recycling der Daunen übernehmen. Zunächst werden die Daunen dafür von anderen Stoffen und Materialien getrennt. Anschließend werden sie gewaschen, sterilisiert und getrocknet. Erst nach diesem Schritt entscheidet sich, wie die Jacke aussehen wird. Denn Farbe, Funktion und Schnitt sind davon abhängig, wie viele und welche Art Daunen bei der Sammelaktion zusammengekommen sind. Rund 800 Jacken sollen den gesammelten Daunen entstehen.

Das gemeinsame DOWN CYCLE Projekt zwischen Globetrotter und Mountain Equipment ist nicht das erste seiner Art: Bereits für das Globetrotter-Jubiläum im Jahr 2019 erstellte die Marke eine exklusive Sonderedition aus recycelter Daune. Dafür wurde der Klassiker „Lightline Jacket“ neu aufgelegt.

Weitere Informationen:
Daunen Daunenjacken Recycling Wasserverbrauch
Quelle:

GLOBETROTTER AUSRÜSTUNG GMBH

09.03.2023

CWS Workwear startet Upcycling Fashion Wettbewerb

  • Mode aus alter Arbeitskleidung

CWS Workwear lädt junge Designer ein, bis zum 15. April Entwürfe für Mode aus alter CWS Arbeitskleidung einzureichen. Die Gewinner werden ihre Kreationen im Sommer 2023 bei der Frankfurt Fashion Lounge präsentieren und können zudem eine Masterclass mit dem Upcycling-Pionier Daniel Kroh, inklusive Reise nach Berlin gewinnen.

CWS Workwear hat den Upcycling Fashion Contest ins Leben gerufen, um junge Designer für das Thema Upcycling zu begeistern und das Bewusstsein für die Möglichkeiten des Upcyclings in der Textilbranche zu stärken. Interessierte Kreative und Modedesigner haben die Möglichkeit, aus CWS Arbeitskleidung Mode zu entwerfen und ihre Designskizzen einzureichen: von Streetwear bis Businesskleidung – die Wahl liegt bei den Talenten. Welche Arbeitskleidung zur Verfügung gestellt wird, kann auf cws.com/upcycling-fashion eingesehen werden.

  • Mode aus alter Arbeitskleidung

CWS Workwear lädt junge Designer ein, bis zum 15. April Entwürfe für Mode aus alter CWS Arbeitskleidung einzureichen. Die Gewinner werden ihre Kreationen im Sommer 2023 bei der Frankfurt Fashion Lounge präsentieren und können zudem eine Masterclass mit dem Upcycling-Pionier Daniel Kroh, inklusive Reise nach Berlin gewinnen.

CWS Workwear hat den Upcycling Fashion Contest ins Leben gerufen, um junge Designer für das Thema Upcycling zu begeistern und das Bewusstsein für die Möglichkeiten des Upcyclings in der Textilbranche zu stärken. Interessierte Kreative und Modedesigner haben die Möglichkeit, aus CWS Arbeitskleidung Mode zu entwerfen und ihre Designskizzen einzureichen: von Streetwear bis Businesskleidung – die Wahl liegt bei den Talenten. Welche Arbeitskleidung zur Verfügung gestellt wird, kann auf cws.com/upcycling-fashion eingesehen werden.

Als Serviceanbieter für Arbeitskleidung hält CWS Workwear seine nachhaltige Arbeitskleidung so lange wie möglich im textilen Servicekreislauf. Nachhaltige Arbeitskleidung wird für Unternehmen gewaschen, repariert und gepflegt. Wenn sie das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat, wird bereits jetzt 55 % der Textilien wiederverwertet. Durch Upcycling und Downcycling kann der Arbeitskleidung ein zweites Leben geschenkt werden. So kann auch im Bereich der Arbeitskleidung der Textilabfall reduziert werden. Aus diesem Grund arbeitet CWS Workwear bereits seit über 15 Jahren mit dem Berliner Designer Daniel Kroh zusammen, der seine Kleidung aus abgelegter CWS Arbeitskleidung entwirft und herstellt.

Ein zweites Leben für Arbeitskleidung
Eine Fachjury, bestehend aus dem Upcycling-Pionier Daniel Kroh, der Upcycling-Designerin Oxana Jemeljanow, Rosa Buchacher von Fairtrade Deutschland, Pia Schulz von Fashion United und der CWS Designerin Iris-Dorothee Rau, wird aus den eingesandten Skizzen die besten Entwürfe auswählen. Die Auserwählten erhalten dann ein Paket mit CWS Berufskleidung, anhand derer sie ihre Entwürfe in die Realität umsetzen und bei einer Modenschau der Frankfurt Fashion Lounge im Sommer präsentieren können. Das kreativste Upcycling-Talent gewinnt eine Reise nach Berlin inklusive einer persönlichen Masterclass mit dem Upcycling-Pionier Daniel Kroh.
 
Interessierte können ihre Kreationen bis zum 15. April einreichen. Das Projektteam steht für Fragen per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Quelle:

CWS

06.03.2023

Lust am Shoppen im Schuhgeschäft ist zurück

  • 2022 gut aufgeholt, aber Umsätze von 2019 noch nicht erreicht

Nach Berechnungen des BTE wuchs das Marktvolumen mit Schuhen in Deutschland im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 um nahezu 10 Prozent auf insgesamt etwa 11,5 Mrd. €. Während dabei der stationäre Schuhfachhandel seinen Umsatz um rund 26 Prozent (1,4 Mrd. €) steigern konnte, verlor der Online-Schuhhandel rund 19 Prozent (500 Mio. €) seiner während der Coronaphase stark zugewonnenen Umsätze. Maßgebliche Gründe hierfür sieht der BTE in der Öffnung der Geschäfte während des gesamten Jahres im Vergleich zu 2021, als die stationären Schuhgeschäfte bis zu fünf Monate geschlossen bleiben mussten. Weder die von Januar bis März 2022 bestehenden 2/3 G Kontrollen noch die bis April/Mai teilweise geltende Maskenpflicht in den Geschäften konnten den
Verbraucherinnen und Verbrauchern die Lust am Shoppen in den Schuhgeschäften nehmen.

  • 2022 gut aufgeholt, aber Umsätze von 2019 noch nicht erreicht

Nach Berechnungen des BTE wuchs das Marktvolumen mit Schuhen in Deutschland im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 um nahezu 10 Prozent auf insgesamt etwa 11,5 Mrd. €. Während dabei der stationäre Schuhfachhandel seinen Umsatz um rund 26 Prozent (1,4 Mrd. €) steigern konnte, verlor der Online-Schuhhandel rund 19 Prozent (500 Mio. €) seiner während der Coronaphase stark zugewonnenen Umsätze. Maßgebliche Gründe hierfür sieht der BTE in der Öffnung der Geschäfte während des gesamten Jahres im Vergleich zu 2021, als die stationären Schuhgeschäfte bis zu fünf Monate geschlossen bleiben mussten. Weder die von Januar bis März 2022 bestehenden 2/3 G Kontrollen noch die bis April/Mai teilweise geltende Maskenpflicht in den Geschäften konnten den
Verbraucherinnen und Verbrauchern die Lust am Shoppen in den Schuhgeschäften nehmen.

In den ersten fünf Monaten des letzten Jahres gab es, trotz des Ende Februar begonnen Ukraine Krieges, deutliche nominale Umsatzsteigerungen zu den entsprechenden Monaten des Vorjahres. Mit den in den folgenden Monaten einsetzenden deutlichen Steigerungen der Energiepreise und einer heißen Sommerphase verlor die Umsatzentwicklung deutlich an Dynamik. Im September gab es einen Umsatzschub, der zum einen auf die Wetterentwicklung sowie zum anderen auf die Auszahlung der Energiepreispauschale zurückgeführt werden kann. Zum Jahresende beflügelte die Kältephase von Mitte November bis kurz vor Weihnachten insbesondere den Verkauf von Winterschuhen, Stiefeln/Boots sowie auch Trekking- und Outdoorschuhen die Umsätze nochmals deutlich. Ebenso wurden vor allem in der zweiten Jahreshälfte aufgrund vielfach wieder durchgeführter Veranstaltungen verstärkt anlassbezogen Schuhe gekauft.    

Relativiert werden die Umsatzergebnisse allerdings durch deutliche Kostensteigerungen, die dem Schuhhandel durch höhere Energiepreise, höheren Mieten und auch gestiegenen Gehältern entstanden sind. Dadurch wurden die Erträge/Gewinne der Schuhhändler deutlich geschmälert.

Auch im Vergleich zum Vor-Coronajahr 2019 relativieren sich die guten Umsatzzahlen der Branche: Der Schuhhandelsumsatz lag immer noch um rund 2,5 Prozent hinter den Zahlen aus 2019 zurück.

Weitere Informationen:
Schuhfachhandel Schuhe
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

© LVR-Industriemuseum, Foto: Karl-Philipp Gröne
03.03.2023

Modische Raubzüge – Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute

  • Sonderausstellung im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller

Geschmeidige Felle, exotische Federn, schillernde Perlen – die Pracht und Schönheit der Tierwelt hat Menschen seit jeher fasziniert und Sehnsüchte geweckt. Je seltener ein Pelz oder eine Perle, umso mehr wurden sie begehrt, um sich selbst damit zu schmücken. Dafür wurden Tiere in aller Welt gejagt, getötet und sogar ausgerottet. Ihre Häute, Panzer oder Zähne wurden zu lukrativer Handelsware für Kleidung und Mode. Sie erfüllten Frauen und Männern den Wunsch nach Luxus und nach Abgrenzung, sie dienten der Erotik und versprachen einer ganzen Industrie gute Geschäfte. Die Ausstellung „Modische Raubzüge - Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute“ widmet sich vom 5. März 2023 bis zum 7. Januar 2024 in der Tuchfabrik Müller in Euskirchen diesem Thema.

  • Sonderausstellung im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller

Geschmeidige Felle, exotische Federn, schillernde Perlen – die Pracht und Schönheit der Tierwelt hat Menschen seit jeher fasziniert und Sehnsüchte geweckt. Je seltener ein Pelz oder eine Perle, umso mehr wurden sie begehrt, um sich selbst damit zu schmücken. Dafür wurden Tiere in aller Welt gejagt, getötet und sogar ausgerottet. Ihre Häute, Panzer oder Zähne wurden zu lukrativer Handelsware für Kleidung und Mode. Sie erfüllten Frauen und Männern den Wunsch nach Luxus und nach Abgrenzung, sie dienten der Erotik und versprachen einer ganzen Industrie gute Geschäfte. Die Ausstellung „Modische Raubzüge - Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute“ widmet sich vom 5. März 2023 bis zum 7. Januar 2024 in der Tuchfabrik Müller in Euskirchen diesem Thema.

Die Ausstellung beleuchtet mehr als 200 Jahre dieses besonderen Ausschnitts der Kulturgeschichte der Mode und macht die unmittelbare Konfrontation von Mensch und Tier erlebbar. Zu sehen sind auf mehr als 500 Quadratmetern über 250 Objekte aus der museumseigenen Textilsammlung und von verschiedenen Leihgeber*innen. Hinzu kommen historische Bilder und Filme. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Präsentation von Arbeiten des Berliner Künstlers Oliver Mark aus der Serie „Natura Morta“. Sie zeigen Fotografien von illegal gehandelten und nach Deutschland geschmuggelten Objekten. Diese Tierpräparate, aus tierischen Materialien gefertigte Kleidungsstücke sowie Accessoires, wurden vom Zoll beschlagnahmt und sind seitdem in der Asservatenkammer des Bundesamts für Naturschutz in Bonn gelagert.

„Das Verhältnis von Mensch und Tier zu untersuchen – in unserem Falle anhand von Bekleidung und Mode – das geht nur, wenn man sowohl historische Zeugnisse als auch die gegenwärtige Gesellschaft in den Blick nimmt“ erklärt Dr. Dennis Niewerth, Leiter der Tuchfabrik Müller. „Daher ist das Publikum eingeladen, in die Vergangenheit einzutauchen, die Ausstellung bietet aber auch einen Blick auf die Gegenwart und regt an, über den eigenen Kleidungskonsum nachzudenken und mit anderen Besucher*innen ins Gespräch zu kommen“ ergänzt Niewerth.

Monatlich werden öffentliche Führungen angeboten und an verschiedenen Terminen sind Interessierte zu abendlichen Rundgängen eingeladen.

Weitere Informationen:
Kunstausstellung Historie
Quelle:

LVR-Industriemuseum

(c) AlphaTauri
03.03.2023

AlphaTauri: F1-Fahrer-Duo stellt neue Kollektion vor

Zum Auftakt der Formel 1 Saison 2023 stellt AlphaTauri Bilder des ersten Shootings mit den beiden F1-Fahrern Yuki Tsunoda und Nyck De Vries vor. Das neue Fahrer-Duo des F1-Teams Scuderia AlphaTauri präsentiert den charakteristischen „KOOV“ Parka der aktuellen AlphaTauri Frühling/Sommer Kollektion in New York.

Der technische „KOOV“ Parka verfügt in der Frühling/Sommer 2023 Kollektion über eine abnehmbare Steppweste und vereint über 12 verschiedene Features: von reisefreundlichen Packable Systemen über Primaloft® bis hin zu Perforierungen an der Kapuze, durch die Außengeräusche besser wahrgenommen werden können. Dank der 3-Lagen-Membran Taurobran® ist der Parka zudem wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv.

Zum Auftakt der Formel 1 Saison 2023 stellt AlphaTauri Bilder des ersten Shootings mit den beiden F1-Fahrern Yuki Tsunoda und Nyck De Vries vor. Das neue Fahrer-Duo des F1-Teams Scuderia AlphaTauri präsentiert den charakteristischen „KOOV“ Parka der aktuellen AlphaTauri Frühling/Sommer Kollektion in New York.

Der technische „KOOV“ Parka verfügt in der Frühling/Sommer 2023 Kollektion über eine abnehmbare Steppweste und vereint über 12 verschiedene Features: von reisefreundlichen Packable Systemen über Primaloft® bis hin zu Perforierungen an der Kapuze, durch die Außengeräusche besser wahrgenommen werden können. Dank der 3-Lagen-Membran Taurobran® ist der Parka zudem wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv.

Shooting in New York zum US Launch
Im Rahmen der New York Fashion Week feierte AlphaTauri auf dem US-Markt Premiere und setzt die Geschäftsexpansion mit Vertriebspartnern weiter fort. Neben der erstmaligen Präsentation der neuen Herbst/Winter 2023 AlphaTauri Kollektion in den Vereinigten Staaten von Amerika wurde parallel das neue Rennwagendesign des F1 Teams Scuderia AlphaTauri – dessen Namensgeber die Fashion Brand AlphaTauri ist – präsentiert. Mit dem Eintritt von AlphaTauri auf den US-Markt wird ab Juli 2023 die neue Kollektion erstmals für Verbraucher*innen in den USA verfügbar sein.

Quelle:

AlphaTauri

(c) Shima Seiki
02.03.2023

SHIMA SEIKI at FIMEC 2023

Flat knitting solutions provider SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan, together with its Brazilian representative BRASTEMA TECNOLOGIA TEXTIL LTDA., will participate in the FIMEC 2023 46th International Fair of Leather, Chemicals, Components, Machinery and Equipment for Footwear and Tanneries in Rio Grande do Sul, Brazil next month.

Working off the recent trend in knitted shoe uppers in the athletic footwear market, SHIMA SEIKI proposes knitted fabrics to the general footwear market as an alternative to leather. To that end SHIMA SEIKI will be showcasing the latest applications of computerized flat knitting technology to demonstrate its contributions in this field.

Flat knitting solutions provider SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan, together with its Brazilian representative BRASTEMA TECNOLOGIA TEXTIL LTDA., will participate in the FIMEC 2023 46th International Fair of Leather, Chemicals, Components, Machinery and Equipment for Footwear and Tanneries in Rio Grande do Sul, Brazil next month.

Working off the recent trend in knitted shoe uppers in the athletic footwear market, SHIMA SEIKI proposes knitted fabrics to the general footwear market as an alternative to leather. To that end SHIMA SEIKI will be showcasing the latest applications of computerized flat knitting technology to demonstrate its contributions in this field.

As pioneer of WHOLEGARMENT® knitting technology whereby the knitted product can be produced in one entire piece on the machine without linking or sewing, the company is showing the MACH2XS WHOLEGARMENT® knitting machine for the first time at FIMEC. MACH2XS features 4 needle beds and SHIMA SEIKI's original SlideNeedle™, capable of producing high-quality fine gauge WHOLEGARMENT® products in all needles. Proposals include WHOLEGARMENT® sportswear as well as seam-free shoe uppers. For conventional shaped knitting of shoe uppers, the SVR123SP machine features a loop presser bed that permits inlay technique for producing hybrid fabrics with both knit and weave characteristics, suited to shoe upper applications that require form-fitting function, comfort, flexibility, breathability as well as strength and stiffness. SVR123SP furthermore features i-Plating inverse-plating capability for increased patterning capability, including the production of jacquard-like patterns in light-weight plain jersey stitch. Also on show will be the compact SVR093 machine with a short knitting width intended for knitting shoe uppers. Both SVR machines feature such SHIMA SEIKI innovations as DSCS® Digital Stitch Control System, spring-type moveable sinker system, stitch presser, yarn gripper and cutter, and takedown comb. Made-in-Japan quality, reliability, productivity, user-friendliness and cost-performance all combine to satisfy the high expectations of the world's shoe industry.

SHIMA SEIKI’s SDS®-ONE APEX4 3D design system will also be available for demonstrations in design and simulation suited to shoe production. Of particular interest is its ultra-realistic simulation capability that realizes Virtual Sampling. When countless variations must be evaluated before arriving at a final design, virtual product samples can be used to streamline the decision-making process by minimizing the enormous amount of time and cost normally associated with producing actual samples for each variation. The sustainability factor is also undeniable.

Quelle:

Shima Seiki

Texaid
02.03.2023

Projekt "Transform Textile Waste into Feedstock"

Textilabfälle sind in Europa ein Problem. Von den 7-7,5 Millionen Tonnen Textilien, die jedes Jahr entsorgt werden, werden 30-35 % getrennt gesammelt und davon 15-20 % von mittleren und größeren Sortieranlagen in der EU sortiert.

In der Sortierung werden rund 60 % der Textilien als noch tragbar klassifiziert und über Second-Hand-Märkte dem Endverbraucher verfügbar gemacht. Früher oder später ist jedoch jedes Kleidungsstück abgetragen und nicht mehr in der originären Form im Kreislauf zu halten. Um die wertvollen Ressourcen zu erhalten, die aufgewendet wurden, um die Fasern zu gewinnen, wird das Faser-zu-Faser-Recycling immer wichtiger.

Das hochwertige Textilrecycling steckt noch in den Kinderschuhen, es gibt jedoch viele erfolgsversprechende Projekte, die darauf hoffen lassen, dass die verschiedenen Faser-Recycling-Technologien zukünftig in großem Ausmaß eingesetzt werden können. Wenn dies gelingt, könnte die Textilrecyclingindustrie im Jahr 2030 eine Recyclingquote von 18 bis 26 % des gesammelten Textilabfalls erreichen. Dies könnte bis 2030 einen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Wert von 3,5 bis 4,5 Milliarden Euro schaffen.

Textilabfälle sind in Europa ein Problem. Von den 7-7,5 Millionen Tonnen Textilien, die jedes Jahr entsorgt werden, werden 30-35 % getrennt gesammelt und davon 15-20 % von mittleren und größeren Sortieranlagen in der EU sortiert.

In der Sortierung werden rund 60 % der Textilien als noch tragbar klassifiziert und über Second-Hand-Märkte dem Endverbraucher verfügbar gemacht. Früher oder später ist jedoch jedes Kleidungsstück abgetragen und nicht mehr in der originären Form im Kreislauf zu halten. Um die wertvollen Ressourcen zu erhalten, die aufgewendet wurden, um die Fasern zu gewinnen, wird das Faser-zu-Faser-Recycling immer wichtiger.

Das hochwertige Textilrecycling steckt noch in den Kinderschuhen, es gibt jedoch viele erfolgsversprechende Projekte, die darauf hoffen lassen, dass die verschiedenen Faser-Recycling-Technologien zukünftig in großem Ausmaß eingesetzt werden können. Wenn dies gelingt, könnte die Textilrecyclingindustrie im Jahr 2030 eine Recyclingquote von 18 bis 26 % des gesammelten Textilabfalls erreichen. Dies könnte bis 2030 einen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Wert von 3,5 bis 4,5 Milliarden Euro schaffen.

Um eine echte Kreislaufwirtschaft für Textilien in Europa zu ermöglichen, muss massiv in Sortier- und Recyclinganlagen investiert werden. Nur durch die Ausweitung um 150 bis 250 neue und ortsnahe Sortier- und Recyclinganlagen wird es möglich sein, ausreichend Ausgangsmaterial für das Recycling zu generieren, wie in der McKinsey-Studie "Turning waste into value" festgestellt wurde.

Auch bei der Sortierung für Second-Hand-Textilien und Textilien für das Recycling gibt es eine Technologie- und Kapazitätslücke. Um diese zu schließen und um sicherzustellen, dass künftig hochwertige Rohstoffe aus nicht tragbaren Textilabfällen in großem Umfang verfügbar gemacht werden können, wurde das Projekt "Transform Textile Waste into Feedstock" gestartet. Geleitet wird das im Rahmen der ReHubs-Initiative aufgesetzte Projekt von TEXAID, gemeinsam mit namhaften Stakeholdern der textilen Wertschöpfungskette.

Ziel des Projekts ist die Planung einer Sortieranlage, die die Anforderungen an den künftigen Bedarf des Faser-zu-Faser-Recyclings erfüllt und zukünftig nachhaltigere Textilien durch die Verwendung recycelter Fasern ermöglicht. Um ein hochwertiges Textilrecycling zu ermöglichen, hat sich TEXAID bereit erklärt, weitere Sortieranlagen in Europa zu errichten und zu betreiben, die erste mit einer Kapazität von bis zu 50.000 Tonnen bis Ende 2024.

Unternehmen wie Concordia, CuRe Technology, Decathlon, Inditex, Indorama Ventures, L'Atelier des Matières, Lenzing, Marchi & Fildi, PurFi, Södra, Worn Again und andere nehmen an dem Projekt teil, um gemeinsam Technologien und die Wirtschaftlichkeit für die skalierte Sortierung für Wiederverwendung und Recycling zu bewerten. Die ITA Academy GmbH (in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen) wurde zusammen mit CETIA mit der Bewertung der Technologien beauftragt. Das Ergebnis wird ein innovatives Sortiersystem 4.0 sein, das auf funktionsübergreifenden Technologien aufbaut, in deren Mittelpunkt Digitalisierung und Automatisierung stehen.

Quelle:

Texaid

Foto: CWS Workwear International GmbH
24.02.2023

CWS Workwear startet Online-Shop

Ab sofort können gewerbliche und private Kunden die in Europa hergestellte Berufskleidung von CWS Workwear in einem neuen Online-Shop erwerben.

CWS Workwear, übernimmt für Kunden neben der Bereitstellung der Arbeitskleidung auch das Waschen, Reparieren und die Lieferung der Textilien. Nun wird das Angebot um den Online-Shop cws-workwear-shop.com erweitert. Dort können Unternehmen und Privatpersonen ausgewählte Kollektionen von CWS Workwear für Handwerk und Industrie aus nachhaltigen, langlebigen Materialien wie Fairtrade-Baumwolle oder recyceltem Polyester kaufen.

„Der Shop bietet Interessierten einen einfachen Zugang zu unserer CWS-Arbeitskleidung – Unternehmen wie Privatkunden gleichermaßen. Gleichzeitig möchten wir so unsere Markenbekanntheit jenseits des B2B-Geschäfts weiter steigern“, erklärt Hartmut Engler, CEO von CWS Workwear, den Eintritt ins B2C-Geschäft. Der Anbieter für Arbeitskleidung öffnet sein Angebot somit erstmals für Privatkunden, denn bislang war die CWS-Arbeitskleidung nur von Unternehmen über einen Servicevertrag erhältlich.

Ab sofort können gewerbliche und private Kunden die in Europa hergestellte Berufskleidung von CWS Workwear in einem neuen Online-Shop erwerben.

CWS Workwear, übernimmt für Kunden neben der Bereitstellung der Arbeitskleidung auch das Waschen, Reparieren und die Lieferung der Textilien. Nun wird das Angebot um den Online-Shop cws-workwear-shop.com erweitert. Dort können Unternehmen und Privatpersonen ausgewählte Kollektionen von CWS Workwear für Handwerk und Industrie aus nachhaltigen, langlebigen Materialien wie Fairtrade-Baumwolle oder recyceltem Polyester kaufen.

„Der Shop bietet Interessierten einen einfachen Zugang zu unserer CWS-Arbeitskleidung – Unternehmen wie Privatkunden gleichermaßen. Gleichzeitig möchten wir so unsere Markenbekanntheit jenseits des B2B-Geschäfts weiter steigern“, erklärt Hartmut Engler, CEO von CWS Workwear, den Eintritt ins B2C-Geschäft. Der Anbieter für Arbeitskleidung öffnet sein Angebot somit erstmals für Privatkunden, denn bislang war die CWS-Arbeitskleidung nur von Unternehmen über einen Servicevertrag erhältlich.

Produktion in Eigenregie
Die Arbeitskleidung wird von CWS-Designern entworfen und in Europa in Eigenregie produziert. Es handelt sich um Arbeitskleidung aus verantwortungsvoller Herkunft und Verarbeitung, die langlebig und nachhaltig ist. „Wir testen unsere Kleidung sehr umfassend vor der Einführung und unterziehen sie umfangreichen Waschtests, damit sie lange gut sitzt, aussieht und vor allem hält. Das ist für unser Servicegeschäft wichtig und davon profitieren nun auch die Shop-Kunden“, so Engler zur Qualität der Kleidung. Der Shop richtet sich aktuell nur an Kunden in Deutschland, aber wird mittelfristig auf weitere Länder erweitert. Ebenso wird das Sortiment für noch mehr Auswahl weiter ausgebaut.

Weitere Informationen:
CWS Workwear Arbeitskleidung Onlinehandel B2C
Quelle:

CWS Workwear International GmbH

(c) Bullani
22.02.2023

23% Umsatzplus beim Hutfacheinzelhandel

Die Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH) traf sich online zu seiner Mitgliederversammlung. Im Fokus stand die deutschlandweite Jahresumfrage.

Von der Krise in die Krise: Während Corona dem Huthandel wirtschaftlich stark zugesetzt hat, hält sich der beratungsstarke Hutfacheinzelhandel in der aktuellen Krise im Vergleich zum allgemeinen Textilhandel wacker. Es zeigt sich, dass der Konsument wohl überlegter einkauft und auf seine finanziellen Mittel achtet. Davon profitiert der Fachhandel. Das belegt das durchschnittliche Umsatzplus laut GDH-Umfrage in Höhe von 22,8 % im Vergleich zum Vorjahr, so Angela Breiter (Hut Breiter, München), die seit einem Jahr dem Hutverband GDH als 1. Vorsitzende vorsteht.

„Das sind erfreuliche Zahlen, aber leider haben wir noch nicht das Vor-Corona-Niveau von 2019 erreicht. Was uns 2023 erwartet ist unklar: Preissteigerungen und Ertragsentwicklung machen uns die größten Sorgen. Dazu kommen Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel und nicht zuletzt der Krieg in Europa. Dennoch schauen wir zuversichtlich ins neue Jahr und hoffen auf Stabilität; unsere Mitglieder prognostizieren +1 Prozent Umsatzentwicklung.“

Die Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH) traf sich online zu seiner Mitgliederversammlung. Im Fokus stand die deutschlandweite Jahresumfrage.

Von der Krise in die Krise: Während Corona dem Huthandel wirtschaftlich stark zugesetzt hat, hält sich der beratungsstarke Hutfacheinzelhandel in der aktuellen Krise im Vergleich zum allgemeinen Textilhandel wacker. Es zeigt sich, dass der Konsument wohl überlegter einkauft und auf seine finanziellen Mittel achtet. Davon profitiert der Fachhandel. Das belegt das durchschnittliche Umsatzplus laut GDH-Umfrage in Höhe von 22,8 % im Vergleich zum Vorjahr, so Angela Breiter (Hut Breiter, München), die seit einem Jahr dem Hutverband GDH als 1. Vorsitzende vorsteht.

„Das sind erfreuliche Zahlen, aber leider haben wir noch nicht das Vor-Corona-Niveau von 2019 erreicht. Was uns 2023 erwartet ist unklar: Preissteigerungen und Ertragsentwicklung machen uns die größten Sorgen. Dazu kommen Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel und nicht zuletzt der Krieg in Europa. Dennoch schauen wir zuversichtlich ins neue Jahr und hoffen auf Stabilität; unsere Mitglieder prognostizieren +1 Prozent Umsatzentwicklung.“

Erfolgsfaktoren sind Events und Veranstaltungen wie beispielsweise das Oktoberfest in München, Fachberatung und ein breites Servicespektrum von der Reparatur bis zur Maßanfertigung. Knapp zwei Drittel der Geschäfte im Huteinzelhandel sind auch online aktiv: genutzt werden Shops, Social Media und Verkaufsplattformen wie eBay. Nur noch 27% verkaufen ausschließlich über den stationären Handel.

Headwear kann Funktion und Nachhaltigkeit
Headwear für Herren war 2022 mit 59 Prozent die stärkste Warengruppe. Männer und auch Damen griffen vor allem zu Herrenformen wie Bogart, Fischerhüte und Outdoorhüte. 32 Prozent des Umsatzes entfiel auf die Damenmode, vor allem mit weichen Kopfbedeckungen wie farbigen Basken, schmalrandigen Glocken, Ballon- oder Schiebermützen und Strickmützen mit passenden Schals und Handschuhen. Die restlichen 9 Prozent waren Kindermützen.

Angela Breiter: „Headwear muss mehr können als nur modisch sein. Das Thema Funktion ist oftmals ausschlaggebend für den Kauf. Viele Modelle sind knautsch- oder rollbar und passen in jede Tasche. Schön warm wird es mit klappbaren Ohrenschützern. Wichtig ist das Thema UV-Schutz bei hochwertigen Stoffmützen und -hüten sowie Panamas; mit spezieller UV-Schutzausrüstung bieten Headwear einen UV-Schutz von 40-80 UPF. Der „Ultraviolet Protection Factor“ gibt an, wie lange man sich geschützt in der Sonne aufhalten kann, ohne Hautschäden zu riskieren. Bei einem UPF von 20 können Sie sich mit Hut oder Mütze 20-mal länger in der Sonne aufhalten als ohne. Ebenfalls ein spannendes Thema ist Nachhaltigkeit, das in immer mehr Kollektionen zu finden ist. Zum Beispiel mit Öko-Cotton oder GOTS-zertifizierten Serien. Genauso findet man Upcycling-Modelle aus gebrauchten Jeans oder den Einsatz von recyceltem Meeresplastikfür Strickmützen oder Futterstoffen."

Ergebnisse der GDH-Umfrage im Überblick

  • Umsatz: +22,8 %  (2021: -1,2 %  / 2020: -29,9 %)
  • Die Kundenzahl: +19,3 %  (2021: -4,2 %  / 2020: -34,8 %)
  • GDH-Prognose 2023: +1%
  • Durchschn. Kaufbetrag/Kunde: 65,24 €  (2021: 64,47 €)
  • verkaufte Teile pro Kunde: 1,3
Quelle:

GDH e.V.

Bayerisches Nationalmuseum
22.02.2023

Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps – Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum

Mit rund 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern und anderen Kopfbedeckungen sowie Gemälden und Skulpturen gibt die Ausstellung einen Überblick zur Kulturgeschichte der Kopfbekleidung: Kopfbedeckungen sind ein wichtiges Element der Selbstdarstellung. Sie verleihen Würde und machen Hierarchien sichtbar, können Distanz schaffen, aber auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Die Bandbreite reicht von prächtigen Mitren über anmutige Damenhüte bis hin zu aktuellen Designermodellen. Hüte des Märchenkönigs Ludwig II. oder Otto von Bismarcks werfen ein Schlaglicht auf Vorlieben prominenter Persönlichkeiten. Neben Modellen von Dior, Cardin und Saint Laurent sind Unikate von Philip Treacy und Stephen Jones zu sehen. Geschichte und Gegenwart werden unter einen Hut gebracht: Kopfbedeckungen bieten eine einzigartige Vielfalt.

Bayerisches Nationalmuseum, München, bis 30. April 2023.

Mit rund 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern und anderen Kopfbedeckungen sowie Gemälden und Skulpturen gibt die Ausstellung einen Überblick zur Kulturgeschichte der Kopfbekleidung: Kopfbedeckungen sind ein wichtiges Element der Selbstdarstellung. Sie verleihen Würde und machen Hierarchien sichtbar, können Distanz schaffen, aber auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Die Bandbreite reicht von prächtigen Mitren über anmutige Damenhüte bis hin zu aktuellen Designermodellen. Hüte des Märchenkönigs Ludwig II. oder Otto von Bismarcks werfen ein Schlaglicht auf Vorlieben prominenter Persönlichkeiten. Neben Modellen von Dior, Cardin und Saint Laurent sind Unikate von Philip Treacy und Stephen Jones zu sehen. Geschichte und Gegenwart werden unter einen Hut gebracht: Kopfbedeckungen bieten eine einzigartige Vielfalt.

Bayerisches Nationalmuseum, München, bis 30. April 2023.

Quelle:

Bayerisches Nationalmuseum