Aus der Branche

Zurücksetzen
411 Ergebnisse
Eigenenergieerzeugung durch Solarpanel Foto Karl Mayer Group
Eigenenergieerzeugung durch Solarpanel
23.02.2024

Karl Mayer Group: Eigenenergieerzeugung durch Solarpanel

Die Karl Mayer Group verringert ihren ökologischen Fußabdruck bei der Energienutzung: Am Hauptsitz in Obertshausen wurde die bisher größte Photovoltaikanlage der Unternehmensgruppe installiert.

Nach der Errichtung einer stabilen Unterkonstruktion wurden am 16. Februar 2024 die ersten Photovoltaikelemente auf dem Dach der Montagehalle in Obertshausen verlegt. Danach wird Schritt für Schritt die Umrüstung weiterer Dächer folgen. Bis Mitte des Jahres sollen rund 6.000 Module auf einer Fläche von ca. 12.000 m² installiert und über 60.000 m Kabel verlegt sein.

„Mit einer Gesamtleistung von 2,4 MWp werden wir über 35 % des Gesamtstromverbrauchs am Standort selbst erzeugen können,“ so Michael Sustelo, Leiter Gebäudemanagement der KARL MAYER GROUP.

Die Karl Mayer Group verringert ihren ökologischen Fußabdruck bei der Energienutzung: Am Hauptsitz in Obertshausen wurde die bisher größte Photovoltaikanlage der Unternehmensgruppe installiert.

Nach der Errichtung einer stabilen Unterkonstruktion wurden am 16. Februar 2024 die ersten Photovoltaikelemente auf dem Dach der Montagehalle in Obertshausen verlegt. Danach wird Schritt für Schritt die Umrüstung weiterer Dächer folgen. Bis Mitte des Jahres sollen rund 6.000 Module auf einer Fläche von ca. 12.000 m² installiert und über 60.000 m Kabel verlegt sein.

„Mit einer Gesamtleistung von 2,4 MWp werden wir über 35 % des Gesamtstromverbrauchs am Standort selbst erzeugen können,“ so Michael Sustelo, Leiter Gebäudemanagement der KARL MAYER GROUP.

Weitere Informationen:
Solarenergie Photovoltaik Karl Mayer
Quelle:

Karl Mayer Group

20.02.2024

Italian Textile Machinery: 4Q 2023 Orders Remain Stationary

In the fourth quarter of 2023 Italian textile machinery orders index, drawn up by the Economics Department of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, appears to be stationary compared to data recorded for the same period in 2022. In terms of absolute value, the index stood at 82.4 points (basis: 2015=100).

This is the result of an upswing in orders from foreign markets, counterbalanced by declining orders on the domestic front. While orders in Italy decreased at 18% rate, a 4% increase was observed abroad. The absolute value of the index on foreign markets amounted to 77.9 points, whereas it came in at 126.2 points domestically. Overall for the fourth quarter, the average order backlog yielded 3.7 months of assured production.

For the whole 2023 year, the index declined 25% overall compared to the 2022 average (absolute index of 82.4). On the home front however, the index dropped 24% (absolute index of 124.5), while slipping 25% abroad (absolute index of 78.4).

In the fourth quarter of 2023 Italian textile machinery orders index, drawn up by the Economics Department of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, appears to be stationary compared to data recorded for the same period in 2022. In terms of absolute value, the index stood at 82.4 points (basis: 2015=100).

This is the result of an upswing in orders from foreign markets, counterbalanced by declining orders on the domestic front. While orders in Italy decreased at 18% rate, a 4% increase was observed abroad. The absolute value of the index on foreign markets amounted to 77.9 points, whereas it came in at 126.2 points domestically. Overall for the fourth quarter, the average order backlog yielded 3.7 months of assured production.

For the whole 2023 year, the index declined 25% overall compared to the 2022 average (absolute index of 82.4). On the home front however, the index dropped 24% (absolute index of 124.5), while slipping 25% abroad (absolute index of 78.4).

ACIMIT president Marco Salvadè commented the data: “The orders index for October – December 2023, as elaborated by our Economics Department, confirms an intake of orders that is still weak, with a negative trend in demand for machinery that is ongoing for the domestic market.” Nonetheless, the orders index abroad shows a slight increase. “We estimate that the global geopolitical context is still a source of concern,” continued Salvadè, specifying that, “For the first nine months of 2023, Italian exports on major global markets (i.e. China, Turkey, India and the United States of America), confirm a widespread decline. However, some positive signs emerged in the fourth quarter of last year, as reflected by the latest orders index. For 2024 we expect a consolidation of this trend reversal.”

Weitere Informationen:
ACIMIT
Quelle:

ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers

ACIMIT: Italian textile machinery orders remain stationary (c) ACIMIT
19.02.2024

ACIMIT: Italian textile machinery orders remain stationary

In the fourth quarter of 2023 Italian textile machinery orders index, drawn up by the Economics Department of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, appears to be stationary compared to data recorded for the same period in 2022. In terms of absolute value, the index stood at 82.4 points (basis: 2015=100).

This is the result of an upswing in orders from foreign markets, counterbalanced by declining orders on the domestic front. While orders in Italy decreased at 18% rate, a 4% increase was observed abroad. The absolute value of the index on foreign markets amounted to 77.9 points, whereas it came in at 126.2 points domestically. Overall for the fourth quarter, the average order backlog yielded 3.7 months of assured production.

In the fourth quarter of 2023 Italian textile machinery orders index, drawn up by the Economics Department of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, appears to be stationary compared to data recorded for the same period in 2022. In terms of absolute value, the index stood at 82.4 points (basis: 2015=100).

This is the result of an upswing in orders from foreign markets, counterbalanced by declining orders on the domestic front. While orders in Italy decreased at 18% rate, a 4% increase was observed abroad. The absolute value of the index on foreign markets amounted to 77.9 points, whereas it came in at 126.2 points domestically. Overall for the fourth quarter, the average order backlog yielded 3.7 months of assured production.

For the whole 2023 year, the index declined 25% overall compared to the 2022 average (absolute index of 82.4). On the home front however, the index dropped 24% (absolute index of 124.5), while slipping 25% abroad (absolute index of 78.4).
 
ACIMIT president Marco Salvadè commented: "The orders index for October – December 2023, as elaborated by our Economics Department, confirms an intake of orders that is still weak, with a negative trend in demand for machinery that is ongoing for the domestic market."

Nonetheless, the orders index abroad shows a slight increase. We estimate that the global geopolitical context is still a source of concern,” continued Salvadè, specifying that, “For the first nine months of 2023, Italian exports on major global markets (i.e. China, Turkey, India and the United States of America), confirm a widespread decline. However, some positive signs emerged in the fourth quarter of last year, as reflected by the latest orders index. For 2024 we expect a consolidation of this trend reversal."

Quelle:

ACIMIT - Association of Italian Textile Machinery Manufacturers

(c) Swiss Textile Machinery Swissmem
16.02.2024

Recycled fibres: Swiss manufacturers for circularity

Many end-users now expect recycled materials to be in textile products they purchase – and this is driving innovation throughout the industry. However, there are still many technical and economic issues facing yarn and fabric producers using recycled resources. Members of the Swiss Textile Machinery Association offer some effective solutions to these challenges.

Synthetic recycled materials such as PET can usually be treated similarly to new yarn, but there are additional complexities where natural fibres like wool and cotton are involved. Today, there’s a trend towards mechanically recycled wool and cotton fibres.

Many end-users now expect recycled materials to be in textile products they purchase – and this is driving innovation throughout the industry. However, there are still many technical and economic issues facing yarn and fabric producers using recycled resources. Members of the Swiss Textile Machinery Association offer some effective solutions to these challenges.

Synthetic recycled materials such as PET can usually be treated similarly to new yarn, but there are additional complexities where natural fibres like wool and cotton are involved. Today, there’s a trend towards mechanically recycled wool and cotton fibres.

Spinning recycled cotton
The use of mechanically recycled fibres in spinning brings specific quality considerations: they have higher levels of short fibres and neps – and may often be colored, particularly if post-consumer material is used. It’s also true that recycled yarns have limitations in terms of fineness. The Uster Statistics 2023 edition features an extended range of fibre data, supporting sustainability goals, including benchmarks for blends of virgin and recycled cotton.
In general, short fibres such as those in recycled material can easily be handled by rotor spinning machines. For ring spinning, the shorter the fibres, the more difficult it is to guide them through the drafting zone to integrate them into the yarn body. Still, for wider yarn counts and higher yarn quality, the focus is now shifting to ring spinning. The presence of short fibres is a challenge, but Rieter offers solutions to address this issue.

Knitting recycled wool
For recycling, wool fibres undergo mechanical procedures such as shredding, cutting, and re-spinning, influencing the quality and characteristics of the resulting yarn. These operations remove the natural scales and variations in fibre length of the wool, causing a decrease in the overall strength and durability of the recycled yarn. This makes the yarn more prone to breakage, especially under the tension exerted during knitting.

Adapting to process recycled materials often requires adjustments to existing machinery. Knitting machines must be equipped with positive yarn suppliers to control fibre tension. Steiger engages in continuous testing of new yarns on the market, to check their suitability for processing on knitting machines. For satisfactory quality, the challenges intensify, with natural yarns requiring careful consideration and adaptation in the knitting processes.

From fibres to nonwovens
Nonwovens technology was born partly from the idea of recycling to reduce manufacturing costs and to process textile waste and previously unusable materials into fabric structures. Nonwovens production lines, where fibre webs are bonded mechanically, thermally or chemically, can easily process almost all mechanically and chemically recycled fibres.

Autefa Solutions offers nonwovens lines from a single source, enabling products such as liners, wipes, wadding and insulation to be produced in a true closed loop. Fibres are often used up to four times for one product.

Recycling: total strategy
Great services, technology and machines from members of Swiss Textile Machinery support the efforts of the circular economy to process recycled fibres. The machines incorporate the know-how of several decades, with the innovative power and quality standards in production and materials.
Stäubli’s global ESG (environmental, social & governance) strategy defines KPIs in the context of energy consumption, machine longevity and the recycling capacity in production units worldwide, as well in terms of machinery recyclability. The machine recyclability of automatic drawing in machines, weaving systems and jacquard machines ranges from 96 to 99%.

Weitere Informationen:
Swissmem recycled fibers recycled yarn
Quelle:

Swiss Textile Machinery Swissmem

(c) Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
13.02.2024

Oerlikon Barmag: Chemiefaseranlage für nachhaltige Polyestergarn-Produktion in Indien

Mit der Inbetriebnahme der neuen Polyestergarn-Produktion bei Garden Silk Mills in Surat, Indien, zeigt das zur Schweizer Oerlikon Industriegruppe gehörende Unternehmen Oerlikon Barmag seine Kompetenz als einer der führenden Anbieter von Chemiefaseranlagen. Der Um- und Neubau der Polyesterspinnerei mit 216 WINGS FDY Spinnstellen ging einher mit einer umfangreichen Engineering-Leistung, die im engen Zusammenspiel der Experten aus Deutschland und aus Indien erbracht wurden.

Mit der Inbetriebnahme der neuen Polyestergarn-Produktion bei Garden Silk Mills in Surat, Indien, zeigt das zur Schweizer Oerlikon Industriegruppe gehörende Unternehmen Oerlikon Barmag seine Kompetenz als einer der führenden Anbieter von Chemiefaseranlagen. Der Um- und Neubau der Polyesterspinnerei mit 216 WINGS FDY Spinnstellen ging einher mit einer umfangreichen Engineering-Leistung, die im engen Zusammenspiel der Experten aus Deutschland und aus Indien erbracht wurden.

Das Expansionsprojekt für FDY-Garne bei Garden Silk Mills Private Limited (GSMPL) markiert den Beginn einer Periode schnellen Fortschritts im Textilsektor durch die Chatterjee Group (TCG) unter der Führung ihres Vorsitzenden Dr. Purnendu Chatterjee. Mit ihrer modernen Produktionsanlage in Jolwa, in der hochwertige Polyesterchips, POY, FDY und andere Spezialgarne hergestellt werden, und der Marke Garden Vareli, die eine zeitgemäße Kollektion von Saris und Kleidungsstoffen anbietet, schafft die Chatterjee Group, die weltweit Investitionen in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar tätigt, den ,Garten von morgen‘. „Wir bei MCPI und GSMPL sind entschlossen, die textile Vision von Dr. Purnendu Chatterjee, dem Vorsitzenden von TCG, zu verwirklichen", sagte D.P. Patra, Whole Time Director und CEO von MCPI.

Oerlikon Barmag Anlagen beherrschen nahezu alle Prozesse zur Herstellung textiler und technischer Garne und verspinnen die gängigen Polymere Polyester, Polyamid 6 und 6.6 oder Polypropylen. Bei Garden Silk Mills geht es um vollverstreckte Garne (FDY). Sie werden ohne weitere Veredelung zu textilen Flächen verarbeitet. Überall dort, wo Textilien glatt fallen oder aber gleiten soll, kommen vollverstreckte Garne zum Einsatz.

Das WINGS Konzept durchbricht dabei die Grenzen konventioneller FDY Spinnanlagen. WINGS steht für optimierte Produktionsprozesse, geringe Abfallraten und um rund 30 Prozent reduzierten Energieverbrauch. Hohe Garnqualität ist dabei verpflichtend. Einsetzbar ist diese Technologie im FDY Prozess für Polyester und Polyamid.

Oerlikon Barmag WINGS Technologie unterstützt Garden Silk Mills bei der Produktion von FDY Premiumgarnen – leistungsstarke Spinnereikomponenten wie Spinnpumpen, Spinnbalken und Düsenpakete bis zur Crossflow-Anblasung und den 216 WINGS Wicklern wurden im Direktspinnverfahren im Anschluss an eine bei Garden Silk Mills vorhandene Polykondensationsanlage installiert.

Quelle:

Oerlikon Textile GmbH & Co. KG

(c) Zünd Systemtechnik AG
09.02.2024

Zünd auf der Fespa

Zünd ist vom 19. bis 22. März auf Europas führender Messe für den digitalen Grossformatdruck, der Fespa Global Print Expo in Amsterdam vertreten.

Zünd zeigt, wie leistungsstarke Schneidtechnologie in Verbindung mit intelligenter Software und diversen optionalen Lösungen für das automatisierte Materialhandling den digitalen Zuschnitt effizient und rentabel gestalten. Unabhängig von ihrer Unternehmensgröße verlängern Werbemittelhersteller mit den Schneidlösungen die Betriebszeiten und senken gleichzeitig die Betriebskosten. Damit kann die Gesamtwirtschaftlichkeit des Zuschnitts nachhaltig erhöht werden.

Das Produktsortiment ist sehr modular aufgebaut und erlaubt es, einen Cutter mit wachsenden Anforderungen einfach und schnell mit Werkzeugen und Materialhandlingoptionen nachzurüsten und auf individuelle Anforderungen massgeschneidert zu konfigurieren.

Zünd ist vom 19. bis 22. März auf Europas führender Messe für den digitalen Grossformatdruck, der Fespa Global Print Expo in Amsterdam vertreten.

Zünd zeigt, wie leistungsstarke Schneidtechnologie in Verbindung mit intelligenter Software und diversen optionalen Lösungen für das automatisierte Materialhandling den digitalen Zuschnitt effizient und rentabel gestalten. Unabhängig von ihrer Unternehmensgröße verlängern Werbemittelhersteller mit den Schneidlösungen die Betriebszeiten und senken gleichzeitig die Betriebskosten. Damit kann die Gesamtwirtschaftlichkeit des Zuschnitts nachhaltig erhöht werden.

Das Produktsortiment ist sehr modular aufgebaut und erlaubt es, einen Cutter mit wachsenden Anforderungen einfach und schnell mit Werkzeugen und Materialhandlingoptionen nachzurüsten und auf individuelle Anforderungen massgeschneidert zu konfigurieren.

Weitere Informationen:
Fespa Zünd Systemtechnik AG
Quelle:

Zünd Systemtechnik AG

07.02.2024

Rieter obsiegt in Patentstreit in China

Mit einem Urteil vom Dezember 2023 hat das Oberste Volksgericht der Volksrepublik China in einem Rechtstreit zugunsten von Rieter entschieden. Gegenstand des Verfahrens war die Verletzung eines Rieter-Patents durch die Strecke einer Mitbewerberin. Rieter schützt seine Innovationen mit Patenten und eingetragenen Designs und geht konsequent gegen Verletzungen seines geistigen Eigentums vor.

Die Rieter-Strecken sind bekannt für ihren stabilen Betrieb bei hoher Bandqualität und Produktivität. Abtastpräzision und Regeldynamik sorgen für eine herausragende Bandgleichmäßigkeit und damit für die Produktion hochwertiger Garne. Strecken waren auch Gegenstand eines von Rieter in China über mehrere Gerichtsinstanzen hinweg geführten Patentprozesses. Rieter hatte eine Mitbewerberin wegen unerlaubter Nutzung seiner patentierten Streckentechnologie verklagt.

Der Shanghai Intellectual Property Court bestätigte im Sommer 2022 die von Rieter festgestellte Patentverletzung und untersagte der beklagten Mitbewerberin die weitere Nutzung der patentgeschützten Rieter-Technologie. Zusätzlich wurde die Patentverletzerin zur Zahlung von Schadenersatz an Rieter verpflichtet.

Mit einem Urteil vom Dezember 2023 hat das Oberste Volksgericht der Volksrepublik China in einem Rechtstreit zugunsten von Rieter entschieden. Gegenstand des Verfahrens war die Verletzung eines Rieter-Patents durch die Strecke einer Mitbewerberin. Rieter schützt seine Innovationen mit Patenten und eingetragenen Designs und geht konsequent gegen Verletzungen seines geistigen Eigentums vor.

Die Rieter-Strecken sind bekannt für ihren stabilen Betrieb bei hoher Bandqualität und Produktivität. Abtastpräzision und Regeldynamik sorgen für eine herausragende Bandgleichmäßigkeit und damit für die Produktion hochwertiger Garne. Strecken waren auch Gegenstand eines von Rieter in China über mehrere Gerichtsinstanzen hinweg geführten Patentprozesses. Rieter hatte eine Mitbewerberin wegen unerlaubter Nutzung seiner patentierten Streckentechnologie verklagt.

Der Shanghai Intellectual Property Court bestätigte im Sommer 2022 die von Rieter festgestellte Patentverletzung und untersagte der beklagten Mitbewerberin die weitere Nutzung der patentgeschützten Rieter-Technologie. Zusätzlich wurde die Patentverletzerin zur Zahlung von Schadenersatz an Rieter verpflichtet.

Daraufhin legte die verurteilte Mitbewerberin beim Obersten Volksgericht der Volksrepublik China Berufung gegen das Urteil des Shanghaier Gerichts ein.

Im Dezember 2023 hat das höchste chinesische Gericht in Peking nun das Urteil aus Shanghai und damit die Patentverletzung bestätigt. Damit bleibt der Mitbewerberin von Rieter der Verkauf der patentverletzenden Maschinentypen somit untersagt, und sie muss den vom Gericht festgesetzten Schadenersatz bezahlen.

Dieses höchstrichterliche Urteil ist ein großer Erfolg für Rieter bei der Verteidigung seiner geschützten Technologien in China; ein Beweis dafür, dass ausländische Unternehmen ihr geistiges Eigentum in China effektiv verteidigen können.

Als Technologieführer im Spinnereimaschinenbau investiert Rieter jährlich rund 5% seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Rieter schützt seine innovativen Produkte durch Patente und eingetragene Designs und geht konsequent gegen Schutzrechtsverletzungen vor.

Weitere Informationen:
Rechtsstreit patent China
Quelle:

Rieter AG

Geschäftsführer von KARL MAYER TURKEY ernannt (c) KARL MAYER GROUP
Toros Greenhalgh, Geschäftsführer von KARL MAYER TURKEY
02.02.2024

Geschäftsführer von KARL MAYER TURKEY ernannt

Toros Greenhalgh wird Geschäftsführer der neuen KARL MAYER-Niederlassung in der Türkei.

Im Oktober 2023 etablierte die KARL MAYER GROUP eine eigene Niederlassung in Bursa, um ihre Präsenz in ihrem wichtigen Markt Türkei zu erhöhen. KARL MAYER TURKEY soll den wachsenden Ansprüchen der Wirkerei- und Kettvorbereitungskunden hinsichtlich After-Sales-Service, Ersatzteilbeschaffung und Academy gerecht werden. ERKO, der langjähriger Regionalpartner von KARL MAYER, fokussiert seine Tätigkeit auf den Maschinenverkauf.

Zum Geschäftsführer von KARL MAYER TURKEY wurde am 1. Februar 2024 Toros Greenhalgh ernannt. Greenhalgh hat ein Studium in Maschinenbau und Materialwissenschaften an der Universität Birmingham abgeschlossen und verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Industrieanlagenbau, Technologien für erneuerbare Energien und Vertrieb von medizinischen Geräten. In den letzten sieben Jahren war Toros Greenhalgh bei ERKO im Textilmaschinensektor tätig, mit besonderem Schwerpunkt auf Vertrieb, Service und Ersatzteilgeschäft rund um die Maschinen von KARL MAYER.

Toros Greenhalgh wird Geschäftsführer der neuen KARL MAYER-Niederlassung in der Türkei.

Im Oktober 2023 etablierte die KARL MAYER GROUP eine eigene Niederlassung in Bursa, um ihre Präsenz in ihrem wichtigen Markt Türkei zu erhöhen. KARL MAYER TURKEY soll den wachsenden Ansprüchen der Wirkerei- und Kettvorbereitungskunden hinsichtlich After-Sales-Service, Ersatzteilbeschaffung und Academy gerecht werden. ERKO, der langjähriger Regionalpartner von KARL MAYER, fokussiert seine Tätigkeit auf den Maschinenverkauf.

Zum Geschäftsführer von KARL MAYER TURKEY wurde am 1. Februar 2024 Toros Greenhalgh ernannt. Greenhalgh hat ein Studium in Maschinenbau und Materialwissenschaften an der Universität Birmingham abgeschlossen und verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Industrieanlagenbau, Technologien für erneuerbare Energien und Vertrieb von medizinischen Geräten. In den letzten sieben Jahren war Toros Greenhalgh bei ERKO im Textilmaschinensektor tätig, mit besonderem Schwerpunkt auf Vertrieb, Service und Ersatzteilgeschäft rund um die Maschinen von KARL MAYER.

Weitere Informationen:
Karl Mayer Geschäftsführer Türkei
Quelle:

KARL MAYER GROUP

Takao Terashima Foto Mimaki Europe
Takao Terashima
30.01.2024

Mimaki Europe: Neuer Managing Director

Mimaki Europe, Hersteller von Tintenstrahldruckern und Schneidetechnologien, hat die Ernennung von Takao Terashima zum neuen Managing Director bekanntgegeben.

Terashima begann seine Laufbahn bei Mimaki 1997 in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens. In den vergangenen 26 Jahren entwickelte er umfangreiche Fachkenntnisse in Bezug auf das Technologieportfolio von Mimaki und den zugehörigen Markt.

Mimaki Europe, Hersteller von Tintenstrahldruckern und Schneidetechnologien, hat die Ernennung von Takao Terashima zum neuen Managing Director bekanntgegeben.

Terashima begann seine Laufbahn bei Mimaki 1997 in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens. In den vergangenen 26 Jahren entwickelte er umfangreiche Fachkenntnisse in Bezug auf das Technologieportfolio von Mimaki und den zugehörigen Markt.

Während seiner Zeit bei Mimaki hatte er mehrere leitende Positionen im Unternehmen inne. Bevor er seine neue Rolle übernahm, war er Senior General Manager der Asia Oceania Business Unit, eine Position, die er 2017 antrat. Davor war er von April bis Oktober 2017 sechs Monate lang Senior Deputy General Manager of Quality Management.
 
Terashimas beruflicher Werdegang bei Mimaki führte ihn über den japanischen Hauptsitz hinaus in mehrere Niederlassungen des Unternehmens, wo er unterschiedliche Zuständigkeiten hatte. Zwischen 2013 und 2017 war er vier Jahre lang Managing Director von Mimaki Singapur. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er auch bei Mimaki USA im technischen Support.
 
Terashima, der Takahiro Hiraki als Managing Director von Mimaki Europe ablöst, wird umfangreiche Branchenkenntnisse, analytisches Denken, geschäftliche und teambildende Fähigkeiten sowie ein umfassendes Wissen über das Unternehmen in die neue Rolle einbringen.

Quelle:

Mimaki Europe

Foto Zünd Systemtechnik AG
30.01.2024

Zünd: Niederlassung in Brasilien

Anfang 2024 hat Zünd den langjährigen Vertriebspartner BG Soluções Tecnológicas mit Sitz in Porto Alegre übernommen.

Seit Anfang 2024 ist BG Soluções Tecnológicas eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Zünd Systemtechnik AG und firmiert neu unter dem Namen Zund Brasil. BG Soluções Tecnológicas wurde 1981 von Sergio und Paulo Guerra gegründet und war seit 1990 offizieller Vertriebs- und Servicepartner der Zünd Systemtechnik AG.

Zund Brasil verlegt seinen Firmensitz von Porto Alegre in das rund 1000 km nördlich gelegene São Paulo, mit über 12 Millionen Einwohnern die größte Stadt Brasiliens und der größte industrielle Ballungsraum Lateinamerikas. Ein eigener Showroom bietet Kunden und Interessenten die Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Schneidtechnologie vor Ort zu erleben. Die 10 Mitarbeitenden sind Experten in Beratung, Schulung, Installation und Service. Als CEO von Zund Brasil fungiert Cristiano Guerra. Mit dem neuen Tochterunternehmen kann Zünd in Lateinamerika weiter expandieren und das grosse Marktpotenzial optimal ausschöpfen.

Anfang 2024 hat Zünd den langjährigen Vertriebspartner BG Soluções Tecnológicas mit Sitz in Porto Alegre übernommen.

Seit Anfang 2024 ist BG Soluções Tecnológicas eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Zünd Systemtechnik AG und firmiert neu unter dem Namen Zund Brasil. BG Soluções Tecnológicas wurde 1981 von Sergio und Paulo Guerra gegründet und war seit 1990 offizieller Vertriebs- und Servicepartner der Zünd Systemtechnik AG.

Zund Brasil verlegt seinen Firmensitz von Porto Alegre in das rund 1000 km nördlich gelegene São Paulo, mit über 12 Millionen Einwohnern die größte Stadt Brasiliens und der größte industrielle Ballungsraum Lateinamerikas. Ein eigener Showroom bietet Kunden und Interessenten die Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Schneidtechnologie vor Ort zu erleben. Die 10 Mitarbeitenden sind Experten in Beratung, Schulung, Installation und Service. Als CEO von Zund Brasil fungiert Cristiano Guerra. Mit dem neuen Tochterunternehmen kann Zünd in Lateinamerika weiter expandieren und das grosse Marktpotenzial optimal ausschöpfen.

Weitere Informationen:
Zünd Systemtechnik AG Zünd Brasilien
Quelle:

Zünd Systemtechnik AG

AMPI illustration AMPI illustration
30.01.2024

FET: £50,000 for spinneret research

Fibre Extrusion Technology Limited (FET) has been awarded £50,000 of grant funding to collaborate with the University of Manchester on complex spin pack and spinneret designs. This funding will provide FET with access to the expertise of four universities and the National Physical Laboratory to develop the next generation of machinery.

The grant is awarded by a consortium led by AMPI (The Advanced Machinery and Productivity Institute) and NPL (The National Physical Laboratory). AMPI’s Innovation for Machinery (I4M) programme supports businesses in West Yorkshire and Greater Manchester as part of an overall initiative to drive innovation for the UK’s advanced machinery manufacturers to meet the challenges of developing new technology and entering emerging markets.

Fibre Extrusion Technology Limited (FET) has been awarded £50,000 of grant funding to collaborate with the University of Manchester on complex spin pack and spinneret designs. This funding will provide FET with access to the expertise of four universities and the National Physical Laboratory to develop the next generation of machinery.

The grant is awarded by a consortium led by AMPI (The Advanced Machinery and Productivity Institute) and NPL (The National Physical Laboratory). AMPI’s Innovation for Machinery (I4M) programme supports businesses in West Yorkshire and Greater Manchester as part of an overall initiative to drive innovation for the UK’s advanced machinery manufacturers to meet the challenges of developing new technology and entering emerging markets.

In this project, FET will be working with the University of Manchester to conduct computational fluid dynamics (CFD) studies on a number of complex spin pack and spinneret designs. The aim of this work is to identify areas of improvement for FET’s spin packs and spinnerets and to use computer aided designs to develop significantly more efficient versions. The goal is that the research will improve the throughput of FET extrusion systems, thus reducing the amount of polymer lost through inefficient flow paths. This development, in turn, will reduce the environmental impact of synthetic polymer processing.

FET designs, develops, and manufactures extrusion equipment for a range of high value textile material applications worldwide. Established in 1998, FET’s major strength has always been to collaborate with customers in testing, evaluating and developing high value materials with diverse, functional properties. Efficiency and sustainability are key, so enhanced development of spinneret technology will contribute significantly to these objectives.

MACH2®XS Photo SHIMA SEIKI MFG., LTD.
MACH2®XS
28.01.2024

SHIMA SEIKI at Dhaka International Textile & Garment Machinery Exhibition 2024

Operating in Bangladesh since 1996, this is the fourteenth time the Japanese manufacturer is participating in DTG.

As the Bangladeshi textile industry calls for sustainable production through innovation and digitalization, the market is keen to establish effective business models that support such production. In response, for the first time in its DTG exhibition history, SHIMA SEIKI's lineup consists entirely of WHOLEGARMENT® knitting machines. Capable of knitting an entire garment in one piece without the need for linking or sewing while using only the material required to knit one garment at a time, WHOLEGARMENT® knitting is famous for promoting sustainability in the knit factory.

Operating in Bangladesh since 1996, this is the fourteenth time the Japanese manufacturer is participating in DTG.

As the Bangladeshi textile industry calls for sustainable production through innovation and digitalization, the market is keen to establish effective business models that support such production. In response, for the first time in its DTG exhibition history, SHIMA SEIKI's lineup consists entirely of WHOLEGARMENT® knitting machines. Capable of knitting an entire garment in one piece without the need for linking or sewing while using only the material required to knit one garment at a time, WHOLEGARMENT® knitting is famous for promoting sustainability in the knit factory.

The company is showing its MACH2®XS153 WHOLEGARMENT® knitting machine in 15L gauge, as well as its SWG®091N2 "Mini" WHOLEGARMENT® knitting machine in 15 gauge. MACH2®XS features 4 needle beds and SHIMA SEIKI's original SlideNeedle™, capable of producing high-quality fine gauge WHOLEGARMENT® knitwear in all needles. SWG®091N2 provides opportunities in WHOLEGARMENT® knitting across a wide range of items in a compact, economical package. A different approach to WHOLEGARMENT knitting is also shown in the form of the N.SVR®183 machine. SHIMA SEIKI's global standard in shaped knitting, the N.SVR® series now features a model for producing WHOLEGARMENT® knitwear using every other needle in fine gauge. Shown in 18 gauge at DTG, N.SVR®183 is the ideal machine for flexible, entry-level WHOLEGARMENT® production, with the versatility to respond to fluctuating market demand.

Demonstrations are performed on SHIMA SEIKI's SDS®-ONE APEX4 design system. At the core of the company’s "Total Fashion System" concept, it provides comprehensive support throughout the supply chain, integrating production into one smooth and efficient workflow from yarn development, product planning and design, to machine programming, production and even sales promotion.

Quelle:

SHIMA SEIKI MFG., LTD.

Epson: Kompakter Flachbettdrucker für Werbeartikelbranche (c) Epson Deutschland GmbH
26.01.2024

Epson: Kompakter Flachbettdrucker für Werbeartikelbranche

Der Epson SureColor V1000 ist ein A4-UV-Flachbettdrucker der Einstiegsklasse, der speziell auf die Anforderungen kleiner Unternehmen in der Werbeartikelbranche zugeschnitten ist.

Basierend auf der bewährten Epson Technologie bedruckt der SureColor V1000 feste, starre Medien mit einer Dicke von bis zu 70 mm, darunter Acryl, Polycarbonat, PVC, Aluminium, Metall, Polyester, Schaumstoffplatten, Styrol, Holz und Stein. Der SC-V1000 verfügt über ein integriertes Tintensystem mit sechs Farben (CMYK plus Weiß und Lack). Die Tinte befindet sich in Beuteln und produziert daher kaum Abfall.

Der SC-V1000 ist besonders bedienungs- und wartungsfreundlich. Dank seines automatischen Reinigungssystems, das über einen einfachen Touchscreen aktiviert wird, erübrigt sich eine manuelle Wartung. Auch der Tausch der Tintenbeutel gestaltet sich dank des Epson RIPS (Replaceable Ink Pack System) als einfach. Er ist mit einem effektivem Luftfiltersystem ausgestattet und der Druckbereich ist vollständig gekapselt, so dass er im Betrieb praktisch geruchsneutral ist.

Der Epson SureColor V1000 ist ein A4-UV-Flachbettdrucker der Einstiegsklasse, der speziell auf die Anforderungen kleiner Unternehmen in der Werbeartikelbranche zugeschnitten ist.

Basierend auf der bewährten Epson Technologie bedruckt der SureColor V1000 feste, starre Medien mit einer Dicke von bis zu 70 mm, darunter Acryl, Polycarbonat, PVC, Aluminium, Metall, Polyester, Schaumstoffplatten, Styrol, Holz und Stein. Der SC-V1000 verfügt über ein integriertes Tintensystem mit sechs Farben (CMYK plus Weiß und Lack). Die Tinte befindet sich in Beuteln und produziert daher kaum Abfall.

Der SC-V1000 ist besonders bedienungs- und wartungsfreundlich. Dank seines automatischen Reinigungssystems, das über einen einfachen Touchscreen aktiviert wird, erübrigt sich eine manuelle Wartung. Auch der Tausch der Tintenbeutel gestaltet sich dank des Epson RIPS (Replaceable Ink Pack System) als einfach. Er ist mit einem effektivem Luftfiltersystem ausgestattet und der Druckbereich ist vollständig gekapselt, so dass er im Betrieb praktisch geruchsneutral ist.

Der neue Drucker ist standardmäßig mit Gigabit Ethernet, USB- und WLAN-Schnittstellen ausgestattet. Im Lieferumfang des SC-V1000 sind die Epson Edge Print RIP-Software, der Zugang zur Epson Cloud Solution PORT-Plattform sowie eine dreijährige Garantie enthalten.

Weitere Informationen:
Epson Textildrucker polyester
Quelle:

Epson Deutschland GmbH

KARL MAYER: Launch der neuen Trikotmaschine TM 4 EL (c) KARL MAYER GROUP
24.01.2024

KARL MAYER: Launch der neuen Trikotmaschine TM 4 EL

Im Bereich der vierbarrigen Trikotmaschinen hat KARL MAYER Ende vergangenen Jahres mit der TM 4 EL ein neues, hoch flexibles Modell für das Midrange-Segment gelauncht. Die Trikotmaschine fertigt Stoffe für Möbelbezüge, das Automobil-Interieur und Oberbekleidung ebenso wie Sportswear-Artikel und Heimtextilien.

Ausgestattet mit der CFK-Technologie von KARL MAYER ist die TM 4 EL um bis zu 30 % schneller als die bisherige vierbarrige Trikotmaschine für den Commodity-Bereich.

Im Bereich der vierbarrigen Trikotmaschinen hat KARL MAYER Ende vergangenen Jahres mit der TM 4 EL ein neues, hoch flexibles Modell für das Midrange-Segment gelauncht. Die Trikotmaschine fertigt Stoffe für Möbelbezüge, das Automobil-Interieur und Oberbekleidung ebenso wie Sportswear-Artikel und Heimtextilien.

Ausgestattet mit der CFK-Technologie von KARL MAYER ist die TM 4 EL um bis zu 30 % schneller als die bisherige vierbarrige Trikotmaschine für den Commodity-Bereich.

Die neue Trikotmaschine wird mit den Feinheiten E 28 und E 32 angeboten. Verfügbare Arbeitsbreiten sind 210″ und 280″, eine Arbeitsbreitenerweiterung ist möglich. Weitere Breitenvarianten sind geplant. Highlights der Ausstattung sind u. a. ein integrierter Laser Stop zur frühzeitigen Erkennung von Fadenbrüchen und eine funktionelle LED-Beleuchtung, die Licht auf die Wirkstelle für ein einfaches Handling wirft und ungeplante Maschinenstopps durch eine entsprechende Farbigkeit signalisiert. Die Maschine kann über das k.ey-Device mit der sicheren Cloud von KM.ON vernetzt werden, um die digitalen Lösungen der KARL MAYER GROUP nutzen zu können. Hierzu zählt beispielsweise der webbasierte Legungseditor CORE LITE.

Quelle:

KARL MAYER GROUP

22.01.2024

SHIMA SEIKI at Pitti Filati 94

SHIMA SEIKI ITALIA S.p.A., Italian subsidiary of leading Japanese computerized knitting solutions provider SHIMA SEIKI MFG., LTD., will exhibit at the 94th edition of the Pitti Immagine Filati exhibition in Florence, Italy (24th-26th January 2024). It will exhibit as part of the CustomEasy section, which involves the concept of Fashion at Work and explores customization in the presence of textile machinery and design software, represented in part by SHIMA SEIKI's lineup of WHOLEGARMENT® knitting machines and APEXFiz® design software.

SHIMA SEIKI ITALIA S.p.A., Italian subsidiary of leading Japanese computerized knitting solutions provider SHIMA SEIKI MFG., LTD., will exhibit at the 94th edition of the Pitti Immagine Filati exhibition in Florence, Italy (24th-26th January 2024). It will exhibit as part of the CustomEasy section, which involves the concept of Fashion at Work and explores customization in the presence of textile machinery and design software, represented in part by SHIMA SEIKI's lineup of WHOLEGARMENT® knitting machines and APEXFiz® design software.

The new SWG-XR® flagship machine features 4 needle beds for all-needle knitting of high quality WHOLEGARMENT® products using the company's original SlideNeedle™, in addition to a re-designed sinker system and a compact, light-weight carriage featuring 4 systems as well as auto yarn carriers. All contribute to increased productivity of more than 25% over the previous MACH2®XS machine, as well as increased product range using a wider variety of yarn for supporting knits for all seasons, and higher quality for knitting beautiful fabrics and silhouettes; even items that were impossible to knit with the MACH2® series, including punch-lace patterns, variable stitch knitting and intarsia knitting. Setting new standards for the next generation of waste-free, sustainable WHOLEGARMENT® knitting, SWG-XR® at Pitti Filati will be shown in 15L and 18L as well as a prototype machine in 22L.

APEXFiz® subscription-based design software supports the creative side of fashion from planning and design to colorway evaluation, realistic fabric simulation and 3D virtual sampling. Virtual samples are a digitized version of sample making that are accurate enough to be used effectively as prototypes. By replacing physical samples, virtual samples reduce time, cost and material that otherwise go to waste.

The product planning capability of APEXFiz® is enhanced by several web services featured as part of the SHIMA SEIKI Online Services (SHIMA online) web platform. These include SHIMA Datamall™ digital content web service that allows users to search, browse and purchase a variety of useful data for streamlining the planning and production of fashion items, as well as the recently renewed yarnbank® digital yarn sourcing web service that offers digitized yarn data by yarn companies from around the world for download and use in virtual sampling. SHIMANAVI® e-learning system is also part of the online platform.

Quelle:

SHIMA SEIKI

19.01.2024

Mahlo joins forces with Brückner Textile Technologies at Colombiatex

Mahlo GmbH + Co. KG will participate in the Colombiatex textile show, held in Medellin from 23 to 25 January. This year, Mahlo will be joining forces with Brückner Textile Technologies to present their solutions for the textile production sector at their joint booth.

Both companies appreciate the power of Colombia’s textile industry. Textile is one of the most important industrial sectors in the Latin American country with an export value of clothing of more than 600 million US dollars. The United States are also the main export destination for apparel products. At Colombiatex 2024, Mahlo's Head of Sales, Thomas Höpfl, will be present to share insights and discuss how Mahlo’s innovative technologies can address the specific challenges faced by Colombian textile manufacturers. Sustainability of process efficiency being among the most pressing ones.

Mahlo GmbH + Co. KG will participate in the Colombiatex textile show, held in Medellin from 23 to 25 January. This year, Mahlo will be joining forces with Brückner Textile Technologies to present their solutions for the textile production sector at their joint booth.

Both companies appreciate the power of Colombia’s textile industry. Textile is one of the most important industrial sectors in the Latin American country with an export value of clothing of more than 600 million US dollars. The United States are also the main export destination for apparel products. At Colombiatex 2024, Mahlo's Head of Sales, Thomas Höpfl, will be present to share insights and discuss how Mahlo’s innovative technologies can address the specific challenges faced by Colombian textile manufacturers. Sustainability of process efficiency being among the most pressing ones.

Quelle:

Mahlo GmbH + Co. KG

Epson: DTG-Drucker mit weißer Tinte für dunkle Stoffe (c) Epson
17.01.2024

Epson: DTG-Drucker mit weißer Tinte für dunkle Stoffe

Epson bringt mit dem SureColor F1000 als einer der ersten Hersteller einen DTG und DTFilm Hybrid-Drucker der Einstiegsklasse mit weißer Tinte auf den Markt, der sich auch für dunkle Stoffe eignet. Der SC-F1000 vervollständigt Epsons Angebot an DTG- und DTFilm-Hybrid-Druckern (Direct to Garment bzw. Direct to Film) und ist besonders für Anwender geeignet, die eine kostengünstige Lösung zum Drucken von kleinen Auflagen auf vielen unterschiedlichen hellen und dunklen Stoffen suchen.

Mit seiner PrecisionCore Micro TFP-Druckkopftechnologie in Verbindung mit der NV-Technologie (Nozzle Verification) erzielt der SC-F1000 zuverlässig eine gute Druckqualität bei hoher Farbstabilität und Farbwiederholbarkeit. Der SC-F1000 erlaubt den direkten Bedruck von dunklen Kleidungsstücken sowie Folien.

Epson bringt mit dem SureColor F1000 als einer der ersten Hersteller einen DTG und DTFilm Hybrid-Drucker der Einstiegsklasse mit weißer Tinte auf den Markt, der sich auch für dunkle Stoffe eignet. Der SC-F1000 vervollständigt Epsons Angebot an DTG- und DTFilm-Hybrid-Druckern (Direct to Garment bzw. Direct to Film) und ist besonders für Anwender geeignet, die eine kostengünstige Lösung zum Drucken von kleinen Auflagen auf vielen unterschiedlichen hellen und dunklen Stoffen suchen.

Mit seiner PrecisionCore Micro TFP-Druckkopftechnologie in Verbindung mit der NV-Technologie (Nozzle Verification) erzielt der SC-F1000 zuverlässig eine gute Druckqualität bei hoher Farbstabilität und Farbwiederholbarkeit. Der SC-F1000 erlaubt den direkten Bedruck von dunklen Kleidungsstücken sowie Folien.

Die Bedienung des SC-F1000 erfolgt mittels eines Touchscreens mit intuitiv aufgebauten Menüs. Der Drucker ist standardmäßig mit Gigabit Ethernet, USB- sowie WLAN-Schnittstellen ausgestattet. Des Weiteren verfügt er über eine Reihe von Funktionen wie beispielsweise ein automatisches Reinigungssystem, die den Wartungsaufwand minimieren und die Produktivität steigern. Die großvolumigen Tintenbeutel reichen lange und sind schnell und einfach ausgetauscht.

Die Flexibilität und Produktivität des SC-F1000 wird durch die mitgelieferte Software Epson „GarmentCreator2“ weiter verbessert. Die Software enthält dabei Voreinstellungen für den schnellen und einfachen Druck für DTG und DTFilm.

Quelle:

Epson Deutschland GmbH

Teams from Lonati, Lubrogamma and Vickers during a recent meeting at the Vickers HQ in Leeds, UK. Photo: AWOL
Teams from Lonati, Lubrogamma and Vickers during a recent meeting at the Vickers HQ in Leeds, UK.
15.01.2024

Vickers Oils: Reliable running for Lonati’s knitting machines

BTMA member Vickers Oils has marked an important milestone in its partnership with knitting machinery leader Lonati by earning Original Equipment Manufacturer (OEM) approval for its VICKERLUBE SOCK 46 needle oil.

VICKERLUBE SOCK 46 is a mineral-based needle lubricant designed to meet the criteria for modern knitting machine technology. It provides a high standard of lubrication as well as holding very good stability properties and having a high resistance to oxidation. The product is readily scourable and holds a well-balanced additive system meaning that it is fully compatible with all machine components. It can also be used with machines producing any yarn type – including tricky elastanes – to produce the highest quality end product.

Lonati, headquartered in Brescia, Italy, has been a prominent name in knitting machines for over 70 years, designing and manufacturing an impressive average of 8,000 annually. It places a strong emphasis on delivering the highest quality textile machinery, underpinned by a commitment to research and development that ensures the use of cutting-edge products, technologies and processes in its machines.

BTMA member Vickers Oils has marked an important milestone in its partnership with knitting machinery leader Lonati by earning Original Equipment Manufacturer (OEM) approval for its VICKERLUBE SOCK 46 needle oil.

VICKERLUBE SOCK 46 is a mineral-based needle lubricant designed to meet the criteria for modern knitting machine technology. It provides a high standard of lubrication as well as holding very good stability properties and having a high resistance to oxidation. The product is readily scourable and holds a well-balanced additive system meaning that it is fully compatible with all machine components. It can also be used with machines producing any yarn type – including tricky elastanes – to produce the highest quality end product.

Lonati, headquartered in Brescia, Italy, has been a prominent name in knitting machines for over 70 years, designing and manufacturing an impressive average of 8,000 annually. It places a strong emphasis on delivering the highest quality textile machinery, underpinned by a commitment to research and development that ensures the use of cutting-edge products, technologies and processes in its machines.

Vickers Oils, based in Leeds, West Yorkshire, shares these values, leading the industry in quality and assurance through its continuous focus on research and development, technological leadership, quality control and customer service. As it has done for almost two centuries – the company will mark its 200th anniversary in 2028.

Lonati is now officially recommending VICKERLUBE SOCK 46 for use in its single-cylinder GOAL series of knitting machines, marking a successful collaboration that required dedicated efforts from the teams of Lonati, Vickers Oils and its Italian representative Lubrogamma. Vickers Oils is committed to sustainable product development and VICKERLUBE SOCK 46 meets the clearly defined criteria set out by the Global Organic Textile Standard (GOTS) and conforms to ZDHC MRSL Level 1 certification.

Quelle:

AWOL Media

Flachstrickmaschine © Knitwear Lab
09.01.2024

Knitwear Lab setzt auf Musterungssoftware CREATE PLUS von STOLL

Das niederländische Unternehmen Knitwear Lab macht aus Visionen Realität. Die Kreativschmiede bietet Kapazitäten in den Bereichen F & E, Design, Strickwaren-Entwicklung sowie Produktion von Prototypen und Kleinmengen und hat damit in den letzten Jahren eine breite Projektpalette umgesetzt. Diese reicht von medizinischen Produkten über Hightech-Sportswear bis hin zu Smart Textiles mit integrierten Sensoren. Auch Nachhaltigkeitsaktivitäten wie die Erzeugung von Garnen aus recyceltem Abfall gehören dazu.

Das niederländische Unternehmen Knitwear Lab macht aus Visionen Realität. Die Kreativschmiede bietet Kapazitäten in den Bereichen F & E, Design, Strickwaren-Entwicklung sowie Produktion von Prototypen und Kleinmengen und hat damit in den letzten Jahren eine breite Projektpalette umgesetzt. Diese reicht von medizinischen Produkten über Hightech-Sportswear bis hin zu Smart Textiles mit integrierten Sensoren. Auch Nachhaltigkeitsaktivitäten wie die Erzeugung von Garnen aus recyceltem Abfall gehören dazu.

Für die vielfältigen Aufgaben operiert Knitwear Lab an zwei Standorten: Entwicklungen entstehen in Almere in den Niederlanden und produziert wird in Istanbul. Beide Standorte verfügen über jeweils fünf Flachstrickmaschinen von STOLL, darunter auch Modelle der modernen ADF-Range. In Almere entstehen Prototypen und es gibt eine Fertigung in kleinem Maßstab. Der Produktionsbetrieb in Istanbul hat sich auf die Herstellung hochwertiger Strickwaren in kleinen Mengen spezialisiert. Auch bei den Kreativprozessen ist STOLL Partner. Für die industrielle Entwicklung von Strickwaren bietet Knitwear Lab Virtual Knitting, eine revolutionäre Methode, die virtuelle und materielle Elemente der Musterentwicklung und Strickwarenproduktion miteinander verbindet, um Abfallmengen und Vorproduktionsschritte zu sparen. Die Kunden können mit Virtual Knitting realistische, produzierbare Kollektionen kreieren, ihre Design-Iterationsprozesse vereinfachen und vielfältige Real-Life-Farbgebungen nutzen. Grundlagen hierfür sind ein umfassendes Strickwaren-Know-how, neueste 3D-Software und die Musterungssoftware CREATE PLUS, die von STOLL gemeinsam mit KM.ON entwickelt wurde.
 
„Die 3D-Visualisierung von CREATE vereinfacht die Kommunikation mit dem Kunden erheblich. Wir nutzen diese Funktion täglich“, sagt Annika Klaas, Senior Knitwear-Programmiererin. Sie persönlich schätze generell das unkomplizierte Gradieren und Austauschen der Stitch Dimensions und das damit mögliche viel schnellere und effizientere Arbeiten mit Dimensioned Shapes. Dies helfe ihr im Arbeitsalltag. „Wir haben öfter Anfragen, das gleiche Produkt in verschiedenen Garnen zu realisieren – das funktioniert nun viel schneller“, so die Programmiererin. Weitere Erleichterungen würden kleinere Optimierungen rund um das Thema Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Programmierung und zusätzliche Im- und Exportmöglichkeiten von Schnittdaten bringen. Die Gespräche zur Umsetzung laufen bereits.

Quelle:

KARL MAYER GROUP

ITMF: Increase in raw materials consumption (c) ITMF
Global Installed Capacities and Raw Material Consumption in the Short-Staple Organized (Spinning Mill-) Sector of the Textile Industries (1992-2022)
08.01.2024

ITMF: Increase in raw materials consumption

ITMF (International Textile Manufacturer Federation) has published its International Textile Industry Statistics (ITIS) on productive capacity and raw materials consumption in the short-staple organized (spinning mill-) sector in virtually all textile-producing countries in the world.

The global number of installed short-staple spindles has grown from 225 million units in 2021 to 227 million units in 2022. The number of installed open-end rotors increased from 8.3 million in 2021 to 9.5 million in 2022. This constitutes the strongest growth ever recorded in this market with investment disproportionally targeting Asia. The number of installed air-jet spindles continued to increase in all regions in 2022.

ITMF (International Textile Manufacturer Federation) has published its International Textile Industry Statistics (ITIS) on productive capacity and raw materials consumption in the short-staple organized (spinning mill-) sector in virtually all textile-producing countries in the world.

The global number of installed short-staple spindles has grown from 225 million units in 2021 to 227 million units in 2022. The number of installed open-end rotors increased from 8.3 million in 2021 to 9.5 million in 2022. This constitutes the strongest growth ever recorded in this market with investment disproportionally targeting Asia. The number of installed air-jet spindles continued to increase in all regions in 2022.

The substitution between shuttle and shuttle-less looms continued in 2022. The number of installed shuttle-less looms increased from 1.72 million in 2021 to 1.85 in 2022 while installed shuttle looms reached 952 thousand. Total raw material consumption in the short-staple organized sector slightly decreased from 45,6 million tons in 2021 to 44,26 million tons in 2022. Consumption of raw cotton and synthetic short-staple fibers decreased by -2.5% and -0.7%, respectively. Consumption of cellulosic short-staple fibers increased by 2.5%.

Quelle:

ITMF - International Textile Manufacturer Federation