Aus der Branche

Zurücksetzen
146 Ergebnisse
Monforts: Half a century of excellence (c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
Monforts: Half a century of excellence
20.01.2020

Monforts: Half a century of excellence

The origins of both Industry 4.0 and an awareness of the need for more sustainable manufacturing methods can arguably be traced back to the year 1971.

It was in 1971 that the first microprocessor was introduced by Intel, and also that the first and perhaps now most well-known environmental campaigner, Greenpeace, was founded.

As such, a direct line can be charted from that year to today’s automated textile manufacturing machinery concepts, as well as the drive to develop more increasingly resource-efficient processes.

All of the recent innovations which have been introduced to the market by A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG, for example, are being powered by the possibilities of Industry 4.0 and developed in response to the market demand for more sustainable production.

The origins of both Industry 4.0 and an awareness of the need for more sustainable manufacturing methods can arguably be traced back to the year 1971.

It was in 1971 that the first microprocessor was introduced by Intel, and also that the first and perhaps now most well-known environmental campaigner, Greenpeace, was founded.

As such, a direct line can be charted from that year to today’s automated textile manufacturing machinery concepts, as well as the drive to develop more increasingly resource-efficient processes.

All of the recent innovations which have been introduced to the market by A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG, for example, are being powered by the possibilities of Industry 4.0 and developed in response to the market demand for more sustainable production.

They include the new ‘digital twinning’ capability introduced in 2019 for all Monforts machines, with advanced sensor technologies which make it possible to access comprehensive technical machine data from any location using the company’s Smart Support and Smart Check apps. In addition, the digital twin system provides information on individual wear parts, such as, for example, converters or gears.

These latest developments have been very favourably received by Monforts customers, especially in Europe.

50th anniversary
The very first Heimtextil – the leading trade fair for the home textiles market – was also held in Frankfurt in January 1971 and Monforts customers Bierbaum Group and Konrad Hornschuch AG are amongst the German companies who were there from the very start and have attended every annual show since.

Bierbaum Group, based in Borken, is the company behind the well-known Irisette bedding brand and is celebrating its own 125th anniversary in 2020. It has also introduced products bearing the German government’s new Grüner Knopf textile seal of approval for sustainable production.

As a specialist in synthetic leathers for home surfaces, as well as vehicle interiors, Konrad Hornschuch AG, of Weissbach, has been a member of the €44 billion automotive giant Continental AG since 2016.

Representatives from both companies received memorial trophies at a special presentation held on January 7th during the 50th anniversary Heimtextil show.

The home textiles market remains very strong in Germany, with sales amounting to some €9.6 billion in 2019, according to analyst IFH Cologne.

Global growth
The first Heimtextil in 1971 was a significant success, attracting 679 exhibitors from 26 countries.

This year’s show, however, attracted a total of 2,952 exhibitors from 66 countries, reflecting not only the growth of the home textiles industry, but also the globalisation which has taken place over the last half century.

Monforts now has customers for its advanced finishing technologies around the world, with home textile customers from India and Pakistan being particularly well represented at Heimtextil 2020.

Among stand outs from Indian companies at this year’s show was the 2020 collection of Welspun India’s famous Christy England brand, inspired by botanical studies of the gardens of British stately homes. Welspun towels meanwhile benefit from the company’s HygroCotton hollow core yarn technology, produced by a proprietary spinning method which ensures they become softer, fluffier and more absorbent after every wash.

An equally ground-breaking new technology is being introduced by Trident Group, which is one of India’s largest vertically-integrated home textiles manufacturers and two years ago installed five complete Monforts finishing ranges for its new linen department.

Trident’s patented Air Rich yarns feature pores throughout their cross sections for high breathability and absorbency, as well as rapid drying.

Monforts home textile customers from Pakistan stressed the resource efficiency of their processes and products as a result of investments in advanced technology, and during the show the ‘Sustainable Pakistan’ initiative was announced.

Supported by GIZ, the German Society for International Cooperation, the initiative aims to reshape global perceptions of Pakistan’s manufacturers and their innovations. So far, twenty producers have been carefully chosen to be presented on this global platform and will help rebrand Pakistan’s textile industry at the Heimtextil exhibitions going forward.

Heimtextil’s organiser Messe Frankfurt also announced its own new alliance with the United Nations Office for Partnerships, in order to support the UN’s Sustainable Development Goals.

Constancy
Many things have changed since 1971 and home interiors are certainly no longer predominantly orange and brown – and perhaps unlikely to ever become so again.

It’s clear, however, that there has been a constancy in the push to consistently improve textile technologies, processes and products that may have originated in Europe, but have subsequently spread around the world.

And the significance of both microprocessors and sustainability in 2020 could only have been guessed at back in 1971.

 

Monforts ‘Denimized’ customers take the lead in London (c) Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
Monforts ‘Denimized’ customers take the lead in London
13.12.2019

Monforts ‘Denimized’ customers take the lead in London

Of the twelve participating denim mills who took part in Habitat 21 – a special Smart Creation showcase at the recent Denim Première Vision exhibition in London – no less than eleven were valued Monforts ‘Denimized’ finishing technology users.

The aim of Habitat 21 was to highlight those companies taking an eco-responsible approach to denim manufacturing via the use of recycled, organic and bio-based fibres, in combination with resource-saving dyeing and finishing technologies. Monforts customers involved in the project were Advance Denim, Berto, Bossa, Calik, Evlox/Tavex, Kilim, Naveena, Orta Anadalou, Rajby Industries, Raymond Uco and Soorty. Their innovations were detailed in a major presentation on trends for the Spring/Summer 2021 season by Manon Mangin of the Première Vision Fashion Team, based on three key themes – Sensation, Hybridisation and Expansion.

Of the twelve participating denim mills who took part in Habitat 21 – a special Smart Creation showcase at the recent Denim Première Vision exhibition in London – no less than eleven were valued Monforts ‘Denimized’ finishing technology users.

The aim of Habitat 21 was to highlight those companies taking an eco-responsible approach to denim manufacturing via the use of recycled, organic and bio-based fibres, in combination with resource-saving dyeing and finishing technologies. Monforts customers involved in the project were Advance Denim, Berto, Bossa, Calik, Evlox/Tavex, Kilim, Naveena, Orta Anadalou, Rajby Industries, Raymond Uco and Soorty. Their innovations were detailed in a major presentation on trends for the Spring/Summer 2021 season by Manon Mangin of the Première Vision Fashion Team, based on three key themes – Sensation, Hybridisation and Expansion.

Monforts at Techtextil India (c) Monforts
A recent Monforts texCoat installation.
20.11.2019

Monforts at Techtextil India

Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG will be providing information on its extensive range of coating and finishing technologies for the production of nonwovens and technical textiles at the forthcoming Techtextil India exhibition.

“India is already a very important market for Monforts and there are exciting prospects ahead for Indian manufacturers of technical textiles, who are well positioned to capitalise on growth opportunities,” says Monforts Head of Denim Hans Wroblowski, who will be at the Monforts stand in Hall 4, booth C52 at the show. “India has one of the largest working-age populations in the world and a complete textile value chain for both natural and synthetic fibres.”

In addition, he adds, India’s government, through its Ministry of Textiles, has been actively promoting the growth of technical textiles through various programmes based on investment promotion, subsidies, the creation of infrastructure and the stimulation of consumption.

Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG will be providing information on its extensive range of coating and finishing technologies for the production of nonwovens and technical textiles at the forthcoming Techtextil India exhibition.

“India is already a very important market for Monforts and there are exciting prospects ahead for Indian manufacturers of technical textiles, who are well positioned to capitalise on growth opportunities,” says Monforts Head of Denim Hans Wroblowski, who will be at the Monforts stand in Hall 4, booth C52 at the show. “India has one of the largest working-age populations in the world and a complete textile value chain for both natural and synthetic fibres.”

In addition, he adds, India’s government, through its Ministry of Textiles, has been actively promoting the growth of technical textiles through various programmes based on investment promotion, subsidies, the creation of infrastructure and the stimulation of consumption.

As a result, India’s Ministry of Textiles is forecasting that the growth of technical textiles in the country will be over 18% annually in the next few years, from a value of US$16.6 billion in 2018 to US$28.7 billion in 2021.

Value addition

High value-added technical products such as wide-width digital printing substrates, carbon fabrics for high-performance composites, filter media, flame retardant barrier fabrics and heavy-duty membranes are now being coated on Monforts texCoat ranges and finished with the company’s industry-leading Montex stenters.

“Since we acquired the technology that our coating units are based on in 2015, we have made a lot of refinements,” says Hans. “All of these developments are reflected in higher coating accuracy and the resulting quality of the treated fabrics. At the same time, our latest multi-functional coating heads offer an unprecedented range of options, with a wide range of modules available.”

The texCoat user interface is now equipped with the unique Monforts visualisation system and the magnetic doctor blade has greater power reserves. Options include a carbon fibre-reinforced composite coating drum with a more scratch-resistant surface and maximum rigidity and remote control which simplifies exact adjustment for the operator.

Montex stenters in special executions are meanwhile ideal for the drying and finishing of both technical woven fabrics and nonwovens and characterised by high stretching devices in both length and width.

“The European-built Montex range of stenters has earned its leading position in the technical textiles market due to the overall robustness, reliability and economy of these machines,” Hans concludes. “Whatever the intended end-product – and we continue to discover potentially new areas in which technical textiles can be utilised all the time – we have the machine specification and know-how to turn ideas into reality. In India we also benefit from the strong sales and service support of A.T.E. Enterprises.”

Texchtextil India takes place alongside World of Composites at the Bombay Exhibition Centre in Mumbai from November 20-22.

Quelle:

A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG by AWOL Media.

(c) Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
30.09.2019

Monforts in two-centre VDMA delegation to Pakistan

Monforts will be part of the VDMA Textile Machinery Association’s forthcoming delegation to Pakistan which will take place from November 11th to 14th.

In total, 14 companies covering the entire textile chain are participating in the visit, which will showcase the benefits and technological innovations of German textile machinery at seminars held in both Karachi and Lahore.

A technical seminar in Karachi will be held at the Hotel Karachi Avari Towers on November 12th and a second in Lahore will be held on November 14th at the Hotel Avari Lahore Towers.

Monforts will be part of the VDMA Textile Machinery Association’s forthcoming delegation to Pakistan which will take place from November 11th to 14th.

In total, 14 companies covering the entire textile chain are participating in the visit, which will showcase the benefits and technological innovations of German textile machinery at seminars held in both Karachi and Lahore.

A technical seminar in Karachi will be held at the Hotel Karachi Avari Towers on November 12th and a second in Lahore will be held on November 14th at the Hotel Avari Lahore Towers.

“The regions surrounding both of these cities have become major hubs for textile manufacturing, especially in areas such as home textiles and denim, where Monforts enjoys market-leading positions with its finishing systems,” says area sales manager Manfred Havenlith, who in addition to presenting at the seminars, will be holding meetings and networking with existing Monforts customers and potential new ones during the trip. “The Punjab region around Karachi, as Pakistan’s largest city, for example, is now dense with denim manufacturers, many of whom have already expressed keen interest in the new Monforts CYD continuous yarn dyeing system we introduced at ITMA 2019 in Barcelona in June.”

16.09.2019

Digitalisierung konkret: Textil vernetzt stößt weitere Projekte mit dem textilen Mittelstand an

Die Digitalisierung kommt in der Textilindustrie an

Nach knapp zwei Jahren Laufzeit des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Textil vernetzt haben die fünf Partner mit 20 Mittelständlern unternehmensindividuelle und transferierbare Lösungen erarbeitet.

„Wir erreichen den textilen Mittelstand mit unserer Unterstützungsleistung punktgenau“, freut sich Textil vernetzt-Geschäftsführerin Anja Merker über die Entwicklung. „Ein Großteil der Mittelständler hat mittlerweile erkannt, dass sie sich verstärkt der Digitalisierung widmen müssen, um erfolgreich am Markt zu agieren.“

Die Digitalisierung kommt in der Textilindustrie an

Nach knapp zwei Jahren Laufzeit des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Textil vernetzt haben die fünf Partner mit 20 Mittelständlern unternehmensindividuelle und transferierbare Lösungen erarbeitet.

„Wir erreichen den textilen Mittelstand mit unserer Unterstützungsleistung punktgenau“, freut sich Textil vernetzt-Geschäftsführerin Anja Merker über die Entwicklung. „Ein Großteil der Mittelständler hat mittlerweile erkannt, dass sie sich verstärkt der Digitalisierung widmen müssen, um erfolgreich am Markt zu agieren.“

An die Partner Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF), Hahn-Schickard, Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen sowie Sächsisches Textilforschungsinstitut (STFI) unter Leitung des Gesamtverbandes textil+mode haben sich bislang kleine und mittlere Firmen vornehmlich aus der Textilproduktion und -veredlung gewandt. Aber auch Textilmaschinenbauer, Dienstleister der Textilindustrie und Start-ups treten an das Netzwerk heran. Die Unternehmen kommen mit individuellen Fragestellungen auf Textil vernetzt zu, beispielsweise zum automatischen Handling von biegeschlaffen Textilien, der Erarbeitung von Kontaktierungsmöglichkeiten für Heiztextilien oder der Überwachung einer Rundstrick-maschine mittels Sensorik.

Der Fokus bei der Zusammenarbeit mit den Textilern liegt oftmals auf der Anpassung von Unternehmensprozessen, wie der Optimierung oder Automatisierung von Produktions-abläufen. „Die Textiler wissen schon meist recht genau, wohin die Reise für ihr Unternehmen gehen soll. Für viele ist auch die Neuentwicklung von Produkten ein Thema“, so die Textil vernetzt-Chefin Anja Merker.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Werner Moser, Prokurist beim Maschenwarenproduzenten Mattes & Ammann, freut sich über „neue Impulse für die Digitalisierung unserer Produktion“, die das Team von Hahn-Schickard und den DITF vermittelt hat. Für Sven Damian, Geschäftsführer beim Start-up Nanoedge, haben sich in der Zusammenarbeit mit den Textil vernetzt-Kollegen „neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Smart Textiles“ ergeben. Vom Textil vernetzt-Team vermittelte „interessante Lösungen und praxisnahe Beispiele“ schätzt Ralf Hellmann, Geschäftsführer des Textildienstleisters Dibella. Neben der Zusammenarbeit mit diesen drei Unternehmen haben die Kollegen Projekte mit u. a. mit Gerster, Gruschwitz Textilwerke, Güth & Wolf, MADEIRA Garnfabrik, Moeck & Moeck, Otto Markert & Sohn, pro4tex, Reiners+Fürst, Rösch Fashion, Sporlastic, Textildruckerei Mayer, thoenes Dichtungstechnik und Wagenfelder Spinnereien realisiert.

Foto: ITM, TU Dresden, Mirko Krizwon
11.09.2019

Entwicklung der Technischen Universitäten Dresden und Clausthal mit dem AVK Innovationspreis 2019 geehrt

Gemeinsame Entwicklung von Textil- und Kunststofftechnikern aus den Technischen Universitäten Dresden und Clausthal mit dem AVK Innovationspreis 2019 in der Kategorie „Forschung/Wissenschaft“ geehrt

Am 10. September 2019 wurden im Rahmen der Composite Europe 2019 in Stuttgart die AVK-Innovationspreise 2019 verliehen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Institutes für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PuK) der TU Claustahl und des Institutes für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden erhielten für ihre gemeinsame „Entwicklung eines simulationsgestützten Verfahrens zur schnellen Imprägnierung großer und komplexer Strukturen auf Basis neuartiger textiler Halbzeuge mit integrierten temporären Strömungskanälen“ den AVK-Preis in der Kategorie „Forschung/Wissenschaft“.

Gemeinsame Entwicklung von Textil- und Kunststofftechnikern aus den Technischen Universitäten Dresden und Clausthal mit dem AVK Innovationspreis 2019 in der Kategorie „Forschung/Wissenschaft“ geehrt

Am 10. September 2019 wurden im Rahmen der Composite Europe 2019 in Stuttgart die AVK-Innovationspreise 2019 verliehen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Institutes für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PuK) der TU Claustahl und des Institutes für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden erhielten für ihre gemeinsame „Entwicklung eines simulationsgestützten Verfahrens zur schnellen Imprägnierung großer und komplexer Strukturen auf Basis neuartiger textiler Halbzeuge mit integrierten temporären Strömungskanälen“ den AVK-Preis in der Kategorie „Forschung/Wissenschaft“.

Dr.-Ing. Dilmurat Abliz, Dr.-Ing. Amke Eggers, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Ziegmann und Prof. D.-Ing. Dieter Meiners vom PuK der TU Clausthal sowie Dipl.-Ing. David Hoffmann, Dr.-Ing. Wolfgang Trümper und Prof. Dr.-Ing. Chokri Cherif vom ITM der TU Dresden gehören zum Preisträgerteam und nahmen die in der Fachwelt hoch angesehene Auszeichnung dankend entgegen.

Weitere Informationen:
TU Dresden ITM AVK
Quelle:

TU Dresden

„Textilfabrik der Zukunft“ am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) (c) STFI
Am STFI wird eine robotergestützte Bandeinfassung in Kombination mit einem Kamerasystem zur Arbeitssicherheit gezeigt.
03.09.2019

„Textilfabrik der Zukunft“ am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)

  • Erleben und Erforschen textiler Zukunftstechnologien zur vernetzten Fertigung und selbstoptimierenden Produktion

Industrie 4.0 – als globale Revolution, die keine Branche auslässt – ist geprägt von künstlicher Intelligenz, IoT, Robotik, 3D-Druck, Wearables, Nanotechnologie und fortschrittlichsten Materialien. Der Digitale Wandel geht auch nicht an Traditionsbranchen wie der Textilwirtschaft vorbei.

Vor allem im Bereich Automatisierung, Prozessoptimierung und Datenaustausch nimmt die Industrie 4.0 zunehmend Fahrt auf. Sie gestaltet und transformiert textile Bereiche und bringt neue Produkte und Dienstleistungen hervor wie etwa Sensorik in Textilien oder Augmented Reality im Produktionsumfeld.

  • Erleben und Erforschen textiler Zukunftstechnologien zur vernetzten Fertigung und selbstoptimierenden Produktion

Industrie 4.0 – als globale Revolution, die keine Branche auslässt – ist geprägt von künstlicher Intelligenz, IoT, Robotik, 3D-Druck, Wearables, Nanotechnologie und fortschrittlichsten Materialien. Der Digitale Wandel geht auch nicht an Traditionsbranchen wie der Textilwirtschaft vorbei.

Vor allem im Bereich Automatisierung, Prozessoptimierung und Datenaustausch nimmt die Industrie 4.0 zunehmend Fahrt auf. Sie gestaltet und transformiert textile Bereiche und bringt neue Produkte und Dienstleistungen hervor wie etwa Sensorik in Textilien oder Augmented Reality im Produktionsumfeld.

Seit 2014 arbeiten die Akteure in futureTEX in einem interdisziplinären Kompetenznetzwerk aus Industrie- und Forschungspartnern. Damit unterstützt das Projekt den Wandel der traditionsreichen Textilbranche im Zeitalter der Digitalisierung zum zukunftsfähigen Industrieplayer – mit Technischen Textilien als Fundament. Alle Aktivitäten haben zum Ziel, die Position Deutschlands als Weltmarktführer im Textilmaschinenbau zu stärken sowie den Weg zu einer globalen Spitzenposition bei den Technischen Textilien bis 2025 weiter zu ebnen. futureTEX legt damit eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der Branche zu einem der modernsten Wertschöpfungsnetzwerke zur Herstellung Technischer Textilien, Vliesstoffe und Composites.

Im Frühjahr 2016 wurde im Rahmen des Projektes der Aufbau einer Anschauungs- und Testumgebung initiiert. Im futureTEX Forschungs- und Versuchsfeld „Textilfabrik der Zukunft“ am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) zeigen zwei Demonstratorlinien die Herstellung Technischer Textilien vor dem Hintergrund der vernetzten Fertigung sowie der selbstoptimierenden Produktion anhand einer kontinuierlichen Vliesstoffproduktion. Lösungen für unterschiedliche textile Technologien, Automatisierungsgrade und Prozessstufen für die Textilbranche werden damit erlebbar und praxisnah dargestellt. Gleichzeitig dienen die Demonstratoren als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie, um mittelständische Unternehmen für die technologischen und wirtschaftlichen Potenziale zu sensibilisieren.

Seit ihrer Inbetriebnahme wird die „Textilfabrik der Zukunft“ kontinuierlich weitergedacht. So wurde unter anderem an der Entwicklung und dem Einsatz von Industrierobotern gearbeitet. Diese ermöglichen Unternehmen unabhängig von der Unternehmensgröße Fertigungsprozesse flexibel zu gestalten und zu automatisieren.

Besonders die Handhabung biegeschlaffer Textilien stellte Robotersysteme in der Vergangenheit vor große Herausforderungen. Die stetige Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien ebnet nun den Weg für die Integration in ein textiles Umfeld. Durch den Einsatz von Nährobotern, die mit speziellen Sensorsystemen ausgestattet sind, werden zum Beispiel Verformungen des Textils oder Falten im Material erkannt und durch entsprechende Aktoren ausgeglichen. In der „Textilfabrik der Zukunft“ lässt sich ein Blick auf entsprechende Lösungen werfen, wie zum Beispiel zur robotergestützten Bandeinfassung, einem fahrerlosen Transportsystem, einem mobilen Roboter und einem Kamerasystem zur dreidimensionalen Raumüberwachung.

Interessierte Unternehmen können an den Demonstratorlinien die praxisnahe, branchenspezifische Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten erleben sowie damit experimentieren, um bestenfalls Lösungen auf ihre eigenen Prozesse zu übertragen. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit, den klein- und mittelständischen Textilunternehmen schulungs- und trainingsbezogene Unterstützung bei der digitalen Transformation zu geben.

Weitere Informationen:
STFI Hightech Roboter Industrie 4.0
Quelle:

P3N MARKETING

Monforts (c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
02.09.2019

Monforts: Responding to China’s requirements in 2019

It’s well-known that the astonishing success of China’s economy over the past decade has sent wages soaring and made it difficult for the country’s textile manufacturers to find and retain trained machine operators, while operating in a highly competitive market where optimised production and full resource efficiency are of paramount importance.

In direct response to this situation, A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG has introduced a range of new Industry 4.0 technologies aimed at simplifying machine operation while providing easy access to all data and instant or remote assistance.

At the forthcoming Shanghaitex 2019 textile machinery exhibition, which takes place from November 25-28 in Shanghai, Monforts specialists will be at stand A10 in Hall W and look forward to discussing the company’s latest developments in this area with valued Chinese customers.

They include the latest Qualitex full touch panel control system, with its digital twinning capability and Smart Check and Smart Support apps, reinforced by the comprehensive Monforts Smart Sensor machine monitoring programme.

It’s well-known that the astonishing success of China’s economy over the past decade has sent wages soaring and made it difficult for the country’s textile manufacturers to find and retain trained machine operators, while operating in a highly competitive market where optimised production and full resource efficiency are of paramount importance.

In direct response to this situation, A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG has introduced a range of new Industry 4.0 technologies aimed at simplifying machine operation while providing easy access to all data and instant or remote assistance.

At the forthcoming Shanghaitex 2019 textile machinery exhibition, which takes place from November 25-28 in Shanghai, Monforts specialists will be at stand A10 in Hall W and look forward to discussing the company’s latest developments in this area with valued Chinese customers.

They include the latest Qualitex full touch panel control system, with its digital twinning capability and Smart Check and Smart Support apps, reinforced by the comprehensive Monforts Smart Sensor machine monitoring programme.

30.08.2019

Textil Vernetzt: Erste KI-Trainer für den textilen Mittelstand

Die ersten KI-Trainer für Mittelständler der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie des Textilmaschinenbaus starten am 1. September im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt. Damit unterstützt nun auch Textil vernetzt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI).

„Wir freuen uns, dass wir eines der ersten Zentren sind, die technologische und wirtschaftliche Potenziale der Künstlichen Intelligenz aufzeigen sowie punktgenaue Unterstützung bei der Erschließung geeigneter Anwendungsfelder für den textilen Mittelstand bieten“, zeigt sich Textil vernetzt-Geschäftsführerin Anja Merker begeistert.

Die ersten KI-Trainer für Mittelständler der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie des Textilmaschinenbaus starten am 1. September im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt. Damit unterstützt nun auch Textil vernetzt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI).

„Wir freuen uns, dass wir eines der ersten Zentren sind, die technologische und wirtschaftliche Potenziale der Künstlichen Intelligenz aufzeigen sowie punktgenaue Unterstützung bei der Erschließung geeigneter Anwendungsfelder für den textilen Mittelstand bieten“, zeigt sich Textil vernetzt-Geschäftsführerin Anja Merker begeistert.

Ab 1. September erhält Textil vernetzt zusätzliche Fördermittel. Vier KI-Trainer des Zentrums gehen zukünftig direkt in Unternehmen und bieten dort kostenfrei Informationsgespräche und Schulungen an. Neben der Grundlagenvermittlung sollen die Unternehmen selbst befähigt werden, Anwendungen für KI zu erkennen. Die KI-Trainer zeigen zudem Wege auf, wie KI in das Unternehmen eingeführt werden kann. Gleichzeitig ist eine Erweiterung der Demonstrations- und Schaufensterumgebungen von Textil vernetzt vorgesehen, vorerst an den Standorten der Partner Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) in Denkendorf sowie Hahn-Schickard in Stuttgart. Dazu wird ein eigens eingerichteter KI Escape Room mittels virtueller, realer und mobiler Demonstratoren gezielt intelligente Produkte und Services für den textilen Mittelstand erlebbar machen. „Dies ist mit dem Ziel verbunden, Vorbehalte abzubauen und neue Ideen sowie Kompetenzen für die Umsetzung durch den textilen Mittelstand zu schaffen“, so Anja Merker.

Weitere Informationen:
Textil vernetzt künstliche Intelligenz
Quelle:

Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V.

Professor Yordan Kyosev (c) deFOTOGRAF mönchengladbach
Professor Yordan Kyosev
02.08.2019

TU Dresden stärkt die Forschung für Montagetechnik für textile Produkte

Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Yordan Kyosev wurde als Universitätsprofessor (W3) an der TU Dresden ernannt und übernimmt die Professur für Konfektionstechnik mit ihrer neuen Denomination „Montagetechnik für textile Produkte“ am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik.

Herr Univ. Prof. Dr.- Ing. habil. Hartmut Rödel leitete seit 1996 die Professur Konfektionstechnik und wurde Ende März 2018 in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bis zur Neubesetzung wurde die Professur kommissarisch durch Frau Prof. Dr.-Ing. habil. Sybille Krzywinski geleitet. Zum 1. August 2019 wurde Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Yordan Kyosev als Universitätsprofessor (W3) an der TU Dresden ernannt und übernimmt die Professur mit ihrer neuen Denomination „Montagetechnik für textile Produkte“.

Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Yordan Kyosev wurde als Universitätsprofessor (W3) an der TU Dresden ernannt und übernimmt die Professur für Konfektionstechnik mit ihrer neuen Denomination „Montagetechnik für textile Produkte“ am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik.

Herr Univ. Prof. Dr.- Ing. habil. Hartmut Rödel leitete seit 1996 die Professur Konfektionstechnik und wurde Ende März 2018 in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bis zur Neubesetzung wurde die Professur kommissarisch durch Frau Prof. Dr.-Ing. habil. Sybille Krzywinski geleitet. Zum 1. August 2019 wurde Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Yordan Kyosev als Universitätsprofessor (W3) an der TU Dresden ernannt und übernimmt die Professur mit ihrer neuen Denomination „Montagetechnik für textile Produkte“.

Weitere Informationen:
TU Dresden
Quelle:

Technische Universität Dresden

futureTEX Foto: KARL MAYER GmbH
01.08.2019

futureTEX: Drei Fragen an Dr. Jürgen Tröltzsch, Bereichsleiter Neue Technologien bei KARL MAYER Technische Textilien GmbH

Frage P3N Marketing: In welchem Vorhaben arbeiten Sie mit?

Antwort Jürgen Trötzsch: KARL MAYER engagierte sich im bereits abgeschlossenen Umsetzungsvorhaben TexKonzept. Zusammen mit sieben weiteren Partnern aus Forschung und Industrie wurde ein Konzept für zukunftsorientierte Textiltechnologien zur Herstellung endkonturnaher, belastungs- und prozessgerechter Textilstrukturen entwickelt. Textile Verstärkungsstrukturen für Faserverbundkunststoffe (FVK) werden aktuell noch als unspezifische Rollenware produziert. Um die Fertigungskosten bei FVK-Bauteilen zu senken, muss die Anpassung an Belastung und Aufgaben des Bauteils bereits im textilen Herstellungsprozess erfolgen. Denn der Leichtbau benötigt hochintegrierte Textilkomplexe, die u. a. produktspezifisch, bauteilnah, belastungsgerecht, mehrlagig und funktionalisiert sein müssen. Die Aufgabe des Vorhabens war die Analyse der zukünftigen Anforderungen an solche bisher nicht verfügbare Produkte und die Ableitung neuer Konzepte für Textiltechnologien und Textilmaschinen. Diese Bedürfnisse wurden praxisnah aus den Bereichen Automotive, Windkraft und Schiffbau erhoben.

Frage P3N Marketing: In welchem Vorhaben arbeiten Sie mit?

Antwort Jürgen Trötzsch: KARL MAYER engagierte sich im bereits abgeschlossenen Umsetzungsvorhaben TexKonzept. Zusammen mit sieben weiteren Partnern aus Forschung und Industrie wurde ein Konzept für zukunftsorientierte Textiltechnologien zur Herstellung endkonturnaher, belastungs- und prozessgerechter Textilstrukturen entwickelt. Textile Verstärkungsstrukturen für Faserverbundkunststoffe (FVK) werden aktuell noch als unspezifische Rollenware produziert. Um die Fertigungskosten bei FVK-Bauteilen zu senken, muss die Anpassung an Belastung und Aufgaben des Bauteils bereits im textilen Herstellungsprozess erfolgen. Denn der Leichtbau benötigt hochintegrierte Textilkomplexe, die u. a. produktspezifisch, bauteilnah, belastungsgerecht, mehrlagig und funktionalisiert sein müssen. Die Aufgabe des Vorhabens war die Analyse der zukünftigen Anforderungen an solche bisher nicht verfügbare Produkte und die Ableitung neuer Konzepte für Textiltechnologien und Textilmaschinen. Diese Bedürfnisse wurden praxisnah aus den Bereichen Automotive, Windkraft und Schiffbau erhoben.

Lesen Sie das ganze Interview in der angehängten PDF.

 

Weitere Informationen:
futureTex
Quelle:

P3N MARKETING GMBH

Monforts (c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
30.07.2019

New Monforts publications chart success in Europe and the denim industry

In addition to launching its new and expanded website, A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG has issued two new publications celebrating the achievements of its major customers.

The first edition of Monforts World of European Textiles profiles a range of companies at the forefront of manufacturing in Europe serving a wide range of end-use markets – from high-end silk and polyamide fabrics for the luxury brands to nonwovens and technical textiles for digital printing, protective clothing, wallcoverings and more.

The seventh edition of Monforts World of Denim meanwhile charts the latest developments from the global market leaders in denim production. Monforts enjoys a global lead in the supply of finishing technology for the denim industry and is currently extremely busy responding to the interest shown at ITMA 2019 in its new CYD yarn dyeing system for this market.

Both publications are now available to download from the new website at: https://www.monforts.de/en/latest-news-media/downloads/

In addition to launching its new and expanded website, A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG has issued two new publications celebrating the achievements of its major customers.

The first edition of Monforts World of European Textiles profiles a range of companies at the forefront of manufacturing in Europe serving a wide range of end-use markets – from high-end silk and polyamide fabrics for the luxury brands to nonwovens and technical textiles for digital printing, protective clothing, wallcoverings and more.

The seventh edition of Monforts World of Denim meanwhile charts the latest developments from the global market leaders in denim production. Monforts enjoys a global lead in the supply of finishing technology for the denim industry and is currently extremely busy responding to the interest shown at ITMA 2019 in its new CYD yarn dyeing system for this market.

Both publications are now available to download from the new website at: https://www.monforts.de/en/latest-news-media/downloads/

 A. Monforts Textilmaschinen GmbH (c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
17.07.2019

CYD is a big hit with ‘Denim Triangle’ visitors at ITMA 2019

The new Monforts yarn dyeing technology is being made commercially available at exactly the right time for fabric differentiation and cost efficiencies, if the initial market reaction at ITMA 2019 is anything to go by.

The new Monforts yarn dyeing technology is being made commercially available at exactly the right time for fabric differentiation and cost efficiencies, if the initial market reaction at ITMA 2019 is anything to go by.

(c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
12.07.2019

Further benefits and savings with the new Monforts MonforClean

A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG presented an energy-optimised new version of its industry-leading Montex stenter for the first time at ITMA 2019 in Barcelona from June 20-26th.

With the introduction of the new MonforClean exhaust air treatment system and other unique process innovations, Monforts has been able to further reduce the energy consumption of Montex stenters by a further 13%.

Exhaust air treatment on stenter frames has posed particular challenges over the years, since the air can contain significant amounts of oil, fibre and even wax particles that may see emissions limits being reached in the processing of certain fabrics, depending on the legal specifications.

In addressing this issue, Monforts is now incorporating the MonforClean module into the stenter frame, so there is no additional space requirement. At the same time, the costs for laborious secondary installations and the piping of the exhaust air treatment components, as well as supporting structures are eliminated due to the machine configuration.

A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG presented an energy-optimised new version of its industry-leading Montex stenter for the first time at ITMA 2019 in Barcelona from June 20-26th.

With the introduction of the new MonforClean exhaust air treatment system and other unique process innovations, Monforts has been able to further reduce the energy consumption of Montex stenters by a further 13%.

Exhaust air treatment on stenter frames has posed particular challenges over the years, since the air can contain significant amounts of oil, fibre and even wax particles that may see emissions limits being reached in the processing of certain fabrics, depending on the legal specifications.

In addressing this issue, Monforts is now incorporating the MonforClean module into the stenter frame, so there is no additional space requirement. At the same time, the costs for laborious secondary installations and the piping of the exhaust air treatment components, as well as supporting structures are eliminated due to the machine configuration.

(c) Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
12.07.2019

Monforts: Introduction of CYD multi-colour yarn dyeing system at ITMA 2019

A revolutionary new system for yarn dyeing based on the proven Econtrol® dyeing system for fabrics will be introduced by A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG at ITMA 2019 in Barcelona, Spain, from June 20-26.

This latest CYD denim processing technology integrates new functions and processes into the weaving preparatory processes – spinning, direct beaming, warping and assembly beaming, followed by sizing and dyeing – in order to increase quality, flexibility, economic viability and productivity.

“Denim finishing is a field in which Monforts has an undisputed lead and we have been working closely with our many partners in the key denim manufacturing countries of China, Bangladesh, India, Pakistan, Mexico and Brazil to develop new advanced solutions,” says Monforts Head of Denim Hans Gerhard Wroblowski. “The CYD system has been developed in response to a very strong market demand.”

A revolutionary new system for yarn dyeing based on the proven Econtrol® dyeing system for fabrics will be introduced by A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG at ITMA 2019 in Barcelona, Spain, from June 20-26.

This latest CYD denim processing technology integrates new functions and processes into the weaving preparatory processes – spinning, direct beaming, warping and assembly beaming, followed by sizing and dyeing – in order to increase quality, flexibility, economic viability and productivity.

“Denim finishing is a field in which Monforts has an undisputed lead and we have been working closely with our many partners in the key denim manufacturing countries of China, Bangladesh, India, Pakistan, Mexico and Brazil to develop new advanced solutions,” says Monforts Head of Denim Hans Gerhard Wroblowski. “The CYD system has been developed in response to a very strong market demand.”

(c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
21.05.2019

Monforts at ITMA 2019

A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG will demonstrate a range of new advances made possible by Industry 4.0 techniques at ITMA 2019 in Barcelona, Spain, from June 20-26.

At stand D101 in Hall 2, visitors will discover the possibilities of ‘digital twin’ capability – now being made available for all Monforts machine systems – and that by exploiting the latest advanced sensor technology, comprehensive technical machine data can now be virtually mapped in the cloud in real time. The data can be easily accessed using the new Monforts Smart Support and Smart Check apps for an instantaneous status overview. All specifications relating to machine performance and the production process can be mapped, to enable vastly simplified and targeted analysis for controlled planning and production. Insights harnessed from such analysis can be used to optimise the actual production process. At the same time, potential sources of error can be anticipated and eliminated, enabling improved machine availability while considerably minimising downtime.

A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG will demonstrate a range of new advances made possible by Industry 4.0 techniques at ITMA 2019 in Barcelona, Spain, from June 20-26.

At stand D101 in Hall 2, visitors will discover the possibilities of ‘digital twin’ capability – now being made available for all Monforts machine systems – and that by exploiting the latest advanced sensor technology, comprehensive technical machine data can now be virtually mapped in the cloud in real time. The data can be easily accessed using the new Monforts Smart Support and Smart Check apps for an instantaneous status overview. All specifications relating to machine performance and the production process can be mapped, to enable vastly simplified and targeted analysis for controlled planning and production. Insights harnessed from such analysis can be used to optimise the actual production process. At the same time, potential sources of error can be anticipated and eliminated, enabling improved machine availability while considerably minimising downtime.

Parts prediction
In addition, the digital twin system provides information on the individual wear parts of a system, such as, for example, converters or gears. “Operators and mill managers are informed by Smart Check sensors when maintenance or the replacement of key components will be required, well ahead of time,” explains Monforts Vice President Klaus A. Heinrichs. “Direct access to the integrated Monforts webshop allows users to instantly order such parts when they are needed, virtually preventing machine downtime.” On request, Monforts can also virtually monitor machine performance and pro-actively alert customers to the need for preventative action. In such cases, however, data is only ever called from the cloud by Monforts when customers have given their full consent, in the interests of data security. Data from Smart Check, for example, can even be used to analyse a system’s energy requirements, allowing machine operation to be optimised by tailoring production runs to the peaks and troughs of electricity costs.

Weitere Informationen:
Monforts Textilmaschinen GmbH ITMA 2019
Quelle:

A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG

(c) Hochschule Reutlingen.
13.05.2019

Hochschule Reutlingen: Unterstützung praxisnaher Ausbildung an der Hochschule

Moderne Vorspinnmaschine der Firma Rieter ab sofort im Maschinenpark der Fakultät Textil & Design
Die Firma Rieter spendete der Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen eine automatische Vorspinnmaschine, einen sogenannten Flyer. Rieter ist weltweit führender Anbieter von Systemen für die Kurzstapelfaser-Spinnerei. Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Winterthur entwickelt und fertigt Maschinen, Systeme und Komponenten für die Verarbeitung von Natur- und synthetischen Fasern sowie deren Mischung zu Garnen.

Moderne Vorspinnmaschine der Firma Rieter ab sofort im Maschinenpark der Fakultät Textil & Design
Die Firma Rieter spendete der Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen eine automatische Vorspinnmaschine, einen sogenannten Flyer. Rieter ist weltweit führender Anbieter von Systemen für die Kurzstapelfaser-Spinnerei. Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Winterthur entwickelt und fertigt Maschinen, Systeme und Komponenten für die Verarbeitung von Natur- und synthetischen Fasern sowie deren Mischung zu Garnen.

Die gespendete Maschine ist eine tolle Ergänzung des weltweit einzigartigen Maschinenparks der Fakultät Textil & Design im Bereich der textilen Lehre. Der Flyer ermöglicht im Praxisunterricht die Demonstration der Erstellung des Vorgarns für die Ringspinnmaschine. Das Streckenband wird verfeinert, eine Schutzdrehung zur Vermeidung von Fehlzügen wird aufgebracht und das Faserband wird auf eine Spule aufgewunden. Die neue vollautomatische Maschine ersetzt ein älteres Modell und stellt so eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden an state-of-the-Art Maschinen sicher. „Auf diese praxisnahe Ausbildung sind wir sehr stolz“ untermauerte Prof. Michael Goretzky, Dekan der Fakultät Textil & Design in seiner Begrüßung und seinen Dankesworten.

Die großzügige Spende ist ein Meilenstein in der langjährigen Beziehung zwischen der Fakultät Textil & Design und der Firma Rieter, die sich kontinuierlich für die Ausbildung der Textil-Studierenden an Textilmaschinen engagiert.

In einer Feierstunde wurde im Beisein der Repräsentanten der Firma Rieter und der Hochschule Reutlingen der Dank für diese Spende zum Ausdruck gebracht. Harald Schwippl, Head of Technology & Process Analytics, gab in einem spannenden Vortrag vergleichende Einblicke in die vier Kurzstapelendspinnverfahren aus wirtschaftlicher und technologischer Sicht. Rieter ist der einzige Anbieter weltweit, der Prozesse für die Spinnereivorbereitung und sämtliche vier am Markt etablierten Endspinnverfahren abdeckt. Bei einer Live-Demonstration konnten sich die anwesenden Studierenden und Repräsentanten schließlich von der enormen Leistungskraft der modernen Maschine überzeugen und sich beim anschließenden Get-Together über die gewonnenen Eindrücke austauschen.

Quelle:

Hochschule Reutlingen.

08.05.2019

Oerlikon feiert vier Weltpremieren zur ITMA Barcelona 2019

  • Clean Technology. Smart Factory.

Remscheid – Auf eine Reise in die Zukunft der Chemiefaserherstellung lädt Oerlikon alle Besucher der diesjährigen ITMA in Barcelona ein. Vom 20. bis 26. Juni 2019 zeigt der Weltmarktführer all seinen Gästen in einem virtuellen 4D Showroom auf seinem über 1.000 m² großen Messestand in Halle 7, A101, seine Vision einer nachhaltigen und automatisierten Chemiefaserproduktion: „Clean Technology. Smart Factory“ lautet das Motto der Zukunft. Und diese ist auf dem Stand nur einen Katzensprung von der Realität entfernt. Denn in der Gegenwart präsentiert Oerlikon vier Weltpremieren für effiziente Maschinen- und Anlagenkonzepte in einem neuen innovativen Industriedesign. Zusammen mit zahlreichen anderen Innovationen bildet das alles die neue DNA des Oerlikon Segments Manmade Fibers.

Die Herausforderungen für die Chemiefaserindustrie sind mannigfaltig und Oerlikon zeigt seinen Kunden Lösungen auf:

  • Clean Technology. Smart Factory.

Remscheid – Auf eine Reise in die Zukunft der Chemiefaserherstellung lädt Oerlikon alle Besucher der diesjährigen ITMA in Barcelona ein. Vom 20. bis 26. Juni 2019 zeigt der Weltmarktführer all seinen Gästen in einem virtuellen 4D Showroom auf seinem über 1.000 m² großen Messestand in Halle 7, A101, seine Vision einer nachhaltigen und automatisierten Chemiefaserproduktion: „Clean Technology. Smart Factory“ lautet das Motto der Zukunft. Und diese ist auf dem Stand nur einen Katzensprung von der Realität entfernt. Denn in der Gegenwart präsentiert Oerlikon vier Weltpremieren für effiziente Maschinen- und Anlagenkonzepte in einem neuen innovativen Industriedesign. Zusammen mit zahlreichen anderen Innovationen bildet das alles die neue DNA des Oerlikon Segments Manmade Fibers.

Die Herausforderungen für die Chemiefaserindustrie sind mannigfaltig und Oerlikon zeigt seinen Kunden Lösungen auf:

1. Sich für das richtige Businessmodell entscheiden
Der Preisdruck auf die Faser- und Garnhersteller wächst auf Grund einer globalen Marktkonsolidierung. Hier gilt es sich richtig zu positionieren. Produziert man Polyester, Nylon oder Polypropylen für die Nische und schöpft mit innovativen Produkten und genialen Materialeigenschaften gute Margen ab, oder sucht man seinen Geschäftserfolg über die Skaleneffekte im Volumenmarkt wie zum Beispiel den stetig wachsenden Bekleidungssektor? Für beide Businessmodelle hat Oerlikon die richtigen Antworten. Und das wichtigste dabei: der Marktführer liefert alle Lösungen aus einer Hand. Überzeugen Sie sich selbst bei den Weltpremieren der Maschinen- und Anlagenkonzepte von WINGS FDY PA6, BCF S8 Tricolor und der revolutionären Texturierungsmaschine eAFK Evo.

2. Alternativen für gutes Personal finden
Gutes Bedienpersonal auch in der Chemiefaserindustrie zu finden wird immer schwieriger, selbst in aufstrebenden Industrienationen wie China, Indien und der Türkei. Die Lösung liegt auf der Hand. Was beispielsweise die Automobilindustrie bereits vor Jahren mit der 3ten industriellen Revolution geschafft hat, nimmt nun auch in der Textilindustrie seinen Lauf. Und diese schaltet dabei sogar zugleich noch einen Gang höher. Automatisierung in Kombination mit Digitalisierung führt im nächsten Schritt zu einer neuen, nachhaltigen Produktion. Oerlikon zeigt hier zur ITMA wie Automatisierung und Digitalisierung  zusammenspielen. Selbstlernende Maschinen- und Anlagen, Künstliche Intelligenz (KI), Remote-Services und Edge-Computing sind dabei nur einige wenige Stichworte der digitalen Hälfte der neuen Oerlikon Manmade Fibers DNA.

3. Qualität und Rückverfolgbarkeit garantieren
Die Qualitäten der Fasern und Garne müssen höchsten Ansprüchen genügen und deren Produktion muss rückverfolgbar über die textile Wertschöpfungskette hinweg sein. Das spielt nicht mehr allein in der Automobilindustrie eine bedeutende Rolle, wo es vor allem um Sicherheit geht. Auch andere Industriezweige, die Fasern, Garne und Vliesstoffe einsetzen, wollen wissen, woher die Ausgangsmaterialien, die sie zu Endverbraucherartikeln herstellen, kommen. Gesetzliche Vorschriften fordern das immer häufiger ein. Oerlikon bietet mit seinen DIN ISO zertifizierten Herstellungsprozessen optimale Lösungen. Und dass die produzierten Qualitäten auf den Anlagen von Oerlikon Barmag, Oerlikon Neumag und Oerlikon Nonwoven stimmen, davon überzeugen sich täglich mehr als die Hälfte der weltweit ansässigen Chemiefaserproduzenten – und alle Besucher der ITMA können dies auch vor Ort tun.

4. Effizient und nachhaltig produzieren
Die produzierten Materialien aus Chemiefasern müssen in der Zukunft Teil einer weiter verbesserten globalen Kreislaufwirtschaft werden. Das Recycling von Polyester – mit über 80% Marktanteil die weltweit am häufigsten genutzte Chemiefaser – steht nicht erst seit heute zur Debatte. Oerlikon hat hier bereits Lösungen zur Hand: Von der PET-Flasche zu Fasern und Filamenten, zu Textilien und Teppichen. Zur ITMA folgt der nächste Schritt. Mit der VacuFil® präsentiert Oerlikon in Kooperation mit seiner Tochterfirma BBEngineering die Weltpremiere Nr. 4 – eine Recycling Lösung innerhalb einer laufen Polyesterproduktion mit dem Ansatz „abfallfrei“.

Aus Vision wird Wirklichkeit
Das Oerlikon Segment Manmade Fibers zeigt also auf, was die ITMA in Barcelona als Weltleitmesse des Textilmaschinen- und anlagenbaus verspricht: „Innovating the world of textiles – sourcing for a sustainable future“. In Halle 7, A101, ist das bereits Realität.

Quelle:

Oerlikon

Jürgen Hanel, Head of Technical Textiles at Monforts. (c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
04.04.2019

Peak performance, whatever the technical fabric…

At next month’s Techtextil 2019 in Frankfurt, Germany, A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG will be highlighting all of the innovative features that have made the Montex stenter the undisputed leader in the field of technical fabric finishing.

“Techtextil is a very important show for us, because technical textiles are a key pillar of our production programme and many of our existing customers will be exhibiting or attending, as well as those we have yet to meet,” says Jürgen Hanel, Head of Technical Textiles at Monforts. “The show provides us with an opportunity to explain the diverse end-products that can be successfully finished on our stenters, as well as with our coating units.”

A number of successful recent Monforts Montex stenter installations in Europe, for example, are dedicated to the production of wide-width digital printing substrates, to high volume automotive fabrics and to heavy duty filter media, to name just three advanced technical materials.

At next month’s Techtextil 2019 in Frankfurt, Germany, A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG will be highlighting all of the innovative features that have made the Montex stenter the undisputed leader in the field of technical fabric finishing.

“Techtextil is a very important show for us, because technical textiles are a key pillar of our production programme and many of our existing customers will be exhibiting or attending, as well as those we have yet to meet,” says Jürgen Hanel, Head of Technical Textiles at Monforts. “The show provides us with an opportunity to explain the diverse end-products that can be successfully finished on our stenters, as well as with our coating units.”

A number of successful recent Monforts Montex stenter installations in Europe, for example, are dedicated to the production of wide-width digital printing substrates, to high volume automotive fabrics and to heavy duty filter media, to name just three advanced technical materials.

Digital print
Three Montex stenters have just been installed at the plant of a leading finisher of substrates for digital printing substrates in Germany – two of them in extra-wide widths of 5.4 metres – for drying after both washing and coating processes.

A new standard in pure white, 100% clean and fault-free textile substrates has been demanded in recent years by the rapid growth in digitally-printed banners and hoardings – often referred to as ‘soft signage’.

“The substrates of choice for digital printing are 100% polyester warp knits which have extremely smooth surfaces,” says Hanel. “This is becoming increasingly critical due to the general move away from PVC coatings which were the standard in the past. Quality inspection and control systems analyse every square metre of fabric to ensure completely uniform and blemish-free production.”

The fabrics produced are resilient and allow excellent take-up of inks for vibrant colours and clear and precise images to be achieved with digital printing techniques. The knitted construction also has the advantage of elasticity, which is a plus in terms of flexibility for soft signage installers.
These fabrics are being supplied fully finished, in weights of between 50-350gsm and in rolls of up to 600kg or 1,800 metres.

 

Führungstrio bei Mayer & Cie.: Benjamin Mayer, Sebastian Mayer und Marcus Mayer (von links). (c) Mayer & Cie. Führungstrio bei Mayer & Cie.: Benjamin Mayer, Sebastian Mayer und Marcus Mayer (von links).
22.03.2019

Mayer & Cie. auf der ITMA: Fokus auf Sport und neuen Kundenerlebnissen

Der Albstädter Rundstrickmaschinenhersteller Mayer & Cie. (MCT) wird sich auf der diesjährigen Leitmesse der Branche, der Internationalen Textilmaschinen Ausstellung, kurz ITMA, unter dem Motto „Stay a winner. With Mayer & Cie.“ präsentieren. Der Fokus des Messeauftritts in Barcelona wird auf dem Thema Sport liegen. Sportbekleidung, sportliche Freizeitkleidung und Sportschuhe bestehen zunehmend aus rundgestrickten Stoffen. Das Traditionsunternehmen bedient diesen Trend mit den passenden Maschinen. Außerdem setzt Mayer & Cie. auf verbesserte Kundenerlebnisse, die durch konsequente Digitalisierung möglich werden.

Seit Jahren wächst der Bedarf an rundgestrickter Ware weltweit kontinuierlich. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der Sportartikel- und Sportmodebereich, zu dem auch Sportschuhe zählen. Laut Euromonitor ist dieses Marktsegment zwischen 2013 und 2017 jährlich um circa sieben Prozent gewachsen. Bereits 2017 schätzte Euromonitor den gesamten Marktwert auf rund 78 Milliarden US-Dollar. Leichte Synthetikfasern, immer neue Muster und attraktive Funktionalitäten sind die zentralen Anforderungen in diesem Bereich.

Der Albstädter Rundstrickmaschinenhersteller Mayer & Cie. (MCT) wird sich auf der diesjährigen Leitmesse der Branche, der Internationalen Textilmaschinen Ausstellung, kurz ITMA, unter dem Motto „Stay a winner. With Mayer & Cie.“ präsentieren. Der Fokus des Messeauftritts in Barcelona wird auf dem Thema Sport liegen. Sportbekleidung, sportliche Freizeitkleidung und Sportschuhe bestehen zunehmend aus rundgestrickten Stoffen. Das Traditionsunternehmen bedient diesen Trend mit den passenden Maschinen. Außerdem setzt Mayer & Cie. auf verbesserte Kundenerlebnisse, die durch konsequente Digitalisierung möglich werden.

Seit Jahren wächst der Bedarf an rundgestrickter Ware weltweit kontinuierlich. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der Sportartikel- und Sportmodebereich, zu dem auch Sportschuhe zählen. Laut Euromonitor ist dieses Marktsegment zwischen 2013 und 2017 jährlich um circa sieben Prozent gewachsen. Bereits 2017 schätzte Euromonitor den gesamten Marktwert auf rund 78 Milliarden US-Dollar. Leichte Synthetikfasern, immer neue Muster und attraktive Funktionalitäten sind die zentralen Anforderungen in diesem Bereich.

Mit seinem Maschinenportfolio, das als das umfangreichste der Branche gilt, kann Mayer & Cie. bereits viele Anforderungen bedienen. Leichte Mesh-Strukturen, wie oft in Laufshirts gewünscht, sind beispielsweise eine Spezialität der Interlockmaschine IG 3.2 QCe. Jacquardmaschinen aus der OVJA-Familie wiederum eignen sich auch für die Herstellung von Schuhoberstoffen. Gegenüber den herkömmlichen Herstellungsverfahren, Flachstricken und Kettenwirken, punktet Rundstrick mit Produktivität und deutlich geringeren Rüstzeiten.

„Weil wir der Meinung sind, dass im Bereich der Sport- und Freizeitbekleidung weiterhin viel Potenzial steckt, sind unsere Maschinenneuentwicklungen vornehmlich in diesem Bereich angesiedelt“, fasst Marcus Mayer die ITMA-Präsentation seines Unternehmens zusammen.

Seit Ende 2018 läuft die Serienproduktion der Spinnstrickmaschine Spinit 3.0 E. Sie kombiniert zwei bisher getrennte Prozesse, das Spinnen und das Stricken, in einer Maschine. Das spart Zeit, Platz und Energie im Vergleich zum herkömmlichen Herstellungsverfahren. Für diesen Ansatz hat Mayer & Cie. bereits mehrere Auszeichnungen gewonnen; die jüngste ist der Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU), den das Bundesumweltministerium (BMUB) und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) alle zwei Jahre ausloben. Auf der ITMA präsentiert das Unternehmen seine Weiterentwicklungen an dieser Maschine.

Jenseits der Maschinenentwicklung hat sich Mayer & Cie. ein weiteres Ziel für die ITMA und danach gesetzt: das verbesserte Kundenerlebnis. Aktuell läuft die Digitalisierung des vielfältigen Kunden- und Maschinenwissens. Bereits auf der ITMA werden Kunden erste Ergebnisse sehen und testen können. Zum Ausprobieren bereitstehen werden der neue Webshop, verknüpft mit einem analogen Modell des Hochregallagers in Albstadt-Tailfingen, sowie die Maschinenwartung mittels Hololens.

Weitere Informationen:
Mayer & Cie
Quelle:

Mayer & Cie. GmbH & Co. KG