Aus der Branche

Zurücksetzen
5 Ergebnisse
DITF: Ligninbeschichtung für Geotextilien Foto: DITF
Beschichtungsprozess eines zellulosebasierten Vliesstoffs mit dem Lignin-Compound als Heißschmelzeauftrag auf einer kontinuierlichen Beschichtungsanlage.
27.10.2023

DITF: Ligninbeschichtung für Geotextilien

Textilien sind beim Tiefbau selbstverständlich: Sie stabilisieren Wasserschutzdämme, verhindern, dass schadstoffhaltige Abwässer von Abfalldeponien abfließen, erleichtern die Begrünung von erosionsgefährdeten Böschungen und machen sogar Asphaltschichten von Straßen dünner. Bisher werden dafür Textilien aus hochbeständigen synthetischen Fasern eingesetzt, die sehr lange haltbar sind. Für einige Anwendungen wäre es jedoch nicht nur ausreichend, sondern sogar wünschenswert, dass das Hilfstextil im Boden abgebaut wird, wenn es seinen Dienst erfüllt hat. Umweltfreundliche Naturfasern verrotten wiederum häufig zu schnell. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) entwickeln eine biobasierte Schutzbeschichtung, die deren Lebensdauer verlängert.

Textilien sind beim Tiefbau selbstverständlich: Sie stabilisieren Wasserschutzdämme, verhindern, dass schadstoffhaltige Abwässer von Abfalldeponien abfließen, erleichtern die Begrünung von erosionsgefährdeten Böschungen und machen sogar Asphaltschichten von Straßen dünner. Bisher werden dafür Textilien aus hochbeständigen synthetischen Fasern eingesetzt, die sehr lange haltbar sind. Für einige Anwendungen wäre es jedoch nicht nur ausreichend, sondern sogar wünschenswert, dass das Hilfstextil im Boden abgebaut wird, wenn es seinen Dienst erfüllt hat. Umweltfreundliche Naturfasern verrotten wiederum häufig zu schnell. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) entwickeln eine biobasierte Schutzbeschichtung, die deren Lebensdauer verlängert.

Je nach Feuchte und Temperatur können sich Naturfaserwerkstoffe in wenigen Monaten oder sogar wenigen Tagen in der Erde abbauen. Damit die Abbauzeit deutlich verlängert wird und diese auch für Geotextilien eingesetzt werden können, forscht das Denkendorfer Team an einer Schutzbeschichtung. Diese Beschichtung auf Basis von Lignin ist ihrerseits biologisch abbaubar und erzeugt kein Mikroplastik im Boden. Lignin ist zwar biologisch abbaubar, aber dieser Abbau braucht in der Natur sehr lange.

Lignin bildet zusammen mit Cellulose die Baumaterialien für Holz und ist der „Klebstoff“ im Holz, der diesen Verbundstoff zusammenhält. Bei der Papierherstellung wird in der Regel nur die Cellulose genutzt, so dass Lignin in großen Mengen als Abfallstoff anfällt. Es bleibt sogenanntes Kraft-Lignin als schmelzbarer Stoff zurück. Mit thermoplastischen Werkstoffen kann die Textilfertigung gut umgehen. Insgesamt eine gute Voraussetzung, Lignin als Schutzbeschichtung für Geotextilien unter die Lupe zu nehmen.

Lignin ist von Natur aus spröde. Deshalb ist es erforderlich, das Kraft-Lignin mit weicheren Biowerkstoffen zu mischen. Diese neuen Biopolymercompounds aus sprödem Kraft-Lignin und weicheren Biopolymeren wurden im Forschungsprojekt über angepasste Beschichtungssysteme auf Garne und textile Flächen aufgetragen. Dazu wurden zum Beispiel Baumwollgarne mit Lignin in unterschiedlicher Auftragsmenge beschichtet und bewertet. Die Prüfung des biologischen Abbaus wurde mit Hilfe von Erdeingrabtests sowohl in einer Klimakammer mit genau nach Norm definierter Temperatur und Feuchtigkeit als auch im Freien unter den realen Umgebungsbedingungen durchgeführt. Mit positivem Ergebnis: Die Lebensdauer von Textilien aus Naturfasern können mit einer Ligninbeschichtung um viele Faktoren verlängert werden: Je dicker die Schutzbeschichtung, desto länger hält der Schutz an. Bei den Freilandversuchen war die Ligninbeschichtung auch nach etwa 160 Tagen Eingrabzeit noch vollständig intakt.

Mit Lignin beschichtete Textilmaterialien ermöglichen nachhaltige Anwendungen. So verfügen sie über eine einstellbare und für bestimmte geotextile Anwendungen ausreichend lange Lebensdauer. Zudem sind sie immer noch biologisch abbaubar und können bei einigen Anwendungen, wie zum Beispiel der Begrünung von Graben- und Bachböschungen, die bislang verwendeten synthetischen Materialien ersetzen.

Damit haben mit Lignin beschichtete Textilien das Potenzial, den CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren: Sie verringern die Abhängigkeit von erdölbasierten Produkten und vermeiden die Bildung von Mikroplastik im Boden.

Um den bisherigen Abfallstoff Lignin als neuen Wertstoff bei industriellen Herstellungsprozessen in der Textilbranche zu etablieren, sind weitere Forschungsarbeiten notwendig.

Die Forschungsarbeiten wurden vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg unterstützt.

Quelle:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF)

08.09.2022

Monforts at ITMA ASIA + CITME

Monforts will highlight its technologies for special technical textile applications at this year’s ITMA ASIA + CITME which takes place at the National Exhibition and Convention Center in Shanghai, China, from November 20-24.

One of Monforts' developments is the Montex 8500 XXL stenter system for the production of technical fabrics in widths of up to 6.8 metres. Among the products made on this system are treated nonwovens for the geotextiles and filter media markets, tarpaulins, advertising banners, black-out curtains, membranes and many more.

On Montex©Coat coating lines, meanwhile, the possibilities range from the single-sided application of finishing agents for outdoor clothing and adding functionality to home textiles, to the creation of materials for sophisticated lightweight construction and automotive and aerospace components.

Monforts will highlight its technologies for special technical textile applications at this year’s ITMA ASIA + CITME which takes place at the National Exhibition and Convention Center in Shanghai, China, from November 20-24.

One of Monforts' developments is the Montex 8500 XXL stenter system for the production of technical fabrics in widths of up to 6.8 metres. Among the products made on this system are treated nonwovens for the geotextiles and filter media markets, tarpaulins, advertising banners, black-out curtains, membranes and many more.

On Montex©Coat coating lines, meanwhile, the possibilities range from the single-sided application of finishing agents for outdoor clothing and adding functionality to home textiles, to the creation of materials for sophisticated lightweight construction and automotive and aerospace components.

“Many more applications are possible, such as the overdyeing of denim, the creation of double-face coated materials, fabrics awnings, tents and medical drapes and the pre-treatment of substrates for digital printing”, explains Gunnar Meyer, Monforts area sales manager for China. “A range of different doctor blades and their combinations can be supplied to meet individual requirements, including air knife, roller knife, foam, screen and magnetic roller coating. The latter option is recommended for lines with working widths of over 2.4 metres.”

In addition, Monforts can provide the necessary explosion-proof ranges for solvent-based coatings and high temperature processes up to 320°C, such as the PTFE coating of nonwoven filter material. These lines are equipped with special burners, stenter chains, and insulation.

Quelle:

 A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG / AWOL Media

03.06.2022

B.I.G. is ready for a sustainable future

With an annual report entitled 'Here.We.Go' and a sustainability report 'Shaping sustainable living, together', B.I.G. is also publishing a strong ambition for a sustainable future.

Offering sustainable flooring and material solutions will be the number one priority for the coming years.

The Group's first sustainability report is built around a self-designed sustainability model - "Route 2030" - which is based on achievable commitments, covers the main priorities and reflects B.I.G.'s vision in a sincere way.

Their vision for the B.I.G. change is to actively build a better future by their our carbon footprint to zero and doing business in a transparent, integer way. In this sense, it is the translation of the Group's purpose defined in 2021: shaping sustainable living, together.

With an annual report entitled 'Here.We.Go' and a sustainability report 'Shaping sustainable living, together', B.I.G. is also publishing a strong ambition for a sustainable future.

Offering sustainable flooring and material solutions will be the number one priority for the coming years.

The Group's first sustainability report is built around a self-designed sustainability model - "Route 2030" - which is based on achievable commitments, covers the main priorities and reflects B.I.G.'s vision in a sincere way.

Their vision for the B.I.G. change is to actively build a better future by their our carbon footprint to zero and doing business in a transparent, integer way. In this sense, it is the translation of the Group's purpose defined in 2021: shaping sustainable living, together.

Pol Deturck adds “By 2030, together with a broad group of suppliers, stakeholders and partners, we want to be the leader in sustainable flooring and material solutions. Specifically, our future value proposition is based on products and services that are environmentally & climate friendly, circular and offered by talented, innovative people with an emphasis on integrity and respect for values. This results more in a recurring value proposition for the future.”

Clear growth ambitions
As a 100% family-owned international Group with a clear long-term vision, B.I.G. stayed true to their plans and kept on investing in all areas of their business.
“The ambition for 2021 was to invest over 100 mio euro. But we were held back by external, unforeseen factors: from delays on quotes and execution to the lack of availability and resources due to the pandemic. If all goes as planned, we’ll make up for it in 2022 with an investment budget well over 100 million euro. The main areas of interest will be sustainability, innovation and Industry 4.0.” says Pieter-Jan Sonck, CFO of B.I.G.

Adding to the gradual top-line growth of recent years, the Group can look back on an unprecedented financial boom. The driving forces: favorable market conditions, a revitalized growth strategy and a team of nearly 5.000 first-class employees.

B.I.G. reported a turnover of EUR 2,5 billion, an increase of 45 % compared to 2020. The Group ebitda amounted to EUR 451 million, an increase of 120 % compared to 2020 and a net result of EUR 274 million, a growth of 215% compared to 2020.

Fruitful year for all Business Units
It was a fruitful year for all 3 business units, but the Group's business unit Polymers stood out. Exceptionally strong demand in Europe and North America, combined with raw material shortages and unplanned shutdowns of competitors, pushed prices and margins up to highs. The Polymers facilities ran at full capacity to meet the customers’ needs and hit all-time profit records during several months.

The Group's business unit Flooring Solutions also fared well. Most divisions and regions outperformed amid surging energy prices, disrupted supply chains, cost volatility in transport and raw materials, and other challenges. Their sustained focus on innovation, design and product differentiation led to an improved operating result at the end of 2021.

The achievements by Engineered Solutions echo those of the other two business units, from volume increases to budget increases. B.I.G. took big leaps forward in all its key markets, including the automotive sector, geotextiles and filtration.

Quelle:

Beaulieu International Group / EMG

Foto: ANDRITZ
03.05.2022

ANDRITZ liefert eine zweite Nadelvlieslinie an Manifattura Fontana

ANDRITZ erhielt von Manifattura Fontana, einem Teil der Sioen-Gruppe, den Auftrag zur Lieferung einer Nadelvlieslinie zur Produktion von Geotextilien für den Standort in Romano d‘Ezzelino, Italien. Die Inbetriebnahme der Linie ist im vierten Quartal 2022 vorgesehen.

Die ANDRITZ-Nadelvlieslinie wird sämtliche Prozessschritte von der Faseröffnung bis zur automatischen Verpackung des Produkts abdecken. Ferner umfasst die Linie die neueste ProWin- Gewichtsprofilierungstechnologie zur Erreichung einer erhöhten Gleichmäßigkeit der Gewichtsverteilung auf Krempeln und Kreuzlegern. Eine weitere wichtige Funktion ist die wasserfeste Rollenverpackung, die am Markt immer gefragter wird. Mit der neuen Linie wird Manifattura Fontana einer der wenigen Marktteilnehmer weltweit sein, der Rollenware mit wasserdichtem Schutz liefert.

ANDRITZ erhielt von Manifattura Fontana, einem Teil der Sioen-Gruppe, den Auftrag zur Lieferung einer Nadelvlieslinie zur Produktion von Geotextilien für den Standort in Romano d‘Ezzelino, Italien. Die Inbetriebnahme der Linie ist im vierten Quartal 2022 vorgesehen.

Die ANDRITZ-Nadelvlieslinie wird sämtliche Prozessschritte von der Faseröffnung bis zur automatischen Verpackung des Produkts abdecken. Ferner umfasst die Linie die neueste ProWin- Gewichtsprofilierungstechnologie zur Erreichung einer erhöhten Gleichmäßigkeit der Gewichtsverteilung auf Krempeln und Kreuzlegern. Eine weitere wichtige Funktion ist die wasserfeste Rollenverpackung, die am Markt immer gefragter wird. Mit der neuen Linie wird Manifattura Fontana einer der wenigen Marktteilnehmer weltweit sein, der Rollenware mit wasserdichtem Schutz liefert.

Dies ist bereits die zweite Linie, die ANDRITZ innerhalb von nur drei Jahren an Manifattura Fontana liefert. Manifattura Fontana ist Teil der technischen Textiliengruppe Sioen Industries mit Sitz in Belgien. Es ist ein führendes Unternehmen in den globalen Geotextilmärkten und liefert seinen Kunden Geotextilien mit Mehrwert für zahlreiche Anwendungen, wie zum Beispiel Straßenbau, Eisenbahnbau, Wasserspeicher, Staudämme und Tunnel sowie für Erdarbeiten, Fundamente, Erosionsschutz, Entwässerung, Abfallentsorgung oder Sicherheitsbehälter.

Quelle:

ANDRITZ AG

ANDRITZ liefert neue Florbildungslinie für Nähwirkprozesse an Pratrivero, Italien (c) ANDRITZ
eXcelle Kreuzleger von ANDRITZ
17.05.2021

ANDRITZ liefert neue Florbildungslinie für Nähwirkprozesse an Pratrivero, Italien

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Pratrivero s.p.a. den Auftrag zur Lieferung einer neuen eXcelle-Florbildungslinie für dessen Produktionsstätte in Valdilana, Italien. Die Linie ist speziell für die Herstellung von Maliwatt-Produkten ausgerichtet, die in Anwendungen für Inneneinrichtungen, die Automobilindustrie, den Schiffsbau, Geotextilien, Werbemateralien, Kleidung und Verpackungen zur Anwendung kommen. Die Montage und Inbetriebnahme sind für das dritte Quartal 2021 geplant.

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Pratrivero s.p.a. den Auftrag zur Lieferung einer neuen eXcelle-Florbildungslinie für dessen Produktionsstätte in Valdilana, Italien. Die Linie ist speziell für die Herstellung von Maliwatt-Produkten ausgerichtet, die in Anwendungen für Inneneinrichtungen, die Automobilindustrie, den Schiffsbau, Geotextilien, Werbemateralien, Kleidung und Verpackungen zur Anwendung kommen. Die Montage und Inbetriebnahme sind für das dritte Quartal 2021 geplant.

Die Florbildungslinie von ANDRITZ umfasst eine eXcelle-Krempel und einen eXcelle-Kreuzleger, eine ProDyn™-Vliesprofilkorrektur sowie eine Scan-Messstation mit geschlossenem Kreislaufsystem. Das ProDyn-System verbindet die Bewegungen der Krempelabnehmer mit der dynamischen Geschwindigkeitsvariation am Kreuzleger. Daraus entstehen erhebliche Fasereinsparungen sowie eine Reduktion des Gewichts (CV%), was zu einer erhöhten Gleichmäßigkeit der Gewichtsverteilung im Endprodukt führt. Der geschlossene ProDyn-Kreislauf garantiert die bestmögliche Selbstregulierung für die Ausrüstungen und wird es Pratrivero ermöglichen, eine Premium-Produktqualität für seinen Markt herzustellen. Pratrivero wird das erste Unternehmen weltweit sein, das die ProDyn-Technologie im Nähwirkverfahren für Maliwatt einsetzt.

Das Nähwirken ist ein Vliesstoffprozess, der Faservliese mechanisch mit kontinuierlichen Filamenten verkettet und so gewobene Textilien nachahmt. Aufgrund ihrer niedrigeren Produktionskosten im Vergleich zu Webstoffen kommen Nähwirkprodukte bei vielen Anwendungen zum Einsatz. Neben all den angebotenen unterschiedlichen Vliesstoffverfahren ist ANDRITZ auch ein führender Lieferant von Florbildungsausrüstungen für Nähwirkprozesse zur Herstellung von Maliwatt, Malivlies und Steppstoffen.

Pratrivero ist ein wichtiger Produzent von Vliesstoffen, die mit Nähwirktechnologien hergestellt werden.