Aus der Branche

Zurücksetzen
28 Ergebnisse
Trützschler Group auf der Techtextil (c) Trützschler Group SE
13.03.2024

Trützschler Group auf der Techtextil

Vom 23. bis 26. April 2024 zeigt die Trützschler Group auf der Techtextil in Frankfurt am Main die neuesten Entwicklungen für die Herstellung von Vliesstoffen auf Faserbasis. Im Fokus stehen die T-SUPREMA Vernadelungsanlagen und nachhaltige Lösungen für Vliesstoffe aus Zellulosefasern. Auf der Techtextil 2022 wurde die Kooperation zwischen Trützschler Nonwovens und dem italienischen Unternehmen Texnology offiziell bekannt gegeben. Mit der Einweihung der T-SUPREMA Vernadelungsanlage im Technikum in Egelsbach geht Trützschler in diesem Jahr den nächsten Schritt. Im Bereich Textilrecycling stellt Trützschler Spinning mit dem Kooperationspartner Balkan sein aktuelles Portfolio vor.

Vliesstofflösungen
Auf dem Gemeinschaftsstand von Trützschler Nonwovens und dem italienischen Unternehmen Texnology S.l.r. können sich die Besucher über T-SUPREMA informieren. Das Konzept zielt auf hohe Produktqualität und Systemeffizienz im Bereich oder mechanisch vernadelte Vliesstoffe - als Basis für Anwendungen wie Geotextilien, Automobiltextilien, Filtermedien und verschiedene industrielle Anwendungen.

Vom 23. bis 26. April 2024 zeigt die Trützschler Group auf der Techtextil in Frankfurt am Main die neuesten Entwicklungen für die Herstellung von Vliesstoffen auf Faserbasis. Im Fokus stehen die T-SUPREMA Vernadelungsanlagen und nachhaltige Lösungen für Vliesstoffe aus Zellulosefasern. Auf der Techtextil 2022 wurde die Kooperation zwischen Trützschler Nonwovens und dem italienischen Unternehmen Texnology offiziell bekannt gegeben. Mit der Einweihung der T-SUPREMA Vernadelungsanlage im Technikum in Egelsbach geht Trützschler in diesem Jahr den nächsten Schritt. Im Bereich Textilrecycling stellt Trützschler Spinning mit dem Kooperationspartner Balkan sein aktuelles Portfolio vor.

Vliesstofflösungen
Auf dem Gemeinschaftsstand von Trützschler Nonwovens und dem italienischen Unternehmen Texnology S.l.r. können sich die Besucher über T-SUPREMA informieren. Das Konzept zielt auf hohe Produktqualität und Systemeffizienz im Bereich oder mechanisch vernadelte Vliesstoffe - als Basis für Anwendungen wie Geotextilien, Automobiltextilien, Filtermedien und verschiedene industrielle Anwendungen.

Darüber hinaus erhalten die Besucher Einblicke in die digitale Arbeitsumgebung von T-ONE und deren Rolle bei der Sicherstellung einer nachhaltig hohen Vliesstoffqualität und Prozesseffizienz. T-ONE ist ein Bestandteil des T-SUPREMA Anlagenkonzepts, kann aber an jede faser- oder polymerbasierte Vliesstoffanlage angepasst werden.

Auch wird sich Trützschler Nonwovens auf seine Nassvlies-/ Spunlace- (WLS) und Krempel-/ Pulpanlagen (CP) für biologisch abbaubare Vliesstoffe auf Cellulosebasis konzentrieren. In Zusammenarbeit mit Voith treibt Trützschler Nonwovens die Entwicklung innovativer und umweltfreundlicher WLS- und CP-Produkte voran.

Spinnereivorbereitung
Zusammen mit dem türkischen Unternehmen Balkan präsentiert Trützschler Komplettlösungen für das mechanische Recycling und die Spinnereivorbereitung von Textilabfällen. Balkan ergänzt mit seinen Schneid- und Reißanlagen das Produktportfolio von Trützschler.

Die Besucher werden sowohl über die Balkan Reißanlagen als auch über die Putzereianlagen von Trützschler, die neue Integrierte Strecke IDF 3 und die intelligente Karde TC 30Ri für das Recycling, informiert. Das neue Flaggschiff der Karden verwandelt Sekundärfasern aus gerissenen Textilabfälle in hochwertige Faserbänder für neue Garne.

Quelle:

Trützschler Group SE

 37. International Cotton Conference Bremen: Programmthemen Foto: Axel Trede, CSI
06.03.2024

37. International Cotton Conference Bremen: Programmthemen

Am 20. März startet die 37. International Cotton Conference Bremen (20.-22. März). Auf die etwa 400 Tagungsteilnehmer wartet in Bremen wie online eine Mischung von wissenschaftlichen und praxisnahen Themen mit dem Fokus Baumwollqualität aus der internationalen Baumwolllieferkette.

Programmthemen auf der International Cotton Conference Bremen:
Mahmud Hossain vom Institut für Textilmaschinen und Hochleistungsmaterialien an der Technischen Universität Dresden stellt ein gemeinsam mit dem Leibnitz-Institut Dresden entwickeltes Verfahren vor, welches die Reibung beim Verzwirnen von Spinnfäden eliminiert, so dass selbst bei hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu 50.000 U/min hochwertige Garne aus Natur- und Chemiefasern hergestellt werden können.

Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatten gewinnt das Verspinnen von Hanf in der Mischung mit Baumwollfasern mehr und mehr an Bedeutung. Ralf Müller vom Textilmaschinenhersteller Trützschler, Mönchengladbach, verdeutlicht in seiner Präsentation, wie die Naturfasern gemeinsam zu Qualitätsgarnen versponnen werden können.

Am 20. März startet die 37. International Cotton Conference Bremen (20.-22. März). Auf die etwa 400 Tagungsteilnehmer wartet in Bremen wie online eine Mischung von wissenschaftlichen und praxisnahen Themen mit dem Fokus Baumwollqualität aus der internationalen Baumwolllieferkette.

Programmthemen auf der International Cotton Conference Bremen:
Mahmud Hossain vom Institut für Textilmaschinen und Hochleistungsmaterialien an der Technischen Universität Dresden stellt ein gemeinsam mit dem Leibnitz-Institut Dresden entwickeltes Verfahren vor, welches die Reibung beim Verzwirnen von Spinnfäden eliminiert, so dass selbst bei hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu 50.000 U/min hochwertige Garne aus Natur- und Chemiefasern hergestellt werden können.

Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatten gewinnt das Verspinnen von Hanf in der Mischung mit Baumwollfasern mehr und mehr an Bedeutung. Ralf Müller vom Textilmaschinenhersteller Trützschler, Mönchengladbach, verdeutlicht in seiner Präsentation, wie die Naturfasern gemeinsam zu Qualitätsgarnen versponnen werden können.

Jaswinder Bedi, einer der führenden Köpfe diverser Textilverbände des afrikanischen Kontinents, geschäftsführender Direktor der Bedi Investments Ltd. und Excecutive Director der Fine Spinners Uganda Ltd., hält auch einen Vortrag. Im Rahmen seiner Tätigkeit arbeitet er stetig an der Entwicklung von vertikal integrierten Strategien vom Baumwollanbau bis zum fertigen Produkt. Dadurch generiert er Exportchancen für hochwertige Textilprodukte, hergestellt in afrikanischen Ländern.

Seit Jahren nimmt die Bedeutung der Forschung an Methoden zur exakten Feststellung des Klebrigkeitsgrades von Baumwolle zu. Hier hat sich das International Committee on Cotton Testing Methods (ICCTM) einen Namen gemacht hat. Jean-Paul Gourlot vom Zentrum für internationale Zusammenarbeit in der Agrarforschung und Entwicklung (CIRAD) im französischen Montpellier präsentiert als Mitglied im ICCTM die neusten Ergebnisse.

Mourad Krifa von der Kent State University, Oklahoma, USA macht deutlich, wie typische Verunreinigungen von Saatbaumwolle z. B. durch Blatt- und Borkenreste, Gras oder Saatschalenreste sowie Schmutz die Prüfergebnisse von High Volume Instrument-Tests beeinträchtigen können.

Deninson Lima vom brasilianischen Baumwollverband ABRAPA in Brasilia berichtet über die Entwicklung des ‚Standard Brazil HVI-Programms‘ (SBRHVI).

Efstratios Fragkotsinos vom Prüfinstrumentenhersteller Uster Technologies aus der Schweiz hebt die Bedeutung des Baumwollballenmanagement in Spinnereien hervor.

Justin Kühn vom Institut für Textiltechnik an der RWTH Aachen Universität stellt die Frage, ob die Methoden zur Regulierung der Feuchtigkeit des Rohstoffs in der Spinnereivorstufe oder im Entkörnungsprozess einen entscheidenden Einfluss auf die Faserqualität haben.

Marinus van der Sluijs von Textile Technical Services in Australien vergleicht in seiner Präsentation die Resultate der Reinigung von Baumwolle auf der Stufe der Entkörnung mit denen innerhalb der Vorstufen in der Spinnerei.

Derek Whitelock vom USDA-ARS Southwestern Cotton Ginning Research Laboratory La Cruces, New Mexico, USA stellt in einem Vortrag die Ergebnisse neuerer Tests seines Institutes mit unterschiedlichen Typen von Entkörnungsmaschinen zur Verfügung.

Jaya Shankar Tumuluru vom Southwestern Cotton Ginning Research Laboratory des USDA-ARS klärt im Rahmen einer Studie darüber auf, wie sich der Einsatz eines pneumatischen Fraktionierers für die Baumwollentkörnung auf die Faserqualität von Upland-Baumwolle auswirkt.

Weitere Informationen:
International Cotton Conference cotton
TCO 21XL (c) Trützschler Group SE
31.08.2023

TCO 21XL: 12 heads boost production

TRÜTZSCHLER Spinning presents an innovation for the textile machinery market: the high-performance comber TCO 21XL with 12 combing heads. For many decades, eight combing heads has been considered state-of-the-art in the spinning industry. Now, Trützschler’s advanced technology and engineering proves that it is possible to build a heavy-duty comber that maximizes productivity by 50 % and saves space without compromising on quality.

They say two heads are better than one, so just imagine what 12 heads can do! That’s the simple but effective idea behind the TCO 21XL. Increasing the number of combing heads by 50 % makes it possible to increase productivity by 50 %, enabling rates of up to 150 kg/h. As a result, two TCO 21XL combers offer the same production capacity as three conventional combers. And that means companies that buy and operate two machines instead of three can achieve significant benefits in terms of their price-performance-ratio (cost/kg). The costs of running the machines are broken down into 12 instead of eight heads, making the machine more cost-effective over its entire operating life.

TRÜTZSCHLER Spinning presents an innovation for the textile machinery market: the high-performance comber TCO 21XL with 12 combing heads. For many decades, eight combing heads has been considered state-of-the-art in the spinning industry. Now, Trützschler’s advanced technology and engineering proves that it is possible to build a heavy-duty comber that maximizes productivity by 50 % and saves space without compromising on quality.

They say two heads are better than one, so just imagine what 12 heads can do! That’s the simple but effective idea behind the TCO 21XL. Increasing the number of combing heads by 50 % makes it possible to increase productivity by 50 %, enabling rates of up to 150 kg/h. As a result, two TCO 21XL combers offer the same production capacity as three conventional combers. And that means companies that buy and operate two machines instead of three can achieve significant benefits in terms of their price-performance-ratio (cost/kg). The costs of running the machines are broken down into 12 instead of eight heads, making the machine more cost-effective over its entire operating life.

50 % higher productivity is great – and it can be even greater if the machine is operated with JUMBO cans. The can changer needs to keep up with the extra performance, and JUMBO cans can easily collect the additional output of the TCO 21XL because they feature a 1200 mm diameter. This makes it possible to minimize non-productive time when changing cans. Anybody who is planning a new spinning mill knows that every square meter of space adds to the overall costs. The new TCO 21XL comber offers huge benefits in this regard because 25 % less floor space is required to operate same number of combing heads. This reduces the initial building costs, while also decreasing operating costs related to lighting, air conditioning and other overheads.

Quelle:

Trützschler Group SE

Trützschler and Balkan join forces (c) Trützschler
Markus Wurster, Director Sales and Marketing at Trützschler Group (left), and Osman Balkan, Owner of Balkan Textile Machinery INC.CO (right).
18.08.2023

Trützschler and Balkan join forces

Trützschler announces their cooperation with Balkan Textile Machinery. INC.CO, a partner which completes Trützschler's product portfolio for recycling by cutting and pulling solutions.

Both Balkan and Trützschler are family-owned companies for whom sustainability in the textile chain is a major concern. Balkan is well established in Turkey, one of the most important markets for textile recycling. Their robust and reliable machines help to cut, mix and tear textile waste to individual fibers, and to press them into bales of secondary fibers. These bales can be fed to the preparation process with Trützschler machines.

Trützschler announces their cooperation with Balkan Textile Machinery. INC.CO, a partner which completes Trützschler's product portfolio for recycling by cutting and pulling solutions.

Both Balkan and Trützschler are family-owned companies for whom sustainability in the textile chain is a major concern. Balkan is well established in Turkey, one of the most important markets for textile recycling. Their robust and reliable machines help to cut, mix and tear textile waste to individual fibers, and to press them into bales of secondary fibers. These bales can be fed to the preparation process with Trützschler machines.

“We are now able to provide a complete line-up of technologically leading machinery which has been specifically developed for rotor and ring yarns from recycled materials”, says Markus Wurster, Director Sales and Marketing at Trützschler Group. “Customers benefit from less complexity when planning and executing a mill project. The combined processes from Trützschler and Balkan are perfectly fine-tuned, reliable and reproducible. And of course, customers have access to Trützschler’s premium service.” Osman Balkan, Owner of Balkan Textile Machinery. INC.CO, adds: “I am very happy that we can join forces with such a strong international player like Trützschler. Together we can make a significant contribution to dealing with textile waste globally."

Quelle:

Trützschler Group SE

Mehrzweck-Krempel TWF-NC
03.02.2023

Trützschler: Technische Vliesstoffanlage für WPT Nonwovens

Das US-amerikanische Unternehmen WPT Nonwovens Corporation investiert in eine neue Thermobond-Anlage für Filtermedien. Trützschler Nonwovens hat sich mit Schott & Meissner zusammengetan und liefert eine moderne Hochleistungsanlage mit dem T-BLEND-System für die Faservorbereitung, zwei TWF-NC Vliesstofkrempel und dem Hochgeschwindigkeits-Bandofen "Speedliner" von Schott & Meissner.

Klimaanlagen sind ein fester Bestandteil vieler Gebäude auf der ganzen Welt. Sie sind aber auch wichtige Komponenten in Autos, Lastwagen, Flugzeugen und anderen Fahrzeugen. Haus- und Fahrzeugklimaanlagen (HVAC) sind häufig auf thermisch oder heißluftverfestigte Vliesstoffe zur Luftfilterung angewiesen.

WPT Nonwovens ist nicht nur Spezialist für Filtermedien, sondern auch für Vliesstoffe für den medizinischen, hygienischen und industriellen Bereich. Das in den USA ansässige Unternehmen wurde 2008 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem zuverlässigen Lieferanten von Spinnvliesen, vernadelten, nassgelegten und kardierten Vliesstoffen.

Das US-amerikanische Unternehmen WPT Nonwovens Corporation investiert in eine neue Thermobond-Anlage für Filtermedien. Trützschler Nonwovens hat sich mit Schott & Meissner zusammengetan und liefert eine moderne Hochleistungsanlage mit dem T-BLEND-System für die Faservorbereitung, zwei TWF-NC Vliesstofkrempel und dem Hochgeschwindigkeits-Bandofen "Speedliner" von Schott & Meissner.

Klimaanlagen sind ein fester Bestandteil vieler Gebäude auf der ganzen Welt. Sie sind aber auch wichtige Komponenten in Autos, Lastwagen, Flugzeugen und anderen Fahrzeugen. Haus- und Fahrzeugklimaanlagen (HVAC) sind häufig auf thermisch oder heißluftverfestigte Vliesstoffe zur Luftfilterung angewiesen.

WPT Nonwovens ist nicht nur Spezialist für Filtermedien, sondern auch für Vliesstoffe für den medizinischen, hygienischen und industriellen Bereich. Das in den USA ansässige Unternehmen wurde 2008 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem zuverlässigen Lieferanten von Spinnvliesen, vernadelten, nassgelegten und kardierten Vliesstoffen.

Um weiteres Wachstum zu ermöglichen, hat WPT Nonwovens nun beschlossen, in eine neue Produktionsanlage für heißluftverfestigte Vliesstoffe zu investieren. Trützschler Nonwovens überzeugte mit seinen Faseraufbereitungs- und Vliesbildungsprozessen, die Vliese für spezielle, technisch anspruchsvolle Filtrationsmedien bilden.

Die Inbetriebnahme der Hochleistungsanlage ist für das 3. Quartal 2023 geplant.

 

Quelle:

Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH

(c) Trützschler
30.12.2022

Trützschler and Valérius 360 start collaborative project for recycled yarn

Valérius 360 wanted to make a sustainable, circular approach possible in the fashion industry. Working together with Trützschler, a collaborative project has now achieved high-quality recycled yarn – opening up massive potential to drive measurable progress toward a circular and sustainable textile industry.

Testing at the Trützschler Technical Center
The team from Valérius 360 wanted to find ways of improving the processes for yarns made from 50 % recycled and 50 % virgin cotton (Ne30). In particular, it was seeking ways to reduce thick and thin spots, which disturb the appearance of the textile surface.

At the Trützschler Technical Center in Mönchengladbach, they conducted special trials that showed that using a direct spinning process for this application delivers much better results than a process with a draw frame passage for rotor yarns.

In direct spinning, the sliver from the card is directly drawn in the draw frame which is integrated in the can stock. This involves one less process step than using an autoleveller draw frame, while also saving space and giving staff more time for other operations.

Valérius 360 wanted to make a sustainable, circular approach possible in the fashion industry. Working together with Trützschler, a collaborative project has now achieved high-quality recycled yarn – opening up massive potential to drive measurable progress toward a circular and sustainable textile industry.

Testing at the Trützschler Technical Center
The team from Valérius 360 wanted to find ways of improving the processes for yarns made from 50 % recycled and 50 % virgin cotton (Ne30). In particular, it was seeking ways to reduce thick and thin spots, which disturb the appearance of the textile surface.

At the Trützschler Technical Center in Mönchengladbach, they conducted special trials that showed that using a direct spinning process for this application delivers much better results than a process with a draw frame passage for rotor yarns.

In direct spinning, the sliver from the card is directly drawn in the draw frame which is integrated in the can stock. This involves one less process step than using an autoleveller draw frame, while also saving space and giving staff more time for other operations.

On-site support from Trützschler Customer Service
The team from Valérius 360 also received in-house training from the Trützschler Customer Service department. Together, they analyzed and significantly improved the process at the Valérius 360 production site. This helped to bring yarns made from recycled raw materials up to the required level of the 50% Usterstatistics. This is the reference level for yarns made from virgin raw materials. Accordingly, 50 % of all yarn producers with raw cotton for rotor yarns and comparable yarn counts produce a poorer quality.

Quelle:

Trützschler Group SE

Photo Trützschler Card Clothing
08.12.2022

Trützschler Card Clothing expands its site in Neubulach

Trützschler Card Clothing (TCC), technology leader in the manufacture of high-performance card clothings for textile yarn processing, is expanding its site in Neubulach, Germany. With the twelve-million-euro investment, the supplier for the international textile machinery industry is expanding its production, warehouse and office capacities. A groundbreaking ceremony will take place during the coming winter.

The new building will expand the warehouse and logistics area by 600 square meters, to make a total area of 2,800 square meters. In the optimized cube of the new hall, a modern warehouse system will double the storage capacity. There will also be a fully automated warehouse for coils for sawtooth wires. During the construction phase, logistics and shipping will be temporarily outsourced to Pforzheim-Büchenbronn.

Trützschler Card Clothing (TCC), technology leader in the manufacture of high-performance card clothings for textile yarn processing, is expanding its site in Neubulach, Germany. With the twelve-million-euro investment, the supplier for the international textile machinery industry is expanding its production, warehouse and office capacities. A groundbreaking ceremony will take place during the coming winter.

The new building will expand the warehouse and logistics area by 600 square meters, to make a total area of 2,800 square meters. In the optimized cube of the new hall, a modern warehouse system will double the storage capacity. There will also be a fully automated warehouse for coils for sawtooth wires. During the construction phase, logistics and shipping will be temporarily outsourced to Pforzheim-Büchenbronn.

The move into the new building is planned for 2024. TCC will also expand the range of services and the production intensity at the site, while optimizing the process flows. Trützschler intends to recruit the additional employees required within a short timeframe by hiring new staff and offering apprenticeships at the Neubulach site. TCC employs more than 130 people in Germany, with a further 220 people employed worldwide at locations in Brazil, China, India, Mexico, Turkey and the USA.

Overall, the production area will be expanded from 4,000 to 5,400 square meters. This will enable the process flows to be optimized. The office space will be increased to 1,000 square meters. An additional level of the building will provide modern workplaces for administration and sales.

The new building will also improve access and exit routes for truck traffic. This will provide considerable relief for the local neighborhood in terms of noise emissions and other factors. Good integration into the region is very important to Trützschler. All contracts for planning, construction and air conditioning technology have been awarded to local companies.

In the future, TCC will operate its production facility in Neubulach in a climate-neutral manner. This will contribute important progress toward achieving the ambitious climate goals of the Trützschler Group. The new production facility will meet the highest requirements for energy efficiency and climate protection. Heating is provided by process heat recovery and geothermal energy. In addition, the company produces green electricity via its own solar panels.

"By expanding our business here in Neubulach, we are strengthening our presence in this area and our leading global market position too," says Managing Director Peter Gäbler. The Trützschler Group SE is also investing in India to build a new site with over 100,000 square meters for the Spinning, Card Clothing and Nonwovens business units. "It is important to be close to the customer worldwide because our foreign companies make a significant contribution to the success of the Group," says Gäbler.

TCC achieved another record sales result in 2021. Demand for the technology components for carding fibers in spinning mills and for carding in nonwovens production has increased significantly. The steel sawtooth wires, which are wound onto coils and produced for customers around the globe, eventually get worn down by use in production processes – so it is necessary to replace them regularly. For this reason, further growth is expected in 2022 and beyond.

 

Weitere Informationen:
Trützschler Card Clothing
Quelle:

Trützschler Card Clothing

21.07.2022

Update der 36. International Cotton Conference Bremen

Die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen e.V. laden gemeinsam am 29. und 30. September zur 36. International Cotton Conference ein. Unter dem Motto „Cotton Decoded“ wird allen nationalen und internationalen Tagungsteilnehmern sowohl in Bremen vor Ort als auch online über eine Tagungsplattform ein Programm mit aktuellen Vorträgen und Diskussionsrunden geboten.

Am Freitag, dem 30. September widmen sich zwei Sessions der Baumwolltagung einigen Problembereichen im Rahmen textiler Prozesse, gleichzeitig werden Ideen für passende Lösungen angeboten. Beispiele dafür sind:

Die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen e.V. laden gemeinsam am 29. und 30. September zur 36. International Cotton Conference ein. Unter dem Motto „Cotton Decoded“ wird allen nationalen und internationalen Tagungsteilnehmern sowohl in Bremen vor Ort als auch online über eine Tagungsplattform ein Programm mit aktuellen Vorträgen und Diskussionsrunden geboten.

Am Freitag, dem 30. September widmen sich zwei Sessions der Baumwolltagung einigen Problembereichen im Rahmen textiler Prozesse, gleichzeitig werden Ideen für passende Lösungen angeboten. Beispiele dafür sind:

  • Vorreinigung von Baumwolle
    Eine höhere Reinigungsleistung, gestiegene Produktionsanforderungen und Flexibilität in der Rohstoffverarbeitung sind für Ralf Müller vom Mönchengladbacher Textilmaschinenbauer Trützschler Schlüsselthemen in der Spinnereivorbereitung für Baumwolle. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei der Entfernung von groben Verunreinigungen zu. Dazu entwickelte Trützschler die neue Generation eines Vorreinigeraggregates, das mit doppelter Produktionskapazität zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und einer deutlichen Steigerung der Reinigungsleistung gegenüber Vorgängermodellen führt.
  • Gezieltes Rohstoffmanagement zahlt sich aus
    Oswald Baldischwieler vom Schweizer Unternehmen Uster erklärt in seinem Vortrag, warum es zur Erreichung einer gleichbleibenden Qualität von Baumwollprodukten wie Garnen und Geweben notwendig ist, eine intensive Prüfung der Baumwollfasern schon in der Frühphase der Fertigung vorzunehmen.
  • Spinning Waste Cotton
    Die Rieter AG ist mit Harald Schwippl vertreten. Das Recyceln von Rohstoffen ist seit einigen Jahren ein zunehmender Trend, um mehr Nachhaltigkeit zu erreichen. Neben der Weiterverwertung von chemisch oder mechanisch aufgelösten Rohstoffen, ist auch die Verwertung von Spinnerei-Abgängen eine Möglichkeit, um der steigenden Nachfrage zur Rohstoffwiederverwertung gerecht zu werden.
  • Fertigungsdurchläufe verkürzen
    Yonathan Sissay vom Ethiopian Textile Industry Development Institute, Addis Ababa, berichtet über die Verringerung von Leadtimes in Fertigungsprozessen von Bekleidung vom Stofflager über die Fertigung bis hin zu Verpackung und Auslieferung.
  • Wie der Kurzfaseranteil in Baumwolle auf Kräfte beim Streckvorgang wirkt
    Der pakistanische Wissenschaftler Quaim Siddiqui stellte im Rahmen seines Forschungsprojektes fest, dass die Verzugskraft ein dynamischer Faktor ist, der durch unterschiedliche Reibungskräfte zwischen sich langsam und schnell bewegenden Fasern in der Verzugszone des Spinnprozesses entsteht.

Spinning and Textile Seminar: Expertentreffen zu Beginn der Konferenz
Am 28. September, also am Vortag zur Tagung, findet unter der Headline ‚Qualitätsanforderungen entlang der Textilwertschöpfungskette‘ ein Austausch unter Experten statt. Das mittlerweile etablierte Seminar thematisiert die Verarbeitung sämtlicher Fasern und spricht weitere Kreise der textilen Kette an. Hierzu laden das Faserinstitut Bremen (FIBRE), die Bremer Baumwollbörse, der Industrieverband – Veredlung – Garne – Gewebe und Technische Textilien (IVGT) sowie die International Textiles Manufacturers Federation (ITMF) gemeinsam ein.

Quelle:

Bremer Baumwollbörse

Trützschler Group SE expands Board of Directors (c) Trützschler Group SE
Dr. Ulrich Schwenken, CEO
06.07.2022

Trützschler Group SE erweitert Vorstand

Die Trützschler Group SE hat mit Wirkung zum 01. Juli 2022 ihren Vorstand erweitert. Neu in den Vorstand eingetreten sind Dr. Ulrich Schwenken (Titelbild links) als Chief Executive Officer (CEO) und Heinrich Krull (Titelbild rechts) als Chief Operations Officer (COO).

Dr. Schwenken wird die Bereiche Entwicklung, Digitalisierung, IT und Unternehmenskommunikation verantworten. Als promovierter Diplom-Ingenieur verfügt er über langjährige Erfahrung im Automobil- und Maschinenbau. Seit 2008 übernahm Dr. Schwenken verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Service, Vertrieb und Entwicklung, zum Beispiel bei der Porsche AG und der Volkswagen AG, wo unter anderem das Thema digitale Transformation zu seinen Schwerpunkten zählte. Zuletzt war Dr. Schwenken als CSO, CTO und CDO bei der Leistritz AG tätig. Dort verantwortete er die strategische Ausrichtung auf innovative Wachstumsfelder.

Die Trützschler Group SE hat mit Wirkung zum 01. Juli 2022 ihren Vorstand erweitert. Neu in den Vorstand eingetreten sind Dr. Ulrich Schwenken (Titelbild links) als Chief Executive Officer (CEO) und Heinrich Krull (Titelbild rechts) als Chief Operations Officer (COO).

Dr. Schwenken wird die Bereiche Entwicklung, Digitalisierung, IT und Unternehmenskommunikation verantworten. Als promovierter Diplom-Ingenieur verfügt er über langjährige Erfahrung im Automobil- und Maschinenbau. Seit 2008 übernahm Dr. Schwenken verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Service, Vertrieb und Entwicklung, zum Beispiel bei der Porsche AG und der Volkswagen AG, wo unter anderem das Thema digitale Transformation zu seinen Schwerpunkten zählte. Zuletzt war Dr. Schwenken als CSO, CTO und CDO bei der Leistritz AG tätig. Dort verantwortete er die strategische Ausrichtung auf innovative Wachstumsfelder.

Herr Krull ist seit September 2020 für Trützschler tätig. Als Diplom-Ingenieur für Produktionstechnik und -management mit internationaler Berufserfahrung im Maschinen- und Anlagenbau verfügt er über ein umfassendes Fachwissen im Bereich Operations. Er besitzt weitreichende Erfahrung auf dem Gebiet der Produktionstechnologien sowie fundierte Kenntnisse entsprechender Lean-Management-Methoden und Expertise im Bereich Post-Merger-Integration. Als COO wird er für die Themen Produktion, Einkauf und Logistik, Qualitätssicherung sowie Supply Chain verantwortlich sein.

Bis zu seinem geplanten Ausscheiden Ende 2022 wird Dr. Dirk Burger die Rolle des Co-CEO von Dr. Schwenken übernehmen.

Die Zuständigkeiten des Vorstandes der Trützschler Group SE sind ab dem 1. Juli 2022 wie folgt: Dr. Ulrich Schwenken (CEO) verantwortet die Bereiche Entwicklung, Digitalisierung, IT und Unternehmenskommunikation; Dr. Dirk Burger übernimmt bis Ende 2022 die Rolle des Co-CEO von Dr. Schwenken; Dr. Ralf Napiwotzki (CFO) verantwortet die Bereiche Finanzen und Controlling, Personal, Recht und Compliance; Alexander Stampfer (CSO) verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing und Service; Heinrich Krull (COO) verantwortet die Bereiche Produktion, Einkauf und Logistik, Qualitätssicherung sowie Supply Chain.

Weitere Informationen:
Trützschler Vorstand Vorstandsmitglied
Quelle:

Trützschler Group SE

(c) Trützschler Nonwovens
20.06.2022

Trützschler Nonwovens präsentiert Lösungen für vernadelte Vliesstoffe

Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH hat mit dem italienischen Textilmaschinenbauer Texnology S.r.l. eine Kooperation auf dem Gebiet Vernadelungstechnik vereinbart. Ab sofort bieten die Unternehmen unter dem Namen T-SUPREMA Gesamtanlagen für die Herstellung vernadelter Vliesstoffe an.

Mit Stahlnadeln verfestigte Materialien stellen den größten Anteil von trockengelegten Vliesstoffen. Die Einsatzgebiete sind überwiegend technischer Natur, die größten Endanwendungen sind dabei langlebige Geo- und Automobiltextilien sowie Filtermedien. Die Vielzahl an unterschiedlichen Endprodukten ist auf die hohe Flexibilität des Produktionsverfahrens zurückzuführen. Zum einen eignet sich die Vernadelungstechnologie für eine breite Basis von Chemie- und Naturfasern inklusive Mineral- und Hochleistungsfasern. Zum anderen können sowohl der Vernadelungsprozess als auch folgende Veredelungsschritte genau auf die Anforderungen des Endprodukts zugeschnitten werden.  

Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH hat mit dem italienischen Textilmaschinenbauer Texnology S.r.l. eine Kooperation auf dem Gebiet Vernadelungstechnik vereinbart. Ab sofort bieten die Unternehmen unter dem Namen T-SUPREMA Gesamtanlagen für die Herstellung vernadelter Vliesstoffe an.

Mit Stahlnadeln verfestigte Materialien stellen den größten Anteil von trockengelegten Vliesstoffen. Die Einsatzgebiete sind überwiegend technischer Natur, die größten Endanwendungen sind dabei langlebige Geo- und Automobiltextilien sowie Filtermedien. Die Vielzahl an unterschiedlichen Endprodukten ist auf die hohe Flexibilität des Produktionsverfahrens zurückzuführen. Zum einen eignet sich die Vernadelungstechnologie für eine breite Basis von Chemie- und Naturfasern inklusive Mineral- und Hochleistungsfasern. Zum anderen können sowohl der Vernadelungsprozess als auch folgende Veredelungsschritte genau auf die Anforderungen des Endprodukts zugeschnitten werden.  

Trützschler Nonwovens bringt die langjährige Erfahrung in Faservorbereitung und Vliesbildung in die Kooperation ein. Texnology zeichnet vor allem für den Vernadelungsprozess verantwortlich. Gemeinsame Projekte können so auf einer breiten Anwendungsexpertise aufbauen.

Ein erstes gemeinsames Projekt wurde bereits mit Erfolg abgeschlossen, implementiert und in Betrieb genommen.

Quelle:

Trützschler Nonwovens

(c) Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH
14.06.2022

Trützschler Man-Made Fibers präsentiert OPTIMA-Anlagen für technische Garne

Trützschler Man-Made Fibers stellt „OPTIMA for IDY“ vor und erweitert damit die OPTIMA-Plattform um den Sektor der technischen Garne (IDY) aus. Neben die bisherigen Anlagen zum Spinnen von Teppichgarnen (MO40-C, MO40-E und TO40) treten jetzt Varianten zur Herstellung von (semi-)technischen Multifilamentgarnen.

Seit 2012 entwickelt und baut Trützschler performante Extrusionsanlagen für Teppichgarne (BCF – Bulk Continuous Filament) und technische Garne aus Polyester, Polyamid und Polypropylen. Die Markteinführung des OPTIMA-Maschinenkonzepts für BCF erfolgte 2019 und hat sich seitdem in den Märkten etabliert. OPTIMA ist im Ursprung als modulares Plattformkonzept angelegt und umfasst jetzt auch Lösungen im Bereich IDY (InDustrial Yarn).

Die neuen OPTIMA-Anlagenkonzepte für Technischgarn (TEC-O40 und TEC-O80) überzeugen durch Flexibilität im Bereich Anwendungs- und Endproduktevielfalt. OPTIMA TEC-O40/O80-Systeme bieten vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten, sie können passgenau auf Anforderungen an Endprodukt und Durchsatz zugeschnitten werden.

Trützschler Man-Made Fibers stellt „OPTIMA for IDY“ vor und erweitert damit die OPTIMA-Plattform um den Sektor der technischen Garne (IDY) aus. Neben die bisherigen Anlagen zum Spinnen von Teppichgarnen (MO40-C, MO40-E und TO40) treten jetzt Varianten zur Herstellung von (semi-)technischen Multifilamentgarnen.

Seit 2012 entwickelt und baut Trützschler performante Extrusionsanlagen für Teppichgarne (BCF – Bulk Continuous Filament) und technische Garne aus Polyester, Polyamid und Polypropylen. Die Markteinführung des OPTIMA-Maschinenkonzepts für BCF erfolgte 2019 und hat sich seitdem in den Märkten etabliert. OPTIMA ist im Ursprung als modulares Plattformkonzept angelegt und umfasst jetzt auch Lösungen im Bereich IDY (InDustrial Yarn).

Die neuen OPTIMA-Anlagenkonzepte für Technischgarn (TEC-O40 und TEC-O80) überzeugen durch Flexibilität im Bereich Anwendungs- und Endproduktevielfalt. OPTIMA TEC-O40/O80-Systeme bieten vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten, sie können passgenau auf Anforderungen an Endprodukt und Durchsatz zugeschnitten werden.

OPTIMA ermöglicht die Produktion hochfester Garne für Schnürsenkel, Seile und Netze sowie schrumpfarmer Qualitäten für Reifencorde, LKW-Planen und Airbags. Da die Anlagen modular aufgebaut sind, können sie schnell an neue Marktentwicklungen und Endprodukte angepasst werden.

Quelle:

Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH

Trützschler Man-Made Fibers neues TEC-O40 System für technische Garne (c) Trützschler
Trützschler Man-Made Fibers neues TEC-O40 System für technische Garne
02.06.2022

Trützschler auf der Techtextil 2022

Auf der Techtextil in Frankfurt/Main (21. bis 24. Juni) präsentieren Trützschler Nonwovens, Trützschler Card Clothing und Trützschler Man-Made Fibers Lösungen in den Bereichen Nonwovens, Krempelgarnituren und Chemiefasern.

Trützschler Nonwovens lädt zu Gesprächen über nachhaltige Fasern wie Hanf und Leinen sowie Out-of-the-box-Rohstoffe wie zum etwa Ananas- oder Brennnessel-fasern ein.  Das Angebot für die Herstellung innovativer Vliesstoffe umfasst Maschinen und komplette Produktionslinien für Zellstoff, Zelluloseregeneratfasern, Baumwolle und andere Naturfasern.

Nachhaltig trifft auf digital: Trützschler Nonwovens und Softwarepartner Proptium stellen T-ONE vor, die neue digitale Lösung für Hersteller faser- und polymerbasierter Vliesstoffe. T-ONE unterstützt Routinearbeiten wie Qualitätskontrolle und Rezeptur-verwaltung. Darüber hinaus ermöglicht es eine systematische Anlagenüberwachung und Datenerfassung, die die Grundlage für eine Optimierung durch die T-ONE-Algorithmen schafft.

Auf der Techtextil in Frankfurt/Main (21. bis 24. Juni) präsentieren Trützschler Nonwovens, Trützschler Card Clothing und Trützschler Man-Made Fibers Lösungen in den Bereichen Nonwovens, Krempelgarnituren und Chemiefasern.

Trützschler Nonwovens lädt zu Gesprächen über nachhaltige Fasern wie Hanf und Leinen sowie Out-of-the-box-Rohstoffe wie zum etwa Ananas- oder Brennnessel-fasern ein.  Das Angebot für die Herstellung innovativer Vliesstoffe umfasst Maschinen und komplette Produktionslinien für Zellstoff, Zelluloseregeneratfasern, Baumwolle und andere Naturfasern.

Nachhaltig trifft auf digital: Trützschler Nonwovens und Softwarepartner Proptium stellen T-ONE vor, die neue digitale Lösung für Hersteller faser- und polymerbasierter Vliesstoffe. T-ONE unterstützt Routinearbeiten wie Qualitätskontrolle und Rezeptur-verwaltung. Darüber hinaus ermöglicht es eine systematische Anlagenüberwachung und Datenerfassung, die die Grundlage für eine Optimierung durch die T-ONE-Algorithmen schafft.

Trützschler Man-Made Fibers stellt seine vielseitigen TEC-O40- und TEC-O80-Systeme auf Basis der OPTIMA-Plattform vor. Modularität und Flexibilität standen bei der Entwicklung Pate, so dass ein breites Spektrum von (semi)technischen Garnen aus Polyamid, Polypropylen oder Polyester extrudiert und gesponnen werden kann.

Quelle:

Trützschler

(c) VDMA
Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des VDMA Textilmaschinenbau: Verena Thies, Dr. Janpeter Horn, Regina Brückner.
31.03.2022

VDMA: Dr. Janpeter Horn neuer Vorsitzender des Fachverbands Textilmaschinen

Dr. Janpeter Horn, Geschäftsführer der August Herzog Maschinenfabrik, ist neuer Vorsitzender des VDMA Fachverbands Textilmaschinen. Dr. Horn wurde auf der Mitgliederversammlung des Verbandes in Leonberg gewählt. Komplettiert wird der neue Vorstand durch Frau Regina Brückner, geschäftsführende Gesellschafterin der Brückner Trockentechnik und Frau Verena Thies, geschäftsführende Gesellschafterin der Thies Textilmaschinen, die zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurden.

Nach seiner Wahl erklärte Dr. Horn: „Ich freue mich, Frau Brückner und Frau Thies an meiner Seite zu haben. Beide sind seit vielen Jahren im Vorstand des VDMA Textilmaschinen sowie im Europäischen Komitee der Textilmaschinenhersteller CEMATEX tätig. Mit diesem Team sind wir gut aufgestellt, um die Interessen der Branche auf nationaler und internationaler Ebene wirksam zu vertreten.“

Herzog mit Sitz im norddeutschen Oldenburg ist ein Traditionsunternehmen und zugleich der innovativste Entwickler und Hersteller von Flecht- und Spulmaschinen. Weltweite Referenzen in der Flecht- und Wickeltechnik bestätigen die Technologie- und Qualitätsführerschaft des Unternehmens.

Dr. Janpeter Horn, Geschäftsführer der August Herzog Maschinenfabrik, ist neuer Vorsitzender des VDMA Fachverbands Textilmaschinen. Dr. Horn wurde auf der Mitgliederversammlung des Verbandes in Leonberg gewählt. Komplettiert wird der neue Vorstand durch Frau Regina Brückner, geschäftsführende Gesellschafterin der Brückner Trockentechnik und Frau Verena Thies, geschäftsführende Gesellschafterin der Thies Textilmaschinen, die zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurden.

Nach seiner Wahl erklärte Dr. Horn: „Ich freue mich, Frau Brückner und Frau Thies an meiner Seite zu haben. Beide sind seit vielen Jahren im Vorstand des VDMA Textilmaschinen sowie im Europäischen Komitee der Textilmaschinenhersteller CEMATEX tätig. Mit diesem Team sind wir gut aufgestellt, um die Interessen der Branche auf nationaler und internationaler Ebene wirksam zu vertreten.“

Herzog mit Sitz im norddeutschen Oldenburg ist ein Traditionsunternehmen und zugleich der innovativste Entwickler und Hersteller von Flecht- und Spulmaschinen. Weltweite Referenzen in der Flecht- und Wickeltechnik bestätigen die Technologie- und Qualitätsführerschaft des Unternehmens.

Der neue Fachverbandsvorstand für die Legislaturperiode bis 2026 setzt sich zusammen aus:

  • Dr. Janpeter Horn (Vorsitzender), August Herzog Maschinenfabrik
  • Regina Brückner (stellvertretende Vorsitzende), BRÜCKNER Trockentechnik
  • Verena Thies (Stellvertretende Vorsitzende), THIES
  • Peter D. Dornier, Lindauer DORNIER
  • Stefan Flöth, A. Monforts Textilmaschinen
  • Arno Gärtner, KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik
  • Markus Kleindorp, MEMMINGER-IRO
  • Andreas Lukas, ANDRITZ Küsters
  • Benjamin Mayer, Mayer & Cie.
  • Dr. Jörg Morgner, Temafa Maschinenfabrik
  • Benjamin Reiners, Reiners + Fürst
  • Dr. Uwe Rondé, Saurer Gruppe
  • Eric Schöller, Groz-Beckert
  • Georg Stausberg, Oerlikon Textile
  • Heinrich Trützschler, Trützschler Gruppe
Weitere Informationen:
VDMA Textilmaschinen
Quelle:

VDMA e. V.
Textilmaschinen

(c) Trützschler/Voith
21.03.2022

Trützschler/Voith: 2. Carded/Pulp-Linie für Ecowipes

Die erste Carded/Pulp (CP)-Anlage bei Ecowipes ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach Endprodukten aus CP-Vliesstoffen in den internationalen Märkten seit Inbetriebnahme ein Erfolg. Um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben, werden Trützschler Nonwovens und Voith eine zweite CP-Linie an das polnische Unternehmen liefern.

Die Carded/Pulp-Technologie von Trützschler und Voith liefert sowohl eine hohe Leistung als auch Produkte in Spitzenqualität. Die BlueLine-Stoffaufbereitungsanlage und der Rundsiebformer FloatLip von Voith verarbeiten Papierzellstoff, den kostengünstigen Rohstoff der Papierindustrie. Die Maschine liefert ein sehr homogenes Nassvlies. Darauf legt die Hochgeschwindigkeits-Krempel NCT von Trützschler Nonwovens ein Leichtvlies aus Viskose- oder Lyocellfasern. Diese Konfiguration ermöglicht eine präzise Schichtung und eine effiziente Entwässerung. Der AquaJet von Trützschler verbindet beide Materialschichten zu einem nicht separierbaren Verbundvlies von höchster Funktionalität. Ein Mehrtrommeltrockner und ein leistungsstarker Wickler vervollständigen die Anlage, die Produktions-geschwindigkeiten von bis zu 300 m/min ermöglicht.

Die erste Carded/Pulp (CP)-Anlage bei Ecowipes ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach Endprodukten aus CP-Vliesstoffen in den internationalen Märkten seit Inbetriebnahme ein Erfolg. Um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben, werden Trützschler Nonwovens und Voith eine zweite CP-Linie an das polnische Unternehmen liefern.

Die Carded/Pulp-Technologie von Trützschler und Voith liefert sowohl eine hohe Leistung als auch Produkte in Spitzenqualität. Die BlueLine-Stoffaufbereitungsanlage und der Rundsiebformer FloatLip von Voith verarbeiten Papierzellstoff, den kostengünstigen Rohstoff der Papierindustrie. Die Maschine liefert ein sehr homogenes Nassvlies. Darauf legt die Hochgeschwindigkeits-Krempel NCT von Trützschler Nonwovens ein Leichtvlies aus Viskose- oder Lyocellfasern. Diese Konfiguration ermöglicht eine präzise Schichtung und eine effiziente Entwässerung. Der AquaJet von Trützschler verbindet beide Materialschichten zu einem nicht separierbaren Verbundvlies von höchster Funktionalität. Ein Mehrtrommeltrockner und ein leistungsstarker Wickler vervollständigen die Anlage, die Produktions-geschwindigkeiten von bis zu 300 m/min ermöglicht.

Das Erfolgsrezept von Ecowipes ist ein hoher Zellstoffgehalt im Vliesstoff, der die Produktionskosten erheblich senkt. Zur Optimierung der Produktionsprozesse setzt Ecowipes auf digitale Lösungen, die speziell für die erste und die neue Trützschler/Voith-Linie geliefert werden.

Trützschler Nonwovens auf der IDEA (c) Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH
Carded/Pulp (CP) Produktionslinie für biologisch abbaubare Kompositvliesstoffe aus Zellstoff und Viskosefasern
21.02.2022

Trützschler Nonwovens auf der IDEA

In Miami findet vom 28. bis zum 31. März die Vliesstoffmesse IDEA statt. Trützschlers Stand legt den Fokus auf die Bedürfnisse des amerikanischen Marktes. Es geht um lokalen Service, die effiziente Produktion nachhaltiger Vliesstoffe und die digitale Unterstützung von Produktionsprozessen.

Die Produkte von morgen sind nachhaltig
Trützschler Nonwovens besitzt neben notwendigem Know-how ein breites Portfolio an Anlagenkonzepten für die Herstellung nachhaltiger, biologisch abbaubare Vliesstoffe. Ein wichtiges Rohmaterial für amerikanische Produzenten ist Baumwolle, deshalb zeigen Trützschler Lösungen für die Verarbeitung von Rohbaumwolle, Kämmlingen sowie Mischungen von Viskose und Baumwolle. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Voith/Trützschler-Konzepte für nassgelegte, wasserstrahlverfestige WLS- und CP-Vliesstoffe. Diese Vliesstoffe aus Viskosefasern und NBSK-Zellstoff, dem Rohmaterial für die Papierindustrie, bieten nicht nur ein gutes Kosten/Leistungsverhältnis, sondern auch einen kleinen CO2-Fußabdruck.

In Miami findet vom 28. bis zum 31. März die Vliesstoffmesse IDEA statt. Trützschlers Stand legt den Fokus auf die Bedürfnisse des amerikanischen Marktes. Es geht um lokalen Service, die effiziente Produktion nachhaltiger Vliesstoffe und die digitale Unterstützung von Produktionsprozessen.

Die Produkte von morgen sind nachhaltig
Trützschler Nonwovens besitzt neben notwendigem Know-how ein breites Portfolio an Anlagenkonzepten für die Herstellung nachhaltiger, biologisch abbaubare Vliesstoffe. Ein wichtiges Rohmaterial für amerikanische Produzenten ist Baumwolle, deshalb zeigen Trützschler Lösungen für die Verarbeitung von Rohbaumwolle, Kämmlingen sowie Mischungen von Viskose und Baumwolle. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Voith/Trützschler-Konzepte für nassgelegte, wasserstrahlverfestige WLS- und CP-Vliesstoffe. Diese Vliesstoffe aus Viskosefasern und NBSK-Zellstoff, dem Rohmaterial für die Papierindustrie, bieten nicht nur ein gutes Kosten/Leistungsverhältnis, sondern auch einen kleinen CO2-Fußabdruck.

Digitale Lösungen optimieren die Produktion
Um dauerhafte Qualität sicherzustellen, stellt Trützschler Nonwovens eine modular aufgebaute, digitale Arbeitsumgebung vor, die typische Arbeitsabläufe systematisiert, digitalisiert und vereinfacht. Mit Hilfe von Technologien der Industrie 4.0 können die für ein Produktionslos relevanten Maschinen-, Prozess- und Qualitätsdaten gespeichert, aggregiert, visualisiert und im Hinblick auf Prozessverbesserungen analysiert werden.

Trützschler USA
Mit Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, und mehr als 100 Mitarbeitern, ist Trützschler USA erster Ansprechpartner für alle Belange amerikanischer Vliesstoff-hersteller. Das Unternehmen ist in der Lage, Maschinen kundenspezifisch aus- und umzurüsten (zertifizierter UL508A Panel Shop), Werksabnahmen sowie vielfältige Reparaturen in Charlotte durchzuführen.

Quelle:

Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH

Trützschler introduces new Comber Machine (c) Trützschler
TCO 21
16.12.2021

Trützschler introduces new Comber Machine

Comber machines from Trützschler are already trusted by customers across the textiles industry and around the globe. The TCO 21 is the latest addition to their portfolio and was built to boost productivity,  ensure quality and support increased automation.

High productivity and raw material savings
One of the key benefits of the TCO 21 is its advanced processing speed. This next-generation combing machine is able to produce at a rate of up to 600 nips per minute. the TCO 21 can also be coordinated with Trützschler’s JUMBO CANS (Ø 1.200 mm). They not only reduce yarn defects due to fewer piecings which leads to quality improvements, but also offer a higher efficiency because of their larger dimensions. This, for example, has positive effects on the number of necessary cans and can transports – and results in lower personnel costs.

Comber machines from Trützschler are already trusted by customers across the textiles industry and around the globe. The TCO 21 is the latest addition to their portfolio and was built to boost productivity,  ensure quality and support increased automation.

High productivity and raw material savings
One of the key benefits of the TCO 21 is its advanced processing speed. This next-generation combing machine is able to produce at a rate of up to 600 nips per minute. the TCO 21 can also be coordinated with Trützschler’s JUMBO CANS (Ø 1.200 mm). They not only reduce yarn defects due to fewer piecings which leads to quality improvements, but also offer a higher efficiency because of their larger dimensions. This, for example, has positive effects on the number of necessary cans and can transports – and results in lower personnel costs.

Excellent yarn quality
The TCO 21 comes with COUNT MONITORING as standard. This feature makes it possible for the machine operator to define limits for count variations via an easy-to-use display. Trützschler’s DISC MONITOR system of sensors measures the count continuously, and the machine alerts the operator and switches off if the limit is exceeded. In addition, the COUNT MONITORING function also includes spectrogram analysis.

Customers can further strengthen their focus on quality by choosing to add the COUNT CONTROL function to the TCO 21. It is managed via the same easy-to-use display, and offers automatic sliver count measurement, as well as spectrogram analysis. It also automatically regulates the main draft during production to balance count variations and ensure the desired sliver count. This feature is particularly attractive for customers who manufacture blends of cotton and synthetic, as it can also be used to avoid variations in the overall yarn composition.

Automatic optimization
The TCO 21 joins the TCO 12 from Trützschler as an combing machine that offers automatic PIECING OPTIMIZER technology, and that finds the right piecing setting without a single laboratory test, because of two functions: First by adjusting the piecing time in the combing cycle (timing function). Whereas the resetting of the detaching point (piecing time) is usually a very time-consuming task, it now takes only a few minutes and is performed automatically at a push on a button. Second the customer is helped to select specific detaching curve types (curve function) for their unique requirements.

Easy operation
The TCO 21 is simple to operate and maintain. The SMART TOUCH display is fast and intuitive, and a Radio-Frequency Identification (RFID) sensor quickly identifies each user and adapts the information on the display to their individual needs. The multi-colored T-LED display provides visual indications of the machine’s status or quality parameters over large distances which enables the operator recognizing them at a glance in the entire spinning mill. The TCO 21 is built with original Trützschler electronics that ensure high performance and durability: Their intelligent cooling system, that has already proven itself in the draw frame TD 10, contributes to a longer service life by reducing the operating temperature of electronic power components. Even if components have to be replaced at some point, the customer can keep their spare parts inventory small, because they can switch also electronics spare parts flexibly between different machine types, e.g. cards and draw frames. The option to add an automatic greasing function completes the easy operation of the TCO 21.

 

Quelle:

Trützschler

(c) Trützschler
Ralf Helbig, R & D Engineer for Air Technology (left) and Christian Freitag, Head of Air Technology at Trützschler (right).
27.09.2021

Trützschler: TC 19i sets the benchmark for energy-efficient carding

Global energy consumption reached a record high in 2019, following a 40-year trend for rapidly increasing energy demand that was only halted by the Coronavirus pandemic. It’s estimated that more than 80 % of this energy is still generated from fossil fuels that produce CO2 emissions and contribute to climate change. Renewable energy offers a solution to this problem, but saving energy whenever possible is an even more effective approach. That are the motives for Trützschler to develop the intelligent card TC 19i, which sets a new benchmark for energy-efficient carding.

The intelligent Trützschler card TC 19i features the unique T-GO gap optimizer, which continuously and automatically monitors and adjusts the carding gap to an ideal position during production. Innovative drive- and air technology further reduce energy consumption of the TC 19i.

Global energy consumption reached a record high in 2019, following a 40-year trend for rapidly increasing energy demand that was only halted by the Coronavirus pandemic. It’s estimated that more than 80 % of this energy is still generated from fossil fuels that produce CO2 emissions and contribute to climate change. Renewable energy offers a solution to this problem, but saving energy whenever possible is an even more effective approach. That are the motives for Trützschler to develop the intelligent card TC 19i, which sets a new benchmark for energy-efficient carding.

The intelligent Trützschler card TC 19i features the unique T-GO gap optimizer, which continuously and automatically monitors and adjusts the carding gap to an ideal position during production. Innovative drive- and air technology further reduce energy consumption of the TC 19i.

The most energy-intensive elements in a carding machine are the drive, the dust suction process and the compressed air system. Permanent suction is needed to remove dust and cotton waste in key places. Smart optimization of these areas has made the intelligent card TC 19i a benchmark for energy efficiency in carding because it uses less electricity, lower suction pressure and less compressed air than other machines, while providing the highest production rates currently available on the market.

In a head-to-head comparison between the TC 19i and a high-performance card from a competitor, the TC 19i consumed at least 10 % less energy per kilogram of material produced when manufacturing rotor yarn from a cotton and cotton waste mix. The compared energy values included electric power consumption and energy required for suction and compressed air and were measured in both cards at the same production of 180 kg/h. A 10 % reduction in energy per kilogram of sliver produced, as proven here by TC 19i, can have a significant impact on a spinning mill’s profitability; annual savings worth a five-digit sum are frequently possible, depending on factors such as the output of the mill. The customer trial also showed TC 19i’s excellent reliability at the customer’s usual production rate of 180 kg/h, and even demonstrated stable performance at 300 kg/h in the same application. Because the TC 19i with T-GO gap optimizer realizes maximum production rates at no compromise in quality, manufacturers can reduce their energy demand and investment costs drastically: Less machines are needed to achieve the desired output, and energy consumption per production is reduced.

This improvement was made possible by a long and sometimes challenging innovation process involving mathematical models of air flows, as well as flow simulations and prototypes. By combining the final flowoptimized parts in the TC 19i, Trützschler’s experts have developed a card that operates with suction pressure of just -740 Pa and with an air requirement of only 4200 m³/h. This translates into 40 % less energy demand for air technology compared to the latest high-performance competitor model.

Weitere Informationen:
Trützschler carding technology
Quelle:

Trützschler

Truetzschler-Voith CP Line (c)Truetzschler
Auf Stand 2327 zu finden: zweilagige Vliesstoffe von der ersten CP-Anlage weltweit
22.09.2021

Truetzschler: Wege zu nachhaltigen Vliesstoffen

  • Auf der diesjährigen INDEX, 19. bis 22. Oktober, stellen Trützschler Nonwovens, Trützschler Card Clothing und Voith am Stand 2327 neue Lösungen zur Herstellung nachhaltiger Vliesstoffe für Reinigungstücher, Hygiene- oder Medizintextilien vor.

Initiativen für plastikfreie Produkte betreffen jeden: Verbraucher, Produktentwickler, Vliesstoffhersteller und schließlich auch den Maschinenbau.

Trützschler Nonwovens und Voith adressieren die Suche nach nachhaltigen und kostengünstigen Vliesstoffen mit zwei bewährten Technologien zur Herstellung zellstoffbasierter Reinigungstücher. Zum einen ist es die WLS-Technologie für nassgelegte, wasserstrahlverfestigte Materialien. Mehrere Anlagen für feuchte Toilettentücher sind bereits weltweit im Einsatz. Auf der INDEX stellen wir die neuesten „nextLevel/WLS“-Reinigungstücher vor. Diese konvertierten Vliesstoffe für die Baby- und Körperpflege sind eine Gemeinschaftsentwicklung von Voith und Trützschler.

  • Auf der diesjährigen INDEX, 19. bis 22. Oktober, stellen Trützschler Nonwovens, Trützschler Card Clothing und Voith am Stand 2327 neue Lösungen zur Herstellung nachhaltiger Vliesstoffe für Reinigungstücher, Hygiene- oder Medizintextilien vor.

Initiativen für plastikfreie Produkte betreffen jeden: Verbraucher, Produktentwickler, Vliesstoffhersteller und schließlich auch den Maschinenbau.

Trützschler Nonwovens und Voith adressieren die Suche nach nachhaltigen und kostengünstigen Vliesstoffen mit zwei bewährten Technologien zur Herstellung zellstoffbasierter Reinigungstücher. Zum einen ist es die WLS-Technologie für nassgelegte, wasserstrahlverfestigte Materialien. Mehrere Anlagen für feuchte Toilettentücher sind bereits weltweit im Einsatz. Auf der INDEX stellen wir die neuesten „nextLevel/WLS“-Reinigungstücher vor. Diese konvertierten Vliesstoffe für die Baby- und Körperpflege sind eine Gemeinschaftsentwicklung von Voith und Trützschler.

Der zweite Schwerpunkt liegt auf zweilagigen Carded/Pulp-Composites (CP) aus einem nassgelegten Zellstoff- sowie einem Krempelvlies. Die erste CP-Kundenanlage – inklusive der TWF-NCT Krempel zwischen HydroFormer und AquaJet – läuft seit letztem Jahr auf Hochtouren. Verschiedene CP-Vliesstoffe, darunter die innovativen „nextLevel/CP“-Reinigungstücher, laden Besucher ein, über Eigenschaften, Vorteile, Linienkonzepte und Ausstattung zu diskutieren.

Beim Stichwort nachhaltige Vliesstoffe dürfen Lösungen zur effizienten Herstellung biologisch abbaubarer Produkte aus Rohbaumwollfasern, Kämmlingen und Viskose-/Lyocellfasern nicht fehlen. Auf dem Stand können diese Vliesstoffe direkt mit einer breiten Palette zellstoffbasierter Materialien verglichen werden.

Trützschler Card Clothing, unser hauseigenes Kompetenzzentrum für Garnituren und umfassenden Krempelservice, präsentiert den Z-Draht für Hochgeschwindigkeits-krempeln. Eine neue Geometrie minimiert den Faserflug und ermöglicht ein besseres Kardieren sowie eine stabilere und homogenere Vliesbildung.

Quelle:

Trützschler Nonwovens & Man Made Fibers GmbH

16.09.2021

Trützschler Nonwovens und Voith unterstützen Tufropes bei Pentamer-Technologie

Trützschler Nonwovens und Voith unterstützen das indische Unternehmen Tufropes, seine Pentamer-Technologie zu realisieren. Die neue Vliesstoffanlage wird in der Lage sein, fünf verschiedene umweltfreundliche, wasserstrahlverfestigte Produkttypen herzustellen.

Die von Tufropes zum Patent angemeldete Pentamer-Technologie basiert auf Trützschler/Voith-Kernkomponenten zum Nasslegen und Kardieren der Fasermaterials sowie zur nachfolgenden Wasserstrahlverfestigung des Vlieses. Zusätzliche Eigenentwicklungen werden die Herstellung sehr unterschiedlicher, wasserstrahl-verfestigter Vliesstoffe ermöglichen – insbesondere umfasst das Produktspektrum biologisch abbaubare, umweltfreundliche Hochleistungsvliesstoffe. Das erste industrielle Vliesprojekt auf Basis der Pentamer-Technologie von Tufropes wird nächstes Jahr in Gujarat in Betrieb genommen.

Trützschler Nonwovens und Voith unterstützen das indische Unternehmen Tufropes, seine Pentamer-Technologie zu realisieren. Die neue Vliesstoffanlage wird in der Lage sein, fünf verschiedene umweltfreundliche, wasserstrahlverfestigte Produkttypen herzustellen.

Die von Tufropes zum Patent angemeldete Pentamer-Technologie basiert auf Trützschler/Voith-Kernkomponenten zum Nasslegen und Kardieren der Fasermaterials sowie zur nachfolgenden Wasserstrahlverfestigung des Vlieses. Zusätzliche Eigenentwicklungen werden die Herstellung sehr unterschiedlicher, wasserstrahl-verfestigter Vliesstoffe ermöglichen – insbesondere umfasst das Produktspektrum biologisch abbaubare, umweltfreundliche Hochleistungsvliesstoffe. Das erste industrielle Vliesprojekt auf Basis der Pentamer-Technologie von Tufropes wird nächstes Jahr in Gujarat in Betrieb genommen.

Quelle:

Truetzschler Nonwovens & Man Made Fibers GmbH

(c) Trützschler
21.07.2021

Trützschler auf der SINCE/ANEX

Während der Pandemie zeigte sich die große Bedeutung von Desinfektions- und anderen Reinigungstüchern. Trützschler Nonwovens setzt auf der SINCE zwei Schwerpunkte: leistungsstarke Anlagenkonzepte für die Herstellung von Vliesstoffen für Desinfektionstücher und effiziente Lösungen für biologisch abbaubare Baby- und Körperpflegetücher.

Es ist die klassische Kombination aus Polyester- und Viskosefasern, die außer-gewöhnlich gute Produkteigenschaften mit günstigen Rohstoffkosten verbindet. Für entsprechende Hochgeschwindigkeitsprozesse bietet Trützschler Nonwovens Anlagenkonfigurationen mit drei Krempeln an. Drei-Krempelanlagen können um die 4 Tonnen Vliesstoff pro Stunde und mehr liefern.

Produktionslinien für umweltfreundliche Baby- und Körperpflegetücher sind der zweite Schwerpunkt. Das aktuelle Top-Thema: Trützschler Nonwovess‘ bewährte und flexible CP (Carded/Pulp)-Anlagenkonzepte für zweilagige Vliese.

Während der Pandemie zeigte sich die große Bedeutung von Desinfektions- und anderen Reinigungstüchern. Trützschler Nonwovens setzt auf der SINCE zwei Schwerpunkte: leistungsstarke Anlagenkonzepte für die Herstellung von Vliesstoffen für Desinfektionstücher und effiziente Lösungen für biologisch abbaubare Baby- und Körperpflegetücher.

Es ist die klassische Kombination aus Polyester- und Viskosefasern, die außer-gewöhnlich gute Produkteigenschaften mit günstigen Rohstoffkosten verbindet. Für entsprechende Hochgeschwindigkeitsprozesse bietet Trützschler Nonwovens Anlagenkonfigurationen mit drei Krempeln an. Drei-Krempelanlagen können um die 4 Tonnen Vliesstoff pro Stunde und mehr liefern.

Produktionslinien für umweltfreundliche Baby- und Körperpflegetücher sind der zweite Schwerpunkt. Das aktuelle Top-Thema: Trützschler Nonwovess‘ bewährte und flexible CP (Carded/Pulp)-Anlagenkonzepte für zweilagige Vliese.

Weitere Themen bei der SINCE sind die ebenfalls zellstoffbasierte WLS (Wet-Laid/Spunlaced)-Technologie sowie Anlagenkonzepte für die Verarbeitung von Baumwoll-, Viskose- oder Lyocell-Fasern zu hochwertigen Einweg-Reinigungstüchern. Trützschler Card Clothing stellt eine neue Generation von Stauchwalzengarnituren vor.

Quelle:

Trützschler Nonwovens