From the Sector

Reset
2 results
Texaid / Texcircle
26.10.2022

Swiss Textile Recycling Project TEXCIRLCE

After two years of joint collaboration and research the Swiss Textile Recycling Project “Texcircle” comes to an end. Partners and stakeholders have worked on the vision of a textile cluster where materials flow in circular loops. The goal of the project was to develop high-quality yarns and products incorporating such a large amount of recycled textiles as possible. In the end, several product prototypes from carpets, socks, and curtains to pullovers, padding and accessories have been developed with at least 50 % recycled fiber up to 80 % recycled fibers and yarns.

Europe has a waste problem of 7.5 million waste of which only 30-35 % is collected and less than 1 % of the textile and clothing worldwide is recycled into textiles and clothing again. It is as well found that around 80 % of the impact of a textile product lies in the design.

After two years of joint collaboration and research the Swiss Textile Recycling Project “Texcircle” comes to an end. Partners and stakeholders have worked on the vision of a textile cluster where materials flow in circular loops. The goal of the project was to develop high-quality yarns and products incorporating such a large amount of recycled textiles as possible. In the end, several product prototypes from carpets, socks, and curtains to pullovers, padding and accessories have been developed with at least 50 % recycled fiber up to 80 % recycled fibers and yarns.

Europe has a waste problem of 7.5 million waste of which only 30-35 % is collected and less than 1 % of the textile and clothing worldwide is recycled into textiles and clothing again. It is as well found that around 80 % of the impact of a textile product lies in the design.

Together with the design research expertise of the Lucerne University of Applied sciences and arts, the spinning expertise of Rieter and the sorting and collection expertise of Texaid, systems should be created where products of high quality can be produced of recycled fiber. On board were the expertise of further Cluster partners of Brands, Retailers, and the public sector to see how a joint Cluster and system coukld be established.

The Project Texcircle and cluster is led by the Lucerne University of Applied Sciences and Arts – Art  & Design, and in collaboration with Coop, Rieter, Jacob Rohner AG, Ruckstuhl AG, TEXAID as well as workfashion.com ag. Furthermore, Bundesamt für Zivildienst ZIVI, NIKIN AG, and Tiger Liz Textiles are supporting the project. The project is funded by Innosuisse.

Furthermore, collaboration partners from all over Europe contributed to the project to enable these prototypes and systems.

Through joint developments from the design, the collecting, sorting trials, tearing, and spinning trials until the actual production trials and product testing. The partners were able to recycle 2.5 Tons of pre-and post-consumer textile waste into product prototypes with a promising commercial interest. From socks, west, and pullovers to non-woven felts and accessories to carpets and curtains. Through our 2 years of collaboration, the teamcame across several hurdles in the textile recycling value chain which could be tackled. This was a proof of concept that a circular system is possible and the industry now has to enable this at full scale.

Source:

Texaid / Texcircle

13.07.2022

Texaid: Neue Textilien aus recycelten Fasern

Seit mehr als sieben Jahren forscht Texaid, das seinen Deutschland-Sitz im hessischen Darmstadt hat, daran, wie textile Altfasern und Abfälle vor dem Verbrennen bewahrt und weiterverwendet werden können. Deswegen arbeitet das Unternehmen unter anderem mit Partnern aus der Industrie, dem Recyclingatelier ITA Augsburg von der RWTH Aachen, vertreten von Prof. Dr. Stefan Schlichter, und der Hochschule Augsburg, vertreten von Prof. Dr. Nadine Warkotsch, unter anderem Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltigkeit, an Verfahren, mit denen auch textile Abfälle länger im Verwertungskreislauf gehalten werden können.

Die Basis für diese Forschungen bildet auch das Werk in Apolda. Dort werden täglich rund 350.000 Kleidungsstücke und andere Textilien sortiert. Bei vielen Textilien ist es nicht möglich, sie als Ganzes im Verwertungskreislauf zu halten. Sie werden deswegen sortenrein sortiert, um ein Recycling ihrer Fasern zu ermöglichen.

Seit mehr als sieben Jahren forscht Texaid, das seinen Deutschland-Sitz im hessischen Darmstadt hat, daran, wie textile Altfasern und Abfälle vor dem Verbrennen bewahrt und weiterverwendet werden können. Deswegen arbeitet das Unternehmen unter anderem mit Partnern aus der Industrie, dem Recyclingatelier ITA Augsburg von der RWTH Aachen, vertreten von Prof. Dr. Stefan Schlichter, und der Hochschule Augsburg, vertreten von Prof. Dr. Nadine Warkotsch, unter anderem Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltigkeit, an Verfahren, mit denen auch textile Abfälle länger im Verwertungskreislauf gehalten werden können.

Die Basis für diese Forschungen bildet auch das Werk in Apolda. Dort werden täglich rund 350.000 Kleidungsstücke und andere Textilien sortiert. Bei vielen Textilien ist es nicht möglich, sie als Ganzes im Verwertungskreislauf zu halten. Sie werden deswegen sortenrein sortiert, um ein Recycling ihrer Fasern zu ermöglichen.

Seit einigen Monaten wird dies durch innovative Technik unterstützt. So wurden zu Testzwecken einzelne Arbeitsplätze hochtechnisiert. Neben Nah-Infrarot-Scannern zur Analyse der stofflichen Zusammensetzungen der Textilien ist ein Arbeitsplatz mit einem NFC-Lesegerät ausgestattet. „So können wir bereits heute digitale Produktpässe von Textilien auslesen“, so Texaid-Geschäftsführer Thomas Böschen. Um die Recycling-Quote zu erhöhen, plant die EU, künftig jedes Textil mit Chips auszustatten, die Informationen über Herstellung, Zusammensetzung und Möglichkeit der Weiterverwertung geben.

Texaid hat eine Shoppingtasche als erstes eigenes Produkt mit einem solchen Chip ausgestattet. Die Tasche besteht zu 50 Prozent aus Garnen von recycelten Alttextilien und zu 50 Prozent aus Polyesterfasern, die aus Ozeanplastik hergestellt wurden.

 

More information:
Texaid Recycling Recyclingfasern
Source:

Texaid