From the Sector

Reset
3 results
IFM researchers Research Fellow Frank Chen, Research Fellow Marzieh Parhizkar, Research Engineer Amol Patil and Associate Professor Alessandra Sutti. Photo Deakin University
IFM researchers Research Fellow Frank Chen, Research Fellow Marzieh Parhizkar, Research Engineer Amol Patil and Associate Professor Alessandra Sutti.
20.09.2023

Deakin/Xefco: Dyeing jeans without a drop of water

Deakin University has signed a partnership agreement with Geelong-based company Xefco as part of its Recycling and Clean Energy Commercialisation Hub (REACH) to conduct new research to transform how our clothing, including jeans, get their colour.

Jeans are one of the most worn garments in the world, but they are also one of the least environmentally friendly, taking around 75 litres of water to dye just one pair.

Deakin’s work with Xefco is helping to explore if a waterless manufacturing process can replace the water intensive processes the clothing industry has used for hundreds of years. The new technology in development is called ‘Ausora’.

Associate Professor Alessandra Sutti, from Deakin’s Institute for Frontier Materials, said it was exciting to be on the commercialisation journey with Xefco, working with the company to discover what is possible and hopefully reduce the world’s fashion footprint.

“If successful, the Ausora technology, which colours fabrics without the need for large quantities of water, will put us a step closer to more efficient and sustainable clothing manufacturing,” Associate Professor Sutti said.

Deakin University has signed a partnership agreement with Geelong-based company Xefco as part of its Recycling and Clean Energy Commercialisation Hub (REACH) to conduct new research to transform how our clothing, including jeans, get their colour.

Jeans are one of the most worn garments in the world, but they are also one of the least environmentally friendly, taking around 75 litres of water to dye just one pair.

Deakin’s work with Xefco is helping to explore if a waterless manufacturing process can replace the water intensive processes the clothing industry has used for hundreds of years. The new technology in development is called ‘Ausora’.

Associate Professor Alessandra Sutti, from Deakin’s Institute for Frontier Materials, said it was exciting to be on the commercialisation journey with Xefco, working with the company to discover what is possible and hopefully reduce the world’s fashion footprint.

“If successful, the Ausora technology, which colours fabrics without the need for large quantities of water, will put us a step closer to more efficient and sustainable clothing manufacturing,” Associate Professor Sutti said.

Xefco CEO Tom Hussey said the company’s new pilot plant, housed at Deakin in Geelong, will test different materials, including specialised fabrics such as waterproof items like outdoor jackets and jeans.

“This is the first stage of Xefco’s vision for the technology, with the REACH project focused on demonstrating the commercial viability of the technology at pilot scale and developing processes so it can be scaled up for commercial production,” Mr Hussey said.

“Together, Deakin and Xefco will push the limits of innovation and see what is possible.”
Xefco’s pilot plant is co-located with Deakin researchers at ManuFutures, the state-of-the-art advanced manufacturing hub at Deakin’s Waurn Ponds campus.

Founded in 2018 Xefco now employs 17 people and its products are already making a difference across the world. Its XReflex technology, which reduces consumption of insulation materials, is being used by some of the world’s leading apparel and fashion brands including The North Face.

Backed by a $50 million grant from the Australian Government’s inaugural Trailblazer Universities Program, with industry and university support taking the total project value to $380 million, REACH is facilitating the development of greener supply chains and accelerating business success as markets move from a throughput economy to a circular economy.

Source:

Deakin University

ThermoBall Jacke von The North Face wird öko (c) The North Face
21.11.2018

Innovation durch Recycling: ThermoBall Jacke von The North Face wird öko

  • The North Face fertigt eine der größten Produktserien der Marke ab sofort aus recycelten Materialien

Überarbeiten, wiederverwerten, weiterentwickeln: The North Face ist stets auf der Suche nach innovativen und cleveren Möglichkeiten, wie bewährte Produkte nachhaltiger gemacht werden können. Neuestes Beispiel ist ThermoBall Eco. Ab November 2018 wird eine der größten Produktserien der US-Amerikaner bei Händlern und über die Website der Marke wieder erhältlich sein. Einziger Unterschied: Die gleiche Jacke hinterlässt nun einen deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck – dank recycelter Materialien.

Herstellung und Verarbeitung von Materialien machen ungefähr 60 bis 85 Prozent der Umweltauswirkungen von Konsumgütern aus – nicht der Versand zum Kunden, der bei The North Face klimaneutral erfolgt, oder der Einsatz der Produkte, sondern die Fertigung selbst. Deshalb ist The North Face bei seinen größten Kollektionen auf recycelte Materialien umgestiegen. Im Fall Thermoball Eco werden Fasern und Stoffe von nun an aus recycelten Plastikflaschen hergestellt – ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

  • The North Face fertigt eine der größten Produktserien der Marke ab sofort aus recycelten Materialien

Überarbeiten, wiederverwerten, weiterentwickeln: The North Face ist stets auf der Suche nach innovativen und cleveren Möglichkeiten, wie bewährte Produkte nachhaltiger gemacht werden können. Neuestes Beispiel ist ThermoBall Eco. Ab November 2018 wird eine der größten Produktserien der US-Amerikaner bei Händlern und über die Website der Marke wieder erhältlich sein. Einziger Unterschied: Die gleiche Jacke hinterlässt nun einen deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck – dank recycelter Materialien.

Herstellung und Verarbeitung von Materialien machen ungefähr 60 bis 85 Prozent der Umweltauswirkungen von Konsumgütern aus – nicht der Versand zum Kunden, der bei The North Face klimaneutral erfolgt, oder der Einsatz der Produkte, sondern die Fertigung selbst. Deshalb ist The North Face bei seinen größten Kollektionen auf recycelte Materialien umgestiegen. Im Fall Thermoball Eco werden Fasern und Stoffe von nun an aus recycelten Plastikflaschen hergestellt – ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Die neue ThermoBall Eco ist dieselbe und leichte Daunenalternative, die viele Tests, Auszeichnungen und eine große Fangemeinde gewonnen hat. An Preis und Leistung hat sich nichts geändert. Der Unterschied: Die Jacke besteht neuerdings aus einem Oberstoff aus recyceltem Polyester und recyceltem Isolationsmaterial der Marke PrimaLoft. Allein die Isolation der Jacke besteht aus mindestens fünf Plastikflaschen, die aus dem Müllkreislauf stammen und zu einem hochwertigem Daunenersatz umgewandelt werden.

Der Schritt zu mehr Recyclingmaterialien führt eine Entwicklung fort, die sich seit 1996 mit den Denali Jackets über die Serien Reaxion und Glacier bis hin zur Bottle-Source-Kollektion Anfang 2018 – in der recycelte Plastikflaschen aus Nationalparks verwendet werden – durch viele Bereiche der Produktpalette von The North Face zieht.

Als ThermoBall 2013 auf den Markt kam, wurde der damals noch außergewöhnliche Einsatz von synthetischer Isolation gefeiert. Die kleinen Cluster aus Synthetikfasern, in denen Luft ähnlich wie bei Daunen in winzigen Kammern eingeschlossen wird, können in Sachen Wärmeleistung, geringes Gewicht und Packmaß mit Daunen mithalten und wärmen sogar im nassen Zustand.

Die ThermoBall Eco ist in sechs Farben, mit oder ohne Frontreißverschluss, ab sofort erhältlich.

Source:

crystal communications GmbH

The North Face präsentiert die Pinnacle Archives (c) The North Face
The North Face präsentiert die Pinnacle Archives
30.07.2018

The North Face: Versteigerung exklusiver Athleten-Ausrüstung

Die Pinnacle Archives in Dolomiten-Pop-up
 
Festivalbesucher, Outdoor-Fans und Freigeister aus aller Welt erlebten beim The North Face Mountain Festival 2018 vergangenes Wochenende gemeinsam die Präsentation der Pinnacle Archives – eine exklusive Kollektion von Ausrüstungsprodukten aus dem Athleten-Team, die ab 30. Juli für einen guten Zweck zur Auktion angeboten werden.
 
Am Wochenende enthüllte The North Face einen spektakulären Pop-up: auf 2.100 Meter Höhe mitten in den Dolomiten. Es liegt im Val San Nicolò in den italienischen Alpen und ist nur zur Fuß erreichbar. Eine zweistündige Wanderung erwartet alle, die dort begehrte Ausrüstungsstücke mit Sammlerwert sehen möchten, die berühmte Abenteurer wie Alex Honnold, Conrad Anker, Simone Moro oder Caronline Ciavaldine bei ihren Expeditionen dabei hatten.
 
Acht Taschen und Jacken, getragen von den The-North-Face-Athleten bei ihren Expeditionen, wurden mit einer Widmung des ursprünglichen Trägers versehen, um den neuen Eigentümer daran zu erinnern, dass überall das Abenteuer warten kann.
 

Die Pinnacle Archives in Dolomiten-Pop-up
 
Festivalbesucher, Outdoor-Fans und Freigeister aus aller Welt erlebten beim The North Face Mountain Festival 2018 vergangenes Wochenende gemeinsam die Präsentation der Pinnacle Archives – eine exklusive Kollektion von Ausrüstungsprodukten aus dem Athleten-Team, die ab 30. Juli für einen guten Zweck zur Auktion angeboten werden.
 
Am Wochenende enthüllte The North Face einen spektakulären Pop-up: auf 2.100 Meter Höhe mitten in den Dolomiten. Es liegt im Val San Nicolò in den italienischen Alpen und ist nur zur Fuß erreichbar. Eine zweistündige Wanderung erwartet alle, die dort begehrte Ausrüstungsstücke mit Sammlerwert sehen möchten, die berühmte Abenteurer wie Alex Honnold, Conrad Anker, Simone Moro oder Caronline Ciavaldine bei ihren Expeditionen dabei hatten.
 
Acht Taschen und Jacken, getragen von den The-North-Face-Athleten bei ihren Expeditionen, wurden mit einer Widmung des ursprünglichen Trägers versehen, um den neuen Eigentümer daran zu erinnern, dass überall das Abenteuer warten kann.
 
Die Auktion startet am 30.07. auf www.thenorthface.com/pinnacle-project und endet am Sonntag, den 5. August 2018, um 23:59 Uhr MEZ. Der gesamte Erlös kommt Projekten in den Bergen zugute.
 
Die Pinnacle Archives umfassen:

  • Antarctica Summit Series L3 Down Jacket, die den Rekordkletterer Alex Honnold auf einer kürzlichen Expedition in die Antarktis warmhielt.
  • Summit Series Down Jacket, getragen von Tamara Lunger – ein Symbol ihrer Ausdauer und Motivation beim Besteigungsversuch des Nanga Parbat.
  • Antarctica Summit Series Ventrix Expedition Jacket gespendet von der USKletterlegende Conrad Anker.
  • Verto 32 Legacy Pack, das mehr als elf Stunden mit James Pearson am Fels der Punta Giradili überstanden hat.  
  • Summit Series Down Jacket, mit der die Kletterin Caroline Ciavaldini einen der härtesten Aufstiege Europas am Grand Capucin bewältigte.  
  • XL Base Camp Duffel, die mit Snowboarder Xavier de le Rue einen aktiven Vulkan auf der Insel Vanuatu hinunterfuhr.  
  • S Base Camp Duffel, die David Göttler bei seinem Besteigungsversuch des „Schicksalsberg“ Nanga Parbat begleitete.
  • Summit Series Down Jacket, die Herve Barmasse bei seiner ersten Besteigung der 2.700 Meter hohen Westwand des Cerro Piergiorgio in Patagonien – einer unzugänglichen Wand so hoch und steil wie der El Capitan im Yosemite in den USA.

Die Pinnacle Archives öffnen ihre Türen für sieben Tage, in denen Abenteurer und Outdoor-Freunde die Gelegenheit haben, die geschichtsträchtigen Stücke zu sehen und anzufassen, bevor sie versteigert werden. Der gesamte Erlös wird den Bergen zugutekommen. Der Pop-up selbst erinnert an die Wurzeln von The North Face und dem Claim „Never Stop Exploring“ und wird künftig als permanentes Biwak den Abenteurern der nächsten Generation als Zufluchtsort am Berg dienen.

Um die Sammlerstücke mitbieten und Geschichten der berühmten Athleten hören kann man auf www.thenorthface.com/pinnacle-project. Wer darüber hinaus auf dem Laufenden bleiben möchte, kann @thenorthface auf Facebook oder @thenorthface / @thenorthfaceuk / @thenorthfacede auf Instagram folgen.

Source:

crystal communications GmbH