Aus der Branche

Zurücksetzen
90 Ergebnisse
(c) Westfalenhallen Dortmund GmbH
12.10.2018

Schlussbericht: Premiere für die acoustex auf hohem fachlichen Niveau

  • Besucher aus 12 Ländern
  • 82 Prozent Entscheider
  • Aussteller äußern sich zufrieden

 
Die erste Fachmesse für Noise-Control und Sound-Design ist erfolgreich zu Ende gegangen. 1.468 Fachleute kamen am 10. und 11. Oktober zur acoustex in der Messe Dortmund. Atmosphäre und inhaltliches Niveau überzeugten. Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH, unterstreicht: „Als Messestandort besetzen wir die zukunftsorientierten Fachmessethemen der acoustex sehr gezielt.“ Schließlich würden Lärmreduzierung und Klanggestaltung im Alltag und in der Wirtschaft immer wichtiger. Die acoustex hat sich zu diesen Themen bereits bei der Premiere als Treffpunkt der Entscheider erwiesen und die Aussteller zufrieden gestellt.  

Die Messe brachte spannende Zielgruppen an die Stände und in die Foren. 82 Prozent der Besucher sind beratend oder entscheidend an Einkaufs- und Beschaffungs-entscheidungen beteiligt, so das Ergebnis der Besucherbefragung durch ein unabhängiges Messe-Marktforschungsinstitut. Entsprechend zufrieden zeigten sich die Aussteller.

  • Besucher aus 12 Ländern
  • 82 Prozent Entscheider
  • Aussteller äußern sich zufrieden

 
Die erste Fachmesse für Noise-Control und Sound-Design ist erfolgreich zu Ende gegangen. 1.468 Fachleute kamen am 10. und 11. Oktober zur acoustex in der Messe Dortmund. Atmosphäre und inhaltliches Niveau überzeugten. Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH, unterstreicht: „Als Messestandort besetzen wir die zukunftsorientierten Fachmessethemen der acoustex sehr gezielt.“ Schließlich würden Lärmreduzierung und Klanggestaltung im Alltag und in der Wirtschaft immer wichtiger. Die acoustex hat sich zu diesen Themen bereits bei der Premiere als Treffpunkt der Entscheider erwiesen und die Aussteller zufrieden gestellt.  

Die Messe brachte spannende Zielgruppen an die Stände und in die Foren. 82 Prozent der Besucher sind beratend oder entscheidend an Einkaufs- und Beschaffungs-entscheidungen beteiligt, so das Ergebnis der Besucherbefragung durch ein unabhängiges Messe-Marktforschungsinstitut. Entsprechend zufrieden zeigten sich die Aussteller.

Fast 60 Prozent der Besucher sind Unternehmer, Geschäftsführer, Bereichs- oder Abteilungsleiter. Stark vertreten waren unter anderem die Wirtschaftszweige Produktion, Forschung und Entwicklung, Architektur und Fachplanung sowie Ingenieur- und Technikbüros.

Rund 80 Prozent der Fachbesucher sagten bereits im Premierenjahr, an der acoustex sei nichts zu verbessern. 87 Prozent waren mit der Messe 2018 zufrieden, im Schnitt ergab das die Schulnote „gut“. Ausdrücklich gut bewertet wurden auch das umfangreiche Rahmenprogramm und die Atmosphäre auf der Messe.

Fachlicher Austausch im Fokus
Drei große Fachforen mit Beiträgen von rund 40 namhaften Referentinnen und Referenten sorgten in der Messehalle für kontinuierlichen fachlichen Austausch. Gemäß dem Gesamtkonzept der Messe waren die Foren in die Themenbereiche Architecture, Traffic und Industry unterteilt. Der Referent und Branchenkenner Dr. Patrick Kurtz, Acoustic Consultant, lobte das Konzept der acoustex: „Bisher fehlt der Branche ein Feedback der Anwender von Schallschutzlösungen an die Hersteller. Auf dieser Messe findet das endlich statt.“
 
Die acoustex wurde als effektive Netzwerk- und Informationsplattform genutzt. Eines der wichtigsten Ziele der Fachbesucher bei ihrem Messebesuch waren der Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie die Marktorientierung. 47 Prozent der Fachbesucher besuchen keine andere Messe vergleichbarer Thematik, sodass die Aussteller auf der acoustex eine Vielzahl exklusiver Kontakte bekamen. Besonders großes Interesse der Fachbesucher galt den Themen Bau- und Raumakustik, Interior und Industriematerialien.
 
12 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland. Gäste aus einem Dutzend Ländern waren auf der acoustex zu Gast. Sie reisten neben Deutschland aus Belgien, Dänemark, Griechenland, Italien, Liechtenstein, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz, der Türkei und Tschechien an.

Der Deutsche Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen führte am Rande der acoustex seine aktuelle Mitgliederversammlung durch. „Das war die bestbesuchte Verbandsversammlung bislang“, freute sich DVLV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Johannink. „Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit den Rahmenbedingungen.“

Die Sonderschau „materialACOUSTICS – selected and presented by raumPROBE“ ergänzte das Aussteller- und Forenangebot. Sie gab mit ausgesuchten Exponaten in Form von Echtmustern einen aktuellen Überblick über das Thema Akustik- und Schallschutz-Materialien. Etwa 200 Exponate aus den Bereichen Raum- und Bauakustik waren ausgestellt. Joachim Stumpp, Geschäftsführer der raumPROBE OHG, zeichnete für die Sonderschau verantwortlich. Er sagt: „Unsere Sonderschau konnte Inspirationen zur Vielfalt der Materialen vermitteln. Viele ‚Akustiker‘ kennen ja sonst oft vor allem ihre Standardmaterialien."
 
Am Vortag der Messe, am 9. Oktober, wurde im Rahmen der acoustex eine Informationsfahrt für Fachleute angeboten. Die Exkursion „Raumakustik in ausgewählten Locations“ führte u.a. in folgende Einrichtungen: in die DASA Arbeitswelt-Ausstellung Dortmund (Akustische Gestaltung von Klassenräumen – Besichtigung eines Musterraumes), in das Lärmlabor der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und in das L'Oreal-Bürogebäude in Düsseldorf (Akustik in Open Spaces).

2019 geht die Fachmesse in die zweite Runde. Die acoustex findet dann am 1. und 2. Oktober statt.

Weitere Informationen:
acoustex
Quelle:

Westfalenhallen Dortmund GmbH

01.03.2018

ITM auf der JEC 2018

Das ITM wird den Besuchern der JEC einen umfassenden Einblick in die aktuellen Arbeiten auf dem Gebiet der Maschinen- und Produktentwicklungen entlang der gesamten textilen Prozesskette geben.
Ein Highlight auf der JEC 2018 ist die Präsentation der vielfältigen Möglichkeiten, die die Struktur- und Prozesssimulation textiler Hochleistungswerkstoffe und textiler Fertigungsprozesse bietet.

Mittels skalenübergreifender Modellierung und Simulation wird am ITM ein tiefgreifendes Material- und Prozessverständnis erreicht. Dazu wurden Finite-Element-Modelle auf der Mikro-, Meso- und Makroskala entwickelt und validiert. Beispiele aus aktuellen Forschungsprojekten des ITM demonstrieren die vielseitigen Möglichkeiten und Einsatzbereiche der modernen Simulationsmethoden auf dem Gebiet der Textilmaschinen.

Das ITM wird den Besuchern der JEC einen umfassenden Einblick in die aktuellen Arbeiten auf dem Gebiet der Maschinen- und Produktentwicklungen entlang der gesamten textilen Prozesskette geben.
Ein Highlight auf der JEC 2018 ist die Präsentation der vielfältigen Möglichkeiten, die die Struktur- und Prozesssimulation textiler Hochleistungswerkstoffe und textiler Fertigungsprozesse bietet.

Mittels skalenübergreifender Modellierung und Simulation wird am ITM ein tiefgreifendes Material- und Prozessverständnis erreicht. Dazu wurden Finite-Element-Modelle auf der Mikro-, Meso- und Makroskala entwickelt und validiert. Beispiele aus aktuellen Forschungsprojekten des ITM demonstrieren die vielseitigen Möglichkeiten und Einsatzbereiche der modernen Simulationsmethoden auf dem Gebiet der Textilmaschinen.

Weiterhin werden beispielhafte innovative konstruktive Highlights aus dem Bereich der Flachstricktechnologie durch das ITM vorgestellt. Eine besondere Herausforderung bei der Verwendung von Faserkunststoffverbunden (FKV) mit komplexen Freiformflächen ist neben der belastungsgerechten Auslegung eine wirtschaftliche und produktive Fertigung, wofür am ITM innovative, hochdrapierbare und anforderungsgerechte textile Halbzeuge entwickelt werden. Konstruktive Neu- und Weiterentwicklungen im Bereich Textilmaschinen erfolgen dabei in enger Zusammenarbeit mit namenhaften Textilmaschinenherstellern, wie u.a. Stoll, Steiger und Shima Seiki.  

Im Rahmen einer Projektbearbeitung konnte am ITM ein innovatives Verfahren für die kontinuierliche und damit hochproduktive Fertigung von komplexen, schalenförmigen und hohlprofilförmigen 3D-Preforms aus Hochleistungsfaserstoffen entwickelt und erfolgreich umgesetzt werden. Durch die prozessintegrierte Strukturfixierung eignen sich die Preforms hervorragend für die Weiterverarbeitung zu FKV-Bauteilen. Hierbei arbeitet das neue Umformverfahren ohne aufwändige, bewegte bzw. aktiv angetriebene Elemente. Daher ist die Ausformung komplexer Geometrien bei engen Bauraumsituationen besonders gut zu realisieren. Damit gelingt erstmals die kontinuierliche und reproduzierbare Herstellung geschlossener hohlprofilförmiger 3D-Preforms mit sehr guter und reproduzierbarer Qualität, die zur JEC ausgestellt werden.

Ein am ITM erfolgreich etablierter Entwicklungsschwerpunkt sind 3D-Strukturen in Form von Near Net Shape Preformen, die zur JEC präsentiert werden. Dazu gehören z.B. ebene und gekrümmte Bauteile mit integrierten Rippen für die Steigerung der Biegesteifigkeit von hoch tragenden Bauteilen, die am ITM kontinuierlich in einem simulationsgestützten Verarbeitungsprozess gefertigt werden. Eine besondere Herausforderung ist die Entwicklung von dringend benötigten anforderungsgerechten Knotenverbindungselementen aus Glas- und Carbon-Filamentgarnen, die mittels hochkomplexer simulationsgestützter Bindungskonstruktionen auf modernsten computergesteuerten Textilmaschinen am ITM hergestellt werden. Für diese Entwicklungen wurde das ITM mehrfach international ausgezeichnet.

Zum Thema Multimaterialcomposites auf Basis von textilen Halbzeugen und Metallblech werden Ergebnisse anhand von Technologiedemonstratoren offeriert, die im Rahmen interdisziplinärer und institutsübergreifender Forschung entlang der gesamten Prozesskette erfolgreich umgesetzt wurden. Im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte wurde eine Prozesskette entwickelt, die eine kostengünstige und großserientaugliche Bauteilfertigung von FKV-Metallblech-Verbunden durch in-Situ-Umfom-Fügen aus den Halbzeugen erlaubt.  

Auf der JEC stellt das ITM auch exemplarische Demonstratorstrukturen wie Near Net Shape Preforms und textile Bewehrungen für Carbonbetonanwendungen vor, die mittels der am ITM fest etablierten Multiaxial-Kettenwirktechnologie, gefertigt worden sind. Durch eigene Weiterentwicklungen beim individuellen Kettfadenzulieferungs, -versatz und abzugssystem, bei der Fertigung thermoplastischer Hybridspreizbänder sowie bei dem online-Beschichtungssystem für textile Bewehrungen können maßgeschneiderte Halbzeuge hergestellt und neue Anwendungsfelder erschlossen werden.  

Weiterhin wird am ITM die Entwicklung und Umsetzung von neuartigen Garnkonstruktionen aus recycelten Carbonfasern (rCF) für neue Verbundwerkstoffe erfolgreich vorangetrieben. Mit einer sogenannten Spezialkrempelanlage werden recycelten Fasern aufgelöst, vereinzelt und zu einem breiten gleichmäßigen Band zusammengeführt. Anschließend können daraus auf Basis verschiedener Spinntechnologien neuartige Hybridgarnkonstruktionen aus gleichmäßig vermischten recycelten Carbon- und Thermoplastfasern gefertigt werden. Ausgewählte Garnkonstruktionen und daraus gefertige Demonstratoren werden den Besuchern zur JEC präsentiert.

Weitere Informationen:
ITM JEC
Quelle:

Technische Universität Dresden, Dipl.-Ing. Annett Dörfel

20.02.2018

acoustex: Neue Fachmesse für Noise-Control und Sound-Design

Mit der acoustex findet am 10. und 11. Oktober 2018 in der Messe Dortmund die erste Fachmesse für Noise-Control und Sound-Design statt. Schon Monate vor dem Start, gibt es positive Rückmeldungen dazu: Diverse Unternehmen, darunter namhafte Marktführer, haben ihre Teilnahme an der Weltpremiere bereits angekündigt.

Das Produktspektrum der interessierten Unternehmen zeigt, wie weit das Thema der acoustex reicht. Ausstellen wird zum Beispiel die Industrial Acoustics Company aus dem nordrhein-westfälischen Niederkrüchten. IAC bezeichnet sich selbst als „Weltmarktführer im Bereich Akustik“. Gerriets aus dem badischen Umkirch präsentiert sich mit Produkten wie Akustiksystemen mit steuerbaren Absorbern, Schallschutzvorhängen und absorbierenden Textilien. Angekündigt hat sich außerdem die TWE Group aus Emsdetten. TWE hat unter anderem ein Akustikvlies entwickelt, das den Lärm in Fahrzeugen absorbiert und auch noch das Gewicht reduziert.

Mit der acoustex findet am 10. und 11. Oktober 2018 in der Messe Dortmund die erste Fachmesse für Noise-Control und Sound-Design statt. Schon Monate vor dem Start, gibt es positive Rückmeldungen dazu: Diverse Unternehmen, darunter namhafte Marktführer, haben ihre Teilnahme an der Weltpremiere bereits angekündigt.

Das Produktspektrum der interessierten Unternehmen zeigt, wie weit das Thema der acoustex reicht. Ausstellen wird zum Beispiel die Industrial Acoustics Company aus dem nordrhein-westfälischen Niederkrüchten. IAC bezeichnet sich selbst als „Weltmarktführer im Bereich Akustik“. Gerriets aus dem badischen Umkirch präsentiert sich mit Produkten wie Akustiksystemen mit steuerbaren Absorbern, Schallschutzvorhängen und absorbierenden Textilien. Angekündigt hat sich außerdem die TWE Group aus Emsdetten. TWE hat unter anderem ein Akustikvlies entwickelt, das den Lärm in Fahrzeugen absorbiert und auch noch das Gewicht reduziert.

Sandler aus Schwarzenbach an der Saale stellt Vliesstoffe für Einsatzgebiete wie die Dämmung von Schall in Wohn-, Büro- und Industriegebäuden vor, z.B. in Form von Wandbelägen und Deckensegeln, aber auch zur Isolierung von Abwasserrohrleitungen u.ä.. R. Kohlhauer aus dem badischen Gaggenau produziert Lärmschutz- und Schallschutzwände für Straße und Schiene, ebenso HERMANUSSEN Metallverarbeitung aus dem westfälischen Werl. Weitere deutsche Aussteller sind u.a. „Planex Technik in Textil“, Recytex, HEAD acoustics und KONOA. Aus den Niederlanden hat sich akustikgate angekündigt und aus Belgien HAAY, Hersteller von Akustikpaneelen zur Geräuschreduzierung und Klangkontrolle.

Auf der acoustex sind Noise-Control und Sound-Design die Leitthemen – ein Ansatz, den es bisher in der Messelandschaft nicht gibt. Die Themenwelten der Fachmesse sind mit Architecture, Industry und Traffic überschrieben. Architecture (Building & Interior) beinhaltet die Produkte und Dienstleistungen, die einen positiven akustischen Einfluss auf Gebäude und Räume haben – sei es Geräusche reduzierend oder gestaltend. Als Fachbesucher erwartet werden unter anderem Bauherren, Architekten, Fachplaner und Ingenieure, Bauunternehmer, Innen- und Objektausbauer sowie -einrichter, Messe- und Ladenbauer sowie Facility-Manager.

Die Themenwelt Industry (Materials, Equipment & Production) stellt Ingenieuren für ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich Noise-Control und Sound-Design innovative Materialien, Instrumente, Messgeräte, Teststände und Software-Lösungen vor. Darüber hinaus thematisiert sie, wie Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe und der Industrie akustisch angenehm gestaltet werden können. Als Fachbesucher angesprochen sind in dieser Themenwelt Ingenieure und Techniker sowie Einkäufer von akustisch wirksamen Lösungen, Produktentwickler und -designer von Produkten mit Vibrations- und Geräuschentwicklung, Teststand-Betreiber, Bauherren von Produktionsstandorten und -anlagen, Produktionsanlagen- und Maschinenplaner sowie Prozessmanager.

In der Themenwelt Traffic (Vehicles & Transit) zeigt die Industrie, welche Lösungen bereit stehen, um eine leisere oder angenehmer klingende Umwelt zu fördern, etwa entlang von Verkehrswegen. Als
Fachbesucher erwartet werden Entwicklungsingenieure und Techniker, Bauherren für Straßen-, Tunnel-, Schienen- und Lärmschutzbau aus Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen, Verkehrswegeplaner mit Schwerpunkt auf Lärmschutzplanung, Vertreter von Straßen- und Schienenbaufirmen sowie Bürgerinitiativen, NGOs und Mediziner, die sich mit den Gesundheitsaspekten von Lärm- und Schallschutz beschäftigen.

Die acoustex bietet Fachforen mit rund 60 Einzelvorträgen sowie Best-Practise-Exkursionen am Tag vor der Messe, die Network-Night am ersten Messeabend sowie thematische Führungen für die Fachbesucher aus Deutschland und dem benachbarten europäischen Ausland. Interessierten Ausstellern wird die Messeteilnahme durch spezielle Standbaupakete besonders einfach gemacht. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Ausführliche Informationen zur Premiere der acoustex am 10. und 11. Oktober 2018 finden sich auf www.acoustex.de.

Weitere Informationen:
acoustex Schalldämmung Noise-Control
Quelle:

Westfalenhallen Dortmund GmbH

20.02.2018

The Key to Confidence: Die zweite Ergebnisrunde aus OEKO-TEX® Verbraucherstudie

Die OEKO-TEX® Gemeinschaft hat weitere Ergebnisse ihrer Studie „The Key To Confidence: Verbraucher und textile Nachhaltigkeit – Denkweisen, neue Verhaltensweisen und Ausblicke“ veröffentlicht, die sich auf die Zielgruppen Millennials und Eltern konzentrieren.
Der jüngste Bericht beschreibt zwei der mächtigsten Verbrauchergruppen auf dem weltweiten Textilmarkt, die diesen Markt noch auf Jahrzehnte hinaus beeinflussen werden. OEKO-TEX® stellt die Ergebnisse in den nächsten Monaten im Rahmen mehrerer Webinare und Präsentationen vor. Ein bereits aufgezeichnetes, von der für die Studie „The Key To Confidence“ verantwortlichen Marktforscherin Ellen Karp präsentiertes Webinar ist jetzt unter www.oeko-tex.com/webinare verfügbar.

Die OEKO-TEX® Gemeinschaft hat weitere Ergebnisse ihrer Studie „The Key To Confidence: Verbraucher und textile Nachhaltigkeit – Denkweisen, neue Verhaltensweisen und Ausblicke“ veröffentlicht, die sich auf die Zielgruppen Millennials und Eltern konzentrieren.
Der jüngste Bericht beschreibt zwei der mächtigsten Verbrauchergruppen auf dem weltweiten Textilmarkt, die diesen Markt noch auf Jahrzehnte hinaus beeinflussen werden. OEKO-TEX® stellt die Ergebnisse in den nächsten Monaten im Rahmen mehrerer Webinare und Präsentationen vor. Ein bereits aufgezeichnetes, von der für die Studie „The Key To Confidence“ verantwortlichen Marktforscherin Ellen Karp präsentiertes Webinar ist jetzt unter www.oeko-tex.com/webinare verfügbar.

Die Online-Befragung „The Key to Confidence“ wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 durchgeführt und stützt sich auf Daten von mehr als 11.000 Verbrauchern von Bekleidung und Heimtextilien. Von der gesamten Erhebung entfallen ca. 30 % auf die Altersgruppe der zwischen 1981 und 2000 Geborenen, die auch als Millennials bezeichnet werden. Das deckt sich mit dem Anteil der Bevölkerung weltweit. In der zweiten Ausgabe der Ergebnisse berichtet OEKO-TEX®, wie differenziert Millennials über Nachhaltigkeit bei Textilien denken und wie das Elternsein diese Einstellungen beeinflusst.

Durch die Nutzung des Internets und sozialer Medien beispielsweise, ist das Bewusstsein der Millennials über ökologische und soziale Missstände in der Textilindustrie stärker ausgeprägt als bei älteren Teilnehmern der Befragung. Sie neigen eher dazu, die Textilindustrie als einen der wichtigsten Umweltverschmutzer zu betrachten. Infolgedessen sind Millennials weitaus mehr besorgt über Schadstoffe in ihrer Bekleidung und in Heimtextilprodukten.

Bei Eltern ist die Sorge über alle möglichen Dinge noch stärker ausgeprägt. Insbesondere Eltern von Kleinkindern äußern ihre Bedenken über Schadstoffe in einer Vielzahl von Produkten, aber insbesondere in Heimtextilien und Bekleidung. Die unguten Gefühle von Eltern in Bezug auf die Produktsicherheit übertreffen dabei die Bedenken von Nicht-Eltern. Ihr Bewusstsein für „umweltfreundliche“ Bekleidung und Heimtextilien, das sich auch in entsprechenden Produktkäufen widerspiegelt, ist wesentlich stärker als bei Menschen, die keine kleinen Kinder zu Hause haben.

Dementsprechend haben Millennials und Eltern ein stärkeres Interesse an zertifizierten Textilien. „Beide dieser von Zeitmangel geprägten Verbrauchergruppen suchen nach dem kürzesten Weg zu Vertrauen und Transparenz“, sagt Ellen Karp, Expertin für globale Marken und Nachhaltigkeitsforschung. „Millennials und Eltern möchte das Richtige für die Gesellschaft und die Erde tun, aber auch für ihre Familien. Markenunternehmen und Zertifizierer spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation von Informationen, die diesen engagierten Verbrauchern verantwortungsbewusste Kaufentscheidungen ermöglichen, die sie gerne bereit sind zu treffen.“

Anna Czerwinska, Head of Marketing and Communication bei OEKO-TEX® sagt dazu: „Wir von OEKO-TEX® möchten diese Ergebnisse sehr gerne mit unseren Kunden und der Textilindustrie teilen. Seit 25 Jahren sehen wir es als unsere Aufgabe an, Unternehmen und Verbrauchern dabei zu helfen, bewusste und fundierte Entscheidungen zu treffen.“ „Die Informationen aus der Studie unterstreichen einmal mehr die wichtige Rolle, die unabhängige OEKO-TEX® Zertifizierungen und Labels dabei spielen können, Millennials und Eltern bei der Auswahl nachhaltiger Textilien zu helfen, die ihren Familien zugutekommen und eine bessere Welt schaffen.“

Für weitere Informationen zu „The Key to Confidence: Verbraucher und textile Nachhaltigkeit – Denkweisen, neue Verhaltensweisen und Ausblicke“ wenden Sie sich bitte per E-Mail an Trish Martin (t.martin@oeko-tex.com) oder an Anna Czerwinska (a.czerwinska@oeko-tex.com). Nähere Details zum OEKO-TEX® Portfolio an Prüfungen, Zertifizierungen und Produktlabels finden Sie unter www.oeko-tex.com.
 

Quelle:

OEKO-TEX® Service GmbH, Frau Anna Czerwinska

STFI Leichtbauzentrum vti-pressedienst ++ press service mtex+ & LiMA
16.02.2018

Messe-Duo mtex+ und LiMA in Chemnitz

Technische Textilien treffen Leichtbau beim internationalen Messe-Duo mtex+ und LiMA am 29./30. Mai 2018 in Chemnitz
Tschechien und Österreich stark vertreten / Kooperation von mtex+ und SALTEX Dornbirn vereinbart

Technische Textilien treffen Leichtbau beim internationalen Messe-Duo mtex+ und LiMA am 29./30. Mai 2018 in Chemnitz
Tschechien und Österreich stark vertreten / Kooperation von mtex+ und SALTEX Dornbirn vereinbart

„Exzellente Verbindungen – Technische Textilien treffen Leichtbau“ lautet künftig der gemeinsame Slogan des am 29./30. Mai 2018 in Chemnitz (Deutschland) stattfindenden Messe-Doppels mtex+ und LiMA. „Er bringt das auf der jüngsten gemeinsamen Beratung von den Fachbeiräten befürwortete engere Zusammengehen beider Messen auf den Punkt. Ein folgerichtiger Schritt, denn die Themen Technische Textilien und Leichtbau weisen eine ständig wachsende Schnittmenge auf, die Grenzen sind fließend“, erläutert André Rehn, Leiter Messen der C³ GmbH, Chemnitz. „Zudem existiert in der sozusagen gastgebenden mitteldeutschen Industrieregion ein überdurchschnittlich stark ausgeprägtes Forschungs- und Entwicklungspotenzial auf den genannten Gebieten. Die Akteure hier spielen wahrlich Zukunftsmusik. Nicht minder wichtig für Aussteller wie für Fachbesucher sind die von uns so bezeichneten ‚exzellenten Verbindungen‘. Wer zu unserem kleinen aber feinen Messe-Duo der kurzen Wege und erschwinglichen Preise kommt, weiß: In Chemnitz habe ich mehr Zeit und Gelegenheit für den Aufbau und die Pflege vertrauensvoller Geschäftskontakte als bei kaum überschaubaren Großveranstaltungen, auf denen eilige Betriebsamkeit herrscht. Wir schaffen die Basis für die langfristig tragfähige Qualität solcher Kontakte. Die nahezu parallel, am  28. und 29. Mai, auf unserem Messegelände stattfindende 16. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung ist ein zusätzlicher Anreiz, uns zu besuchen. Auch sie schlägt thematisch die Brücke zwischen moderner Textilherstellung und vielfältigen Leichtbau-Anwendungen.“ Die 7. Int. Messe für Technische Textilien mtex+ und die Leichtbaumesse LiMA präsentieren sich künftig im Internet gemeinsam unter: www.mtex-lima.de.

Wie Projektleiterin Katja Bauer berichtet, haben sich zum Messe-Doppel bereits interessante Aussteller aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Tschechien angekündigt. Insgesamt elf Firmen präsentieren sich am umfangreichen Kollektivstand des in Prag ansässigen Textilverbandes ATOK und des tschechischen Techtex-Cluster CLUTEX.  Die in Österreich wirkende Smart-Textiles Plattform hat die Teilnahme von sieben Firmen angekündigt. „Wir waren bereits die letzten Jahre mit einem Gemeinschaftsstand auf der mtex+ dabei und wollen unsere seinerzeit geknüpften Kontakte erweitern“, erläutert Smart-Textiles-Koordinater Günter Grabher. „Wir freuen uns, dass die Messegesellschaften von Chemnitz und Dornbirn vor wenigen Tagen offiziell die Kooperation zwischen der mtex+ und der SALTEX vereinbart haben.“  Kernstück der Übereinkunft ist die gegenseitige Gewährung von vorteilhaften Bedingungen für die Präsentation von Firmen aus den Textilregionen Vorarlberg und Ostdeutschland.  „Aus unserer Sicht ergänzen sich die Profile beider Veranstaltungen in optimaler Weise“, sagt Dr.-Ing. Jenz Otto, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti), Chemnitz. Er kündigte an, dass sich mehrere Mitgliedsfirmen des vti am 12. und 13. Sept. 2018 erstmals mit einem Kollektivstand auf der SALTEX präsentieren werden. 

Hauptthemen der mtex+ sind funktionalisierte Textilien, textile Verfahrens- und Prozessentwicklung  sowie Herstellung und  Recycling  von  textilen Verbundstoffen. Die Sonderausstellung „flexible.protect“ zeigt innovative Schutz- und Sicherheitstextilien. Die Themenschau „health.textil“ sowie eine Projekt-Werkstatt sind Gesundheitstextilien für Klinik, Pflege, Kur und Wellness gewidmet.

Die 2. SALTEX stellt Smart Textiles in den Mittelpunkt und führt deren Entwickler mit (potenziellen) Anwendern aus Branchen wie Bautechnik, Mobilität, Medizin sowie aus dem Sport- und Lifestyle-Sektor zusammen. Zweites Schwerpunktthema sind textile High-Performance Materials (HPM). Zum Programm gehören zudem das Smart-Textiles-Symposium sowie Besuche in Vorarlberger Textilfirmen. Die SALTEX wird erstmals parallel zur 57. Internationalen Fasertagung Dornbirn-GFC veranstaltet.

Weitere Informationen:
mtex+ LiMa
Quelle:

vti-pressedienst  ++ press service mtex+ & LiMA

Funktionale Sportswear mit COTTON USA™ Baumwolle (c) CCI Cotton USA
Funktionale Sportswear mit COTTON USA™ Baumwolle
08.02.2018

COTTON USA zeigt Innovationen für Baumwoll-Bekleidung auf der Première Vision

Erleben Sie WHAT’S NEW IN COTTON?™ vom 13. – 15. Februar 20 18 auf dem COTTON USA Stand in Halle 6, D56 auf der Première Vision in Paris.
COTTON USA zeigt innovative Technologien für Stoffe und Bekleidung aus USA-Baumwolle sowie Mischgewebe mit USA-Baumwollanteil, die Umsatz steigern können.  
 
„WHAT’S NEW IN COTTON?™ ist unsere neue Plattform, die für das Engagement von COTTON USA für Innovation steht”, sagt Bruce Atherley, Executive Director von Cotton Council International (CCI), und fügt hinzu: „Wir haben diese Plattform auf der Première Vision im September 20 17 gestartet und freuen uns, sie auch auf der diesjährigen Frühjahrsmesse fortzuführen. Unsere Initiative soll die Textilbranche dazu anregen, über neue, innovative Einsatzmöglichkeiten für USA-Baumwolle nachzudenken. Wir freuen uns, unseren Partnern neue Ideen, Technologien und Umsatzpotentiale auf der Première Vision zu präsentieren, und den damit verbundenen Mehrwert der amerikanischen Baumwolle für das Business aller Partner zu vermitteln.“
 

Erleben Sie WHAT’S NEW IN COTTON?™ vom 13. – 15. Februar 20 18 auf dem COTTON USA Stand in Halle 6, D56 auf der Première Vision in Paris.
COTTON USA zeigt innovative Technologien für Stoffe und Bekleidung aus USA-Baumwolle sowie Mischgewebe mit USA-Baumwollanteil, die Umsatz steigern können.  
 
„WHAT’S NEW IN COTTON?™ ist unsere neue Plattform, die für das Engagement von COTTON USA für Innovation steht”, sagt Bruce Atherley, Executive Director von Cotton Council International (CCI), und fügt hinzu: „Wir haben diese Plattform auf der Première Vision im September 20 17 gestartet und freuen uns, sie auch auf der diesjährigen Frühjahrsmesse fortzuführen. Unsere Initiative soll die Textilbranche dazu anregen, über neue, innovative Einsatzmöglichkeiten für USA-Baumwolle nachzudenken. Wir freuen uns, unseren Partnern neue Ideen, Technologien und Umsatzpotentiale auf der Première Vision zu präsentieren, und den damit verbundenen Mehrwert der amerikanischen Baumwolle für das Business aller Partner zu vermitteln.“
 
COTTON USA informiert seine Messebesucher zudem über das COTTON USA™ Lizenzprogramm und Labeling mit der Marke. Laut quantitativer Verbraucherforschung wird dieses vom Konsumenten sehr geschätzt und beeinflusst nachweislich die Kaufpräferenz und den Preis. Eine kürzlich in Europa, Nordamerika, China und Indien durchgeführte Verbraucherstudie zeigte, dass ein Baumwoll-Label mit der Marke COTTON USA™ im Vergleich zu einem 10 0 % Baumwoll-Label vier (4x) Mal mehr bevorzugt wird. Zudem sagten fast 2/ 3 der Verbraucher, sie seien bereit, für Produkte mit der Marke COTTON USA™ mehr zu bezahlen.  
 
Am Stand in Halle 6 können sich die Besucher eingehend zu den Themen Nachhaltigkeit, Qualität, Rückverfolgbarkeit, Premiumpositionierung und Innovationen der amerikanischen Baumwolle informieren. Das COTTON USA Team informiert auch zum COTTON USA Sourcing Programm, das Käufer und Lieferanten von USA-Baumwolle entlang der Lieferkette zusammenbringt. 

Weitere Informationen:
Cotton USA Première Vision
Quelle:

lottmannPR

07.02.2018

C-star vom 26. – 28. April 2018 in Shanghai

German Pavilion präsentiert dem asiatischen Markt Europas State-of-the-Art in Sachen Retail-Design- und Retail Technology
Hochkarätig besetztes C-star Retail Forum an zwei Messetagen
 
Die C-star, Shanghai' s International Trade Fair for Solutions and Trends all about Retail, findet bereits zum vierten Mal im Shanghai New International Expo Centre statt. Sie ist offizieller Satellit der EuroShop in Düsseldorf und präsentiert als jährliche Veranstaltung innovative Produkte und kreative Lösungen internationaler Anbieter speziell für den chinesischen Markt.
 
German Pavilion
Der Deutsche Pavillion auf der C-star präsentiert auch in diesem Jahr dem asiatischen Markt den state-of-the-art Europas in Sachen Retail-Design- und Retail Technology. Mit an Bord sind folgende Unternehmen: Bizerba (China), Bohnacker Ladeneinrichtungen GmbH, Hera GmbH Co.KG, Jiangmen Jiechu Hadware (chinesisch-deutsches Unternehmen mit Beteiligung der J.D. Geck GmbH), Pytha, Schweitzer Vertrieb GmbH, Tente, VKF China (Zweigunternehmen der VKF Renzel GmbH).

German Pavilion präsentiert dem asiatischen Markt Europas State-of-the-Art in Sachen Retail-Design- und Retail Technology
Hochkarätig besetztes C-star Retail Forum an zwei Messetagen
 
Die C-star, Shanghai' s International Trade Fair for Solutions and Trends all about Retail, findet bereits zum vierten Mal im Shanghai New International Expo Centre statt. Sie ist offizieller Satellit der EuroShop in Düsseldorf und präsentiert als jährliche Veranstaltung innovative Produkte und kreative Lösungen internationaler Anbieter speziell für den chinesischen Markt.
 
German Pavilion
Der Deutsche Pavillion auf der C-star präsentiert auch in diesem Jahr dem asiatischen Markt den state-of-the-art Europas in Sachen Retail-Design- und Retail Technology. Mit an Bord sind folgende Unternehmen: Bizerba (China), Bohnacker Ladeneinrichtungen GmbH, Hera GmbH Co.KG, Jiangmen Jiechu Hadware (chinesisch-deutsches Unternehmen mit Beteiligung der J.D. Geck GmbH), Pytha, Schweitzer Vertrieb GmbH, Tente, VKF China (Zweigunternehmen der VKF Renzel GmbH).

C-star Retail Forum
Das C-star Retail-Forum bietet wieder Branchen-Know-How, Trendberichte und die ideale Gelegenheit zum Networking. Es findet an den ersten beiden Messetagen, dem 26. und 27. April, statt und kann von den Fachbesuchern kostenlos und ohne Voranmeldung besucht werden. Unter dem Motto „Shape A Human Centered Retail World“ diskutieren Branchengrößen und -insider, Projektentwickler von gewerblichen Immobilien, Mall-Betreiber, Markenartikler und Investoren aktuelle Entwicklungen im Handel. Themen hierbei sind u.a.: „Globale Entwicklungen im Handel“, „Die Zukunft des Omnichannel Handels“, „Konsum Steigerung“ und „Raum Ästhetik“.
 
Redner im C-star Retail Forum sind u.a.:
Prof. Dr. Helmut Merkel, retail services SME owner und European lifestyle product importer; Claudia Horbert, Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung und Einrichtung,  EHI Retail Institute; Ulrich Spaan, Mitglied der Geschäftsleitung, EHI Retail Institute; Akira Kajiwara, General Manager of China Region and Director of Design of GARDE; Wang Yue, Director und General Manager of Changhong Building Decoration Engineering Co., Ltd., Victor Guo; President of China Shopping Center Development Association of Mall China; Jaylin Cheng, director of MINISO Brand Center; Uchino Satoshi, Director of FUMKSS; Wang Wei, China Strategic Advisor, Australia Azurium (Shanghai); Wu Chuankun, Chairman of Guangdong Winshang Data Services Co. Ltd.
 

Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

Die Verfahrensingenieure des Cetex Institutes forschen an der Optimierung des gassenfreien Spreizens sowie des Imprägnierens einer Basaltfaser mit einer Kunststoffmatrix. Basaltfaser bieten großes Potential als eine moderne Werkstoffalternative für die Bereiche Maschinen-bau, Bau, Energietechnik, Luft- und Raumfahrt sowie die Automobil- und Textilindustrie. ©Wolfgang Schmidt
Basaltfaser Cetex
15.11.2017

16. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung: „Technologievorsprung durch Textiltechnik“

  • Einladung und Call for Papers
  • „Technologievorsprung durch Textiltechnik“ lautet das Motto der 16. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT) am 28. und 29. Mai 2018.

Die Tagung bietet eine ideale Plattform, um aktuelle Forschungsergebnisse und Trends aus den Bereichen Maschinenbau, Textilindustrie und Leichtbau zu präsentieren. Veranstaltungsort ist die Messe Chemnitz.

Folgende Schwerpunkte werden thematisiert: Ressourceneffiziente Textilmaschinen und Verfahren, Halbzeuge und Preformen und Smart Textiles, Biologisierung in der Fertigung, Verbundbauteile in Leichtbauweise, Prozess- und Struktursimulation, Nachhaltigkeit textiler Prozesse und Recycling sowie Kooperationen und Netzwerke.

Bis zum 20. Dezember 2017 können unter https://www.chemtextiles.de Vorträge angemeldet werden. Weiterhin bestehen Werbemöglichkeiten in Form von Anzeigen im Tagungsband oder der Beteiligung an der begleitenden Firmen- und Posterausstellung.

  • Einladung und Call for Papers
  • „Technologievorsprung durch Textiltechnik“ lautet das Motto der 16. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT) am 28. und 29. Mai 2018.

Die Tagung bietet eine ideale Plattform, um aktuelle Forschungsergebnisse und Trends aus den Bereichen Maschinenbau, Textilindustrie und Leichtbau zu präsentieren. Veranstaltungsort ist die Messe Chemnitz.

Folgende Schwerpunkte werden thematisiert: Ressourceneffiziente Textilmaschinen und Verfahren, Halbzeuge und Preformen und Smart Textiles, Biologisierung in der Fertigung, Verbundbauteile in Leichtbauweise, Prozess- und Struktursimulation, Nachhaltigkeit textiler Prozesse und Recycling sowie Kooperationen und Netzwerke.

Bis zum 20. Dezember 2017 können unter https://www.chemtextiles.de Vorträge angemeldet werden. Weiterhin bestehen Werbemöglichkeiten in Form von Anzeigen im Tagungsband oder der Beteiligung an der begleitenden Firmen- und Posterausstellung.

„Neue textile Technologien erlauben es, das Verstärkungsgerüst bei Hochleistungsstrukturen noch besser an die Lasten anzupassen und so den Leichtbaugrad deutlich zu steigern. Dafür ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungsinstitutionen im Spannungsfeld von Textil-, Kunststoff- und Faserverbundtechnik von hohem Stellenwert.

Am Standort Chemnitz findet derzeit eine Renaissance der Textiltechnologien und -maschinen statt, wobei die Allianz Textiler Leichtbau (ATL) mit vier Forschungseinrichtungen eine Vorreiterrolle einnimmt. Bei Großserienanwendungen kann damit das Potential der Ressourceneffizienz voll ausgeschöpft werden, wodurch die Kosten im Sinne eines bezahlbaren Leichtbaus reduziert werden“, erläutert Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Hon.-Prof. Lothar Kroll, Mit-glied des Vorstands des Cetex-Vereins, Direktor der Instituts IST und des An-Instituts Cetex sowie Sprecher des Bundesexzellenzclusters MERGE.

Der Förderverein Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e. V. veranstaltet die CTT gemeinsam mit dem Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz, dem Sächsischen Textil-forschungsinstitut e.V. (STFI) und dem Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti). Zur 15. CTT waren am 31.05. und 01.06.2016 insgesamt 230 Wissenschaftler und Industrievertreter nach Chemnitz gekommen.

Vom 29. bis 30. Mai 2018 finden im Chemnitzer Messegelände die „mtex+“ sowie die Chemnitzer Leichtbaumesse „LiMA“ statt; Details s. www.mtex-chemnitz.de; www.lima-chemnitz.de

Weitere Informationen:
Chemnitzer Textiltechnik-Tagung
Quelle:

Förderverein Cetex Chemnitzer
Textilmaschinenentwicklung e.V.

 

34rd International Cotton Conference Bremen 2018 Die Bremer Baumwollbörse
Logo Bremer Baumwollbörse
15.11.2017

34. Internationale Baumwolltagung 2018 in Bremen

  • ‚Cotton Insights‘ lenkt Blick in die Zukunft
  • Schon jetzt registrieren!
  • Save the Date! Der Countdown für die renommierte internationale Baumwolltagung vom 21.- 23. März 2018 in Bremen läuft.

Das Thema der Tagung ‚Cotton Insights‘ verdeutlicht, dass die Veranstaltung tiefe Einblicke in die Welt der Baumwolle ermöglichen wird, um daraus Herausforderungen für Zukunft abzuleiten und Lösungen anzubieten. Lösungen, wie sie nicht nur für die Baumwollfachwelt sondern auch für die gesamte Baumwollbeschaffungskette von der Verarbeitung bis hin zum textilen Einzelhandel von Bedeutung sind, weil sie die Bedürfnisse der Endkonsumenten im Blickfeld haben.

Traditionsgemäß findet die Tagung im historischen Rathaus der Hansestadt Bremen in unmittelbarer Nähe der Baumwollbörse statt. Auch diesmal wird mit über 450 Teilnehmern aus der ganzen Welt gerechnet. Für die Durchführung zeichnen die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen gleichermaßen verantwortlich.

  • ‚Cotton Insights‘ lenkt Blick in die Zukunft
  • Schon jetzt registrieren!
  • Save the Date! Der Countdown für die renommierte internationale Baumwolltagung vom 21.- 23. März 2018 in Bremen läuft.

Das Thema der Tagung ‚Cotton Insights‘ verdeutlicht, dass die Veranstaltung tiefe Einblicke in die Welt der Baumwolle ermöglichen wird, um daraus Herausforderungen für Zukunft abzuleiten und Lösungen anzubieten. Lösungen, wie sie nicht nur für die Baumwollfachwelt sondern auch für die gesamte Baumwollbeschaffungskette von der Verarbeitung bis hin zum textilen Einzelhandel von Bedeutung sind, weil sie die Bedürfnisse der Endkonsumenten im Blickfeld haben.

Traditionsgemäß findet die Tagung im historischen Rathaus der Hansestadt Bremen in unmittelbarer Nähe der Baumwollbörse statt. Auch diesmal wird mit über 450 Teilnehmern aus der ganzen Welt gerechnet. Für die Durchführung zeichnen die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen gleichermaßen verantwortlich.

„Wir haben die Zeit nach Ende unserer Baumwolltagung im März 2016 genutzt, um die Marktentwicklung genauestens zu analysieren und daraus aktuelle Themen- und Handlungsfelder abzuleiten, die die Branche intensiv beschäftigen. Sie sind von großem Nutzen für die Teilnehmer, ein Besuch lohnt sich“, betonen Elke Hortmeyer, Direktor für Kommunikation und Internationale Beziehungen bei der Baumwollbörse sowie Axel Drieling, Senior Manager Cotton beim Faserinstitut Bremen.

Das Themenspektrum reicht von Rückverfolgbarkeit und Echtheitsprüfung von Baumwolle über neue Anforderungen an Baumwollqualität, Prozessoptimierung durch Digitalisierung, Zukunftstrends und Produktion bis hin zum Stand der Nachhaltigkeitsdebatte. In allen Segmenten bietet die Tagung informative Vorträge und Paneldiskussionen, die ein breites Publikum ansprechen und von übergeordnetem Interesse sind. Für Experten aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung werden gesonderte Foren angeboten.

Am Dienstag, dem 20. März, also im Vorfeld der Internationalen Baumwolltagung, laden Verlag und Redaktion der führenden, überregional erscheinenden Tageszeitung Weser-Kurier zu ihrem Wirtschafts-Summit ‚Sustain‘ ein und zwar in Kooperation mit der Bremer Baumwollbörse. Hier diskutiert ein Expertenforum über Entwicklungsperspektiven auf dem afrikanischen Kontinent. Bekanntlich leben annähernd 55 Millionen Menschen in Afrika vom Baumwollanbau, so dass dieser eines der Hauptthemen der Veranstaltung sein wird.

Ab sofort werden potentielle Interessenten auf der Tagungshomepage aber auch über regelmäßige Newsletter und darüber hinaus durch aktive Pressearbeit aktuell und ausführlich über Tagungsinhalte und Themen der Tagung informiert. Schon jetzt gibt es auch die Möglichkeit, sich zur Tagung online anzumelden und zu registrieren und Hotelbuchungen durchzuführen. Weitere Informationen zu Baumwolltagung finden Sie unter: http://cotton-conference-bremen.de/

Weitere Informationen:
Bremer Baumwollbörse
Quelle:

Die Bremer Baumwollbörse

ITM auf der Techtextil Technische Universität Dresden
ITM auf der Techtextil
05.05.2017

ITM auf der TECHTEXTIL und TEXPROCESS 2017

Textilforscher der TU Dresden präsentieren neue Bandwebtechnik zur Herstellung hochkomplexer 3D-Gewebe, Struktur- und Prozesssimulationen für textile Hochleistungswerkstoffe und Fertigungsprozesse sowie eine dreidimensionale thermoaktive Raumtextilie.

Textilforscher der TU Dresden präsentieren neue Bandwebtechnik zur Herstellung hochkomplexer 3D-Gewebe, Struktur- und Prozesssimulationen für textile Hochleistungswerkstoffe und Fertigungsprozesse sowie eine dreidimensionale thermoaktive Raumtextilie.


Auf Basis einer neuen Spulenschützenbandwebtechnik mit einer integrierten Schützenwechseleinrichtung ist es gelungen, Carbongarne schädigungsarm zu verarbeiten sowie Profilbandgewebe mit über die Bauteillänge unterschiedlichem Querschnitt und vor allem in einem einzigen Fertigungsschritt gewebte komplexe rohrförmige Knotenelemente zu entwickeln. Das entwickelte Schützenwechselsystem demonstriert das ITM auf seinem Stand auf der Messe TECHTEXTIL an einem elektronisch gesteuerten Spulenschützen-Bandwebautomaten . Die Kombination der Spulenschützen-Bandwebtechnik mit der Jacquardtechnik ermöglicht eine ausgesprochen hohe Strukturvielfalt, die für die Entwicklung von gewebten rohrförmigen Knotenelementen in unterschiedlichster Geometrie genutzt wird. Die Rohrknotenelemente werden vor allem für die Eckverbinder von Leichtbaurahmen, z. B. in Fahrzeug- oder Fahrradrahmen, in Sportgeräten oder Roboterwerkzeugrahmen oder in der Architektur, benötigt. Am ITM wird in enger Zusammenarbeit mit der Firma MAGEBA Textilmaschinen GmbH & Co KG und durch die finanzielle Förderung von Forschungsprojekten durch das BMWi die gesamte Prozesskette vom CAD-Entwurf, über die strukturelle Entwicklung, die Erstellung der Maschinensteuerprogramme, die textiltechnische Umsetzung und die Bauteilkonsolidierung erfolgreich erarbeitet.


Als weiteres Highlight präsentiert das ITM der TU Dresden auf der TECHTEXTIL die vielfältigen Möglichkeiten, die die Struktur- und Prozesssimulation textiler Hochleistungswerkstoffe und textiler Fertigungsprozesse bietet und somit fester Bestandteil in allen Entwicklungen entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette vom Atom bis zum Produkt am ITM ist. Darüber hinaus offeriert das ITM als weiteren besonderen Blickfang ein 2,5 Meter hohes Rotorblatt aus einem Faserkunststoffverbund mit integrierten textilen Dehnungssensoren aus Carbonfasern zur In-Situ Strukturüberwachung.

Quelle:

 Technische Universität Dresden