Aus der Branche

Zurücksetzen
4 Ergebnisse
Yannik Zamboni Foto: Schweizerische Textilfachschule
18.08.2022

Schweizer Designer und STF-Alumnus Yannik Zamboni bei "Making the Cut"

Zamboni ist einer von zehn Teilnehmenden bei der amerikanischen Fashion-Reality-Show «Making the Cut», moderiert von Heidi Klum und Tim Gunn, Judges sind Nicole Richie und Jeremy Scott. Die Teilnehmenden der Show erhalten jede Woche eine Fashion-Spezialaufgabe. Und jede Woche muss eine/r der Teilnehmenden die Show verlassen.

Die STF Schweizerische Textilfachschule in Zürich organisiert an den vier Ausstrahlungsdaten der Reality-Show ein «Watch with us» für Friends, Family, Students & Fans. Yannik Zamboni wird mit vor Ort sein und von seinen Erfahrungen berichten.

Zamboni ist einer von zehn Teilnehmenden bei der amerikanischen Fashion-Reality-Show «Making the Cut», moderiert von Heidi Klum und Tim Gunn, Judges sind Nicole Richie und Jeremy Scott. Die Teilnehmenden der Show erhalten jede Woche eine Fashion-Spezialaufgabe. Und jede Woche muss eine/r der Teilnehmenden die Show verlassen.

Die STF Schweizerische Textilfachschule in Zürich organisiert an den vier Ausstrahlungsdaten der Reality-Show ein «Watch with us» für Friends, Family, Students & Fans. Yannik Zamboni wird mit vor Ort sein und von seinen Erfahrungen berichten.

In der dritten Staffel von Making the Cut bei Prime Video tritt eine neue Gruppe von 10 internationalen Unternehmern/innen und Designern/innen gegeneinander an, darunter der Schweizer Designer Yannik Zamboni. Alle Teilnehmenden haben das Ziel, ihre aufstrebenden Marken auf die nächste Stufe zu bringen und global mit ihren Designs einem möglichst breiten Publikum bekannt zu werden. Der/Die Gewinner/in der Serie erhält 1 Million Dollar, die er/sie in sein/ihr Unternehmen investieren kann sowie eine Mentorenschaft bei Amazon Fashion. Der/die Gewinner/in wird außerdem die Möglichkeit haben, eine exklusive Co-Marke mit Amazon Fashion zu gründen und seine/ihre bestehende Kollektion im Making the Cut Store der Plattform zu verkaufen.

Yannik Zamboni ist an der STF Schweizerischen Textilfachschule seit 2 Jahren als Incubator im Kreis 4 von Zürich eingemietet, hat neben einem Bachelor of Arts in Modedesign von der FHNW, auch die Berufsprüfung zum Fashion Spezialisten an der STF in Zürich absolviert. In einer Schweizer Kleinstadt mit 700 Einwohnern aufgewachsen, war er zunächst als Model tätig und arbeitete anschließend im Marketing, kündigte dann seinen gut bezahlten Job, um seiner Kreativität und seinem Traum, in der Modebranche zu arbeiten, nachzugehen.

Aktuell arbeitet er hauptberuflich als Designer für seine im September 2020 gegründete Marke maison blanche, die verschiedene gesellschaftspolitische Themen zur Sprache bringt und Tabuthemen durch konzeptionelle Mode anspricht. Der subversive Inhalt seiner Marke spiegelt sich in dekonstruierten Designs wider und zielt darauf ab, die Verhaltensregeln zu erweitern. Yannik und seine Marke sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit in vier wichtige Bereiche unterteilt ist: ethisch-moralisch, soziopolitisch, ökologisch und ökonomisch, die alle respektiert und eingehalten werden müssen.

Quelle:

Schweizerische Textilfachschule

29.04.2021

STF: Kollaborations-Projekt mit Modissa, BIG und Essentiel Antwerp

Modissa, BIG und Essentiel Antwerp zeigen in Zürich mit «Memories of the Future» eine Kollaboration mit jungen Fashion-Kreatoren der STF Schweizerischen Textilfachschule. Das Kollaborations-Projekt «Memories of the Future» setzt sich mit essenziellen Fragen und nachhaltigen Lösungen rund um das zukünftige Miteinander sowie mit Werten des Zusammenlebens auseinander. Was eint die Menschheit? Wie können wir unseren Planeten gesund für nachfolgende Generationen erhalten? Welche Handwerkstechniken prägen die Zukunft? Entstanden sind zukunftsorientierte Fashion-Looks, die sich in sieben «Statements» kondensiert haben. Diese «Statements» sind vom 4. bis 18. Mai 2021 an sieben Stationen bei Modissa, BIG und Essentiell Antwerp an der Bahnhofstrasse Zürich in Form von Kunstinstallationen ausgestellt. Sie bilden die Basis für einen gemeinsamen Diskurs zu «Erinnerungen an die Zukunft».*

 

*Weitere Informationen finden Sie im Ahang.

Modissa, BIG und Essentiel Antwerp zeigen in Zürich mit «Memories of the Future» eine Kollaboration mit jungen Fashion-Kreatoren der STF Schweizerischen Textilfachschule. Das Kollaborations-Projekt «Memories of the Future» setzt sich mit essenziellen Fragen und nachhaltigen Lösungen rund um das zukünftige Miteinander sowie mit Werten des Zusammenlebens auseinander. Was eint die Menschheit? Wie können wir unseren Planeten gesund für nachfolgende Generationen erhalten? Welche Handwerkstechniken prägen die Zukunft? Entstanden sind zukunftsorientierte Fashion-Looks, die sich in sieben «Statements» kondensiert haben. Diese «Statements» sind vom 4. bis 18. Mai 2021 an sieben Stationen bei Modissa, BIG und Essentiell Antwerp an der Bahnhofstrasse Zürich in Form von Kunstinstallationen ausgestellt. Sie bilden die Basis für einen gemeinsamen Diskurs zu «Erinnerungen an die Zukunft».*

 

*Weitere Informationen finden Sie im Ahang.

Quelle:

STF Schweizerische Textilfachschule

Studierende der Hochschule Niederrhein beeindrucken mit textilen Kreationen auf dem Bundespresseball (c) Hochschule Niederrhein
Die Delegation des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik mit Ute Welty im Siegerkleid (2. von rechts).
30.11.2019

Studierende der Hochschule Niederrhein beeindrucken mit textilen Kreationen auf dem Bundespresseball

Berlin/Mönchengladbach - Großer Auftritt für Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: Gestern Abend durften sie auf dem Bundespresseball exklusiv ihre eigenen Outfits zeigen. Acht Studentinnen und ein Student führten ihre Kreationen zum Thema Wandel vor. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der traditionell den Ball eröffnet, fand am Abend Zeit für ein Gespräch mit den Studentinnen.

Berlin/Mönchengladbach - Großer Auftritt für Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: Gestern Abend durften sie auf dem Bundespresseball exklusiv ihre eigenen Outfits zeigen. Acht Studentinnen und ein Student führten ihre Kreationen zum Thema Wandel vor. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der traditionell den Ball eröffnet, fand am Abend Zeit für ein Gespräch mit den Studentinnen.

Weiter Outfits wurden unter anderem von Ute Welty, Deutschlandfunk-Moderatorin und Vorstandsmitglied der Bundespressekonferenz getragen. Sie durfte das Siegerkleid aus dem hochschulinternen Wettbewerb tragen – das Kleid „Metamorphose“, das auf den Technologiewandel in der Textil- und Bekleidungsindustrie hinweist. „Die digital strukturierten Flächen des Kleides erlauben eine Adaption an die Bewegungen der Trägerin und bringen durch textile Multicoloreffekte und Farbspiele den Wandel zum Ausdruck“, sagt Marie Kuehl, die das Kleid zusammen mit Michelle Lemper entworfen hat.
Nadja Meister, Organisationsleiterin des Bundespresseballs, trug den Blazer Liberté Ègalité Sexualitè, der von Leona Hülser als Unisex-Variante des „Machtsakkos“ entwickelt wurde, bereits auf der Pressekonferenz. „Der Blazer symbolisiert die Individualität eines jeden Menschen und den Wunsch nach Akzeptanz und Toleranz. Gleichzeitig fordert das Design den Wandel der Rollenbilder“, sagt die Studentin dazu.

„Unsere Studierenden haben gezeigt, dass innovative Technologien einen ökosozialen Fortschritt verbunden mit einem hohen Maß an Ästhetik in der Textil- und Bekleidungswirtschaft ermöglichen“, sagte Professorin Dr. Maike Rabe, Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung, die ebenfalls in Berlin dabei war.

Sie verwies bei ihrem Statement gegenüber der Hauptstadtpresse im Vorfeld des Balls auf die technischen Chancen der Textil- und Bekleidungsindustrie durch Digitalisierung. „Der besondere Reiz der Kleider liegt darüber hinaus in den Geschichten über den gerade stattfindenden Wandel oder dringend erforderliches Umdenken, die sie phantasievoll erzählen.“

So fanden in den Kreationen sämtliche Megathemen der Gegenwart Ausdruck: der Strukturwandel in NRW, Gleichberechtigung, Hochwasser in Venedig, die Verschmutzung der Weltmeere und das Artensterben. Letzteres wurde in dem Kleid MEERwert von Julia Scheele symbolisiert, das schon am Mittwoch bei der Pressekonferenz gezeigt wurde.

Dekan Professor Dr. Lutz Vossebein, dessen Frau beim Ball ebenfalls ein von einer Studentin entwickeltes Kleid trug, war ebenfalls angetan von den studentischen Arbeiten: „Ich glaube, dies ist der beste Beweis, dass wir den Wandel bereits eingeleitet haben und Nachhaltigkeit heute schon umsetzbar ist.“

Diese Frühjahr-Sommer-Saison 2018 entführt uns die Kollektion von Graciela Huam auf den Gray Beach, den Strand von Lima.  ©GRACIELA HUAM
Graciela Huam Frühjahr-Sommer-Saison 2018
21.09.2017

GRACIELA HUAM FRÜHJAHR SOMMER 2018 - Gray Beach

  • Diese Frühjahr-Sommer-Saison 2018 entführt uns die Kollektion von Graciela Huam auf den Gray Beach, den Strand von Lima. 

Nordeuropa ist bekannt für seine kurzen Sommer, mit dem kühlen Morgenwind und seinem unvorhersehbarem Klima am Abend. Diese Länder sind dafür berüchtigt selbst während der Sommersaison nicht gerade sehr warm zu sein.

Deshalb zieht es viele zur Sommerzeit in den Süden: nach Spanien, Italien, Portugal oder Asien. Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und Meer ist groß. Und da ist Lima, eine Küstenstadt mit einem milden Klima, das ganz Jahr über bedeckt von einem grauen Himmel, wo die von dicken Wolken verborge Sonne, trotzdem stark präsent ist. Wenn wir auf Lima sind, liegen wir auf dem Sand und werfen unseren Blick in den Himmel, der uns an den kalten Nordeuropäischen Himmel erinnert mit dem Unterschied dass wir an diesem warmen grauen Strand ist.

  • Diese Frühjahr-Sommer-Saison 2018 entführt uns die Kollektion von Graciela Huam auf den Gray Beach, den Strand von Lima. 

Nordeuropa ist bekannt für seine kurzen Sommer, mit dem kühlen Morgenwind und seinem unvorhersehbarem Klima am Abend. Diese Länder sind dafür berüchtigt selbst während der Sommersaison nicht gerade sehr warm zu sein.

Deshalb zieht es viele zur Sommerzeit in den Süden: nach Spanien, Italien, Portugal oder Asien. Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und Meer ist groß. Und da ist Lima, eine Küstenstadt mit einem milden Klima, das ganz Jahr über bedeckt von einem grauen Himmel, wo die von dicken Wolken verborge Sonne, trotzdem stark präsent ist. Wenn wir auf Lima sind, liegen wir auf dem Sand und werfen unseren Blick in den Himmel, der uns an den kalten Nordeuropäischen Himmel erinnert mit dem Unterschied dass wir an diesem warmen grauen Strand ist.

Graciela Huam lässt sich von der niederländischen und peruanischen Kultur inspirieren, die beiden Länder, die ihre Kreativität anregen. Die Kreationen verbinden die lebendige peruanische Kultur mit dem niederländischen Avantgarde-Design und die Farben werden von den Landschaften der beiden Länder angetrieben.

Die Kollektionen werden in den Niederlanden entworfen und in den Anden von Peru produziert, wobei nur die exklusivsten peruanischen Materialien wie das luxuriöse Alpaka  und das berühmte Pima Cotton verwendet werden. Alle Kleidungsstücke werden von leidenschaftlichen und erfahrenen peruanischen Schneidern angefertigt. Und das Ergebnis sind schöne, hochwertige zeitgenössischen Kleidungsstückе in prêt-à-porter-Stil.

Graciela Huam folgt den Prinzipien der verantwortungsvollen und nachhaltigen Produktion mit traditionellen Methoden, mit dem Ehrgeiz die Qualität zu erreichen, die den industriell hergestellten Produkten überlegen ist.

Graciela Huam engagiert sich für die Partnerschaften mit lokalen Unternehmern und arbeitet mit Produzenten, die mit den Prinzipien des fairen Handels zertifiziert ist. Strickwaren von Graciela Huam sind immer eine gute Investition und genau wie ein Kunstwerk können diese wahrhaftig ikonische Endergebnisse schaffen.

Die Wahl der Stoffe und die Produktion von Graciela Huams Strickkleidern in Kombination mit dieser einzigartigen Technik zeigt Ihnen die hohe Hingabe und Leidenschaft der Designerin.