Aus der Branche

Zurücksetzen
24 Ergebnisse
Eastman and Patagonia join forces to address textile waste (c) Eastman
28.02.2024

Textile waste: Eastman and Patagonia join forces

Eastman announces a partnership with Patagonia to address textile waste.

The outdoor apparel company teamed up with Eastman to recycle 8,000 pounds of pre- and post-consumer clothing waste, which Eastman processed through its molecular recycling technology. The process involves breaking down Patagonia’s unusable apparel into molecular building blocks that Eastman can use to make new fibers.

"We know apparel waste is a major problem, and consumers increasingly want better, more sustainable solutions when their most loved clothing reaches the end of its life," said Natalie Banakis, materials innovation engineer for Patagonia.

"Our collaborations show the world what’s possible when it comes to sustainability,” said Carolina Sister Cohn, global marketing lead for Eastman textiles. “We have the technology to make the textiles industry circular, and we know it requires collaboration with innovative brands to make circular fashion possible. This is only the beginning, and we look forward to more collaborations throughout 2024."

Eastman announces a partnership with Patagonia to address textile waste.

The outdoor apparel company teamed up with Eastman to recycle 8,000 pounds of pre- and post-consumer clothing waste, which Eastman processed through its molecular recycling technology. The process involves breaking down Patagonia’s unusable apparel into molecular building blocks that Eastman can use to make new fibers.

"We know apparel waste is a major problem, and consumers increasingly want better, more sustainable solutions when their most loved clothing reaches the end of its life," said Natalie Banakis, materials innovation engineer for Patagonia.

"Our collaborations show the world what’s possible when it comes to sustainability,” said Carolina Sister Cohn, global marketing lead for Eastman textiles. “We have the technology to make the textiles industry circular, and we know it requires collaboration with innovative brands to make circular fashion possible. This is only the beginning, and we look forward to more collaborations throughout 2024."

VW Bild: Simon, Pixabay
05.01.2024

Start up Re-Fresh Global und SOEX: erste Prototypen für VW

Re-Fresh Global und Soex Textile Recycling Company kooperieren mit dem Ziel, den ersten vollständigen Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen und Produktmuster für den Volkswagen Konzern zu produzieren.

Re-Fresh Global, ein Pionier in der nachhaltigen Textilindustrie, gab Ende 2023 die Partnerschaft mit dem Textilrecyclingunternehmen SOEX bekannt. Diese soll die Realisierung eines vollständigen Altkleider-Recyclingkreislaufs durch die Herstellung erster Demonstratorteile für den Volkswagen Konzern ermöglicht.

ReFresh Global Re-SanPulp™ produziert ein upgecyceltes Polyestergewebe, aus dem erste Demonstratorteile für den Kofferraum eines aktuellen Modells des Volkswagen Konzerns entstehen.

Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit, die mit Unterstützung der Volkswagen Group Innovation und insbesondere von Konnect, dem Volkswagen Group Innovation Hub in Tel Aviv, ermöglicht wurde, steht die Schaffung eines geschlossenen Recyclingsystems für Textilabfälle. Die Automobilindustrie, die mit erheblichen ökologischen Herausforderungen konfrontiert ist, ist einer der Sektoren, die stark von einer solchen End-to-End-Lösung profitieren können.

Re-Fresh Global und Soex Textile Recycling Company kooperieren mit dem Ziel, den ersten vollständigen Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen und Produktmuster für den Volkswagen Konzern zu produzieren.

Re-Fresh Global, ein Pionier in der nachhaltigen Textilindustrie, gab Ende 2023 die Partnerschaft mit dem Textilrecyclingunternehmen SOEX bekannt. Diese soll die Realisierung eines vollständigen Altkleider-Recyclingkreislaufs durch die Herstellung erster Demonstratorteile für den Volkswagen Konzern ermöglicht.

ReFresh Global Re-SanPulp™ produziert ein upgecyceltes Polyestergewebe, aus dem erste Demonstratorteile für den Kofferraum eines aktuellen Modells des Volkswagen Konzerns entstehen.

Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit, die mit Unterstützung der Volkswagen Group Innovation und insbesondere von Konnect, dem Volkswagen Group Innovation Hub in Tel Aviv, ermöglicht wurde, steht die Schaffung eines geschlossenen Recyclingsystems für Textilabfälle. Die Automobilindustrie, die mit erheblichen ökologischen Herausforderungen konfrontiert ist, ist einer der Sektoren, die stark von einer solchen End-to-End-Lösung profitieren können.

Die Etablierung eines geschlossenen Kreislaufsystems für die Verwertung von Textilabfällen bedeutet, dass das Material aus den getragenen Textilien, die für die Herstellung der Volkswagen INTERN Demonstratorteile verwendet werden, nach ihrer Lebensdauer nicht einfach weggeworfen, sondern wiederverwendet, recycelt und in einen wertschöpfenden Produktionsprozess integriert wurde.

Der nächste Schritt der Partnerschaft ist der Aufbau der End-to-End-Lösung von Re-Fresh Global auf dem SOEX-Gelände, der SMART-UP Microfactory in der der volle Prozess der Textilabfallumwandlung entwickelt wird. Dazu gehört die Verarbeitung aller Arten von Alttextil, sowohl aus synthetischen wie aus natürlichen Quellen in hochwertige Rohstoffe, um so den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Aus den synthetischen Rohstoffen, sogenannten Multifunktionsfasern (Re-SanPulp™), entstand erstmals ein Produkt für die Automobilindustrie. Auch die aus natürlichen Fasern gewonnenen Materialien, Re-Thanol™ und Re-Nano™ werden in einer Mehrzahl von produzierenden Industrien als Alternative zu Neuware („virgin materials“) eingesetzt.

Roland Hovestadt, CEO der SOEX Textile Recycling Company, sieht in der Etablierung internationaler Innovationsprojekte eine große Chance für die gesamte Textilindustrie: "Indem wir in die Weiterentwicklung von Recyclingprozessen investieren und innovative Lösungen wie die von Re-Fresh Global fördern, die in bestehende Recyclingprozesse integriert sind, können wir die gesamte Branche in Richtung einer zirkulären Transformation führen. Am Ende profitieren alle, denn so bleiben wir zukunftsfähig."

In Europa fallen jährlich rund 7,5 Millionen Tonnen Textilabfälle an. Die Textilindustrie ist weltweit der viertgrößte Verursacher des Klimawandels. Mit der Methode von Re-Fresh Global könnten bis zu 98 % der anfallenden Textilabfälle recycelt werden. Die EU hat bereits Verordnungsentwürfe vorgelegt, und die Branche muss mit strengen Auflagen rechnen. Ziel ist es, die Textilindustrie zu einem integralen Bestandteil einer Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Die Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien, die Richtlinien für das Produktrecycling beinhaltet, ist in einigen europäischen Ländern bereits gesetzlich verankert.

 

Quelle:

nb communications

Komplette ANDRITZ-Textilrecyclinglinie für italienischen Recycling-Spezialisten Foto: ANDRITZ
08.12.2023

Komplette ANDRITZ-Textilrecyclinglinie für italienischen Recycling-Spezialisten

ANDRITZ hat kürzlich eine neue Textilrecyclinglinie im Werk von Sfilacciatura Negro in Biella, Italien, in Betrieb genommen. Die Reißanlage ist für die Aufbereitung von Post-Verbraucher-Textilabfällen konzipiert und verfügt über eine automatische Entfernung der harten Bestandteile. Sie unterstützt die Expansion des Unternehmens in neue Recycling-Segmente.

Angesicht der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Fasern seitens der Spinnerei- und Vliesstoffindustrie hat Sfilacciatura Negro Biella beschlossen, seine Recyclingkapazitäten zu erweitern. Das Unternehmen verfügt über viel Erfahrung im Recycling industrieller Textilabfälle und betreibt bereits zwei Reißanlagen. Auf Basis der langjährigen Zusammenarbeit mit ANDRITZ erfolgt nun der Einstieg in das Altkleider-Recycling.

ANDRITZ hat kürzlich eine neue Textilrecyclinglinie im Werk von Sfilacciatura Negro in Biella, Italien, in Betrieb genommen. Die Reißanlage ist für die Aufbereitung von Post-Verbraucher-Textilabfällen konzipiert und verfügt über eine automatische Entfernung der harten Bestandteile. Sie unterstützt die Expansion des Unternehmens in neue Recycling-Segmente.

Angesicht der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Fasern seitens der Spinnerei- und Vliesstoffindustrie hat Sfilacciatura Negro Biella beschlossen, seine Recyclingkapazitäten zu erweitern. Das Unternehmen verfügt über viel Erfahrung im Recycling industrieller Textilabfälle und betreibt bereits zwei Reißanlagen. Auf Basis der langjährigen Zusammenarbeit mit ANDRITZ erfolgt nun der Einstieg in das Altkleider-Recycling.

Die Recyclinglinie der neuen Generation für Sfilacciatura Negro ist das Ergebnis von zehn Jahren enger Zusammenarbeit, Versuchen im ANDRITZ-Technikum und Besuchen bei Kunden in Spanien und Portugal. ANDRITZ hat eine komplette Linie von der Zuführung der sortierten Abfallballen bis zum Pressen der recycelten Fasern maßgeschneidert. Sie ist für einen hocheffizienten, energiesparenden Betrieb ausgelegt und zeichnet sich durch eine automatisierte Entfernung der harten Bestandteile bei gleichzeitig guter Materialausbeute aus. Die Anlage ist mit einem automatisierten Filtersystem für Luft- und Staubmanagement ausgestattet. Die gesamten Linie bis zur Ballenpresse kann von nur einer Person bedient werden. Die Ballenpresse kann folienumwickelte, verschnürte Ballen mit einem Gewicht von bis zu 350 kg herstellen.

Weitere Informationen:
Andritz Textilrecycling Recycling Reißanlage
Quelle:

ANDRITZ AG

Sortierte und zerkleinerte Textilabfälle zur Weiterverarbeitung in Zerreißmaschine. © SBO EVENT
Sortierte und zerkleinerte Textilabfälle zur Weiterverarbeitung in Zerreißmaschine
01.12.2023

Erste automatisierte Sortier- und Recyclinganlage für Textilabfälle in Frankreich

Partnerschaft zwischen Nouvelles Fibres Textiles, Pellenc ST und ANDRITZ unterstützt textile Kreislaufwirtschaft.

Frankreichs erste industrielle Anlage für automatisierte Sortierung und Recycling von Textilabfällen wurde am 30. November 2023 bei Nouvelles Fibres Textiles in Amplepuis eingeweiht. Die Anlage ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem Textilrecyclingunternehmen Nouvelles Fibres Textiles, dem Abfallsortierspezialisten Pellenc ST und dem Spezialisten für Maschinen und Verfahren für Textilrecycling ANDRITZ.

Die neue Anlage ist in der Lage, Kleidung automatisch nach Zusammensetzung und Farbe zu sortieren und erfüllt die Anforderungen des Post-Consumer- und Industrieabfallmarktes. Die Anlage entfernt auch harte Bestandteile wie Knöpfe und Reißverschlüsse, um das Material für die Weiterverarbeitung in einer Zerreißmaschine von ANDRITZ vorzubereiten.

Partnerschaft zwischen Nouvelles Fibres Textiles, Pellenc ST und ANDRITZ unterstützt textile Kreislaufwirtschaft.

Frankreichs erste industrielle Anlage für automatisierte Sortierung und Recycling von Textilabfällen wurde am 30. November 2023 bei Nouvelles Fibres Textiles in Amplepuis eingeweiht. Die Anlage ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem Textilrecyclingunternehmen Nouvelles Fibres Textiles, dem Abfallsortierspezialisten Pellenc ST und dem Spezialisten für Maschinen und Verfahren für Textilrecycling ANDRITZ.

Die neue Anlage ist in der Lage, Kleidung automatisch nach Zusammensetzung und Farbe zu sortieren und erfüllt die Anforderungen des Post-Consumer- und Industrieabfallmarktes. Die Anlage entfernt auch harte Bestandteile wie Knöpfe und Reißverschlüsse, um das Material für die Weiterverarbeitung in einer Zerreißmaschine von ANDRITZ vorzubereiten.

Die automatisierte Textilsortieranlage bei Nouvelles Fibres Textiles ist für die industrielle Produktion, für Kundenversuche und -projekte sowie für F&E-Aktivitäten der Partner bestimmt. Textilabfälle werden zu Recycling-Fasern für die Verspinnung, die Vliesstoff- und Verbundwerkstoffindustrie aufbereitet.

Automatisierte Sortierung war das letzte fehlende Glied für die Entwicklung eines vollständigen Ökosystems in Frankreich, in dem die Modeindustrie, Akteure der Sozial- und Solidarwirtschaft, Abfallentsorgungsunternehmen und Textilproduzenten aus verschiedenen Sektoren im Sinne einer textilen Kreislaufwirtschaft zusammenarbeiten.

Die EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien zielt darauf ab, dass Textilerzeugnisse bis 2030 in hohem Maße aus recycelten Fasern bestehen und das Verbrennen und Deponieren von Textilien auf ein Minimum reduziert wird.

 

Quelle:

Andritz AG

Lenzing und Södra gewinnen ITMF Award für Textil-Recycling (c) Lenzing AG/Leopold
Lenzing x Södra Projektteam
06.11.2023

Lenzing und Södra: ITMF Award für Zusammenarbeit im Bereich Textil-Recycling

  • Lenzing und Södra – eine langjährige Partnerschaft für den systemischen Wandel
  • International Textile Manufacturers Federation (ITMF) zeichnete die beide Unternehmen in der Kategorie „Internationale Zusammenarbeit“ aus
  • EU-mitfinanziertes Recycling-Projekt für Textilien im industriellen Maßstab

Die Lenzing Gruppe und der schwedische Zellstoffproduzent Södra haben für ihre gemeinsamen Leistungen in den Bereichen Textil-Recycling und Kreislaufwirtschaft den ITMF Award 2023 in der Kategorie „Internationale Zusammenarbeit“ erhalten. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der ITMF-Jahrestagung in Keqiao, China, am 06. November 2023 verliehen.

  • Lenzing und Södra – eine langjährige Partnerschaft für den systemischen Wandel
  • International Textile Manufacturers Federation (ITMF) zeichnete die beide Unternehmen in der Kategorie „Internationale Zusammenarbeit“ aus
  • EU-mitfinanziertes Recycling-Projekt für Textilien im industriellen Maßstab

Die Lenzing Gruppe und der schwedische Zellstoffproduzent Södra haben für ihre gemeinsamen Leistungen in den Bereichen Textil-Recycling und Kreislaufwirtschaft den ITMF Award 2023 in der Kategorie „Internationale Zusammenarbeit“ erhalten. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der ITMF-Jahrestagung in Keqiao, China, am 06. November 2023 verliehen.

Der ITMF Award 2023 wird von der International Textile Manufacturers Federation (ITMF) verliehen, die herausragende Leistungen und Verdienste im Textilbereich in zwei Kategorien auszeichnet: „Nachhaltigkeit & Innovation“ und „Internationale Zusammenarbeit“. Seit 2021 bündeln die beiden Pioniere ihre Kräfte im Textil-Recycling und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Modebranche. Im Rahmen der Kooperation beabsichtigen die Unternehmen, ihr Wissen miteinander zu teilen und gemeinsam Verfahren zu entwickeln, um eine breitere Nutzung von cellulosehaltigen Alttextilien in großtechnischem Maßstab zu ermöglichen.

Der gemeinsam weiterentwickelte Zellstoff OnceMore® wird anschließend unter anderem als Rohmaterial für die Produktion von Lenzing Fasern mit REFIBRA™ Technologie verwendet. Das OnceMore® Verfahren ermöglicht es, eine Vielzahl komplexer farbiger Alttextilien zu verarbeiten und zu recyceln, die eine Mischung aus Baumwolle und Polyester enthalten.

ITMF würdigte auch das gemeinsame LIFE TREATS Projekt (Textile Recycling in Europe AT Scale)1, das im Rahmen des Programmes LIFE 20222 mit einem Zuschuss der EU von EUR 10 Mio. unterstützt wurde und zum Ziel hat, eine moderne Anlage im schwedischen Södra Werk in Mörrum zu errichten.

Weitere Informationen zu den ITMF Awards 2023 finden Sie auf der Website der ITMF.

1 Project 101113614 — LIFE22-ENV-SE-TREATS
2https://cinea.ec.europa.eu/programmes/life_en

Quelle:

Lenzing AG

A Carbios employee loads textile onto the preparation line Photo Carbios
09.10.2023

Carbios: New textile preparation line for polyester recycling

Carbios, a pioneer in the development and industrialization of biological technologies to reinvent the life cycle of plastic and textiles, inaugurated its textile preparation line at its demonstration plant in Clermont-Ferrand.

To streamline the textile preparation phase, which is currently carried out by hand or on several lines, Carbios has developed a fully integrated and automated line that transforms textile waste from used garments or cutting scraps into raw material suitable for depolymerization with its enzymatic biorecycling process.  

The patented line integrates all preparation stages (shredding and extraction of hard points such as buttons or fasteners), and provides Carbios with a high-performance, scalable development tool. The platform will help validate the biorecycling technology for textiles at demonstration plant scale (by 2024), and provides Carbios with expertise in working with collection and sorting operators to specify the quality of textiles and the preparation steps needed to make them suitable for enzymatic recycling.

Carbios, a pioneer in the development and industrialization of biological technologies to reinvent the life cycle of plastic and textiles, inaugurated its textile preparation line at its demonstration plant in Clermont-Ferrand.

To streamline the textile preparation phase, which is currently carried out by hand or on several lines, Carbios has developed a fully integrated and automated line that transforms textile waste from used garments or cutting scraps into raw material suitable for depolymerization with its enzymatic biorecycling process.  

The patented line integrates all preparation stages (shredding and extraction of hard points such as buttons or fasteners), and provides Carbios with a high-performance, scalable development tool. The platform will help validate the biorecycling technology for textiles at demonstration plant scale (by 2024), and provides Carbios with expertise in working with collection and sorting operators to specify the quality of textiles and the preparation steps needed to make them suitable for enzymatic recycling.

Weitere Informationen:
Carbios enzymatic textile recycling
Quelle:

Carbios

04.10.2023

Official launch of ReHubs Europe

At a kick off meeting hosted by Mango, EURATEX and 20 incoming members presented ReHubs Europe, a new international non-profit organisation poised to give a boost to the textile recycling. The launch follows three years of intense preparation, and the publication of a Techno-Economic Study, which analysed the business case, cost and environmental benefits for upscaling textile waste recycling in Europe.

ReHubs Europe will gather key players from the textile value chain - textile manufacturers, fashion brands, collectors and recyclers, chemical industry, technology providers - who welcome the ReHubs joint ambition to recycle 2.5 million tons of textile waste by 2030. This requires up to 250 industrial projects across Europe, covering different types of fibre-to-fibre recycling.

ReHubs Europe is the industry’s response to the upcoming EU legislation, which sets compulsory collection and sorting of textile waste, by 2025. To manage this, an upscale of recycling capacity is needed as well as a collaboration of different players from the value chain.

At a kick off meeting hosted by Mango, EURATEX and 20 incoming members presented ReHubs Europe, a new international non-profit organisation poised to give a boost to the textile recycling. The launch follows three years of intense preparation, and the publication of a Techno-Economic Study, which analysed the business case, cost and environmental benefits for upscaling textile waste recycling in Europe.

ReHubs Europe will gather key players from the textile value chain - textile manufacturers, fashion brands, collectors and recyclers, chemical industry, technology providers - who welcome the ReHubs joint ambition to recycle 2.5 million tons of textile waste by 2030. This requires up to 250 industrial projects across Europe, covering different types of fibre-to-fibre recycling.

ReHubs Europe is the industry’s response to the upcoming EU legislation, which sets compulsory collection and sorting of textile waste, by 2025. To manage this, an upscale of recycling capacity is needed as well as a collaboration of different players from the value chain.

Chris Deloof will lead ReHubs Europe as Executive Director. Chris has a long-standing experience in the textile sector and is a passionate advocate for cross-industry collaboration. Moreover, Chris is deeply committed to driving the transition towards a circular economy, which aligns seamlessly with ReHubs Europe's mission.

ReHubs Europe will operate from Brussels, in close partnership with EURATEX. Membership is open to any companies who wish to invest in textile waste recycling in Europe.

Quelle:

Euratex

16.05.2023

DiloGroup cooperates with Dell’Orco & Villani and TechnoPlants

With regard to current and imminent requirements to strengthen and promote the recycling of garment waste in order to safe valuable textile fibre in the European but also worldwide textile economy DiloGroup announces the start of a close cooperation between Dilo, Germany and the Italian companies Dell’Orco & Villani and TechnoPlants. This cooperation forms a group of expertise to supply complete projects in the area of textile recycling.

Dell’Orco & Villani is a long term highly experienced and innovative specialist in the field of tearing equipment to recycle textile garment clippings. This technology maintains as much as possible the staple length of reopened fibre from yarn in knitted and woven textiles. This special tearing process avoids the downgrading and shortening of the staple.

TechnoPlants is a highly experienced specialist in the field of aerodynamic web forming and through air technology with particular emphasis on reclaimed fibre for various applications as for example in acoustic and thermal insulation, car parts, upholstery and bedding.

With regard to current and imminent requirements to strengthen and promote the recycling of garment waste in order to safe valuable textile fibre in the European but also worldwide textile economy DiloGroup announces the start of a close cooperation between Dilo, Germany and the Italian companies Dell’Orco & Villani and TechnoPlants. This cooperation forms a group of expertise to supply complete projects in the area of textile recycling.

Dell’Orco & Villani is a long term highly experienced and innovative specialist in the field of tearing equipment to recycle textile garment clippings. This technology maintains as much as possible the staple length of reopened fibre from yarn in knitted and woven textiles. This special tearing process avoids the downgrading and shortening of the staple.

TechnoPlants is a highly experienced specialist in the field of aerodynamic web forming and through air technology with particular emphasis on reclaimed fibre for various applications as for example in acoustic and thermal insulation, car parts, upholstery and bedding.

DiloGroup with DiloSystems GmbH is a general contractor who is specialized in the area of fibre preparation, carding, cross-lapping and needling who will act as a turnkey general provider of complete projects including Dell’Orco & Villani components to reclaim wasted fibre as well as TechnoPlants components when aerodynamic web forming is included or when carding, cross-lapping is selected together with through-air ovens and end-of-line equipment including packaging from TechnoPlants.

The expertise of the three companies together is a source for the complete know-how in this large area of applications to reuse fibre from textile waste in new nonwoven material.

With the beginning of upcoming ITMA 23, more details of the organizational structure of this cooperation among the three companies will be released and project engineering will be started.

Weitere Informationen:
Dilo DiloGroup textile recycling
Quelle:

Oskar Dilo Maschinenfabrik KG

02.03.2023

Recycling Atelier Augsburg und Kelheim Fibres kooperieren

Kelheim Fibres, führender Hersteller von Viskose-Spezialfasern, hat sich dem Recycling Atelier Augsburg angeschlossen. Das Recycling Atelier Augsburg ist ein Zentrum für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Textilrecyclings. Es ist am Institut für Textiltechnik Augsburg angesiedelt, einem An-Institut der Hochschule Augsburg. Die beiden Institutionen gründeten das Recycling Atelier im Juni 2022 zusammen mit zwölf Partnern aus der deutschen Textilindustrie.

Im Recycling-Atelier steht der Dreiklang aus technischer und ökologischer Sinnhaftigkeit sowie ökonomischem Nutzen im Vordergrund. Damit stemmen sich die Partner des Recycling Ateliers gegen Fast-Fashion, die ausgelagerte Unternehmensverantwortung und eine allgemein sinkende Rohstoffqualität, die oftmals ein Downcycling – die minderwertige Wiederverwendung – der Materialien befeuern.

Kelheim Fibres, führender Hersteller von Viskose-Spezialfasern, hat sich dem Recycling Atelier Augsburg angeschlossen. Das Recycling Atelier Augsburg ist ein Zentrum für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Textilrecyclings. Es ist am Institut für Textiltechnik Augsburg angesiedelt, einem An-Institut der Hochschule Augsburg. Die beiden Institutionen gründeten das Recycling Atelier im Juni 2022 zusammen mit zwölf Partnern aus der deutschen Textilindustrie.

Im Recycling-Atelier steht der Dreiklang aus technischer und ökologischer Sinnhaftigkeit sowie ökonomischem Nutzen im Vordergrund. Damit stemmen sich die Partner des Recycling Ateliers gegen Fast-Fashion, die ausgelagerte Unternehmensverantwortung und eine allgemein sinkende Rohstoffqualität, die oftmals ein Downcycling – die minderwertige Wiederverwendung – der Materialien befeuern.

„Das Recycling Atelier Augsburg verbindet als Modellwerkstatt die wichtigsten Prozesse des textilen Recyclings und bietet so eine ganzheitliche und umfassende Forschung entlang der Wertschöpfungskette“, wie Georg Stegschuster, Leiter des Recycling Ateliers ausführt. Die Wissenschaftler forschen an allen Prozessschritten des Textilrecyclings: von der Materialanalyse über die Sortierung, Aufbereitung und Textilverarbeitung bis hin zum nachhaltigen Produktdesign. Dabei spielen eine umfassende Datenerfassung und der Einsatz künstlicher Intelligenz sowie innovativer Materialien eine zentrale Rolle.

Kelheim Fibres ist Produzent hochwertiger Viskose-Fasern, die aus Cellulose bestehen, dem Hauptbestandteil des nachwachsenden Rohstoffs Holz, und weltweit für Produkte in Bereichen wie Hygiene, Textilien und technische Anwendungen eingesetzt werden

"Im New Business Development und bei der Faser- und Anwendungsentwicklung folgen wir dem Open Innovation Konzept - die Kooperation mit dem Recycling-Atelier bietet uns eine ideale Plattform dafür. Hier können wir gemeinsam mit Partnern Nachhaltigkeit und Performance voranbringen“, erläutert Maik Thiel, Projektleiter bei Kelheim Fibres.

Recycelte Baumwollfasern sind häufig sehr kurz bzw. von ungleichmäßiger Länge, was eine Weiterverarbeitung von 100 % Recyclingmaterial zu einer Herausforderung macht. Beimischungen der Spezialfasern von Kelheim Fibres sollen die Produktion hochwertiger neuer Produkte, wie z.B. Vliesstoffen ermöglichen. Perspektivisch sollen die von Kelheim Fibres dafür bereitgestellten Fasern ebenfalls aus recyceltem Zellstoff hergestellt werden.

Quelle:

Kelheim Fibres GmbH

Graphic Carbios
02.03.2023

Carbios doubles number of granted patents in two years

  • At end 2022, Carbios has 336 titles worldwide divided into 53 patent families for its innovation in enzymatic recycling of PET plastics and fibers, and its PLA biodegradation technology
  • Carbios’ team of Intellectual Property experts is dedicated to protecting its innovations

 
Carbios has doubled its number of issued patents since the last review published at the end of 2020. Carbios (and its subsidiary Carbiolice) currently holds 336 titles worldwide divided into 53 patent families.  In 2022, several titles protecting the proprietary PET-degrading enzymes were granted in countries of interest such as the United States and also in Asian countries including Indonesia, South Korea, China, Japan and India.  Carbios has also obtained grants within its patent families protecting the biodegradable plastics production process, notably the masterbatch containing the enzyme or its production process.
 
Carbios is expanding its intellectual property portfolio in regions and countries where there is strong demand for its disruptive technologies, notably :

  • At end 2022, Carbios has 336 titles worldwide divided into 53 patent families for its innovation in enzymatic recycling of PET plastics and fibers, and its PLA biodegradation technology
  • Carbios’ team of Intellectual Property experts is dedicated to protecting its innovations

 
Carbios has doubled its number of issued patents since the last review published at the end of 2020. Carbios (and its subsidiary Carbiolice) currently holds 336 titles worldwide divided into 53 patent families.  In 2022, several titles protecting the proprietary PET-degrading enzymes were granted in countries of interest such as the United States and also in Asian countries including Indonesia, South Korea, China, Japan and India.  Carbios has also obtained grants within its patent families protecting the biodegradable plastics production process, notably the masterbatch containing the enzyme or its production process.
 
Carbios is expanding its intellectual property portfolio in regions and countries where there is strong demand for its disruptive technologies, notably :

  • in Europe: 40 European titles, which could be granted in the 39 member states of the European Patent Organization
  • in North America: 41 titles in the United States and 23 in Canada
  • in Asia: 152 titles, including 37 in China, 27 in Japan and 24 in India

Carbios also has 14 patent applications that may be extended to other countries or regions of the world in the coming years.

“Over the past two years, we have mainly focused on strengthening the protection of our PET biorecycling process and its proprietary enzymes,” commented Lise LUCCHESI, Director of Intellectual Property at Carbios. “For the coming years, we will continue to consolidate the protection of this process, and that of our PLA biodegradation process, by filing new patent applications. We will also actively follow up on our filed patent applications in order to obtain granted patents.”
 
“Since the beginning of Carbios, the R&D and Intellectual Property departments have worked hand in hand to ensure maximum protection of our enzymes and processes,” commented Alain Marty, Chief Scientific Officer at Carbios.  “These continued efforts to obtain extensive international protection are crucial to safeguard our innovations and ensure the industrial deployment of our technologies.”

 

Quelle:

Carbios

Texaid
02.03.2023

Projekt "Transform Textile Waste into Feedstock"

Textilabfälle sind in Europa ein Problem. Von den 7-7,5 Millionen Tonnen Textilien, die jedes Jahr entsorgt werden, werden 30-35 % getrennt gesammelt und davon 15-20 % von mittleren und größeren Sortieranlagen in der EU sortiert.

In der Sortierung werden rund 60 % der Textilien als noch tragbar klassifiziert und über Second-Hand-Märkte dem Endverbraucher verfügbar gemacht. Früher oder später ist jedoch jedes Kleidungsstück abgetragen und nicht mehr in der originären Form im Kreislauf zu halten. Um die wertvollen Ressourcen zu erhalten, die aufgewendet wurden, um die Fasern zu gewinnen, wird das Faser-zu-Faser-Recycling immer wichtiger.

Das hochwertige Textilrecycling steckt noch in den Kinderschuhen, es gibt jedoch viele erfolgsversprechende Projekte, die darauf hoffen lassen, dass die verschiedenen Faser-Recycling-Technologien zukünftig in großem Ausmaß eingesetzt werden können. Wenn dies gelingt, könnte die Textilrecyclingindustrie im Jahr 2030 eine Recyclingquote von 18 bis 26 % des gesammelten Textilabfalls erreichen. Dies könnte bis 2030 einen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Wert von 3,5 bis 4,5 Milliarden Euro schaffen.

Textilabfälle sind in Europa ein Problem. Von den 7-7,5 Millionen Tonnen Textilien, die jedes Jahr entsorgt werden, werden 30-35 % getrennt gesammelt und davon 15-20 % von mittleren und größeren Sortieranlagen in der EU sortiert.

In der Sortierung werden rund 60 % der Textilien als noch tragbar klassifiziert und über Second-Hand-Märkte dem Endverbraucher verfügbar gemacht. Früher oder später ist jedoch jedes Kleidungsstück abgetragen und nicht mehr in der originären Form im Kreislauf zu halten. Um die wertvollen Ressourcen zu erhalten, die aufgewendet wurden, um die Fasern zu gewinnen, wird das Faser-zu-Faser-Recycling immer wichtiger.

Das hochwertige Textilrecycling steckt noch in den Kinderschuhen, es gibt jedoch viele erfolgsversprechende Projekte, die darauf hoffen lassen, dass die verschiedenen Faser-Recycling-Technologien zukünftig in großem Ausmaß eingesetzt werden können. Wenn dies gelingt, könnte die Textilrecyclingindustrie im Jahr 2030 eine Recyclingquote von 18 bis 26 % des gesammelten Textilabfalls erreichen. Dies könnte bis 2030 einen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Wert von 3,5 bis 4,5 Milliarden Euro schaffen.

Um eine echte Kreislaufwirtschaft für Textilien in Europa zu ermöglichen, muss massiv in Sortier- und Recyclinganlagen investiert werden. Nur durch die Ausweitung um 150 bis 250 neue und ortsnahe Sortier- und Recyclinganlagen wird es möglich sein, ausreichend Ausgangsmaterial für das Recycling zu generieren, wie in der McKinsey-Studie "Turning waste into value" festgestellt wurde.

Auch bei der Sortierung für Second-Hand-Textilien und Textilien für das Recycling gibt es eine Technologie- und Kapazitätslücke. Um diese zu schließen und um sicherzustellen, dass künftig hochwertige Rohstoffe aus nicht tragbaren Textilabfällen in großem Umfang verfügbar gemacht werden können, wurde das Projekt "Transform Textile Waste into Feedstock" gestartet. Geleitet wird das im Rahmen der ReHubs-Initiative aufgesetzte Projekt von TEXAID, gemeinsam mit namhaften Stakeholdern der textilen Wertschöpfungskette.

Ziel des Projekts ist die Planung einer Sortieranlage, die die Anforderungen an den künftigen Bedarf des Faser-zu-Faser-Recyclings erfüllt und zukünftig nachhaltigere Textilien durch die Verwendung recycelter Fasern ermöglicht. Um ein hochwertiges Textilrecycling zu ermöglichen, hat sich TEXAID bereit erklärt, weitere Sortieranlagen in Europa zu errichten und zu betreiben, die erste mit einer Kapazität von bis zu 50.000 Tonnen bis Ende 2024.

Unternehmen wie Concordia, CuRe Technology, Decathlon, Inditex, Indorama Ventures, L'Atelier des Matières, Lenzing, Marchi & Fildi, PurFi, Södra, Worn Again und andere nehmen an dem Projekt teil, um gemeinsam Technologien und die Wirtschaftlichkeit für die skalierte Sortierung für Wiederverwendung und Recycling zu bewerten. Die ITA Academy GmbH (in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen) wurde zusammen mit CETIA mit der Bewertung der Technologien beauftragt. Das Ergebnis wird ein innovatives Sortiersystem 4.0 sein, das auf funktionsübergreifenden Technologien aufbaut, in deren Mittelpunkt Digitalisierung und Automatisierung stehen.

Quelle:

Texaid

Grafik: econAN international GmbH
11.01.2023

Geförderte Geschäftsanbahnungsreise nach Finnland: Textilrecycling und neue textile Fasern

Die AHK Finnland führt in Kooperation mit der econAN international GmbH, dem bvse-Fachverband Textilrecycling e.V. und German RETech Partnership e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise nach Finnland durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Die AHK Finnland führt in Kooperation mit der econAN international GmbH, dem bvse-Fachverband Textilrecycling e.V. und German RETech Partnership e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise nach Finnland durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Für die Projektteilnehmer*innen werden individuell auf ihre Anforderungen zugeschnittene Geschäftsgespräche mit potenziellen Kooperationspartnern, Kunden und Branchenexperten organisiert. In Vorbereitung auf die Geschäftsanbahnungsreise erhalten sie eine Zielmarktanalyse, die auf die relevante Branche, deren Marktentwicklung, Vertriebsinformationen sowie die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen auf dem finnischen Markt eingeht. Im Rahmen einer fachbezogenen Präsentationsveranstaltung werden die deutschen Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, dem finnischen Fachpublikum bestehend aus Vertreter*innen der Wirtschaft, Verbänden, Verwaltung und Presse ihre Leistungen, Produkte und Technologien vorzustellen.

Für etablierte Unternehmen und Start-ups aus den Bereichen Textilrecycling und neue Textilfasern bieten sich viele Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten auf dem finnischen Markt. Ebenfalls ist der finnische Markt interessant für deutsche Unternehmen, die Textilien in ihren Produkten nutzen und diese nachhaltiger gestalten möchten. Nachgefragt sind u.a. Lösungen für eine effiziente Sortierung von Textilien und für die Identifizierung von Textilarten, Innovationen für die Verwendung von recycelten Fasern, Recyclingtechniken sowie Maschinenhersteller. Deutsche Unternehmen dürfen mit einem großen Interesse an Kooperationen rechnen, denn die finnische Textilindustrie benötigt Partner in allen Phasen der Wertschöpfungskette.

Zielgruppe: Unternehmen aus den Bereichen Textilrecycling sowie neue textile Fasern. Die gesamte Wertschöpfungskette ist angesprochen – von Zulieferern von Maschinen und Rohstoffen bis zu Anbieter von Produkten aus recyceltem Material.

Inhalt: Die TeilnehmerInnen erhalten Unterstützung bei Markteintritt bzw. -bearbeitung in Finnland:

  • Während einer Fachkonferenz präsentieren sie ihre Produkte und Dienstleistungen dem regionalen Fachpublikum (aus Wirtschaft, Politik und Verbänden).
  • Zur Vorbereitung erhalten sie eine branchenspezifische Zielmarktanalyse mit Informationen zu den Marktpotenzialen und -entwicklungen, rechtlichen Rahmenbedingungen etc.
  • Das Herzstück des Programms sind individuelle Termine mit Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Diese werden im Vorfeld für jedes Unternehmen durch eine individuelle Geschäftspartnersuche ermittelt.

Der Teilnahmebetrag liegt je nach Firmengröße zwischen 500€ und 1.000€ netto. Es können maximal 12 Unternehmen teilnehmen.

Weitere Informationen und zum Anmeldeformular online unter: https://www.econan.com/textilrecycling-und-neue-textile-fasern-in-finnland/  

Quelle:

econAN international GmbH

30.12.2022

Renewcell starts deliveries of Circulose® pulp from Renewcell 1

December 29, Renewcell dispatched the first shipment of Circulose® dissolving pulp produced at its Renewcell 1 plant in Sundsvall to a customer. This sale is the latest step in the ramp-up of Renewcell 1 to its initial capacity of 60,000 tonnes per year.

Founded by innovators from Stockholm’s KTH Royal Institute of Technology in 2012, Re:NewCell AB (publ) (‘Renewcell’) is a multi-award-winning sustaintech company based in Sweden. The company’s vision is to make fashion circular. Through its patented process, Renewcell is able to recycle cellulosic textile waste, such as worn-out cotton clothes and production scraps, transforming it into a pristine new material called Circulose®.

December 29, Renewcell dispatched the first shipment of Circulose® dissolving pulp produced at its Renewcell 1 plant in Sundsvall to a customer. This sale is the latest step in the ramp-up of Renewcell 1 to its initial capacity of 60,000 tonnes per year.

Founded by innovators from Stockholm’s KTH Royal Institute of Technology in 2012, Re:NewCell AB (publ) (‘Renewcell’) is a multi-award-winning sustaintech company based in Sweden. The company’s vision is to make fashion circular. Through its patented process, Renewcell is able to recycle cellulosic textile waste, such as worn-out cotton clothes and production scraps, transforming it into a pristine new material called Circulose®.

Weitere Informationen:
Renewcell textile waste textile recycling
Quelle:

Renewcell

12.12.2022

ANDRITZ Recycling-Linie für landwirtschaftliche Kunststoff-Abfallnetze

RecyOuest, Frankreich, hat in seinem Werk in Argentan die weltweit erste Recyclinganlage für Netze aus landwirtschaftlichen Kunststoffabfällen erfolgreich in Betrieb genommen. Die innovative Recycling-Anlage mit einem speziellen Trockenreinigungssystem wurde vom internationalen Technologiekonzern ANDRITZ geliefert, installiert und im August 2022 in Betrieb genommen.

Die Recyclinganlage von ANDRITZ kann bis zu 8.000 Tonnen Abfälle verarbeiten und Recycling-Fasern für Vliesstoffanwendungen sowie Pellets aus Abfällen von landwirtschaftlichen Einweg-Kunststoffnetzen und -Garnen herstellen. Diese Pellets werden dann in die Kunststoffindustrie zurückgeführt, indem recycelte und neue Rohstoffe gemischt werden, wodurch die Menge des verwendeten neuen Kunststoffs verringert wird.

RecyOuest, Frankreich, hat in seinem Werk in Argentan die weltweit erste Recyclinganlage für Netze aus landwirtschaftlichen Kunststoffabfällen erfolgreich in Betrieb genommen. Die innovative Recycling-Anlage mit einem speziellen Trockenreinigungssystem wurde vom internationalen Technologiekonzern ANDRITZ geliefert, installiert und im August 2022 in Betrieb genommen.

Die Recyclinganlage von ANDRITZ kann bis zu 8.000 Tonnen Abfälle verarbeiten und Recycling-Fasern für Vliesstoffanwendungen sowie Pellets aus Abfällen von landwirtschaftlichen Einweg-Kunststoffnetzen und -Garnen herstellen. Diese Pellets werden dann in die Kunststoffindustrie zurückgeführt, indem recycelte und neue Rohstoffe gemischt werden, wodurch die Menge des verwendeten neuen Kunststoffs verringert wird.

Die Linie, die sich an den Techniken des Recyclings von Textilabfällen anlehnt, ist mit einem mechanischen Trockenreinigungssystem ausgestattet, das Ressourceneinsparungen ermöglicht, indem der Einsatz von Wasser und Chemikalien vermieden wird. Diese Anlage ermöglicht es RecyOuest, Recycling-Fasern für Vliesstoffanwendungen sowie Pellets für immer neue Öko-Netze und -Garne für die Landwirtschaft zu produzieren, und zwar mit der kleinstmöglichen Umweltbelastung.

Quelle:

ANDRITZ AG

Photo: Alexander Donka
08.12.2022

Lenzing and Renewcell sign large-scale supply agreement

The Lenzing Group, a leading supplier of sustainably produced specialty fibers, and Renewcell, the Swedish textile-to-textile recycling pioneer, have signed a multi-year supply agreement to accelerate the transition of the textile industry from a linear to a circular business model. The agreement contains the sale of 80,000 to 100,000 tonnes of Renewcell’s 100 per cent recycled textile Circulose® dissolving pulp to Lenzing over a five-year period, for use in the production of cellulosic fibers for fashion and other textile applications.

“The textile industry must change. By signing the agreement with Swedish textile-to-textile recycling company Renewcell, Lenzing is able to further integrate recycling and accelerate the transition of the textile industry from linear to circular. As champions of sustainability, we know that moving towards a circular economy is vital to address the enormous textile waste challenges of the industry”, says Christian Skilich, Chief Pulp Officer of the Lenzing Group.

The Lenzing Group, a leading supplier of sustainably produced specialty fibers, and Renewcell, the Swedish textile-to-textile recycling pioneer, have signed a multi-year supply agreement to accelerate the transition of the textile industry from a linear to a circular business model. The agreement contains the sale of 80,000 to 100,000 tonnes of Renewcell’s 100 per cent recycled textile Circulose® dissolving pulp to Lenzing over a five-year period, for use in the production of cellulosic fibers for fashion and other textile applications.

“The textile industry must change. By signing the agreement with Swedish textile-to-textile recycling company Renewcell, Lenzing is able to further integrate recycling and accelerate the transition of the textile industry from linear to circular. As champions of sustainability, we know that moving towards a circular economy is vital to address the enormous textile waste challenges of the industry”, says Christian Skilich, Chief Pulp Officer of the Lenzing Group.

“Lenzing is a major player in our industry, with an inspiring track record of path-breaking technical excellence and sustainability leadership. Our new partnership fits perfectly into Renewcell’s strategy to accelerate the scale-up of circular materials by collaborating with fashion’s most important players. We are more than pleased to join forces with Lenzing with the shared goal of making fashion circular.” said Patrik Lundström, CEO of Renewcell, in a comment on the agreement.

Canopy, a not-for-profit environmental organization dedicated to protecting forests, species, and climate, welcomes the agreement between Lenzing and Renewcell.
“Accelerating the transition to low-impact, circular production is the challenge of the decade for the fashion industry. That is why this partnership between Renewcell and Lenzing is so refreshing – it will bring low-carbon Next Gen solutions to market at scale,” exclaimed Nicole Rycroft, Executive Director of Canopy. “With the climate and biodiversity clocks ticking, the race to circularity is one we need all companies to win.”
 
It is an essential part of Lenzing’s corporate strategy and ambitious sustainability targets to become a true champion of circularity and to offer TENCEL™ and LENZING™ ECOVERO™ branded specialty textile fibers with up to 50 percent post-consumer recycled content on a commercial scale by 2025. To reach this goal Lenzing partners with recycling pioneers like Renewcell.
Circulose® originates 100 per cent from textile waste, like old jeans and production scraps, and turns into dissolving pulp. It transforms textile waste and production scrap into new high-quality textile products.

Quelle:

Lenzing AG / Renewxell

20.10.2022

Lenzing: Ambitionen beim Textilrecycling

  • Lenzing wird Partnerunternehmen von CISUTAC
  • Neues, von der EU cofinanziertes Projekt CISUTAC soll Hürden auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie beseitigen
  • Lenzing leistet Beitrag im Bereich Cellulose-Recycling

Die Lenzing Gruppe, führender Anbieter von Spezialfasern für die Textil- und Vliesstoffindustrien, verstärkt ihr Engagement für die Kreislaufwirtschaft und ist Partner im von der EU cofinanzierten Projekt CISUTAC (Circular and Sustainable Textile and Clothing). Lenzing ist eines von 27 Konsortium-Mitgliedern, darunter der Branchenverband Euratex, die Textilunternehmen Inditex, PVH und Decathlon sowie die Nichtregierungsorganisation Oxfam, die den Wandel zu einem kreislauforientierten und nachhaltigen Textilsektor unterstützen. Lenzing richtet den Fokus auf die Weiterentwicklung von Recyclingverfahren für Cellulosefasern.
 

  • Lenzing wird Partnerunternehmen von CISUTAC
  • Neues, von der EU cofinanziertes Projekt CISUTAC soll Hürden auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie beseitigen
  • Lenzing leistet Beitrag im Bereich Cellulose-Recycling

Die Lenzing Gruppe, führender Anbieter von Spezialfasern für die Textil- und Vliesstoffindustrien, verstärkt ihr Engagement für die Kreislaufwirtschaft und ist Partner im von der EU cofinanzierten Projekt CISUTAC (Circular and Sustainable Textile and Clothing). Lenzing ist eines von 27 Konsortium-Mitgliedern, darunter der Branchenverband Euratex, die Textilunternehmen Inditex, PVH und Decathlon sowie die Nichtregierungsorganisation Oxfam, die den Wandel zu einem kreislauforientierten und nachhaltigen Textilsektor unterstützen. Lenzing richtet den Fokus auf die Weiterentwicklung von Recyclingverfahren für Cellulosefasern.
 
CISUTAC zielt darauf ab, aktuelle Engpässe zu beseitigen, um die Kreislauffähigkeit von Textilien in Europa zu erhöhen. Ziel ist es, die Gesamtumweltauswirkungen des Sektors durch die Entwicklung nachhaltiger, neuartiger und integrativer großer europäischer Wertschöpfungsketten zu minimieren.

Quelle:

Lenzing AG

29.09.2022

CISUTAC: New European innovation project on circular & sustainable textiles

Launched this September, the new Horizon Europe project CISUTAC will support the transition to a circular and sustainable textile sector. As part of a consortium of 27 partners working on the project, TEXAID will among others support the project with sorting, disassembly and repair trials.

The production and consumption of textile products continue to grow, together with their impact on the environment, due to a lack of reuse, repair and recycling of materials. Quality, durability, and recyclability are often not being set as priorities in the design and manufacturing of clothing (EU Strategy for Sustainable and Circular Textiles, March 2022).  

CISUTAC aims to remove current bottlenecks in order to increase textile circularity in Europe. The objective is to minimise the sector’s total environmental impact by developing sustainable, novel, and inclusive large-scale European value chains.  

Launched this September, the new Horizon Europe project CISUTAC will support the transition to a circular and sustainable textile sector. As part of a consortium of 27 partners working on the project, TEXAID will among others support the project with sorting, disassembly and repair trials.

The production and consumption of textile products continue to grow, together with their impact on the environment, due to a lack of reuse, repair and recycling of materials. Quality, durability, and recyclability are often not being set as priorities in the design and manufacturing of clothing (EU Strategy for Sustainable and Circular Textiles, March 2022).  

CISUTAC aims to remove current bottlenecks in order to increase textile circularity in Europe. The objective is to minimise the sector’s total environmental impact by developing sustainable, novel, and inclusive large-scale European value chains.  

The project will cover most parts of the textile sector by working on two material groups representing almost 90% of all textile fibre materials (polyester, and cotton/cellulosic fibres), and focusing on products from three sub-sectors experiencing varying circularity bottlenecks (fashion garments, sports and outdoor goods, and workwear).  

CISUTAC will follow a holistic approach covering the technical, sectoral and socio-economic aspects, and will perform three pilots to demonstrate the feasibility and value of:

  • Repair and disassembly
  • Sorting (for reuse and recycling)
  • Circular garments through fibre-to-fibre recycling and design for circularity

To realise these pilots, the consortium partners will:

  • Develop semi-automated workstations
  • Analyse the infrastructure and material flows
  • Digitally enhance sorting operations (for reuse and recycling)
  • Raise awareness among the consumers and the textile industry

As part of the CISUTAC consortium, TEXAID, will conduct different trials of sorting, repair, and disassembly, and be active in the LCA and Standardisation work packages.

Quelle:

TEXAID Textilverwertungs-AG

(c) Texaid
21.09.2022

TEXAID installiert intelligente Sortierstationen von circular.fashion

Digitale Produktpässe können nun in der größten Sortieranlage von TEXAID mithilfe der intelligenten Sortierstationen von circular.fashion verarbeitet werden. Die Sortierstationen nutzen RFID- und NFC-Technologie, um die Qualität und Konsistenz der manuellen Sortierung zu verbessern.

Digitale Produktpässe (DPP) wurden von der EU als einer der wichtigsten Voraussetzungen für die Kreislaufwirtschaft bei Mode und Textilien anerkannt. Das Technologieunternehmen circular.fashion ist in diesem Bereich ein Vorreiter und hat schon 2018 die circularity.ID auf den Markt gebracht. Mit den neu entwickelten Sortierstationen kann nun erstmals eine ID-basierte Alttextilsortierung implementiert werden.

Die ID-basierte Sortierung optimiert den manuellen Sortierprozess für die Wiederverwendung und das Recycling, indem sie den sortierenden Personen erweiterte Daten zur Verfügung stellt, um präzisere und zuverlässigere Entscheidungen zu treffen. TEXAID hat mit der Einführung dieser Technologie die europäische Kapazität zur Verarbeitung von DPPs erhöht.

Digitale Produktpässe können nun in der größten Sortieranlage von TEXAID mithilfe der intelligenten Sortierstationen von circular.fashion verarbeitet werden. Die Sortierstationen nutzen RFID- und NFC-Technologie, um die Qualität und Konsistenz der manuellen Sortierung zu verbessern.

Digitale Produktpässe (DPP) wurden von der EU als einer der wichtigsten Voraussetzungen für die Kreislaufwirtschaft bei Mode und Textilien anerkannt. Das Technologieunternehmen circular.fashion ist in diesem Bereich ein Vorreiter und hat schon 2018 die circularity.ID auf den Markt gebracht. Mit den neu entwickelten Sortierstationen kann nun erstmals eine ID-basierte Alttextilsortierung implementiert werden.

Die ID-basierte Sortierung optimiert den manuellen Sortierprozess für die Wiederverwendung und das Recycling, indem sie den sortierenden Personen erweiterte Daten zur Verfügung stellt, um präzisere und zuverlässigere Entscheidungen zu treffen. TEXAID hat mit der Einführung dieser Technologie die europäische Kapazität zur Verarbeitung von DPPs erhöht.

Die Installation und Prüfung der neuen intelligenten Sortierstationen von TEXAID wurden kurz vor den Sommermonaten erfolgreich abgeschlossen. Erste Testergebnisse zeigen, dass die ID-basierte Sortierung die Sortierentscheidungen zuverlässiger und konsistenter ausfallen lassen kann. Das Team sieht außerdem das Potenzial, durch die ID-basierte Sortierung die Schulungskosten für neue MitarbeiterInnen zu senken und den Wert ihrer Sortierentscheidungen zu maximieren. Diese Fortschritte wurden im Rahmen des CIRTEX-Projekts erzielt, das durch das Förderprogramm KMU Innovativ des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wurde.

Marken und Einzelhändler haben die Möglichkeit, die circularity.ID als digitalen Produktpass zu übernehmen und Textilprodukte zur ID-basierten Sortierung an TEXAID zurückzusenden.

(C) INDA
17.08.2022

RISE® – Research, Innovation & Science for Engineered Fabrics Conference in September

  • Focus on Rethinking, Reusing and Recycling Nonwovens this September
  • Industry Experts Present Material Science Innovations & Sustainability

More than 20 industry experts will present their views on how material science innovations can create a more sustainable future for the nonwovens industry at the Research, Innovation & Science for Engineered Fabrics (RISE®) Conference, Sept. 27-28 in Raleigh, at North Carolina State University, co-organized by INDA and The Nonwovens Institute at North Carolina State University.

Starting with responsible sourcing of nonwoven inputs to developing realistic end-of-life options and circularity opportunities, RISE will focus on rethinking, reusing and recycling nonwovens and engineered materials at the Talley Student Union in Raleigh.    

Participants will learn what’s coming next with sessions on the following six themes: Towards a More Circular Industry; Advancement in Sustainable Inputs; Development in Natural Fibers; Sustainable Inputs: Fibers and Biofibers; Waste Not, Want Not, Sustainable Inputs from Waste Products; and Economic Insights and Market Intelligence.

  • Focus on Rethinking, Reusing and Recycling Nonwovens this September
  • Industry Experts Present Material Science Innovations & Sustainability

More than 20 industry experts will present their views on how material science innovations can create a more sustainable future for the nonwovens industry at the Research, Innovation & Science for Engineered Fabrics (RISE®) Conference, Sept. 27-28 in Raleigh, at North Carolina State University, co-organized by INDA and The Nonwovens Institute at North Carolina State University.

Starting with responsible sourcing of nonwoven inputs to developing realistic end-of-life options and circularity opportunities, RISE will focus on rethinking, reusing and recycling nonwovens and engineered materials at the Talley Student Union in Raleigh.    

Participants will learn what’s coming next with sessions on the following six themes: Towards a More Circular Industry; Advancement in Sustainable Inputs; Development in Natural Fibers; Sustainable Inputs: Fibers and Biofibers; Waste Not, Want Not, Sustainable Inputs from Waste Products; and Economic Insights and Market Intelligence.

The 12th edition of RISE® will bring together thought leaders in product development, materials science, and new technologies to connect and convene for the industry’s premier nonwovens science and technology conference.

Expert speakers will address the latest trends and innovations around circularity – an important component of sustainability strategies that aims to return a product into the supply chain, instead of the landfill, after users are done consuming it.

RISE® session highlights include:

  • The Global Plastic Crisis: Who Will Be the Winners/Losers in The Marketplace?
    Bryan Haynes, Ph.D., Senior Technical Director, Global Nonwovens, Kimberly-Clark Corporation
  • Sustainable Fibers – Developments and the Future
    Jason Locklin, Ph.D., Director, University of Georgia, New Materials Institute and David Grewell, Ph.D., Center Director, Center for Bioplastics and Biocomposites
  • Thinking Differently: In a Changing World What’s Next for NatureWorks and Polylactic Acid Polymers (PLA)
    Liz Johnson, Ph.D., Vice President of Technology, NatureWorks LLC
  • PLA and PLA Blends: Practical Aspects of Extrusion
    Behnam Pourdeyhimi, Ph.D., William A. Klopman Distinguished Professor and Executive Director, The Nonwovens Institute, North Carolina State University
  • Hemp is Strong – Are You?
    Olaf Isele, Strategic Product Development Director, Trace Femcare, Inc.
  • Exploring Natural Fibers in Nonwovens
    Paul Latten, Director of Research and Development & New Business, Southeast Nonwovens, Inc.
  • Potential Nonwoven Applications of Tree-Free Fibers Made from Microbial Cellulose –
    Heidi Beatty, Chief Executive Officer, Crown Abbey, LLC
  • Ultra Fine Fibers Made from Recycled Materials
    Takashi Owada, General Manager, Teijin Frontier (U.S.A.), Inc.

The event also will feature the presentation of the RISE® Innovation Award, a special opportunity to tour the Nonwovens Institute’s state-of-the-art facilities with advance registration required, and poster presentations by North Carolina State University graduate students.

Quelle:

INDA, Association of the Nonwoven Fabrics Industry

IVL
03.08.2022

Winners of the RECO Sustainable Young Designer Competition

Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) named the winners of ‘RECO Young Designer Competition’, Thailand's largest upcycling fashion design event, parading haute couture garments containing at least 60% recycled materials.

Eleven finalists showcased 33 handmade sustainable outfits at the 9th edition of the fashion show at IVL’s headquarters in Bangkok, using recycled PET and polyester items to craft creative fashions. Under the concept of ‘REVIVE: Start from the Street,’ RECO supports young Thai designers while raising awareness of recycling. The designs use a range of recycled materials including recycled PET yarns, discarded fabric from factories, and even repurposed safety belts.

Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) named the winners of ‘RECO Young Designer Competition’, Thailand's largest upcycling fashion design event, parading haute couture garments containing at least 60% recycled materials.

Eleven finalists showcased 33 handmade sustainable outfits at the 9th edition of the fashion show at IVL’s headquarters in Bangkok, using recycled PET and polyester items to craft creative fashions. Under the concept of ‘REVIVE: Start from the Street,’ RECO supports young Thai designers while raising awareness of recycling. The designs use a range of recycled materials including recycled PET yarns, discarded fabric from factories, and even repurposed safety belts.

RECO awarded finalists and winners with 500,000 baht in prizes to support their careers. First prize of 125,000 baht was awarded to 23-year-old emerging furniture designer Prem Buachum for his ‘The Origin of Rebirth’ collection, using fabric recycled from post-consumer PET bottles. The first runner-up, Sathitkhun Boonmee, was awarded 75,000 baht for his ‘Remembering Your Favorite Teddy Bear’ collection, using old dolls made of polyester fibers. Second runners-up, Worameth Monthanom and Tanakorn Sritong, received 50,000 baht for their ‘Regeneration of Nature (into Spring)’ collection, using unused fabrics and discarded PET film. Napat Tansuwan, a finalist with his’ Don’t Judge’ collection, will go on to create designer merchandise for sponsor Buriram United Football Club using local weaving techniques from communities in Buriram province.

Mrs. Aradhana Lohia Sharma, Vice President at Indorama Ventures and RECO Young Designer Competition Chairperson, said, “Since 2011, RECO's ambition has been to uplift recycling and inspire people to realize the value of recyclable materials to produce great new products for daily life. We have witnessed many thoughtful initiatives on upcycling through the collections created by our talented young Thai designers. The designs this year showcase stunning wearability and innovation while using a large percentage of recycle materials. Public interest in recycling has been growing immensely, and we are grateful to strengthen the relationship with partners like Buriram United Football Club.”

“Indorama Ventures hopes this competition will be a driving force in nurturing sustainable fashion concepts and increasing the acceptance of recycled materials, especially post-consumer PET. We are proud to be a stepping-stone for our youth's design journey and our community’s sustainable future.”

Quelle:

IVL