Aus der Branche

Zurücksetzen
150 Ergebnisse
VIEW PREMIUM SELECTION Foto MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH
20.05.2025

VIEW PREMIUM SELECTION: Preview Textile Show ausgebucht

Die VIEW Premium Selection lanciert am 1. und 2. Juli 2025 den Saisonstart für die Trends Autumn.Winter 26/27 in München. Im Dampfdom der Motorworld Munich gewährt das internationale Premium-Event an zwei Messetagen einen exklusiven ersten Blick auf rund 300 kuratierte Kollektionen für Stoffe und Accessoires. Die VIEW Premium Selection ist auch in dieser Saison komplett ausgebucht.  
 
Die Premium-Anbieter sind unterteilt in vier Segmente: FABRICS, ADDITIONALS, DENIM und SPORTSWEAR und decken damit ein breites Spektrum an Marktsegmenten ab. Für Einkäufer, Designer und alle Mode Professionals, die sich für hochwertige Stoffe und Accessoires begeistern, ist das Preview-Format zugleich ein Branchentreffpunkt, eine Preview und erste Informations- und Inspirationsquelle für die kommende Saison.  
 
Erste Materialtrends für Autumn.Winter 26/27  

Die VIEW Premium Selection lanciert am 1. und 2. Juli 2025 den Saisonstart für die Trends Autumn.Winter 26/27 in München. Im Dampfdom der Motorworld Munich gewährt das internationale Premium-Event an zwei Messetagen einen exklusiven ersten Blick auf rund 300 kuratierte Kollektionen für Stoffe und Accessoires. Die VIEW Premium Selection ist auch in dieser Saison komplett ausgebucht.  
 
Die Premium-Anbieter sind unterteilt in vier Segmente: FABRICS, ADDITIONALS, DENIM und SPORTSWEAR und decken damit ein breites Spektrum an Marktsegmenten ab. Für Einkäufer, Designer und alle Mode Professionals, die sich für hochwertige Stoffe und Accessoires begeistern, ist das Preview-Format zugleich ein Branchentreffpunkt, eine Preview und erste Informations- und Inspirationsquelle für die kommende Saison.  
 
Erste Materialtrends für Autumn.Winter 26/27  
Die Saison Autumn.Winter 26/27 ist durch den Kontrast aus Eleganz und Authentizität charakterisiert. Im Fokus stehen natürliche Qualitäten und taktile Oberflächen. Prägend für das Materialspektrum sind Wollqualitäten und Mischgewebe, Double Faces, Baumwolle/ Wolle oder Twill. Traditionelle Tweeds, Checks, Tartans, Hahnentritt- und Fischgrätenmuster in klassischen und neuen Farbstellungen gewinnen weiterhin an Bedeutung. Strickqualitäten wie Mohair und Kaschmir werden ergänzt durch Norweger- und dreidimensionale Zopfmuster, die in dieser Saison besonders präsent sind. Für Volumen und Softness sorgen Materialien wie Cord, Shearling, Fleece, Kunstpelze, weiches Wildleder und dezente Wattierungen. Visuelle Akzente werden durch glänzende Oberflächen wie Lackleder, beschichtete Baumwolle und Nylon-Materialien gesetzt. Für eine Prise Dekadenz sorgen Spitze, Samt, Seide, Satin, Federn, moderner Brokat und Jacquard. Leder und Kunstpelze sind in allen Varianten relevant: unbehandelt, beschichtet, heavy und super soft, bright coloured oder total natürlich.
 
Neuaussteller auf der VIEW Premium Selection
Der italienische Familienbetrieb Mapel SPA ist einer von zahlreichen Neuausstellern, die das Portfolio in der ROTUNDE und HALL des Dampfdoms bereichern und wichtige Impulse für die neue Saison setzen. Neu dabei sind außerdem: ADA Denim – als türkischer Spezialist für moderne Denim-Entwicklungen, der eine innovative Sojabohnenfaser vorstellt; TMG Textiles – ein portugiesisches Traditionsunternehmen mit Fokus auf innovative Web- und Strickstoffe für Damen- und  Herrenbekleidung, preisgekrönt für das Projekt ImpacTEX, ein technisches Gewebe mit stoßabsorbierenden Eigenschaften; Van Delden – ein traditionsreicher deutscher Stoffhersteller mit Wurzeln im Textilstandort Gronau; sowie Soalon – eine exklusive Triacetat-Faser der Mitsubishi Chemical Corporation aus Japan, bekannt für ihren eleganten Glanz, exzellenten Fall, Pflegeleichtigkeit und nachhaltige Herstellung auf Zellstoffbasis.

Quelle:

MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH

(c) munich fabric start
26.01.2025

Abschlussbericht der MUNICH FABRIC START Spring.Summer 26

Am 22. Januar ist die internationale Fabric Trade Show MUNICH FABRIC START zu Ende gegangen. Gemeinsam mit THE SOURCE, BLUEZONE und dem KEYHOUSE ist sie eine der wichtigsten Stoffmessen für die europäische Modebranche. In einem angespannten Marktumfeld ist es den Veranstaltern erneut gelungen, die wichtigsten Entscheider und führenden Branchenexperten vom 21. bis 22. Januar 2025 in München zusammen zu bringen. 625 internationale Aussteller zeigten in ihren rund 1.200 Kollektionen die neuen Fabric Trends und Materialneuheiten der wichtigsten Stoff- und Zutatenanbieter für SPRING.SUMMER 26.

Am 22. Januar ist die internationale Fabric Trade Show MUNICH FABRIC START zu Ende gegangen. Gemeinsam mit THE SOURCE, BLUEZONE und dem KEYHOUSE ist sie eine der wichtigsten Stoffmessen für die europäische Modebranche. In einem angespannten Marktumfeld ist es den Veranstaltern erneut gelungen, die wichtigsten Entscheider und führenden Branchenexperten vom 21. bis 22. Januar 2025 in München zusammen zu bringen. 625 internationale Aussteller zeigten in ihren rund 1.200 Kollektionen die neuen Fabric Trends und Materialneuheiten der wichtigsten Stoff- und Zutatenanbieter für SPRING.SUMMER 26.

Nach zwei Messetagen schloss die Textilmesse mit einem Besucherplus von 4% im Vergleich zur letzten MUNICH FABRIC START. Zu den vor Ort anwesenden Marken zählen die Designer, Produktmanager und Einkäufer von adidas, Aigner, A Kind of Guise, Akris, Alberto, Alpha Jeans, Angels, Anna van Toor, Armedangels, Atelier Gardeur, Baldessarini, BASF, Best Secret, Betty Barclay, Black Palms The Label, Brax, BMW, Bogner, Bugatti, Burda, C&A, Calida, Calzedonia, Carhartt, Cecil, Ceres, Cinque, Comma, Coop, Digel, Drykorn, Escada, Gerry Weber, HEAD Sport, Herrlicher, Hessnatur, Holy Fashion Group, HSE, Hugo Boss, IB Company, Joop!, Lagerfeld, Lanius, Lodenfrey, Luisa Cerano, MAC, Marc Aurel, Marc Cain, Marc O’Polo, Mey, More & More, Olymp, Oui, Pangaia, Peek & Cloppenburg, Prada, Riani, s.Oliver, Schoeller, Schumacher, Seidensticker, Sportalm, Strellson, Summum, Talbot Runhof, Tchibo, Toni Dress, Trigema, TUI, Vanilia oder Windsor. Die Besucher kamen aus 58 Ländern, neben Deutschland, Österreich und der Schweiz überwiegend aus Italien, den Niederlanden, Tschechien, Polen, Griechenland, UK und Portugal.

FLORESCENCE: Das saisonale Leitthema der MUNICH FABRIC START beschreibt die Phase, in der Pflanzen ihre volle Blüte erreichen und wird als generelle Metapher für den Vorgang des Aufblühens verwendet. Dabei kann es um neue Ideen, die Entfaltung von Kreativität oder auch die eigene Persönlichkeit gehen. FLORESCENCE gliedert sich in die fünf Trendthemen Betterverse, Unorthodox, Inventing Paradise, Fragile und Lasting, die Volker Orthmann und Katharina Majorek als o/m collective und Teil des Trendteams der MUNICH FBRIC START, in ihrem Trend Forecast für SPRING.SUMMER 2026 wie folgt beschrieben haben: „Die neuen Tendenzen thematisieren den Mut zur Innovation und feiern gleichzeitig die Faszination für zeitlose Schönheit. Sie beschäftigen sich damit, wie künstliche Intelligenz und neue Technologien unser Verhältnis zu Körper, Natur und Mode beeinflussen und verbessern können. Gleichzeitig wird der damit verbundene Einfluss auf Informationen und Konsumverhalten hinterfragt und mit kritischer Haltung und Individualität konfrontiert. Dier Kontrast aus Stärke und Zerbrechlichkeit, Romantik und Modernität bildet einen weiteren Themenschwerpunkt, der aktuelle Grundstimmungen aufgreift und auf Modeaspekte überträgt. Das letzte Konzept legt den Fokus auf klassische Elemente, die durch neue Interpretationen Zukunft und Vergangenheit klug miteinander verknüpfen.“

Ambivalenter Markt: Sicherheitsdenke versus Lust auf Neues
In einem preissensiblen, durch Zurückhaltung geprägten Umfeld gleicht das Einkaufsverhalten einem vorsichtigen Aufblühen: „Die Kunden wissen ganz genau, was sie wollen – zu welchem Preis und für welches Produkt. Sie betreiben hochprofessionellen Research. An den zwei Tagen haben sie ein straffes Programm. Da bleibt nicht viel Zeit, links und rechts zu schauen. Die Kunden gehen auf Sicherheit“, fasst Oliver Schnitzler, Founder & CEO, Agentur LOOMSEVEN mit Kollektionen wie Almodo, Eusebio, Pontetorto, SMI oder Tessilgodi, die aktuelle Situation zusammen. Es funktioniert alles, was leicht verständlich und nicht zu ausgefallen ist, das bestätigt auch Michael Berner, CEO, Agentur Berner und Sohn & Fabric House mit Kollektionen wie Altinyildiz, Arché, Infinity, Lanificio Fratelli Balli oder Pontoglio: „Es geht weg von den Plains und wird wieder geschmückter. Leinenmischungen geben den Ton an. Jerseys sind zum Sommer 2026 auch wieder mehr gefragt, aber nur wenn sie besonders sind. Bei den Prints sind die Kunden unsicher: Was ist ein modernes Muster? Dumpf, verwaschen, filigran kommt bei uns bisher gut an. Der Markt ist sehr angespannt und äußerst preissensibel. Dafür muss man Angebote schaffen.“

BLUEZONE: Love & Attention
Die nächste Evolution des Denims: Auf der BLUEZONE in der Zenith-Area zeigten rund 70 internationale Denim-Mills ihre neuesten Entwicklungen für Denim und Sportswear. THE CORE lautet das Leitthema mit den Trends Collab Now, Deconstruct & Reconstruct, Phat Flavour, Green Minimalists und Second Hand Trends. Es geht um die Fusion von Tradition und Technologie, der Kreativität und Innovation. Dabei entsteht eine neue Energie der Nachhaltigkeit, der Stoffneuheiten, der Branchentrends, der Einblicke in den sich ständig weiterentwickelnden Denim-Markt und der hochmodernen Verfahren.

Quelle:

munich fabric start

VIEW PREMIUM SELECTION Foto: MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH
26.11.2024

VIEW PREMIUM SELECTION Spring&Summer 26 ausgebucht

In einer Woche macht die VIEW PREMIUM SELECTION den Saisonauftakt für SPRING.SUMMER 26 mit den neuesten Materialentwicklungen und Farbtrends. Nach einer erfolgreichen Interim-Messe in der Münchner City am Karlsplatz Stachus im Sommer findet das Preview-Format der MUNICH FABRIC START nun wieder im Dampfdom der Motorworld Munich statt. Kuratierte Kollektionen zum frühestmöglichen Zeitpunkt am 3. und 4. Dezember 2024 – das Konzept der VIEW PREMIUM SELECTION wird von internationalen Lieferanten aus den Segmenten FABRICS, ADDITIONALS sowie DENIMS und SPORTSWEAR bestätigt. Der Dampfdom war auch dieses Mal nach kurzer Zeit wieder voll ausgebucht.  

In einer Woche macht die VIEW PREMIUM SELECTION den Saisonauftakt für SPRING.SUMMER 26 mit den neuesten Materialentwicklungen und Farbtrends. Nach einer erfolgreichen Interim-Messe in der Münchner City am Karlsplatz Stachus im Sommer findet das Preview-Format der MUNICH FABRIC START nun wieder im Dampfdom der Motorworld Munich statt. Kuratierte Kollektionen zum frühestmöglichen Zeitpunkt am 3. und 4. Dezember 2024 – das Konzept der VIEW PREMIUM SELECTION wird von internationalen Lieferanten aus den Segmenten FABRICS, ADDITIONALS sowie DENIMS und SPORTSWEAR bestätigt. Der Dampfdom war auch dieses Mal nach kurzer Zeit wieder voll ausgebucht.  

Die Trends für SPRING.SUMMER 26 bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Mensch, Natur und Technologie und resultieren in fünf kontrastierenden Stimmungsbildern:  
 
HUMAN TECH: Mensch und Technologie verschmelzen. So treffen technische Textilien wie Micro Perforation, atmungsaktive Membrane, Parachute Silk, Synthetic Jersey, Lightweight oder Hi-Tech Knit auf sanfte und weiche Nuancen wie Pastellstreifen und Skin Structures im Kontrast zu 3-dimensionalen Drucken.  
 
AGAINST ALGORITHM: In einer Welt, die zunehmend von Algorithmen bestimmt wird, setzt dieser Trend auf das Unvollkommene und Handgemachte. Leicht gewaschener Denim, zerknitterte Karos, Poly-Cotton, Terry Jersey, technische Baumwolle und leuchtender Strick werden kombiniert mit Graffiti, Schreibschrift, Nummern und Buchstaben, Scribbles, ungewöhnlichen Mixen, Batik Looks und Statement Motiven.
 
NATUROLOGY: In diesem Trend entfaltet sich eine Stoffwelt, die das organische Zusammenspiel von Materialien und Texturen feiert. Die Harmonie der Natur spiegelt sich wider in leichten, luftdurchlässigen Stoffen, Double Jerseys, regenerativen Fasern, natürlichen Mischungen, fließendem Strick, Paper Touch Cotton und Mesh. Die Natur als Muse zeigt sich in kunstvoller Botanik, zerknitterten Blumen, exotischen Pflanzen und moosigen Looks.

CLUTTERCORE ist der Charme des geordneten Chaos und der Versuch, der Schönheit des Überflusses stilvolle Ordnung zu verleihen. Stofftrends wie bestickter Voile, zarte Spitze, Crochet und Woll-Baumwoll-Mischungen schaffen haptische Highlights, während seidiger Glanz und Wildleder luxuriöse Akzente setzen. Muster mit Rokoko-Referenzen, poetische Drucke, Millefleurs und Art-déco-Einflüsse verleihen einen kunstvollen, romantischen Touch.

TIMELESS MODERNITY: Minimalistisch, aber nie schlicht. Stoffe mit subtiler Struktur und raffiniertem Finish verbinden Klassik mit Innovation. Mit veganem Nappa, beschichteter Baumwolle, sauberer, frischer Popeline sowie Upper Denim und Cool Wool treffen natürliche Materialien auf moderne Technologien. Geometrische Prints und Patterns wie Bold Stripes, maritime Looks, bestickte Initialen und traditionelle Multi-Streifen setzen Akzente und sorgen für zeitlose Klarheit.  

Am ersten Messeabend bietet die VIEW X-MAS NIGHT wieder eine Möglichkeit für den Branchen-Austausch und inspirierende Gespräche. Einkäufer:innen, Designer:innen und Professionals sind herzlich eingeladen am Dienstag, den 3. Dezember 2024, ab 18.30h in der VIEW Gallery.

Weitere Informationen:
VIEW Premium Selection Spring Summer 26
Quelle:

MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH

Eröffnung der Filiale in POtsdam Foto Decathlon
26.11.2024

Decathlon eröffnet erste Filiale in Potsdam

Multisportspezialist Decathlon erweitert sein Filialportfolio in Deutschland und eröffnet erstmals eine Connect Filiale im Rahmen der neuen Expansionsstrategie. Mit einer zentralen Lage in den Potsdamer Bahnhofspassagen schafft Decathlon auf rund 530 Quadratmetern eine neue Anlaufstelle im modernen Designkonzept für Sportbegeisterte.

Die Eröffnung der Potsdamer Filiale ist Teil der neuen Expansionsstrategie von Decathlon Deutschland, die bis 2027 bis zu 60 weitere Standorte vorsieht. Die Filiale in Potsdam ist Standort Nummer 87 und gleichzeitig die zweite in Brandenburg, neben der bestehenden Filiale in Ahrensfelde. Decathlon verfolgt mit seiner Expansion das Ziel, noch näher an die Kund:innen zu rücken und durch neue Konzepte die Verbindung zwischen digitalem und stationärem Handel zu stärken.

Multisportspezialist Decathlon erweitert sein Filialportfolio in Deutschland und eröffnet erstmals eine Connect Filiale im Rahmen der neuen Expansionsstrategie. Mit einer zentralen Lage in den Potsdamer Bahnhofspassagen schafft Decathlon auf rund 530 Quadratmetern eine neue Anlaufstelle im modernen Designkonzept für Sportbegeisterte.

Die Eröffnung der Potsdamer Filiale ist Teil der neuen Expansionsstrategie von Decathlon Deutschland, die bis 2027 bis zu 60 weitere Standorte vorsieht. Die Filiale in Potsdam ist Standort Nummer 87 und gleichzeitig die zweite in Brandenburg, neben der bestehenden Filiale in Ahrensfelde. Decathlon verfolgt mit seiner Expansion das Ziel, noch näher an die Kund:innen zu rücken und durch neue Konzepte die Verbindung zwischen digitalem und stationärem Handel zu stärken.

Zentrale Lage und sportliches Angebot für Potsdam
Das Sortiment der Potsdamer Filiale wurde speziell auf die sportlichen Vorlieben der Kundschaft vor Ort abgestimmt. Läufer:innen, Outdoor-Fans, Schwimmer:innen und Fans urbaner Mobilität finden ein ausgewähltes Angebot, das ihre Bedürfnisse bedient. Mit rund 20 Mitarbeitenden vor Ort setzt Decathlon in Potsdam auf kompetente Beratung und die Förderung einer sportlichen Community.

Fokus auf Omni-Ansatz
Die neue Filiale setzt auf ein modernes Designkonzept, das die optimale Präsentation von Produkten ermöglicht. Besonderer Wert wird auf kompetente  ausführliche Beratung - auch über das im Store verfügbare Sortiment hinaus - sowie auf die Verbindung von stationärem und digitalem Einkauf gelegt. So können Kund:innen beispielsweise das Click & Collect-Angebot nutzen: Onlinebestellungen können direkt in der Filiale oder außerhalb der Öffnungszeiten in speziellen Abholstationen abgeholt werden. Die Potsdamer Filiale ist der erste Decathlon Standort in Deutschland mit einer Abholstation, die auch außerhalb der Filialöffnungszeiten zugänglich ist. Rund 60 Schließfächer stehen bereit, um Kund:innen maximale Flexibilität zu bieten.

Der Potsdamer Store arbeitet eng mit dem großen Multisport Store am Alexanderplatz zusammen, um eine schnelle und flexible Produktverfügbarkeit zu gewährleisten. Zwei große Screens ermöglichen einen virtuellen Rundgang durch weitere Sportwelten: der Radsportabteilung in der Filiale am Berliner Alexanderplatz und dem Fitness-Showroom in Köln-Marsdorf. Dies bietet Kund:innen die Möglichkeit, Produkte zu entdecken, die aufgrund saisonaler Gegebenheiten oder der begrenzten Verkaufsfläche nicht direkt vor Ort verfügbar sind.

Quelle:

DECATHLON Deutschland SE & Co. KG

20.11.2024

Decathlon Deutschland expandiert weiter

Der Multisportspezialist Decathlon will bis 2027 bis zu 100 Mio. Euro investieren, sowohl in Neueröffnungen, als auch in die Modernisierung der bestehenden Standorte. Insgesamt plant der Sportriese sein Filialnetz in den nächsten drei Jahren auf 150 Filialen aufzustocken, darin enthalten sind 60 Neueröffnungen. Zusätzlich konzipiert das Unternehmen neue Formate konzipiert, um nah an der sportbegeisterten Kundschaft zu sein.

Neue Filialkonzepte
Bislang ist Decathlon in Deutschland vor allem für die sogenannten Multisport Stores bekannt und erfolgreich. Mit einer großen Verkaufsfläche zwischen 1.800 und 8.000 m² bieten diese eine möglichst breite Produktpalette direkt vor Ort und genügend Raum für Testflächen. Decathlon hält weiterhin an diesem Erfolgskonzept fest, erweitert es jedoch auf kleinere Verkaufsflächen von 500 bis 1.500 m² in beliebten Einkaufszentren und Fußgängerzonen in den Innenstädten.

Der Multisportspezialist Decathlon will bis 2027 bis zu 100 Mio. Euro investieren, sowohl in Neueröffnungen, als auch in die Modernisierung der bestehenden Standorte. Insgesamt plant der Sportriese sein Filialnetz in den nächsten drei Jahren auf 150 Filialen aufzustocken, darin enthalten sind 60 Neueröffnungen. Zusätzlich konzipiert das Unternehmen neue Formate konzipiert, um nah an der sportbegeisterten Kundschaft zu sein.

Neue Filialkonzepte
Bislang ist Decathlon in Deutschland vor allem für die sogenannten Multisport Stores bekannt und erfolgreich. Mit einer großen Verkaufsfläche zwischen 1.800 und 8.000 m² bieten diese eine möglichst breite Produktpalette direkt vor Ort und genügend Raum für Testflächen. Decathlon hält weiterhin an diesem Erfolgskonzept fest, erweitert es jedoch auf kleinere Verkaufsflächen von 500 bis 1.500 m² in beliebten Einkaufszentren und Fußgängerzonen in den Innenstädten.

Hinzu kommen spezialisierte Stores. Unter dem Namen Decathlon Connect werden künftig kleinere Filialen betrieben, die sich auf ausgewählte Sportwelten fokussieren und an strategisch passenden Standorten liegen. Auf 400 bis 800 m² wird es dann beispielsweise alles zum Thema Bergsport oder aus dem Mobility-Bereich geben. Das Angebot orientiert sich an den lokalen Bedürfnissen der Kund:innen.

Connect Stores mit Fokus auf wichtige Alltagsgegenstände wie beispielsweise Handschuhe oder Sportbekleidung an zentralen Umschlagplätzen sowie eigene Filialen der Expert Brands, wie zum Beispiel der Rennradmarke Van Rysel, sind zwei weitere neue Formate innerhalb der Connect-Familie. Perspektivisch stehen auch Partnerschaften mit anderen Firmen für die Umsetzung von Shop-in-Shop-Konzepten auf der Agenda.
 
Filialen im Netzwerkverbund
In den zehn größten deutschen Städten soll ein Netzwerk aus Filialen entstehen, das optimal auf die lokalen Bedürfnisse und landschaftlichen Gegebenheiten abgestimmt ist. Nicht überall wird das gesamte Sortiment direkt verfügbar sein, da sich die Connect Stores auf bestimmte Sportarten oder Bedürfnisse spezialisieren. Die Filialen stehen deshalb miteinander im engen Austausch, sodass Produkte und Dienstleistungen durch kürzere Wege schnell verfügbar sind. Ziel dieser Struktur ist es, noch näher an den Bedürfnissen der Kund:innen zu sein und sie im Alltag umfassend zu begleiten.
 
Hier werden neue Filialen eröffnet
In 2024 sind noch zwei Neueröffnungen geplant: Ende November eröffnet Decathlon die erste neue Connect Filiale im neuen Look in den Potsdamer Bahnhofspassagen. Mitte Dezember öffnet eine Multisport-Filiale in der zentralen Hamburger Mönckebergstraße mit integrierter regionaler Werkstatt ihre Türen für die sportbegeisterte Kundschaft.
Anfang Januar 2025 findet die Eröffnung des Connect-Formats am Münchner Karlsplatz in den Stachus Passagen statt. Zudem ist für 2025 bereits ein neuer Standort in Gießen validiert.
 
Neue InStore-Konzepte für ein optimiertes Einkaufserlebnis
Die bestehenden Konzepte innerhalb der Filiale wurden neu gestaltet, um ein einheitliches und moderneres Erscheinungsbild zu schaffen. Anstelle der klassischen Regalstrukturen, bei denen die Regale parallel zueinander angeordnet und von einem Mittelgang aus zugänglich sind, wurde das Layout nun aufgelockert: Zwei größere Rundgänge ziehen sich durch den Raum und führen zu einzelnen Nischen, den sogenannten Boutiquen. Diese Boutiquen trennen die verschiedenen Sportwelten voneinander und schaffen eine offene, einladende Einkaufsatmosphäre. Dieses neue, zirkuläre Wegeleitsystem ermöglicht ein hochwertiges Einkaufserlebnis in allen neuen Filialen und dort, wo es der Raum in bestehenden Filialen zulässt. Zusätzlich optimieren digitale Preisschilder den Service und die Aktualität der Preisinformationen für die Kund:innen.
 
Werkstätten und Reparatur-Offensive
Im Zusammenspiel mit der Expansionsstrategie und den geplanten Netzwerken in den großen Städten will Decathlon deutschlandweit insgesamt bis zu zehn Werkstätten eröffnen. Aktuell gibt es drei Werkstattstandorte in Schwetzingen, Dortmund und München, mit der Eröffnung im Herzen Hamburgs Ende 2024 folgt der vierte Standort. Das Angebot vor Ort soll umfassende Reparaturservices für Sportartikel umfassen, um sich als führende Anlaufstelle für Pflege- und Reparaturdienstleistungen zu etablieren. Ziel ist es, die Anzahl der Reparaturen innerhalb von drei Jahren von 120.000 auf 500.000 zu vervierfachen. Der Service soll perspektivisch auch für Fremdmarken angeboten werden. Kund:innen profitieren dabei von einem breiteren Angebot und kürzeren Wartezeiten.

 

Quelle:

DECATHLON Deutschland SE & Co. KG

Gigasport Filiale in Brunn © Klemens König
Gigasport Filiale in Brunn
10.10.2024

Fabletics erstmals im österreichischen Einzelhandel

Ab Oktober 2024 werden die modischen Sportoutfits der kalifornischen Activewear-Marke Fabletics im österreichischen Einzelhandel erlebbar sein. Dazu kooperiert Fabletics mit Gigasport, einem der führenden Sporthandelsunternehmen in Österreich und mehrfachem Gewinner der Auszeichnung als „Sporthändler des Jahres“.

Zu Beginn der Partnerschaft wird die Sportmode von Fabletics in zwei Filialen auf separaten, herausgehobenen Flächen präsentiert: Bei Gigasport Graz und Gigasport Brunn am Gebirge. Die hochwertige Innenausstattung der Filialen und die Beratungsqualität der Mitarbeitenden bieten das passende Umfeld für Fabletics.

Gemeinsame Marketingaktivitäten in den Bereichen Events, Social Media und Influencer Marketing begleiten die neue Partnerschaft zwischen Fabletics und Gigasport.

Ab Oktober 2024 werden die modischen Sportoutfits der kalifornischen Activewear-Marke Fabletics im österreichischen Einzelhandel erlebbar sein. Dazu kooperiert Fabletics mit Gigasport, einem der führenden Sporthandelsunternehmen in Österreich und mehrfachem Gewinner der Auszeichnung als „Sporthändler des Jahres“.

Zu Beginn der Partnerschaft wird die Sportmode von Fabletics in zwei Filialen auf separaten, herausgehobenen Flächen präsentiert: Bei Gigasport Graz und Gigasport Brunn am Gebirge. Die hochwertige Innenausstattung der Filialen und die Beratungsqualität der Mitarbeitenden bieten das passende Umfeld für Fabletics.

Gemeinsame Marketingaktivitäten in den Bereichen Events, Social Media und Influencer Marketing begleiten die neue Partnerschaft zwischen Fabletics und Gigasport.

Quelle:

Fabletics GmbH

Tennispieler wird Brand Ambassador von AlphaTauri (c) Manfred Binder
06.09.2024

Tennispieler wird Brand Ambassador von AlphaTauri

AlphaTauri gibt den österreichischen Tennisspieler Joël Schwärzler als globalen Brand Ambassador bekannt. Als einer der führenden Tennis-Junioren der Weltrangliste spielt der 18-jährige Österreicher im Herrentennis ganz weit vorne mit. Ab sofort wird AlphaTauri Joël On- und Off-Court einkleiden.

„Ich freue mich sehr jetzt auch offiziell Teil der AlphaTauri Familie zu sein. Mode ist für mich persönlich sehr wichtig. Es bedeutet mir sehr viel, mich gut zu kleiden und mich auch außerhalb des Platzes wohlzufühlen. Wenn ich gut angezogen bin, fühle ich mich auch besser,“ sagt Joël.

„Wir freuen uns sehr Joël als eines der vielversprechendsten Tennistalente Österreichs, als Brand Ambassador willkommen zu heißen. Als Premium Fashion Brand aus dem Hause Red Bull liegt es in der AlphaTauri DNA, eng verbunden zu sein mit der Welt des Sports und mit den besten aufstrebenden Athleten der Welt zusammenzuarbeiten,“ sagt Karl-Heinz Lauterbach, CEO Global Consumer Products Red Bull.

AlphaTauri gibt den österreichischen Tennisspieler Joël Schwärzler als globalen Brand Ambassador bekannt. Als einer der führenden Tennis-Junioren der Weltrangliste spielt der 18-jährige Österreicher im Herrentennis ganz weit vorne mit. Ab sofort wird AlphaTauri Joël On- und Off-Court einkleiden.

„Ich freue mich sehr jetzt auch offiziell Teil der AlphaTauri Familie zu sein. Mode ist für mich persönlich sehr wichtig. Es bedeutet mir sehr viel, mich gut zu kleiden und mich auch außerhalb des Platzes wohlzufühlen. Wenn ich gut angezogen bin, fühle ich mich auch besser,“ sagt Joël.

„Wir freuen uns sehr Joël als eines der vielversprechendsten Tennistalente Österreichs, als Brand Ambassador willkommen zu heißen. Als Premium Fashion Brand aus dem Hause Red Bull liegt es in der AlphaTauri DNA, eng verbunden zu sein mit der Welt des Sports und mit den besten aufstrebenden Athleten der Welt zusammenzuarbeiten,“ sagt Karl-Heinz Lauterbach, CEO Global Consumer Products Red Bull.

Weitere Informationen:
AlphaTauri Sportswear
Quelle:

AlphaTauri

28.08.2024

MUNICH FABRIC START & BLUEZONE mit acht thematischen Areas

Am 3. und 4. September 2024 startet die MUNICH FABRIC START gemeinsam mit THE SOURCE, BLUEZONE und dem KEYHOUSE und lädt die internationale Modebranche einmal mehr nach München ein. Unter dem Leitthema „INTUITION“ wird der Branche ein umfangreiches Programm geboten, das die neuesten Trends, Materialien und Technologien für AUTUMN/WINTER 25/26 präsentiert. Auf etwa 40.000 Quadratmetern werden rund 1.000 Kollektionen internationaler Anbieter präsentiert, was München erneut zum zentralen Treffpunkt für Designer, Produktmanager und die gesamte Modebranche macht. Die BLUEZONE bietet erstmals zu identischen Messelaufzeiten unter dem Motto „DENIMINED“ auf der unmittelbar angrenzenden Zenith Area das AZ für die Denim-Community.

Am 3. und 4. September 2024 startet die MUNICH FABRIC START gemeinsam mit THE SOURCE, BLUEZONE und dem KEYHOUSE und lädt die internationale Modebranche einmal mehr nach München ein. Unter dem Leitthema „INTUITION“ wird der Branche ein umfangreiches Programm geboten, das die neuesten Trends, Materialien und Technologien für AUTUMN/WINTER 25/26 präsentiert. Auf etwa 40.000 Quadratmetern werden rund 1.000 Kollektionen internationaler Anbieter präsentiert, was München erneut zum zentralen Treffpunkt für Designer, Produktmanager und die gesamte Modebranche macht. Die BLUEZONE bietet erstmals zu identischen Messelaufzeiten unter dem Motto „DENIMINED“ auf der unmittelbar angrenzenden Zenith Area das AZ für die Denim-Community.

Mit der Reduktion der Laufzeit auf zwei Tage, um der Nachfrage nach Effizienz und Kostensenkung gerecht zu werden und einer gleichzeitigen noch stärkeren Konzentration auf Service und Nachhaltigkeit, optimiert die MUNICH FABRIC START ihr Angebot abermals. Die MUNICH FABRIC START zeichnet sich durch ein Show-System aus, das die Bereiche MUNICH FABRIC START, BLUEZONE, KEYHOUSE und THE SOURCE umfasst. In acht thematisch strukturierten Areas werden die neuesten Entwicklungen der Modeindustrie präsentiert:

  • FABRICS: Über 500 internationale Anbieter, darunter ALBINI GROUP, SERIDE, GETZNER, ANTIK DANTEL, BELLANDI, BLOOMATI, LIMONTA, RIOPELE, PONTOGLIUO, ECOPEL PELTEX, EKOTEN, GETZNER, LENZING, LIBERTY, LISA, MANTECO, PAULO DE OLIVEIRA, STYLEM TAKISADAOSAKA, THERMORE, BESTE BTD, und YÜNSA, stellen ihre neuesten Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente vor. Von Wolle und Baumwolle über Seide und Mischungen bis hin zu Funktionsfasern wird hier das gesamte Spektrum an modischen Web- und Strickstoffen abgebildet.
  • ADDITIONALS: Rund 150 Anbieter, unter anderem CADICA GROUP, EU FENILI, FRAMELESS, GRAF & CO, KNOPF SCHÄFER, MAINETTI, MAXIM LABEL AND PACKAGING, NILÖRN, QST EUROPE, RIBBONTEX, SHINDO, STUDIO NINE, TRIMCO GROUP, TEXCART, UNIZIP, WE NORDIC und YKK GERMANY, präsentieren die neuesten Trends bei Knöpfen, Bändern, Verschlüssen und weiteren Accessoires. Dieser Bereich ist ein Eldorado für Designer, die auf der Suche nach dem besonderen Etwas für ihre Kollektionen sind.
  • BLUEZONE: Die BLUEZONE ist ein globales Key Event für die Denim-, Street- und Sportswear-Industrie. Unter dem Motto „DENIMINED“ zeigen in der Halle 6 & 7, der unmittelbar benachbarten ZENITH AREA rund 100 internationale Denim-Mills und Hersteller ihre aktuellsten Innovationen und Trends. Mit dabei sind diesen September auch SHARABATI, ORTA, TEJIDOS, ROYO, BOSSA, CALIK ISKO, NAVEENA, PANTHER DENIM / TAT FUNG, BERTO, VELCOREX, KT TRIMS, DENIM AUTHORITY, ISKO, STROM DENIM, MONSTER, ADVANCE DENIM und KIPAS.
  • DESIGN STUDIOS: Kreativen Input und innovative Designs bietet die DESIGN STUDIOS Area in neuer Location im Atrium 4 / Studio1 in den Räumen E 119 und F 111 aus. Hier präsentieren Textildesigner und Trendbüros aus aller Welt ihre neuesten Entwicklungen für Prints und Patterns, darunter: AMANDA KELLY, BERNINI STUDIO, BLUE STUDIO, BOGGIA DISEGNI, BUNTASTIC, CIRCLELINE, DESIGN STUDIO FLUXUS, FUSION COPENHAGEN, IMAGO STUDIO, LICA DESIGN, LE STUDIO COPENHAGEN, LETI, MUSTICSTYLE oder ZISSER.
  • ReSOURCE: Diese Plattform für umweltfreundlich und verantwortungsvoll produzierte Textilien ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und Produktionsprozessen. In 8 Kategorien werden in HALLE 2 im MOC zukunftsweisenden Innovationen im Bereich der nachhaltigen Textilien von beispielsweise BOSSA, CADICA GROUP, C.PAULI, DRESDNER SPITZEN, ELYAF TEKSTIL, FELDE FIBRES, FRAMELESS, GOTTSTEIN, GUNOLD, INCALPACA, KNOPF SCHÄFER, MAGLIFICIO RIPA, NILÖRN, NIL TEXTILE, OLIMPIAS GROUP, REDMARK, SOMELOS TECIDOS, STUDIO 9, TEJIDOS ROYO, TRIMCO GROUP, TROFICOLOR TEXTEIS, VERHEES TEXTILES, VICUNHA, WE NORDIC und YÜNSA präsentiert.
  • THE SOURCE: ist die Plattform für ausgewählte Bekleidungshersteller, die ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die neuesten Sourcing Services und Bekleidungsherstellung präsentieren. Der Bereich findet sich in Halle 2 des MOC und ist eine One-Stop-Sourcing-Plattform für Marken, Labels und Handel. Mit dabei sind unter anderem: OTS, TOP TRENDS, AGELINA, DMISS TEXTILE GROUP, DISHANG GROUP, EAST, EVOTEKS, JIAXING MIRACLE FASHION, KIKIS, KREATEKS, LAGOON LIMITED, NEW LOOK FASHION und UNION 3 FASHION.
  • KEYHOUSE: das KEYHOUSE inszeniert Smart Textiles, Future Fabrics und neue Technologien in einem interaktiven Think Tank – diesen September aufgrund von Umbaumaßnahmen im Kesselhaus einmalig in der Zenith Halle (Hall 7) integriert. Das KEYHOUSE ist der zentrale Ort der MUNICH FABRIC START, an dem Innovationen und Nachhaltigkeit zusammenkommen. Neben vielen anderen sind diesmal ARCHROMA, BROTHER INDUSTRIAL, CENTRIC SOFTWARE, COLEO, CRADLE TO CRADLE CERTIFIED, DQS, FELDE FIBRES, HAELIXA, HILO, HS NIEDERRHEIN, IMPULS, MOMENTUM, MONTEGA CHEMICAL SOLUTIONS, NIL TEXTILE, OFFICINA +39, SHAPE INNOVATE, SÄNTIS TEXTILES, TEX.TRACER, TORAY INTERNATIONAL EUROPE, WKS oder YOONA vor Ort.
  • SUSTAINABLE INNOVATIONS: Diese Plattform ist seit 2016 fester Bestandteil des KEYHOUSE und bietet Jungdesignern eine Bühne für außergewöhnliche Materialentwicklungen. Diesen September präsentiert sie – ebenfalls in der Zenithhalle – einige der Textilentwicklungen, die Problemlösungen für die Industrie bieten. Von: BIOTEXFUTURE, TRANSITIONLAB, FABULOUS FUNGI, KNIT IN MOTION, RIETGOED, STUDIO JORIS DE GROOT und STUDIO TJEERD VEENHOVEN.
Weitere Informationen:
munich fabric start BLUEZONE
Quelle:

MUNICHFABRICSTART Exhibitions GmbH

20.08.2024

18.000 Besucher auf der 6. Ausgabe der IFCO

Vom 7. bis 9. August 2024 fand die sechste Ausgabe der IFCO Istanbul Fashion Connection mit 300 Ausstellern in insgesamt 4 Hallen des Istanbul Expo Centre statt.

Mit dieser Veranstaltung unterstreicht die Istanbul Fashion Connection ihre Bedeutung als Hub für die internationale Modenbranche. Im Vergleich zur Vorjahresveranstaltung ist der Anteil der internationalen Besucher um 13,9% gestiegen. Etwa 18.000 Fachbesucher kamen zur IFCO nach Istanbul, darunter 35% aus dem Ausland. Die am stärksten vertretene Region war Asien mit 31,3%, gefolgt (vom Mittleren Osten) arabischen Staaten (31,3%), Europa (16,4%), Nordafrika (13,4%), Nordamerika, Südamerika und Afrika zusammen mit 3,1%. Hochrangige Einkäufergruppen aus insgesamt 121 Ländern informierten sich auf der IFCO über die aktuellen Modetrends, vernetzten sich und plazierten Orders.

Unterteilt in klare Produktbereiche auf insgesamt 30.000 qm Ausstellungsfläche in vier Hallen zeigten Brands und Hersteller die neuesten Kollektionen aus den Bereichen Womenswear, Menswear, Kidswear, Denim, Sportswear, Abend- und Hochzeitsmode, Lingerie, Strümpfe, Leder & Pelze.

Vom 7. bis 9. August 2024 fand die sechste Ausgabe der IFCO Istanbul Fashion Connection mit 300 Ausstellern in insgesamt 4 Hallen des Istanbul Expo Centre statt.

Mit dieser Veranstaltung unterstreicht die Istanbul Fashion Connection ihre Bedeutung als Hub für die internationale Modenbranche. Im Vergleich zur Vorjahresveranstaltung ist der Anteil der internationalen Besucher um 13,9% gestiegen. Etwa 18.000 Fachbesucher kamen zur IFCO nach Istanbul, darunter 35% aus dem Ausland. Die am stärksten vertretene Region war Asien mit 31,3%, gefolgt (vom Mittleren Osten) arabischen Staaten (31,3%), Europa (16,4%), Nordafrika (13,4%), Nordamerika, Südamerika und Afrika zusammen mit 3,1%. Hochrangige Einkäufergruppen aus insgesamt 121 Ländern informierten sich auf der IFCO über die aktuellen Modetrends, vernetzten sich und plazierten Orders.

Unterteilt in klare Produktbereiche auf insgesamt 30.000 qm Ausstellungsfläche in vier Hallen zeigten Brands und Hersteller die neuesten Kollektionen aus den Bereichen Womenswear, Menswear, Kidswear, Denim, Sportswear, Abend- und Hochzeitsmode, Lingerie, Strümpfe, Leder & Pelze.

Die nächste IFCO ist vom 5.-8. Februar 2025 geplant.

Weitere Informationen:
IFCO Istanbul Fashion Connection
Quelle:

IFCO / JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

adidas launches Tennis Collection with Motion Capture Technology (c) adidas AG
16.08.2024

adidas launches Tennis Collection with Motion Capture Technology

adidas launches its 19-piece FW24 New York Tennis apparel collection – a range of high-performance pieces built to optimize movement and reduce distraction.

The collection, which features blue and white colorways inspired by the hard courts of New York, has been crafted utilizing insights from motion capture technology. The technology, which uses digital image recording to test a moving target, measures the strain on an athlete’s body over time, revealing areas that generate the most heat during play.

These insights informed key design features, such as the strategic material placements of fabric and cut-outs. Following the natural curves of the body, they were purposefully placed in high-movement areas – such as the shoulders and under the arm – to help maximize players’ range of motion. Pieces featuring this technology include the women’s AEROREADY Dress Pro and the women’s HEAT.RDY Match Skirt Pro, which features pleats over the upper leg, allowing for maximum flexibility and adaptability, to help players change direction with ease.

adidas launches its 19-piece FW24 New York Tennis apparel collection – a range of high-performance pieces built to optimize movement and reduce distraction.

The collection, which features blue and white colorways inspired by the hard courts of New York, has been crafted utilizing insights from motion capture technology. The technology, which uses digital image recording to test a moving target, measures the strain on an athlete’s body over time, revealing areas that generate the most heat during play.

These insights informed key design features, such as the strategic material placements of fabric and cut-outs. Following the natural curves of the body, they were purposefully placed in high-movement areas – such as the shoulders and under the arm – to help maximize players’ range of motion. Pieces featuring this technology include the women’s AEROREADY Dress Pro and the women’s HEAT.RDY Match Skirt Pro, which features pleats over the upper leg, allowing for maximum flexibility and adaptability, to help players change direction with ease.

White color blocking is placed in the shoulder and torso areas, which is where the most heat is generated, of the men’s HEAT.RDY FreeLift Polo Shirt Pro and men’s HEAT.RDY Tank Top Pro, to help keep players feeling cool. adidas’ AIRCHILL technology is leveraged to create ventilation zones in high-sweat areas of the body in the men’s AIRCHILL FreeLift T-Shirt Pro and women’s AIRCHILL Match Tank Pro, which uses thermally zoned, raised pattern motifs and mesh layers to maximize airflow.

The head-to-toe collection premiers at the final major tournament of the season and will be worn by athletes including Jessica Pegula, Caroline Wozniacki, Elina Svitolina, Maria Sakkari, Daria Kasatkina, Stefanos Tsitsipas and Felix Auger-Aliassime.

Weitere Informationen:
adidas adidas AG Sportswear
Quelle:

adidas AG

RadiciGroup and Atalanta: Renewal of partnership for 2024/25 season (c) RadiciGroup
24.07.2024

RadiciGroup and Atalanta: Renewal of partnership for 2024/25 season

RadiciGroup and Atalanta Bergamasca Calcio announce the renewal of their partnership for the 2024/25 season. RadiciGroup will be the "Sponsor del Cuore" (Heart Sponsor) for the Italian Serie A league and the Supercoppa Italia, which will take place in January 2025 in Riyadh, while it will be the "Sleeve Partner" in the UEFA Champions League and Coppa Italia matches.

RadiciGroup therefore remains the "Sponsor del Cuore" of the Atalanta team, renewing the partnership started in 2017. Over these years, during which the Nerazzurri have achieved success, RadiciGroup has always supported the management, coach, players, and staff of Atalanta. This relationship is based on shared values such as attention to the territory, passion for the black and blue colours, and the ability to showcase an incredible game that highlights each player's talent within a winning team. Atalanta concluded the 2023/24 season triumphantly, winning the Europa League and giving Bergamo fans a trophy.

RadiciGroup and Atalanta Bergamasca Calcio announce the renewal of their partnership for the 2024/25 season. RadiciGroup will be the "Sponsor del Cuore" (Heart Sponsor) for the Italian Serie A league and the Supercoppa Italia, which will take place in January 2025 in Riyadh, while it will be the "Sleeve Partner" in the UEFA Champions League and Coppa Italia matches.

RadiciGroup therefore remains the "Sponsor del Cuore" of the Atalanta team, renewing the partnership started in 2017. Over these years, during which the Nerazzurri have achieved success, RadiciGroup has always supported the management, coach, players, and staff of Atalanta. This relationship is based on shared values such as attention to the territory, passion for the black and blue colours, and the ability to showcase an incredible game that highlights each player's talent within a winning team. Atalanta concluded the 2023/24 season triumphantly, winning the Europa League and giving Bergamo fans a trophy.

Weitere Informationen:
RadiciGroup Sportswear
Quelle:

RadiciGroup

adidas and Juventus: Lunar Inspired 2024/25 Home Kit (c) adidas AG
17.07.2024

adidas and Juventus: Lunar inspired 2024/25 Home Kit

adidas reveals the new Juventus home kit for the 2024/25 season, with a bold, cosmic interpretation of the colours deeply associated with the club. A dynamic interplay of the traditional black and white vertical stripes is given a modern lunar twist, with a subtle all-over crater graphic reflecting the landscape of the moon’s surface.

The kit boasts a unique structured fabric created using a 3D engineering method to construct the jersey in three levels. This layered fabric creates both visual and haptic intrigue when experienced up close, by incorporating textured details that replicate the undulating surface of the moon.

The on-field version of the jersey is constructed with HEAT.RDY technology, using advanced materials to maximize air flow to keep players feeling cool, while the fan version features AEROREADY technology, which uses sweat-wicking or absorbent materials to keep the body feeling dry.

adidas reveals the new Juventus home kit for the 2024/25 season, with a bold, cosmic interpretation of the colours deeply associated with the club. A dynamic interplay of the traditional black and white vertical stripes is given a modern lunar twist, with a subtle all-over crater graphic reflecting the landscape of the moon’s surface.

The kit boasts a unique structured fabric created using a 3D engineering method to construct the jersey in three levels. This layered fabric creates both visual and haptic intrigue when experienced up close, by incorporating textured details that replicate the undulating surface of the moon.

The on-field version of the jersey is constructed with HEAT.RDY technology, using advanced materials to maximize air flow to keep players feeling cool, while the fan version features AEROREADY technology, which uses sweat-wicking or absorbent materials to keep the body feeling dry.

Weitere Informationen:
adidas AG adidas Sportswear
Quelle:

adidas AG

adidas and New Zealand Rugby celebrate 25 Years of Partnership with new Kit (c) adidas AG
26.06.2024

adidas and New Zealand Rugby celebrate 25 Years of Partnership with new Kit

adidas and New Zealand Rugby reveal their latest jersey designs due to be worn for the 2024 international season. Going back through the archive to the roots of the partnership, adidas designers revisited design elements synonymous with New Zealand Rugby, to craft a shirt 25 years in the making for both the All Blacks and Black Ferns.

Bold in its simplicity, the jersey offers a traditional block-black base adorned with unique silver detailing - selected for its traditional use to mark a 25th anniversary - on an enlarged fern emblem, the adidas logo, and the iconic three stripes which run down both shoulders for the first time. The jersey is punctuated by the return of an all-white collar design; a popular feature seen on some of the most loved New Zealand Rugby jerseys, including the design that saw All Blacks win the 2011 Rugby World CupTM.

Developed based on specific player feedback, the All Blacks version features a double-knit fold over design, while the Black Ferns jersey incorporates a round neck design. For the first time, the Black Ferns and All Blacks are united under a single design, creating a special link between two of the sport’s best teams.

adidas and New Zealand Rugby reveal their latest jersey designs due to be worn for the 2024 international season. Going back through the archive to the roots of the partnership, adidas designers revisited design elements synonymous with New Zealand Rugby, to craft a shirt 25 years in the making for both the All Blacks and Black Ferns.

Bold in its simplicity, the jersey offers a traditional block-black base adorned with unique silver detailing - selected for its traditional use to mark a 25th anniversary - on an enlarged fern emblem, the adidas logo, and the iconic three stripes which run down both shoulders for the first time. The jersey is punctuated by the return of an all-white collar design; a popular feature seen on some of the most loved New Zealand Rugby jerseys, including the design that saw All Blacks win the 2011 Rugby World CupTM.

Developed based on specific player feedback, the All Blacks version features a double-knit fold over design, while the Black Ferns jersey incorporates a round neck design. For the first time, the Black Ferns and All Blacks are united under a single design, creating a special link between two of the sport’s best teams.

The on-pitch jersey is made with a high-performance yarn which contains at least 89% recycled polyester, while the replica jersey is made using 100% recycled polyester. 

Weitere Informationen:
adidas AG Sportswear
Quelle:

adidas AG

19.06.2024

Vorschau auf MUNICH FABRIC START und VIEW

Unter dem Leitthema „Intuition“ lädt die MUNICH FABRIC START am 3. und 4. September 2024 die Modebranche ein, sich auf ihre innere Stimme zu besinnen.

Die kommende MUNICH FABBRIC START wird auf einer Gesamtfläche von 42.500 Quadratmetern erneut zu einem Treffpunkt der europäischen Modeszene. Die Veranstaltung vereint Designer, Produktverantwortliche und Modemacher, um in den circa 1.000 Kollektionen internationaler Premium-Hersteller die neuesten Trends für die Saison Herbst/Winter 2025/26 zu entdecken. Mit einer klaren Struktur und einem fokussierten Angebot in den acht Bereichen – ADDITIONALS, FABRICS, ReSOURCE, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, KEYHOUSE, SUSTAINABLE INNOVATIONS sowie THE SOURCE – bietet die MUNICH FABRIC START einen Überblick über relevante Entwicklungen der Modeindustrie.

Unter dem Leitthema „Intuition“ lädt die MUNICH FABRIC START am 3. und 4. September 2024 die Modebranche ein, sich auf ihre innere Stimme zu besinnen.

Die kommende MUNICH FABBRIC START wird auf einer Gesamtfläche von 42.500 Quadratmetern erneut zu einem Treffpunkt der europäischen Modeszene. Die Veranstaltung vereint Designer, Produktverantwortliche und Modemacher, um in den circa 1.000 Kollektionen internationaler Premium-Hersteller die neuesten Trends für die Saison Herbst/Winter 2025/26 zu entdecken. Mit einer klaren Struktur und einem fokussierten Angebot in den acht Bereichen – ADDITIONALS, FABRICS, ReSOURCE, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, KEYHOUSE, SUSTAINABLE INNOVATIONS sowie THE SOURCE – bietet die MUNICH FABRIC START einen Überblick über relevante Entwicklungen der Modeindustrie.

Eines der Highlights der MUNICH FABRIC START wird das Live-Event von Li Edelkoort sein, das als Private Lecture am 4. September 2024 von 11:00 bis 13:00 Uhr im MOC München stattfinden wird. Als anerkannte Trendforscherin wird Edelkoort Einblicke in die kommenden Modetrends geben und ihren Trend Forecast für Fashion, Textiles und Colour der Saison Autumn.Winter 2025-26 vorstellen. Zudem wird die Messe durch die Laufzeitverkürzung von drei auf zwei Tage effizienter gestaltet, was den Bedürfnissen der Branche nach fokussierteren Events mit kürzeren Reisezeiten entgegenkommt. Die Messe richtet sich damit an den aktuellen Markttrends, den Bedürfnissen der Aussteller und Besucher sowie den Veränderungen in den Reise- und Budgetgewohnheiten der Branche aus.

Innovativ gestaltete Trendforen und Präsentationen bieten einen Überblick über die neuesten Entwicklungen. Die MUNICH FABRIC START ist damit erneut eine All-in-One-Sourcing-Lösung, die das gesamte Mode-Ökosystem an einem Ort vereint.

AUSBLICK AUF DIE VIEW: 26. + 27. Juni 2024
Zum Saisonauftakt auf der VIEW Premium Selection werden nächste Woche mehr als 260 Kollektionen für Autumn/Winter 25/26 in den Segmenten FABRICS, ADDITIONALS, DENIM und SPORTSWEAR in der Interim Location am Karlsplatz Stachus gezeigt. Neben zahlreichen weiteren Herstellern sind Achille Pinto, Akin Tekstil, Almodo, Balli Rafanelli Bold, Barth & Könenkamp Seiden, Calik Denim, Cervotessile since 1815, Clerici Tessuto, Davaris Textiles, Dutel Creation, Elyaf Tekstil, Emmetex/Masterloom, Erica + Compagnia Della Seta, Eton Textile, Fitecom, Fortex, Jackytex, Liberty Fabrics, Limonta, Lisa, Lyria, Malhia Kent, Mario Bellucci, Milior, Nova Fides, Özdoku, Riopele, Sharabati Denim, Sidogras, SMI, Takisada, Teijin Frontier, Tessuti di Sondrio, Texapel, Viscotex, Weft, We Nordic Label Studios vor Ort in München.

Weitere Informationen:
munich fabric start VIEW Modebranche Denim
Quelle:

MUNICHFABRICSTART Exhibitions GmbH

adidas and JJJJound: José Mourinho presents latest Collection (c) adidas AG
18.06.2024

adidas and JJJJound: José Mourinho presents latest Collection

adidas Originals and Montreal-based design studio, JJJJound, return to present their latest collection.

Inspired by the Three Stripes’ sporting heritage and driven by a commitment to authentic storytelling, the second adidas Originals by JJJJound collection draws on quintessential footballing aesthetics with a 7 piece apparel, accessories, and footwear offering.

The apparel and accessories selection includes an all black track top and matching pair of track pants, a tonal white jersey, and a black airliner bag, as well as a co-branded football and bag set. The collection is then rounded out by a new take on the classic Samba sneaker.

Accompanying the launch of the collection is a campaign featuring football legend José Mourinho. Captured by photographer Liam MacRae amidst a backdrop of quotidian Portuguese life, the José campaign is an ode to Samba’s time honored legacy in sport and culture.

adidas Originals and Montreal-based design studio, JJJJound, return to present their latest collection.

Inspired by the Three Stripes’ sporting heritage and driven by a commitment to authentic storytelling, the second adidas Originals by JJJJound collection draws on quintessential footballing aesthetics with a 7 piece apparel, accessories, and footwear offering.

The apparel and accessories selection includes an all black track top and matching pair of track pants, a tonal white jersey, and a black airliner bag, as well as a co-branded football and bag set. The collection is then rounded out by a new take on the classic Samba sneaker.

Accompanying the launch of the collection is a campaign featuring football legend José Mourinho. Captured by photographer Liam MacRae amidst a backdrop of quotidian Portuguese life, the José campaign is an ode to Samba’s time honored legacy in sport and culture.

Quelle:

adidas AG

adidas and Real Madrid: White Home Kit for 2024/25 Season (c) adidas AG
07.06.2024

adidas and Real Madrid: White Home Kit for 2024/25 Season

adidas unveils the new Real Madrid CF home kit for the 2024/25 campaign, a predominantly white look with subtle detailing.

A crisp white kit has been a trademark look of the club throughout its decorated history; a look adored by the Madridista and worn by some of the greatest players to ever step onto a football pitch. The 2024/25 design is stripped back to the roots of the club, with a minimalistic look and the colour white.

The crafting of the jersey further binds the new kit to the club's DNA, by incorporating a bespoke houndstooth pattern using the initials ‘RM’ throughout the design. adidas utilised a 3D engineering method to construct the jersey in three levels, subtly imbuing the shirt with a layered RM pattern, creating a textured look and feel to add depth and intrigue.

Rounding off the design is a seasonal V-neck collar and minimal black detailing woven through the adidas logo on the shirt, shorts, socks, shirt sponsor and the famous three stripes, which run down the shoulders of the shirt.

adidas unveils the new Real Madrid CF home kit for the 2024/25 campaign, a predominantly white look with subtle detailing.

A crisp white kit has been a trademark look of the club throughout its decorated history; a look adored by the Madridista and worn by some of the greatest players to ever step onto a football pitch. The 2024/25 design is stripped back to the roots of the club, with a minimalistic look and the colour white.

The crafting of the jersey further binds the new kit to the club's DNA, by incorporating a bespoke houndstooth pattern using the initials ‘RM’ throughout the design. adidas utilised a 3D engineering method to construct the jersey in three levels, subtly imbuing the shirt with a layered RM pattern, creating a textured look and feel to add depth and intrigue.

Rounding off the design is a seasonal V-neck collar and minimal black detailing woven through the adidas logo on the shirt, shorts, socks, shirt sponsor and the famous three stripes, which run down the shoulders of the shirt.

The on-field version of the jersey is constructed with HEAT.RDY technology, using advanced materials to maximize air flow to keep players feeling cool, while the fan version features AEROREADY technology, which uses sweat-wicking or absorbent materials to keep the body feeling dry.

Weitere Informationen:
adidas adidas AG Sportswear
Quelle:

adidas AG

adidas: FW24 London Tennis Collection (c) adidas AG
05.06.2024

adidas: FW24 London Tennis Collection

adidas unveils its FW24 London Tennis Collection – a range of apparel crafted with comfort in mind – including seamless material construction, to help players focus whilst performing in major moments on grass court.

Although a pure-white color spectrum is found across the entire collection, raised structures implemented on the base of select pieces, create the appearance of darker shadows that flow throughout - celebrating the different shades of light seen on a grass court during the summer months.

Supporting the demands of grass court tennis, the collection has been crafted for added mobility, unlocked by adidas’ FreeLift Construction – which incorporates adaptive stretch areas under the arm of each garment, to offer players a greater range of motion.

adidas unveils its FW24 London Tennis Collection – a range of apparel crafted with comfort in mind – including seamless material construction, to help players focus whilst performing in major moments on grass court.

Although a pure-white color spectrum is found across the entire collection, raised structures implemented on the base of select pieces, create the appearance of darker shadows that flow throughout - celebrating the different shades of light seen on a grass court during the summer months.

Supporting the demands of grass court tennis, the collection has been crafted for added mobility, unlocked by adidas’ FreeLift Construction – which incorporates adaptive stretch areas under the arm of each garment, to offer players a greater range of motion.

To help players in the heat of the moment, the collection also includes adidas’ AEROREADY technology, which uses sweat-wicking or absorbent materials to keep players feeling dry. This combines with AIRCHILL for the AIRCHILL FreeLift T-Shirt Pro – an adidas technology that supports players feeling cool through thermally zoned, raised pattern motifs and mesh layers, helping to optimise airflow during high-intensity workouts and matches.

The collection premiers at the summer London tournaments and will be worn by athletes including Caroline Wozniacki, Elina Svitolina, Xinyu Wang, Dana Mathewson, Jessica Pegula, Maria Sakkari, Angelique Kerber, Camila Osorio, Daria Kasatkina, Stefanos Tsitsipas, Alexander Davidovich-Fokina, Felix Auger-Aliassime, Martin de la Puente, Francisco Cerundolo, Jakub Menšík, Alex Michelsen and Luca Nardi.

Weitere Informationen:
adidas Sportswear
Quelle:

adidas AG

adidas and Arsenal: Home Kit for 2024/25 with iconic cannon (c) adidas AG
17.05.2024

adidas and Arsenal: Home Kit for 2024/25 with iconic cannon

adidas and Arsenal reveal the new home kit for the 2024/25 season, that celebrates the rich heritage of The Gunners.

The club’s traditional colours of red and white with a slick navy addition, combine to create a modern looking design, that sees the cannon feature outside the crest on the home kit for the first time since the 1989/90 season. Previously seen on Arsenal away and third kits, the cannon represents an enduring symbol of Arsenal’s history which has been synonymous with the club since its inception.  

The new kit will be worn on pitch for the first time by Arsenal Women when they take on Brighton in the final match of the WSL season on Saturday May 18.

adidas and Arsenal reveal the new home kit for the 2024/25 season, that celebrates the rich heritage of The Gunners.

The club’s traditional colours of red and white with a slick navy addition, combine to create a modern looking design, that sees the cannon feature outside the crest on the home kit for the first time since the 1989/90 season. Previously seen on Arsenal away and third kits, the cannon represents an enduring symbol of Arsenal’s history which has been synonymous with the club since its inception.  

The new kit will be worn on pitch for the first time by Arsenal Women when they take on Brighton in the final match of the WSL season on Saturday May 18.

Weitere Informationen:
adidas adidas AG Sportswear
Quelle:

adidas AG

adidas: Tennis Collection for Paris 2024 (c) adidas AG
Felix Auger Aliassime
06.05.2024

adidas: Tennis Collection for Paris 2024

adidas introduces its 15-piece SS24 Paris Collection ahead of the 2024 clay season. Built to help players adapt to clay court conditions, the collection includes a core 8-piece range of apparel and footwear to help raise awareness of adidas’ annual Move For The Planet activation.

Designed to be played in seasonably warm Parisian temperatures, the collection features HEAT.RDY technology – breathable and lightweight fabrics that maximize airflow, to help keep players feel comfortable on court. Meanwhile increased mobility is unlocked thanks to adidas’ FreeLift Construction – a paneled fabric structure under the armpits – that enables greater freedom of arm movement during play while preventing the hems from riding up.

The pieces have been intentionally paired back, using zero prints to allow other bolder design features to make maximum impact, through striking color blocking, engineered paneling and textured fabrics. White and black panels on the garments emulate classic tennis court lines, highlighted by black bonding seams, meanwhile a stimulating Orange ‘Spark’ is used throughout to foster a sense of joyful energy for players during high-pressure games.

adidas introduces its 15-piece SS24 Paris Collection ahead of the 2024 clay season. Built to help players adapt to clay court conditions, the collection includes a core 8-piece range of apparel and footwear to help raise awareness of adidas’ annual Move For The Planet activation.

Designed to be played in seasonably warm Parisian temperatures, the collection features HEAT.RDY technology – breathable and lightweight fabrics that maximize airflow, to help keep players feel comfortable on court. Meanwhile increased mobility is unlocked thanks to adidas’ FreeLift Construction – a paneled fabric structure under the armpits – that enables greater freedom of arm movement during play while preventing the hems from riding up.

The pieces have been intentionally paired back, using zero prints to allow other bolder design features to make maximum impact, through striking color blocking, engineered paneling and textured fabrics. White and black panels on the garments emulate classic tennis court lines, highlighted by black bonding seams, meanwhile a stimulating Orange ‘Spark’ is used throughout to foster a sense of joyful energy for players during high-pressure games.

The collection will be worn by athletes including Caroline Wozniacki , Elina Svitolina, Xinyu Wang, Dana Mathewson, Jessica Pegula, Maria Sakkari, Stefanos Tsitsipas , Felix Auger Aliassime, Jason Wu and Martin de la Puente.

Weitere Informationen:
adidas adidas AG Sportswear
Quelle:

adidas AG

UNIQLO: Clothing Partner for Singapore Paralympics team (c) FAST RETAILING CO., LTD. / UNIQLO CO., LTD.
06.05.2024

UNIQLO: Clothing Partner for Singapore Paralympics team

Global apparel retailer UNIQLO announces that it has signed a partnership agreement with the Singapore National Paralympic Council (SNPC) where UNIQLO becomes the Official Clothing Partner for the Singapore Paralympics team. Under the partnership, UNIQLO will provide LifeWear apparel to Singapore's delegations and officials at the coming major summer sports tournament in France. This comprises apparel to be worn for the opening and closing ceremonies, athlete village, and travel during the Games.

This is the first time that UNIQLO is providing apparel for a national team in Southeast Asia. The Singapore team clothing for the 2024 Summer games will largely comprise LifeWear items available at UNIQLO stores.

UNIQLO worked closely with SNPC to thoughtfully curate a selection of LifeWear apparel that emphasises function and comfort, while featuring modern looks that represent Singapore and blend seamlessly with the cityscape of Paris.

Global apparel retailer UNIQLO announces that it has signed a partnership agreement with the Singapore National Paralympic Council (SNPC) where UNIQLO becomes the Official Clothing Partner for the Singapore Paralympics team. Under the partnership, UNIQLO will provide LifeWear apparel to Singapore's delegations and officials at the coming major summer sports tournament in France. This comprises apparel to be worn for the opening and closing ceremonies, athlete village, and travel during the Games.

This is the first time that UNIQLO is providing apparel for a national team in Southeast Asia. The Singapore team clothing for the 2024 Summer games will largely comprise LifeWear items available at UNIQLO stores.

UNIQLO worked closely with SNPC to thoughtfully curate a selection of LifeWear apparel that emphasises function and comfort, while featuring modern looks that represent Singapore and blend seamlessly with the cityscape of Paris.

A red accent is applied to the accessories and lining as a tribute to the Singapore national colours. Touches of Singapore icons such as the orchid and the Singapore Lion Head symbol are reflected in the women's scarf and men's tie alongside a colour application of red, white and blue to represent Singapore and France.

UNIQLO'S commitment to diversity and inclusion
As part of the partnership, UNIQLO will also undertake community contribution activities with the council and athletes.

UNIQLO will be taking part in the inaugural Singapore Paralympic Fiesta to support Singapore's Para Athletes. Held at Our Tampines Hub from 4 - 7 May 2024, a UNIQLO Singapore team of over 100 staff and family will be participating in the Walkathon.

In line with UNIQLO's Next Generation Development Program, an initiative to inspire children and youth to discover a love of sport, UNIQLO will also join SNPC on their schools outreach efforts to raise awareness on Diversity and Inclusion and disability inclusion with programmes such as UNIQLO Access.

Weitere Informationen:
UNIQLO Sportswear Singapore
Quelle:

FAST RETAILING CO., LTD. / UNIQLO CO., LTD.