Aus der Branche

Zurücksetzen
9 Ergebnisse
Photo Indorama Ventures Public Company Limited
08.08.2023

Indorama Ventures almost triples PET recycling capacity in Brazil

Indorama Ventures Public Company Limited, one of the world’s largest producers of recycled Polyethylene Terephthalate (PET) resin, announced the completion of the expansion of its recycling facility in Brazil, supported by a ‘Blue Loan’ from the International Finance Corporation (IFC), a member of the World Bank.

The recycling facility, located in Juiz de Fora, Minas Gerais, Brazil, is increasing its production capacity from 9 thousand tons to 25 thousand tons per year of PET made from post-consumer recycled (PET-PCR) material. The project is part of Indorama Ventures’ Vision 2030 ambition to continue building a sustainable global company, including spending $1.5 billion to increase its recycling capacity to 50 billion PET bottles per year by 2025.

PET is a unique and widely used plastic for water and soda bottles and the most recycled plastic in the world. Indorama Ventures, the world’s largest provider of recycled PET resin used to make beverage bottles, invested US$20 million to optimize its Brazil facility’s processes and acquire new equipment such as washing machines to help remove labels, grind bottles in water and reduce water consumption by 70%.

Indorama Ventures Public Company Limited, one of the world’s largest producers of recycled Polyethylene Terephthalate (PET) resin, announced the completion of the expansion of its recycling facility in Brazil, supported by a ‘Blue Loan’ from the International Finance Corporation (IFC), a member of the World Bank.

The recycling facility, located in Juiz de Fora, Minas Gerais, Brazil, is increasing its production capacity from 9 thousand tons to 25 thousand tons per year of PET made from post-consumer recycled (PET-PCR) material. The project is part of Indorama Ventures’ Vision 2030 ambition to continue building a sustainable global company, including spending $1.5 billion to increase its recycling capacity to 50 billion PET bottles per year by 2025.

PET is a unique and widely used plastic for water and soda bottles and the most recycled plastic in the world. Indorama Ventures, the world’s largest provider of recycled PET resin used to make beverage bottles, invested US$20 million to optimize its Brazil facility’s processes and acquire new equipment such as washing machines to help remove labels, grind bottles in water and reduce water consumption by 70%.

In November 2020, the IFC provided $300 million in Blue Loan funding to Indorama Ventures with the objective of increasing recycling capacity and diverting plastic waste from landfills and oceans in Thailand, Indonesia, Philippines, India, and Brazil—countries which are grappling with mismanaged waste and serious plastic waste in the environment. Blue Loan funds are certified and tracked for projects that support sustainable use of ocean resources for economic growth, improved livelihoods and jobs, and ocean ecosystem health. Indorama Ventures has secured a total US$2.4 billion in long-term sustainable financing from various financial institutions between 2018–2022 to support sustainability projects.

Quelle:

Indorama Ventures Public Company Limited 

ANDRITZ: Neue Spunlace-Pilotanlage für Natur- und Recycling-Fasern Foto: ANDRITZ
Neue ANDRITZ-Krempel für Natur- und Recycling-Fasern im Technikum von ANDRITZ Perfojet in Montbonnot, Frankreich
07.07.2023

ANDRITZ: Neue Spunlace-Pilotanlage für Natur- und Recycling-Fasern

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat in seinem Technikum in Montbonnot, Frankreich, eine neue Spunlace-Pilotanlage errichtet. Damit können Kunden und Partner Versuche zur Herstellung von Vliesstoffen aus recycelten und/oder natürlichen Fasern wie Hanf, Flachs und Baumwolle durchführen.

Die neue Pilotanlage zeichnet sich durch optimierte Vliesbildung und Verfestigung aus, die eine reibungslose Verarbeitung von empfindlichen und unregelmäßigen Fasern ermöglicht. Durch den innovativen Aufbau der Krempel wird die Qualität der Fasern geschützt und erhalten, und gleichzeitig werden hervorragende Produktivitätsraten erzielt.

Eine weitere Besonderheit dieser Pilotanlage ist das integrierte Digitalisierungssystem ANDRITZ Metris. Es ermöglicht den Betreibern, alle nützlichen Daten über die Kapazität und Leistung der Anlage zu sammeln und zu analysieren. Dies ist ein perfektes Instrument, um Kosten zu optimieren, Zeit zu sparen und Wartung vorausschauend zu planen.

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat in seinem Technikum in Montbonnot, Frankreich, eine neue Spunlace-Pilotanlage errichtet. Damit können Kunden und Partner Versuche zur Herstellung von Vliesstoffen aus recycelten und/oder natürlichen Fasern wie Hanf, Flachs und Baumwolle durchführen.

Die neue Pilotanlage zeichnet sich durch optimierte Vliesbildung und Verfestigung aus, die eine reibungslose Verarbeitung von empfindlichen und unregelmäßigen Fasern ermöglicht. Durch den innovativen Aufbau der Krempel wird die Qualität der Fasern geschützt und erhalten, und gleichzeitig werden hervorragende Produktivitätsraten erzielt.

Eine weitere Besonderheit dieser Pilotanlage ist das integrierte Digitalisierungssystem ANDRITZ Metris. Es ermöglicht den Betreibern, alle nützlichen Daten über die Kapazität und Leistung der Anlage zu sammeln und zu analysieren. Dies ist ein perfektes Instrument, um Kosten zu optimieren, Zeit zu sparen und Wartung vorausschauend zu planen.

Mit der neuen Anlage betreibt das Team von ANDRITZ Nonwoven nun zwei Spunlace-Pilotanlagen im Technikum Montbonnot. Die erste Anlage verfügt über optimierte Verfahren, zum Beispiel WetlaceTM, für die Verarbeitung verschiedener synthetischer und bio-basierter Fasern. ANDRITZ-Prozessexpert:innen sorgen dafür, dass in Montbonnot Spitzentechnologie und Know-how unter einem Dach verfügbar sind.

Quelle:

ANDRITZ AG

Freudenberg´s 100% rTPE Base Content Interlining Light Weight. Foto: Freudenberg
29.03.2023

Freudenberg: Erste Einlagen-Serie für Bekleidung aus 100% recyceltem TPE-Basismaterial

Freudenberg Performance Materials Apparel erweitert sein Sortiment an superelastischen Einlagestoffen. Das Unternehmen führt als erster Anbieter im Bekleidungsmarkt eine Serie an Einlagen aus 100 Prozent recycelten thermoplastischen Elastomeren (TPE) im Basismaterial ein. Damit entspricht Freudenberg der zunehmenden Verwendung von elastischen Einlagestoffen in Bekleidung und folgt den Prinzipien seines House of Sustainability.

Die Einlagen aus 100 Prozent recyceltem TPE-Basismaterial sind in Gewichtsklassen von 40 bis 90 g/m2 verfügbar. Sie sind vielfältig einsetzbar – von leichter Maschenware mit Anwendungen in Leggings und Sport-BHs bis hin zu elastischen Geweben, die ein mittleres bis schweres Gewicht erfordern z. B. Denim, Umstandsmode oder lässiger Freizeitkleidung. Die neuen Einlagestoffe aus recycelten Materialen mit außergewöhnlicher Elastizität bieten Nachhaltigkeit ohne Abstriche in der Qualität:

Freudenberg Performance Materials Apparel erweitert sein Sortiment an superelastischen Einlagestoffen. Das Unternehmen führt als erster Anbieter im Bekleidungsmarkt eine Serie an Einlagen aus 100 Prozent recycelten thermoplastischen Elastomeren (TPE) im Basismaterial ein. Damit entspricht Freudenberg der zunehmenden Verwendung von elastischen Einlagestoffen in Bekleidung und folgt den Prinzipien seines House of Sustainability.

Die Einlagen aus 100 Prozent recyceltem TPE-Basismaterial sind in Gewichtsklassen von 40 bis 90 g/m2 verfügbar. Sie sind vielfältig einsetzbar – von leichter Maschenware mit Anwendungen in Leggings und Sport-BHs bis hin zu elastischen Geweben, die ein mittleres bis schweres Gewicht erfordern z. B. Denim, Umstandsmode oder lässiger Freizeitkleidung. Die neuen Einlagestoffe aus recycelten Materialen mit außergewöhnlicher Elastizität bieten Nachhaltigkeit ohne Abstriche in der Qualität:

Die Einlagestoffe aus 100 Prozent recyceltem TPE reduzieren den Einsatz neuer Rohstoffe. Weiter verringern sie die Nachfrage nach extraktiven Verfahren, die für die Herstellung neuer Rohstoffe benötigt werden. Unter Berücksichtigung des Lifecycle-Managements reduziert die Verwendung recycelter Komponenten den Abfall in Deponien und in den Meeren.

Quelle:

Freudenberg Performance Materials Holding SE & Co. KG

Infinited Fiber Company
14.10.2022

Infinited Fiber Company accelerates scaling plans amid turbulence

and textile technology company Infinited Fiber Company’s work to build the world’s first commercial-scale Infinna™ textile fiber factory in Kemi, Finland, has progressed largely according to plan since the announcement of the factory site in June 2022. The company is increasing its focus on scaling Infinna™ production volume further as quickly as possible. This is in response to the continued and growing customer demand for the company’s high-quality regenerated textile fiber Infinna™. The market impacts of the ongoing war in Ukraine – including the increased uncertainty on the global utility, commodity and financial markets – have highlighted the need to proceed rapidly with technology scaling on multiple fronts.
 

and textile technology company Infinited Fiber Company’s work to build the world’s first commercial-scale Infinna™ textile fiber factory in Kemi, Finland, has progressed largely according to plan since the announcement of the factory site in June 2022. The company is increasing its focus on scaling Infinna™ production volume further as quickly as possible. This is in response to the continued and growing customer demand for the company’s high-quality regenerated textile fiber Infinna™. The market impacts of the ongoing war in Ukraine – including the increased uncertainty on the global utility, commodity and financial markets – have highlighted the need to proceed rapidly with technology scaling on multiple fronts.
 
“We are not immune to the global market context in which we operate. The supply chain issues stemming from the Covid-19 pandemic are still wreaking havoc, and the ongoing war in Ukraine has dealt a heavy blow to the global utility, commodity, and financial markets – and to us. We are satisfied with the progress at the site of our planned commercial-scale factory and the opening of the factory remains our key priority. The current, unstable market environment has highlighted the need for us to also accelerate efforts to simultaneously pursue other avenues for scaling production, with the ultimate aim of serving our customers in the best possible way in the long run,” said Infinited Fiber Company CEO and cofounder Petri Alava.
 
Infinited Fiber Company said in June that it planned to build a factory to produce Infinna™, a textile fiber that can be created 100% from cotton-rich textile waste, at the site of a discontinued paper mill in Kemi, Finland. The factory is expected to create around 270 jobs in the area and to have an annual production capacity of 30,000 metric tons, equivalent to the fiber needed for about 100 million T-shirts. The future factory’s customer-base includes several of the world’s leading apparel companies, with most of the future production capacity already sold out for several years.
 
Since June, Infinited Fiber Company has advanced the site-specific basic engineering, recruitment planning, vendor selection, and permit processes according to plan. The limited component availability caused by the continuing impacts of the Covid-19 pandemic and the war in Ukraine have, however, prolonged significantly the delivery times for some of the key equipment and machinery needed for the factory. As a result of these developments, Infinited Fiber Company has re-evaluated its overall factory project timeline. The first commercial fiber deliveries from Kemi are now expected to begin in January 2026. The scope of the project remains unchanged and construction work at the site is expected begin during 2023 as previously communicated.
 
In addition, the European energy crisis sparked by the war in Ukraine has caused the electricity prices in Finland to roughly triple, and the prices of some of the key chemicals needed in the fiber regeneration process have risen by some 200-300% since the start of the war.
 
“We of course don’t have a crystal ball. But according to our advisors and other experts, utility and commodity prices are forecast to normalize before 2026, when we now expect the first commercial fiber deliveries from Kemi to be shipped. In addition to the likely normalization of the market, the extended timeline enables us to undertake the necessary measures to develop the profitability of the future factory. The growing demand for Infinna™, despite the general turbulence, is an encouraging and clear indication of the fashion industry’s commitment to circularity,” said Petri Alava.

Quelle:

Infinited Fiber Company

26.05.2022

New french recycling technology to recycle 50 million PET food trays per year

Indorama Ventures, VALORPLAST, Klöckner Pentaplast (kp) and CITEO collaboration delivers a commercial recycling solution for monolayer PET trays

Thai-based Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) with its facility Wellman France Recycling in Verdun, has been working on the PET trays recycling for 6 years and through an ongoing project with VALORPLAST and supported by CITEO.

The project has the objective to develop and validate recycling for monolayer and multilayer PET trays. VALORPLAST has collected significant quantities of post-consumer PET trays and several industrial runs have been conducted by Wellman. The produced flakes are being tested by several actors to develop high quality applications. Those tests have led by IVL to develop a commercially feasible recycling solution for monolayer PET trays with the collaboration of Klöckner Pentaplast.
The new technology is processing monolayer PET trays used for food packaging (meat, produce and cheese) into a high-quality product, suitable for new tray production.

This new recycling innovation will see over 50 million post-consumer PET trays diverted away from landfill or incineration.

Indorama Ventures, VALORPLAST, Klöckner Pentaplast (kp) and CITEO collaboration delivers a commercial recycling solution for monolayer PET trays

Thai-based Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) with its facility Wellman France Recycling in Verdun, has been working on the PET trays recycling for 6 years and through an ongoing project with VALORPLAST and supported by CITEO.

The project has the objective to develop and validate recycling for monolayer and multilayer PET trays. VALORPLAST has collected significant quantities of post-consumer PET trays and several industrial runs have been conducted by Wellman. The produced flakes are being tested by several actors to develop high quality applications. Those tests have led by IVL to develop a commercially feasible recycling solution for monolayer PET trays with the collaboration of Klöckner Pentaplast.
The new technology is processing monolayer PET trays used for food packaging (meat, produce and cheese) into a high-quality product, suitable for new tray production.

This new recycling innovation will see over 50 million post-consumer PET trays diverted away from landfill or incineration.

Testing has now moved into commercial production. 500 tonnes of PET trays are now being processed monthly and transformed into a high-quality tray flake, which can be used to produce new trays. The purity of the flakes is comparable with high-quality bottle flake. A further scale up is foreseen, and the company plans to process 10KT of tray flake in 2022.

Weitere Informationen:
PET recycling fibers
Quelle:

 Indorama Ventures Public Company Limited 

30.03.2022

Carbios & Indorama Ventures: Manufacturing plant for fully bio-recycled PET

  • The plan for the reference plant is to be operational in 2025 in France (Longlaville) with a processing capacity of 50.000 tons of PET waste per year and creating 150 direct and indirect new jobs.
  • Indorama Ventures, the world’s largest producer of recycled PET for beverage bottles, plans to co-invest in this project3 and will consider expanding Carbios’ unique biological recycling process at other PET sites4 for future developments.
  • This strategic project is strongly supported by the French Government and the Grand-Est Region, with significant non-dilutive financing.

Carbios (Euronext Growth Paris: ALCRB), a pioneer in the development of enzymatic solutions dedicated to the end-of-life of plastic and textile polymers and Indorama Ventures (Bloomberg ticker: IVL.TB), one of the world-leading PET manufacturer, jointly announced a collaboration to build a manufacturing plant operating Carbios’ PET bio-recycling technology at Indorama Ventures’ PET production site in France (Longlaville, Meurthe-et-Moselle).

  • The plan for the reference plant is to be operational in 2025 in France (Longlaville) with a processing capacity of 50.000 tons of PET waste per year and creating 150 direct and indirect new jobs.
  • Indorama Ventures, the world’s largest producer of recycled PET for beverage bottles, plans to co-invest in this project3 and will consider expanding Carbios’ unique biological recycling process at other PET sites4 for future developments.
  • This strategic project is strongly supported by the French Government and the Grand-Est Region, with significant non-dilutive financing.

Carbios (Euronext Growth Paris: ALCRB), a pioneer in the development of enzymatic solutions dedicated to the end-of-life of plastic and textile polymers and Indorama Ventures (Bloomberg ticker: IVL.TB), one of the world-leading PET manufacturer, jointly announced a collaboration to build a manufacturing plant operating Carbios’ PET bio-recycling technology at Indorama Ventures’ PET production site in France (Longlaville, Meurthe-et-Moselle).

After having successfully started-up its demonstration plant in Clermont-Ferrand, Carbios is moving one step further towards the industrialization and commercialization by partnering with Indorama Ventures. The goal is to build and operate in France the world’s first industrial-scale enzymatic PET bio-recycling plant, with a processing capacity estimated at ca. 50.000 tons of post-consumer PET waste per year, equivalent to 2 billion PET bottles or 2.5 billion PET trays.

The capital investment required for the project is expected to be around €150 million for Carbios core technology, including in particular an additional purification step, which has been integrated into the process. In addition, an estimated €50 million investment will be allocated for the infrastructure preparation of the site. The project is expected to create approximatively 150 direct and indirect full-time jobs. In the coming months, Carbios expects to finalize a strong non-dilutive financial support from French Government and from the Grand-Est Region5, based on the offer received last week by Carbios, from the Minister of Industry, Agnès Pannier-Runacher and the President of Grand-Est Region, Jean Rottner.

This financial support will be conditional on the notification to the European Commission and on contractualization by French authorities. Carbios announced in its half-year results on the 30th September 2021 a cash position of €112 million. Since then, Carbios has also secured a €30 million loan from EIB.

Quelle:

Carbios

Starlinger recoSTAR universal 165 H-VAC iV+ (c) Starlinger & Co Gesellschaft m.b.H.
15.09.2021

Polyesterfilamentgarne aus Recyclingmaterial made in Turkey

Korteks, einer der weltweit größten Garnproduzenten mit Sitz in Bursa, Türkei, stellt auf einer Starlinger Recyclinganlage Polyesterfilamentgarne aus Recyclingmaterial her.

Mit dem neuen Recyclingwerk, das ein überdachtes Areal von 17.000 m² umfasst und eine monatliche Produktionskapazität von 600 Tonnen erreicht, konnte Korteks den Produktionsabfall bei der Polyestergarnerzeugung aus PES-Neuware auf null senken.

Die recoSTAR universal 165 H-VAC iV+ von Starlinger, die Teil der 10-Millionen-Dollar-Investition von Korteks in ein neues Kunststoff-Recyclingwerk ist, wurde im Mai 2021 in Betrieb genommen. Sie hat eine Produktionskapazität von 7.200 Tonnen pro Jahr und verarbeitet sauberen Produktionsabfall aus der hauseigenen Polyesterfaserproduktion zusammen mit gewaschenen Post-Consumer PET-Flaschenflakes im Verhältnis 50:50. Korteks verwendet das Polyester-Regranulat für seine neue Polyestergarn-Produktlinie, die zu 100 % aus recyceltem Material besteht und unter dem Namen “TAÇ Reborn” vermarktet wird. Mit dieser Investition hat das Unternehmen einen bedeutenden Schritt für die Errichtung einer Kreislaufwirtschaft in der türkischen Textilindustrie gesetzt.

Korteks, einer der weltweit größten Garnproduzenten mit Sitz in Bursa, Türkei, stellt auf einer Starlinger Recyclinganlage Polyesterfilamentgarne aus Recyclingmaterial her.

Mit dem neuen Recyclingwerk, das ein überdachtes Areal von 17.000 m² umfasst und eine monatliche Produktionskapazität von 600 Tonnen erreicht, konnte Korteks den Produktionsabfall bei der Polyestergarnerzeugung aus PES-Neuware auf null senken.

Die recoSTAR universal 165 H-VAC iV+ von Starlinger, die Teil der 10-Millionen-Dollar-Investition von Korteks in ein neues Kunststoff-Recyclingwerk ist, wurde im Mai 2021 in Betrieb genommen. Sie hat eine Produktionskapazität von 7.200 Tonnen pro Jahr und verarbeitet sauberen Produktionsabfall aus der hauseigenen Polyesterfaserproduktion zusammen mit gewaschenen Post-Consumer PET-Flaschenflakes im Verhältnis 50:50. Korteks verwendet das Polyester-Regranulat für seine neue Polyestergarn-Produktlinie, die zu 100 % aus recyceltem Material besteht und unter dem Namen “TAÇ Reborn” vermarktet wird. Mit dieser Investition hat das Unternehmen einen bedeutenden Schritt für die Errichtung einer Kreislaufwirtschaft in der türkischen Textilindustrie gesetzt.

Die Recyclinganlage von Starlinger ist die erste ihrer Art in der Türkei und mit besonderen, auf das Recyceln von Filamentgarnen ausgerichteten Komponenten ausgestattet. Ein von Starlinger entwickelter RSC (Rapid Sleeve Changer)-Kerzenfilter garantiert feinste Schmelzefiltrierung bis in den Bereich von 15 μm. Er ist speziell für die Aufbereitung von Polyester konzipiert und erzielt einen Durchsatz von 1000 kg pro Stunde. Durch den Filterwechsel bei laufender Produktion werden Maschinenstillstände vermieden und so Schmelzeverluste beträchtlich reduziert.

Der viscoSTAR SSP-Reaktor am Ende des Recyclingprozesses sorgt für eine einheitliche Anhebung des IV-Wertes nach dem First-In-First-Out-Prinzip. So wird sichergestellt, dass das produzierte Regranulat die idealen Eigenschaften für die Filamentgarnproduktion aufweist. Die technische Konfiguration der Anlage erlaubt nicht nur die Verarbeitung eines Polyesterfaser-PET-Flake-Gemisches als Eingangsmaterial, sondern auch das Aufbereiten von 100 % Polyesterfaserabfall oder 100 % PET-Flaschenflakes.

Korteks erwartet, dass der Recyclingmarkt im Allgemeinen wachsen wird, da die Akzeptanz für recycelte Produkte in der Gesellschaft zunimmt, und sieht auch einen Bedarf an Recyclinglösungen für andere synthetische und natürliche Fasern.

Quelle:

Starlinger & Co Gesellschaft m.b.H.

Anlagentechnik zum Carbonfaser-Recycling im Zentrum für Textilen Leichtbau am STFI, Foto: Dirk Hanus.
28.10.2020

Innovationen beim Recycling von Carbonfasern

  • Kohlenstoff mit mehreren Leben

Geht es um die Zukunft der motorisierten Mobilität, reden alle vom Antrieb: Wie viel E-Auto, wie viel Verbrenner verträgt die Umwelt und braucht der Mensch? Zugleich stellen neue Antriebe erhöhte Anforderungen nicht nur an den Motor, sondern auch an dessen Gehäuse und die Karosse: Für solch anspruchsvolle Anwendungen kommen häufig Carbonfasern zum Einsatz. Wie der Antrieb der Zukunft, sollten auch die Werkstoffe am Fahrzeug umweltfreundlich sein. Deshalb ist Recycling von Carbonfasern gefragt. Lösungen dafür haben Institute der Zuse-Gemeinschaft entwickelt.

  • Kohlenstoff mit mehreren Leben

Geht es um die Zukunft der motorisierten Mobilität, reden alle vom Antrieb: Wie viel E-Auto, wie viel Verbrenner verträgt die Umwelt und braucht der Mensch? Zugleich stellen neue Antriebe erhöhte Anforderungen nicht nur an den Motor, sondern auch an dessen Gehäuse und die Karosse: Für solch anspruchsvolle Anwendungen kommen häufig Carbonfasern zum Einsatz. Wie der Antrieb der Zukunft, sollten auch die Werkstoffe am Fahrzeug umweltfreundlich sein. Deshalb ist Recycling von Carbonfasern gefragt. Lösungen dafür haben Institute der Zuse-Gemeinschaft entwickelt.

Carbonfasern, auch als Kohlenstofffasern oder verkürzt als Kohlefasern bekannt, bestehen fast vollständig aus reinem Kohlenstoff. Sehr energieaufwändig wird er bei 1.300 Grad Celsius aus dem Kunststoff Polyacrylnitril gewonnen. Die Vorteile der Carbonfasern: Sie haben kaum Eigengewicht, sind enorm bruchfest und stabil. Solche Eigenschaften benötigt man z.B. am Batteriekasten von E-Mobilen oder in Strukturbauteilen der Karosserie. So arbeitet das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) aktuell gemeinsam mit Industriepartnern daran, statisch-mechanische Stärken der Carbonfasern mit Eigenschaften zur Schwingungsdämpfung zu verknüpfen, um die Gehäuse von E-Motoren im Auto zu verbessern. Angedacht ist in dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt die Entwicklung sogenannter Hybridvliesstoffe, die neben der Carbonfaser als Verstärkung weitere Faserstoffe enthalten. „Wir wollen, die Vorteile unterschiedlicher Faserstoffe verbinden und so ein optimal auf die Anforderungen abgestimmtes Produkt entwickeln“, erläutert Marcel Hofmann, STFI-Abteilungsleiter Textiler Leichtbau.

Damit würden die Chemnitzer Forschenden bisherige Vliesstoff-Lösungen ergänzen. Sie blicken auf eine 15-jährige Geschichte in der Arbeit mit recycelten Carbonfasern zurück. Der globale Jahresbedarf der hochwertigen Fasern hat sich im vergangenen Jahrzehnt fast vervierfacht, laut Angaben der Industrievereinigung AVK auf zuletzt rd. 142.000 t. „Die steigende Nachfrage hat das Recycling immer stärker in den Fokus gerückt“, betont Hofmann. Carbonfaserabfälle sind ihm zufolge für etwa ein Zehntel bis ein Fünftel des Preises von Primärfasern erhältlich, müssen aber noch aufbereitet werden. Dreh- und Angelpunkt für den Forschungserfolg der recycelten Fasern sind konkurrenzfähige Anwendungen. Die hat das STFI nicht nur am Auto, sondern auch im Sport-Freizeitsektor sowie in der Medizintechnik gefunden, so in Komponenten für Computertomographen. "Während Metalle oder Glasfasern als potenzielle Konkurrenzprodukte Schatten werfen, stört Carbon die Bilddarstellung nicht und kann seine Vorteile voll ausspielen“, erläutert Hofmann.

Papier-Knowhow nutzen
Können recycelte Carbonfasern nochmals den Produktkreislauf durchlaufen, verbessert das ihre CO2-Bilanz deutlich. Zugleich gilt: Je kürzer die Carbonfasern, desto unattraktiver sind sie für die weitere Verwertung. Vor diesem Hintergrund entwickelten das Forschungsinstitut Cetex und die Papiertechnische Stiftung (PTS), beide Mitglieder der Zuse-Gemeinschaft, im Rahmen eines Forschungsvorhabens ein neues Verfahren, das bislang wenig geeignet erscheinende Recycling-Carbonfasern ein zweites Produktleben gibt. „Während klassische Textilverfahren die ohnehin sehr spröden Recycling-Carbonfasern in Faserlängen von mind. 80 mm trocken verarbeiten, beschäftigten wir uns mit einem Verfahren aus der Papierindustrie, welches die Materialien nass verarbeitet. Am Ende des Prozesses erhielten wir, stark vereinfacht gesprochen, eine flächige Matte aus recycelten Carbonfasern und Kunststofffasern“, erläutert Cetex-Projektingenieur Johannes Tietze das Verfahren, mit dem auch 40 mm kurze Carbonfasern zu attraktiven Zwischenprodukten recycelt werden können. Das danach in einem Heißpressprozess entstandene Erzeugnis dient als Grundmaterial für hochbelastbare Strukturbauteile. Zusätzlich wurden die mechanischen Eigenschaften der Halbzeuge durch die Kombination mit endlosfaserverstärkten Tapes verbessert. Das Recyclingprodukt soll, so die Erwartung der Forschenden, glasfaserverstärkten Kunststoffen, Konkurrenz machen, z.B. bei Anwendungen im Schienen- und Fahrzeugbau. Die Ergebnisse fließen nun in weiterführende Forschung und Entwicklung im Kooperationsnetzwerk Ressourcetex ein, einem geförderten Verbund von 18 Partnern aus Industrie und Wissenschaft.

Erfolgreiche Umsetzung in der Autoindustrie
Industriereife Lösungen für die Verwertung von Carbonfaser-Produktionsabfällen werden im Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) entwickelt. Mehrere dieser Entwicklungen wurden mit Partnern beim Unternehmen SGL Composites in Wackersdorf industriell umgesetzt. Die Aufbereitung der so genannten trockenen Abfälle, hauptsächlich aus Verschnittresten, erfolgt nach einem eigenen Verfahren. „Dabei führen wir die geöffneten Fasern verschiedenen Prozessen zur Vliesherstellung zu“, sagt die zuständige Abteilungsleiterin im TITK, Dr. Renate Lützkendorf. Neben den Entwicklungen für den Einsatz z.B. im BMW i3 in Dach oder Hintersitzschale wurden im TITK spezielle Vliesstoffe und Verfahren für die Herstellung von Sheet Molding Compounds (SMC) etabliert, das sind duroplastische Werkstoffe, die aus Reaktionsharzen und Verstärkungsfasern bestehen und zum Pressen von Faser-Kunststoff-Verbunden verwendet werden. Eingang fand dies z.B. in einem Bauteil für die C-Säule des 7er BMW. „In seinen Projekten setzt das TITK vor allem auf die Entwicklung leistungsfähigerer Prozesse und kombinierter Verfahren, um den Carbonfaser-Recyclingmaterialien auch von den Kosten her bessere Chancen in Leichtbauanwendungen einzuräumen“, betont Lützkendorf. So liege der Fokus gegenwärtig auf dem Einsatz von CF-Recyclingfasern in thermoplastischen Prozessen zur Platten- und Profilextrusion. „Ziel ist es, die Kombination von Kurz- und Endlosfaserverstärkung in einem einzigen, leistungsfähigen Prozess-Schritt zu realisieren.“

Quelle:

Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V.

(c) Sateri
23.09.2020

FINEXTM Reaches New Milestones; Launches Officially at Intertextile Shanghai Apparel Fabrics

FINEXTM, Sateri’s marquee brand for recycled fibre, is now certified to the Recycled Claim Standard (RCS) which provides verification of recycled raw materials through the supply chain.

RCS is intended for use with any product that contains at least 5% recycled material. Sateri has successfully produced FINEXTM viscose fibres with up to 20% recycled content. Under the RCS certification process, each stage of production is required to be certified, beginning at the recycling stage and ending at the last seller in the final business-to-business transaction.

These new developments were announced at the official launch of FINEXTM on September 23, 2020. About 160 guests, mostly senior representatives of major fashion brands and fabric and garment makers, gathered to celebrate the milestones that cement the status of FINEXTM as a game changer for sustainable fashion.

Themed ‘Sustainable Fashion for the Future’, the launch was jointly hosted by Sateri and China International Fashion Fair (CHIC) on the sidelines of the three-day Intertextile Shanghai Apparel Fabrics, a major industry expo.

FINEXTM, Sateri’s marquee brand for recycled fibre, is now certified to the Recycled Claim Standard (RCS) which provides verification of recycled raw materials through the supply chain.

RCS is intended for use with any product that contains at least 5% recycled material. Sateri has successfully produced FINEXTM viscose fibres with up to 20% recycled content. Under the RCS certification process, each stage of production is required to be certified, beginning at the recycling stage and ending at the last seller in the final business-to-business transaction.

These new developments were announced at the official launch of FINEXTM on September 23, 2020. About 160 guests, mostly senior representatives of major fashion brands and fabric and garment makers, gathered to celebrate the milestones that cement the status of FINEXTM as a game changer for sustainable fashion.

Themed ‘Sustainable Fashion for the Future’, the launch was jointly hosted by Sateri and China International Fashion Fair (CHIC) on the sidelines of the three-day Intertextile Shanghai Apparel Fabrics, a major industry expo.

In his address, Allen Zhang, President of Sateri, said, “The development of FINEXTM has been an intensive effort for Sateri from initial commercialisation, to partnering brands like Lafuma and Rico Lee, and finally to today’s launch. This is all made possible with collaboration across the value chain – working alongside yarn spinners, garment makers and brand partners – to bring a high quality and more planetfriendly product to consumers. The fashion industry is changing fast and, beyond functionality, circularity is now of the greatest importance in apparel manufacturing.”

In the ‘2020 Sustainable Fashion Report’ released by China’s leading business news publication CBNweekly earlier this week, results of a survey with stakeholders in the fashion value chain reinforced the potential of textile recycling as a solution to the problem of textile waste arising from over-consumption and production. The report identified technology and capital as the biggest barriers to textile recycling and highlighted the critical role brands play in mobilising manufacturers and consumers to advance sustainable fashion.

As part of its efforts to promote textile fibre recycling in China, Sateri is in dialogue with the China Association of Circular Economy (CACE) to undertake a comprehensive study on the industrial-scale textile waste recycling landscape in the country. The study is expected to commence next year.

Weitere Informationen:
FinexTM Sateri recycling fibers
Quelle:

Omnicom Public Relations Group / Sateri