Aus der Branche

Zurücksetzen
45 Ergebnisse
Optima: Studierende beim Smart Green Island Makeathon (c) Optima
Haller Tüftler auf Gran Canaria (vlnr): Luca Mitrenga (DH-Student Elektrotechnik), Jannick Besler (DH-Student Elektrotechnik), Luisa Mebert (HR-Managerin bei Optima), Jeremy Wolf (DH-Student Wirtschaftsingenieurwesen), Shafira Andhinin Tiyan (Praktikantin Sustainable Solutions)
18.03.2024

Optima: Studierende beim Smart Green Island Makeathon

Vier Studierende von Optima haben vom 28. Februar bis 2. März 2024 beim Smart Green Island Makeathon auf Gran Canaria teilgenommen. Gemeinsam haben sie Prototypen für intelligente Landwirtschaft, automatisierte Systeme für die Lagerhaltung sowie einen nachhaltigen Umgang mit Batterien entwickelt. Bei dem Makeathon konnten die jungen Talente ihr Wissen ausbauen und neue Kontakte knüpfen. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung waren in diesem Jahr 587 Teilnehmende aus 47 Nationen dabei.

Die beiden Studenten Jannick Besler und Luca Mitrenga haben sich für die Challenge „Smart Home Farming“ entschieden, also intelligente Landwirtschaft für zu Hause. Ein Teil der Challenge bestand daraus, eine automatische Bewässerungsanlage für Pflanzen mit Hilfe von PET-Flaschen zu installieren. Wer in der Großstadt wohnt und keinen eigenen Garten hat, soll sich mit der automatischen Bewässerung ein Hochbeet in den eigenen vier Wänden schaffen können. Dafür hat das Team ein vertikales System entwickelt, in dem PET-Flaschen mit den Pflanzen befüllt und an der Wand befestigt werden. Die Pflanzen werden durch Leitungen von unten mit Wasser besprüht.

Vier Studierende von Optima haben vom 28. Februar bis 2. März 2024 beim Smart Green Island Makeathon auf Gran Canaria teilgenommen. Gemeinsam haben sie Prototypen für intelligente Landwirtschaft, automatisierte Systeme für die Lagerhaltung sowie einen nachhaltigen Umgang mit Batterien entwickelt. Bei dem Makeathon konnten die jungen Talente ihr Wissen ausbauen und neue Kontakte knüpfen. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung waren in diesem Jahr 587 Teilnehmende aus 47 Nationen dabei.

Die beiden Studenten Jannick Besler und Luca Mitrenga haben sich für die Challenge „Smart Home Farming“ entschieden, also intelligente Landwirtschaft für zu Hause. Ein Teil der Challenge bestand daraus, eine automatische Bewässerungsanlage für Pflanzen mit Hilfe von PET-Flaschen zu installieren. Wer in der Großstadt wohnt und keinen eigenen Garten hat, soll sich mit der automatischen Bewässerung ein Hochbeet in den eigenen vier Wänden schaffen können. Dafür hat das Team ein vertikales System entwickelt, in dem PET-Flaschen mit den Pflanzen befüllt und an der Wand befestigt werden. Die Pflanzen werden durch Leitungen von unten mit Wasser besprüht.

Der zweite Teil ihrer Challenge war die Entwicklung einer automatisierten Zustandsanalyse. Dafür entnimmt ein Roboter die Pflanze aus der PET-Flasche und führt sie auf ein lineares Transportsystem mit Magnetantrieb. Eine installierte Kamera erkennt dann die Art der Pflanze, ob und welche Früchte sie trägt und ob sie von Schädlingen befallen ist. So eignet sich das automatisierte System auch für landwirtschaftliche Prozesse.

Student Jeremy Wolf entwickelte mit seinem Team ein automatisiertes System für intelligente Lagerhaltung mit Hilfe von einem 6-Achs-Roboter. „Im Vergleich zu den anderen Teams haben wir unsere Chancen auf eine herausstechende Lösung eher gering eingeschätzt. Trotzdem haben wir uns nicht unterkriegen lassen“, erzählt er. „Die Sponsoren waren am Ende so stark von unserer Idee und Entwicklung begeistert, dass sie uns empfohlen haben, an einem weiteren Contest ihres Unternehmens teilzunehmen. Sie meinten, unsere Chancen auf den Hauptpreis stehen hoch.“

Shafira Andhinin Tiyan studiert nachhaltige Energiesysteme und absolviert ein Praktikum in der Nachhaltigkeitsabteilung von Optima. Beim Makeathon wählte sie die Challenge zu einem nachhaltigen Thema aus: Recycling von Batterien für die Kreislaufwirtschaft. Shafira und ihr Team entwickelten einen Prototyp, der die Restenergie von verbrauchten Batterien in einer Wasserstoffstation wiederverwendet und daraus Wasserstoffenergie erzeugt.

Quelle:

OPTIMA packaging group GmbH

Freudenberg präsentiert nachhaltige Lösungen auf Techtextil 2024 (c) Freudenberg Performance Materials
Das nachhaltige Trägermaterial für die Begrünung von urbanen Dächern besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen
15.03.2024

Freudenberg präsentiert nachhaltige Lösungen auf Techtextil 2024

Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) stellt auf der diesjährigen Techtextil vom 23. bis 26. April in Frankfurt am Main Lösungen für die Automobil-, Bau- Bekleidungs-, Filtrations- und Verpackungsindustrie vor.

Nachhaltiger Vliesstoff für Autositze
Das Unternehmen präsentiert  unter anderem ein neuartiges Vliesstoffmaterial aus Polyester für die Polsterung von Autositzen. Es ist auch als Verbund mit PU-Schaum erhältlich und ermöglicht nicht nur eine mühelose Verarbeitung auf Kundenseite, sondern gewährleistet auch eine verbesserte Formbeständigkeit des Bezugs und eine weiche und flexible Polsterung. Es besteht aus mindestens 25 Prozent recycelten Rohstoffen, unter anderem aus Vliesstoffabfällen, und ist vollständig recycelbar. Der transparente Ursprung der Rohstoffe ermöglicht Kunden zudem eine einfache Rückverfolgbarkeit und einen verantwortungsvollen Produktionsprozess. Daneben stellen Freudenberg-Experten zahlreiche weitere Vliesstofflösungen für die Herstellung von Autositzen vor, die auf dem Einsatz von bis zu 80 Prozent recycelter Materialien beruhen.

Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) stellt auf der diesjährigen Techtextil vom 23. bis 26. April in Frankfurt am Main Lösungen für die Automobil-, Bau- Bekleidungs-, Filtrations- und Verpackungsindustrie vor.

Nachhaltiger Vliesstoff für Autositze
Das Unternehmen präsentiert  unter anderem ein neuartiges Vliesstoffmaterial aus Polyester für die Polsterung von Autositzen. Es ist auch als Verbund mit PU-Schaum erhältlich und ermöglicht nicht nur eine mühelose Verarbeitung auf Kundenseite, sondern gewährleistet auch eine verbesserte Formbeständigkeit des Bezugs und eine weiche und flexible Polsterung. Es besteht aus mindestens 25 Prozent recycelten Rohstoffen, unter anderem aus Vliesstoffabfällen, und ist vollständig recycelbar. Der transparente Ursprung der Rohstoffe ermöglicht Kunden zudem eine einfache Rückverfolgbarkeit und einen verantwortungsvollen Produktionsprozess. Daneben stellen Freudenberg-Experten zahlreiche weitere Vliesstofflösungen für die Herstellung von Autositzen vor, die auf dem Einsatz von bis zu 80 Prozent recycelter Materialien beruhen.

Biobasiertes Trägermaterial für grüne Dächer
Im Rahmen seines Engagements für nachhaltige Baukonzepte zeigt Freudenberg auf der Messe ein nachhaltiges Trägermaterial für die Begrünung von urbanen Dächern. Der Träger besteht zu 100 Prozent aus Polylactid und somit aus nachwachsenden Rohstoffen. Gefüllt mit Erde, ermöglicht er die Züchtung von leichten und schnell-wachsenden Bahnen aus Sedum, die nach dem Ausrollen sofortige Gründächer bilden. Diese wirken nicht nur der städtischen Hitze entgegen, sie verbessern auch das Regenwassermanagement und regulieren die Innentemperaturen der Gebäude.

Von textilen Abfällen zur Wattierung
Das Unternehmen erweiterte seine Produktserie an kreislauffähigen Thermo-Isolierungen mit comfortemp® HO 80xR circular um eine weitere Wattierung, die aus 70 Prozent recyceltem Polyamid von ausrangierten Fischernetzen, Teppichbodenbelägen und Industriekunststoffen besteht. Da Polyamid 6, auch Nylon genannt, seine Leistungsmerkmale auch nach mehreren Recyclingprozessen beibehält, können die Fasern gleich mehrfach für die Herstellung leistungsfähiger Sport-, Freizeit- und Luxuskleidung genutzt werden.

Verpackungslösungen mit Nachhaltigkeitsvorteilen
Freudenberg präsentiert auf der Messe außerdem Produkte im Bereich nachhaltiger Verpackungs- und Filterlösungen. So kann die langlebige Evolon® technical packaging-Serie die bisherigen Einwegverpackungen für den Transport empfindlicher Industrieteile, wie beispielsweise im Automobilbereich, ersetzen. Das Material besteht bis zu 85 Prozent aus recyceltem PET. Zusätzlich stellt Freudenberg vollständig biobasierte Lösungen für die Herstellung von Trockenmittelbeuteln vor. Das bindemittelfreie Material basiert auf Bio-Fasern und ist industriell kompostierfähig.
Darüber hinaus geben Expertinnen und Experten dem Messe-Publikum Einblicke in das Filtrations-Portfolio Freudenbergs.

Quelle:

Freudenberg Performance Materials

CARBIOS and Landbell Group: Collaboration for biorecycling plant (c) Landbell Group / CARBIOS
01.03.2024

CARBIOS and Landbell Group: Collaboration for biorecycling plant

CARBIOS and Landbell Group, a global operator of more than 40 producer responsibility organizations (PROs) and a provider of closed-loop recycling solutions, announce the signing of a non-binding Memorandum of Understanding for the sourcing, preparation and recycling of post-consumer PET waste using CARBIOS’ biorecycling technology at its first commercial plant in Longlaville from 2026.  

The partnership will leverage Landbell Group’s expertise and network in the sourcing of PET packaging and textile waste which will be prepared for biorecycling. Thanks to CARBIOS’ highly selective enzyme, less sorting and washing is required compared to current recycling technologies, offering future savings in energy and water use. From 2026, Landbell Group will supply CARBIOS with 15 kt/year of PET flakes, ensuring a steady supply chain for sustainable PET production. These flakes will serve as essential feedstock for CARBIOS’ production of food-grade PTA and MEG, further re-polymerized into PET.

CARBIOS and Landbell Group, a global operator of more than 40 producer responsibility organizations (PROs) and a provider of closed-loop recycling solutions, announce the signing of a non-binding Memorandum of Understanding for the sourcing, preparation and recycling of post-consumer PET waste using CARBIOS’ biorecycling technology at its first commercial plant in Longlaville from 2026.  

The partnership will leverage Landbell Group’s expertise and network in the sourcing of PET packaging and textile waste which will be prepared for biorecycling. Thanks to CARBIOS’ highly selective enzyme, less sorting and washing is required compared to current recycling technologies, offering future savings in energy and water use. From 2026, Landbell Group will supply CARBIOS with 15 kt/year of PET flakes, ensuring a steady supply chain for sustainable PET production. These flakes will serve as essential feedstock for CARBIOS’ production of food-grade PTA and MEG, further re-polymerized into PET.

Through the partnership with Landbell Group in Germany, the supply of multilayer trays through the CITEO tender in France  and the MoU with Indorama Ventures, CARBIOS will have sourced over 70% of its feedstock required for the 50kt/year capacity when its first commercial plant in Longlaville, France, will operate at full capacity. Close to the borders with Belgium, Germany and Luxembourg, the plant’s location is strategic for nearby waste supplies.

Through this partnership with CARBIOS, Landbell Group will ensure that the problematic PET fractions such as multilayered, colored and opaque trays from packaging waste and polyester textile waste are redirected towards recycling. In this way, Landbell Group strengthens its commitment to the development of recycling solutions to enable a circular economy.

Quelle:

CARBIOS

Das Mehrweg-Glossar ist zweisprachig (Deutsch und Englisch) und kostenlos erhältlich. © Adobe Stock PX Media/Composing Fraunhofer IML
Das Mehrweg-Glossar ist zweisprachig (Deutsch und Englisch) und kostenlos erhältlich.
14.02.2024

Klarheit im Begriffs-Dschungel der Circular Economy

Wie unterscheiden sich Wiederverwendung und Recycling? Wie ist der deutsche Begriff Mehrweg zu verwenden, wie grenzt er sich von Einweg ab? Für welche Bewertung sind Wiedereinsatzquoten sinnvoller als Recyclingquoten? Antworten auf diese nicht zuletzt durch die PPWR (Packaging & Packaging Waste Regulation der EU) aufgeworfenen Fragen und kurze Erläuterungen zu Begrifflichkeiten der Kreislaufführung von Verpackungen liefert das neue auf Deutsch und Englisch erschienene »Mehrweg-Glossar/Glossary on Reuse«. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML erstellten dies im Auftrag der Stiftung Initiative Mehrweg, um Klarheit in die oft nicht trennscharfen Begrifflichkeiten rund um Wiederverwendung und die Circular Economy zu bringen.

Wie unterscheiden sich Wiederverwendung und Recycling? Wie ist der deutsche Begriff Mehrweg zu verwenden, wie grenzt er sich von Einweg ab? Für welche Bewertung sind Wiedereinsatzquoten sinnvoller als Recyclingquoten? Antworten auf diese nicht zuletzt durch die PPWR (Packaging & Packaging Waste Regulation der EU) aufgeworfenen Fragen und kurze Erläuterungen zu Begrifflichkeiten der Kreislaufführung von Verpackungen liefert das neue auf Deutsch und Englisch erschienene »Mehrweg-Glossar/Glossary on Reuse«. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML erstellten dies im Auftrag der Stiftung Initiative Mehrweg, um Klarheit in die oft nicht trennscharfen Begrifflichkeiten rund um Wiederverwendung und die Circular Economy zu bringen.

Das rund 40 Seiten umfassende, zweisprachige Glossar hat das Ziel, Beschreibungen und Vergleiche im Bereich der wiederverwendbaren und rezyklierbaren Verpackungssysteme zu schärfen. Das Werk soll als Arbeitshilfe dienen, um die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik, Unternehmen und Verbraucher*innen zu erleichtern. Begrifflichkeiten wie Recycling, Reutilization, Einweg, Mehrweg oder Recyclingquoten sind omnipräsent, jedoch nicht immer trennscharf definiert. Beispielsweise werden Wiederverwendung und Recycling manchmal als konkurrierende Verfahren angesehen, manchmal fungiert Recycling als Oberbegriff, manchmal Wiederverwendung. »In diesem Glossar betrachten wir die Wiederverwendung als zerstörungsfreie Kreislaufführung, d.h. das Objekt und seine Form bleiben erhalten, während das Recycling einen zerstörenden Aufbereitungsprozess beschreibt, bei dem es vor allem um den Stofferhalt geht«, gibt Jürgen Bertling von Fraunhofer UMSICHT und Mitautor des Glossars einen Einblick.

Das Glossar ist in vier Kapitel unterteilt: Zunächst erläutert das Autorenteam relevante Aspekte für den Vergleich von Verpackungssystemen, das nächste Kapitel enthält Übersichtsgrafiken zu Verpackungstypen in Abhängigkeit ihrer Kreislauffähigkeit und eine schematische Darstellung verbundener Kreisläufe. Die Definitionen aller relevanten Begrifflichkeiten wie z. B. Wiederverwendung und Weiterverwendung sowie eine Abgrenzung und Einordnung der im Deutschen verwendeten Begrifflichkeiten Einweg und Mehrweg finden sich im dritten Kapitel. Das Glossar schließt mit einem Kapitel zu Formeln und Formelzeichen für Berechnungen, die zu einer möglichst allgemeinverständlichen Schreibweise in wissenschaftlich-technischen Analysen beitragen sollen.

Das Glossar ist frei zugänglich und kann unter diesem Link heruntergeladen werden.

Quelle:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Stahl: New visual brand identity (c) Stahl
03.01.2024

Stahl: New visual brand identity

Stahl, a leader in speciality coatings and treatments for flexible substrates, announces the launch of its new visual brand identity, marking an important step in Stahl's strategic journey.

This transformative initiative marks the next step in Stahl's strategic journey, aligning the company’s visual brand identity with its purpose and strategic direction. In recent years, Stahl has been evolving its positioning and offering to meet the changing needs of its customers and markets and to drive the next phase of its growth. In particular, the rebranding project follows the recent acquisition of Stahl Packaging Coatings (formerly ICP Industrial Solutions Group) as well as the launch of Stahl’s new purpose: Touching lives, for a better world. The purpose encapsulates the company's commitment to making a positive impact on the world, reflecting not only Stahl’s proud heritage, but also its future influence as a leader in speciality coatings and treatments for flexible substrates.

Stahl has also introduced a new colour palette to help visualise and differentiate its activities and its approach to sustainability and other strategic topics.

Stahl, a leader in speciality coatings and treatments for flexible substrates, announces the launch of its new visual brand identity, marking an important step in Stahl's strategic journey.

This transformative initiative marks the next step in Stahl's strategic journey, aligning the company’s visual brand identity with its purpose and strategic direction. In recent years, Stahl has been evolving its positioning and offering to meet the changing needs of its customers and markets and to drive the next phase of its growth. In particular, the rebranding project follows the recent acquisition of Stahl Packaging Coatings (formerly ICP Industrial Solutions Group) as well as the launch of Stahl’s new purpose: Touching lives, for a better world. The purpose encapsulates the company's commitment to making a positive impact on the world, reflecting not only Stahl’s proud heritage, but also its future influence as a leader in speciality coatings and treatments for flexible substrates.

Stahl has also introduced a new colour palette to help visualise and differentiate its activities and its approach to sustainability and other strategic topics.

Weitere Informationen:
Stahl Coatings packaging
Quelle:

Stahl

Technische Textilien und Textilien für den Möbelbau benötigen besonderen Schutz durch funktionelle Beschichtungen. In diesem Bereich einen funktionellen Ersatz für PFAS zu schaffen ist Ziel des Projekts ZeroF. © K. Dobberke, Fraunhofer ISC
28.09.2023

EU-Projekt ZeroF: Ersatz für PFAS in Lebensmittelverpackungen und Textilien

PFAS, einige Vertreter der Chemikaliengruppe PFAS werden inzwischen als gesundheitsgefährdend oder sogar krebserregend eingestuft. Die Europäische Union will eine Reihe kritischer PFAS verbieten und fördert in vier großen Verbundprojekten die Entwicklung von Ersatzmaterialien, z. B. im EU-Projekt ZeroF. In diesem Projekt entwickelt das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC im Verbund mit Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen Lösungen für PFAS-freie Lebensmittelverpackungen und Textilien.
 

PFAS, einige Vertreter der Chemikaliengruppe PFAS werden inzwischen als gesundheitsgefährdend oder sogar krebserregend eingestuft. Die Europäische Union will eine Reihe kritischer PFAS verbieten und fördert in vier großen Verbundprojekten die Entwicklung von Ersatzmaterialien, z. B. im EU-Projekt ZeroF. In diesem Projekt entwickelt das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC im Verbund mit Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen Lösungen für PFAS-freie Lebensmittelverpackungen und Textilien.
 
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – kurz PFAS – sind Universaltalente in der Chemie: verhältnismäßig günstig herzustellen und überall da einsetzbar, wo es um besonders widerstandsfähige, glatte, öl- und wasserabweisende Oberflächen und Vollmaterialien geht. Sie sind temperatur- und chemikalienbeständig, werden als Hilfsmittel in der Produktion eingesetzt und sind selbst Bestandteil vieler Produkte – z. B. in Lebensmittelverpackungen, Kosmetika, Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Textilien, Imprägnierungsmitteln und Löschschäumen. In die Umwelt gelangen sie durch Abwässer, als Abrieb oder Aerosol, sowie über die Ackerböden ins Grundwasser und in die Nahrungskette. Dort bleiben sie bestehen – als „Ewigkeits-Chemikalien“ können sie nicht auf natürlichem Wege abgebaut werden. In der EU ließen sich PFAS in mehr als 70 % der Grundwasser-Messtellen nachweisen. Der „Nordische Ministerrat“, ein Zusammenschluss v. a. skandinavischer Länder, hat 2019 eine Studie zu den sozioökonomischen Auswirkungen von PFAS vorgestellt. Die Studie schätzt die Gesundheitskosten durch PFAS-bedingte Erkrankungen auf mindestens 50 Milliarden Euro in der EU und bringt rund 12 000 Todesfälle in den direkten Zusammenhang mit PFAS.
 
Das Verbot von besonders kritischen Vertretern aus der PFAS-Familie, das für 2023 von der EU-Kommission geplant ist, kommt nicht unerwartet, doch es stellt die Industrie auch vor erhebliche Schwierigkeiten. So einfach lassen sich PFAS aufgrund ihrer Eigenschaftsprofile und deren Bandbreite nicht ersetzen. Für besonders relevante Bereiche (Arzneimittel, Pflanzenschutz) sind Ausnahmeregelungen vorgesehen, außerdem gelten die üblichen Übergangsfristen. Doch die Umstellung auf eine PFAS-freie Produkte ist für die Industrie nicht zuletzt deshalb notwendig, weil PFAS-Produzenten signalisieren, sich in naher Zukunft komplett vom europäischen Markt zurückziehen zu wollen. Um den umweltfreundlichen Ersatz von PFAS voranzubringen, fördert die EU derzeit in vier großen Verbundforschungsprojekten die Entwicklung von unschädlichen Alternativen in ihren jeweiligen Hauptanwendungsfeldern.
 
ZeroF – umweltfreundliche Beschichtungen für die Verpackungs- und Textilindustrie
Eines dieser Schlüsselprojekte ist das Projekt ZeroF, das sich mit PFAS-Alternativen für Lebensmittelverpackungen und Textilien beschäftigt. Das Fraunhofer ISC ist in ZeroF maßgeblich an der Entwicklung von omniphoben (öl- und wasserabweisenden) und abriebbeständigen Beschichtungen für Textilien beteiligt. Mit der Stoffklasse der ORMOCER®-Lacke stellt das Fraunhofer ISC ein vielseitiges Basismaterial zur Verfügung, das mit den vom Projektpartner VTT hergestellten cellulosebasierten Materialien kombiniert werden soll. „Die Herausforderung für uns besteht vor allem darin eine wasserabweisende Beschichtung für Textilien herzustellen, die gleichzeitig als wasserbasierte Lösung appliziert werden kann, da dies eine Vorgabe der Textilindustrie ist,“ so Dr. Claudia Stauch, Projektleiterin am Fraunhofer ISC. „Das ORMOCER® als hybrides Material erlaubt es uns, anorganische und organische Materialeigenschaften zu kombinieren und so unendlich viele Stellschrauben für diese komplexe Fragestellung zu generieren.
 
Der Einsatz der neu entwickelten ZeroF Materialien hängt auch von der Akzeptanz in der Industrie ab. Um wirtschaftlichen Schaden abzuwenden, dürfen die Unternehmen, die jetzt PFAS einsetzen, nicht mit dem Verbot und seinen Folgen allein gelassen werden. „Nicht immer wird der volle Funktionsumfang von PFAS auch wirklich benötigt. Für manche der jetzigen Anwendungsfelder, in denen es nur um ein oder zwei Schlüsseleigenschaften aus dem ganzen PFAS-Spektrum geht, gibt es bereits jetzt gute und kurzfristig einsetzbare Lösungen,“ erklärt die Wissenschaftlerin.

Projektinformationen:
 
ZeroF – Development of verified safe and sustainable PFAS-free coatings for food packaging and upholstery textile applications
Grant agreement ID: 101092164

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY (Koordination), Finnland
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Deutschland
ASSOCIACIO AGRUPACIO D'EMPRESES INNOVADORES TEXTILS (AEI), Spanien
E.CIMA SA, Spanien
IDEAconsult, Bulgarien
KEMIRA OYJ, Finnland
ACONDICIONAMIENTO TARRASENSE ASSOCIACION (LEITAT), Spanien
LGI SUSTAINABLE INNOVATION, Frankreich
LUXEMBOURG INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY LIST, Luxemburg
TEMAS Solutions, Schweiz
Università di Bologna, Italien
Yangi, Schweden

Quelle:

Fraunhofer ISC

Jeff Journey joins BW Packaging as Vice President of Aftermarket (c) Barry-Wehmiller
Jeff Journey, Vice President of Aftermarket
30.08.2023

Jeff Journey joins BW Packaging as Vice President of Aftermarket

BW Packaging, Barry-Wehmiller’s global team of packaging professionals, announces that Jeff Journey has joined the company as the Vice President of Aftermarket. In his new role, he will work with BW Packaging divisional aftermarket leaders and digital innovation teams to drive strategic plans that leverage technology, tools and business process optimization to create new value for customers.

Journey also will review BW Packaging’s existing portfolio of aftermarket products and services —including the rapid delivery of spare and replacement parts, customer and field service programs, and operator training (in-house and onsite) — and will determine how best to maximize these solutions.

Journey brings a wealth of expertise to his new position. Recently, he served as a key leader at Thermo Fisher Scientific’s Life Sciences group, spearheading strategy, innovation, marketing and sales for the $300M-plus global service and support business. Under his guidance, Thermo Fisher underwent a successful digital transformation of its service model, resulting in improved instrument uptime and service contract revenue.

BW Packaging, Barry-Wehmiller’s global team of packaging professionals, announces that Jeff Journey has joined the company as the Vice President of Aftermarket. In his new role, he will work with BW Packaging divisional aftermarket leaders and digital innovation teams to drive strategic plans that leverage technology, tools and business process optimization to create new value for customers.

Journey also will review BW Packaging’s existing portfolio of aftermarket products and services —including the rapid delivery of spare and replacement parts, customer and field service programs, and operator training (in-house and onsite) — and will determine how best to maximize these solutions.

Journey brings a wealth of expertise to his new position. Recently, he served as a key leader at Thermo Fisher Scientific’s Life Sciences group, spearheading strategy, innovation, marketing and sales for the $300M-plus global service and support business. Under his guidance, Thermo Fisher underwent a successful digital transformation of its service model, resulting in improved instrument uptime and service contract revenue.

Weitere Informationen:
Barry-Wehmiller packaging President
Quelle:

Barry-Wehmiller

(c) Optima
19.06.2023

Brandon Hall ist neuer Director Consumer bei der Optima Machinery Corporation

Brandon Hall ist seit Mitte Juni neuer Director Consumer bei der Optima Tochtergesellschaft Optima Machinery Corporation in Green Bay (Wisconsin, USA). Optima stärkt damit den Vertrieb von Abfüll- und Verpackungsanlagen für den Konsumgüter-Markt in Nordamerika und trägt dem positiven Wachstum im Geschäftsbereich Consumer Rechnung.

Hall bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Fertigung, Technik, Produktdesign und Geschäftsentwicklung mit. Bevor er zu Optima kam, war Hall Strategic Business Unit Manager bei einem der weltweit größten System- und Komponentenlieferanten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Er hat mehrere Studienabschlüsse in Betriebswirtschaft und Maschinenbau. „Ich freue mich sehr auf Optima und die Möglichkeit, das Wachstum des Geschäftsbereichs Consumer weiter voranzutreiben”, sagt Hall über seine neue Aufgabe.

Brandon Hall ist seit Mitte Juni neuer Director Consumer bei der Optima Tochtergesellschaft Optima Machinery Corporation in Green Bay (Wisconsin, USA). Optima stärkt damit den Vertrieb von Abfüll- und Verpackungsanlagen für den Konsumgüter-Markt in Nordamerika und trägt dem positiven Wachstum im Geschäftsbereich Consumer Rechnung.

Hall bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Fertigung, Technik, Produktdesign und Geschäftsentwicklung mit. Bevor er zu Optima kam, war Hall Strategic Business Unit Manager bei einem der weltweit größten System- und Komponentenlieferanten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Er hat mehrere Studienabschlüsse in Betriebswirtschaft und Maschinenbau. „Ich freue mich sehr auf Optima und die Möglichkeit, das Wachstum des Geschäftsbereichs Consumer weiter voranzutreiben”, sagt Hall über seine neue Aufgabe.

Quelle:

OPTIMA packaging group GmbH

(c) Sappi Europe
19.06.2023

Sappi Gratkorn’s increases share of renewable energy

As part of Sappi Europe's full scale decarbonisation roadmap, Gratkorn mill is expanding the share of biomass to be used as an energy source, further driving the move away from fossil fuels as part of the mill’s contribution to the European roadmap. The project follows the recent modernisation of the power plant boiler which enabled the shift from coal to a combined approach of biomass and natural gas.

The mill is now embarking on a next step, enhancing its infrastructure and therefore capacity in order to handle the delivery, sorting and processing of increased biomass levels. This increased utilisation requires an improved biomass handling system at the mill as well as decentralised intermediate storage terminals within the surrounding regions.

"With our long-standing competent wood sourcing partner Papierholz Austria, we will continue our journey to move away from fossil fuels at Gratkorn mill and work towards a climate-neutral future”, says Peter Putz, Managing Director of Sappi Austria GmbH.

For the near term, Sappi’s decarbonisation roadmap includes close to 80 projects being carried out across its European mills by 2025.

As part of Sappi Europe's full scale decarbonisation roadmap, Gratkorn mill is expanding the share of biomass to be used as an energy source, further driving the move away from fossil fuels as part of the mill’s contribution to the European roadmap. The project follows the recent modernisation of the power plant boiler which enabled the shift from coal to a combined approach of biomass and natural gas.

The mill is now embarking on a next step, enhancing its infrastructure and therefore capacity in order to handle the delivery, sorting and processing of increased biomass levels. This increased utilisation requires an improved biomass handling system at the mill as well as decentralised intermediate storage terminals within the surrounding regions.

"With our long-standing competent wood sourcing partner Papierholz Austria, we will continue our journey to move away from fossil fuels at Gratkorn mill and work towards a climate-neutral future”, says Peter Putz, Managing Director of Sappi Austria GmbH.

For the near term, Sappi’s decarbonisation roadmap includes close to 80 projects being carried out across its European mills by 2025.

“Our 2025 roadmap identifies the path we have embarked on towards a carbon-neutral future,” explains Sarah Price, Director Sustainability of Sappi Europe. The objective is to reduce emissions of specific greenhouse gases (Scope 1 and 2) by 25 per cent and to increase the share of renewable energy in Europe to 50 per cent by 2025 (compared to 2019). Additionally, Sappi’s 2030 science-based target is to reduce carbon emissions by 41.5% per ton of product. “We’re already making good progress towards these targets, with a large number of projects already well-underway or completed”.

Quelle:

Sappi Europe

Photo PCMC
02.04.2023

PCMC names Windell McGill as Product Launch Manager

Paper Converting Machine Company (PCMC)—which specializes in the design and manufacture of high-performance converting machinery for the tissue, nonwovens, package-printing and bag-converting industries worldwide—announced that Windell McGill has joined the organization as the Product Launch Manager for its print business segment.

Bringing more than 25 years of print industry experience to PCMC, McGill will oversee product management, product launch and brand expansion for all PCMC print products and services.

Prior to joining PCMC, McGill was Managing Partner of ePac Atlanta, a provider of custom, high-quality flexible packaging solutions and digital printing services. Before that, he served as Business Segment Manager for flexible packaging at HP Indigo. McGill’s extensive experience also includes more than 15 years with Advanced Vision Technology, a provider of camera-based inspection equipment for the packaging market, where he held a variety of sales roles before being named President-Americas.

McGill will operate from his office in Atlanta.

Paper Converting Machine Company (PCMC)—which specializes in the design and manufacture of high-performance converting machinery for the tissue, nonwovens, package-printing and bag-converting industries worldwide—announced that Windell McGill has joined the organization as the Product Launch Manager for its print business segment.

Bringing more than 25 years of print industry experience to PCMC, McGill will oversee product management, product launch and brand expansion for all PCMC print products and services.

Prior to joining PCMC, McGill was Managing Partner of ePac Atlanta, a provider of custom, high-quality flexible packaging solutions and digital printing services. Before that, he served as Business Segment Manager for flexible packaging at HP Indigo. McGill’s extensive experience also includes more than 15 years with Advanced Vision Technology, a provider of camera-based inspection equipment for the packaging market, where he held a variety of sales roles before being named President-Americas.

McGill will operate from his office in Atlanta.

Quelle:

PAPER CONVERTING MACHINE COMPANY (PCMC)

(c) Optima
03.03.2023

OPTIMA präsentiert Buch zum 100-jährigen Jubiläum

Unter dem Motto „100 Years of Future“ feierte Optima 2022 das 100-jährige Firmenjubiläum, unter anderem im Rahmen eines offiziellen Festakts mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in Schwäbisch Hall und mit vielen weiteren Aktivitäten. Eine Essenz aus 100 Jahren Unternehmensgeschichte sowie die Rückschau aufs Jubiläumsjahr sind jetzt in Form des Jubiläumsbandes „100 Years of Future“ erhältlich.

Im Jahr 1922 hatte Otto Bühler, Großvater des heutigen Inhabers Hans Bühler, den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt. Mit rund 3.000 Mitarbeitenden sowie 20 nationalen und internationalen Standorten gilt Optima heute zu den Technologieführern im Bereich der Verpackungsmaschinen und Abfüllanlagen.

Das Jubiläumsband „100 Years of Future“ ist „kein Geschichtsbuch, sondern ein Buch voller Geschichten“, wie es im Vorwort heißt, gegliedert in die vier Themenschwerpunkte Expansion, Innovation, Partnerschaft und Verantwortung. Das Buch folgt keiner linear erzählten Chronologie, sondern taucht stattdessen anhand vielfältiger Themen in die Geschichte des Unternehmens ein – mit Bezug auf Gegenwart und Zukunft.

Unter dem Motto „100 Years of Future“ feierte Optima 2022 das 100-jährige Firmenjubiläum, unter anderem im Rahmen eines offiziellen Festakts mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in Schwäbisch Hall und mit vielen weiteren Aktivitäten. Eine Essenz aus 100 Jahren Unternehmensgeschichte sowie die Rückschau aufs Jubiläumsjahr sind jetzt in Form des Jubiläumsbandes „100 Years of Future“ erhältlich.

Im Jahr 1922 hatte Otto Bühler, Großvater des heutigen Inhabers Hans Bühler, den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt. Mit rund 3.000 Mitarbeitenden sowie 20 nationalen und internationalen Standorten gilt Optima heute zu den Technologieführern im Bereich der Verpackungsmaschinen und Abfüllanlagen.

Das Jubiläumsband „100 Years of Future“ ist „kein Geschichtsbuch, sondern ein Buch voller Geschichten“, wie es im Vorwort heißt, gegliedert in die vier Themenschwerpunkte Expansion, Innovation, Partnerschaft und Verantwortung. Das Buch folgt keiner linear erzählten Chronologie, sondern taucht stattdessen anhand vielfältiger Themen in die Geschichte des Unternehmens ein – mit Bezug auf Gegenwart und Zukunft.

Erhältlich ist das Buch für Interessenten kostenlos via Online-Anfrage.

Weitere Informationen:
Optima Verpackungsmaschinen Jubiläum
Quelle:

Optima

INDA
01.03.2023

INDA: Six New Members to the 2023 Board of Directors

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, welcomes six new members to its 2023 Board of Directors. The Board of Directors are responsible for contributing to INDA’s strategic focus in support of the industry. They inform INDA’s policies and programs to ensure the association meets the needs of their more than 360 corporate members.

The Board is comprised of elected Board Officers. One-third of the entire Board is elected each year for a three-year term by a majority vote of INDA’s general membership. INDA’s Executive Committee, empowered to act on behalf of the Board between meetings, consists of the Board Officers plus four appointees.

The new board members are:

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, welcomes six new members to its 2023 Board of Directors. The Board of Directors are responsible for contributing to INDA’s strategic focus in support of the industry. They inform INDA’s policies and programs to ensure the association meets the needs of their more than 360 corporate members.

The Board is comprised of elected Board Officers. One-third of the entire Board is elected each year for a three-year term by a majority vote of INDA’s general membership. INDA’s Executive Committee, empowered to act on behalf of the Board between meetings, consists of the Board Officers plus four appointees.

The new board members are:

Ricardo Fasolo, Managing Vice President, Fitesa Inc.
Ricardo Fasolo is Managing Vice President for Fitesa in North America. He is responsible for all operations, sales, business development and P&L activities for the region. Mr. Fasolo has been with Fitesa since 2005. During this period, he has worked in various roles from leading the supply chain management in Latin America to Sales in the USA. Prior to joining Fitesa, Mr. Fasolo worked for a Tier 1 OEM supplier responsible for producing assisted steering gear systems.

Neil Johnson, President, AstenJohnson
Neil Johnson is President of AJ Nonwovens, a division of AstenJohnson Holdings, a multinational private technical textiles company. AJ Nonwovens is a newly branded entity that includes Foss Performance Materials, Eagle Nonwovens, and a new greenfield site in Waco, Texas. As President, Mr. Johnson has responsibility for all aspects of AstenJohnson’s Nonwovens business. Reporting to the Chief Executive Officer, Mr. Johnson regularly updates the Board of Directors on matters of strategic significance and has a proven track record of leadership and broad business experience.
Mr. Johnson has spent 33 years with AstenJohnson in a variety of roles. These include VP of business development, VPHR, and General Management. A dual US / Canadian citizen, he has lived and worked in both countries and had global leadership responsibility. Outside of work, Mr. Johnson has had experience on several boards.  He has served as treasurer of a $10 million charitable foundation, served as President of the Board for a large non-profit in Charleston, SC and served on the Board of the Charleston youth hockey league. Mr. Johnson graduated from McMaster University in Hamilton, Ontario, Canada with a Bachelor of Commerce and an International MBA from the University of South Carolina.

Chris Roeder, Director – Strategy, Marketing & Innovation, Global Cellulose Fibers, International Paper
Chris Roeder joined International Paper (IP) in 1996 in Kansas City, MO, as an engineer for IP’s Consumer Packaging business. Over the next 20 years, Mr. Roeder held a variety of leadership roles with increasing responsibility in Beverage Packaging, Foodservice and Coated Paperboard, where he focused on business and product development as well as sales management. In 2016, Mr. Roeder was named Marketing Director for IP’s Containerboard business and was responsible for a number of key strategic initiatives.
In 2020, he was named Regional General Manager for IP’s North American Container business, and later that same year, he was named Director – Strategy, Marketing & Innovation for IP’s Global Cellulose Fibers business. In his current role, Mr. Roeder is responsible for collaborating across the business and enterprise to develop IP’s go-to-market strategy. He and his team work closely with the Sales team to drive successful innovations for IP’s customers.

Paul E. Rollin, Jr., Ph.D., Senior Principal – Global Hygiene, ExxonMobil Product Solutions Company
Paul Rollin earned his B.S. in Chemistry from Morehouse College in Atlanta, Georgia and his Ph.D. in Polymer Science from The University of Akron in Akron, Ohio. Dr. Rollin began his career with E.I. DuPont de Nemours & Co. developing “Flashspun” nonwoven products in the Tyvek® Business. He later transferred from Richmond, VA to Old Hickory, TN where he provided technical support to manufacturing, as well as led product development efforts for bi-component spunmelt fibers and fabrics.
For the past 11 years, Dr. Rollin has worked for ExxonMobil in Baytown, TX. During this time, his roles and responsibilities have included developing new products based on polyolefin resins, customer and application development. In 2018, he became the Global Nonwovens Team Lead at ExxonMobil. Dr. Rollin has several patents and has contributed to the nonwovens industry for more than 24 years.

Jodi Russell, Vice President R&D, Cleaning Innovation, Packaging & Sustainability, The Clorox Company
Jodi Russell has spent 25 years leading global innovation across multiple categories in the consumer-packaged goods industry. She began her career at P&G after graduating from the University of California, Berkeley with a B.S. Chemical Engineering, and has continued for 20 years at Clorox creating consumer-winning products in Cleaning, Foods, Litter, Trash, Natural Personal Care and Water Filtration. Ms. Russell is an innovation leader, with a proven track record of driving profitable growth, with current R&D responsibility for >$2B product portfolio including the company’s flagship Clorox Bleach™ and Clorox Disinfecting Wipes™ businesses. Ms. Russell excels in setting vision for R&D that leads to breakthroughs and in collaborating with industry partners to create leading edge technology for the Clorox global portfolio.

Julie Schertell, President and Chief Executive Officer, Mativ
Julie Schertell is Mativ’s President and Chief Executive Officer and serves on its Board of Directors. As the former Neenah Inc. Chief Executive Officer, she held numerous leadership positions within the company over the last 14 years, including Chief Operations Officer, Segment President of Technical Products and Fine Paper & Packaging and Vice President and General Manager of Fine Paper & Packaging.
Ms. Schertell began her career at Georgia-Pacific in 1992 as a Cost Analyst in a plant supporting Consumer Products. She served in several roles over her 16-year career there, all within the Consumer Products Division, including Vice President of Sales and Marketing Strategy, Vice President of Supply Chain, Director of Sales Operations and Director of Financial Planning & Analysis. Ms. Schertell graduated from Florida State University’s College of Business in 1991 with a BA in Accounting and received her MAcc degree from the University of Georgia’s Terry College of Business in 1992.

Weitere Informationen:
INDA
Quelle:

INDA

Dr. Stefan König (c) Optima
Dr. Stefan König
23.02.2023

Dr. Stefan König verantwortet künftig auch Optima nonwovens GmbH

Zum 1. März 2023 überträgt Hans Bühler, geschäftsführender Gesellschafter der Optima Gruppe, die Verantwortung für den Geschäftsbereich Optima Nonwovens an Dr. Stefan König, Geschäftsführer der OPTIMA packaging group GmbH. Dr. König übernimmt die Verantwortung aller zugehörigen Nonwovens-Einheiten weltweit.

„Mit dieser Entscheidung fördern wir die intensive Zusammenarbeit aller Einheiten, die Maschinen und Services für den Konsumgüter-markt liefern. Dr. Stefan König verfügt über ein sehr großes Fach- und Führungswissen, das ihn als erfahrenen Manager auszeichnet. Die Positionen und Aufgaben der beiden Geschäftsführer von Optima Nonwovens, Dr. Georg Pfeifer und Oliver Rebstock, bleiben dabei unverändert“, erläutert Hans Bühler.

Seit März 2021 ist König in der Geschäftsführung von Optima unter anderem verantwortlich für die Geschäftsbereiche Consumer und Life Science sowie für das Thema zentrale Nachhaltigkeit. Vor seinem Wechsel zu Optima war König über 20 Jahre lang in leitenden Managementpositionen tätig, davon vier Jahre in Asien. Zuletzt war König CEO bei einem weltweit tätigen Konzern.

Zum 1. März 2023 überträgt Hans Bühler, geschäftsführender Gesellschafter der Optima Gruppe, die Verantwortung für den Geschäftsbereich Optima Nonwovens an Dr. Stefan König, Geschäftsführer der OPTIMA packaging group GmbH. Dr. König übernimmt die Verantwortung aller zugehörigen Nonwovens-Einheiten weltweit.

„Mit dieser Entscheidung fördern wir die intensive Zusammenarbeit aller Einheiten, die Maschinen und Services für den Konsumgüter-markt liefern. Dr. Stefan König verfügt über ein sehr großes Fach- und Führungswissen, das ihn als erfahrenen Manager auszeichnet. Die Positionen und Aufgaben der beiden Geschäftsführer von Optima Nonwovens, Dr. Georg Pfeifer und Oliver Rebstock, bleiben dabei unverändert“, erläutert Hans Bühler.

Seit März 2021 ist König in der Geschäftsführung von Optima unter anderem verantwortlich für die Geschäftsbereiche Consumer und Life Science sowie für das Thema zentrale Nachhaltigkeit. Vor seinem Wechsel zu Optima war König über 20 Jahre lang in leitenden Managementpositionen tätig, davon vier Jahre in Asien. Zuletzt war König CEO bei einem weltweit tätigen Konzern.

Weitere Informationen:
Optima nonwovens packaging
Quelle:

Optima

(c) Freudenberg Performance Materials
17.02.2023

Freudenberg: Verpackungstextilien für Automobil- und Industrieteile

Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) erweitert seine Produktpalette an technischen Verpackungstextilien. Evolon® ESD schützt Automobil- und Industrieteile mit elektronischen Komponenten vor elektrostatischer Entladung und Verkratzen der Oberflächen. Beispiele sind Dekorleisten, Armaturenbretter, Spiegel, Lenkräder.

Die ESD-Funktion (Electro-Static Discharge) des neuen Evolon Verpackungstextils bietet durchgängigen Schutz vor elektrostatischer Entladung. Der spezifische Oberflächenwiderstand des Textils kann angepasst werden. Eine elektrostatische Aufladung durch Bewegung und Reibung während Transport und Lagerung wird sicher vermieden, sodass elektronische Komponenten optimal vor Beschädigung geschützt sind. Da diese Art von Beschädigung mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, hilft Evolon® ESD, Ausfälle zu vermeiden, die nach der Montage und Freigabe des Endprodukts auftreten können. Hersteller profitieren von weniger Reklamations- und Garantiekosten sowie einer höheren Zufriedenheit ihrer Endkunden.

Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) erweitert seine Produktpalette an technischen Verpackungstextilien. Evolon® ESD schützt Automobil- und Industrieteile mit elektronischen Komponenten vor elektrostatischer Entladung und Verkratzen der Oberflächen. Beispiele sind Dekorleisten, Armaturenbretter, Spiegel, Lenkräder.

Die ESD-Funktion (Electro-Static Discharge) des neuen Evolon Verpackungstextils bietet durchgängigen Schutz vor elektrostatischer Entladung. Der spezifische Oberflächenwiderstand des Textils kann angepasst werden. Eine elektrostatische Aufladung durch Bewegung und Reibung während Transport und Lagerung wird sicher vermieden, sodass elektronische Komponenten optimal vor Beschädigung geschützt sind. Da diese Art von Beschädigung mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, hilft Evolon® ESD, Ausfälle zu vermeiden, die nach der Montage und Freigabe des Endprodukts auftreten können. Hersteller profitieren von weniger Reklamations- und Garantiekosten sowie einer höheren Zufriedenheit ihrer Endkunden.

Doppelter Schutz
Im Gegensatz zu herkömmlichen ESD-Verpackungslösungen bietet Evolon® ESD eine zweite Schutzfunktion. Die neue Textilverpackung vermeidet Mikrokratzer und Flusen auf empfindlichen Oberflächen. Durch die Verwendung von Mehrwegverpackungen aus Evolon® für den Transport von Teilen mit hochempfindlichen Oberflächen reduzieren Kunden die Anzahl beschädigter Teile und die Ausschussrate.

Weitere Stärken
Evolon-Mikrofilament-Textilien® sind extrem stark. Sie sind in verschiedenen Gewichten erhältlich, um eine Vielzahl von Anforderungen zu erfüllen – von leicht bis hochbelastbar. Mit ihnen lassen sich auch sehr schwere Teile ohne Beschädigung verpacken und transportieren. Zudem sind Evolon-Textilien® langlebig und sie sind bis zu 85 Prozent aus recyceltem PET hergestellt.

Quelle:

Freudenberg Performance Materials

Grafik Freudenberg Performance Materials
10.01.2023

Freudenberg: Verpackungstextilien mit weniger CO2-Emissionen

Textilien für technische Verpackungen von Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) haben einen um 35 Prozent reduzierten CO₂-Fußabdruck. Möglich macht das ein hoher Anteil an recycelten Rohstoffen. Eine unabhängige Studie zur Ökobilanz (LCA) von Evolon®-Materialien zeigte zusätzliche Vorteile wie Energieeinsparungen und geringeren Wasserverbrauch. Darüber hinaus verbessert die Haltbarkeit von Evolon® die Nachhaltigkeit der technischen Verpackungen über den gesamten Lebenszyklus.

Mit dem Ersatz von Virgin-PET durch recyceltes PET verringerte sich der CO₂-Fußabdruck von Evolon®-Verpackungstextilien um 35 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Studie eines unabhängigen Beratungsunternehmens für Ökobilanzen (Life Cycle Assessments, kurz LCA) und Ökodesign. Dabei handelt es sich um eine Cradle-to-Gate-Bewertung mehrerer Evolon®-Produkte, die Virgin-PET oder recyceltes PET enthalten. Die Studie erfolgte nach den Normen ISO 14040 / ISO 14044, wobei sie den Empfehlungen des „Product Environmental Footprint“ und der „Circular Footprint Formula“ der Europäischen Union folgt. Die Studie wurde 2022 abgeschlossen.

Textilien für technische Verpackungen von Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) haben einen um 35 Prozent reduzierten CO₂-Fußabdruck. Möglich macht das ein hoher Anteil an recycelten Rohstoffen. Eine unabhängige Studie zur Ökobilanz (LCA) von Evolon®-Materialien zeigte zusätzliche Vorteile wie Energieeinsparungen und geringeren Wasserverbrauch. Darüber hinaus verbessert die Haltbarkeit von Evolon® die Nachhaltigkeit der technischen Verpackungen über den gesamten Lebenszyklus.

Mit dem Ersatz von Virgin-PET durch recyceltes PET verringerte sich der CO₂-Fußabdruck von Evolon®-Verpackungstextilien um 35 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Studie eines unabhängigen Beratungsunternehmens für Ökobilanzen (Life Cycle Assessments, kurz LCA) und Ökodesign. Dabei handelt es sich um eine Cradle-to-Gate-Bewertung mehrerer Evolon®-Produkte, die Virgin-PET oder recyceltes PET enthalten. Die Studie erfolgte nach den Normen ISO 14040 / ISO 14044, wobei sie den Empfehlungen des „Product Environmental Footprint“ und der „Circular Footprint Formula“ der Europäischen Union folgt. Die Studie wurde 2022 abgeschlossen.

Evolon®-Mikrofilament-Textilien haben eine geringe CO2-Bilanz, da ihr Herstellungsprozess CO2-arme Energiequellen verwendet. Die Textilien sind leicht und können über die gesamte Produktionsdauer eines zu verpackenden Teils, z.B. in der Automobilindustrie, wiederverwendet werden.  Darüber hinaus enthalten die neuen Evolon® RE-Textilien bis zu 85 Prozent recyceltes PET. Dies wird im eigenen Haus aus Post-Consumer-PET-Flaschen hergestellt.

Durch die Verwendung von wiederverwendbaren Verpackungen aus Evolon®-Textilien werden Einwegverpackungen vermieden. Transportverpackungen aus Evolon®-Textilien bieten kratzfreien, fusselfreien und erstklassigen Oberflächenschutz für Kunststoffformteile, lackierte Teile und andere empfindliche Industrie- und Automobilteile. Dies trägt zur Senkung der Ausschussrate bei und führt sowohl zu finanziellen als auch ökologischen Vorteilen.

Quelle:

Freudenberg Performance Materials

(c) Optima
Von links nach rechts: Hans Bühler, geschäftsführender Gesellschafter der Optima Gruppe, erläutert Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Jutta Niemann und Harald Ebner die Funktionsweise einer pharmazeutischen Abfüllanlage.
16.12.2022

OPTIMA feierte 100-jähriges Bestehen

Die Optima Unternehmensgruppe feierte 2022 ihr 100-jähriges Bestehen mit vielen Gästen, darunter auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Schwäbisch Hall blickt zurück auf ein Jahrhundert voller Innovation, Expansion, Partnerschaft und Verantwortung.

Das Jahr 2022 stand für Optima ganz unter dem Zeichen des 100-jährigen Firmenjubiläums mit dem Motto „100 Years of Future“. Dieses wurde mit zahlreichen Aktivitäten und Events begleitet, die über das ganze Jahr verteilt stattfanden. In diesem Zuge wurde auch die neue Halle für den Bereich Pharma im Schwäbisch Haller Gewerbegebiet Solpark eingeweiht. Die mit modernster Technik ausgestattete Produktionsstätte bildet einen weiteren Meilenstein für Optima und bietet beste Bedingungen für die Montage, Inbetriebnahme, Qualifizierung und Abnahme von pharmazeutischen Abfülllinien.

Auch der Geschäftsbereich Consumer hat 2022 zahlreiche Großaufträge erhalten, die viel Platz für die komplexen Anlagen erfordern. Dafür wurden zusätzliche Flächen angemietet, darunter die ehemalige Solarfabrik im Schwäbisch Haller Gewerbegebiet Solpark.

Die Optima Unternehmensgruppe feierte 2022 ihr 100-jähriges Bestehen mit vielen Gästen, darunter auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Schwäbisch Hall blickt zurück auf ein Jahrhundert voller Innovation, Expansion, Partnerschaft und Verantwortung.

Das Jahr 2022 stand für Optima ganz unter dem Zeichen des 100-jährigen Firmenjubiläums mit dem Motto „100 Years of Future“. Dieses wurde mit zahlreichen Aktivitäten und Events begleitet, die über das ganze Jahr verteilt stattfanden. In diesem Zuge wurde auch die neue Halle für den Bereich Pharma im Schwäbisch Haller Gewerbegebiet Solpark eingeweiht. Die mit modernster Technik ausgestattete Produktionsstätte bildet einen weiteren Meilenstein für Optima und bietet beste Bedingungen für die Montage, Inbetriebnahme, Qualifizierung und Abnahme von pharmazeutischen Abfülllinien.

Auch der Geschäftsbereich Consumer hat 2022 zahlreiche Großaufträge erhalten, die viel Platz für die komplexen Anlagen erfordern. Dafür wurden zusätzliche Flächen angemietet, darunter die ehemalige Solarfabrik im Schwäbisch Haller Gewerbegebiet Solpark.

Ausbau der Servicepräsenz in Nordamerika
Zudem baut Optima die weltweite Servicepräsenz weiter aus. Dafür steht beispielsweise der neue Service Hub von Optima Pharma, der Mitte dieses Jahres in Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina eröffnet wurde.

OPTIMA unterstreicht 2022 die Ambitionen im Thema Nachhaltigkeit
Im Rahmen des 100-jährigen Firmenjubiläums wurde Mitte 2022 die Nachhaltigkeitsstrategie „We care for tomorrow“ veröffentlicht, die auf drei Säulen basiert: ehrliche Verpackungen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft gemeinsam mit den Kunden zu entwickeln, durch nachhaltige Maschinen und Anlagen ressourcenschonend und effizient zu produzieren sowie ganzheitlich exzellent in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung werden. Zudem ist Optima mit dem Unternehmen Weyhmüller eine strategische Partnerschaft eingegangen – für die nachhaltigere Entwicklung und Herstellung von Verpackungen. Dadurch kann Optima seinen Kunden Komplettlösungen für nachhaltigeres Verpacken von Produkten anbieten.
Dieses Engagement in Summe hat die Ratingagentur EcoVadis Ende 2022 mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

OPTIMA entwickelt die Brennstoffzellen-Herstelltechnologie weiter
Auch in die Forschung und Entwicklung hat Optima 2022 investiert und innovative Lösungen auf den Weg gebracht. In diesem Jahr wurde weiter an der automatisierten Produktion von Brennstoffzellen geforscht. Damit ist Optima auch Anbieter von Komplettlösungen für die Brennstoffzellen-Fertigung.

Weitere Informationen:
Optima Verpackung Medizinprodukte
Quelle:

OPTIMA packaging group GmbH

Graphic NatureWorks
16.11.2022

CJ Biomaterials and NatureWorks: Joint commercialization of novel biopolymer solutions

  • Future plans for the nonwovens market

The two companies will develop sustainable materials solutions based on CJ Biomaterials’ PHACT™ PHA and NatureWorks’ Ingeo™ PLA technologies NTR and CJ Biomaterials

CJ Biomaterials, Inc., a division of South Korea-based CJ CheilJedang and leading producer of polyhydroxyalkanoate (PHA), and NatureWorks, an advanced materials company that is the world’s leading producer of polylactic acid (PLA), have signed a Master Collaboration Agreement (MCA) that calls for the two organizations to collaborate on the development of sustainable materials solutions based on CJ Biomaterials’ PHACT™ Biodegradable Polymers and NatureWorks’ Ingeo™ biopolymers. The companies will develop high-performance biopolymer solutions that will replace fossil-fuel based plastics in applications ranging from compostable food packaging and food serviceware to personal care, films, and other end products.

  • Future plans for the nonwovens market

The two companies will develop sustainable materials solutions based on CJ Biomaterials’ PHACT™ PHA and NatureWorks’ Ingeo™ PLA technologies NTR and CJ Biomaterials

CJ Biomaterials, Inc., a division of South Korea-based CJ CheilJedang and leading producer of polyhydroxyalkanoate (PHA), and NatureWorks, an advanced materials company that is the world’s leading producer of polylactic acid (PLA), have signed a Master Collaboration Agreement (MCA) that calls for the two organizations to collaborate on the development of sustainable materials solutions based on CJ Biomaterials’ PHACT™ Biodegradable Polymers and NatureWorks’ Ingeo™ biopolymers. The companies will develop high-performance biopolymer solutions that will replace fossil-fuel based plastics in applications ranging from compostable food packaging and food serviceware to personal care, films, and other end products.

The initial focus of this joint agreement will be to develop biobased solutions that create new performance attributes for compostable rigid and flexible food packaging and food serviceware. The new solutions developed will also aim to speed up biodegradation to introduce more “after-use” options consistent with a circular economy model. The focus on compostable food packaging and serviceware will create more solutions for keeping methane-generating food scraps out of landfills, which are the third largest source of methane emissions globally, according to World Bank. Using compostable food packaging and serviceware, we can divert more food scraps to composting where they become part of a nutrient-rich, soil amendment that improves soil health through increased biodiversity and sequestered carbon content.

CJ Biomaterials and NatureWorks plan to expand their relationship beyond cooperative product development for packaging to create new applications in the films and nonwoven markets.  For these additional applications, the two companies will enter into strategic supply agreements to support development efforts.

Weitere Informationen:
NatureWorks Biopolymere packaging
Quelle:

NatureWorks

(c) Sappi Europe
25.07.2022

Sappi präsentiert Lösungen auf der FACHPACK 2022

Die FACHPACK in Nürnberg zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen der Verpackungsbranche. Vom 27. bis 29. September 2022 stellt Sappi seine neusten Produkte und Lösungen in den Bereichen funktionelle Papierverpackungen, flexible Verpackungspapiere, Etikettenpapiere, Wellpappenpapiere und Frischfaserkartons vor. Besonderen Fokus legt das Unternehmen dabei auf Nachhaltigkeit, Recyclefähigkeit und Innovationen.

Die FACHPACK in Nürnberg zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen der Verpackungsbranche. Vom 27. bis 29. September 2022 stellt Sappi seine neusten Produkte und Lösungen in den Bereichen funktionelle Papierverpackungen, flexible Verpackungspapiere, Etikettenpapiere, Wellpappenpapiere und Frischfaserkartons vor. Besonderen Fokus legt das Unternehmen dabei auf Nachhaltigkeit, Recyclefähigkeit und Innovationen.

  • Weltweit umfangreiches Portfolio von Barrierepapieren für nachhaltige und recyclefähige Verpackungen
  • Markenauftritt, der Emotionen weckt, dank Fusion Nature Plus in Kombination mit Fusion Topliner für Wellpappenanwendungen
  • Nassleimetikettenpapier Parade Label Pro für eine effiziente Verarbeitung und ein brillantes Erscheinungsbild

Umfangreiches Portfolio von Barrierepapieren
Das ultimative Ziel von Sappi als Barrierepapier-Spezialist besteht darin, nicht recyclefähige Aluminium- und Kunststoff-Mehrschichtlaminate zu ersetzen und eine wirklich nachhaltige Alternative aus erneuerbarem Material anzubieten, die alle Marktanforderungen in Bezug auf Produktschutz erfüllt. Deshalb baut Sappi sein Portfolio an Barrierepapieren mit Heißsiegelfähigkeit stetig aus. Auf der Messe stellt Sappi verschiedene Musterverpackungen für Food- als auch Non-Food-Anwendungen vor.

Glatte Oberfläche und hohe Weiße: Parade Label Pro Etikettenpapier
Sappi präsentiert außerdem sein umfangreiches Sortiment an Nassleim-Etikettenpapieren – darunter das neue Parade Label Pro. Die glänzende, einseitig doppelt gestrichene Qualität bietet eine sehr glatte Oberfläche und einen hohen Weißgrad. Das Papier eignet sich für zahlreiche Etiketten- und flexible Verpackungsanwendungen, wie etwa für Etiketten von Einwegflaschen, Food- und Nonfood-Behältern sowie für Wickler für verschiedene Produkte. Es kann im Offset, Flexo- und Tiefdruck bedruckt und unter anderem mit Heißfolien- und Blindprägungen veredelt werden.

Markenauftritt, der Emotionen weckt
„Für Markenartikelhersteller wird es immer wichtiger, die Markenwerte und Produkteigenschaften auf eine emotionale Weise zu vermitteln und regelrecht zu inszenieren“, weiß Luis Mata, Sales Director Packaging of Sappi Europe. Auf der FACHPACK präsentiert Sappi unter anderem seine Topliner-Kartons, die mit ihrer Farbwiedergabe die Wirkung der Produkte im Regal erhöhen und eine Markendifferenzierung bieten. Ein neueres Produkt, das Sappi gemeinsam mit dem Verpackungs- und Displayhersteller Brohl Wellpappe entwickelt hat, ist das neue Papier Fusion Nature Plus mit dem bewährten Fusion Topliner. Komplett aus Wellpappe hergestellt, besteht die Paket-Lösung aus Versandverpackung, Produktverpackung und Inlay. Erst beim Öffnen der Verpackung wird der eigentliche Effekt sichtbar: Denn die mit Digitaldruck bedruckten Fusion Nature Plus Innenseiten des Versandkartons strahlen dem Betrachter regelrecht entgegen.

Auch das beliebte Algro-Design-Portfolio von Sappi bietet Gestaltungsspielraum, um Markenwerte auf emotionale Weise zu vermitteln.

Quelle:

Sappi Europe

(c) Smurfit Kappa GmbH
23.05.2022

Smurfit Kappa erschließt E-Commerce-Markt mit Verpackungsportfolios

Der E-Commerce boomt. Gleichzeitig steigen die Erwartungen und Ansprüche der Endkunden, die auch kleinere Onlineshops erfüllen wollen. Sie möchten ihre Kunden ebenfalls mit professionellen Verpackungen bedienen, die schick aussehen, Kosteneffizienz zeigen und zudem nachhaltig sind. Der Verpackungsspezialist Smurfit Kappa bündelt durch die Entwicklung kompakter Verpackungsportfolios nicht nur die neuesten Verpackungsinnovationen auf dem Markt, sondern verhilft mit seinem eShop auch kleinen Unternehmen zu Versandverpackungen.

Laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) wuchs der Branchenumsatz 2021 im Privatkundengeschäft erstmals auf mehr als 100 Mrd. Euro an. Das Wachstum zum Vorjahr betrug 19 Prozent. Der gesamte Internethandel über Onlineshops und Marktplätze zwischen Firmen einschließlich Produktionsverbindungshandel und Großhandel erreicht ein Volumen von mehr als 180 Mrd. Euro.

Der E-Commerce boomt. Gleichzeitig steigen die Erwartungen und Ansprüche der Endkunden, die auch kleinere Onlineshops erfüllen wollen. Sie möchten ihre Kunden ebenfalls mit professionellen Verpackungen bedienen, die schick aussehen, Kosteneffizienz zeigen und zudem nachhaltig sind. Der Verpackungsspezialist Smurfit Kappa bündelt durch die Entwicklung kompakter Verpackungsportfolios nicht nur die neuesten Verpackungsinnovationen auf dem Markt, sondern verhilft mit seinem eShop auch kleinen Unternehmen zu Versandverpackungen.

Laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) wuchs der Branchenumsatz 2021 im Privatkundengeschäft erstmals auf mehr als 100 Mrd. Euro an. Das Wachstum zum Vorjahr betrug 19 Prozent. Der gesamte Internethandel über Onlineshops und Marktplätze zwischen Firmen einschließlich Produktionsverbindungshandel und Großhandel erreicht ein Volumen von mehr als 180 Mrd. Euro.

Smurfit Kappa hat diesen Trend bereits vor einigen Jahren erkannt und sein Portfolio an professionellen Verpackungsmaterialien sukzessive konsequent auf Zielbranchen zugeschnitten. Das Unternehmen bietet jede Form und Größe angepasst an die Bedürfnisse großer Kunden mit individuellen Anforderungen sowie standardisiert aus dem Onlineshop für kleinere Mengen direkt auf Abruf. Dabei hat Smurfit Kappa kontinuierlich die unterschiedlichsten Segmente analysiert und in kundenindividuelle Verpackungs-Portfolios übersetzt.

Manipulationssichere Verpackungen für die Healthcare- und Beauty-Branche
Manche Waren, die online geordert werden können, benötigen einen besonderen Schutz vor Manipulation oder Diebstahl. Smurfit Kappa hat daher z.B. die manipulationssichere Verpackung „Tamper Evident Pack“ entwickelt, die Bestandteil des neuen Health & Beauty-Packaging-Portfolios ist. Das Tamper Evident Pack hat einen cleveren Verschlussmechanismus, kommt ganz ohne Klebeband aus und sorgt dafür, dass die Ware sicher am Zielort ankommt. Dieser Schutz funktioniert sowohl für den Erstversand als auch bei Retouren von Artikeln.

Luxusmarken von SMCP mit Verpackungen des E-Fashion Portfolio
Das Unternehmen SMCP, zu dem unter anderem die Marken Sandro, Maje und Claudie Pierlot, gehören, brauchte ein gänzlich neues Verpackungsportfolio für die Optimierung der internen Prozesse sowie für den Online-Versand. Gemeinsam mit Smurfit Kappa wurde hier eine Rundum-Lösung gefunden, mit einer schicken Versandverpackung für das aktuelle E-Fashion-Portfolio des Unternehmens.

Weitere Informationen:
Smurfit Kappa Verpackung Onlinehandel
Quelle:

Smurfit Kappa GmbH / Industrie-Contact AG

(c) PCMC, Barry-Wehmiller
12.05.2022

PCMC and Hudson-Sharp help outfit Aspen Press & Packaging’s packaging division

Paper Converting Machine Company (PCMC) and Hudson-Sharp, part of Barry-Wehmiller’s Converting Solutions platform, have made significant contributions to Aspen Press & Packaging’s new flexible packaging division. Based in Salt Lake City, the packaging company has installed a 10-color, 52-inch Fusion C flexographic printing press from PCMC and two Ares 400-SUP stand-up pouch machines from Hudson-Sharp.

PCMC’s Fusion C is a central impression (CI) press that combines the features and advantages of both inline and CI presses. It allows for quick setups and efficient runs, and is the only CI press manufactured in North America.

Also incorporated into Aspen Press & Packaging’s new flexible packaging division are two Hudson-Sharp Ares 400-SUP stand-up pouch machines. Recognized as state-of-the-art in quality, speed and accuracy, the Ares 400-SUP has a compact footprint, and offers quick changeovers and the ability to run a variety of substrates with ease, including recycle-ready PE, biodegradable films, laminated films and paper.

Paper Converting Machine Company (PCMC) and Hudson-Sharp, part of Barry-Wehmiller’s Converting Solutions platform, have made significant contributions to Aspen Press & Packaging’s new flexible packaging division. Based in Salt Lake City, the packaging company has installed a 10-color, 52-inch Fusion C flexographic printing press from PCMC and two Ares 400-SUP stand-up pouch machines from Hudson-Sharp.

PCMC’s Fusion C is a central impression (CI) press that combines the features and advantages of both inline and CI presses. It allows for quick setups and efficient runs, and is the only CI press manufactured in North America.

Also incorporated into Aspen Press & Packaging’s new flexible packaging division are two Hudson-Sharp Ares 400-SUP stand-up pouch machines. Recognized as state-of-the-art in quality, speed and accuracy, the Ares 400-SUP has a compact footprint, and offers quick changeovers and the ability to run a variety of substrates with ease, including recycle-ready PE, biodegradable films, laminated films and paper.