Aus der Branche

Zurücksetzen
8 Ergebnisse
(c) SABIC
05.04.2023

SABIC presents portfolio for healthcare and hygiene market at INDEX™23

SABIC will present its portfolio of PURECARES™ and TRUCIRCLE™ materials for the healthcare and hygiene market at INDEX™23 from April 18 to 21 in Geneva, Switzerland, under the theme of ‘Collaborating for sustainability and innovative solutions’.

At INDEX, SABIC will highlight a joint project with two market leaders, using certified circular polymers from the TRUCIRCLE portfolio in recyclable films for feminine hygiene, baby care and disposable medical applications. In all of these cases from diapers to surgical drapes and medical gowns, the sustainable materials can serve as direct drop-in alternatives with no compromise in production efficiency and product performance.

Further examples on display at the company’s booth will feature TRUCIRCLE solutions for facemasks, including an N95 design that localizes the value chain with SABIC® PURECARES PP spunbond and meltblown polymers in Saudi Arabia. SABIC provides complete solutions for facemask production as part of its localization strategy and has been a key enabler of the Saudi Made initiative. Also shown will be a closed-loop facemask developed in collaboration with industrial and research partners in Europe.

SABIC will present its portfolio of PURECARES™ and TRUCIRCLE™ materials for the healthcare and hygiene market at INDEX™23 from April 18 to 21 in Geneva, Switzerland, under the theme of ‘Collaborating for sustainability and innovative solutions’.

At INDEX, SABIC will highlight a joint project with two market leaders, using certified circular polymers from the TRUCIRCLE portfolio in recyclable films for feminine hygiene, baby care and disposable medical applications. In all of these cases from diapers to surgical drapes and medical gowns, the sustainable materials can serve as direct drop-in alternatives with no compromise in production efficiency and product performance.

Further examples on display at the company’s booth will feature TRUCIRCLE solutions for facemasks, including an N95 design that localizes the value chain with SABIC® PURECARES PP spunbond and meltblown polymers in Saudi Arabia. SABIC provides complete solutions for facemask production as part of its localization strategy and has been a key enabler of the Saudi Made initiative. Also shown will be a closed-loop facemask developed in collaboration with industrial and research partners in Europe.

The company’s PURECARES polyolefin products are based on technologies free of both tris (nonylphenyl) phosphite (TNPP) and phthalates. Consumer comfort is achieved by using SABIC polypropylene (PP) and polyethylene (PE) polymers for bi-component fibers to answer multiple needs for soft and loft handfeel nonwovens, enabling easy lamination to other building blocks on medical nonwovens or absorbent hygiene applications.

In addition, SABIC produces TRUCIRCLE certified circular polymers for its PURECARES PP and PE portfolio with feedstock based on advanced recycling of mixed and used plastic that would otherwise typically not be suitable for mechanical recycling processes. These more sustainable solutions can be adopted in downstream processes as direct drop-in alternatives to incumbent materials with no compromise in production efficiency, purity and product performance.

Quelle:

SABIC

18.10.2021

SABIC presents new Portfolio for Nonwovens at INDEX

SABIC has announced that the newly formed Hygiene & Healthcare segment of its Petrochemicals business will showcase its extensive portfolio of SABIC PURECARES™ polypropylene (PP) and polyethylene (PE) polymers for high-purity nonwovens and hygiene films at the upcoming INDEX™ Expo in Geneva, Switzerland, from October 19 through 22, 2021. The company will also present enabling solutions developed with partners to address the issue of plastic waste and support the transformation of the industry towards a circular economy with closed-loop initiatives and certified circular polymers under its TRUCIRCLE™ portfolio and services.

SABIC has announced that the newly formed Hygiene & Healthcare segment of its Petrochemicals business will showcase its extensive portfolio of SABIC PURECARES™ polypropylene (PP) and polyethylene (PE) polymers for high-purity nonwovens and hygiene films at the upcoming INDEX™ Expo in Geneva, Switzerland, from October 19 through 22, 2021. The company will also present enabling solutions developed with partners to address the issue of plastic waste and support the transformation of the industry towards a circular economy with closed-loop initiatives and certified circular polymers under its TRUCIRCLE™ portfolio and services.

During INDEX, SABIC will exhibit a wide range of PP polymers targeted at these needs. Highlights on display will include dedicated PP and PE grades for lightweight nonwoven fabrics using the latest spunbond and meltblown processes, and a new ultra-high melt flow PP product engineered for meltblown fibers in nonwoven fabrics. The nonwoven focus will be complemented by industry proven polyolefins for cast and blown film applications in hygiene webs and laminates, providing desirable back and top sheet properties such as water tightness, breathability and elasticity.

In addition, SABIC will also present ISCC Plus certified fiber and film polymers based on circular and renewable PP and PE polymer technology as part of the company’s TRUCIRCLE portfolio for advancing the transformation of the plastics industry from a linear to a truly circular economy. Examples of this comprehensive initiative include collaborations with various market leaders in the field. Together with Fibertex Personal Care, one of the world’s largest manufacturers of spunbond nonwovens for the hygiene industry, SABIC is creating a range of high-purity nonwovens for the hygiene market using ISCC PLUS certified circular PP polymer derived from post-consumer plastic waste. In another project, Fraunhofer Institute, SABIC and Procter & Gamble (P&G) joined forces to develop and demonstrate the feasibility of an advanced close-loop recycling process for used nonwoven facemasks.

Quelle:

SABIC / Marketing Solutions NV

31.08.2021

DSM and SABIC: Creating recycled-based Dyneema®

Royal DSM, a global science-based company in Nutrition, Health and Sustainable Living, and SABIC, a global leader in the chemical industry, announced a collaboration to create recycled-based Dyneema®. Through a joint pilot with multiple CirculariTeam® members, the manufacturing and usage of Dyneema® using mixed plastic waste as feedstock (via mass balance approach) will be successfully demonstrated. It is an important step toward the future goal of fully closing the loop by delivering Dyneema® made from ultra-high molecular weight polyethylene (UHMwPE) waste. This collaboration underlines DSM’s and SABIC’s efforts to accelerate a circular economy for materials.

Royal DSM, a global science-based company in Nutrition, Health and Sustainable Living, and SABIC, a global leader in the chemical industry, announced a collaboration to create recycled-based Dyneema®. Through a joint pilot with multiple CirculariTeam® members, the manufacturing and usage of Dyneema® using mixed plastic waste as feedstock (via mass balance approach) will be successfully demonstrated. It is an important step toward the future goal of fully closing the loop by delivering Dyneema® made from ultra-high molecular weight polyethylene (UHMwPE) waste. This collaboration underlines DSM’s and SABIC’s efforts to accelerate a circular economy for materials.

By working together with members of CirculariTeam®, DSM will produce recycled-based Dyneema® made using SABIC’s certified circular ethylene as a pilot project in both a sailing rope and a pelagic trawl net application. The circular ethylene, from SABIC’s TRUCIRCLE™ portfolio, uses mixed plastic waste as feedstock (mass balance approach), which not only contributes to preventing valuable plastic from becoming waste and the avoidance of carbon emissions compared to incineration, but it will also help preserve fossil resources. These pilots are an important early-stage milestone in the journey toward making fully circular Dyneema® from HMPE post-production and post-consumer waste.

Jon Mitchell, Managing Director at Marlow Ropes: “We’re proud to be one of the first manufacturers to integrate recycled-based Dyneema® within our products and demonstrate the material’s feasibility. By collaborating with materials science pioneers such as DSM and SABIC, we are able to create products that not only deliver superlative functional performance but also have a lower environmental impact. Our products are trialed and tested by professional offshore sailing teams including 11th Hour Racing Team, a proud partner of ours at Marlow, with whom we share a progressive approach to seeking sustainable solutions: no more business as usual."

Klaus Walther, Managing Director at Gleistein: “Warm congratulations to DSM and SABIC for pushing the boundaries of science to deliver a truly unique product. We’re proud that our ropes can be produced from what once was typical household plastic waste. This is an important stepping stone towards becoming circular. It will enable our customer Maritiem BV to further develop high-tech fishing gear whilst contributing to the circular economy. Not to forget Cornelis Vrolijk Fishing Company, who again illustrate their commitment to Corporate Social Responsibility by introducing this concept in fishery.”

Weitere Informationen:
DSM Dyneema SABIC plastic waste
Quelle:

EMG for DSM

16.06.2021

Pilotprojekt zum Closed-Loop-Recycling von Einweg-Gesichtsmasken

  • Fraunhofer, SABIC und Procter & Gamble kooperieren
  • Der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE und das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT haben ein innovatives Recyclingverfahren für Altkunststoffe entwickelt.
  • Das Pilotprojekt, an dem auch SABIC und Procter & Gamble beteiligt sind, soll zeigen, dass Einweg-Gesichtsmasken für das sogenannte Closed-Loop-Recycling geeignet sind.

Die milliardenfache Verwendung von Einweg-Gesichtsmasken zum Schutz vor dem Coronavirus birgt große Gefahren für die Umwelt, insbesondere wenn die Masken in der Öffentlichkeit, z.B. in Parks, bei Open-Air-Veranstaltungen oder an Stränden, gedankenlos weggeworfen werden. Neben der Herausforderung, eine nachhaltige Lösung für derart große Mengen unverzichtbarer Hygieneartikel zu finden, bedeutet die bloße Entsorgung der gebrauchten Masken auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen einen Verlust an wertvollem Rohstoff, mit dem sich neue Materialien herstellen ließen.

  • Fraunhofer, SABIC und Procter & Gamble kooperieren
  • Der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE und das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT haben ein innovatives Recyclingverfahren für Altkunststoffe entwickelt.
  • Das Pilotprojekt, an dem auch SABIC und Procter & Gamble beteiligt sind, soll zeigen, dass Einweg-Gesichtsmasken für das sogenannte Closed-Loop-Recycling geeignet sind.

Die milliardenfache Verwendung von Einweg-Gesichtsmasken zum Schutz vor dem Coronavirus birgt große Gefahren für die Umwelt, insbesondere wenn die Masken in der Öffentlichkeit, z.B. in Parks, bei Open-Air-Veranstaltungen oder an Stränden, gedankenlos weggeworfen werden. Neben der Herausforderung, eine nachhaltige Lösung für derart große Mengen unverzichtbarer Hygieneartikel zu finden, bedeutet die bloße Entsorgung der gebrauchten Masken auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen einen Verlust an wertvollem Rohstoff, mit dem sich neue Materialien herstellen ließen.

»Vor diesem Hintergrund haben wir untersucht, wie gebrauchte Gesichtsmasken wieder zurück in die Wertschöpfungskette der Maskenproduktion gelangen könnten,« so Dr. Peter Dziezok, Director R&D Open Innovation bei P&G. »Doch für eine echte Kreislauflösung, die sowohl nachhaltige als auch wirtschaftliche Kriterien erfüllt, braucht es Partner. Deshalb haben wir uns mit den Expertinnen und Experten vom Fraunhofer CCPE und Fraunhofer UMSICHT sowie den Technologie- und Innovations-Fachleuten von SABIC zusammengetan, um Lösungen zu finden.«

Im Rahmen des Pilotprojekts sammelte P&G an seinen Produktions- und Forschungsstandorten in Deutschland gebrauchte Gesichtsmasken von Mitarbeitenden und Besuchenden ein. Auch wenn diese Masken immer ordnungsgemäß entsorgt werden, fehlte es doch an Möglichkeiten, diese effizient zu recyceln. Um hierbei alternative Herangehensweisen aufzuzeigen, wurden extra dafür vorgesehene Sammelbehälter aufgestellt und die eingesammelten Altmasken an Fraunhofer zur Weiterverarbeitung in einer speziellen Forschungspyrolyseanlage geschickt.

»Einmal-Medizinprodukte wie Gesichtsmasken haben hohe Hygieneanforderungen, sowohl in Bezug auf die Entsorgung als auch hinsichtlich der Produktion. Mechanisches Recycling wäre hier keine Lösung,« erklärt Dr. Alexander Hofmann, Abteilungsleiter Kreislaufwirtschaft am Fraunhofer UMSICHT. »Unser Konzept sieht zunächst die automatische Zerkleinerung und anschließend die thermochemische Umwandlung in Pyrolyseöl vor. Unter Druck und Hitze wird der Kunststoff bei der Pyrolyse in molekulare Fragmente zerlegt, wodurch unter anderem Rückstände von Schadstoffen oder Krankheitserregern wie dem Coronavirus zerstört werden. Im Anschluss können daraus neuwertige Rohstoffe für die Kunststoffproduktion gewonnen werden, die zudem die Anforderungen an Medizinprodukte erfüllen,« ergänzt Hofmann, der auch Leiter der Forschungsabteilung Advanced Recycling am Fraunhofer CCPE ist.

Das Pyrolyseöl wurde im nächsten Schritt an SABIC weitergereicht, wo es als Ausgangsmaterial für die Herstellung von neuwertigem Polypropylen (PP) zum Einsatz kam. Das Polymer wurde nach dem allgemein anerkannten Massenbilanz-Prinzip hergestellt, bei dem das alternative Ausgangsmaterial im Produktionsprozess mit fossilen Rohstoffen kombiniert wird. Das Massenbilanz-Prinzip gilt als wichtige Brückenlösung zwischen der heutigen Linearwirtschaft und der nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft der Zukunft.

»Das in diesem Pilotprojekt gewonnene, hochwertige zirkuläre PP-Polymer zeigt deutlich, dass Closed-Loop-Recycling durch die aktive Zusammenarbeit von Akteuren aus der gesamten Wertschöpfungskette erreicht werden kann,« betont Mark Vester, Global Circular Economy Leader bei SABIC. »Das Kreislaufmaterial ist Teil unseres TRUCIRCLE™-Portfolios, mit dem wertvolle Altkunststoffe wiederverwertet und fossile Ressourcen eingespart werden sollen.«

Mit der abschließenden Lieferung des PP-Polymers an P&G, das dort zu Faservliesstoffen verarbeitet wurde, schloss sich der Kreis. »Durch dieses Pilotprojekt konnten wir besser beurteilen, ob der Kreislaufansatz auch für Kunststoffe, die bei der Herstellung von Hygiene- und Medizinprodukten zum Einsatz kommen, geeignet wäre,« so Hansjörg Reick, Senior Director Open Innovation bei P&G. »Natürlich muss das Verfahren noch verbessert werden. Die bisherigen Ergebnisse sind jedoch durchaus vielversprechend.«

Das gesamte Kreislaufprojekt – von der Einsammlung der Gesichtsmasken bis hin zur Produktion – wurde innerhalb von sieben Monaten entwickelt und umgesetzt. Der Einsatz innovativer Recyclingverfahren bei der Verarbeitung anderer Materialien und chemischer Produkte wird am Fraunhofer CCPE weiter erforscht.

Quelle:

Fraunhofer

Warden Schijve wird Teil des AZL-Teams für Produkt- und Anwendungsentwicklung (c) AZL
Dr. Michael Emonts, Warden Schijve, Philipp Fröhlig und Dr. Kai Fischer (von links nach rechts) im AZL Tech Center
02.11.2020

Warden Schijve wird Teil des AZL-Teams

Aachen - Warden Schijve, ehemals Chief Scientist Composites bei SABIC, ist seit Oktober Teil des AZL-Engineering-Teams und baut als Design Leader den Bereich für Produkt- und Anwendungsentwicklung des Dienstleisters für Business Development und Technologieentwicklung im Leichtbau weiter aus.

Die AZL Aachen GmbH unterstützt Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Umsetzung wettbewerbsfähiger Leichtbautechnologien. „Wir entwickeln für Unternehmen Komponenten- und Produktionskonzepte inklusive der Analyse von Kosten und produktionsrelevanten KPIs. Mit unserer material- und produktionstechnologischen Breite spannen wir den Lösungsraum zur Entwicklung und Bewertung von Produkten ganzheitlich auf und identifizieren die bestgeeigneten Pfade zur Umsetzung. Warden Schijve wird mit seiner langjährigen Erfahrung unsere Partner bei der effizienten Entwicklung, Bewertung und Umsetzung von Komponenten- und Produktionslösungen bis zur Marktreife unterstützen,“ sagt Dr. Kai Fischer, geschäftsführender Gesellschafter der AZL Aachen GmbH.

Aachen - Warden Schijve, ehemals Chief Scientist Composites bei SABIC, ist seit Oktober Teil des AZL-Engineering-Teams und baut als Design Leader den Bereich für Produkt- und Anwendungsentwicklung des Dienstleisters für Business Development und Technologieentwicklung im Leichtbau weiter aus.

Die AZL Aachen GmbH unterstützt Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Umsetzung wettbewerbsfähiger Leichtbautechnologien. „Wir entwickeln für Unternehmen Komponenten- und Produktionskonzepte inklusive der Analyse von Kosten und produktionsrelevanten KPIs. Mit unserer material- und produktionstechnologischen Breite spannen wir den Lösungsraum zur Entwicklung und Bewertung von Produkten ganzheitlich auf und identifizieren die bestgeeigneten Pfade zur Umsetzung. Warden Schijve wird mit seiner langjährigen Erfahrung unsere Partner bei der effizienten Entwicklung, Bewertung und Umsetzung von Komponenten- und Produktionslösungen bis zur Marktreife unterstützen,“ sagt Dr. Kai Fischer, geschäftsführender Gesellschafter der AZL Aachen GmbH.

Aus seiner 35-jährigen Tätigkeit in der Composite-Industrie bei Fokker, DSM und SABIC bringt Warden Schijve ein breites und tiefes Fachwissen in den Bereichen Strukturdesign, Kunststoff- und Verbundwerkstoffe sowie Verarbeitungstechnologien mit.

Warden Schijve: „In meiner beruflichen Laufbahn habe ich immer wieder festgestellt, dass es sich lohnt, verschiedene Designkonzepte mit unterschiedlichen Materialien oder Materialkombinationen zu evaluieren. Nur so lassen sich wettbewerbsfähige Leichtbauanwendungen entwickeln. Man kann sich in späteren Phasen der Komponentenentwicklung viel Aufwand ersparen, wenn man von Anfang an verschiedene Herstellungstechnologien berücksichtigt. Und das ist, was mich am AZL und seinem Ökosystem fasziniert: das verfügbare Wissen über eine große Vielfalt an Prozess- und Produktionstechnologien, einschließlich modernster Ausrüstung, sowohl im AZL-Tech-Center als auch in den verschiedenen Instituten, die auf dem gesamten RWTH Aachen Campus vertreten sind.“

Dr. Michael Emonts, geschäftsführender Gesellschafter des AZL: „Wir freuen uns, dass uns Warden Schijve als altbekanntes Gesicht aus der AZL-Community dabei bereichern wird, Leichtbauanwendungen, Produktionssysteme und -prozesse zu entwickeln, Märkte und Anwendungen zu analysieren, um wettbewerbsfähige Technologieoptimierungen zu identifizieren und unsere Kunden bei der industriellen Implementierung der entwickelten Technologien zu begleiten.“

Warden Schijve wird auch die Projektleitung für eine Konzeptstudie für zukünftige Batteriegehäuse auf Basis Composite-basierter Multimaterialsysteme übernehmen. Das AZL startete das Projekt im Oktober zusammen mit 30 beteiligten Firmen aus der gesamten Wertschöpfungskette, um einen Überblick über bestehende Komponentenlösungen zu erhalten, die Vorteile eines Multimaterial-Ansatzes zu bewerten und ein Multimaterialkomponenten-Design einschließlich Produktionskonzepten für Batteriegehäuse zu entwickeln.

23.09.2019

Tape-Einleger bieten große Potentiale für Spritzgießbauteile

Nach Abschluss einer umfangreichen Markt- und Technologieanalyse unter der Führung des Aachener Zentrums für integrativen Leichtbau (AZL) und des Instituts für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen (IKV) bestätigt das Konsortialprojekt das große Potential von Tape-Einlegern im Spritzgießprozess. Für geeignete Bauteile lassen sich Produktkosten sowie Bauteileigenschaften positiv beeinflussen.

In Kooperation mit 20 Industriepartnern haben die beiden Aachener Forschungsinstitute AZL und IKV über einen Zeitraum von insgesamt acht Monaten eine detaillierte Analyse zum Thema Tape-Einleger in Spritzgussbauteilen durchgeführt. Bei den wenige zehntel Millimeter dicken Tapes handelt sich um Endlosfasern, typischerweise aus Glas oder Carbon, die vollständig imprägniert in eine thermoplastische Matrix eingebettet sind. Einsatz finden die präzise entsprechend der Belastungen in einem Bauteil ausrichtbaren Tapes bisher vornehmlich in High-Performance Anwendungen mit dem Ziel der Gewichtsreduzierung. Ziel der jetzt durchgeführten Analyse war die Identifikation potenzieller Anwendungen und die Abschätzung einer breiteren Einsatzmöglichkeit.

Nach Abschluss einer umfangreichen Markt- und Technologieanalyse unter der Führung des Aachener Zentrums für integrativen Leichtbau (AZL) und des Instituts für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen (IKV) bestätigt das Konsortialprojekt das große Potential von Tape-Einlegern im Spritzgießprozess. Für geeignete Bauteile lassen sich Produktkosten sowie Bauteileigenschaften positiv beeinflussen.

In Kooperation mit 20 Industriepartnern haben die beiden Aachener Forschungsinstitute AZL und IKV über einen Zeitraum von insgesamt acht Monaten eine detaillierte Analyse zum Thema Tape-Einleger in Spritzgussbauteilen durchgeführt. Bei den wenige zehntel Millimeter dicken Tapes handelt sich um Endlosfasern, typischerweise aus Glas oder Carbon, die vollständig imprägniert in eine thermoplastische Matrix eingebettet sind. Einsatz finden die präzise entsprechend der Belastungen in einem Bauteil ausrichtbaren Tapes bisher vornehmlich in High-Performance Anwendungen mit dem Ziel der Gewichtsreduzierung. Ziel der jetzt durchgeführten Analyse war die Identifikation potenzieller Anwendungen und die Abschätzung einer breiteren Einsatzmöglichkeit.

Das Projekt gliederte sich in mehrere Phasen: Phase I diente zunächst der Bestandsaufnahme. In 20 Interviews mit für die Spritzgießbranche repräsentativen Verarbeitern erfassten die Forscher, warum Tape-Einleger bisher nur selten bei der Definition der zu analysierenden Werkstoffkonzepte Berücksichtigung finden. Als wesentliche Herausforderung wurde das Fehlen von Informationen über die Materialklasse, über das Vorgehen und die Tools für den Entwicklungsprozess sowie über die notwendigen Produktionstechnologien genannt. Hier wird das Konsortium ansetzen und während des „Technology Information Day“ umfassend über den umfangreich aufbereiteten Stand der Technik sowie den hohen Reifegrad der Zulieferkette informieren. Aufbauend auf dem Status Quo entwickelten sie eine Methodik, mit der technologische und wirtschaftliche Potentiale von Tape-Einlegern in Spritzgussanwendungen analysiert werden können.

Sowohl die bisherigen Ergebnisse als auch die geplanten Folgeprojekte sind Gegenstand des „Technology Information Day“ auf der K 2019, zu dem die an der Studie beteiligten Firmen, das AZL und das IKV vom Rohstoffhersteller über den Spritzgießer bis zum OEM alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette einladen. (Termin: 18.10.2019, 10:00 bis 13:30 Uhr, Messe Düsseldorf CCD Süd, Raum 002).

Zu dem „Technology Information Day“ im Rahmen der K 2019 lädt das Konsortium, bestehend aus Asahi Kasei Europe GmbH, BASF SE, Borealis AG, BÜFA Thermoplastic Composites GmbH & Co. KG, ENGEL AUSTRIA GmbH, Huesker Synthetic GmbH, LG Hausys R&D Center, Mitsui Chemicals, Nippon Electric Glass, Polyscope Polymers BV, POLYTEC GROUP, Simcon kunststofftechnische Software GmbH, SABIC und Toray International Europe GmbH ein. Ziel ist es, über die Technologie zu informieren und Themen der zukünftigen Zusammenarbeit zu identifizieren.

Weitere Informationen:
Tape-Technologie tapes Tape-Placement
Quelle:

AZL Aachen GmbH

24.10.2018

SABIC: neues PP mit besonders hoher Fließfähigkeit für leichte, atmungsaktive Vliesstoffe in Körperpflegeanwendungen

Auf dem RISI Asia Pacific Hygiene Products Symposium präsentiert SABIC ein innovatives neues Polypropylen (PP), das gezielt für erhöhte Eigenschaften in Schmelzblasfasern zur Fertigung von Vliesstoffen entwickelt wurde. Das unter der Bezeichnung SABIC® PP 514M12 vermarktete Produkt eignet sich für eine Vielzahl möglicher Endanwendungen in Körperpflegeartikeln und weiteren Marktsegmenten. Es ist der erste Typ einer neuen Familie besonders leichtfließender Compounds von SABIC und wird nach nur zweijähriger Entwicklungszeit voraussichtlich ab Ende 2018 kommerziell verfügbar sein.

Auf dem RISI Asia Pacific Hygiene Products Symposium präsentiert SABIC ein innovatives neues Polypropylen (PP), das gezielt für erhöhte Eigenschaften in Schmelzblasfasern zur Fertigung von Vliesstoffen entwickelt wurde. Das unter der Bezeichnung SABIC® PP 514M12 vermarktete Produkt eignet sich für eine Vielzahl möglicher Endanwendungen in Körperpflegeartikeln und weiteren Marktsegmenten. Es ist der erste Typ einer neuen Familie besonders leichtfließender Compounds von SABIC und wird nach nur zweijähriger Entwicklungszeit voraussichtlich ab Ende 2018 kommerziell verfügbar sein.

Die aktuellen Herausforderungen und hohen Verbraucheransprüche im Körperpflegemarkt haben alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette in dieser Branche veranlasst, ihre Entwicklungsprogramme zu beschleunigen und richtungsweisende Lösungen umzusetzen. SABIC betrachtet Herausforderungen seit jeher als Chancen und ist bestrebt, Markttrends und Marktdynamiken zu antizipieren, um neue Materialien für innovative Anwendungen anzubieten. Das Unternehmen stellt auf dem RISI Asia Pacific Hygiene Products Symposium auch einen der Hauptreferenten. Die Veranstaltung findet von 24. bis 26. Oktober 2018 in Xiamen (China) statt und erwartet Repräsentanten von mehr als 160 führenden Unternehmen der Körperpflegeindustrie aus aller Welt.

SABIC® PP 514M12 basiert auf einer phthalatfreien und geruchlosen Technologie, die sehr gute Verarbeitungseigenschaften zur Produktion von Schmelzblasfasern mit hoher Ziehfähigkeit, Spinnbarkeit und Gleichförmigkeit bietet. Die daraus gefertigten Vliesstoffe vereinen hohe Barriere- und Absorptionseigenschaften mit Atmungsaktivität in dünnen und leichten Hochleistungsgeweben, die sich durch erhöhte Anpassungsfähigkeit und reduzierten Materialverbrauch auszeichnen.

Mit einer Fließfähigkeit von >1,000 g/10 min erschließen Schmelzblasfasern aus SABIC®514M12 vielseitige Möglichkeiten zur Fertigung äußerst leichter und dünner Vliesstoffe mit dem Ziel, die Tragbarkeit und Luftdurchlässigkeit der Endprodukte zu optimieren und gleichzeitig sehr gute Barriereeigenschaften sicherzustellen.

Hydrostatische Wassersäulenversuche, eine häufige Anforderung an spezifische Spinnvlies/Schmelzblas/Spinnvlies-Strukturen für Hygieneartikel, haben das Potenzial von SABIC® PP 514M12 zur Verbesserung der Absorptions- und Barriereleistung von Geweben bestätigt.

Darüber hinaus ist die phthalatfreie Monomaterialtechnologie von SABIC darauf ausgerichtet, dem Verarbeiter im Vergleich zu etablierten Schmelzblaspolymeren und Benchmark-Blends ein Material mit hoher Reinheit und besseren Gebrauchseigenschaften zu bieten. So wird SABIC® PP 514M12 als normales Granulat geliefert, was seine Handhabung, Lagerung und Verarbeitung erleichtert.

Die Körperpflegeindustrie sucht laufend nach fortschrittlichen Materiallösungen, die es den Herstellern gestatten, bestehende Grenzen in Aspekten der Verbrauchersicherheit, Verbraucherfreundlichkeit, Funktionalität, Nachhaltigkeit und Kostenkontrolle zu überwinden. Das innovative neue Polypropylenprodukt von SABIC für Schmelzblasfasern greift diese Herausforderungen auf, während es strikte Hygiene- und Verbraucherschutzvorschriften erfüllt.

SABIC® PP 514M12 lässt sich problemlos an spezifische Kunden- und Anwendungsanforderungen anpassen. Verarbeitungstests mit Produktionsmengen des neuen Schmelzblas-PP auf neuesten, schnelllaufenden Anlagen eines spezialisierten Maschinenherstellers haben seine ausgezeichneten Verarbeitungs- und Leistungseigenschaften auf oder über dem Niveau marktgängiger Referenzprodukte unter Beweis gestellt. In anschließenden Versuchen bei ausgewählten Vliesstoffherstellern wurde die hohe Eignung des innovativen neuen Materials für eine Vielzahl möglicher Endprodukte untermauert – von Windeln bis hin zu Monatsbinden und anderen Hygieneartikeln. Neben Monomaterial- und Verbundvliesstoffen kann SABIC® PP 514M12 auch als Basispolymer für Farbmasterbatches eingesetzt werden.

Als strategischer Anbieter neuer Materiallösungen im Markt ist SABIC entschlossen, einen signifikanten Beitrag zum Erfolg seiner Kunden zu leisten, indem es die Messlatte für Qualität und Leistung immer ein Stück höher legt, langfristige Zuverlässigkeit sicherstellt und wertvolle Beziehungen aufbaut, um gemeinsame Wachstumschancen zu nutzen.

SABIC bietet ein umfassendes PP-Portfolio für Lösungen in diversifizierten Marktbereichen, zu denen neben dem Körperpflegesegment auch die Kraftfahrzeug-, Haushaltsgeräte- und Verpackungsindustrie sowie die Medizintechnik und das Bauwesen zählen. Die globalen Geschäftseinheiten und das Sortiment der Polymere von SABIC sind gezielt darauf ausgerichtet, die Kundenanforderungen in diesen Bereichen zu erfüllen. Das unterstreicht die marktorientierte Strategie des Unternehmens zur wirksamen Kundenunterstützung mit Innovation, Service und Anwendungsentwicklung rund um den Erdball.

Während des RISI Asia Pacific Hygiene Products Symposiums hält Mavis Liu, Market Development Engineer für das Personal Hygiene Segment von SABIC in Asien, am 25. Oktober um 14 Uhr im Conrad Xiamen Konferenzhotel einen Leitvortrag über „Innovative Solutions for the Personal Hygiene Industry: Achieve Functionality, Consumer Convenience and Safety“.

Weitere Informationen:
SABIC
Quelle:

SABIC // Marketing Solution

SABIC SHOWCASES FULL COMPLEMENT OF MARKET LEADING FLUIDS FOR CHINESE AND ASIAN MARKETS AT IESD SHOW, SHANGHAI
23.04.2018

SABIC SHOWCASES FULL COMPLEMENT OF MARKET LEADING FLUIDS FOR CHINESE AND ASIAN MARKETS AT IESD SHOW, SHANGHAI

As a global leader in the chemical industry, SABIC will present its full Fluids product portfolio at IESD, the leading surfactants and detergents show for China and Asia, in Shanghai, April 24 -26.

SABIC Specialties provides high value, technologically advanced chemical derivatives for use in a wide range of applications. Employed as surfactants, detergents, emulsifiers, emollients and thickeners for consumer products ranging from cosmetic and personal care, home care and pharmaceuticals, to industrial products like textiles, paints and coatings. Additionally, these products find their way into industrial uses such as specialty lubricants, crop protection, and oil & gas applications.

As a global leader in the chemical industry, SABIC will present its full Fluids product portfolio at IESD, the leading surfactants and detergents show for China and Asia, in Shanghai, April 24 -26.

SABIC Specialties provides high value, technologically advanced chemical derivatives for use in a wide range of applications. Employed as surfactants, detergents, emulsifiers, emollients and thickeners for consumer products ranging from cosmetic and personal care, home care and pharmaceuticals, to industrial products like textiles, paints and coatings. Additionally, these products find their way into industrial uses such as specialty lubricants, crop protection, and oil & gas applications.

A key aspect of SABIC Specialties Fluids business - not only within China, but for the broader Asia region - is its ability to deliver the added value only a dedicated, local team with stocked inventory and flexible packaging options, can supply. In addition to local team know-how and readiness, SABIC’s Chinese operations are supported by a global team with significant expertise and production facilities around the globe. Focused on creating the right balance of properties and performance to meet the ever-increasing needs of consumers and industry, SABIC works closely with specifiers and formulators to develop vital constituents for game changing products.

At IESD SABIC will be introducing SAPEG 400 PH, its new pharma grade PEG400, conforming to USP-NF monograph and manufactured to EXCiPACT Good Manufacturing Practices of pharmaceutical excipients. It is used in liquid preparations as a viscosity modifier, in ointment and suppository bases as a melting point regulator, moisturizer and lubricant and in the preservation of pathological specimens. It can be used in the manufacturing of creams, lotions, toothpastes and in soaps as a humectant.

“SABIC Specialties has long been a pioneer in developing innovative chemicals and polymers to support the production of the latest and most advanced domestic and industrial applications”, said Eric Jaarda, Senior Manager, Fluids Marketing Global at SABIC Specialties. “We are proud to present some of our most advanced and versatile offerings at this year’s IESD in Shanghai and to demonstrate our commitment to the Chinese and broader Asian market.”

In addition to SAPEG 400 PH, SABIC will also be showcasing the following:

  • Natural Fatty Alcohol (C12-14) Ethoxylates (SABIC® SABICOL L2/L3/L7/L9) - both colorless and odourless, this is a range of versatile non-ionic surfactants. Supplied as liquids or as a paste, they are efficient water in oil emulsifiers and readily biodegradable.
  • Synthetic Alcohol (Isodecyl and Isotridecyl Alcohol) Ethoxylates (SABIC® SABICOL DA5/DA7/TA5/TA6/TA7/TA8/TA9) - a series of fast wetting, low odor and biodegradable non-ionic surfactants.
  • Castor Oil Ethoxylates (SABIC® SABICOL EL30/40/55) - supplied in liquid form or as a paste, they are completely miscible in water and many organic solvents. Non-toxic and non-irritant, they are employed as emulsifiers in both domestic and industrial applications.
  • Polyethyleneglycols (SAPEG200/300/400/600) - consisting of a distribution of polymers of varying molecular weights, these are colorless and odorless liquids. Non-toxic and non-irritant, they are used as humectants, lubricants, solvents and viscosity modifiers in a range of applications.

 

Quelle:

© 2018 Saudi Basic Industries Corporation (SABIC)