Aus der Branche

Zurücksetzen
21 Ergebnisse
2nd Hand Verkaufsfläche, Globetrotter Hamburg Foto: Globetrotter
2nd Hand Verkaufsfläche, Globetrotter Hamburg
01.11.2023

Branchensieger im Sportartikeleinzelhandel: Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Globetrotter

Am 23. November vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis zum 16. Mal die europaweit wohl bekannteste Auszeichnung für soziales und ökologisches Engagement. Zu den Gewinnern des Unternehmenswettbewerbs gehört in diesem Jahr der Outdoor-Händler Globetrotter. Bereits im vergangenen Jahr gehörte der Ausrüster zu den Finalisten der begehrten Auszeichnung.

Der Deutschen Nachhaltigkeitspreises Unternehmen zeichnet die Vorreiter aus 100 Branchen in puncto Nachhaltigkeit aus. Globetrotter erhält den renommierten Preis als Spitzenreiter im Bereich Sportartikeleinzelhandel. Neben den Branchenbesten werden sektorübergreifend diejenigen Unter-nehmen ausgezeichnet, die in einem der fünf Transformationsfelder Klima, Ressourcen, Natur, Gesell-schaft oder Wertschöpfungskette vorbildliches leisten.

Am 23. November vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis zum 16. Mal die europaweit wohl bekannteste Auszeichnung für soziales und ökologisches Engagement. Zu den Gewinnern des Unternehmenswettbewerbs gehört in diesem Jahr der Outdoor-Händler Globetrotter. Bereits im vergangenen Jahr gehörte der Ausrüster zu den Finalisten der begehrten Auszeichnung.

Der Deutschen Nachhaltigkeitspreises Unternehmen zeichnet die Vorreiter aus 100 Branchen in puncto Nachhaltigkeit aus. Globetrotter erhält den renommierten Preis als Spitzenreiter im Bereich Sportartikeleinzelhandel. Neben den Branchenbesten werden sektorübergreifend diejenigen Unter-nehmen ausgezeichnet, die in einem der fünf Transformationsfelder Klima, Ressourcen, Natur, Gesell-schaft oder Wertschöpfungskette vorbildliches leisten.

Nachhaltiges Engagement mit Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft
Mit zahlreichen Angeboten trägt Globetrotter dazu bei, die Lebenszeit von Outdoor-Produkten zu ver-längern. Mit dem An- und Verkauf von Second Hand-Artikeln in allen Filialen und online verhilft der Ausrüster ausrangierter Bekleidung, Taschen und Rucksäcken zu einem zweiten Leben. Darüber hinaus bietet das Unternehmen den Verleih von Ausrüstung an – ebenfalls sowohl online als auch in acht Filialen. In 15 von 22 Filialen werden Ausrüstungsstücke in lokalen Werkstätten fachgerecht gepflegt und repariert. Beim Neukauf unterstützt Globetrotter die Kund:innen mit dem Label „Eine grünere Wahl“ dabei, nachhaltigere Produktalternativen im Sortiment zu erkennen.

„Es macht uns sehr stolz, in diesem Jahr Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zu sein,“ so Globetrotter-CEO Andreas Vogler. „Die Auszeichnung in unserer Branche zeigt, dass wir Vorreiter sind und eine Vorbildfunktion einnehmen.“ Geschäftsführer Andreas Bartmann ergänzt: „Wir haben in diesem Jahr viele tolle Meilensteine erreicht – etwa die Umsetzung unseres allerersten Re:Think Stores in Bonn. Hier haben wir fast ausschließlich gebrauchte Materialien verbaut und so rund 97 Prozent CO2 gegenüber einem herkömmlichen Ladenbau-Projekt vermieden.“

Quelle:

Globetrotter

fulfillmenttools: Studie zu Click & Collect-Angeboten (c) fulfillmenttools.com
24.07.2023

fulfillmenttools: Studie zu Click & Collect-Angeboten

Das Kölner Software-Unternehmen fulfillmenttools, das Omnichannel-Fulfillment-Lösungen für Händler anbietet, analysiert in einer aktuellen Studie die Qualität von Click & Collect-Angeboten in der deutschen Fashion-Branche. Im ersten Halbjahr 2023 wurden 99 Modehändler in Deutschland in einer Stichprobe untersucht. Hiervon bieten 45 Händler den Service an, Ware vorab online zu bestellen und in der gewünschten Filiale abzuholen. Mithilfe von Testkäufen werden die Click & Collect-Händler entlang fünf wichtiger Kriterien genauer betrachtet und eingeordnet. Das Ergebnis: Ein durchgängig positives und ganzheitliches Omnichannel-Erlebnis bietet keiner der analysierten Händler. Dafür kristallisieren sich konkrete neue Chancen heraus, die Prozesse für Mitarbeitende und Kund:innen zu optimieren.

Fünf entscheidende Schritte der Customer Journey
Die Testkäufer:innen bewerten im Rahmen der Studie fünf Aspekte der Customer Journey: Vom Bestellprozess online zur Kommunikation mit dem Händler, über den Bezahlvorgang bis hin zur Abholung vor Ort und schließlich zur Retourenabwicklung.

Das Kölner Software-Unternehmen fulfillmenttools, das Omnichannel-Fulfillment-Lösungen für Händler anbietet, analysiert in einer aktuellen Studie die Qualität von Click & Collect-Angeboten in der deutschen Fashion-Branche. Im ersten Halbjahr 2023 wurden 99 Modehändler in Deutschland in einer Stichprobe untersucht. Hiervon bieten 45 Händler den Service an, Ware vorab online zu bestellen und in der gewünschten Filiale abzuholen. Mithilfe von Testkäufen werden die Click & Collect-Händler entlang fünf wichtiger Kriterien genauer betrachtet und eingeordnet. Das Ergebnis: Ein durchgängig positives und ganzheitliches Omnichannel-Erlebnis bietet keiner der analysierten Händler. Dafür kristallisieren sich konkrete neue Chancen heraus, die Prozesse für Mitarbeitende und Kund:innen zu optimieren.

Fünf entscheidende Schritte der Customer Journey
Die Testkäufer:innen bewerten im Rahmen der Studie fünf Aspekte der Customer Journey: Vom Bestellprozess online zur Kommunikation mit dem Händler, über den Bezahlvorgang bis hin zur Abholung vor Ort und schließlich zur Retourenabwicklung.

Der Großteil der Testkäufer:innen ist mit dem Bestellprozess zufrieden. Oftmals ist die Möglichkeit zur Click & Collect-Bestellung aber erst spät, beispielsweise im Checkout-Prozess erkennbar. In puncto Kommunikation gibt es ebenfalls Nachholbedarf: Fehlende Angaben zur Lieferdauer und fehlende Benachrichtigungen zur Abholung sind hier ein großer Frustfaktor. Häufigster Grund für Unzufriedenheit beim Kauf ist der Bezahlvorgang. 30 Prozent wünschen sich an dieser Stelle eine größere Auswahl an Zahlungsmethoden oder beanstanden, dass gar nicht erst online gezahlt werden kann, sondern ausschließlich vor Ort in der Filiale. Mit dem Abholprozess sind wiederum die meisten der Testkäufer:innen zufrieden. Dennoch gibt es sowohl in der Filiale als auch im digitalen Prozess Reibungspunkte, die verbessert werden können. So sind fehlende Service-Points vor Ort oder fehlende Digitalisierung bei Übergabeprozessen negative Erfahrungswerte.

Ein großer Kostenfaktor im Fashion-Bereich sind Retouren. Hier schneiden die meisten Händler zufriedenstellend ab, könnten aber mit einheitlichen, digitalen Prozessen effizienter arbeiten.

Vereinfachen und optimieren schließen sich nicht aus
Kund:innenansprüche haben sich in den vergangenen Jahren und nicht zuletzt seit der Corona-Zeit stark erhöht. Bei der Vielzahl an Prozessen und Touchpoints im Click & Collect-Verfahren kann ein suboptimaler Schritt die Bewertung der gesamten Omnichannel-Erfahrung der Kund:innen negativ beeinflussen.

Die Lösung ist ein System, das ganzheitlich – von der Kommissionierung über die Abwicklung bis hin zur standardisierten In-Store-Retoure - funktioniert. Die Omnichannel-Fulfillment-Software von fulfillmenttools ermöglicht, skalierbare Ergebnisse zu erzielen, gleichzeitig Mitarbeitende zu entlasten und Retouren zu reduzieren. Beispielsweise ermittelt das Distributed Order Management System (DOMS) auf Basis von individuell vom Händler definierter Routing-Regeln automatisiert den optimalen Fulfillment-Standort für die Abwicklung einer Online-Bestellung. Des Weiteren wird mit der intuitiven Picking-App ein schneller und einfacher Kommissionierprozess in der Filiale gewährleistet. Darüber hinaus können mit der integrierten In-Store Return-Lösung Retouren effizient abgewickelt werden.

Quelle:

OC fulfillment GmbH

Live Fast Die Young eröffnet neues Store-Konzept in Berlin (c) Carolin Ludwig
05.07.2023

Live Fast Die Young eröffnet neues Store-Konzept in Berlin

Bekannt für seine contemporary Streetwear verfolgt Live Fast Die Young mit dem Umzug in den neuen Berliner Store die Erfolgsstrategie ‚Retail meets Coffee Bar‘. Der Flagship-Store im denkmalgeschützten Jugendstil Haus in der Schlüterstraße 45 ist der bisher Größte der Marke, die sich nicht nur in puncto Kollektionsdesign, sondern auch in der Gestaltung der Ladenflächen von anderen Brands abhebt. Für die Hauptstadt ging das Schwitzke & Partner Team rund um Tina Jokisch konzeptionell noch einen Schritt weiter: Jugendstil Architektur verbindet Streetwear Coolness.

Im neuen Herzstück des Space, dem ersten LFDY-Café mit einem drei Meter langen Tresen aus grünem Marmor werden nicht nur diverse Kaffeespezialitäten, Iced Drinks, erfrischende Eisteevariationen und hausgemachte Limonaden serviert, sondern auch‚ eine eigens designte ‚LFDY-Coffee-Collection‘ mit Mehrwegbecher, T-Shirt, Cap und Kaffeebohnen angeboten.

Bekannt für seine contemporary Streetwear verfolgt Live Fast Die Young mit dem Umzug in den neuen Berliner Store die Erfolgsstrategie ‚Retail meets Coffee Bar‘. Der Flagship-Store im denkmalgeschützten Jugendstil Haus in der Schlüterstraße 45 ist der bisher Größte der Marke, die sich nicht nur in puncto Kollektionsdesign, sondern auch in der Gestaltung der Ladenflächen von anderen Brands abhebt. Für die Hauptstadt ging das Schwitzke & Partner Team rund um Tina Jokisch konzeptionell noch einen Schritt weiter: Jugendstil Architektur verbindet Streetwear Coolness.

Im neuen Herzstück des Space, dem ersten LFDY-Café mit einem drei Meter langen Tresen aus grünem Marmor werden nicht nur diverse Kaffeespezialitäten, Iced Drinks, erfrischende Eisteevariationen und hausgemachte Limonaden serviert, sondern auch‚ eine eigens designte ‚LFDY-Coffee-Collection‘ mit Mehrwegbecher, T-Shirt, Cap und Kaffeebohnen angeboten.

Berlin lebt von Veränderung, alles ist immer in Bewegung – so auch LFDY“, sagt Riccardo Ballarino, Director Sourcing & Creative. „Wir wollten in Berlin neue Impulse setzen und nicht nur uns, sondern auch unseren Store weiterentwickeln. Dafür brauchten wir mehr Space und ein neues Konzept. Der Kudamm hat für uns an Attraktivität verloren, weshalb wir uns entschieden haben den bisher größten LFDY-Store auf der Schlüterstraße zu eröffnen. Mit dem integrierten LFDY-Café transportieren wir unsere Brand-Ästhetik in einen Bereich, der über Streetwear und Accessories hinausgeht. Das neue Flagship in Berlin ist auch nach 10 Jahren Brand History ein wichtiger Schritt für uns“, so Ballarino weiter.

Zum Opening am 01. Juli 2023 launcht LFDY ein limitiertes T-Shirt, was natürlich das Thema Café weiterspielt und ausschließlich im Berliner Store verfügbar sein wird.

Quelle:

Live Fast Die Young

20.01.2023

NCTO and USINFI tell Biden Administration Penalty Tariffs counteract China’s Unfair Trade Advantage

The Biden administration’s Section 301 penalty tariffs on finished textiles and apparel counteract China’s unfair trade advantages and give U.S. manufactures a chance to compete, two key American textile manufacturing groups told the Biden administration. Removing tariffs, the associations said, would reward China, put U.S. manufacturers at a competitive disadvantage and do nothing to reduce inflation.

In a formal submission to the U.S. Trade Representative’s (USTR) office, which is conducting a four-year statutory review of the tariffs, the associations, representing the entirety of the U.S. textile production chain, expressed strong support for the continuation of current Section 301 penalty tariffs on finished textiles and apparel imports from China and outlined the effectiveness of U.S. tariff actions.

The Biden administration’s Section 301 penalty tariffs on finished textiles and apparel counteract China’s unfair trade advantages and give U.S. manufactures a chance to compete, two key American textile manufacturing groups told the Biden administration. Removing tariffs, the associations said, would reward China, put U.S. manufacturers at a competitive disadvantage and do nothing to reduce inflation.

In a formal submission to the U.S. Trade Representative’s (USTR) office, which is conducting a four-year statutory review of the tariffs, the associations, representing the entirety of the U.S. textile production chain, expressed strong support for the continuation of current Section 301 penalty tariffs on finished textiles and apparel imports from China and outlined the effectiveness of U.S. tariff actions.

“In some cases, such as on finished apparel, the tariffs have worked to partially offset and counteract China’s unfair trade advantages,” the groups said. “The tariffs on finished textile and apparel items are giving U.S. manufacturers the chance to compete, and we are seeing encouraging investment and growth in moving some production and souring from China back to the Western Hemisphere.”

“The CAFTA-DR [Dominican Republic-Central America Free Trade Agreement] region has seen more than $1 billion in new textile and apparel investment this year, for example, which is historic and due to the textile and apparel rules negotiated under the agreement and sourcing shifts from China,” they added. “This investment and growing U.S. imports from the Western Hemisphere is attributable in part to the 301 tariffs on finished apparel.  The tariffs on finished items in our sector are broadly supported by textile/apparel producers in the hemispheric co-production chain, and it is essential that they remain in place, absent China reforming its practices.”

The submission was filed by the National Council of Textile Organizations (NCTO) and the U.S. Industrial and Narrow Fabrics Institute (USINFI), a division of the Advanced Textiles Association (AFA).

The groups have long advocated for a fair, transparent process to remove tariffs on textile machinery, certain chemicals and dyes and limited textile inputs that cannot be sourced domestically to help U.S. manufacturers compete against China.

They also stressed that lifting the tariffs on finished textiles and apparel products from China “will solidify their global dominance in this sector for generations to come and reward their abusive behaviors, exacerbate the migration crisis, hurt domestic manufacturers and workers, undermine our ability to recalibrate essential PPE supply chains, and blunt the positive supply chains shifts and investments in the Western Hemisphere that are happening.” They added it would “do nothing to solve the inflation crisis facing U.S. consumers and manufacturers right now.”

See the full submission here.

Weitere Informationen:
NCTO USINFI U.S. textile industry
Quelle:

National Council of Textile Organizations

31.01.2022

NCTO: Coalition are urging Support for De Minimis Provision in House America COMPETES Act

A broad coalition of industry and labor groups has sent a letter to House and Senate leadership urging support for the Import Security and Fairness Act (included in the broader House America COMPETES Act), which aims to stop China from exploiting the de minimis threshold that allows imports valued under $800 to come into the United States without paying duties and taxes, bypassing U.S. Customs inspections and providing a backdoor to Chinese goods produced with forced labor.

The coalition sent the letter to Senate Majority Leader Charles Schumer (D-NY), Senate Minority Leader Mitch McConnell (R-KY), Speaker of the House Nancy Pelosi (D-CA) and House Minority Leader Kevin McCarthy (R-CA), urging the leaders to strongly support and prioritize the provision in the underlying China bill.

The letter was signed by the following organizations:

A broad coalition of industry and labor groups has sent a letter to House and Senate leadership urging support for the Import Security and Fairness Act (included in the broader House America COMPETES Act), which aims to stop China from exploiting the de minimis threshold that allows imports valued under $800 to come into the United States without paying duties and taxes, bypassing U.S. Customs inspections and providing a backdoor to Chinese goods produced with forced labor.

The coalition sent the letter to Senate Majority Leader Charles Schumer (D-NY), Senate Minority Leader Mitch McConnell (R-KY), Speaker of the House Nancy Pelosi (D-CA) and House Minority Leader Kevin McCarthy (R-CA), urging the leaders to strongly support and prioritize the provision in the underlying China bill.

The letter was signed by the following organizations:

  • AFL-CIO
  • Alliance for American Manufacturing
  • Coalition for a Prosperous America
  • International Brotherhood of Teamsters
  • Narrow Fabrics Institute
  • National Council of Textile Organizations
  • Service Employees International Union
  • U.S. Footwear Manufacturers Association
  • U.S. Industrial Fabrics Institute
  • United Steelworkers
  • Workers United/SEIU

See the full letter here.

Weitere Informationen:
NCTO U.S. textile industry Import
Quelle:

NCTO

02.12.2021

NCTO President & CEO Kim Glas testified on Supporting U.S. Industry

NCTO President and CEO Kim Glas testified at a hearing on “Supporting U.S. Workers, Businesses, and the Environment in the Face of Unfair Chinese Trade Practices” before the House Ways and Means Trade Subcommittee.

In written testimony submitted to the committee, Glas outlines China’s rise to dominance of global textile and apparel production and its adverse impact on the U.S. textile industry, details ways to strengthen onshoring and nearshoring of supply chains, and provides recommendations on the critical policies needed to address these illegal trade practices and rectify inequities.

“China holds the dubious distinction of being the world’s leading purveyor of illegal trade practices that are designed to unfairly bolster a blatantly export-oriented economy,” NCTO President and CEO Kim Glas says. “These predatory practices take many forms, from macroeconomic policies that grant across-the-board advantages to their manufacturers, to industry specific programs intended to dominate global markets in targeted areas. The U.S. textile industry has been a longstanding victim of China’s predatory export practices.”

NCTO President and CEO Kim Glas testified at a hearing on “Supporting U.S. Workers, Businesses, and the Environment in the Face of Unfair Chinese Trade Practices” before the House Ways and Means Trade Subcommittee.

In written testimony submitted to the committee, Glas outlines China’s rise to dominance of global textile and apparel production and its adverse impact on the U.S. textile industry, details ways to strengthen onshoring and nearshoring of supply chains, and provides recommendations on the critical policies needed to address these illegal trade practices and rectify inequities.

“China holds the dubious distinction of being the world’s leading purveyor of illegal trade practices that are designed to unfairly bolster a blatantly export-oriented economy,” NCTO President and CEO Kim Glas says. “These predatory practices take many forms, from macroeconomic policies that grant across-the-board advantages to their manufacturers, to industry specific programs intended to dominate global markets in targeted areas. The U.S. textile industry has been a longstanding victim of China’s predatory export practices.”

“China’s virtually unlimited and unrealistic pricing power coupled with its subsidies and lack of enforceable labor and environmental standards strips benefits and undermines policy objectives throughout the U.S. free trade and preference program structure,” Glas further notes.

“A program of maximum pressure must be developed and fully enforced to reconfigure textile and apparel sourcing patterns that currently place an unhealthy and heavily weighted dependance on China,” Glas adds. “With a strong trade policy holding China accountable, the opportunities are ripe to unlock further domestic and regional investment to bolster this critical textile and apparel production chain because of the important rules of origin for this sector.  We can nearshore more production, help address the migration crisis, and assist in addressing the urgent issue of climate change and create a win-win-win for workers in the United States, workers in the region, and consumers.”

Glas outlines key policy recommendations to the committee, including:

  • Enact tax incentives and other targeted critical investments to strengthen Western Hemisphere trade relationships and re-shore manufacturing
  • Close the Section 321 De Minimis Tariff Loophole
  • Step up enforcement of forced labor of Uyghurs and others in the Xinjiang Uyghur Autonomous Region (XUAR)
  • Firmly maintain Section 301 penalty duties on China for finished textiles and apparel products
  • Immediately pass the MTB to help manufacturers with a limited list of critical inputs not made in the U.S. and review/close the mechanism in the MTB renewal which allows for finished products
  • Strengthen buy-American practices for PPE and other essential products
  • Block expansion of the Generalized System of Preferences (GSP) to include textile and apparel products
  • Use trade enforcement in free trade agreements to mitigate transshipment schemes by unscrupulous importers seeking to illegally circumvent duties
23.09.2021

NCTO: U.S. Trade Representative Katherine Tai highlights U.S. Textile Industry

Milliken & Company and American & Efird (A&E) hosted United States Trade Representative (USTR) Ambassador Katherine Tai in two separate visits to the companies’ state-of-the-art textile manufacturing facilities, marking an unprecedented visit to the heart of the U.S. textile industry in the Carolinas by the nation’s top trade chief.

Ambassador Tai’s visit comes at a pivotal time for the U.S. textile supply chain, which produced $64 billion in output in 2020 and employed nearly 530,000 workers. The industry has been at the forefront of a domestic production chain manufacturing over a billion personal protective equipment (PPE) items during the COVID-19 pandemic.

Milliken & Company and American & Efird (A&E) hosted United States Trade Representative (USTR) Ambassador Katherine Tai in two separate visits to the companies’ state-of-the-art textile manufacturing facilities, marking an unprecedented visit to the heart of the U.S. textile industry in the Carolinas by the nation’s top trade chief.

Ambassador Tai’s visit comes at a pivotal time for the U.S. textile supply chain, which produced $64 billion in output in 2020 and employed nearly 530,000 workers. The industry has been at the forefront of a domestic production chain manufacturing over a billion personal protective equipment (PPE) items during the COVID-19 pandemic.

The Ambassador’s visit to Milliken included a tour of the company’s Magnolia plant in Blacksburg, S.C., and a roundtable discussion highlighting the important role women contribute to textiles, the critical need for policies supporting a domestic supply chain, and the significant impact of the sector to the U.S. economy. Milliken is one of the largest textile companies in the U.S., employing more than 6,000 associates domestically and an additional 1,350 associates globally. Milliken’s Textile Business alone employs 2,500 people across eight counties in South Carolina and is the fourth largest manufacturing employer in the Upstate.

On the second leg of her trip, Ambassador Tai visited American & Efird’s manufacturing facility in Mount Holly, N.C. American & Efird operates as part of Elevate Textiles and its global portfolio of advanced products and distinguished textile brands, including A&E, Burlington, Cone Denim, Gütermann and Safety Components, and representing more than 500 years of textile manufacturing knowledge.

During the visit, U.S. textile executives spanning the fiber, yarn, fabric, and finished product textile and apparel industry participated in a roundtable with the Ambassador at which they discussed the competitiveness of the domestic industry, outlined priority issues in Washington, such as the importance of the Western Hemisphere co-production chain and ways to jointly support domestic supply chains through Buy American and Berry Amendment policies that help onshore production, spur investment, maintain the safety and security of our armed forces and generate new jobs.

29.04.2021

NCTO: Kim Glas testifies on Supply Chain Resiliency

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas is testifying on “Supply Chain Resiliency and the Role of Small Manufacturers” before the Small Business Committee’s Subcommittee on Economic Growth, Tax, and Capital Access.
 
In written testimony submitted to the committee, Glas provides an overview of the incredible resiliency of the U.S. textile industry during the COVID-19 pandemic, the impact of the ensuing economic crisis, existing options available to small manufacturers to access capital, and policy recommendations to strengthen the entire industry domestic supply chain.

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas is testifying on “Supply Chain Resiliency and the Role of Small Manufacturers” before the Small Business Committee’s Subcommittee on Economic Growth, Tax, and Capital Access.
 
In written testimony submitted to the committee, Glas provides an overview of the incredible resiliency of the U.S. textile industry during the COVID-19 pandemic, the impact of the ensuing economic crisis, existing options available to small manufacturers to access capital, and policy recommendations to strengthen the entire industry domestic supply chain.

“One silver lining associated with the immense challenges posed by the COVID-19 crisis is that it afforded the domestic textile industry an opportunity to demonstrate its enormous resiliency, flexibility, and overall value to the U.S. economy,” Glas says in the testimony. “Despite the fact that there was virtually no [full] U.S. production of textile-based PPE prior to the pandemic, the heroic actions of domestic textile manufacturers resulted in the ability to supply homegrown PPE at the height of the greatest healthcare emergency our country has faced in the past 100 years.”

“As we exit the current crisis, rational federal policies are once again needed to ensure a stable overall environment where small businesses can compete and thrive, and targeted initiatives are required to ensure that domestic supply chains for critical materials, such as PPE, exist in the United States,” Glas notes.

Glas details five key policy recommendations supported by 20 trade associations and labor groups, representing the entire domestic supply chain aimed at strengthening the integrated U.S. textile sector:

  • Strengthen Buy American procurement rules
  • Provide funding assistance for companies to reconstitute domestic supply chains important to U.S. national and healthcare security
  • Key contracting reforms
  • Streamline the SBA loan application process
  • Provide additional funding for workforce training

Please view the full written testimony by NCTO President and CEO Kim Glas here.

14.04.2021

NCTO requests Agency to grant Approval for Collection of China 301 Duties

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas sent a letter to Acting Director of the Office of Management and Budget (OMB) Robert Fairweather, requesting the agency reconsider and approve a proposal to direct U.S. Customs and Border Protection (CBP) to collect Section 301 penalty duties on billions of dollars of Chinese goods currently shipped duty free under Section 321 de minimis waivers.

“There has been an exponential growth of shipments to the United States in recent years that qualify for Section 321 duty-free treatment,” Glas said in the letter. “U.S. manufacturers of textiles, apparel and other consumer goods that routinely sell for less than the $800 de minimis threshold increasingly find their markets and workforce threatened by this tariff avoidance scheme.”

The letter details how the current Section 321 provision is now being coupled with e-commerce to provide billions in duty avoidance on these imported products, including:

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas sent a letter to Acting Director of the Office of Management and Budget (OMB) Robert Fairweather, requesting the agency reconsider and approve a proposal to direct U.S. Customs and Border Protection (CBP) to collect Section 301 penalty duties on billions of dollars of Chinese goods currently shipped duty free under Section 321 de minimis waivers.

“There has been an exponential growth of shipments to the United States in recent years that qualify for Section 321 duty-free treatment,” Glas said in the letter. “U.S. manufacturers of textiles, apparel and other consumer goods that routinely sell for less than the $800 de minimis threshold increasingly find their markets and workforce threatened by this tariff avoidance scheme.”

The letter details how the current Section 321 provision is now being coupled with e-commerce to provide billions in duty avoidance on these imported products, including:

  • Increased import price pressure on domestic manufacturers of various types of consumer items that routinely sell for less than $800 such as – apparel, footwear, home furnishings, toys, consumer electronics, flatware, auto parts, etc.
  • An inability to properly identify and block the importation of adulterated products posing a health and safety risk to consumers.
  • An inability to properly identify and block imports of counterfeit products that violate intellectual property laws.
  • Enhanced ability of countries like China to access the U.S. market, despite their failure to provide reciprocal access to their markets and their persistent illegal and unfair trading practices.

“Imported merchandise from China that enters under a Section 321 waiver is exempt from all normal tariffs and any penalty duties assessed under the current 301 case. This unreasonable and unnecessary duty exemption severely undermines the purpose and value of the existing Section 301 determination against China as an effort to address its longstanding predatory trade practices,” Glas stated.

“The Biden administration should undertake an exhaustive review of this problem to develop the policy changes needed to mitigate the damaging impact of Section 321 waivers on U.S. workers and manufacturers,” Glas added. “In the interim, it is critical that the OMB and CBP take reasonable steps, such as denying Section 321 benefits to goods covered under the existing China 301 determination [tariffs]. Doing so would be a valuable first step toward limiting the dangerous and growing exploitation of this tariff waiver mechanism.”

See the full letter here.

25.01.2021

NCTO: Statement on "Made in America" executive order

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement today on the White House announcement that President Biden will sign an executive order today, “ensuring the future of America is Made in America by all of America’s workers.”  Further, NCTO launched a new industry video campaign today that outlines steps the Biden administration and Congress must take to re-shore the production of personal protective equipment (PPE) and the entire supply chain for critical products. The video can be found here: MakeAmericanPPE.

National Council of Textile Organizations President and CEO Kim Glas said:
“We commend President Biden for taking action in his first days in office to strengthen our domestic supply chain and manufacturing base with a “Made in America” executive order directing the federal government to spend taxpayer dollars on American-made goods produced by American workers using American-made components.

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement today on the White House announcement that President Biden will sign an executive order today, “ensuring the future of America is Made in America by all of America’s workers.”  Further, NCTO launched a new industry video campaign today that outlines steps the Biden administration and Congress must take to re-shore the production of personal protective equipment (PPE) and the entire supply chain for critical products. The video can be found here: MakeAmericanPPE.

National Council of Textile Organizations President and CEO Kim Glas said:
“We commend President Biden for taking action in his first days in office to strengthen our domestic supply chain and manufacturing base with a “Made in America” executive order directing the federal government to spend taxpayer dollars on American-made goods produced by American workers using American-made components.

Increasing the domestic procurement threshold and the price preferences for domestic goods under the current Buy American law will bolster domestic production and stimulate more investment in U.S. manufacturing.

We believe it is critical that taxpayer dollars are used to invest in American manufacturing and our workforce. It is essential that we close loopholes in our Buy America laws, expand application and product coverage of domestic content rules, and close unnecessary contract waivers that undermine American manufacturing and its workforce.
 
We look forward to working with the Biden administration and Congress on immediately strengthening our domestic procurement laws. The COVID-19 crisis was exacerbated when foreign supply chains broke down leaving our frontline workers vulnerable, underscoring the vital need for America to manufacture essential medical products at home. We look forward to working with the Biden administration on implementing this Executive Order, and with members of Congress to push critical bipartisan legislation to help ensure this onshoring effort is fully realized.

We also sincerely thank Senator Sherrod Brown (D-OH) and Representative Kathy Manning (D-NC) for their leadership in sending a recent letter to President Biden, requesting the president prioritize “Made in America” personal protective equipment (PPE) purchases and outlining key steps the administration can take to produce and procure quality American-made PPE for frontline workers.”

Weitere Informationen:
NCTO USA textile industry face masks Covid-19
Quelle:

National Council of Textile Organizations

24.01.2021

NCTO: Letter to President Biden to prioritize American manufactors

U.S. Senator Sherrod Brown (D-OH) and U.S. Representative Kathy Manning (D-NC) wrote to President Biden calling on the Administration to prioritize purchasing fully made in America Personal Protective Equipment (PPE). The lawmakers outline four steps the Administration can take now to ensure our frontline workers have products needed to effectively carryout their critical responsibilities and to support domestic manufacturers who are ready to scale up production and help keep workers healthy and safe.

In their letter, Brown and Manning call on President Biden, through Executive Order and legislative efforts, to:

U.S. Senator Sherrod Brown (D-OH) and U.S. Representative Kathy Manning (D-NC) wrote to President Biden calling on the Administration to prioritize purchasing fully made in America Personal Protective Equipment (PPE). The lawmakers outline four steps the Administration can take now to ensure our frontline workers have products needed to effectively carryout their critical responsibilities and to support domestic manufacturers who are ready to scale up production and help keep workers healthy and safe.

In their letter, Brown and Manning call on President Biden, through Executive Order and legislative efforts, to:

  1. Prioritize the purchase of fully made in America PPE “Berry compliant” to help continue bolstering the U.S. supply chain regardless of purchasing agency;
  2. Issue long-term contracts directly to domestic manufacturers when possible to help bolster the domestic supply chains;
  3. Adopt a contracting purchase methodology that uses “Best Value” criteria versus “Lowest Price Technically Acceptable” criteria; and
  4. Designate a point person in charge of coordinating the government’s efforts to procure PPE and other medical equipment who is responsible for meeting regularly with key domestic manufacturing stakeholders.

A full copy of Brown and Manning’s letter can be found here.

Weitere Informationen:
NCTO USA textile industry face masks Covid-19
Quelle:

National Council of Textile Organizations

(c) NCTO
24.09.2020

NCTO President & CEO Kim Glas Testifies at U.S. International Trade Commission Hearing on Challenges Related to U.S. PPE Production

The U.S. International Trade Commission held a public hearing on September 23-24 as part of its investigation of conditions impacting U.S. industry sectors and supply chains in the production of medical goods related to the COVID-19 pandemic.

National Council of Textile Organizations (NCTO) President & CEO Kim Glas is testifying on panel 5.

“Amid the devastating challenges of responding to COVID-19, NCTO members have been at the forefront of deploying manufacturing resources to address the critical need for personal protective equipment (PPE),” Glas said in testimony prepared for delivery.  “Our members quickly mobilized, proactively retooling production lines and retraining workers to provide U.S.-made PPE to frontline medical workers.”

“Despite these heroic efforts to confront the ongoing crisis, the onshoring of a permanent PPE industry will only materialize if proper government policies are implemented to incentivize the long-term investment needed to sustain PPE production in the United States,” Glas said.

The U.S. International Trade Commission held a public hearing on September 23-24 as part of its investigation of conditions impacting U.S. industry sectors and supply chains in the production of medical goods related to the COVID-19 pandemic.

National Council of Textile Organizations (NCTO) President & CEO Kim Glas is testifying on panel 5.

“Amid the devastating challenges of responding to COVID-19, NCTO members have been at the forefront of deploying manufacturing resources to address the critical need for personal protective equipment (PPE),” Glas said in testimony prepared for delivery.  “Our members quickly mobilized, proactively retooling production lines and retraining workers to provide U.S.-made PPE to frontline medical workers.”

“Despite these heroic efforts to confront the ongoing crisis, the onshoring of a permanent PPE industry will only materialize if proper government policies are implemented to incentivize the long-term investment needed to sustain PPE production in the United States,” Glas said.

Glas’ testimony as prepared for delivery can be found here.

Weitere Informationen:
NCTO
Quelle:

National Council of Textile Organizations

LECTRA Umfrage: Wie sind Fast Fashion-Unternehmen in puncto nachhaltiger Mode aufgestellt? (c) Lectra Deutschland GmbH
16.07.2020

LECTRA Umfrage: Wie sind Fast Fashion-Unternehmen in puncto nachhaltiger Mode aufgestellt?

  • 10 % ihres Angebots ist ökologisch verantwortungsbewusst.
  • Nachhaltige Baumwolle ist für Einzelhändler in den kommenden Jahren eine Priorität.
  • Nachhaltige Kleidung kostet weniger als Standardkleidung.
  • Mit Fashion on Demand gemäß den Verbraucherwünschen ein transparentes und nachhaltiges Angebot auf den Markt bringen.

Ismaning/Paris – Lectra, Technologie-Partner für Textil und Leder verarbeitende Unternehmen, hat basierend auf Analysen von Retviews, einem kürzlich erworbenen Startup,  bei führenden Fast Fashion-Brands eine Umfrage zu nachhaltiger Mode durchgeführt. Modeunternehmen haben sich entsprechend der neuen Gesundheitsschutzregeln angepasst und ihre Geschäfte wieder geöffnet.

  • 10 % ihres Angebots ist ökologisch verantwortungsbewusst.
  • Nachhaltige Baumwolle ist für Einzelhändler in den kommenden Jahren eine Priorität.
  • Nachhaltige Kleidung kostet weniger als Standardkleidung.
  • Mit Fashion on Demand gemäß den Verbraucherwünschen ein transparentes und nachhaltiges Angebot auf den Markt bringen.

Ismaning/Paris – Lectra, Technologie-Partner für Textil und Leder verarbeitende Unternehmen, hat basierend auf Analysen von Retviews, einem kürzlich erworbenen Startup,  bei führenden Fast Fashion-Brands eine Umfrage zu nachhaltiger Mode durchgeführt. Modeunternehmen haben sich entsprechend der neuen Gesundheitsschutzregeln angepasst und ihre Geschäfte wieder geöffnet.

Covid-19 hat bei zahlreichen Konsumenten den Wunsch geweckt, ein sinnvolleres Leben zu führen und sich verantwortlicher zu verhalten. Der Kunde wägt seine Kaufentscheidung neu ab und ist weniger angezogen von der Fiktion der Hyperauswahl durch Fast Fashion und sucht Einzigartigkeit, Inspiration und Kreativität. Für die Modeindustrie kann dies der Auslöser sein, um die Art und Weise zu ändern, wie sie ihre Produkte entwirft, produziert und vertreibt. Mit dem Kauf eines Produkts möchten Kunden von heute ihre Werte zum Ausdruck bringen und bekräftigen. Demzufolge müssen Modemarken ihr Angebot zukunftsorientiert verändern und einen ökologisch verantwortungsvolleren, authentischen und transparenten Ansatz verfolgen.

Bedarfsgerechte Supply-Chain für nachhaltige Produkte und weniger Überbestände

Die Fashionbranche kann Echtzeit-Verbraucherdaten verwenden, um die tatsächliche Nachfrage und die finale Produktion aufeinander abzustimmen: das richtige Produkt, zum benötigten Zeitpunkt, in der nachgefragten Menge, in der richtigen Qualität. Überbestände können mit Fashion on Demand minimiert werden in dem Material eingespart wird. Rabattschlachten und hohe Preisabschläge sind beendet. Mit Fashion on Demand für den Händler schnell auf Nachbestellungen und Nachschub reagieren, neue Marktchancen rund um Themen wie Made-to-Order (Kleinserien), Made-to-Customize, Made-to-Measure realisieren. Alles heute möglich.
                                
Nachhaltige Kollektionen sind weiterhin selten

Die Retviews-Umfrage zeigt, dass der Anteil nachhaltiger Mode in den Kollektionen der verschiedenen Einzelhändler sehr unterschiedlich ist. Ökofreundliche Kollektionen machen beispielsweise einen geringen Teil des Angebots von führenden Marken wie Zara und H&M aus, die beim G7-Gipfeltreffen in Biarritz den Fashion Pact mitunterzeichnet haben.

Die Join Life-Kollektion von Zara macht 14 % der Gesamtkollektion aus, während die #Wearthechange-Kollektion von C&A fast 30 % der Gesamtkollektion darstellt. Die Conscious-Kollektion bei H&M, die den von der Fashion Revolution geschaffenen Fashion Transparency Index anführt, entspricht weniger als 10 % der Gesamtkollektion.

Produktzusammensetzung in umweltfreundlichen Kollektionen

C&A, H&M und Inditex (Zara) gehören zu den vier größten Verbrauchern von organischer Baumwolle. Alle Marken, die analysiert wurden, präsentieren ihre Baumwolle als nachhaltig und sehen dies für 2020 und darüber hinaus als Priorität.

Es besteht nur ein geringer Unterschied zwischen den häufig im Massen- und im Premiummarkt verwendeten Stoffen. Das gleiche gilt für den Vergleich zwischen ökofreundlichen und Standardkollektionen. Baumwolle, synthetische Stoffe wie Polyester, Elastan und Viscose sind die am meisten angebotenen und verwendeten Stoffe.

Sind nachhaltige Stoffe teurer?

Laut den Umfrageergebnissen ist die Annahme, dass nachhaltige Kleidungsstücke teurer sind, falsch. Zara’s nachhaltige Join Life-Kollektion ist ein gutes Beispiel dafür. Ein Kleid aus der Standardkollektion kostet im Durchschnitt €39,90, während ein Kleid aus der Join Life-Kollektion nur €31,70 kostet.
 
„Nachhaltigkeit bringt uns zahlreiche neue Chancen. Für die Generation Z ist Nachhaltigkeit ein sehr wichtiges Thema und Einzelhändler haben zugehört und diese Bedenken in ihren Waren berücksichtigt. 90 % der Verbraucher sagen, dass sie sich der aktuellen Umweltsituation bewusst und bereit sind, ihr Verhalten zu ändern*, um den Klimawandel zu bekämpfen. Das zeigt deutlich die Bereitwilligkeit, in ökologische Produkte zu investieren. Angesichts dieses Wandels haben Brands eine soziale Verantwortung: Sie müssen ihre Kunden informieren, ihre Fortschritte in diesem Bereich transparent darstellen und einige Herausforderungen, vor denen sie stehen, teilen, um ihre Kunden aufzuklären. Derzeit gibt es keine internationalen Regularien für die Definition von Nachhaltigkeit bei Bekleidung. Das bedeutet, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, bis es für nachhaltige Fashion eine Standardisierung geben wird“, erklärt Quentin Richelle, Chief Marketing Officer, Retviews.

NCTO (c) NCTO
11.03.2020

NCTO Responds to China Commission’s Report on Forced Labor in China to Produce Global Products

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued the following statement today in response to the Congressional-Executive Commission on China’s staff report on the forced labor of Uyghurs and other minorities in China to produce consumer products for global companies.

We share the concerns of the bipartisan China commission regarding forced labor in China that is used to produce goods for global companies. We agree with the findings and the commission’s recommendations to the administration and Congress to take action against the systemic abuse of forced labor.

As the commission’s report details, Chinese apparel exporters have clearly profited from the virtual enslavement of this minority population, and we call for continued scrutiny and the end to this exploitation of a repressed people. The commission has served a fair warning to U.S. businesses and consumers to not be complicit in these forced labor practices.

NCTO is a Washington, DC-based trade association that represents domestic textile manufacturers, including artificial and synthetic filament and fiber producers. 

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued the following statement today in response to the Congressional-Executive Commission on China’s staff report on the forced labor of Uyghurs and other minorities in China to produce consumer products for global companies.

We share the concerns of the bipartisan China commission regarding forced labor in China that is used to produce goods for global companies. We agree with the findings and the commission’s recommendations to the administration and Congress to take action against the systemic abuse of forced labor.

As the commission’s report details, Chinese apparel exporters have clearly profited from the virtual enslavement of this minority population, and we call for continued scrutiny and the end to this exploitation of a repressed people. The commission has served a fair warning to U.S. businesses and consumers to not be complicit in these forced labor practices.

NCTO is a Washington, DC-based trade association that represents domestic textile manufacturers, including artificial and synthetic filament and fiber producers. 

  • U.S. employment in the textile supply chain was 594,147 in 2018. 
  • The value of shipments for U.S. textiles and apparel was $76.8 billion in 2018. 
  • U.S. exports of fiber, textiles and apparel were $30.1 billion in 2018. 
  • Capital expenditures for textile and apparel production totaled $2.0 billion in 2017, the last year for which data is available
Weitere Informationen:
NCTO
Quelle:

NCTO

24.01.2020

NCTO Applauds Trump Administration’s Move to Crack Down on Imported Counterfeits

The National Council of Textile Organizations (NCTO) issued a statement today on the Trump administration’s announced action plan to increase enforcement and penalties against counterfeit goods sold online and imported to the U.S.

“This is a very important and long overdue move on the part of the administration to increase enforcement activity and penalties against counterfeit goods sold online and imported into the United States,” said NCTO President and CEO Kim Glas. “We commend the administration for making a commitment to bolster efforts to crack down on counterfeits, particularly in the textile and apparel sector, which has been hit hard by fake imported products for decades.”

Nearly two million shipments of goods are exported to the United States duty free each day-- often from countries with poor labor, human rights and environmental track records—under a provision known as Section 321 de minimis. This provision allows goods valued below an $800 threshold to enter the U.S. duty free when imported directly to an individual on a single day.  

The National Council of Textile Organizations (NCTO) issued a statement today on the Trump administration’s announced action plan to increase enforcement and penalties against counterfeit goods sold online and imported to the U.S.

“This is a very important and long overdue move on the part of the administration to increase enforcement activity and penalties against counterfeit goods sold online and imported into the United States,” said NCTO President and CEO Kim Glas. “We commend the administration for making a commitment to bolster efforts to crack down on counterfeits, particularly in the textile and apparel sector, which has been hit hard by fake imported products for decades.”

Nearly two million shipments of goods are exported to the United States duty free each day-- often from countries with poor labor, human rights and environmental track records—under a provision known as Section 321 de minimis. This provision allows goods valued below an $800 threshold to enter the U.S. duty free when imported directly to an individual on a single day.  

“This massive increase in de minimis shipment trade poses significant security risks and threats to public health and safety, while incentivizing customs fraud and creating a loophole to our entire tariff structure,” Glas said. “Our concerns regarding the de minimis loophole are exacerbated by the belief that the domestic textile industry and other U.S. manufacturing interests are directly and negatively impacted, particularly since e-commerce sites like Amazon and others are using de minimis as a duty-free portal into the U.S. for products under $800.”

Furthermore, CBP’s own annual report on intellectual property seizures, including large volumes of counterfeits, revealed that U.S. authorities made seizures totaling $1.4 billion in fiscal 2018. Over 90 percent of all intellectual property (IPR) seizures occur in the international mail and express shipment environments, according to the report, which is a common method of shipping by e-commerce sites.

Chinese products accounted for 46% of all IPR seizures with a total Manufacturers Suggested Retail Price (MSRP) value of $761.1 million in FY 2018. Apparel and accessories were the top counterfeit products seized by U.S. authorities, accounting for 18% of all seizures in FY 2018 with an MRSP value of $115.2 million.

“We think this is an important step forward by the administration to deepen the analysis on de minimis products--- that are often not thoroughly examined and undercut our domestic manufacturing industries,” Glas said. “We don’t know what the products are, where they are coming from, whether they meet U.S. safety requirements, who is making them or the country of origin. We believe it is long past time for the administration to address the issue of de minimis shipments and counterfeiting head on.”

 

Weitere Informationen:
NCTO
Quelle:

NCTO

16.01.2020

NCTO Welcomes Senate Passage of USMCA

The National Council of Textile Organizations (NCTO) lauded Senate passage today of the U.S.-Mexico-Canada Agreement (USMCA).

“We are pleased the Senate voted swiftly to approve USMCA--a trade deal that we expect to significantly bolster textile exports to Mexico and the Western Hemisphere,” said NCTO President and CEO Kim Glas.

Mexico and Canada are the two largest export markets for the U.S. textile and apparel industry, totaling nearly $11.5 billion for the year ending Nov. 30, 2019, according to government data.

“USMCA is a win for the textile industry,” Glas said. “The improvements it makes to the North American Free Trade Agreement (NAFTA) will only serve to generate more business for domestic producers and create more jobs and investment in the U.S.”
NCTO worked with the administration during negotiations on USMCA and secured several provisions in the trade deal including stronger rules of origin for certain textile inputs and increased U.S. customs enforcement.

The National Council of Textile Organizations (NCTO) lauded Senate passage today of the U.S.-Mexico-Canada Agreement (USMCA).

“We are pleased the Senate voted swiftly to approve USMCA--a trade deal that we expect to significantly bolster textile exports to Mexico and the Western Hemisphere,” said NCTO President and CEO Kim Glas.

Mexico and Canada are the two largest export markets for the U.S. textile and apparel industry, totaling nearly $11.5 billion for the year ending Nov. 30, 2019, according to government data.

“USMCA is a win for the textile industry,” Glas said. “The improvements it makes to the North American Free Trade Agreement (NAFTA) will only serve to generate more business for domestic producers and create more jobs and investment in the U.S.”
NCTO worked with the administration during negotiations on USMCA and secured several provisions in the trade deal including stronger rules of origin for certain textile inputs and increased U.S. customs enforcement.

U.S. textile executives are ramping up to take advantage of the modifications in USMCA and some plan to build new business or expand existing business in areas such as pocketing, sewing thread and narrow elastics.

“Our member companies, making some of the most advanced textiles in the world, have long supported USMCA and are eagerly awaiting implementation of the trade deal,” Glas added. “We urge quick implementation of USMCA and thank the administration and Congress for their hard work to get the deal across the finish line.”

The USMCA updates and modifies the NAFTA and makes significant improvements, including:

  • Creation of a separate chapter for textiles and apparel rules of origin with strong customs enforcement language.
  • Stronger rules of origin for sewing thread, pocketing, narrow elastics and certain coated fabrics.  Under the current NAFTA, these items can be sourced from outside the region – USMCA modernizes this loophole and ensures these secondary components are originating to the region.
  • Fixes the Kissell Amendment Buy American loophole, ensuring that a significant amount the Department of Homeland Security spends annually on clothing and textiles for the Transportation Security Administration is spent on domestically produced products.
Weitere Informationen:
NCTO
Quelle:

NCTO

15.01.2020

NCTO Statement on Signing of Phase One Deal on 301 Tariffs

The National Council of Textile Organizations (NCTO) released the following statement on the Phase One Deal on 301 tariffs signed today by the U.S. and China.

“While we are still studying the details of the deal signed today, we applaud the administration for finally pressing China for a more rational and equal trade relationship,” said NCTO President and CEO Kim Glas. “Our industry has been severely damaged by China’s predatory practices over the past 30 years and we are anxious to see a new era of sound trade principles and balanced trade.

At the same time, we question the last-in, first-out approach to the tariff reductions.  In our sector, this means that the penalty 301 tariffs on finished apparel and sewn products--the areas where tariffs have the most potential to effect reforms in China while bolstering the Western Hemisphere supply chain-- are cut in half while U.S. manufacturers continue to face full tariffs on certain inputs and equipment not available domestically.”

 

The National Council of Textile Organizations (NCTO) released the following statement on the Phase One Deal on 301 tariffs signed today by the U.S. and China.

“While we are still studying the details of the deal signed today, we applaud the administration for finally pressing China for a more rational and equal trade relationship,” said NCTO President and CEO Kim Glas. “Our industry has been severely damaged by China’s predatory practices over the past 30 years and we are anxious to see a new era of sound trade principles and balanced trade.

At the same time, we question the last-in, first-out approach to the tariff reductions.  In our sector, this means that the penalty 301 tariffs on finished apparel and sewn products--the areas where tariffs have the most potential to effect reforms in China while bolstering the Western Hemisphere supply chain-- are cut in half while U.S. manufacturers continue to face full tariffs on certain inputs and equipment not available domestically.”

 

Weitere Informationen:
NCTO
Quelle:

NCTO

01.08.2019

NCTO supports President Trump’s announced plan to impose a 10% tariff on $300B of Chinese imports

The National Council of Textile Organizations welcomes President Trump’s announcement that he will impose a 10% tariff on the remaining $300 billion of imports from China on September 1.

The U.S. textile industry has long supported the administration’s efforts to crack down on China’s abuse of intellectual property rights through the use of the Section 301 mechanism, while also calling on the administration to include finished apparel and home furnishings in any retaliatory tariffs against China.

Chinese imports of finished goods into the U.S. market, which have had the most significant impact and disruption on domestic textile and apparel production, investment and jobs, will finally be included in the administration’s retaliatory tariffs.

 

The National Council of Textile Organizations welcomes President Trump’s announcement that he will impose a 10% tariff on the remaining $300 billion of imports from China on September 1.

The U.S. textile industry has long supported the administration’s efforts to crack down on China’s abuse of intellectual property rights through the use of the Section 301 mechanism, while also calling on the administration to include finished apparel and home furnishings in any retaliatory tariffs against China.

Chinese imports of finished goods into the U.S. market, which have had the most significant impact and disruption on domestic textile and apparel production, investment and jobs, will finally be included in the administration’s retaliatory tariffs.

 

Weitere Informationen:
NCTO
Quelle:

NCTO

Abschlussbericht Heimtextil 2019 (c) Messe Frankfurt
12.01.2019

Heimtextil 2019: Schwungvoller Auftakt in neue Einrichtungssaison lässt auf gutes Geschäftsjahr hoffen

Die internationale Wohntextilbranche ist auf der heute zu Ende gehenden Heimtextil in Frankurt am Main vielversprechend in das neue Jahr gestartet. Der herausfordernden konjunkturellen Situation und der Unsicherheit im Handel stand auf der weltweiten Leitmesse eine positive und zuversichtliche Stimmung gegenüber.

3.025 Aussteller aus 65 Ländern* hoben die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien auf ein 15-Jahreshoch: „Aussteller und Besucher nahmen das neue Messekonzept hervorragend an und bestätigten die Stellung als weltweit wichtigsten Branchentreffpunkt. Die Qualität der Entscheider überzeugte die Aussteller ebenso wie die Zahl neuer, vor allem internationaler Geschäftskontakte aus 156 Ländern – womit die Heimtextil eine neue Benchmark setzt“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Rund 67.500 Besucher* sorgten für eine geschäftige Stimmung in den Hallen – trotz eines leichten Rückgangs bedingt u.a. durch erschwerte Anreisebedingungen aufgrund der Unwetter im Alpenraum und Flughafenstreiks in Deutschland.“ [*zum Vergleich 2018: 2.975 Aussteller aus 64 Ländern; 68.584 Besucher aus 135 Ländern, FKM-geprüft)]

Die internationale Wohntextilbranche ist auf der heute zu Ende gehenden Heimtextil in Frankurt am Main vielversprechend in das neue Jahr gestartet. Der herausfordernden konjunkturellen Situation und der Unsicherheit im Handel stand auf der weltweiten Leitmesse eine positive und zuversichtliche Stimmung gegenüber.

3.025 Aussteller aus 65 Ländern* hoben die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien auf ein 15-Jahreshoch: „Aussteller und Besucher nahmen das neue Messekonzept hervorragend an und bestätigten die Stellung als weltweit wichtigsten Branchentreffpunkt. Die Qualität der Entscheider überzeugte die Aussteller ebenso wie die Zahl neuer, vor allem internationaler Geschäftskontakte aus 156 Ländern – womit die Heimtextil eine neue Benchmark setzt“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Rund 67.500 Besucher* sorgten für eine geschäftige Stimmung in den Hallen – trotz eines leichten Rückgangs bedingt u.a. durch erschwerte Anreisebedingungen aufgrund der Unwetter im Alpenraum und Flughafenstreiks in Deutschland.“ [*zum Vergleich 2018: 2.975 Aussteller aus 64 Ländern; 68.584 Besucher aus 135 Ländern, FKM-geprüft)]

Ein Thema, das sowohl Aussteller als auch Besucher beschäftigte, war die aktuelle und kommende konjunkturelle Lage. Eine weitere Herausforderung besteht im immer deutlicher zu Tage tretenden Wandel des Handels. Steigende Umsätze und Umsatzanteile im Online-Handel stehen den Bemühungen des stationären Einzelhandels entgegen, die innerstädtischen Geschäfte aufrechtzuerhalten. „Der kleinbetriebliche Fachhandel, aber auch Kauf- und Warenhäuser – und damit das Herzstück unserer Besucherzielgruppen – stehen unter dem Druck des stetig zunehmenden E-Commerce. Gerade diesen Händlern bieten wir mit der Heimtextil und generell unseren Konsumgütermessen eindeutige Perspektiven und vielfältige Inspirationen in einer mehrdeutigen Welt“, so Braun weiter.

Den Zugang zu wertvollen Inspirationen und Geschäftsimpulsen erleichterte die Heimtextil ihren Besuchern durch ein optimiertes Messekonzept und einer damit einhergehenden neuen Hallenstruktur. „Uns hat das neue Konzept zusätzliche Frequenz an den Stand gebracht“, lautet die Rückmeldung von Andreas Klenk, gesellschaftender Geschäftsführer von Saum & Viebahn aus dem fränkischen Kulmbach in der Halle 8.0, die erstmals Editeuren und Herstellern von Gardinen- und Sonnenschutzsystemen eine gemeinsame Plattform bot. „Es war die richtige Entscheidung, die Bereiche zusammenzuführen. Wir hatten eine hohe Qualität in den Gesprächen – sowohl im Export- als auch im Inlandsgeschäft – und sind zufrieden mit der Messe.“

Im Zuge des neuen Konzepts weitete die Heimtextil ihr weltweit einzigartiges Produktspektrum über das komplette Messegelände aus und bezog auch die neue Halle 12 mit ein, die seit September das Frankfurter Messegelände um ein architektonisches Highlight bereichert.
Hier präsentierten sich internationale Top-Unternehmen aus dem Segment „Bed & Bath Fashion“. Für die Firma Curt Bauer aus dem sächsischen Aue war es eine gelungene Premiere der neuen Halle: „Wir sind von der neuen Halle 12 begeistert. Das dortige Produktangebot kam bestens an. Mit der Besucherqualität auf unserem Stand sind wir sehr zufrieden. Neben einer guten deutschen Frequenz freuen wir uns besonders über Zuwächse aus China und Russland“, so Geschäftsführer Michael Bauer.

Naturmaterialien, PET und Ozeanplastik
Ein Ausrufezeichen setzte die Heimtextil in puncto Nachhaltigkeit: Nachdem auf der Weltklimakonferenz in Kattowitz im Dezember letzten Jahres das erste weltweite Klimaschutzabkommen der Textilbranche von 40 führenden Modeunternehmen, Organisationen und Verbänden unterzeichnet wurde, stand auch in Frankfurt der ökologische Fortschritt in der Textilindustrie im Fokus. Zahlreiche Aussteller zeigten hierzu progressive Lösungsansätze, beispielsweise im Recycling von PET-Flaschen und Ozeanplastik sowie im Einsatz von zertifizierten Naturmaterialien. „Nachhaltigkeit war für uns das Thema auf der diesjährigen Heimtextil. Große Medien haben uns besucht und der Messerundgang ‚Green Tour‘ machte bei uns Station. Wir haben u.a. unsere erste vegane Bettdecke und faire Seidenprodukte vorgestellt – alles zu 100 Prozent in Österreich produziert“, sagt Denise Hartmann, Marketing-Verantwortliche bei Hefel Textil. Auch die Themen Wasserverbrauch in der Textilindustrie sowie Mikroplastik traten verstärkt in den Vordergrund. Alleine im Ausstellerverzeichnis „Green Directory“ waren rund 150 fortschrittlich arbeitende Unternehmen mit nachhaltig produzierten Textilien gelistet. Ergänzt wurde das Angebot um eine eigene Vortragsreihe sowie themenspezifische Rundgänge, die wertvolle Impulse lieferten und die grüne Vorreiterstellung der Messe untermauerten.

Schlafen steigt zum neuen Lifestyle-Thema auf
Darüber hinaus rückte die Heimtextil das Thema Schlafen als einen der kommenden Lifestyle-Trends in den Fokus. Während eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung mittlerweile wie selbstverständlich zu einer gesunden Lebensweise gehören, wird der erholsame Schlaf noch immer vernachlässigt* – wenngleich er einer der wichtigsten Bausteine für dauerhaftes physisches und psychisches Wohlergehen ist. Auf der Heimtextil traten eine Reihe neuer Produkte und Aspekte in den Vordergrund, die den Menschen beim Sensibilisieren und Analysieren seines Schlafverhaltens unterstützen und einen gesunden Schlaf fördern. Rund um die neu konziperte Halle 11.0 und im angegliederten Vortragsareal „Sleep! The Future Forum“ erlebten Vertreter der nationalen und internationalen Bettenbranche attraktive Produktvorstellungen und hochkarätige Redebeiträge zu den Themenfeldern „Sustainability / Hospitality / Sport / Digital“.

Weitere Schwerpunkte der Messe waren neben der renommierten Trendschau das Objektgeschäft, insbesondere im Bereich Hotellerie und Hospitality, Deko- und Möbelstoffe, Digitaldrucklösungen sowie Tapeten.

Die nächste Heimtextil in Frankfurt am Main – die 50. Ausgabe – findet vom 7. bis 10. Januar 2020 statt.

*gemäß einer Forsa-Untersuchung im Auftrag der Techniker Krankenkasse

Weitere Informationen:
Heimtextil
Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

(c) OC&C Strategy Consultants
08.11.2018

OC&C-Studie: Die beliebtesten Händler in Deutschland

Drogeriemarkt dm verteidigt den Spitzenplatz vor Amazon
Der „Einzelhandel-Index 2018“ der internationalen Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultants analysiert jährlich aktuelle Trends der Handelsbranche und ermittelt die beliebtesten Einzelhändler der Deutschen. Für die aktuelle Studie wurden weltweit über 50.000 Konsumenten zum Leistungsversprechen von weltweit 650 führenden Handelsunternehmen (darunter 84 aus Deutschland) befragt. Eine zentrale Erkenntnis der Untersuchung: Weiche Komponenten wie Vertrauen, Kundenservice und die Emotionalität der Marke gewinnen für das Gesamturteil weiter an Bedeutung. Härtere Faktoren wie die Preisstellung oder das Preis-Leistungs-Verhältnis verlieren hingegen an Gewicht. Beliebtester deutscher Händler bleibt dm, gefolgt von Amazon.de und Rossmann. Douglas verfehlt erstmals seit 2010 den Sprung unter die Top 10.

Weitere Erkenntnisse:

Drogeriemarkt dm verteidigt den Spitzenplatz vor Amazon
Der „Einzelhandel-Index 2018“ der internationalen Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultants analysiert jährlich aktuelle Trends der Handelsbranche und ermittelt die beliebtesten Einzelhändler der Deutschen. Für die aktuelle Studie wurden weltweit über 50.000 Konsumenten zum Leistungsversprechen von weltweit 650 führenden Handelsunternehmen (darunter 84 aus Deutschland) befragt. Eine zentrale Erkenntnis der Untersuchung: Weiche Komponenten wie Vertrauen, Kundenservice und die Emotionalität der Marke gewinnen für das Gesamturteil weiter an Bedeutung. Härtere Faktoren wie die Preisstellung oder das Preis-Leistungs-Verhältnis verlieren hingegen an Gewicht. Beliebtester deutscher Händler bleibt dm, gefolgt von Amazon.de und Rossmann. Douglas verfehlt erstmals seit 2010 den Sprung unter die Top 10.

Weitere Erkenntnisse:

  • Starke Eigenmarken befördern die Qualitätswahrnehmung im Lebensmitteleinzelhandel (LEH)
  • Online-Handel: Amazon führt in der Verbrauchergunst vor Otto und eBay
  • Hoher Wettbewerbsdruck im LEH: Edeka vor Rewe und Kaufland sowie Lidl vor Aldi und Penny
  • Kaufhof, Karstadt und Co.: Warenhäuser kämpfen um ihren Platz in der Einzelhandelslandschaft
  • Mode: Discounter drängen in den traditionellen Modemarkt – C&A der beliebteste Fashion-Retailer
  • Schuhe: Deichmann an der Spitze vor Tamaris und Görtz
  • Die Lieblinge der jüngsten Konsumenten aus der Generation Z: dm, Media Markt und Saturn

Die Drogeriemarktkette dm ist erneut der beliebteste Händler Deutschlands und steht an der Spitze des „Einzelhandel-Index 2018“ der internationalen Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultants. Der „Einzelhandel-Index“ analysiert jährlich das Leistungsversprechen führender Handelsunternehmen und ermittelt die Kundenbewertung in insgesamt neun Dimensionen: Vertrauen, Produktqualität, Service, Preis, Preis-Leistungs-Wahrnehmung, Einkaufserlebnis, Verbraucherfreundlichkeit, Auswahl/Sortiment sowie ein auf den Konsumenten abgestimmtes Warenangebot. Die Verbraucherperspektive wird auf einer Skala mit einem Maximalwert von 100 erfasst.

Amazon.de und dm liefern sich seit Jahren einen engen Kampf um die Position des beliebtesten deutschen Händlers. Der diesjährige Sieger dm landet in acht Kategorien unter den Top 10 und glänzt besonders bei Vertrauen, Qualität und beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Verfolger Amazon.de schneidet bei Verbraucherfreundlichkeit, Produktauswahl und einem auf den Konsumenten abgestimmten Warenangebot besonders gut ab – doch der Online-Händler findet sich in nur sechs Kategorien unter den Top 10. Ein Trend vergangener Jahre setzt sich fort: Die Deutschen kaufen am liebsten bei Händlern, zu denen sie eine emotionale Bindung haben. Die Marke wird immer wichtiger. Der Preis hingegen verliert bei der Kaufentscheidung an Bedeutung.

„Wir sehen einen deutlichen Zusammenhang zwischen den Verbraucherurteilen in den emotionalen Kategorien und der finanziellen Performance der Händler. Erfolgreiche Einzelhändler wachsen, weil sie eine starke und nachhaltige emotionale Bindung zu ihren Kunden aufbauen. Die Emotionalität des Leistungsversprechens ist ein Schlüssel für zukünftiges Wachstum. Insbesondere das Vertrauen der Konsumenten ist dabei bedeutsam. Deutsche Konsumenten setzen vor allem auf Marken, die schon länger am Markt sind. Händler sollten ihre Reputation daher pflegen und schützen, um das wertvolle Vertrauensfundament nicht aufs Spiel zu setzen“, erklärt Christoph Treiber, Partner bei OC&C und einer der Autoren der Studie.

Die zehn beliebtesten deutschen Händler 2018
Mit Rossmann belegt eine weitere Drogeriemarktkette Rang 3 des Rankings, auch Wettbewerber Müller landet in den Top 10 (Rang 8). Fressnapf (Rang 4) und Edeka (Rang 5) haben im Vergleich zum vergangenen Jahr die Plätze getauscht. Neben Drogeriemarktketten und Lebensmitteleinzelhändlern (Edeka, Rewe) finden sich mit Amazon.de und Globus (Rang 6) ein stationäres und ein Online-Warenhaus sowie zwei Fachhändler für Tiernahrung, Fressnapf und Zooplus.de (Rang 10), unter den zehn beliebtesten deutschen Händlern. Fressnapf profitiert von stark verbesserten Bewertungen in den Kategorien Vertrauen und Preisstellung. Zooplus.de glänzt mit Kundenservice und einem maßgeschneiderten Warenangebot. In beiden Kategorien belegt die Münchner Handelsplattform den ersten Platz und schneidet zudem in puncto Verbraucherfreundlichkeit und Qualität hervorragend ab. Auch Media Markt (Rang 7) findet sich in den Top 10. Der Elektronikhändler steht trotz aktueller Turbulenzen bei den Verbrauchern hoch im Kurs. Der diesjährige Index zeigt auch: Die Top 10 der beliebtesten Händler sind fest in deutscher Hand. Nur Amazon bildet als einziger internationaler Händler eine Ausnahme.

Rang Händler Wert
1 dm 85,9
2 Amazon.de 83,3
3 Rossmann 83,3
4 Fressnapf 82,7
5 Edeka 82,6
6 Globus 82,0
7 Media Markt 81,8
8 Müller Drogerie 81,7
9 Rewe 81,5
10 Zooplus.de 81,3

„Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist den Deutschen noch immer wichtig. Doch gerade dm verankert neben den funktionalen auch die wichtigen weichen Faktoren des Leistungsversprechens ausgezeichnet bei den Konsumenten. Nachholbedarf, diese emotionalen Komponenten des Angebots herauszuarbeiten, haben neben einigen Warenhäusern, auch die Discounter sowie viele Mode- und Schuhhändler“, erklärt OC&C-Handelsexperte Christoph Treiber.

Starke Eigenmarken beflügeln die Qualitätswahrnehmung
Die Produktauswahl ist für Händler nach wie vor erfolgskritisch. Der Fokus der Retailer hat sich zuletzt allerdings von der Größe der Auswahl hin zu einem exklusiven, auf die Kunden abgestimmten Angebot verschoben. In diesem Kontext spielen Handelsmarken eine neue Rolle: Bis vor kurzem noch als minderwertige Schnäppchen abgetan, haben Private-Label-Produkte stark an Renommee gewonnen. Heute sind Eigenmarken vielfach ein Erfolgsfaktor der Qualitätswahrnehmung. Acht der zehn beliebtesten deutschen Händler punkten bei Kunden hier auch mit ihren Eigenmarken. Zu den Händlern, die sich im Ranking am stärksten verbessert haben, zählen Rewe (+34 Plätze) und Real (+29) – die mit ihren Handelsmarken überzeugen. Private-Label-Marken sind damit ein zentraler Faktor, um das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen und die Markenbindung zu erhöhen. Darüber hinaus befeuern exklusive und innovative Eigenmarken die Umsatzerlöse.

LEH: Mit wachsenden Anforderungen der Verbraucher steigt auch der Wettbewerbsdruck
Im vergangenen Jahr fanden sich erstmals vier LEH-Vertreter unter den Top 10. Ein Jahr später sind es nur zwei. Edeka erhält von den Verbrauchern die höchste Gesamtnote, doch Rewe hat den Konkurrenten mittlerweile in den Kategorien Preis, Qualität sowie Vertrauen überholt. Zwischen den beiden Kontrahenten lässt sich noch ein weiterer wichtiger Unterschied ausmachen: Rewe spricht besonders jüngere Konsumenten der Generation Z an, während ältere Kunden lieber bei Edeka einkaufen. Während Rewe einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht hat, musste Kaufland – 2017 noch auf Platz 7 der beliebtesten Händler – leichte Einbußen hinnehmen und liegt nun auf Platz 11. Bei den Discountern führt Lidl weiterhin vor Aldi und Penny – keiner dieser Händler landet in diesem Jahr unter den Top 10. Penny, Kaufland, Real und Netto haben an der Qualitätswahrnehmung gearbeitet und werden den Erwartungen der deutschen Verbraucher nun besser gerecht.

Die K-Frage: Kaufhof oder Karstadt?
Nicht erst seit der Fusionsankündigung im September 2018 haben es Kunden schwer, die traditionsreichen Vollsortimenter Karstadt und Kaufhof voneinander zu unterscheiden. Zu ähnlich sind ihre Angebote. Zudem ist in Zeiten stylischer Flagshipstores das Konzept „Ein Kaufhaus für alle“ längst überholt. Die Erwartungen vor allem junger Kunden geht klar in Richtung Erlebnis-Shopping. Innerhalb der vergangenen Jahre haben beide Marken aus Konsumentensicht verloren. Kaufhof hat seinen Vorsprung vor Karstadt in einigen Kategorien vollkommen eingebüßt und die Wettbewerber weisen nun sowohl beim Gesamteindruck als auch bei der Preis-Leistungs-Wahrnehmung fast identische Werte auf. Nur beim Kundenservice liegt Karstadt vor Kaufhof. Der erste Platz in der Kategorie Warenhaus geht an Globus. Auf den weiteren Plätzen folgen Tchibo und Kaufhof.

„Karstadt schneidet in puncto Kundenservice und Verbraucherfreundlichkeit deutlich besser ab als Kaufhof. Kaufhof wiederum genießt höheres Vertrauen der Kunden und hat bei der Preis-Leistungs-Wahrnehmung die Nase vorn. Im Zuge der Fusion der Traditionshäuser sollte das Augenmerk darauf liegen, die Stärken beider Häuser miteinander zu verschmelzen“, so Christoph Treiber.

Modehandel: Preiswert und modisch liegt im Trend
In der Kategorie Mode zeichnet sich ebenfalls eine Veränderung ab: Discounter-Modelabel stehen bei deutschen Konsumenten hoch im Kurs. Ähnlich wie im LEH-Bereich, sind Händler wie NKD, Kik und Takko den traditionell anspruchsvolleren Wettbewerbern aus Verbrauchersicht in Sachen modischer Aktualität dicht auf den Fersen. Im Discount-Segment führt C&A vor Ernstings Family und Takko. Im Bereich klassischer Textilhändler erobert s.Oliver die Spitzenposition vor Zara und H&M. In der Kategorie „modische Aktualität“ liegt Zara bei den Modehändlern vor s.Oliver und New Yorker. Bei den Schuhhändlern lässt Deichmann in diesem Jahr Tamaris und Görtz hinter sich. Primark bietet aus Sicht deutscher Konsumenten über alle Handelskategorien hinweg die günstigsten Preise und hängt hier sogar Aldi ab.

Die komplette Studie finden Sie in der beigefügten PDF.

 

Quelle:

Hill+Knowlton Strategies GmbH