Aus der Branche

Zurücksetzen
2 Ergebnisse
DITF: Heizbare Kompressionstextilien für Training und Regeneration (c) DITF
19.01.2021

DITF: Heizbare Kompressionstextilien für Training und Regeneration

Funktionelle Sporttextilien versprechen Leistungssteigerung. Sie werden inzwischen nicht nur von Profis genutzt, sondern sind im Freizeitsport angekommen. Beim Training und der anschließenden Regeneration spielen Kompression und Wärme eine wichtige Rolle. Die DITF entwickeln im Rahmen eines Forschungsprojektes Sporttextilien, die mit Hilfe von beheizbaren Garnen Kompression mit aktiver Wärme kombinieren.

Kompressionstextilien stimulieren nachweislich die Gewebedurchblutung und unterstützen den Lymphabfluss. Dadurch werden die Muskeln effektiver versorgt und entgiftet. Nach der sportlichen Betätigung bewirkt Wärme eine schnelle Regeneration von Muskeln, Sehnen und Faszien. Sie steigert das Wohlbefinden und kann sogar den Heilungsprozess beschleunigen, wenn beim Training im Muskel feine Risse oder Entzündungen entstanden sind.

Funktionelle Sporttextilien versprechen Leistungssteigerung. Sie werden inzwischen nicht nur von Profis genutzt, sondern sind im Freizeitsport angekommen. Beim Training und der anschließenden Regeneration spielen Kompression und Wärme eine wichtige Rolle. Die DITF entwickeln im Rahmen eines Forschungsprojektes Sporttextilien, die mit Hilfe von beheizbaren Garnen Kompression mit aktiver Wärme kombinieren.

Kompressionstextilien stimulieren nachweislich die Gewebedurchblutung und unterstützen den Lymphabfluss. Dadurch werden die Muskeln effektiver versorgt und entgiftet. Nach der sportlichen Betätigung bewirkt Wärme eine schnelle Regeneration von Muskeln, Sehnen und Faszien. Sie steigert das Wohlbefinden und kann sogar den Heilungsprozess beschleunigen, wenn beim Training im Muskel feine Risse oder Entzündungen entstanden sind.

Für Kompressionstextilen haben sich maschentechnologische Fertigungsverfahren etabliert. Heizbare Kompressionstextilien werden auf Flachstrickautomaten in einem Stück als „full garment“-Teil entwickelt. Dabei müssen empfindliche, dehnstarre leitfähige Garne in hochdehnbare textile Flächen integriert werden. Sporttextilien sind großen thermischen, chemischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Die Kombination von häufigem Waschen, mechanischer Belastung und Schweiß stellen hohe Anforderungen an das Material. Im Projekt wird deshalb vor allem der Verschleiß von leitfähigen Garnen untersucht.

Damit das Textil in der Praxis besteht und marktfähig werden kann, wird neben dem optimalen Garn auch ein robustes textiles Zuleitungskonzept entwickelt, das die Heizflächen mit Energie versorgt. Optimierte Strickbindungen haben die Aufgabe, Kurzschlüsse zu verhindern und sorgen dafür, dass sich das Textil nicht lokal erhitzt, also keine sogenannten „Hotspots“ entstehen.

Neben den Textilien wird im Projekt auch die Elektronik zur Energieversorgung entwickelt.

Das Forschungsprojekt wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogrammes Mittelstand (ZIM) gefördert. Projektpartner sind warmX aus Apolda und das Ingenieurbüro Günter aus Esslingen.

Neuer Standard für Kompressionsbekleidung im Sport- und Freizeitbereich zurück © Hohenstein
Mit Hilfe des Hohenstein Prüfgeräts HOSYcan lässt sich die Kompressionswirkung von textilen Materialien ermitteln.
02.11.2020

Neuer Standard für Kompressionsbekleidung im Sport- und Freizeitbereich zurück

  • Der Prüfdienstleister Hohenstein hat in Zusammenarbeit mit Partnern eine neue DIN SPEC 4868 geschaffen, die künftig als marktkonformer Standard das Kompressionsverhalten von Sportbekleidung definiert und überprüft.

Bislang gab es im boomenden Sport- und Freizeitsegment keinen einheitlichen Standard, mit dem sich deklarierte Eigenschaften von Kompressionstextilien transparent und nachvollziehbar überprüfen ließen. Bei Hohenstein ermöglicht die Prüfmethode nach DIN SPEC 4868 mit dem Kompressionsprüfgerät HOSYcan künftig eine objektive Vergleichbarkeit der Artikel und liefert relevante Performance-Daten im Hinblick auf die gewünschten Produkteigenschaften.

Florian Girmond als federführender Hohenstein Experte bei der Entwicklung des neuen Standards ist von den sich bietenden Möglichkeiten überzeugt: „Die mit HOSYcan ermittelten Daten können nicht nur für Qualitätssicherung und Wettbewerbsvergleich genutzt werden, sondern dienen auch als Basis für die Produktentwicklung wie z. B. hinsichtlich spezifischer Materialparameter.

  • Der Prüfdienstleister Hohenstein hat in Zusammenarbeit mit Partnern eine neue DIN SPEC 4868 geschaffen, die künftig als marktkonformer Standard das Kompressionsverhalten von Sportbekleidung definiert und überprüft.

Bislang gab es im boomenden Sport- und Freizeitsegment keinen einheitlichen Standard, mit dem sich deklarierte Eigenschaften von Kompressionstextilien transparent und nachvollziehbar überprüfen ließen. Bei Hohenstein ermöglicht die Prüfmethode nach DIN SPEC 4868 mit dem Kompressionsprüfgerät HOSYcan künftig eine objektive Vergleichbarkeit der Artikel und liefert relevante Performance-Daten im Hinblick auf die gewünschten Produkteigenschaften.

Florian Girmond als federführender Hohenstein Experte bei der Entwicklung des neuen Standards ist von den sich bietenden Möglichkeiten überzeugt: „Die mit HOSYcan ermittelten Daten können nicht nur für Qualitätssicherung und Wettbewerbsvergleich genutzt werden, sondern dienen auch als Basis für die Produktentwicklung wie z. B. hinsichtlich spezifischer Materialparameter.

Neben den in der DIN SPEC 4868 festgelegten Prüfszenarien kann HOSYcan aber auch für spezielle Anforderungen individualisiert werden und deckt über Kompressionsstulpen und -socken hinaus das gesamte Sortiment, wie z. B. Shirts, Wäsche und Hosen, bis hin zur Shapewear ab.“

Weitere Informationen:
Hohenstein Sportswear leisure garments
Quelle:

Hohenstein