Nachhaltige Mode aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch
Seit mehr als 15 Jahren legen Firmengründer und -inhaber Martin und Robert Klüsener von Feuerwear Wert auf die Wiederverwendung gebrauchter Rohmaterialien. Die Basis jedes Feuerwear-Produktes – ob Hip Bag, Portemonnaie, Rucksack oder Tasche –ist gebrauchter Feuerwehrschlauch. Auch bei den Fertigungsprozessen und den weiteren eingesetzten Materialien stehen Nachhaltigkeit und Upcycling an erster Stelle.
Die gebrauchten Rohstoffe müssen den hohen Qualitätsanforderungen des Unternehmens standhalten und selbst schon möglichst nachhaltig produziert sein. Das beginnt beim Upcyceln des wertvollen Rohstoffs Feuerwehrschlauch. Während der Produktion werden Öko-Strom und Öko-Waschmittel zum Waschen der Feuerwehrschläuche genutzt und die beim Transport und Versand anfallende CO2-Emssionen mit Klimaprojekte ausgeglichen. Der TÜV Rheinland in seiner Ökobilanz bestätigt, dass durch das Upcycling von Feuerwehrschlauch ein großer Beitrag zur Entlastung der Umwelt geleistet, da wertvolle Energien und Ressourcen gespart werden, die bei der Herstellung neuer Materialien anfallen würden.
Das Ziel ist es, möglichst viele Bestandteile der Produkte aus wiederverwendeten Materialien herzustellen und somit langlebige Produkte mit bleibendem Wert zu schaffen. Diese Langlebigkeit ist nachhaltig, da sie den Bedarf an ständigem Neukauf reduzieren und somit Ressourcen schonen. Durch die Verwendung von robustem Feuerwehrschlauch, der sonst entsorgt würde, tragen die Produkte dazu bei, Abfall zu minimieren und den Lebenszyklus von Materialien und Produkten zu verlängern.
Feuerwear