Aus der Branche

Zurücksetzen
16 Ergebnisse
HEREWEAR ist Gewinner der Cellulosefaser-Innovation des Jahres Foto: DITF
Das Flexidress in seinen verschiedenen Formen
22.03.2024

HEREWEAR ist Gewinner der Cellulosefaser-Innovation des Jahres

Das Nova-Institut für Ökologie und Innovation vergab im Rahmen der „International Conference on Cellulose Fibres 2024“ in Köln den ersten Platz des Innovationspreises an die Projektpartner des EU-geförderten Projektes HEREWEAR. Vorgestellt wurde ein Kleid aus Cellulosefasern, das vollständig aus Strohzellstoff hergestellt worden ist.

HEREWEAR ist ein EU-weites Forschungsprojekt, bei dem sich Partner aus Forschung und Industrie zusammengefunden haben. Sie arbeiten an der Etablierung einer europäischen Kreislaufwirtschaft für lokal produzierte Textilien und Bekleidung aus biobasierten Ausgangsstoffen.
Das HEREWEAR-Konsortium ist dabei von klein- und mittelständischen Unternehmen geprägt und wird durch Forschungseinrichtungen ergänzt. Dabei deckt HEREWEAR die gesamte erforderliche Expertise und Infrastruktur aus akademischer bzw. angewandter Forschung und Industrie aus neun EU-Ländern ab.

Der Ansatz in Herewear umfasst technische und ökologische Innovationen in der Herstellung der Fasern, Garne, Gewebe und Gestricke und Bekleidung ebenso wie die Nutzung regionaler Wertschöpfungsstrukturen und eine kreislauffähige Entwicklung der Modeartikel.

Das Nova-Institut für Ökologie und Innovation vergab im Rahmen der „International Conference on Cellulose Fibres 2024“ in Köln den ersten Platz des Innovationspreises an die Projektpartner des EU-geförderten Projektes HEREWEAR. Vorgestellt wurde ein Kleid aus Cellulosefasern, das vollständig aus Strohzellstoff hergestellt worden ist.

HEREWEAR ist ein EU-weites Forschungsprojekt, bei dem sich Partner aus Forschung und Industrie zusammengefunden haben. Sie arbeiten an der Etablierung einer europäischen Kreislaufwirtschaft für lokal produzierte Textilien und Bekleidung aus biobasierten Ausgangsstoffen.
Das HEREWEAR-Konsortium ist dabei von klein- und mittelständischen Unternehmen geprägt und wird durch Forschungseinrichtungen ergänzt. Dabei deckt HEREWEAR die gesamte erforderliche Expertise und Infrastruktur aus akademischer bzw. angewandter Forschung und Industrie aus neun EU-Ländern ab.

Der Ansatz in Herewear umfasst technische und ökologische Innovationen in der Herstellung der Fasern, Garne, Gewebe und Gestricke und Bekleidung ebenso wie die Nutzung regionaler Wertschöpfungsstrukturen und eine kreislauffähige Entwicklung der Modeartikel.

Die technische Grundlage bilden neue Technologien für das Nass- und Schmelzspinnen von Zellulose und biobasierten Polyestern, z.B. PLA, aus denen Garne und Stoffe hergestellt werden. Beschichtungs- und Färbeverfahren konnten im Rahmen des Projektes entwickelt und erprobt werden. Neben der Verringerung des Product Carbon Footprints ist die Reduzierung der Mikrofaserfreisetzung innerhalb des gesamten textilen Herstellungsprozesses und des Lebenszyklus ist ein weiteres ökologisches Ziel.

Eine Verbesserung der Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit der entwickelten Bekleidung ist durch Design for Circularity und durch digital vernetzte Produktionsmittel gewährleistet. In sogenannten „Microfactories“ wird eine „On-Demand Fertigung“ realisiert, die individualisiert und nur für den tatsächlichen Bedarf produziert. Diese Fertigungsweise kann gerade durch regionale, vernetzte Wertschöpfungsketten geleistet werden und ermöglicht die Rückverfolgbarkeit von Materialien und Verarbeitungsprozessen.

Das auf der Preisverleihung präsentierte Kleid zeigt die Zusammenarbeit und die unterschiedlichen Qualifikationen der Projektpartner: TNO (Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung) stellte nachhaltig erzeugten Zellstoff zur Verfügung. Die Herstellung der HighPerCell-Fasern erfolgte in den Spinntechnika der DITF. Gleichzeitig entwarfen die Designerinnen des Modelabels Vretena das Design für das flexible, zweiteilige Kleid, welches ohne Zuschnittabfälle formgestrickt werden kann. Textilexperten der DITF entwickelten zusammen mit den Designerinnen das Strickmuster. Die Gestrickherstellung und die Konfektion des Kleides erfolgte durch Textilingenieure und -techniker der DITF im Technikum der Institute. Informatiker und Ingenieure der DITF erstellten die „Value Chain“ und „Digital Twins“ für die digitale Rückverfolgung der Produktionsprozesse.

Der Innovationspreis wurde das HEREWEAR-Konsortium für seine gemeinsame Leistung verliehen. Vertreter der DITF und der Firma Vretena nahmen die Auszeichnung stellvertretend für die Partner des EU-Projektes in Empfang.

Weitere Informationen:
DITF nova-Institut HEREWEAR Cellulosefasern
Quelle:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF)

RegioGreenTex Annual Consortium Meeting Photo Euratex
13.03.2024

RegioGreenTex Annual Consortium Meeting in Portugal

Representatives from all 43 European partners of RegioGreenTex met for the Annual Consortium Meeting, hosted by CITEVE – the Portuguese Centre for textile innovation.

Co-funded by the European Union I3 Instrument Programme, RegioGreenTex is a €13 million project to promote investments in textile circularity. Research centres, regional clusters, regional development agencies and 26 SMEs collaborate to realise unique pilot projects to transform the textile industry business model from linear to circular.
 
The annual consortium meeting is a pivotal point to assess the project’s progress and impact. Presentations and workshops have been an essential part of the meeting, along with  networking opportunities where partners created synergies and discussed common challenges. Furthermore, all SME partners showcased their results through an exhibition with samples of garments, yarns, fabrics and products: the outcome of the project’s innovation so far. New collaborations and partners are expected to flourish as another outcome and the meeting.

Representatives from all 43 European partners of RegioGreenTex met for the Annual Consortium Meeting, hosted by CITEVE – the Portuguese Centre for textile innovation.

Co-funded by the European Union I3 Instrument Programme, RegioGreenTex is a €13 million project to promote investments in textile circularity. Research centres, regional clusters, regional development agencies and 26 SMEs collaborate to realise unique pilot projects to transform the textile industry business model from linear to circular.
 
The annual consortium meeting is a pivotal point to assess the project’s progress and impact. Presentations and workshops have been an essential part of the meeting, along with  networking opportunities where partners created synergies and discussed common challenges. Furthermore, all SME partners showcased their results through an exhibition with samples of garments, yarns, fabrics and products: the outcome of the project’s innovation so far. New collaborations and partners are expected to flourish as another outcome and the meeting.

EURATEX, as project coordinator, ensures the successful implementation of this ambitious initiative. Dirk Vantyghem, EURATEX Director General, commented: “RegioGreenTex is an essential piece of our wider plan to implement the EU Sustainable Textile Strategy. Offering investment support to our SMEs is critical to make this green transition a success.”

Weitere Informationen:
RegioGreenTex Euratex circularity
Quelle:

Euratex

22.01.2024

Fashion for Good addresses challenges of sorting for rewearable textiles

Fashion for Good's Sorting for Circularity framework expands to address the challenge of ensuring rewearable textiles remain in use as opposed to finding their way into global waste streams or landfills. This 18-month project tests automated sorting technologies using artificial intelligence and machine learning to optimise the sorting of rewearable garments and enable greater circularity.

This project will test automated sorting technologies using machine learning and artificial intelligence (AI) to collect product information — such as colour, style, garment type, and quality. This will enable sorters and brands to make better decisions and sort efficiently based on product data and criteria from local, European, and export resale market requirements, thus optimising the flow of textiles to achieve their highest value potential.

To ensure accuracy and representation in capturing data on the flow of textiles within the EU and export markets, this project will focus on specific geographical regions: Lithuania (Nordic/Baltic), the Netherlands (Western), Poland (Central-Eastern), and Spain (Southern Europe).

Fashion for Good's Sorting for Circularity framework expands to address the challenge of ensuring rewearable textiles remain in use as opposed to finding their way into global waste streams or landfills. This 18-month project tests automated sorting technologies using artificial intelligence and machine learning to optimise the sorting of rewearable garments and enable greater circularity.

This project will test automated sorting technologies using machine learning and artificial intelligence (AI) to collect product information — such as colour, style, garment type, and quality. This will enable sorters and brands to make better decisions and sort efficiently based on product data and criteria from local, European, and export resale market requirements, thus optimising the flow of textiles to achieve their highest value potential.

To ensure accuracy and representation in capturing data on the flow of textiles within the EU and export markets, this project will focus on specific geographical regions: Lithuania (Nordic/Baltic), the Netherlands (Western), Poland (Central-Eastern), and Spain (Southern Europe).

The findings will be shared in a report with a supporting business case and implementation roadmap to inform investment decisions in infrastructure, Circular Business Models (CBM) and repair centres.

The Rewear Project builds on Fashion for Good’s Sorting for Circularity framework initiated in 2021 and subsequently launched in Europe, India and the United States harmonising the collection, sorting and recycling industries in order to advance textile-to-textile recycling technologies and the resale industry.

It is funded by brand partners adidas, BESTSELLER, Bonprix, C&A, Inditex, Levi Strauss & Co., Otto Group, PVH Corp., and Zalando. Circle Economy Foundation leads the creation and implementation of the methodology, with support from Consumption Research Norway, Oslo Metropolitan University and Revaluate.

Quelle:

Fashion for Good 

19.01.2024

TrusTrace completes $24 Million Growth Investment

TrusTrace, a SaaS company with for product traceability and compliance, has announced the completion of a (U.S.) $24 million growth investment led by Circularity Capital, a specialist investor in businesses that enable the circular economy, with participation from existing investors Industrifonden and Fairpoint Capital.

According to Shameek Ghosh, CEO and Co-Founder of TrusTrace, the new investment will enable the company to further accelerate its global expansion ambitions by strengthening its presence in key markets, deepening product innovation and expanding collaborations – helping to create a global network where all value chains are traceable, circular, and fair.

Traceability has accelerated in importance and momentum as a key enabler of sustainable transformation, as evidenced by TrusTrace’s five-fold growth in subscription revenue in the 27 months since the previous growth round by Fairpoint Capital and Industrifonden in 2021, preceded by seed funding from Backing Minds in 2019.

TrusTrace, a SaaS company with for product traceability and compliance, has announced the completion of a (U.S.) $24 million growth investment led by Circularity Capital, a specialist investor in businesses that enable the circular economy, with participation from existing investors Industrifonden and Fairpoint Capital.

According to Shameek Ghosh, CEO and Co-Founder of TrusTrace, the new investment will enable the company to further accelerate its global expansion ambitions by strengthening its presence in key markets, deepening product innovation and expanding collaborations – helping to create a global network where all value chains are traceable, circular, and fair.

Traceability has accelerated in importance and momentum as a key enabler of sustainable transformation, as evidenced by TrusTrace’s five-fold growth in subscription revenue in the 27 months since the previous growth round by Fairpoint Capital and Industrifonden in 2021, preceded by seed funding from Backing Minds in 2019.

With more than a billion products now tracked through the platform, TrusTrace has established itself as a business-critical solution for supply chain traceability. TrusTrace customers include adidas, Brooks Running, Tapestry, Asics and many more. TrusTrace also plans to offer its services to regional and mid-size brands in 2024.

Quelle:

TrusTrace

Fashion for Good released "Sorting for Circularity India toolkit" (c) Fashion for Good
18.12.2023

Fashion for Good released "Sorting for Circularity India toolkit"

Leveraging insights from Wealth in Waste, Fashion for Good released a toolkit designed to revalorise textile waste in India.

"The Sorting for Circularity India toolkit is a milestone in our journey towards a waste-free world. We have mapped the textile waste landscape, unpacking the huge potential, as well as the roadblocks and commercial opportunities in India’s textile waste industry. We are excited to move beyond rhetoric with this powerful coalition of partners and translate our findings into a roadmap for concrete actions", said Katrin Ley, Managing Director, Fashion for Good.

In 2021, Fashion for Good launched the Sorting for Circularity India Project to organise the Indian textile waste market in a three-phase approach so as to streamline, strengthen and foster the Indian textile waste market to drive the transition to a more circular economy that recaptures value to its maximum potential.

Leveraging insights from Wealth in Waste, Fashion for Good released a toolkit designed to revalorise textile waste in India.

"The Sorting for Circularity India toolkit is a milestone in our journey towards a waste-free world. We have mapped the textile waste landscape, unpacking the huge potential, as well as the roadblocks and commercial opportunities in India’s textile waste industry. We are excited to move beyond rhetoric with this powerful coalition of partners and translate our findings into a roadmap for concrete actions", said Katrin Ley, Managing Director, Fashion for Good.

In 2021, Fashion for Good launched the Sorting for Circularity India Project to organise the Indian textile waste market in a three-phase approach so as to streamline, strengthen and foster the Indian textile waste market to drive the transition to a more circular economy that recaptures value to its maximum potential.

The project brought together various industry players including Fashion for Good partners adidas, Levi Strauss & Co., PVH Corp., Target, Arvind Limited, Birla Cellulose, and Welspun India, as well as Fashion for Good innovators Reverse Resources, PICVISA, and Matoha; H&M, Primark, and TESCO also joined as external partners. The project is supported through catalytic funding provided by Laudes Foundation and IDH, and knowledge support from Canopy and Circle Economy Foundation.

Drawing upon the invaluable insights gained throughout the project, Fashion for Good unveils a toolkit designed to harness the untapped potential of textile waste in India. Together, these resources provide valuable insights, assessments, and practical guidance to advance recycling in India's textile industry.

Weitere Informationen:
Fashion for Good circularity India
Quelle:

Fashion for Good

Bangladesh Apparel Exchange (BAE) and Fashion for Good promote Textile Circularity in Bangladesh Photo: Bangladesh Apparel Exchange
18.12.2023

Bangladesh Apparel Exchange and Fashion for Good promote Textile Circularity in Bangladesh

On December 7th and 8th, Bangladesh Apparel Exchange (BAE) in partnership with Fashion for Good, facilitated the “Chemical Recycling Technologies: Manufacturing Markets Gateway”, in Bangladesh. Fashion for Good, the Amsterdam based global platform for innovation, along with two disruptive technology start-ups focused on textile-to-textile chemical recycling, Circ and Infinited Fiber Company, were the key stakeholders in this initiative.

The two-day visit leveraged Bangladesh's status as a major garment production hub, exploring the potential of chemical recycling technologies to enhance environmental sustainability. Emphasizing the importance of circularity, the event aimed to spread awareness about current disruptive innovations that could transform the industry's approach to waste and resource management, setting an example for future sustainable practices. It focuses on integrating these technologies within the local manufacturing landscape, securing feedstock partnerships, and developing a value chain for recycled apparel materials.

On December 7th and 8th, Bangladesh Apparel Exchange (BAE) in partnership with Fashion for Good, facilitated the “Chemical Recycling Technologies: Manufacturing Markets Gateway”, in Bangladesh. Fashion for Good, the Amsterdam based global platform for innovation, along with two disruptive technology start-ups focused on textile-to-textile chemical recycling, Circ and Infinited Fiber Company, were the key stakeholders in this initiative.

The two-day visit leveraged Bangladesh's status as a major garment production hub, exploring the potential of chemical recycling technologies to enhance environmental sustainability. Emphasizing the importance of circularity, the event aimed to spread awareness about current disruptive innovations that could transform the industry's approach to waste and resource management, setting an example for future sustainable practices. It focuses on integrating these technologies within the local manufacturing landscape, securing feedstock partnerships, and developing a value chain for recycled apparel materials.

Denim Asia Limited, Knit Asia Limited, Progress Apparels Limited, Ananta BD, Reverse Resources, and the Bangladesh Garment Manufacturers and Exporters Association (BGMEA) played pivotal roles in this initiative. Knit Asia Ltd, notably acclaimed for their commitment to sustainable practices, along with Denim Asia, associated with the sustainable brand Noize Jeans, showcased their commitment to sustainable manufacturing processes.
Progress Apparels Limited, a ready-made garment producer and part of PDS Limited demonstrated its advanced sustainable production facilities. Reverse Resources and the BGMEA hosted an intimate “Meet and Greet Networking Session”, to boost awareness about the technologies in the industry.

Mr. Mostafiz Uddin, Founder and CEO of Bangladesh Apparel Exchange, emphasized the significance of this event for the wider Bangladeshi textile industry, " Bangladesh has the biggest manufacturing sector in South Asia and this tour marks a critical step towards a circular fashion ecosystem, also how can the fashion industry become more sustainable in Bangladesh. It's not just an event; it's part of a larger movement to incorporate innovative recycling, Sustainable Fashion technologies and establish global partnerships for a sustainable fashion industry."

Featuring interactive sessions, factory visits, and knowledge sharing, this initiative offered a platform for fostering collaborations between manufacturers and technology innovators.

Bangladesh Apparel Exchange and Fashion for Good are optimistic about a future where Bangladesh leads in sustainable and circular apparel manufacturing.

Quelle:

Bangladesh Apparel Exchange

(c) TEXAID
21.12.2022

TEXAID introduces recycled tote bag with a digital product passport

With the aim of increasing the use of post-consumer fibers in textiles, TEXAID launches a white tote bag. The fabric is a mixture of 50% used textile waste collected by TEXAID in Switzerland and Germany. At TEXAID's largest sorting facility in Apolda, Germany, white cotton textiles that can no longer be worn were sorted out and later spun, woven, and manufactured in Italy. Plastic waste makes up the other 50%. Unifi rescued this ocean-bound plastic waste and recycled it into fiber.

The cotton material was transformed into a fiber by Marchi & Fildi in Biella, IT, which was then spun into a yarn using recycled cotton and recycled polyester fibers. This yarn was woven into textile by Tessitura Casoni.T.F.C.. The care label and flag label were produced by the German company Bornemann-Etiketten GmbH, and an NFC chip from circular.fashion was also integrated into the product. All components were then assembled into this bag in Tuscany by benefit company Alisea Srl Società Benefit with their partner Paimex SRL and also screen printed with our design on it.

With the aim of increasing the use of post-consumer fibers in textiles, TEXAID launches a white tote bag. The fabric is a mixture of 50% used textile waste collected by TEXAID in Switzerland and Germany. At TEXAID's largest sorting facility in Apolda, Germany, white cotton textiles that can no longer be worn were sorted out and later spun, woven, and manufactured in Italy. Plastic waste makes up the other 50%. Unifi rescued this ocean-bound plastic waste and recycled it into fiber.

The cotton material was transformed into a fiber by Marchi & Fildi in Biella, IT, which was then spun into a yarn using recycled cotton and recycled polyester fibers. This yarn was woven into textile by Tessitura Casoni.T.F.C.. The care label and flag label were produced by the German company Bornemann-Etiketten GmbH, and an NFC chip from circular.fashion was also integrated into the product. All components were then assembled into this bag in Tuscany by benefit company Alisea Srl Società Benefit with their partner Paimex SRL and also screen printed with our design on it.

This NFC chip is a circularity.IDⓇ digital product passport, developed by the Berlin-based company, circular.fashion. By scanning the NFC chip on the bag with a cell phone, customers are redirected to the circularity.IDⓇ product platform. On this platform, they can find further information on the supply chain as well as instructions on how to refurbish or return the bag for proper recycling. Through this digital product passport, a total transparency over the entire bag production is enabled and for customers it is an easy and quick way to get the information they need.

The chip also allows the manual sorters to getthe product information much faster to make a better sorting decision, e.g. the fiber composition. For this purpose, circular.fashion's intelligent sorting stations are used to scan the chip. Several of these stations have been installed at TEXAID's sorting facility in Apolda, Germany, to facilitate optimized reuse and recycling decisions and ensure another life for the product or fiber.

Quelle:

TEXAID

(c) Carbios
20.10.2022

Carbios publishes results of consumer research study about plastic circularity

  • Carbios’ biorecycling and biodegradation technologies internationally recognized by consumers as promising answers to their top environmental concerns
  • Carbios’ innovations considered one of the best for solving recycling effectively and achieving a real plastic circularity
  • Consumer research including qualitative and quantitative fields was conducted between March and August 2022. The research institute, Strategic Research, conducted 6000 interviews in Europe and USA

Carbios’ biorecycling and biodegradation technologies acclaimed by consumers
During the first research field study, respondents were exposed to Carbios’ biorecycling process; a new enzyme-based biotechnology that enables biological recycling of all types of PET plastic waste (including bottles, packaging and textiles), and pushes the boundaries of recycling in terms of the number of cycles.

  • Carbios’ biorecycling and biodegradation technologies internationally recognized by consumers as promising answers to their top environmental concerns
  • Carbios’ innovations considered one of the best for solving recycling effectively and achieving a real plastic circularity
  • Consumer research including qualitative and quantitative fields was conducted between March and August 2022. The research institute, Strategic Research, conducted 6000 interviews in Europe and USA

Carbios’ biorecycling and biodegradation technologies acclaimed by consumers
During the first research field study, respondents were exposed to Carbios’ biorecycling process; a new enzyme-based biotechnology that enables biological recycling of all types of PET plastic waste (including bottles, packaging and textiles), and pushes the boundaries of recycling in terms of the number of cycles.

The research results demonstrated that European and US respondents find Carbios’ biorecycling technology more unique and innovative than traditional PET recycling (i.e. thermo-mechanical recycling), as well as more relevant in its ability to address their concerns and challenges regarding recycling.

In the second research study, conducted in the US, respondents were also exposed to Carbios’ biodegradation technology: an innovative enzymatic solution by which an enzyme is incorporated into plastics during the production process of bio-sourced PLA plastics (corn, sugar cane). This approach makes the material made from plants 100% compostable at ambient temperatures and degradable like plants with the built-in enzyme biologically breaking the bioplastic down in less than eight weeks without microplastics or toxic residues; creating a fully organic circularity.

Similarly to Carbios’ biorecycling technology, Carbios’ PLA biodegradation innovation caught US respondents’ attention with 64% overall liking it. Additionally, 93% of the respondents sampled described the concept as innovative, unique, easy to understand (49%), and believable (43%). Up to 82% of the most environmentally engaged respondents declared they would definitely buy more products made with Carbios’ fully circular biodegradable bioplastic.

Consumers: No other choice but to make plastic fully circular
The research says 99% of the respondents consider it important to protect the environment, while plastic pollution is now ranked the third most-concerning environmental issues after climate change and ocean pollution.

This awareness brings most of these consumers to be environmentally active when it comes to purchasing goods and sorting. For the US respondents, eco-friendly packaging comes in the fourth place in terms of purchase drivers for packaged goods and 65% of them declare sorting plastic from general waste on a regular basis, which makes plastic the most sorted type of waste.

Nevertheless, for a vast majority of the respondents across geographies, even if they would like to reduce their plastic consumption most of the time there is no suitable alternative that is as convenient, light, and cost-efficient as plastics. Hence in an ideal world, consumers would like all plastic waste in landfills and oceans to be collected, cleaned, reused and recycled.

Weitere Informationen:
Carbios study circularity plastics
Quelle:

Carbios

07.07.2022

Carbios, On, Patagonia, PUMA and Salomon team up to advance circularity

Carbios has signed an agreement with On, Patagonia, PUMA, and Salomon, to develop solutions that will enhance the recyclability and circularity of their products.
 
An important element of the two-year deal will be to speed up the introduction of Carbios’ biorecycling technology, which constitutes a breakthrough for the textile industry. Carbios and the four companies will also research how products can be recycled, develop solutions to take-back worn polyester items, including sorting and dismantling technologies, and gather data on fiber-to-fiber recycling as well as circularity models.
 
The challenge the four brands share, is that their ambitious sustainable development goals can only partially be met by conventional recycling technologies which mostly target bottle-to-fiber recycling. Future regulations will require more circularity in packaging and textile. Yet the market consensus is that there will soon be a shortage of PET bottles, as they will be used for circular production methods in the Food & Beverage Industry.   
 

Carbios has signed an agreement with On, Patagonia, PUMA, and Salomon, to develop solutions that will enhance the recyclability and circularity of their products.
 
An important element of the two-year deal will be to speed up the introduction of Carbios’ biorecycling technology, which constitutes a breakthrough for the textile industry. Carbios and the four companies will also research how products can be recycled, develop solutions to take-back worn polyester items, including sorting and dismantling technologies, and gather data on fiber-to-fiber recycling as well as circularity models.
 
The challenge the four brands share, is that their ambitious sustainable development goals can only partially be met by conventional recycling technologies which mostly target bottle-to-fiber recycling. Future regulations will require more circularity in packaging and textile. Yet the market consensus is that there will soon be a shortage of PET bottles, as they will be used for circular production methods in the Food & Beverage Industry.   
 
Carbios’ innovative process constitutes a technological breakthrough for the recycling of polyester (PET) fibers, which are widely used in apparel, footwear and sportswear, on their own or together with other fibers. PET polyester is the most important fiber for the textile industry with 52 MT produced, even surpassing cotton at 23MT. The biorecycling process uses an enzyme capable of selectively extracting the polyester, recovering it to recreate a virgin fiber. This revolutionary technology makes it possible to recover the PET polyester present in all textile waste that cannot be recycled using traditional technologies.
 
PET plastics and fibers are used to make everyday consumer goods such as bottles, packaging and textiles. Today, most PET is produced from fossil resources, then used and discarded according to a wasteful linear model. By creating a circular economy from used plastics and fibers, Carbios’ biorecycling technology offers a sustainable and more responsible solution.

Weitere Informationen:
Carbios PET circularity
Quelle:

Carbios

07.06.2022

Return-after-use-System für T-Shirts, Polo- und Sweatshirts

SOEX, der größte Textilabfallsammler in Deutschland, schließt sich mit dem niederländischen Unternehmen Circularity B.V. zusammen, um 100% kreislauffähige Produkte herzustellen. Ge-meinsam wollen die Unternehmen ein Return-after-use-System anbieten, das sowohl für Mode als auch für industrielle Arbeitskleidung geeignet ist.

Ziel ist es, ein auf mechanischem Recycling basierendes Produktionssystem einzuführen, das keine Zugabe von neuen Rohstoffen erfordert. Das Endprodukt werden 100% zirkuläre T-, Polo- und Sweatshirts sein, die aus Abfällen und Lagerbeständen hergestellt werden. Während des gesamten Prozesses verfolgt das Projekt einen ganzheitlichen Ansatz, der von Textilien aus Post-Consumer-Abfällen über recycelte Garne bis hin zum fertigen T-Shirt reicht.

SOEX, der größte Textilabfallsammler in Deutschland, schließt sich mit dem niederländischen Unternehmen Circularity B.V. zusammen, um 100% kreislauffähige Produkte herzustellen. Ge-meinsam wollen die Unternehmen ein Return-after-use-System anbieten, das sowohl für Mode als auch für industrielle Arbeitskleidung geeignet ist.

Ziel ist es, ein auf mechanischem Recycling basierendes Produktionssystem einzuführen, das keine Zugabe von neuen Rohstoffen erfordert. Das Endprodukt werden 100% zirkuläre T-, Polo- und Sweatshirts sein, die aus Abfällen und Lagerbeständen hergestellt werden. Während des gesamten Prozesses verfolgt das Projekt einen ganzheitlichen Ansatz, der von Textilien aus Post-Consumer-Abfällen über recycelte Garne bis hin zum fertigen T-Shirt reicht.

In einem ersten Schritt wird SOEX das Ausgangsmaterial für die niederländische Anlage bereit-stellen, die Sekundärrohstoffe werden in einem Rundstrickverfahren zu neuen Kleidungsstücken verarbeitet. Nachdem das System in den Niederlanden in Betrieb ist, will SOEX einen Versuch mit einem Duplikat in seinem deutschen Werk in Wolfen-Bitterfeld starten. Bis Ende des Jahres will das Duo die ersten Schritte seiner neuen Zusammenarbeit umgesetzt haben.

SOEX und Circularity B.V. haben die gemeinsame Mission, eine nachhaltige Lösung für einen zirkulären Textilmarkt aktiv zu gestalten, indem sie große Mengen von Baumwolle und Wasser einsparen. Die Zusammenarbeit hat das Potenzial, Unternehmen darin zu unterstützen, ihrer erweiterten Herstellerverantwortung gerecht zu werden, insbesondere im Hinblick auf die kommenden strengeren EU-Gesetzgebungen, die ab 2025 und in den Niederlanden schon eher eine stärkere Beteiligung von Herstellern und Marken verlangen.

Weitere Informationen:
Kreislaufwirtschaft SOEX circularity
Quelle:

SOEX

28.04.2022

Policy Hub: Media Masterclass on Transparency in the Apparel & Footwear Industry

Policymakers and industry stakeholders recently convened for an enlightening conversation on the challenges that the apparel and footwear industry is facing regarding the communication of reliable information to consumers and the drastic change that is needed through smart regulation. Hosted by the Policy Hub, Circularity for Apparel and Footwear, and Global Fashion Agenda, the non-profit that fosters industry collaboration on sustainability to drive impact, the masterclass presented media with views on the steps that must be taken to prevent greenwashing and empower consumers.

The Policy Hub - Circularity for Apparel and Footwear – represents more than 700 brands, retailers, manufacturers, and other stakeholders from across the globe, covering more than 50 per cent of the apparel and footwear sector. During the masterclass, Baptiste Carrière-Pradal, Chair, Policy Hub, presented its position on the EU Consumer Empowerment Initiative and the importance of Substantiating Green Claims through the new standardised methodology of the Product Environmental Footprint (PEF).

Policymakers and industry stakeholders recently convened for an enlightening conversation on the challenges that the apparel and footwear industry is facing regarding the communication of reliable information to consumers and the drastic change that is needed through smart regulation. Hosted by the Policy Hub, Circularity for Apparel and Footwear, and Global Fashion Agenda, the non-profit that fosters industry collaboration on sustainability to drive impact, the masterclass presented media with views on the steps that must be taken to prevent greenwashing and empower consumers.

The Policy Hub - Circularity for Apparel and Footwear – represents more than 700 brands, retailers, manufacturers, and other stakeholders from across the globe, covering more than 50 per cent of the apparel and footwear sector. During the masterclass, Baptiste Carrière-Pradal, Chair, Policy Hub, presented its position on the EU Consumer Empowerment Initiative and the importance of Substantiating Green Claims through the new standardised methodology of the Product Environmental Footprint (PEF).

A first panel was kicked off by the European Commission representative who provided attendees with an overview of what is new about the PEFCRs for apparel and footwear. That led to an interesting and informed discussion with brands and other organisations which showed both the benefits of the PEF and the improvements needed in its methodology for it to fully reflect the complexity of the industry.

Overall, discussions showed the need for the topic to be addressed globally, apply a clear solid method to measure the environmental impact and for much more stringent legislation to regulate and ban greenwashing. As put by Baptiste Carriere-Pradal, Chair of the Policy Hub: “There will be challenges, the journey is long but now is the time for clear and ambitious regulation that will help us change the industry.”

You can watch the Media Masterclass here.

Quelle:

Global Fashion Agenda

01.04.2022

ÖGUT-Umweltpreis: Lenzing als Champion der Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet

Die Lenzing Gruppe, führender Anbieter von holzbasierten Spezialfasern, ist am 31. März, mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2022 in der Kategorie „World without Waste“ ausgezeichnet worden. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) würdigte insbesondere den Beitrag der Unternehmensgruppe für den Wandel der Textil- und Bekleidungsindustrie von einem linearen zu einem Modell der Kreislaufwirtschaft.

Die Textil- und Bekleidungsindustrie zählt mit jährlich 40 Millionen Tonnen Abfall zu den Branchen mit der höchsten Umweltbelastung und braucht daher dringend Veränderung. Lenzing hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Wandel voranzutreiben, und begrüßt deshalb auch die europäische Kreislaufwirtschaftsstrategie, die darauf abzielt, den Ressourcenverbrauch zu verringern, Umweltverschmutzung und Abfälle zu vermeiden, die Wertschöpfung und Ressourceneffizienz zu erhöhen sowie negative soziale Auswirkungen auf die Menschen abzufedern.

Die Lenzing Gruppe, führender Anbieter von holzbasierten Spezialfasern, ist am 31. März, mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2022 in der Kategorie „World without Waste“ ausgezeichnet worden. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) würdigte insbesondere den Beitrag der Unternehmensgruppe für den Wandel der Textil- und Bekleidungsindustrie von einem linearen zu einem Modell der Kreislaufwirtschaft.

Die Textil- und Bekleidungsindustrie zählt mit jährlich 40 Millionen Tonnen Abfall zu den Branchen mit der höchsten Umweltbelastung und braucht daher dringend Veränderung. Lenzing hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Wandel voranzutreiben, und begrüßt deshalb auch die europäische Kreislaufwirtschaftsstrategie, die darauf abzielt, den Ressourcenverbrauch zu verringern, Umweltverschmutzung und Abfälle zu vermeiden, die Wertschöpfung und Ressourceneffizienz zu erhöhen sowie negative soziale Auswirkungen auf die Menschen abzufedern.

„Effektives Textilrecycling ist eines der komplexesten Kernthemen der Textilwirtschaft in den nächsten Jahren. Durch Bündelung von Know-how und Zusammenarbeit sehen wir von Lenzing eine zielgerichtete Realisierung von Lösungsmöglichkeiten. Daher freuen wir uns sehr über diese Anerkennung“, sagt Sonja Zak, Head of Circularity Initiative der Lenzing Gruppe.

Die Lenzing Gruppe präsentierte im Rahmen ihrer Einreichung ihr auf nachhaltige Innovationen ausgerichtetes Geschäftsmodell der Kreislaufwirtschaft. Exemplarisch dafür stehen die Einführung der ersten kommerziellen Cellulosefaser mit Recyclinganteil nach der REFIBRA™ Technologie und die zukunftsweisende Kooperation mit Södra.

From Linear to Circular
Die Zusammenarbeit mit dem schwedischen Zellstoffproduzenten Södra ist ein weiterer Meilenstein im Bestreben der Lenzing, deren ambitionierte Klima- und Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Beide Unternehmen, die sich seit vielen Jahren proaktiv für die Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Modebranche einsetzen, bündeln ihre Kräfte, um dem Thema einen weiteren Schub zu geben und einen entscheidenden Beitrag zur Lösung des globalen Textilabfallproblems zu leisten. Auch eine Erweiterung der Kapazitäten für die Zellstoffgewinnung aus Alttextilien ist vorgesehen. Ziel ist es, bis 2025 in der Lage zu sein, 25.000 Tonnen Alttextilien pro Jahr zu recyceln.

Der ÖGUT-Umweltpreis wurde 2022 in insgesamt sechs Kategorien vergeben. Ausgezeichnet wurden dabei technologische und soziale Innovationen, die den Energie- und Ressourcenverbrauch senken und zur sozialen Nachhaltigkeit beitragen. „Wichtig für die Entscheidung der Jury war, dass die Lenzing AG auf bestehende Prozesstechnologien aufbaut und dabei gleichzeitig innovativ und skalierbar ist. Da die Lenzing AG bereits am Markt etabliert ist, ist auch eine große Sichtbarkeit des Themas gegeben“, so die Jurybegründung. Die ÖGUT ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich seit mehr als 30 Jahren für eine nachhaltige Ausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzt.

Weitere Informationen:
Lenzing Gruppe ÖGUT Umweltpreis
Quelle:

Lenzing AG

17.12.2021

FFW: Drei Tage Konferenzen für einen nachhaltigen Wandel

Die Frankfurt Fashion Week geht im Januar mit Konferenzformaten, Panels, Diskussionsforen und dem digitalen FFW Studio an den Start. Im Fokus: der Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Branche. Vom 17. bis 21. Januar 2022 zeigt die FFW, wie dieser Wandel gelingen kann. Einen umfangreichen Einblick in den State of the Art der Industrie geben die dreitägigen Leit-Konferenzen Fashionsustain und Fashiontech sowie das Programm des digitalen FFW Studios.

Die Frankfurt Fashion Week geht im Januar mit Konferenzformaten, Panels, Diskussionsforen und dem digitalen FFW Studio an den Start. Im Fokus: der Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Branche. Vom 17. bis 21. Januar 2022 zeigt die FFW, wie dieser Wandel gelingen kann. Einen umfangreichen Einblick in den State of the Art der Industrie geben die dreitägigen Leit-Konferenzen Fashionsustain und Fashiontech sowie das Programm des digitalen FFW Studios.

Der Content der multidisziplinären Konferenzen, Panels und Diskussionsrunden der Frankfurt Fashion Week richtet sich komplett an den Leitthemen der FFW – Sustainability und Digitisation – aus. Die beiden Konferenzformate Fashionsustain, veranstaltet von der Messe Frankfurt, und Fashiontech, organisiert von der Premium Group, zeigen drei Tage lang, wie die Branche den notwendigen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und technologischer Innovation bestreiten kann. Vom 18. bis 20. Januar 2022 treffen Branchenexpert*innen, Modeenthusiast*innen, Brands sowie Vertreter und Vertreterinnen aus Wissenschaft und Politik für die beiden Konferenzen auf dem Gelände der Messe Frankfurt aufeinander, um sich gegenseitig zu inspirieren und auszutauschen.

Wir freuen uns unglaublich darauf, die Branche nach so einer langen Zeit bei uns in Frankurt zu begrüßen, um gemeinsam nachhaltige Alternativen für die Fashion- und Textilbranche zu erarbeiten und neue Impulse zu setzen. Unser Programm ist inspirierend – Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft nehmen ebenso teil wie Gründer*innen nachhaltiger Start-Ups. Die FFW wird zur Plattform des Austauschs, zugänglich für die gesamte Branche“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.

Fashionsustain – Digitale Lösungen für einen nachhaltigen Transformationsprozess
Change the set-up – unter diesem Motto vereint die Fashionsustain, das internationale und multidisziplinäre Konferenzformat der Neonyt, die Mode- und Lifestylebranche vom 18. bis 20. Januar 2022 in Halle 3.0 des Frankfurter Messegeländes. Technologische Innovationen, neue Geschäftsmodelle, Ansätze für den Modehandel, Konsumverhalten, Gaming und Nudging for Good stehen auf der Agenda. Der erste Konferenztag nimmt die Konsument*innen in den Fokus. Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie Prof. Dr. Maren Urner spricht unter anderem mit NGO-Vertreter*innen und Branchenexpert*innen darüber, wie die Lücke zwischen Einstellungen und Kaufverhalten geschlossen werden kann und welche Verantwortung dabei Brands und Vertreter*innen der Industrie tragen.

Tag zwei der Konferenz steht ganz im Namen der Digitalisierung. Unter dem Titel „Digitization. How to make use of it to create sustainable fashion“ tauscht sich eine diverse Runde darüber aus, wie digitale Tools dabei helfen, nachhaltige Mode zu kreieren. Mit dabei sind das dänische Kreativnetzwerk Creative Denmark, das Label Son of a tailor und die Circularity App Create2stay. Der letzte Tag der Fashionsustain thematisiert den Handel. Unter anderem vertiefen die Startups Yook und Keepoala in einem Interview, wie sie ihre Konsument*innen über Apps mit positiven Anreizen dazu motivieren, nachhaltiger zu shoppen.

Fashiontech – Die Content-Plattform für Mode, Technologie und Lifestyle
Am Puls der Zeit: Auf der Bühne der Fashiontech werden im Januar die Themen in den Fokus gerückt, die nicht nur die Modeindustrie, sondern die gesamte Gesellschaft bewegen. Sustainability, Diversity & Inclusion, Digital Fashion & Metaverse – das sind die Themen der Konferenz, die vom 18. bis 20. Januar 2022 von der Premium Group in Halle 3.1 ausgerichtet wird. Edutainment at its best: Keynotes und Paneltalks führender Branchenepert*innen geben Einblicke in die Zukunft der Branche. Den Start der Konferenz macht am Dienstag um 12 Uhr die Textilwirtschaft Trend-Info Womens- & Menswear. Als Highlight gibt die Premium Group eine Preview auf das neue Fashion Festival THE GROUND, das erstmalig im Sommer stattfinden wird.

FFW Studio – gebündelter Content, zugänglich für alle
Im FFW Studio dreht sich in der kommenden Saison alles um digitale Lösungen für nachhaltige Innovationen. Virtuelle Anproben, ressourcenschonenderer Handel, digitale Ausstellungen: Das Kölner Unternehmen 3MBASSY erschafft virtuelle Bekleidungskonstruktionen und erstellt 3DDesigns. In der Kategorie Game Changer des FFW Studios zeigt die Brand, wie die digitale Modewelt sich zukünftig entwickeln wird und welche Chancen daraus abzuleiten sind. Ebenfalls mit dabei ist die Digital Fashion Brand Republique. Das Label kreiert virtuelle Mode, die Kund*innen über ihren eigenen Avatar anprobieren und perfekt auf sich zuschneiden lassen können. Erst nach der Bestellung beginnt die Produktion – ressourcenschonend und fair. Im FFW Studio gibt die Brand aus England Insights in die Prozesse hinter der digitalen Revolution. Das britische Label Broken Planet Market präsentiert im FFW Studio seine neue Kollektion und beweist, wie gut Mode und Nachhaltigkeit zusammenpassen.

Quelle:

Messe Frankfurt GmbH

15.12.2021

FFW lanciert erste physische Shows und Präsentationen

Frankfurt plant den Laufsteg: Die Frankfurt Fashion Week wird trotz massiver Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erstmals ausgewählte Veranstaltungen physisch durchführen – unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen (2G+). Zu den Event-Highlights zählen auch physische Showcases und Installationen vor Ort. Vom 17. bis 21. Januar 2022 wird eine vielfältige Auswahl an Marken und Formaten ihre Kollektionen präsentieren, die auf den strategischen Säulen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung basieren.

Frankfurt plant den Laufsteg: Die Frankfurt Fashion Week wird trotz massiver Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erstmals ausgewählte Veranstaltungen physisch durchführen – unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen (2G+). Zu den Event-Highlights zählen auch physische Showcases und Installationen vor Ort. Vom 17. bis 21. Januar 2022 wird eine vielfältige Auswahl an Marken und Formaten ihre Kollektionen präsentieren, die auf den strategischen Säulen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung basieren.

Als globale Business-Plattform für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation startet die NEONYT, mit einer Multi-Brand-Installation. Die NEONYT INSTALLATION präsentiert am 18. Januar, in der Off-Site Location Danzig am Platz im Frankfurter Ostend, einen kuratierten Mix aus nationalen und internationalen nachhaltigen Modemarken. Sie gilt als Synonym für den grundlegenden Transformationsprozess der Textil- und Modeindustrie. Daher werden die teilnehmenden Marken vier Schlüsselthemen aufzeigen: Während „Luft“ die CO2e-Emissionen widerspiegelt, konzentriert sich das zweite Thema auf Wasser und das dritte auf das Thema "Zirkularität", einschließlich Re- und Upcycling sowie Cradle2Cradle. Das vierte Thema basiert auf unseren sich ständig weiterentwickelnden „sozialen Themen“ entlang der textilen Wertschöpfungsketten – unter Einbeziehung der Themen (traditionelles) Handwerk, Fairtrade, soziale Projekte und deren soziale Auswirkungen.

Im Anschluss an die NEONYT INSTALLATION veranstaltet der Fashion Council Germany, zusammen mit der Frankfurt Fashion Week, am selben Tag die FRANKFURT STAGE mit einer gemeinsamen Modenschau. Die Show ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, bei dem sich die Mitglieder des Fashion Council Germany für ein ganzes Showformat bewerben konnten, das die Marken des Gewinnerkonzepts vereint. Der Preis beinhaltet eine komplette Produktion, einschließlich der Kosten für Location, Aufbau, Technik, Models, Haare & Make-up und mehr. Die Konzepte werden von den Juroren Christiane Arp (Fashion Council Germany), Claudia Franz (Messe Frankfurt), Herbert Hofmann (Highsnobiety), Magdalena Schaffrin (studio MM04), Scott Lipinski (Fashion Council Germany) und W Springorum (Alhambra Berlin) nach ihrem Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusion und Innovation bewertet.

Zu den Präsentationen sind ausschließlich Mitglieder des Fashion Council Germany sowie Gäste eingeladen, die nur über eine Einladung verfügen (Teilnahmebedingungen: 2G+).

Weitere deutsche und internationale Marken werden an der Frankfurt Fashion Week teilnehmen und ihre neuesten Kollektionen präsentieren. BALDESSARINI wird seine aktuelle Herrenkollektion präsentieren, die in Deutschland entworfen wurde, vom Lebensgefühl Hollywoods inspiriert ist und sich durch den internationalen Erfolg etabliert hat. BALDESSARINI wird ein außergewöhnliches Offsite-Show-Format in einem der renommiertesten und preisgekrönten Frankfurter Nacht- und Musikclubs, The Gibson, veranstalten. Unter dem Motto „L.A. Nights on Sunset Strips" wird die Modemarke zeitlose Luxusartikel präsentieren, die den aktuellen Zeitgeist mit traditioneller Handwerkskunst verbinden und höchsten Ansprüchen an Qualität, Passform und Innovation gerecht werden.

Die Frankfurt Fashion Week versteht sich als Initiatorin einer nachhaltigen Bewegung mit dem Ziel, die Fashionwelt zu verändern. Die teilnehmenden Marken werden ihre Visionen und Ambitionen widerspiegeln, um ein Zeichen des Umdenkens in der deutschen Modeindustrie zu setzen und die Modeindustrie als Impulsgeber für eine nachhaltigere, zukunftsorientierte Transformation ihres Geschäfts zu ermutigen.

Quelle:

Messe Frankfurt GmbH / KERN

09.12.2021

Neonyt: Die Konferenz Fashionsustain zeigt Wege zur Veränderung

Um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und für zukünftige gewappnet zu sein, ist die Mode- und Textilindustrie bereit, sich grundlegend zu verändern. Unter dem Motto Change the set-up beleuchtet die Fashionsustain, das internationale und multidisziplinäre Konferenzformat der Neonyt, vom 18. bis 20. Januar 2022 im Rahmen der Frankfurt Fashion Week, wie das gelingen kann und setzt Impulse für den laufenden Transformationsprozess der Branche. Neben technologischen Innovationen, neuen Geschäftsmodellen und Ansätzen für den Modehandel stehen dabei Themen wie Konsumverhalten, Gaming und Nudging for Good auf der Agenda, um das Spannungsfeld zwischen Anspruch und Realität zu ergründen.

Um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und für zukünftige gewappnet zu sein, ist die Mode- und Textilindustrie bereit, sich grundlegend zu verändern. Unter dem Motto Change the set-up beleuchtet die Fashionsustain, das internationale und multidisziplinäre Konferenzformat der Neonyt, vom 18. bis 20. Januar 2022 im Rahmen der Frankfurt Fashion Week, wie das gelingen kann und setzt Impulse für den laufenden Transformationsprozess der Branche. Neben technologischen Innovationen, neuen Geschäftsmodellen und Ansätzen für den Modehandel stehen dabei Themen wie Konsumverhalten, Gaming und Nudging for Good auf der Agenda, um das Spannungsfeld zwischen Anspruch und Realität zu ergründen.

Selbst in Zeiten, in denen nichts sicher scheint, gibt es eine Konstante: die Veränderung. Change the set-up – unter diesem Motto lädt die Fashionsustain die Modebranche vom 18. bis 20. Januar 2022 nach Frankfurt ein. Mit dem Wechsel des Standortes von Berlin nach Frankfurt ändert die Fashionsustain nicht nur ihren Ort, sondern lädt Entscheidungsträger*innen der Branche auch zu einem Perspektivwechsel ein. In Panels, Talks, Keynotes und interaktiven Formaten sprechen internationale Vertreter*innen nachhaltiger und konventioneller Modemarken, Designerbrands, Modeproduzent*innen, Nichtregierungs- und Nonprofit-Organisationen und Handelsvertretungen darüber, wie sie sich weiterhin agil aufstellen und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit hier spielt.

Schon prä-pandemisch hatte sich die Textil- und Modebranche großen Herausforderungen zu stellen: Das Problem der Überproduktion und damit einhergehender Umweltbelastung und sozialer Ungerechtigkeit ist nun eines von vielen geworden. Neue Herausforderungen wie logistische Engpässe, Fertigungsverzögerungen, hohe Versandkosten und Materialknappheit kommen hinzu. Die gute Nachricht: Trotz international verbreiteter Produktionsstörungen und kurzzeitigem Stillstand kann selbst eine globale Pandemie aktuelle Megatrends wie Neo-Ökologie, Konnektivität und Wissenskultur nicht bremsen. Tatsächlich wirken diese Trends weiterhin als Treiber internationaler Branchenveränderungen und mit ihnen die aktuellen Herausforderungen als Beschleuniger dieses Wandels. Große Schritte in der Digitalisierung gehen dabei einher mit zunehmender Transparenz von Lieferketten und einem Fokus auf ökologische und soziale Maßnahmen, was wiederum positive Effekte auf Gerechtigkeit, Vielfalt und Integration mit sich bringt. Wichtig ist nun, dass alle Akteur*innen die vergangenen zwei Jahre reflektieren und sich auf ein sich ständig veränderndes Marktumfeld einstellen, in dem auch die Interessen ihrer Kund*innen, Partner*innen und der Gesellschaft Berücksichtigung finden.

Vor diesem Hintergrund bietet die Fashionsustain die Möglichkeit, sich im Rahmen der Neonyt aktiv mit aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen und auszutauschen. Erste Einblicke in das Programm im Januar:

  • „Change the set-up“ steht gleich am ersten Tag der Fashionsustain ganz oben auf der Agenda. Wie wir die Lücke zwischen Einstellung und Verhalten von Konsument*innen und damit zwischen Wunsch und Wirklichkeit in Sachen nachhaltigem Konsum schließen können, diskutiert Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie Prof. Dr. Maren Urner mit Brancheninsider*innen und NGO-Vertreter*innen. Dass der Wandel des Set-Ups international nachhaltig gestaltet werden muss und wie das gelingen kann, beleuchten das UN Global Compact Network Germany und das Umweltbundesamt gemeinsam mit einem der weltweit führenden Hersteller nachhaltiger Fasern Tencel Lenzing AG und den beiden NPOs Fairwear Foundation und The Sustainable Angle.
  • Um das Thema Digitalisierung dreht sich alles am zweiten Konferenztag. Wie wir diese nutzen können, um nachhaltige Mode zu designen, zeigt beispielsweise Deutschlands Nachbar Dänemark mit seinem Kreativnetzwerk Creative Denmark, dem nachhaltigen Modeunternehmen Son of a tailor und der Circularity App Create2stay. Ein weiteres Thema, das unter diesem Schwerpunkt nicht fehlen darf: digitale Lösungen, um Lieferketten transparent zu machen. Dazu diskutieren unter anderem die nachhaltige Modemarke Greenbomb und die Technologieanbieter Retraced GmbH und Remei AG.
  • Der Handel steht am dritten Tag der Fashionsustain im Fokus. In einem Interview geben die Startups Yook und Keepoala Einblick, wie sie Konsument*innen anhand ihrer Apps mit positiven Anreizen motivieren, nachhaltiger zu konsumieren. Vintagemode-Anbieter Vinokilo, das nachhaltige Mode-Label Jan‘n June und Re-Commerce-Expertin Doris Schoger liefern Brancheninsights darüber, ob und inwiefern Re-Commerce ein erfolgreiches Businessmodell für den Modehandel sein kann.

Das vollständige Programm der Fashionsustain erscheint in Kürze online.

Quelle:

Messe Frankfurt / KERN

Neonyt: Nachhaltige Entwicklung in der internationalen Textil- und Modeindustrie (c) Messe Frankfurt GmbH
14.06.2021

Neonyt: Nachhaltige Entwicklung in der internationalen Textil- und Modeindustrie

To sustain, erhalten und tragfähig handeln, das steckt schon in ihrem Namen: Die Neonyt-Konferenz Fashionsustain füllt vom 6. bis 8. Juli 2021 drei Tage des digitalen FFW Studio-Programms mit stringent nachhaltigem Innovationsinput aus der internationalen Textil- und Modeindustrie. Kooperation ist dabei nicht nur ein Buzzword, vielmehr der Schlüssel zum Erfolg. Dem auch die Neonyt-Partner*innen Common Objective, Häuser der Mode, Hessnatur und Oeko-Tex Rechnung tragen.

Noch zehn Jahre um die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) zu erreichen. Die internationale Textil- und Modeindustrie strebt zudem Klimaneutralität über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bis 2050 an. Schritte wie die Reduzierung von CO2-Ausstößen in der Produktion, die Auswahl klimafreundlicher Materialien sowie Geschäftsmodelle im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind ausschlaggebend für ein zukunftsfähiges Fashion-Business.

To sustain, erhalten und tragfähig handeln, das steckt schon in ihrem Namen: Die Neonyt-Konferenz Fashionsustain füllt vom 6. bis 8. Juli 2021 drei Tage des digitalen FFW Studio-Programms mit stringent nachhaltigem Innovationsinput aus der internationalen Textil- und Modeindustrie. Kooperation ist dabei nicht nur ein Buzzword, vielmehr der Schlüssel zum Erfolg. Dem auch die Neonyt-Partner*innen Common Objective, Häuser der Mode, Hessnatur und Oeko-Tex Rechnung tragen.

Noch zehn Jahre um die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) zu erreichen. Die internationale Textil- und Modeindustrie strebt zudem Klimaneutralität über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bis 2050 an. Schritte wie die Reduzierung von CO2-Ausstößen in der Produktion, die Auswahl klimafreundlicher Materialien sowie Geschäftsmodelle im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind ausschlaggebend für ein zukunftsfähiges Fashion-Business.

„Wo stehen wir heute und wo müssen wir hin? Das sind die zwei großen Fragen, die die Modebranche aktuell am dringendsten beschäftigen“, sagt Thimo Schwenzfeier, Show Director Neonyt. „Nachhaltiges Design, Digitalisierung, Diversität, Transparenz in der Produktion und im Handel, wertebasierte Führung und Innovationsfähigkeit geben uns einen klaren Weg vor. Einen Weg, den die Akteur*innen der internationalen Modebranche nur gemeinsam bewältigen können. Und der beste Zeitpunkt damit anzufangen, ist jetzt – die passenden Industry-Insights dazu gibt es auf der Fashionsustain.“

Die internationale Neonyt-Konferenz Fashionsustain findet im Rahmen der digitalen Frankfurt Fashion Week Preview, dem FFW Studio, diesen Sommer ausschließlich als Live-Streaming statt. Vom 6. bis 8. Juli 2021 sprechen Fashion-Professionals der nachhaltigen und konventionellen Modebranche unter anderem über die Themenkomplexe Sustainability, Digitisation, Innovation, Circularity und Retail. Interessierte können die Konferenz über die Kanäle der Frankfurt Fashion Week und im FFW Studio verfolgen. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm sind in Kürze online auf der Veranstaltungswebsite verfügbar.

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Globale und lokale Partnerschaften, die zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen, treiben eine nachhaltige Entwicklung voran. SDG 17 wird gestützt von der Zusammenarbeit, dem respektvollen Umgang mit Mensch und Natur sowie den gemeinsam getragenen Werten zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Die Spannweite reicht dabei von Unternehmen, die erst am Anfang der grünen Revolution stehen bis hin zu Brands und Associations, die den Wandel bereits vollzogen oder von Beginn an nachhaltiges und faires Business durchgesetzt haben. Neonyt geht regelmäßig Kooperationen ein, um den größtmöglichen Positiv-Impact in der Textil- und Modeindustrie zu erzielen. Ab Sommer 2021 als Partner*in neu dabei: Häuser der Mode, eine B2B-Plattform mit festen Mode-Showrooms im Rhein-Main-Gebiet und dem Ziel, einen Beitrag zu leisten, die Fashion-Branche nachhaltiger zu gestalten.

„Unsere Mission ist die perfekte Symbiose zwischen Mode und zukunftsfähigem Business, denn die gesamte Branche kann nachhaltiger werden“, sagt Eva Jansen in de Wal, Center Managerin der Häuser der Mode. „Das Angebot an und die Nachfrage von fair produzierter Mode sind größer als je zuvor – mit unseren Showroom-Flächen bilden wir nach dem Saisonauftakt auf der Neonyt die Schnittstelle von Lieferant*innen und Labels zum Einzelhandel und den Einkäufer*innen. Mit einer exklusiven Fläche für bereits „Neonyt approved“-Marken möchten wir die Branche langfristig und nachhaltig bei der Entwicklung und Neuausrichtung mit dem Schwerpunkt „Sustainability“ unterstützen.“

Einen dauerhaften Mehrwert für die Neonyt-Community bietet auch die Kooperation mit Common Objective, dem „LinkedIn“ für nachhaltiges Business: Die perfekte Matchmaking-Plattform mit einem Netzwerk von mehr als 40.000 Branchenexpert*innen, darunter Entscheidungsträger*innen des weltweit führenden Einzelhandels sowie zahlreichen Pionier*innen, Unternehmen, Marken und einer starken Basis internationaler Lieferant*innen – von Stoffen bis hin zu fertigen Textilien. Mehr zur Mission von Common Objective und zur Kooperation mit der Neonyt gibt es am 8. Juli im Livestream der Fashionsustain.

Zu den langjährigen Kooperationspartner*innen der Neonyt, und auch in dieser Saison wieder dabei, gehören der hessische Fair Fashion-Pionier Hessnatur und die Schweizer Oeko-Tex Association, Partnerin für Zertifizierungssysteme in der Textil- und Modeindustrie. Beides Unternehmen, die schon in ihren Grundwerten der Nachhaltigkeitsagenda der UN folgen und diese konsequent und transparent entlang der textilen Wertschöpfungskette implementieren: beispielweise durch eine ressourcenschonende Modeproduktion, Umsetzung sozialer Standards oder die Entwicklung von Prüfmethoden und Grenzwerten für die Textil- und Modeindustrie.