Selbstreinigendes, flexibles Heizgewebe für kalte Klimazonen
Forscher des Indian Institute of Technology Guwahati haben ein wasserabweisendes, leitfähiges Textil entwickelt, das Strom und Sonnenlicht in Wärme umwandelt. Diese Innovation soll deren Träger in kalten Gebieten warm halten und gravierenden Gesundheitsrisiken entgegenwirken, die sich aus einer längeren Exposition gegenüber sehr niedrigen Temperaturen ergeben, wie z. B. Blutgerinnung in den Arterien, Atembeschwerden und Schwächung des Immunsystems.
Das entwickelte Textil mindert die Gesundheitsrisiken, die sich bei langer extremer Kälteeinwirkung ergeben, einschließlich hämokonzentrationsbedingter arterieller Blutgerinnung, Atemproblemen und geschwächter Immunität.
Die Ergebnisse dieser Forschung wurden in der Fachzeitschrift Nano-Micro-Small in einem Artikel veröffentlicht, der von Prof. Uttam Manna, Fachbereich Chemie, IIT Guwahati, zusammen mit seinem Forschungsteam, Debasmita Sarkar, Haydar Ali, Rajan Singh, Anirban Phukan, Chittaranjan Mishra und Prof. Roy P. Paily vom Fachbereich Elektronik und Elektrotechnik, IIT Guwahati, verfasst wurde.
Extreme Kälte kann zu gesundheitlichen Problemen führen, die sogar tödlich sein können. Studien zeigen, dass die Zahl der durch extreme Kälte verursachten Todesfälle höher ist als die der durch extreme Hitze verursachten. Herkömmliche Lösungen zum Schutz vor extremer Kälte, wie z. B. Heizungen oder mehrlagige Kleidung, sind oft sperrig oder erfordern eine ständige Stromquelle. Leitfähige Textilien bieten eine leichte, flexible Alternative, aber die bestehenden Versionen haben oft Einschränkungen, wie z. B. schlechte Haltbarkeit, hoher Stromverbrauch und Anfälligkeit für Wassereinwirkung.
Um diese Herausforderungen zu überwinden, entwickelte das Forschungsteam des IIT Guwahati einen neuartigen Ansatz, indem es ultradünne und reine Silber-Nanodrähte auf Baumwollgewebe sprühte, um es leitfähig zu machen. Diese Nanodrähte sind 100.000-mal dünner als ein menschliches Haar und ermöglichen es, dass Strom durch den Stoff fließt und Wärme erzeugt, während er weich und flexibel bleibt. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen elektrischen Leitfähigkeit und der Fähigkeit, sowohl Elektrizität als auch Sonnenlicht in Wärme umzuwandeln, wurden Silbernanodrähte für dieses Experiment ausgewählt. Der niedrige elektrische Widerstand von Silber ermöglicht die elektrothermische Umwandlung bei geringer angelegter Spannung und eliminiert das Risiko eines Stromschlages.
Eine Einschränkung bei Silber-Nanodrähten ist, dass sie mit der Zeit anlaufen können, was die Leistung beeinträchtigt. Um dieses Problem zu lösen, haben die Forscher eine wasserabweisende Beschichtung auf die Silbernanodrähte aufgetragen, die vor Oxidation, Wasser und Flecken schützt. Die von Lotusblättern inspirierte Beschichtung hat eine mikroskopisch raue Oberflächentextur, die bewirkt, dass Wasser abperlt, anstatt einzudringen. Auf diese Weise bleibt das Textil trocken, was eine lang anhaltende Leitfähigkeit und eine effektive Erwärmung auch unter feuchten Bedingungen gewährleistet. Die wasserabweisende Beschichtung verhindert auch Schäden durch Schweiß, Regen oder versehentliches Verschütten, was sie für den Einsatz im Freien und im Alltag zuverlässig macht.
Das Gewebe kann Strom mit Hilfe eines kleinen Akkus oder Sonnenenergie in Wärme umwandeln und über 10 Stunden lang eine gewünschte Temperatur zwischen 40°C und 60°C aufrechterhalten.
Die Forscher testeten das Textil in Form von tragbaren Knie- und Ellbogenbändern und zeigten, dass es Personen, die in kalten Umgebungen arbeiten, und Arthritispatienten, die eine lokale Wärmetherapie benötigen, anhaltende Wärme bieten kann. Darüber hinaus kann das Textil auch in anderen Bereichen eingesetzt werden, z. B. zur bedarfsgerechten Wassererwärmung und zur Beschleunigung chemischer Reaktionen, indem es um die Reaktionsgefäße gewickelt wird.
Prof. Uttam Manna sagte über das entwickelte Verfahren: „Unser Textil ist selbstreinigend, atmungsaktiv und flexibel und kann leicht vergrößert werden. Seine Haltbarkeit und lang anhaltende Leistung machen es für eine Reihe von Anwendungen, die eine kontrollierte Erwärmung erfordern, sehr nützlich.“
Das Forschungsteam hat ein indisches Patent auf die Innovation angemeldet und arbeitet nun daran, das entwickelte Material mit einem miniaturisierten und geeigneten elektronischen Schaltkreis zu integrieren, um praxistaugliche Produkte herzustellen. Darüber hinaus bemüht sich das Team um eine Zusammenarbeit mit der Industrie, um die Innovation in naher Zukunft für potenzielle Anwendungen der trockenen Wärmetherapie auf den Markt zu bringen.
selbstreinigend wasserabweisend Heizgewebe Indian Institute of Technology Guwahati
Indian Institute of Technology Guwahati